Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Sockelleistenheizung zum Selbermachen, warmes Sockelleistensystem

Das Funktionsprinzip der Fußleistenheizung

Das Funktionsprinzip von Sockelheizkörpern basiert nicht auf Luftkonvektion, sondern auf dem Coanda-Effekt. Seine Bedeutung liegt darin, dass in der Nähe der Oberflächen eine Unterdruckzone entsteht, die auf den freien Luftzutritt von nur einer Seite und die Dichtheit zurückzuführen ist. Auf einer großen Fläche breitet sich ein Luftstrom aus, der sich nur entlang der Oberfläche entwickelt.

In der Box, die aus Aluminiumlamellen besteht, befinden sich über die gesamte Länge zwei horizontale Löcher - in Bodennähe und näher an der Wand. Der kalte Luftstrom tritt in die Box ein, erwärmt sich und steigt auf.So breitet sich Luft über die Oberfläche der Wand aus. Dadurch verteilt sich die Infrarotwärme gleichmäßig über das Material der Wand, erwärmt den Raum und sorgt für eine optimale Temperatur, gleich oben und unten im Raum.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteDas Funktionsprinzip der Sockelleistenheizung

Da die Konvektion am Betrieb einer solchen Heizung nicht beteiligt ist, besteht keine Notwendigkeit, den Wärmeträger zu überhitzen. Das Heizsystem vom Sockelleistentyp verwendet in den Konstruktionen Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit - Aluminium, Kupfer usw.

Fußleistenheizung selbst einbauen

Eine Sockelleistenheizung wird ähnlich wie eine herkömmliche Heizung installiert. Der Unterschied liegt nur in verschiedenen Nuancen. Natürlich ist es besser, solche ernsthaften Arbeiten Profis anzuvertrauen, aber wenn Sie keine zusätzlichen finanziellen Kosten verursachen möchten oder Reparaturen gerne selbst durchführen, dann können Sie alles selbst machen. Der Prozess der Installation einer Fußleistenheizung besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Installation der Wandplatte. Eine solche Stange wird über dem Boden platziert und mit selbstschneidenden Schrauben oder Dübeln an der Wand befestigt;
  2. Installation und Verbindung einzelner Konvektormodule zu einem System. Dazu werden spezielle Crimpfittings verwendet;
  3. Anschluss der Anlage an das Heizungsnetz. Dies geschieht durch den Verteiler;
  4. Systemzustandsprüfung. Prüfen Sie das System vor dem Schließen unbedingt auf Dichtheit;
  5. mit einer dekorativen Platte abgedeckt.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteInstallation eines warmen Sockels

Vorteile der Sockelleistenheizung

Zu den positiven Eigenschaften einer Sockelleistenheizung zählen folgende Punkte:

  1. fehlender Konvektionseffekt, der normalerweise von einer Staubsuspension begleitet wird;
  2. das Vorhandensein von Infrarotwärme, die von unserem Körper positiv wahrgenommen wird;
  3. Wärme wird gleichmäßig verteilt;
  4. Wärme sammelt sich nicht in der Nähe der Decke, aber die Temperatur ist im ganzen Raum gleich;
  5. das Problem der Feuchtigkeitsablagerung an Wänden und Decke wird beseitigt, was normalerweise zu Schimmelbildung führen würde;
  6. schnelle Installation;
  7. der Wärmeträger muss nicht überhitzt werden, wodurch Ressourcen gespart werden;
  8. alle Elemente des Systems sind für die Reparatur geeignet, wodurch es möglich ist, Reparaturen durchzuführen, ohne den Boden und die Wände zu öffnen;
  9. Dank spezieller Thermostate können Sie die gewünschte Temperatur für jeden Raum separat einstellen.

Wir weisen auch darauf hin, dass eine Fußleistenheizung auch zum Kühlen von Räumen verwendet werden kann. Dazu müssen Sie es nur mit kalter Flüssigkeit füllen.

Hier ist es wichtig, die Temperatur der Flüssigkeit unter bestimmten Bedingungen auf einem Niveau zu halten, das über dem Taupunkt liegt, da es zu Kondensation in den Kreisläufen kommt.

Nachteile der Sockelleistenheizung

Unter den negativen Aspekten bei der Anordnung der Fußleistenheizung kann man hervorheben wie:

  1. ziemlich hohe Anschaffungskosten, die auch eine teure Installation beinhalten. Sie können eine Sockelheizung mit Ihren eigenen Händen herstellen, aber der Preis der Elemente des Heizsystems ist auf die hohen Kosten der Materialien zurückzuführen, aus denen sie hergestellt werden.
  2. Sie können keine verschiedenen dekorativen Überzüge auf dem Heizkörper anbringen, da diese die Wärmeübertragung erheblich verringern können.
  3. heizkörper müssen sehr eng an der Wand anliegen, was häufig zu einem Verziehen der Filmoberfläche der Raumwände führt;
  4. Der Raum, in dem die Heizung mit einer warmen Fußleiste installiert ist, muss freier gehalten werden, Fußleisten und Wände nicht mit Schrankmöbeln blockieren.Dies kann die Heizleistung beeinträchtigen.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteFußleistenheizung nicht sehr dekorativ

Arten von Heizleisten

Es gibt zwei Arten von Fußleistenheizungen: mit Elektro- und Warmwasserbereitern. Ein System mit Warmwasser-Sockelleisten ist in der Installation aufwändiger (erfordert Kollektor- oder Balkenanschluss), im Betrieb aber wirtschaftlicher. Der Elektro-Wärmesockel ist schnell montiert – Sie brauchen die Heizungen nur an der Wand zu befestigen, sofort nach der Montage ist er einsatzbereit. Doch die Heizkosten sind, wie bei jeder Elektroheizung, hoch.

Einer der unauffälligsten Heizsysteme - warmer (Heizungs-) Sockel

Heizgerät mit wasserwarmem Sockel

Das System der Wassersockelheizung unterscheidet sich nur in der nicht standardmäßigen Form der Heizgeräte. Die wesentlichen Komponenten unterscheiden sich nicht vom Standard: Sie benötigen einen Warmwasserboiler, eine Kollektorbaugruppe und ein Rohrsystem, mit dem eine warme Sockelleiste verbunden ist.

Es gibt auch einen kombinierten warmen Sockel - mit einem elektrischen Heizelement und Rohren für das Kühlmittel

Bitte beachten Sie: Der optimale Betriebsmodus des Systems ist Niedertemperatur. Am Vorlauf 40-50°C, am Rücklauf ca. 5°C niedriger. Daher ist es notwendig, einen Kessel auszuwählen oder eine darauf basierende Anlage zu bauen

Wenn es sich um einen Gaskessel handelt, ist die beste Wahl die Kondensation. Bei allen anderen Installationen benötigt das System einen Wärmespeicher und / oder eine Mischeinheit - um die Temperatur zu reduzieren und zu stabilisieren

Lesen Sie auch:  Installation von Solarthermieanlagen

Daher ist es notwendig, einen Kessel auszuwählen oder darauf basierend ein System zu bauen. Wenn es sich um einen Gaskessel handelt, ist die beste Wahl die Kondensation.Bei allen anderen Installationen benötigt das System einen Wärmespeicher und / oder eine Mischeinheit - um die Temperatur zu reduzieren und zu stabilisieren.

Verbindungsmethode

Es gibt Besonderheiten bei der Wahl der Verbindungsmethode. Die Reihenschaltung aller Fußleistenheizungen im Raum ist ineffizient: Bis das Kühlmittel die letzten im Heizungszweig erreicht, kühlt es stark ab und sie bleiben fast die ganze Zeit kalt.

Das Balkenverbindungsdiagramm sieht in etwa so aus

Für eine Warmwasser-Fußleiste wird ein Balkensystem verwendet: Die Geräte werden einzeln oder paarweise verbunden. Dazu wird ein Kollektorknoten in das System eingebaut, an dem Rohre angeschlossen sind, die zu Heizgeräten führen. Der Nachteil eines solchen Systems ist der hohe Rohrverbrauch. Immerhin gehen zu jedem Gerät (oder einer kleinen Gruppe) zwei Rohre – für Vor- und Rücklauf. Der Rohrverbrauch ist viel höher, aber die Wärmeverteilung ist gleichmäßiger und das System selbst zuverlässiger. Warum ist es zuverlässiger? Wenn Rohre oder Heizkörper in einer Gruppe beschädigt sind, funktionieren alle anderen normal.

Montagemerkmale

Bei der Installation einer Wassersockelheizung werden die Rohre normalerweise im Boden versteckt. Das Verlegen entlang der Wände funktioniert nicht, da der Platz von Heizgeräten besetzt ist. Das heißt, die Installation von Warmwasser-Sockelleisten ist nur in der Reparaturphase möglich - Sie müssen die Böden anheben.

Im eingebauten Zustand sehr attraktiv.

Es wird empfohlen, spezielle Polymerrohre in einen Estrich zu verlegen - sie unterliegen keiner Korrosion und haben eine geringe Wärmeübertragung, dh der Wärmeverlust beim Transport des Kühlmittels ist gering. Aber seit der Verfügbarkeit um diese Systeme zu reparieren klein, Sie müssen hochwertige Waren von namhaften Herstellern nehmen, und das ist nicht billig.

Elektrischer Wärmesockel

Der elektrische Wärmesockel unterscheidet sich äußerlich vom Wassersockel nur durch das Vorhandensein von Klemmen zum Anschließen der Stromversorgung. Der Rest ist die gleiche Ansicht. Dies sind zwei Rohre mit senkrecht befestigten Aluminium-/Messing-/Kupferplatten. Im unteren Rohr befindet sich ein Heizelement - im oberen Rohr sind ein Heizelement, Kabel zum Anschluss verlegt.

Das allgemeine Gerät der Heizleiste

Es ist viel einfacher, eine elektrische Wärmesäule zu installieren und anzuschließen. Sie müssen es nur reparieren, die Drähte strecken und an die Klemmen anschließen. Um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten, ist ein Thermostat in das System eingebaut, das die Heizungen ein- und ausschaltet. Die Verwendung von Thermostaten ist wünschenswert, da dies die Arbeit optimiert - Strom spart.

Die Installation ist wirklich einfach, aber Sie müssen einen elektrisch beheizten Sockel an eine dedizierte Leitung mit einer richtig ausgewählten anschließen Leistungsschalter Bewertung und einadrige Kupferdrähte des entsprechenden Abschnitts. In diesem Fall sind also auch Reparaturen erforderlich - es ist üblich, die Verkabelung in der Wand zu verlegen, und dazu müssen Blitze hergestellt werden, dh die Wände zerbrochen werden.

Arten von Heizleisten

Konstruktiv besteht die Sockelheizung aus einem Heizmodul, das mit einem dekorativen Aluminiumstreifen bedeckt ist. Das Heizmodul besteht aus zwei Kupferrohren, auf denen Aluminiumplatten aufgelegt sind. Kupfer ist dafür bekannt, eine hohe Wärmeableitung und eine hohe Korrosionsbeständigkeit zu haben, aber es hat einen hohen Preis. Aluminium überträgt auch Wärme gut und ist viel billiger. Diese Kombination aus Kupfer + Aluminium wird in vielen Heizgeräten verwendet und hat sich bewährt.

Lesen Sie hier mehr über Kupfer- und Kupfer-Aluminium-Heizkörper.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Dies ist ein Fußleistenheizungsdesign

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Wärmeübertragungsmodul zu erwärmen: mit einem Kühlmittel (Wasser oder Frostschutzmittel) und einem elektrischen Heizelement. Auf dieser Grundlage unterscheiden sie sich.

Elektroheizung

In die elektrischen Sockelleisten werden spezielle Niedertemperatur-Heizelemente eingesetzt. Sie erhitzen sich auf maximal 60 oC. Gleichzeitig ist ihre Leistung mehr als ausreichend: Ein laufender Meter erzeugt etwa 180-280 Watt. In das untere Rohr werden elektrische Heizungen eingeführt, und im oberen wird ein Kabel in einer speziellen Ummantelung verlegt. Mit seiner Hilfe wird Spannung an alle Abschnitte des Heizelements angelegt. Die Länge von einem beträgt 70 cm bis 2,5 m, und die zum Heizen des Raums erforderliche Leistung wird von verschiedenen Längen der Heizgeräte gesammelt.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

In das Kupferrohr wird ein spezielles Heizelement eingesetzt. So erhält man eine elektrisch warme Fußleiste

Wasserwarmer Sockel

Bei Verwendung von Wasser oder Frostschutzmittel zur Wärmeübertragung werden die gleichen Module zu einem einzigen Heizkreis verbunden. Es gibt nur eine Einschränkung: für maximale Heizeffizienz die Länge von einer Kontur sollte nicht mehr sein 12,5-15 m (verschiedene Längen von verschiedenen Herstellern).

Bei mehreren Kreisläufen für die Installation eines Warmwasser-Sockelsystems ist es zweckmäßig, einen Kollektor (Kamm) anzuschließen. Sie können das gängigste Modell oder mit Durchflussmessern verwenden - Sie haben die Wahl. Heizmodule mit einem Wasserheizverfahren werden basierend auf der erforderlichen Leistung für einen bestimmten Thermokopf des Systems rekrutiert.

Berechnung der Heizelementlänge

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Abhängigkeitstabelle der Leistung einer warmen Sockelleiste vom Temperaturdelta (Wärmedruck)

Beispielsweise beträgt bei ΔT = 37,5 oC zum Ausgleich des Wärmeverlustes eines Raumes von 1500 W die Heizleistung (gemäß dieser Tabelle) 162 W.Sie benötigen also 1500/162 = 9,25 m des Heizelements.

Was und wie verbinden

Nachdem Sie die erforderliche Gesamtlänge gesammelt haben, verteilen Sie sie um den Umfang des Raums und kombinieren Sie sie zu geschlossenen Konturen. Die Segmente der Heizungen sind untereinander auf verschiedene Weise verbunden:

  • flexible Rohre aus Edelstahl mit Überwurfmuttern oder unter einer Presse;
  • Kupferrohre und -fittings zum Löten;
  • Gewindefittings aus Kupfer oder Messing.

Die zuverlässigste Art der Verbindung ist gelötete Kupferrohre. Auch für Zentralheizungen ist diese Variante geeignet, da solche Verbindungen bis zu 30 bar standhalten. Am schwierigsten ist die Montage mit Gewindefittings: Die Abmessungen und Abstände zwischen den Rohren und von der Wand sind gering, es ist sehr unbequem zu arbeiten. Flexible Rohre müssen zuverlässig gewählt werden: Heizung und Warmwasser brauchen gute Qualität.

Lesen Sie auch:  Offenes Heizsystem: Konzepte und Merkmale der Anordnung

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Verbinden Sie die Heizelemente der Heizleisten mit Schläuchen, Kupferrohren

Die Rohrleitungen vom Kessel oder Bodenkamm müssen aus Materialien bestehen, die mit Kupfer kompatibel sind: Polymer (Polyethylen und verstärktes Polypropylen), Metall-Kunststoff- oder Kupferrohre.

Systemfeatures

Das System ist mit Kesseln aller Art und mit jedem Brennstoff kompatibel. Aber es gibt eine Besonderheit: Für eine normale Wärmeübertragung ist eine hohe Geschwindigkeit des Kühlmittels erforderlich. Mit natürlichem wird es einfach wirkungslos sein

Daher ist es wichtig, die richtige Pumpe auszuwählen.

Installation einer Wassersäule

Nachdem Sie eine Reihe erforderlicher Tools vorbereitet haben, können Sie mit der Installation fortfahren Warmwassersockel mit eigenem Hände. Zuerst müssen Sie Rohre für die Kühlmittelversorgung verlegen.Die Installation beginnt an der Ecke, wo diese Rohre verlaufen. Um den Vorgang zu vereinfachen, haben wir eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet:

  • Installieren Sie die untere Stange.
  • Wir beseitigen den Spalt zwischen Wand und Stange mit einem Dichtmittel.
  • Wir befestigen die Stange mit Verbindungsmaterialien.
  • Wir kleben wärmeisolierendes Material an die Wand.
  • Der Überschuss wird mit einem Messer abgeschnitten.
  • Wir messen die erforderliche Höhe des Sockels.
  • Wir montieren den ersten Halter in einem Abstand von mindestens 15 cm von der Ecke.
  • Die restlichen Halter sollten in einem Abstand von 40 cm zueinander montiert werden.
  • Wir befestigen die Halter an der Wand. Wenn es das Material zulässt, erfolgt dies mit selbstschneidenden Schrauben. Andernfalls müssen Sie für jeden Halter die Bohrstellen markieren, Löcher bohren, Dübel darin anbringen und erst dann den Halter anschrauben.
  • Ebenso befestigen wir die restlichen Halter an der Wand.
  • Wir führen die Installation aller Dielen und Befestigungselemente in den Teilen des Raums durch, in denen eine warme Fußleiste installiert wird.
  • Wir montieren die notwendigen Dekorationselemente und passen die Halterungen an.
  • Wir legen die Heizkörper auf dem Boden aus und messen den erforderlichen Abstand.
  • Wenn einige Bereiche des Raums kürzer sind als die Länge des Heizkörpers, kann er abgeschnitten und einige Verbindungen entfernt werden, um die Arbeit zu vereinfachen.
  • Wir beginnen mit dem Anschluss des Systems an der Stelle, an der das Kühlmittel zugeführt wird. Wir setzen Fittings und Dichtungen für die Verbindung auf.
  • Wir schließen den Kühler an das Kühlmittelversorgungssystem an.
  • Ziehen Sie die Verschraubungen mit Schraubenschlüsseln fest.
  • Wir befestigen den Heizkörper an den Haltern.
  • Wir verbinden die Kühlerabschnitte miteinander, nachdem wir zuvor die Verbindungselemente installiert haben.
  • An den Endstücken sind die Kühlerrohre mit Schwenkschläuchen verschlossen.
  • Nach Fertigstellung erfolgt die Erstinbetriebnahme des Systems und die Dichtheitsprüfung.Wenn sie an den Verbindungsstellen gefunden werden, werden sie durch stärkeres Anziehen der Schlüssel beseitigt.
  • Wenn die Inbetriebnahmearbeiten eine einwandfreie und betriebsbereite Anlage ergeben haben, können Sie die Arbeiten durch den Einbau einer dekorativen Frontplatte abschließen.
  • Auf die Innenseite des Dekorationselements wird ein wärmeisolierendes Band geklebt. Es verhindert eine Überhitzung und fördert die Abgabe von erwärmter Luft.
  • Die Frontplatte wird an der vorbereiteten Basis befestigt.
  • Aus Gründen der Zuverlässigkeit muss es mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden.
  • Die hervorstehenden Teile der Schrauben sind unter den Dübeln verborgen.

Es scheint, dass das Verfahren zu kompliziert ist, aber tatsächlich kann jede Person, die zuvor Schraubenschlüssel und einen Schraubendreher verwendet hat, damit umgehen.

Eine detaillierte Analyse der Vorarbeiten und Montage des Sockels ist in diesem Video zu sehen:

Arten

Heutzutage sind nur zwei Arten von warmen Sockeln üblich - Wasser und Strom. Jeder von ihnen wird unter bestimmten Bedingungen für die Einrichtung von Räumen und die Einrichtung der Wohnung selbst verwendet. Es lohnt sich, jeden der Typen im Detail zu betrachten.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteSockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Wasser

Diese Installationsoption ist weit verbreitet - sie ist im Inneren einiger moderner Wohngebäude, Bürogebäude und sogar Einkaufszentren zu sehen. Es ist erwähnenswert, dass der Wassertyp des warmen Sockels in vielen westlichen Ländern weit verbreitet ist. Dieses Interesse beruht auf Faktoren wie: Benutzerfreundlichkeit und geringer Wartungsbedarf. Ein Warmwassersockel ist eine außen metallene Platte oder Box, in deren Innerem ein Heiz- oder Heizmodul mit Minirohren für die Wasserversorgung und Heizung platziert ist.Die Außen- bzw. Rückseite des Geräts ist zudem mit einer Metallblende ausgestattet, die bereits dafür ausgelegt ist, die Wand selbst vor hohen Temperaturen zu schützen.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteSockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Diese Verbindungsmethode durch Techniker wird als Balken bezeichnet. Der Unterschied zwischen dieser Art von Warmsockel und Elektro ist eine breite Palette möglicher Installationen im Innenraum. Wasserwarme Sockel können auf Dachböden, Loggien, sogar auf einem Balkon montiert werden, wobei die Heizleistung nicht abnimmt und die Energiekosten relativ gering bleiben. Ein weiteres Merkmal des Wassertyps ist die Geschwindigkeit der Lufterwärmung, da die physikalischen Eigenschaften von Wasser es ermöglichen, selbst die heißesten Ströme frei durch Rohre zu übertragen. Es ist jedoch notwendig, das Temperaturniveau in Heizräumen ständig zu überwachen.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Elektrisch

Wenn die Wasserversion der warmen Fußleiste wegen ihrer schnellen Erwärmung und Wartungsfreundlichkeit geschätzt wird, ist die elektrische Version aufgrund der folgenden Eigenschaften üblich:

  • einfache Installationsarbeiten - im Gegensatz zum Wassertyp wird der elektrische vor Ort installiert, der Installationsprozess ist einfach und schnell, da es ausreicht, die Heizplatten an der Wand zu befestigen;
  • das Vorhandensein fortschrittlicherer Wärmeregulierungssysteme - die meisten Modelle von Wassersockelleisten sind nicht mit speziellen Geräten zur Temperaturmessung ausgestattet - dazu reicht es aus, den durchschnittlichen Wasserstand in Heizräumen zu überwachen. Der elektrische Typ ist oft mit speziellen Thermostaten ausgestattet, die wie herkömmliche Thermometer aussehen. Thermostate können sowohl automatisch als auch manuell eingestellt werden, und ihre Arbeit zielt auf die Optimierung der Energiekosten ab.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteSockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Hier sind die negativen Aspekte der Verwendung eines solchen Sockels zu beachten:

  • hoher Energieverbrauch - bei der Verwendung von Geräten mit Stromversorgung stellt sich die Frage nach den Bargeldkosten. Der elektrische Typ verbraucht leider auch mit Thermostaten viel Energie;
  • Die Installation des elektrischen Typs ist viel einfacher, der Anschlussvorgang selbst kann jedoch einige Schwierigkeiten verursachen - dies ist die Vorbereitung einer Standleitung mit der richtigen Nennleistung.
  • Ein potenzieller Nachteil für viele Käufer ist die Verfügbarkeit von Strom. Die Wahrscheinlichkeit von Kabelschäden und Bränden ist extrem gering, für einige ist dies jedoch unter bestimmten Betriebsbedingungen ein entscheidender Faktor.
Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Erdwärmepumpe zum Heizen von Häusern: Gerät, Design, Selbstmontage

Wenn dem Käufer die aquatische Sorte mehr gefallen hat, dann verzweifeln Sie nicht und denken Sie, dass sich diese Arten im Aussehen unterscheiden.

Neben dem Vorhandensein von Klemmen oder Drahtbefestigungen zur Stromversorgung sind diese Varianten äußerlich absolut ähnlich. Es ist erwähnenswert, dass eine solche Art von Sockelausrüstung wie ein Infrarot-Wärmesockel vorhanden ist. Die Besonderheit dieses Typs ist die Verwendung eines speziellen Folienbandes, das sich unter dem Einfluss hoher Temperaturen erwärmt und zu einer Art Infrarotstrahlungsquelle wird, die für eine zusätzliche und hochwertige Raumheizung sorgt.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteSockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Installation eines warmen Sockels

Für die Installation benötigen Sie ein Werkzeug: verstellbare Schraubenschlüssel im Set, eine Bohrmaschine mit Schlagfunktion (oder einen Locher), einen Hammer, einen Drahtschneider, eine Zange, eine Schere (zum Schneiden von Kunststoff). Die Sockelheizung ist schnell montiert, wenn die Anschlussstellen vorbereitet werden.

Schon vor dem Kauf der notwendigen Ausrüstung müssen Sie planen, welche Leistung die Heizelemente benötigen und wie Sie sie um den Raum herum platzieren.

Montage der Warmwasserbereitung

Stufe 1. Wir messen den Abstand von dem Punkt, an dem sich der Verteiler befindet, bis zur Position des Sockels. Wir schneiden zwei Längen des Schutzrohrs und zwei mit einer Zugabe von 20 cm ab - verbinden. Wir stecken das Verbindungsstück in das Schutzstück, verstopfen die Enden mit Klebeband, um es vor Schmutz zu schützen.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste
Installation eines Sockelleisten-Heizwassersystems: rot - Hauptvorlauf, blau - Rücklauf. Das Rücklaufrohr muss höher sein

Stufe 2. Wir ziehen die Rohre spannungsfrei über den Boden, damit bei Bedarf eine Verlängerung neben einem oder mehreren verlegt werden kann. Wir befestigen es mit Montagebändern, bedecken es mit einer Schutzlösung, schützen es vor Beschädigungen und stellen es an der richtigen Stelle an der Wand 6 cm über dem Boden und 10-15 cm vom Rand der Wand oder Ecke entfernt auf, befestigen es mit Zement.

Phase 3. Nach dem Verlegen des letzten Bodens geht es weiter. Wir kleben den Isolierstreifen über die gesamte Länge. Wir strecken die Aluminiumkante (auch über die gesamte Länge der Heizung) und schließen die Verbindung von Wand und Boden. Wir schrauben es oder fixieren es mit Klebeband, Silikon.

Stufe 4. Wir legen ein spezielles Profil entlang der oberen Linie, setzen Halter darauf in einem Abstand von 15 cm von den Ecken und alle 40 cm entlang der Wand.

Stufe 5. Um die Heizrohre und Heizelemente zu verbinden, verwenden wir Kupplungen mit Muttern, Buchsen und Dichtungen, in den Ecken - 90º abgewinkelte Drehrohre, an den Enden - 180º Enddrehrohre und Stopfen. Thermosektionen werden durch Adapter miteinander verbunden.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten SockelleisteBeim Anschließen des Heizmoduls müssen 2-3 Lamellen vom Rand entfernt und Anschlussmuttern, Crimpteile und Gummidichtungen auf die Rohre gesetzt werden

Stufe 6

Die angeschlossenen Heizabschnitte werden vorsichtig in die Halterungen eingedrückt. Wir setzen dekorative Paneele (mit Schrauben befestigen oder einrasten) und dekorative Eckelemente ein. Wir schließen die Anlage an den Kollektor an, füllen Wasser ein, testen bei Betriebs- und Maximaldruck

Wie alle Kollektorsysteme benötigt auch eine Sockelleiste eine Umwälzpumpe, die die Bewegung des Kühlmittels anregt. Ohne eine Pumpe kann erwärmtes Wasser nur schwer entlang eines ausgedehnten Kreislaufs zirkulieren. Der Einsatz technischer Geräte schlägt sich jedoch in den Gesamtkosten des Systems nieder.

Der Sockel funktioniert, wenn alle technologischen Operationen ohne Verletzungen durchgeführt wurden. Bei Undichtigkeiten müssen problematische Verbindungen mit einem Schraubenschlüssel zusammengedrückt werden. Das Kühlmittel wird durch den Kollektor durch eine Umwälzpumpe vom Kessel oder von einer gemeinsamen (Zentral-) Heizungsanlage zugeführt.

Montage der Elektroheizung

Für eine warme Fußleiste in der Schalttafel müssen Sie einen separaten Leistungsschalter herstellen. Seine Leistung wird durch die Anzahl der Heizmodule bestimmt.

Stufe 1. Wir versorgen die Anschlussdose mit Strom, die sich in der Nähe des Standorts des Systems in einer Höhe von 4-6 cm über dem Boden befinden sollte.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste
Installation eines elektrischen Heizsystems: Meistens wird ein elektrisches System dort verwendet, wo es möglich ist, Strom mit der erforderlichen Leistung zu liefern, oder in kleinen Räumen als zusätzliche Heizung

Stufe 2. Wir kleben ein Isolierband an die Wand.

Stufe 3.Wir montieren das untere Aluminiumprofil (Kante) und das obere, auf dem wir die Halter im gleichen Abstand wie für das Wassersystem anbringen - 15 cm von den Ecken und in Schritten von 40 cm entlang der Wand. Wir installieren ein Fernthermostat. Es sollte in einer Höhe von ca. 1,5 m gegenüber den Systemmodulen und in einem Abstand von mindestens 2 m zu diesen angebracht werden.

Stufe 4. Wir setzen die elektrischen Heizelemente (Heizungen) in das untere Rohr des Heizmoduls ein und befestigen die Module in den Halterungen, damit sie die Wand nicht berühren.

Die elektrischen Kontakte der Heizelemente haben ein Gewinde, zwei Muttern, einen Haltering an einer Feder, einen Schrumpfschlauch zur zusätzlichen Isolierung. Die Module werden mit einem hitzebeständigen Stromkabel parallel geschaltet, das mit Silikon ummantelt und bis 180°C hitzebeständig ist.

Stufe 5. Von oben schließen wir das System mit einer Plastikbox.

Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste
Zum Anschluss der Heizmodule wird ein 3-adriges Kabel verwendet: braune Ader - Phase, blau - Null, grün (gelb) - Masse. Es ist notwendig, das Kabel zu erden

Anschließen der installierten Heizungsanlage Am besten überlassen Sie die Stromversorgung einem Elektriker. Er prüft mit Messgeräten die Zuverlässigkeit der Isolierung, liefert Strom und stellt die Thermostate ein.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen