Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Warum dürfen Batterien nicht in den Müll geworfen werden? warum ist es gefährlich?

Feuerzeuge

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Das Feuerzeug enthält Restgas.Es kann explodieren oder sich entzünden. Kein Wunder, dass manche Leute Angst haben, Feuerzeuge in Straßenmülleimer zu werfen. Ein nicht gelöschter Zigarettenstummel, und die Explosion lässt sich nicht vermeiden. In diesem Fall kann es sogar Opfer geben. Daher müssen Sie vor dem Wegwerfen sicherstellen, dass kein Gas mehr darin ist. Gehen Sie aber lieber kein Risiko ein und bringen Sie Feuerzeuge zu speziellen Entsorgungsstellen für Hausmüll. Mittlerweile gibt es Feuerzeuge, die man selbst mit Gas befüllen kann. Dies ist die beste Option für diejenigen, denen die Umwelt am Herzen liegt. Außerdem spart ein solches Feuerzeug viel.

Was wird es sein

In Russland gibt es keine Bußgelder für Einzelpersonen wegen unsachgemäßer Abfallentsorgung. Aus einem einfachen Grund: Es ist äußerst schwierig (und unter realen Bedingungen praktisch unmöglich), die Beteiligung einer Person an einem Verstoß gegen das Entsorgungsgesetz nachzuweisen. Daher tragen Tausende von Menschen weiterhin zur Umweltverschmutzung bei. Große Büros, Fabriken, Fabriken und andere juristische Personen können haftbar gemacht werden, dies ist jedoch äußerst selten.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

In Ländern mit einer höheren Müllsammelkultur sind Bußgelder häufiger, aber auch dort beruhen sie nicht auf der Angst vor Strafe, sondern auf der Pflege der Gewohnheit, gebrauchte Batterien zu speziellen Sammelstellen zu bringen oder sie in Behältern mit einer speziellen Farbe zu versenken.

Welche Schäden werden der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zugefügt?

Uns allen wird von Kindheit an beigebracht, unsere Hände vor dem Essen zu waschen, Obst vor dem Essen zu waschen und kein schmutziges Wasser zu trinken. Jedes Haus hat Filter. All dies wird nutzlos sein, wenn wir weiterhin die Umwelt verschmutzen.

Wenn Sie die Batterie in den Müll geworfen haben, könnte der Pfad ihres Inhalts so aussehen:

  1. Entsorgen.
  2. Leck in den Boden.
  3. Einsteigen ins Wasser.
  4. Kontakt mit Pflanzen während des Gießens.
  5. dein Tisch.

Verschmutztes Wasser wird von den Tieren getrunken, die wir essen. Es wird von Fischen bewohnt, die wir auch essen. Alles ist miteinander verbunden: Heute haben Sie ein gefährliches Element in einen gewöhnlichen Mülleimer geworfen, morgen müssen Sie es mit einem Schnitzel oder einer Wurst essen.

Schwermetalle verdampfen beim Kochen nicht. Im Körper siedeln und reichern sie sich an und verursachen lebensbedrohliche Krankheiten.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Gefährliche und giftige Stoffe

Es wurde oben gesagt, was der Inhalt der Batterie ist. Lassen Sie uns herausfinden, welche Art von Bedrohung diese Substanzen darstellen. Mangan, Zink und Lithium sind also relativ sicher. Im Gegensatz zu ihnen kann Zink großen Schaden anrichten. In der Batterie steckt mehr davon als im Erz, aus dem das Material abgebaut wird. Zink wirkt sich negativ auf das Nervensystem aus und kann sogar Gehirnerkrankungen hervorrufen.

Merkur ist noch schlimmer. Flüssiges Metall sammelt sich lange Zeit in den Nieren an, was im Laufe der Zeit zum Tod führen kann. Quecksilber, das in Gewässer eingedrungen ist, wird in eine verwandte Substanz umgewandelt - Methylquecksilber. In diesem Fall steigt die Toxizität des Metalls. Wenn es zusammen mit Fisch- und Fleischprodukten in den menschlichen Körper gelangt, fügt es dem Körper irreparablen Schaden zu.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Ein weiteres gefährliches Batterieelement ist Cadmium. Wie Quecksilber kann es sich in den Nieren ablagern. Die Orte seiner Ansammlung sind auch Leber, Knochen und Schilddrüse. Cadmium stimuliert die Entwicklung von Krebszellen, was zu onkologischen Erkrankungen führt.

Nicht der beste Weg beeinflusst den Einfluss von Alkalien. Sie reizen die Schleimhäute, wirken sich negativ auf die Haut aus.

Wie werden Batterien entsorgt?

Netzteile in spezialisierten Privatunternehmen recyceln. Batterien werden von kleinen Unternehmen recycelt.Der Prozess der Abfallentsorgung erfolgt in mehreren Stufen, auf die weiter unten eingegangen wird.

Wie werden Batterien zu Hause entsorgt?

Zu Hause ist ein solcher Vorgang strengstens verboten. Eine solche Tätigkeit kann sehr gesundheitsgefährdend sein. Manche Autodidakten nehmen Netzteile auseinander und versuchen Batterien fachgerecht zu entsorgen. Sie extrahieren zum Beispiel Zink aus Bechern und schmelzen es dann. Zink wird dann verwendet, um Wasserstoff aus verdünnter Schwefelsäure herzustellen. Der Kohlenstoffkern wird als Elektrolyse verwendet. Auf diese Weise können Sie die Batterien wiederverwenden.

Für normale Menschen in Russland wäre die beste Entsorgung eine spezielle Kiste oder Urne.

Richtlinien zur Batterieentsorgung

Grundlegende Empfehlungen für normale Bürger zur Entsorgung Li-Ionen-Batterien und andere Stromquellen:

  1. Legen Sie die Artikel in eine dichte Plastiktüte, Plastikflasche oder einen Behälter mit dicht schließendem Deckel.
  2. Wenn der Behälter voll ist, was normalerweise nach 10 Jahren der Fall ist, bringen Sie sie zu einer Sammelstelle.
  3. Wirf sie in einen speziellen Behälter.

Damit ist das Recycling zu Hause abgeschlossen.

Müll, der nicht für normale Container bestimmt ist

Die Liste der „besonderen“ Abfallarten ist nicht zu lang, sie ist leicht zu merken. Dies sind Produkte, die für den Hausgebrauch sicher sind. Wenn sie jedoch nicht verwendet werden, landen sie in der natürlichen Umwelt und können die Umwelt schädigen. Diese Gegenstände dürfen nicht in die Restmülltonne entsorgt werden.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Batterien und Akkumulatoren

Auch gebrauchte Geräte enthalten Schadstoffe wie Alkalien, Schwermetalle.Nach der Zerstörung der Metallhülle dringen Chemikalien in den Boden, das Grundwasser mit Niederschlägen ein und stellen eine Bedrohung für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar. Die Gefahr liegt auch in der Fähigkeit von Lithiumbatterien zur Selbstexplosion.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Quecksilberhaltige Lampen, Thermometer

Solche Produkte sind sicher, solange das Metall mit einem Glasgehäuse isoliert ist. Nach der Verletzung der Integrität von Quecksilber verschmutzt die atmosphärische Luft, den Boden und das Wasser. In Russland und anderen Ländern wurde die Sammlung von Lampen und anderen quecksilberhaltigen Geräten gesetzlich getrennt von anderen Arten von Hausmüll eingeführt.

Solche Produkte werden von der Bevölkerung kostenlos an Sammelstellen entgegengenommen und der Wiederverwertung zugeführt, die von spezialisierten Unternehmen durchgeführt wird.

Es ist wichtig, gebrauchte Lampen in einem Karton zu übergeben.

Ungiftige Lampen - Glühlampen, Halogenlampen - können in den Müll geworfen werden. Es ist ratsam, sie in eine Papiertüte, eine Schachtel, zu stecken, damit sich niemand schneidet. LED-Glühbirnen werden recycelt, aber der Service hat sich noch nicht durchgesetzt.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Chemikalien

Diese Gruppe umfasst Stoffe, die die Umwelt gefährden:

  • Rückstände von Haushaltschemikalien, Farben, Lacken, Leim;
  • unbenutzte Kosmetika;
  • medizinische Abfälle;
  • Pestizide.

Werden die aufgeführten Stoffe deponiert, gelangen sie nach Auswaschung ins Grund- und Oberflächenwasser.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Eine gute Ausrüstung schadet nicht, wenn sie verwendet wird. Wenn das Gehäuse zerbricht, gelangen giftige Verbindungen in Luft, Boden und Wasser und schaden der menschlichen Gesundheit und der Umwelt.

Die elektronischen Komponenten der Geräte enthalten:

  • führen;
  • Nickel;
  • Cadmium;
  • Beryllium;
  • verschiedene nichtmetallische Zusätze.

Um gefährliche Abfälle loszuwerden, müssen Sie ein Recyclingunternehmen finden oder das von vielen Herstellern angebotene Rücknahmeprogramm für Geräte nutzen.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Autoprodukte

Altöle, Frostschutzmittel nach dem Austausch müssen fachgerecht entsorgt werden. Sie können sich an die nächste Servicestation wenden, wo die Bedingungen für die Durchführung dieser Arbeiten vorliegen. Es ist verboten, nicht nur technische Flüssigkeiten, sondern auch Autoreifen in Behälter zu werfen.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Bau- und Sperrmüll

Bau, Überholung ist nicht komplett ohne Müll. Beim Kauf neuer Möbel stehen wir vor dem Problem, die alten zu entsorgen. Die Entsorgung dieser Abfälle ist getrennt vom Hausmüll zu organisieren.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Wofür werden Batterien verwendet?

Menschen sammeln Abfallenergiequellen, um die Natur vor Verschmutzung zu bewahren.

Warum dürfen Batterien nicht in den Müll geworfen werden?

Denn Schadstoffe in Batterien verursachen irreparable Umweltschäden. Sie vergiften Wasser und Boden.

Lesen Sie auch:  So lackieren Sie eine Heizbatterie: eine Schritt-für-Schritt-Technologie zum Lackieren von Heizkörpern

Im Moment wird all dieses Zeug in Mülltonnen geworfen und auf eine Deponie gebracht. Es findet eine Müllvermischung statt. Dann wird weiter gebrannt. Bei der Verbrennung werden eine Reihe von Schadstoffen freigesetzt, die die Luft vergiften. Mit Niederschlag kann all dies auf verschiedene Gebiete übertragen werden und das Gebiet infizieren.

Damit die Menschheit gesund bleibt, ist es daher notwendig, Nahrungsquellen nicht in den Müll zu werfen, sondern sie zu sammeln und zu speziellen Sammelstellen zu bringen. Aber bisher interessieren sich nur wenige dafür. Die Menschen suchen weiterhin nach Heilmitteln für viele Krankheiten und fragen sich, warum sie krank werden.Aber tatsächlich ist die Suche nach einer Lösung durch die Erfindung von Pillen ein Weg ins Nirgendwo. Zuallererst ist es notwendig, das Problem der Ökologie zu lösen und zu verstehen, dass die Luft, die Menschen atmen, sehr schmutzig ist und den Körper nachteilig beeinflusst.

Es ist schwierig, eine Person von einer Krankheit zu heilen, wenn der ätiologische Faktor (dh wenn die Ursache nicht beseitigt wurde) ständig auf ihn einwirkt.

Aus all dem wird deutlich, warum Batterien nicht in den Müll geworfen werden sollten. Wenn Sie wissen möchten, warum gebrauchte Batterien gefährlich sind, lesen Sie den Artikel Batterie schadet der Umwelt und dem Menschen.

Sammeln von Batterien zum Recycling

Die Sammlung gebrauchter Batterien erfolgt nach einer vorgeplanten Aktion. Eine Person, in der Regel ein Freiwilliger oder ein Unternehmer, der dieses Geschäft betreiben möchte, führt organisatorische Aktivitäten durch. Darüber hinaus muss er mehrere Werbekampagnen erstellen, Schulen, Kindergärten und andere ähnliche Einrichtungen einbeziehen.

Wie organisieren Sie die Batteriesammlung?

Am schwierigsten ist es, die Menschen einzubeziehen und eine aktive Sammlung von Altbatterien zu organisieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den Fluss der Batterien in die gewünschten Behälter zu starten:

  1. Wenden Sie sich an die Verwaltung von Schulen, Geschäften, Einkaufs- und Unterhaltungszentren.
  2. Stimmen Sie ihnen zu, dass spezielle Container in ihren Gebäuden hängen werden.
  3. Sprechen Sie mit den Lehrern, sie können zu einem Treffen gehen. In einer Spezialstunde können sie darüber sprechen, warum man Stromquellen nicht wegschmeißen kann. Darüber hinaus ist es durchaus möglich, Kindern die Aufgabe zu übertragen, alte unbrauchbare Batterien zu bringen und in spezielle Kartons zu werfen.
  4. Bereiten Sie spezielle Behälter vor.
  5. Platzieren Sie sie in und um Gebäude.
  6. Es ist notwendig, spezielle Aktionen in der Stadt wie Kundgebungen durchzuführen. Binden Sie die Öffentlichkeit und Journalisten ein.
  7. Erstellen Sie so viele Anzeigen wie möglich.Verwenden Sie zum Beispiel Flugblätter, Radio, Fernsehen, soziale Netzwerke, Schwarze Bretter, verbinden Sie Umweltschützer usw.

Sammlung von Batterien im Bild

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Übergebe die Batterie und rette den Igel

Unter diesem Motto wird in verschiedenen Städten und Gemeinden eine Aktion zum Sammeln von Batterien durchgeführt. Dies trägt dazu bei, der jüngeren Generation Respekt für die Umwelt zu vermitteln. Schließlich hängt es davon ab, wie viel Qualität unser Leben und das Leben unserer Kinder haben wird.

Bei dieser Aktion sagen die Lehrer normalerweise, dass eine Stromquelle einen Ort vergiften kann, an dem es einen Igel, ein paar Bäume, mehrere tausend Regenwürmer und zwei Maulwürfe gibt. Dies hilft, das Problem besser zu verstehen.

Spenden Sie das Aktionsplakat Batterie retten den Igel

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Manchmal verwenden sie einen anderen Slogan, der so klingt: "Batterie abgeben, den Planeten retten." Tatsächlich kann eine große Anzahl solcher Gesänge verwendet werden, aber alle haben das gleiche Ziel. Es soll die Natur vor Verschmutzung bewahren und unter umweltfreundlichen Bedingungen leben.

Verkauf von Batterien zum Recycling

Manche Leute suchen nach Orten, wo sie gebrauchte Batterien gegen Geld annehmen. Aber man muss sehr hart arbeiten, um sie zu finden. Denn nicht jeder Unternehmer ist bereit, für die von Ihnen gesammelten Nahrungsquellen zu bezahlen. Meistens erfolgt die Sammlung sozusagen absolut kostenlos für die Idee, die Umwelt aufzuräumen.

Wie viel kostet das Recycling eines Kilo Batterien?

Aber in der Fabrik wird das Recycling von Batterien gegen Geld durchgeführt. Das heißt, damit das Unternehmen fehlerhafte Stromquellen akzeptiert, müssen Sie etwa 140 Rubel pro Kilogramm bezahlen. Vor ein paar Jahren betrug der Preis nur 70 Rubel.

Wenn Sie mit Batterien Geld verdienen wollen, werden Sie Unternehmer, organisieren Sie eine Sammlung und gründen Sie Ihre eigene Werkstatt. Nur in diesem Fall entfallen die Einnahmen.

Wo Batterien entsorgen?

Die meisten Menschen glauben, dass sie in den Mülleimer geworfen werden sollten, aber das ist nicht der Fall. Netzteile müssen fachgerecht entsorgt werden. Ihr Wegfall ist gleichbedeutend mit Leuchtstofflampen, die zu besonderen Stellen gebracht und extra bezahlt werden müssen. Aber glücklicherweise werden galvanische Zellen kostenlos angenommen!

Wie werden Batterien entsorgt?

Eigentlich müssen Sie die Batterien nicht wegwerfen, sie müssen zu speziellen Sammelstellen gebracht werden. Aber Sie können wegen einer alten Batterie nicht zum Lieferort rennen. Deshalb bewahren die Leute sie zu Hause auf, indem sie sie auf einen Tisch oder in eine Schachtel legen.

Nehmen Sie am besten einen Plastikbehälter mit festem Deckel und stellen Sie die Stromquellen hinein.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Oder kaufen Sie spezialisierte. Das zweite Bild zeigt Kisten, die etwa 90 Rubel kosten. Gebrauchte Batterien werden gelagert, bis der Koffer voll ist. Danach können gebrauchte Batterien in einen speziellen Behälter im Supermarkt geworfen werden. In der Regel gibt es eine Stromquelle und eine Umweltplakette.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Wenn Sie überlegen, bei welcher Spannung die Batterie weggeworfen werden soll, dann ist hier alles einfach. Wenn ein technisches Gerät mit einer alten Stromquelle nicht mehr funktioniert, können Sie es getrost in eine Plastikbox werfen. Übrigens können Sie den Akku des Telefons auch in einem Plastikbehälter entsorgen und dann zur Sammelstelle bringen.

das Hauptproblem

Einfache Batterien und Akkumulatoren verschiedener Geräte enthalten viele giftige Elemente, die allen Lebewesen großen Schaden zufügen können. Wenn sie in den normalen Müll geworfen werden, landen sie bald auf einer Deponie, wo Nickel, Zink, Cadmium, Blei, Lithium oder sogar Quecksilber während des Zersetzungsprozesses freigesetzt werden können. All dies wird in den Boden und dann in das Grundwasser fallen.Wenn der Müll verbrannt wird, landen all diese Elemente irgendwie in der Atmosphäre, was ebenfalls nichts Gutes verheißt. Zusammen mit Wasser, Nahrung und Atemluft dringen Schwermetalle in den menschlichen Körper ein. Sie beeinträchtigen das Nervensystem und die inneren Organe und verursachen auch Beeinträchtigungen der Atmung und Motorik.

Laut Greenpeace kann eine ausrangierte Batterie einen Quadratmeter Erde mit Schwermetallen verseuchen. Gleichzeitig landen jedes Jahr mehr als 15 Millionen Batterien allein auf den Deponien von Moskau. Die Gesamtzahl in Russland und noch mehr auf der ganzen Welt wird sich als wirklich unglaublich herausstellen, und der angerichtete Schaden wird unermesslich sein.

Deshalb ist es wichtig, dass sich jeder von uns an die Entsorgungsregeln hält, nach denen Batterien niemals in den Hausmüll geworfen werden dürfen.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Schäden durch Batterien für den Menschen

Verbrauchte Stromquellen zerstören nicht nur die Umwelt, sondern auch Menschen.

Schädlich für den Menschen ist, dass das in der Batteriezelle enthaltene Blei das Urogenitalsystem (Nieren) schädigt. Auch Knochen und Nervengewebe leiden. Manchmal sterben rote Blutkörperchen ab. Cadmium macht die Lunge handlungsunfähig und verursacht einige Nierenschäden.

Ein solches Schwermetall wie Quecksilber wirkt sich buchstäblich auf jedes Organ aus. Es zerstört das Atmungssystem, dringt ein und zerstört wieder die Nieren und das Nervensystem. Auch unter dem Einfluss von Quecksilber wird die Verdauung gestört.

Zink mit Nickel führt zu Gehirnstörungen und zerstört die Bauchspeicheldrüse. Außerdem können ihre Wirkungen den Darm schädigen. Und unser ganzer Körper leidet darunter.

Die galvanische Zelle enthält gesundheitsschädliches Alkali.Es wirkt sich negativ auf Haut und Schleimhäute des Körpers aus.

Eine in den Mülleimer geworfene Batterie ist eine Mine mit verzögerter Wirkung. Sobald das Glas zu zerfallen beginnt, erhält die Welt eine neue Portion des Giftes.

Eine zylindrische Stromquelle kann irreparable Gesundheitsschäden verursachen und sowohl Krebs als auch Fortpflanzungsstörungen verursachen. Zunächst ist es schwierig, Veränderungen zu bemerken. Doch mit der Zeit können sich kleine Stromquellen bemerkbar machen. Schließlich können sie sich im Körper anreichern. Daher werden Energiequellen, die in den Mülleimer geworfen werden, zu nichts Gutem führen.

Schadensschema und wie verbreiten sich Schadstoffe aus Batterien?

Das Folgende ist eine visuelle Darstellung, wie die Batterie die Umwelt schädigt.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Die auf den Boden geworfene Energiequelle wird in den Boden eingetaucht. Dort beginnt es sich zu zersetzen, und es treten die darin enthaltenen Schadstoffe aus, bzw. Schwermetalle und Laugen. Sie gehen noch tiefer und erreichen zum Grundwasser. Zusammen mit dem Grundwasser gelangen Giftstoffe in Flüsse.

Lesen Sie auch:  Sonnenkollektoren für die Hausheizung: Typen, wie man sie richtig auswählt und installiert

Außerdem verbrauchen Tiere und Menschen H2O. Wenn Sie keine Reinigungsfilter verwenden, gelangt Chemie aus Nahrungsquellen in den Körper. Außerdem gelangen Schadstoffe nicht nur mit dem Wasser, sondern auch mit der Nahrung.

Entsorgung von Energiesparlampen

Die gleiche Umweltverschmutzung entsteht, wenn Sie den Akku eines Smartphones, einer Energiespar- oder Leuchtstofflampe wegwerfen.

Natürlich schonen solche Glühbirnen Geld, aber nicht die Umwelt, soviel steht fest.

Die Entsorgung von quecksilberhaltigen Lampen liegt übrigens in der direkten Verantwortung der Verwaltungsgesellschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften.

Fordern Sie sie auf, Container in Gehweite Ihres Hauses zu platzieren.

Dazu sind sie gesetzlich verpflichtet.

In vielen europäischen Ländern gilt der Grundsatz: „Wer verschmutzt – er zahlt.“

Daher müssen sie alte Batterien recyceln und entsorgen, was Herstellern und Importeuren Kopfzerbrechen bereitet.

Die Kosten für Sammlung und Entsorgung legen sie zunächst im Preis fest. Auch unsere Gesetzgeber wollen in naher Zukunft zu solchen Spielregeln in diesem Markt kommen.

All dies bedeutet natürlich nicht, dass alle Lebewesen in einem Umkreis von 20 m sofort an einer Fingerbatterie sterben.

Aber mehr als 7 Milliarden Menschen leben auf der Erde. Die meisten von ihnen verwenden jeden Tag eine Reihe verschiedener Nahrungsquellen.

Allein in Moskau landen jedes Jahr mehrere zehn Millionen solcher Produkte auf Mülldeponien. Giftstoffe aus ihnen reichern sich in lebenden Organismen an und erhöhen das Risiko, an Krebs und anderen schweren Krankheiten zu erkranken, nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Nachkommen.

Was also tun mit Batterien und anderen Sonderabfällen? Lass es recyceln!

Warum etwas neu erschaffen, wenn man Altes verwenden und Rohstoffe sparen kann. Das ist durchaus vernünftig.

Aus alten Batterien können natürlich keine wirklich neuen Batterien im Werk entstehen.

Auf der anderen Seite können Sie Barren aus Zink, Blei, Cadmium, Kupfer und Eisen erhalten. Und erst dann diese Materialien einer neuen Produktion zuführen.

In Russland gibt es noch ein bekanntes ähnliches Werk in Tscheljabinsk.

Aber es kann nicht mit mickrigen Hunderten oder gar Tausenden von Batterien arbeiten. Er braucht Tonnen, Dutzende, Hunderte von Tonnen. Und das sind sie nicht.

Damit steht die Anlage noch kurz vor der Amortisation. Recycling-Technologie ist sehr teuer.

Die Batteriezellen werden sortiert und dem Brecher zugeführt.

Fast sofort wird ihnen das erste wichtige Element, Eisen, entzogen.

Es setzt sich auf einem Magnetband ab, wonach es gesammelt und an Eisenmetallurgieunternehmen verkauft wird.

Die restlichen Teile können nicht mechanisch isoliert werden. Die Chemie kommt zur Rettung. Die Säure löst das Gemisch auf und im Kristallisator werden Graphit, Mangan und Zink voneinander getrennt.

Sie werden verpackt und der Produktion zugeführt.

Das Recycling von 1 kg Batterien kostet mehr als 100 Rubel. Gleichzeitig ist es schwierig, Wertstoffe zu verkaufen.

Beispielsweise kostet recyceltes Zink 1,5-mal mehr als reines Zink. Deshalb ist es nicht gefragt.

Durch die Abgabe von Batterien an Sammelstellen sind sich viele sicher, dass sie auf diese Weise persönlich Luft, Boden und Wasser sparen, nicht nur für sich selbst, sondern auch für nachfolgende Generationen.

Entsorgung und Recycling

Überall auf der Welt gibt es ein akutes Problem der Entsorgung solcher Abfälle. In vielen Ländern wird es anders gelöst.

  • In Finnland endet der Recyclingprozess mit der Trennung der Eisenhülle und des Batterieinneren.
  • Das Recycling durch Einschmelzen von Batterien in Hochöfen erfolgt in Deutschland.
  • In Frankreich gibt es eine Anlage zur Verarbeitung von Nickel-Cadmium-Batterien.
  • Alkalibatterien werden in Großbritannien fast ausschließlich recycelt.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?2013 wurde in Russland die erste und bislang leider einzige Anlage zur Entsorgung und Aufbereitung von Batterien und Akkumulatoren in Betrieb genommen.

Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in Tscheljabinsk, sein offizieller Vertreter, das Unternehmen Megapolisresurs, hat seine Bereitschaft angekündigt, gebrauchte Batterien aus dem ganzen Land zu recyceln.

Die spezielle Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Batterien zu 80 % zu recyceln.

Beim Batterierecycling geht es nicht um die Vorteile recycelter Materialien, sondern darum, Schäden am Ökosystem zu reduzieren.

Zusammensetzung und Gerät

Je nach Zusammensetzung der Batterie gibt es mehrere Typen:

  1. Alkalisch (alkalisch). Bestehend aus Mineralien, die sich hervorragend für Wertstoffe eignen:
    • Zink,
    • Mangan
    • Graphit.
  2. Nickel-Cadmium. Beim Recycling freigesetztes Cadmium und Nickel können zur Herstellung neuer Batterien oder Akkumulatoren verwendet werden.
  3. Lithium. Das sind kleine Knopfzellen, die aus Lithium und Nickel bestehen.
  4. Salz (Kohle-Zink, Mangan-Zink) enthält:
    • Kohle,
    • Zink,
    • Mangan.

Ziel des Batterierecyclings sind nicht nur Umweltbelange, sondern auch die Einsparung von Rohstoffen und Energie, die zur Gewinnung von Ressourcen verwendet werden.

Wie ist Recycling

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?Batterien sind Sondermüll der Klasse 1-2, der Entsorgungsprozess unterliegt einer besonderen Kontrolle.

Das Verfahren zum Recycling von Batterien ist ziemlich langwierig und kostspielig, aber das Ergebnis ist der Schutz der Umwelt.

Leider gibt es derzeit weltweit keine umweltfreundliche Technologie, die es ermöglicht, Batterien und Akkumulatoren vollständig zu recyceln, um Produkte in angemessener Qualität herzustellen.

Alle Batterien arbeiten nach dem gleichen Funktionsprinzip, sodass der Recyclingprozess nach der gleichen Technologie erfolgt.

Das Recycling von Batterien erfolgt in mehreren obligatorischen Schritten:

  1. Sortierung. In diesem Stadium werden die Batterien je nach Zusammensetzung verteilt. Diese Phase ist extrem lang und die Bearbeitung erfolgt manuell.
  2. Recycling. Alle Batterien gelangen in eine spezielle Zerkleinerungsmaschine, wo sie in kleine Stücke zerkleinert werden.Dann trennt ein spezieller Magnet entlang des Förderers große Metallstücke. Danach durchläuft der Krümel erneut eine weitere Stufe des Zerkleinerns und Trennens des Metalls. Die restliche Mischung besteht aus Zink, Mangan, Graphit und Elektrolyt.
  3. hydrometallurgischer Prozess. In diesem Stadium wird der Elektrolyt neutralisiert, Mangan- und Zinksalze werden abgetrennt und Graphit wird gewonnen.
  4. Paket. In der Endphase werden die Materialien für den weiteren Transport zum Recycling verpackt.

Recycling der gewonnenen Rohstoffe

  1. Eisen. Es wird an metallurgische Unternehmen geschickt, wo es zur Herstellung verschiedener Teile und Gegenstände verwendet wird.
  2. Graphit. Es wird hergestellt aus:
    • Motorbürsten,
    • Fahrzeugteile,
    • mineralische Farben,
    • Schmiermittel (aus Graphitpulver).
  3. Mangan. Der Anwendungsbereich ist sehr breit:
    • Herstellung von mineralischen Zusatzstoffen,
    • Farbstoffindustrie,
    • Polygrafie,
    • Produktion neuer Batterien.
  4. Zink. Neben der Herstellung neuer Batterien wird es in vielen Branchen eingesetzt:
    • Arzneimittel,
    • die Medizin,
    • Landwirtschaft.
  5. Bleilegierungen. Sie gehen in Fabriken. Das resultierende reine Blei entspricht dem, was zuerst aus Bleierz abgebaut wurde. Es wird in der Produktion verwendet:
    • Elektroden,
    • Keramik,
    • Glas.

Alte Haushaltsgeräte

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Moralisch überholte oder außer Betrieb gesetzte Geräte werfen Menschen auch ohne Gewissensbisse auf den Müll. Inzwischen gibt es gefährliche Substanzen im Übermaß. Sie werden die Umwelt jeden Tag vergiften. Reparaturwerkstätten kaufen kaputte Haushaltsgeräte für einen symbolischen Preis. Groß Geschäfte für Haushaltsgeräte zum Recyceln akzeptieren, während Sie immer noch einen Rabatt auf ein neues Produkt erhalten.Alte Geräte also besser nicht wegwerfen, damit Sie nicht nur die Umwelt vor Verschmutzung schützen, sondern auch Ihren Nutzen daraus ziehen.

Jetzt wissen Sie, welche Gegenstände besser nicht in den Müll geworfen werden sollten. Denken Sie nicht, dass eine Batterie oder eine Flasche Deo nicht zu Umweltproblemen führt. Etwa 7,6 Milliarden Menschen leben auf der Erde. Wenn alle so denken, dann ist eine ökologische Katastrophe nicht zu vermeiden.

Was tun mit gebrauchten Batterien?

Wenn Batterien nicht einfach weggeworfen werden können, wie werden Sie sie los? Dafür gibt es spezielle Recyclingstellen. Sie befinden sich in vielen großen Städten und ihre Aufgabe ist es, gefährliche oder schädliche Dinge zum Recycling anzunehmen.

Sie können die Karte verwenden, um die nächste Recyclingstelle zu finden. Wählen Sie Ihre Stadt aus dem Menü auf der linken Seite und wählen Sie dann die Abfallart, die Sie recyceln möchten. Auf der Karte sind Punkte markiert, an denen Sie sich fachgerecht entsorgen lassen können.

Warum Sie Batterien nicht in den Müll werfen können: Was wird es sein?

Wenn Sie den Zugriff auf die Geolokalisierung aktiviert haben, schlägt die Website sofort die Ihnen am nächsten gelegenen Punkte vor

Batterien können auch in speziellen Containern in einigen Super- und Verbrauchermärkten abgegeben werden. In Russland ist dies noch nicht sehr verbreitet, aber einige europäische Unternehmen versuchen, diese Idee bekannt zu machen. Zum Beispiel hat jedes IKEA einen ähnlichen Container für gebrauchte Batterien und Akkus.

Lesen Sie auch:  Das Funktionsprinzip der Solarbatterie: wie das Solarpanel angeordnet ist und funktioniert

Wenn es in Ihrer Stadt keine Wertstoffhöfe gibt, versuchen Sie, einige Umweltschutzorganisationen zu finden - vielleicht sind sie in Ihrer Nähe tätig. Wenn es keine gäbe, dann gibt es keine Optionen viel - entsorgen Sie Batterien entweder weiterhin im Müll oder werfen Sie die gebrauchten in eine Kiste und bringen Sie sie, wenn möglich, in die nächste Stadt, wo es Müllsammelstellen gibt.

Was sich sonst noch lohnt, zu Wertstoffhöfen zu bringen

Neben Batterien gehören zu gefährlichen Abfällen:

  • Feuerzeuge. Selbst wenn Sie sicher sind, dass kein Brennstoff mehr im Feuerzeug ist, bleibt es dennoch brennbar, also bringen Sie es besser zu einer Müllsammelstelle;
  • Leuchtstofflampen (enthalten giftige Chemikalien);
  • Haushaltsgeräte, Computer, Elektronik - sie alle arbeiten mit mehr oder weniger giftigen Metallen und enthalten auch eine winzige Menge Gold, Silber oder Platin, die recycelt werden können;
  • Aerosole (einschließlich leerer Dosen). Sie enthalten giftige Gase und Chemikalien;
  • Medikamente (enthalten auch starke Chemikalien, die den Boden oder das Wasser unvorhersehbar beeinflussen können);
  • Reifen. Auf den Straßenrand geworfene oder irgendwo im Waldgürtel liegen gelassene Reifen sind nicht nur unzivilisiert, sondern auch gefährlich für die Umwelt. Besser ist es, sie zur Bearbeitung zu übergeben – das machen in der Regel entweder Reifencenter oder die Hersteller selbst.

Umweltschutz beginnt bei der Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Indem wir uns allmählich an alltägliche und einfache, aber wichtige Handlungen gewöhnen, können wir den ökologischen Zustand des Planeten allmählich verbessern.

Was nicht in den Eimer geworfen werden kann

1. Batterien

Gewöhnliche Batterien, insbesondere wenn sie verwendet werden, können zu einer echten Zeitbombe für die menschliche Gesundheit werden.

Es geht nur um dass die Batterie ist viele schädliche chemische Elemente, die in das Grundwasser eindringen und die Umwelt und insbesondere die menschliche Gesundheit schädigen können.

Um dies zu vermeiden, geben Sie gebrauchte Batterien unbedingt bei der nächsten Sammelstelle ab. Solche Praktiken gibt es in jeder Stadt.

Achten Sie auf sie.

Wenn die Batterien auch alkalisch sind, entsorgen Sie sie am besten auf einer speziellen Sondermülldeponie für Hausmüll, die es auch in Siedlungen und Städten gibt.

2. Glühbirnen

Halogenlampen und Glühlampen werden nicht recycelt.

Beachten Sie jedoch, dass sie ungiftig sind. Daher können sie bedenkenlos in den Mülleimer geworfen werden.Der Rat lautet wie folgt: Um sich nicht zu schneiden und damit jemand anderes nicht verletzt wird, ist es am besten, sie zuerst in einen Karton oder eine Strumpfhose zu legen Tasche.

Der Rat lautet wie folgt: Um sich nicht zu schneiden und damit jemand anderes nicht verletzt wird, ist es am besten, sie zuerst in einen Karton oder eine enge Tasche zu stecken.

Was kann man über Leuchtstofflampen nicht sagen. Sie enthalten in der Regel giftige Stoffe, sodass man sie nicht einfach in den Müll werfen kann.

Einige berühmte Geschäfte wie IKEA bieten ihren Kunden einen zusätzlichen Service zum Recycling von Glühbirnen, die bei ihnen gekauft wurden.

Die meisten LED-Glühbirnen sind unbedenklich und recycelbar.

Mit anderen Worten, achten Sie auf die Verpackung, lesen Sie sorgfältig, was der Hersteller darauf schreibt.. 3

Unbenutzte und abgelaufene Medikamente

3. Unbenutzte und abgelaufene Medikamente

Wenn Sie unbenutzte Medikamente oder abgelaufene Pillen in Ihrem Haus haben, müssen Sie sie loswerden.

Sie sollten jedoch auf keinen Fall die Toilette hinuntergespült oder in den Müll geworfen werden. Schließlich sind Medikamente die stärksten Chemikalien, die, wenn sie in Böden und Grundwasser gelangen, auch die Umwelt zerstören können.

Suchen Sie stattdessen nach Websites und Organisationen, die diese Produkte recyceln.

4. Leere Flaschen unter Sprühfarbe

Aerosolfarben enthalten viele Gase und Chemikalien, werfen Sie also keine leeren Flaschen, die wahrscheinlich etwas Farbe in den Mülleimer gelassen haben.

Der Rat lautet, wie im Falle der Batterieentsorgung: Bringen Sie den Müll zur nächsten Deponie für die Entsorgung von gefährlichem Hausmüll.

5. Computer und andere Geräte

Digitale Videokameras, Computer, Drucker, Fernseher, Kopierer, iPods, Player, Handys und Mobiltelefone sowie deren Ladegeräte, DVDs, CDs, Videoplayer, verschiedene Kassetten und andere Geräte können zu gefährlichen Dingen werden, wenn sie in den Müll gelangen kann.

In der Regel enthalten alle oben genannten Produkte schädliche Chemikalien. Die Rede ist von Elementen wie Quecksilber, Blei, Cadmium, Beryllium sowie bromierten Flammschutzmitteln. Klingt einschüchternd, oder?

Der Hinweis ist derselbe wie in den vorherigen Absätzen: Der sogenannte Elektroschrott muss ebenfalls zu einer Organisation gebracht werden, die sich mit der Entsorgung von Elektroschrott befasst.

6. Haare (sowie Tierhaare)

Menschliches Haar enthält Stickstoff. Wenn Sie also einem Misthaufen Haare hinzufügen, können Sie einen sehr wertvollen und kostenlosen Dünger für Pflanzen erhalten.

Nun, wenn Sie Ihre langen Haare schneiden, ist es am besten, sie einfach zu behalten oder zu verkaufen, aber nicht in den Müll zu werfen.

7. Fette und Öle

Jeder von uns weiß, dass es unmöglich ist, Fett- und Ölreste auszugießen, besonders wenn sie noch heiß sind.

Aber auch wenn Fett und Öl bereits abgekühlt sind, kann das Ablassen in die Spüle große Probleme bereiten.

Aber man sollte auch nicht alles in die Tonne werfen. Lassen Sie das fetthaltige Produkt in ein Glas oder einen Krug ab und stellen Sie das Produkt in den Kühlschrank - es ist ein ziemlich guter Ersatz für Öl.

Aber nicht benötigte technische Öle sollten in verschlossenen Verpackungen auf einer Deponie entsorgt werden.

Achten Sie außerdem auf spezielle Einrichtungen, in denen solchen Abfällen ein zweites Leben gegeben wird: Sie werden häufig verarbeitet und zur Herstellung von Autotreibstoff verwendet.

Gefährliche und giftige Stoffe

Gleichzeitig unter dem Batteriefach hinein abhängig von ihr Typ versteckt viele Elemente: Lithium, Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel, Zink, Mangan.

Lithium, Zink und Mangan sind relativ sicher. Was Zink betrifft, ist sein Gehalt in kleinen Nahrungsquellen sogar höher als in dem Erz, aus dem es abgebaut wird.

Aber Quecksilber ist eine der extrem gefährlichen Substanzen, die Vergiftungen verursachen.

Cadmium ist ein Karzinogen, das sich in den Nieren, der Leber und der Schilddrüse des Menschen ablagert. Es betrifft jedes Organ im Körper.

Blei wirkt sich direkt auf die reproduktive Gesundheit aus.

In modernen Modellen gibt es zwar nicht so viele giftige Komponenten. In Handys, Smartphones etc. jetzt meistens verwendet Lithium-Ionen-Batterien. Sie sind nicht gefährlich, aber Nickel-Cadmium.

Es stellt sich heraus, dass jede Batterie ein wenig Gift enthält. Was passiert mit diesem Gift, wenn die Nahrungsquelle im Müll ist?

Es gibt zwei Möglichkeiten:

Wenn die Batterie verbrannt wird, werden alle giftigen Substanzen, Dioxide sofort in die Atmosphäre freigesetzt. Sie müssen es mit Bedacht bei einer Temperatur von 1200 Grad mit speziellen Reinigungsgeräten verbrennen.

Rund 800 Millionen Euro kostet der Bau einer solchen Anlage. Daher gibt es sie selten.

Auf einer Deponie dauert es etwa 100 Jahre, bis sich eine Batterie vollständig zersetzt hat. Tatsächlich hat keine einzige auf der Welt freigesetzte Energiequelle eine hundertprozentige Verschlechterung erfahren. Andererseits dauert es manchmal nur 6-7 Wochen, bis die oberste Schicht durch Korrosion zusammenbricht.

Danach beginnen Metalle, den Boden, das Grundwasser und die Gewässer zu vergiften, die wir zum Fischen und zur Trinkwasserversorgung nutzen.

Wie Ökologen versichern, kann eine einzige Fingerbatterie etwa 20 m2 Boden oder 400 Liter Trinkwasser verschmutzen.

Und auf diesem Boden können in Zukunft Obst und Gemüse angebaut werden. Darüber hinaus kann der Kontakt selbst einer stark entladenen Batterie und der Folie eines Schokoriegels zu Erwärmung führen.

Daher brennen große Deponien nacheinander. Es ist nicht notwendig, sie anzuzünden.

Es ist interessant: warum Lassen Sie das Ladegerät nicht angeschlossenwomit es behaftet ist - wir verstehen alle Details

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen