- Ob man im 21. Jahrhundert Toilettenpapier spülen soll oder nicht
- Artikel, die auch nicht den Bach runtergehen können
- Wie wendet man das Mittel an?
- Zeichen und Aberglaube
- Kannst du das in die Toilette werfen?
- Warum dürfen Kondome nicht die Toilette runtergespült werden?
- Welche Größen haben Kondome?
- Warum man Kondome nicht die Toilette hinunterspülen kann – sachliche Gründe und Aberglaube
- Rationale Erklärungen
- Warum du Tampons nicht in die Toilette werfen solltest
- Zeichen und Aberglaube
- Beseitigung von Kanalverstopfungen
- 11 Gegenstände, die niemals das Waschbecken oder die Toilette runtergespült werden sollten
- Video
- Spielt das Material des Kondoms eine Rolle?
- Polyurethan
- Polyisopren
- Logische Erklärung des Verbots
Ob man im 21. Jahrhundert Toilettenpapier spülen soll oder nicht
Wer jedoch jahrelang normales Toilettenpapier die Toilette hinunterspült, merkt, dass dies den Betrieb der Kanalisation in keinster Weise beeinträchtigt. Und sie sind aufrichtig überrascht, wenn sie in diesem Zusammenhang Verbote hören und wütende Ankündigungen sehen.
Das ist selbstverständlich – schließlich ist Recyclingpapier gut wasserlöslich und kann den Wasser- und Abfallfluss in keiner Weise beeinträchtigen. Dies gilt auch für Neubauten und Häuser aus der Sowjetzeit, in denen die Kanalisation alt ist. Was ist mit Landhäusern? Ja, dort wird auch nichts verstopfen, wenn während der Kommunikation breite Rohre verwendet wurden.In den meisten Fällen stört es nicht einmal autonome Systeme, in denen Klärgruben verwendet werden.
Artikel, die auch nicht den Bach runtergehen können
Also lasst uns anfangen:
- Bauschutt. Nichts dergleichen kann in die Toilette gestellt werden (insbesondere gerade installiert). Außerdem sprechen wir nicht nur von großformatigen Objekten – Ziegel- oder Betonstücken – sondern auch von Schüttgütern. Erstere bleiben aus offensichtlichen Gründen im nächsten Knie stecken, und es wird sehr schwierig sein, sie dort herauszuziehen. Der zweite setzt sich auf den Rohren ab und verursacht ebenfalls eine Verstopfung, aber nicht sofort, sondern etwas später.
Zementreste müssen nicht in die Toilette gespült werden
- Granulat für Katzenkisten. Es hängt alles von der Sorte ab: gelartig, mineralisch, klumpend, holzig und so weiter. Die ersten drei bestehen aus speziellen Stoffen, die sich im Wasser nicht zersetzen. Daher ist es ihnen ebenso wie Kondomen strengstens untersagt, die Toilette herunterzuspülen. Die Folgen werden ähnlich sein. Was den Holzfüllstoff betrifft, so zersetzen sich die gepressten Aschepellets gut unter dem Einfluss von Flüssigkeit, sodass sie zur weiteren Reinigung in speziellen stadtweiten Absetzbecken den Bach runtergehen können. Es ist jedoch besser, es abzulehnen, denn manchmal kann Holzasche verklumpen und an einer engen Stelle stecken bleiben, was zu Ihren Kopfschmerzen beiträgt.
Katzenstreu-Pellets sollten auch nicht die Toilette hinuntergespült werden.
- Klopapier. Es hängt alles davon ab, ob Ihr Haus an ein zentrales Abfallsammel- und Entsorgungssystem angeschlossen ist oder Sie stolzer Besitzer eines geräumigen Landhauses mit eigener Klärgrube sind. Im ersten Fall ist alles in Ordnung. Toilettenpapier besteht vollständig aus Zellulose.Obwohl es gegen mechanische Beanspruchung beständig ist und sich nicht in Wasser auflöst, zersetzt es sich beim Eintritt in den Kollektor unter der Einwirkung von Substanzen, die speziell in die Sedimentationsbecken der Behandlung gegeben wurden, in seine Bestandteile.
Bei einzelnen Klärgruben ist hier nicht alles so einfach:
- Erstens werden beim Bau eines individuellen Abwassersystems Rohre mit einem viel kleineren Durchmesser verwendet, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Zelluloseverstopfung um ein Vielfaches steigt.
- Zweitens zersetzt sich Toilettenpapier, das in seine eigene Klärgrube gelangt, nicht und setzt sich an den Wänden und am Boden des Behälters ab und verstopft den Tank.
Toilettenpapier lässt sich in städtischen Kläranlagen gut recyceln, kann aber Ihre eigene Klärgrube verstopfen
- Lebensmittelverschwendung. Die Situation bei organischen Abfällen ist im Allgemeinen ähnlich wie im vorherigen Absatz beschrieben. Für städtische Abwasserkanäle sind Speisereste absolut unbedenklich (es sei denn, Sie spülen zu große Stücke die Toilette hinunter, die im nächsten Knie stecken bleiben). Es ist strengstens verboten, Lebensmittelabfälle in einen eigenen Abwasserkanal zu spülen, insbesondere wenn Sie eine biologische Kläranlage mit anaeroben Bakterien installiert haben.
Wie wendet man das Mittel an?
Damit ein Kondom als Verhütungsmittel wirksam ist, muss es richtig angewendet werden. Es ist bequemer, die Verpackung entlang der gezackten Kante zu öffnen, sie ist speziell dafür entwickelt. Während der Leidenschaft möchten Sie diese Manipulation so schnell wie möglich vornehmen, aber Sie sollten nicht den Kopf verlieren. Verwenden Sie keine Schere oder andere scharfe Gegenstände und zerreißen Sie die Folie, da dies das Kondom selbst beschädigen kann. Außerdem müssen Sie wissen, warum Kondome nicht in die Toilette geworfen werden sollten und was als nächstes damit zu tun ist.
Der nächste Schritt besteht darin, zu bestimmen, wie das Kondom gefaltet ist.Wenn es im Dunkeln ist, Dies kann auf erfolgen berühren. Für diese Zwecke müssen Sie den gefalteten Ring in der Hand halten und das Mittel vorsichtig mit den Fingern entfalten. Wenn dies nicht funktioniert, ist die Richtung falsch gewählt. Rollen Sie das Kondom nicht zu stark, da es schwieriger anzuziehen ist und möglicherweise nicht so gut funktioniert. Wenn die richtige Richtung gewählt ist, müssen Sie das Verhütungsmittel zurückrollen.
Zeichen und Aberglaube
Die meisten Volkszeichen wurden vor vielen Jahren gebildet, als niemand an Verhütungsmittel dachte. Aber auch in der modernen Welt sind 2 Überzeugungen über Kondome aufgetaucht:
- Wenn Sie Verhütungsmittel die Toilette hinunterspülen, leidet das ungeborene Kind darunter. Sein Leben wird, gelinde gesagt, dem Inhalt eines Abwasserrohrs ähneln.
- Dies kann zu Unfruchtbarkeit führen. Wenn man sieht, wie sorglos eine Person mit den Anfängen des Lebens umgeht, kann das Universum ihn bestrafen, indem es ihm die Fähigkeit nimmt, Kinder zu bekommen.
Daher sollten Sie Verhütungsmittel nicht den Bach runterspülen. Dies kann zu Problemen mit einem verstopften Rohr führen, und Sie müssen einen Klempner rufen. Aber das Hauptproblem ist nicht einmal das, sondern die negativen Auswirkungen von Latex auf die Umwelt. Wenn jeder Mensch der Welt um ihn herum Schaden zufügt, wird es nichts Gutes geben.
Sie können verheerende Folgen haben. Neuankömmlinge sind besorgt, dass sie nicht wissen, wie man ein Kondom benutzt, und haben Angst, in eine unangenehme Situation zu geraten, die das Mädchen zum Lachen bringt. Bei richtiger Anwendung können Sie sich jedoch keine Sorgen über sexuell übertragbare Krankheiten sowie die Tatsache machen, dass eine ungeplante Schwangerschaft eintritt.
Kannst du das in die Toilette werfen?
8. Zahnseide
Von außen scheint es nur ein dünner Faden zu sein, der sich aber nicht zersetzt.Außerdem hat sie noch eine schlechte Eigenschaft.
Wenn Sie es spülen, wickelt es sich um andere Gegenstände, die in den Abfluss gefallen sind, und infolgedessen müssen Sie wegen des gebildeten Klumpens einen Klempner rufen.
9. Fette
Fast jeder von uns hat das Fett, das nach dem Kochen übrig geblieben ist, die Toilette heruntergespült, aber das ist eine sehr schlechte Angewohnheit. Wenn Fett heiß ist, sieht es aus wie eine Flüssigkeit, aber sobald das Fettprodukt in die Kanalisation gelangt, kühlt es ab und verfestigt sich und verwandelt sich in einen Fettklumpen, der die Rohre verstopft.
Mit der Zeit wird das Loch im Rohr immer enger, bis gar nichts mehr durchgeht.
10. Katzenstreu
Obwohl es Ihnen scheint, dass der Füller genau der richtige Ort in der Toilette ist, sollte er nicht die Toilette hinuntergespült werden.
Erstens besteht Katzenstreu aus Ton und Sand, und diese Dinge sollten nicht den Bach runtergehen. Zweitens enthalten Katzenkot oft Giftstoffe und Parasiten, die in den Leitungen landen.
11. Wegwerfwindeln
Nur weil ein Baby in eine Windel gekotet hat, bedeutet das nicht, dass Sie es in die Toilette werfen können. Windeln enthalten giftiges Plastik, das bei Kontakt mit Wasser aufquillt.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es durch das Abwasserrohr rutscht, und Sie müssen sich daher an einen Fachmann wenden, um die Verstopfung zu beseitigen.
12. Tampons und Binden
Es gibt einen guten Grund, warum Sie oft davor gewarnt werden, Damenhygieneprodukte in die Toilette zu werfen.
Diese Hygieneartikel haben absorbierende Eigenschaften und können an Größe zunehmen, was das Passieren durch das Rohr erschwert. Außerdem zersetzt sich das Material, aus dem sie hergestellt sind, nicht.
13.Haar
Seltsamerweise, aber Haare, obwohl es uns natürlich erscheint, können mit Ihren Pfeifen einen grausamen Scherz spielen.
Sie verstopfen nicht nur Abflüsse, sondern fangen auch andere Gegenstände ein, was zu schlechten Gerüchen und langsamen Abflüssen führt.
Es scheint, dass ein paar Haare, die in die Toilette gefallen sind, keine ernsthaften Probleme verursachen sollten, aber sie haben die Eigenschaft, sich anzusammeln.
Warum dürfen Kondome nicht die Toilette runtergespült werden?
Nachdem sie in die Toilette gespült wurden, gelangen sie in das Rohr und verursachen dann Verstopfungen. Sie können im Knie, Ast, Riser aufhören. Zuerst erscheint ein leichtes Hindernis, das Wasser aus der Toilette läuft langsam ab. Und dann können sich Fremdkörper überlagern und eine vollständige Verstopfung des Rohrs bilden. Alles, die Kanalisation funktioniert nicht! Nur ein Klempner kann den Stecker entfernen. Er tut es mechanisch mit einem bestimmten Werkzeug. Diese Arbeit ist teuer und wird sowohl vom Wohnungseigentümer als auch vom Klempner viel Zeit in Anspruch nehmen.
Um solche Vorfälle zu verhindern, müssen junge Menschen aufmerksamer und noch gebildeter sein. Immerhin gibt es eine Aufschrift auf den Verpackungen von Kondomen. Dies ist eine Warnung - werfen Sie keine hygienischen, persönlichen Gegenstände in die Kanalisation. Nur Unaufmerksame werden diese Inschrift nicht sehen. Wenn er diese Inschrift nicht gesehen hat, bleibt er ratlos. Aber bis zu einem bestimmten Punkt, nämlich bis das Rohr verstopft ist.
Jugendliche sollten bereits wissen, dass es nach einer bestimmten Handlung notwendig ist, Körperpflegeprodukte in eine Serviette zu legen. Dann kannst du sie in den Müll werfen. Wenn zwei Personen ein Kondom benutzen, sollten sie sich im Allgemeinen vorher überlegen, wie sie sicherstellen können, dass dieses Produkt nicht in die Toilette gelangt, aber auch, damit ein Außenstehender es nicht sieht. Vor allem die Eltern.Ein benutztes Kondom ist Müll, den niemand sehen sollte! Aber es kommt auch vor, dass wir sie im Straßenmüll, in der Nähe von Häusern, auf Brachflächen treffen. Diese "Geschenke" von Analphabeten, die niemanden respektieren, nicht einmal sich selbst!
Kondomverpackungen sind bunt, auffällig, sie sollten aus dem gleichen Grund auch sofort aus dem Blickfeld entfernt werden. Sie können es mit einer Schere schneiden, ohne die Verpackung zu zerschneiden. Ein Kondom gibt übrigens keine Garantie für eine mögliche Schwangerschaft. Manchmal werden sie schwanger und erkranken an schlimmen Krankheiten, obwohl der Geschlechtsverkehr mit einem Kondom stattfand. Um ganz sicher zu sein, dass Sie in Ordnung sind, müssen Sie lernen, keine Verbindungen zu unzuverlässigen Partnern einzugehen.
Und es ist besser, einen / einen Partner zu haben, aber zuverlässig, danach bleiben nur angenehme Erinnerungen. Wiederholen Sie am zweiten Tag, was Sie möchten. Dies ist ein zuverlässiger Weg, um nicht an Krankheiten zu erkranken, die nur sexuell übertragen werden. Aber niemand ist vor Fehlern gefeit, besonders in dieser Angelegenheit. Aber Sie müssen wissen: Nur ein Fehler kann Ihr ganzes Leben zerstören, einen Menschen lebenslang krank machen!
Danach wird er ein Ausgestoßener unter den Menschen sein. Obwohl sie sagen, dass es medizinische Geheimnisse gibt, wie kann man ihnen glauben? Wenn sie zum Beispiel sagen, dass in diesem Haus ein Aids-Kranker wohnt. Und in diesem Fall ist eine Person an etwas Unverständlichem erkrankt, aber an etwas Ansteckendem. Und die Leute sagen das, sie haben sich solche Informationen nicht ausgedacht, sondern irgendwo gelernt. Hier ist das Geheimnis für Sie!
Welche Größen haben Kondome?
Um herauszufinden, welches Kondom für Sie am besten geeignet ist, müssen Sie Ihren Penis messen. Dazu können Sie ein Lineal oder einen Zentimeter verwenden (dies ist ein solches Klebeband aus haltbarem, nicht dehnbarem Material). Um die richtige Größe zu ermitteln, messen Sie Ihren Penis, während er erigiert ist.Sie müssen Länge, Breite und Umfang des Penis kennen (alle drei Parameter im erigierten Zustand). Wir empfehlen Ihnen, zweimal zu messen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Zahlen erhalten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Mitglied zu messen.
Zur Länge:
- Platzieren Sie ein Lineal oder Maßband an der Basis des erigierten Penis.
- Drücken Sie das Lineal leicht in das Schambein: Die Fettschicht kann manchmal die wahre Länge des Penis verbergen.
- Messen Sie den erigierten Penis von der Basis bis zum Ende der Eichel.
Für Umfang:
- Verwenden Sie ein Stück Seil oder den gleichen Zentimeter.
- Wickeln Sie vorsichtig eine Schnur oder ein Maßband um die breiteste Stelle Ihres Penisschafts.
- Wenn Sie sich für ein Seil entscheiden, markieren Sie, wo sich die Teile treffen, und messen Sie dann die resultierende Entfernung mit einem Lineal.
- Wenn Sie einen Zentimeter verwenden, markieren Sie einfach den Wert, sobald das Ende des Zentimeters die digitale Anzeige erreicht.
Zur Breite:
Sie können die Penisbreite auf die gleiche Weise wie folgt berechnen du brauchtest bestimme den Durchmesser des Kreises. Teilen Sie dazu das Umfangsmaß durch 3,14. Die resultierende Zahl ist die Breite.
Es ist gleich zu erwähnen, dass es in verschiedenen Ländern und sogar zwischen den Herstellern unterschiedliche Systeme zur Einteilung von Kondomen nach Größe gibt – sie können sowohl alphabetisch als auch numerisch sein und auch im Wert variieren: Die gleichen Indikatoren eines Herstellers können als „mittel“ bezeichnet werden ", und der andere - "groß".
Daher sind die Breitenindikatoren europäischer Standardkondome normalerweise einige Millimeter kleiner als die auf dem russischen Markt verkauften, und der Unterschied zu asiatischen Kondomen kann eine volle Größe betragen.
Welche Kondome gelten in unserem Land als Standard? Bereits 1983, als Barriere-Kontrazeptiva in der UdSSR auch als "Gummiprodukt Nummer zwei" bezeichnet wurden, wurde GOST 4645-81 verabschiedet, wonach die Abmessungen des Kondoms den folgenden Indikatoren entsprechen mussten:
- Länge - 18 cm (± 2 cm).
- Breite - 54 mm (± 2 mm).
- Kondomgewicht 1,4 g (±0,3 g).
Ich muss sagen, dass sich einige einheimische Hersteller immer noch an dieser Norm orientieren, während andere das internationale Notationssystem zugrunde legen:
- Klein - S oder Klein.
- Mittel - M oder Mittel.
- Groß - L oder Groß.
- Sehr groß - Extra Large oder XXL.
Übrigens, wo ist die Größe des Kondoms? Normalerweise auf der Rückseite der Box, obwohl einige Marken "Extra Large" oder "XXL" auf der Vorderseite der Box anbringen können.
Wenn Sie ein Kondom in der richtigen Größe tragen, ist es viel wahrscheinlicher, dass es nicht reißt, was bedeutet, dass Sie sich besser vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) schützen und ungeplante Schwangerschaften vermeiden können.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit Penisvergrößerung mit Soda vertraut zu machen: So verwenden Sie Backpulver zur Penisvergrößerung
Aber obwohl die Länge für verschiedene Marken und Typen oft gleich ist, sind Breite und Umfang die wichtigsten bei der Auswahl eines Kondoms.
Die Auswahl eines Verhütungsmittels nach diesen Parametern ist der Schlüssel zu angenehmem Sex. Tatsache ist, dass ein zu schmales Kondom zu eng um die Penisspitze sitzen, an den Genitalien reiben und schließlich reißen kann.
Und das Kondom, das sitzt zu locker um den Kopf bzw Basen, können während oder zum Zeitpunkt der Ejakulation abrutschen. Beide Optionen sind sehr unerwünscht.
Und Besitzer von Penissen mit einer Breite, die viel kleiner als der Standard ist, sollten auf die japanische Marke "Segami Xtreme" achten - ihr Produkt "Cobra" passt auf eine Breite von 44 Millimetern und "Feel Fit" - 49 Millimeter
Warum man Kondome nicht die Toilette hinunterspülen kann – sachliche Gründe und Aberglaube
/ Interessant /
In kritischen Tagen viele Mädchen, wie Auslaufschutz Damenbinden verwenden. Allerdings weiß nicht jeder, wo er sie nach Gebrauch aufbewahren soll. Einige Hersteller legen der Verpackung detaillierte Anweisungen bei, einschließlich der Entsorgung.
Manche Mädchen fragen sich, ob sie einen benutzten Tampon die Toilette hinunterspülen können, weil viele Leute Toilettenpapier hineinwerfen und es sich auflöst. Einige Anweisungen sagen, dass es nicht empfohlen wird, andere, dass das Produkt in die Toilette geworfen werden kann.
Rationale Erklärungen
Wenn Sie vorsichtig waren, haben Sie wahrscheinlich den Warnhinweis auf der Verpackung von Kondomen bemerkt. Darin heißt es eindeutig, dass es verboten ist, das Verhütungsmittel in eine Sanitäreinrichtung zu spülen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Im Angebot finden Sie Kondome aus Latex und Polyurethan. Diese Materialien sind nicht in der Lage, sich in Wasser aufzulösen. Außerdem zersetzt sich Gummi über Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte nicht, was der Umwelt schadet.
- Das Verhütungsmittel verfängt sich leicht in der Toilette, im Knie oder in den Rohren, dehnt sich dann aus und kann stecken bleiben. Infolgedessen verstopft das System, es bildet sich ein Stau, der Konflikte mit Nachbarn und Mitarbeitern des Wohnungsamts provoziert. Darüber hinaus wirken die chemischen Standardzusammensetzungen zum Reinigen von Rohren nicht auf Gummi und beseitigen die Verstopfung nicht.
- Kondome, die in die Kanalisation gelangt sind und zu den Behandlungssystemen gelangt sind, können die Verarbeitungsgeräte lahmlegen. Das Verhütungsmittel wickelt sich schnell um das Laufrad der Pumpen und zwingt sie, sich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. Deshalb sollte man Kondome nicht die Toilette runterspülen.
- Wenn sich eine Verstopfung gebildet hat, muss ein erfahrener Klempner gerufen werden, der mit der langen und harten Arbeit, die mit der Reinigung von Rohren aus einem Gummiprodukt verbunden ist, wahrscheinlich nicht zufrieden sein wird. In diesem Fall erhöht sich der Preis der Dienstleistungen.
Warum du Tampons nicht in die Toilette werfen solltest
Menschen, die daran gewöhnt sind, Toilettenpapier in die Toilette zu werfen und es in den Abfluss zu spülen, denken nicht darüber nach, was später damit passiert. Hochwertiges Papier wird aus Zellulose hergestellt, die sicher, umweltfreundlich und vollständig wasserlöslich ist. Billigeres und minderwertiges Papier wird aus Recyclingpapier hergestellt, ist schlecht löslich und kann Abwasserrohre verstopfen.
Um herauszufinden, ob es möglich ist, Tampons in die Toilette zu werfen, sollte man ihre Zusammensetzung gut studieren. Diese modernen Hygieneprodukte bestehen aus saugfähigen Materialien: organische und gewöhnliche Watte, Viskose und verschiedene Fasern.
Sie werden durch Pressen hergestellt und erhalten eine zylindrische Form, indem sie eine dünne, starke Schnur einführen. Einige Produkte zum bequemen Einführen sind mit einem praktischen Applikator ausgestattet, der aus zwei Röhrchen besteht.
Tampons gibt es in verschiedenen Größen, je nach Intensität deiner Periode:
- Mini. Entwickelt für eine kleine Menge an Ausfluss, die zu Beginn und am Ende der Menstruation verwendet wird.
- Normal. Wird normalerweise von Nulliparae-Frauen mit mäßigem Ausfluss verwendet.
- Super. Für reichlichere Sekrete.
- Superplus. Wird bei sehr starken Menstruationsblutungen verwendet.
Wenn der Tampon aus sich auflösender Zellulose besteht, klein ist und die mitgelieferte Anleitung besagt, dass er in die Toilette geworfen werden kann, ist diese Entsorgungsmethode durchaus akzeptabel.
Einige Hersteller von Tampon-Applikatoren verwenden bei der Herstellung von Tampon-Applikatoren auflösbare Materialien wie Spaltkarton und weisen in der beiliegenden Anleitung darauf hin.
Tampons mit solchen Applikatoren dürfen auch in die Toilette geworfen werden.
Zeichen und Aberglaube
Es ist kaum möglich zu sagen, dass Aberglauben über Verhütungsmittel in der Antike entstanden sind, da Kondome erst seit relativ kurzer Zeit verwendet werden. Aber selbst in dieser kurzen Zeit bildeten sich einige Überzeugungen heraus, die sich unter abergläubischen Menschen auszubreiten begannen:
- Spülen Sie das Verhütungsmittel aus Sorge um die Gesundheit und das Schicksal des ungeborenen Kindes nicht den Bach runter. Viele glauben, dass in diesem Fall das Leben eines in der Zukunft geborenen Babys ernsthaft verdorben wird.
- Einige befürchten, dass eine solche Gewohnheit zu Unfruchtbarkeit führen wird. Schließlich kann das Universum negativ darauf reagieren, wie eine Person mit einem potenziellen neuen Leben umgeht. Nun, die Bestrafung wird nicht lange auf sich warten lassen.
Nicht jeder glaubt an Aberglauben, also ist es am besten, Kondome aus rationalen Gründen nicht in den Abfluss zu werfen. Schließlich werden nicht viele bereit sein, sich den Tag zu verderben, indem sie nach einem Klempner suchen, ein nicht funktionierendes Badezimmer suchen und Geld ausgeben. Ja, und das Verderben der Beziehungen zu den Nachbarn wird nicht die beste Lösung sein.
Beseitigung von Kanalverstopfungen
Beseitigung von Blockaden
Die Möglichkeiten, Blockaden zu beseitigen, sind für alle Arten fast gleich, sie unterscheiden sich normalerweise geringfügig. Das Wichtigste in dieser Angelegenheit ist, selbstbewusst zu handeln und zu wissen, wie Abwasserrohre angeordnet sind.Wenn Sie nicht die geringste Ahnung davon haben, wenden Sie sich an einen Spezialisten, um eine bereits bedauerliche Situation nicht zu verschlimmern.
Wenn Sie sich sicher fühlen und Ihre Hände nicht zittern, können Sie fortfahren. Im Moment gibt es viele Möglichkeiten, Blockaden nicht nur zu beseitigen, sondern auch zu verhindern, die keinen großen finanziellen und zeitlichen Aufwand erfordern.
Präventionsmethoden
Die beiden einfachsten und kostengünstigsten Präventionsmethoden sind, wie oben erwähnt, der Verzicht auf die Entsorgung von Abfällen über das Waschbecken oder die Toilette sowie die Verwendung spezieller Netze für die Badewanne oder das Waschbecken. Diese Maschen sollen verhindern, dass überschüssiger Schmutz in die Abwasserrohre gelangt.
Eine weitere einfache Methode, Verstopfungen vorzubeugen, ist das Spülen von Rohren. Dazu müssen Sie mindestens mehrmals pro Woche heißes Wasser einschalten. Der Strahl muss stark sein und direkt in das Ablaufloch fallen. Lassen Sie den Wasserhahn für 10 Minuten geöffnet. Mit dieser Methode können Sie Blockaden vorbeugen und bestehende auflösen. an Rohrwänden Einlagen.
Reinigung des Waschbeckens mit Essig und Zitronensaft
Schritt 1: Diese Methode eignet sich am besten für die Reinigung von Rohren unter der Spüle. Um die Verstopfung mit Essig zu beseitigen, müssen Sie das gesamte Wasser im Waschbecken ablassen. Wenn es sehr langsam abläuft, müssen Sie warten, da die vorbereitete Mischung in einem leeren Waschbecken um ein Vielfaches schneller wirkt. Wenn Sie überhaupt keine Zeit haben, können Sie überschüssiges Wasser aus dem Waschbecken schöpfen.
Schritt 2: Als nächstes müssen Sie die folgenden Substanzen in Ihrer Küche finden, oder zumindest einige davon: Apfelessig, weißer Essig, Backpulver, Natriumtetraborat oder Salz. Sie können miteinander kombiniert werden, da jede einzigartige Eigenschaften hat.
Essig (Apfel oder Weißwein) kann als Säurebasis für die Schaumreaktion dienen. Zitronensaft hat den gleichen Säuregehalt wie Essig, riecht aber viel frischer und angenehmer. Das macht ihn zu einem der Favoriten bei der Rohrreinigung. Backpulver wird oft als Allzweck- und natürliches Reinigungsmittel verwendet, ebenso wie Borax, Natriumtetraborat und Salz helfen, Verstopfungen abzubauen.
Kombinieren Sie sie - für eine größere Wirksamkeit - in den folgenden Kombinationen: Essig + Backpulver, Zitronensaft + Backpulver, Salz + Borax + Backpulver. Um die Wirkung zu verstärken, ist es notwendig, die Zutaten in bestimmten Anteilen zu mischen.
Für die Kombination Essig + Natron: ½ Tasse Essig und ½ Tasse Natron. Für die Kombination Zitronensaft + Natron: 1 Tasse Zitronensaft und 1 Tasse Natron. Und schließlich für die Kombination Salz + Borax + Essig: ¼ Tasse Natriumtetraborat, ¼ Tasse Salz und ½ Tasse Essig.
Schritt 3: Sobald Sie die für Sie passende Kombination ausgewählt und gekocht haben, gießen Sie sie in die Spüle, damit das meiste davon den Abfluss hinuntergeht. Um eine größere Wirkung zu erzielen, verschließen Sie das Loch mit einem speziellen Stopfen oder decken Sie es mit einem heißen Tuch ab. Lassen Sie das Waschbecken 30 Minuten lang so stehen.
Schritt 4: Reinigen Sie alle Ablagerungen mit einem Kolben. In diesem Fall ist es nur von untergeordneter Bedeutung, da die von Ihnen zubereitete Mischung den Hauptteil der Verstopfung auflöst.Für die Endreinigung ist es notwendig, das Waschbecken mit etwas Wasser zu füllen. Dann den Kolben fest gegen das Loch lehnen und drücken, dann loslassen und dann erneut drücken. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals. Entfernen Sie übrig gebliebenen Schmutz.
Schritt 5: Öffnen Sie den Wasserhahn und füllen Sie das Waschbecken mit heißem Wasser, der Strahl kann kontinuierlich sein - 5-7 Minuten reichen aus. Heißes Wasser entfernt leicht die letzten Reste der Verstopfung. Diese Methode ist recht effektiv und hilft in den meisten Fällen, aber es gibt auch Blockaden, die Zitronensäure nicht überwinden kann. Dann kommt eine weitere nützliche Methode ins Spiel.
11 Gegenstände, die niemals das Waschbecken oder die Toilette runtergespült werden sollten
- Eierschale. Lassen Sie es niemals im Abfluss der Küchenspüle. Die scharfen Kanten der Schale ziehen wie ein Magnet andere Lebensmittelpartikel an, haften an ihnen und sammeln sie an. Was im Laufe der Zeit definitiv zu einer Blockade führen wird.
- Fett und Öl. Wer spült nicht das restliche Öl einer Bratpfanne ins Waschbecken oder die Toilette? Es stellt sich heraus, dass dies keineswegs der Fall ist. Fett löst sich nicht in Wasser auf, sondern setzt sich an Rohrwänden ab. Die Schicht wächst und wächst, bis andere Gegenstände nicht mehr in das Rohr passen und es verstopft. Um dies zu verhindern, lassen Sie das Fett oder Öl abkühlen, fügen Sie etwas kühles Wasser mit einem Tropfen Geschirrspülmittel hinzu, gießen Sie es dann in eine Plastiktüte oder -folie und werfen Sie es in den Müll.
- Mehl. Ganz einfach: Wenn Mehl mit Wasser vermischt wird, quillt es auf. Und der Teig in den Rohren ist definitiv nichts für dich.
- Medikamente. Die meisten Medikamente sind wasserlöslich und verursachen keine Verstopfung, es sei denn, Sie waschen die ganze Packung auf einmal ab. Aber es ist anders. Beim Auflösen sättigen sie das Wasser mit ihren Wirkstoffen. Um es weniger optimistisch auszudrücken, sie vergiften.Sind Sie sicher, dass die Filter damit umgehen? Wenn Sie sich also entscheiden, abgelaufene Tabletten zu entsorgen (was getan werden muss!), Ist es am richtigsten, sie zur nächsten Apotheke zu bringen. Lokale Apotheker haben Zugang zu geeigneten medizinischen Entsorgungsstellen.
- Aufkleber aus Obst und Gemüse. Vergessen Sie nie, vor dem Waschen Aufkleber von Gemüse und Obst zu entfernen und sie in den Müll zu werfen. Diese Papiere lösen sich nicht in Wasser auf.
- Kaffeesatz. Im Gegensatz zu Ihnen mögen Klempner keinen starken Kaffee. Schließlich ist Kaffeesatz die Ursache Nr. 1 für verstopfte Rohre. Und Wasser nimmt, wie Sie sich vorstellen können, nicht. Vergessen Sie daher nicht, den Satz in den Mülleimer zu werfen. Sowohl aus dem Kaffeefilter als auch aus der Tasse.
- Mit "waschbar" gekennzeichnete Artikel. „Wasserlösliche“ Katzenstreu oder Babytücher werden besser in einen Behälter geworfen als ausgespült. Weniger Risiko.
- Haushalts-Chemikalien. Außer dem, der dazu bestimmt ist, die Toilette zu reinigen oder die Rohre freizugeben. Und das ohne Fanatismus. Schließlich wird dieser gesamte Mendelejew-Cocktail wie bei Medikamenten in Ihrem Wasser und den Weltmeeren landen.
- Papier. Außer natürlich die Toilette. Eine andere "Qualität" ist sehr schlecht wasserlöslich.
- Makkaroni und Reis. Sie quellen bei Kontakt mit Wasser auf, verklumpen und lösen sich sehr schlecht auf. Klingt nach einer möglichen Blockade, oder?
- Farbstoff. Viskosität und chemische Zusammensetzung sind eine gefährliche Kombination für Ihre Rohre und Ihre Gesundheit.
Video
Auf der Verpackung von Verhütungsmitteln jeder Marke finden Sie eine Markierung, die besagt, dass Sie sie nicht in die Kanalisation werfen dürfen. Nur wenige Menschen befolgen diese Regel tatsächlich, und diejenigen, die sie lesen, fragen sich, warum Wirf kein Kondom in die Toilette?
Spielt das Material des Kondoms eine Rolle?
Kondome unterscheiden sich nicht nur in Größe, Farbe und Geschmack – sie sind auch erhältlich aus verschiedenen Materialien. Die meisten werden aus Latex hergestellt, aber einige Marken bieten Alternativen ohne Latex für Menschen, die gegen Latex allergisch sind, Veganer (Latex verwendet Milchprotein) oder einfach nur für diejenigen, die eine Abwechslung wünschen.
Polyurethan
Kondome aus Polyurethan (einer Kunststoffart) sind die beliebteste Alternative zu Latexkondomen. Polyurethan ist dünner als Latex und hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit.
Polyisopren
Die Entwicklung neuer, noch ethischerer Materialien und Technologien für die Herstellung von Kondomen geht jedoch weiter, sie werden beispielsweise von der Bill and Melinda Gates Charitable Foundation finanziert.
Logische Erklärung des Verbots
Auf den Verpackungen von Verhütungsmitteln der meisten bekannten Marken steht ein Warnhinweis, dass es verboten ist, die Produkte in den Abfluss zu spülen. Dafür gibt es 4 objektive Gründe:
- Kondome bestehen aus Latex und Polyurethan. Beide Materialien sind in Wasser unlöslich. Gummi kann über Jahrhunderte intakt bleiben, was den natürlichen Zustand des Ökosystems verletzt.
- Das Verhütungsmittel ist durchaus in der Lage, sich an etwas zu verhaken, sich zu strecken und in einem Rohrbogen oder Ellenbogen stecken zu bleiben. Dies wird eine Blockierung des Systems, Probleme mit Nachbarn und das Eingreifen des Wohnungsamts provozieren. Schließlich sind die Stau-Chemikalien gegen Gummi machtlos.
- Gummiprodukte stören den Betrieb von Aufbereitungsanlagen und stoppen den Betrieb von Verarbeitungsanlagen. Am häufigsten leiden Pumpenlaufräder - das Verhütungsmittel wird um dieses Element gewickelt und bewirkt, dass es sich in die entgegengesetzte Richtung dreht.
- Wenn ein Klempner ein „nicht frisches“ Kondom aus dem Rohr zieht, verlangt er mit ziemlicher Sicherheit mehr Arbeit als sonst. Dies ist nicht überraschend.