Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Die Pumpstation schaltet sich nicht aus: Sie schaltet sich lange nicht aus - die Gründe, warum das Wasserversorgungssystem ständig funktioniert, pumpt automatisch Wasser

Warum der Kessel kein Wasser für das Heizsystem erwärmt

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Es kann viele Gründe geben, warum ein Gaskessel kein Wasser zum Heizen erhitzt. Die wichtigsten und Möglichkeiten, diese Ursachen zu beseitigen unten betrachten.

Der Boiler schaltet sich ein, aber die Heizung heizt nicht.

Mögliche Ursachen und deren Beseitigung:

Zunächst sollten Sie prüfen, ob sich Luft in den Batterien angesammelt hat. Mit Wasserhähnen müssen Sie Luft aus dem System entfernen. Installieren Sie eine Entlüftung, um Luftansammlungen zu vermeiden.

Wasserhahn, um ihre Batterie zu entlüften

Es funktioniert nach dem Prinzip eines Ausdehnungsgefäßes, ohne den Druck im System zu reduzieren. Überprüfen Sie nach längerem Stillstand des Geräts das Ventil, es kann durch Kalk verstopft sein;

  • verstopfte Batterien, was ist in diesem Fall zu tun? Es ist notwendig, das Wasser aus den abgekühlten Batterien abzulassen. Wenn Sie sehen, dass Wasser mit Schmutz ausfließt und manchmal schwarze Flüssigkeit austritt, müssen Sie das System mit sauberem Wasser spülen.
  • unsachgemäß ausgeführter Anschluss und Verrohrung. Möglicherweise ist der Rohrdurchmesser falsch gewählt, Absperrventile sind falsch installiert, der Wärmetauscher ist falsch angeschlossen. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers in der Anleitung und korrigieren Sie die Fehler;
  • bei reduziertem Druck heizt das Gerät auch nicht gut, fügen Sie dem System Wasser hinzu;
  • das Auftreten von Kesselstein im Wärmetauscher. Es ist notwendig, den Wärmetauscher von Plaque zu spülen. Nicht bei allen Modellen ist es einfach, den Wärmetauscher aus dem Gerät zu entfernen. Wo dies problematisch ist, können Sie es reinigen, ohne es zu entfernen. Dazu muss der Kessel ausgeschaltet und abgekühlt sein.

    Verbinden Sie die Pumpenschläuche mit dem Filtersystem mit dem Einlass und Auslass und spülen Sie den Wärmetauscher mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit. Spülen Sie den Boiler danach unbedingt mit klarem Wasser aus, um chemische Rückstände zu entfernen, da die verbleibenden Partikel des Mittels sonst zu Korrosion an Wärmetauscher, Rohren und Heizkörpern führen können.

    Spülen des Wärmetauschers

    Durch den Einsatz von Reagenzien als Zusatz zum Kühlmittel wird die Kesselsteinbildung deutlich reduziert. Aber nicht alle Modelle dürfen Frostschutzmittel verwenden. Die Hersteller Ariston (Ariston), Arderia (Arderia), Navien (Navien), Buderus, Viessmann (Vismann), Electrolux (Electrolux) verbieten die Verwendung von Frostschutzmitteln und empfehlen die Verwendung von destilliertem Wasser.

    In der Anleitung für die Modelle Rinnai, Baxi (Baxi), Vaillant (Vaillant), Celtic (Celtic), Ferroli (Ferolli), AOGV 11 6, Beretta (Beretta), Bosch (Bosch), Neva Lux, Protherm (Proterm), Junkers, Koreastar (Koreastar), Daewoo dürfen Frostschutzmittel verwenden. Es ist zu beachten, dass nicht alle Frostschutzmittel für diese Kessel geeignet sind.

  • Die Verschmutzung des Heizwasserfilters ist auch der Grund, warum der Kessel die Batterien schlecht erwärmt - reinigen Sie den Filter unter einem starken Wasserstrahl, nachdem Sie den Kessel ausgeschaltet und abgekühlt haben. Wenn die Verschmutzung stark ist und nicht gereinigt werden kann, ersetzen Sie den Filter;
  • Die Heiztemperatur des Heizmediums ist zu niedrig eingestellt, erhöhen Sie die Temperatur;
  • ein falscher Betrieb der Umwälzpumpe oder deren Überhitzung ist auch der Grund, warum Ihr Gerät die Batterien stark aufheizt. Passen Sie die Leistung an.
  • falsches Batteriedesign. Batterien müssen einem bestimmten Heizmodus entsprechen, da jeder Heizkörpertyp abhängig von diesem Modus einen individuellen Wärmeübertragungswert hat.

Verletzung der Dichtigkeit von Gelenken und Gewindeverbindungen

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startetLeck im Rohr an der Verbindungsstelle

Die Dichtheit von Gewindeverbindungen wird bei Wasserleitungen aus Metall häufig verletzt. Der Hauptgrund ist die Verletzung der Leinenwicklung, Korrosion sowie die Druckentlastung von Schweißnähten.

  • Wenn es notwendig ist, die Leinenwicklung zu ersetzen, schrauben Sie die Gewindeverbindungen ab, entfernen Sie die beschädigte Sanitärleine und ersetzen Sie sie durch eine neue, indem Sie sie zwischen die Kontermutter und die Armatur (oder ein anderes Verbindungselement) legen. Wickeln Sie danach einige Umdrehungen entlang des Fadens und imprägnieren Sie ihn mit Silikondichtmittel oder schnell trocknender Farbe. Anstelle der Leinenwicklung können Sie den Faden "Tangit unilok" oder Fum-Tape verwenden.
  • Korrosion an den Verbindungselementen entsteht dadurch, dass die Lackierung an den Verbindungsstellen bricht. In diesem Fall ist ein Austausch der Gewindeverbindungen erforderlich. Wenn ein Leck in einem nicht trennbaren Abschnitt der Wasserversorgung gefunden wird, muss der gesamte Abschnitt ersetzt werden, um es zu reparieren.

Die Reparatur von Wasserleitungen aus Kunststoff ist weniger zeitaufwändig und erfolgt in kurzer Zeit. Werkzeuge und Zubehör für Polymere sind erschwinglicher und kostengünstiger. Ein separates Plus ist das Fehlen von Gas- und Lichtbogenschweißen.

Verbinden mit Quellen

Wenn Sie eine Pumpstation an einen Brunnen oder Brunnen anschließen, müssen Sie zuerst einen Ejektor montieren. Es ist eine Gusseisenkonstruktion mit drei Verbindungslöchern. Darunter sollte ein Filter eingebaut werden. Im oberen Teil ist eine Kunststoffglocke auf den Saugfuß aufgesteckt. Dann wird der Antrieb zusammengebaut, der aus 2 Teilen besteht. Am Auslassteil des Antriebs ist ein Bronzerohr montiert, mit dessen Hilfe ein Übergang zu einem Kunststoffrohr hergestellt wird. Die Dichtigkeit der Verbindung wird durch Flachs oder Dichtmittel gewährleistet.

Regeln für den ersten Start der PumpstationDie Pumpstation wird am besten an einem trockenen Ort aufgestellt.

Der Graben sollte unter die Gefrierschicht des Bodens gehen. Dort wird die Pipeline verlegt. Für das Mantelrohr ist eine Kappe vorgesehen. Aber Sie können ein Knie mit einem sanften Übergang nehmen. Kupplungen werden verwendet, um Rohre mit dem Ejektor zu verbinden. Zusammengebaut wird es in den Brunnen abgesenkt.

Algorithmus zum Anschluss der Pumpe an die zentrale Wasserversorgung:

  1. Ein Rohr wird in ein vorbereitetes Loch installiert.
  2. Das Rohr von der zentralen Leitung wird mit dem Speicher verbunden.
  3. Aus dem Tank tritt Wasser in den Pumpeneinlass ein, und das Ende des Rohrs, das zum Haus führt, ist mit dem Auslass verbunden.
  4. Dann wird die Verkabelung installiert.
  5. In der Endphase werden Anpassungen vorgenommen.
Lesen Sie auch:  Welche Rohre für die Wasserversorgung zu wählen sind - Analyse von 4 Haupttypen und ihren Eigenschaften

Die Einstellung beginnt mit der Bildung des richtigen Drucks in den Leitungen. Dazu müssen Sie etwa 2 Liter Wasser in die Schnecke gießen. Als nächstes schalten Sie die Pumpe ein und aus. Im ausgeschalteten Zustand sollte der Druck im System 2,5-3 bar und im eingeschalteten Zustand 1,5-1,8 bar betragen.

Bei der Aufstellung wird der chemische und physikalische Zustand des Wassers berücksichtigt. Es kann schädliche Verunreinigungen enthalten, die den Betrieb der Station beeinträchtigen. Am besten einen Filter einbauen.

Ursachen und Beseitigung

Und wenn es sichtbare Bestätigung in Form von Schlieren gibt, ist es notwendig, das System abzuschalten und stromlos zu machen und dann das Leck zu beseitigen. Aber wenn das System versiegelt ist, gibt es keine genaue Antwort auf die Frage, warum sich die Pumpstation oft einschaltet. Dies kann auf einen unsachgemäßen Betrieb des Druckschalters, Druckspeichers oder der Pumpe zurückzuführen sein.

Fehlfunktion des Druckreglers

Zunächst überprüfen sie die Zuverlässigkeit der Messwerte des eingebauten Manometers, wenn die Änderung dessen Vorhandensein impliziert. Zur Überprüfung können Sie ein Autoreifendruckmessgerät verwenden. Bei Abweichung von der im technischen Pass der Pumpstation angegebenen Norm.

Die Pumpstation schaltet sich sehr oft ein, weil die untere zulässige Schwelle zu hoch ist. Ein weiterer Grund ist ein vorzeitiges Abschalten, wenn das System nicht bis zum gewünschten Druck mit Flüssigkeit gefüllt ist und der Sensor ausgelöst wird. In diesen Fällen muss der Druckschalter des Wasserversorgungssystems von Mitarbeitern des Servicecenters ausgetauscht oder repariert werden. Bis zum Ablauf der Garantie ist die Wartung kostenlos.

Überprüfung des Druckspeichers

Wenn der Hydrauliktank beschädigt ist und ein Leck hat, ist dies sichtbar.Membrandefekte und Undichtigkeit der Birne sind durch Sichtkontrolle nicht erkennbar. Aber um sicherzustellen, dass dies das Problem ist, muss der Tank nicht geöffnet werden, und alles kann mit Ihren eigenen Händen erledigt werden.Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Klicken Sie auf das Nippelventil und achten Sie darauf, was aus dem abgeschnittenen Rohr kommt. Wenn es sich um Luft handelt, liegt der Fehler nicht im Hydrauliktank.

Wenn jedoch zusammen mit dem Gas Spritzer aus dem Ventil fliegen, müssen Sie das Gerät zerlegen und je nach Bauart die Membran oder Birne wechseln. Übrigens kann ein im Boden vergrabenes Rohr ein Leck haben, und um dieses Problem zu identifizieren, müssen Sie es ausgraben.

Überprüfung der Einspritzpumpe

Einer der Gründe für den Leistungsabfall und das häufige Einschalten ist die niedrige Spannung im Stromnetz. Infolgedessen arbeitet die Pumpausrüstung nicht mit voller Kapazität und erzeugt nicht den erforderlichen Druck. Und sobald der Druck auf die untere Grenze fällt, startet die Pumpe wieder.

Es ist jedoch möglich, dass die Pumpe aufgrund eines Ausfalls mechanischer Komponenten oder einer Druckentlastung der Arbeitskammer den Druck nicht konstant hält. Das Gerät muss zerlegt und überprüft werden

Es wird auf den Verschleiß der Messer, Wellen, Lager und Innenwände der Kammer geachtet. Im Inneren eingeschlossener Schmutz weist auf einen defekten Vorfilter hin

Installation von Komponenten des Wasserversorgungssystems

Ein typisches Layout eines Sanitärsystems mit einem Brunnen oder einem Brunnen kann für die serielle Rohrleitungsverkabelung verwendet werden.

Es besteht aus folgenden Knoten:

  • Pumpenausrüstung. Für einen Tiefbrunnen über 8 Meter oder einen Brunnen ist nur eine Tauchpumpe geeignet. Für flache Quellen können montierte Pumpstationen oder Oberflächenpumpen verwendet werden.
  • Übergangsnippel.Erforderlich für die Verbindung mit den folgenden Elementen des Systems, die in den meisten Fällen einen anderen Durchmesser als der Auslass der Pumpe haben.
  • Rückschlagventil. Verhindert, dass Wasser aus dem System fließt, wenn die Pumpe im Leerlauf ist und der Wasserdruck abfällt.
  • Rohr. Es werden Rohre aus Polypropylen, Stahl, Metall-Kunststoff oder anderen Materialien verwendet. Die Wahl hängt von der Verkabelung (extern oder intern, versteckt oder offen), dem Preis des Materials selbst und der einfachen Installation ab. Die Rohrleitung, die das Wasser zum Haus bringt, ist mit einer wärmeisolierenden Schicht versehen.
  • Wasserarmaturen. Es wird verwendet, um Rohre zu verbinden, die Wasserversorgung abzusperren, die Rohrleitung in einem Winkel zu installieren usw. Es umfasst: Armaturen, Wasserhähne, Wassersteckdosen, T-Stücke usw.
  • Gruppe filtern. Entwickelt, um Geräte vor dem Eindringen von festen und abrasiven Partikeln zu schützen, den Eisengehalt im Wasser zu reduzieren und es zu erweichen.
  • Hydrauliktank. Erforderlich, um einen stabilen Wasserdruck zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, um einen häufigen Betrieb der Pumpe zu verhindern.
  • Sicherheitsgruppe. Es ist notwendig, den Druck im System zu kontrollieren - einen Druckschalter, ein Manometer und einen Trockenlaufschalter. Automatische Regelgeräte tragen dazu bei, einen stabilen Druck im System aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.

Alle Elemente des Systems sind in einer bestimmten Reihenfolge verbunden. Weitere Details können dem Diagramm entnommen werden. Weiterhin wird die Installation des Systems am Beispiel der Kollektorverkabelung als aufwändiger beschrieben.

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startetEin einfaches Diagramm des Wasserversorgungssystems macht es möglich, sich vorzustellen, wie die Verkabelung von der Quelle bis zum äußersten Verbrauchspunkt (+) ausgeführt werden sollte.

Die Kollektoreinheit in einem Privathaus wird in speziellen Räumen - Heizräumen oder Heizräumen - speziell dafür vorgesehenen Räumen eines Wohngebäudes, in Kellern und Halbkellern installiert.

Bei Geschossbauten werden Kollektoren auf jeder Etage installiert. In kleineren Wohnungen kann das System hinter einem Spülkasten in einer Toilette platziert oder in einem speziellen Schrank versteckt werden. Um Wasserleitungen zu sparen, wird der Kollektor näher an mehr Sanitärarmaturen platziert, in etwa dem gleichen Abstand von ihnen.

Die Installation der Kollektorbaugruppe erfolgt, wenn Sie der Richtung des Wassers folgen, in der folgenden Reihenfolge:

  1. An der Verbindungsstelle des Kollektors mit der Hauptwasserversorgungsleitung ist ein Absperrventil installiert, um die gesamte Anlage im Bedarfsfall abzuschalten.
  2. Als nächstes wird ein Sedimentfilter montiert, der große mechanische Suspensionen auffängt, die zu einem Geräteausfall führen können.
  3. Dann wird ein weiterer Filter installiert, der kleinere Einschlüsse aus dem Wasser entfernt (je nach Modell Partikel von 10 bis 150 Mikron).
  4. Das nächste im Installationsdiagramm ist ein Rückschlagventil. Es sperrt den Rückfluss des Wassers, wenn der Druck abfällt.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine automatische Pumpstation für ein Wasserversorgungssystem aus

Nach der Installation der oben genannten Geräte wird ein Kollektor mit einer Anzahl von Leitungen, die der Anzahl der Wasserverbrauchsstellen im Haus entspricht, an die Wasserversorgungsleitung angeschlossen. Wenn noch nicht alle Sanitärarmaturen im Haus angeschlossen sind, werden an den nicht beanspruchten Abschlüssen der Kollektorbaugruppe Stecker angebracht.

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet
Die Installation von Wasserversorgungszweigen für Warm- und Kaltwasserversorgungssysteme ist für die zentrale Wasserversorgung gleich.Die Installation im Haus ist etwas anders: Einer der Kaltwasserauslässe des Kollektors ist mit einem Warmwasserbereiter verbunden, von wo aus heißes Wasser zu einer separaten Kollektoreinheit geleitet wird

Druckregelung der Pumpstation

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet
Der Druckschalter in Einheiten mit Pumpen wird als Hauptbestandteil seiner normalen Funktion betrachtet, daher sollte jeder Besitzer der Einheit wissen, wie die Einstellung durchgeführt wird:

  • Stellen Sie sicher, dass die Pumpe betriebsbereit ist, und pumpen Sie Wasser bis zur Marke von drei Atmosphären.
  • Schalten Sie das Gerät aus.
  • Entfernen Sie die Abdeckung und drehen Sie die Mutter langsam, bis sich das Element einschaltet. Wenn Sie Bewegungen in Richtung der Zeiger der Uhr machen, können Sie den Luftdruck erhöhen, entgegen dem Kurs - verringern.
  • Öffnen Sie den Hahn und reduzieren Sie die Flüssigkeitsmesswerte auf 1,7 Atmosphären.
  • Schließen Sie den Wasserhahn.
  • Entfernen Sie die Relaisabdeckung und drehen Sie die Mutter, bis die Kontakte auslösen.

Welcher Druck sollte in der Pumpstation in der Birne sein?

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet
Der Hydrospeicher der Einheit mit der Pumpe enthält ein Element wie einen Gummibehälter, der allgemein auch als Birne bezeichnet wird. Zwischen den Tankwänden und dem Tank selbst muss Luft sein. Je mehr Wasser in der Birne ist, desto stärker wird die Luft komprimiert und entsprechend größer wird ihr Druck. Fällt dagegen der Druck ab, so hat sich das Wasservolumen im Gummibehälter verringert. Welchen Wert sollte also der optimale Druck für ein solches Gerät haben? In den meisten Fällen geben die Hersteller einen Druck von 1,5 Atmosphären an. Beim Kauf einer Pumpstation muss der Druckpegel mit einem Manometer überprüft werden.

Vergessen Sie nicht, dass verschiedene Manometer unterschiedliche Fehler aufweisen.Verwenden Sie daher am besten ein zertifiziertes Kfz-Manometer mit minimaler Skaleneinteilung.

Welcher Druck sollte im Ausdehnungsgefäß der Pumpstation herrschen?

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet
Der Druck im Sammler darf die Obergrenze des Flüssigkeitsdruckniveaus nicht überschreiten. Andernfalls wird der Empfänger seine direkte Pflicht, nämlich Wasser zu füllen und Wasserschläge zu dämpfen, nicht mehr erfüllen. Das empfohlene Druckniveau für das Ausdehnungsgefäß beträgt 1,7 Atmosphären.

Warum fällt der Druck in der Pumpstation ab?

  1. Die Pumpe ist nicht stark genug oder ihre Teile sind verschlissen.
  2. Aus den Anschlüssen tritt Wasser aus oder es liegt ein Rohrbruch vor.
  3. Die Netzspannung fällt ab.
  4. Das Saugrohr saugt Luft an.

Warum baut die Pumpstation keinen Druck auf und schaltet ab?

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet
Der Hauptzweck solcher Einheiten besteht darin, Flüssigkeit aus verschiedenen Quellen mit großer Tiefe zuzuführen, um konstante Druckanzeigen zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Beim Betrieb der Geräte treten jedoch verschiedene Probleme auf. Es kommt auch vor, dass das Gerät den erforderlichen Druck nicht aufbauen kann und abschaltet. Gründe dafür können sein:

  • Pumpe läuft trocken. Dies geschieht durch das Absinken der Wassersäule unter das Wasseraufnahmeniveau.
  • Eine Erhöhung des Widerstands der Rohrleitung, die auftritt, wenn die Länge der Leitung nicht dem Durchmesser entspricht.
  • Undichte Verbindungen, die zu Luftlecks führen. Bei diesem Problem lohnt es sich, alle Verbindungen zu überprüfen und gegebenenfalls jeweils mit einem Dichtmittel zu versehen.
  • Der Grobfilter ist verstopft. Nachdem Sie den Filter gereinigt haben, können Sie versuchen, Druck auf die Pumpstation auszuüben.
  • Fehlfunktion des Druckschalters. Das Einstellen des Relais hilft, das Problem zu lösen.

Nachdem Sie die Ursache für die Fehlfunktion der Pumpstation gefunden haben, können Sie mit der Beseitigung beginnen.

Warum steigt der Druck in der Pumpstation nicht?

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet
Wenn das Manometer der Pumpstation Unterdruck anzeigt und nicht ansteigt, wird dieser Vorgang auch als Lüften bezeichnet. Die Gründe für dieses Problem können sein:

  • Handelt es sich nicht um eine Tauchpumpe, kann sich die Ursache im Saugrohr verstecken, durch das ungewollte Luft angesaugt werden kann. Die Installation eines "Trockenlauf" -Sensors hilft, das Problem zu lösen.
  • Die Zuleitung ist überhaupt nicht dicht, an den Fugen ist keine Dichte vorhanden. Es ist notwendig, alle Verbindungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig abgedichtet sind.
  • Beim Befüllen verbleibt Luft in der Pumpeinheit. Hier kann man nicht auf Destillation verzichten, die Pumpe von oben unter Druck füllen.

Die Pumpstation hält den Druck nicht und schaltet sich ständig ein

  • Der Bruch des Gummibehälters im Akkumulator, wodurch der Tank vollständig mit Wasser gefüllt wird, auch wenn Luft vorhanden sein sollte. Dieses Element regelt die Konstanz des Stationsdrucks. Sie können das Problem finden, indem Sie auf den Anschluss für die Flüssigkeitseinspritzung drücken. Wenn die Flüssigkeit zu sickern beginnt, liegt das Problem im Gummibehälter. Hier ist es besser, sofort zum Austausch der Membran zu greifen.
  • Im Akkumulator herrscht kein Luftdruck. Die Lösung des Problems besteht darin, mit einer herkömmlichen Luftpumpe Luft in die Kammer zu pumpen.
  • Defektes Relais. Wenn die Armatur ohne Flecken ist, liegt das Problem beim Relais. Wenn die Einstellungen nicht helfen, müssen Sie das Gerät austauschen.

Das Funktionsprinzip und das Gerät der Station

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Jede Wasserstation besteht unabhängig von der verwendeten Pumpe (Tauch- oder Oberflächenpumpe) aus einer bestimmten Anzahl von Arbeitseinheiten, mit denen Sie Wasser mit hoher Qualität pumpen können

Jede Wasserstation besteht unabhängig von der verwendeten Pumpe (Tauch- oder Oberflächenpumpe) aus einer bestimmten Anzahl von Arbeitseinheiten, mit denen Sie Wasser mit hoher Qualität pumpen können. Es ist notwendig, sie zu kennen, um sie schnell identifizieren zu können mögliche Ursachen der Fehlfunktion Gerät und verstehen, warum die automatische Abschaltung nicht funktioniert.

Die Pumpstation besteht also aus:

  • Die Pumpe des ausgewählten Modells. die Flüssigkeit aus einer Quelle pumpt.
  • Hydrospeicher. die sowohl die Wasserversorgung in der erforderlichen Menge als auch den Transport durch Rohre unter konstantem Druck gewährleistet.
  • Druckschalter. Dieser Teil steuert die Druckniveaus im System, wenn Wasser in den Hydrauliktank gesaugt wird und aus diesem abfließt. In diesem Fall sendet der Druckschalter ein Signal zum Ein- und Ausschalten der Pumpe.
  • Druckanzeige. wodurch Sie den Druck im System von außen überwachen können.
  • Rückschlagventil. Verhindern des Wasserflusses von der Pumpe zurück in den Brunnen oder Brunnen.
Lesen Sie auch:  Auswahl von Rohren für die Wasserversorgung

Wichtig: Es ist notwendig, die Pumpstation streng in einer bestimmten Reihenfolge zusammenzubauen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die falsche Installation auch nur eines Teils kann die gesamte Installation deaktivieren.

Andere Gründe für das Nicht-Herunterfahren

Die Automatisierung funktioniert möglicherweise aus einer Reihe anderer häufiger Gründe nicht.

  • Luftleck - Dies liegt daran, dass die Einstellungen des Ventils, das für das Ablassen der im System angesammelten Luft verantwortlich ist, zurückgesetzt werden. Aus diesem Grund kann der Arbeitsdruck variieren, was dazu führt, dass die Pumpe ununterbrochen Flüssigkeit pumpt und nicht abschaltet. Die einzige Lösung besteht darin, die korrekten Einstellungen wiederherzustellen.
  • Überspannungen im Netz, die nicht nur durch Unfälle in Umspannwerken verursacht werden, sondern auch durch schlechte Verkabelung, Zündung von Kontakten, Einschalten zusätzlicher elektrischer Geräte mit hoher Leistung. Solche Unterschiede führen zu Ausfällen und Störungen im Betriebszyklus der Station. Um diese Situation zu vermeiden, können Sie Spannungsstabilisatoren (Transformatoren oder Generatoren) verwenden. Geschieht dies nicht, wird bei ständig wechselnder Spannung die Pumpe früher oder später abgeschaltet.

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startetWarum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

  • Oxidierte Kontakte im Drucksensor. Leider ist diese Option auch möglich, und die Station funktioniert genau aus diesem Grund nicht normal. Zur Behebung müssen Sie den Strom abschalten, das Gerät zerlegen und alle Kontakte überprüfen. In der Regel ist nach Demontage und erneuter Montage die Funktion des Gerätes wiederhergestellt.
  • Der Verschleiß des Laufrades, insbesondere wenn es aus Kunststoff besteht, wirkt sich direkt auf den Dauerbetrieb der Pumpe aus. Dieser Teil der Station, der sich im Kraftwerk befindet, wird im Laufe der Zeit durch den ständigen Fluss kleiner abrasiver Partikel im Wasser zerstört. Es ist möglich, dass beim Bohren eines Brunnens zunächst die Größe des Gitters, das Sand auffängt, falsch gewählt wurde, sodass größere Bruchstücke als zulässig in die Station gelangen. Das Teil muss geändert werden, und für die Zukunft ist es besser, ein Metalllaufrad zu kaufen.
  • Eine der schwerwiegenden Fehlfunktionen ist der Ausfall des Ejektors, wenn die Station mit einem solchen Teil ausgestattet ist. Dies liegt daran, dass sich dieser wichtige Teil unter der Erdoberfläche befindet und die Reparatur mit einigen Schwierigkeiten behaftet ist. In einigen Fällen muss der Ejektor nur gereinigt werden, manchmal muss er jedoch komplett ausgetauscht werden.

Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand: Es gibt viele schwerwiegende und nicht so schwerwiegende Gründe, die den Betrieb einer Wasserversorgungsanlage erschweren können

Damit die Pumpstation reibungslos funktioniert und keinem Verschleiß durch Abschaltprobleme unterliegt, ist es wichtig, alle baulichen Komponenten mindestens alle 2-3 Wochen zu überprüfen und auch kleinere Probleme sofort zu beheben

Die Gründe, warum sich die Pumpstation nicht ausschaltet, finden Sie im folgenden Video.

Verstopfungen im Wasserversorgungssystem

Sie erscheinen wie folgt:

  • Wasser wird einem separaten Mischer nicht oder mit einem Mindestdruck zugeführt;
  • Wasser fließt nicht in die Toilettenschüssel;
  • Es gibt kein kaltes oder warmes Wasser im ganzen Haus oder an mehreren Geräten.

Wie können verwandte Probleme behoben werden?

Rührgerät

Grund Nummer eins ist ein verstopfter Belüfterfilter am Ganter. Ein feines Netz kann durchaus verstopfen, selbst wenn sich am Eingang des Hauses ein grober Filter befindet.

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Der Luftsprudler macht den Strahl voluminös bei minimalem Wasserverbrauch

Anzeichen: schwacher Druck auf kaltem und heißem Wasser. Gleichzeitig ist der Druck auf andere Sanitärarmaturen normal.

Behandlung:

  1. Schrauben Sie den Luftsprudler ab;
  2. Nehmen Sie den Filter heraus und spülen Sie ihn mit Wasser aus;
  3. Wenn der Filter 6-8 rostfreie Maschen hat, werfen wir die meisten weg und lassen 2-3 Maschen übrig;
  4. Wir montieren und installieren den Belüfter an Ort und Stelle.

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Reinigung eines verstopften Belüfters mit Sand und Kalk

Warum funktioniert die Versorgung mit nur kaltem oder nur heißem Wasser nicht? Grund: Sand, Schlacke, Zunder und Rost haben sich unter dem Sattel der Kranbox angesammelt.

Behandlung:

  1. Schrauben Sie bei abgestelltem Wasser den Krankasten vom Mischergehäuse ab;

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Durch Abschrauben des Krankastens können Sie die Verstopfung unter dem Sattel im Mischerkörper beseitigen

  1. Wir durchbohren die Blockade mit einem dicken Draht oder einem langen, dünnen Schraubendreher;
  2. Wir öffnen das Ventil leicht und warten, bis das Wasser den gesamten Müll in das Waschbecken, die Badewanne oder das ersetzte Geschirr entleert. Reinigen Sie den Sattel ggf. erneut;
  3. Wir stellen den Kran auf.

Panzer

Warum kann kein Wasser in den Abwassertank fließen?

Die Ursache ist fast immer eine verstopfte Füllventildüse. Die Düse lässt sich immer leicht mit einer Ahle oder einem dünnen Draht reinigen, aber der Algorithmus zur Demontage des Ventils ist für jeden Fittingsatz unterschiedlich.

Hier sind ein paar Beispiele:

Bild Beschreibung

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Messingventil im sowjetischen Stil

Um an das Messingventil zu gelangen, müssen Sie den Stift entfernen, der die Wippe hält, die Wippe und das Absperrventil entfernen.

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Tankventil aus Kunststoff mit seitlichem Anschluss

Am Kunststoffventil müssen Sie die Überwurfmutter seitlich vom Schwimmer abschrauben

Eyeliner

Wenn im ganzen Haus oder an mehreren Geräten kein kaltes oder warmes Wasser vorhanden ist, läuft die Reparatur der Wasserversorgungssysteme eines Landhauses normalerweise auf einen von zwei Vorgängen hinaus:

  1. Reinigung der Verstopfung unter dem Sitz des Schraubenventils. Dazu müssen Sie das Wasser zum Ventil abstellen (optional im Brunnen am Eingang des Hauses - bestellen Sie eine Abschaltung bei der Wasserversorgungsorganisation). Der Ventilkopf wird abgeschraubt und die Verstopfung mit einem Schraubendreher, Kabel oder einem anderen geeigneten Werkzeug zerstört;

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Der Ventilkopf wird abgeschraubt, wodurch der Zugang zum Sitz freigegeben wird

  1. Reinigung von Stahlinstallationen von angesammelten Ablagerungen. Rohre werden mit einer Schnur oder einem Kabel durch die nächstgelegene Gewindeverbindung gereinigt. Die Bedienung ist sehr mühsam und erfordert ein gewisses Geschick, weshalb die Besitzer verstopfter Stahlwasserleitungen häufig einen kompletten Austausch der Wasserleitung bevorzugen.

Warum das Wasserversorgungssystem zu Hause nicht startet

Auf dem Foto können Sie das Ausmaß des Problems des Überwachsens von Stahlrohren einschätzen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen