Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Warum brummen die Wasserleitungen in der Wohnung: Ursachen und deren Beseitigung

Lecks und Brüche

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Wasserleitungen jahrelang undicht sind, ohne dass es jemand merkt. Am häufigsten tritt ein Leck im Keller auf, wo der Zustand des Wasserversorgungssystems nicht überwacht wird. Wasser tritt unter Druck durch Mikrorisse aus und ein Fremdgeräusch tritt auf.

Wenn es im Keller ein Leck gibt, kann es durch ein Summen, Zischen oder Pfeifen identifiziert werden.Der Ton wird von den oberen Stockwerken zu den unteren intensiver. Je näher an der Absturzstelle, desto lauter wird es.

Für das Auftreten von Geräuschen in den Rohren ist es nicht erforderlich, dass das Wasser mit einem Brunnen schlägt. Unter Umständen schwingt ein leiser Ton im System mit. Und es breitet sich sehr gut entlang der Stahllinie aus.

Spezifität und Quelle des Rauschens

Da in Mehrfamilienhäusern mehrere Arten der Kommunikation über Rohre verwendet werden, darunter Heizung, Wasserversorgung und Kanalisation, ist es nicht immer einfach, die Geräuschquelle zu bestimmen. Darüber hinaus können in Sanitärarmaturen und -geräten Geräusche auftreten. Sie können die Quelle anhand der Art und Besonderheiten des Tons identifizieren.

Durch Vibrationen ist ein Summen in den Rohren hörbar und mit Installationsfehlern verbunden. Beispielsweise sind Rohre nicht sicher an der Wand oder am Boden befestigt, benachbarte Verbindungen berühren sich, Knoten sind nicht fest verbunden und so weiter.

Die Pfeife erscheint beim Einschalten des Mischers und wird durch erhöhten Wasserdruck oder geringe Durchgängigkeit des Rohrleitungskanals verursacht. Knurren ist charakteristisch für Schallschwingungen. Der Grund für diesen Defekt liegt im Ausfall von Kränen alter Modelle. Zischen kann bei undichten Wasserhähnen oder dem Toilettenspülkasten beobachtet werden.

Wenn Stahlrohre installiert sind, kann ein Klopfen festgestellt werden. Dann brummen die Rohre, wenn Sie einen Wasserhahn mit heißem Wasser öffnen. Das Metall dehnt sich aus und dadurch entsteht ein so unangenehmes Geräusch. Schauen wir uns die Gründe an und erfahren Sie genauer, was zu tun ist, wenn Rohre in Bad, Küche oder Wohnzimmer brummen.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Was tun, um das Brummen zu beseitigen?

Nicht alle Ventile erzeugen ein Brummen. Die Ursache für Geräusche können Mischbatterien oder Wasserhähne veralteter Bauart mit Ventilen sowie Krankästen mit halber Drehung sein.

Moderne Kugelhähne oder Joystick-Mischer haben keine Dichtungen in ihrer Konstruktion. Daher können sie nicht mit Wasserleitungen in Resonanz treten.

Um das Geräusch loszuwerden, muss manchmal kein neuer Wasserhahn gekauft werden. Oft reicht es, den Krankasten zu demontieren, die Dichtung zu entfernen und zu korrigieren oder auszutauschen. Solche Elemente hängen oft frei am Stiel oder haben spitz zulaufende Kanten.

Lose hängende Dichtung sollte ersetzt werden. Eine deformierte, unregelmäßige Form kann mit einer Schere geschnitten werden. Dann sollte der Wasserhahnkasten zusammengebaut und in die Wasserversorgung eingebaut werden. Wenn die Reparatur korrekt durchgeführt wurde, sollten keine Geräusche mehr zu hören sein.

Die einfachste Lösung für ein veraltetes Ventildesign besteht darin, es durch ein neueres Kugelventilmodell zu ersetzen. Hochwertige Kugelstrukturen verursachen weniger Probleme beim Betrieb des Wasserversorgungssystems.

Der gleiche Rat kann für veraltete Wasserhähne gegeben werden. Das Ersetzen des alten Mischers durch ein neues Modell mit einem Hebel ist die beste Lösung für das Problem.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Sind die Nachbarn auch laut?

Es kommt oft vor, dass nicht nur Sie und Ihre Familie dies ertragen müssen. Daher müssen Sie zuerst die Nachbarn im Riser umgehen, um den Ort des Rauschens zu identifizieren.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysierenFinden Sie heraus, wo die Rohre Geräusche machen

Nun, was die Art des Summens betrifft. Heizungsrohre, aber auch Wasserleitungen, können einzelne oder rhythmische Geräusche, so etwas wie Stepptanz, Rascheln, Gurgeln oder sogar vibrieren und sogar summen – periodisch oder ständig – ausstrahlen. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein, sie werden sogar in Gruppen eingeteilt. Aber jetzt werden wir nicht absolut alle betrachten, sondern uns nur auf die Klangeffekte perkussiver Natur konzentrieren.

Hinweis: Die Wahrscheinlichkeit von Rohrgeräuschen wird drastisch reduziert, wenn anstelle von Metall- und Kupferrohren Metall-Kunststoff- oder Kunststoffrohre verwendet werden. Dies erklärt sich aus der hohen Empfindlichkeit von Stahlrohren gegenüber niederfrequenten Schwingungen und der hohen Steifigkeit. Obwohl ihr Material viel stärker ist. Als Absperrventile wird empfohlen, keine Schrauben-, sondern Kugelhähne zu verwenden, die durch Drehen des Griffs gesteuert werden. Dies sind schwere Kupfergussprodukte, keine in China hergestellten Legierungsmaterialprodukte.

Ursachen für brummende Wasserleitungen

Die häufigsten Ursachen für lästiges Pfeifengeräusch sind:

  • Unfachmännische Reparatur. Was kann das tägliche 3-4 mal wiederholte Summen in den Wasserhähnen bedeuten? Vielleicht haben die Nachbarn im Eingangsbereich das Sanitärsystem in ihrer Wohnung geändert. Oder Schlosser - Klempner im Keller haben die Rohre nicht fest genug angeschlossen. Es gibt eine zweite Option - sie befinden sich sehr nahe beieinander. Wenn Wasser über sie fließt, erzeugt es Vibrationen. Infolgedessen kommt es zu einer gegenseitigen Kollision von Rohren.
  • Erhöhter Druck im Wasserversorgungsnetz. Sie wird durch den Wasserdruck in den Wasserhähnen bestimmt. Wenn es blockiert ist, verstärkt sich das Geräusch nur. Das Problem ist ernst, da die Kupplungsleitungen reißen können und erhebliche Schäden auftreten. Es ist schwierig, diese Ursache selbst zu beheben, daher wird empfohlen, die Installateure der Verwaltungsgesellschaft anzurufen.
  • "Infarkt"-Rohre. Dies geschieht, wenn der Innendurchmesser der Wasserleitung abnimmt. Der Hauptgrund ist die fehlende Überholung von Engineering-Systemen. Mit der Zeit rosten Rohre, Salze sammeln sich darauf an. Das Klappern entsteht dadurch, dass der Wasserdruck auf dem gleichen Niveau bleibt.Wie kann man feststellen, ob das Problem wirklich darauf zurückzuführen ist? Es ist erforderlich, den Mischer von der Leitung zu trennen und zu sehen, in welchem ​​​​Zustand er sich befindet. Der Hauptindikator ist der Schmutz an den Wänden in großen Mengen. Interessanterweise erscheint es nicht nur auf alten Metallrohren, sondern auch auf ihren Gegenstücken aus Polypropylen und Kunststoff.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Sanitärfehler. Dies ist ein weiterer häufiger Grund, warum Wasserleitungen stark summen. Beschädigte Wasserhähne oder Wasserhähne sind die Hauptursache für Geräusche. Dies gilt insbesondere für alte Proben. Die neuen Modelle haben keine Dichtungen, die den Wasserfluss blockieren. Dementsprechend können sie keinen Lärm machen. Interessanterweise sind ekelhafte Geräusche in allen Wohnungen zu hören, und nicht nur in einer.
Wohnen im eigenen Zuhause. Wenn Sie ein autonomes Wasserversorgungssystem haben, tritt das Geräusch in den Rohren aufgrund eines Pumpenausfalls auf. Das Design wird im Laufe der Jahre unbrauchbar und daher treten Vibrationen auf.

Warum ist es am besten, auf die Arbeit von Profis zu vertrauen, um Brummen und Geräusche zu beseitigen? Dafür gibt es fünf gute Gründe:

  1. sie machen keine Fehler;
  2. qualitativ arbeiten;
  3. sie übernehmen spezifische Aufgaben, die ihnen nach Kategorie zugewiesen werden (ein unerfahrener Anfänger wird niemals mit einem schwierigen Problem auf eine Seite geschickt);
  4. spart dem Arbeitgeber Zeit und Mühe sowie sein Geld, das er viel mehr ausgeben könnte, um viele unnötige Teile zu kaufen;
  5. Schützen Sie die Bewohner des Hauses vor möglichen Problemen.

Zum letzten Punkt, was kann passieren? Eine Person, die sich zuvor nicht mit Klempnerarbeiten befasst hat, riskiert:

  • die Lösung des Problems nur verschlimmern;
  • das Ziel nicht erreichen und gleichzeitig mehrere tausend Rubel den Bach runterwerfen;
  • das Hauswasserversorgungssystem beschädigen;
  • schwer verletzt sein;
  • deine Wohnung überschwemmen.

Kaltes und heißes Wasser

Es kommt vor, dass die Rohre zu summen beginnen, sobald Sie den Wasserhahn aufdrehen. Dies geschieht, wenn in den Rohren ein großer Druckunterschied besteht. Der Strom von heißem und kaltem Wasser trifft sich im Mischer, der Druck versucht sich auszugleichen. Gleichzeitig steigt er in einem Rohr mit niedrigerem Druck an.

Lesen Sie auch:  Seerosenwaschbecken: Tipps zur Auswahl und Installation bei Aufstellung über der Waschmaschine

Dadurch kommt es zu Turbulenzen in der Strömung und das Rohr beginnt zu vibrieren. Manchmal verschwindet der Ton nach ein paar Sekunden. Aber es kommt vor, dass die Rohre die ganze Zeit summen, während der Wasserhahn geöffnet ist. In diesem Fall kann der Mixer merklich zittern und wackeln.

Sie können das Problem lösen, indem Sie einen Regler oder Druckminderer installieren. Das einzige, was Sie brauchen, ist herauszufinden, welches Rohr mehr Druck hat. Sie müssen einen Regler darauf setzen.

Ursachen für Brummen in Rohren

Die von der Rohrleitung abgegebenen spezifischen Geräusche sind vorübergehend oder dauerhaft. Es gibt drei Arten von Rohrgeräuschen:

  1. Vibrationen.
  2. Beim Aufdrehen des Wasserhahns klopfen.
  3. Pfeifendes Summen.

Die Besonderheit jedes Typs wird durch die Art der Geräuscheffekte, Zeit und Ort bestimmt.

Wenn die Rohre im Badezimmer brummen, kann das bedeuten:

Erhöhter Druck im System

Laut Statistik sind 50-60 % aller Störungen und Geräusche in der Pipeline darauf zurückzuführen
Wasserschlag (plötzliche Druckstöße). Wenn das Aufdrehen des Wasserhahns von einem starken, gleichmäßigen Summen und Vibrieren begleitet wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass das System dem Wasserdruck nicht standhalten kann. Das Überschreiten der zulässigen Drucknormen (über 6 Atmosphären) führt zu einem Druckabfall im Rohr oder seinen Anschlüssen und kann zum Bruch des Rohrbodens führen.

Spezielle Ausrüstung hilft, die Wasserversorgung vor Wasserschlägen zu schützen und die Folgen zu minimieren:

  1. Der Dämpfungsblock ist ein in Durchflussrichtung vor dem Thermostat eingebautes Kunststoffrohr. Seine Länge variiert je nach Länge der Rohrleitung zwischen 30 und 40 cm.
  2. Der Thermostat ist eine spezielle Schutzeinrichtung, deren Federmechanismus bei einem Druckstoß das Schließen des Ventils verhindert. Es wird zwischen dem Ventil und dem Thermokopf installiert.
  3. Ein Hydrospeicher (Wasserschlagkompensator) ist ein Gerät, das Flüssigkeit ansammelt, überschüssiges Wasser aufnimmt und einen eventuell auftretenden Wasserschlag dämpft.
  4. Ausdehnungsgefäß - das Design hält den Druck innerhalb normaler Grenzen. Der Tank hat ein einfaches Design. Daher können Sie es selbst tun.

Lecks

Dieses Problem ist das Ergebnis einer schlechten Installation oder verschlissener Anschlüsse und/oder O-Ringe. Beseitigen Sie solche Mängel durch Reparatur oder Austausch verschlissener Teile. Die Suche nach einem Leck wird jedoch oft dadurch erschwert, dass der Zugang zu beschädigten Klappverbindungen durch auf allen Ebenen installierte Kästen verschlossen ist.

Um einen Notrufabschnitt der gemeinsamen Hauskommunikation zu finden, ist in der Regel die Arbeit einer Brigade erforderlich. Eine eigenständige Diagnose ist in diesem Fall nicht möglich.

Überwucherung von Rohren

Auch neue Warmwasserleitungen verstopfen durch diverse Ablagerungen. Darüber hinaus in Stahlprodukten und Polypropylen-Analoga. Kalk, Zunder, Fett, Schmutz verringern den Durchmesser des Kanals und verursachen Vibrationsgeräusche, Klopfen. Es ist leicht, Überwucherung zu erkennen. Überprüfen Sie dazu die Verbindungselemente der Abläufe. Der einfachste Weg, dieses Problem zu beseitigen, ist die Verwendung von Chemikalien.

Heirat montieren

Bei der Reparatur oder Verlegung einer Rohrleitung ist eine Installation von schlechter Qualität möglich. Ursache können in diesem Fall lose verschlossene Anschlüsse oder zu dicht beieinander liegende Rohrleitungen sein. Im ersten Fall genügt es, alle Verbindungselemente sorgfältig festzuziehen. Wickeln Sie im zweiten Fall die Rohre mit dichtem Isoliermaterial ein.

Ventilbruch

Ein falscher Einbau des Ventils führt zum Bruch oder sogar zum Ausfall des Sicherheitsventils. Ein gebrochenes Ventil, das auf die Rohrwände trifft, verursacht ein charakteristisches Klopfen. Eine solche Beschädigung führt zu einer Verringerung des Durchflusses. Die einzige Lösung für das Problem ist ein kompletter Austausch des Teils.

Wärmeausdehnung

Die Wärmeausdehnung ist die Ursache für den für Stahlinstallationen typischen kurzen Zapfhahn. Die Quelle sind Rohre mit heißem Wasser, in denen starke Temperaturabfälle auftreten. Eine Lösung des Problems sind Klammern, die an Rohre geschweißt und mit einem Anker befestigt werden.

Abschreibung der Kranbox

Eine häufige Quelle für Fremdgeräusche ist eine beschädigte Kranbox. Lässt sie singen:

  • Installationsfehler;
  • Heirat im Detail;
  • abgenutzte Unterlage.

Indem Sie abwechselnd einen heißen und einen kalten Wasserhahn öffnen, können Sie die Herkunft von Geräuschen leicht bestimmen. Demontieren Sie es dann, nachdem Sie die Wasserzufuhr abgestellt haben. Beschädigte Dichtringe ersetzen. Wenn nach dem Austausch und der Neuinstallation des Wasserhahns die Geräusche nicht verschwinden, ist das Produkt defekt.

Luftschleusen

Das Vorhandensein von Luft im Kommunikationssystem. Die im Hausbau verwendeten technischen Normen sehen die obligatorische Installation von Luftauslassrohren vor. Dieses Problem tritt in Häusern auf, die unter Verstoß gegen diese Standards gebaut wurden.

Sie können den Korken mit Hilfe von Entlüftungsgeräten loswerden:

  • Kugelventil-Achsgehäuse;
  • Mayevsky mechanisches Ventil;
  • automatische Entlüftung.

Warmer Nachbarschaftsboden

Ursache für das Summen in den Rohren sind oft die Nachbarn, die eine Fußbodenheizung verlegt haben. Normalerweise sind sie an das Zentralheizungssystem angeschlossen und können Geräusche in den Heizkörpern verursachen. Einige schließen sie jedoch an ein Warmwasserversorgungssystem an.

Bei falscher Auswahl der Pumpe kann diese Wasser unter hohem Druck fördern. Aus diesem Grund tritt der Effekt der Kavitation auf - das Auftreten und Zusammenfallen von Luftblasen. Dieser Vorgang verursacht den entsprechenden Ton. Sein Ton kann von einem leisen Summen bis zu einem Pfeifen variieren.

In diesem Fall hilft nur das Gespräch mit den Nachbarn. Sie müssen die Rate des Pumpens von Wasser durch den warmen Boden reduzieren. Dies kann entweder durch Einstellen der Pumpe oder der Ventile am Verteiler erfolgen. Mit ihrer Hilfe können Sie auch feststellen, welcher Stromkreis verrauscht ist.

Pfeifen und Vibration

Wenn sich das Summen in ein Pfeifen verwandelt, deutet dies auf eine Verschlechterung der Durchgängigkeit der Pipelinekanäle hin. Was passiert aufgrund einer Blockade. Oder das Wasserdurchflussventil ist nicht vollständig geschlossen.

Dies gilt insbesondere für alte Metallrohre, in denen sich Kalk ansammelt und verstopft. Reinigen oder ersetzen Sie die Rohre oder schalten Sie das Ventil aus und das Problem wird gelöst.

Das Geräusch, das von Vibrationen begleitet wird, tritt aufgrund einer Fehlfunktion der Wasserhahnkästen, einer Mischbatterie, Absperrventilen in der Toilettenschüssel oder Teilen der Wasserversorgung in Nachbarwohnungen auf, sowie wenn die Dichtung vollständig abgenutzt ist. Ein großer Wasserdruck verursacht manchmal auch Geräusche mit Vibrationen, was typisch für die ersten Stockwerke von Hochhäusern ist.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Wie repariert man einen lauten Wasserhahn?

Schauen wir uns eine der Hauptursachen für Brummen in der Armatur an, nämlich eine falsch montierte, defekte oder verschlissene Dichtung der Wasserhahnbuchse. Aus diesem Grund beginnt der Wasserhahn meistens zu „singen“ und gleichzeitig zu lecken.

Betrachten wir dieses Problem genauer:

  1. Es ist notwendig zu bestimmen, bei welcher Öffnung die "Musik" von kalt oder heiß zu hören ist.
  2. Schalten Sie den entsprechenden Feed selbst ab.
  3. Demontieren Sie die Kranbox, auf der die von uns benötigten Dichtungen platziert sind. Ein Wasserhahn ist ein Gerät, das den Wasserfluss reguliert. In der Regel befindet es sich unter dem Ventil.
  4. Abgenutzte Dichtungen müssen ersetzt werden, sie sind nicht sehr teuer, daher ist es besser, die besten auszuwählen. Es können Gummi- oder Keramikprodukte verwendet werden. Um dies festzustellen, ohne den Wasserhahn zu zerlegen, müssen Sie ihn öffnen. Wenn zum Öffnen nur eine Umdrehung erforderlich ist, wird eine Keramikdichtung installiert, falls mehr - Gummi.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Wasserhahnreparatur mit Gummidichtung:

  1. Demontieren Sie die Kranbox.
  2. Schneiden Sie die Kante der Dichtung mit einem scharfen Messer in einem 45-Grad-Winkel ab. Beachten Sie jedoch, dass der Schnitt nicht mehr als 1 mm betragen sollte.
  3. Wenn die Dichtung vollständig abgenutzt ist, ist es besser, sie sofort auszutauschen.
  4. Nachdem alle Dichtungsarbeiten abgeschlossen sind, muss der Kran wieder zusammengebaut werden.
  5. Öffnen Sie den Wasserhahn und testen Sie ihn auf Lecks und Brummen.

Tipp: Die wahrscheinlichste Ursache für ein Auslaufen und „Singen“ einer Armatur mit einem Keramik-Armaturenkasten ist eine durchhängende Silikonscheibe, die notwendig ist, um die Keramikteile zusammenzupressen.

Es wird empfohlen, nach der Demontage des Krankastens den Silikonring mit Kunststoff abzudecken. Danach verschwindet in der Regel das Problem von Undichtigkeiten und unangenehmen Geräuschen.

Die oben vorgeschlagenen Maßnahmen sind vorübergehend. Daher ist es notwendig, so schnell wie möglich in den Laden zu gehen und die ausgefallene Kranbox auszutauschen.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Ursachen für klopfende Abwasserrohre in der Wohnung

Wenn in der Wohnung von Pfeifen erzeugte Klickgeräusche zu hören sind, wird eine seltene Person nicht verwirrt sein, da nicht klar ist, warum der Raum plötzlich mit diesen spezifischen Geräuschen gefüllt wurde. Dieses Problem kann durch drei Faktoren verursacht werden:

  • In der Struktur angesammelter Schmutz;
  • Deformiertes Ventilventil;
  • Ausdehnung der Struktur unter dem Einfluss von Temperaturänderungen.

Der Grund für das Klopfen sind Trümmer in der Struktur

Trümmer können in die Rohre gelangen und Geräusche erzeugen, wenn sie mit den Wänden der Struktur kollidieren. Das Problem ist einfach gelöst. Fremdkörper können durch Spülen entfernt werden.

Dazu wird ein Spülschlauch am Aufbau befestigt, dann öffnet er sich. Diese Arbeiten können Sie jedoch nur durchführen, wenn Sie die Möglichkeit haben, das Steigrohr auszuschalten, da Fremdkörper das System verstopfen können.

Lesen Sie auch:  So zapfen Sie eine Druckwasserleitung an

Spülen ist der einfachste Weg, das Problem zu lösen. Wenn viel Schmutz vorhanden ist und das Spülen nicht hilft, können Sie den Kühler zerlegen. Diese Arbeiten werden am Ende der Heizperiode durchgeführt.

Deformiertes Ventilventil

Dieses Problem quält oft Besitzer von Schraubenventilen. Bei falscher Montage verformt sich das Ventil und schließt dann nicht mehr. Es wird empfohlen, den Defekt dringend zu beseitigen, da ein abgerissenes Ventil nicht nur ein Klopfen verursacht, sondern auch das Wasser abstellen kann, wodurch alle Bewohner des Eingangs ohne Wärme bleiben. Bei schwacher und mittlerer Verformung des Teils treten Turbulenzen auf, der Wasserfluss wird blockiert und es entsteht ein Wasserschlag.So gibt es ein heftiges Klopfen, unter dem nicht nur die Bewohner einer separaten Wohnung leiden, sondern der gesamte Eingang.

In diesem Fall muss das Ventil dringend ausgetauscht werden. Schalten Sie dazu die Heizstruktur aus. Der gesamte Austausch des Ventils dauert ungefähr eine Stunde. Sie sollten den Anruf des Meisters nicht verzögern, denn wenn die Rohre klopfen, ist dies nur das halbe Problem. Für den Fall, dass die Wasserzirkulation stoppt, wird es viel mehr Zeit und Mühe kosten, die Folgen zu beseitigen.

Strukturausdehnung aufgrund von Temperaturänderungen

Ein charakteristisches Zeichen für ein solches Problem ist, dass die Pfeifen ziemlich leise, aber oft klopfen, was sich äußerst störend auswirkt. Der Kern des Problems besteht darin, dass sich die Struktur bei hohen Temperaturen auszudehnen beginnt. Das lose Ende der Struktur beginnt sich bei Temperaturänderungen zu bewegen, was ein charakteristisches Knarren verursacht. Die Ausdehnung der Rohre ist sehr langsam und daher wird die Bewegung der Struktur von Klicks begleitet.

Die Wärmeausdehnung wird am häufigsten in Strukturen beobachtet, die heißes Wasser transportieren, da in solchen Systemen am häufigsten Temperaturabfälle auftreten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dieses Problem beim Betrieb von Heizungsanlagen nicht auftritt. Bei manchen Heizungsanlagen kann sich die Temperatur an einem Tag mehrmals ändern. Tropfen können aufgrund offener Fenster neben den Rohren auftreten.

Wie kann man in diesem Fall das Klopfen in der Wohnung loswerden? Zunächst ist es notwendig, die Quelle der Geräusche zu bestimmen. Dann wird eine geeignete Methode gefunden, um ein bestimmtes Problem zu beseitigen. Im besten Fall können Sie Geräusche beseitigen, indem Sie eine Fluorkunststoffplatte unter der Struktur befestigen.Schwieriger wird es, das System mit einer Lochdecke zu reparieren, um den entstehenden Raum mit Montageschaum auszufüllen. Nach dem Gießen erfolgt das Verputzen und Versiegeln des Bodens.

Zusammenfassen

Wenn die Rohre klopfen, ist es zunächst wichtig, die Ursache des Problems zu ermitteln. Ohne dies ist es unmöglich, das richtige Maßnahmenpaket auszuwählen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Rauschen zu beseitigen. Einige von ihnen können mit Ihren eigenen Händen ausgeführt werden, für groß angelegte Arbeiten benötigen Sie die Hilfe eines Fachmanns.

Kompetente Beratung zur Vermeidung unerwünschter Geräusche im Heizkreislauf

Die Wahrscheinlichkeit von Geräuschen in Heizungsrohren kann reduziert werden, indem die folgenden Empfehlungen von Fachleuten beachtet werden:

Beachten Sie beim Schweißen von Polypropylenrohren genau die Aufheizzeit der zu verbindenden Teile, da Überhitzung zu einer Verringerung des Arbeitsspiels und Unterhitzung führt - geringe Zuverlässigkeit der Verbindung und hohe Leckagewahrscheinlichkeit.
biegen Sie Metall-Kunststoff-Rohre mit einem Rohrbieger, um eine Verringerung des Durchmessers der Rohrleitung im Bogenabschnitt zu vermeiden.
Heizkreisleitungen müssen wärme- und schallisoliert sein;
Beim elektrischen Schweißen von Metall sollten nur hochwertige Elektroden der entsprechenden Marke verwendet werden.
An den oberen Punkten des Heizsystems und an den letzten Geräten jedes Zweigs ist das Vorhandensein von Mayevsky-Kränen zur Luftableitung obligatorisch.
Ventile und Filter dürfen nur entsprechend der vorgeschriebenen Durchflussrichtung eingebaut werden;
die Pumpenleistung muss der für eine bestimmte Anlage erforderlichen entsprechen;
heizkörper sollten, um ein Lüften zu vermeiden, streng horizontal installiert werden - mit einer Wasserwaage oder einer Laserebene.

Eindringen von Trümmern, Schweißtropfen usw. in die Rohrleitung des Heizsystems.

nicht erlaubt;
damit die eingeschaltete Pumpe während des Betriebs weniger Lärm macht, muss sie auf Vibrationseinsätzen installiert und mit einem schalldichten Gehäuse ausgestattet sein;
In autonomen Heizsystemen ist es wichtig, den Zustand der Pumpen zu überwachen, da die geringsten Störungen den von ihnen ausgehenden Geräuschpegel erheblich erhöhen. Wenn Sie Stöße und Klicks beseitigen, können Sie manchmal den Betriebsmodus der Pumpe ändern.
die Verwendung von ausschließlich hochwertigen Sanitär-, Armaturen- und Hilfsmaterialien reduziert das Risiko von Fremdgeräuschen erheblich;
Es ist notwendig, das System regelmäßig zu spülen, um eine Verringerung des Arbeitsspiels der Rohre aufgrund verschiedener Arten von Ablagerungen und das Auftreten von damit verbundenen unangenehmen Geräuschen zu verhindern.

Rohre und Wände

In alten Häusern, in denen Rohre jahrzehntelang nicht gewechselt wurden, treten oft Fremdgeräusche auf. An Stellen, an denen die Wasserversorgung in die Wohnung oder das Badezimmer eintritt, bildet sich zwischen Rohr und Wand ein kleiner Spalt. Dadurch erhält das Rohr die Möglichkeit zu schwingen.

Die Wasserleitung kann teilweise in die Wand eingelassen werden. Wenn Sie eine solche Option haben, untersuchen Sie einen Teil der Wand entlang des Rohrs. Wenn ein Riss sichtbar ist, dann ist das Rohr locker und vibriert.

In diesem Fall ist es einfach, die Situation zu korrigieren. Reinigen Sie den alten Mörtel über die gesamte Rohrlänge. Schließen Sie stattdessen den entstandenen Raum mit Alabaster.

Manchmal befinden sich Rohre in Metallhalterungen, Schellen oder Halterungen. Mit der Zeit lockern sie sich und geben den Rohren Raum zum Schwingen. Das Problem kann auf drei Arten gelöst werden:

  • Ersetzen Sie Halter oder Klammern;
  • Befestigungselemente festziehen;
  • Legen Sie Gummidichtungen zwischen die Halter und das Rohr.

Pfeife in der Gassäule

Für Geysire die Geräusche einer brennenden Flamme und fließenden Wassers sind charakteristisch, aber manchmal mischt sich ein monotones hochfrequentes Pfeifen dazu. Manchmal ist es so laut, dass es äußerst schwierig ist, es auch nur für kurze Zeit auszuhalten. Sowohl der Gaspfad als auch der Wasserpfad können pfeifen, also müssen Sie zuerst genau herausfinden, woher das Geräusch kommt.

Schalten Sie dazu das Gasventil aus, über das die Säule mit Strom versorgt wird, und schalten Sie das heiße Wasser ein. Durch das Fehlen oder Wiederauftreten des Pfeifens kann festgestellt werden, wo nach der Ursache gesucht werden muss. Wenn alles ruhig ist, dann sollte der Gasweg als verantwortlich für das höllische Ständchen erkannt werden und bei Wiederholung eines unangenehmen Geräusches der Wasserweg.

Meistens ist die Ursache für einen solchen Triller ein struktureller Defekt im Ventil, das für die Modulation der Flamme verantwortlich ist.

Pfeifen wird dabei nur in einem bestimmten Leistungsbereich beobachtet, wenn eine für ihn ideale Kombination aus Ventilspielweite und Gasströmungsgeschwindigkeit vorliegt. Um das Problem zu beseitigen, ändern Sie einfach die Position des Reglers nach oben oder unten. Mit abnehmender Leistung wird der Gasdurchfluss für das Auftreten von Geräuschen unzureichend, und mit zunehmendem Arbeitsspiel des Ventils wird das Arbeitsspiel des Ventils zu groß.

Sonstiges Mögliche Ursache ist Verstopfung im Gasweg.

Meist geschieht dies durch das Eindringen eines Fremdkörpers, beispielsweise Zunder oder ein Stück Wicklung, wobei das Pfeifen meist in einem weiten Leistungsbereich zu beobachten ist. Um festzustellen, in welchem ​​bestimmten Abschnitt oder Knoten eine Verstopfung aufgetreten ist, muss der Gasweg zerlegt, untersucht und gereinigt werden.Für solche Arbeiten sind entsprechende Qualifikationen erforderlich, daher ist es besser, sie den Meistern von Kievgaz oder einem privaten Unternehmen anzuvertrauen, das dafür eine Lizenz hat.Es kommt vor, dass ein unangenehmes Geräusch aus dem Wasserweg kommt.

Der Grund liegt höchstwahrscheinlich wieder in der Verstopfung, in diesem Fall sollte eine Abnahme der Heizleistung beobachtet werden. Dies kann neben einem Fremdkörper auch Ablagerungen an den Innenwänden des Heizkörpers verursachen. Es beginnt zu erscheinen, wenn die Wassertemperatur in der Säule regelmäßig 60 ° überschreitet.

Oft ist es möglich, einen Fremdkörper durch einen Rückstrom zu beseitigen, dazu müssen Sie zuerst die Wasser- und Gaszufuhr zum Heizgerät abstellen. Schrauben Sie dann den Liner am Einlass ab und lassen Sie das Wasser in die entgegengesetzte Richtung fließen. Am einfachsten geht das mit einer Badarmatur, Duschschalter auf Neutral stellen und beide Hähne leicht öffnen Um Kalkablagerungen aus dem Säulenheizkörper zu entfernen, benötigen Sie einen Entkalker.

Sie können auch eine Lösung aus Zitronen- oder Essigsäure verwenden.Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es besser, den Kühler zu entfernen, damit es bequemer ist. Das Mittel muss nach und nach eingegossen werden und nach Abklingen der Reaktion hinzugefügt werden. Nach dem Befüllen des Kühlers wird die Flüssigkeit abgelassen und der Vorgang noch 3-4 Mal wiederholt.

Lesen Sie auch:  WC-Spülkastengerät: Wie funktioniert die Ablaufstruktur und woraus besteht sie?

Bewohner von Wohnhäusern stoßen oft auf ein so unangenehmes Phänomen wie das Summen von Wasserleitungen.Außerdem spüren Bewohner von Wohnungen dieses akustische Geräusch in der gesamten Steigleitung und manchmal im ganzen Haus.

Woher kommt es, aus welchen Gründen tritt es auf und gibt es Methoden, es zu bekämpfen? Laut Theorie gibt es viele Erklärungen, warum die Rohre in der Wohnung brummen, in der Praxis wurden vier Hauptursachen dafür identifiziert. Und sie können beseitigt werden.

Darauf gehen wir weiter unten ein Die häufigsten Ursachen für lästiges Klappern von Rohren sind: Schlechte Reparatur Das Auftreten von Brummen in Rohren kann auf einen losen Anschluss oder eine unfachmännische Installation zurückzuführen sein Übermäßiger Druck im Wasserversorgungsnetz Dieser Grund ist wahrscheinlich, wenn Der Wasserdruck im Wasserhahn ist zu hoch, wenn er verstopft ist, nimmt das Geräusch zu. Ein solches Problem ist in der Regel mit komplexen Reparaturarbeiten an der Wasserversorgungsstrecke verbunden, und die Verwaltungsorganisation sollte sich damit befassen Verringern des Innendurchmessers der Wasserversorgung (der sogenannte "Infarkt" von Rohren). Dies tritt auf in Häusern, in denen größere Reparaturen von technischen Systemen seit langem nicht mehr durchgeführt wurden. Rohre werden mit der Zeit von innen mit Salz überwuchert und rosten, was ihren Durchmesser verringert.

Der Wasserdruck bleibt auf dem gleichen Niveau, was die Ursache für das Klappern der Rohre ist.In diesem Fall empfiehlt es sich, die Metallrohre durch Kunststoffrohre zu ersetzen. Außerdem werden in allen Wohnungen unangenehme Geräusche abgegeben, und nicht nur in der, in der es Probleme gibt. Und um das Problem zu identifizieren, müssen Sie die Zulaufhähne in jeder Wohnung der Reihe nach schließen.Und jetzt schlagen wir vor, dass Sie sich mit jedem Punkt genauer befassen.

Warum Wasserleitungen brummen, wie man damit umgeht

Warum brummen die Wasserleitungen? Diese Frage hat sich mehr als einmal gestellt, wenn nicht vor Ihnen, dann vor Ihren Nachbarn. Klempnerarbeiten können sehr erfinderisch sein, um den Vermieter zu ärgern, und dafür kann es mehrere Gründe geben, von denen jeder seine eigene Methode zur Beseitigung erfordert.

Gründe für das Brummen von Wasserleitungen

Ein monotones, kontinuierliches Brummen kann von allen möglichen Lecks, Lecks in Rohren, offenen Lüftungsöffnungen oder losen Stöpseln in einem Keller kommen. Warum brummen die Wasserleitungen? Der Grund kann der Wasserhahn sein, den die Nachbarn, die in den Urlaub gefahren sind, zu schließen vergessen haben.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Schließlich kann die Fischgrätendichtung in einem alten Küchenhahn die Ursache für das Geräusch sein. Es wirkt als Dichtung in der Verbindung des Messing-T-Stücks mit dem Mischer. Wenn eine Verletzung in der Dichtung genau zwischen den Kanälen für heißes und kaltes Wasser auftritt, fließt Wasser aus einem Rohr, das durch hohen Druck angetrieben wird, in ein anderes. Natürlich begleitet sie ihre Bewegung mit einem ziemlich deutlichen Geräusch.

Geräusche in den Rohren können durch unzureichende Durchgängigkeit des Wasserversorgungsabschnitts verursacht werden. Das bedeutet, dass irgendwo die Bewegung des Wassers durch eine Verstopfung, Verengung oder irgendein Hindernis behindert wird. Nach dem gleichen Prinzip erzeugt eine Pfeife ein charakteristisches Geräusch: Eine große Luftmenge strömt durch ein kleines Loch und verursacht eine Pfeife. Auch hier reduziert ein halb geöffnetes Ventil am Steigrohr die Durchlässigkeit einer bestimmten Wassermenge pro Zeiteinheit um das Fünffache. Genau dieser Ort wird zu einer Geräuschquelle, und es wird sehr gut durch Rohre übertragen. In einigen Fällen müssen Wasserleitungen ersetzt werden.

Wie beim Schraubenventil tritt diese Situation normalerweise aufgrund alter Ventile auf.Sie weisen eine Reihe spezifischer Merkmale auf, wie z. B. die mögliche Trennung oder Verformung des Ventils sowie sein Verstopfen mit Schlacke. Bei der Auswahl eines Ventils ist es besser, bei einem modernen Kugelhahn anzuhalten, der durch Drehen des Griffs im rechten Winkel blockiert wird.

Warum brummen die Wasserleitungen?

Warum sind die Wasserleitungen laut? Ein weiterer Grund sind die Turbulenzen, die beim Öffnen eines Wasserhahns entstehen. Jeder offene Wasserhahn macht Geräusche, aber wenn er sehr laut ist und gleichzeitig die Wasserversorgung merklich zittert, gibt es ein Problem.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysieren

Sehr oft treten Probleme aufgrund der ungleichmäßigen Kanten der Gummidichtung an der alten Kranbox auf. Wenn der Wasserhahn geöffnet wird, beginnt er im Wasserstrahl zu wackeln wie ein Herbstblatt im Wind. Gleichzeitig sind Turbulenzen oder kurze Wasserschläge (plötzliche Druckstöße) nicht ausgeschlossen, wenn dadurch der Wasserfluss ganz oder teilweise blockiert wird.

Um solche Probleme zu vermeiden, ist es besser, Wasserhahnkästen mit Gummidichtungen vollständig zu vergessen und einen Keramikhahnkasten zu kaufen, der nicht fließt, keine Geräusche macht und keinen Austausch von Dichtungen erfordert. Die einzige Bedingung ist, dass Keramik „Angst“ vor Kalk hat, daher müssen am Eingang der Wohnung Grobfilter installiert werden.

Ursachen für Klopfen in Rohren

Es gibt zwei davon. Einer betrifft die Ventiltrennung. Tatsache ist, dass Schraubenventile streng in Richtung der Wasserbewegung installiert werden. Wenn Sie es gegen den Richtungspfeil halten, fliegt das Ventil früher oder später ab. Gleichzeitig kommt es im Betrieb zu kurzen zyklischen Wasserschlägen.

Warmwasserspeicher kühlen und erwärmen sich ständig. Bei Erwärmung dehnt sich das Rohrmaterial aus und bewegt sich relativ zu einem stationären Objekt. Das verursacht das Klopfen.

Arten und Ursachen von Brummen

Bevor Sie das aufgetretene Problem lösen, müssen Sie den Grund herausfinden, warum die Pfeifen ein solches Geräusch machen. Es ist wie beim Arzt: Damit er die richtige Behandlung verschreiben kann, muss er Ihre Symptome kennen und die Tests überprüfen. In unserem Fall müssen Sie zunächst die Art und Ursache des Auftretens eines unangenehmen Geräusches aus den Rohren bestimmen.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysierenWarum brummt es

Das erste, was zu beachten ist, ist, wie oft Sie Geräusche hören. Abhängig vom Intervall kann es in zwei Arten unterteilt werden:

  • ständiger Lärm von Rohren;
  • vorübergehende Geräusche von Rohren.

Ein konstantes Brummen zeigt an, dass es einen gewissen Unterschied im Druck des heißen und kalten Flusses in den Steigleitungen des Rohrleitungssystems gibt. Besonders oft passiert ein solches ständiges Summen in alten sowjetischen Häusern. Aufgrund der Druckungleichheit wird Wasser von einem Steigrohr zum anderen destilliert.

Von Zeit zu Zeit ist ein vorübergehendes Summen zu hören. Hier geht es etwas einfacher zu. Am häufigsten tritt dieses Geräusch auf, wenn Sie eines der Ventile des Wasserhahns öffnen. Es wird für Sie viel einfacher sein, diese Art von Summen loszuwerden. Wie man damit umgeht, werden wir weiter erzählen.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysierenDer Grund kann eine falsche Installation sein.

Dies sind die zwei Arten von Brummen, denen Sie begegnen können. Aber warum entstehen sie? Betrachten Sie 4 Gründe:

  1. Renovierung von schlechter Qualität. Solche Geräusche und Klappern sind zu hören, weil die Arbeiter die Elemente lose verbunden oder die Installation unprofessionell durchgeführt haben.
  2. Zu hoher Druck im Leitungssystem. Dies trägt zu dem konstanten Brummen bei. In diesem Fall ist der Druck in der Armatur zu hoch und beim Zudrehen des Wasserhahns wird das Brummen noch stärker.Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, sollten Sie sich nicht um dieses Problem kümmern, sondern eine spezielle Verwaltungsorganisation, da dies mit technisch komplexen Reparaturarbeiten verbunden ist.
  3. Reduzierter Rohrdurchmesser
    Der Innendurchmesser der Wasserversorgung während des Betriebs hat sich verringert (dies wird auch als "Herzinfarkt" der Rohre bezeichnet). Was ist es? Wie Sie wissen, können sich in alten Wasserleitungen aus Metall Kalk, Ablagerungen und Rost an den Wänden ansammeln. Aus diesen Rohren werden die Rohrleitungen der meisten alten Häuser hergestellt. Und da nur wenige Leute sie reparieren wollen (solche Rohre müssen schon lange gewechselt werden), bilden sich an den Wänden jährliche Rost- und Kalkschichten, die den Durchmesser des Rohrs selbst verringern. Es gab Fälle, in denen sich der Rohrdurchmesser während der gesamten Betriebsdauer um das Zweifache verringerte. Dadurch steigt natürlich unwillkürlich der Druck im System an, was zu einem konstanten Brummen führt.

  4. Das häufigste Problem sind defekte Sanitärarmaturen. Meistens hört man ein Summen, wenn man das Wasser am Wasserhahn aufdreht. Dieses Geräusch wird durch seine Beschädigung verursacht. Im Inneren des Wasserhahns oder des Wasserhahns können veraltete, kaputte Wasserhahnkästen oder deformierte, abgeflachte Dichtungen vorhanden sein.

Warum die Rohre in der Wohnung brummen: Ursachen ermitteln und Lösungswege analysierenWasserhahndichtungen müssen möglicherweise ersetzt werden.

Das sind die Hauptgründe, warum es in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus so lästige Geräusche gibt. Jetzt werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie jedes Problem separat gelöst werden kann.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen