Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Der Kühlschrank schaltet sich ein und nach ein paar Sekunden wieder aus - was tun?

Wann man den Master anrufen sollte

Was tun, wenn alle oben genannten Punkte überprüft wurden und das Gerät immer noch funktioniert, ohne heruntergefahren zu werden? In diesem Fall müssen Spezialisten gerufen werden, da der Kompressor ausfallen könnte, das Freon verdampfen könnte oder die Fehlfunktion an einer ganz anderen Stelle liegt, an die man sich nur schwer erinnern kann.

  1. Der Kühlschrank schaltete sich nach Beginn des Sommers nicht mehr aus und es wurde heiß. Aufgrund der externen Erwärmung beginnt das Gerät natürlich länger zu arbeiten, was dazu führen kann, dass die Kontakte des Öffnungsrelais geschmolzen werden. Der Thermostat gibt ein Signal, aber es ist nicht möglich, den Stromkreis physisch zu öffnen. Diese Fehlfunktion kann ein Fachmann erkennen und in diesem Fall einfach das Relais tauschen. Es kann aber auch sein, dass der Kompressor kaputt ist. Es hört nicht unbedingt auf zu summen oder lässt sich nicht einschalten, es kann durchaus sein, dass der Motor nach wie vor Geräusche macht und die Kameras nicht kühlen.
  2. Wenn das Gerät nach dem Ausschalten des Lichts, eines Kurzschlusses oder eines Stromstoßes nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, können sowohl der Kompressor als auch das Bedienfeld beschädigt werden. Auch hier ist eine Überprüfung durch Spezialisten erforderlich, eine Reparatur in Eigenregie wird nicht funktionieren.
  3. Wenn sich der Kühlschrank nach dem Austausch des Kompressors noch lange nicht ausschaltet, liegt das Problem höchstwahrscheinlich im Steuersystem oder Freon ist schuld. Es kommt vor, dass im Kühlkreislauf ein Loch auftritt und das Kältemittel eingedrungen ist. Sie können dies nicht bemerken, aber der Kühlschrank kühlt nicht, während der Kompressor weiterarbeitet, ohne sich abzuschalten. Manchmal passiert das nach dem Auftauen. In der Tropfvorrichtung konnte das Loch durch Eis blockiert werden, und beim Auftauen verdampfte das Freon. Das Auffüllen des Kühlmittels ist eine schwierige Aufgabe und nicht billig, aber in den allermeisten Fällen ist diese Panne behebbar.
  4. Ein unerwarteter Moment, aber wahrscheinlich - das Display funktioniert nicht richtig. Manchmal ist sogar ab Werk das Display falsch angeschlossen und das Gerät funktioniert nicht richtig.In diesem Fall müssen Sie das Display entweder neu anschließen oder ein neues installieren. Natürlich ist es nicht möglich, eine solche Störung selbst zu erkennen und zu beseitigen.

Gründe für den Dauerbetrieb des Kühlschranks

Ungenügende Betriebsbedingungen oder falsche Einstellungen führen oft zum Dauerlauf des Motors. Hier sind einige häufige Fehler:

  • das Gerät so installiert ist, dass sein hinterer Grill die Wand berührt oder sich fast in ihrer Nähe befindet;
  • der Kühlschrank steht zu nahe an einem funktionierenden Heizkörper oder einem anderen Heizgerät;
  • der Raum, in dem sich das Gerät befindet, zu heiß ist, die Anforderungen der Betriebsbedingungen nicht erfüllt sind;
  • die eingebaute Super-Freeze-Funktion ist aktiviert, die manuell ausgeschaltet werden muss oder sich aus irgendeinem Grund nicht automatisch ausschaltet;
  • Der Thermostat steht auf Minimum und die Umgebungsluft ist zu warm.

Alle diese Situationen sind mit einer Verletzung des Wärmeübertragungsregimes verbunden.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Das neben der Batterie befindliche Gerät erzeugt keine Kälte. Das Funktionsprinzip basiert darauf, dass dem Kühlschrank ständig Wärmeenergie entzogen und an die Umgebungsluft abgegeben wird. Ist die Luft zu heiß, wird die Wärme nicht aufgenommen. Der Kompressor läuft weiter und versucht erfolglos, die am Thermostat eingestellte Temperatur zu erreichen.

Außerdem, je größer der Unterschied zwischen der Temperatur innerhalb und außerhalb des Kühlschranks, desto mehr thermische Energie muss bewegt werden und desto schwieriger ist es für die Geräte, die gewünschte Leistung zu erbringen. Beispielsweise muss im Super Freeze-Modus der Wärmeaustausch sehr intensiv durchgeführt werden.

Wenn die Wärme keine Zeit hat, den Kühlschrank zu verlassen, zeichnen die Temperatursensoren das vom Programm eingestellte Kälteniveau nicht auf, der Befehl zum Ausschalten des Kompressors wird nicht empfangen, das Gerät arbeitet weiter.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Es sind auch andere Ursachen für einen solchen Ausfall möglich, die mit dem Verschleiß einzelner Geräteteile zusammenhängen. Wenn beispielsweise die Unversehrtheit der Gummidichtung an der Kühlschranktür beschädigt ist, führt dies zu einer Verletzung der Dichtheit des Innenraums. Es stellt sich heraus, dass die Kühlgeräte der Kammer Wärmeenergie entziehen, die Wärme jedoch durch subtile Risse eindringt.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Und obwohl sich die Luft im Inneren kalt anfühlt, erhalten die Sensoren die Information, dass die Temperatur nicht kalt genug ist. Der Kompressor läuft ohne Unterbrechung weiter.

Der nächste Grund, warum der Kühlschrank so funktionieren kann, ist der Ausfall des Thermorelais, das falsche Informationen an die Zentrale übermittelt. Schließlich kann der Kompressor selbst verschleißen und mit unzureichender Leistung arbeiten, wodurch kein ausreichender Temperaturabfall bereitgestellt wird.

Ein weiterer Grund, warum sich der Kühlschrank nicht ausschaltet, ist ein Freon-Leck. Das Kältemittel fungiert im System als „Träger“ der thermischen Energie. Es absorbiert verstreute Wärmepartikel im Kühlraum und leitet sie dann nach außen. Wenn die Menge an Freon im System nicht ausreicht, verlangsamt sich die Kühlrate, wodurch der Kühlschrank konstant arbeitet.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Warten Sie nicht die Zeit, in der das Geräusch des laufenden Motors konstant wird. Wenn sich die Pausen zwischen dem Aus- und Einschalten des Kompressors merklich verringert haben und die Betriebszeiten länger geworden sind, ist es höchstwahrscheinlich an der Zeit, über Möglichkeiten nachzudenken, das Problem zu identifizieren und zu beheben Methoden seiner Lösung.

Besitzer moderner Kühlschränke haben es etwas einfacher, mit der Definition eines Problems umzugehen, wenn eine Selbstdiagnosefunktion in das Gerät eingebaut ist. Pannen können durch markierte Codes gemeldet werden, die auf dem Bedienfeld angezeigt werden.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Um die Nachricht zu entschlüsseln, müssen Sie die Bedienungsanleitung verwenden, in der Sie detaillierte Informationen finden. Sie sollten diesen Informationen jedoch nicht blind vertrauen. Um nicht nur das Problem, sondern auch die Ursache genau zu identifizieren, müssen Sie manchmal eine detaillierte Diagnose des Gerätezustands durchführen.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Typischerweise dauert der Kompressorzyklus 10-30 Minuten, danach schaltet sich das Gerät für etwa die gleiche Zeit aus. Wenn die Temperatur im Raum, in dem der Kühlschrank steht, seit einiger Zeit merklich angestiegen ist, kann sich der Betriebszyklus etwas verlängern. Wenn der Kompressor jedoch auch nach dem Absinken der Außentemperatur weiterhin abnormal arbeitet, ist es an der Zeit, mit der Diagnose des Zustands des Geräts zu beginnen.

Lesen Sie auch:  Einbaugeschirrspüler Siemens 45 cm: Bewertung von Einbaugeschirrspülern

Gründe für den Dauerbetrieb des Kühlschranks

Einige von ihnen können selbst repariert werden, aber ich rate dringend - wenn Sie an Ihren Talenten zweifeln, rufen Sie die Mechaniker an. Es kann Sie einen anständigen Betrag kosten, aber wenn Sie die Ursache falsch diagnostizieren und anfangen, „zu behandeln, was nicht kaputt ist“, kann der Kühlschrank vollständig ausfallen, und Sie werden viel mehr für einen Ersatz ausgeben.Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Problem mit der Türdichtung

Die Isolierung befindet sich um den Umfang der Tür und besteht aus Gummi. Seine Funktion besteht darin, die Kammer hermetisch zu schließen und das Eindringen warmer Luft zu verhindern. Wenn die Dichtung verschlissen oder beschädigt ist, bekommen wir eine Art „Tür nicht geschlossen“-Problem.

Wie überprüfe ich das Siegel? Schneiden Sie ein 5 cm langes Stück Papier zu und ziehen Sie es durch die geschlossene Tür. Geht es schwer? Also ist alles in Ordnung. Lässt sich leicht und schnell herausziehen? Probleme mit dem Siegel.

Was ist in diesem Fall zu tun? Wechseln Sie die gesamte Dichtung. Außerdem ist es besser, die Lösung des Problems nicht aufzuschieben - der Kompressor arbeitet mehrere Monate im ununterbrochenen Modus und „stirbt“ dann vollständig.

Problem mit Thermostat

Der Thermostat (auch bekannt als Temperatursensor) sendet ein Signal, um den Stromkreis zu öffnen. Wenn es bricht, beginnt der Kompressor ohne Unterbrechung zu arbeiten (kein Signal - der Stromkreis öffnet sich nicht - der Kondensator schaltet sich nicht aus).

Wie kann man feststellen, dass der Thermostat außer Betrieb ist?

  1. Bauen Sie die Rückwand des Kühlschranks ab.
  2. Thermostat entfernen.
  3. Suchen Sie die Platte in der Nähe der Mittelmutter und drücken Sie darauf.
  4. Wenn Sie ein Klicken hören - der Thermostat funktioniert, wenn kein Klicken zu hören ist - liegt das Problem darin.

Es gibt eine alternative Möglichkeit - das Teil mit einem Multimeter anzurufen.Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Kompressorproblem

Genauer gesagt in seiner Eröffnungsstaffel. Wenn dies fehlschlägt, bleiben die Kontakte haften, der Stromkreis öffnet sich wieder nicht und der Kompressor beginnt ohne Unterbrechung zu arbeiten.

Na ja, oder die natürliche Abnutzung des Gerätes ist schuld. Damit wird der Druck in der Druckleitung zu niedrig und die gewünschte Temperatur wird einfach nicht erreicht.

Wenn es das Relais ist, ist es in Ordnung. Der Master diagnostiziert die Ursache und korrigiert den Betrieb des Geräts. Wenn es abgenutzt ist, muss der Motor ersetzt werden. Dieses Verfahren ist teuer - Sie müssen ein neues Teil kaufen (und es ist manchmal schwierig, "einheimische" Motoren für ausländische Kühlschränke zu finden) und die Reparatur bezahlen.Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Kühlmittelproblem

Der Kompressor pumpt flüssiges Freon in das System. Der Stoff „nimmt“ überschüssige Wärme in den Kammern auf und bringt sie heraus.Das Kältemittel strömt durch die Rohre. Wenn sie verbogen oder beschädigt sind, wird es einfach auslaufen. Dadurch beginnt die Temperatur in den Kammern zu steigen und der Kompressor beginnt ununterbrochen zu arbeiten.

Wie überprüfe ich, ob Freon austritt? Tauen Sie den Kühlschrank ab, waschen Sie ihn und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn alles funktioniert und die Kälte in den Kammern nicht zunimmt - herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein Leck.

Darüber hinaus kann dies durch einen seltsamen unangenehmen Geruch in den Kammern, schwarze Flecken an der Rückwand (erscheinen, wenn das Gas „entweicht“), aufgequollene Teile des Kunststoffs (falls innen ein Leck vorhanden ist) und eine einsame Ölpfütze signalisiert werden auf dem Boden.

Wenn Ihr Gerät eines der Symptome aufweist, rufen Sie den Assistenten auf. Er überprüft den Kreislauf und stellt fest, woher das Leck kam, repariert (oder ersetzt) ​​den Kreislauf und pumpt das Kältemittel nach oben.Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Verdampferproblem

Irgendwo in den Röhren, durch die Freon zirkuliert, ist eine Art „Thrombus“ entstanden (dies passiert, wenn Wasser oder andere organische Flüssigkeiten in das System gelangen). Was sind die Symptome dieses Problems?

  • der Kondensator läuft ununterbrochen, aber die Kammern sind warm;
  • an der Rückwand des Gefrierschranks wächst ein „Eismantel“ und taut nicht auf;
  • An den Wänden des Kühlraums bildet sich viel Kondenswasser.

Problem im Steuergerät

Er ist für die Verarbeitung der vom Temperatursensor kommenden Informationen verantwortlich. Wenn Sie eine instabile Spannung im Netzwerk haben oder Feuchtigkeit in das Modul eindringt, bricht es. Dadurch beginnt der Kompressor reibungslos zu arbeiten.

Wie können Sie verstehen, dass Sie mit diesem speziellen Problem konfrontiert sind? Wenn Sie einen mehr oder weniger modernen Kühlschrank mit elektronischem Display haben, haben Sie Glück. Bei solchen Modellen ist die Eigendiagnosefunktion in das Steuergerät "eingenäht". Wenn es ein Problem findet, zeigt es einen Fehlercode auf dem Bildschirm an.Es bleibt nur, die Anweisungen zu überprüfen und den Service anzurufen.

Und wenn der Kühlschrank alt ist und es keine Eigendiagnose gibt? Dann schauen Sie sich das Gerät an. Wenn mit Dichtmittel, Thermostat, Kompressor und Freon alles in Ordnung ist und keine „Blutgerinnsel“ vorhanden sind, erhalten wir durch Beseitigung ein Problem mit dem Modul.

Was tun in solchen Fällen? Rufen Sie den Assistenten auf und flashen Sie erneut.Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Wenn es sich um ein mechanisches oder elektrisches Problem handelt

Wenn Sie alle Betriebsbedingungen überprüft haben und in diesem Bereich alles in Ordnung ist, der Kompressor aber nicht abschaltet, müssen Sie nach einer anderen Ursache suchen.

Unter den oberflächlichen Anzeichen kann Folgendes festgestellt werden:

  • Wenn das Gerät zu viel Kälte abgibt, es zu stark gefriert und das Temperaturniveau viel niedriger als das eingestellte ist, sind die Fehlfunktionen des Steuersystems und der Steuerkreise, der Freon-Zirkulation und des Kompressors nicht schuld.
  • Wenn der Kühlschrank abgetaut wurde, aber die Luft im Fach sehr langsam abkühlt oder überhaupt nicht gefriert, ist ein Kältemittelleck oder ein verstopfter Filter aufgetreten. Diagnose und Reparatur erfordern spezifische Fähigkeiten und Werkzeuge, daher ist es besser, sich an Fachleute zu wenden.

Um Störungen im Betrieb der Sensoren zu beseitigen, sollten Sie das Gerät abtauen und anschließend eine Generalreinigung durchführen. Gefrorenes Eis verhindert, dass die Sensoren korrekte Daten zu Feuchtigkeit und Temperatur in den Kammern erhalten. Um solchen Ausfällen weiterhin vorzubeugen, sollte das Abtauen vorbeugend und streng nach Anleitung durchgeführt werden.

So stellen Sie die Fehlfunktion des Kühlschranks selbst fest

Eine gründliche Sichtprüfung ist ausreichend. Je nach Ergebnis können die Hauptaufschlüsselungen in zwei Gruppen eingeteilt werden.

  1. Beim Anschluss an das Stromnetz springt der Kühlschrank einfach nicht an und zeigt auch keine „Lebenszeichen“. Eine ähnliche Option ist möglich - das Gerät startet, schaltet sich dann aber von selbst aus. Wenn Sie eine solche Panne haben, suchen Sie die Ursache in einer Fehlfunktion des Stromkreises.
  2. Bei Anschluss an das Stromnetz schaltet sich der Kühlschrank ein, erzeugt aber keine Kälte. Dies ist viel schwerwiegender - der Ausfall ist in einem der Hauptknoten lokalisiert und es ist kaum möglich, ihn zu beseitigen, ohne den Master anzurufen.
Lesen Sie auch:  Dunstabzugshaube für die Küche mit Luftkanal: So ordnen Sie eine Dunstabzugshaube in der Küche mit und ohne Box an

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebtDie wichtigste Aufgabe eines jeden Kühlschranks ist das Kühlen von Lebensmitteln. Wenn er diese Funktion nicht bewältigt, können wir daher mit Sicherheit sagen, dass das Gerät fehlerhaft ist.

Anhand dieser einfachen Kriterien können Sie die Ursache des Ausfalls genau bestimmen.

Mögliche Gründe, warum sich der Kühlschrank nicht ausschaltet

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Außerdem kann ein wartungsfähiger Kühlschrank in den folgenden Situationen, die nicht direkt mit Wärmeübertragungsproblemen zusammenhängen, ununterbrochen weiterarbeiten:

  • Unsachgemäße Pflege. Wenn Ihr Kühlschrank nicht mit dem „No Frost“-System ausgestattet ist, bildet sich unweigerlich eine Schneeschicht und Reif in seinem Gefrierfach. Sie können den normalen Betrieb des Temperatursensors blockieren und er wird die Temperatur in der Kammer nicht mehr richtig regeln.
  • Der Kühlschrank wurde kürzlich abgetaut und befindet sich noch nicht im normalen Ein-/Ausschaltzyklus. Der Kompressor braucht Zeit, um die niedrige Temperatur im gesamten Volumen des Geräts auszugleichen.
  • Der Kühlschrank ist mit Produkten im Inneren überladen, was die normale Zirkulation kalter Luft in der Kammer erschwert.
  • Häufig verwechseln Kühlschrankbenutzer das Geräusch des Lüfters im No Frost-Kühlschrank mit dem Brummen eines laufenden Kompressors. Der Lüfter kann sich auch bei ausgeschaltetem Kompressor einschalten, aber ohne die Geräusche zu unterscheiden, befürchtet der Besitzer des Kühlschranks einen Ausfall.
  • Ein moderner elektronisch gesteuerter Kühlschrank kann Opfer von Überspannungen werden. Ein plötzlicher Stromstoß im Haushaltsnetz zerstört nicht die Platine, sondern verursacht eine Fehlfunktion des Mikroprozessors. Das Problem wird durch einen einfachen Neustart behoben, dh durch Entfernen des Netzsteckers aus der Steckdose. Und natürlich wird dringend empfohlen, einen Spannungsstabilisator zu verwenden!

So vermeiden Sie Probleme mit Ihrem LG-Kühlschrank

Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Kühlschrank vor dem Ausfall zu bewahren:

  • Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Der Ratschlag sieht banal aus, aber viele Pannen und anschließende teure Reparaturen können die Folge einer Abweichung von den offensichtlichen Regeln sein.
  • Lagern Sie nicht zu viele Lebensmittel im Kühlschrank, wenn diese den Luftaustausch im Arbeitsraum stören.
  • Stellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert an der Rückwand des Geräts ein- und austreten kann und nichts die Wärmeübertragung behindert.
  • Stellen Sie den Kühlschrank nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Heizöfen, Öfen und Heizkörpern auf.
  • Schützen Sie die Kühlschranktüren vor Stößen oder Verformungen, stützen Sie sich nicht darauf und beschädigen Sie sie beim Transport nicht. Andernfalls schließt die Tür möglicherweise nicht mehr dicht.
  • Stellen Sie keine schweren Gegenstände, Fernseher, Küchenschränke usw. auf die obere Platte des Kühlschranks, da dies zu einer Veränderung der Gehäusegeometrie führen kann.

Zusätzliche Tipps

Indem Sie einige Empfehlungen befolgen, können Sie das Auftreten von Fremdgeräuschen aus dem Kühlschrank vermeiden. Zunächst einmal muss es richtig installiert werden. Um ein Kippen des Gerätes zu vermeiden, muss es auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Wenn der Boden uneben ist, können Sie die horizontale oder vertikale Position des Geräts ausgleichen, indem Sie die Füße verstellen.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt
Ihr Kühlschrank ist schief eingebaut, wodurch sich Geräteteile berühren und brechen.

Sie können den Kühlschrank nicht sehr nah an die Wand stellen, der Heizkörper sollte nicht mit seiner Oberfläche in Berührung kommen. Es ist notwendig, den Luftstrom zum Kondensator sicherzustellen.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt
Moderne Modelle von Haushaltsgeräten sind mit einem Alarm ausgestattet, der funktioniert, wenn der Kühlschrank längere Zeit geöffnet ist.

Wenn die Transportsicherungen beim Transport des Aufbaus nicht entfernt wurden, müssen sie entfernt werden. Sie können auch Risse verursachen. Wenn Sie sie entfernen, arbeitet der Kühlschrank viel leiser.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt
Laut GOST 16317-87 beträgt der empfohlene Geräuschpegel eines laufenden Kompressors 53 dB.

Es ist unerwünscht, die Tür hart zuzuschlagen, um den Dichtungsgummi nicht zu beschädigen. Ein lockerer Sitz kann dazu führen, dass die Tür knackt. Stellen Sie das Gerät auch nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt
Achten Sie bei der Auswahl eines Kühlschranks in einem Geschäft auf den Geräuschpegel, der im Produktpass angegeben ist.

Es ist nicht immer klar, warum der Kühlschrank zu knacken beginnt. Wenn das Gerät die Kamera regelmäßig einfriert und keinen Fehler auf dem Bedienfeld meldet, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Wenn das Rauschen zunimmt und zusätzliche Faktoren auftreten, die auf eine Fehlfunktion hinweisen, müssen Sie das Problem diagnostizieren und beheben.

Gründe für die schnelle Abschaltung des Kühlschranks und wie man sie behebt

Stromausfälle und Überspannungen

Obwohl es in modernen Geräten mehrere Systeme gibt, die Sicherheit vor Netzwerkinstabilität bieten, können scharfe und häufige Ausfälle die ordnungsgemäße Leistung beeinträchtigen. Um teure Ausrüstung zu sparen, kaufen Sie am besten zusätzliche Schutzausrüstung und schließen Sie das Gerät nur über diese an die Netzquelle an, z. B. einen Spannungsstabilisator. Andernfalls können der Kompressor, die elektronische Steuerbox und andere wichtige Teile des Kühlschranks Unterbrechungen nicht standhalten und ausfallen, was zu kostspieligen Reparaturen führen kann.

Probleme mit der Steuereinheit

Jedes Haushaltsgerät, das über eine Steuerplatine verfügt, wird durch dieses kleine, aber sehr wichtige Detail angreifbar. Wenn das Programm unterbrochen ist, beginnen die Befehle in unterschiedlichen Intervallen einzutreffen.

Der Motor schaltet zufällig ein und aus. Die wahrscheinlichste Ursache für den Ausfall der Elektronikeinheit ist die Instabilität des Stromnetzes. In diesem Fall muss die Karte neu programmiert oder ausgetauscht werden. Es ist jedoch besser, einem Spezialisten das Recht zu geben, solche Reparaturen durchzuführen, zumal er über alle Geräte für eine genaue Diagnose verfügt.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Der Kompressor ist ausgefallen

Dies ist der teuerste Teil des Kühlschranks, der ersetzt und repariert werden muss. Der Kompressor erfüllt eine wichtige Funktion - er pumpt Freon in gasförmigem Zustand aus dem Verdampfer und führt es dem Kondensator unter Druck zu. Das Gas wird dann komprimiert und gekühlt, wodurch es in einen flüssigen Zustand kondensiert wird. Durch den Kapillarexpander gelangt das Kühlmittel wieder in den Verdampfer, wo es Wärme aufnimmt.

Um zu verstehen, ob der Kompressor funktioniert, wenn der Kühlschrank häufig ausgeschaltet ist, müssen Sie den Widerstand seiner Wicklungen kennen - jedes Klemmenpaar. Wenn die Wicklung beschädigt ist oder ein Windungsschluss auftritt, passiert häufig Folgendes: Das Gerät schaltet ein und arbeitet weiter, jedoch bereits unter erhöhter Last. Daher erwärmt sich der Kompressor während des Betriebs stärker als gewöhnlich. Das Relais versucht, die Arbeit des Motors zu erleichtern und arbeitet daher vorzeitig. Bei modernen Modellen ist dieser Teil des Geräts nicht trennbar und muss daher vollständig ausgetauscht werden.

Fehlfunktion des Anlasserrelais

Dieser Teil fällt häufig aufgrund von physischem Verschleiß oder Überhitzung während des Betriebs aus. Die harmloseste Panne, weshalb sich der Kühlschrank nach wenigen Sekunden Betrieb ausschaltet. Die Behebung dieser Fehlfunktion ist viel billiger als die Reparatur des Kompressors selbst oder der Steuereinheit.

Lesen Sie auch:  Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Wenn sich das Gerät aufgrund des Relais einschaltet und sofort ausschaltet, können Sie versuchen, es zu reparieren, bevor Sie dieses Teil austauschen. Dazu lohnt es sich, den Kern des Solenoids zu überprüfen. Die Volksweisheit ist unerschöpflich, daher kamen einige Handwerker auf die Idee, anstelle eines beschädigten Kerns einen Draht der entsprechenden Größe oder einen gewöhnlichen Metallstab aus einem Kugelschreiber einzusetzen. Diese Methode ist jedoch nicht immer effektiv, da moderne Spulenmodelle einen anderen Aufbau haben. Der Leiter in einem solchen Solenoid hat die Form einer Tablette. Er kann die Quelle dafür werden, warum sich der Kühlschrank schnell ausschaltet, wenn er durchbrennt.

Wenn das Gerät immer noch nicht funktioniert, ist es besser, einen erfahrenen Handwerker anzurufen, der eine Diagnose stellt und dann eine hochwertige Reparatur durchführt. Der Fachhandel hat Komponenten der Spitzenklasse auf Lager, umso mehr gibt es Gewährleistungsverpflichtungen. Ein erfahrener Meister wird schnell herausfinden, warum sich das Gerät einschaltet und sofort ausschaltet, und die Ursache des Ausfalls professionell beseitigen.

Welche Maßnahmen bei Störungen zu ergreifen sind

Eine Selbstreparatur ist nur möglich, wenn Sie über die Fähigkeiten verfügen, mit Werkzeugen zu arbeiten, und Kenntnisse über das Design Ihres Modells haben. Mit Ihren eigenen Händen können Sie:

  1. Türdichtung wechseln. Die Art des Teils ist in der technischen Dokumentation angegeben. Die Reparatur erfolgt streng nach Herstellerangaben.
  2. Thermostat und Temperatursensor einbauen. Die Schaltung wird mit einem Multimeter vorgeladen. Zubehör wird nur für ein bestimmtes Kühlschrankmodell ausgewählt.
  3. Kompressor ersetzen. Eine Reparatur ist nur möglich, wenn der Benutzer des Geräts die Details vollständig versteht und Erfahrung hat.
  4. Kältemittel nachfüllen, aber nur mit spezieller Ausrüstung und Fachkenntnissen.
  5. Geben Sie den Kühlschrank zur Reparatur im Rahmen der Garantie - Sie sparen Geld oder reparieren das Gerät kostenlos.
  6. Rufen Sie Spezialisten aus dem Servicecenter der Marke an, die einfache und komplexe Störungen professionell beheben.

Sehen Sie sich das Video an, warum sich der Kompressor am Kühlschrank nicht ausschaltet

Austausch des Thermostats und der Sensoren

Wenn Spannungseinbrüche ausgeschlossen sind und weiterhin Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt werden, müssen Sie den verrückten Sensor suchen und austauschen. Ich kann sagen, dass sich nicht alle Sensoren und Sensoren an leicht zugänglichen Stellen befinden. In einigen Fällen können Sie nicht mit Garantiereparaturen rechnen, der gesamte Kühlschrank wird sofort ausgetauscht.Es gibt jedoch Spezialisten, die wissen, wie man an die Sensoren kommt, indem man ein Loch in die Rückseite des Gehäuses schneidet.

Durch vorsichtiges Biegen des Blechs wird die Wärmedämmschicht entfernt, ein direkter Zugang zum Sensor entsteht. Der defekte Sensor wird ausgebaut, ein neuer angelötet

Der Lötbereich ist mit Schrumpfschlauch und Isolierband isoliert. Als nächstes werden die Wärmedämmung und das Blech an ihren Platz zurückgebracht. All dies wird mit Klebeband abgedichtet. Wenn der Sensor verfügbar ist, ist der Aufwand noch geringer. Die Reparaturkosten betragen 2 tr.

Ich stelle fest, dass die alten sowjetischen Kühlschränke frei von solchen Problemen sind, da dort einfach keine Steuereinheit vorhanden ist. Es gibt keine Knoten, die empfindlich auf Spannungsspitzen reagieren. Wenn ein solches Gerät zu sehr einfriert und sich nicht ausschaltet, ist der Thermostat defekt. Eine Freon-Leckage sollte jedoch zunächst ausgeschlossen werden.

Zur Reparatur sollten Sie den Thermostat zerlegen und die Federn einstellen, die Kontakte reinigen. Fehlfunktionen können durch ein Leck in der Federmembrankammer oder im Rohr verursacht werden. Aus diesem Grund übt die Wärmeausdehnung von Freon im Inneren keinen angemessenen Druck auf den Schalthebel aus. Ein solcher Knoten wird durch einen neuen ersetzt. Hier wird das Rohr vorsichtig abgewickelt und fixiert, damit es beim Einbau nicht beschädigt wird.

Ein weiterer Grund kann im Ausfall des Thermostats liegen. Er befindet sich in den meisten Fällen im Fach oder an der Frontblende des Kühlschranks und dient zur Einstellung der gewünschten Temperatur. Der häufigste Fehler ist ein Stammüberhang. Zur Reparatur muss es an Ort und Stelle platziert werden. Wenn auf dieser Seite alles in Ordnung ist, ist wahrscheinlich die Baugruppe selbst defekt und muss ersetzt werden. Übrigens können Schäden durch einen Kurzschluss oder Wassereintritt durch ungenaues Abtauen entstehen.

Überprüfung des Status der Verkabelung

Zuerst müssen Sie herausfinden, ob das Gerät mit Strom versorgt wird. Wenn Sie über gewisse technische Fähigkeiten verfügen, können diese Arbeiten auch selbstständig durchgeführt werden. Dazu benötigen Sie:

  1. Öffnen Sie die Tür des Kühl- oder Gefrierschranks und prüfen Sie, ob die Innenbeleuchtung an ist. Wenn ja, dann ist das Kabel nicht beschädigt, der Kühlschrank wird mit Strom versorgt.
  2. Wenn das Licht nicht aufleuchtet, überprüfen Sie den Stecker und die Steckdose selbst.
  3. Überprüfen Sie den Zustand der Kabel, die den Betrieb des Thermostats und des Relais gewährleisten. Die Diagnose erfolgt mit einem speziellen Tester.

Fehlfunktion des Anlasserrelais

Der physische Verschleiß dieses Teils wird zu einer häufigen Ursache für dessen Ausfall. Diese Panne ist leicht zu reparieren, und die Kosten für solche Arbeiten belasten nicht den Geldbeutel.

Bevor Sie dieses Teil ersetzen, können Sie versuchen, es selbst zu reparieren. Überprüfen Sie den Kern. Handwerker empfehlen, anstelle eines ausgefallenen Kerns einen gewöhnlichen Kugelschreiber zu installieren.

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Starten Sie die Reparatur des Schutzrelais Kühlschrank.

Denken Sie daran, dass die Methode nur bei älteren Kühlschrankmodellen funktioniert. Die neuen haben eine etwas andere Struktur mit einem tablettenförmigen Solenoid.

Wenn Sie kein Risiko eingehen wollen, dann rufen Sie den Meister zu Hause an. Er muss einige Ersatzteile dabei haben, also werden Reparaturen und Ersetzungen zu Hause durchgeführt.

Kann der Kühlschrank dauerhaft laufen?

Warum der Kühlschrank nicht ausschaltet: eine Übersicht über häufige Pannen und wie man sie behebt

Der kontinuierliche Betrieb des Geräts führt dazu, dass alle Komponenten und Systeme maximal zu funktionieren beginnen und sich Teile abnutzen. Infolgedessen überhitzt der Kompressor und fällt aus. Daher ist es notwendig, mehr als einen halben Tag nach dem Grund für dieses Ereignis zu suchen.Hierfür ist keine spezielle Diagnostik erforderlich. Zunächst sollten Sie den Modus überprüfen. Das Gerät schaltet sich möglicherweise längere Zeit nicht aus, wenn aktives Super-Gefrieren oder die höchsten Temperaturwerte eingestellt sind. Sie müssen die Einstellungen ändern. Der Grund kann in der falschen Installation des Kühlschranks liegen.

Damit es richtig funktioniert, müssen Sie es installieren:

  • in einem Raum mit geeigneter Lufttemperatur;
  • weg vom Herd;
  • fern von Heizgeräten.

Heiße Bedingungen beeinträchtigen das Instrument. Sie können es nicht nah an die Wand stellen. Wenn damit alles in Ordnung ist, sollten Sie die Tür auf Dichtheit prüfen. Der Dichtungsgummi sollte eng an der Karosserie anliegen.

Das Gerät beginnt schlechter zu funktionieren, wenn die Dichtung:

  • versetzt;
  • abgereist;
  • geknackt;
  • abgenutzt.

Wenn dies nicht der Grund ist, müssen Sie sich an den Service für die Reparatur von Haushaltskühlgeräten wenden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen