- Kranreparatur
- Wenn Wasser aus dem Ventil tropft
- Wenn Wasser aus dem Auslauf tropft
- Was tun, wenn Wasser zwischen Armatur und Auslauf tropft?
- Undichtigkeit zwischen Wasserhahn und Waschbecken
- Kugelventil ist die beliebteste Option
- Einhebel-Mischgerät
- Kampfmethoden
- Belüftung
- Wärmeisolierung
- Luftfeuchtigkeit
- Wie wird man Kondenswasser an Fenstern los?
- Heizung und Entfeuchtung
- Gewährleistung einer normalen Fensterglastemperatur
- Belüftung und Konvektion
- Fenster "Chemie"
- DER PHYSIKALISCHE PROZESS DER KONDENSATBILDUNG
- Einbau und Einstellung des Ventils
Kranreparatur
Wenn Wasser aus dem Ventil tropft
Höchstwahrscheinlich sind die Gummidichtungen am Wasserhahn in der Küche abgenutzt. Oder die Kranbox sitzt nicht fest. Es ist notwendig, den Wasserhahn sorgfältig zu inspizieren und die Dichtheit des Wasserhahns am Mischer zu überprüfen. Wenn das Buchsenventil aus Keramik ist, ist die Silikonbuchse höchstwahrscheinlich nicht dicht. Es muss verdichtet werden.
Wenn mit der Passform alles in Ordnung ist, müssen nur die Gummidichtungen gewechselt werden. Neue können im Laden gekauft werden. Demontieren Sie das Ventil, entfernen Sie die alten zerstörten Dichtungen, installieren Sie neue und bauen Sie das Ventil wieder zusammen.
Wenn Wasser aus dem Auslauf tropft
Dies deutet darauf hin, dass der Achskastenhahn in der Küche abgenutzt ist und seine Kanten die Wasserzufuhr nicht mehr dicht gegen die Wasserzufuhr absperren. Am häufigsten tritt ein solcher Ausfall bei billigen Kränen auf.Die Reparatur des Wasserhahns in der Küche ist in diesem Fall ebenfalls sehr einfach: Sie müssen kaufen neue Kranbox und setze es an die Stelle des alten. Auch ein Austausch des Ventils hilft. Wenn das Leck nicht aufhört, muss der gesamte Mischer ersetzt werden.
Wichtig: Schrauben Sie die Ventile nicht zu fest, sonst verschleißen die Dichtungen schnell und der Wasserhahn beginnt wieder zu fließen. Zu viel Schrauben kann zu einem Abreißen des Gewindes und Leckagen führen.
Durch die Reparatur von Wasserhähnen in Eigenregie sparen Sie viel Geld
Was tun, wenn Wasser zwischen Armatur und Auslauf tropft?
Vielleicht sind die Dichtungen abgenutzt oder der Auslauf hat sich verdreht. Ziehen Sie das Ventil fest und überprüfen Sie den Zustand der Dichtungen. Wenn sie zerstört sind, lohnt es sich, sie zu ersetzen. Möglicherweise wird dieser Defekt dadurch verursacht, dass das Ventil falsch eingebaut und das Ventil zu fest angezogen wurde. Dadurch wurden die Dichtungen beschädigt. Die Reparatur des Wasserhahns ist in diesem Fall einfach - ersetzen Sie die Dichtungen. Manchmal sind die Dichtungen in Ordnung, was bedeutet, dass schlechte Schläuche verwendet werden. Sie müssen ersetzt werden.
Undichtigkeit zwischen Wasserhahn und Waschbecken
Der Mischer ist während des Service schlecht verschraubt oder gelöst. Es reicht aus, es nur zu drehen, damit kein Wasser in die Küche tropft. Eine weitere Ursache für Undichtigkeiten ist Verschleiß an der Dichtung zwischen Spüle und Wasserhahn. Es ist notwendig, die Ursache des Lecks zu beseitigen - ersetzen Sie die Dichtungen und fetten Sie aus Gründen der Zuverlässigkeit die Stelle zwischen der Spüle und dem Wasserhahn mit Silikondichtmittel ein.
Wenn der Mixer beschädigt ist: Reparieren Sie ihn nicht, da dies sinnlos ist. Es ist besser, einen neuen Wasserhahn zu kaufen und ihn gemäß allen Regeln zu installieren.
Kugelventil ist die beliebteste Option
Das heute gebräuchlichste Mischerdesign kann getrost als Kugelhahn bezeichnet werden. Es ist ein Mechanismus mit einem Drehgriff.Wenn Sie den Griff nach oben und unten bewegen, wird der Wasserdruck nach rechts und links reguliert - seine Temperatur. Die Popularität eines solchen Geräts erklärt sich nicht nur aus der Einfachheit und Bequemlichkeit seiner Bedienung, sondern auch aus der erhöhten Zuverlässigkeit.
Einhebel-Mischgerät
Um die Frage "wie man einen Kugelmischer repariert" zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie das System funktioniert. So sieht der Kugelhahn im Schnitt aus.
Dies geschieht nach folgendem Algorithmus:
- Absperren und Wasser ablassen;
- Wir bauen den Mischer ab;
- Hebeln Sie den Zierstopfen mit einem Messer oder Schraubendreher ab und entfernen Sie ihn;
- Wir lösen die Schraube;
- Wir entfernen den Hebel;
- Wir nehmen die Patrone heraus und installieren an ihrer Stelle eine neue.
- Wir machen Montage.
Das ist alles. Jetzt funktioniert Ihr Wasserhahn mit Sicherheit wie neu.
Verstopfung im Luftsprudler
Wenn das Wasser im Badezimmer in einem dünnen Strahl fließt und in der Küche mit einem starken Strahl schlägt, muss nicht über die Schuld des Wasserversorgers gesprochen werden. Also, wie repariert man einen Badezimmerhahn, wenn der Wasserdruck abgefallen ist? Die häufigste und am einfachsten zu behebende Ursache für ein solches Problem ist ein verstopfter Luftsprudler.
Es ist sehr einfach zu überprüfen, ob dies bei Ihnen der Fall ist. Schrauben Sie den Luftsprudler ab und öffnen Sie den Wasserhahn. Hatte sich der Wasserdruck wieder normalisiert, war der Übeltäter gefunden. Es ist besser, einen sehr rostigen Belüfter auszutauschen, aber es reicht aus, nur einen verstopften zu spülen und einen Wasserstrahl auf seine Außenfläche zu richten. Installieren Sie nun das Teil an Ort und Stelle und Sie sind fertig.
Verstopfung in einer Wasserleitung oder einem Schlauch
Wenn einfache Manipulationen mit dem Belüfter nicht funktioniert haben, ist höchstwahrscheinlich das Rohr oder der Schlauch verstopft.In Häusern mit alten Metallrohren blockiert häufig abgefallener Rost den Abschnitt, was zu einem Druckabfall im Mischer führt. Das Reinigen der Rohre hilft, das Problem zu lösen, aber es ist immer noch besser, sie durch Kunststoffrohre zu ersetzen. Die Innenoberfläche moderner Rohre aus Polymeren ist sehr glatt und korrosionsfrei, d.h. sie „wuchert“ nicht.
Wenn es noch keine Möglichkeit gibt, die Rohrleitung auszutauschen, bewaffnen Sie sich mit einem dünnen „Schlangenkabel“, trennen Sie die Rohrleitung von beiden Seiten und beginnen Sie mit der Reinigung.
Probleme mit dem Duschbadschalter
Kommen wir nun zur Antwort auf die Frage, wie der Wasserhahn im Badezimmer repariert werden kann, wenn die Wasserzufuhr zur Dusche von selbst stoppt. Der Schalthebel senkt sich spontan und Wasser fließt nur durch den Wasserhahn.
Die Ursache für eine solche Fehlfunktion kann der Verschleiß der Spulendichtungen sein. Wenn nur die obere Dichtung beschädigt ist, müssen Sie den Mischer nicht entfernen. Da es unmöglich ist, dies „mit dem Auge“ zu bestimmen, lohnt es sich zunächst, es zu ersetzen und erst dann Schlussfolgerungen zu ziehen:
- Schrauben Sie die Überwurfmutter des Schlauchs ab und entfernen Sie ihn;
- Wir haken die Dichtung mit einem dünnen Haken oder einer Ahle ein;
- Wir befeuchten die neue Dichtung mit Wasser und setzen sie ein;
- Wir sammeln den Mixer.
Wenn die Störung dadurch nicht behoben wird, müssen Sie die untere Dichtung wechseln:
-
- Wir blockieren das Wasser;
- Entfernen Sie den flexiblen Schlauch, indem Sie die Überwurfmutter lösen;
- Entfernen Sie den Auslauf und den Adapter;
- Entfernen Sie den Schalter und entfernen Sie den Exzenter;
- Wir nehmen die Spule heraus;
Entfernen Sie die untere Dichtung mit einem dünnen Schraubendreher oder Haken (die obere wurde bereits ersetzt);
Wenn die obere Spulendichtung bereits ausgetauscht wurde, muss dies nicht erneut durchgeführt werden.
- Wir setzen eine neue Dichtung auf, befeuchten sie mit Wasser und setzen die Spule wieder ein.
- Wir sammeln den Mixer.
In der Küche wird die Armatur viel aktiver genutzt als im Badezimmer, fällt also viel häufiger aus. In seltenen Fällen ist die einzige Lösung für das aufgetretene Problem die Anschaffung eines neuen Geräts und die Einladung eines Installateurs, im Übrigen können Sie es selbst erledigen. Nachdem beschlossen wurde, den Mischer weiter zu reparieren DIY-Küchesparen Sie sich die Dienste eines Spezialisten und sammeln wichtige Erfahrungen. Sie müssen sich nur mit Theorie und Werkzeugen ausrüsten.
- Leckage unter der Mutter an der Stelle, wo das Wasser austritt, unter dem Griff (Hebel) oder Mischbatterien in Ordnung.
- Die korrekte Bewegung des Hebels oder der Ventile wird verletzt (sie klemmen, scrollen, rasten nicht in der gewünschten Position ein usw.).
- Bei normalem Wasserdruck im System ist der Strahl nicht stark genug.
- Wasser tropft aus einem geschlossenen Wasserhahn.
Das häufigste Problem ist ein undichter Wasserhahn. Und hier müssen Sie den "Feind" nicht nur persönlich, sondern auch von innen kennen. Es geht um Mixer.
Kampfmethoden
Es können verschiedene Ansätze verwendet werden, um mit Kondensation umzugehen. Die Hauptrichtungen sind die Wiederherstellung eines normalen Mikroklimas mit guter Belüftung in der Toilette und die Wärmedämmung der Wasserkommunikation.
Belüftung
In einigen Fällen ist die Bildung von Kondenswasser hauptsächlich auf eine unzureichende Belüftung in der Toilette zurückzuführen. Um dies zu überprüfen, können Sie die Zimmertür die ganze Nacht offen lassen und morgens den Zustand der Rohre analysieren. Hatte der Versuch ergeben, dass eine zuvor nasse Oberfläche merklich trockener wurde, dann ist das Thema Belüftung nicht mehr wegzudenken.
Zur Lösung gibt es mehrere Ansätze:
- Sie sollten prüfen, ob unter der Tür in der Toilette ein Spalt von 10-20 mm vorhanden ist. Es ist für den Luftzugang zur Toilette erforderlich.
Möglichkeiten zur Beseitigung des Defekts bestehen darin, die Tür neu zu installieren oder spezielle Belüftungsventile darin einzubetten, die für einen Luftstrom sorgen.
- Gewährleistung des Luftstroms von der Straße häufigeres Lüften. Eine der Möglichkeiten besteht darin, ein Versorgungsventil zu installieren, mit dem Sie das Problem beheben können, ohne Fenster zu öffnen (es kann sowohl in der Wand als auch im Rahmen installiert werden).
- Installation einer Absaugung, die feuchte Luft effektiv aus der Toilette entfernt. Installieren Sie das Gerät in der Regel auf der Hälfte der Standard-Lüftungsöffnung. Das Gerät kann nur bei Bedarf eingeschaltet werden, z. B. nach einer Nassreinigung, und die restliche Zeit wird die Belüftung im Standardmodus durchgeführt.
- Der einfachste und schnellste Weg, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, besteht darin, die Toilettentür öfter offen zu lassen. Diese Methode kann als Provisorium verwendet werden.
Wärmeisolierung
Eine hochwertige Wärmedämmung ist eine sehr effektive Methode zur Beseitigung von Kondensat. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Ursache für das Auftreten von Wassertropfen auf dem Rohr zu beseitigen - den Temperaturunterschied zwischen dem Wasser in der Wasserversorgung und der Luft in der Toilette.
Als Wärmedämmmittel werden Schaumstoffabdeckungen aus synthetischen Materialien verwendet. Es kann Thermoflex, Polyethylen usw. sein. Sie werden in einem breiten Sortiment für unterschiedliche Rohrdurchmesser hergestellt.
Vor dem Kauf einer wärmeisolierenden Abdeckung müssen Länge und Durchmesser des Rohrs gemessen werden, auf das sie aufgesetzt werden soll.
Sie können Abdeckungen nach folgendem Algorithmus selbst installieren:
- Reinigen Sie die Oberfläche der Wasserkommunikation von Staub und Schmutz.
- Wenn sich auf dem Metall Rost befindet, muss dieser bereits vor der Installation der Wärmedämmung behandelt werden.
- unter Berücksichtigung aller Rohrbiegungen im Raum werden Rohlinge geschnitten - getrennt für jeden geraden Abschnitt;
- auf den Deckeln verläuft eine Heftnaht, entlang der jeder Rohling geschnitten werden muss;
- nach dem Schneiden der Rohlinge in Längsrichtung werden sie auf Rohre gelegt, wobei die Kanten der Längsschnitte ohne zusätzliche Fixierung mit den Händen zusammengebracht werden;
- Stellen von Biegungen (Windungen) von Rohren müssen mit Isolierband umwickelt werden.
Eine Alternative ist die flüssige Wärmedämmung. Die Zusammensetzung sollte nur auf vorbereitete Metallrohre aufgetragen werden - gereinigt und grundiert. Die Art des Auftragens wird bequem gewählt: Sprühen, Streichen mit einem Pinsel. Nachdem die erste Schicht getrocknet ist, tragen Sie die zweite auf. Das Produkt trocknet schnell genug - etwa eine Stunde.
Luftfeuchtigkeit
Schlechte Belüftung ist nicht immer schuld an hoher Luftfeuchtigkeit in der Toilette. Die Gründe können folgende sein:
- Das Vorhandensein von Lecks. Es kann zum Beispiel ständig fließendes Wasser aus dem Tank sein.
- Mit einem kombinierten Toilettenraum mit einem Badezimmer - Trocknen nasser Wäsche.
- Fehlen (oder völliges Fehlen) von Heizgeräten. Die Lösung besteht darin, eine zusätzliche Spule zu installieren.
- Vollständiges Füllen der Spule mit nasser Wäsche und Lappen. Dadurch verdunstet mehr Feuchtigkeit. Um dies zu verhindern, sollten Handtuchheizkörper und Warmwasserleitungen möglichst frei liegen.
Wie wird man Kondenswasser an Fenstern los?
Es gibt mehrere Lösungen. Lassen Sie uns sie Punkt für Punkt aufschlüsseln.
Heizung und Entfeuchtung
Die wichtigsten "Feinde" von Kondensat sind Geräte, die für eine gute Luftzirkulation und geringe Luftfeuchtigkeit sorgen:
- Heizkörper;
- Ventilatoren, Heizlüfter;
- Konvektoren;
- Lufttrockner.
Das wichtigste „Aber“ bei der Verwendung solcher Geräte ist, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Raum die angegebene nicht unterschreiten sollte.
Tabelle 2. Normative Indikatoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten.
Vergleicht man diese Daten mit den Daten in Tabelle 1, so wird deutlich, dass bei Einhaltung der optimalen relativen Luftfeuchtigkeit kein Kondenswasser in den Wohnräumen entsteht.
Heizgeräte helfen, die Luft zu „trocknen“. Dies ist jedoch bei einer konstanten Feuchtigkeitsquelle bedeutungslos - große Massen von offenem Wasser und nassem Boden. Folge - es ist notwendig, große beheizte Aquarien zu entfernen oder zu schließen, die Anzahl der Innenblumen zu reduzieren.
Eine weitere Feuchtigkeitsquelle ist eine große Menschenmenge. Der Ausdruck, der in Räumen mit beschlagenen Fenstern verwendet wird, ist bekannt – „geatmet“. Das heißt, wenn bei einem im Allgemeinen normalen Betrieb von Fenstern mit einer großen Anzahl von Personen plötzlich Kondenswasser an den Fenstern auftrat, müssen Sie sich keine Sorgen machen - sobald sich alle zerstreuen, normalisiert sich die Situation wieder.
Gewährleistung einer normalen Fensterglastemperatur
Wenn das Glas nicht zu dünn ist, befindet sich zwischen den Fenstern eine ausreichende Luftschicht (oder luftloses Gas bei doppelt verglasten Fenstern), es gibt keine Risse und Lücken in den Rahmen - das Fensterinnere hat eine Temperatur nahe der Raumtemperatur. Dadurch beschlägt es nicht.
Um dieses Ergebnis zu erzielen, benötigen Sie:
- Wählen Sie Fenster und andere lichtdurchlässige Strukturen mit der erforderlichen Energieeffizienz;
- Achten Sie darauf, dass keine Risse und Lücken zwischen dem Rahmen und den Flügeln vorhanden sind.
Dabei sind natürlich die klimatischen Bedingungen der Region zu berücksichtigen. Für den hohen Norden sind Dreifachrahmen und doppelt verglaste Fenster mit drei Gläsern die Norm, aber in den südlichen Regionen kommt man mit zwei Gläsern aus, und das reicht aus.
Belüftung und Konvektion
Selbst das in jeder Hinsicht gelungenste Fenster kann innen nicht warm genug bleiben, wenn es nicht von warmer Luft umströmt wird. Daher breite Fensterbänke, vollständig (und mit einem Rand) überlappende Heizkörper, batteriebetriebene Bildschirme, Verdunkelungsvorhänge "auf dem Boden", zu tiefe Fensteröffnungen - all dies trägt zum Auftreten von Kondenswasser bei.
Was getan werden muss:
-
Breite der Fensterbank begrenzen. Wenn dies nicht möglich ist, installieren Sie eine Fensterbank mit Lüftungsgitter;
-
weigern Sie sich, Batterien in Nischen, hinter Bildschirmen zu installieren;
-
Ordnen Sie die Vorhänge so an, dass sie entweder die Heizkörper nicht verdecken (kurz, Lambrequins, dekorativ) oder mindestens 10 ... 15 cm vom Rand der Fensterbank entfernt stehen und den Boden und den Heizkörper nicht berühren.
Es ist natürlich schwierig, solche Bedingungen ohne eine umfassende Überholung bereitzustellen. Es ist aber durchaus möglich, die Vorhänge zu entfernen oder zu überwiegen.
Noch sinnvoller ist in diesem Zusammenhang der Einbau einer Zwangsbelüftung (insbesondere für Feuchträume). Es sorgt für eine konstante Luftzirkulation und beseitigt überschüssige Feuchtigkeit.
Wenn das Problem nur bei einem Fenster besteht, können Sie das Belüftungsventil nur in dessen Nähe montieren.
Fenster "Chemie"
Ein weiteres, wenn auch zweifelhaftes Mittel gegen Kondensat ist die Glasbehandlung mit speziellen Compounds. Dazu gehören Auto-Nebelgeräte und einige Hausmittel.
Automobil-„Chemie“ sind Sprays und Flüssigkeiten auf Alkoholbasis. Sie reiben oder besprühen das Glas, wodurch es glatter wird und die Möglichkeit verringert wird, dass Wassertropfen auf der Oberfläche verbleiben.Die kleinsten Partikel werden schnell in separaten großen Tropfen gesammelt und fließen nach unten und sorgen so für Sichtbarkeit an den Fenstern im Auto. Aber wenn für den Transport eine klare Sicht eine Garantie für Sicherheit ist, dann ist dieser Indikator für Fenster in einem Haus nicht so wichtig. Das Wasser läuft immer noch auf die Fensterbank, nur schneller.
Einen ähnlichen Effekt (wenn auch schwächer) haben Volksrezepte:
- Reiben von Glas mit Glycerinseife (oder seiner Lösung) sowie einer Mischung aus Kaliumöl, Glycerin und Terpentin (Verhältnis 40:20:4);
- Gläser mit Kochsalz- oder Kreidelösung waschen;
- Abwischen mit Alkoholzusammensetzungen;
- Verwendung nach dem Waschen von Zeitungs- oder anderem Papier mit Druckfarbe zum Reiben - die Tinte wirkt wasserabweisend.
Es sollte beachtet werden, dass alle diese Methoden nur eine vorübergehende Wirkung haben. Beseitigen Sie die Ursachen für beschlagene Scheiben.
DER PHYSIKALISCHE PROZESS DER KONDENSATBILDUNG
Die physikalische Essenz des Prozesses der Kondensatbildung besteht darin, dass die maximale Menge an Feuchtigkeit, die Luft in Form von Gas (Wasserdampf) enthalten kann, hauptsächlich von ihrer Temperatur abhängt. Je niedriger die Lufttemperatur, desto geringer die Wasserdampfmenge, d.h. gasförmiges Wasser kann Luft enthalten und umgekehrt.
Wenn also die Temperatur der Luft selbst abnimmt oder wenn die Luft mit gekühlten Gegenständen in Kontakt kommt, kann ein Moment entstehen, in dem sie sich befindet die Temperatur sinkt auf den Taupunkt und dadurch fällt Kondensat (Tau) aus, d.h. der Teil des Wassers, der nicht mehr gasförmig in der Luft gehalten wird. Es kommt zu einem Moment der Sättigung der Luft mit Wasserdampf und der "zusätzliche" Wasserdampf fällt in Form von Kondensat in der flüssigen Phase aus. Dieser Vorgang lässt sich gut durch das Schema der Kondensatbildung veranschaulichen.
Einbau und Einstellung des Ventils
An der Kaltwasserleitung ist ein Sicherheitsventil montiert
Das Rückschlagventil ist am Kaltwasserzulauf angebracht. Zur Erleichterung der Arbeit markieren die Hersteller es blau. Es ist möglich, den Hahn in jeder Phase der Installation zu befestigen, aber es ist zweckmäßiger, dies zu tun, bevor der Tank an Haken aufgehängt wird. Wenn die Heizung auf dem Boden steht, ist es viel einfacher, bequemer und sicherer, damit zu arbeiten.
Die Installation sollte in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:
Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. Damit es die Arbeit nicht stört, müssen Sie die Glühbirne nicht entfernen und dann an einem sicheren Ort aufbewahren.
Überprüfen Sie das Gewinde am Einlassrohr des Tanks und überprüfen Sie es visuell auf Unversehrtheit. Reinigen Sie die Spulen mit einer Bürste, entfernen Sie das Transportschmiermittel mit einem trockenen Tuch.
Verfahren Sie ebenso mit der oberen Überwurfmutter des Ventils. Falls Grate vorhanden sind, müssen diese vorsichtig mit einem Messer oder einer Nadelfeile entfernt werden.
Wickeln Sie Klebeband auf das FUM-Rohr. Dies muss im Uhrzeigersinn erfolgen, wobei die Verdickung zur Seite verschoben wird. Die Schichtdicke sollte am Schnitt 1 mm und am Gewindeanfang 3 mm betragen.
Nehmen Sie das Ventil, fangen Sie die Kante des Gewindes und fangen Sie an, es aufzuschrauben. Das Produkt sollte eng und mit Mühe gehen
Es ist wichtig, dass die Mutter am Ende der Drehung nicht an der Seite anliegt. Dies zeigt an, dass nicht genug FUM-Band aufgewickelt wurde. Der Vorgang muss wiederholt werden.
Der Vorgang muss wiederholt werden.