- Arbeitsprinzip
- Obere Verbrennungskessel
- Was ist pyrolyse
- Effizienz
- Geräteklassifizierung
- Die besten Festbrennstoffkessel für langes Brennen
- Zota Kohlenstoff
- Kerze
- Stropuva S
- Einstufung
- Je nach Material des Wärmetauschers
- Nach Art des Kraftstoffs
- Durch Vorlage
- Nach Laderichtung
- Je nach Brennmethode
- Je nach Regulierungsmethode des Luftzugs
- Durch die Anzahl der Schaltungen
- Das Funktionsprinzip des Pyrolysekessels
- Anstelle eines Nachworts
- Was soll man wählen - was ist der Vorteil eines klassischen Kessels?
- Beliebte Modelle
- Stropuva Mini S8
- Teplodar Kupper Experte-15
- ZOTA Pappel-16VK
- Teplodar Kupper Experte-22
- Stropuva S30
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Arbeitsprinzip
Der Kessel funktioniert fester Brennstoffin der Regel auf Brennholz, Torf, Schnittholz, spezielle Holzbriketts, Kohle und Pellets (Granulat aus zerkleinertem Holz, Harz, Nadeln etc.). Besonders beliebt sind universelle Geräte, die fast alle Arten von festen Brennstoffen verbrauchen können.
Kessel sind nach der Methode der Wärmeübertragung:
- Luft.
- Dampf.
- Wasser (am häufigsten).
Nach dem Prinzip der Kraftstoffverbrennung:
- Traditionell. Sie arbeiten mit Holz und Kohle. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei einem herkömmlichen Kaminofen.
- Langes Brennen.Innovative Entwicklung im Bereich Heizgeräte. Festbrennstoffkessel für lange Verbrennung haben die Form einer langgestreckten Brennkammer, die allseitig von einem Wassermantel umgeben ist. Beim Brennen breitet sich die Flamme nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten aus, was insofern dem Vorgang des Abbrennens einer Kerze ähnelt. Das Funktionsprinzip des Langbrennkessels ermöglicht eine vollständige Verbrennung des Brennstoffs. Gleichzeitig erhöht sich das Brennintervall von einem Lesezeichen Kraftstoff (bis zu 7 Tage). Der Langbrandkessel arbeitet in der Regel mit konstant hoher Kühlmitteltemperatur, was seinen Wirkungsgrad um eine Größenordnung erhöht. Der unterbrechungsfreie und sichere Betrieb solcher Modelle wird durch die Berücksichtigung von Notlöschgebläsen, einem Sicherheitsventil und einer Umwälzpumpe in der Konstruktion erreicht.
- Kugel. Als Brennstoff werden hier spezielle Pellets verwendet. Solche Kessel sind zusätzlich mit einer automatischen Pelletszufuhr und einem Brennstoffvorratsbehälter ausgestattet. Dank elektronischer Sensoren wird das Vorhandensein von Brennstoff im Ofen überwacht. Ein solches System benötigt eine stabile Stromversorgung.
- Pyrolyse. Einzigartige Ausrüstung, bei der neben der Energie aus der Verbrennung fester Brennstoffe auch die Wärmefreisetzung von Gasen genutzt wird. Dadurch ist es möglich, eine kleine Menge Brennstoff in einen erheblichen Teil thermischer Energie umzuwandeln. Dadurch wird eine Steigerung des Kesselwirkungsgrades und eine Verringerung der Schadstoffemissionen erreicht.
Obere Verbrennungskessel
Eine der Optionen für ein Pyrolysegerät ist ein oberer Verbrennungskessel. Das Funktionsprinzip dieser beiden Einheiten ist sehr ähnlich.
Auf die gleiche Weise wird eine große Menge fester Brennstoff mit geringer Feuchtigkeit in den Ofen geladen, Luft wird eingepresst und der Brennstoff wird mit einer reduzierten Menge an Sauerstoff geschwelt. Das Ventil, das den Sauerstofffluss reguliert, wird in der gewünschten Position installiert.
Schema der Vorrichtung des oberen Verbrennungskessels. Der Ofen eines solchen Kessels hat einen leeren Boden, Partikel von Verbrennungsprodukten werden durch den Schornstein entfernt (+)
Aber Dauerbrandkessel haben weder einen Aschekasten noch einen Rost. Der Boden ist eine leere Metallplatte. Solche Kessel sind so konstruiert, dass das Holz vollständig verbrennt und die im Ofen verbleibende geringe Aschemenge mit Luft ausgeblasen wird.
Solche Geräte zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und arbeiten auch bei Temperaturen über 1000°C.
Das Hauptmerkmal solcher Geräte ist, dass sie bei voller Belastung wirklich eine lange Lebensdauer bieten. Die Kraftstoffkammer in solchen Vorrichtungen ist üblicherweise in Form eines Zylinders ausgeführt.
Der Brennstoff wird von oben eingefüllt, während die für die Verbrennung notwendige Luft von oben in der Mitte eingespritzt wird.
In oben brennenden Kesseln ist die Lufteinblasvorrichtung ein bewegliches Element, das herunterfällt, wenn das Brennholz ausbrennt
Somit wird ein langsames Schwelen der oberen Kraftstoffschicht durchgeführt. Der Brennstoff brennt allmählich aus, sein Füllstand im Ofen nimmt ab. Gleichzeitig ändert sich auch die Position der Vorrichtung zur Luftzufuhr zum Ofen, dieses Element ist bei solchen Modellen beweglich und liegt praktisch auf der obersten Brennholzschicht.
Die zweite Verbrennungsstufe findet im oberen Teil des Ofens statt, der durch eine dicke Metallscheibe vom unteren Teil getrennt ist. Heiße Pyrolysegase, die als Ergebnis der Verbrennung von Brennstoff unten entstehen, dehnen sich aus und bewegen sich nach oben.
Dort vermischen sie sich mit Luft und verbrennen, wobei sie zusätzlich einen erheblichen Teil der Wärmeenergie auf den Wärmetauscher übertragen.
Der Balken, der die Scheibe hält, die die Brennkammer in zwei Teile teilt, steht wie diese Scheibe selbst während des Betriebs des oberen Verbrennungskessels ständig unter dem Einfluss hoher Temperatur. Im Laufe der Zeit brennen diese Elemente aus und müssen regelmäßig ersetzt werden.
Am Ausgang des zweiten Teils des Füllraums ist üblicherweise ein Zugbegrenzer installiert. Dies ist ein automatisches Gerät, das die Temperatur des Kühlmittels bestimmt und abhängig von den erhaltenen Daten die Intensität der Bewegung von brennbarem Gas regelt. Es schützt das Gerät vor möglicher Überhitzung.
Es ist zu beachten, dass der externe Wärmetauscher in solchen Kesseln auf eine Änderung der Zirkulationsrate der Flüssigkeit im Wärmetauscher reagiert, d.h. zu Temperaturschwankungen. Auf der Geräteoberfläche bildet sich sofort eine Kondensatschicht, die insbesondere bei Stahlkesseln Korrosion verursacht.
Es ist vorzuziehen, ein Gerät aus Gusseisen zu nehmen, das einem solchen Effekt viel besser widersteht.
Obwohl der Brennstoff in langbrennenden Pyrolysekesseln rückstandsfrei verbrennen soll, ist dies in der Praxis nicht immer der Fall. Manchmal sintert die Asche und bildet Partikel, die mit einem Luftstrom schwer zu entfernen sind.
Wenn sich eine große Menge solcher Rückstände im Ofen ansammelt, ist eine merkliche Abnahme der Heizleistung des Geräts zu beobachten. Daher sollte der obere Verbrennungskessel regelmäßig gereinigt werden.
Ein Merkmal von Vorrichtungen dieses Typs besteht darin, dass sie, während der Brennstoff brennt, geladen werden können, ohne darauf zu warten, dass die gesamte Brennstoffladung ausbrennt. Dies ist praktisch, wenn Sie brennbaren Hausmüll entsorgen müssen.
Es gibt auch Varianten von Obenfeuerungskesseln, die nicht nur mit Holzbrennstoff, sondern auch mit Kohle betrieben werden. Bei Pyrolysekesseln dieser Art gibt es keine aufwändigen automatischen Steuerungseinheiten, daher sind schwerwiegende Ausfälle äußerst selten.
Die Konstruktion des oberen Verbrennungskessels ermöglicht es Ihnen, den Ofen bei Bedarf nur teilweise zu beladen. In diesem Fall kann es jedoch nicht einfach sein, die oberste Kraftstoffschicht zu entzünden. Der Brennstoff selbst muss getrocknet werden, Brennholz aus einem offenen Holzhaufen ist für einen solchen Kessel nicht geeignet.
Auch grobkörniger Kraftstoff sollte für diese Art von Geräten nicht verwendet werden, d.h. Brennholz muss in kleine Stücke gehackt werden.
Was ist pyrolyse
Brennholz ist vielleicht der allererste Brennstoff in der Geschichte der Menschheit. Fast jeder weiß, wie schnell sie im Freien ausbrennen und dass nicht viel Wärme freigesetzt wird. Die Situation ändert sich jedoch dramatisch, wenn andere Bedingungen für den Verbrennungsprozess geschaffen werden.
Die sogenannte Pyrolyseverbrennung findet in geschlossenen Kammern statt. Dort werden Brennholz oder andere feste Brennstoffe ähnlicher Art verladen: Pellets, Sägespäne, Holzproduktionsabfälle etc.
Der Brennstoff wird gezündet und dann wird die in die Kammer eintretende Luftmenge reduziert.
Wie Sie wissen, treten bei der Verbrennung oxidative Prozesse auf, an denen der in der Luft enthaltene Sauerstoff einer der Hauptbeteiligten ist. Wenn es wenig Sauerstoff gibt, verlangsamt sich die Reaktion und das Brennholz brennt langsam, tatsächlich schwelen sie unter solchen Bedingungen einfach. Dabei wird eine gewisse Menge an Wärmeenergie, Asche und brennbarem Gas freigesetzt.
Der Pyrolyseprozess endet hier nicht.Das bei der Verbrennung von Primärbrennstoff entstehende Gas vermischt sich mit Luftmassen und verbrennt ebenfalls. Dadurch wird deutlich mehr Wärmeenergie freigesetzt als beim Einsatz von Standard-Wärmeerzeugern.
Daher weisen Pyrolysekessel im Vergleich zu ihren reinen Festbrennstoff-„Brüdern“ einen sehr ordentlichen Wirkungsgrad auf und bieten zudem oft die Möglichkeit, deutlich Heizkosten einzusparen.
Der Vorteil derartiger Heizgeräte besteht darin, dass das Funktionsprinzip und die Vorrichtung relativ unkompliziert sind. Die in die Brennkammern eintretende Luftmenge wird durch einen herkömmlichen mechanischen Dämpfer reguliert. Ein einfacher Aufbau gewährleistet die Zuverlässigkeit des Gerätes, Ausfälle bei Pyrolysekesseln sind keine Seltenheit.
Dieses Diagramm zeigt deutlich alle Stadien des Pyrolyse-Verbrennungsprozesses. Die Temperatur im Inneren des Geräts kann 1200°C erreichen (+)
Ein weiteres „Plus“ von Pyrolysekesseln ist eine lange Brenndauer. Das vollständige Beladen des Geräts mit Kraftstoff ermöglicht es, den Prozess mehrere Stunden, manchmal mehr als einen Tag, d. H. Nicht zu stören. es muss nicht ständig Brennholz in den Feuerraum geworfen werden, wie es bei einer offenen Feuerung der Fall ist.
Das bedeutet natürlich nicht, dass der Pyrolysekessel unbeaufsichtigt bleiben darf. Wie bei anderer Heiztechnik gibt es strenge Sicherheitsvorschriften.
Es sei daran erinnert, dass der Pyrolysekessel kein Allesfresser ist - der Feuchtigkeitsgehalt des Brennstoffs sollte niedrig sein. Andernfalls wird ein Teil der wertvollen Wärmeenergie nicht für die Erwärmung des Kühlmittels, sondern für die Trocknung des Kraftstoffs aufgewendet.
Pyrolyse-Verbrennungskessel, insbesondere solche aus Gusseisen, haben ein erhebliches physisches Gewicht, daher werden sie immer nur durch Bodenmodelle dargestellt
Bei der Durchführung der Pyrolyse-Verbrennung brennt der Brennstoff fast vollständig aus, das Gerät muss viel seltener gereinigt werden als beim Betrieb eines herkömmlichen Festbrennstoffkessels. Als Düngemittel wird die nach der Reinigung anfallende feine Asche verwendet. Die Verbrennung von Brennstoff in solchen Kesseln erfolgt in Richtung von oben nach unten.
Daher sind die Möglichkeiten der natürlichen Luftzirkulation im Ofen merklich eingeschränkt. Die Verwendung von Zwangsluftblasen mit einem Ventilator verbessert den Wirkungsgrad des Geräts erheblich, macht den Kessel jedoch gleichzeitig flüchtig, da der Ventilator zum Betrieb Strom benötigt.
Effizienz
Wie effektiv der Kreislauf des Pyrolysekessels sein wird, sowie seine Betriebszeit hängen von vielen Faktoren ab:
- Brennstoffart und Feuchtigkeit.
- Wärmedämmung des Gebäudes.
- Zimmertemperatur.
- Lufttemperatur draußen.
- Genauigkeit der Planungsarbeit in Bezug auf das Heizsystem.
Natürlich sind Gaserzeugungsanlagen im Gegensatz zu herkömmlichen Kesseln viel effizienter. Denn beim Verbrennen von Holz ist es unmöglich, so hohe Temperaturindikatoren zu erhalten wie beim Verbrennen von daraus gewonnenem Holzgas. Der Gasverbrennungsprozess sieht die Verwendung eines geringeren Luftvolumens vor. Dabei erhöhen sich Brenndauer und Temperatur. Es sollte auch beachtet werden, dass die Steuerung des Verbrennungsprozesses des Pyrolysegases viel einfacher ist.
Geräteklassifizierung
Kessel werden je nach Art der Brennstoffverbrennung in verschiedene Typen eingeteilt:
- Pyrolyse - ausgestattet mit zwei Brennkammern. Im ersten Kompartiment findet ein Schwelen statt und es bildet sich Gas, das im zweiten Kompartiment mit Sauerstoff vermischt und verbrannt wird.Solche Geräte geben eine geringe Menge an Schadstoffen in die Atmosphäre ab und gelten als umweltfreundlich. Außerdem bleibt nach der Verbrennung des Kraftstoffs wenig Ruß zurück. Automatikmodelle sind zusätzlich mit einem Leistungsregler ausgestattet.
- Mit der oberen Anordnung eines Brennraums. Einfach zu wartende Geräte mit einem Minimum an automatischen Funktionen, die für den Betrieb erforderlich sind. Sie können autonom ohne Zugang zum Stromnetz betrieben werden. Als Ergebnis der Arbeit sammelt sich jedoch eine große Menge Asche an, und nicht alle Brennstoffarten sind für sie geeignet. Beispielsweise können Sägespäne und Kleinfraktionsketten nicht verwendet werden.
- Pelletkessel, für deren Anzünden spezielle komprimierte Briketts verwendet werden. Solche Geräte sind wirtschaftlich, langlebig, umweltfreundlich und effizient im Betrieb. Nachteile von Geräten - hohe Kosten, Genauigkeit der Bedingungen der Kraftstofflagerung. Pellets werden nur in einem trockenen Raum gelagert.
Welcher Festbrennstoff-Langbrenner ist in Ihrem Haus installiert?
Pyrolyse-Pellet
Die besten Festbrennstoffkessel für langes Brennen
Zota Kohlenstoff
Die Aufstellung
Diese Haushaltsserie von Festbrennstoffkesseln für lange Verbrennung wird durch Modelle mit einer Leistung von 15 bis 60 kW repräsentiert. Das Gerät ist für die Beheizung von Wohn- und Industriegebäuden bestimmt. Der Kessel ist einkreisig und hat folgende Parameter des Kühlmittels: Maximaldruck 3 bar; Temperatur von 65 bis 95 ° C. Bei optimalen Einstellungen erreicht der Wirkungsgrad 80%. Der Kessel zeichnet sich durch eine einfache Beschickung und das Vorhandensein beweglicher Roste zum Entfernen der Asche aus.
Produktvideo ansehen
Design-Merkmale
Boiler sind absolut nichtflüchtig. Die Verwaltung erfolgt mechanisch. Es besteht ein Schutz gegen Überhitzung des Kühlmittels.Der eingebaute Wärmetauscher aus hochwertigem Stahl ist installiert. Die Dauer des Verbrennungsprozesses wird durch Änderung der Strömungsgeschwindigkeit der in die Brennkammer eintretenden Luft gesteuert.
Ein Schornstein mit einem Durchmesser von 180 mm und Rohrleitungen des Zirkulationskreislaufs 2“ werden von der Rückwand an das Gerät angeschlossen.
Kraftstoff verwendet. Es wird empfohlen, als Brennstoff Steinkohlefraktion 10-50 mm zu verwenden.
Kerze
Die Aufstellung
Die Linie der litauischen Heizgeräte Candle umfasst fünf Langbrennkessel mit einer Leistung von 18 bis 50 kW. Sie sind für die Bodeninstallation in Wohn- oder Industrieräumen bestimmt. Die Geräte sind für den autarken Betrieb als Teil eines separaten Heizsystems ausgelegt. Ein zusätzlicher Kreislauf zur Warmwasserbereitung ist nicht vorgesehen. Das Gerät ist für einen Druck von 1,8 bar und eine Kühlmitteltemperatur von 90 °C ausgelegt.
Produktvideo ansehen
Design-Merkmale
Die Bauweise des offenen Ofens und die automatische Anpassung der Luftzufuhr sorgen für eine lange Brenndauer. Der Wassermantel ist in den Kesselkörper eingebaut. Es gibt einen automatischen Überhitzungsschutz. Abgasauslass 160 mm. Der Durchmesser der Armaturen des Zirkulationskreislaufs beträgt 2”.
Kraftstoff verwendet. Als Brennstoff können Brennholz oder Torfbriketts verwendet werden.
Stropuva S
Die Aufstellung
Die Linie der in Litauen hergestellten Einkreis-Langbrennkessel umfasst Modelle mit einer Leistung von 8, 15, 20, 30 und 40 kW. Der Käufer kann leicht ein geeignetes Gerät zum Heizen eines Privathauses oder eines kleinen Unternehmens auswählen. Der produktivste von ihnen ist in der Lage, die optimale Temperatur in einem Gebäude mit einer Größe von bis zu 300 m² aufrechtzuerhalten. Ein Anschluss an das Stromnetz ist nicht erforderlich.
Während des Betriebs verschiebt sich die Verbrennungszone im Ofen sanft von oben nach unten. Der Wirkungsgrad erreicht 91,6 %. Die Wartung besteht aus dem regelmäßigen Austausch des Brennstoffs, der Entfernung von Asche und der regelmäßigen Reinigung des Gaswegs, einschließlich des Schornsteins.
Produktvideo ansehen
Design-Merkmale
Die längliche Form des Gehäuses spart nutzbaren Platz bei der Installation. Die voluminöse Brennkammer ermöglicht das Laden von bis zu 80 kg Brennstoff. Eine präzise Regulierung der einströmenden Luft verlängert die Brenndauer eines Lesezeichens auf bis zu 31 Stunden. Das Kühlmittel wird auf 70o C erhitzt und zirkuliert mit einem Druck von bis zu 2 bar. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für den Anschluss eines Schornsteins mit einem Durchmesser von 200 mm und eines Heizwassers 1 ¼“ vorgesehen.
Kraftstoff verwendet. Der Kessel ist für die Verwendung von trockenem Brennholz als Hauptenergiequelle ausgelegt.
Einstufung
Herkömmlicherweise werden Kessel nach ihren charakteristischen Merkmalen eingeteilt.
Je nach Material des Wärmetauschers
1. Gusseisen - Die Struktur wird aus separaten Abschnitten mit Gewindeverbindungen zusammengesetzt.
Die Leistung hängt von der Anzahl der Abschnitte ab. Der Rauch tritt in der Regel direkt ohne zusätzliche Kanäle mit Wärmetauschern aus.
Vorteile:
- Haltbarkeit und Korrosionsschutzeigenschaften;
- hohe thermische Stabilität;
- Leistungssteigerung durch Erhöhung der Anzahl der Abschnitte;
- Wartbarkeit.
Mängel:
- erhöhte Zerbrechlichkeit;
- Instabilität gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen;
- die Notwendigkeit eines Fundaments oder eines festen Bodens aufgrund des Gewichts des Kessels;
- reduzierter Wirkungsgrad.
2. Stahl - die Struktur ist aus Blechelementen geschweißt.
Der Wärmetauscher ist ein „Wassermantel“, der das Kühlmittel erwärmt. Die Installation zusätzlicher Klappen an den Gasaustrittswegen erhöht die Wärmeübertragung und Effizienz.
Vorteile:
- ein großes Sortiment;
- Wartungsfreundlichkeit;
- schnelles Verlassen des Arbeitsmodus
- Stoßfestigkeit;
- Wartbarkeit.
Mängel:
- Korrosionsanfälligkeit;
- die Bildung von schwach saurem Kondensat, das die Lebensdauer begrenzt;
- die Möglichkeit des Ausbrennens aufgrund von minderwertigem dünnem Stahl;
- Leistung ist nicht einstellbar.
Nach Art des Kraftstoffs
1. Auf Brennholz.
Die Hauptindikatoren sind die Dichte des Holzes, die Menge des emittierten Rauchs sowie die Asche. Geeignete Rassen:
- Eiche - die größte Wärmefreisetzung bei längerem Brennen;
- Erle - erfordert kein Trocknen, geeignet zum Reinigen des Schornsteins;
- Birke - gute Wärmeableitung bei langer Verbrennung, aber kurzer Lagerung;
- Espe - geeignet für die Rohrreinigung;
- Asche - maximaler Heizwert:
- Pappel oder Weide - wenn es kein Brennholz mehr gibt;
- Kiefer - gibt Wärme, brennt aber schnell aus und hinterlässt viel Ruß.
2. An der Ecke.
Kessel verwenden:
- Kohle;
- schwach backender Koks;
- Braunkohle;
- Anthrazit.
3. Auf Pellets.
Komprimiertes Granulat bis 10 mm Durchmesser und bis 50 mm Länge. Hersteller geben normalerweise geeignete Abmessungen an, da das Überschreiten der Werte die Belastung der Komponenten des Kessels erhöht und die Lebensdauer verringert. Als Rohstoffe für die Herstellung werden verwendet:
- Holz;
- Stroh;
- Sonnenblumenschale;
- Schilf;
- Torf;
- Maiskolben und Buchweizenschalen;
- feste Siedlungsabfälle;
- Altpapier;
- Kohle.
4. Auf Holzspänen und Sägemehl.
Ein effektiver Weg, um Holzbearbeitungsrückstände loszuwerden.
5. Auf gemischten Materialien.
Möglichkeit der Verbrennung verschiedene Typen in einem Kessel.
Durch Vorlage
1. Kessel mit manueller Beschickung.
Produkte, bei denen Brennstoff nach Bedarf oder beim Verbrennen hinzugefügt wird.Eine gute Option für die Installation in einem Privathaus für maximale Wärmeentnahme.
2. Halbautomatische Einheiten.
Das Bookmarken erfolgt manuell und der Verbrennungsprozess wird automatisiert gesteuert.
3. Automatische Produkte.
Moderne Ausrüstung mit automatischer Zufuhr von körnigem Brennstoff in Form von Pellets. Er zeichnet sich durch Kompaktheit, hohen Wirkungsgrad bis zu 86 % sowie geringen Aschegehalt aus.
Darüber hinaus sind sie mit automatischen Zündsystemen ausgestattet, die die eingestellte Temperatur beibehalten, sowie mit einem Notfallschutz.
Nach Laderichtung
- Mit horizontaler (vorderer) Beladung - für Produkte mit gusseisernen Wärmetauschern. Während der Arbeit ist es bequem, Brennholzstämme zu legen.
- Mit vertikaler (oberer) Beladung - für Modelle mit Stahlwärmetauschern und charakteristischer Verbrennung auf der unteren Ebene mit gleichzeitiger Trocknung im oberen Teil. Effizientes Arbeiten erfordert sorgfältiges Stapeln der Stämme.
Je nach Brennmethode
1. Traditionell - unterscheiden sich durch das Fehlen von Elektronik oder Elementen, die von der Stromversorgung abhängen. Die gesamte Kraftstoffleitung wird verwendet. Die Abmessungen des Ofens und das Verbrennungsprinzip bestimmen die Häufigkeit der Beschickung des Kessels und die Regelmäßigkeit der Reinigung. Das Produkt ist eine gute Option für die Ausstattung eines Holzhauses oder einer Hütte.
2. Pyrolyse - unterscheiden sich in der Anwendung des Prinzips der getrennten Verbrennung von Materialien und Gasen, die bei der Verbrennung entstehen. Beim Mischen mit einströmendem Sauerstoff wird Wärme in großen Mengen freigesetzt. Abfall in Form von Asche und Ruß wird praktisch nicht gebildet, und die Effizienz des Geräts ist sehr hoch. Erhöhte Anforderungen an den Feuchtigkeitsgehalt von Brennholz, der 15 Prozent nicht überschreiten sollte, sind zwingend einzuhalten.
3.Langes Brennen - einfache Geräte mit treuen Anforderungen an die Feuchtigkeit und der Möglichkeit der ein- oder zweimal täglichen Wartung. Es gibt:
- einkreisig;
- zweikreisig;
- kombiniert.
Je nach Regulierungsmethode des Luftzugs
- Nicht flüchtig - mechanische Einstellung des Luftstroms.
- Flüchtig - die Verwendung eines Gebläses, das von einer elektronischen Einheit gesteuert wird.
Durch die Anzahl der Schaltungen
- Einkreis - nur für die Heizungsanlage.
- Zweikreis – Bereitstellung von Raumheizung und Warmwasserversorgung.
Das Funktionsprinzip des Pyrolysekessels
Die Pyrolyse ist ein Prozess mit starker Exothermie, bei dem sich komplexe organische Stoffe (in unserem Fall Kohle, Holz, Torf, Biokraftstoff in Form von Pellets usw.) in eine einfachere Zusammensetzung zersetzen - feste, flüssige und gasförmige Phasen. Für den Zersetzungsprozess ist es notwendig, eine Temperatur bereitzustellen und die Sauerstoffzufuhr zu begrenzen, was in einem gaserzeugenden Kessel durchgeführt wird. Zum Laden in den Ofenabschnitt des Kessels benötigen Sie Brennstoff mit Eigenschaften, die den Empfehlungen des Herstellers entsprechen, da sonst die erwartete Wirkung nicht eintritt. Die Verbrennung erfolgt bei hohen Temperaturen, aber gleichzeitig bei Sauerstoffmangel. Holz- oder Kohlebrennstoff verbrennt unter solchen Bedingungen nicht mit einer Flamme, sondern sintert unter pyrolytischer Zersetzung, wobei viel mehr Energie freigesetzt wird als bei einer herkömmlichen Verbrennung an Luft. Die Hauptprodukte sind feste und flüchtige Fraktionen (Kokereigas).
Das Gerät hat zwei Kammern, die obere Kammer dient zur Durchführung der exothermen Reaktion der Kraftstoffpyrolyse bei einer Temperatur von 300⁰С bis 800⁰С. Die Kammern sind strukturell unabhängig und durch Roste und Regler - Absperrschieber - getrennt.Die obere Vergasungskammer, in die der Brennstoff geladen wird, ist abgedichtet und in ihr herrscht Sauerstoffmangel. Auf dem Rost befindet sich fester Brennstoff, der die Wärmeabfuhr behindert, in die zweite Kammer gelangt nur Luft, und ihre Strömung ist schwach. Das Ergebnis ist ein langsamer Schwel- und Zersetzungsprozess oder eine Pyrolyse. Und das Ergebnis der Pyrolyse ist Holzkohle und Pyrolyse oder Kokereigase, CO und zu einem kleinen Teil Kohlendioxid.
Das Gemisch aus Pyrolysegas und Luft wird auch in den unteren Teil der Brennkammer geleitet, wo die Temperaturen viel höher sind - bis zu 1200⁰С, und während der Verbrennung setzt es Wärme frei, die in ihrer Menge mit der Wärmeübertragung aus der Verbrennung von Festbrennstoffen unvergleichbar ist in der Luft. Das untere Fach der zweiten Brennkammer ist nichts anderes als eine Düsenvorrichtung aus hitzebeständiger Keramik oder Schamottesteinen. Die Aerodynamik in einem solchen Feuerraum bietet einen hohen Widerstand, sodass der Luftzug durch Einschalten des Rauchabzugs erzwungen wird. Die Wärme aus der Verbrennung von Gas wird zur effizienten Beheizung von Wohnungen genutzt. Tatsächlich arbeiten Pyrolysekessel nicht mit Holz oder Kohle, sondern mit dem emittierten Gas. Gasverbrennungsprozesse sind einfacher zu kontrollieren, wodurch die Automatisierung von Gaserzeugungseinheiten perfekter wird.
Die feste Phase verbrennt sehr langsam, wobei ständig Wärmeenergie freigesetzt wird. Dabei brennt auch flüchtiges Kokereigas aus, und die Wärmeübertragung bei diesem Vorgang ist etwas größer als bei der Verbrennung des Feststoffanteils. Die Effizienz aus der Nutzung von Brennholz und Kohle steigt deutlich.
Die Gaserzeugungseinheit kann bei aller Einfachheit ihres Designs mit einem Heimlaborkomplex verglichen werden, der Gas aus Brennholz, Torfbriketts, Kohle und anderen Brennstoffen zur anschließenden Verbrennung mit viel größerer Wärmeübertragung extrahiert.
Das Schema der Pyrolyseeinheit gilt als einfach, was Heimwerker anzieht. Der Bau des Kessels erfordert keine spezielle Ausrüstung, die Hauptbedingungen sind der Körperteil mit den erforderlichen Parametern, die die Dichtheit in der Brennkammer und eine strenge Dosierung der einströmenden Luft gewährleisten.
Mit dem Aufkommen von Pyrolysekesseln galten klassische Holzkessel trotz ihres Preises als veraltet - die Hälfte des Preises von Pyrolysekesseln mit ähnlicher Leistung. Eine Ladung Brennholz in die Pyrolyseeinheit bietet eine um ein Vielfaches längere Brenndauer und Wärmebereitstellung als bei einem herkömmlichen Festbrennstoffkessel. Neue Geräte amortisieren sich in kurzer Zeit. Zweikreiskessel bieten noch größere Einsparungen, da Warmwasser im Gegensatz zum Heizen nicht saisonal, sondern das ganze Jahr über für den Wohnungsbau benötigt wird. Auch als Pluspunkt bezeichnet, wie die Möglichkeit, nasses Material für den Feuerraum zu verwenden (bis zu 40-50% Feuchtigkeit). Aber getrocknetes Brennholz ist effizienter und sparsamer. Holzbefeuerte Pyrolysekessel haben sich unter anderem deshalb einen Namen gemacht, weil in vielen Regionen und Siedlungen trockenes Holzmaterial preiswert und oft kostenlos ist. Das Trocknen von feuchtem Holz während der Sommersaison ist ebenfalls kein Problem, und die Kosten für einen Pyrolysekessel sind sehr günstig.
Anstelle eines Nachworts
Was auch immer der Festbrennstoffkessel ist, die Kosten für Brennholz oder Kohle in Russland werden immer höher sein als bei einer Gasheizung. Wenn der private Sektor jedoch nicht vergast wird, sind langbrennende Festbrennstoffkessel rentabler zu installieren als herkömmliche. Und der Unterschied wird von Jahr zu Jahr mehr und mehr zu spüren sein.
Wir hoffen, dass die im heutigen Artikel präsentierten Informationen für unsere Leser nützlich sind.Wenn Sie nach dem Lesen noch Fragen haben, beantwortet unser Team diese gerne in der Diskussion unten. Wir bitten Sie, Ihre Erfahrungen mit einer solchen Anschaffung, Herstellung oder Installation mitzuteilen. Diese Informationen können anderen Lesern helfen.
Und zum Schluss noch ein interessantes Video zum heutigen Thema:
Was soll man wählen - was ist der Vorteil eines klassischen Kessels?
Ein herkömmlicher Naturzugkessel zeichnet sich dadurch aus, dass er mit jedem Scheitholz sofort und störungsfrei mit maximaler Sauerstoffversorgung arbeiten kann. Eine solche Zuverlässigkeit kann nur anziehen. Gleichzeitig bleibt die Asche dort, wo sie hingehört – im Aschekasten – und ergießt sich nicht auf den Kopf – der Aschegehalt ist eine physikalische Eigenschaft von Holz, die nicht vollständig ausbrennen kann.
Er kann aber auch die Funktionen einer Pyrolyse übernehmen – eine Kette aus einem abgestimmten Thermostat steuert bei modernen Modellen die Luftklappe, der Kessel schaltet auf Schwelbrand, wobei Sekundärluft zugeführt wird. Gleichzeitig ist der Preis unter den Heizgeräten der demokratischste.
Um die Anzahl der Zugänge zu einem klassischen Kessel für seine Wartung auf 1 - 2 pro Tag zu reduzieren, gibt es mehrere Methoden, um die Ansammlung der erzeugten Wärme zu erhöhen. Am effektivsten ist die Einführung eines Wärmespeichers oder der Bau wärmeintensiver massiver Strukturen. Gleichzeitig ist es wünschenswert, dass die Einheit selbst eine etwas leistungsstärkere Einheit mit einer höheren Akkumulationsrendite für einen Ofen verwendet.
Beliebte Modelle
Die bekanntesten Anbieter von Festbrennstoffeinheiten sind die Marken:
- Litauisch Stopuva;
- Deutscher Buderus;
- Tschechisch Wattek;
- Belgischer ACV;
- Österreichischer Wirbel;
- Russische NMK, Zota und OOO TK TeploGarant.
Unter den auf dem Markt befindlichen Modellen verschiedener Unternehmen gibt es mehrere beliebte Geräte.
Stropuva Mini S8
Stromunabhängige Einheit für bis zu 80 m². m. Arbeitet mit drei Arten von Kraftstoff, zeichnet sich durch kleine Größen aus. Es wird mit einer praktischen vertikalen Tür einer Feuerkammer geliefert.
Das spezielle Design des Aschekastens reduziert die Notwendigkeit, ihn bis zu zweimal im Monat zu reinigen. Ein Lesezeichen reicht für das tägliche Heizen, Pellets brennen in 48 Stunden aus.
Vorteile:
- hohe Effizienz;
- Bauqualität;
- Sicherheit;
- das Vorhandensein eines Thermometers.
Mängel:
- großes Gewicht;
- Die raue Beschichtung der Tür erschwert die Reinigung.
Roman Oborin: | Igor Falajew: |
„Sparsames und kompaktes Gerät, brennt lange. Verbraucht wenig Kraftstoff, heizt das Haus gut, bildet keinen Ruß. Der einzige Nachteil ist, dass es schwer ist." | „Ein kleines praktisches Fass, das Gerät ist sofort einsatzbereit, es muss nichts zusammengebaut und verschraubt werden. Die Türgriffe sind hochwertig und zuverlässig, sie öffnen nicht spontan. Es wird lange erhitzt, es kann bis zu 20 Stunden brennen. |
Teplodar Kupper Experte-15
Russisches Modell mit der Möglichkeit, einen Brenner zu installieren. In der oberen Hälfte des Gehäuses befindet sich ein Luftauslass. Kompatibel mit Brennholz, Kohle und Briketts. Drei Lufteintrittszonen und Top-Verbrennung sorgen für lange Wärmespeicherung.
An der Unterseite befindet sich ein Reservoir mit Wasser, das eine übermäßige Erwärmung des Bodens verhindert. Eine Stahlplatte schützt die Tür vor Hitze. Optional können Sie einen Zugbegrenzer anbringen.
Vorteile:
- die Möglichkeit, einen Pellet- oder Gasbrenner zu montieren;
- bequeme Tür, schräg gestellt;
- Dauerbrennen für 24 Stunden.
Mängel:
- Komplexität der Installation;
- kleiner Feuerraum.
Oleg Jegorin: | Semjon Iwin: |
„Ein praktischer Boiler, man kann einen zusätzlichen Brenner kaufen, er funktioniert lange und auch nach dem Ausschalten bleibt das Haus warm.“ | „Ein gutes Gerät, das fast einen Tag lang heizen kann, aber viel Kraftstoff verbraucht. Praktisches Türdesign für Lesezeichen. |
ZOTA Pappel-16VK
Das Gerät mit Wasserkreislauf zum günstigen Preis. Die dreieckige Form des Rohres vermeidet Verstopfungen und erhöht die Lebensdauer des Gerätes. Als Brennstoff für den Kessel können Scheitholz, Kohle und Pellets verwendet werden.
Das Modell unterscheidet sich in einer geräumigen Feuerkammer und einer Möglichkeit der oberen und seitlichen Lesezeichen des Brennstoffs.
Vorteile:
- niedriger Preis;
- Benutzerfreundlichkeit und Reinigung;
- Effizienz.
Mängel:
geringe Effizienz.
Wladimir Charitonow: | Alexey Zaitsev: |
„Ein hochwertiges Gerät zu einem erschwinglichen Preis für sein Segment. Funktioniert einwandfrei." | „Das Gerät ist angenehm zu bedienen, es lässt sich problemlos reinigen, es ist möglich, verschiedene Arten von Brennstoffen zu laden, sowohl Briketts als auch konventionelle.“ |
Teplodar Kupper Experte-22
Das Gerät ist klein und kann in 4 Modi betrieben werden: schnelles Aufwärmen, klassisch, mittel und maximal. Das Abbrennen von oben nach unten sorgt für ein gleichmäßiges und längeres Abbrennen des Materials und eine gute Wärmeübertragung.
Die obere Reinigungsklappe ist durch ein Stahlsieb geschützt, um Verbrennungen zu vermeiden.
Vorteile:
- zwei Luken zum Reinigen;
- geneigte Tür für Beladung von oben;
- obere Brennfunktion.
Evgeny Zherdev: | Iwan Alajew: |
„Durchdachte Regulierung der Heizung, Sie können die Brenndauer von 30 Minuten bis zu einem Tag einstellen. Leicht zu reinigen, spezielles Reinigungszubehör ist im Lieferumfang enthalten.» | „Ein hochwertiges Modell, das Design ermöglicht den beidseitigen Anschluss von Heizungsrohren. Ein Heizelement und ein Thermomanometer werden mit dem Gerät geliefert. |
Stropuva S30
Festbrennstoffkessel für die Aufstellung in Gewerbe- und Wohngebäuden. Gleichermaßen effektiv für den ganzjährigen und saisonalen Gebrauch. Er zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus, ist netzunabhängig und mit einer Vielzahl von Brennmaterialien kompatibel.
Das Gerät hat kompakte Abmessungen, umweltfreundlich. Die Brenndauer von Brennholz beträgt bis zu 30 Stunden, Briketts können bis zu 2 Tage schwelen.
Vorteile:
- Gebrauchssicherheit;
- hohe Effizienz;
- Haltbarkeit;
- Bauqualität.
Mängel:
hoher Preis.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Tipps zur Auswahl von Heizkesseln für Ihr Zuhause:
Kessel, die die Verbrennung lange Zeit unterstützen, sind eine hervorragende Alternative zu Anlagen, die mit steigenden Brennstoffpreisen betrieben werden.
Ja, sie können sich nicht mit Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit rühmen. Aber die Ausrüstung dieser Klasse ist hocheffizient, wodurch Sie Zeit und viel Geld sparen können. Aber nur unter der Bedingung einer kompetenten Auslegung der Heizungsanlage.
Teilen Sie Ihre Meinung über den Betrieb von Kesseln und nützliche Informationen, die nicht im Artikel erwähnt werden. Es ist möglich, dass Sie über wertvolle Informationen verfügen, die für Website-Besucher nützlich sind. Bitte hinterlassen Sie Kommentare, stellen Sie Fragen, posten Sie Fotos im Block unten.