- Die Auswahl der Elemente und Berechnungen des Kunststoff-Lüftungssystems
- Luftkanalgerät aus Polymer
- Design von Lüftungssystemen aus Kunststoff
- Regulierungsrahmen der Russischen Föderation
- Rechtsakte und GOSTs
- Zertifizierung von Lüftungsgeräten
- Warum Luftkanäle aus Kunststoff relevant sind
- Rohre für Hauben: Tipps und Tricks zur Auswahl
- Formen und Größen von Lüftungsrohren: Auswahlregeln
- So berechnen Sie die Mindestabmessungen eines Kunststoffrohrs
- Lüftungsinstallation: eine Alternative zu Luftkanälen
- Die Bedeutung des Luftkanals für die Küche
- Vorteile und Nachteile
- Kann man immer eine Dunstabzugshaube einbauen?
- Kann man auf einen Luftkanal verzichten?
- Nr. 7. Welchen Durchmesser/Größe des Rohres benötigen Sie?
- Berechnung des Luftkanals
- Berechnung der Luftleistung des Lüftungssystems
- Verfahren zur Berechnung des Querschnitts von Luftkanälen
- Luftkanäle online auswählen und kaufen
- Zusammenfassen
Die Auswahl der Elemente und Berechnungen des Kunststoff-Lüftungssystems
Kunststoffbelüftung hat mehrere unbestreitbare Vorteile: eine große Auswahl an Komponenten, einfache Montage, gute technische Eigenschaften. All diese Eigenschaften werden nur bei richtiger Montage vollständig zum Ausdruck kommen.
Bevor Sie direkt mit der Installation fortfahren, ist es notwendig, einen Entwurf des Luftkanalnetzes zu erstellen, um festzustellen, welche Komponenten benötigt werden.
- Lüftungskanal aus Kunststoff;
- Rückstauventil;
- Details zum Verbinden von Rohren;
- Gitter und Stöpsel;
- optionale Ausrüstung.
Die Auswahl der Komponenten richtet sich nach der gegebenen Leistung der Anlage und dem Layout. Die Anzahl, der Durchmesser und der Querschnitt der Luftkanäle können mit einem speziellen Computerprogramm berechnet werden oder wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.
Bei der Erstellung eines Diagramms ist es wichtig zu entscheiden, welche Kunststoffbeschläge benötigt werden. Kunststoffrohre für Dunstabzugshauben in der Küche werden zusätzlich mit Armaturen ausgestattet, falls die Dunstabzugshaube für ein allgemeines Haussystem oder für den Außenbereich vorgesehen ist
Umluftmodelle benötigen keine Rohrleitungen. Je nach Art und Funktionalität der Formelemente gibt es:
- kurze gerade Segmente (Kupplungen);
- Adapter;
- Biegungen;
- Enten;
- Abschläge.
Adapter werden verwendet, wenn Teile mit unterschiedlichen Durchmessern verbunden werden. Äußerlich ähneln sie einem Kegelstumpf (für runde Rohre) oder einer Pyramide (für rechteckige Produkte).
Sie können Übergänge mit seitlicher Verschiebung, einer allmählichen Vergrößerung oder Verringerung des Durchmessers wählen, um ein Lüftungssystem mit komplexer Form zu installieren.
Der Auslass wird verwendet, wenn die Richtung des Luftstroms im rechten Winkel geändert werden muss.
Das Rückschlagventil besteht aus einem Kreis mit einem Blütenblatt, das die Luftbewegung nur in eine Richtung gewährleistet. Hilft zu verhindern, dass kalte Luft in den Abluftkanal eindringt.
Dekorative Lüftungsgitter schließen die Öffnungen der Kanäle und schützen vor dem Eindringen von kleinen Fremdkörpern und Insekten, verbessern die Optik.
T-Stücke werden verwendet, um komplexe Abzweigungen im Lüftungssystem zu erstellen. Es gibt Modelle, mit denen Sie Teile mit unterschiedlichen Kanaldurchmessern verbinden können.
Bei der Montage des Luftkanals ist es wichtig, die geringe Hitzebeständigkeit von Kunststoff zu beachten und keine Heizelemente (Heizungen und Rekuperatoren) anzuschließen.
Luftkanalgerät aus Polymer
Bei der Installation eines Luftkanals ist es wichtig, einige Regeln zu beachten:
- Die Länge des Rohrs sollte 3 m nicht überschreiten, da sonst die Effizienz des Geräts abnimmt.
- Der Durchmesser des Lochs, durch das das Rohr mit dem Lüftungsschacht verbunden ist, darf nicht größer sein als der Durchmesser des Rohrs.
- Biegen Sie das Rohr nicht mehr als 90⁰. Dadurch wird der normale Luftstrom gestört. 4. Spezielle Ventile müssen verwendet werden, um Rückzug zu verhindern.
- Am Übergang von der Haube zum Lüftungsschacht muss unbedingt ein Adapter montiert werden.
Diese Option wird nicht empfohlen, wenn sich der Ofen und die darüber liegende Dunstabzugshaube auf der dem Ausgang zum Lüftungsschacht gegenüberliegenden Seite befinden. Dadurch werden die Länge der Rohre und die Anzahl der Windungen erheblich erhöht, wodurch die Effizienz der Haube auf ein Minimum reduziert wird.
Ein wichtiger Parameter bei der Installation der Haube ist der Rohrdurchmesser. Wenn sich herausstellt, dass es kleiner als die Größe des Auslasses ist, erhöht sich die Belastung des Motors der Motorhaube selbst und der Geräuschpegel erhöht sich zu einer unangenehmen Wahrnehmung. Es folgen Pannen, zusätzliche Reparaturkosten.
Bei der Installation der Haube wird manchmal eine Kombination aus Kunststoffrohren mit Metallrohren verwendet. Um sie anzuschließen, werden spezielle Adapter verwendet.
Luftkanäle versuchen immer, sich zu verstecken. Dazu werden dekorative Kästen montiert, die Struktur wird in die Möbel eingebaut.Eine gültige Option besteht darin, die Rohrleitung über einer Zwischendecke zu installieren. Die Hauptsache ist, keine der Sicherheitsregeln zu verletzen.
Zum Anschluss an das Gerät wird ein Stück Metallrohr mit einem Durchmesser von 160 mm verwendet. Aus diesem Element werden Biegungen aus Kunststoffrohren hergestellt. Verbessern Sie die Systemeffizienz, indem Sie eine Absaugung oder Gebläse installieren
Wenn Rohre mit unterschiedlichen Querschnitten verbunden werden müssen, werden Bögen, spezielle Verbindungsstücke und Adapter verwendet. Die Innenfläche dieser Elemente muss den äußeren Parametern des Kanals entsprechen. Das Rohrsegment wird in den Verbinder eingeführt und mit einem geeigneten Dichtmittel abgedichtet.
Es ist ein steckbarer Montageanschluss vorhanden. Es wird beim Verbinden von Rohren verschiedener Abschnitte verwendet. Das Rohr mit dem kleineren Durchmesser wird in das breitere Ende des Rohrs eingeführt. Die Fixierung erfolgt mit Hilfe eines Gewindes oder einer speziellen Gummidichtung.
Analysieren wir die Standardsequenz für die Montage eines Abgaskanals aus Kunststoffrohren:
Design von Lüftungssystemen aus Kunststoff
Ein Luftkanal aus Kunststoff zur Belüftung ist eine gute Wahl für ein Zuhause. Das Erstellen eines Projekts für eine Privatwohnung oder ein Landhaus kann selbst durchgeführt werden, da die Liste der technischen Anforderungen nicht lang ist. Wenn der Produktionsworkshop abgeschlossen ist, ist es besser, sich an eine professionelle Designorganisation zu wenden. Die Reihenfolge der Projektentwicklung sieht im Allgemeinen so aus:
- Erstellung von Maßen und Erstellung von technischen Spezifikationen;
- Berechnungen unter Berücksichtigung von Hygienestandards, technischen Bedingungen und Sicherheitsvorschriften;
- Systementwicklung, Primärdesign (Entwurf);
- aerodynamische und akustische Berechnung des vorbereiteten Projekts, Anpassung;
- Vorbereitung des endgültigen Arbeitsplans;
- Kauf oder Herstellung von Systemelementen gemäß Projekt und Installation.
In Kunststoff implementierte industrielle Systeme
Regulierungsrahmen der Russischen Föderation
Die Installation von Lüftungsanlagen ist unabhängig von der Art der verwendeten Heizgeräte obligatorisch (S. 9.38 von SNB 4.03.01-98). Die Installation von Heizungs- und Lüftungsanlagen erfolgt unter Aufsicht von Vertretern der Gasversorgung.
Wenn bei den Inbetriebnahmeprüfungen Mängel an der Lüftungsanlage und technische Unstimmigkeiten mit der Konstruktionsdokumentation festgestellt werden, wird die Inbetriebnahme der Heizungsanlage abgelehnt.
Zu den Aufgaben des Gasservice-Inspektors gehören die Sichtprüfung der Geräte, die Überprüfung der Sicherheitsfunktionen, die Kontrolle und die Durchführung von Kontrollmessungen von Kohlenmonoxid. Falls erforderlich, kann der Eigentümer der Räumlichkeiten vom Inspektor verlangen, dass er Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Arbeit mit einem Windmesser oder einer SRO vorlegt
Die Belüftung sorgt für eine ständige intensive Frischluftzufuhr. Die Funktion von Abgasanlagen wird durch eine Reihe von Vorschriften geregelt.
Rechtsakte und GOSTs
Der Regulierungsrahmen für die Belüftung und Klimatisierung von Gasgeräten ist recht umfangreich. Zu diesen NPAs gehören:
- Bundesgesetz Nr. 384;
- Regierungsdekret Nr. 1521 über die obligatorische Durchsetzung von 384-FZ;
- Regierungsdekret Nr. 87;
- Regierungsdekret Nr. 410 über Sicherheitsmaßnahmen für die Wartung von Gasanlagen;
- SNiP (II-35-76, 2.04-05);
- SanPiN 2.2.4.548-96. 2.2.4;
- ABOK-Normen und -Empfehlungen im Bereich Lüftung etc.
Gesetze können sich jedoch ändern, daher sollte man bei der Installation von Lüftungsgeräten für die Einrichtung eines Gaskesselhauses ihre neuesten Überarbeitungen in offiziellen Quellen verfolgen.
Alle Normen und Vorschriften, die bei der Überprüfung von Lüftungsgeräten zur Anwendung kommen, können beim Gasdienst Ihrer Gemeinde geklärt werden
Außerdem müssen alle belüfteten Systeme in Räumen mit Kesselausrüstung den folgenden GOSTs und SPs entsprechen:
- GOST 30434-96;
- GOST 30528-97;
- GOST R EN 12238-2012;
- GOST R EN 13779-2007 über Klimatisierung und Lüftung in Nichtwohngebäuden;
- GOST 30494-2011 zum Mikroklima in Wohn- und öffentlichen Gebäuden;
- SP 7.13130.2013 zu Anforderungen zur Gewährleistung des Brandschutzes;
- GOST 32548-2013 (zwischenstaatlicher Standard);
- SP 60.13330.2012 (bezieht sich auf SNiP 41-01-2003) usw.
Auf der Grundlage dieser Vorschriften sind Konstruktionsunterlagen zu erstellen. Damit es nicht den offiziellen Anforderungen und Normen widerspricht, müssen thermische Berechnungen durchgeführt und die Hauptparameter des Abgassystems in der Phase der Projektentwicklung berechnet werden.
Zertifizierung von Lüftungsgeräten
Prüfen Sie beim Kauf von Dunstabzugs- und Frischluftzufuhrgeräten deren Unterlagen. Für Beatmungsgeräte, die auf dem Territorium der Russischen Föderation verkauft werden, ist eine Konformitätserklärung obligatorisch.
Dieses Dokument bestätigt, dass die Geräte allen aktuellen Anforderungen der Zollunion entsprechen, wie sie in den folgenden technischen Vorschriften festgelegt sind:
- TR TS 004/2011 über die verwendeten Niederspannungsgeräte und die Sicherheit ihres Betriebs;
- TR TS 020/2011 zur elektromagnetischen Verträglichkeit der verwendeten Geräte;
- TR TS 010/2012 zur Sicherheit von Maschinen und Anlagen.
Diese Produktdeklaration ist obligatorisch, aber zusätzlich kann sich der Hersteller oder Importeur von Beatmungsgeräten einem offiziellen freiwilligen Zertifizierungsverfahren zur Einhaltung der GOST-Standards unterziehen. Das Vorhandensein eines solchen Zertifikats, das auf freiwilliger Basis erworben wurde, weist auf die hohe Qualität der Produkte und die Zuverlässigkeit des Herstellers hin.
Beim Kauf von Lüftungsgeräten für ein Gaskesselhaus kann eine freiwillige Konformitätsbescheinigung für Luftkanäle angefordert werden. Sie enthält alle technischen Spezifikationen des Produkts.
Doch eine freiwillige Zertifizierung erfordert zusätzliche Investitionen, weshalb oft daran gespart wird. Gemäß dem Bundesgesetz Nr. 313 und den Regierungsverordnungen Nr. 982 und Nr. 148 wurde die obligatorische Zertifizierung von Lüftungsgeräten abgeschafft.
Warum Luftkanäle aus Kunststoff relevant sind
Solche Lüftungselemente wie Kunststoffrohre erschienen erst vor relativ kurzer Zeit auf dem heimischen Markt und waren in den Anfangsjahren in Bezug auf die Abmessungen erheblich begrenzt. Die rechteckigen Elemente hatten Abmessungen von 6-20 cm, die runden nur 20 cm, die Formelemente waren bereits im Originalbausatz enthalten. Bis heute haben sich die Abmessungen der Produkte erheblich geändert und haben begonnen, Abmessungen von 90 cm zu erreichen.Bei der Herstellung von Spezialkanälen können folgende Polymere verwendet werden:
- Polypropylen;
- Polyvinylchlorid.
Diese beiden Materialien weisen keine wesentlichen Unterschiede auf und werden daher bei der Anordnung von Lüftungssystemen fast gleichermaßen verwendet. Ihre Alternative sind Rohre aus verzinktem Stahl. Ihre Vorteile:
- erschwingliche Preispolitik;
- minimale Arbeitskosten während der Installation;
- Beständigkeit gegen Chemikalien;
- hohe Lebensdauer;
- ausgezeichnete externe Leistung;
- unbedeutendes Gewicht.
Rohre für Hauben: Tipps und Tricks zur Auswahl
Bei der Auswahl von Rohren für einen Luftkanal orientieren sich die meisten Verbraucher in erster Linie an ästhetischen Überlegungen, was durchaus berechtigt ist. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf genau festzulegen, wie die Box montiert werden soll: außen oder hinter Möbeln, hinter einer Zwischenwand oder über einer Zwischendecke.
Ein glänzendes Wellrohr verdirbt definitiv das Innere der Küche. Wenn es sich also um einen offenen Ort handelt, wählen sie meistens glatte Kunststoffrohre, die in einer Farbe lackiert werden können, die zum Design der Decke oder der Wände passt. Ein rechteckiges oder quadratisches Rohr für die Küche passt am schönsten in einen offenen Innenraum. Eine runde Haube ist weniger ästhetisch ansprechend, erzeugt jedoch einen minimalen Luftstromwiderstand und minimiert Geräusche.
Wenn es sich um eine verdeckte Verlegemethode handelt, ist es besser, einem Wellblechrohr den Vorzug zu geben. Es ist viel einfacher zu montieren, da keine Adapter und Ecken verwendet werden müssen. Wenn auf dem Weg zum Lüftungskanal ein Hindernis überwunden werden muss, reicht es aus, ein solches Rohr einfach zu biegen. Für die Maskierung von Wellpappenprodukten fallen jedoch zusätzliche Kosten an. Wenn der Zugang zum Kanal erforderlich ist, muss außerdem die gesamte Verschwörung abgebaut werden.
Formen und Größen von Lüftungsrohren: Auswahlregeln
Der Durchmesser der runden Lüftungsrohre muss dem Querschnitt des Abluftrohrs an der Dunstabzugshaube entsprechen. Es ist zu beachten, dass es sich um runde Kästen handelt, die dem Luftstrom einen minimalen Widerstand entgegensetzen.Was die Form betrifft, ist ein gerades Rohr optimal, scharfe Ecken sind jedoch bei der Installation von Luftkanälen nicht zulässig.
Kunststoffrohre mit rundem Querschnitt können einen Durchmesser von 10-20 cm haben
Die ideale Länge des Kanals sollte nicht mehr als 3 m betragen. Wenn diese Zahl höher ist, muss der Ventilator die maximale Leistung haben. Die in der Wohnungslüftung verwendeten Wellendurchmesser betragen 10, 12,5 und 15 cm.
Die Standardgrößen von Kunststoffrohren für quadratische und rechteckige Belüftung sind wie folgt: 8 × 8, 10 × 10, 12,5 × 12,5, 5,5 × 11, 5 × 12, 6 × 20,4 und 9 × 22 cm Der Durchmesser der Kunststoffrohre kann 10 betragen , 12,5, 15 und 20 cm.
So berechnen Sie die Mindestabmessungen eines Kunststoffrohrs
Der Querschnitt von quadratischen und rechteckigen Lüftungsrohren aus Kunststoff muss gleich der Querschnittsfläche des runden Haubenrohrs sein. Wenn der Durchmesser verengt wird, verschlechtert sich die Leistung des Systems, der Lüfter wird überlastet und das Geräusch nimmt zu. Infolgedessen treten Vibrationen auf und die Befestigungselemente werden schwächer. Die minimale Abschnittsgröße ist nur zulässig, wenn ein leistungsstarker Lüfter in der Haube installiert ist, aber nicht maximal genutzt wird.
Die richtig ausgewählte Rohrgröße wirkt sich auf die Qualität der Haube aus
Am besten nehmen Sie ein Rohr, dessen Querschnitt etwas größer ist als der Durchmesser der Düse. Wenn der Rohrdurchmesser die Querschnittsfläche der Armatur erheblich überschreitet, führt dies zu zusätzlichen Kosten und Problemen bei der Maskierung.
Es ist nicht erforderlich, die Größe des Abschnitts der Haubenhaube zu berechnen. Er sollte gleich dem Durchmesser des Auslassrohrs sein. Hat die Haube eine gewisse Leistungsreserve, wird aber nicht voll ausgelastet, dann kann der Querschnitt leicht verengt werden. Um den Mindestwert zu berechnen, hilft die Formel:
Smin=Sp*(Qr*Qmax), wobei:
Smin ist der minimale Querschnittsindex;
Sp ist der im Produktpass angegebene Abschnitt des Abzweigrohrs;
Qp ist das zu entfernende Luftvolumen;
Qmax - Der maximale Indikator für das zu entfernende Luftvolumen ist im Pass der Haube angegeben.
Qr wird mit einer anderen Formel berechnet: Qr = VKüche * 12 * 1,3 m³. VKüche ist der Bereich des Raumes. Gemäß den Hygienestandards ist 12 ein Indikator für den Luftaustausch, dh die Luft in der Küche sollte sich 12 Mal pro Stunde ändern. 1,3 ist der Verlustleistungsfaktor im Kanal und Lüftungsschacht.
Die Größe eines Kunststoffrohrs kann mit einer speziellen Formel berechnet werden
Lüftungsinstallation: eine Alternative zu Luftkanälen
Das Lüftungssystem ist eine wichtige Voraussetzung für die Schaffung komfortabler Bedingungen in einem Landhaus. Je nach Projekt des Hauses kann es ein ziemlich komplexes Gerät, zusätzliche Funktionen und angemessene Kosten haben. Der letzte Punkt verdeutlicht den verständlichen Wunsch, Geld zu sparen, indem ein Teil der Luftkanäle durch Abwasserrohre ersetzt wird. Um zu verstehen, ob eine solche Entscheidung zum erwarteten Ergebnis führt, sollten die folgenden Fakten berücksichtigt werden:
- Größenunterschied. Die Abmessungen und Querschnitte von Abwasser- und Lüftungsrohren stimmen meistens nicht überein, daher funktioniert die Montage eines kombinierten Systems nicht. Es besteht eine Chance, wenn die Installation von Grund auf neu durchgeführt wird.
- Umweltfreundlichkeit des Materials. Für Lüftungsprodukte wird Kunststoff verwendet, der die Qualität der einströmenden Luft nicht beeinträchtigt. Abwasserrohre sind nicht umweltfreundlich, was sich aus den Besonderheiten der Anwendung erklärt.Aufgrund dieser Eigenschaften können Kanalelemente im Lüftungssystem nur im Abluftteil verwendet werden.
Eine der Möglichkeiten, das Lüftungsrohr von der Motorhaube abzudecken
- Materialeigenschaft. Während der Produktion werden Luftkanäle mit Antistatika behandelt, damit die Oberfläche der Produkte sauber bleibt. Im Gegensatz zu Kanalanaloga, an deren Außenwänden sich zwangsläufig Schmutz ansammelt und sich im Inneren Staubansammlungen bilden und sich alle Arten von Mikroorganismen wohlfühlen. Die wöchentliche Staubentfernung von der Oberfläche ist nicht schwierig, die Frage ist, wie man mit dem inneren Inhalt umgeht.
- Das Gewicht. Abwasserrohre sind viel schwerer als Luftkanäle; Bei der Installation von Klapplüftungen ist eine verstärkte Befestigung erforderlich.
- Aussehen. Die Gestaltung von Kanalelementen verliert an Darstellbarkeit. Es ist viel einfacher, die richtigen Lüftungsrohre für die Raumgestaltung auszuwählen.
Diese Tatsachen lassen Zweifel an der Zweckmäßigkeit der Verwendung von Abwasserrohren für die Organisation der Wohnungslüftung aufkommen. Ein Kompromiss, der das Recht hat, zu existieren, ist ihre Verwendung in Nichtwohngebäuden (z. B. einer Garage) oder zum Anordnen einer Dunstabzugshaube.
Richtig ausgewählte Elemente des Lüftungssystems passen in jeden Innenraum
Die Bedeutung des Luftkanals für die Küche
Die vorhandene allgemeine Belüftung entfernt die Verbrennungs- und Verdunstungsprodukte nicht gezielt aus dem Ofen, sie dient dazu, die Luft im gesamten Raumvolumen auszutauschen.
Moderne Hausfrauen sind mit dieser Situation nicht zufrieden. Wir wollen hochwertige und langlebige Reparaturen in der Küche, eine berufstätige Frau hat keine Zeit, regelmäßig Wände, Decken und Möbel zu waschen.Die Nachfrage führt zum Angebot - lokale Lüftungsanlagen erschienen über den Küchenherden - Dunstabzugshauben. Aber verunreinigte Luft muss aus dem Gebäude entfernt werden, und diese Funktion wird von Luftkanälen übernommen.
Vorteile und Nachteile
Es gibt nur ein Plus des Luftkanals: Ohne ihn ist es unmöglich, Kohlendioxid, Wasser und Ruß zu entfernen.
Nachteile von Luftkanälen:
- Sie nehmen Platz ein.
- Sie ruinieren das Innere der Küche.
- Bei minderwertiger Installation wird das Geräusch des Lüfters erhöht.
- Erfordern regelmäßiges Waschen von außen und regelmäßiges Reinigen von innen.
Kann man immer eine Dunstabzugshaube einbauen?
Es gibt Situationen, in denen die Installation der Haube verboten ist Regeln für den Betrieb von Gasgeräten.
Befindet sich im selben Raum wie die Haube ein Gas-Durchlauferhitzer (Säule) oder ein Gas-Heizkessel mit offener Brennkammer, kann die Haube mit Luftabführung (Umluft) nicht eingebaut werden. Die Entfernung der Verbrennungsprodukte aus dem Kessel erfolgt ohne Zwangsveranlassung; wenn der Lüfter der Abzugsvorrichtung eingeschaltet wird, kann der Zug umkippen und giftige Verbrennungsprodukte in den Raum geschleudert werden.
Der Einbau einer durchströmten Abgasanlage ist nur zulässig, wenn ein Kessel mit geschlossenem Feuerraum (mit koaxialem Schornstein und Verbrennungsluftansaugung von der Straße) installiert wird.
Sie können Umwälzgeräte mit Filtern installieren, die die Luft von Fett und Ruß reinigen.
Kann man auf einen Luftkanal verzichten?
Hauben erzeugen Strömung und Zirkulation:
- Durchströmung führen die Abluft aus dem Raum ab.
- Zirkulation reinigt die Luft ohne Entfernung aus dem Raum.
Über dem Ofen sind Umlufthauben installiert, die Luft strömt mit einem Kohlefilter durch das Gehäuse und wird von Fett gereinigt. Diese Geräte benötigen keine Luftkanäle, sie sind kompakt und einfach zu installieren.Sie haben jedoch andere Nachteile - die Notwendigkeit häufiger Filterwechsel, unzureichende Luftreinigung, mangelnde Entfernung von Feuchtigkeit und Kohlendioxid.
Nr. 7. Welchen Durchmesser/Größe des Rohres benötigen Sie?
Die Berechnung der Belüftung ist keine leichte Aufgabe. Es gibt Programme, in denen Sie alle Anfangsdaten hochladen und dann die empfohlenen Werte für Luftaustausch und Kanalgröße erhalten können. Es gibt Spezialisten, die die Berechnung unter Berücksichtigung aller Merkmale der Räumlichkeiten des Hauses durchführen. Das allgemeine Berechnungsprinzip ist wie folgt.
Zuerst müssen Sie die Luftmenge ermitteln, die pro Einheitsstunde in das Haus eintreten und daraus entfernt werden soll. Theoretisch ist das Volumen der einströmenden Luft = das Volumen der abgeführten Luft. Wie viel Luft muss ein- und ausströmen, damit wir uns wohlfühlen? Im Reglement ist bereits alles berücksichtigt.
Laut SNiP 31-02-2001 ist der Luftaustausch für Wohnräume gleich dem Raumvolumen, d.h. in 1 Stunde sollte die Luft 1 Mal komplett erneuert werden. Für die Küche beträgt diese Zahl mindestens 60 m3 / h, für das Badezimmer 25 m3 / h. Das Volumen eines Raumes lässt sich einfach berechnen.
Die Auslegungsnormen „ABOK“ 2.1-2008 sprechen von folgenden Luftwechselnormen.
Manchmal werden nach diesen Standards leicht unterschiedliche Werte erhalten, es ist besser zu berücksichtigen, was größer ist. Für eine korrekte Berechnung ist es notwendig, sich mit einem Hausplan zu bewaffnen, der die Parameter jedes Raums angibt. Es ist bequem, alles in Form einer Tabelle zu tun.
Wählen Sie von jedem Zahlenpaar das größere aus und summieren Sie es. Im Beispiel beträgt der Gesamtluftwechsel 430 m3/h. In Wohnzimmern muss ein Zu- und Abfluss organisiert werden, in der Küche und im Badezimmer nur ein Auszug. Frische Luft kommt aus benachbarten Räumen.
Außerdem muss bei der Berechnung berücksichtigt werden, wie die Luft natürlich oder zwangsweise abgeführt wird. Bei der natürlichen Methode beträgt die Geschwindigkeit des Luftstroms im Kanal nicht mehr als 1 m / s, bei erzwungenen - bis zu 5 m / s - in den Zweigen - bis zu 3 m / s.
Der Querschnitt des Kanals wird nach der Formel S=L/(V 3600) m2 berechnet, wobei L der Luftwechsel und V der Volumenstrom ist. Sie können auch ein spezielles Diagramm verwenden. In diesem Fall sind Ventilatoren unverzichtbar. Wenn wir die Strömungsgeschwindigkeit mit 3 m/s annehmen, erhalten wir S = 0,0398 m2 oder 398 cm2. Es ist möglich, die Belüftung mit einem Luftkanal 200*200 mm, zwei 170*170 oder drei 150*150 mm zu organisieren. Dies alles nur, damit Sie das allgemeine Berechnungsschema verstehen. Sicherer ist es natürlich, sich an Spezialisten zu wenden.
Viele Menschen gehen zu sorglos mit der Beatmung um. Wenn Sie später keine Mikroklimaprobleme haben, Wände und Decken brechen oder Rohre für einen feinen Abschluss installieren möchten, ist es besser, alles im Voraus zu überdenken.
Berechnung des Luftkanals
Die Berechnung von Lüftungskanälen ist eine der wichtigsten Phasen bei der Planung eines Luftversorgungssystems. Bevor Sie mit der direkten Auswahl der Querschnittsfläche der Drähte fortfahren, müssen Sie die Belüftungsleistung durch Luft bestimmen.
Luftkanäle aus Kunststoff sind ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt mit langer Lebensdauer.
Berechnung der Luftleistung des Lüftungssystems
Zunächst benötigen Sie einen Plan des Objekts, der Fläche und Zweck aller Räume angibt. Die Luftzufuhr erfolgt nur in Räumen, in denen sich Personen längere Zeit aufhalten (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro).Die Korridore werden nicht mit Luft versorgt, da sie aus den Wohnzimmern und dann in die Küchen und Badezimmer gelangt. Von dort wird der Luftstrom über die Absaugung abgeführt. Dieses Schema verhindert die Ausbreitung unangenehmer Gerüche im ganzen Haus oder in der Wohnung.
Die zugeführte Luftmenge für jeden Wohnungstyp wird nach MGSN 3.01.01 berechnet. und SNiP 41-01-2003. Das Standardvolumen für 1 Person in jedem Raum beträgt 60 m³/h. Für ein Schlafzimmer kann diese Zahl um das Zweifache auf 30 m³ / h reduziert werden
Es ist auch erwähnenswert, dass die Berechnung nur Personen berücksichtigt, die sich lange im Raum aufhalten.
Im nächsten Schritt wird die Luftwechselrate berechnet. Die Multiplizität gibt an, wie oft pro Stunde die Luft im Raum komplett erneuert wird. Der Mindestwert ist eins. Dieser Wert verhindert, dass die Atmosphäre in Räumen stagniert.
Vor der Installation der Rohre des Lüftungssystems werden die erforderlichen Messungen durchgeführt und ein technischer Entwurf erstellt
Basierend auf dem Vorhergehenden ist es zur Bestimmung des Luftstroms erforderlich, zwei Parameter des Luftaustauschs zu berechnen: durch die Vielzahl und durch die Anzahl der Personen, von denen der größere Wert ausgewählt wird.
Berechnung nach Personenzahl:
L = N x Lnormal, wo
L – zugeführte Lüftungsleistung, m³/h;
N ist die Anzahl der Personen;
Lnormal - normalisierter Wert des Luftverbrauchs pro Person (typisch - 60 m³ / h, im Schlafzustand - 30 m³ / h).
Berechnung nach Luftwechselrate:
L = b x S x H, wobei
L – zugeführte Lüftungsleistung, m³/h;
b - Luftverhältnis (Wohngebäude - von 1 bis 2, Büros - von 2 bis 3);
S ist die Fläche des Raums, m²;
H - vertikale Abmessungen des Raums (Höhe), m².
Nach Berechnung des Luftwechsels für jeden Raum werden die erhaltenen Werte für jede Methode zusammengefasst. Mehr wird die erforderliche Lüftungsleistung sein. Typische Werte sind beispielsweise:
- Zimmer und Wohnungen - 100-500 m³ / h;
- Hütten - 500-2000 m³ / h;
- Büros – 1000-10000 m³/h
Beatmungsschläuche sind leicht und hochflexibel
Verfahren zur Berechnung des Querschnitts von Luftkanälen
Um die Fläche von Luftkanälen zu berechnen, ist es notwendig, das Luftvolumen zu kennen, das sie über einen bestimmten Zeitraum (gemäß der vorherigen Berechnungsstufe) und die maximale Durchflussmenge durchströmen soll. Die Bemessungswerte des Querschnitts nehmen mit zunehmender Luftgeschwindigkeit ab, jedoch steigt der Geräuschpegel. In der Praxis wird für Cottages und Apartments der Geschwindigkeitswert innerhalb von 3-4 m / s ausgewählt.
Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Langsamkabeln mit großen Abmessungen aufgrund der Komplexität der Platzierung im Überkopfraum nicht immer möglich ist. Eine Reduzierung der Bauhöhe ist durch rechteckige Luftkanäle möglich, die bei ähnlicher Querschnittsfläche im Vergleich zu einer runden Form kleinere Abmessungen aufweisen. Die Montage runder flexibler Rohre ist jedoch schneller und einfacher.
Computermodellierung von internen Lüftungsnetzen
Die Berechnung der Kanalfläche erfolgt nach der Formel:
Sc \u003d L x 2,778 / V, wo
Sc - die geschätzte Größe des Drahtabschnitts, cm²;
L – Luftverbrauch, m³/h;
V ist die Luftgeschwindigkeit im Sieb, m/s;
2,778 ist eine Konstante zum Umrechnen verschiedener Dimensionen.
Die Berechnung der tatsächlichen Querschnittsfläche eines kreisförmigen Kanals erfolgt nach folgender Formel:
Die Berechnung der tatsächlichen Fläche von rechteckigen Luftkanälen aus Kunststoff erfolgt nach folgender Formel:
S = A x B / 100, wobei
S – tatsächliche Luftkanalfläche, cm²;
A und B sind die Querschnittsabmessungen des rechteckigen Luftkanals, mm.
Die Qualität des Abflusses verschmutzter Luft hängt davon ab, wie richtig das Lüftungssystem berechnet wird.
Die Berechnungen beginnen am Hauptkanal und werden für jeden Abzweig durchgeführt. Die Luftgeschwindigkeit im Hauptkanal kann auf 6-8 m/s erhöht werden. Es sollte hinzugefügt werden, dass in Wohnungslüftungssystemen in der Regel runde Kanäle mit einem Durchmesser von 100-250 mm oder rechteckige mit ähnlicher Querschnittsfläche verwendet werden. Es ist sehr praktisch, die Vents-Kataloge für die Auswahl von Kunststoff-Luftkanälen für die Belüftung zu verwenden.
Luftkanäle online auswählen und kaufen
Wir haben RABATTE für unsere Leser im LEROY MERLIN Store vereinbart.
Die Auswahl an Luftkanälen bei Leroy Merlin ist riesig - mehr als 70 Sorten. Sie werden eine solche Menge nicht in einem normalen Geschäft sehen - es wird nicht genug Zeit oder Energie geben.
Online kaufen ist billiger als im Geschäft (Online-Preis ist niedriger)! Es ist sehr profitabel, bequem und sicher: Sie können Waren kaufen, ohne Ihr Haus zu verlassen und ohne das Geschäft zu besuchen. Alle Einkäufe werden zu Ihnen nach Hause geliefert. Und sollte mal etwas nicht passen, können Sie die Ware retournieren.
Darüber hinaus finden Sie im Online-Shop auf jeder Produktseite die genauen Eigenschaften und echte Kundenbewertungen.
Zusammenfassen
Jemand mag sagen, dass es keinen Sinn macht, eine Lüftungsanlage in der Küche zu installieren, die für die vom Bauherrn bereitgestellte Mine ohne zusätzliche Geräte durchaus ausreichen kann. Nun, lass es auf ihrem Gewissen bleiben. Dennoch ist ein gutes Lüftungssystem, das für eine normale Zufuhr von Frischluft und die Entfernung von verschmutzter Luft sorgt, ein Garant für die menschliche Gesundheit.Und der Dampf von den Kochflächen, der sich auf den Oberflächen absetzt, macht alle Bemühungen, die Wohnung zu reparieren, schnell zunichte. Und deshalb ist die Installation von Lüftungsrohren eine notwendige Sache und manchmal sogar notwendig.
Und es ist ziemlich einfach anzubringen.
Wir hoffen, dass die heute präsentierten Informationen für den Leser nützlich waren. Und wenn Sie Fragen zum Thema haben, können Sie diese jederzeit in den Diskussionen stellen. Abschließend möchte ich noch ein kurzes informatives Video zum Einbau eines Luftkanals für eine Dunstabzugshaube anbieten: