Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Bosch-Waschmaschine schaltet sich nicht ein: Gründe, warum die Waschmaschine nicht startet. Wie man es repariert?

Schaltfläche, die Prozesse startet

Nachdem wir das Netzkabel und den FPS erfolgreich diagnostiziert haben, gehen wir zum Dashboard. Tatsache ist, dass bei den Unterlegscheiben von Atlant ein Fehler auftritt, wenn ein oder mehrere Schlüssel hängen bleiben, wonach das gesamte System stromlos wird. Wenn moderne Waschmaschinen einem solchen Schlag standhalten und den entsprechenden Fehler auf dem Display anzeigen, dann werden die alten Modelle mit der Belastung nicht fertig und „verstummen“.

Um zu verstehen, ob das Problem durch eine festsitzende Taste verursacht wird, müssen Sie mehrere Schritte ausführen:

  • Öffnen Sie die Waschmittelschublade, ziehen Sie sie zu sich und nehmen Sie sie aus dem Behälter.
  • lösen Sie alle Schrauben, die das Armaturenbrett halten;
  • Trennen Sie die Platte vorsichtig von der Maschine (es ist nicht notwendig, die Platte vollständig auszuhängen - Sie müssen nur Zugang zu den "Innenseiten" erhalten);
  • Schalten Sie das Multimeter in den Widerstandsmodus.
  • Bringen Sie die Sonden an den Tastenkontakten an und messen Sie den Widerstand.

Die Praxis zeigt, dass ein Hängenbleiben des „Start“-Knopfes häufiger zu einer Notabschaltung der Maschine führt. Wenn es funktioniert, liegt ein Problem mit anderen verwendeten Schlüsseln vor. Wir prüfen alles in Ordnung. Wenn klebrige Tasten nichts damit zu tun haben, liegt das Problem wahrscheinlich im Elektronikmodul. Hier ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden.

Teilen Sie Ihre Meinung - hinterlassen Sie einen Kommentar

Niedrige Preise

Service Preis
Diagnose
Bei Beauftragung einer Reparatur Ist gratis
Verweigerung der Reparatur 1 Standardstunde
Vollständige Diagnose des Produkts (Funktionsprüfung) 2 Standardstunden
Überholung
Austausch von Elektromotoren 1,5 Standardstunden
Austausch der Trommelriemenscheibe 2 Standardstunden
Austausch von Stoßdämpfern ohne Ausbau des Tanks 1,4 Standardstunden
Austausch des Elektrokabelbaums 2,2 Standardstunden
Austausch von Stützen, Kreuzen 2,2 Standardstunden
Ersetzen der Trommel, Tank 2,5 Standardstunden
Lagerwechsel 2,5 Standardstunden
Installation von Gegengewichten 1,3 Standardstunden
Austausch von Karosserieelementen 2 Standardstunden
Reparatur mittlerer Komplexität
Abdichten oder Ersetzen von Rohren 1 Standardstunde
Austausch der Ablaufpumpe 1,2 Standardstunden
Beseitigung von Verstopfungen der Ablaufpumpe, schwer zugänglichen Rohren 1,2 Standardstunden
Austausch des Magnetventils 1,5 Standardstunden
Austausch des Heizelements 1,5 Standardstunden
Austausch des Druckschalters 1,2 Standardstunde
Austausch des Niveausensors 1,1 Standardstunden
Austausch der Anzeigeeinheit, Elektronikmodul 1,7 Standardstunde
Austausch (Montage-Demontage) von KSMA 1 Standardstunde
Reparatur von Stromkreisen 2 Standardstunden
Konfiguration (Firmware) der Elektronikeinheit 2 Standardstunden
Austausch der Signallampen der Zapfsäule, Frontplatte 1 Standardstunde
Riemenwechsel 1,1 Standardstunden
Schuhtrocknung 1,5 Standardstunden
Austausch des Trocknungsheizelements 1,5 Standardstunden
Austausch von Thermostat, Trocknungstimer, Aufhängungsfedern, Schiebedachverriegelung 1,5 Standardstunden
Schließen der Trommelklappen 2,5 Standardstunden
Entfernen von Fremdkörpern aus dem Tank 1,6 Standardstunde
Kleinere Reparaturen
Entfernen der Transportsicherungen 1 Standardstunde
Austausch von Haken, Lukengriff, Lukenbefestigung, Glas 0,8 Standardstunden
Ersetzen der Türdichtung, Lukenmanschette 1,6 Standardstunden
Öffnen der Ladetür 1 Standardstunde
Austausch des Netzschalters, Kondensators, Überspannungsschutzes, Netzkabels, Reparatur der KSMA-Anzeige 0,7 Standardstunden
Austausch des Ablaufschlauchs 1,2 Standardstunden
Austausch von Aquastop (Hydrostop). 1,2 Standardstunden
Kleinere Reparaturen (ohne Demontage der Maschine) 0,5 normale Stunden
Technischer Service 1 Standardstunde
Verwandt
Reparatur von Knoten, Modulen 50% auf Neupreis
Montage-Demontage des Einbaugerätes 1 Standardstunde
Reinigung des Systems 1 Standardstunde
Markup-Verhältnis
Einbettung 1,8
Premium-Modell 1,8
Dringender Check-out (innerhalb von 15 Minuten) 1,5
Beengte Arbeitsbedingungen 1,5
Jede Reparatur, die mit der vollständigen Demontage des Produkts verbunden ist 2,5
Grundwerte
Standardstunde (aufgerundet auf die nächste halbe Stunde) 1000
Schlussbestimmungen
● Bei der Reparatur der Steuerplatine erhebt der Kapitän die Gebühr, gibt sie zurück und installiert sie nach der Reparatur ● Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien werden separat bezahlt ● Abfahrt außerhalb der Stadt - 40 Rubel / km ● Der Endpreis der Reparatur wird vom Kapitän festgelegt , basierend auf der Komplexität der Aufschlüsselung und dem Umfang der durchgeführten Arbeiten

Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Beseitigung von Undichtigkeiten bei Waschmaschinen vertraut zu machen

Ein Sonderfall

In manchen Situationen schaltet sich der Vollautomat ganz normal ein und der Waschvorgang startet wie gewohnt. Nur direkt während des Betriebs kann sich das Gerät komplett ausschalten und danach nicht mehr einschalten. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Folgendes tun:

  • Trennen Sie die Maschine von der Steckdose.
  • Überprüfen Sie den Installationsstand und die Verteilung der Dinge in der Trommel.
  • Öffnen Sie die Lukentür mit Hilfe eines Notkabels, verteilen Sie die Dinge gleichmäßig über die Trommel und entfernen Sie einige davon aus der Maschine.
  • Schließen Sie die Klappe fest und schalten Sie das Gerät wieder ein.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Wenn sie nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben und andere Methoden zur Lösung des Problems nicht helfen, sollten Sie sich an das Servicecenter wenden, um fachkundige Hilfe zu erhalten. Der Versuch, die Maschine in solchen Fällen selbst zu starten, wird nicht empfohlen.

LG Waschmaschinenreparatur im Video unten.

Technische Pannen

Zu dieser Gruppe gehören technische und elektrische Störungen, die dazu führen, dass die Waschmaschine entweder gar nicht funktioniert oder einige Funktionen nicht startet. Wir listen die wichtigsten auf, von denen viele auch ohne Aufruf des Assistenten eliminiert werden können:

  1. Verletzung der Integrität des Versorgungskabels zur Steckdose des externen Stromnetzes;
  2. Beschädigung des Gerätekabels;
  3. Socket-Fehler;
  4. Gabelbruch;
  5. fehlende Spannung im Heimnetz;
  6. Verformung des Dichtungsgummis der Luke der Ladekammer (dadurch schließt die Luke nicht dicht);
  7. Bruch des Lukenschlosses;
  8. Verformung oder Bruch der Lukenführungsteile;
  9. schiefe Lukenscharniere;
  10. Fremdkörper in der Lukenöffnung;
  11. Fehlfunktion des Lukengriffs;
  12. Ausfall des Netzwerkfilters;
  13. schlechter Kontakt in den Drähten (oder deren Verlust von den Buchsen der Verbindungselemente);
  14. das Abflussrohr von der Lade- und Waschkammer ist verstopft;
  15. Verstopfung des Filters am Abfluss von Schmutzwasser;
  16. Pumpenausfall.

Anschlussregeln für Waschmaschinen

Was tun, wenn sich die Maschine beim ersten Start nicht einschaltet? Zuallererst müssen Sie nach dem Kauf der Waschausrüstung:

  1. Studieren Sie ausführlich die Anleitung mit allen Fußnoten, die alle Punkte der sequentiellen Installation und der Erstinbetriebnahme des Gerätes beschreiben.
  2. Lösen Sie die Transportsicherungen auf der Rückseite, die zur Fixierung des Tanks vorgesehen sind, während des Transports und setzen Sie die Kunststoffstopfen ein.
  3. Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß an die Wasserversorgung und Kanalisation angeschlossen ist.
  4. Öffnen Sie das Einlassschlauchventil, damit Wasser in die Maschine eintreten kann.
  5. Beim ersten Waschen wird empfohlen, eine kleine Menge Waschmittel zu verwenden, um industrielles Öl und Schmutz zu entfernen.
  6. Wählen Sie ein Programm mit langem Zyklus und drücken Sie Start.

Der Start ist erfolgreich, wenn Sie alle Schritte korrekt ausgeführt haben

Lesen Sie auch:  Fertigstellung des Hauses im Freien: Arten von Veredelungsmaterialien, ihre Vor- und Nachteile

Wenn Sie ein wichtiges Teil übersehen, funktioniert die Maschine nicht. Sie haben alle Schritte ausgeführt, aber das Gerät funktioniert nicht. Wenden Sie sich an den Assistenten, um Hilfe bei der Ermittlung der Ursache zu erhalten

Hauptgründe

Klingt abgedroschen, aber als erstes müssen Sie prüfen, ob die Waschmaschine angeschlossen ist. Wenn alles in Ordnung ist, die Maschine jedoch nicht auf Startversuche reagiert, stellen Sie sicher, dass im Netzwerk Spannung anliegt. Am einfachsten ist es, ein anderes Gerät an die Steckdose anzuschließen.

Stellen Sie sicher, dass das Kabel und der Stecker der Waschmaschine in gutem Zustand sind. Wenn mit der Steckdose alles in Ordnung ist, das Gerät sich jedoch immer noch nicht einschalten lässt, liegt das Problem wahrscheinlich in den genannten Elementen.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungUntersuchen Sie Kabel und Stecker sorgfältig auf äußere Beschädigungen, Brüche, Brüche, Brandflecken usw. Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen finden, schließen Sie die Waschmaschine nicht an das Stromnetz an - die Verwendung eines fehlerhaften Kabels ist äußerst unsicher.

Wenn mit Steckdose, Kabel und Stecker alles in Ordnung ist, liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit im „Inneren“ der Maschine. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die ein Auto unbrauchbar machen können.

Einige von ihnen sind elementar und können auch ohne spezielle Kenntnisse und die Notwendigkeit, komplexe Geräte einzubeziehen, beseitigt werden, andere erfordern eine qualifizierte Diagnose und ziemlich teure Reparaturen.

In der folgenden Liste sind die häufigsten Gründe aufgeführt, aus denen sich das Gerät möglicherweise nicht einschalten lässt.

  • Die Tür der Ladeklappe schließt nicht, die Maschine schaltet sich nicht ein. Wenn die Tür nicht verriegelt ist, lässt sich die Maschine nicht einschalten. Das Problem tritt hauptsächlich aufgrund des Ausfalls der Lukenblockiervorrichtung auf. Die Hauptfunktion dieses Mechanismus besteht darin, die Tür während des Waschens zu blockieren, damit das Wasser den Tank nicht verlässt und den Installationsort überschwemmt. In den meisten Fällen ist ein UBL-Ausfall ein direkter Hinweis darauf, dass es durch ein neues wartungsfähiges Element ersetzt werden muss.
  • Die Maschine lässt sich nicht einschalten. Die Blinker sind aus. Wahrscheinlich ist der Einschaltknopf kaputt. Um das Problem zu beheben, wird die Schaltfläche ersetzt.
  • Das Bedienelement ist defekt. Bei Maschinen mit elektromechanischer Steuerung ist dafür der Programmierer zuständig. In elektronischen Modellen - ein spezielles Steuermodul. Das Problem wird gelöst, indem ein defektes Gerät repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird.
  • Der Rauschfilter ist kaputt.Das Gerät ist dafür verantwortlich, das Auftreten von Störungen, die während des Betriebs der Maschine entstehen, und deren Einfluss auf nahe gelegene Geräte zu beseitigen. Das Problem wird durch den Austausch des Rauschfilters gelöst.
  • Die Lichter gehen an, aber die Maschine schaltet sich nicht ein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt das Problem in den internen Drähten. Beschädigte Artikel werden ersetzt.

Beginnen wir mit der Reparatur

Wichtig! Vor Beginn der Reparaturen, auch wenn die Wäsche Maschine lässt sich nicht einschalten, Steck es aus!

  • Steckdose defekt. Wenn Sie bei der Diagnose der Steckdose mit der oben genannten Methode feststellen, dass sie defekt ist (ein Haartrockner oder ein anderes Elektrogerät schaltet sich nicht so gut ein wie eine Waschmaschine), dann sollten Sie die Steckdose reparieren. Da Es gibt bestimmte Anforderungen an die Steckdosen, die zum Anschließen von Waschmaschinen verwendet werden (z. B. das Vorhandensein einer Erdung). Es ist besser, den Austausch oder die Reparatur einem Fachmann anzuvertrauen. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, die Steckdose selbst zu reparieren, vergessen Sie nicht, die Wohnung vollständig stromlos zu machen.

  • Draht beschädigt. Falls Sie bei einer Sichtprüfung des Kabels Schäden daran feststellen (Bruch, Verschleiß, Verdrehung), muss das Kabel durch ein neues ersetzt werden.
  • Der Einschaltknopf ist kaputt. Bei einer Maschine, die bereits seit einiger Zeit im Einsatz ist, kommt es manchmal zu einer Verletzung der Kontakte des Netzschalters. Die Diagnose dieser Störung wird mit einem speziellen Gerät, einem Multimeter, durchgeführt. Wird eine Fehlfunktion festgestellt, muss der Taster ausgetauscht werden.
  • Schiebedachverriegelungsknopf defekt. Wenn die Maschine bei eingeschalteter Anzeigetaste und geschlossener Tür nicht mit dem Wasserbezug beginnt und der Waschvorgang nicht startet, schaltet sich die Waschmaschine höchstwahrscheinlich nicht ein, weil die Tür entriegelt ist. Der Reparateur wird Ihnen helfen, dieses Problem zu beheben.
  • Bruch von Kabelverbindungen. Während des Betriebs vibriert die Waschmaschine, was zu mechanischen Schäden an der Verkabelung des Stromkreises führen kann. Diese Fehlfunktion kann nur durch Demontage der Maschine festgestellt werden. Vertrauen Sie dies einem Fachmann an, der das Gerät im Falle einer Fehlfunktion problemlos reparieren kann.
  • Ausfall des Moduls oder Befehlsgeräts. Wenn Sie alles überprüft haben und sich die Waschmaschine nicht einschaltet, bedeutet dies, dass das elektronische Steuermodul höchstwahrscheinlich außer Betrieb ist. Dieser Teil der Waschmaschine ist schwer zu reparieren, und selbst erfahrene Mechaniker raten dazu, das fehlerhafte Modul durch ein neues zu ersetzen.

Um den Mechanismus der Waschmaschine zu verstehen, sehen Sie sich dieses Video an:

Nachdem Sie festgestellt haben, dass sich die Waschmaschine nicht einschaltet, führen Sie selbst eine einfache Diagnose der Störung durch und wenden Sie sich gegebenenfalls an den Meister.

Hinterlassen Sie eine Anfrage für die Reparatur einer Waschmaschine:

TOP Geschäfte für Waschmaschinen und Haushaltsgeräte:
  • /- Geschäft für Haushaltsgeräte, ein großer Katalog von Waschmaschinen
  •  
  • — profitabler moderner Online-Shop für Haushaltsgeräte
  • — moderner Online-Shop für Haushaltsgeräte und Elektronik, billiger als Offline-Shops!

Elektronisches "Gehirn"

Selten, aber es kommt vor, dass sich die Waschmaschine aufgrund einer defekten Steuerplatine nicht einschaltet. Die elektronische Einheit von Siemens ist ein ziemlich komplexer Mechanismus mit vielen Mikroschaltungen, Spuren, "Beinen" und Sensoren. Nur ein professioneller Meister kann genau feststellen, wo der Fehler aufgetreten ist. Einige Probleme können jedoch leicht zu Hause festgestellt werden, wenn Sie das Modul sorgfältig untersuchen. Um den Zustand der Platine zu beurteilen, müssen Sie diese vom Gehäuse trennen. Die Anweisung lautet wie folgt:

  • Trennen Sie die Waschmaschine von der Kommunikation.
  • nehmen Sie den Spender heraus;
  • Suchen und lösen Sie in dem vom Pulverbehälter befreiten „Nest“ zwei Schrauben.
  • vier weitere Schrauben lösen, die das Armaturenbrett halten;
  • Fassen Sie die Platte an, heben Sie sie an, indem Sie die Kunststoffriegel lösen, und trennen Sie sie vom Gehäuse.
  • Demontieren Sie die Platte mit einem Schraubendreher.
  • nehmen Sie das Brett heraus.

Drähte besser nicht aushaken! Eine umgekehrte Verbindung der Anschlüsse wird problematisch sein. Er hat viel gelebt, die Markierung ist nur Profis klar, und der Preis für einen Fehler ist zu hoch. Es ist nur erlaubt, das Board selbst zu inspizieren. Wenn äußerlich alles in Ordnung ist, wenden wir uns an den Service. Es gibt wahrscheinlich versteckte Pannen, mit denen nur ein Fachmann umgehen kann.

Teilen Sie Ihre Meinung - hinterlassen Sie einen Kommentar

Filter oder Draht?

Wenn es keine Probleme mit der Steckdose und der allgemeinen Stromversorgung gibt, fahren wir mit der zweiten Stufe fort - Überprüfung des Netzkabels und des Rauschfilters. Bei Daewoo-Waschmaschinen sind diese Elemente miteinander verbunden, sodass ihre Diagnose gemeinsam durchgeführt wird. Aber zuerst müssen der Draht und der FPS demontiert werden. Wir gehen so vor:

  • Trennen Sie die Maschine von der Kommunikation.
  • Drehen Sie Daewoo rückwärts;
  • Entfernen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die Schrauben lösen, mit denen sie befestigt ist.
  • wir finden den FPS - der Kondensator befindet sich unten links, wo das Netzkabel mit der Maschine verbunden ist;
  • Lösen Sie das Befestigungselement, das das Stromkabel sichert.
  • Entstörfilter samt Kabel und Stecker herausziehen.
Lesen Sie auch:  Einbau einer Pumpe in einen Brunnen: Technik zur Selbstmontage und Austausch im Reparaturfall

Nach der Demontage beginnen wir mit der Diagnose. Das erste in der Reihe ist das Netzkabel. Wir trennen das FPS davon und untersuchen die Oberfläche des Kabels sorgfältig auf Anzeichen von Feuer, Beschädigung oder Quetschung.Wenn äußerlich alles in Ordnung ist, schalten Sie das Multimeter im Summermodus ein und bringen Sie die Sonden an der Isolierung an. Nachdem wir die Panne behoben haben, tauschen wir das Kabel komplett aus. Lokale Reparaturen zum Selbermachen mit Verdrillen oder Isolierband sind verboten - das ist nicht sicher!

Vergessen Sie nicht, dass Sie vor der Verwendung des Multimeters sicherstellen müssen, dass es funktioniert. Das Überprüfen des Testers ist einfach - schalten Sie den Ohmmeter-Modus ein und bringen Sie die Sonden zusammen. Das Arbeitsgerät zeigt Nullen oder einen Wert in der Nähe davon an. Überprüfen Sie als nächstes den Rauschfilter. Wir nehmen das Multimeter-Set zum Summer, berühren seine Sonden an den Kontakten und werten das Ergebnis aus. Wenn das Gerät „geklingelt“ hat, stellen wir den Tester für ein Ohmmeter ein und messen den Widerstand. Der Fehler wird durch die Werte "0" oder "1" bestätigt - der FPS ist durchgebrannt und muss ersetzt werden.

Motorische Probleme

Wenn die Maschine das UBL aktiviert, Wasser zieht, aber nicht mit dem Waschen beginnt, liegt das Problem im Elektromotor. Der Motor dreht die Trommel zum Waschen, Schleudern und Spülen. Einige moderne Modelle des vertikalen Typs haben einen reversiblen Motor, der sich in beide Richtungen dreht.

Es ist nicht schwer, Probleme mit dem Motor zu vermuten: Der UBL funktioniert, die Maschine macht Geräusche, aber es gibt keinen Zyklusstart und die Drehung der Trommel beginnt nicht. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass der Motor funktioniert.

Entfernen Sie zuerst den Antriebsriemen und versuchen Sie, den Motor ohne ihn zu starten. Bei Waschmaschinen mit Direktantrieb müssen Sie die weiche Kupplung vorübergehend trennen. Wenn der Motor ohne ausgebaute Teile zu arbeiten beginnt, liegt die Ursache des Problems in der Trommelwelle oder in der Pumpe.Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Um die Art der Störung zu überprüfen, müssen zusätzliche Diagnosen durchgeführt werden. Wir schließen jeden Mechanismus separat wieder an und bewerten das „Verhalten“ des Motors.Wenn der Motor nicht anfängt zu drehen, aber gleichzeitig im Leerlauf brummt, ist es besser, den Motor zu zerlegen und auszutauschen.

Bei der Diagnose eines Motors ist es wichtig, die Sicherheitsregeln zu befolgen. Der Motor steht unter Hochspannung und ein Leckstrom kann schwerwiegende Folgen haben

Auch die Antriebskomponenten der Waschmaschine sind gefährlich.

Bei frontalen Maschinen sind solche Fehlfunktionen üblich. Sowohl mechanische Beschädigungen als auch Fabrikationsfehler sowie eingeklemmte Wäsche zwischen Trommel und Manschette führen zum Blockieren des Motors. Im letzteren Fall muss die Unterlegscheibe nicht zerlegt werden: Es reicht aus, die Luke sorgfältig zu inspizieren.

Fehlerbehebung

Abhängig von der identifizierten Ursache der Fehlfunktion kann das Gerät Folgendes erfordern:

  • einfache Reparatur - solche Fehlfunktionen können selbst installiert werden, ohne den Master zu kontaktieren.
  • komplexe Reparatur - sie umfasst eine komplexe Diagnose, den Austausch einzelner Komponenten und ist in der Regel recht teuer.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Wenn der Startknopf kaputt geht, müssen Sie einen neuen Knopf kaufen und ihn an die Stelle des ausgefallenen setzen. Bei Ausfall der Elektronikeinheit dürfen Reparaturen nur von einer Fachkraft mit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Wenn Sie feststellen, dass einige Drähte und Montagebuchsen herausgefallen sind, müssen Sie die verbrannten durch neue ersetzen und die heruntergefallenen an ihre Stellen einsetzen.

Das Gerät schaltet sich möglicherweise nicht ein, wenn keine Spannung vorhanden ist. Probleme eines ähnlichen Plans werden mit Hilfe eines Testers erkannt und sofort in funktionierende geändert. Eine defekte Steckdose muss repariert werden - die meisten Automaten starten nicht mit dem Waschen, wenn sie an eine Steckdose mit losen Kontakten oder in instabilen Steckdosen angeschlossen werden.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Ständiges Erhitzen des Geräts und schnelles Abkühlen führen dazu, dass das Türschloss bricht - in diesem Fall ist ein vollständiger Austausch des Schlosses erforderlich. Zur Demontage müssen Sie die Schrauben lösen, mit denen das Schloss am Maschinenkörper befestigt ist

Nachdem das Teil gelöst ist, muss es durch vorsichtiges Abstützen der Hand auf der anderen Seite entfernt werden.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Ein defektes Schloss mit UBL auszutauschen ist gar nicht schwer:

  • Sie müssen alle Anschlüsse mit Drähten vom alten Teil lösen und sie dann an das neue Gerät anschließen.
  • setzen Sie ein neues Teil ein und befestigen Sie es mit Schrauben;
  • Bringen Sie die Manschette wieder in ihre ursprüngliche Position und sichern Sie sie mit Klammern.

Danach bleibt nur noch eine kurze Testwäsche durchzuführen.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Wenn eine neue Maschine nicht anläuft oder das Gerät noch Garantie hat, liegt höchstwahrscheinlich ein Fabrikationsfehler vor. In diesem Fall sollten Sie sich sofort an ein spezialisiertes Servicecenter wenden, da alle Versuche, die Störung selbst zu beheben, dazu führen, dass die Garantie erlischt und Sie Reparaturen auf eigene Kosten durchführen müssen.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Damit CMA ordnungsgemäß funktioniert und Probleme beim Starten die Benutzer nicht stören, müssen die folgenden Empfehlungen befolgt werden.

Gönnen Sie Ihrem Gerät eine Pause – betreiben Sie es nicht im Intensivmodus. Wenn Sie vorhaben, ein paar Wäschen pro Tag durchzuführen, müssen Sie dazwischen unbedingt eine Pause von 2-4 Stunden einlegen. Andernfalls arbeitet das Gerät an der Funktionsgrenze, verschleißt schnell und fällt aus.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWarum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Offensichtlich gibt es viele Gründe, den SMA nicht zu starten. Wir haben die häufigsten überprüft.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Das folgende Video zeigt eine der möglichen Ausfälle der Waschmaschine, bei der sie sich nicht einschaltet.

Elektronikplatine

Schlimmer noch, wenn die Daewoo-Waschmaschine aufgrund von Problemen mit der Steuerplatine nicht startet. Das Problem liegt in der Regel im Varistor - einem Halbleiterwiderstand, der die Mikroschaltung vor Spannungsabfällen im Netz schützt. Mit einem scharfen Sprung nimmt er den "Schlag" auf sich und brennt aus. Dadurch bleibt die Maschine von der Stromversorgung getrennt.

Glücklicherweise können Sie den Varistor auf der Steuerplatine selbst überprüfen und reparieren. Die Hauptsache ist, die folgenden Anweisungen zu befolgen:

  • trennen Sie Daewoo von der Haupt- und Wasserversorgung;
  • Nehmen Sie den Pulverbehälter heraus.
  • Finden und lösen Sie zwei Schrauben, die sich hinter der Küvette "verstecken".
  • Entfernen Sie die obere Abdeckung vom Gehäuse.
  • lösen Sie die drei Schrauben an der oberen Stange;
  • Lösen Sie das Armaturenbrett vorsichtig vom Gehäuse.
  • Demontieren Sie die Platte und nehmen Sie die Steuerplatine heraus.
  • finden Sie einen ausgebrannten Varistor (sie werden schwarz, wenn sie verbrannt werden);
  • Wenn es nicht möglich ist, den verbrannten Varistor visuell zu bestimmen, muss der Widerstand an jedem von ihnen mit einem Multimeter gemessen werden.
  • löten Sie die "Beine" des ausgebrannten Varistors mit einem Lötkolben ab und zerlegen Sie ihn.
  • Kaufen Sie einen ähnlichen Varistor und löten Sie ihn anstelle des alten;
  • die Maschine zusammenbauen und an die Kommunikation anschließen.

Wenn Sie sorgfältig und richtig handeln, startet die Waschmaschine erneut, wenn sie mit dem Netzwerk verbunden ist. Aber manchmal brennen neben dem Varistor auch andere Elemente auf der elektronischen Einheit aus: „Spuren“ und Triacs. In diesem Fall bringt der Austausch eines Teils keinen Erfolg - Sie müssen eine vollständige Diagnose der Platine durchführen. Es wird nicht empfohlen, das Modul selbst zu reparieren, es ist zu riskant. Es ist besser, die Überprüfung und Reparatur des "Gehirns" Spezialisten anzuvertrauen. Es versteht sich, dass die überwiegende Mehrheit der offiziellen Dienste darauf bestehen wird, die gesamte Steuerplatine auszutauschen.Für sie ist es rentabler als eine Reparatur vor Ort. Es ist besser, private Handwerker zu rufen, die oft die Restaurierung des Blocks übernehmen.

Lesen Sie auch:  Was ist besser zu wählen - ein Luftreiniger oder ein Luftbefeuchter? Detaillierter Gerätevergleich

Beim Einschalten zeigt die Waschmaschine keine Lebenszeichen, schaltet sich überhaupt nicht ein

Warum lässt sich die Waschmaschine nicht einschalten? Auf diese Frage kann es keine einheitliche Antwort geben. Schließlich gibt es viele Gründe:

  • Socket-Fehler.
  • Überspannung im Stromnetz und infolgedessen die Maschine außer Gefecht gesetzt.
  • Das Netzwerkkabel des Geräts funktioniert nicht.
  • Der Netzschalter ist ausgefallen.
  • Der FPS-Rauschfilter muss repariert werden.
  • Das Steuermodul funktioniert nicht.

Diese und andere Gründe wirken sich auf die Gesundheit der Waschmaschine aus. Was im Einzelfall zu tun ist, sollte nach umfassender Diagnostik des Gerätes durch einen hochqualifizierten Fachmann entschieden werden: Sichtprüfung und ggf. Hardwaretest. Eigenständige unfachmännische Maßnahmen zur Wiederherstellung der Geräteleistung können schaden, bis zum Totalausfall der Waschmaschine führen.

Überprüfen Sie, ob der Strom in der Wohnung abgeschaltet ist

Wenn die Waschmaschine nicht anspringt, fällt einem als erstes der Strommangel in der Wohnung oder einem Teil davon ein. Natürlich ist es einfach zu überprüfen, ob sich andere Geräte einschalten. Wenn jedoch nur die Maschine nicht reagiert, wurde die Maschine möglicherweise aufgrund von Überspannung im System ausgeschaltet. Deshalb sollten Haushaltsgeräte mit hohem Stromverbrauch von verschiedenen Steckdosen getrennt werden. Sie sollten auch die Verkabelung der gesamten Wohnung sorgfältig überwachen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Überspannungen sind für moderne Modelle von Automaten nicht schlimm, da sie mit RCDs, Fehlerstromschutzschaltern, ausgestattet sind. In Ermangelung eines solchen Elements werden große Haushaltsgeräte durch Unterbrechungen der Stromversorgung deaktiviert. Bei häufigen Spannungsspitzen empfehlen wir die Installation von Stabilisatoren, die die Höhe der an die Abschirmung gelieferten Spannung steuern. Übersteigt der Wert 260 W, kommt es zu einer Blockade und der Verbraucher wird vom Netz getrennt. Eine solche Steuerung ist nicht nur für eine Waschmaschine wichtig, sondern auch für andere große Haushaltsgeräte, wie Kühlschrank oder Herd, und insbesondere elektronische Geräte.

Wenn die Waschmaschine keine Lebenszeichen zeigt, lohnt es sich, die Leistung der Steckdose zu überprüfen. Sie können dies mit einem Multimeter tun oder indem Sie ein anderes Gerät anschließen.

Ausfall des Netzwerkkabels

Das Gerät wird also mit Strom versorgt, wir setzen den Test fort. Das Netzkabel kommt ins Blickfeld: Fällt ein Teil aus, schaltet sich die Maschine gar nicht ein. Sie müssen das Haushaltsgerät mit einem Multimeter überprüfen. Keine Spannung? Kabelbruch erkannt? Es ist Zeit, das Kabel zu ändern. Heimwerker lösen das Problem oft mit gewöhnlichem Isolierband. Diese Methode ist äußerst unzuverlässig, wir empfehlen, einen Spezialisten zu Hause anzurufen. Der Master wird den Austausch des Kabels schnell bewältigen, die Ausrüstung wird weiterhin zuverlässig funktionieren.

Einschaltknopf kaputt

Ist der Einschaltknopf kaputt? Keine Sorge, das Problem ist klein. Es ist nicht an der Zeit, sich für eine neue Maschine zu entscheiden. Laden Sie unseren Meister zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt ein, der zuerst die Panne mit einem Multimeter diagnostiziert. Wenn das Gerät quietscht, dann ist Strom vorhanden. Andernfalls liegt das Problem wirklich im Netzschalter, ein Austausch ist erforderlich.Für dringende Reparaturen haben unsere Mitarbeiter die notwendigen Ersatzteile immer griffbereit. Das Problem tritt häufig bei Waschmaschinen der Marken Beko und Candy auf.

Ausfall des FPS-Rauschfilters

Wenn sich während der Diagnose herausstellte, dass der FPS-Rauschfilter fehlerhaft ist, muss er ausgetauscht werden. Der Teil ist dafür verantwortlich, dass das Steuermodul, der Motor und andere elektronische Geräte den Betrieb der Waschmaschine nicht beeinträchtigen. Der Filter befindet sich direkt unter der oberen Abdeckung in der Ecke. Im Falle einer Fehlfunktion lässt das Teil keinen elektronischen Strom durch, sodass die Maschine nicht funktioniert.

Im Internet können Sie nachlesen, dass die Maschine ihre Funktionen ohne diesen Filter erfüllt. Denken Sie jedoch daran, dass die Maschine nicht sehr lange funktioniert, da sie nicht vor Stromstößen geschützt ist.

Ausfall des Steuermoduls

Wenn die Maschine nicht funktioniert, das Display nicht leuchtet, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Elektronikmoduls vor. Nur ein hochqualifizierter Techniker kann das Problem diagnostizieren. Die Panne ist typisch für Maschinen der Marken Ardo, LG und anderer Marken. Ohne spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten ist es unmöglich, das Problem selbst zu lösen. Wenden Sie sich am besten an unser Service-Center und holen Sie sich professionelle Hilfe zu attraktiven Preisen.

Alle Anzeigen reagieren, wenn sie eingeschaltet sind.

Sie haben die Waschmaschine mit dem Netzwerk verbunden, sie ist gestartet, aber plötzlich leuchten oder blinken alle Lichter zufällig. Diese Symptome können auf ein Verdrahtungsproblem hinweisen.

In einem solchen Fall müssen Sie entweder die Verkabelung im Haus komplett ersetzen oder den Teil reparieren, der das Problem verursacht. Die Panne kann mit Wackelkontakten verbunden sein, die leicht selbst zu beheben sind. Außerdem weisen blinkende Anzeigen manchmal auf eine Beschädigung des Programmmoduls hin.

Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + ReparaturanleitungWenn beim Einschalten der Waschmaschine alle Anzeigen gleichzeitig aufleuchten, weist dies auf Probleme mit Kontakten oder Verkabelung hin.

Wenn sich die Waschmaschine beim ersten Mal nicht einschaltet, ist dies kein Grund zur Panik. Vielleicht ist das Problem nicht schwerwiegend und Sie können es in wenigen Minuten lösen. Wenn keine der vorgeschlagenen Methoden zu Ergebnissen führte oder Sie die Feinheiten der Reparatur nicht herausfinden konnten, vertrauen Sie die Arbeit am besten der Serviceabteilung an.

"Schuldiger" Netzwerk-Button

Besitzer von Daewoo, die vor 15-20 Jahren veröffentlicht wurden, sollten auch den Netzschalter überprüfen. Bei älteren Modellen klemmt und schließt oft die Ein-/Aus-Taste, wodurch die gesamte Waschmaschine stromlos wird. Dadurch reagiert die Maschine nicht auf den Netzanschluss. Um den Zustand des Netzschalters zu überprüfen, müssen Sie:Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

  • Entfernen Sie das Armaturenbrett und entfernen Sie die Steuerplatine davon.
  • Suchen Sie die Netzwerktaste und ihre Kontakte auf der Platine.
  • Messen Sie den Widerstand des Schlüssels mit einem Multimeter.

Am eingeschalteten Taster wird der Widerstand gemessen und anschließend das Ergebnis ausgewertet. Wenn der Wert nicht im normalen Bereich liegt, ist der Schlüssel durchgebrannt und muss ersetzt werden. Durch einen ähnlichen Artikel ersetzt. Sie können selbst herausfinden, warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet - häufiger lässt sich das Problem schnell lösen, indem Sie den Auslass- oder Interferenzfilter austauschen. Wenn die Erfahrung nicht ausreicht, die Panne zu schwerwiegend ist oder die Ursache nicht festgestellt werden konnte, wenden Sie sich besser an den Service.

Teilen Sie Ihre Meinung - hinterlassen Sie einen Kommentar

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen