So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

DIY-Poolfilter: Ist es möglich, einen Filter aus Plastikflaschen zusammenzubauen, Foto- und Videoanleitung

Wie funktioniert das Gerät?

Die Pumpe, das Reduzierstück, die Rohre und Armaturen, die vom Becken zurück zum Becken führen, sind so verbunden, dass sie ein geschlossenes Wasserströmungssystem bilden. Das Abzweigrohr, durch das Wasser aus dem Becken entnommen wird, ist so montiert, dass es von der Oberfläche des Tanks entnommen wird.

Die Rohre für die Wasseraufnahme und -rückführung zum Pool müssen so zueinander angeordnet sein, dass sich im Reservoir keine „toten“ Zonen bilden - Orte, an denen kein Wasser zirkuliert.

Der Betrieb des Sandfilters hängt vom Modus ab:

  1. "Filtration": Wasser wird aus dem Becken entnommen und unter dem Druck der Pumpe durch den Sand gepumpt. Das gereinigte Wasser wird dann wieder in den Pool geleitet.
  2. „Backwash“: Wasser wird aus dem Tank entnommen, aber in umgekehrter Richtung durch den Füller gepumpt. Das Abwasser wird dann aus dem Kreislauf in die Kanalisation geleitet.
  3. "Umläufe". Die Pumpe pumpt Wasser aus dem Tank durch die Pumpe zurück in den Tank, ohne es durch den Füller zu leiten.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Betriebsarten des Sandfilters.

Stufe Nummer 2 - Montage der Filterstruktur

Allgemein, hausgemachter Sandfilter für Schwimmbäder ist gar nicht so kompliziert, man muss nur alles sorgfältig und gewissenhaft machen. Die Pumpenleistung wird nach dem Volumen des Tanks gewählt, im Durchschnitt sollte mindestens dreimal am Tag Wasser durch den Filter fließen. Bei einer Pumpenleistung von 40 Litern pro Minute passen drei Zyklen kontinuierlicher Reinigung problemlos in zehn Stunden. Gleichzeitig wäre es schön, für eine sogenannte Leistungsreserve zu sorgen, da die Filteranlage für den Pool beim Pumpen oder Abpumpen unter Druck steht.

Also bereiten wir zunächst einen Behälter vor: Wir bohren ein paar Löcher in den Lauf, die mit den Durchmessern der Antriebe übereinstimmen.

Sie können sogar Wasser durch eine Plastikschüssel mit Löchern darin filtern und in mehrere Schichten Nylon einwickeln. Bei dieser Konstruktion ist auch ein Schlauch montiert, und alle Risse sind mit Dichtmittel oder Schmelzkleber isoliert.Auch ein so primitiver Do-it-yourself-Sandfilter für einen Pool muss mit einem Manometer ausgestattet sein, das hilft, den Druck im System zu bestimmen. Und wenn es beginnt, die zulässigen Werte zu überschreiten, bedeutet dies eines: Es ist Zeit, den Füller durch Rückspülen zu reinigen.

Um den Sand für den Pool zu waschen, müssen lediglich die Schläuche stellenweise umgesteckt werden. In diesem Fall beginnt Wasser von der Pumpe zum Auslass des Filters zu fließen, und Verunreinigungen werden durch den Einlass entfernt.

Der Fassfilterhersteller sollte daran denken, den festen Sitz des Deckels zu überprüfen. Wenn es sich als schwach herausstellt, wird es unter Druck sicherlich abgerissen. Optionen, um aus dieser Situation herauszukommen: Versuchen Sie, die Halterung aufzurüsten, oder ordnen Sie die Pumpenschläuche so an, dass der Pumpmechanismus nicht pumpt, sondern nur die Flüssigkeit aus dem Fass saugt.

Einheit Nr. 1 - Sandfilter

Eine derartige Vorrichtung ist mit Sand gefüllt, der aus würfelförmigen Sandkörnern besteht. Um das Gewicht des Filterbehälters zu verringern, besteht er aus Polyester oder Thermoplast. Sandfilter für Schwimmbäder arbeiten nach folgendem Prinzip:

  1. Wasser aus dem Pooltank wird in einen separaten Behälter gegossen;
  2. dann tritt es durch das Rohr in den Filter ein;
  3. unter dem Druck des Wassers bewegt es sich durch den Sand für Filter, wo die kleinsten Verunreinigungen zurückgehalten werden;
  4. Danach fließt es durch das Auslassrohr in den Tank.

Nach einer gewissen Zeit und nach aktivem Betrieb verstopft der Filter wieder, was durch die Anzeige des Manometers deutlich wird und auf einen Druckanstieg hinweist. Aus diesem Grund muss die Anlage alle vierzehn Tage mit einem Gegenstromwasser gespült werden.Und nach zwei bis drei Jahren ist ein kompletter Austausch des Sandes im Poolfilter erforderlich.

Warum sauberes Poolwasser?

Wasser in der warmen Jahreszeit in jedem Reservoir wird langsam durch organische Stoffe verschmutzt, wenn es nicht zirkuliert, nicht gefiltert wird. Ein natürliches Reservoir ist ein komplexes natürliches Kreislaufsystem, in dem Grundwasser in den Boden gelangt und dessen Versorgung ständig durch Niederschläge ergänzt wird. In der Natur erfolgt die Filterung auf natürliche Weise, und im Landbad muss dies durch spezielle Geräte erfolgen.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das organische Sediment zersetzt sich schnell und provoziert ein Schwelen, und in dieser Umgebung entstehen mikroskopisch kleine grünliche Bakterien - hellblaugrüne Wasserpflanzen und grünliche Euglena. Dieser Vorgang wird als „blühendes Wasser“ bezeichnet, das bei Lichteinfall trüb und grünlich wird. Dieser Vorgang ist Aquarianern bestens bekannt, und das Gleiche passiert im Becken, wenn keine Filterung vorhanden ist.

Außerdem fallen Pflanzenreste auf die Wasseroberfläche - trockene Zweige, Eierstöcke, Blüten und Blätter. Vogelkot, Sand und kleine Erdpartikel, die vom Wind mitgebracht werden, fallen auf den Boden des Beckens. Ungebetene Gäste sind in einem unnatürlichen Reservoir keine Seltenheit - Larven von Mücken und Libellen, herunterfallende Insekten (Käfer, Wespen, Heuschrecken). Sie können das Wasser nicht verlassen, ertrinken und zerfallen. Dieser ganze Müll verdirbt nicht nur das Wasser, sondern zerstört die Ästhetik des Pools.

Tipp: Ein Filter mit Poolpumpe hilft, die Situation zu verbessern. Das gefilterte Wasser wird nicht abgelassen, es wird gereinigt und in den Tank zurückgeführt. Große Pflanzenreste aus dem Tank werden mit einem Netz oder einem speziellen Behälter für überlaufendes Wasser entfernt.Um das Schwelen und Aufblühen von Wasser zu verhindern, helfen spezielle chemische Zusätze. Schlamm vom Boden wird mit einem Wasserstaubsauger oder einem selbstgebauten Siphon aus einem Schlauch entfernt.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wir installieren mit unseren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool

Nachdem wir uns mit den Kriterien für die Auswahl eines Geräts befasst haben, ist es notwendig, die auf dem Markt erhältlichen Filtertypen mit nicht weniger Pedanterie zu betrachten.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Sandfilter lässt sich leicht reinigen – halten Sie einfach jede Platte unter einen Strahl Thermalwasser. Für Besitzer kleiner Pools empfiehlt sich der Kauf einer Kartuschenversion.

Wenn wir über andere Filtermodelle sprechen, sehen sie so aus:

  1. Sand - hergestellt in Form eines hohlen Fasses. Darin befindet sich Quarzsand, zerkleinert in viele kleine Fraktionen. Das System ist zwar teurer als die Patronenversion, aber effizienter. Während das Wasser den Filter passiert, setzen sich alle Verunreinigungen in den Füllstoffen ab. Der Austausch erfolgt höchstens 2 Mal im Jahr.
  2. Sandspülung - Im Gegensatz zu der oben genannten Option impliziert das hier vorgestellte Schema die Möglichkeit, das Gerät selbst zu spülen. Halten Sie dazu das gefüllte Fass unter fließendes Wasser.

Das Volumen des Schwimmbeckens und das Vorhandensein potenzieller Verschmutzungsquellen in der Nähe sind zwei Kriterien, auf deren Grundlage der Filtertyp ausgewählt wird. Das Budgetmodell wird durch ein für kleine Pools geeignetes Patronengerät dargestellt. In anderen Fällen ist es besser, Geräte zu verwenden, bei denen der einzige Füllstoff feiner Quarzsand ist.

Bewertungen der besten Modelle

Um einen hohen Grad an Wasserreinigung im Pool zu erreichen, wird empfohlen, bei der Auswahl einer Filteranlage auf die Produkte von Unternehmen zu achten, die eine führende Position auf dem Markt einnehmen.Unter den Modellen, die die Top-Liste der Poolfilter ausmachen, gibt es Modelle mit unterschiedlichem Volumen und Design

Aber um die Qualität und Leistung zu bewerten, haben wir Modelle ausgewählt, die seit mehreren Saisons ganz oben auf der Liste der Verbraucherpräferenzen stehen.

Kristallklares Intex 26644

Modell einer beliebten Handelsmarke des Herstellers von Rahmenpools für den Haushalt. Der Vorteil dieses Modells ist eine hohe Leistung bei kleinen Abmessungen. Die angegebene Kapazität von 4,5 m3 reicht aus, um Schwimmbecken bis zu 25 m3 zu reinigen. Der Anschluss an ein handelsübliches Becken erfolgt über Markenschläuche 38 mm. Das Modell kann in einem von 6 Modi arbeiten. Für die Bequemlichkeit der Nutzung im Modell ist der Timer und das Manometer vorgesehen. Krystal Clear Intex 26644 kann sowohl mit Quarz- als auch mit Glassand mit einer Fraktion von 0,4-0,8 mm gefüllt werden. Für eine Standardladung benötigen Sie 12 kg normalen Sand, für Glas 8 kg.

Die Herstellerangaben besagen, dass eine Betankung für 3-5 Jahre Betrieb ausreicht.

Das Design wird auf der Plattform erstellt. Das Gehäuse besteht aus schlagfestem Polyethylen. Die Installation unterscheidet sich in den kompakten Größen durch den bequemen Anschluss an reguläre Anschlüsse der Pools von Intex. Die Anleitung enthält neben der Beschreibung auch eine Diskette mit einem Film - Anweisungen zum Anschließen und Warten der Installation.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bestway 58495

Das kompakteste Poolfiltermodell. Die Produktivität beträgt 3,4 m3 Wasser pro Stunde. In den Polypropylen-Tank ist ein 6-Positionen-Ventil eingebaut. Der Timer sorgt für automatisches Ein- und Ausschalten des Geräts.Mit dem eingebauten Manometer können Sie den Druck im Tank kontrollieren.

Ein Merkmal des Modells ist das Vorhandensein eines eingebauten ChemConnect-Spenders. Das Gerät ermöglicht es Ihnen, dem gefilterten Wasser automatisch desinfizierende Chemikalien hinzuzufügen. Das Design sieht einen zusätzlichen Filter vor, um ungelöste Partikel einzufangen. Diese Funktion schützt die Pumpe langfristig vor Beschädigung.

Abzweigrohre zum Anschließen von 3,8-cm-Schläuchen machen den Filter universell für den Anschluss an die gängigsten Modelle von Rahmenpools. Die Sandmenge zum Einfüllen des Filtergehäuses beträgt 9 kg.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aquaviva FSF350

Einer der größten Filter für Heimpools. Zum Beladen benötigen Sie 20 kg Quarzsand mit einer Körnung von 0,5-1 mm. Der Tank der Filtereinheit besteht aus Glasfaser. Das Gehäusematerial hat keine Angst vor ultravioletter Strahlung, es kann im Freien installiert werden.

Das System verfügt über Standardanschlussarten mit 50 mm Schläuchen. Die Produktivität beträgt 4,3 m3 Wasser pro Stunde. Das Gehäuse hält einem Druck von bis zu 2,5 bar stand.

Im Vergleich zu anderen Modellen arbeitet Aquaviva FSF350 bei einer Wassertemperatur von +43 Grad.

Das System ist modular aufgebaut. Filtergehäuse und Pumpe sind auf einer gemeinsamen Plattform montiert. Der Hersteller empfiehlt, das Gerät für Schwimmbecken mit einem Volumen von 15-18 m3 zu verwenden.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hayward Powerline-Oberteil

Dies ist der bekannteste und hochwertigste Filter für Heimpools. Dieses Modell bietet eine Wasserfiltration mit einer Kapazität von 5 bis 14 m3 pro Stunde. Eine solche Variation der Indikatoren ist darauf zurückzuführen, dass die Pumpe für diesen Filter in Abhängigkeit vom Beckenvolumen ausgewählt wird. Empfohlene Schüsselgröße für Hayward Powerline-Oberteil ist 25 m3.Das Design ist mit einem Standardventil mit 6 Positionen und einem Manometer ausgestattet. Der Körper besteht aus schlagfestem Polypropylen und hält einem Druck von 2 bar stand.

Damit der Filter funktioniert, werden 25 kg Quarzsand mit einem Anteil von 0,4-0,8 kg benötigt. Alle Hayward Powerline Top Modelle werden mit 38 mm Schläuchen angeschlossen.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sandfilter für den Pool her: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nuancen von Betrieb und Wartung

Wer auf dem Land einen eigenen Pool bauen möchte, sollte sich vorher Gedanken machen und Möglichkeiten zur Instandhaltung vorsehen. Wasser sollte ständig gefiltert werden, insbesondere wenn es anfangs verschmutzt ist (z. B. rostig) oder nach einer erzwungenen Stillstandszeit grün geworden ist.

Wenn das Wasser sauber ist, können Sie es zweimal täglich für 5-6 Stunden oder einmal für 10-12 Stunden einschalten, um Strom zu sparen. Während dieser Zeit das gesamte Wasservolumen in einem durchschnittlichen Reservoir von 15-20 Kubikmetern. m ändert sich zweimal.

Während des Betriebs wird das Filterelement mit einer Schmutzschicht bedeckt, die den weiteren Betrieb des Geräts stört. Daher sollte der Sand gewaschen werden.

Auf der Oberfläche des Filterelements bildet sich ein Film - festgebackener Schmutz. Diese Schicht verhindert den Wasserdurchgang und erhöht den Druck im System.

Verfahren Nr. 1 – Spülen des Füllers

Die Häufigkeit der Reinigung des Sandes von Verunreinigungen hängt von der Nutzungsintensität des Pools, dem Verschmutzungsgrad des Inhalts, der Zusammensetzung und Menge der verwendeten Chemikalien ab. Sie können die Empfehlung nutzen, den Füllstoff alle 7-10 Tage zu spülen. Bei einem Druckfiltersystem sollten die Messwerte des Manometers jedoch überwacht werden.

Der Normaldruck im System beträgt 0,8 bar. Wenn die Anzeige 1,3 bar erreicht hat, muss der Sand gewaschen werden.

Für den Reinigungsvorgang muss sichergestellt werden, dass Wasser unter Druck in die untere Kammer des Filters - in die Ansaugvorrichtung - fließt. Dazu arrangieren sie vorab die entsprechende Verkabelung, sodass Sie die Durchflussrichtung durch einfaches Umschalten der Hähne ändern können.

Unabhängig von der Art des Anschlusses des Systems muss der Filter regelmäßig von einer dichten Schmutzschicht gereinigt werden. Stellen Sie dazu sicher, dass sauberes Wasser von unten nach oben fließt und schmutziges Wasser in die Kanalisation oder einen separaten Tank geleitet wird

Bitte beachten Sie, dass in diesem Schema das Auslassventil zum Pool geschlossen ist

Wenn die Verkabelung nicht montiert ist, können Sie die Schläuche neu anordnen. Für das Einspritzsystem wird der Schlauch von der oberen Armatur entfernt und an der unteren befestigt (an der Armatur, die mit dem Wassereinlass verbunden ist). Wenn die Pumpe saugt, dann werfen Sie die Schläuche von der Pumpe ab.

Die Absaugung wird von der Armatur der Ansaugvorrichtung getrennt und an eine saubere Wasserquelle angeschlossen oder in das Becken abgesenkt. Druck - an den Auslass des Wassereinlasses angeschlossen. An der oberen Armatur ist ein Schlauch angebracht, um die Spülflüssigkeit in die Kanalisation oder in einen separaten Behälter abzulassen.

Die Pumpe wird eingeschaltet und das unter Druck stehende Wasser löst und wäscht die angesammelte Schmutzschicht weg. Spülen Sie den Sand, bis die abgelassene Waschflüssigkeit klar wird.

Verfahren Nr. 2 - Ersetzen des Sandes im Filter

Nach und nach verstopft sich das Filterelement stark mit fettigen und organischen Stoffen, Hautpartikeln und Haaren. Dieser Sand ist nicht mehr in der Lage, das Wasser richtig zu reinigen. Daher muss es komplett ausgetauscht werden.

Der Füller wird wie folgt ersetzt:

Schließen Sie den Wasserhahn an der Wasserversorgung.
Das restliche Wasser wird so weit wie möglich gepumpt - wenn die Pumpe auf Vorrat ist, bleibt viel Flüssigkeit im Filter.
Schalten Sie die Stromversorgung zur Pumpe aus.
Schaufeln Sie den gesamten Füllstoff heraus

Kontaminierter Sand wimmelt nur so von Bakterien, daher sollte dies vorsichtig und mit Handschuhen erfolgen, wobei der Kontakt mit Schleimhäuten und Augen vermieden werden sollte.
Gießen Sie etwas Wasser in den Filterbehälter - etwa 1/3. Die Flüssigkeit dämpft den mechanischen Aufprall von fallendem Sand auf Strukturelemente.
Fügen Sie die erforderliche Menge an Filterelement hinzu.
Öffnen Sie die Wasserzufuhr.
Führen Sie eine Rückspülung durch

Wenn der Schlauch für gereinigtes Wasser einfach über die Beckenwand geworfen wird, können Sie diesen Schritt überspringen und einen Teil der Flüssigkeit in den Boden ablassen, wenn die Anlage in Betrieb genommen wird.
Filtermodus aktivieren.

Bei Verwendung von Quarzsand als Füllstoff ist ein vollständiger Austausch alle drei Jahre erforderlich.

Um die maximale Effizienz zu steigern, wird das Filtersystem in unmittelbarer Nähe des Pools installiert. Gleichzeitig muss zur Erleichterung der Wartung der Zugang zum Gerät frei sein.

Schritte zur Herstellung und Montage von Sandfiltern zum Selbermachen

  1. In einem Fass (Metall oder Kunststoff) müssen wir zwei Löcher mit einem Durchmesser bohren, der den Antrieben entspricht. Wenn der Lauf aus Metall ist, können die Löcher mit einem Spezialwerkzeug oder einem 80-Watt-Lötkolben hergestellt werden. Die eingelegten Schlitten beschichten wir mit isolierendem Dichtmittel. Da sich am Boden eine Sammlung von gereinigtem Wasser befinden wird, ist der Abstand der Wellen nicht wichtig. Aus dem Behälter mit dem Filter fließt Wasser durch den installierten Schlauch nach oben und durch den zweiten Durchgang fließt es zurück in den Pool.

    Kunststofffass mit Löchern und versiegelten Seitenfalten

  2. Wenn es keine Wasseraufnahme gibt, können wir stattdessen eine gewöhnliche runde Plastikschüssel nehmen, kleine Löcher hineinbohren und sie in zwei oder drei Schichten mit Nylonstrumpfhosen einwickeln. Das Sieb sollte viel feiner sein als der Sandanteil.

    Grobfilter in einer Dose

  3. Wir füllen die Dose mit Sand und verschließen sie.
  4. Wir nehmen die gekaufte Pumpe und schließen alles an ein gemeinsames System an: Vom Vorratsbehälter geht der Schlauch zum Filter und dann zur Pumpe. Danach fällt er in eine Dose mit sauberem Sand und zurück in den Pool.

    Wir verbinden die Pumpe mit Schläuchen mit dem System

  5. Vor der Installation des Filters müssen alle Ablagerungen vom Boden des Beckens mit einer Pumpe und einem Schlauch gesammelt werden, auf den Sie eine normale Bürste eines Haushaltsstaubsaugers aufsetzen müssen.

    Anschluss Filtersystem

  6. Bringen Sie ein Manometer an. Wenn das Druckniveau im System um 30 % mehr ansteigt, als bei der Inbetriebnahme angezeigt wurde, bedeutet dies, dass eine Reinigung des Sandes mit dem Rückspülverfahren erforderlich ist.

    Sandfilter-Manometer

  7. Wir legen die Schläuche auf Heißkleber. Wir installieren ein Injektionsnetz im Inneren des Fasses, das einen großen Strahl brechen muss, damit das Wasser gleichmäßig auf den Sand fällt.

    Kompletter Sandfilter

  8. Um den Sand zu waschen, müssen wir nur die Schläuche tauschen. Somit fließt Wasser von der Pumpe zum „Auslass“ des Filters und alle Verunreinigungen werden durch den „Einlass“ entfernt.
  9. Wenn der Deckel auf dem Fass locker ist, dann kann er einfach unter großem Druck abgerissen werden. Um dies zu verhindern, muss die werkseitige Befestigung des Deckels verstärkt und die Schläuche neu angeordnet werden, damit die Pumpe kein Wasser in das Fass pumpt, sondern es im Gegenteil entfernt.

    Sandfilter selber machen

Lesen Sie auch:  Bad-Emaillieren zum Selbermachen: Alles rund um die Wiederherstellung der Oberfläche mit flüssigem Acryl

Die Nuancen des Betriebs eines Sandfilters

Nachdem wir einen zuverlässigen Filter zusammengebaut haben, ist es notwendig, ihn richtig zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

  • Das Wichtigste ist, für eine gute Wasserzirkulation im Pool zu sorgen. Wenn es im Reservoir viele „tote Zonen“ gibt, sammeln sich dort viel Schmutz und Mikroorganismen an. Dann ist alle Filterarbeit einfach ineffizient.
  • Der Filter sollte mehr Wasser von ganz oben aus dem Wasser im Pool aufnehmen, da sich dort viel Schmutz, Mikroorganismen und große Ablagerungen ansammeln. Wir können das Entwässerungssystem überall im Reservoir und in jeder Tiefe platzieren.
  • Eine Person muss freien Zugang zum Reinigungsfilter haben, der nicht durch andere Geräte blockiert sein darf, da wir sonst den Sand nicht rechtzeitig ersetzen können.

Gerätepflege

Um den Sandfilter zu spülen, drehen Sie das Ventil in die Gegendruckposition und schalten Sie die Poolpumpe ein. Nachdem die Anlage gereinigt wurde, wird der Sandverdichtungsmodus aktiviert, es wird eine Minute lang viel Druck erzeugt, danach schaltet sich die Pumpe aus und schaltet sich automatisch für den normalen Betrieb ein. Damit der Teich nicht trüb wird, muss die gesamte Flüssigkeit mindestens 2-3 mal am Tag durch den Filter fließen.

Beim Einsatz eines Sandfilters sind folgende Regeln zu beachten:

  • Schalten Sie niemals das Ventil, wenn der Filter unter Druck steht;
  • Achten Sie beim Schalten des Ventils darauf, dass es fest in seiner Position in den Nuten sitzt, da das Ventil sonst unter Druck brechen kann.
  • Sie können den Modus nur umschalten, wenn die Filterpumpe für den Pool ausgeschaltet ist.
  • Die Pumpe benötigt Luft, decken Sie sie also nicht mit Gegenständen ab.
  • Es wird empfohlen, die Pumpe nicht näher als 1 Meter vom Behälter selbst zu installieren.

Braucht der Pool einen Filter?

Besitzer kleiner aufblasbarer und stationärer Pools denken oft nicht an die Wasserreinigung. Nach dem Baden wird es einfach für den Haushalt und die Gartenbewässerung verwendet.

Bei Bedarf wird der Behälter mit sauberem Wasser nachgefüllt. Diese Methode ist jedoch nur für sehr kleine aufblasbare Pools gerechtfertigt.

Ohne die richtige Pflege wird die Wassersäule selbst verschmutzt und Mikroorganismen und Bakterien siedeln sich darin an. Algen verleihen der Flüssigkeit einen unangenehmen Geruch und eine grüne Farbe. Das Schwimmen in einem solchen Pool wird gefährlich

Aber auch bei ihnen gibt es genug Ärger - das Wasser ist nach dem ersten Bad verschmutzt. Nach dem Ablassen der Flüssigkeit muss die Oberfläche gewaschen und mit sauberem Wasser gefüllt werden, das noch warm sein muss. Aber bei heißem Wetter möchte man mehr als einmal schwimmen - Kinder plantschen dort beispielsweise die ganze Zeit.

Neben der Verschmutzung, die ein Mensch anrichtet, gelangen auch ständig verschiedene natürliche Schadstoffe in stehende Gewässer, diese sind:

  • Blätter und Gras;
  • Staub;
  • Vogelkot;
  • Pflanzenpollen.

Große und leichte Verschmutzungen werden mit Netzen von der Oberfläche des Beckens entfernt, Partikel setzen sich am Boden ab - mit einem Wasserstaubsauger.

Viele Substanzen lösen sich jedoch in Wasser oder bleiben in Wasser suspendiert. Unter Einwirkung von Sonnenlicht und Luftsauerstoff beginnen sich Bakterien und Mikroorganismen in einer solchen Flüssigkeit aktiv zu vermehren. Es beginnt einen unangenehmen Geruch abzugeben, zu blühen und kann Vergiftungen und schwere Krankheiten verursachen.

Daher ist es notwendig, nicht nur die Oberflächen- und Sedimentformationen, sondern auch die Wassersäule selbst zu reinigen.Eine effektive Möglichkeit, das Wasser jederzeit in gutem Zustand zu halten, besteht darin, einen effizienten Filter in das Wasserversorgungssystem einzubauen.

Durch die Installation eines Filters zur Wasseraufbereitung im Pool können Sie den ordnungsgemäßen sanitären und hygienischen Zustand der Schüssel aufrechterhalten und Schwimmer von einer Reihe von Krankheiten befreien

Das ist interessant: PoolabdichtungVergleichende Materialrecherche + Anleitung

Das Gerät und Funktionsprinzip des Sandfilters

Der Sandfilter ist einer der beliebtesten, da er ein einfaches Design hat, seine Kosten minimal sind und jeder mit seinen eigenen Händen einen Sandfilter zu Hause herstellen kann. Das Filtermedium ist mehrteiliger Quarzsand, der Feststoffpartikel bis zu einer Größe von 20 Mikron passieren lässt.

Das Funktionsprinzip eines solchen Filters ist recht einfach. Wasser tritt in die Filtereinheit durch einen Überlaufbehälter oder einen Skimmer ein. Danach fließt das Wasser unter Druck durch die Quarzsandpartikel und kehrt in das Becken zurück.

Zur Reinigung werden verschiedene Sandzusammensetzungen verwendet, meistens wird Sand mit Kies, Anthrazit und Kohlenstoff gemischt, was die größte Reinigungswirkung ergibt. Sie können immer etwas Geld sparen und Glassand kaufen, der 2-3 Mal länger hält als herkömmliche Poolreiniger.

Ein großer Vorteil solcher Filter ist die Tatsache, dass alle Teile aus langlebigen Materialien bestehen. Sie können einen solchen Filter mindestens 10-20 Jahre lang verwenden, während die Wartung nur darin besteht, das Filtermaterial, dh Sand, zu wechseln.

Betriebsanforderungen

Während des Tankbetriebs setzt sich der Filterblock allmählich zu.Um Effizienz und Produktivität auf hohem Niveau zu halten, sind regelmäßige Reinigungsarbeiten erforderlich.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Ausstattung von Sandfiltern gelegt werden. Während des Betriebs wird der Zunder abgeschieden, was den Durchsatz verringert

Dies kann zu Staus führen.

Hinweis: Die Spülung erfolgt alle zehn Tage. Bei intensiver Nutzung des Tanks kann die Filterreinigungsfrequenz einfach geändert werden.

Um solche Ablagerungen zu entfernen, werden spezielle Werkzeuge verwendet. Die Reinigung erfolgt mehrmals im Jahr. Eine Rückspülung ist im Gange.

In diesem Fall wird ein Kalklöser zugesetzt. Beim Produkteintritt in das Gerät wird die Spülung abgeschaltet. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt den Kalk vollständig auflöst.

Dies dauert durchschnittlich mehrere Stunden. Danach folgt eine gründliche Reinigung. Der Filter wird verwendet, um Wasser zu reinigen. Du musst also nicht sparen.

Bei der Auswahl eines Geräts müssen alle Vor- und Nachteile sowie die Menge an gereinigtem Wasser berücksichtigt werden. Auf diese Weise können Sie die richtige Option für Ihren Pool auswählen.

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Billardfilter herstellen können:

Seite 3

Wenn Sie vorhaben, einen Pool auf Ihrem Territorium auszustatten, sollte sich eine Person zunächst darum kümmern, welche Mittel für die Wartung verwendet werden. In dieser Situation ist die Verwendung von Pumpausrüstung die beste Option.

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Poolpumpe eine professionelle Art von künstlicher Sanitärausrüstung ist, die eine Reihe wichtiger Funktionen erfüllt. In diesem Artikel erklären wir im Detail, wofür sie sind und für welche Art von Ausrüstung sie verwendet werden.

Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung

Das allgemeine Schema des Sandfilters impliziert das Vorhandensein von:

  1. Kapazitäten.
  2. Druckanzeige.
  3. Ventillöcher.
  4. Filtrat in Form von Quarzsand.
  5. Grobfilterelement zum Auffangen von Sandkörnern, damit diese nicht ins Wasser fallen.
  6. Pumpe.

Wasser aus dem Pool wird durch das Ansaugrohr zur Filtereinheit geleitet. Mithilfe einer Pumpe wird es unter Druck durch eine Sandschicht geleitet, die verschiedene Schadstoffe einschließt. Dann wird es durch die Düsen in gereinigter Form erneut in die Schüssel gegossen.

Sie können einen Sandfilter aus verschiedenen Behältern und Materialien herstellen:

  • Aluminium-Kolben;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Fass aus Kunststoff;
  • ein Lebensmittelbehälter aus Kunststoff oder ein Eimer mit Deckel.

Aus einer Flasche

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Aluminiumflasche mit einem Fassungsvermögen von 36 Litern;
  • Quarzsand (Granulat von 0,8 bis 1,2 mm);
  • Edelstahl- oder Kunststoffgewebe mit einer Maschenweite von bis zu 0,7 (um Sand nicht durchzulassen);
  • Schweißvorrichtung;
  • Rohre und Formstücke (Durchmesser 40 mm);
  • Kugelhähne mit geeignetem Durchmesser.

Verfahren:

  1. Machen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 40 mm in den Deckel des Kolbens.
  2. Schneiden Sie das Rohr mit einer Schweißmaschine.
  3. Mit Dichtmittel behandeln.
  4. Machen Sie das gleiche Loch in den Boden des Kolbens und setzen Sie die Armatur für die Wasserversorgung ein.
  5. Der Deckel muss so befestigt sein, dass kein Wasser unter Druck austritt.
  6. Schließen Sie die Kugelhähne an die Armaturen an - mit ihrer Hilfe wird die Richtung des Wassers zum Sandwaschen geändert.
Lesen Sie auch:  Bewertung von Kühlschränken in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit: eine Übersicht der 20 besten Modelle auf dem heutigen Markt

Wie man aus einer Aluminiumflasche einen Sandfilter herstellt, zeigt das Video:

Aus dem Ausdehnungsgefäß

Du wirst brauchen:

  • Ausdehnungsgefäß vom Membrantyp;
  • Korrosionsschutzfarbe;
  • Armaturen;
  • Dichtungsmasse;
  • Grobfilter (Patrone aufbewahren oder aus einer geschnittenen Flasche hausgemacht);
  • Lötkolben;
  • Stücke Kunststoffrohr 50-80 cm lang;
  • Maschenweite: Die Maschenweite ist kleiner als der Sandanteil.

Verfahren:

  1. Lösen Sie das Gehäuse des Ausgleichsbehälters von der Membran.
  2. Behandeln Sie den Tank innen mit Farbe und warten Sie, bis er getrocknet ist.
  3. In die Wände des Gehäuses oder auf den Deckel werden Löcher gebohrt und Beschläge eingeschnitten.
  4. Verbindungsstellen sind abgedichtet.
  5. An der Versorgungsarmatur ist ein Grobfilter angebracht (er schützt vor dem Austreten großer Verunreinigungen).
  6. Wenn es keine fertige Patrone gibt, können Sie aus dem abgeschnittenen Hals einer Plastikflasche einen Filter herstellen, Löcher hineinbohren und ihn mit Nylonstrumpfhosen ausstatten.
  7. Bereiten Sie ein Wassereinlassloch vor - es wird ein perforierter Behälter mit einem installierten Netz sein.
  8. Anschluss an die Pumpstation.

Sandfilter aus dem Ausgleichsbehälter, Videoanleitung:

Aus einem Plastikfass

Sie benötigen folgende Materialien:

  • Fass aus Kunststoff;
  • grober Quarzsand;
  • Pumpe mit Ventil;
  • dehnbare Schläuche;
  • 2 Kunststoffrohre;
  • Lötkolben;
  • Dichtungsmittel;
  • Gitter mit Zellen der feinen Fraktion.

Verfahren:

  1. Sie können mit einem Lötkolben zwei Löcher in den Tank bohren, die dem Durchmesser der Rohre entsprechen.
  2. Isolieren Sie die in die Löcher eingeführten Rohre mit Dichtmittel.
  3. Machen Sie eine Wasseraufnahme aus einer Plastikschüssel, machen Sie Löcher darin, die kleiner sind als die Sandfraktion.
  4. Wickeln Sie die Schüssel mit mehreren Schichten Nylon oder Gaze ein.
  5. Befestigen Sie den Schlauch mit Dichtmittel am Wassereinlass.
  6. Installieren Sie am Einlass von innen ein Gitter - es bricht den Wasserstrahl.
  7. Befestigen Sie die Schläuche mit Heißkleber.
  8. Legen Sie das Netz auf die Injektion, um den Wasserstrahl zu brechen und das Wasser gleichmäßig auf dem Sand zu verteilen.

Aus einem Plastikbehälter

Für die Herstellung benötigen Sie:

  • Lebensmittelbox aus strapazierfähigem Kunststoff (kann durch einen Plastikeimer mit Deckel ersetzt werden);
  • Polypropylenröhrchen Durchmesser 30 mm;
  • Lötkolben für Kunststoff;
  • Quarzsand;
  • der Hals einer Plastikflasche mit kleinen Löchern;
  • Kapronstrumpf.

Verfahren:

Im Deckel des Kunststoffbehälters (im Ober- und Seitenteil) werden zwei 30-mm-Bohrungen angebracht.
Schneiden Sie zwei Rohre mit einer Länge von 15 und 20 cm ab.
Mit einem Lötkolben werden die Rohre in den entsprechenden Löchern befestigt.
Es ist wichtig, die Rohre sicher im Deckel des Behälters zu befestigen.
Installieren Sie einen Grobfilter (aus einer Plastikflasche) am Boden des Behälters.
2/3 der Kiste mit Quarzsand füllen.
Mach den Deckel zu.
An Pumpe anschließen.

Auswahl einer Pumpe für einen zukünftigen Filter

Die Pumpe wird für die zukünftige Filteranlage ausgewählt. Die Leistung der Pumpe hängt vom Volumen der Schüssel ab. Wasser sollte das System bis zu dreimal täglich mit Unterbrechungen durchlaufen. Dementsprechend wird eine größere Pumpe benötigt. Mit einem Spielraum, nicht nur für den Wasserdurchgang, sondern auch für das Ansaugen oder Ausstoßen aus dem System.

Installationsschritte für den Sandfilter:

  1. Wenn der Pool zum Beispiel zusammenklappbar ist, Rahmen, dann pesochny Filter für den Pool zu machen besser aus dem Container mit praktischen Halterungen, für bequemes Verschieben. Der Behälter muss einen luftdichten Deckel haben, der dicht schließt. Andernfalls drückt der Wasserdruck es heraus. Stellen Sie den Behälter in die Nähe des Pools.
  2. Im Lauf sind drei Löcher gemacht. Einer oben, für den Flüssigkeitseintritt. Die zweite ganz unten für die Ausgabe. Drittes Loch für Messgerät. Die Rohre an diesen Stellen sind fest verschlossen.
  3. Wir senken den Schlauch mit dem Wassereinlass auf den Boden des Behälters. Und an die Pumpe anschließen. Das Rohr sollte genau in der Mitte sein.Knapp oberhalb der Mitte wird Sand um das Rohr gegossen. Es muss eine Stelle geben, an der schmutziges Wasser eindringen kann.
  4. In der Mitte des Fasses ist ein Kunststoffrohr installiert, durch das sauberes Wasser fließt.
  5. An der Oberseite des Fasses befestigen wir einen Schlauch und einen Filter mit einem großen Netz, um Schmutzwasser in den Behälter zu leiten.
  6. Wir installieren einen Schwamm zwischen der Pumpe und der Kapazität des zukünftigen Filters.
  7. Einerseits verschließen wir den Schlauch zum Austritt von sauberem Wasser mit einem feinen Netz. Und der zweite Teil des Schlauchs ist mit der Pumpe verbunden.
  8. Im Modus „Rückspülen“ werden die Schläuche anders angeschlossen. Der von der Pumpe kommende Schlauch wird an den unteren Auslass angeschlossen. Und der Schlauch, der zum „Abfluss“ nach oben führt.
  9. Der Schlauch für die Aufnahme von Schmutzwasser muss an der Oberfläche liegen. Als Wasseraufnahme können Sie eine Hälfte einer Plastikflasche verwenden, die mit einem feinen Netz bedeckt ist. Denn im Grunde sammelt sich der Schmutz auf dem Spiegel des Ausgleichsbehälters. Eine Freisetzung in irgendeinem Teil der Schüssel. Es ist wünschenswert, dass eine gute Zirkulation vorhanden ist, um stehendes Wasser zu vermeiden.
  10. Der Schlauch vom FU muss zwischen Skimmer und Ablaufloch im Wasser liegen, damit kein Wasserstau entsteht.

Sandfilter zur Reinigung des Wassers im Pool arbeiten nach zwei Prinzipien

  1. Druck. Die Flüssigkeit fließt durch den Quarzsand, durch den unteren Verteiler und tritt in das Steigrohr ein. Dann gelangt es zum Regelventil und wird unter Druck aus dem Filter in den Vorratsbehälter abgelassen.
  2. Saugen. Die Flüssigkeit aus dem Becken des Vorratsbehälters fließt von selbst in den Behälter der Filtereinheit. Unten erzeugt die Pumpe ein Vakuum, zieht Wasser durch den Sand und treibt es in einen Schlauch, um die Poolschüssel zu verlassen.

Der Austausch des Sandfilters für Poolwasser ist erforderlich, wenn:

  • Der Filter ist außer Betrieb.
  • Der Druck am Manometer liegt unter dem eingestellten Wert.Die Druckrate am Manometer beträgt bei ordnungsgemäßem Betrieb der Pumpe 0,8 kg / cm³.
  • Wenn das System seinen grundlegenden Aufgaben nicht gerecht wird.

Sicherheitsregeln für den Austausch der Filtereinheit:

  • Es ist unmöglich, FU an einem Ort zu installieren, an dem sich Feuchtigkeit ansammelt.
  • Die Pumpe muss bei jedem Moduswechsel ausgeschaltet werden. Bei einem selbstgemachten Filter, den Sie mit Ihren eigenen Händen hergestellt haben, die Modi „Filtern“ und „Spülen“.
  • Die Pump- und Filtersysteme müssen sich an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr befinden. Es besteht keine Notwendigkeit, sie mit irgendetwas zu bedecken.
  • Wenn Sie eine Aktion mit dem System ausführen möchten, schalten Sie es unbedingt aus. Der Boden unter Ihren Füßen muss trocken sein.
  • Das Netzkabel darf nicht im Erdreich vergraben werden, prüfen Sie es auf Beschädigungen.
  • Ein falscher Anschluss kann die Pumpe beschädigen.
  • Kinder müssen in der Nähe des Geräts beaufsichtigt werden.

Die Beachtung dieser Sicherheitsregeln hilft, bedauerliche lebensbedrohliche Situationen zu vermeiden!

Installation und Wartung

Um das System zu installieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Auswahl eines Installationsorts neben dem Oberflächenwassereinlass und -auslass. Der Filter muss horizontal auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden.
  2. Entfernen Sie den Klemmring mit leichten Bewegungen.
  3. Auf das Rohr wird ein Sechswegeventil geschraubt. Repariere es.
  4. Installieren Sie die Pumpe neben dem Filter. Mit Stangenklemmen fixieren.
  5. Füllen Sie das Becken bis zur Mitte des Skimmers.
  6. Durch leichtes Öffnen des Grobreinigungsdeckels wird die Luft aus dem Schlauch entfernt. Warten, bis das Wasser herauskommt.
  7. Schalten Sie die Rückspülpumpe ein.
  8. Wechseln Sie in den Filtermodus, der täglich mindestens 3 Stunden lang funktionieren sollte.

Das System soll nur im Wasser funktionieren, fehlt es, geht das Gerät kaputt.

Nach dem Kauf eines Sandfilters ist es wichtig, die Wartungsregeln zu beachten:

  • es wird nur im Wasser gearbeitet;
  • 3 Mal im Jahr muss die Sandzusammensetzung gereinigt werden (wenn der Pool vorübergehend installiert ist, wird die Reinigung einmal pro Saison durchgeführt);
  • Einige Geräte sind mit einer automatischen Reinigung ausgestattet, sodass die Notwendigkeit, Plaque selbst zu entfernen, entfällt.
  • wenn das Ventil in einen neuen Modus geschaltet wird, wird die Pumpe ausgeschaltet;
  • Damit das Wasser richtig gepumpt wird, benötigt das System Zugang zu Luft.
  • wenn der Druck erhöht wird, ist es verboten, das Ventil zu schalten;
  • periodische Verbindung des Rückwärtswasserflusses.

Bei ordnungsgemäßem Betrieb funktioniert das Gerät 3-6 Jahre.

Vor- und Nachteile eines selbstgemachten Filters

Zu den Vorteilen einer selbstgebauten Filterpumpe gehören:

  • Geld sparen: Eine selbstgebaute Pumpe ist billiger als ein Fabrikgerät.
  • Lösung des Problems des häufigen Wasserwechsels;
  • Verfügbarkeit von Reparatur und Austausch von Komponenten;
  • Wartungsfreundlichkeit;
  • Reduzierung der Kosten für Chemikalien und Poolreiniger.

Nachteile eines selbstgebauten Geräts:

  • die Kosten für körperliche Kraft und Zeit;
  • große Abmessungen im Vergleich zum fertigen Analogon;
  • das Fehlen von Indikatoren, die auf die Notwendigkeit hinweisen, die Filter zu waschen - der Verstopfungsgrad muss unabhängig kontrolliert werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen