- Vollautomatische Kessel
- Die besten Hersteller von automatischen Pelletkesseln
- Wie funktioniert ein Pelletskessel?
- Was ist ein Pelletkessel?
- Brennertypen
- Was ist ein pelletkessel
- Halbautomatische Pelletkessel
- Das neunte Kriterium ist das Design
- Stropuva S20P
- Vorteile
- Mängel
- Wie funktioniert ein Pelletskessel?
- Hauptmodelle und Preise auf dem Markt
- Kentatsu Furst VULKAN PE-30
- Waldai Bege Mott
- Küpper PRO
- Beliebte Modelle:
- Automatischer Pelletkessel Kiturami Korea
- Automatischer Pelletkessel pelletron pelletron 22 kW
- Mechanisierte Pelletkessel
- Preise für Pelletkessel
- Wie unterscheidet sich der Wirkungsgrad von Kesseln mit unterschiedlichen Brennern?
- Wo und wie man einen Pelletkessel aufstellt
- Anforderungen an die Räumlichkeiten
- Regeln für die Installation von Schornsteinen
- Wo Holzpellets lagern und wie auffüllen?
- Technischer Service
Vollautomatische Kessel
Vollautomatischer Pelletkessel
Die fortschrittlichsten Systeme erfordern kein Eingreifen des Eigentümers. Alles ist automatisiert: Brennstoffversorgung, Zündung, Entaschung, wobei der Abfall komprimiert wird, nicht staubt und an Volumen abnimmt.
Wenn ein vollautomatischer Pelletskessel im Haus installiert wird, ist es sinnvoll, Spezialisten zur Lösung des Problems hinzuzuziehen.Sie berechnen das Volumen des Zwischenlagerbehälters, installieren und konfigurieren das System zur Pelletsversorgung aus dem Lagerraum sowie die Fernsteuerung der Heizungs- und Warnanlage.
Beim Kauf eines vollautomatischen Heizkessels ist es ratsam, darauf zu achten, dass eine Vorratskammer geschaffen wird, die der Menge an Pellets entspricht, die benötigt wird, um die Heizperiode zu überstehen. Es ist auch sinnvoll, einen separaten Ort für die Ansammlung von Ascherückständen einzurichten.
Die besten Hersteller von automatischen Pelletkesseln
Es wird traditionell angenommen, dass die besten automatischen Kessel in den EU-Ländern hergestellt werden. Nach und nach haben heimische Hersteller die Produktion von Pelletgeräten aufgenommen, die offline stabil arbeiten können.
Importierte Kessel, die mit Pellets im Automatikmodus betrieben werden, werden von folgenden Herstellern angeboten:
- Viessmann - automatische Systeme mit einfacher Bedienung, hoher Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Viessmann Produkte, insbesondere Pelletanlagen, gelten als die Besten ihrer Klasse. Das einzige, was den Eindruck etwas trübt, sind die hohen Installationskosten. Weisman-Heizkessel sind Geräte für diejenigen, die Komfort schätzen und bereit sind, dafür zu bezahlen.
Fröling ist ein österreichisches Unternehmen, das auf dem heimischen Markt als deutscher Konzern beworben wird. Die vom Hersteller angegebenen technischen Parameter und Eigenschaften verdienen Respekt. Besonders hervorzuheben ist das Modell, das mit Pellets und Holz arbeitet. Die Marke Fröling ist kürzlich auf dem russischen Markt erschienen, daher gibt es noch kein normales Servicesystem.
Kostrzewa ist eine polnische Version von preisgünstigen automatischen Pelletiermaschinen. Die Serie umfasst Kessel mit einer Leistung von bis zu 100 kW.Dank der in das Modell eingebauten Lambdasonde werden Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch erzielt, etwa 10% im Vergleich zu Analoga. Kostrzewa-Kessel arbeiten in zwei Modi, zum Erhitzen von Warmwasser und Kühlmittel und separat zum Erhitzen von Wasser für den Haushaltsbedarf.
Inländische Analoga werden von folgenden Unternehmen angeboten:
- Kupper OK ist ein Teplodar-Produkt, das aufgrund seiner Allesfresser und Unprätentiösität bei der Verwendung von Pelletgranulaten jeglicher Qualität viel positives Feedback von Verbrauchern erhalten hat. Es gibt eine Sicherheitsgruppe im Design von Kupper OK, die Garantie (für 10 Jahre) und Nachgarantieservice bietet.
Zota Pellet ist einer der Kessel, der europäischen Einheiten am nächsten kommt (in Bezug auf Qualität und Automatisierung der Verbrennungs- und Brennstoffversorgungsprozesse). Die Automatisierung ist unter Berücksichtigung der häuslichen Betriebsbedingungen konzipiert. Das Design umfasst einen kompletten Satz von Steuer- und Überwachungsarmaturen, wodurch Zota Pellet völlig autonom arbeitet.
Im Laufe der Betriebsjahre wurden Erfahrungen gesammelt, die es ermöglichen, die positiven und negativen Aspekte von Kesseln mit automatischer Brennstoffzufuhr zum Brenner zu erkennen. Die Vorteile dieser Konstruktion sind:
- Vielseitigkeit - Es ist möglich, Holzspäne und Sägemehl mit einem maximalen Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 25-30% zu bearbeiten.
Autonomie - Sie können den automatischen Kessel mehrere Wochen lang unbeaufsichtigt lassen. Das Starten des Geräts nach der Installation des GSM-Moduls erfolgt aus der Ferne über SMS-Nachrichten oder ein mit dem Internet verbundenes Smartphone.
Der Wartungsbedarf - eine moderne technische Lösung für die automatische Zufuhr von Pellets aus dem Lager zum Kessel, das Vorhandensein eines Selbstreinigungssystems im Gerät, minimiert die persönliche Beteiligung einer Person am Betriebsprozess.
Folgende Mängel wurden festgestellt:
- Die Kosten für automatisierte Holzpelletkessel, selbst von einem inländischen Hersteller, beginnen bei 2.000 US-Dollar. Polnische und deutsche Gegenstücke kosten das 1,5- bis 3-fache.
Abhängigkeit von Strom - automatische flüchtige Kessel können ohne Netzspannung nicht funktionieren. Zusätzlich zu den Kosten für die Installation und den Anschluss des mechanisierten Speichers müssen Sie für die Bereitstellung von Notstrom aufkommen.
Wenn Sie einige der mit den letzten beiden Punkten verbundenen Unannehmlichkeiten nicht berücksichtigen, heben sich automatische Pelletkessel im Allgemeinen vor dem Hintergrund aller Festbrennstoffgeräte ab und können sogar mit Gasgeräten konkurrieren.
Wie funktioniert ein Pelletskessel?
Das Funktionsprinzip des Pelletkessels
Es gibt mehrere Schemata für den Betrieb von Pelletkesseln. Klassisch - beinhaltet die Pyrolyse von Brennstoff, die Zersetzung holzhaltiger Rohstoffe bei niedrigem Sauerstoffgehalt. Das dabei entstehende Gas dient als Hauptenergieträger und wird in einer speziellen Kammer verbrannt.
Ein klassischer Pelletskessel ist auf dem modernen Markt selten zu finden. Es erfordert eine starke Stromversorgung (die Verarbeitung von Pellets erfolgt ständig durch Erhitzen mit einem Heizelement), reagiert empfindlich auf die Brennstoffqualität und ist mit einer automatischen dosierten Luftzufuhr zur Pyrolysekammer ausgestattet. Die Ausrüstung ist schwierig einzurichten, sorgt für regelmäßige Wartung und Diagnose.
Ein mittelgroßer Haushalts- und Industrie-Pelletkessel, der im Handel erhältlich ist, arbeitet nach der dualen Verbrennung von Brennstoff und Rauchgas. Alles funktioniert so:
- Pellets werden in die primäre Heizkammer eingespeist. Darin findet eine Pyrolyse statt, unter dem Einfluss hoher Temperatur wird brennbares Gas aus dem Heizelementgranulat freigesetzt, der Zündvorgang findet statt,
- Das bei der Pyrolyse entstehende Rauchgas gelangt in die sekundäre Nachverbrennung, wo sich die Pelletbrenner befinden. Sie können unterschiedlicher Art sein, z. B. volumetrisch, gerichtet (Fackel), Kamin,
- Per Schnecke werden die Pellets in die Nachverbrennungszone gefördert, sie werden direkt der Flammeneinwirkung ausgesetzt und brennen fast vollständig aus.
Der Wirkungsgrad eines Kessels hängt direkt von der Art des Brenners und der Qualität des Brennstoffs ab. In guten Systemen kann ein Kilogramm verbrannter Pellets so viel Wärme erzeugen wie ein halber Liter Dieselkraftstoff.
Was ist ein Pelletkessel?
Der Pelletkessel ist eine Art Festbrennstoffkessel, der mit komprimierter körniger Biomasse betrieben wird. Ein wichtiger Vorteil dieser Art von Ausrüstung ist, dass es sich bei Pellets um einen umweltfreundlichen Brennstoff handelt, und aufgrund der relativ geringen Größe der Pellets sind Pelletskessel überwiegend mit einem automatischen Brennstoffversorgungssystem ausgestattet. Dies ermöglicht eine Automatisierung, um die eingestellte Temperatur des Kühlmittels aufrechtzuerhalten, und minimiert den menschlichen Eingriff bei der Wartung, im Gegensatz zu holzbefeuerten oder kohlebefeuerten Kesseln (ohne automatische Beschickung).
In diesem Artikel werden wir versuchen, uns auf Haushaltskessel (bis 100 kW) zu konzentrieren, daher werden wir sicherlich keine Geräte in Betracht ziehen, die teure industrielle Lösungen wie automatische Aschesammlung, Schlackenaustrag aus Rosten usw. implementieren. Daher werden wir zunächst Pelletkessel für den Haushalt nach dem Konzept der Brennstoffverbrennung unterscheiden, d.h. Art des Brenners.
Brennertypen
Bis heute die beliebtesten zwei Arten von Brennern:
- Heizer (Fackel);
- Retorte.
Stoker (Fackel) Brenner.
Bei einem Stokerbrenner werden die Pellets oft von oben auf einen horizontalen Rost gegeben, der mit Luft beblasen wird. In diesem Fall öffnet der Brenner horizontal. Dies spiegelt sich vor allem in den geometrischen Abmessungen des Kessels wider. Solche Kessel sind nicht hoch, sondern länglicher. Bei Retortenbrennern wird der Brennstoff durch die Schneckenförderung von unten nach oben zugeführt. Die Fackel öffnet sich entsprechend vertikal. Solche Kessel sind höher, nehmen aber eine kleinere Fläche ein.
Bei Stokerbrennern ist die Wahrscheinlichkeit des Mitreißens von unvollständig verbranntem Brennstoff außerhalb des Brenners höher als bei Retortenbrennern. Allerdings ist das Risiko einer Brennstoffentzündung außerhalb des Kessels bei Retortenkesseln höher. Dies liegt an den Besonderheiten der Brennstoffzufuhr (von unten nach oben). Bei den meisten Retortenkesseln werden Pellets mit einer Schnecke direkt aus dem Trichter entnommen und dem Brenner zugeführt. Somit entsteht eine untrennbare Schicht zwischen dem brennenden Pellet im Brenner und dem Pellet im Brennstoffvorratsbehälter. Durch die Beschickung von oben nach unten ist der Stokerbrenner durch einen Luftspalt vom Trichter getrennt.Bei Retortenkesseln wird dieses Problem jedoch durch die Verwendung zweier separater Schneckenzuführungen sowie durch ein Brandschutzsystem gelöst, auf das weiter unten näher eingegangen wird.
Es ist unmöglich, eindeutig zu sagen, welcher der Brenner besser und effizienter ist, da ein gut konstruierter Stoker- und Retortenbrenner gut funktionieren wird (vorausgesetzt, der Pelletskessel ist richtig aufgestellt).
Bei der Auswahl eines Typs ist es besser, auf die vom Hersteller angegebene Effizienz eines solchen Kessels und seine Umwelteigenschaften zu achten und nach Möglichkeit die Bewertungen zu lesen.
Retortenbrenner.
Was ist ein pelletkessel
Ein Pelletkessel ist ein Gerät, bei dem Brennstoff aus einem speziellen Bunker im automatischen Modus in den Ofen eingespeist wird. Der Brennstoff für diese Kessel sind Pellets.
Pellets sind ein Brennstoff, der aus Holzabfällen hergestellt wird. Holzabfälle werden zu kleinen, schalenartigen Pellets verdichtet. Der Durchmesser des Granulats beträgt 6-10 mm und die Länge variiert von 10 bis 50 mm.
Vorteile von Pellets gegenüber anderen festen Brennstoffen:
- Umweltfreundlichkeit. Pellets werden ohne den Einsatz von Chemikalien hergestellt. Für ihre Herstellung werden lediglich Holzabfälle benötigt.
- Geringe Abfallmenge. Bei der Verbrennung hinterlassen Pellets 20-mal weniger Abfall als Holz.
- Benutzerfreundlichkeit. Um einen Raum mit Pellets zu heizen, müssen Sie nur den Vorratsbehälter mit einer ausreichenden Menge Pellets füllen. Den Rest erledigt die Automatisierung. Der Pelletkessel wird alle 1-2 Wochen gereinigt. Außerdem verschmutzt der Abfall nicht den Raum, in dem sich der Kessel und andere Räume befinden.
- Hohe Wärmeabgabe.Ein Gramm Pellet setzt zweieinhalb Mal mehr Wärme frei als ein Gramm Holz.
- Günstige und einfache Lieferung. Der Preis für Pellets ist recht niedrig, da sie aus Abfall hergestellt werden. Außerdem können sie dank ihrer Größe problemlos überall hin mitgenommen werden.
Halbautomatische Pelletkessel
Halbautomatischer Pelletkessel
Komplexere Installationen erfordern nur minimale Wartung. Einen fertigen Vorratsbehälter bietet der Hersteller nicht an. Die Systeme sind mit Schnecken- oder Vakuumzufuhr, automatischer Zündung und Steuerung der Betriebsparameter des Kessels ausgestattet.
Der Eigentümer muss selbstständig einen Vorratsbehälter oder Pelletslagerraum organisieren sowie etwa 20 Minuten pro Woche damit verbringen, das Gerät von Asche zu reinigen. Diese Zahl basiert auf der Erfahrung mit dem Betrieb von Kesseln mit Brennstoff der Klasse DINPlus, solche Pellets sind qualitativ hochwertige Produkte.
Das neunte Kriterium ist das Design
Wie sie sagen, sie treffen sich durch Kleidung, trennen sich von Geist. Aussehen und Design sind bei der Entscheidung für den Kauf eines Pelletkessels in Krasnodar von Bedeutung. Diese Eigenschaften sind unserer Meinung nach jedoch am wenigsten wichtig für ein solches Nutzheizgerät wie einen Festbrennstoffkessel mit automatischer Brennstoffversorgung mit Pellets.
Natürlich, wenn der gewählte Pelletskessel sparsam, einfach zu bedienen, preiswert und sogar schön ist – das kann immer überzeugen. Leider müssen wir auf dem Markt dieser Heizgeräte einen Kessel für den Kunden nicht nach seinen Vorzügen, sondern nach den kleinsten Nachteilen auswählen. Und die sind nur beim direkten Umgang mit dem Pelletskessel und im Dauerbetrieb zu erkennen.
Wärme an alle, die Fähigkeit, einen Spezialisten von einem Ignoranten zu unterscheiden, der mit Ihrem Problem Geld verdienen möchte, und die Fähigkeit, dies sofort in hoher Qualität zu tun, damit Sie es später nicht wiederholen müssen.
Stropuva S20P
4.3
Den achten Platz im Ranking belegt ein Produkt der litauischen Marke Stropuva. Das Modell hat eine Leistung von 20 kW und eignet sich zur Beheizung einer Hausfläche bis 200 m². Das Gerät arbeitet nach einem Einkreisschema, optional kann jedoch ein indirekter Heizkessel an den Schornstein angeschlossen werden. Der Pelletkessel arbeitet mit einem Programmierer, der sich auf der linken Seite des Körpers befindet. Um die Traktion zu erhöhen, arbeitet am Auslass ein Lüfter. Es ist erlaubt, sowohl Pellets als auch Brennholz im Feuerraum zu verbrennen, und die Länge des letzteren darf bis zu 45 cm betragen, was den Besitzern in den Bewertungen gefällt. Um einen versehentlichen Wärmeverlust aus dem Ofen zu verhindern, ist das Modell mit leistungsstarken Griffschlössern ausgestattet.
Als kompaktesten haben wir einen Pelletkessel in die Wertung aufgenommen. Obwohl das Gerät nicht klein ist, nimmt es aufgrund seiner zylindrischen Form wenig Platz auf dem Boden ein, sodass es in einen Heizraum mit einer Fläche von 1,5 m² passt. Der Hersteller bietet auch sieben Karosseriefarben an, von oliv bis rot, was für die Auswahl eines Innenraums praktisch ist, falls der Kessel in einer Küche oder einem Badezimmer installiert wird.
Vorteile
- automatischer Abbau von Überdruck;
- einfacher Anschluss an den Heizkreislauf durch ein Abzweigrohr mit 32 mm Durchmesser;
- autonomes Brennen bis zu 31 Stunden;
- Manometer am Körper.
Mängel
- ausgelegt für einen Druck im System von nicht mehr als 1,5 bar;
- es gibt keine automatische Zufuhr von Pellets und einen Bunker;
- Gewicht 235 kg;
- Wärmetauscher aus Stahl.
Wie funktioniert ein Pelletskessel?
Das Funktionsprinzip des Pelletkessels
Es gibt mehrere Schemata für den Betrieb von Pelletkesseln. Klassisch - beinhaltet die Pyrolyse von Brennstoff, die Zersetzung holzhaltiger Rohstoffe bei niedrigem Sauerstoffgehalt. Das dabei entstehende Gas dient als Hauptenergieträger und wird in einer speziellen Kammer verbrannt.
Ein klassischer Pelletskessel ist auf dem modernen Markt selten zu finden. Es erfordert eine starke Stromversorgung (die Verarbeitung von Pellets erfolgt ständig durch Erhitzen mit einem Heizelement), reagiert empfindlich auf die Brennstoffqualität und ist mit einer automatischen dosierten Luftzufuhr zur Pyrolysekammer ausgestattet. Die Ausrüstung ist schwierig einzurichten, sorgt für regelmäßige Wartung und Diagnose.
Ein im Handel erhältlicher Pelletkessel für Haushalte und Industrie mittlerer Leistung arbeitet nach der doppelten Verbrennung von Brennstoff und Rauchgas. Alles funktioniert so:
- Pellets werden in die primäre Heizkammer eingespeist. Darin findet eine Pyrolyse statt, unter dem Einfluss hoher Temperatur wird brennbares Gas aus dem Heizelementgranulat freigesetzt, der Zündvorgang findet statt;
- Das bei der Pyrolyse entstehende Rauchgas gelangt in die sekundäre Nachverbrennung, wo sich die Pelletbrenner befinden. Sie können unterschiedlicher Art sein, zum Beispiel volumetrisch, gerichtet (Fackel), Kamin;
- Per Schnecke werden die Pellets in die Nachverbrennungszone gefördert, sie werden direkt der Flammeneinwirkung ausgesetzt und brennen fast vollständig aus.
Hauptmodelle und Preise auf dem Markt
Wollen Sie einen Pelletskessel mit automatischer Pelletszufuhr kaufen? Dann müssen Sie eine beeindruckende Menge Geld ausgeben. Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Modelle und geben ein Preisbeispiel.
Kentatsu Furst VULKAN PE-30
Dieser Kessel hat eine Leistung von 35 kW und kann zum Heizen von Wohn-, Industrie- und Verwaltungsräumen verwendet werden.Es erfordert keine häufigen Eingriffe des Benutzers in seine Arbeit und hat einen ziemlich großen Vorratsbehälter für Pellets. Der Kraftstoff wird über einen Schraubenmechanismus zugeführt, und das Volumen des Bunkers beträgt 60 Liter. Das Gerät ist einkreisig, seine Kosten betragen etwa 230-240 Tausend Rubel.
Waldai Bege Mott
Ein ziemlich ungewöhnlicher Pelletkessel für den Außenbereich mit automatischer Brennstoffzufuhr. Wenn Sie etwas billigeres als dieses Gerät finden, haben Sie großes Glück, da es nur 80.000 Rubel kostet. Die Leistung des Geräts beträgt 15 kW, die beheizte Fläche beträgt bis zu 150 Quadratmeter. m. Der Speicher fasst bis zu 60 kg Brennstoffgranulat. Dieses Modell unterscheidet sich in der Rentabilität und kann zum Heizen von Häusern und Datschen verwendet werden.
Küpper PRO
Ein weiteres preisgünstiges Modell mit Schneckenbeschickung von Pellets aus einem über dem Kessel selbst installierten Lager. Das Gerät erfordert keinen Benutzereingriff - es reicht aus, Kraftstoff nachzufüllen, das erforderliche thermische Regime einzustellen und zu starten. Dieses Gerät erledigt alles andere selbst - es entzündet den Kraftstoff und bringt die Temperatur im System auf einen vorbestimmten Parameter. Benutzer müssen nur Asche entfernen und Brennstoffvorräte auffüllen. Verbraucher können zwischen Modellen mit einer Leistung von 22 kW und 28 kW wählen, deren Kosten 96-99 Tausend Rubel betragen.
Alle in der Rezension präsentierten Preise gelten ab Mitte August 2016 und können je nach Dollarkurs und anderen Marktfaktoren (einschließlich nicht offensichtlicher) in die eine oder andere Richtung variieren.
Beliebte Modelle:
Automatischer Pelletkessel Kiturami Korea
Südkorea ist seit langem für seine technischen Spielereien bekannt.Der Konzern Kiturami, in Russland bekannt als Hersteller hochwertiger Pelletkessel, war da keine Ausnahme. Trotz der Tatsache, dass die Modelle auf dem heimischen Markt nur durch zwei Modifikationen vertreten sind: KRP-20A mit 24 kW und KRP-50A mit einer Leistung von 58 kW, ist der automatische Pelletkessel von Kiturami bei Haushaltsverbrauchern sehr beliebt.
Der Pelletkessel Kiturami KRP-20A ist eine Zweikreis-Modifikation zur Beheizung eines Wohngebäudes mit einer Fläche von bis zu 240 m2. Der zweite Kreislauf ist an der Warmwasserbereitung beteiligt. Kiturami KRP-20A ist mit einer Ladekammer für 150 kg ausgestattet, das Volumen sollte im Winter vier Tage lang eine autonome Heizung bieten. Der Kiturami-Pelletkessel ist mit einem Fackelbrenner und einem keramischen Heizelement ausgestattet.
Ein attraktives Feature ist die automatische Entfernung von angebackener Schlacke und Asche aus der Brennerpfanne. Der Entnahmevorgang erfolgt über einen mechanischen Antrieb im laufenden Betrieb. Keine hohen Kosten, die zum Hauptvorteil von Kiturami werden. Der Preis ist eineinhalb Mal niedriger als bei importierten Modellen.
Automatischer Pelletkessel pelletron pelletron 22 kW
Zusammen mit den üblichen Vorteilen im Zusammenhang mit der Verwendung von automatischen Pelletskesseln, wie z.
- Komfortable Beschickung mit Granulat.
Bei Standardausführungen von Pelletskesseln befindet sich die Installation des Fülltrichters oben. Die Gesamtabmessungen können zwar verringert werden, aber der Verlegevorgang wird komplizierter.Der Pelletkessel „Pelletron“ platzierte seinen Ladebehälter nur auf einer Höhe von einem Meter über dem Boden, wodurch das Einfüllen von Pellets erleichtert wurde: - Einfache Operation
Die regelmäßige Wartung und Reinigung des Pelletron-Kessels ist einfach. Anfahrten erfolgen durch einfachen Zugriff auf alle Strukturelemente. Alle Reinigungsvorgänge dauern ca. 30 Minuten pro Woche: - kostengünstig
Ein herkömmlicher Pelletskessel ist immer eine teure Ausrüstung. Den Ingenieuren des Pelletron-Designs ist es gelungen, ein optimales Gerät herzustellen, ein Kessel kann zum halben Preis europäischer Analoga erworben werden. - Kann ohne Schornstein verwendet werden
Der Pellets-Haushaltskessel „Pelletron“ wurde für den Betrieb mit Zwangszug konzipiert. Ausgestattet mit einem Ventilator benötigt der Kessel keinen herkömmlichen, sperrigen Schornstein, und die Abgase werden vom Ventilator des Rauchabzugs in ein zur Straße gerichtetes Rohr gesaugt. Das Kaminrohr wird direkt an die Raumwand geführt.
Zu den Nachteilen des Pelletkessels Pelletron gehören die Abhängigkeit von der elektrischen Leistung und die mangelnde Vielseitigkeit. Der Pelletron-Kessel erlaubt keine Verwendung anderer fester Brennstoffe und wird ausschließlich mit Pellets betrieben. Andererseits wird der Nachteil durch im Kessel eingebaute Heizstäbe kompensiert. Heizelemente ermöglichen es Ihnen, den Raum über das Stromnetz zu heizen, wenn kein Pelletgranulat vorhanden ist.
Darüber hinaus bemerken wir den häuslichen Pelletkessel Kupper über 22 kW Teplodar Kupper, der positive Rückmeldungen von den Eigentümern hat und einen sehr attraktiven Preis bietet.
Mechanisierte Pelletkessel
Mechanischer Pelletkessel
Diese Art von halbautomatischem Kessel wird für diejenigen attraktiv sein, die über begrenzte Finanzen verfügen und bereit sind, Zeit für die Reinigung und Wartung des Systems aufzuwenden. Die Einheiten stellen keine strengen Anforderungen an die Kraftstoffqualität, der Vorratsbehälter ist für ein oder zwei Arbeitstage ausgelegt. Der Besitzer muss täglich 5 bis 15 Minuten damit verbringen, den Wärmetauscher zu reinigen, Kraftstoff nachzufüllen und die Zündung nach dem Startbefehl zu kontrollieren.
Der Hauptvorteil mechanisierter Kessel ist die Vielseitigkeit. Sie wird vom Hersteller sofort festgelegt. Die Anlagen arbeiten nicht nur mit Pellets jeglicher Qualität, sondern sind auch mit separaten Brennkammern für die Verbrennung von Scheitholz, Kohlegranulat und anderen Energieträgern im manuellen Modus ausgestattet.
Preise für Pelletkessel
Der Preis für einen Pelletkessel für ein Privathaus kann zwischen 1.500 und 17.000 US-Dollar liegen. Die Preisunterschiede lassen sich dadurch erklären, dass die Qualität der Kessel unterschiedlich sein kann und auch das Vorhandensein einer Automatisierung eine wichtige Rolle spielt.
Heute kostet der in Russland hergestellte Kessel Svetlobor mit automatischem Reinigungssystem und einer Leistung von 20 kW 4.150 US-Dollar.
Der Pelletkessel P1 von Fröling mit einer vollständigen Automatisierung mit der Möglichkeit, eine Kesseleinheit zur Erwärmung von Brauchwasser zu installieren, kostet den Käufer 13.000 US-Dollar. Die Leistung dieses Kessels beträgt 7 kW.
Eine der derzeit günstigsten Optionen ist der Pelletkessel Kupper OVK 10 des russischen Herstellers Teplodar. Dieses Modell hat keine automatischen Reinigungssysteme und hat 10 kW zu einem Preis von 1.500 $.
Ein Pelletkessel ist die beste Option für ein Heizsystem, wenn keine Möglichkeit besteht, Gas als Brennstoff zu verwenden.Dank einer großen Modellvielfalt kann jeder einen Heizkessel für seine Bedürfnisse auswählen.
Wie unterscheidet sich der Wirkungsgrad von Kesseln mit unterschiedlichen Brennern?
Brennstoffversorgung des Pelletkessels
Von welchen Pelletbrennern von Kesseln werden in der Ausrüstung verwendet - ihre Effizienz hängt davon ab. Am effizientesten sind Systeme, bei denen ein volumetrischer Brenner verwendet wird (es ist auch ein Retortenbrenner). Kessel dieser Bauart ermöglichen die Verwendung von Pellets geringer Qualität.
Kessel mit Fackeldüse (gerichtete Düse) haben durchschnittliche Effizienzindikatoren, und die niedrigsten sind in Kamineinsatzinstallationen zu finden, wo Pellets in einem isolierten Bereich auf natürliche Weise verbrennen, während die Rauchgase in einer separaten Kammer verbrannt werden. Für diese Art von Installationen wird die Verwendung von hochwertigem Brennstoff empfohlen.
Trotz der niedrigen Effizienzkennzahlen in ihrer Klasse haben Pelletkessel mit Kaminkammer einen unbestrittenen Vorteil: Sie geben Wärme reibungslos ab, arbeiten geräuschlos und können sogar im Wohngebiet von Häusern installiert werden.
Wo und wie man einen Pelletkessel aufstellt
Es gibt keine einheitlichen Anforderungen für die Installation einer Pelletheizung, aber es gibt eine Reihe von Empfehlungen, die den Betrieb des Kessels sicher machen.
Anforderungen an die Räumlichkeiten
Ein Heizkessel für feste Brennstoffe mit einem Pelletbrenner mit Schornstein darf nur in speziell dafür vorgesehenen Nichtwohngebäuden installiert werden.
Es ist notwendig, eine feste Basis mit einer feuerfesten Beschichtung herzustellen. Ideal sind Zementestriche oder hochtemperaturbeständige Keramikfliesen.
Beispiel einer Heizraumausstattung
Um die Halterung herum sollte sich eine große Kante befinden, und unter dem Pelletkessel sollte der Spaten die doppelte Fläche seiner Basis haben.
Der Raum ist mit guter Belüftung, Beleuchtung, freiem Zugang bei manueller Einstellung und Reinigung ausgestattet.
Die Lagerung einer großen Menge Kraftstoff erfordert einen separaten Raum.
Regeln für die Installation von Schornsteinen
Die Entfernung von Verbrennungsprodukten aus dem Raum verhindert die Vergiftung der im Haus lebenden Personen, daher ist die korrekte Montage des Schornsteins sehr wichtig.
Zu den Konstruktionsmerkmalen gehört das Vorhandensein einer Zwangsbelüftung.
Die Teile müssen aus einem Material bestehen, das einer Erwärmung auf +1000 ° C problemlos standhält, und an der höchsten Stelle befindet sich ein Funkenfänger, ein Deflektor, der die Traktion erhöht.
Wo Holzpellets lagern und wie auffüllen?
Die Kraftstoffversorgung erfolgt über eine Vakuumpumpe oder ein Schraubengetriebe.
Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, aber bevor die Pellets zum Brenner geschickt werden, müssen sie irgendwo gelagert werden.
Rohlinge können nur in Innenräumen mit normaler oder niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden (Granulat nimmt schnell Wasser auf und wird unbrauchbar).
Option zur Kraftstoffspeicherung
Das Holztransportsystem funktioniert nur über das Stromnetz, daher ist es notwendig, eine konstante Energiequelle bereitzustellen. Bei Stromausfall oder Notfällen ist es besser, eine Option für eine Notstromversorgung mit unterbrechungsfreier Stromversorgung vorzusehen. Dann wird das gewünschte Wärmeniveau aufrechterhalten, der Kessel wird geschützt, der durch solche Stromstöße ausfallen kann.
Technischer Service
Jede Technik schlägt manchmal fehl, aber nicht immer können sie alleine behoben werden.
Wenn die Steuereinheit Strom verliert oder sich das Gerät nicht auf die eingestellte Temperatur erwärmt, liegen die Probleme höchstwahrscheinlich im aufgezeichneten Algorithmus.Aber es ist unmöglich, es mit Sicherheit zu sagen, da es mehrere Gründe für solche Probleme gibt.
Viele Probleme werden erst nach Ausführung des Assistenten behoben. Der Versuch, das Heizgerät selbst zu reparieren, wird nicht empfohlen, es sei denn, sein Besitzer ist ein Fachmann für Kesselreparaturen.