Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Gaskessel auf Flaschengasverbrauch | alles rund ums Heizen

Welche Automatisierung ist besser - mechanisch oder elektronisch

Geräte, die den Betrieb von Heizgeräten steuern, können mechanisch oder elektronisch sein. Bei Budgetmodellen von Gaskesseln wird in den meisten Fällen eine mechanische, manuelle Steuerungsoption verwendet.Trotz der Tatsache, dass der technologische Fortschritt beispiellose Höhen erreicht hat, bleibt die Mechanik ein zuverlässiges und bewährtes Werkzeug. Die automatische Sicherung von Gaskesseln im manuellen Steuermodus ist um eine Größenordnung billiger. Das Funktionsprinzip der meisten Modelle manueller Kessel ist für den Hausgebrauch einfach und verständlich.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Die Automatisierungseinheit des mechanischen Funktionsprinzips ist einfacher zu warten und zu reparieren. Die Demontage einer solchen Einheit liegt durchaus in der Macht eines Spezialisten - eines Wärmetechnikers, der eine routinemäßige Inspektion der Kesselausrüstung in Ihrem Haus durchführt.

Manuelle, mechanische Steuerung eines Gaskessels, unabhängig von der Stromversorgung - der Eigentümer des Hauses stellt selbstständig die zum Heizen des Wohnraums erforderliche Temperatur ein, alles andere hängt von den physikalischen Gesetzen ab, die dem Betrieb des Mechanismus zugrunde liegen.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Mechanische Automatisierung

Die manuelle Einstellung von Haushaltsgaskesseln erfolgt durch die eingegebenen Einstellungen des angegebenen Bereichs optimaler Temperaturwerte. Die Zündung des Flammendochts der Brennkammer startet den Thermostat, der empfindlich auf Veränderungen im Kühlmedium reagiert.

Brenner für Gaskessel

Der Temperaturregler verstärkt die Gaszufuhr zum Brenner, wenn das Wasser im Heizkreis abkühlt, und sperrt die Gaszufuhr, wenn es heiß genug ist. Der Temperatursensor ist in der Gasleitung montiert. Es ist mit folgenden Knoten ausgestattet:

  • Thermoelement;
  • Gruppe von Hebeln;
  • Federrohr;
  • Ader.

Der Kern ist ein Messingrohr und ein Invarstab, ein empfindliches Element, das auf Zustandsänderungen des Kühlmittels reagiert. Durch Ändern der Länge öffnet und schließt es das Ventil und passt die Energiezufuhr zur Brennkammer des Geräts an.

Elektronische automatische Steuerungssysteme

Die häufigste Art der Automatisierung, die in Budgetmodellen von Kesseln verwendet wird, ist ein elektronischer Thermostat.

Das Gerät wird im Innenbereich installiert und regelt die Heizung auf der Grundlage von Signalen eines entfernten Temperatursensors, der sich in der eigentlichen Zone des Raums befindet. Wenn die Temperatur unter den eingestellten Grenzwert fällt, wird dem Kessel signalisiert, sich einzuschalten. Bei Erreichen der optimalen Temperaturparameter senden die Sensoren ein Abschaltsignal an das System. Raumthermostate haben bei Gasboilern eine Kabelverbindung.

In diesem Fall gewährleistet das Vorhandensein eines Thermostats die optimale Heiztemperatur des Gaskessels und die Wirtschaftlichkeit des Verbrauchs von blauem Brennstoff. Bis heute werden verschiedene Arten von Thermostaten angeboten, die sich in Funktionalität, technischen Eigenschaften und Installationsmethode unterscheiden. Programmierbare Geräte sorgen dafür, dass das optimale Temperaturregime in der Wohnung für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten wird.

Hinweis: Einige Modelle können den Betrieb eines Gaskessels tagsüber automatisch steuern, andere Gerätemodelle können eine Arbeitseinheit während der Woche steuern. Es werden auch drahtlose automatische Steuergeräte hergestellt, die eine Fernsteuerung des Kesselbetriebs ermöglichen. Die Reichweite moderner Fernsteuersysteme beträgt je nach gewähltem Modell 25-100 m.

Elektronik oder Mechanik

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Moderne Kesseleinheiten, insbesondere aus westlicher Produktion, sind mit elektronischen Kesselsteuerungssystemen ausgestattet, deren Kosten bis zu 30% der Gesamtkosten der Installation erreichen. Die Vorteile eines solchen Systems liegen auf der Hand, es gibt ein Minus - es hat Angst vor einem instabilen Betrieb Russische Stromnetze. Daher muss es mit zuverlässigen Stabilisatoren und autonomen Energiequellen betrieben werden.

Der Regel- und Steuerbereich der Elektronik ist praktisch unbegrenzt: von Druck und Temperatur des Kühlmittels bis hin zur witterungsabhängigen Regelung des Heizaggregats.

Im Sicherheitssystem wird der Kessel bei hohem / niedrigem Gasdruck, Flammentrennung, fehlendem Vakuum im Ofen, niedrigem / hohem Druck und Kühlmittel T von der Brennstoffzufuhr getrennt.

Es sind auch mechanische Stellglieder installiert - ein Gasabsperrventil, das bei unzulässigem Gasdruck ausgelöst wird, und ein Sicherheitsventil, das den internen Kreislauf des Kessels vor hohem Druck des Mediums schützt.

Der Start der Buderus-Kesseleinheit erfolgt beispielsweise durch Drücken der Unterlegscheibe des Gasventils, während sie sich öffnet und dem Zünder Gas zugeführt wird. Es erwärmt das Thermoelement, das genug Strom erzeugt, um einen Elektromagneten anzutreiben, der das Ventil offen hält.

Als nächstes wird die Leistung des Kessels durch den Regler eingestellt, der Gas in der erforderlichen Menge mit dem Arbeitsdruck durchlässt, und der Heizvorgang wird durch einen Thermostat gesteuert.

So berechnen Sie das Volumen und die Anzahl der Zylinder für den Kessel

Wie die Praxis zeigt, beträgt der Gasverbrauch für ein Haus mit 100 m² etwa 2 Flaschen pro Woche. Dementsprechend steigt der Verbrauch bei einem Haus von 200 m² auf 4 Einheiten. Im Monat Gas-Heizkessel verbraucht 9 (100 m²) -18 (200 m²) Propangasflaschen, abhängig von der gesamten beheizten Fläche. Die Berechnung der erforderlichen Containeranzahl erfolgt unter Berücksichtigung dieses Koeffizienten.

So, Installation von Gaskesseln In einem Haus mit Propanflaschen pro 100 m² müssen gleichzeitig mindestens 4 Flaschen (2 Arbeits- und 2 Reserveflaschen) pro 200 m² 8-10 angeschlossen werden. Um maximalen Bedienkomfort zu gewährleisten, muss das Anschlusskit eine Rampe enthalten.

Lesen Sie auch:  Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel

Sie können den Bedarf an einem Flaschengaskessel anhand der technischen Dokumentation des Herstellers genau berechnen. Zumindest europäische Bedenken geben in der Anleitung der Geräte den Verbrauch von Flüssiggas nach der Umrüstung des Aggregats an.

Betankung von Gasflaschen Propan muss nach Entleerung des Tanks zu 90% durchgeführt werden. Eine vollständige Gasproduktion ist nicht zulässig.

1 Gerätebeschreibung

Propankessel ähneln in ihrem Design Installationen, die für eine Hauptgasleitung ausgelegt sind. Solche Geräte verbrauchen ein Minimum an Brennstoff und der gesamte Betrieb des Brenners wird automatisiert gesteuert.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Eingebaute Module und Computereinheiten überwachen verschiedene Parameter des Kessels und sorgen für maximale Sicherheit. Das Design des Kessels besteht aus:

  • Brennkammern mit einem Brenner;
  • Regenjacke;
  • Rauchabzugssysteme;
  • Steuerungsautomatisierung.

Anschließend wird erwärmtes Wasser oder Frostschutzmittel mit Heizkörpern in den Heizkreislauf geleitet, wodurch Sie die Temperatur im Raum schnell erhöhen können. Der Unterschied zwischen solchen Kesseln und klassischen Anlagen, die für den Betrieb mit Gas ausgelegt sind, besteht in der Möglichkeit, in einem Niederdrucksystem zu arbeiten und die Versorgung mit Propan aus Flaschen mit geringer Kapazität zu organisieren.

So rüsten Sie einen Heizkessel auf Flüssiggas um

Der Hauptunterschied zwischen Erdgas und Flüssiggas besteht darin, dass ersteres mit höherem Druck zugeführt und verbrannt wird. Die Automatisierung herkömmlicher Geräte ist für Indikatoren von 6-12 atm konfiguriert. Wenn die Anzeigen abnehmen, wird ein Drucksensor aktiviert, der den Brenner ausschaltet.

Der Betrieb eines Heizkessels mit einem Propan-Butan-Gemisch erfordert eine Änderung der Konfiguration und Parameter:

  1. Es ist notwendig, die Strömungsgeschwindigkeit des Gas-Luft-Gemisches zu ändern.
  2. Sie müssen eine Reihe von Düsen für Flüssiggas installieren.
  3. Passen Sie die Automatisierung an andere Betriebsparameter an.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Moderne Einkreis- und Zweikreis-Heizkessel sind für den Betrieb mit Flüssig- und Hauptgas ausgelegt. Die Umrüstung erfordert den Austausch von Düsen und das Umschalten des Kessels auf einen anderen Modus.

Die technischen Bedingungen für den Einsatz von Flüssiggas in einzelnen Kesseln, die nicht für diesen Brennstofftyp ausgelegt sind, unterscheiden sich erheblich. Neben dem Austausch von Düsen ist eine komplexe Neukonfiguration der Automatisierung und der Steuerventile erforderlich.

Es ist schwierig, die Gaszufuhr zum Kessel beim Umschalten auf Flüssiggas richtig einzustellen, die Mindestdruckgrenze einzustellen und andere Arbeiten ohne besondere Fähigkeiten selbst durchzuführen. Gemäß geltender Vorschriften dürfen alle Arbeiten ausschließlich von konzessionierten Fachkräften durchgeführt werden.

In der technischen Dokumentation der Heizgeräte ist der Mindestdruck angegeben, bei dem der Brenner weiterarbeitet. Je niedriger diese Anzeige ist, desto mehr Propan-Butan-Gemisch kann aus einem gefüllten Kraftstofftank verwendet werden. Üblicherweise verbleiben 15-30 % des Gesamtvolumens im Behälter.

LPG-Kesseldüsen

Im Abschnitt über die Umstellung des Heizkessels auf den Verbrauch eines Gaskessels mit Flüssiggas wurde erwähnt, dass Düsen oder Düsen ausgetauscht werden müssen. Eine Sanierung ist aus mehreren Gründen erforderlich:

  • Der Unterschied zwischen den Düsen für Flüssig- und Hauptgas liegt in den unterschiedlichen Durchmessern des Auslasses. Düsen für Propan-Butan-Gemisch sind in der Regel schmaler.

  • Nach dem Einbau eines Düsensatzes zum Umschalten des Heizkessels von Erdgas auf Flüssiggas steigt der Druck im System leicht an.
  • Der verringerte Durchmesser des Strahls führt zu einer Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit des Gas-Luft-Propan-Butan-Gemisches. Für den normalen Betrieb einer 10-kW-Einheit ist es erforderlich, dass der Druck nicht mehr als 0,86 kg / h beträgt.

Düsen oder Jets werden in Sets verkauft. Einige Hersteller fertigen in der Grundausstattung alle für den Umbau notwendigen Armaturen an. In anderen Fällen muss das Kit separat erworben werden.

Wie hoch ist der Flüssiggasverbrauch am Kessel?

Das Verbrauchsvolumen von Flüssiggas in Gasheizkesseln ist in der technischen Dokumentation des Herstellers angegeben. Bei allen Modellen ist es unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Leistung.
  2. Brennertyp.
  3. Einrichtung der Ausrüstung.

Die technischen Eigenschaften des Flüssiggasverbrauchs werden auch davon beeinflusst, wie das ausgewählte Modell für diese Art von Kraftstoff angepasst ist. Im Durchschnitt werden für eine 10-15-kW-Einheit 2 pro Woche und pro Monat 9 Zylinder benötigt.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Welches Gas ist rentabler zu erhitzen - natürlich oder verflüssigt

Der vergleichende Verbrauch von Erdgas und Flüssiggas während des Betriebs eines Heizkessels zeigt, dass es rentabler ist, ein Haus zu heizen, wenn die Kesselausrüstung an das Stromnetz angeschlossen ist.Nur in folgenden Fällen lohnt es sich, mit einem Propan-Butan-Gemisch zu heizen:

  • Änderungen in der Konstruktion und Neukonfiguration des Kessels bei Verwendung von Flüssiggas sind vorübergehend. Ab dem Beginn der Registrierung und Bestellung eines Projekts für die Installation von Heizgeräten, die an die Hauptgasleitung angeschlossen sind, kann es etwa sechs Monate dauern.Während dieser Zeit ist es wirtschaftlich nicht vertretbar, den Raum mit speziell gekauften Elektro- oder Festbrennstoffheizgeräten zu heizen für diesen Zweck. Die Kosten für die Umstellung eines herkömmlichen Kessels auf Flüssiggas liegen zwischen 500 und 1000 Rubel.
  • Anschließen eines Gastanks - in diesem Fall sind die Kosten für die Verwendung der Mischung rentabler als das Heizen mit Holz, Strom oder Dieselkraftstoff. Die einzige Bedingung ist, dass der Druck des Flüssiggases, den Betrieb der Automatisierung einzustellen, von einem qualifizierten Fachmann gemeldet werden sollte. Falsche Einstellungen führen zu einer Erhöhung des Durchflusses, ca. 15 %.

Die wirtschaftliche Komponente, die Betriebssicherheit, die Möglichkeit, wieder auf Erdgas umzusteigen – all diese Faktoren sprechen für den Einsatz von Flüssiggaskesseln.

So schließen Sie einen Gaskessel an einen Propangastank an

Die Installation eines Gaskessels zum autonomen Heizen mit Flaschengas ist viel einfacher als die Verwendung von Hauptbrennstoff. Es gibt mehrere Regeln in Bezug auf Brandschutz, Geräteumkonfiguration und Leistungsberechnung, die strikt eingehalten werden müssen.

Lesen Sie auch:  Übersicht der Elektroboiler Proterm

Eine nicht autorisierte Installation wird nicht empfohlen. Es ist besser, einen Spezialisten einzuladen.Bei fachgerechtem Anschluss und qualifiziertem Umbau des Kessels dauert die Montage nur wenige Stunden.

Ist es möglich, Gasflaschen im Heizraum zu installieren?

Die Normen und Regeln für den Einbau des Zylinders sind durch die Anforderungen des Arbeitsschutzes geregelt. Insbesondere heißt es, dass Behälter mit Flüssiggas nicht im selben Raum wie Heizgeräte aufgestellt werden dürfen.

  • Flaschen sollten in einen angrenzenden Raum oder nach draußen gebracht und in einem speziellen Schrank installiert werden.

Leere Gasflaschen außerhalb des Gebäudes lagern. Idealerweise, wenn die Container sofort betankt werden.

Wenn in einem Schrank auf der Straße installierte Speicher einfrieren, sollten die Speicherwände mit einer nicht brennbaren Wärmedämmung isoliert werden. Es ist strengstens verboten, Behälter oder einen Schrank mit offener Flamme zu erhitzen.

Die Gasflasche kann vom Kessel installiert werden Fernwärme mindestens 2 m.

Druckgasflaschen lagern in der Nähe des Heizungskellers ist verboten. Es ist möglich, Container nur in einem speziell ausgestatteten Raum zu lagern, der sich nicht näher als 10 Meter befindet, sowie mit Belüftung und ohne Gruben und einem Keller ausgestattet ist. Diese Anforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass Propangas schwerer als Luft ist und sich beim Austreten am Boden ansammelt. In Gegenwart von Gruben oder Kellern wird die Gaskonzentration kritisch, was für eine Explosion ausreicht.

Betrieb von Zylindern - die vollständige Produktion von LPG aus dem Tank ist nicht zulässig. Alle 4 Jahre muss die Dichtigkeit der Flaschen und die Unversehrtheit ihrer Wände bescheinigt werden.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Muss ich den Boiler für Propan umkonfigurieren?

Ein herkömmlicher Kessel aus Gasflaschen funktioniert nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind und eine Umrüstung durchgeführt wird.Es ist nicht erforderlich, die Ausrüstung neu zu konfigurieren, es müssen jedoch zusätzliche Armaturen installiert werden, um den Gasdruck zu stabilisieren.

Nicht jeder Kessel kann mit Flüssiggas betrieben werden

Beachten Sie die technische Dokumentation. Eine wesentliche Voraussetzung ist die Fähigkeit des Gerätes, mit einem reduzierten Gasdruck von 3-4 mbar zu arbeiten

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Was ist erforderlich, um den Kessel auf Gas aus einer Flasche umzustellen?

Für den normalen Betrieb des Flüssiggaskessels müssen mehrere wichtige Bedingungen erfüllt sein:

  • Austausch von Düsen oder Brennern. Gasballon-Wasserheizgeräte, die ausschließlich für den Betrieb mit Flüssiggas ausgelegt sind, werden nicht hergestellt. Einige Hersteller stellen Universalgeräte her, die mit einem elektronischen Prozessor ausgestattet sind.Um von Hauptgas auf Flaschen umzuschalten, müssen Sie lediglich die Kartusche wechseln. Häufiger erfordert die Umrüstung jedoch den Austausch von Düsen oder des gesamten Brenners.

Getriebeeinbau. Flüssiggas wird unter Druck in Flaschen gepumpt, was zur Umwandlung vom gasförmigen in den flüssigen Zustand führt. Um es zurückzuverwandeln, müssen Sie den Druck senken. Zu diesem Zweck ist ein Getriebe ausgelegt.

Gasventil - bei einigen Modellen Anschluss und Betrieb eines Haushalts Gaskessel auf Flaschengas nur möglich, wenn dieser Knoten ersetzt wird.

Ein herkömmlicher Gasminderer ist für die Umrüstung nicht geeignet. Ein Gasheizkessel kann nur mit normalem Flaschengas betrieben werden, wenn eine Einheit mit einer Durchflussrate von 1,8-2 m³ / h installiert wird.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung

Arten von Produkten nach Standort

Ausrüstung in Betrieb auf Flüssigkraftstoff, geschieht boden- und klappbar. Jede Option hat spezifische Eigenschaften, die sie unter bestimmten Bedingungen attraktiv und praktisch machen.

Mit diesen Informationen kann der Besitzer selbstständig bestimmen, welches Gerät für ihn am besten geeignet ist, und es dann im Fachhandel erwerben.

Option 1: Bodenausstattung

Am weitesten verbreitet sind Standgeräte. Das sind leistungsstarke Einheiten, die in der Lage sind, nicht nur normale Wohngebäude, sondern auch große Landhäuser mit angenehmer Wärme und Warmwasser zu versorgen.

Das Hauptbedienelement der Geräte ist ein Gasdruckbrenner. Es hat einen guten Wirkungsgrad und zeichnet sich durch eine hohe Wärmeabfuhr aus.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung
Standgeräte zeigen auch bei starkem Gasdruckabfall im System Stabilität im Betrieb und leisten im Intensivbetrieb je nach Hersteller 15 bis 25 Jahre zuverlässig ihren Dienst

Die Kessel sind mit einem Wärmetauscher aus Gusseisen oder Stahl ausgestattet. Das Gusseisenelement ist schwer und hat eine lange Lebensdauer. Ein Stahlgegenstand ist viel leichter, aber spröder, empfindlicher gegen mechanische Beschädigungen und Erschütterungen und hat eine kürzere Lebensdauer.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung
Progressivmodule verfügen neben den Grundelementen über allerlei Zusatzausstattungen, die die Betriebssicherheit erhöhen. Dies sind Sensoren zur Steuerung des Schubniveaus, des Kühlmittelvolumens und des Vorhandenseins einer Flamme sowie Thermostate, die den Betrieb im Falle einer hohen Erwärmung des Arbeitsmediums im Notfall blockieren

Das Gerät ist je nach Hersteller mit einem Piezo- oder elektronischen Zündsystem ausgestattet. Bei der ersten Variante wird das Gerät manuell per Knopfdruck gestartet.

Im zweiten Fall erfolgt die Aktivierung automatisch und der Kessel verbraucht während des Betriebs keinen überschüssigen Brennstoff, da im System kein Zünder mit einer Flamme vorhanden ist, die konstant brennt.

Detaillierte Informationen zu Auswahl und Installation bodengaskessel in Artikeln erwähnt:

  1. Bodenstehende Gasheizkessel: Typen, wie man wählt, eine Übersicht der besten Marken
  2. Do-it-yourself-Installation eines bodenstehenden Gaskessels gemäß den technischen Installationsstandards

Option Nr. 2: Wandmontierte Geräte

Kessel für die Wandmontage zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und ihr modernes Aussehen aus. Sie nehmen nur wenig Platz ein und eignen sich für die Platzierung in kleinen Räumen mit komplexer Aufteilung.

Übertragen des Kessels auf Flüssiggas: So stellen Sie das Gerät korrekt um und konfigurieren die Automatisierung
Die Installation eines montierten Kessels wird immer von einem Meister mit Erfahrung in einem solchen Plan durchgeführt. Das Gerät muss gemäß den Sicherheitsanforderungen für Hausgasanlagen installiert werden.

Aufgebaute Gasgeräte unterscheiden sich funktionell nicht von Standgeräten, haben jedoch etwas weniger Leistung und sind für den Einsatz in großen, geräumigen Häusern nicht sehr geeignet. Aber sie verbrauchen sparsam eine Brennstoffressource und bieten gleichzeitig ein hohes Maß an Komfort in einem Wohngebiet.

Lesen Sie auch:  Zweikreis-Gaskessel: Typen, Funktionsprinzip, Auswahlkriterien + Überprüfung der besten Marken

Welche Automatisierung ist besser

Heute ist der Markt für Kesselausrüstung mit Vorschlägen für die Automatisierung von Kesseln übersättigt, die sowohl von importierten als auch von einheimischen Herstellern kommen.

Erstere sind sehr teuer und launisch, sie tolerieren die Arbeitsbedingungen russischer Ingenieurnetzwerke nicht, letztere sind weniger funktional.Die beste Automatisierung für einen Kessel ist immer seine eigene, das heißt, sie wird vom Hersteller in einer einzigen Konfiguration hergestellt.

Dort bekommt sie auf den Tribünen die richtige Einstellung mit den Betriebsarten des Gerätes. Ein ebenso wichtiger Faktor in der Heizraumautomation sind die Gewährleistungsverpflichtungen des Herstellers, der den Betrieb für mindestens ein Jahr kostenlos gewährleisten und das Gerät im Fehlerfall ersetzen muss.

deutsch

Die deutsche Automatisierung für Kessel von Vaillant, Honeywell, AEG und Bosch ist auf dem russischen Markt aufgrund ihrer hervorragenden Verbraucherqualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sehr beliebt. Hohes Maß an Automatisierung und Schutz. Vor kurzem haben deutsche Hersteller eine Automatisierung von Kondensatkesseln eingerichtet, die für Effizienz sorgen. fast 100%.

Italienische Automatik

EuroSIT 630 gilt als das weltweit beste italienische automatische System für Gaskessel, das in voller Übereinstimmung mit den EU-Normen hergestellt wird, aber gleichzeitig einen niedrigeren Preis als deutsche Systeme hat.

Automatisierungskessel EuroSIT 630 deckt alle Parameter des Kessels ab, reagiert jedoch sehr empfindlich auf die Parameter der Gasleitung und des Stromnetzes. Für dieses System ist die obligatorische Installation von Eingangsspannungsstabilisatoren erforderlich.

Russisch

In letzter Zeit werden immer mehr Kessel mit russischen Automatisierungssystemen gekauft, da sie ein gutes Schutzsystem und eine zuverlässige Kesselsteuerung auf dem niedrigsten Preisniveau bieten.

Die Erfahrungen mit der Automatisierung von Prozessen in Industriekesseln wurden erfolgreich in den Betrieb von Haushaltskesseln mit den neuesten Technologien und Entwicklungen europäischer Hersteller integriert.Unter der großen Zahl russischer Unternehmen sind Neva-Transit und Lemax die beliebtesten.

Was sind die automatischen Einstellungen?

Derzeit bietet der Markt dem Verbraucher eine große Auswahl an Steuergeräten. Daher ist es notwendig zu wissen, welche Art von Automatisierung für Hausheizungen im Allgemeinen vorhanden ist und welche zu bevorzugen ist.

Raumthermostat

Gemäß den Installationskriterien gibt es:

  • Kabelgebundene Thermostate. Der Vorteil dieses Typs ist die Fähigkeit, Strom bis zu etwa 50 Meter durch Drähte zu leiten.
  • Drahtlose Thermostate. Der Vorteil ist, dass es nicht notwendig ist, ein Loch für die Drähte zu erstellen. Sie haben jedoch einen erheblichen Nachteil: Stahlbetonwände verringern die Signalstärke.

Nach Funktionalität unterscheiden sie:

  • einfache Thermostate. Sie halten das richtige Maß an Wärme.
  • Programmierbare Thermostate. Solche Geräte sind in der Lage, eine bestimmte Gradzahl für eine ganze Woche im Voraus einzustellen (der Zeitraum ist modellabhängig) mit einer maximalen Genauigkeit von Sekunden. Die Vorteile können auch als Kostenersparnis durch wöchentliche Programmierung gezählt werden.

Es gibt auch Thermostate:

  • Elektronische Thermostate. Der Bausatz enthält drei Komponenten: Temperatursensor, Signalgeber, Relais. Der Hauptvorteil des Geräts ist die maximale Genauigkeit der Ausrüstung. Benutzerfreundlichkeit nicht vergessen.
  • Mechanische Thermostate. Grundlage der Geräte ist die Fähigkeit, Eigenschaften unter dem Einfluss des Temperaturniveaus zu verändern. Aufgrund von Temperaturänderungen in der Gasmembran schließt oder öffnet sich ein Kreislauf, wodurch bestimmte Mechanismen aktiviert werden.
  • Elektromechanische Thermostate. Der Mechanismus des Geräts ist viel einfacher als elektronisch. Das Hauptelement ist das Relais.Der Knoten sieht aus wie eine Röhre, die mit einer speziellen Substanz gefüllt ist, die auf Temperatur reagiert. Wird der Kessel erhitzt, dehnt sich der Stoff aus, ebenso kühlt der Kessel ab – der Stoff zieht sich zusammen. Und der stoffabhängige Antrieb regelt dank elektrischer Schaltung die Temperatur.

Anschluss möglich an:

  • Kessel;
  • Pumpe;
  • Servoantrieb;

Thermischer Kopf

Dies ist ein Thermostatelement, das unter dem Einfluss der äußeren Umgebung den Heizkörper leicht öffnet oder schließt. Kostengünstige Art der Automatisierung für die Hausheizung. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass der Thermokopf sehr praktisch für die lokale Erwärmung ist, und es gibt auch erhebliche Kosteneinsparungen. Von den Minuspunkten: Erstens erfolgt die Anpassung durch die Standards, die aus abstrakten Zahlen bestehen, nicht aus Graden. Zweitens misst der Sensor den Wärmegrad um die Installation herum, aber nicht den Raum, was die Genauigkeit des Geräts verringert.

Wetterabhängige Automatisierung

Das Design einer wetterabhängigen Automatisierung zum Heizen eines Hauses ist einfach: Das Wetter draußen nimmt ab, die Temperatur des Kühlmittels steigt. Die wetterabhängige Installation hat jedoch einen ganz erheblichen Nachteil: Das System hat manchmal keine Zeit, sich an die Temperatur anzupassen, und daher verzögert sich die Wirkung. Besonders das erwähnte Minus zeigt sich, wenn ein Zusatz angeschlossen ist - Fußbodenheizung. Zu den Nachteilen gehört, dass die Geräte nicht ganz richtig funktionieren, in etwa, also die Änderung nur bei einem jahreszeitlichen Klimawechsel bemerkbar ist. Es ist erwähnenswert, dass die Preise für das Gerät relativ hoch sind. Aber die Einheiten werden in der Produktion von großen Häusern (über 500 Quadratmeter) sehr praktisch sein.

Warum ist es vorteilhaft, uns zu kontaktieren?

Die Mitarbeiter des Unternehmens haben Erfahrung in der Ausstattung von Heizräumen in Wohngebäuden und Industrieunternehmen. Wir finden für jede Aufgabenstellung die passende Lösung. Hochwertige Ausrüstung mit bewährter Ausrüstung garantiert die rechtzeitige Reaktion von Ortungsgeräten auf ein gefährliches Signal und die Vermeidung einer Notfallsituation.
Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an: Geräteauswahl, fachgerechte Installation, Einstellung, anschließende Wartung mit Leistungsüberwachung. Die automatische Ausstattung wird für jedes Objekt individuell ausgewählt. Wir garantieren, dass wir die maximalen Wünsche berücksichtigen werden.
Der Komplex von Dienstleistungen wird zu attraktiven Preisen angeboten. Die Erfahrung ermöglicht es uns, für jeden Kunden gewinnbringende Lösungen zu finden. Rufen Sie uns an, um die vorgeschlagenen Tarife einzusehen und die Vertragsbedingungen zu besprechen. Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter nach Vertragsabschluss die Aufgabe bald bewältigen werden. Nutzen Sie noch heute das Angebot, um das gewünschte Ergebnis zu einem angemessenen Preis zu erhalten!

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen