Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Warum brummen die Wasserleitungen in der Wohnung in der Steigleitung, wenn der Wasserhahn geöffnet wird

Lösung von Problemen

Lösung des Problems des konstanten Brummens

Wenn die Wasserleitung ständig brummt, beginnen wir mit einer Razzia in den Keller. Sie können Ihre Aufsteiger finden, wenn Sie sich noch nicht vorgestellt haben, indem Sie ihre Position relativ zu den Eingängen vergleichen. Der Keller ist leicht durch die Treppe vom Eingang in den ersten Stock zu navigieren.

Haben Sie ein Leck gefunden? Wunderbar. Weitere Maßnahmen hängen vollständig vom Grad Ihrer Kompetenz in der Reparatur von Rohrleitungen ab. Wenn Sie genau wissen, was und wie zu tun ist - die Werkzeuge zur Hand und los geht's.In allen anderen Fällen ist es besser, einen Antrag bei der Wohnungsorganisation zu stellen.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Hier im ersten Stock ist es nicht nur laut, sondern auch schwül

Ist der Keller trocken, plündern wir die Wohnungen Ihres Aufsteigers. Die Frage an die Eigentümer ist die gleiche - ob die Wasserhähne undicht sind. Bei dem notorischen Schaden an der Dichtung unter der Küchenarmatur ist ein charakteristisches Zeichen, dass heißes Wasser aus einem kalten Wasserhahn fließt (bei heißem Wasser herrscht fast das ganze Jahr über ein höherer Druck).

Wenn diese Phase keine Früchte getragen hat, steht schließlich das Mühsamste bevor - nach Gehör eine Stelle zu finden, an der ein Stück Schlacke oder Zunder, das in eine Falle gefallen ist, den Wasserdurchgang verhindert. Meistens geschieht dies im Ventilkörper (achten Sie übrigens darauf, dass er vollständig geöffnet ist) oder an Rohrgewindeverbindungen.

Lösung des periodischen Rauschproblems

Die Beschreibung ist viel einfacher als die Implementierung. Das Geräusch in den Wasserleitungen wird durch eine Störung bei den Nachbarn verursacht. Wenn ja, müssen wir alle Nachbarn im Riser besuchen und sie davon überzeugen, Reparaturen durchzuführen. Es kann Nerven kosten für einen Wagen und einen kleinen Karren ...

Lösung des Problems des Klopfens in Rohren

Hier wird das Hauptproblem die exakte Lokalisierung der Schallquelle sein. Leider müssen Sie sich nur auf Hören und Sehen verlassen: Es gibt keine genauen Empfehlungen, wo Sie mit einem Hammer schlagen müssen, damit alles ruhig ist. Wenn ziemlich starke Schläge zu hören sind, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholen, besteht die Lösung höchstwahrscheinlich darin, das Ventil an der Steigleitung auszutauschen.

Dies gilt auch dann, wenn es besser ist, Vertreter der Wohnungsunternehmen mit der Arbeit zu betrauen. Eigentlich gehört diese Arbeit zu ihren direkten Pflichten.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Diese Ventile stören die Anwohner nicht durch Lärm

Besteht ein ausgeprägter Zusammenhang zwischen einer Temperaturänderung der Steigleitung oder Warmwasserversorgung und dem Klopfen in den Rohren, müssen Sie den Punkt finden, an dem das Rohr mit einem stationären Gegenstand in Kontakt kommt.Leider gibt es keine universellen Lösungen.

Bei einem Stahlrohr (für Heizung oder Wasserversorgung) kann diese Lösung manchmal helfen: eine Halterung anschweißen und mit einem Dübel fest fixieren. Es wäre sinnvoller, wenn der Kopf einfach den Kontaktpunkt mit der Wand oder einem anderen Rohr eliminieren würde, wodurch ein kleiner Spalt entsteht.

Wenn wir über eine Steigleitung in der Decke sprechen, möchten Sie kein Loch für die Nachbarn hinterlassen. Es ist jedoch möglich, das Loch im Beton durch leichtes Aufweiten mit Montageschaum zu füllen. Dies wird das Problem vollständig lösen.

Andere Ursachen für Brummen

Zunächst einmal ist es Bluthochdruck. Für Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus beträgt der Kaltwasserdruck 6 bar oder Atmosphären, für Warmwasser 4,5 bar. Wenn Flüssigkeit von Rohren mit großem Durchmesser zu einem kleinen gelangt, steigt der Druck an, was beim Öffnen des Mischers oder beim Füllen des Toilettentanks starke Geräusche hervorruft.

In diesem Fall müssen Rohre mit größerem Querschnitt durch kleinere ersetzt werden. Wenn dies nicht möglich ist, installieren Sie eine spezielle Gummimembran in einem Metallgehäuse am T-Rohr, die unangenehme Geräusche übertönt.

Auch Lecks können solche Geräusche verursachen. Außerdem handelt es sich um Fälle mit kleinen Fisteln, bei denen sehr wenig Flüssigkeit ausfließt. Leckagen entstehen durch eine Fistel in einem Steigrohr oder einer Rohrleitung, ein nicht dicht geschlossenes Ventil oder wenn Schraubverbindungen drucklos sind. Um Geräusche zu beseitigen, müssen Sie das Leck beseitigen.

Wir stellen noch einmal fest, dass Metallrohre ohne rechtzeitige und sachkundige Reinigung nach und nach innen mit Kalk bedeckt werden. Der Durchgang des Kanals verengt sich und der Kontakt von Wasser mit Sedimenten verursacht Lärmstörungen.Leider ist es in solch fortgeschrittenen Fällen nicht möglich, das Problem durch eine normale Reinigung oder Spülung des Durchgangs zu beseitigen.

Sie müssen sich an die Verwaltungsgesellschaft oder die Wohnungs- und Kommunalverwaltung wenden und die Rohre durch neue ersetzen, die bereits aus modernen Materialien bestehen, die keiner Kalkansammlung unterliegen. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit Hilfe von Experten holen, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben möchten.

Wie man schwachen Druck erhöht

Wenn der Warmwasserbereiter einen schwachen Wasserdruck liefert, lohnt es sich, die Ursache des Problems zu beheben. Die Methode der Erhöhung hängt von den Eigenschaften des Zusammenbruchs, der Blockierung ab.

So finden Sie die Ursache der Störung heraus und verstehen, warum die Warmwasserversorgung schwächer ist:

  • Stellen Sie fest, ob Nachbarn ein solches Problem haben. Im ganzen Haus gibt es Versorgungsprobleme, in den oberen Stockwerken ist der Druck nicht ausreichend.
  • Anlage prüfen, Verstopfungen und Kalkschichten erkennen. Filter und deren Eignung prüfen.

Wenn die Erneuerung von Oberflächen und die Behandlung mit Reinigungsmitteln nicht geholfen haben, aber der Wasserdruck nicht ausreicht, verhalten sie sich anders. Die Leistung des Geräts reicht möglicherweise nicht für eine normale Fütterung aus. Eine Wasserpumpe für eine Gassäule hilft, den Druck zu erhöhen und den Druck zu verbessern. Die Geräte unterscheiden sich in der Art der Steuerung. Es kann manuell oder automatisch sein. Die Pumpen sind nur zum Pumpen von kaltem oder heißem Wasser bestimmt.

Wenn ein aus der Gassäule Es gibt keinen guten Druck und es muss gespült werden, sie verwenden auch eine Pumpe. Dazu benötigt man ein Gerät, einen Flüssigkeitsbehälter, einen Eyeliner, einen Schlauch, einen Schlüssel, Zitronensäure und Essig.

Lesen Sie auch:  Eckwaschbecken im Badezimmer: Übersicht + Einbauanleitung

Ursachen für klopfende Abwasserrohre in der Wohnung

Wenn in der Wohnung von Pfeifen erzeugte Klickgeräusche zu hören sind, wird eine seltene Person nicht verwirrt sein, da nicht klar ist, warum der Raum plötzlich mit diesen spezifischen Geräuschen gefüllt wurde. Dieses Problem kann durch drei Faktoren verursacht werden:

  • In der Struktur angesammelter Schmutz;
  • Deformiertes Ventilventil;
  • Ausdehnung der Struktur unter dem Einfluss von Temperaturänderungen.

Der Grund für das Klopfen sind Trümmer in der Struktur

Trümmer können in die Rohre gelangen und Geräusche erzeugen, wenn sie mit den Wänden der Struktur kollidieren. Das Problem ist einfach gelöst. Fremdkörper können durch Spülen entfernt werden.

Dazu wird ein Spülschlauch am Aufbau befestigt, dann öffnet er sich. Diese Arbeiten können Sie jedoch nur durchführen, wenn Sie die Möglichkeit haben, das Steigrohr auszuschalten, da Fremdkörper das System verstopfen können.

Spülen ist der einfachste Weg, das Problem zu lösen. Wenn viel Schmutz vorhanden ist und das Spülen nicht hilft, können Sie den Kühler zerlegen. Diese Arbeiten werden am Ende der Heizperiode durchgeführt.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Deformiertes Ventilventil

Dieses Problem quält oft Besitzer von Schraubenventilen. Bei falscher Montage verformt sich das Ventil und schließt dann nicht mehr. Es wird empfohlen, den Defekt dringend zu beseitigen, da ein abgerissenes Ventil nicht nur ein Klopfen verursacht, sondern auch das Wasser abstellen kann, wodurch alle Bewohner des Eingangs ohne Wärme bleiben. Bei schwacher und mittlerer Verformung des Teils treten Turbulenzen auf, der Wasserfluss wird blockiert und es entsteht ein Wasserschlag. So gibt es ein heftiges Klopfen, unter dem nicht nur die Bewohner einer separaten Wohnung leiden, sondern der gesamte Eingang.

In diesem Fall muss das Ventil dringend ausgetauscht werden. Schalten Sie dazu die Heizstruktur aus.Der gesamte Austausch des Ventils dauert ungefähr eine Stunde. Sie sollten den Anruf des Meisters nicht verzögern, denn wenn die Rohre klopfen, ist dies nur das halbe Problem. Für den Fall, dass die Wasserzirkulation stoppt, wird es viel mehr Zeit und Mühe kosten, die Folgen zu beseitigen.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Strukturausdehnung aufgrund von Temperaturänderungen

Ein charakteristisches Zeichen für ein solches Problem ist, dass die Pfeifen ziemlich leise, aber oft klopfen, was sich äußerst störend auswirkt. Der Kern des Problems besteht darin, dass sich die Struktur bei hohen Temperaturen auszudehnen beginnt. Das lose Ende der Struktur beginnt sich bei Temperaturänderungen zu bewegen, was ein charakteristisches Knarren verursacht. Die Ausdehnung der Rohre ist sehr langsam und daher wird die Bewegung der Struktur von Klicks begleitet.

Die Wärmeausdehnung wird am häufigsten in Strukturen beobachtet, die heißes Wasser transportieren, da in solchen Systemen am häufigsten Temperaturabfälle auftreten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dieses Problem beim Betrieb von Heizungsanlagen nicht auftritt. Bei manchen Heizungsanlagen kann sich die Temperatur an einem Tag mehrmals ändern. Tropfen können aufgrund offener Fenster neben den Rohren auftreten.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Wie kann man in diesem Fall das Klopfen in der Wohnung loswerden? Zunächst ist es notwendig, die Quelle der Geräusche zu bestimmen. Dann wird eine geeignete Methode gefunden, um ein bestimmtes Problem zu beseitigen. Im besten Fall können Sie Geräusche beseitigen, indem Sie eine Fluorkunststoffplatte unter der Struktur befestigen. Schwieriger wird es, das System mit einer Lochdecke zu reparieren, um den entstehenden Raum mit Montageschaum auszufüllen. Nach dem Gießen erfolgt das Verputzen und Versiegeln des Bodens.

Zusammenfassen

Wenn die Rohre klopfen, ist es zunächst wichtig, die Ursache des Problems zu ermitteln. Ohne dies ist es unmöglich, das richtige Maßnahmenpaket auszuwählen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Rauschen zu beseitigen. Einige von ihnen können mit Ihren eigenen Händen ausgeführt werden, für groß angelegte Arbeiten benötigen Sie die Hilfe eines Fachmanns.

Welche Arten von Geräuschen können Rohre abgeben?

Es gibt Legenden über die Geräusche, die von den Elementen von Heizungsanlagen ausgehen. Unter Umständen machen nicht nur Heizungsrohre, sondern auch andere Rohrleitungen Lärm im Haus. Gleichzeitig ist die Klangreichweite aller Sanitärsysteme annähernd gleich. Am "musikalischsten" sind Metallpfeifen, aber auch Plastikpfeifen können mit ungewöhnlichen Melodien "erfreuen". Das Warmwasserbereitungssystem kann eine Vielzahl von Geräuschen erzeugen:

  • murmeln;
  • Gurgeln;
  • Rasseln;
  • klopfen;
  • Geknister;
  • Klicks;
  • summen;
  • Pfeifen;
  • heulen.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Spezifische Geräusche signalisieren das Vorhandensein von Problemen im Heizsystem, daher ist es notwendig, die Geräuschquelle in kurzer Zeit zu identifizieren und zu beseitigen, da ihre systematische Auswirkung auf eine Person zu Störungen des Nervensystems führt, den Schlaf stört und die Leistung verringert Warum macht Wasser Geräusche in Heizungsrohren Geräusche in Heizungsrohren haben folgende Ursachen:

  • Luftstaus;
  • hohe Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels aufgrund eines falsch ausgewählten Durchmessers der Rohrleitung oder einer Verringerung des Innenlumens der Rohrleitung aufgrund eines Überwachsens ihrer Wände;
  • Kühlmittelaustritt in Notfallbereichen oder durch schlecht geschlossene Ventile;
  • von den Rohrwänden abgelöster Kalk oder Schmutz, der während der Installation in den Kreislauf gelangt ist;
  • fehlerhafte oder falsch installierte Ventile;
  • übermäßige Pumpenleistung oder unsachgemäße Installation;
  • Verschleiß von Regelventilen oder Thermostatköpfen;
  • Kavitation - die Bildung von Dampfblasen im Kühlmittel an der Stelle einer starken Zunahme des Durchmessers der Rohrleitung (Auftreten eines Niederdruckgebiets) mit anschließendem Zusammenbruch, wodurch die Ausrüstung zerstört wird;
  • Verstöße gegen die Installationstechnik (Verwendung, Nichteinhaltung des Mindestabstands zwischen parallelen Abschnitten einer Metallrohrleitung während der Installation, Installation eines Filters oder Ventils nicht in der darauf angegebenen Durchflussrichtung usw.).

Wenn auf dem Höhepunkt der Heizperiode Fremdgeräusche auftraten oder nach dem Start nicht verschwanden, ist dies ein Signal für das Vorhandensein von Fehlfunktionen, und Probleme sollten nicht nur bei sich selbst oder Nachbarn im Steigrohr gesucht werden, sondern auch an der Heizstelle oder Aufzugsanlage - die Störquelle kann weit außerhalb des Gehäuses liegen, da sich Schallwellen gut durch Rohre ausbreiten.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren BeseitigungMethoden zur Rauschunterdrückung

Die Geräuschquelle stellt sich oft in den Orten der üblichen Hauskommunikation heraus. Der Kühlmitteldruck am Haupteingangsknoten der Heizung ist am höchsten, sodass sich die geringsten Fehlfunktionen sofort in Form von seltsamen Geräuschen im gesamten Eingang bemerkbar machen können. In einem Privathaus ist der lauteste Ort der Ofen oder Wärmeerzeuger, wo sich der Kessel und sein gesamtes Rohrleitungssystem befinden.

Wenn sich herausstellt, dass das Problem eine Fehlfunktion der kollektiven Eigentumsausrüstung ist, lohnt es sich nicht, es selbst zu beheben. Abgenutzte Knoten können beim geringsten Versuch, sie abzuwickeln, buchstäblich zusammenbrechen, und die ganze Schuld wird demjenigen zugeschrieben, der die Arbeit eines „perfekt abgestimmten“ Systems unbefugt gestört hat.Es ist besser, eine Beschwerde bei einer Serviceorganisation einzureichen und geduldig darauf zu warten, dass ihr Vertreter die fehlerhaften Komponenten repariert.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren BeseitigungEin visuelles Memo mit den Koordinaten der Adressaten, wenn es notwendig ist, eine Wohnung und kommunale Dienstleistungen zu beantragen

Wenn es Ihnen gelungen ist, Probleme in Ihrer eigenen oder benachbarten Wohnung zu diagnostizieren, sollten Sie sich so schnell wie möglich um deren Beseitigung kümmern. In diesem Fall ist jede Verzögerung mit einer Verschlechterung der Situation und einer Komplikation der Reparaturarbeiten behaftet.

Ursachen für Brummen in Rohren

Die von der Rohrleitung abgegebenen spezifischen Geräusche sind vorübergehend oder dauerhaft. Es gibt drei Arten von Rohrgeräuschen:

  1. Vibrationen.
  2. Beim Aufdrehen des Wasserhahns klopfen.
  3. Pfeifendes Summen.

Die Besonderheit jedes Typs wird durch die Art der Geräuscheffekte, Zeit und Ort bestimmt.

Wenn die Rohre im Badezimmer brummen, kann das bedeuten:

Erhöhter Druck im System

Laut Statistik sind 50-60 % aller Störungen und Geräusche in der Pipeline darauf zurückzuführen
Wasserschlag (plötzliche Druckstöße). Wenn das Aufdrehen des Wasserhahns von einem starken, gleichmäßigen Summen und Vibrieren begleitet wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass das System dem Wasserdruck nicht standhalten kann. Das Überschreiten der zulässigen Drucknormen (über 6 Atmosphären) führt zu einem Druckabfall im Rohr oder seinen Anschlüssen und kann zum Bruch des Rohrbodens führen.

Spezielle Ausrüstung hilft, die Wasserversorgung vor Wasserschlägen zu schützen und die Folgen zu minimieren:

  1. Der Dämpfungsblock ist ein in Durchflussrichtung vor dem Thermostat eingebautes Kunststoffrohr. Seine Länge variiert je nach Länge der Rohrleitung zwischen 30 und 40 cm.
  2. Der Thermostat ist eine spezielle Schutzeinrichtung, deren Federmechanismus bei einem Druckstoß das Schließen des Ventils verhindert. Es wird zwischen dem Ventil und dem Thermokopf installiert.
  3. Ein Hydrospeicher (Wasserschlagkompensator) ist ein Gerät, das Flüssigkeit ansammelt, überschüssiges Wasser aufnimmt und einen eventuell auftretenden Wasserschlag dämpft.
  4. Ausdehnungsgefäß - das Design hält den Druck innerhalb normaler Grenzen. Der Tank hat ein einfaches Design. Daher können Sie es selbst tun.

Lecks

Dieses Problem ist das Ergebnis einer schlechten Installation oder verschlissener Anschlüsse und/oder O-Ringe. Beseitigen Sie solche Defekte Reparatur oder Austausch verschlissener Teile. Die Suche nach einem Leck wird jedoch oft dadurch erschwert, dass der Zugang zu beschädigten Klappverbindungen durch auf allen Ebenen installierte Kästen verschlossen ist.

Um einen Notrufabschnitt der gemeinsamen Hauskommunikation zu finden, ist in der Regel die Arbeit einer Brigade erforderlich. Eine eigenständige Diagnose ist in diesem Fall nicht möglich.

Überwucherung von Rohren

Auch neue Warmwasserleitungen verstopfen durch diverse Ablagerungen. Darüber hinaus in Stahlprodukten und Polypropylen-Analoga. Kalk, Zunder, Fett, Schmutz verringern den Durchmesser des Kanals und verursachen Vibrationsgeräusche, Klopfen. Es ist leicht, Überwucherung zu erkennen. Überprüfen Sie dazu die Verbindungselemente der Abläufe. Der einfachste Weg, dieses Problem zu beseitigen, ist die Verwendung von Chemikalien.

Heirat montieren

Bei der Reparatur oder Verlegung einer Rohrleitung ist eine Installation von schlechter Qualität möglich. Ursache können in diesem Fall lose verschlossene Anschlüsse oder zu dicht beieinander liegende Rohrleitungen sein. Im ersten Fall genügt es, alle Verbindungselemente sorgfältig festzuziehen. Wickeln Sie im zweiten Fall die Rohre mit dichtem Isoliermaterial ein.

Ventilbruch

Ein falscher Einbau des Ventils führt zum Bruch oder sogar zum Ausfall des Sicherheitsventils. Ein gebrochenes Ventil, das auf die Rohrwände trifft, verursacht ein charakteristisches Klopfen.Eine solche Beschädigung führt zu einer Verringerung des Durchflusses. Die einzige Lösung für das Problem ist ein kompletter Austausch des Teils.

Wärmeausdehnung

Die Wärmeausdehnung ist die Ursache für den für Stahlinstallationen typischen kurzen Zapfhahn. Die Quelle sind Rohre mit heißem Wasser, in denen starke Temperaturabfälle auftreten. Eine Lösung des Problems sind Klammern, die an Rohre geschweißt und mit einem Anker befestigt werden.

Abschreibung der Kranbox

Eine häufige Quelle für Fremdgeräusche ist eine beschädigte Kranbox. Lässt sie singen:

  • Installationsfehler;
  • Heirat im Detail;
  • abgenutzte Unterlage.

Indem Sie abwechselnd einen heißen und einen kalten Wasserhahn öffnen, können Sie die Herkunft von Geräuschen leicht bestimmen. Demontieren Sie es dann, nachdem Sie die Wasserzufuhr abgestellt haben. Beschädigte Dichtringe ersetzen. Wenn nach dem Austausch und der Neuinstallation des Wasserhahns die Geräusche nicht verschwinden, ist das Produkt defekt.

Luftschleusen

Das Vorhandensein von Luft im Kommunikationssystem. Die im Hausbau verwendeten technischen Normen sehen die obligatorische Installation von Luftauslassrohren vor. Dieses Problem tritt in Häusern auf, die unter Verstoß gegen diese Standards gebaut wurden.

Sie können den Korken mit Hilfe von Entlüftungsgeräten loswerden:

  • Kugelventil-Achsgehäuse;
  • Mayevsky mechanisches Ventil;
  • automatische Entlüftung.

Ursachen und Methoden zur Lösung des Problems

Warum Rohre am Steigrohr summen und was man tun kann. Mögliche Gründe habe ich bereits in einigen Artikeln geschrieben, und jetzt werde ich versuchen, sie in einem Artikel zu vereinen und alles ausführlich zu beschreiben. Ich werde noch einmal sagen, dass es verschiedene Gründe geben kann, und die ich nicht kenne, ich beschreibe nur diejenigen, die ich selbst getroffen und beseitigt habe.

Wegen dem Mixer

Ich werde mit Beispielen erzählen.Ihre Armatur summt, wenn Sie den Wasserhahn öffnen, und die Rohrleitung beginnt sofort zu klappern. Hier, denke ich, ist damit alles klar: Es muss repariert werden, und alles wird in Ordnung sein. Dies geschieht bei Mischern mit Kranbuchsen mit halber Drehung oder mit Gummidichtungen. Bei Einhebelgeräten habe ich das noch nicht erlebt. Aber das ist ein klarer Grund. Mehrmals traf ich nicht so offensichtlich. Es summte eintönig und nur nachts die gesamte Steigleitung der Wasserversorgung, und tagsüber war alles in Ordnung, die Bewohner überredet, nachts zu kommen, alle wurden durch die Steigleitung gewarnt. Nachdem ich zum ersten Mal alle Wohnungen passiert hatte, konnte ich nicht feststellen, woher das monotone Rasseln kam, da die Rohrleitung optisch nicht zog und das Brummen in allen Wohnungen war. Dann fing ich an, die zweite Runde gründlich zu überprüfen. Wie ich es gemacht habe: Ich ging in die Wohnung und drehte die Haupthähne (gemeinsam in der Wohnung) ab, Hauptsache, sie behalten es. Wenn das Rumpeln nicht aufhörte, öffnete er es und ging zum nächsten. Und irgendwo, entweder im fünften oder im sechsten Stock, hörte der Lärm auf, als sie schlossen. Der Grund ist ein Mischer mit einem Keramik-Krankasten mit halber Umdrehung. Übrigens sind meiner Erfahrung nach meistens solche Probleme wegen ihnen aufgetreten.

Lesen Sie auch:  So stellen Sie den Schwimmer für die Toilette ein und wechseln ihn bei Bedarf

Durch das Zusammenpressen von kaltem Wasser in heißes Wasser oder umgekehrt

Ich erzähle Ihnen ein Beispiel. Warmwasser wurde zur Wartung abgestellt, natürlich ist es notwendig, den Boiler einzuschalten. Manche Leute vergessen manchmal, den Warmwasserhahn zu schließen, und es geht mit einem Zug in die entsprechende Steigleitung, wenn kein Rückschlagventil vorhanden ist oder das Rückschlagventil nicht funktioniert, na, das ist ein Rückzug. Nachdem das Wasser wieder aufgedreht wurde, vergaßen einige Anwohner, die Wasserhähne zu schließen, d.h.schalten Sie den Boiler aus, öffnen Sie das Einlassventil, und wenn der Druck des kalten Wassers größer ist, beginnt es, durch den Warmwasserbereiter in die heiße Steigleitung zu drücken. Wenn das Einlassventil des alten Modells, also kein Kugelhahn, anfängt, einen Cent zu spielen, habe ich für weitere Einzelheiten darüber, warum dies passiert, in dem Artikel geschrieben, dass die Wasserleitungen im Keller brummen und Ich werde nicht wiederholen, das Schema ist identisch. Aber selbst wenn das Wurzelventil ein Kugelventil ist, gibt es in diesem Fall kein Summen, sondern ein anderes Problem entsteht durch den Warmwasserhahn in der Nähe kaltes Wasser wird fließen, und wenn am Warmwasserbereiter kein Entlastungsventil vorhanden ist oder es nicht funktioniert (wenn es außer Betrieb ist und der Druck von heißem Wasser höher als von kaltem Wasser ist, dann scheint es, dass der Kessel brummt). Je nach Druckunterschied hat man kaltes statt heißes Wasser oder umgekehrt.

So finden Sie die Ursache des Brummens

Bei intermittierendem Brummen in den Rohren stehen folgende Methoden zur Verfügung:

  • Eine starke Druckänderung (mehrmals hintereinander den Wasserhahn öffnen / schließen). Wenn sie nach dieser Hinrichtung über die Rohre angemessen reagieren (nicht zittern, nicht zittern, nicht lecken), stellte sich heraus, dass das Geräusch höchstwahrscheinlich zufällig war. Ansonsten ist es besser, die Situation mit einer Handykamera aufzunehmen und das Video dann dem Klempner zu zeigen:
  • Überwachung des Zustands der Innenfläche des Rohrs, das Geräusche verursacht hat. Dazu eignet sich ein Endoskop oder einfach eine lange Stahlstange aus elastischem Stahl, mit der ein bis zu 1 m langer Rohrabschnitt untersucht werden kann.Der geeignetste Moment ist das Entfernen des Messgeräts zur Überprüfung in einer Organisation, die zentral versorgt Wasserversorgungsdienste. Dann ist der Kanal geöffnet und der Zugang dazu ist kostenlos;
  • Messung des aktuellen Druckwertes - sowohl am Steigrohr als auch an Problemstellen der internen Rohrleitung. Sie benötigen ein Manometer, aber lesen Sie weiter, wie man es benutzt.

Alternative Ursachen und Möglichkeiten, sie zu beseitigen

Wenn die oben genannten Gründe nicht zum Verständnis beigetragen haben, warum brummen die Rohre Rohre, dann müssen Sie weiter nach einer Lösung suchen. Vielleicht liegt das an der Membran im WC-Spülkasten, die durch den langjährigen Gebrauch ihre Steifigkeit verloren hat. Für die Reparatur ist ein vollständiger Ersatz erforderlich. Es ist nicht schwer, es selbst zu tun. Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:

  1. gießen Sie das Wasser aus dem Tank;
  2. zerlegen Sie den Siphon;
  3. Ersetzen Sie die alte Membran durch eine neue.
  4. Installieren Sie alle Teile in der Reihenfolge ihrer Priorität neu.

Warum brummen die Wasserleitungen? Vier mögliche Störungen und deren Beseitigung

Auf den ersten Blick scheint dies ein schwieriger Prozess zu sein. Aber mit dem nötigen Geschick und dem richtigen Werkzeug dauert der Membranwechsel nicht länger als 30 Minuten.

Kritisch wird es, wenn das Summen von Wasserleitungen von Zählergeräuschen begleitet wird. Dies geschieht aufgrund schwerwiegender Schäden und führt schließlich zu seinem Austausch. Lösungen:

  1. Wenn das Messgerät das Ende des Überprüfungszeitraums erreicht, müssen Sie die Spezialisten anrufen, um es auszutauschen. Außerdem werden sie sehen, ob sich im Inneren irgendwelche Fremdkörper befinden, die versehentlich in die Struktur gelangt sind. Es ist verboten, den Zähler selbst auszutauschen, da Sie eine Geldstrafe zahlen müssen, wenn Sie die Integrität des Siegels verletzen.
  2. Befindet sich vor dem Messgerät am Rohr ein Filter? Entfernen Sie es und prüfen Sie, wie schmutzig es ist. Bei starker Verstopfung dringen Staubpartikel ins Innere und verursachen Brummen. Um die Ursache zu beseitigen, reinigen Sie die Zulaufrohre gründlich.
  3. Wenn der Druck am Druckminderer zu hoch ist, kann er heruntergeregelt werden.Der Zähler arbeitet wieder im Normalmodus, die Geräusche werden eliminiert und die Lebensdauer erhöht sich.

Der dritte alternative Grund ist das Mischpult, dessen Geräusche einem echten Heulen ähneln. Dies gilt insbesondere für Ausführungen mit Kartuschen.

Um das Problem zu beseitigen, überprüfen Sie die Schläuche, die mit dem Wasser verbunden sind und den Mixer verlassen. Schalten Sie dazu abwechselnd kaltes und heißes Wasser ein. Durch das charakteristische Heulen wird sofort klar, woher die Geräusche kommen.

Danach müssen Sie den Schlauch mit der Hand zusammendrücken. Wenn das Geräusch weg ist, dann war die Vibration das Problem. Das Problem ist leicht zu lösen - der Schlauch wird verstärkt. Konnte das Heulen nicht loswerden? Dann gehen wir weiter zur Patrone. Wir lösen das Problem wie folgt:

  1. stellen Sie das Wasser in der Küche oder im Badezimmer ab;
  2. Ziehe den Knopf heraus, der anzeigt, wo welches Wasser ist;
  3. Lösen Sie die Schraube, die den Hebel mit einem Sechskant hält, und entfernen Sie sie.
  4. entferne den Deckel;
  5. Lösen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel die Spannmutter und ziehen Sie die Patrone heraus.
  6. Kaufen Sie ein ähnliches im Geschäft.
  7. Führen Sie den Einbauvorgang in umgekehrter Reihenfolge durch. Heulen sollte verschwinden.

Zusätzlich zu diesen Werkzeugen benötigen Sie möglicherweise ein dünnes Messer und einen Schraubendreher.

Fazit

Das Summen in Wasserleitungen ist ein Ärgernis, das mit der richtigen Vorgehensweise selbst beseitigt werden kann. Davor wird dringend empfohlen, zumindest den theoretischen Teil zu studieren. Auch danach erweist sich in der Praxis alles als viel schwieriger.

Vom ersten Mal an ist die Fehlfunktion selbst mit perfektem Musikohr schwer festzustellen. Die Mitarbeiter der Wohnungs- und Kommunaldienste, die für die Reparatur aller Geräte im Haus verantwortlich sind, werden zur Rettung kommen. Und schieben Sie Reparaturen niemals auf unbestimmte Zeit hinaus.Jedes Geräusch in den Wasserleitungen ist ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Teil davon verfallen ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen