Warum der Geysir das Wasser und den Körper stark erhitzt: Wie man eine Überhitzung verhindert

Was tun, wenn der Geysir fließt: Ursachen von Fehlfunktionen und Merkmale ihrer Beseitigung

Gründe für eine starke Erwärmung des Wassers durch eine Säule

• Unterdruck in der Wasserversorgung

Wenn bei konstant niedrigem Wasserdruck eine leistungsstarke Säule in der Wohnung installiert ist, mehr als 11 l / min. einer beliebigen Marke: Nevalux, Bosch, Vaillant, Ariston, Electrolux, AEG, Baltgaz, Darina usw. Darin In diesem Fall tritt fast immer eine Überhitzung auf, da Geräte mit hoher Leistung für einen guten Druck ausgelegt sind und ein größeres Volumen des Wärmetauschers aufweisen.Wenn der schlechte Druck vorübergehend ist, wird das Problem auch vorübergehend sein, bis die normale Wasserversorgung wiederhergestellt ist.

• Blockaden im System

Bei Verstopfung der Rohre sinkt der Wasserdruck, wodurch es über die zulässige Temperatur überhitzt, wodurch sich das Gerät sogar plötzlich abschalten kann.

• Regler falsch eingestellt

Wasser kann während des Wechsels der Jahreszeiten Winter - Sommer überhitzen. Nach Beginn der Erwärmung wird das aus der Kommunikation kommende Wasser wärmer und am Bedienfeld erfolgt eine Wintereinstellung: Der Gasversorgungsregler befindet sich auf dem Höchstwert, der Wasserversorgungsregler auf dem Mindestwert, da das Wasser in der kalte Jahreszeit kam von der Wasserversorgung viel kälter. Daher begann es mit Beginn des Sommers zu überhitzen.

Der Boiler erwärmt kein Wasser zum Heizen

Betrachten wir also die Hauptgründe, warum ein Gaskessel kein Wasser für ein Heizsystem erwärmt, und was dagegen zu tun ist:

Luftschleuse. Das Heizsystem muss auf das Vorhandensein von Luft in den Heizkörpern untersucht werden. Um dieses Problem zu beseitigen, müssen Sie eine Entlüftung installieren. Das Funktionsprinzip ähnelt dem Betrieb eines Ausdehnungsgefäßes, kann jedoch den Druck im System aufrechterhalten. Verwenden Sie eine Entlüftung, um Luft aus dem System abzulassen.

Es ist wichtig, das Ventil selbst auf mechanische Verstopfung zu untersuchen – dort können Ablagerungen vorhanden sein;
Korrosion in Heizkörpern. Sie können die Verstopfung von Heizgeräten feststellen, indem Sie Wasser aus dem System ablassen

Wenn das Wasser schmutzig geflossen ist, müssen Sie das System spülen, bis sichtbar sauberes Wasser erscheint.
Verbindungsfehler. Heißes Wasser darf nicht fließen, wenn der Durchmesser der Rohre nicht derselbe ist wie im Projekt oder in den Anweisungen vorgesehen.Es ist notwendig, die Konformität der Rohrleitung, den korrekten Anschluss und die Qualität der Installation von Ventilen zu überprüfen;
unzureichender Netzdruck. Sie sollten versuchen, Wasser in das Heizsystem einzufüllen, da der Druck möglicherweise nicht ausreicht, um die automatische Zündung des Brenners auszulösen;
das Vorhandensein von Ablagerungen im Wärmetauscher. Das erste Anzeichen ist die längere Erwärmung des Kühlmittels und die Erwärmung der Batterien. Es ist notwendig, Ablagerungen zu beseitigen und eine Kesselwasserbehandlung durchzuführen. Dazu müssen Sie den Kessel zerlegen und die Wärmetauscherbaugruppe demontieren.

Zuvor müssen Sie den Gas- und Wasserfluss zum Gerät unterbrechen. Dann werden flexible Verbindungsstücke von der Pumpe an den Wärmetauscher angeschlossen und dieser wird mit einer Zusammensetzung mit einem speziellen Reinigungsmittel gewaschen, das im Handel erhältlich ist. Danach werden die Teile mit Wasser gewaschen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zugabe von Chemikalien zum Kühlmittel das Auftreten von Ablagerungen auf Teilen verhindert und verringert. Bevor Sie die Reagenzien verwenden, müssen Sie jedoch die Anweisungen für den Kessel lesen, da einige Hersteller wie Ariston, Electrolux, Buderus, Navien oder Arderia keine Verwendung chemischer Zusätze im Kühlmittel vorsehen

In diesem Fall können Sie Wasserreinigungsfilter oder destilliertes Wasser verwenden.

Einige Hersteller erlauben die Verwendung von Frostschutzmittel anstelle von Wasser in der Heizungsanlage. Diese Substanz kann in folgenden Kesseln verwendet werden: Baxi, Vaillant, Proterm, Beretta, Korea Star. Es sollte jedoch verstanden werden, dass jeder Hersteller empfiehlt, sein eigenes Frostschutzmittel zu verwenden;

  • Filterverstopfung. Wenn die Filtersiebe mit mechanischen Ablagerungen verstopft sind, können sich die Heizkörper auch schlecht erwärmen.Daher sollte der Filter regelmäßig kontrolliert und durch Spülen mit Wasser gereinigt werden. Kommt es zu häufig zu Verstopfungen, muss ein solches Teil ausgetauscht werden;
  • falsche Einstellung. Wenn keine oder nur eine geringe Heizung vorhanden ist, müssen zunächst die Einstellungen der Steuereinheit überprüft werden. Möglicherweise ist eine unzureichende Temperatur eingestellt und das Gas erwärmt das Wasser nicht;
  • Fehlfunktionen von Pumpanlagen. Wenn die Pumpenleistung nicht ausreicht, um eine gute Zirkulation zu gewährleisten, kann es sein, dass sie sich bei Überhitzung abschaltet. Dies kann passieren, wenn der Warmwasserkreis eingeschaltet ist;
  • falsch ausgewählte Heizgeräte. Wenn Heizkörper mit ungeeigneten Wärmeübertragungsparametern und -design in das System eingebaut werden, kann dies ebenfalls zu einer schwachen Erwärmung führen;
  • falsche Neigung der Rohrleitungen. Am häufigsten tritt dieses Problem in Systemen mit natürlicher Zirkulation auf. Die behördliche Dokumentation legt fest, dass die Neigung der Rohre 10 mm pro Meter Rohr betragen sollte. Bei Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann die Zirkulation gestört werden und infolgedessen keine Erwärmung aufgrund des geringen Kühlmittelflusses erfolgen.

Ursachen von Problemen

Die Säule heizt nicht gut, aus dem Wasserhahn fließt kaltes Wasser? Was könnte passiert sein:

  • Eine dicke Schicht Ablagerungen an den Außenwänden des Wärmetauschers (Kühler). Ruß und Ruß sammeln sich während des Betriebs an: Je dicker die Schlammschicht, desto schwieriger ist es, die Strömung aufzuwärmen. Dies führt dazu, dass die Geräte "Neva", "Ariston" und andere Marken den Inhalt nicht erhitzen.
  • Schwache Flamme im Brenner. Das bedeutet, dass die Membrane defekt oder verschlissen ist und daher keinen ausreichenden Druck auf das Gasventil erzeugt.
  • Überhitzung des Kühlers. Verunreinigungen aus der Wasserversorgung setzen sich in Form von Kalk an den Wänden und Anlagenteilen ab.Der Heizkörper kann nur schwer Wärme an die Umgebung abgeben, was zu einer Überhitzung führt.
  • Unzureichender Druck in der Rohrleitung. Sie müssen auf die Wiederherstellung warten oder sich an den Gasdienst wenden.
  • Verspätete Wartung der Ausrüstung. Die Teile müssen regelmäßig gereinigt und ihre Leistung überprüft werden.

Lassen Sie uns alle Ursachen der Fehlfunktion und Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung genauer betrachten.

Quellen des Unfalls

Es gibt mehrere Gründe für den Ausfall des Brenners, die wichtigsten sind die folgenden Faktoren:

1. Mangelnde Traktion.

Bei allen Modellen, ob Neva, Oasis oder Vector, geht die Flamme aus oder brennt nicht, weil der Schornstein oft mit Staub, Schmutz und Fremdkörpern verstopft ist. Bei modernen Geräten wird in diesem Fall ein Schutzventil aktiviert, das die Kraftstoffzufuhr zur Gassäule automatisch unterbricht. Denn die Verbrennungsprodukte werden nicht vollständig und den technischen Anforderungen entsprechend abgeführt.

Um die Fehlfunktion zu überprüfen, müssen Sie die Traktion überprüfen. Öffnen Sie dazu ein Fenster und bringen Sie ein brennendes Streichholz oder ein Blatt Papier an die Pfeife. Wenn der Schornstein verstopft ist, ist der Wind nicht zu spüren, sodass der Geysir nicht aufleuchtet. Die Reinigung der Verbrennungsabfallentsorgung erfolgt durch Spezialisten

Es ist wichtig, diesen Moment nicht zu verpassen, da die Abgase in den Raum gelangen, was schwerwiegende Folgen haben kann.

Eine geniale Art, Strom fast NICHT ZU ZAHLEN Ein cleverer Zähler, der Strom spart Amortisiert sich in 2 Monaten!

Manchmal funktioniert die Automatisierung, wenn die Haube eingeschaltet ist, sich in der Nähe befindet, die Flamme erlischt oder nicht erscheint.Wenn das Gerät eine große Leistung hat, stört es die Abfallentsorgung, daher sollten Sie niemals zwei Geräte an einem Ort installieren, insbesondere in kleinen Räumen.

2. Fehlfunktion der Sensoren.

Wenn die Zündflamme erlischt, muss das Gerät überprüft werden, das den Gasausstoß steuert. Trennen Sie dazu die Drähte und prüfen Sie den Widerstand mit einem speziellen Gerät. Der Indikator muss im Pass angegeben werden, wenn er nicht den optimalen Wert erreicht, muss der Sensor ausgetauscht werden. Der Brenner erlischt, wenn das Thermoelement bricht. In diesem Fall zündet die Gassäule nicht aufgrund einer niedrigen Spannung, deren optimaler Parameter 10 mV beträgt.

Lesen Sie auch:  Gaslecksensor mit Absperrventil: Gerät, Klassifizierung + richtige Auswahl und Installation

3. Entladene Batterien.

Die Hauptfunktion der Batterien besteht darin, das Ventil während des Betriebs offen zu halten. Die Lebensdauer der Elemente beträgt nicht mehr als ein Jahr, daher empfehlen Hersteller von Gasgeräten wie der Newa, die Batterien rechtzeitig auszutauschen. Außerdem kann der Grund dafür, dass der Brenner nicht zündet, eine Fehlfunktion des piezoelektrischen Elements oder des Stromkabels sein. Es ist notwendig, die Drähte zu trennen und sie auf interne und externe Unterbrechungen zu überprüfen. Wenn immer noch kein Funke vorhanden ist und sich die Säule nicht einschaltet, ist die Ursache des Problems eine andere.

4. Verstopfung des Inneren.

Gelangen Schmutz und Ruß von den Armaturen zum Brenner in den Gaszufuhrtunnel, erlischt die Flamme oder zündet nicht. Die Injektoren müssen gereinigt werden. Wenn der Kraftstoffdruck nicht eingestellt wird, ist ein charakteristisches Pfeifen zu hören, die Flammentrennung tritt auf und verschwindet dann. Auch ein Brenner mit falschem Durchmesser kann eine solche Fehlfunktion verursachen.In diesem Fall müssen Sie die Gasversorgung korrigieren oder die Elemente austauschen. Beim Lüften zündet die Gassäule, erlischt aber sofort. Um den Defekt zu beseitigen, müssen Sie die Mutter an der Armatur lösen und die Luft ablassen, dann die Halterung wieder an ihren Platz bringen, befestigen und prüfen, ob der Brenner ausgeht.

5. Verformung von Elementen.

Wenn das Wasser zu hart ist, bildet sich Kalk in den Rohren, der die Filter allmählich verstopft, sodass die Gaseinheit ausgeht oder sich nicht einschaltet. Der Rost wird herausgenommen, gründlich gereinigt. Wenn es durch Ablagerungen beschädigt wurde, ist es besser, es zu ersetzen.

Die Membran der Wasserversorgungseinheit bricht häufig, sodass sich die Säule nicht einschaltet. Um den Zustand festzustellen, entfernen Sie die obere Abdeckung des Gehäuses. Die Platte sollte nicht in Ritzen und Spalten liegen, hat die richtige Form, ist glatt und eben. Bei der geringsten Verformung muss es ersetzt werden. Es ist besser, ein Teil aus einem haltbaren und elastischen Material zu wählen, das gegen Temperaturschwankungen und den Einfluss von Zunder beständig ist. Installieren Sie die Membran vorsichtig und quetschen Sie die Befestigungselemente um den Umfang herum.

6. Wasserdruck.

Wie im Zugbetrieb sperrt die Automation die Gaszufuhr, bei schlechter Versorgung geht der Brenner sofort aus. Es lohnt sich, sich an die Versorgungsunternehmen zu wenden, um die Gründe herauszufinden, und schalten Sie das Gerät bis dahin aus. Sie können die Säule nur verwenden, wenn der Wasserdruck normal ist. In Privathaushalten wird der Druck mit einer Kompaktstation und einem Regler erhöht. Wenn sich die Säule einschaltet und normal funktioniert und das Wasser noch kalt ist, hat das Gerät möglicherweise nicht genug Strom, die Parameter sind im Pass vermerkt.

Hier ist das Geheimnis des Wassersparens! Klempner: Mit diesem Wasserhahnaufsatz zahlen Sie bis zu 50 % WENIGER für Wasser

Was tun, wenn die Säule nicht mehr heizt?

Wenn das Wasser zu kalt ist, drehen Sie den Temperaturregler am Auslauf ganz nach rechts. Öffnen Sie den Wasserhahn halb, um den Durchfluss durch die Säule zu verlangsamen – dies hilft, das Wasser stärker zu erhitzen.

Möglicherweise ist der Gasdruck am Brenner zu niedrig. Stellen Sie sicher, dass das Ventil an der Gasleitung geöffnet ist. Wenn Sie verflüssigtes Propangas verwenden, bitten Sie den Kapitän, den auf einer Stahlflasche montierten Gasdruckregler zu inspizieren.

Überprüfen Sie den Wasserhahn auf Kaltwassermischung. Mit der anderen Hand den von der Säule ausgehenden Schlauch am Mischer im Wasserhahn fassen - Temperatur vergleichen. Wenn es einen Temperaturunterschied gibt, sollten Sie höchstwahrscheinlich den Mixer wechseln.

Warum der Geysir das Wasser und den Körper stark erhitzt: Wie man eine Überhitzung verhindert

Wenn die Wassertemperatur schwankt und der Geysir abschaltet. Stellen Sie sicher, dass alle Wasserhähne im Haus und der Duschkopf nicht durch Mineralablagerungen oder Rost verstopft sind. Vergessen Sie auch nicht, die vor der Säule eingebauten Filterelemente (Sieb) rechtzeitig zu reinigen.

Gasregulierung

Um den Gasweg für den Betrieb vorzubereiten, stellen Sie den Gaszufuhrregler am Maschinenkörper auf die Minimum-Markierung. Indem Sie das Gerät an das Netzwerk anschließen oder Batterien in die Säule einlegen, können Sie den Hahn an der Gasleitung öffnen. Außerdem schaltet sich das Gerät nach dem Öffnen des Wasserhahns mit heißem Wasser automatisch ein und beginnt mit der Erwärmung des Wassers.

In Verbindung stehender Artikel: Installation einer Eckspüle

Um mit dem Stimmen fortzufahren, nehmen Sie Instrumente, die die Temperatur des Wassers messen können. Ihr Ziel ist es, den Gasreglerknopf in eine Position zu bringen, in der die Temperatur des aus dem Wasserhahn fließenden heißen Wassers 25 ° C höher ist als die Temperatur des Wassers, das aus der Wasserversorgung in die Säule eintritt.Denken Sie gleichzeitig daran, dass Gasgeräte Wasser nicht sofort erhitzen, also sollten Sie etwas warten, um die Wassertemperatur zu messen.

Außerdem können Sie die Temperatur des aus dem Wasserhahn kommenden Warmwassers nur mit einem Griff ändern, der den Wasserdruck ändert. Mit abnehmendem Druck bewegt sich das Wasser langsamer in der Säule und erwärmt sich dementsprechend stärker.

Warum der Geysir das Wasser und den Körper stark erhitzt: Wie man eine Überhitzung verhindert

Im nächsten Video können Sie einige interessante Fakten über die Einstellungen und Anpassungen von Gas-Warmwasserbereitern sehen und hören.

Größere Pannen

Warum funktioniert die Heizung in der Kolonne "Beretta", "Junkers", "Electrolux" nicht?

Verstopfter Schornstein

Mit der Zeit sammeln sich Ruß und Ruß an den Wänden des Schornsteins, der Durchgang verengt sich - der Luftzug verschlechtert sich oder verschwindet vollständig. Das Schutzsystem wird aktiviert, das ohne Schub kein Startgas zulässt. Die Ansammlung von Kohlenmonoxid kann zu Vergiftungen führen.

Um das Vorhandensein von Traktion zu überprüfen, bringen Sie eine brennende Kerze zum Loch im Körper. Weicht die Flamme seitlich ab, ist der Schub in Ordnung. Brennt es gleichmäßig? Der Schornstein muss gereinigt werden.

Probleme mit der Zündanlage

Dies geschieht in elektronischen Systemen. Die Batterien, die den Zündfunken erzeugen, sind erschöpft. Die Hersteller empfehlen, die Batterien einmal im Jahr auszutauschen, in Wirklichkeit müssen sie jedoch häufiger ausgetauscht werden. Das Verfahren ist einfach selbst durchzuführen. Aktivierungstasten drücken und Zündung prüfen, Batterien wechseln.

Schwacher Druck

Wenn der Druck im Hahn gut ist, sollte die Säule normal funktionieren. Ist der Wasserstrahl jedoch schwach, erzeugt die Membran nicht genügend Druck, um das Gasventil zu öffnen. Wenn das Gerät aufgehört hat zu heizen, ist die Membran möglicherweise bereits abgenutzt, hat an Elastizität verloren und muss ersetzt werden.

Es könnte auch an einer Verstopfung im Rohr liegen. Was kann getan werden:

  • Warten Sie, bis der Druck wiederhergestellt ist.
  • Wenden Sie sich an das Versorgungsunternehmen und finden Sie den Grund heraus.
  • Starten Sie den Rückfluss des Wassers, um die Verstopfung zu beseitigen. Dazu müssen Sie die dritte Position am Mischer einstellen und beide Hähne öffnen. Öffnen Sie das Ventil und stellen Sie einen Behälter zum Auffangen der Flüssigkeit auf.
  • Reinigen Sie den Siebfilter am Einlass zur Wassereinheit.

Wasserzufuhr unterbrochen

Wenn Sie häufig kaltes und heißes Wasser mischen, brennt der Brenner, heizt aber nicht. Sie verblasst schnell. Experten warnen davor, dass häufiges Mischen von Wasser zu einem schnellen Ausfall der Ausrüstung führt. Stellen Sie daher die Position des Thermostats auf die Markierung ein, die für die Verwendung angenehm ist.

Die Flamme erlischt

Der Brenner brennt normal, geht aber bald aus und das Wasser wird nicht heiß? Es gab Probleme mit dem Bimetallsensor, der eine Überhitzung der Säule verhindert.

Wenn der installierte Sensor zu empfindlich ist, beginnt der Brenner nach kurzer Arbeit zu erlöschen. Nach wiederholtem Start nach einiger Zeit zündet der Brenner erneut.

Skala

Kalk setzt sich oft an den Wänden des Wärmetauschers ab. Dies wird durch den Leerlaufbetrieb des Zünders erleichtert. Wenn das Wasser aus dem Kühler verdunstet, setzt sich Plaque auf den Teilen ab. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Reinigungsfilter installieren. Sie müssen das Produkt auch von Kalk reinigen.

Was kann man noch tun:

  • Wenn kühles Wasser aus dem Wasserhahn fließt, drehen Sie den Knopf am Lautsprechergehäuse.
  • Überprüfen Sie den Gashahn, öffnen Sie ihn vollständig.
  • Überprüfen Sie den Betrieb des Mischers, möglicherweise sind seine Kanäle verstopft.
  • Stellen Sie sicher, dass die Löcher im Duschkopf nicht mit Kalk verstopft sind.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Gasheizung aus

Überprüfen Sie alle aufgeführten Gründe und Sie können das Problem selbst beheben.Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an das Service Center. Sehen Sie sich das Video an, das die Probleme beim Betrieb der Säule zeigt:

2 Gründe, warum ein Durchlauferhitzer je nach Typ kein Wasser erhitzt

Es gibt eine Reihe häufiger Gründe, warum ein Gaswarmwasserbereiter das Wasser nicht gut erwärmt, darunter:

  1. Wärmetauscher verschmutzt. Dieser Grund gilt früher oder später für alle Gas-Warmwasserbereiter. Meistens erwärmt eine Gassäule kein Wasser, gerade weil sich Schlacken und andere Formationen an der Wand des Wärmetauschers ansammeln, die es der Wärmeenergie nicht ermöglichen, das Wasser ausreichend zu erwärmen. Aus dem gleichen Grund brennt der Geysir, erwärmt das Wasser aber nicht;
  2. Membranbruch im Brenner. Dieser Grund führt dazu, dass die Kraft der Flamme nicht ausreicht, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. In einer solchen Situation erwärmt der Bosch-Geysir das Wasser nicht gut und im Laufe der Zeit wird sich die Situation nur verschlechtern.
  3. Überhitzung von Schlüsselmechanismen im Zusammenhang mit Fabrikfehlern. Dies betrifft in der Regel den Wärmetauscher bzw. Leiter. Es gibt Beschwerden, dass der Neva-Gaswarmwasserbereiter das Wasser aus genau diesem Grund sehr oft nicht gut erwärmt;
  4. Verringerung des Gasdruckniveaus. Dieser Grund hat nichts mit der Ausrüstung des Gaswarmwasserbereiters zu tun. Bei der Gasanlage in Ihrem Haus kann es jedoch zu bestimmten Ausfällen kommen, aufgrund derer der Vektor-Gaswarmwasserbereiter das Wasser nicht gut erwärmt.
  5. Ausfall der Batterie des Zündsystems. Manchmal erwärmt der Junkers-Geysir aus genau diesem Grund das Wasser nicht gut.

Darüber hinaus kann das Fehlen einer ordnungsgemäßen Vorbeugung, Reinigung und Wartung, wenn Anzeichen einer Fehlfunktion festgestellt werden, dazu führen, dass der Ariston-Gaswarmwasserbereiter das Wasser schlecht erwärmt.

Geysir

Aber es ist nicht immer so einfach, den Grund zu bestimmen, warum sich der Geysir nicht aufheizt. In solchen Situationen ist es ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren.

2.1 Tipps des Assistenten, wie man eine Säule herstellt oder einrichtet, damit sie Wasser erhitzt

Wenn der Neva Lux-Geysir das Wasser nicht gut erhitzt, sollten Sie den Rat des Meisters zur Fehlersuche und Problemlösung befolgen.

Wenn sich die Neva-Gassäule nicht aufheizt und der Wärmetauscher als Grund dafür diente, sollten Sie mit der Reinigung beginnen. Um den Wärmetauscher zu reinigen und dadurch die Wärmeübertragung zu verbessern und die Wassertemperatur zu normalisieren, sollten Sie: die Wasserzufuhr zur Säule unterbrechen, das Gerät von allen Verbindungen trennen, die vordere Gehäuseabdeckung entfernen. Als nächstes können Sie mit der Demontage des Wärmetauschers fortfahren. Reinigen Sie dieses Element am besten mit einer harten Bürste.

In Fällen, in denen der Geysir Neva 4513 das Wasser aufgrund unzureichender Flammenleistung nicht gut erhitzt, raten die Handwerker: Überprüfen Sie den Brenner und das Zündsystem auf Verstopfungen oder sichtbare Schäden.

Wenn die Materie verstopft ist, sollten die Elemente gereinigt werden, nachdem sie zuvor vom System getrennt wurden. Wenn Sie einen Schaden feststellen, wenden Sie sich besser an einen Fachmann oder tauschen Sie ihn aus, wenn Sie über ausreichende Qualifikation und Erfahrung verfügen.

Geysir-Betrieb

Wenn Sie die Frage, warum sich der Junkers-Geysir nicht erwärmt, nicht beantworten können, führen Sie eine allgemeine Inspektion des Geysir-Designs und seiner Primärdiagnose durch. Dieses Verfahren kann dabei helfen, Kontaminationen oder visuelle Probleme zu identifizieren, die weniger häufig als die oben genannten sind.

Auch wenn der Bosch-Durchlauferhitzer nicht aufheizt, sollten Sie die Mischer auf mögliche Verstopfungen prüfen.Führen Sie auch eine Spülung des gesamten Warmwasserversorgungssystems durch, insbesondere nach langer Stagnation.

Wenn Sie sich in einer der oben genannten Situationen nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können oder Ihre technischen Fähigkeiten es Ihnen nicht erlauben, bestimmte Operationen auszuführen, sollten Sie den Geysir nicht reparieren. Gleiches gilt, wenn sich Ihr Gerät noch in der Garantie befindet. Der Aufruf des Assistenten löst alle technischen Probleme.

Wie funktioniert ein Geysir?

Um zu verstehen, ob eine Bedrohung durch von der Säule abgegebene Fremdgeräusche besteht, müssen Sie alle möglichen Ursachen berücksichtigen. Wenn die Spalte alt ist, gibt es wahrscheinlich mehr Optionen. Darüber hinaus kann jedes Modell von Warmwasserbereitungsgeräten seine eigenen Eigenschaften haben. Dennoch ist das Prinzip ihrer Arbeit ähnlich. Daher müssen Sie zuerst herausfinden, wie die Gassäule funktioniert und ob Sie das Problem selbst beheben können.

Jeder moderne Warmwasserbereiter besteht aus einem rechteckigen Kasten und einer Versorgung mit Gas und Wasser. Kaltes Wasser tritt in das Gerät ein und strömt durch den Kühlerraum, wo es mit einem speziellen Brenner erhitzt wird.

Sobald Sie einen Heißwasserhahn öffnen, öffnet sich im Gerät ein Ventil, das das System mit Gas versorgen soll. Es tritt durch einen speziellen Zündbrenner in die Brennkammer ein und der Prozess der direkten Erwärmung des Wärmetauscherelements, durch das das Wasser fließt, beginnt.

Kohlenmonoxid, das bei der Verbrennung von Erdgas entsteht, wird durch den Schornstein auf die Straße geleitet. Die Entnahme erfolgt natürlich oder zwangsweise (Turbolautsprecher).

Um die Ursache einer Fehlfunktion in einem Geysir zu ermitteln und zu beseitigen, müssen seine Struktur und das Funktionsprinzip aller Elemente des Geräts untersucht werden

In Fällen, in denen kein Schornstein vorhanden ist und sein Bau nicht möglich ist, wird ein Warmwasserbereiter mit Turbolader verwendet. Die Entfernung von Verbrennungsprodukten erfolgt mit einem zusätzlichen im Gerät installierten Lüfter. Alle Abgase werden zwangsweise durch ein Koaxialrohr auf die Straße abgeführt. Die Konstruktion dieses Schornsteins sieht auch die Zufuhr der für die Verbrennung notwendigen Frischluft von außen vor. Solche Warmwasserbereitermodelle werden mit einer geschlossenen Brennkammer hergestellt.

In allen Geysiren sind Notabschaltsysteme vorgesehen. Sobald das System eine Art Fehlfunktion erkennt, stellt der Warmwasserbereiter den Betrieb ein.

Der automatische Schutz funktioniert unter folgenden Bedingungen:

  • schwacher Luftzug im Lüftungskanal oder Schornstein;
  • schwaches Feuer im Brenner, das den Wärmetauscher erhitzt;
  • Wenn der Wasserdruck abnimmt, funktioniert auch die automatische Abschaltung des Systems.
  • bei übermäßiger Erwärmung des Kupferwärmetauschers.

Schauen wir uns die Ursachen für Störungen beim Betrieb eines Gaswarmwasserbereiters genauer an.

Was kann die Erwärmung von Wasser noch stören?

Wenn die Diagnose ergab, dass keine Störungen im Betrieb des Gasheizgeräts vorliegen und die Säule das Wasser immer noch nicht oder nur schlecht erwärmt, sollten Sie die Empfehlungen von Fachleuten befolgen.

Unter ihnen sind die folgenden:

  1. Wenn das Wasser immer heiß war und seine Temperatur dann unzureichend wurde, lohnt es sich, den Druck des aus der Rohrleitung oder dem Zylinder kommenden Gases zu überprüfen. Es wird nicht empfohlen, dies selbst zu tun, es ist besser, Vertreter des Gasdienstes anzurufen.
  2. Das Wasser kann kühl bleiben, wenn der Wasserhahn nicht richtig funktioniert und kaltes Wasser mit heißem Wasser mischt. Dies lässt sich leicht überprüfen, indem man das Rohr berührt, durch das Wasser von der Säule zum Wasserhahn fließt. Wenn die Rohrleitung heiß und das Wasser aus dem Wasserhahn leicht warm ist, lohnt es sich, den Mischer zu reparieren oder seinen Betrieb zu korrigieren.
  3. Wenn sich die Temperatur des aus dem Wasserhahn gelieferten Wassers dramatisch ändert, wird der Gasheizer regelmäßig ausgeschaltet. Es lohnt sich, die Filter im Wasserheizsystem im Mischer zu überprüfen.

Um die Temperatur des Wassers am Auslass der Säule zu erhöhen, lohnt es sich, das Gaszufuhrventil so weit wie möglich zu öffnen und das für den Kaltwasserfluss verantwortliche Ventil nur halb zu öffnen. Bei maximaler Brennerleistung nimmt der Kaltwasserdurchfluss ab. Dies sorgt für eine bessere Erwärmung.

Die Geysir-Maschine schaltet sich nicht ein: Fehlerbehebung

Ein automatischer Gaswarmwasserbereiter ist ein Gerät, bei dem die Zündung automatisch erfolgt, wenn das Wasser eingeschaltet wird. Solche Lautsprecher arbeiten mit eingebauten Batterien (Batterien, Akku).

Entgegen den Behauptungen der Hersteller erreicht die Akkulaufzeit selten ein Jahr: Sie müssen die Batterien öfter wechseln. Sie können dies leicht mit Ihren eigenen Händen tun. Um sicherzustellen, dass die Batterien bzw. der Akku entladen sind, sollte der Ein- und Ausschalter auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. Bei der Auswahl der Batterien ist es besser, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten.

Lesen Sie auch:  Dielektrischer Einsatz für Gas: Arten von Gaskupplungen und Installationstipps

Ein Durchlauferhitzer mit automatischer Zündung lässt sich aufgrund von Schäden am Stromkabel oder piezoelektrischen Element möglicherweise nicht einschalten

Batterien ersetzen:

  1. Holen Sie sich den Behälter mit Batterien (häufig im unteren rechten Teil der Säule), drücken Sie den unteren Hebel und hebeln Sie den Behälter mit Ihren Fingern auf;
  2. Entfernen Sie die Batterien und ersetzen Sie sie durch neue, beachten Sie dabei die Polarität;
  3. Setzen Sie den Behälter ein (drücken Sie, bis ein charakteristisches Klicken zu hören ist);
  4. Bringen Sie den Hebel wieder in die gleiche Position.

Mangel an Strom zum Zünder

In diesem Fall schaltet sich der mit Batterien oder einem Hydrogenerator betriebene Geysir nicht ein, wenn das Wasser eingeschaltet wird. Eine ausgefallene Membran der Wasserbaugruppe (unten beschrieben) kann zu einer Fehlfunktion führen, aber häufiger liegt die Ursache in Folgendem:

  • Die Batterien sind leer - der Funke funktioniert, aber seine Kraft reicht nicht aus, um den Brenner zu zünden. Die Säule schaltet sich nicht sofort ein, sie leuchtet nicht lange auf, während die elektrische Zündung ständig funktioniert. Wenn sich die batteriebetriebene Säule nicht einschalten lässt, nicht mehr auf das Öffnen eines Wasserhahns reagiert, müssen Sie als Erstes die Batterien austauschen.
  • Der Hydrogenerator funktioniert nicht - dies ist eine Turbine, die Strom aus der Bewegung des Wassers erzeugt, das dem Warmwasserbereiter zugeführt wird. Das Gerät reagiert empfindlich auf Wasserqualität und -druck. Wenn der Hydrogenerator nicht funktioniert, ist es notwendig, das interne Gerät von Schmutz und Ablagerungen zu reinigen. Das Problem wird in 80% der Fälle gelöst. Der für den Betrieb der Turbine erforderliche Druck wird durch spezielle Druckerhöhungspumpen zur Wasserversorgung stabilisiert.
  • Die Stromversorgung ist eine häufige Ursache für eine Fehlfunktion, wenn der Durchlauferhitzer mit automatischer Zündung nicht aufleuchtet. Der Funkenmangel ist auf Stromausfälle zurückzuführen. Es gibt mehrere Gründe für die Fehlfunktion: Die Kontakte sind oxidiert, die Widerstände sind geschwollen. Mit der Fähigkeit zum Löten können Sie den Ausfall selbst beheben. Meistens wird das Netzteil einfach durch ein neues ersetzt.

Selbst hochwertige Batterien halten bei intensiver Nutzung des Warmwasserbereiters nur 6-8 Monate. Danach beginnt die Säule zu versagen.

Merkmale der Wartung und Reparatur von Lautsprechern

Störungen beim Betrieb von Warmwasserbereitungsanlagen sind häufig mit Verstopfungen, Schwierigkeiten bei der Wasser- und Gasversorgung verbunden. Um Probleme leicht zu diagnostizieren, ist es ratsam, sich mit dem Gerät des Warmwasserbereiters und dem Funktionsprinzip vertraut zu machen.

Äußerlich mögen die Lautsprecher anders aussehen, aber das Prinzip ihrer Arbeit bleibt gleich.

Alle Geräte, die eine Warmwasserbereitung mit Durchfluss bereitstellen, haben ähnliche Komponenten und Teile:

  1. Das Gehäuse, das das Gerät schützt, kann aus Stahl, Gusseisen und verschiedenen Legierungen bestehen. Darin befindet sich das Bedienfeld und bei fortgeschrittenen Modellen auch ein Display zur Anzeige von Informationen. Wenn die Säule das Wasser nicht gut erhitzt, erscheint ein Fehlercode auf dem Bildschirm.
  2. Hauptbrenner, Zünder.
  3. Wärmetauscher in Form von Rohren. Durch ihn fließt Wasser, hier wird es erhitzt. Oft ist dieser Knoten die Ursache für eine Fehlfunktion der Gasheizung.
  4. Die Brennkammer. Es kann offen oder geschlossen sein. Hier wird die Energie des Brennstoffs in Wärme umgewandelt.
  5. Wasserknoten. Nach dem Öffnen des Wasserhahns aktiviert der Wasserfluss, der durch diesen Knoten fließt, die Membran. Es wirkt auf den Schaft, der wiederum das Ventil öffnet und Gas in den Brenner leitet.
  6. Gasventil. Er ist für die Gasversorgung des Systems verantwortlich. Bei einer Funktionsstörung funktioniert die Säule möglicherweise nicht richtig.
  7. Schornstein - eine Öffnung für den Austritt von Verbrennungsprodukten von Brennstoff.

Das Funktionsprinzip der Gassäule ist recht einfach.Wenn der Benutzer einen Heißwasserhahn öffnet, wird dem Gerät kaltes Wasser und Gas zugeführt und gleichzeitig der Brenner gezündet.

Kaltes Wasser fließt durch die Rohre des Wärmetauschers und erwärmt sich allmählich. Verbrennungsprodukte werden durch einen Schornstein oder eine spezielle Öffnung auf die Straße umgeleitet.

Über das Funktionsprinzip der Säule haben wir in dem Artikel ausführlicher gesprochen: Das Funktionsprinzip einer Gassäule: Merkmale des Geräts und Betrieb eines Gaswarmwasserbereiters

Für die Betriebserwärmung von Wasser ist es wichtig, die Leistung aller Einheiten der Kolonne aufrechtzuerhalten und die Gasausrüstung regelmäßig zu warten

Die Nuancen der Reinigung des Kühlers von Kalk

Während des Betriebs der Gassäule kann sich in den Kühlerrohren Kalk bilden – beim Erhitzen von hartem Wasser lagern sich Salze und Metalle an den Innenwänden des Wärmetauschers ab. Infolgedessen verengt sich der Spalt und an den Wänden haftende Ablagerungen lassen den Wärmetauscher nicht gut aufwärmen.

Dadurch wird kaltes Wasser perfekt zugeführt, der Gasbrenner arbeitet normal. Am Ausgang erhält der Benutzer jedoch leicht erhitztes Wasser. Dieser Mangel kann selbstständig behoben werden.

Um den Warmwasserbereiter zu reinigen, müssen die Rohre gründlich gespült werden. Profis verwenden einen speziellen Kühlerreiniger. Für die Arbeit eines Heimmeisters ist eine Essiglösung (Zitronensäure) geeignet.

Zum Zerlegen und Reinigen der Gassäule benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • ein Satz Schlüssel;
  • Silikondichtungen;
  • ein Rohr mit einem Trichter zum Einfüllen der Reinigungsmischung.

Vor Arbeitsbeginn müssen die Wasserhähne für die Kaltwasser- und Gasversorgung geschlossen werden. Öffnen Sie einen Heißwasserhahn, um Flüssigkeit aus dem System abzulassen. Dann müssen Sie die Beschläge entfernen und das Gehäuse abschrauben.

Danach müssen Sie das Rohr neben dem Wärmetauscher entfernen und das restliche Wasser ablassen, das noch etwa einen halben Liter betragen kann.

Zur Reinigung muss eine erhitzte Zitronensäurelösung (Essig) in den Wärmetauscher gegossen und einige Stunden einwirken gelassen werden. Am Ende der Laufzeit die Spule an die Wasserversorgung anschließen, gründlich spülen. Falls gewünscht, wiederholen Sie den Vorgang.

Merkmale der Beseitigung von Lecks in der Säule

Wenn während des Gebrauchs des Gasheizgeräts Wasserlecks festgestellt werden, kann die Ursache der Fehlfunktion folgende sein:

  • falscher Anschluss des Geräts an die Wasserversorgung;
  • Versagen von Dichtungen an den Fugen;
  • das Auftreten einer Fistel im Wärmetauscherrohr.

Bei den ersten beiden Optionen sind Reparaturen nicht schwierig, da es ausreicht, das Gerät korrekt anzuschließen oder die Dichtungen auszutauschen.

Fachleute empfehlen die Wahl von Silikondichtungen, die dichte Verbindungen bieten und lange halten. Bei der Planung der Arbeiten lohnt es sich, Dichtungen für alle Anschlüsse zu bevorraten, um sie gleichzeitig in der gesamten Säule auszutauschen und nicht in kurzer Zeit an anderer Stelle auf ein ähnliches Problem zu stoßen.

Sie können versuchen, den fließenden Teil des Wärmetauscherrohrs zu löten. Dies sorgt für einen vorübergehenden Effekt und verlängert den Betrieb des Gasheizgeräts. Nach relativ kurzer Zeit kann die Fistel jedoch an anderer Stelle auftreten, daher ist es ratsam, dass Fachleute anstelle des Lötens einen vollständigen Austausch des Wärmetauschers empfehlen.

Der Docht leuchtet nicht

Wenn die Säule zündet, aber sehr schlecht, dann kann das mehrere Gründe haben. Betrachten wir jeden von ihnen:

  • Wenn das Piezoelement nicht funktioniert, kann es bei den Modellen Astra und Zerten zu Problemen mit dem Zünder kommen.Der Docht sollte immer brennen und funktioniert, wenn der Wasserhahn geöffnet oder der entsprechende Knopf gedrückt wird. Wenn das Element nicht funktioniert, der Docht nicht brennt, können die Düsen der Säule verstopfen. Demontieren Sie dazu das Gerät, entfernen Sie den Metallschutz oder das Gehäuse und reinigen Sie die Verstopfung der Düse. Besser ist es, dies mit einem dünnen Draht zu tun. Normalerweise funktioniert die Säule nach dem Reinigen der Düse einwandfrei. Dies ist einer der Gründe, warum die Astra-Gassäule und andere ähnliche Geräte nicht leuchten.
  • Ein anderer Fall sind automatische Lautsprecher, die lange leuchten. Das automatische Säulenzündsystem ist batteriebetrieben. Beim Öffnen des Wasserhahns wird das Gerät ausgelöst und es entsteht ein kräftiger Funke, der den Säulenbrenner entzündet. Wenn kein Funke vorhanden ist, lohnt es sich, die Batterien auszutauschen, aber es ist besser, Batterien einzulegen.
  • Auch der Generator des hydrodynamischen Systems kann ausfallen. Der Generator dreht sich, wenn Wasser durch ihn fließt. Die Einheit erzeugt während der Drehung einen Strom, aus dem dann ein Funke entsteht. Wenn dies der Grund ist, warum der Geysir nicht aufleuchtet, ist es besser, die Reparatur Fachleuten anzuvertrauen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen