- Tipps, wie Sie lautlos auf die Toilette gehen
- Die Situation einschätzen und den Moment wählen
- Korrekte Präposition
- Korrekter Standort
- Keine Zeit zum Entspannen
- Kein Geräusch
- Hinterlasse keine Spuren
- Regeln für die Auswahl von Toilettenpapier
- Warum kannst du nicht lange auf der Toilette sitzen?
- aushalten bis zum Ende des Tages
- Kurze Antwort:
- Gründe für einen langen Aufenthalt auf der Toilette
- Sitzen Sie nicht lange auf der Toilette
- Ist es möglich, dass Mädchen lange auf dem Töpfchen sitzen?
- 10. Verwenden Sie Toilettenpapier
- 9. Verwenden Sie Schaumschwämme, um die Toilette zu reinigen
- 3. Starkes Pressen beim Stuhlgang
- zu lange sitzen
- Harte Arbeit rund ums Haus
- Spülen Sie das Wasser bei geöffnetem Deckel ab
- Haus ohne Badezimmer
- Regeln für das Lesen des heiligen Textes
- Toiletten sind die gleichen, Warteschlangen sind unterschiedlich
- Wie kann man eine öffentliche Toilette sicher benutzen?
- Verstopfung, Hämorrhoiden und Toilettenhaltung
- Schau nicht auf deinen Stuhl
- Gründe für verlängerten Stuhlgang
Tipps, wie Sie lautlos auf die Toilette gehen
Es ist besser, die Triebe des Körpers nicht zu ignorieren - dies wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Wo auch immer Sie sind, es ist besser, auf die Toilette zu gehen und sich zu erleichtern.
Wenigen Menschen ist es peinlich, „im Kleinen“ auf die Toilette zu gehen, aber „im Großen“ erscheint vielen unangemessen und beschämend. Damit Sie sich nicht unwohl fühlen, hier ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, alles in Ruhe zu erledigen und den Eindruck von sich selbst nicht zu verderben.
Die Situation einschätzen und den Moment wählen
Der erste Schritt ist die Einschätzung der Situation.Es ist besser zu versuchen, einen solchen Moment vorherzusagen, in dem alle beschäftigt und von etwas abgelenkt sind, dann ist es einfacher, hinauszugehen und sich auf die Toilette zurückzuziehen, ohne Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Wenn die Menschen in Ihrer Umgebung Ihr Verschwinden nicht bemerken, werden sie nicht verstehen, wie lange Sie abwesend waren.
Korrekte Präposition
Wenn der Freundes- oder Kollegenkreis klein ist und es unmöglich ist, unbemerkt auszugehen, ist es besser, sich eine gute Ausrede einfallen zu lassen
Es ist nicht notwendig, sich darauf zu konzentrieren, dass Sie auf die Toilette gehen. Versuchen Sie, auf etwas zu kommen wie:
- Sie müssen einen wichtigen Anruf entgegennehmen;
- Sie müssen Ihr Make-up / Haare / Kleidung auffrischen oder reparieren;
- etwas ist ins Auge geraten und muss dringend ausgespült werden.
Solche Vorwände werden keine unnötigen Fragen und Verdächtigungen hervorrufen, selbst wenn Sie lange abwesend sind.
Korrekter Standort
Wenn Sie bei der Arbeit oder an einem öffentlichen Ort sind, versuchen Sie, die Toilette und die am weitesten von Ihrem Standort entfernte Kabine zu wählen. Dadurch fühlen Sie sich privater und wohler und minimieren das Risiko, gehört zu werden.
Vergessen Sie nicht, die Tür abzuschließen, um unangenehme Peinlichkeiten zu vermeiden.
Keine Zeit zum Entspannen
Nur zu Hause können Sie mit einer Zeitung auf der Toilette entspannen, an jedem anderen Ort ist es besser, alles so schnell wie möglich zu erledigen. Sitzen Sie nicht herum, sondern konzentrieren Sie sich und erledigen Sie alles klar und schnell. Aber nehmen Sie sich Zeit und kontrollieren Sie sich, um nicht versehentlich ein zusätzliches Geräusch zu machen.
Kein Geräusch
Erzeugen Sie zusätzliches Rauschen, um unangenehme Geräusche zu übertönen. Es gibt mehrere effektive Möglichkeiten:
- schalten Sie das Wasser ein und wenn das Waschbecken in der Nähe ist, können Sie Ihre Hand unter den Strahl halten, so dass es scheint, als würden Sie sich waschen;
- tun Sie so, als würden Sie telefonieren - Ihre Stimme wird andere Geräusche übertönen und den Eindruck erwecken, dass Sie sich wirklich auf die Toilette zurückgezogen haben, um zu sprechen;
- Um ein gurgelndes Geräusch zu vermeiden, legen Sie etwas Toilettenpapier in die Toilettenschüssel - es mildert den charakteristischen Wasserspritzer.
- Schalten Sie im entscheidenden Moment die Spülung ein - das Geräusch des gespülten Wassers übertönt andere Geräusche, die Sie machen.
- Versuchen Sie beim Stuhlgang, sowohl im Kleinen als auch im Großen, alles an die Wand der Toilettenschüssel zu richten - auf diese Weise wird es wirklich leise.
Dank dieser Methoden wird niemand in der Nähe vermuten, was in der Toilette passiert.
Hinterlasse keine Spuren
Es ist sehr wichtig, keine Spuren zu hinterlassen. Vergessen Sie dazu nicht:
- Spülen Sie die Toilette und vergewissern Sie sich, dass sie sauber ist. Verwenden Sie bei Bedarf eine Bürste.
- um das Auftreten von Gerüchen zu verhindern - spülen Sie dazu sofort, nachdem etwas aus Ihnen herausgekommen ist, die Toilette.
- Verwenden Sie einen Lufterfrischer, aber sprühen Sie nicht zu viel, ein „Zug“ ist genug;
- Wenn kein Lufterfrischer vorhanden ist, verwenden Sie improvisierte Mittel: Parfüm oder einen Tropfen Flüssigseife in der Toilette vor der Spülung.
All dies wird dazu beitragen, Ihren Gang zur Toilette unauffällig zu gestalten und Peinlichkeiten zu vermeiden.
Denken Sie jedoch daran, dass natürliche Bedürfnisse nichts Unanständiges sind, auch wenn sie Sie an der falschen Stelle erwischt haben.
Intelligente und angemessene Menschen werden sich niemals darauf konzentrieren und es als etwas Beschämendes betrachten.
Regeln für die Auswahl von Toilettenpapier
Unabhängig von Bauart und Design der verwendeten Toilette Toilettenschüsseln und -deckel Für sie ist Toilettenpapier ein wesentlicher Bestandteil jeder Toilette.Und obwohl nur wenige Menschen darüber nachdenken, hängen die Bequemlichkeit der Einhaltung der Hygieneverfahren nach dem Toilettengang und die Gesundheit des Rektums weitgehend davon ab.
Die Wahl des Toilettenpapiers wirkt sich auch auf die Gesundheit des Enddarms aus
Die moderne Industrie produziert eine Vielzahl von Varianten des erwähnten Hygieneartikels.
Sie müssen es sehr sorgfältig auswählen und dabei auf die folgenden Merkmale achten:
- Weichheit. Toilettenpapier kommt mit ziemlich empfindlichen Körperstellen in Kontakt, daher muss seine Oberfläche weich sein, um die Haut nicht zu verletzen.
- Erleichterung. Die komplexe Textur und Perforation auf der Oberfläche des Papiers erhöhen seine Absorptionseigenschaften.
- Umweltfreundlichkeit. Das Papier muss aus für den Menschen unbedenklichen Rohstoffen hergestellt sein und sich auch in Kläranlagen unter Einwirkung spezieller Stoffe zersetzen (die notwendigen Angaben sind auf der Verpackung angegeben).
- Bruchlinie. Es ist besser, Toilettenpapier mit einer speziellen Aufreißlinie zu kaufen.
Sie müssen es sehr sorgfältig auswählen und dabei auf die folgenden Merkmale achten:
- Weichheit. Toilettenpapier kommt mit ziemlich empfindlichen Körperstellen in Kontakt, daher muss seine Oberfläche weich sein, um die Haut nicht zu verletzen.
- Erleichterung. Die komplexe Textur und Perforation auf der Oberfläche des Papiers erhöhen seine Absorptionseigenschaften.
- Umweltfreundlichkeit. Papier muss aus für den Menschen unbedenklichen Rohstoffen sowie unter dem Einfluss spezieller Substanzen hergestellt werden (die erforderlichen Informationen sind auf der Verpackung angegeben).
- Bruchlinie. Es ist besser, Toilettenpapier mit einer speziellen Aufreißlinie zu kaufen.
Die moderne Industrie produziert eine Vielzahl von Varianten des erwähnten Hygieneartikels.
Es ist notwendig, es sehr sorgfältig auszuwählen und dabei auf die folgenden Highlights zu achten:
- Weichheit. Toilettenpapier kommt mit relativ sanften Körperstellen in Kontakt, daher sollte seine Oberfläche weich sein, um die Haut nicht zu verletzen.
- Erleichterung. Die komplexe Textur und Perforation auf der Oberfläche des Papiers erhöhen seine Absorptionseigenschaften.
- Umweltfreundlichkeit. Papier muss aus für den Menschen unbedenklichen Rohstoffen hergestellt sein und sich in Kläranlagen unter dem Einfluss spezieller Stoffe zersetzen (die notwendigen Angaben sind auf der Verpackung angegeben).
- Bruchlinie. Es ist besser, Toilettenpapier zu nehmen, das eine spezielle Aufreißlinie hat.
Warum kannst du nicht lange auf der Toilette sitzen?
Normalerweise dauert der Stuhlgang 3 bis 5 Minuten. In jedem Fall sollten Sie sich nicht länger als 15 Minuten auf der Toilette aufhalten, da dies schädlich ist und zur Entstehung von Krankheiten führt.
Wenn Sie lange auf der Toilette sitzen, beginnt aufgrund einer solchen bewegungslosen, oft gebeugten Haltung eine Stagnation der Durchblutung der Beckenorgane und es kommt auch zu einer Kompression des Ischiasnervs. Wer lange auf der Toilette ist, hat mehr als einmal gemerkt, wie seine Beine taub werden.
Langes Sitzen auf der Toilette verursacht:
- Erkrankungen des Mastdarms (Rektozele, Hämorrhoiden);
- verschiedene Erkrankungen des Perineums;
- Verzerrung der Empfindungen, Fehler treten beim Stuhldrang auf;
- Blutstau in den Venen, der Krankheiten wie Thrombose, Krampfadern, Lymphostase hervorruft;
- aufgrund von Blutungen mit Hämorrhoiden entwickeln sich Anämie und Schwäche;
- das Auftreten von Rissen im Anus führt zu einer Infektion, der Entwicklung einer Entzündung.
Hämorrhoiden ist eine der gefährlichsten Folgen. Wenn es in den frühen Stadien nicht behandelt wird, beginnen sich Knoten zu bilden.In späteren Stadien kommen ein oder mehrere Klumpen heraus, es ist nicht mehr möglich, sie zurückzusetzen, es ist nur ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Ärzte empfehlen dringend, nur bei einem dringenden Bedürfnis auf die Toilette zu gehen, man sollte nicht unnötig dort sein. Wenn Sie Ihren Darm nicht entleeren können, müssen Sie nicht zu stark drücken, dies erhöht nur das Risiko, Hämorrhoiden zu entwickeln.
Schwangere sollten sich beim Stuhlgang nicht stark anstrengen, da dies sogar zu Fehlgeburten, Frühgeburten durch eine Zunahme der Gebärmutterkontraktion führen kann. Im Alter ist dies mit der Tatsache behaftet, dass der Blutfluss zu Herz und Gehirn abnimmt, wenn Sie den Atem anhalten. Infolgedessen können Sie durch die intensive Anspannung auf der Toilette leicht das Bewusstsein verlieren.
Sitzt ein Kleinkind lange auf der Toilette, ist es zudem gesundheitsgefährdend, da der Enddarm herausfallen kann. Bei Jungen droht beim Sitzen auf der Toilette Unfruchtbarkeit, denn durch die gestörte Durchblutung im Beckenbereich erweitern sich die Adern des Samenstrangs. Schlechte Durchblutung der Prostata "verspricht" Prostatitis und Impotenz. Deshalb kann man nicht lange auf der Toilette sitzen.
aushalten bis zum Ende des Tages
Aber es gibt ernstere Probleme. Einem Drittel der Weltbevölkerung wird generell die Möglichkeit genommen, normale Toiletten zu benutzen. Laut UN hat eine von drei Frauen keinen Zugang zu einer sicheren Toilette, und laut WaterAid, einer Organisation für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Hygiene, verbringen Mädchen und Frauen zusammen 97 Milliarden Stunden pro Jahr mit der Suche nach einem sicheren Ort, an dem sie sich treffen können natürliche Bedürfnisse4.
In Indien beispielsweise, wo 60 % der Bevölkerung keinen Zugang zu Latrinen haben, sind viele Frauen gezwungen, vor Tagesanbruch aufzustehen und dann bis zum Einbruch der Dunkelheit zu warten, um sich einen relativ abgelegenen Ort zu suchen, an dem sie sich von einem großen erleichtern können oder kleine Notwendigkeit5.
Und dieses Problem besteht nicht nur in armen Ländern. Vertreter von Human Rights Watch, einer in den Vereinigten Staaten ansässigen Nichtregierungsorganisation zur Überwachung der Menschenrechte, die mit Mädchen sprachen, die auf Tabakplantagen in den Vereinigten Staaten arbeiteten, stellten fest, dass die Armen gezwungen sind, „den ganzen Tag zu ertragen, während sie versuchen, es nicht zu tun nichts trinken - und dies kann zu Dehydrierung und hitzebedingten Erkrankungen führen.
Indische Frauen, die auf Märkten handeln, auf denen es keine öffentlichen Toiletten gibt, müssen ebenfalls bis zum Ende des Arbeitstages ausharren7. Und in Afghanistan gehen Polizistinnen zu zweit auf die Toilette, weil Umkleidekabinen und Toiletten (die ein Berater von Human Rights Watch treffend als „Zone sexueller Belästigung“ bezeichnete) oft entweder durchgespäht oder nicht abgeschlossen werden.
Kurze Antwort:
Gründe für einen langen Aufenthalt auf der Toilette
Es wurde oben bereits gesagt, dass es im Großen und Ganzen nur drei Gründe gibt, die einen langen Aufenthalt auf der Toilette provozieren. Ich werde es duplizieren, das ist Verstopfung, Durchfall und Blasenentzündung. Was diese Probleme beim Stuhlgang verursachen kann und was zu einer Blasenentzündung führt, werden wir in diesem Artikel genauer analysieren, und beginnen wir also mit Verstopfung, folgende Faktoren können dazu führen:
- Falsche Ernährung
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Sitzende Lebensweise
- Darmpathologien verschiedener Herkunft
- Verspätete Toilettenbesuche
Es ist auch erwähnenswert, dass die Ursachen der Verstopfung nicht nur physiologisch und pathologisch sind. Es gibt aber auch psychische Gründe, die ebenfalls zu diesem Leiden führen können.
- Schlafstörung
- Schlaflosigkeit
- Betonen
- Furcht
- Irgendwelche psychischen Beschwerden
Beim männlichen Geschlecht gibt es oft solche, die stundenlang auf der Toilette sitzen können. Für sie ist dies eine Art Rückzugsort, an dem sie Zeitung lesen oder auf einem Tablet spielen und auch telefonische Korrespondenz führen können.
Lassen Sie uns nun über Durchfall sprechen, es gibt auch verschiedene Ursachen, die dieses Problem verursachen, wodurch Sie viel Zeit auf der Toilette verbringen.
- Infektionen
- Dysbakteriose
- Enzymmangel
- Vergiftung
- Reizdarmsyndrom
- Nebenwirkungen von Medikamenten
Neben den Ursachen der Verstopfung gibt es bei Darmbeschwerden einen psychologischen Faktor, der die Störung hervorrufen kann.
- emotionale Erfahrungen
- stressige Situationen
- Panikattacken
- Depression
Durchfall, der nicht immer durch Nahrung oder Infektion verursacht wird, kann auch bei Frauen während oder vor der Menstruation auftreten.
Werfen wir einen Blick auf das letzte Problem, über das wir gesprochen haben, das ist Blasenentzündung. Warum und wo kommt es her. Allgemein handelt es sich bei einer Blasenentzündung um eine Blasenentzündung, bei der der Toilettendrang sehr häufig und äußerst schmerzhaft sein kann. Grundsätzlich betrifft diese Krankheit die weibliche Hälfte der Bevölkerung. In der männlichen Hälfte ist es viel seltener. Schauen wir uns die Ursachen der Blasenentzündung an:
- Unterkühlung
- Infektion
- Nach dem Sex (für Frauen)
- Schwangerschaft
- Verstopfung
- Selbstbehandlung von Geschlechtskrankheiten
- Große Aufnahme von salzigen Speisen
Wie Sie verstehen, können diese Ursachen zu einer Blasenentzündung führen, und eine Blasenentzündung wiederum kann dazu führen, dass Sie viel Zeit auf der Toilette verbringen, da die Pathologie von häufigem Harndrang begleitet wird.
Sitzen Sie nicht lange auf der Toilette
Denken Sie daran, dass Sie im Allgemeinen nicht länger als 10 Minuten brauchen, um auf die Toilette zu gehen. Die restliche Zeit, die Sie dort verbringen, wird von Ihren persönlichen Angelegenheiten eingenommen. Sie können dies also nicht tun, da ein langer Aufenthalt auf der Toilette zu Krankheiten führen kann. Bei längerem Sitzen auf der Toilette mit angewinkelten Beinen kommt es zu einer Durchblutungsstörung im Becken und der Ischiasnerv kann weiterhin komprimiert werden. Im Folgenden berichte ich Ihnen über die möglichen Folgen, die ein langer Aufenthalt auf der Toilette nach sich ziehen kann:
- Hämorrhoiden
- Pathologien des Damms
- Bei blutenden Hämorrhoiden können Anämie und Schwäche auftreten
- Das Rissrisiko steigt um ein Vielfaches, dann kann eine Infektion dorthin gelangen und dies führt zur Entwicklung einer Entzündung.
- Thrombose
Wie Sie bereits verstanden haben, ist es auf den ersten Blick nicht so beängstigend, viel Zeit zu verbringen, aber tatsächlich ist es mit großen Konsequenzen und traurigen Komplikationen verbunden. Deshalb sollten Sie nicht auf der Toilette sitzen und irgendein Buch lesen oder wichtige Verhandlungen führen. Tu das, wofür du hergekommen bist, und dann kannst du deinen Geschäften nachgehen, aber schon außerhalb der Toilette. Denken Sie daran, dass Pathologien wie zum Beispiel Hämorrhoiden oder Thrombosen sehr gefährlich sind und in einigen Fällen auf chirurgische Eingriffe zurückgegriffen werden müssen, um sie loszuwerden. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und bleiben Sie gesund!
Ist es möglich, dass Mädchen lange auf dem Töpfchen sitzen?
Längerer Toilettengang ist nicht nur für Erwachsene schädlich.Kinder können auch gesundheitliche Probleme entwickeln.
Es gilt als schädlich für ein Kind, länger als drei Minuten auf einem Töpfchen oder einer Toilette zu sitzen. Da sind Hämorrhoiden und Risse möglich.
Bei schwierigem Stuhlgang sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Verstopfung wird erfolgreich mit Diäten und Medikamenten behandelt.
Daher gilt die Regel, nicht lange auf der Toilette zu sitzen, für alle – vom kleinen Mädchen bis zum erwachsenen Mann.
Bezug! Für diejenigen, die nicht auf das Telefonieren auf der Toilette verzichten möchten, raten die Ärzte, sich nach jedem Besuch gründlich die Hände zu waschen und das Gerät mit einem antibakteriellen Tuch abzuwischen.
10. Verwenden Sie Toilettenpapier
Nach dem Senden eines kleinen oder großen Bedarfs verwenden wir Toilettenpapier. Außerdem scheint es uns, dass je sorgfältiger wir ein hygienisches Verfahren durchführen, desto besser.
Tatsächlich kann aggressives Abwischen des fünften Punktes mit Toilettenpapier nur schaden, Reizungen, Juckreiz und Entzündungen zwischen den Pobacken, Analfissuren und eine Verschlimmerung von Hämorrhoiden verursachen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Thema farbiges und aromatisiertes Toilettenpapier geschenkt werden, das Allergien und Kontaktdermatitis auslösen kann, da es Farb- und Geschmacksstoffe enthält.
Wenn Sie sich die Verwendung von schönem und duftendem Papier nicht verweigern können, bevorzugen Sie das Papier, in dem:
- es ist die Hülle, die aromatisiert ist, und nicht das Papier selbst,
- Farbzeichnungen werden auf die Rückseite des Papiers gedruckt, wodurch der Hautkontakt mit Farbstoffen minimiert wird.
Besser noch, werfen Sie das Toilettenpapier weg und benutzen Sie stattdessen eine hygienische Dusche.
9. Verwenden Sie Schaumschwämme, um die Toilette zu reinigen
Die poröse Struktur von Moosgummischwämmen ist ein hervorragendes Milieu für den Lebensraum und die Vermehrung von krankheitserregenden Mikroorganismen.Auch wenn nach der Toilettenreinigung Sie werden den Schwamm gründlich mit Waschmittel waschen, Sie werden nicht alle Schädlinge töten können. Dazu müssen Sie den Schwamm kochen. Und jetzt ist die Frage: Wie oft kocht man den Schwamm aus, der beim Reinigen des Toilettenraums verwendet wird?
Wir denken selten (wahrscheinlich nie). Wir werfen einfach den kaputten Schwamm weg und nehmen einen neuen.
Was dann, um die Toilette zu waschen? Erschik. Besser ist es, die Toilette mit einem Papiertuch trocken zu wischen, das ohne Verlassen der Kasse (bzw. aus der Toilettenschüssel) entsorgt werden kann.
Und vergessen Sie natürlich nicht die Verwendung von Gummihandschuhen beim Waschen der Toilette.
3. Starkes Pressen beim Stuhlgang
Starker Stuhlgang und seltene Toilettengänge können zu Verstopfung führen. Und anstatt ihre Ernährung, ihre Trinkgewohnheiten und ihre körperliche Aktivität zu überdenken, gehen viele den Weg des geringsten Widerstands – pressen und schmollen so stark sie können, um den Stuhlgang loszuwerden. Dies kann zu Analfissuren, blutenden Hämorrhoiden, Hämorrhoiden- und Rektumprolaps und bei Frauen zur Rektozele (Vorwölbung des Rektums in Richtung der Rückseite der Vagina) führen. Darüber hinaus führt dies zu einer Überdehnung des Analsphinkters, die mit einer teilweisen oder vollständigen Inkontinenz des Rektuminhalts behaftet ist.
Was zu tun ist?
Stimulieren Sie die Darmperistaltik, um Verstopfung loszuwerden!
1. Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter Wasser bei Zimmertemperatur:
- Trinken Sie morgens auf nüchternen Magen ein Glas Wasser.
- Trinken Sie vor jeder Mahlzeit 100-150 ml Wasser.
- Trinken Sie 2 Stunden nach dem Essen ein Glas Wasser.
2.Bereichern Sie Ihre Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln: Obst, Beeren, Gemüse, Weizen- und Haferkleie, Hülsenfrüchte.
3. Bekämpfen Sie Ihre Faulheit und melden Sie sich für ein Fitnessstudio an, denn körperliche Aktivität verbessert die Darmmotilität. Keine Zeit fürs Fitnessstudio? Laufen Sie im Haus herum, gehen Sie mehr spazieren, trainieren Sie zu Hause zu Ihrer Lieblingsmusik.
zu lange sitzen
Die Toilette ist leise und komfortabel. Hinter der geschlossenen Toilettentür können Sie mit einem Buch, einer Zeitschrift oder einem Smartphone ruhig sitzen und niemand wird Sie stören.
Aus Datenschutzgründen ist es jedoch besser, einen anderen Ort zu wählen. Eine lange Zeit in dieser Position übt Druck auf die unteren Venen des Rektums aus. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Erweiterung der rektalen Venen kommen Hämorrhoidenbegleitet von Beschwerden, Schmerzen und Blutungen beim Entleeren.
In einigen Fällen können Hämorrhoiden innerhalb einer Woche verschwinden, aber wenn Sie nach dem Stuhlgang Blut auf dem Papier bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um sich behandeln zu lassen.
Harte Arbeit rund ums Haus
Ein aktiver Haushalt – putzen, waschen, kochen, Rechnungen bezahlen etc., wenn alles an einer Person hängt – braucht mehr körperliche und geistige Kraft als für Geld zu arbeiten. Wenn Sie an eine solche Routine gewöhnt sind, bemerken Sie möglicherweise nicht einmal den Stress und die schädlichen Auswirkungen auf den Körper. Darüber hinaus sind viele davon überzeugt, dass ein Staubsauger und ein Lappen Fitness und „sinnlose“ Spaziergänge vollständig ersetzen.
Laut Studienergebnissen sagen Ärzte jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Jede der Haushaltstätigkeiten hat ihren eigenen Anteil an Schädlichkeit, zum Beispiel Kontakt mit Reinigungsmitteln und Allergenen, daher lohnt es sich definitiv nicht, sich diesen jeden Tag eifrig hinzugeben.Am besten bedenken Sie, dass Hausarbeit ein „notwendiges Übel“ und nicht Ihre Berufung im Leben ist.
Frauen, die für Herz-Kreislauf-Erkrankungen prädisponiert sind, sollten besonders vorsichtig sein. Nachdem eine aktuelle kanadische Studie eine nachlassende Gesundheit bei fleißigen Hausfrauen zeigt, ist sogar ein Begriff aufgetaucht, der sich bildlich mit „Heimherz“ übersetzen lässt.
Eine andere Studie unter Ehepaaren zeigte, dass es sowohl für Frauen als auch für Männer schädlich ist, abends nach der Arbeit Hausarbeit (über das Notwendigste hinaus) zu übernehmen. Der Körper braucht Ruhe, um den Spiegel des „Stresshormons“ Cortisol zu senken. Es ist merkwürdig, dass es bei Männern nur abnimmt, wenn sie sicher wissen, dass sie heute von der Hausarbeit befreit sind.
Spülen Sie das Wasser bei geöffnetem Deckel ab
Wussten Sie von einem Phänomen wie „Toilettenfahne"? Es besteht aus einer Mischung aus kleinen Abfallpartikeln und Wasser aus der Toilette, die in der Lage ist, 4,5 Meter hoch zu spritzen, wenn du spülst das Wasser.
Eine an der University of Oklahoma durchgeführte Studie ergab, dass Toilettenschwaden eine Rolle bei der Übertragung von Infektionskrankheiten spielen.
In einer anderen Studie Universität von Leeds festgestellt, dass das Bakterium Clostridium difficile kann sich bei jeder Spülung mit geöffnetem Deckel bis zu 25 cm über den WC-Sitz erheben.
Dieses Bakterium verursacht Infektionen und führt zu Durchfall und Übelkeit. Spülen Sie die Toilette daher immer mit geschlossenem Deckel.
Haus ohne Badezimmer
Theoretisch brauchen Frauen öffentliche Toiletten mehr als Männer, aber in der Praxis sind Männer damit besser versorgt.In Mumbai leben von 5 Millionen Frauen mehr als die Hälfte in Häusern ohne sanitäre Einrichtungen, und es gibt keine kostenlosen öffentlichen Toiletten für Frauen, während für Männer Tausende von kostenlosen Urinalen in der ganzen Stadt zur Verfügung stehen8.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2015 ergab, dass 12,5 % der Frauen, die in Mumbais Slums leben, nachts ihren Stuhlgang nach draußen verrichten. Sie „halten es für weniger gefährlich an, als einen 58 m langen Weg zu gehen (die durchschnittliche Entfernung von einem Haus zu einer öffentlichen Toilette)“9.
Tatsächlich ist der Stuhlgang im Freien jedoch nicht viel sicherer als der Gang auf eine öffentliche Toilette, da Frauen Gefahr laufen, Opfer von Vergewaltigern zu werden, die sich in der Nähe der Orte aufhalten, an denen sie sich normalerweise erleichtern. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass indische Frauen, die draußen urinieren, doppelt so häufig von Männern sexuell angegriffen werden, die keine Partner sind, als diejenigen, die ihre eigenen Badezimmer benutzen10.
Regeln für das Lesen des heiligen Textes
Es ist verboten, den Namen Allahs in schmutzigen Räumen auszusprechen, sowie Duas selbst auszusprechen. Sprechen Sie den Text vor dem Betreten und nach dem Verlassen der Toilette. Es ist unmöglich, Ihre eigenen Hygieneartikel an Orte zu bringen, an denen sich Schmutz ansammelt, ohne sie vorher abzudecken und einzuwickeln. Heilige Worte, Aufrufe an Allah werden überall dort gelesen, wo es nach den Regeln des Islam erlaubt ist, den Namen Gottes auszusprechen.
Wenn Sie es nicht wissen, Sie haben den Text am Eingang vergessen, bitten Sie in Ihren eigenen Worten, die von Herzen kommen, um Schutz, bevor Sie auf die Toilette gehen. Ein wahrhaft gläubiger Mensch wird immer gehört und vor dem Bösen geschützt.
Eine wichtige Ergänzung zum Dua ist die Einhaltung der Sunnah beim Betreten der Toilette: Setzen Sie den linken Fuß zuerst. Treten Sie auf dem Weg nach draußen auf den rechten Fuß. So wurde es in der Sunnah beschrieben und Gott segne Sie dafür, dass Sie den Lehren folgen. Zur Erinnerung: Die Moschee wird umgekehrt betreten.
Dua am Eingang, Ausgang wird empfohlen, aus dem Gedächtnis zu rezitieren. Es ist erlaubt, den heiligen Text von einem Blatt Papier, Telefon oder Tablet aus zu sehen. Es gibt keine strengen Einschränkungen, Leseverbote, die Verwendung von Technologie. Für den Islam gibt es keinen Unterschied, die Hauptsache ist die Durchführung eines heiligen Rituals.
Sie können flüsternd oder in Gedanken sprechen. Schreien ist nicht nötig, ein Gebet vor dem Toilettengang wird sowieso gehört. Es ist in Ordnung, wenn die am Eingang zur Toilette gesprochenen Worte von Fremden gehört werden, aber es besteht keine Notwendigkeit, die Texte speziell für die Show zu erzählen. Dua zum Schutz kann nur von Muslimen verwendet werden, die Tradition, Glauben und Religion ehren. Dann werden sie für die durchgeführten rituellen Handlungen belohnt. Es ist sinnlos, Texte zur Show auszusprechen, ohne die Bedeutung zu verstehen, aufrichtige Dankbarkeit für Schutz, Verbesserung des Wohlbefindens.
Toiletten sind die gleichen, Warteschlangen sind unterschiedlich
Auf den ersten Blick scheint es, als müssten öffentliche Toiletten für Männer und Frauen im Sinne von Gerechtigkeit und Gleichheit gleich groß sein. Traditionell wurden sie einfach so gebaut – die entsprechende Anforderung ist sogar in Bauvorschriften festgehalten.
Da Herrentoiletten jedoch sowohl Kabinen als auch Urinale haben, ist ihre Kapazität pro Quadratmeter Meter über Bandbreite weiblich. Gleiche Fläche ist in der Tat nicht so gleich.
Allerdings löst eine gleiche Anzahl von „Person-Seats“ auch nicht das Problem der Warteschlangen, denn Frauen benötigen 2,3-mal mehr Zeit als Männer, um ihren natürlichen Bedürfnissen nachzugehen2. Die Mehrheit der älteren und behinderten Menschen, die beiden Gruppen, die mehr Toilettenzeit benötigen, sind ebenfalls Frauen.
Außerdem gehen Frauen häufiger mit Kindern auf die Toilette als Männer und begleiten auch dieselben behinderten und älteren Menschen3. Schließlich haben 20-25% der Frauen, die auf die Toilette gehen, nur kritische Tage, und sie müssen Tampons oder Binden wechseln, und auch das dauert.
Generell gehen Frauen häufiger auf die Toilette als Männer: Erstens nimmt während der Schwangerschaft die Kapazität der Blase ab, zweitens leiden Frauen achtmal häufiger an Harnwegsinfekten als Männer, was die Häufigkeit der Toilettenbesuche erhöht.
Angesichts dieser anatomischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen ist es unwahrscheinlich, dass selbst die eifrigsten Eiferer der formellen (geschweige denn echten) Gleichstellung der Geschlechter zustimmen werden, dass gleiche Bereiche von Männer- und Frauenlatrinen fair sind.
Wie kann man eine öffentliche Toilette sicher benutzen?
Eine öffentliche Toilette ist nicht der sauberste oder angenehmste Ort für einen Besuch, aber manchmal sind die Umstände so, dass wir sie brauchen. Öffentliche Toiletten werden von vielen Menschen benutzt, was zu einer enormen Ansammlung von Bakterien und Keimen führt. Wie kann man sich das Leben leichter machen, außer Haus auf die Toilette gehen und sich wohlfühlen? Es gibt einige Regeln für die Benutzung öffentlicher Toiletten, die den meisten von uns nicht bekannt sind. Wie wir bereits gesagt haben, ist es ziemlich schwierig, etwas in einer öffentlichen Toilette zu fangen, wenn Sie einfache Hygieneregeln befolgen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, öffentliche Toiletten ohne Angst zu benutzen:
- Verwenden Sie die sauberste Kabine.
Wenn Sie auf die Toilette gehen, versuchen Sie, eine Kabine zu wählen, die am saubersten aussieht.Eine interessante Tatsache ist, dass viele Leute Kabinen bevorzugen, die von der Haustür entfernt sind. Schauen Sie sich also Nummer eins an - es könnte die beste Wahl sein.
- Legen Sie Ihre Sachen nicht auf den Boden.
Keime, Schmutz von Schuhen, Spucke und Urinspritzer gelangen auf Ihre Sachen und landen auf Ihren Händen. Stellen Sie Ihre Sachen nicht auf den Boden oder in die Nähe des Waschbeckens. Es ist besser, wenn jemand sie hält, während sie draußen auf dich warten.
- Kaufen Sie Einweg-Toilettenpads.
Es ist nicht notwendig, den Toilettensitz mit Toilettenpapier abzudecken. Vor allem, wenn Sie Ihre eigenen Sitzpolster haben. Sie sind in vielen Geschäften zu finden. Nach Gebrauch sofort entsorgen. Diese Abdeckungen sind Einwegartikel.
- Verwalten Sie den Abfluss mit Bedacht.
Auf dem Wasserablassknopf befinden sich aus naheliegenden Gründen viele Keime. Wickeln Sie Ihren Finger in Toilettenpapier und drücken Sie die Taste. Werfen Sie das Papier sofort in den Mülleimer oder direkt in die Toilette und verlassen Sie schnell die Toilette.
- Waschen Sie Ihre Hände mit heißem Wasser.
Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, Ihre Hände richtig zu waschen. Es reicht nicht aus, sie nur mit Wasser abzuspülen
Waschen Sie Ihre Hände mit heißem Wasser, denn es bekämpft Keime effektiv. Sie sollten Seife verwenden und Ihre Hände etwa 20-30 Sekunden lang waschen. Wenn keine Seife verfügbar ist, verwenden Sie zumindest Händedesinfektionsmittel.
- Trocknen Sie Ihre Hände mit einem Papiertuch ab.
Trocknen Sie Ihre Hände nicht mit heißer Luft. Denken Sie daran, dass Keime in feuchten und heißen Umgebungen gedeihen. Es ist besser, eine Schreibmaschine mit einem Papiertuch zu suchen.
- Berühren Sie die Türklinke nicht ohne ein Papiertuch oder Toilettenpapier.
Auch Türklinken sind Brutstätten für Keime. Was denkst du, wie oft sie an einem Tag berührt werden? So.Wickeln Sie daher vor dem Verlassen der Toilettenkabine Ihre Hand in Toilettenpapier oder ein Papierhandtuch. Drehen Sie die Türklinke mit dem Papier und werfen Sie das Papier sofort nach dem Verlassen der Toilette in den Mülleimer.
- Berühren Sie den Mixer nicht.
Nach dem Waschen den Mixer nicht berühren. Verwenden Sie ein Taschentuch oder ein Stück Toilettenpapier, um Keime von Ihren Händen fernzuhalten.
- Verwenden Sie ein Desinfektionsmittel.
Tragen Sie immer Händedesinfektionsmittel bei sich. Es ist nützlich nach dem Toilettengang, vor dem Essen und nach der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Verwenden Sie immer Tücher.
Das Leben ist unberechenbar. Wer weiß, vielleicht gibt es kein Papier in der öffentlichen Toilette. Es ist besser, vorsichtig zu sein und solche Situationen zu erwarten. Tragen Sie also eine kleine Menge Toilettenpapier oder noch besser Feuchttücher in Ihrer Tasche.
Verstopfung, Hämorrhoiden und Toilettenhaltung
Hämorrhoiden, Darmpathologien und Verstopfung sind Phänomene, die überwiegend in Ländern auftreten, in denen Stuhlgang beim Typ „auf einem Stuhl sitzend“ auftritt. Grund dafür sind gerade bei jungen Menschen keine schwachen Muskeln, sondern nur ein erhöhter Druck auf den Darm. Die Entwicklung von Hämorrhoiden, die aus der Rektalhöhle herausragen, ist einer der Mechanismen, um den erhöhten Innendruck in der Bauchhöhle zu kompensieren.
1,2 Milliarden Menschen, die es gewohnt sind, sich beim Hocken zu erleichtern, leiden nicht an Darmhämorrhoiden. Der weiter entwickelte Teil der Menschheit, der jeden Tag voranschreitet, stößt früher oder später auf Probleme, für deren Lösung er sich an einen Spezialisten wendet. Ist das wirklich der Preis dafür, bequem auf einer Throntoilette zu sitzen, anstatt auf ungewöhnliche Weise zu hocken? Aber wenn nur das!
Ärzte sind sich einig, dass häufiges Spannen der Bauchdecke und Druck auf der Toilette einer der Gründe für die Entstehung von Krampfadern sind; außerdem steigt das Schlaganfallrisiko und es kommt sogar zu Bewusstlosigkeit beim Stuhlgang.
Einmal erhielt ich von einem Freund, der in Frankreich Urlaub machte, eine SMS: „Die Franzosen sind verrückt! Jemand hat Toilettenschüsseln von bis zu drei Parkplätzen gestohlen!“ Zuerst lachte ich, weil ich dachte, er meinte es nicht ernst. Und dann erinnerte ich mich an meinen ersten Besuch in Frankreich und wie ich mir, als ich das erste Mal eine Toilette ohne Sitz sah, mit sehnsüchtigem Blick auf ein Loch im Boden dachte: „Entschuldigen Sie bitte, warum sollte ich mich hinhocken, wenn es mehr wäre logisch, eine gewöhnliche Toilette zu stellen.“
Bei Schwierigkeiten beim Stuhlgang wird empfohlen, einen für die Schließmuskeln des Schließmuskels geeigneten Winkel zu schaffen Hocke.
In den meisten asiatischen, afrikanischen und südamerikanischen Ländern erleichtern sich die Menschen in der Position eines Gewichthebers, der eine Langhantel hebt, oder eines Skifahrers in der nächsten Kurve. Wir hingegen verbringen die Zeit genussvoll auf der Toilette, während wir gleichzeitig Zeitung lesen, Origami aus Toilettenpapier falten oder einfach nur geduldig auf die gegenüberliegende Wand blicken.
Als ich meiner Familie diesen Text vorlas, beobachtete ich verwirrte Blicke, in denen ich sah: „Na und jetzt, Fayence-Toilettenschüsseln aufgeben, ein Loch in den Boden bohren und sich dort erleichtern?“. Natürlich nicht! Es stellt sich heraus, dass Sie die Position des Muskels ändern können, während Sie auf der Toilette auf die übliche Weise sitzen. Die folgende Empfehlung ist besonders sinnvoll, wenn das Wasserlassen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten erfolgt. Das müssen Sie tun: Oberkörper leicht nach vorne neigen, einen niedrigen Stand unter die Füße stellen – und voila! Der richtige Winkel ist gefunden.Jetzt können Sie beruhigt Zeitung lesen, mit Toilettenpapier spielen oder sich die umliegenden Gegenstände ansehen!
Schau nicht auf deinen Stuhl
Natürlich ist der Anblick Ihres Stuhls nicht der angenehmste Anblick, aber sein Aussehen kann viel darüber aussagen, was in Ihrem Körper vor sich geht.
-
Weicher, glatter, wurstförmiger Hocker ist ein Zeichen für eine gute Magen-Darm-Gesundheit. Weiche Klumpen mit klaren Rändern sind ebenfalls akzeptabel. Aber wenn der Stuhlgang hart und klumpig ist, müssen Sie die Menge an Ballaststoffen und Flüssigkeit in Ihrer Ernährung erhöhen.
-
Stuhl, der wie Urin herauskommt, im Gegenteil, kann auf eine leichte Lebensmittelvergiftung oder -unverträglichkeit, eine Infektion oder eine ernstere Krankheit wie Morbus Crohn oder Zöliakie hinweisen.
-
schwimmender Stuhl weist meistens auf eine schlechte Aufnahme von Nährstoffen oder überschüssiges Gas im Darm hin.
-
Bleistiftdünner Stuhl kann ein Zeichen für einen Darmtumor sein.
Überwachen Sie den Inhalt Ihres Stuhls und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie bemerken, dass der Stuhl schwarz oder hellrot ist (ein Zeichen von Blutungen) oder andere drastische Veränderungen aufweist.
Gründe für verlängerten Stuhlgang
Heutzutage machen Smartphones und Tablets nicht nur das Leben einfacher, sondern beeinträchtigen manchmal auch die physiologischen Bedürfnisse. Diese Geräte lenken also immer mehr Menschen vom Stuhlgang ab und machen ihn zu langwierig.
Auf der Toilette sitzen ist schlecht!
Es gibt zwei Hauptgründe, warum eine Person viel Zeit auf der Toilette verbringt: Durchfall und Verstopfung. Im ersten Fall sind die Dränge so häufig, dass es einfacher ist, die Toilette überhaupt nicht zu verlassen. Im zweiten Fall ist der Austritt von Kot schwierig.
Verstopfung ist ein sehr häufiges Problem, das bis zu 20 % der Kinder (Jungen und Mädchen gleichermaßen) und bis zu 50 % der Erwachsenen betrifft. Es wird durch viele Faktoren verursacht:
- Unterernährung, vor allem ein Mangel an Ballaststoffen in der Ernährung;
- Nichteinhaltung des Trinkregimes, Dehydration;
- sitzender Lebensstil;
- vorzeitiger Besuch auf der Toilette;
- tumoren im Darm;
- Einnahme verschiedener Medikamente (Antibiotika, Antimykotika und entzündungshemmende Medikamente);
- Wirbelsäulenverletzung;
- längerer Gebrauch von Abführmitteln, was zu einer Abnahme des Darmtonus und zur Entwicklung einer Dysbakteriose führt.
In Bezug auf Hämorrhoiden gibt es überhaupt einen Teufelskreis: Diese Krankheit wird durch Verstopfung hervorgerufen und mit ihrer Entwicklung verstärken sie sich nur.
Neben körperlichen Ursachen gibt es auch psychische Faktoren.
Probleme beim Stuhlgang führen zu:
- Nichteinhaltung des Ruheregimes;
- Schlaflosigkeit;
- Angst und nervöse Anspannung;
- irgendwelche psychischen Beschwerden.
Männer sitzen lange auf der Toilette, auch weil die Toilette für sie ein Ort der Einsamkeit ist, eine Gelegenheit, sich zumindest für eine Weile von allen Problemen zurückzuziehen. Vertreter der starken Hälfte haben zu wenig Zeit für sich, wie zahlreiche Studien belegen.