Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte Nutzungsbewertung

Schaden und Nutzen eines Luftbefeuchters für den menschlichen Körper: Lohnt sich der Kauf eines Luftbefeuchters und warum?

Welcher Luftbefeuchter wird benötigt - wie wählt man: Komarovsky rät

Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte NutzungsbewertungKomarovsky rät immer zu einem gesunden Mikroklima

Ultraschallgerät. Der lautlose Betrieb ist ein gewichtiges Argument dafür. Weitere positive Eigenschaften sind:

  • sichere Operation;
  • Analyse der Luftparameter im Automatikmodus;
  • Anpassungen vornehmen;
  • die Möglichkeit, eine zusätzliche Option zu verwenden - Luftreinigung.

Der Betrieb eines Ultraschallgeräts basiert auf der Aufspaltung von Wasser aus einem speziellen Vorratsbehälter in kleine Partikel.Gleichzeitig wird es durch das eingebaute Luftgebläse aus dem Raum geholt und dem Lufterfrischer zum Mischen zugeführt. Es gibt Sättigung mit Feuchtigkeit. Die nasse Zusammensetzung wird dann dem Raum wieder zugeführt.

Das Ultraschallgerät gilt heute als das teuerste, aber auch das effektivste. Verbraucht Strom sparsam. Um die Luft im Kinderzimmer wirklich nützlich zu machen, Um den Luftbefeuchter nachzufüllen, müssen Sie verwenden Wasser:

  • destilliert - die beste, aber auch die teuerste Option;
  • abgefülltes Produkt;
  • durch Haushaltsfilter gereinigte Flüssigkeit, insbesondere eine Umkehrosmoseanlage;
  • abgekochte und abgesetzte Flüssigkeit, befreit von ausgefallenen Härtesalzen.

Sorten von Luftbefeuchtern

Es gibt viele Arten von Luftbefeuchtern. Sie haben unterschiedliche Parameter sowie bestimmte Vor- und Nachteile. Die Klassifizierung solcher Geräte erfolgt nach dem Funktionsprinzip des Geräts.

Traditionelle Modelle

Diese Kategorie umfasst adiabatische und kalte Geräte. Sie umfassen einen Lüfter und eine spezielle Patrone (Filtermechanismus). In diesem Fall ist die Abluft mit Wasser gesättigt. Ein solches Gerät kann 60% Luftfeuchtigkeit liefern. Die Anpassung erfolgt natürlich. Bei trockener Luft beginnt das Gerät den Raum stärker zu befeuchten.

Bei dieser Option sind die Vorteile zu beachten:

  • geringer Verbrauch an elektrischer Energie;
  • Filter helfen, den Luftstrom von Wolle, Staub und Flusen zu reinigen;
  • kleiner Preis;
  • Sie können Duft verwenden.

Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte NutzungsbewertungZerlegtes traditionelles Modell

Der Nachteil des Designs ist die ständige Notwendigkeit, Filter auszutauschen.Und um das optimale Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten, muss das Gerät die ganze Zeit eingeschaltet sein.

Ultraschallmechanismen

Über den Ultraschall-Luftbefeuchter gibt es viele Kontroversen, zum Beispiel interessieren sich Eltern für mögliche Schäden für Kinder. Ein wichtiges Konstruktionsdetail ist die piezokeramische Membran. Unter Stromeinfluss beginnt es sich mit der Ultraschallfrequenz zu bewegen. Wasser wird in ein Aerosol umgewandelt, das sich bereits in den Raum bewegt. In diesem Fall tritt das Wasser in Form eines kühlen Nebels aus. Ein solches Gerät kann eine Luftfeuchtigkeit von 70-80% liefern.

Die Ultraschall-Variante ist mit folgenden Vorteilen hervorzuheben:

  • Gerätesicherheit für Kinder;
  • leiser Betrieb und Energieeinsparung;
  • Der eingebaute Hygrostat ermöglicht die Aufrechterhaltung der gewünschten Feuchtigkeitsanzeige;
  • das Vorhandensein einer Fernbedienung;
  • Einfache Steuerungen.

Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte NutzungsbewertungKompletter Satz von Ultraschallmodellen

Viele Geräte haben Ionisatoren. Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit, Patronen zu wechseln.

Dampfstrukturen

Bei der Entscheidung, welcher Luftbefeuchter besser ist als Ultraschall oder Dampf, sollten beide Optionen in Betracht gezogen werden. Die Dampfoption sollte nicht im Kinderzimmer installiert werden. Das Modell funktioniert so, Wasser wird zu Dampf, wenn es auf 100 Grad erhitzt wird. Ein Kind kann das Gerät umkippen oder den Dampf mit der Hand berühren und Verbrennungen verursachen. Es ist auch erwähnenswert, dass das Gerät eine erhebliche Menge Strom verbraucht. Außerdem erzeugt ein solches Gerät während der Arbeit Geräusche.

Die Vorteile des Gerätes sind:

  • Sie können Leitungswasser verwenden;
  • erschwingliche Kosten;
  • Mangel an Filtern, die gewechselt werden müssen;
  • Feuchtigkeit im Handumdrehen.

Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte NutzungsbewertungDas Dampfgerät wird am besten im Zimmer der Erwachsenen platziert.

Luft waschen

Bei der Entscheidung, welche Luftbefeuchter für Kinder besser zu wählen sind, sollten Sie diese Option nicht vergessen. Luftwäscher sind ein technologisch verbessertes Modell traditioneller Optionen. Das Design umfasst rotierende Scheiben, die im Wasser platziert werden. Nach dem Passieren der Scheiben ist der Luftstrom gut gereinigt und befeuchtet. Einige Designs haben eine Ionisationsoption. Alle in das Gerät eindringenden Staubpartikel werden auf speziellen Fallen abgeschieden.

Das Gerät hat folgende Vorteile:

  • Mangel an Verbrauchsmaterialien;
  • Verwendung von Leitungswasser;
  • Sicherheit;
  • hochwertige Reinigung und Feuchtigkeitspflege.

Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte NutzungsbewertungKompakte Ausführung

Ultraschall-Luftbefeuchter und ihre Anwendung im Kinderzimmer

Diese Art von Luftbefeuchter hat die höchste Effizienz. Das Funktionsprinzip ist die Verdunstung von Wasser aufgrund der Schwingungsbewegungen einer speziellen Membran. Eingetaucht in einen Wassertank, lässt er Wasser in Dampf übergehen, der sich nicht über Raumtemperatur erwärmt. Dies ist ein Pluspunkt - kalter Dampf kann ein kleines Kind, das aus Neugier sehr nahe an das Gerät herangekommen ist, nicht verbrennen.

Und glauben Sie nicht den Behauptungen, Ultraschall von diesen Geräten habe negative Auswirkungen auf Menschen und Haustiere. Der Luftbefeuchter verwendet absolut sichere Frequenzen. Aber was wirklich schädlich ist, ist die elektrostatische Strahlung, die von Fernsehbildschirmen und Monitoren ausgeht. Es ist besser, sie aus dem Kinderzimmer zu nehmen - es wird wirklich nützlich sein. Ein Luftbefeuchter gleicht diesen negativen Effekt übrigens teilweise aus, indem er die elektromagnetische Strahlung reduziert.

Nachdem Sie einen Ultraschall-Luftbefeuchter gekauft haben, sollten Sie wissen, dass es am besten ist, ihn höher zu stellen.Sei es zum Beispiel ein Nachttisch oder ein stabiles Regal. Eine solche Platzierung ist eine Garantie für eine schnellere Dampfausbreitung im Luftraum. Was die Pflege betrifft, gibt es hier eine Einschränkung: Das Gerät akzeptiert kein hartes Wasser und gibt deshalb eine weiße Beschichtung zusammen mit Dampf ab. Daher ist es erforderlich, entweder alle drei oder vier Monate Enthärtungskartuschen zu kaufen oder spezielles Wasser einzufüllen - gereinigt, durch Filter geleitet.

1. Saubere befeuchtete Luft.2. Wassertank.

3. AG - Patrone.4. Trockene Luft.

5. Verdampfungskammer.6. Ultraschallmembran.7. Fan.

Wann Sie einen Ultraschall-Luftbefeuchter für ein Baby kaufen sollten:

  • Wenn die Raumluft zu trocken ist und die Batterien im Winter sehr heiß sind und sich nicht regulieren lassen. Ein leistungsstarkes Gerät wird dieses Problem problemlos bewältigen und Komfort für ein kleines Familienmitglied erreichen.
  • Wenn der Schlaf Ihres Kindes sehr empfindlich ist und das kleinste Geräusch es aufwecken kann. Ein Luftbefeuchter dieses Typs arbeitet sehr leise (gurgelt und flüstert ein wenig, setzt Dampf frei), er stört auch nachts, wenn es still ist, niemanden.
  • Ist das Kinderzimmer groß genug, reicht die Leistung des Ultraschallgerätes aus, um feste Luftmengen zu verarbeiten.
  • Wenn es oft genug erforderlich ist, schnell eine Anhebung der Luftfeuchtigkeit auf das optimale Niveau zu erreichen.
  • Wenn das Gerät regelmäßig in andere Räume verlegt werden muss.
  • Wenn Sie keine Last und nicht teuer sind, kaufen Sie gereinigtes Wasser oder spezielle Kartuschen, um es zu enthärten.
Lesen Sie auch:  Arten von Kabeln und Leitungen und ihr Zweck: Beschreibung und Klassifizierung + Interpretation der Kennzeichnung

Arbeitsprinzip

Die ersten Luftbefeuchtermodelle arbeiteten, indem sie Luft mit einem herkömmlichen Ventilator durch einen Filter drückten, der ständig von einem speziellen Wassertank befeuchtet wurde.

Solche Geräte des klassischen Typs hatten eine Reihe von Vorteilen: niedriger Geräuschpegel, Sicherheit, niedrige Kosten, geringer Stromverbrauch. Die Einfachheit des Geräts führte zu einer Reihe von Nachteilen: die fehlende Funktionalität zum Reinigen und Filtern, die Unfähigkeit zur Einstellung und die schnelle Verschmutzung der Befeuchtungsfilter.

Dampfmodelle erhöhen die Feuchtigkeit der Umgebungsluft durch das Sieden von Wasser und die Bildung von Dampf. Die Dampfbehandlung der Atmosphäre im Raum ermöglicht nicht nur die Erhöhung des Wassergehalts in der Luft, sondern auch deren Sterilisierung durch Wärmebehandlung. Das Gerät verfügt über ein eingebautes Hygrometer (ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit). Bei Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsgehaltes schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Vorteile eines Dampfgeräts:

  • Hohe Raumbefeuchtungsrate.
  • Das Vorhandensein von Anpassungsbetriebsarten.
  • Das Fehlen von Filtern reduziert die Kosten für die Wartung des Geräts.
  • Zusätzliche Eigenschaften: Verwendung als effektiver Inhalator.

Nachteile eines Dampfluftbefeuchters:

  • Kalkbildung an den Elementen des Gerätes.
  • Auf den Möbeln setzt sich eine Plakette mit Salzbestandteilen ab.
  • Hoher Geräuschpegel.
  • Erheblicher Stromverbrauch.
  • Verbrennungsgefahr bei unsachgemäßer Handhabung.

Gängigere Modelle sind heute Ultraschall-Luftbefeuchter. Zu den Vorteilen des Geräts gehören die folgenden Anzeigen:

  1. Sicherheit.
  2. Niedriger Geräuschpegel.
  3. Geringer Stromverbrauch.
  4. „Fein“, detaillierte Einstellung der Befeuchtungsparameter.

Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte Nutzungsbewertung

Ein Ultraschall-Luftbefeuchter für ein Kind ist teuer

Zu den Nachteilen eines Ultraschallgeräts gehören: die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs von Filterpatronen, die erheblichen Kosten des Geräts. Geräte dieses speziellen Typs werden in der Regel um die Funktionalität der Reinigung und Desinfektion ergänzt.

Alle Arten von Luftbefeuchtern können eine zusätzliche Luftreinigungsfunktion haben. Die Reinigung erfolgt durch den Einbau verschiedener Filterkassetten am Modell. Der eingebaute Luftreiniger kann mehrere Filterstufen haben.

Zur Desinfektion werden häufig UV-Lampen eingesetzt. Sie ermöglichen es Ihnen, Bakterien und Mikroorganismen zu zerstören. Bei der Verwendung solcher Geräte ist zu beachten, dass die UV-Reinigung nur durchgeführt werden kann, wenn sich keine Personen im Raum befinden. Diese Regel sollte besonders streng beachtet werden, wenn ein Luftbefeuchter in Kinderzimmern verwendet wird.

Eine Reihe hochwertiger Modelle ist mit der Funktionalität der Luftionisierung und Ozonisierung erhältlich. Der Ionisator sättigt den Raum mit negativ geladenen Ionen - Anionen. Sie sättigen die Luft mit Sauerstoff und schaffen Bedingungen für das schnelle Absetzen von Staub und anderen Partikeln. Darüber hinaus dient der Ionisator als zusätzliches Desinfektionsmittel.

Der Ozonator spaltet durch die elektrische Entladung mit großer Kraft Sauerstoffatome, die sich zu Ozonmolekülen verbinden. In geringen Konzentrationen ist Ozon sehr effektiv bei der Abtötung von Bakterien und Mikroorganismen. Bei der Durchführung der Ionisierung und Ozonisierung sollten sich keine Personen im Raum befinden, nach Abschluss des Verfahrens sollten Kinder erst nach 20-30 Minuten eingelassen werden.

So reduzieren Sie die negativen Auswirkungen eines Luftbefeuchters

In den meisten Fällen sind die Schäden durch die Verwendung von Haushaltsluftbefeuchtern mit einem Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften, Fehlern bei der Bedienung von Geräten und der falschen Geräteauswahl verbunden.

Beachten Sie beim Kauf eines Luftbefeuchters:

  • die Fläche des Raums (dieser Parameter bestimmt, welches Volumen des Tanks das Gerät haben sollte);
  • Geräuschpegel während des Betriebs;
  • Handhabungseigenschaften;
  • das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen (z. B. Luftbefeuchter mit Luftreinigungsfunktion helfen, verschiedene Allergene aus dem Haus zu entfernen, und sind für Familien mit Allergien geeignet);
  • Stromverbrauch Einstellungen.

In diesem Fall ist es nicht empfehlenswert, den Luftbefeuchter ständig eingeschaltet zu lassen. Dr. Komarovsky empfiehlt, das Gerät erst einzuschalten, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 50 % sinkt.

Wenn Sie den Worten von Komarovsky glauben, können zahlreiche Atemwegserkrankungen bei einem Kind vermieden werden, wenn zu Hause ein normales Mikroklima erreicht wird.

Das Wasser im Gerät sollte einmal täglich oder bei jedem Einschalten des Geräts gewechselt werden. Es ist unmöglich, denselben Filter länger als 30-40 Tage zu verwenden. Typischerweise gibt der Hersteller die ungefähre Lebensdauer eines Filters in den Begleitdokumenten zum Gerät an.

Darüber hinaus müssen Sie auf andere Parameter des Mikroklimas im Raum achten. Wenn der Luftbefeuchter aktiv läuft, sollten Batterien und andere Heizgeräte nicht in vollem Umfang arbeiten.

Eine hohe Lufttemperatur im Haus kann zusammen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit den Effekt von "Tropen" erzeugen, der es unangenehm macht, zu Hause zu bleiben.

Wenn die Wohnung oder das Zimmer zu heiß und feucht ist, wird das Atmen für das Kind schwierig und es beginnt zu ersticken

Um die Wahrscheinlichkeit dieses Effekts zu verringern, wird empfohlen, die Erwärmung von Heizungen zu reduzieren. Gewöhnliche Gusseisenbatterien in einer Wohnung können mit einem speziellen Gehäuse oder Sieb verschlossen werden. Es lohnt sich auch, den Raum öfter zu lüften.

Warum ist ein Luftbefeuchter schädlich?

Bei unsachgemäßer Verwendung können von jedem Haushaltsgerät Schäden verursacht werden. Beim Verdampfer werden folgende Punkte unterschieden:

  • Vom Dampfverdampfer können Sie sich durch Kontakt mit dem Dampf verbrennen. Der Nachteil ist die Erhöhung der Raumtemperatur im Betrieb, was in heißen Sommern unerwünscht ist. Der Dampf kann jeden Gegenstand beschädigen, auf den er trifft.
  • Der Schaden eines kalten Luftbefeuchters besteht darin, die Luft zu infizieren. Ein solches Ärgernis tritt auf, wenn der Filter nicht rechtzeitig gewechselt wird.
  • Ein Ultraschallverdampfer kann schädlich sein, wenn unbehandeltes Wasser verwendet wird. Feste Verunreinigungen setzen sich schnell auf der Oberfläche aller Gegenstände im Raum ab.

Haushaltshilfen erhalten vorbehaltlich der Benutzungsordnung nur Leistungen.

Kann man sich durch einen Luftbefeuchter erkälten und krank werden?

Erkältungen treten am häufigsten mit dem Einsetzen von feuchtem Wetter auf. Das Gleiche passiert bei der Verwendung eines Luftbefeuchters. Wenn der Verdampfer die Luftfeuchtigkeit normal hält, produzieren die Atemwege die erforderliche Schleimmenge. Bei starker Staunässe der Luft nimmt die Schleimmenge zu. Bakterien beginnen sich zu vermehren. Es tritt eine Erkältung auf, die in Halsschmerzen enden kann.

Lesen Sie auch:  Was ist das beste Mittel gegen Senkgruben: ein Überblick über lebende Bakterien, Antiseptika und Chemie

Luftbefeuchter bei bronchitis

Bronchitis hält lange an, besonders in einem trockenen Raum. Der Mangel an Feuchtigkeit beeinflusst das Auftreten von Schleimklumpen.Der Patient hat Atembeschwerden. Trockener Schleim kann nicht abgehustet werden. Hält der Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit im Normalbereich, erholt sich der Patient schneller. Allerdings darf man es mit Feuchtigkeit nicht übertreiben. Bei hoher Luftfeuchtigkeit besteht für einen Patienten mit Bronchitis das Risiko einer Lungenentzündung.

Ist ein Ultraschall Luftbefeuchter schädlich?

Der Betrieb von Ultraschallverdampfern erfolgt mit einer Frequenz von 20 kHz, die für das gesamte Wohnumfeld völlig unbedenklich ist. Das Gerät bringt jedoch zusammen mit den Vorteilen Schaden. Perfekt sauberes Wasser zum Gießen ist unmöglich zu finden. Schädliche Verunreinigungen müssen vorhanden sein. Zusammen mit dem Sprühen setzen sie sich nicht nur auf Gegenständen ab, sondern gelangen auch über die Atemwege in den menschlichen Körper. Ultraschallmodelle können schädlich sein in Form von Asthma, Erkältungen, Bronchitis, Allergien.

Aufmerksamkeit! Verwenden Sie keinen Ultraschallbefeuchter in der Nähe eines Herzschrittmachers.

Arten von Luftbefeuchtern: Wie wählt man den richtigen aus?

Alle Geräte sind recht einfach zu bedienen und machen im Betrieb keine lauten Geräusche. Sie können in jedem Raum verwendet werden. Es gibt drei Arten von Luftbefeuchtern:

  • Traditionell (sie werden auch kalt genannt);
  • Ultraschall;
  • Dampf.

Das Funktionsprinzip eines Dampfluftbefeuchters basiert auf der „heißen“ Verdunstung, wenn Wasser auf die Grenztemperatur erhitzt wird, bei der es einen gasförmigen Zustand annimmt - Dampf. Die Palette solcher Geräte ist ziemlich groß. Zu den Merkmalen von Dampfluftbefeuchtern gehören die Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit um mehr als 60 % zu erhöhen, sowie maximale Leistung. Etwa 700 ml können in einer Stunde verdunsten. Wasser. Das Gerät selbst verfügt über eine Anzeige, die das verbleibende Wasser im Tank bestimmt.

Der Dampfluftbefeuchter hat ein Gehäuse aus hitzebeständigem Kunststoff, was ihm Zuverlässigkeit verleiht und eine lange Lebensdauer garantiert. Das Gerät ist absolut sicher, was durch das Vorhandensein eines dreifachen Schutzsystems bestätigt wird. Das Gerät funktioniert beispielsweise nicht, wenn der Deckel nicht fest verschlossen ist. Wenn die gesamte Flüssigkeit verdunstet ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Es hat einen kleinen Nachteil - einen großen Stromverbrauch, aber mit all seinen Vorteilen scheint es unbedeutend zu sein.

Sie können einen Dampfluftbefeuchter für Inhalationen und Aromatherapie verwenden, Sie müssen nur einen Aufguss nützlicher Kräuter in das Wasser geben und die verdunstete Heilluft einatmen. Und wenn Sie ein wenig aromatische Öle hinzufügen, können Sie den Duft Ihrer Lieblingsblumen und exotischen Früchte genießen. Dies wirkt sich positiv auf die emotionale Sphäre aus. Dampfgeräte werden sehr oft in Gewächshäusern und Gewächshäusern eingesetzt, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit für das normale Funktionieren von Pflanzen erforderlich ist. Ultraschall-Luftbefeuchter gelten als die beliebtesten unter den Analoga. Bei ihrer Entstehung wurden nur modernste Technologien eingesetzt. Unter dem Einfluss hochfrequenter Schwingungen verwandelt sich die Flüssigkeit in eine Art Wolke aus Luft und Wassermikropartikeln. Der Ventilator des Geräts saugt trockene Luft an, die durch diese Wolke feucht und kalt in den Raum zurückgelangt.

Ultraschall-Luftbefeuchter sind völlig ungefährlich und können sogar von Kindern verwendet werden. Solche Luftbefeuchter haben viele Vorteile, nämlich:

  • Automatisches Ein- und Ausschalten mit einem Hydrostat, der die Luftfeuchtigkeit auf dem richtigen Niveau hält.
  • Der Filter reinigt das Wasser von unnötigen Verunreinigungen, sodass die Luft dem Raum sauber zugeführt wird.
  • Niedriger Geräuschpegel des Geräts während des Betriebs.

Ähnlich wie beim Dampfmodell werden Ultraschallbefeuchter in gewöhnlichen Wohnungen, Wintergärten und Gewächshäusern eingesetzt. Für antike Gegenstände wird feuchte Luft benötigt: Möbel, Parkett, Gemälde, Geschirr und andere.

Der einzige Nachteil von Ultraschallmodellen sind ihre hohen Kosten, die jedoch durch ihre hohe Leistung, geringe Größe, Wirtschaftlichkeit und lange Lebensdauer mehr als gedeckt werden. Einmal bezahlen, lange Zeit das ideale Raumklima erhalten.

Herkömmliche Luftbefeuchter basieren auf dem Prinzip der „kalten“ Verdunstung. Es basiert auf der Verwendung eines Verdampfers, durch den trockene Luft strömt und auf natürliche Weise befeuchtet wird.

Diese Modelle zeichnen sich durch geringen Stromverbrauch, einfache Bedienung und geringen Geräuschpegel aus. Die notwendige Luftfeuchtigkeit im Raum wird automatisch aufrechterhalten. Wenn Sie es erhöhen müssen, müssen Sie nur den Luftbefeuchter in der Nähe der Heizung platzieren. Die Verdunstung wird intensiver und die Luft wird sauber und mit Wasserdampf gesättigt. Auch nach intensiver Nassreinigung des Raumes tritt dieser Effekt nicht auf.

Das Gerät ist so konzipiert, dass es möglich ist, den Flüssigkeitsstand im Tank zu kontrollieren. Sie können einen solchen Luftbefeuchter sogar im Schlafzimmer installieren, er verfügt über einen speziellen Nachtmodus für geräuschlosen Betrieb. Wie andere Arten von Luftbefeuchtern eignen sich auch traditionelle Modelle für Aromatherapie-Sitzungen. Diese Funktion ist sehr wichtig, wenn Sie sich nach einem anstrengenden Tag entspannen und Stress abbauen müssen, auch nur um das Mikroklima im Haus aufrechtzuerhalten.

Traditionelle Luftbefeuchter werden oft in Büros, sogar in Kinderzimmern, verwendet. Alles dank des sicheren Betriebs solcher Geräte.Der Nachteil herkömmlicher Modelle ist die Begrenzung des Feuchtigkeitsgehalts (bis zu 60%), sodass sie in Gewächshäusern und Gewächshäusern nicht anwendbar sind.

Vorteile eines Luftbefeuchters für Kinder

Luftbefeuchter sind in der Lage, die Prozesse der Thermoregulation des Kindes im Schlaf und Wachzustand zu optimieren. In einem Raum mit befeuchteter Luft fühlt sich der Mensch ausgeruht und heiter. Luftbefeuchter können den Zustand der menschlichen Haut, Haare und Nägel positiv beeinflussen.

Ein angenehmes Raumklima hilft bei Akne, Jugendakne und anderen Irritationen im Gesicht. Außerdem begünstigt ein Luftbefeuchter die Porenverengung im Gesicht und beruhigt die Haut nach einem Sonnenbrand.

Die Verwendung eines Luftbefeuchters ist bei Ausbrüchen von akuten Atemwegsinfektionen und Influenza erforderlich. Schmutzige und trockene Luft im Raum kann bei einem Kind zur Entwicklung von Rhinitis, Bronchitis und sogar Asthma führen, wenn Bakterien in den Körper des Kindes gelangen.

Die getrocknete Luft im Raum führt zum Trocknen von Schleim, der normalerweise verschiedene pathogene Mikroorganismen aus Organen und Geweben entfernt. Aus diesem Grund steigt das Risiko von Komplikationen. Auch eine banale akute Atemwegserkrankung kann sich zu einer Lungenentzündung oder Meningitis entwickeln.

Trockene Luft in einem Raum kann für den Körper eines Kindes tödlich sein, daher lohnt es sich, einen Haushaltsluftbefeuchter im Raum aufzustellen.

Lesen Sie auch:  Was ist ein Quarzbad: Typen, Vor- und Nachteile, Installationsnuancen, führende Hersteller

Der Luftbefeuchter beschwert Mikropartikel aus Schmutz, Staub, Tierhaaren und Pollen und verhindert, dass sie aufsteigen. Und Dampfgeräte zerstören schädliche Bakterien vollständig. Dadurch wird das Risiko allergischer Reaktionen des Kindes verringert. Außerdem verbessert es die Schlafqualität.

In einem stickigen Raum wird ein Kind oft von Albträumen gequält, weshalb es nachts schreit und sogar ins Bett uriniert (wir sprechen von Kindergartenkindern und Grundschülern).

Wenn der Raum ein normales Mikroklima hat, verschwinden solche Probleme. Das Baby wird nachts problemlos aufwachen und alleine auf die Toilette gehen können. Tatsächlich hilft ein Luftbefeuchter bei der Bewältigung des nächtlichen Einnässens.

Weitere Vorteile der Verwendung eines Luftbefeuchters sind:

  • die Zerstörung unangenehmer Gerüche im Raum (aufgrund der Tatsache, dass alle Partikel, die schlecht riechen können, zusammen mit der Feuchtigkeit, die sie bindet, herunterfallen);
  • Verbesserung der Durchblutung des Gehirns (dadurch steigen die Aufmerksamkeit und Leistung des Kindes in der Schule);
  • Stärkung der Immunität;
  • Beseitigung von Ödemen und Augenringen;
  • Vorbeugung von Augenproblemen (aufgrund von Dehydration, Konjunktivitis oder anderen entzündlichen Augenerkrankungen können auftreten).

Aber es ist wichtig zu bedenken, dass ein Luftbefeuchter kein Wundermittel ist, das den Raum auf einen Schlag von Schmutz befreit. Das Gerät beeinflusst nur die Luftfeuchtigkeit, es absorbiert oder zerstört keine Viren mit Mikroben

In der Wohnung müssen Sie noch aufräumen, den Staub wischen, die Vorhänge ausdampfen, die Sofas reinigen und die Teppiche saugen. Außerdem sollten Sie den Raum täglich lüften.

Ein Haushalts-Luftbefeuchter ist ein Universalgerät, das das Mikroklima im Kinderzimmer innerhalb weniger Stunden verbessern kann.

Jedoch während der Arbeit Luftbefeuchter ist besser, das Fenster nicht zu öffnen, um seine nützlichen Eigenschaften nicht zu negieren. Schließlich beginnen bei geöffneten Fenstern und Lüftungsöffnungen die Feuchtigkeitsindikatoren im Raum sofort zu sinken.

Arten von Luftbefeuchtern

Moderne Luftbefeuchter gibt es in drei Haupttypen:

  1. Dampf;
  2. Ultraschall;
  3. mit natürlicher Flüssigkeitszufuhr;
  4. Nano-Luftbefeuchter.

Dampf

Am einfachsten und unkompliziertesten ist ein Dampfluftbefeuchter. Die Befeuchtung erfolgt durch heißen Dampf, der durch Erhitzen von Wasser entsteht. Es ist in der Lage, selbst einen Raum mit einer anständigen Fläche sehr schnell zu befeuchten.

Es hat jedoch mehrere erhebliche Nachteile. Erstens ist es sehr gefährlich, weil es heißen Dampf verdunstet, der das Baby verbrennen kann. Und wenn es dem Baby gelingt, dieses Gerät mit kochendem Wasser umzustoßen, ist es beängstigend, sich vorzustellen, zu welchen Verletzungen es führen kann!

Zweitens ist ein Dampfluftbefeuchter sehr energieintensiv, was sich auf Zählerstände und Stromrechnungen auswirkt. Und da es sinnvoll ist, das Gerät während der Heizperiode rund um die Uhr eingeschaltet zu lassen, wird das ganz schön ins Geld gehen.

Daher würde ich einen Dampfluftbefeuchter definitiv nicht für ein Kind empfehlen.

Mit natürlicher Feuchtigkeit

Solche Geräte sind im Wesentlichen ein Behälter mit Wasser und einem eingebauten Ventilator, der Feuchtigkeit ausbläst und die sogenannte natürliche Verdunstung erzeugt.Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte Nutzungsbewertung

Was soll ich sagen, nach Kundenbewertungen zu urteilen, haben diese Geräte die geringste Effizienz. Viele beschweren sich über den unangemessen hohen Preis eines solchen Geräts und sprechen auch davon, dass sie später ein zweites Gerät kaufen mussten, da das erste die Befeuchtungsfunktion nicht auf normalem Niveau bewältigen konnte.

Und daran ist nichts Überraschendes. Das Konzept der "natürlichen" Flüssigkeitszufuhr allein weckt im Voraus kein Vertrauen, da wir wissen, dass Wasserbecken und feuchte Handtücher wirkungslos sind, obwohl sie typische Beispiele für eine "natürliche" Flüssigkeitszufuhr sind.

Ultraschall

Dies ist führend in Bezug auf Preis, Qualität und Benutzerfreundlichkeit.

Wie funktioniert er? Völlig sicher, im Gegensatz zu ihren Dampf-Gegenstücken. Wasser mit Raumtemperatur wird in eine spezielle Schüssel gegossen, das Gerät wird eingeschaltet und die Befeuchtung erfolgt durch durch Ultraschall gebrochenen Dampf. Dies sind sehr kleine Feuchtigkeitskörner bei neutraler Temperatur. Das Kind kann diesen Dampf mit seinen Händen berühren, es einatmen, es ist absolut sicher!

Das Schöne ist, dass das Gerät sehr wenig Strom verbraucht, 13-mal weniger als ein Dampfgerät, und ohne Angst um den Geldbeutel rund um die Uhr arbeiten kann.Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte Nutzungsbewertung

Zudem ist der Ultraschall-Luftbefeuchter völlig geräuschlos und stört auch im eingeschalteten Zustand nicht den sensiblen Schlaf des Babys und seiner Eltern.

Der Preis eines solchen Luftbefeuchters ist sein nächster Vorteil, denn er beginnt bei 500 Rubel.

Nano-Luftbefeuchter

Dies ist eine Art Neuheit, das letzte Wort in der Technologie, sie werden auch als Klimakomplexe bezeichnet. Zweifellos ist dies der teuerste Luftbefeuchter in Bezug auf die Kosten, aber lohnt es sich, dafür zu viel zu bezahlen?

Dieses Gerät ist in der Lage, Wasser in noch kleinere Partikel zu zerlegen als ein Ultraschall-Luftbefeuchter. Solche Partikel sind laut Hersteller nicht in der Lage, Bakterien- und Virenkörper zu transportieren.

Aber wie Sie und ich wissen, ist die Luft im Raum feucht, kühl und bewegt, dann können Viren und Bakterien darin prinzipiell nicht überleben. Daher würde ich sagen, dass diese Aussage nichts weiter als ein Werbegag ist und kein echter Wettbewerbsvorteil.

In der Regel sind Nano-Luftbefeuchter mit einer Luftreinigungsfunktion ausgestattet. Wie es funktioniert? Alles ist einfach.Schmutzige Luft wird mit Hilfe eines speziellen Ventilators nach innen gedrückt, gereinigt und wieder freigesetzt - bereits von Staub und anderen schädlichen Verunreinigungen gereinigt.

Unter den Mängeln kann man einen ziemlich hohen Preis für diesen Gerätetyp von 4000 Rubel feststellen.

Damit Ihnen aus den gewonnenen Erkenntnissen kein Brei im Kopf kocht und Sie die Frage beantworten können, welcher Luftbefeuchter besser zu kaufen ist, sammeln wir alle Vor- und Nachteile dieser Geräte in der Tabelle.

Index Dampf Natürlich Ultraschall Nano
Sicherheit

+

+

+

Effizienz

+

+

+

Energieverbrauch

+

+

Lärm

+

Preis

+

So sehen wir nach Abwägung aller Vor- und Nachteile, dass der Ultraschall-Luftbefeuchter in der Wertung führend und in allen Belangen der Beste ist. Eigentlich ist es diese Art von Luftbefeuchter, die ich für die Installation in einem Kinderzimmer empfehle.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen