Die Dampfsperre erfüllt sehr grundlegende Funktionen. Die Aufgabe dieses Materials besteht darin, das Auftreten von Kondenswasser auf Wärmeisolatoren zu verhindern, die beim Bau von Boden- oder Dachuntergründen verwendet werden.
Befehl Pergamin am ICRP problemlos möglich.
Die Notwendigkeit eines zusätzlichen Schutzes des Wärmeisolators ergibt sich daraus, dass sich Feuchtigkeit besonders negativ auf ihn auswirkt.
Das Fehlen einer Dampfsperre in naher Zukunft wird zur Verformung des Wärmeisolators, zum Verlust der Hauptbetriebseigenschaften und in der Regel zur Zerstörung des Materials führen.
Die Dampfsperre wird verwendet, um das Auftreten von Kondensat auf Wärmeisolatoren zu verhindern
Tief in die Struktur des Wärmeisolators eingedrungenes Kondensat erhöht die Wärmeleitfähigkeit erheblich.
Infolgedessen treten in einem Raum, der von Anfang an mit einem speziellen Material gefüllt ist, Dämpfe auf, und es werden auch erhebliche Wärmeenergieverluste zu spüren sein.
Regelmäßig auftretende Dampfmassen, die aus Thermalluft zusammen mit Wassertropfen bestehen, wirken sich vor allem auf Bodenfläche und Decke negativ aus. Wenn Sie eine gute Dampfsperre installieren, sollten Sie ähnliche Probleme vergessen.
Die neue Dampfsperre muss eine weitere sehr wichtige Anforderung erfüllen:
Spezifizierte Feuerwiderstands- und Zuverlässigkeitsparameter haben, um ein hohes Maß an Brandsicherheit zu gewährleisten
Unterscheiden sich durch eine hohe Wasserfestigkeit, aber gleichzeitig kleine Werte in Sachen Feuchtigkeitsaufnahme. Durch die Kombination dieser Punkte kann die Bildung von Kondenswasser auf den unterschiedlichsten Oberflächen im Raum sehr effektiv verhindert werden.
Umweltsicherheit - Dampfsperre sollte keine giftigen und schädlichen Substanzen in die Atmosphäre abgeben, um die menschliche Gesundheit nicht zu schädigen
Möglichst frostbeständig und flexibel sein, insbesondere bei niedrigen Temperaturen
Nicht schrumpfen, da dies zu einer Verformung der geschützten Wärmedämmschicht führt.
Ein sehr wichtiges Zeichen für eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Dampfsperre ist eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
Schließlich hängt die Dicke der verlegten Schicht aus Dampfsperrmaterial direkt von diesem Indikator ab, dh je niedriger der Wärmeleitfähigkeitswert ist, desto dünner wird die Dämmschicht.
In jedem Fall ist der Raum nur dann gut vor mit Dämpfen vermischten Luftmassen geschützt, wenn alle Arbeiten, die mit der Auswahl und Installation der Dampfsperre verbunden sind, sehr effizient und professionell durchgeführt werden.
Beliebtes und gängiges Material - der Umfang des weichen Dachmaterials
Weiches Dachmaterial als Dampfsperre wird hauptsächlich verwendet, um den Boden, die Decke, das Dach von Gebäuden und Häusern vor Kondensation zu schützen.
In den meisten Fällen spielt das Material die Rolle eines Untergrunds bei der Abdichtung des Bodens oder Dachs.
Aufgrund vieler Vorteile versuchen Eigentümer von Privathäusern sowie qualifizierte Handwerker, weiches Dachmaterial als Dachmaterial zu erwerben.
Sehr oft wird weiches Dachmaterial verwendet, um das Dach von Gebäuden und Häusern vor Kondensation zu schützen.
Grundsätzlich ist die erste Schicht das Material für die Isolierung, danach wird eine Schicht Dampfsperre aufgebracht, die mit einem Profilblech, Metalldachziegeln, Asbestzementplatten oder einem anderen Endmaterial für die Dachverkleidung bedeckt ist.
Bei der Isolierung von geneigten Strukturen eignet sich weiches Dachmaterial hervorragend.
Aufgrund von Eigenschaften wie Plastizität, Leichtigkeit und Benutzerfreundlichkeit wird die Dampfsperre schnell und ohne größere Probleme auf steilen Dächern sowie auf Konstruktionen mit schwierigen und originellen Formen angebracht.
Unter anderem schützt weiches Dachmaterial Holzelemente perfekt vor Kondenswasser, insbesondere dort, wo Holz Betonkonstruktionen oder den Boden berührt.
Der Baum wächst nicht und wird nicht befeuchtet, was zu einer Verlängerung seiner Lebensdauer führt. Der Bau von Saunen und Bädern verwendet auch aktiv eine Dampfsperre.
In diesem Fall wird weiches Dachmaterial in mehreren Schichten um den Umfang der Struktur herum installiert.
Natürlich ist die Bedachung bei weitem nicht das einzige Einsatzgebiet der beschriebenen Dampfsperre. Weiches Dachmaterial hat sich hervorragend bewährt als Isolierung für:
Schutz der Keller von Wohngebäuden und Autogaragen vor schädigender Feuchtigkeitseinwirkung
Hinterlüftete und hinterlüftete Fassaden
Für einen Boden ist es schwer, ein Material zu finden, das besser funktioniert als ein weiches Dachmaterial. Aber es gibt bestimmte Eigenschaften - weiches Dachmaterial muss mit heißem Bitumen geändert werden.Und dies achtet nicht speziell auf das Vorhandensein von Bitumen in der Dampfsperre. Es ist absolut nichts Kompliziertes, Sie müssen nur eine Schicht heißes Bitumen auslegen, nach einem Isolator, nach Bitumen wieder, nach einem weichen Dachmaterial kommt Bitumen als Deckschicht. Solch ein ungewöhnlicher "Kuchen" bietet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Festigkeit des Dampfsperrmaterials, das sehr lange seine eigenen Funktionen erfüllen kann.