Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Pyrolyseofen zum Heizen eines Hauses, einer Sommerresidenz, eines Badehauses, einer Garage

Optionen zur Selbstmontage

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Der Pyrolyseofen ist ziemlich teuer, so dass viele Besitzer darüber nachdenken, wie man es selbst macht.

Hausstrukturen können aus einer Vielzahl von Materialien wie Gasflaschen, Zylindern, Fässern, Ziegeln und mehr hergestellt werden.

Je nach Produktionsmaterial sind alle Öfen bedingt unterteilt:

Natürlich haben solche Designs in letzter Zeit einige Änderungen erfahren, die ihre Effizienz erheblich gesteigert haben. Metallöfen sind besonders beliebt.Tatsache ist, dass sie sogar aus einer alten Gasflasche hergestellt werden können.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

B Abhängig vom Funktionsprinzip, dem verwendeten Brennstoff und dem verwendeten Material werden alle Öfen in diese Arten von Öfen unterteilt: ein Ofen, der mit behandeltem Öl betrieben wird; Kuznetsovs Ofen; Mädchen aus Lachin; boolescher Ofen; Bubafon.

Das Funktionsprinzip all dieser Strukturen ist das gleiche - die Nachverbrennung des aus dem Brennstoff ausgestoßenen Gases. Bei der Auswahl eines Industriedesigns müssen jedoch einige Besonderheiten jedes Typs berücksichtigt werden.

Beispielsweise sind Altölöfen für die Verwendung in Badezimmern und anderen Wohnbereichen unerwünscht. Sie sind ideal zum Heizen von Garagen und anderen Nichtwohngebäuden.

Natürlich sollte berücksichtigt werden, dass kleine Öfen, die mit Altöl betrieben werden, eine hohe Produktivität aufweisen. Sie brauchen nur eine Tasse Öl, um zu arbeiten.

aus Ziegel

Wir müssen einen Ofen bauen:

Keramik- und Schamottesteine; Stahlbleche; Roste aus Gusseisen; 300-W-Lüfter; Feuerraumtür und Sprengtür; Schweißvorrichtung; eine Übung; Bulgaren und andere.

Mit diesen Materialien und Werkzeugen können Sie Ihren eigenen Ofen bauen. Vergessen Sie natürlich nicht einige der Nuancen, von denen die Stärke und Effizienz der Heizstruktur abhängen.

Wenn Sie sich für einen Steinofen entschieden haben, dann ist der Bauablauf wie folgt:

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Alle Arbeiten werden nach einem vorgegebenen Plan ausgeführt, der besser mit einem Spezialisten abgestimmt wird.

Bei Bedarf kann das Design dekoriert werden. Hierfür werden häufig Verblendsteine, Steine ​​und andere Materialien verwendet, die hohen Temperaturen standhalten.

Aus einer Gasflasche

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Ein Merkmal des Boubafon-Ofens ist, dass er zum Kochen verschiedener Arten von Brennstoffen verwendet werden kann.

Um ein solches Design mit eigenen Händen zu erstellen, werden Werkzeuge benötigt:

Hammer; Bulgarisch; Schweißmaschine und Elektroden; Zange.

Der Herstellungsprozess des Bubafonya-Ofens wird in dieser Reihenfolge durchgeführt:

Schneiden Sie die obere Wölbung des Tanks ab.

Achtung: Zylinderoberteil unterhalb oder oberhalb der Schweißnaht abschneiden, da die Schweißnaht von innen mit einer Metallplatte verstärkt ist, was das Schneiden erschweren kann. In der Mitte öffnet sich ein Kanal. Im oberen Teil des Tankkörpers befindet sich ein Loch für den Schornstein

Machen Sie eine Gasverteilungsvorrichtung mit einem Rohr, durch das der zweiten Kammer Sauerstoff zugeführt wird. Schornstein schweißen

Im oberen Teil des Tankkörpers befindet sich ein Loch für den Schornstein. Machen Sie eine Gasverteilungsvorrichtung mit einem Rohr, durch das der zweiten Kammer Sauerstoff zugeführt wird. Schornstein schweißen

In der Mitte öffnet sich ein Kanal. Im oberen Teil des Tankkörpers befindet sich ein Loch für den Schornstein. Machen Sie eine Gasverteilungsvorrichtung mit einem Rohr, durch das der zweiten Kammer Sauerstoff zugeführt wird. Schornstein schweißen.

Wie Sie sehen können, ist es einfach, aus einer Gasflasche einen Ofen mit Ihren eigenen Händen zu bauen.

Besonderes Augenmerk sollten Sie jedoch auf das Trimmen des Tanks legen. Stellen Sie vor der Arbeit mit einer bulgarischen Frau sicher, dass sich keine Gasrückstände im Tank befinden, der Tank vollständig mit Wasser gefüllt ist

Das Funktionsprinzip von Pyrolysekesseln und ihre Merkmale

Durch die Herstellung von Pyrolysekesseln mit ihren eigenen Händen sparen die Menschen in der Regel Geld in ihrer Brieftasche.Wenn Gasgeräte ziemlich billig sind, dann sind Festbrennstoffgeräte zu ihrem Preis einfach erstaunlich. Ein mehr oder weniger anständiges Modell mit einer Leistung von 10 kW kostet 50-60.000 Rubel - es ist billiger, Gas zu leiten, wenn eine Gasleitung in der Nähe vorbeiführt. Aber wenn es nicht da ist, gibt es zwei Auswege - Fabrikausrüstung kaufen oder selbst herstellen.

Es ist möglich, aber schwierig, einen langbrennenden Pyrolysekessel mit eigenen Händen herzustellen. Lassen Sie uns zuerst verstehen, warum Pyrolyse überhaupt benötigt wird. In gewöhnlichen Kesseln und Öfen wird Holz auf traditionelle Weise verbrannt - bei hohen Temperaturen unter Freisetzung von Verbrennungsprodukten in die Atmosphäre. Die Temperatur in der Brennkammer beträgt etwa + 800-1100 Grad und im Schornstein - bis zu + 150-200 Grad. Somit fliegt ein erheblicher Teil der Wärme einfach heraus.

Die direkte Verbrennung von Holz wird in vielen Heizgeräten eingesetzt:

Festbrennstoff-Pyrolysekessel können verschiedene Arten von Brennstoffen verwenden, einschließlich Abfälle aus der Holzbearbeitung und der landwirtschaftlichen Verarbeitung.

  • Festbrennstoffkessel;
  • Kaminöfen;
  • Kamine mit Wasserkreisläufen.

Der Hauptvorteil dieser Technik besteht darin, dass sie einfach ist - es reicht aus, eine Brennkammer zu schaffen und die Entfernung von Verbrennungsprodukten außerhalb der Ausrüstung zu organisieren. Der einzige Regler hier ist die Blower Door - durch Einstellen des Abstands können wir die Intensität der Verbrennung einstellen und dadurch die Temperatur beeinflussen.

In einem Pyrolysekessel, der mit Ihren eigenen Händen zusammengebaut oder in einem Geschäft gekauft wurde, ist der Prozess der Brennstoffverbrennung etwas anders. Brennholz wird hier bei niedriger Temperatur verbrannt. Wir können sagen, dass dies nicht einmal brennt, sondern ein langsames Schwelen.Gleichzeitig wird Holz zu einer Art Koks, wobei brennbare Pyrolysegase freigesetzt werden. Diese Gase werden zum Nachbrenner geleitet, wo sie unter Freisetzung einer großen Wärmemenge verbrennen.

Wenn Sie glauben, dass diese Reaktion keinen besonderen Effekt hat, dann irren Sie sich zutiefst - wenn Sie in den Nachbrenner schauen, sehen Sie eine brüllende Flamme von hellgelber, fast weißer Farbe. Die Verbrennungstemperatur liegt knapp über +1000 Grad, dabei wird mehr Wärme freigesetzt als bei einer herkömmlichen Holzverbrennung.

Damit ein selbstgebauter Pyrolysekessel seine maximale Effizienz zeigen kann, wird Brennholz mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt benötigt. Nasses Holz lässt das Gerät nicht seine volle Kapazität erreichen.

Die Pyrolysereaktion ist uns aus dem Schulphysikunterricht bekannt. In einem Lehrbuch (und vielleicht in einem Laborraum) haben viele von uns eine interessante Reaktion gesehen – das Holz wurde in einen verschlossenen Glaskolben mit einem Rohr gegeben, wonach der Kolben über einem Brenner erhitzt wurde. Nach einigen Minuten begann sich das Holz zu verdunkeln und Pyrolyseprodukte traten aus der Röhre aus - dies sind brennbare Gase, die in Brand gesetzt werden konnten und die gelb-orange Flamme beobachten konnten.

Pyrolysekessel zum Selbermachen funktioniert ähnlich:

Mit einer Brennstoffladung arbeiten Pyrolysekessel etwa 4-6 Stunden. Es sollte also bereits im Vorfeld für einen großen und stetig nachgefüllten Vorrat an Brennholz gesorgt werden.

  • Brennholz wird im Feuerraum angezündet, bis eine gleichmäßige Flamme erscheint;
  • Danach wird der Sauerstoffzugang blockiert, die Flamme erlischt fast vollständig;
  • Das Gebläse startet - im Nachbrenner entsteht eine Hochtemperaturflamme.

Das Gerät des Pyrolysekessels ist recht einfach.Die Hauptelemente sind hier: eine Brennkammer, in der Brennholz gelagert wird, und eine Nachbrennkammer, in der Pyrolyseprodukte verbrannt werden. Die Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Heizsystem übertragen

Im Schema des Pyrolysekessels wird besonderes Augenmerk darauf gelegt

Die Sache ist, dass Wärmetauscher in Pyrolysekesseln zum Selbermachen anders angeordnet sind als in Gasgeräten. Verbrennungsprodukte mit Luft strömen hier durch viele mit Wasser gewaschene Metallrohre. Zur Steigerung der Effizienz wäscht Kesselwasser nicht nur den Wärmetauscher selbst, sondern auch alle anderen Knoten - hier entsteht eine Art Wassermantel, der den heißen Elementen der Kesseleinheit überschüssige Wärme entzieht.

Lesen Sie auch:  Inverter oder herkömmliches Split-System – was ist besser? Vergleichende Überprüfung und Auswahltipps

Merkmale eines Dauerbrandofens

Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, was beim Verbrennen von Brennholz passiert. Für das Erscheinen einer Flamme muss die Temperatur des Holzes auf ca. +150 Grad gebracht werden, wofür eine externe Heizquelle verwendet wird. Normalerweise reicht dafür ein Stück Papier, das von einem gewöhnlichen Streichholz angezündet wird. Danach beginnt der Prozess der langsamen Karbonisierung des Materials, das nach Erreichen der Marke von +250 Grad in einfache chemische Elemente zerfällt. Der beim Entzünden der Flamme entstehende weiße Rauch setzt sich aus Gas und Wasserdampf zusammen: Sie verströmen erhitztes Holz. Die Entzündung der freigesetzten gasförmigen Bestandteile wird bei einer Erwärmung von +300 Grad beobachtet: Dadurch wird die thermochemische Reaktion erheblich beschleunigt.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Die Zerlegung von organischem Material in einfachere Elemente wird als Pyrolyse bezeichnet.Die Praxis zeigt, dass bei der Verbrennung von Holz ein Teil des darin enthaltenen Energiepotentials ungenutzt bleibt. Dies äußert sich in einer erheblichen Abfallmenge, die nach dem Erlöschen der Flamme zurückbleibt. In Pyrolyseöfen wird Brennstoff wesentlich effizienter genutzt, was durch eine getrennte Verbrennung der bei der Verbrennung des Brennstoffs freigesetzten Gase erreicht wird. Gleichzeitig ist die Schwelrate des Holzes selbst sehr gering, was zu einer Verlängerung der Ofendauer auf einer Registerkarte beiträgt. Der Bubafonya-Ofen, eine Art Pyrolyseofen, garantiert eine nahezu vollständige Verbrennung aller Brennstoffe.

Fundamentbau

So wird der Grundstein für den Bubafonya-Ofen gelegt:

  1. Der erste Schritt besteht darin, ein quadratisches Loch zu graben. Seine ungefähren Abmessungen betragen 150 x 150 cm bei einer Tiefe von 20-30 cm.
  2. Der Boden des Grabens ist mit einem Schotterkissen bedeckt und mit einer Betonlösung gegossen. Um die Oberfläche zu nivellieren, ist eine Kelle nützlich. Wenn das überflutete Gebiet erfasst wird, muss die Horizontalität seiner Oberfläche anhand der Gebäudeebene überprüft werden. Falls erforderlich, werden zusätzliche Anpassungen vorgenommen.
  3. Auf einem vollständig getrockneten Betonständer werden in mehreren Reihen feuerfeste Steine ​​verlegt. Normalerweise reichen 2-3 Schichten.

Das Gerät von Pyrolyseöfen

Das Design sieht zwei Kammern vor: In die erste wird fester Brennstoff gelegt und der Prozess seiner langsamen Oxidation findet statt. Beim Schwelen von Brennholz wird eine große Menge brennbarer Gase freigesetzt, die in das darüber liegende Fach eintreten und ausbrennen. Damit der Brennstoff nicht aufflammt, sondern glimmt, ist die Sauerstoffzufuhr streng geregelt. Pyrolysegeräte arbeiten im Wesentlichen mit Gas, das im Gerät selbst erzeugt wird.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauenSchema des Pyrolyseofens

Der Betrieb einer Langzeitfeuerungsanlage liefert die maximale Menge an thermischer Energie bei erheblicher Einsparung von Brennstoffressourcen. Dies liegt daran, dass der Kraftstoff fast vollständig verarbeitet wird, wodurch Ruß und Asche fast nicht gebildet werden und auch kein Rauch entsteht.

Vorteile und Nachteile

Die Vorrichtung vom Pyrolysetyp hat eine umfangreiche Liste von vorteilhaften Eigenschaften. Konzentrieren wir uns auf die wichtigsten:

  • Durch den vollständigen Ausbrand des Kraftstoffs wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Ein Ladezyklus ermöglicht im Vergleich zu Analoga eine viel längere Wärmeübertragung.
  • Schnelles Aufwärmen des Geräts. Dies sorgt für eine effiziente Beheizung des Raumes in kurzer Zeit.
  • Der Wirkungsgrad erreicht 85 %.
  • Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien in der Produktion sowie die Sicherstellung einer Arbeit, bei der beim Erhitzen keine gesundheits- und umweltschädlichen Stoffe freigesetzt werden. Der Ofen ist praktisch rauchfrei.
  • Der Leistungsbereich ist je nach den Bedürfnissen des Benutzers einstellbar - 5-100%.
  • Das Betrachtungsgerät kann mit einem Heizkreislauf gekoppelt werden.
  • Das Pyrolysegerät muss nicht ständig überwacht werden. Das Einfüllen von Biokraftstoff erfolgt einmal täglich und der Reinigungsvorgang einmal wöchentlich, ohne dass die Maschine abgeschaltet werden muss.
  • Das Gerät ist universell, was die Verwendung verschiedener Arten von Brennstoffen ermöglicht - flüssige oder feste Zusammensetzung. Es werden auch Proben präsentiert, die mit Altöl betrieben werden.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Foto 3 Stufenprozesse der Wärmeerzeugung.

Trotz des Überwiegens positiver Aspekte haben solche Designs auch eine Reihe von Nachteilen:

Um eine ausreichende Erwärmung zu gewährleisten, sind große Öfen erforderlich.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Foto 4 Eine optionale Vorrichtung, die nach dem Prinzip der Pyrolyse arbeitet.

  • es ist erforderlich, den Standort für die Platzierung von Brennstoffmaterialien auszustatten;
  • Jeder Verbrennungsprozess geht mit der Freisetzung von Verunreinigungen und Gerüchen einher. Trotz der Tatsache, dass die Besonderheit dieses Ofens darin besteht, dass praktisch kein Rauch entsteht, muss in dem Raum, in dem sich das Gerät befindet, ein Belüftungssystem organisiert werden.
  • Die austretenden Gase haben eine ausreichend niedrige Temperatur, sodass sich am Auslass Kondensat ansammelt. Seine Anwesenheit ist im Schornstein und im Auslasskanal vermerkt. Bei einigen Fabrikmodellen ist ein Laufwerk für seine Sammlung vorgesehen, das eine regelmäßige Reinigung erfordert.

Rat! Wenn Sie das Ofengerät alleine reproduzieren, müssen Sie einen Schornstein mit großem Durchmesser wählen. Nach dem gleichen Prinzip ist das Ausgangssystem organisiert und im Bereich zur Straße hin notwendigerweise isoliert. Somit ist es möglich, das Problem des Einfrierens mit einer Abnahme der Außentemperaturindikatoren zu beseitigen.

Um den effizientesten Betrieb zu gewährleisten, muss ein Gebläse in das Gerät eingebaut werden, und für das Heizsystem ist eine Pumpe eingebaut. All diese Geräte führten dazu, dass der gesamte Ofen von der Stromversorgung abhängig war.

Reihenfolge der Basismontage

  1. Da wir versuchen, eine Konstruktion in Betracht zu ziehen, die das Recht hat, als Pyrolyseofen bezeichnet zu werden, sollte in der ersten Phase darauf geachtet werden, interne Kanäle herzustellen, Primär- und Sekundärluft und Brennerleitungen zuzuführen. Die Brennerauskleidung besteht aus Schamottesteinen. Tatsächlich werden daraus hitzebeständige Düsen der Düse hergestellt.
  2. Außerdem müssen Sie aus Blech die primäre Vergasungskammer - es ist auch ein Bunker - und die sekundäre Gas-Nachbrennkammer schneiden und schweißen.Es muss gut vor Flammen mit hoher Temperatur geschützt sein und einen Auslass zu Konvektionskanälen haben.
  3. In der Praxis wird ein Material mit einer Dicke von 4 mm verwendet. Es ist jedoch wünschenswert, große Dicken zu verwenden, um ein Verziehen und vorzeitiges Versagen aufgrund von Korrosion zu vermeiden.
  4. Fertig - oberer und unterer Verbrennungsabschnitt werden durch Binden von Düsen kombiniert und Luftwärmetauscher nach dem Buleryan-Prinzip verbunden.
  5. Danach können Sie mit der Zwischenstufe fortfahren, dem Schweißen von Befestigungselementen, die hydraulische Verformungen des Außengehäuses verhindern. Dies sind Metallstifte, die die inneren und äußeren Elemente des Kessels verstärken.
  6. Die Schalenelemente werden unter gleichzeitigem Zusammenfügen aller Luftkanalöffnungen verschweißt.
  7. Außerdem müssen Löcher für Hebel, Schornsteinklappen und Sekundärkammerklappen im Voraus vorgesehen werden.
  8. Nach dem Schweißen der äußeren Elemente des Kanals werden Türen und ein externes Luftzufuhrrohr installiert, an dem eine Injektionspumpe und eine Luke zum Reinigen von Konvektionskaminen angebracht werden.

Vor- und Nachteile des Pyrolyseofens

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauenDer Mini-Gasgenerator, der in allen Geräten dieser Art zu finden ist, nimmt aufgrund seines Funktionsprinzips eine sehr vorteilhafte Stellung ein. Seine Effizienz übersteigt 80%. Aufgrund dieses Faktors ist der Betrieb des Ofens sehr wirtschaftlich: Sie können den Brennstoff rationell verwenden, den Prozess und den Verbrennungsgrad selbst einstellen.

Ein solcher Ofen funktioniert mit jedem Brennstoff. Als Brennstoff können verschiedene Abfallprodukte aus der holzverarbeitenden Industrie verwendet werden. Es kann Brennholz, Späne, Sägemehl, kleine Äste und so weiter sein.Es ist zulässig, das Gerät mit kleinem Haushaltsabfall in Form von Kunststoff- oder kleinen Gummiprodukten zu betreiben.

Pyrolysegas ist umweltfreundlich und schadet der Natur nicht.

Der „saubere“ Betrieb des Kochers aus einer Gasflasche ist sehr wichtig. Beim Betrieb des Gerätes treten aufgrund des Funktionsprinzips des Gasgenerators keine solchen Schmutzstoffe wie beispielsweise Ruß oder Asche auf. Dieser Faktor erleichtert die Verwendung des Designs erheblich: Sie müssen nicht viel Zeit damit verbringen, den Ofen zu reinigen und Schmutz von seinen Oberflächen zu entfernen.

Mängel:

  1. Hoher Preis. Meistens stoppt dies Käufer. Das billigste Modell für ein Bad kostet mindestens 10.000 Rubel. Wenn Sie ein moderneres und verbessertes Muster wünschen, müssen Sie etwa 17.000 Rubel bezahlen. Aber hohe Preise zahlen sich bei guter Qualität und Vielseitigkeit voll aus.
  2. Die Notwendigkeit einer konstanten Stromversorgung. Dies ist notwendig, um den Ofen am Laufen zu halten. Es gibt Modelle von Öfen, die keine ständige Stromversorgung benötigen, aber sie sind nicht beliebt.

Bestehende Prinzipien der Verlegung eines Pyrolyseofens

Die Prinzipien in diesem Fall sind die gleichen wie beim Verlegen eines Ofens. Die Verlegung sollte gleichmäßig in Reihen erfolgen. Beim Auslegen jeder der Reihen muss die Gleichmäßigkeit der Platzierung der Ziegel mit einer Gebäudeebene überprüft werden. Wände und Führungen dürfen sich seitlich nicht auseinanderbewegen.

Die Mauermischung muss im Voraus vorbereitet werden. In diesem Fall müssen Sie die richtigen Anteile von Sand und Ton wählen, die Mischung elastisch und einfach zu verwenden machen.

Lesen Sie auch:  Einsatz in einer Klärgrube aus Beton: wie man mit einem Kunststoffeinsatz wasserdicht macht

Besonderes Augenmerk sollte auf die Gestaltung von Öffnungen für Türen gelegt werden.Es ist notwendig, den Rahmen freizulegen und sofort eine spezielle Pappe auf Basaltbasis zwischen ihn und das Mauerwerk zu legen

Das Metall wird sich bei Temperaturänderungen ausdehnen und zusammenziehen, Basaltplatten werden verwendet, um diesen Moment zu nivellieren.

Der Abstand zwischen den Ziegeln und den Wänden des Kessels muss mindestens 6-7 cm betragen.

Am unteren Rand der Struktur müssen Sie mehrere kleine Löcher bohren. In der ersten oder zweiten Mauerwerksreihe sollten etwa in der Fuge kleine Lücken gelassen werden, damit die Luft ventilieren kann. Durch den Luftaustausch erwärmt sich der Raum schnell, da in diesem Fall das Prinzip der natürlichen Konvektion funktioniert.

An der Basis des Fundaments kann eine weitere Reihe mit ihnen ausgelegt werden, wonach die Basis des Kessels angehoben werden muss. Dieses Material hat eine gute Festigkeit, daher wird empfohlen, es zu verwenden.

Somit kann eine erhebliche Menge an Geld gespart werden.

In der nächsten Phase wird das Schornsteinrohr installiert und anschließend mit Ziegeln ausgekleidet. In diesem Fall müssen Sie das Innere des Mauerwerks ständig überschreiben. Auf diese Weise können Probleme im Zusammenhang mit dem Auftreten von Lücken in den Nähten vermieden werden. Alle paar Reihen Mauerwerk mit einem feuchten Tuch müssen Sie die Wand von innen abwischen, um alle Nähte abzuwischen.

Es ist ziemlich schwierig, einen Pyrolyseofen mit eigenen Händen herzustellen, daher können Sie nicht auf die Hilfe eines professionellen Ofenbauers verzichten.

Herstellungsanweisungen

Bestellung eines Pyrolyseofens aus Ziegeln

Wir werden das Schema verwenden, das Markup durchführen, bevor wir mit dem Bau eines Pyrolyseofens mit unseren eigenen Händen fortfahren.
Wir schaffen das Fundament. Wir stellen die Abdichtung auf eine solide Basis. 10 mm Sand darüber gießen.Wir akzeptieren die Grundplatte mit den Abmessungen 1200x1000 mm. Höhe - 100 mm. Mischen und gießen.
Wir fangen an zu legen. Die erste Reihe ist die wichtigste. Seien Sie besonders vorsichtig und vorsichtig. Einen solchen Pyrolyseofen mit eigenen Händen zu bauen, ist keine leichte Aufgabe. Wir machen alle Ecken streng senkrecht. Konzentrieren Sie sich auf die Bestellung eines herkömmlichen Steinofens. Verlegung zum Feuerraum durchführen. Verwenden Sie als Bindemittel Fertigmörtel zum Verlegen von Öfen. Sie sind in jedem Baustoffhandel leicht zu bekommen.
Wir führen das Gerät der Feuerbüchse aus
Beachten Sie, dass es hier 2 Kameras gibt. Führen Sie zuerst das Lesezeichen des Kraftstoffs durch
Sekundärluft und Gase treten während des Pyrolyseprozesses in den zweiten ein. Dies ist das Grundprinzip bei der Herstellung eines Pyrolyseofens mit eigenen Händen. Konzentrieren Sie sich auf die in Foto Nr. 1 gezeigten Abmessungen.
Einbau des Rostes. Achten Sie darauf, einen kleinen Spalt zu lassen, da sich das Metall beim Erhitzen ausdehnt.
Wir installieren unseren Ventilator. Seine Funktion besteht darin, einen zusätzlichen Luftstrom zu erzeugen, um den Konvektionsprozess zu aktivieren. Die Intensität der Verbrennung wird durch ein Ventil im Schornstein reguliert, mit dem Sie den Zug nach Belieben erhöhen oder verringern können.
Wir montieren die Türen am Feuerraum und am Gebläse.
Legen Sie den Rest des Ofens aus. Achten Sie besonders auf den Schornstein

Es ist wichtig, sich strikt an das gewählte Schema zu halten. Jegliche Abweichungen können zu Rauchentwicklung im Raum führen.
Alle Ritzen, Fugen etc. sorgfältig abdichten.
Jetzt muss unser Ofen getestet und dann getrocknet werden

Legen Sie eine kleine Menge kleines Brennholz. Etwa eine halbe Stunde Brennen. Zünden Sie es an und achten Sie auf den Geruch von Kohlenmonoxid.Zum Trocknen den Backofen eine Woche lang zweimal täglich für 2-3 Stunden erhitzen.

Vor- und Nachteile von Gasgeneratoren

Pyrolyse-Verbrennungsanlagen sind hocheffizient und haben viele Wettbewerbsvorteile:

  • hohe Leistung - Wirkungsgrad bis zu 95%,
  • Umweltfreundlichkeit - minimale Rauchentwicklung, kein Ruß,
  • komfortabler Service - sie laden je nach Modell 1-2 mal am Tag Kraftstoff, eine ständige Überwachung der Kraftstoffversorgung ist nicht erforderlich,
  • Brennstoffvariabilität - Pyrolyse kann mit jeder festen Brennstoffressource arbeiten. Es können verschiedene Materialien sein, darunter Torf, Pellets, Holz, Kohle. Sägemehl, Schalen, Pappe und andere Arten von Industrieabfällen werden ebenfalls verwendet.

Ein weiteres Plus des Sparschweins ist die Möglichkeit der Selbstmontage und Installation des Werksmodells des Gasgenerators sowie die Möglichkeit, einen Pyrolyseofen mit eigenen Händen herzustellen.

Der Hauptnachteil von langlebigen Einheiten sind die hohen Kosten des Produkts. Je nach Leistung werden die Modelle im Bereich von 30 bis 100 Tausend Rubel oder mehr verkauft. Daher reizt viele die Idee, aus preiswerten Materialien einen Pyrolyseofen für zu Hause selbst herzustellen.

Zu den Nachteilen des Betriebs von Pyrolysegeräten gehören auch Anforderungen an die Kraftstoffqualität. Brennholz muss unter geeigneten Bedingungen gelagert werden, um einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt zu gewährleisten. Andernfalls wird die Effizienz der Einheit verringert, da das Vorhandensein von Nassdämpfen den Prozess der Gasverarbeitung beeinträchtigt.

Brennstoff für Pyrolyseofen

Daher ist es nicht besonders schwierig, einen gemauerten Pyrolyseofen selbst zu verlegen - die Verlegung erfolgt auf die gleiche Weise wie bei den meisten anderen Öfen, und die Unterschiede bestehen nur in der Phase der Anordnung des Feuerraums.

Es reicht jedoch nicht aus, einfach einen solchen Ofen auszulegen. Sie müssen noch herausfinden, wie Sie es erhitzen.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Brennstoffbriketts

Die beste Brennstoffoption für Dauerbrandziegelöfen ist trockenes Holz und seine verarbeiteten Produkte (Pellets, Stangen usw.). Je trockener der Brennstoff ist, je gründlicher Sie ihn beim Beladen verdichten, desto effizienter und sparsamer ist der Betrieb der Feuerung.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Brennstoffbriketts aus Sonnenblumenschalen

Zum Vergleich: Bei Verwendung von Brennstoff mit bis zu 20 % Feuchtigkeitsgehalt kann ein mittelgroßer Pyrolyseofen ungefähr 4 kW thermische Energie aus 1 kg Beschickung sicher erzeugen, und wenn die Holzfeuchte auf 50 % ansteigt, steigt die Leistung Indikator, wenn andere Dinge gleich bleiben, um mehr als das 2-fache abnimmt. Das heißt, Sie müssen zweimal mehr Brennstoff ausgeben, was bedeutet, dass sich die Heizkosten auch zweimal erhöhen.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Brennbriketts-evrodrov aus Linde

Daher muss der Kraftstoff möglichst trocken sein. Die Nassladung kann nicht genügend Wärme abgeben, da der Pyrolyseprozess möglicherweise einfach nicht startet. Außerdem wird bei der Verwendung von nassem Holz viel Rauch mit schädlichen Verunreinigungen freigesetzt. Rohes Brennholz beeinträchtigt den Zustand und die Funktion des gesamten Ofens.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Pellets (Granulat)

In Ermangelung einer ausreichenden Menge an geeignetem Brennstoff ist es möglich, das verfügbare Holz mit einer Vielzahl von Bauabfällen zu mischen - Spanplattenreste, Kunststoffe, Gummiprodukte usw.So können Sie Abfall entsorgen und zusätzlich Heizkosten sparen.

Aber man sollte sich auch nicht zu sehr hinreißen lassen – um die hohe Effizienz des Ofens zu gewährleisten, sollten Holzwerkstoffe mindestens 70 % der Gesamtbeladung ausmachen.

Jetzt haben Sie keine Probleme mehr mit dem Selbstbau eines Dauerbrenner-Steinofens. Befolgen Sie die Anweisungen, führen Sie die Verlegung gemäß der gewählten Reihenfolge durch, erinnern Sie sich an die Hauptmerkmale von Pyrolyse-Feuerstellen und alles wird auf jeden Fall funktionieren.

Erfolgreiche Arbeit!

Die Essenz des Pyrolyseprozesses

In Pyrolysekesseln für feste Brennstoffe werden solche Arten von organischen Stoffen verwendet, die bei der thermischen Zersetzung eine große Ausbeute an flüchtigen brennbaren Substanzen ergeben. Solche Kessel arbeiten nicht nur mit Holz (und allen Arten von Brennstoffen aus Holz, wie Pellets oder Brennstoffbriketts), sondern auch mit Kohle bis hin zu Verkokungsqualitäten, deren Verbrennungstemperatur sehr hohe Werte erreicht!

schwelenden Brennstoff

Brennstoff in Pyrolysekesseln wird auf den Rost gelegt. Nach dem Zünden der geladenen Brennstoffcharge schließt sich die dichte Tür und der Rauchabzug beginnt zu arbeiten. Dadurch steigt in der Brennkammer eine hohe Temperatur von bis zu 800 Grad an, aber für eine normale intensive Verbrennung ist kein Sauerstoff aus der Luft vorhanden. Stattdessen schwelen und verkohlen fossile Brennstoffe und setzen dabei flüchtige Gase frei, überwiegend Kohlenwasserstoffe.

Unter Einwirkung der Konvektion treten flüchtige brennbare Gase in den Rostraum ein. Mit ihnen wandert auch Stickstoff, der sich in der Primärluft im Ofen befindet. Unter dem Rost des Rostes wird Sauerstoff aus dem Sekundärluftversorgungskreislauf mit dem Gasgemisch vermischt. Die resultierende Mischung hat bereits die Fähigkeit zu brennen.Es brennt aus und erfüllt eine nützliche Funktion (z. B. Erhitzen von Wasser in einem Wärmetauscher). Außerdem geht die freigesetzte Wärme an den fossilen Brennstoff zurück und unterstützt den Schwelprozess.

Das Funktionsprinzip des Pyrolysekessels

In Bezug auf Heizkessel ist Pyrolyse die Verbrennung von Brennstoff mit einer unzureichenden Menge an Sauerstoff. Gleichzeitig gibt der Kraftstoff eine große Menge an Gasen ab, die fast alle brennbar sind. Diese Gase werden in eine spezielle Verbrennungs- und Nachbrennkammer geleitet, wo Sekundärluft zugeführt wird. Das Gas-Luft-Gemisch entzündet sich und setzt dabei eine große Menge Wärme frei. Es wird viel mehr thermische Energie freigesetzt, als durch herkömmliche Verbrennung von Holz oder Kohle gewonnen werden kann. Tatsache ist, dass viele der flüchtigen Substanzen, die bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehen, eine sehr hohe Verbrennungstemperatur haben. Dadurch entziehen Pyrolysekessel der gleichen Brennstoffmenge mehr Wärme.

Lesen Sie auch:  Haus von Alexander Gordon: wo der Fernsehmoderator lebt

Ein Konstruktionsmerkmal von Pyrolysekesseln ist ein Feuerraum, der aus zwei Kammern besteht. Brennstoff wird in einen gegeben (oft ist dies der obere Teil des Ofens), Gase werden darin freigesetzt, und daher wird dieser Teil als Gaserzeugungskammer bezeichnet. Durch einen engen Hals treten Gase in die zweite Kammer ein - Nachverbrennung. Hier vermischen sie sich mit Sekundärluft, entzünden sich und brennen nahezu rückstandslos aus.

Pyrolysekessel mit unterem Nachbrenner

Im Durchschnitt liegt der Wirkungsgrad von Pyrolyseanlagen bei über 85 %. Es gibt Modelle, die 92 % und sogar etwas mehr ausgeben können. Diese Anzeigen sind jedoch nur und ausschließlich bei Verwendung von trockenem Kraftstoff möglich. Die Luftfeuchtigkeit sollte 5-8% betragen. Bei 40 % Feuchtigkeitsgehalt kann die Verbrennung vollständig erlöschen, bei 20 % ist sie einfach ineffizient.Und das ist einer der Hauptnachteile dieser Technologie: Brennholz und Kohle müssen vorher getrocknet werden, zum Beispiel durch eine Plattform in der Nähe des Schornsteins. Es ist nur so, dass in einem Holzschuppen getrocknetes Brennholz nicht verdirbt, wie Kohle, die von einem Haufen auf der Straße stammt.

Das Video zeigt einen Kessel, bei dem sich der Nachbrenner oben befindet. Obwohl Kessel dieses Typs einfacher aufgebaut sind (die entstehenden Gase selbst steigen auf), bevorzugen Heimwerker eine Kammer mit einer niedrigeren Position des Nachbrenners (wie auf dem Foto oben).

Wie man mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen aus Metall herstellt

Wie Sie wissen, sind alle Metallpyrolyseöfen sehr mobil und können im Weltraum bewegt werden. Daher entscheiden sich viele für diese Art von Ofen.

Bis heute wurde eine große Anzahl von Schemata für ihre Herstellung vorgestellt, daher ist es kein Problem mehr, eine eigene hocheffiziente Heizeinheit zu erstellen.

Bei der Gestaltung eines selbstgebauten Pyrolyseofens muss berücksichtigt werden, dass der Pyrolyseprozess nicht geregelt ist, daher sollten Sie auf die Auswahl der Materialien achten: Sie müssen von ausreichender Qualität sein. Mit den richtigen Materialien kann ein Pyrolysekessel zum Selbermachen seinen Besitzern lange dienen

Mit den richtigen Materialien kann ein Pyrolysekessel zum Selbermachen seinen Besitzern lange dienen.

Ein Metallofen besteht aus langlebigen und hochwertigen Stahlblechen, normalerweise werden im Ofen 2 Wände gebildet. Zwischen ihnen ist der Raum mit Wasser oder Sand gefüllt.

Das Gebläse ist ein wesentlicher Bestandteil des Ofens, in dem sich unten der Gasraum befindet, und stellt ein solches Element dar, um diese Gase nach unten zu leiten, wo der Prozess der Nachverbrennung der Gasreste stattfindet. Auch Pyrolyseöfen aus Gasflaschen sind nicht weniger beliebt.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Was Sie machen müssen

Es ist möglich, einen Pyrolyseofen aus improvisierten Materialien herzustellen, ohne auf den Kauf teurer Elemente zurückgreifen zu müssen. Um einen Pyrolyseofen zu bauen, benötigen Sie einen grundlegenden Werkzeugsatz sowie die Hauptkomponenten des Ofens selbst.

Unter ihnen:

  • Bohren.
  • Metallstärke 4-7 mm.
  • Fan.
  • Sensor.
  • Schweißgerät und Elektroden.
  • Bulgarisch, Schleif- und Trennscheiben.
  • Feuerfester Stein (für langbrennende Steinkessel).
  • Gitter.
  • Rohre mit verschiedenen Querschnitten (rechteckig und rund).
  • Stahlstreifen.
  • Zwei kleine Türen.

Notwendige Berechnungen

Bei der Erstellung eines effizienten Pyrolyseofens ist einer der wichtigsten Punkte eine gut gezeichnete Zeichnung und ein Diagramm des zukünftigen Designs.

Dazu ist es notwendig, die gewünschte Größe der Einheit, die Körperform sowie Optionen für die Position der Kameras im Voraus zu bestimmen. Außerdem müssen Sie die erforderliche Leistung des Geräts berechnen.

Dazu gibt es verschiedene Formeln, mit denen Sie die Wirksamkeit bestimmen können.

Zunächst lohnt es sich, die Energiemenge zu bestimmen, die zum Heizen des gesamten Raums benötigt wird.

Wählen Sie anschließend den gewünschten Kraftstoff aus und bestimmen Sie die Lautstärke des Kraftstoff-Lesezeichens.

Dieser Wert wird nach folgender Formel berechnet: M \u003d Wärmemenge / (15,5 * 0,8 * 0,5) (vorausgesetzt, dass der Brennstoff nur zu 80% vollständig ausbrennt und der Wirkungsgrad eines selbstgebauten Ofens ungefähr 50% beträgt). Als nächstes wird das erforderliche Volumen der Festbrennstoffverbrennung berechnet.

Mit eigenen Händen einen Pyrolyseofen für Zuhause und Bäder bauen

Vorbereitende Maßnahmen vor Ort

Die Montage des Ofens selbst erfolgt in der Regel bereits an dem Ort, an dem er später stehen wird.

Daher ist es wichtig, den Installationsort gut vorzubereiten.

Der Ofen selbst sollte mindestens 0,8 m von jeder nächsten Wand entfernt aufgestellt werden. Am Ort seiner Installation wird ein Sockel aus Ziegeln oder anderem nicht brennbaren Material wie einem Eisenblech mit einer Dicke von etwa 0,15 cm ausgelegt.Außerdem sollte die Fläche dieses Sockels so gewählt werden dass es um eine Größenordnung größer ist als der Ofen selbst.

Herstellungsverfahren

Für die Herstellung eines Pyrolyseofens müssen zunächst spezielle Metallrohlinge hergestellt werden. Durch das Schweißen aller Details erhalten sie den Rahmen des Ofens.

Danach werden die Wände hergestellt, in denen spezielle Löcher für den Feuerraum und ein Aschenloch hergestellt werden.

Außerdem muss in einer der Seitenwände ein Spalt hergestellt werden, der als Gebläse mit Dämpfer fungiert. Es besteht aus einem Rohr mit rundem Querschnitt und einem Durchmesser von 5-6 cm.

Um den Ofen an den Schornstein anzuschließen, muss an der Öffnung des Deckels ein Ast mit einem Durchmesser von etwa 11-12 cm angebracht werden, an dem ein Bohrer befestigt ist - ein Dämpfer, der den Austritt von Gasen aus dem Nachbrenner verzögert. Gewährleistung ihrer vollständigen Verbrennung.

Betriebsmerkmale und Regeln des PPB

Die Bedienung eines solchen Saunaofens ist denkbar einfach:

  • sie sammelten dickes und langes Brennholz;
  • füllte sie mit dem gesamten Volumen des Ofens;
  • Sie öffneten die Klappe und den Aschekasten, sorgten für guten Zug und zündeten das Brennholz an.

Alles, während das Brennholz ausbrennt, erhitzen sich die Steine, das Wasser erhitzt sich. Sie können Freunde anrufen, Besen und einen Vorrat an Kräutersud oder einfach nur Kwas nehmen und ein paar Schalen auf die Steine ​​spritzen, den duftenden und heißen Dampf genießen und sich mit Ihren Lieben unterhalten.

Während des Betriebs ist es wichtig, die Regeln für die sichere Verwendung des Ofens zu befolgen. Es gibt nur wenige davon und sie sind sehr einfach:

  • Überprüfen Sie unbedingt den Zustand des Schornsteins. Beim ersten Anzeichen einer Fehlfunktion oder einer Abnahme der Traktion müssen Sie sofort alle Probleme beheben. Es wird empfohlen, den Schornstein mindestens einmal im Monat zu reinigen;
  • nachdem das Brennholz zu brennen beginnt, sollte die Aschenkastentür geschlossen werden;
  • Die Feuerraumtür wird nur zum Legen von Brennholz und zur Kontrolle der Verbrennung geöffnet. Während der restlichen Zeit mit brennendem Kraftstoff muss die Tür sicher verschlossen sein;
  • Versuchen Sie nicht, den Ofen zu erhitzen, indem Sie die Seiten mit bloßen Händen berühren - dies führt zu Verbrennungen der Hände. Der Grad der Erwärmung ist an der Dampfmenge zu spüren, die von den Steinen ausgeht, wenn Sie Wasser aus der Kelle darauf spritzen.

Pyrolyseofen zum Selbermachen: Herstellungsprozess

Die Reihenfolge der Verlegung des Ofens.

Es ist ziemlich schwierig, einen solchen Ofen mit eigenen Händen aus Ziegeln zu bauen. Wenn ein vollständiger Satz an erforderlicher technischer Unterstützung verfügbar ist, gibt es eine Vielzahl von Nuancen, in deren Zusammenhang Sie sich von einem Spezialisten mit einschlägiger Berufserfahrung beraten lassen müssen.

Sie müssen mit einer hohen Verbrennungstemperatur arbeiten und die bestehenden Dichtungsanforderungen erfüllen, was selbst ziemlich schwierig ist. Sie sollten sich bewusst sein, dass ein solches Design nicht an das Heizsystem angeschlossen werden muss, da dieses Gerät einfach die Luft in den Räumen erwärmt.

Um den Moment der Wärmeübertragung von innen zu verbessern, muss der Ofen mit speziellen Schamottesteinen ausgekleidet werden, von außen ist die Struktur mit feuerfesten Steinen ausgekleidet.

Um einen solchen Kessel zu bauen, müssen Sie nicht nur mit einer Schleifmaschine und Messwerkzeugen arbeiten können, sondern auch Metall schweißen können.

Es versteht sich, dass die Herstellung eines Pyrolyseofens nicht nur aus dem Verlegen von Ziegeln besteht, sondern auch aus der Installation oder dem Bau eines Kessels, der das Hauptelement der gesamten Einrichtung darstellt.

Am einfachsten ist es, einen fertigen Kessel zu kaufen und ihn dann mit Ziegeln zu überziehen. Somit ist es möglich, eine Ziegelstruktur zu erhalten, die nur installiert und angeschlossen werden muss.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen