So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Pelletkessel zum Heizen eines Privathauses: So wählen Sie

Arbeitsprinzip

Kessel Zota, die von Russland hergestellt werden, wurden unter Berücksichtigung des modernen Verbrauchs entwickelt. Sie können in zwei Hauptmodi funktionieren. Wenn im Raum ein Stromnetz vorhanden ist, arbeitet der Kessel mit Hilfe von Pellets. Im automatischen Modus wird die Zufuhr von Brennstoffpellets gestartet, die durch Luftzufuhr gezwungen werden, und dann werden die verbrannten Produkte entfernt.

Wird die Stromversorgung abgeschaltet, funktioniert der Kessel weiter, jedoch nach dem Prinzip eines konventionellen Festbrennstoffkessels, der mit Kohle, Holz und ähnlichen Brennstoffen betrieben wird.

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel ausSo wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Pelletkessel Zota hat folgende Eigenschaften:

  • automatische Zündung, wenn Stromanschluss vorhanden ist;
  • die Möglichkeit, Temperatursteuerungs- und Regulierungssensoren anzuschließen;
  • durch die Steuereinheit ist es möglich, die Warmwassertemperatur, die Heiztemperatur der Fußbodenheizung und die Kreisläufe der Heizungsanlage zu regeln;
  • solche Geräte sind mit einer geräumigen Brennkammer ausgestattet, die bei automatischem Betrieb des Kessels vergrößert werden kann;
  • Sie können das Gerät weiterhin mit einem Heizelement ausstatten.
  • ein zuverlässiges Schutzsystem durch Sensoren und Ventile, das eine Überhitzung der Geräte und einen Überdruck verhindert.

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel ausSo wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Wenn der Käufer das Bedürfnis oder nur den Wunsch hat, die Ausstattung mit ungewöhnlichen Zusatzfunktionen zu vervollständigen, kann sie in Absprache mit dem Hersteller um ein Warnsystem ergänzt werden, das Signale an das Smartphone des Besitzers sendet. Um den Arbeitsprozess aus der Ferne zu steuern, muss der Eigentümer eine Anwendung auf dem Telefon installieren.

Alle Kessel dieses Typs verfügen über ein automatisches Einstellsystem, das die eingestellte Temperatur konstant halten kann, gleichzeitig aber den sicheren Betrieb des Geräts überwacht, dh keine überschüssige Luft und Flamme in die Brennkammer eindringen lässt . Diese Sicherheit wird erreicht, weil das Gerät mit einer Doppelschnecken-Brennstoffversorgung ausgestattet ist.

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Nachdem der Kessel das eingestellte Temperaturniveau erreicht hat, wird der Verbrennungsprozess in den Standby-Modus geschaltet. Die Leistungssteuerung in solchen Geräten wird ebenfalls automatisch durchgeführt. Diese Anpassung erfolgt aufgrund der Tatsache, dass dem Brennraum weniger Kraftstoff zugeführt wird.Sie können dieses System auch aus der Ferne konfigurieren, da es mit einem Fernsteuerungssystem mit einer Fernbedienung ausgestattet ist.

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel ausSo wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Eigenschaften von Pelletkesseln mit automatischer Brennstoffzufuhr

Haushaltseinheiten zeichnen sich durch das Vorhandensein eines eingebauten Trichters mit kleinem Volumen aus, der einen autonomen Betrieb von 12 bis 48 Stunden ermöglicht. Das Laden von Pellets in die Brennkammer kann sowohl auf natürliche Weise als auch mit Hilfe einer Förderschnecke erfolgen. Um die Brenndauer zu verlängern, werden externe Bunker verwendet, die sich in unmittelbarer Nähe der Pelletseinheit befinden und mit dieser durch einen speziellen Förderer verbunden sind.

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Als solcher Bunker kann ein großvolumiger Tank oder ein separater Raum genutzt werden. Oft werden unterirdische Pelletslager eingerichtet, was den Ladevorgang erheblich vereinfacht.

Wenn ein separater Raum als zusätzliches Lager dient, müssen Maßnahmen getroffen werden, um eine minimale Luftfeuchtigkeit und eine effektive Belüftung darin zu gewährleisten. Um zu verhindern, dass das Granulat abfällt, wird außerdem empfohlen, es regelmäßig zu mischen.

Vor- und Nachteile von Pelletkesseln zum Heizen

Durch den Einsatz von Pellets als Hauptbrennstoff erreichen Sie:

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

  • Minimierung des Kraftstoffverbrauchs. In puncto Effizienz sind nur zentrale Gasheizungen effizienter als Pelletsanlagen.
  • Dank der automatischen Zufuhr von Pellets erfordert der Betrieb des Pelletskessels keine manuelle Beschickung und ständige Überwachung durch den Eigentümer.
  • Der Betrieb des Geräts geht nicht mit der Emission von Schadstoffen in die Atmosphäre einher.

Der Hauptfaktor, der die Verwendung von Zuschlagstoffen einschränkt, sind die hohen Kosten. Außerdem ist der Betrieb des Gerätes ohne Netzanschluss nicht möglich.

Aufbau und Funktionsprinzip

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Das Zentrum oder das wichtigste Element dieser Apparatur ist der Brenner, fast der gesamte Prozess konzentriert sich darauf, er ist auch mit der Kesselsteuerung verbunden, der er tatsächlich gehorcht.

Es gibt zwei Arten von Brennern:

  1. Retorte.
  2. Fackel.

Der Retortenbrenner hat die Form einer Schale aus Gusseisen oder hitzebeständigem Stahl, in der der Brennstoffverbrennungsprozess stattfindet. Kraftstoff tritt von unten ein. Damit die Oberfläche in der Verbrennungszone gekühlt wird, wird Primärluft von den Seiten der Trommel zugeführt.

Die Sekundärluftzufuhr erfolgt auch durch das Loch im Brenner oder andere technologische Löcher im Design des Geräts. Asche, die bei der Verbrennung entsteht, fällt unter dem Einfluss des einströmenden Brennstoffs aus dem Retortenbrenner. Im Betrieb ist die Flamme nach oben gerichtet, dies muss bei der Auslegung berücksichtigt werden Pelletkessel.

Diese Art von Brennern ist in mobile und stationäre unterteilt. Der erste Typ kann mit aschereichem Brennstoff sowie mit Brennstoff mit Staubverunreinigungen auf Spänen, Sägemehl und Kohle mit Staub betrieben werden. Der zweite Typ arbeitet ausschließlich mit trockenem, homogenisiertem Brennstoff, wie hochwertiger feinkörniger Kohle, auf Holzpellets.

Lesen Sie auch:  Atmosphärische Gaskessel: Bewertung der TOP-15 besten Modelle und Tipps zur Auswahl

Die Fackel ist ein Rohr, das die Brennkammer ist. Alles funktioniert wie folgt: Pellets werden von einer Seite mit Hilfe einer Schnecke zugeführt, und am anderen Ende kommt eine horizontal gerichtete Flamme heraus. Luft wird von der Seite eingespritzt, wo der Kraftstoff eintritt.Dieser Brennertyp ist am gebräuchlichsten, da bei Retortenbrennern der Brennstoffzufuhrmechanismus aufgrund von Verstopfungen häufig in die Irre geht.

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Betrachten wir also die Funktionsweise dieses Geräts am Beispiel eines Fackelbrenners genauer. Die Kammer, in der der Verbrennungsprozess stattfindet, befindet sich im Inneren des Kessels, der äußere Teil des Brenners besteht aus einem Gehäuse, in dem sich eine Schnecke befindet, die zum Transport von Pellets dient, und ein Gebläse für die Luftzufuhr.

Damit die elektrische Zündung funktioniert und die Flamme aufrechterhalten werden kann, sind eine Steuerplatine, ein Fotosensor und ein Glühelement vorgesehen. Oben befindet sich ein Loch für die Kraftstoffversorgung.

In Aktion sieht es so aus: Von der Steuerung geht ein Befehl an die Schnecke und sie beginnt, eine kleine Menge Kraftstoff in die Kammer zu leiten, dann stoppt sie. Das Glühelement schaltet sich ein und der Lüfter beginnt zu arbeiten, wodurch sich die Pellets entzünden.

Ferner erkennt der Fotosensor das Vorhandensein eines Dauerfeuers und sendet ein Signal an die Steuereinheit, die das Glühelement ausschaltet. Weitere Arbeiten im oben beschriebenen Modus.

Es gibt Modelle auf dem Markt, bei denen der Vorratsbehälter über der Brennerdüse installiert ist, wodurch der Brennstoff ohne zusätzliches Förderband eintreten kann.

Die besten Pyrolyse-Festbrennstoffkessel

Das Funktionsprinzip solcher Anlagen basiert auf der Nachverbrennung von Pyrolysegasen, die bei der Verbrennung von Brennstoff in einer sauerstoffarmen Umgebung entstehen. Diese Lösung bietet eine höhere Energieeffizienz und einen langen Gerätebetrieb auf einer Registerkarte.

Angriff DP 25 Profi

5

★★★★★
redaktionelle Partitur

100%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Die Neuheit von 2019 eines bekannten Herstellers von Wärmetechnik aus Slowenien hat alle fortschrittlichen Ideen und technologischen Lösungen der Weltmarktführer in dieser Branche aufgenommen. Der Pyrolysekessel Attack DP 25 Profi ist eine hocheffiziente und wirtschaftliche Kesselanlage mit einer Leistung von 25 kW, die für die Arbeit mit Holz und seinen Derivaten ausgelegt ist. Ermöglicht die Verwendung von Brennholz mit einer Länge von 1 m.

Das Hauptmerkmal des Geräts ist die elektronische Steuerung der Verbrennungsprozesse und der Kühlmittelzirkulation mit Anzeige aller Anzeigen auf dem Display. Die Automatisierung passt die Leistung des Geräts selbstständig an den tatsächlichen Wärmebedarf des Hauses an. Die Dauer der Arbeit an einem Tab beträgt 12 Stunden und kostet 95.000 Rubel.

Vorteile:

  • Wärmetauscher mit hohem Wirkungsgrad.
  • Beeindruckende Effizienz.
  • Leistungsmodulation.
  • Automatische Abschaltung nach Kraftstoffverbrennung.
  • Wasser-Nachkühlkreislauf (zusätzlicher Schutz vor Überhitzung).
  • Einfache Wartung.

Mängel:

Beeindruckende Gewichts- und Größenindikatoren.

Eine ausgezeichnete Kesselanlage für die Organisation der wirtschaftlichen Beheizung von Wohngebäuden, Werkstätten und Geschäften.

Buderus Logano S171-50W

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

92%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Buderus Logano ist ein klassischer holzbefeuerter Einkreiskessel mit elektronischer Regelung. Eine Leistung von 50 kW reicht aus, um ein ziemlich großes Privathaus mit 2-3 Stockwerken oder eine Produktionsstätte zu heizen. Der Wirkungsgrad der Einheit erreicht 90% aufgrund der durchdachten Konstruktion der Nachverbrennung von Pyrolysegasen und der Steuerung der Verbrennungsintensität.

Das Hauptmerkmal des Modells ist das Vorhandensein einer Elektronik, mit der Sie den Kessel steuern, den Betrieb des Kessels fernsteuern, ihn in das "Smart Home" -System integrieren usw.

Vorteile:

  • Energieeffizienz.
  • Herstellbarkeit.
  • Einfache Beladung und einfache Wartung.
  • Hohe Sicherheit.

Mängel:

  • Großes Gewicht (466 kg).
  • Der Preis beträgt fast 220.000.

Dieses Modell ist eine hervorragende (wenn auch sehr teure) Lösung für die Erstellung eines autonomen Heizsystems in einem großen Ferienhaus oder in einem Unternehmen.

Trayan T15 2-CT

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

88%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Ein moderner holzbefeuerter Pyrolysekessel ist für die Beheizung und Warmwasserversorgung von Gebäuden und Bauwerken mit einer Fläche von bis zu 150 m2 ausgelegt. Das Gehäuse des Geräts besteht aus hitzebeständigem Stahl mit einer Dicke von 5 mm. Bei einer Leistung von 15 kW beträgt die Brenndauer auf einem Tab 8 Stunden.

Das Modell ist mit einem automatischen Luftzufuhrregler ausgestattet, mit dem Sie die Leistung im Bereich von 40 bis 100% ändern können, wo der höchste Wirkungsgrad von 82-85% erreicht wird.

Vorteile:

  • Zwei Heizkreise.
  • Möglichkeit der Installation von TEN.
  • Lange Akkulaufzeit.
  • Zuverlässigkeit und Sicherheit.
  • Erschwingliche Kosten - etwas mehr als 58.000.

Mängel:

  • Der Einbau ist nur in einem System mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels möglich.
  • Nicht die höchste Effizienz.

Trayan eignet sich zur Organisation der Heizungs- und Warmwasserversorgung in Privathäusern, Industrie- und Büroräumen, Geschäften.

Kiturami KF35A

4.7

★★★★★
redaktionelle Partitur

72%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Kiturami ist ein moderner Pyrolysekessel, der für die Arbeit mit Holzabfällen entwickelt wurde und die Betriebskosten des Eigentümers für die Heizung erheblich senken kann. Bei einer Nennleistung von 24 kW beträgt der Heizwirkungsgrad 92 % und der Warmwasserbereitungsgrad 91 %. Die Arbeitsdauer (bis zu 16 Stunden) wird durch ein großes Volumen der Brennkammer gewährleistet, die bis zu 50 kg Brennholz aufnehmen kann.

Das Hauptmerkmal des Modells ist der Wärmetauscher aus Edelstahl. Diese Lösung gewährleistet eine lange Lebensdauer und eliminiert Kalkablagerungen. Die Verwaltung erfolgt elektronisch.

Vorteile:

  • Rentabilität.
  • Gute Wärmeleistung.
  • Beeindruckende Effizienz.
  • Vollelektronische Steuerung.
  • Hohes Maß an Sicherheit.
Lesen Sie auch:  Überblick über die Dakon-Reihen von Festbrennstoffkesseln

Mängel:

Hohe Kosten - ab 110 Tausend Rubel.

Ein hervorragendes Modell für die autonome Beheizung eines Privathauses bis zu 240 m2, das auch Probleme mit der Warmwasserversorgung löst.

Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Pelletkessels beachtet werden?

Angesichts der hohen Produktkosten müssen Sie vor dem Kauf eines Pelletkessels für die Hausheizung besonders auf die folgenden Kriterien achten:

  • Leistung die Installation wird mit einer Rate von 1 kW pro 1 m2 ausgewählt;
  • Effizienz ein richtig konfigurierter Kessel, bei Verwendung hochwertiger Pellets sollte er mindestens 85% betragen;
  • Wärmetauschermaterial. Wärmetauscher aus Gusseisen halten länger als Stahl, aber seine Festigkeit ist geringer;
  • Einige Modelle haben zwei Kreisläufe: Heizung und Warmwasser, der Preis solcher Kessel ist viel höher;
  • Behälterkapazität in direktem Zusammenhang mit der Batterielebensdauer;
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen erhöht die Kosten der Einheit, macht aber ihre Bedienung komfortabler.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der beliebtesten Modelle von Pelletanlagen.

Worauf ist bei der Auswahl eines Pelletkessels zu achten?

Um bei der Auswahl eines Geräts keinen Fehler zu machen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Leistung des Geräts auswirken

Gerätebrennertyp

Im Angebot finden Sie Kessel mit zwei Arten von Brennern.Retorte Flamme nach oben freigeben. Sie sind unempfindlich gegenüber der Granulatqualität und erfordern keine häufige Reinigung. Stoker-Brenner halten eine Flamme in einer vertikalen Ebene aufrecht. Sie stellen sehr hohe Ansprüche an die Pelletqualität und „bevorzugen“ nur aschearme Pelletqualitäten. Ein solcher Brenner verstopft sehr schnell und erfordert eine häufige Reinigung. Ohne rechtzeitige Wartung stoppt die Heizung einfach. Retortenbrenner sind daher bequemer zu bedienen und sollten von Experten gekauft werden.

Automatisierungsgrad

Kessel für Pellets sind mit moderner Automatisierung ausgestattet. Je nach Modell und Komplexitätsgrad der eingebauten Automatik können sie einige Zeit ohne menschliches Eingreifen autonom funktionieren. Sehr komfortabel ist die Steuerungsfunktion per SMS. Die Telefonnummer des Eigentümers wird in das System eingegeben. Anschließend können Sie mithilfe von Nachrichten den Betrieb der Heizung steuern: Aus- und Einschalten, Temperatur einstellen usw. Darüber hinaus kann der Kessel im Notfall oder in einer kritischen Situation den Eigentümer sofort darüber informieren.

Der Retorten-Pelletbrenner zeichnet sich durch seine Schlichtheit in Bezug auf Qualität und Größe der Pellets aus. Es ist pflegeleichter und erfordert keine häufige Reinigung.

Art der Pellet-Förderschnecke

Das Gerät kann mit einer starren oder flexiblen Schnecke ausgestattet werden. Der erste Typ ist einfach im Design und günstig im Preis. Es liefert den Brennstoff ohne Unterbrechung in die Verbrennungszone und hat eine einfache Befestigung, die die Zuverlässigkeit der Schneckenendteile garantiert. Einer der Nachteile starrer Knoten ist die Längenbegrenzung. Es darf nicht mehr als 1,5-2 Meter sein, sonst mahlt das Gerät die Pellets einfach zu Sägemehl.Außerdem ist der Bunker fest mit dem Brenner verbunden, wodurch seine Position nicht verändert werden kann. Dadurch wird der Platz sehr irrational genutzt.

Um dieses Problem zu lösen, können Sie eine zusätzliche Schnecke verwenden, die über das Schnittstellenmodul für den Betrieb von Elektromotoren angeschlossen wird. Das notwendige System zur Verhinderung von Rückzündungen in der starren Schnecke beinhaltet die Verwendung eines Feuerlöschers oder die Installation einer zweiten Schnecke und einer zusätzlichen Luftkammer, was das System stark verkompliziert. Die flexible Schnecke ist frei von diesen Mängeln. Es ermöglicht Ihnen, einen Bunker beliebiger Größe in einem Abstand von bis zu 12 m zu installieren und eine Zuleitung beliebiger Geometrie herzustellen. Der Hauptnachteil des flexiblen Designs ist das komplexe Schneckenbefestigungssystem.

Eine starre Schnecke ist die einfachste Version des Kraftstoffversorgungsmechanismus. Es ist sehr zuverlässig und preiswert. Sie kann jedoch nicht überall eingesetzt werden, da eine solche Schnecke in der Länge begrenzt und fest mit dem Brenner verbunden ist.

Konstruktion des Wärmetauschers

Es gibt verschiedene Arten von Wärmetauschern für Pelletkessel. Sie können horizontal oder vertikal, flach oder rohrförmig, mit unterschiedlicher Windungs- und Hubzahl, mit und ohne Abgasverwirbler, den sogenannten Turbulatoren, sein. Experten halten vertikale Wärmetauscher mit Turbulatoren mit zwei oder drei Durchgängen für am effizientesten. Die Geräte ermöglichen es, die Rauchgastemperatur von 900-800°C auf 120-110°C am Ausgang zu reduzieren. Somit wird der größte Teil der Wärmeenergie zum Erhitzen des Kühlmittels aufgewendet. Außerdem erschwert die vertikale Bauweise das Absetzen von Asche an den Wänden des Wärmetauschers. Die Schwerkraft trägt zum Abwurf der Asche bei.

Und noch ein paar Tipps zur Geräteauswahl.Unter ansonsten gleichen Bedingungen sollte ein Unternehmen bevorzugt werden, dessen Kessel seit mindestens zwei oder drei Jahren in der Wohnregion des Käufers in Betrieb sind. Beim Kauf eines neuen Modells ist das Risiko, große Probleme zu bekommen, sehr hoch. Es lohnt sich, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für Geräte im Lager des Verkäufers zu prüfen. Nach einiger Zeit werden sie möglicherweise benötigt und es ist besser, wenn alles auf Lager ist. Die Heizung muss immer von einem zertifizierten Servicetechniker gewartet werden.

Hauptmerkmale

Die Zuverlässigkeit eines Pelletskessels drückt sich wie bei jedem Gerät in der Garantiezeit, den Überholungs- und Serviceintervallen aus. Als Gerät zur Energieerzeugung und Übertragung auf ein Kühlmittel zeichnet sich das Gerät aus durch:

  • Energieeffizienz der Kraftstoffverbrennung;
  • Energie;
  • Akkulaufzeit auf einer Registerkarte.

Thermische Leistung, die am kleinsten ist

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Wie viel Wärme pro Zeiteinheit durch die Verbrennung des Brennstoffs erzeugt wird, zeigt die Haupteigenschaft des Wärmeerzeugers - die Wärmeleistung.

Lesen Sie auch:  Übersicht über Kiturami-Dieselkessel mit Benutzerbewertungen

Es wird basierend auf dem Zweck des Raums, der Fläche, der Deckenhöhe und dem Wärmeverlust beim Durchgang durch die Gebäudehülle ausgewählt.

Die Leistungswerte des Pelletkessels liegen im Bereich von 12-500 kW.

Weniger Leistung macht das Gerät unrentabel, bei mehr verliert es seine Vorteile gegenüber anderen Wärmeerzeugern:

  • arbeitet mit einem Wirkungsgrad < 0,8 - weniger effizient als Gas-, Flüssigbrennstoff-, Kohlebefeuerte Kessel;
  • fällt nach 3-5 Jahren aus.

Effizienz

Der Wirkungsgrad des Gerätes zeigt, welchen Anteil der Pelletskessel von der geschätzten Wärmemenge, die der Brennstoff bei der Verbrennung „abgegeben“ hat, „nehmen“ könnte.Reduziert die Effizienz bei unzureichender oder übermäßiger Beladung des Ofens, minderwertigem Brennstoff und unsachgemäßem Betrieb der Ausrüstung.

Der Kraftstoff ist effizienter, je höher die Verbrennungswärme ist. Heizöl und Diesel sind in Sachen Effizienz führend. Die Verbrennungswärme von Pellets ist 2,4-4,3 mal geringer und hängt von der Art des Ausgangsmaterials ab:

  • Holz - 17,5-19 (MJ / kg);
  • Stroh - 14,5;
  • Torf - 10.

Nach diesem Indikator ist Granulat aus Holzbearbeitungsabfällen vergleichbar mit Kohle (15–25 MJ/kg) und übertrifft das Ausgangsmaterial – Sägemehl, Hackschnitzel, Späne (10 MJ/kg).

Kraftstoffverbrauch und Trichterkapazität

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Der durchschnittliche jährliche Verbrauch von Pellets aus recyceltem Holz ist 1/5 geringer als bei Braunkohle (nach Gewicht) und um ein Vielfaches geringer als bei Stückholz (es ist feuchter und weniger dicht).

Die genaue Zahl hängt von den Eigenschaften des Kessels und den Einstellungen für seinen Betrieb sowie vom Volumen des beheizten Raums, dem Material und der Ausführung der Außenwände ab.

Das Volumen des Pelletbehälters bestimmt, wie lange der Heizkessel keinen menschlichen Eingriff erfordert, und variiert von mehreren zehn Litern bis zu einem Kubikmeter oder mehr.

Bezug. Eine Automatisierung der Brennstoffversorgung ist möglich, wenn dies von der Kesselkonstruktion ursprünglich vorgesehen ist. Brandabstände im Heizraum hängen auch vom Volumen des Bunkers ab.

Zusätzliche Funktionen

Die Automatisierung des Betriebs eines Pelletkessels beschränkt sich nicht auf die mechanisierte Zufuhr von Brennstoff aus der Betriebsreserve zum Brenner. Modelle von Heizkesseln mit Zusatzfunktionen reduzieren den manuellen Aufwand für die Wartung des Geräts auf ein Minimum:

So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

  • optische Elemente steuern die Flamme;
  • die elektrische Spule zündet die Kraftstofffüllung;
  • die Temperatur und der Druck des Wassers werden mit einem Thermomanometer gemessen;
  • Thermostate schalten den Brenner ein und aus, pumpen, schützen das System vor Überhitzung;
  • die Kesselleistung wird mit dem Potentiometer eingestellt;
  • Der Brennstoffausbrandsensor reagiert auf die Temperatur der Brenneroberfläche.

Dies ist eine unvollständige Liste elektronischer, mechanischer, chemischer Geräte, mit denen der Hersteller seine Produkte ausstatten kann.

Ein hoher Automatisierungsgrad ermöglicht es dem Pelletkessel, mehr als 7 Tage ohne menschliches Eingreifen zu arbeiten. Die Kommunikation mit einem Personalcomputer macht die Fernsteuerung. Das Reinigen oder Austauschen des Aschekastens von Hand dauert nicht länger als eine halbe Stunde.

Wichtig! Die vom Hersteller angegebenen technischen Parameter des Pelletkessels sind das Ergebnis von Tests, die mit dem vorgeschriebenen Brennstoff durchgeführt wurden. Die Anleitung für das Gerät enthält Anforderungen an die Qualität der Pellets: Korngröße (mm), Brennwert (J/kg), Feuchtigkeit (%), Aschegehalt (%)

Die Eigenschaften des Brennstoffs beeinflussen die Leistung und den Wirkungsgrad des Wärmeerzeugers.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Pelletkessels

Das Gerät umfasst drei Hauptkomponenten:

  1. Kraftstofffach, in dem sich ein Retorten- oder Fackelbrenner befindet. Die Kammer ist mit zwei Klappklappen ausgestattet, die zum Beladen und Reinigen der Einheit bestimmt sind.
  2. Konvektionszone mit eingebautem Wärmetauscher. In dieser Zone findet ein intensiver Wärmeaustausch zwischen Kühlmittel und heißen Gasen statt.
  3. Aschepfanneentwickelt, um Verbrennungsprodukte zu sammeln. Bei richtiger Einstellung ist die Asche- und Rußbildung äußerst gering.

Um einen langfristigen autonomen Betrieb zu gewährleisten, ist der Pelletskessel mit einer automatischen Brennstoffladevorrichtung ausgestattet, die aus folgenden Einheiten besteht:

  1. Fahrt - ein geschweißter Metallbehälter, der zum Laden von Pelletbrennstoff bestimmt ist. Das Gesamtlayout des Produkts sieht sowohl externe als auch integrierte Speicher vor.
  2. Schnecke mit einem Antriebsgetriebe, mit dessen Hilfe eine gleichmäßige Zufuhr von körnigem Brennstoff erfolgt.
  3. FanBereitstellen des Sauerstoffstroms in die Verbrennungszone. Da bei den meisten Modellen kein natürlicher Zug vorhanden ist, sorgt das Gebläse für die vollständige Verbrennung der Pellets.

Darüber hinaus ist die Pelletseinheit mit einer elektronischen Steuerung und einem digitalen Display ausgestattet. Ein spezielles Gerät steuert den Prozess der Erstzündung und regelt die Intensität des Stroms von körnigem Brennstoff in die Brennkammer.

Das Funktionsprinzip des Pelletkessels

Woraus besteht ein Kessel und wie funktioniert er:

  • Kessel mit Brenner;
  • Pellets für die Förderbandfütterung;
  • Bunker für Treibstoff.

Pellets werden in den Bunker geschüttet, von wo aus die Pellets bei Bedarf über das Förderband in die Feuerung gefördert werden, wo sie die Verbrennung unterstützen.

Bei der Verbrennung dieser Art von Brennstoff erreicht der Kesselwirkungsgrad 98 %.

Der Kessel ist mit einem automatischen Steuersystem ausgestattet, mit dem Sie die Temperatur des Wärmeträgers regulieren können, indem Sie ihm Brennstoff zuführen. Falls gewünscht, können Sie den Kessel auf eine andere Brennstoffart umkonfigurieren, wenn der Hauptbrennstoff beendet ist. Das Gerät kann mit Holz oder Kohle, jedem festen Brennstoff arbeiten.

Die Verbrennung des Kraftstoffs erfolgt aufgrund der erzwungenen Lufteinblasung durch einen Lüfter. Und wenn die Pellets zünden, schaltet sich die Zündung automatisch aus. Rauchgase, die beim Verbrennungsprozess entstehen und Wärme an den Wärmetauscher abgeben. Das Verbrennungsprodukt gelangt in den Aschenkasten. Da der Betrieb des Kessels automatisiert ist, können Sie die Wärme im Haus ohne Beteiligung des Eigentümers stabil halten. Wenn das Temperaturmaximum erreicht ist, stoppt die Maschine die Kraftstoffzufuhr und setzt sie fort, wenn die Temperatur das Minimum erreicht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen