Merkmale von Sockelleistenheizungen

Warmsockel: Wasser, Elektro, Ausstattung, Vorteile, Nachteile, Berechnung, Hersteller

Was sind Fußleisten-Heizkonvektoren?

Ein Konvektor ist ein Heizgerät, das nach dem Prinzip der natürlichen Konvektion arbeitet. Ein im Inneren befindliches Heizelement (oder Metallradiator) erwärmt die Luft, wodurch diese aufsteigt und kältere Luftmassen nach unten verdrängt. Es bildet sich eine Art Luftzirkulation, die zu einer allmählichen Erwärmung führt. Buchstäblich in ein oder zwei Stunden (je nach Raumvolumen) nach dem Einschalten des Geräts werden die Räume merklich wärmer.

Merkmale von Sockelleistenheizungen

Das Funktionsprinzip von Konvektoren.

Sockelheizkonvektoren sind ein Produkt des technischen Fortschritts auf dem Gebiet der Heiztechnik. Konvektoren sind zunächst Wandgeräte, egal ob es sich um Wasser- oder Elektro-Modifikationen handelt.Sie erwärmen sehr effektiv die Raumluft und schaffen eine angenehme und behagliche Atmosphäre. Sie sind jedoch ziemlich groß - die Dicke und Abmessungen einiger Geräte sind extrem groß, sodass sie nicht in Räumen mit Designer-Renovierung verwendet werden können.

Die im Handel erschienenen Sockelheizkonvektoren ermöglichten es, das Problem mit sperrigen Heizgeräten zu lösen. Sie zeichnen sich durch Miniaturisierung aus, wodurch sie dort montiert werden können, wo sich normalerweise Sockelleisten befinden - in unmittelbarer Nähe zum Boden. Als Ergebnis steht uns die sogenannte Fußleistenheizung zur Verfügung, die sich durch ihre Effizienz und hervorragende externe Daten auszeichnet.

Wir haben bereits gesagt, dass sich Sockelleisten-Heizkonvektoren durch kleine Abmessungen auszeichnen:

  • Höhe - von 60-70 bis 240-250 mm. Anschließend werden die Geräte mit speziellen dekorativen Sockeln verschlossen, wodurch sie maskiert werden können;
  • Dicke - bis zu 90-100 mm. Ebenfalls im Angebot sind sehr dünne Einheiten, die sich praktisch nicht von den Wänden abheben.

Wie wir sehen, ist die Auswahl an Geräten sehr, sehr groß.

Nicht nur ihre Leistung, sondern auch der Preis hängt von der Größe der Sockelleisten-Heizkonvektoren ab – die kompaktesten Modelle können wahnsinnig teuer werden.

In der Regel sind diese Geräte bereits mit dekorativen Gehäusen ausgestattet, die die Form der Sockelleisten wiederholen. Hier sehen wir spezielle Schlitzöffnungen, durch die kalte Luftmassen angesaugt und erwärmte Luft abgegeben werden. Dank solcher Fälle beeinträchtigt die Ausrüstung nicht das Erscheinungsbild der Räumlichkeiten - heute wird sie sowohl in Wohn- als auch in Geschäftsräumen eingesetzt.

Merkmale der Sockelleistenheizung

Die Heizung vom Zeitpunkt ihrer Erfindung bis heute ist in zwei Arten unterteilt - Konvektion und Flächenstrahlung. Im ersten Fall wird die Luft zuerst von der heißen Oberfläche des Heizgeräts (Heizkörperbatterie, Konvektor) erwärmt, danach zirkuliert sie im Raum und erwärmt ihn allmählich.

Im zweiten Fall werden zunächst Gegenstände im Raum erwärmt und die Luft von ihnen durch nützliche Infrarotstrahlung erwärmt, die die Luft nicht austrocknet, ihr keinen Sauerstoff entzieht, und dieser Vorgang ist sekundär.

Zu den alten Beispielen gehören Öfen in Dorfhäusern, Kachelöfen in alten Villen, modern interpretiert - Fußbodenheizung, aber was ist mit einer Sockelleistenheizung und was ist das für eine Heizung?

Die Beheizung des Raumes mit einer warmen Fußleiste ermöglicht eine gleichmäßige Wärmezufuhr über die Höhe und Fläche des behandelten Raumes

Wenden wir uns noch einmal der Meinung der Hersteller zu. Sie behaupten einstimmig, dass die entlang des Umfangs abgestrahlte Wärme vom Boden bis zur Decke entlang der Wände aufsteigt, sie gleichmäßig erwärmt und eine Art Vorhang vor der von außen eindringenden Kälte bildet. Sobald sie ausreichend aufgewärmt sind, beginnen sie selbst Wärme abzugeben.

Tatsächlich schwankt die Temperatur der Wände in verschiedenen Höhen im Bereich von 26 bis 30 ° C, und damit Wärme von ihnen übertragen werden kann, muss die Oberfläche viel stärker erhitzt werden. Daher ist die Rede von der gewünschten Infrarotwärme, die von den Wänden ausgeht, weniger wahr als ein Marketingtrick.

Die Ebenen der Thermosockel strahlen die maximale Wärme auf der Höhe der Füße ab. Es ist nicht nur angenehm, sondern auch optimal für Wohlbefinden und Gesundheit (+)

Richtiger ist es zu sagen, dass Thermosockel auch Konvektoren mit hoher Oberflächentemperatur sind.Der Raum erwärmt sich nur gleichmäßiger durch warme Luftströme, die sowohl direkt in den Raum ausströmen als auch an den Wänden entlang aufsteigen. Beheizte Wände sind ein Garant dafür, dass Sie nirgendwo Feuchtigkeit oder Schimmel finden werden.

Es ist auch fair anzumerken, dass die Wärmemenge abnimmt, wenn Sie sich nach oben bewegen, und das ist gut so. Es verteilt sich gleichmäßig im Raum in den unteren und mittleren Zonen und reicht weniger bis zur Decke. Für Menschen gilt ein solches Mikroklima als das angenehmste - sie frieren nicht und frieren nicht, aber sie atmen gleichzeitig frische und kühle Luft.

Wie ist die Installation einer Sockelleistenheizung?

Heizelemente und Sockelleisten für Heizungsrohre können auf nahezu jedem Untergrund montiert werden, egal ob Mauerwerk, Gipskartonwände oder Blockhäuser. Die Installation erfolgt rund um den Raum und ähnelt in vielerlei Hinsicht der Installation einer herkömmlichen Sockelleiste. (siehe auch Artikel Sockelleisten mit eigenen Händen auf den Boden kleben)

Auf Wunsch können alle Installationsarbeiten mit Ihren eigenen Händen durchgeführt werden, aber es ist besser, das Design des Systems Fachleuten anzuvertrauen, da die Nichteinhaltung oder Unkenntnis bestimmter Anforderungen alle Anstrengungen auf Null reduzieren kann.

Vorbereitungsphase

In diesem Stadium muss entschieden werden, nach welchem ​​​​Prinzip das System gebaut wird - Heizkörper können sowohl elektrisch als auch wasserbasiert sein.

Wenn elektrische Heizungen installiert sind, müssen unter ihnen elektrische Leitungen vorinstalliert werden, die den Anforderungen an Leistung und Sicherheit entsprechen.

Für die Warmwasserbereitung muss das Anschlussschema festgelegt werden: Zentralheizung oder separater Kessel.

Lesen Sie auch:  Briketts zum Heizen: Lohnt es sich im Vergleich zu anderen Brennstoffen?

Auswahl nach dem Funktionsprinzip

Für eine genaue Berechnung aller Komponenten ist es notwendig, die Heizleistung des Systems zu kennen. Jeder einzelne Raum hat seine eigenen Indikatoren, abhängig von Fläche und Volumen, Wandmaterialien und Wirksamkeit der Isolierung. Im Durchschnitt wird davon ausgegangen, dass pro Quadratmeter 100 W Wärmeenergie zum Heizen benötigt werden.

Installationsarbeit

Sockelleisten für Heizungsrohre müssen gemäß dem zuvor erstellten Projekt installiert werden. Sie werden in einer Reihe in einer Höhe von 10 mm vom Boden installiert und mit speziellen Anschlägen befestigt.

Das fertige System wird mit einem Kühlmittel gefüllt, das in der Regel Wasser ist. Wenn das Haus nicht für einen dauerhaften Aufenthalt bestimmt ist und regelmäßig beheizt wird, ist die Verwendung von Frostschutzmittel optimal.

Rat!

Beim Befüllen des Systems muss unbedingt die gesamte Luft mit Hilfe speziell dafür vorgesehener Armaturen entfernt werden.

Vor- und Nachteile: Gutachten

Einer der Vorteile ist natürlich ein gepflegtes, fast dekoratives Erscheinungsbild. Heizkörper, die sich selbst in ihrer Größe nicht wesentlich von gewöhnlichen Sockelleisten unterscheiden, nehmen sehr wenig Platz ein und befinden sich dort, wo sie niemanden stören - auf dem Boden, in der Nähe der Wand selbst. Dies bedeutet, dass es mehr Möglichkeiten gibt, Möbel anzuordnen, und die Vorhänge können frei hängen, ohne an den Rippen herkömmlicher Batterien zu haften.

Die warme Sockelleiste hat ein modernes Aussehen, nimmt wenig Platz ein und passt in fast jeden Einrichtungsstil: von ländlich bis modern

Ein weiteres Plus der Sockelheizung ist die gleichmäßige Beheizung des gesamten Raumes.Es gibt keine Zonen mit wärmerer oder kühlerer Luft, da es keine Konvektion gibt. Folglich ist die Temperatur des Luftspalts unter der Decke und in der Nähe des Bodens gleich, was sich sowohl auf die Gesundheit der Menschen als auch auf den Zustand der Oberflächenmaterialien positiv auswirkt.

Sparen nicht vergessen. Der Kraftstoffverbrauch wird durch die niedrige Heiztemperatur spürbar reduziert, um durchschnittlich 35-40 %. Darüber hinaus ist die Installation von Sockelleisten sowie deren Reparatur schnell. Es ist möglich, in jedem Raum einen separaten Thermostat zu installieren und damit die Heizung zu steuern: Stellen Sie die Temperatur im Kinderzimmer etwas höher, im Schlafzimmer ein paar Grad niedriger ein.

Es wird nicht empfohlen, Elemente eines warmen Sockels mit Ihren eigenen Händen zu erstellen, da es keine Garantie für einen ordnungsgemäßen und effizienten Betrieb gibt. Kaufen Sie lieber teure, aber hochwertige Geräte von einem namhaften Hersteller.

Zu den Nachteilen gehören die hohen Ausrüstungskosten - etwa 3 Tausend Rubel für jeden Meter. Dieser Betrag beinhaltet spezielle Materialien und die Installation des Systems. Die Installation der Geräte muss durch sachkundiges Fachpersonal mit Genehmigung des Herstellers erfolgen. Wenn Sie das System selbst installieren, können Sie eine Reihe wichtiger Punkte übersehen, was zu schnellem Geräteverschleiß und ständigen Reparaturen führt.

Es ist wünschenswert, dass die Sockelheizkörper von nichts bedeckt sind: weder von dekorativen Auflagen noch von Möbelstücken. Die Wärmeübertragung wird stark reduziert und die Erwärmung des Raums wird schlechter.

Trotz einiger Mängel wird die warme Fußleiste immer beliebter und die Zeit ist nicht mehr weit, in der sie die traditionellen Konvektionssysteme für heute vollständig ersetzen wird.

Es gibt den Komfort eines warmen Sockels und seine Effizienz, gleichmäßige Verteilung. Aber. Gott bewahre, was passiert, Sie können nicht tun, ohne den Boden zu öffnen. Das bedeutet, dass Sie zu den hohen Kosten für die Montage der Sockelleiste noch sofort die Reparaturkosten hinzurechnen müssen. Und die Wahrscheinlichkeit eines Schadens ist nicht so gering. Der Akku kann entfernt und durch einen neuen ersetzt werden, ein bisschen umständlich. Dennoch ist das Einlegen von Batterien viel weniger mühsam. Sie sind jetzt schön, ziemlich flach, Vorhänge werden sie nicht stören. Sowie sie Vorhänge.

So eine Heizung habe ich noch nie erlebt. Im Prinzip ist es möglich, aber in der Praxis muss es verbessert werden. Die Tatsache, dass nicht die Raumluft, sondern die Wände beheizt werden müssen, ist richtig. Die untere Position ist korrekt. Dies wirft jedoch das Problem der Zirkulation des Kühlmittels auf. Ohne Pumpe funktioniert das System nicht. Wenn das Kühlmittel vorbeiströmt, nimmt seine Temperatur ab. In Batterien können Sie die gleichmäßige Wärmeverteilung regulieren. Bei diesem System heizen sich die ersten Meter viel stärker auf als die letzten. Gehe ich falsch? Es scheint, dass mit der richtigen Berechnung ein solches System Kraftstoff sparen kann.

Damit alles funktioniert, ist es sinnvoll, eine nicht sehr komplizierte Berechnung der hydrodynamischen Eigenschaften durchzuführen. Installieren Sie die Pumpe etwas stärker, begrenzen Sie die lineare Länge jedes einzelnen Kreislaufs. Und alles wird funktionieren. Es passiert auch mit Heizkörpern - die ersten Abschnitte sind wärmer als die letzten. Im Hinblick auf Einsparungen gibt eine warme Fußleiste Wärme nicht durch Konvektion, sondern durch Strahlung ab. Das bedeutet, dass es keine Bewegung von warmer Luft gibt, die aufsteigt, was bedeutet, dass es kein „warmes Kissen“ unter der Decke gibt – Wärme, die wir bezahlen, aber nicht nutzen. Hier sind Ihre Ersparnisse.

Das System ist nicht schlecht, es gibt viele Pluspunkte. Von den Minuspunkten nur der Preis.Aber alles Neue ist gut vergessenes Altes. Früher haben wir in Privathäusern eine solche Heizung mit einem Stahlrohrgeflecht oder mehr im Durchmesser durchgeführt, und das Kühlmittel ging von selbst und es gab eine gleichmäßige Wärme im Haus, aber die Rohre waren sichtbar und es sah nicht schön aus. Zusammenfassung. Wenn Sie hohen Komfort brauchen und ihn sich leisten können, dann wählen Sie!

Site-Navigator

Arten von Fußleistenheizungen

Sockelleistenheizung ist in Wasser und Strom unterteilt. Dementsprechend arbeiten Wassersysteme auf der Basis von Gas- oder anderen Kesseln. Elektrische Anlagen werden auf Basis von elektrischen Sockelleistenkonvektoren gebaut.

Merkmale von Sockelleistenheizungen

Wassersysteme

Wasserheizsysteme werden auf der Basis der oben beschriebenen Heizkörper aus Nichteisenmetallen gebaut. Durch sie zirkuliert heißes Kühlmittel, das von einem Heizkessel aufbereitet oder von einer Zentralheizung bezogen wird. Mit einer Wasser-Sockelheizung können Räume für jeden Zweck beheizt werden – das können Flure, Flure, Küchen, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Verkaufsräume und vieles mehr sein. Darüber hinaus eignet es sich gut für den Einsatz in Räumen mit Panoramaverglasung - Fußleistenheizkörper verhindern das Eindringen von Kälte und schützen vor Kondenswasser.

Für den Einbau in einzelne Haushalte wird das Heizsystem „Wärmesockel“ empfohlen. Der Einsatz mit zentraler Kühlmittelversorgung kann jedoch zu Unfällen führen – die Sockelleistenheizung verträgt keinen Wasserschlag. Einige Experten empfehlen die Verwendung eines Zwischenwärmetauschers, aber in diesem Fall werden gewisse Wärmeverluste beobachtet.

Die Wassersockelheizung besteht aus folgenden Teilen:

  • Heizkörper - das sind Miniaturkonvektoren aus Buntmetall. Sie sind die Wärmequellen zum Heizen von Räumen;
  • Schutzkästen - sie verschließen die Heizkörper und Rohre selbst;
  • Rohre - In den meisten Fällen werden hier Metall-Kunststoff-Rohre verwendet, da sie druck- und hochtemperaturbeständiger sind.

Der Einbau einer Wasser-Sockelleistenheizung erfolgt so, dass sie keinen kompletten Ring um das gesamte Haus bildet – dies würde zu einer ungleichmäßigen Erwärmung führen. Daher wird am häufigsten praktiziert, für jeden Raum separate Richtungen zu erstellen. Dazu werden im Heizungssystem Verteiler montiert, denen das Kühlmittel aus dem Kessel zugeführt wird.

Der Hauptvorteil der Verwendung eines Verteilers ist die einfache Reparatur im Falle eines Unfalls. Außerdem können Sie die Temperatur in jede Richtung separat einstellen.

Merkmale von Sockelleistenheizungen

Elektrische Systeme

Die elektrische Sockelleistenheizung ist für den Einsatz in Gebäuden bestimmt, die nicht an das Gasnetz angeschlossen sind. Es handelt sich um die Verwendung von kleinen Konvektoren, die aus dem Stromnetz gespeist werden. Sie ähneln konstruktiv Wasserradiatoren, nur werden hier anstelle von Rohren mit heißem Kühlmittel leistungsstarke Heizelemente verwendet. Strom ist in unserem Land ziemlich teuer, daher kann der Einsatz von Elektroheizungen zu hohen Kosten führen. Aber in vielen Fällen bleibt es die einzige verfügbare Heizmethode.

Wie bei Hydroniksystemen ist es bei Elektroheizungen wünschenswert, einen Kreislauf mit mehreren getrennten Richtungen zu verwenden.Das heißt, jeder Raum wird durch ein separates elektrisches Kabel mit Strom versorgt. Im Gebäude ist eine spezielle Schalttafel installiert, in der Leistungsschalter montiert sind. Von hier aus verzweigen sich die Kabel im ganzen Haus. Wird ein Raum nicht genutzt, kann er abgeschaltet werden – das spart Energie.

Elektrische Konvektoren funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Wasserkonvektoren - sie erzeugen erwärmte Luft, die sozusagen an den Wänden "klebt" und nach oben steigt. Gleichzeitig werden kalte Luftmassen in das Gerät gesaugt und durchlaufen die nächste Heizstufe. Nach einiger Zeit wird der Raum spürbar wärmer.

Die Hauptvorteile der elektrischen Sockelleistenheizung gegenüber Wassersystemen:

  • Erhöhte Zuverlässigkeit - Durch den Einsatz moderner Heizelemente kann eine Lebensdauer von bis zu 20-25 Jahren garantiert werden, während diese Zeit bei Wassergeräten etwa 10 Jahre beträgt;
  • Es gibt kein Kühlmittel – dadurch besteht keine Gefahr, die Nachbarn zu überfluten;
  • Einfachere Installation - Das Verlegen des Kabels ist viel einfacher als das Hantieren mit Rohren.

Der Hauptnachteil jeder Elektroheizung ist ihre Völlerei in Bezug auf den Stromverbrauch - in Kombination mit Stromtarifen werden die Kosten hoch sein.

Design, Umfang, Preis

Dünn, elegant und in Harmonie mit der Gesamtumgebung ermöglichen Heizungen die Umsetzung der ungewöhnlichsten Designideen. Die Besonderheit der Sockelheizung besteht darin, dass sie dem Raum überhaupt keinen freien Platz nimmt und neben Möbeln, Antiquitäten, Haushaltsgeräten und Musikinstrumenten aufgestellt werden kann.

Auch das Material, aus dem der Boden und die Wände bestehen, spielt keine Rolle - es entstehen keine Schäden und Schäden.

Eine Palette von Hunderten von Farben und Schattierungen ermöglicht es Ihnen, das Aussehen des Gehäuses nach Ihren Wünschen zu wählen. Durch die Textur kann es sich um eine flache und glatte Oberfläche oder eine Imitation von Granitstein, Marmor oder Holz handeln.

Ein Sockelheizkörper gleicht die Temperatur in kälteren Eck- und Endräumen aus, Besitzer von Land- und Landhäusern interessieren sich für diese Technologie, um ein exquisites Interieur in ihren Häusern zu schaffen. Ja, und in Hochhäusern möchten viele Heizloggien und Balkone bauen, und dieses Problem lässt sich auch mit einem ähnlichen Heizschema leicht lösen.

Überall dort, wo Sockelheizungen zum Einsatz kommen – in Gewächshäusern und Wintergärten, Schwimmbädern und Turnhallen, in Museumsbauten, Konzertsälen usw. Panoramakonstruktionen sind im Trend, aber Sie können keine gewöhnlichen Heizkörper entlang einer Wand aus massivem Glas aufstellen.

Merkmale von Sockelleistenheizungen
Eine umfangreiche Auswahl an Texturen und Schattierungen des Körpers eines warmen Sockels ermöglicht es Ihnen, ihn als dekoratives Element zu verwenden. In diesem Fall verschmolzen sie mit der Türverkleidung zu einem Ganzen

Herkömmliche Heizungen verlieren auch in Räumen mit hohen Decken. Egal wie stark Sie sie mit Batterien heizen, warme Luft steigt immer noch zur Decke auf und lässt die untere Zone kühl, und mit Hilfe einer Thermo-Fußleiste lässt sich das Problem leicht beheben.

Der Kauf und die Installation einer warmen Sockelleiste sind preislich mit den Kosten einer Fußbodenheizung vergleichbar. Beides kostet nicht weniger als die Installation einer klassischen Heizung mit Batterien. Leider sind nicht alle energieeffizienten Geräte als günstig zu bezeichnen, aber die Kosten lohnen sich.Um nicht zu viel zu bezahlen, müssen Sie das System im Voraus vervollständigen - jedes seiner Elemente hat seinen eigenen Preis. Das kann nur ein Fachmann richtig machen.

5 Anwendungen und Gestaltungsvielfalt

Diese Art der Heizung wird nicht sehr oft, aber weit verbreitet verwendet. Es kann in Gewächshäusern und Winterhallen sowie an überfüllten Orten eingesetzt werden - beispielsweise in Schwimmbädern, Konzertsälen, Fitnessstudios, Museen.

Lesen Sie auch:  Briketts zum Heizen: Lohnt es sich im Vergleich zu anderen Brennstoffen?

Diese Technologie eignet sich auch für den Einsatz in Privathaushalten. Unverzichtbar für Besitzer von Eck- und Endräumen, insbesondere solchen, die anfällig für Windböen sind. Sie können es in Hochhäusern auf Loggien oder Balkonen installieren.

Am besten manifestiert es sich in Räumen, in denen die Decke sehr hoch ist. Wenn Sie ein herkömmliches Heizsystem verwenden, wird die gesamte heiße Luft nach oben geleitet und es wird unten kühl sein. Dies lässt sich leicht mit Hilfe einer Heizung in der Sockelleiste beheben.

Selbstinstallation

Der Eigentümer kann die gekaufte Ausrüstung selbst installieren, dazu sind keine Fähigkeiten für professionelle Arbeit erforderlich, nur ein bescheidener Satz von Werkzeugen, Aufmerksamkeit und Genauigkeit reichen aus.

Die Installation eines warmen Sockels mit Ihren eigenen Händen ist sehr einfach. Das Design hat kein Kühlmittel, ist einfach zu installieren und erfordert keine Arbeit mit Rohren.

Werkzeugset

Für die Selbstmontage der Struktur benötigt der Master die folgenden Werkzeuge:

  • Perforator zum Befestigen des Sockels an den tragenden Wänden;
  • Schraubendreher;
  • Bohren;
  • Roulette, Lineal und Bleistift;
  • Verbindungsdrähte;
  • Eben;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Zange;
  • Box für Innensteckdose.

Vorbereitung für die Installation

Zunächst muss der Querschnitt des Kabels ausgewählt werden, das das Stromnetz des Hauses mit einer warmen Fußleiste verbindet. Die Leistung der Heizung ist auf der Verpackung angegeben, abhängig von diesem Wert wird der erforderliche Draht ausgewählt. Der Mindestquerschnitt der Verkabelung im Haus und des Kabels, das von dort zu den Geräten führt, beträgt 1,5 mm². Bei einer kleineren Kabelgröße kann das Stromnetz zu Hause der Belastung möglicherweise nicht standhalten. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, ist es notwendig, die Sockelleiste nur in Häusern mit einem hochwertigen neuen Stromnetz zu montieren.

Wenn Sie einen ganzen Block von Hochleistungsheizgeräten anschließen möchten, muss der Durchmesser der Drähte 2,5 cm² überschreiten.

Es muss sichergestellt werden, dass die im Haus installierten Maschinen der Belastung durch Elektroheizungen standhalten. Die Unterlagen für den Sockel geben die Amperezahl an, für die das Gerät ausgelegt ist. Dieser Wert muss mit dem Wert übereinstimmen, der auf der Maschine angegeben ist.

Am Anschlusspunkt muss eine Box unter der internen Steckdose installiert und das Stromkabel gefunden werden, an das der Sockel angeschlossen ist.

Montagereihenfolge

Nach Abschluss der Vorarbeiten beginnt die Installation einer warmen Sockelleiste:

  • Zunächst werden Führungen an der Wand befestigt. Sie bestehen aus Kunststoff und werden je nach Wandmaterial mit selbstschneidenden Schrauben oder Dübeln befestigt. Verwenden Sie zur gleichmäßigen Befestigung auf einer kleinen Erhebung über dem Boden eine Wasserwaage;
  • Danach wird ein wärmereflektierendes Material an der Wand befestigt. Es wird mit einer Sockelleiste geliefert, passt sich also seiner Größe an und muss nicht geschnitten werden.
  • Der Meister misst die Länge des Montagewinkels und montiert in diesem Abstand die oberen Schienen auf die gleiche Weise wie die bereits befestigten unteren;
  • Zwischen den Führungsbügeln sind Befestigungswinkel angebracht. Der Abstand zwischen ihnen wird vom Hersteller in den Anweisungen für den Sockel angegeben. Sie tragen die Hauptlast;
  • Es ist möglich, mit der Installation von Heizelementen erst fortzufahren, nachdem der gesamte Umfang des Raums vorbereitet wurde. Das Hauptelement des Sockels wird an den Halterungen aufgehängt;
  • Zuerst müssen Sie die Länge des Heizelements messen und den Überschuss mit einer Bügelsäge abschneiden. Danach werden die Kanten mit Schleifpapier bearbeitet;
  • Zur einfacheren Befestigung werden 2 oder 3 äußerste Platten mit einer Zange entfernt;
  • Am Rohr sind Messingfäden montiert;
  • Auf die Gewinde wird eine Verschlussschlaufe geschraubt;
  • Alle Schraubverbindungen werden zusätzlich gedehnt;
  • Der elektrische Sockel wird wie eine normale Steckdose an das Heimnetzwerk angeschlossen;
  • Nach dem Anschließen müssen Sie den Betrieb des Geräts durch einen Testlauf überprüfen;
  • Die Verkleidungsplatte wird mit Clips befestigt.

Es ist sehr wichtig, die Temperatur in jedem Raum separat regulieren zu können. Es wird zwischen dem ersten Panel und dem Netzteil montiert. Zuerst wird ein Thermostat in bequemer Höhe an der Wand befestigt, dann werden die Kabel angeschlossen, wonach ein Testlauf des Systems durchgeführt wird

Bei der Überprüfung werden die Sockelleisten in allen vorgesehenen Betriebsarten überprüft und die Gleichmäßigkeit der Erwärmung der Paneele überprüft. Nach der Überprüfung werden Verkleidungskästen installiert und die Stellen, an denen die Geräte an das Stromnetz angeschlossen sind, versiegelt.

Zuerst wird ein Thermostat in bequemer Höhe an der Wand befestigt, dann werden die Kabel angeschlossen, wonach ein Testlauf des Systems durchgeführt wird. Bei der Überprüfung werden die Sockelleisten in allen vorgesehenen Betriebsarten überprüft und die Gleichmäßigkeit der Erwärmung der Paneele überprüft.Nach der Überprüfung werden Verkleidungskästen installiert und die Stellen, an denen die Geräte an das Stromnetz angeschlossen sind, versiegelt.

Es ist praktisch, jeden Raum mit einer eigenen Sockelleiste und Geräten zum Einstellen seiner Leistung auszustatten. Dies ermöglicht es, bei Bedarf einen Teil der thermischen Ausrüstung auszuschalten oder ihre Leistung zu reduzieren. Ein solches System spart Energie und reduziert den Wärmeverlust zu Hause.

Minuspunkte

Merkmale von Sockelleistenheizungen

Wenn die Installation mit den eigenen Händen durchgeführt wird, ist es daher ratsam, sich fachmännisch beraten zu lassen, um die Gleichmäßigkeit der Wärmeübertragung nicht zu stören.

Und aufgrund der Tatsache, dass dieses Heizsystem, wenn es installiert ist, sowohl an vertikalen als auch an horizontalen Oberflächen fest angebracht ist, kann dies zu Defekten an ihnen führen. Es wird ungefähr so ​​aussehen wie beim Einbau herkömmlicher Heizkörper.

Bei wasserwarmer Sockel es gibt ein bestimmtes Temperaturregime, in dem es betrieben werden kann. Und wenn in der Zentralheizung die Temperatur einen kritischen Abfall erreicht, kann dies nicht nur zu einem Ausfall, sondern auch zu einem Ausfall der Ausrüstung führen.

Merkmale von Sockelleistenheizungen

Daher müssen in Räumen mit einem Umfang, der größer als die angegebenen Werte ist, mehrere solcher autonomer Kreisläufe installiert werden, wobei die Verkabelung von der Hauptwärmeversorgung erfolgt. Es wird nicht empfohlen, verschiedene dekorative Überzüge auf der Box anzubringen, um den Sockel zu dekorieren, da sie sich sehr negativ auf die Effizienz der erzeugten Wärmeübertragung auswirken.

Es wird empfohlen, nur solche Komponenten zu verwenden, die vom Hersteller zum Einbau empfohlen werden. Und aufgrund dessen, dass elektrische warme Sockel verbraucht viel Strom - seine Nutzung ist bei weitem nicht für jedermann erschwinglich.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen