Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Probleme mit Schwingungsdämpfern (Gummibänder, Dichtungen)

Bei der Installation wird das Außengerät mit den Halterungen verschraubt, auf denen es steht. Dazwischen müssen spezielle Gummidichtungen eingebaut werden. Sie dämpfen die Vibration des Außengeräts.

Einige Meister installieren keine Schwingungsdämpfer.Dafür gibt es viele Gründe: Sie haben es vergessen, ihnen sind die Dichtungen ausgegangen, „sie werden hier nicht gebraucht“. Gummidichtungen von schlechter Qualität brechen mit der Zeit. Sie verhärten sich und können auseinanderfallen.

Wenn keine Vibrationsdämpfer vorhanden sind und die Befestigungsschrauben des Außengeräts locker sind, beginnt es zu summen. Es kann sogar sein, dass es in der Wohnung mehr Lärm gibt als draußen!

Wenn die Schrauben, mit denen das Gerät an den Halterungen befestigt ist, gut angezogen sind, werden die Vibrationen auf die Wand übertragen. In einigen Fällen fungiert die Wand als Resonanzkörper und brummt wie eine Lautsprechermembran.

Die Lösung des Problems ist einfach: Installieren Sie Gummidichtungen unter den Schrauben. Aber setzen Sie nicht die billigsten ein, um sie nicht alle zwei oder drei Jahre zu wechseln. Der Preisunterschied ist gering, aber warum sollten Sie sich die zusätzliche Arbeit machen?

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung
Installationsort der Schwingungsdämpfer für das Außengerät.

Was zu tun ist

Empfehlungen lauten wie folgt:

  1. Vorhänge an den Fenstern und Jalousien schließen, nicht zu viel Sonnenlicht in den Raum lassen, dies sollte eine geringere Erwärmung der Raumluft und den korrekten Betrieb der Klimaanlage gewährleisten.
  2. Schließen Sie Fenster und Türen und vergewissern Sie sich, dass keine versteckten Lücken oder Öffnungen vorhanden sind. So stellen Sie sicher, dass keine warme Luft nachströmt.
  3. Versuchen Sie, das Gerät über die Fernbedienung auszuschalten und versuchen Sie, mit dem Bedienfeld umzugehen, es könnte fehlerhaft sein und Sie sollten den Assistenten anrufen.

Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, rufen Sie das Servicecenter an, erklären Sie Ihr Problem, geben Sie alle möglichen Fehlfunktionen und Ihre Annahmen an. Sie bekommen einen Fachmann geschickt, der sich mit dem Gerät der Klimaanlage auskennt, so sparen Sie Kraft und Nerven. Die Fehlerbehebung der Klimaanlage zum Selbermachen kann zu deren Ausfall führen.

Nützliche Artikel, Neuigkeiten und Rezensionen auf unserem Yandex Zen-Kanal

Was kann getan werden, wenn sich das Klimagerät nicht einschaltet?

Wenn solche Techniken kein positives Ergebnis bringen, müssen Sie sich dennoch an die Mitarbeiter des Servicecenters wenden, da wir von einer ziemlich schwerwiegenden Panne sprechen können, deren Beseitigung Erfahrung und spezielle Reparaturausrüstung erfordert.

Es ist auch eine gute Idee, die Batterien in der Fernbedienung zu überprüfen, da sie bei heißem Wetter viel schneller leer werden.

Und aus welchen anderen Gründen können Klimageräte ausfallen? In einigen Fällen kann der ineffiziente Betrieb der Klimaanlage auf das Vorhandensein anderer Elektrogeräte in der Nähe zurückzuführen sein: ein Herd, ein Toaster, ein Wasserkocher usw. Und in diesem Fall ist es ganz einfach, eine unabhängige Reparatur von Split-Systemen auszuschließen - wir beseitigen eine solche unsichere Nachbarschaft und weisen eine separate Stromquelle für Klimageräte zu.

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Viele Modelle moderner Split-Systeme können das Problem mit Zugluft mithilfe einer sehr nützlichen Funktion - der Selbstoszillation von Jalousien - selbstständig beseitigen. In horizontaler Position neutralisieren die Jalousien Zugluft sehr schnell und sorgen gleichzeitig für eine frische Brise, die angenehm für den Körper und gesundheitlich unbedenklich ist.

Um all diese kleinen Störungen zu vermeiden, ist es notwendig, Reparaturen und Wartungen von Split-Systemen rechtzeitig und kompetent durchzuführen. Und es selbst zu tun ist nicht schwierig, da es sehr einfach gemacht wird.

Mögliche Ursachen für Störungen

Eine Klimaanlage als komplexes technisches Gerät erfordert für ihre normale Funktion besondere Pflege und Bedingungen. Wenn Sie den Grill nicht auf Frost oder den Betrieb des Lüfters prüfen, können sie plötzlich ausfallen.Schauen wir uns die Gründe genauer an, warum die Klimaanlage nicht heizt.

Wenig Zeit

Die Hauptfunktion einer Klimaanlage mit Split-System besteht darin, die Raumluft auf einen akzeptablen Zustand zu kühlen, und Heizen und Warmluft sind zusätzliche Funktionen. Klimaanlagen werden die herkömmliche Batterie nicht ersetzen können. Die Erwärmung der Luft in der Klimaanlage erfolgt zum Zeitpunkt des Pumpens von Freon in die entgegengesetzte Richtung. Solche Verfahren in der Technik erfordern einen Druckausgleich auf gleichem Niveau.

Die Besitzer der Geräte möchten ein sofortiges Ergebnis erhalten, und wenn es nicht da ist, führen sie alles auf eine Fehlfunktion des Geräts zurück. Dieses Problem wird einfach gelöst: Nach dem Einschalten sollten Sie 10-15 Minuten warten und das Gerät aufwärmen lassen. Wenn das Gerät nach dieser Zeit nicht aufheizt, kann eine Fehlfunktion vermutet werden.

Niedrige Raumtemperatur

Jede Klimaanlage kann bei bestimmten Mindesttemperaturen betrieben werden, die in den Dokumenten angegeben sind. Bei Wechselrichtermodellen reicht diese Temperatur von -25 bis -15 Grad, bei einfachen Modellen von -5 bis +5, lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Die Unterlagen für die Technik geben die maximale Temperatur im Raum an, die die Maschine erzeugen kann.

Aber die Hersteller geben die Temperatur nicht immer genau an und sind ein wenig knifflig. Beispielsweise wird angegeben, dass das Gerät bei -25 Grad arbeiten und die Luft auf +28 Grad erwärmen kann. Je niedriger der Grad draußen ist, desto niedriger ist die Temperatur, mit der das Gerät den Raum heizen kann, und diese +28 Grad werden zu +16 Grad.

Freon-Leck

Das derzeit häufigste Problem. Für den korrekten Betrieb des Geräts wird ein spezielles Gas benötigt - Freon. Wenn es nicht reicht, bläst die Klimaanlage keine warme Luft.Freon tritt durch einen Mikroriss im Rahmen aus und kehrt nicht zurück.

Wenden Sie sich in diesem Fall an die Firma, bei der die Klimaanlage bestellt wurde. Sie werden Verdampfer reinigen und Freon nachtanken oder die Ausstattung komplett wechseln.

Verschmutzung und Verstopfungen

Freon wird mit Kompressoröl gemischt und zwischen Blöcken bewegt. Bei schlechtem Öl bilden sich Sedimente, die das System verstopfen und die Rohre verengen. Es gibt viele Freon-Hersteller und nicht alle garantieren die Produktqualität, daher kann das Kältemittel Wasser enthalten, das Eisblockaden und -pfropfen bildet.

Ventilausfall

Wenn das Gerät den Heizmodus nicht einschaltet, kann das Dreiwegeventil brechen, wodurch Sie problemlos zwischen den Betriebsmodi wechseln können. Sie müssen es ersetzen und das Gerät funktioniert wieder in gutem Zustand.

verdächtiges Geräusch

Warum die Klimaanlage brummt, kann mehrere Ursachen haben. Vielleicht ist dieses Modell nicht für solche erhöhten Belastungen ausgelegt, sodass das Brummen auf Kompressorverschleiß hinweist.

Auch wenn das Außengerät nicht rechtzeitig von Schmutz befreit wird, setzen sich Staub und Schmutz ungleichmäßig darauf ab. Dies gilt insbesondere für Lüfterflügel. Durch Verschmutzung geraten sie aus dem Gleichgewicht und brechen leicht, sodass ein konstantes Brummen zu hören ist. Sie müssen nur den Lüfter reinigen oder durch einen neuen ersetzen.

Wenn ein Klickgeräusch zu hören ist, weist dies auf eine Fehlfunktion der Automatisierung oder interner Teile hin.

Gurgeln zeigt an, dass Luft in das Abflusssystem eingedrungen ist und kein Kondensat abfließt.

Der Ausweg besteht darin, den Schlauch im richtigen Winkel zu begradigen, um das System von Luft zu befreien.

Manchmal tritt das Brummen aufgrund schlecht befestigter Teile auf. Alle Teile, Befestigungselemente und Verbindungen müssen fester angezogen werden.

Warum heizt die Klimaanlage nicht?

Klimaanlage taut nicht ab

Was aber, wenn die Heizfunktion in der Klimaanlage aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist?

Berücksichtigen Sie mehrere Faktoren, die sich auf den Betrieb auswirken können:

  1. Sehr kalt. Ein elektrisches Gerät ist unter solchen Wetterbedingungen möglicherweise nicht für die Raumheizung ausgelegt. Dies ist ein häufiger Grund, warum die Klimaanlage nicht richtig heizt. Die Leistung einiger Geräte ist nicht auf einen so starken Temperaturunterschied ausgelegt, sodass das Gerät die Raumluft nicht um mehr als 3 Grad erwärmen kann. Aber vorausgesetzt, dass es draußen 0 bis +5 ° C ist, erwärmt das Gerät die Luft mit der höchsten Produktivität.
  1. Es wird keine Wärme zugeführt, wenn ein Luftstrom von der Inneneinheit vorhanden ist. Die in den Raum einströmende Luft hat eine ähnliche Temperatur wie die Straße. Der Kompressor hat eindeutig ein Problem. Es kann zu einer Störung des Vierwegeventils kommen, das für die Änderung des Betriebsmodus der Klimaanlage verantwortlich ist. Im Schadensfall kann es die Umschaltung der Betriebsarten des Gerätes von Sommer auf Winter nicht gewährleisten. In diesem Fall muss der Kompressor ersetzt oder repariert werden.
  1. Der Modus "Abtauen" ist verletzt oder nicht vorhanden. Unter solchen Umständen arbeitet das Gerät immer noch im normalen Luftkühlmodus. Luftversorgungseinheiten sind in Betrieb. Im Heizmodus funktioniert es nicht.
Lesen Sie auch:  Gerät, Typen und Regeln für die Installation von Koaxialschornsteinen

Andere Gründe und Möglichkeiten zur Behebung

Einige Modelle von Klimaanlagen sind mit einer wärmeerzeugenden Spule ausgestattet, die an der Inneneinheit des Geräts installiert ist. Ein Ventilator bläst warme Luft durch den Raum.Wenn die Erwärmung der Atmosphäre schlecht ist, lohnt es sich, das Gerät auf Probleme mit der Versorgung der Spirale oder mit dem Ventilator des Innengeräts zu überprüfen.

Einige Probleme dieser Art können vom Verbraucher selbst behoben werden. Das Problem kann sich im einfachen Gefrieren von Kondensat in den Innenrohren des Elektrogeräts verstecken, was zu deren Verstopfung und Verstopfung führt.

Wenn es draußen bereits kalt ist, hilft es nicht, das Gerät vorübergehend auszuschalten. Der Frost in der Röhre wird nicht durch negative Außentemperaturen schmelzen. Es bleibt auf die Erwärmung zu warten, oder Sie können versuchen, den Heizdraht zu starten, der entlang dieser Rohre verläuft. Dies hilft, wenn es keine Probleme mit der externen Einheit gibt.

Mögliche Ursachen für Kondensation:

  1. Unprofessionelle Installationsarbeiten, die die Integrität und den Betrieb der Klimaanlage verletzt haben.
  2. Das Vorhandensein eines Herstellungsfehlers im Gerät.
  3. Das Vorhandensein von Mikrorissen, durch die die Flüssigkeit in das Gerät eintritt. Dabei ist die Möglichkeit einer Beschädigung von Bauteilen mechanisch oder durch unsachgemäße Betriebsbedingungen nicht ausgeschlossen.

Unter solchen Umständen ist es nicht möglich, die Schaltung aufzuwärmen. Wenn Sie jedoch versuchen, die Modi von Heizen auf Kühlen umzuschalten, und nach einer Weile in umgekehrter Reihenfolge, ist das Problem möglicherweise behoben. Es kann mehrere solcher abwechselnder Umschaltungen erfordern, damit der Korken schmilzt und aus der Röhre gleitet, wodurch der Durchgang freigegeben wird.

Umschalten der Klimaanlage von Kühlen auf Heizen

Aufgrund der Bildung von Rissen, anderen Schäden mit dem Auftreten mikroskopischer Lücken kann ein Druckabfall im Freon-Kreislauf auftreten. Dies ist durch den Verlust einer geringen Menge Kältemittel möglich.Unter solchen Umständen kühlt und heizt die Klimaanlage nicht gut.

Das Problem der Betankung mit Freon wird durch die an der Wartung beteiligten Serviceabteilungen behoben. Aktionen werden durch das Abzweigrohr der Armaturen ausgeführt, die sich im Außenblock außerhalb des Gebäudes befinden. Spezialisten nutzen den Kollektor zum Nitrieren, Evakuieren und Betanken.

Aber Sie können einen solchen Bedarf selbst bestimmen. Dazu müssen Sie die Skala der Einheit finden und untersuchen, die die tatsächlichen Indikatoren für das Vorhandensein von Freon anzeigt. Im Vergleich mit den laut Gerätepass empfohlenen erkennen sie die Notwendigkeit einer Betankung.

Meister verwenden spezielle Thermometer, um Freondampf am Eingang des Kompressors zu messen. Und die Kollektorablesungen zeigen digitale Daten über den Druckzustand an. Das Vorhandensein eines Temperaturunterschieds von mehr als 8 °C zwischen diesen beiden Zahlen zeigt an, dass nachgefüllt werden muss.

Warum heizt die Klimaanlage nicht?

Klimaanlage taut nicht ab

Was aber, wenn die Heizfunktion in der Klimaanlage aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist?

Berücksichtigen Sie mehrere Faktoren, die sich auf den Betrieb auswirken können:

  1. Sehr kalt. Ein elektrisches Gerät ist unter solchen Wetterbedingungen möglicherweise nicht für die Raumheizung ausgelegt. Dies ist ein häufiger Grund, warum die Klimaanlage nicht richtig heizt. Die Leistung einiger Geräte ist nicht auf einen so starken Temperaturunterschied ausgelegt, sodass das Gerät die Raumluft nicht um mehr als 3 Grad erwärmen kann. Aber vorausgesetzt, dass es draußen 0 bis +5 ° C ist, erwärmt das Gerät die Luft mit der höchsten Produktivität.
  1. Es wird keine Wärme zugeführt, wenn ein Luftstrom von der Inneneinheit vorhanden ist. Die in den Raum einströmende Luft hat eine ähnliche Temperatur wie die Straße. Der Kompressor hat eindeutig ein Problem.Es kann zu einer Störung des Vierwegeventils kommen, das für die Änderung des Betriebsmodus der Klimaanlage verantwortlich ist. Im Schadensfall kann es die Umschaltung der Betriebsarten des Gerätes von Sommer auf Winter nicht gewährleisten. In diesem Fall muss der Kompressor ersetzt oder repariert werden.
  1. Der Modus "Abtauen" ist verletzt oder nicht vorhanden. Unter solchen Umständen arbeitet das Gerät immer noch im normalen Luftkühlmodus. Luftversorgungseinheiten sind in Betrieb. Im Heizmodus funktioniert es nicht.

Andere Gründe und Möglichkeiten zur Behebung

Einige Modelle von Klimaanlagen sind mit einer wärmeerzeugenden Spule ausgestattet, die an der Inneneinheit des Geräts installiert ist. Ein Ventilator bläst warme Luft durch den Raum. Wenn die Erwärmung der Atmosphäre schlecht ist, lohnt es sich, das Gerät auf Probleme mit der Versorgung der Spirale oder mit dem Ventilator des Innengeräts zu überprüfen.

Einige Probleme dieser Art können vom Verbraucher selbst behoben werden. Das Problem kann sich im einfachen Gefrieren von Kondensat in den Innenrohren des Elektrogeräts verstecken, was zu deren Verstopfung und Verstopfung führt.

Wenn es draußen bereits kalt ist, hilft es nicht, das Gerät vorübergehend auszuschalten. Der Frost in der Röhre wird nicht durch negative Außentemperaturen schmelzen. Es bleibt auf die Erwärmung zu warten, oder Sie können versuchen, den Heizdraht zu starten, der entlang dieser Rohre verläuft. Dies hilft, wenn es keine Probleme mit der externen Einheit gibt.

Mögliche Ursachen für Kondensation:

  1. Unprofessionelle Installationsarbeiten, die die Integrität und den Betrieb der Klimaanlage verletzt haben.
  2. Das Vorhandensein eines Herstellungsfehlers im Gerät.
  3. Das Vorhandensein von Mikrorissen, durch die die Flüssigkeit in das Gerät eintritt.Dabei ist die Möglichkeit einer Beschädigung von Bauteilen mechanisch oder durch unsachgemäße Betriebsbedingungen nicht ausgeschlossen.

Unter solchen Umständen ist es nicht möglich, die Schaltung aufzuwärmen. Wenn Sie jedoch versuchen, die Modi von Heizen auf Kühlen umzuschalten, und nach einer Weile in umgekehrter Reihenfolge, ist das Problem möglicherweise behoben. Es kann mehrere solcher abwechselnder Umschaltungen erfordern, damit der Korken schmilzt und aus der Röhre gleitet, wodurch der Durchgang freigegeben wird.

Umschalten der Klimaanlage von Kühlen auf Heizen

Aufgrund der Bildung von Rissen, anderen Schäden mit dem Auftreten mikroskopischer Lücken kann ein Druckabfall im Freon-Kreislauf auftreten. Dies ist durch den Verlust einer geringen Menge Kältemittel möglich. Unter solchen Umständen kühlt und heizt die Klimaanlage nicht gut.

Das Problem der Betankung mit Freon wird durch die an der Wartung beteiligten Serviceabteilungen behoben. Aktionen werden durch das Abzweigrohr der Armaturen ausgeführt, die sich im Außenblock außerhalb des Gebäudes befinden. Spezialisten nutzen den Kollektor zum Nitrieren, Evakuieren und Betanken.

Aber Sie können einen solchen Bedarf selbst bestimmen. Dazu müssen Sie die Skala der Einheit finden und untersuchen, die die tatsächlichen Indikatoren für das Vorhandensein von Freon anzeigt. Im Vergleich mit den laut Gerätepass empfohlenen erkennen sie die Notwendigkeit einer Betankung.

Meister verwenden spezielle Thermometer, um Freondampf am Eingang des Kompressors zu messen. Und die Kollektorablesungen zeigen digitale Daten über den Druckzustand an. Das Vorhandensein eines Temperaturunterschieds von mehr als 8 °C zwischen diesen beiden Zahlen zeigt an, dass nachgefüllt werden muss.

Mögliche Gründe

Wenn Sie eine Klimaanlage oder ein Splitsystem kaufen, informieren Sie sich am besten darüber, wie es funktioniert, was für einen Kompressor es hat, wie gut es kühlt, welche Probleme auftreten können und wie Sie den normalen Betrieb von Haushaltsgeräten überwachen können. Wenn das System nicht kühlt, müssen Sie vorsichtig sein und die Sicherheitsregeln beachten:

  1. Bauen Sie die Klimaanlage oder das Split-System nicht selbst auseinander, da dies schwerwiegendere Schäden verursachen kann.
  2. Sie müssen nicht an das Gerät klopfen und hoffen, dass es so funktioniert.
  3. Drücken Sie nicht fest auf den Netzschalter oder mehrmals hintereinander, wenn Sie sehen, dass sich die Klimaanlage nicht mehr einschaltet.

Es kommt vor, dass Haushaltsgeräte wegen einer Kleinigkeit und überhaupt nicht wegen eines Kompressorausfalls nicht mehr funktionieren, und dann ist alles einfach zu reparieren. Es ist besser, die Anweisungen für die Technik gut zu studieren. Darin finden Sie die Lösung für Ihr Problem.

Problem mit der Fernbedienung

Der erste Grund, warum die Klimaanlage nicht funktioniert, ist die Nachlässigkeit ihres Besitzers.

  1. Überprüfen Sie Ihre Fernbedienung. Es kann sein, dass die Batterien einfach falsch eingelegt sind. Ändern Sie sie dann so, dass sie sich in der richtigen Position befinden.
  2. Es ist möglich, dass die Batterien in der Fernbedienung einfach leer oder erschöpft sind. Dann müssen sie durch neue ersetzt werden. Es ist gut, wenn Sie die gleichen Ersatzbatterien zu Hause haben oder Ihre Batterien aufgeladen werden können.
  3. Wenn Sie die Batterien überprüft und ausgetauscht haben und die Klimaanlage immer noch nicht kühlt, liegt ein Problem mit der Fernbedienungsplatine vor. Dann brauchen Sie einen Meister, der es ersetzen kann.
Lesen Sie auch:  Wie man ein Bett mit eigenen Händen macht: eine Auswahl an Ideen + hausgemachte Anleitung

Manchmal ist der Kauf einer neuen Fernbedienung ziemlich schwierig. Es darf nicht im Laden sein, dann musst du es im Laden bestellen.Sie können eine Universalfernbedienung erwerben. Dieses Gerät passt zu den meisten Klimaanlagenmodellen.

Keine Stromversorgung

Manchmal ist das Problem etwas schwerwiegender. Die Stromversorgung ist möglicherweise schlecht mit der Innen- oder Außeneinheit verbunden. Der Grund, warum die Klimaanlage den Raum nicht kühlt, kann an einem Stromausfall liegen. Probleme können in der Steckdose liegen: Sie hat keinen Strom. Überprüfen Sie dies, indem Sie ein anderes Gerät einstecken. Oder das Systemkabel ist nicht eingesteckt.

Ausfall der Platine

Manchmal kann die Steuerplatine des Innengeräts brechen. Dann müssen Sie die Platine ersetzen oder die alte reparieren. Dies ist ziemlich einfach zu tun. Bei der Reparatur der Platine wird das Innengerät nicht entfernt. Die Reparatur oder der Austausch kann bis zu zwei Stunden dauern.

Moduswechsel

Zum Zeitpunkt des Einsetzens des kalten Herbstwetters besteht der Wunsch, die Klimaanlage als Heizung zu verwenden. Um in einer solchen Situation mit der normalen Arbeit zu beginnen, benötigt die Technik etwas mehr Zeit. Es braucht Zeit, bis sich der Druck ausgleicht, also musst du einfach länger warten.

Schutzmodus starten

Die Klimaanlage kann auch aufgrund des Einschaltschutzes nicht funktionieren. Es ist in einigen Geräten und funktioniert mit falschen Aktionen.

Sie können das sogenannte Winterkit einbauen. Dadurch werden die Einschränkungen aufgehoben. Dann bläst die Anlage bei fast jedem Wetter.
3 id="oshibka-ili-taymer">Fehler oder Timer

Wenn die Klimaanlage aufhört zu kühlen, kann ein Fehlercode darauf angezeigt werden. Sie müssen die Anweisungen lesen was bedeutet dieser fehlerund wie man es entfernt. Aber wenn Sie damit nicht fertig werden, müssen Sie sich an den Meister wenden. Vielleicht hast du den Timer einfach falsch eingestellt. Dieses Problem kann auch durch Lesen der Anweisungen behoben werden.

Garantieabdeckung

In einer Situation, in der das Gerät vor einigen Monaten gekauft wurde, läuft die Garantiezeit weiter. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Meister zum Haus rufen und sicher sein, dass Sie selbst nichts beschädigen. Reparaturen können von der Firma durchgeführt werden, die die Klimaanlage installiert hat.

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist, können Sie die Dienste eines Assistenten nutzen

Schrittweise Demontage des Splitsystems

Entfernen des Deckels zum Überessen

Lösen Sie in diesem Fall die Schrauben, die sich unter den Zierstopfen befinden

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Drücken Sie den Stecker vorsichtig nach oben und heben Sie ihn an

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Wir schrauben die Anzeigetafel und die Schrauben ab, mit denen die Vorderwand befestigt ist

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Entfernen der vorderen Abdeckung der Klimaanlage

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Wir entfernen die Drosselklappe, indem wir zuerst den Motorstromstecker an der Stromversorgung und den Kondensatablaufschlauch trennen

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Als nächstes zerlegen Sie der Reihe nach, indem Sie die Schrauben lösen, mit denen die Schutzabdeckung der Steuereinheit befestigt ist

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Lüftermotors.

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Auf der Achse des Motors befindet sich eine Anschlagschraube, die ebenfalls herausgeschraubt werden muss

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Entfernen Sie auf der gegenüberliegenden Seite den Achsstopfen und entfernen Sie das Laufrad

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Das Laufrad muss gründlich mit Reinigungsmitteln und einer Bürste gewaschen werden.

In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Nach der Montage einschalten und durch Anbringen eines Thermometers im Raum die Leichtgängigkeit des Laufrades und die Effizienz der Kälteerzeugung prüfen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die von Disqus bereitgestellten Kommentare anzuzeigen.

Lüfter (Laufrad) knacken

Lüfterflügel können aufgrund mechanischer Beschädigung oder einfach im Laufe der Zeit brechen. Sie können dies visuell feststellen, das Problem ist durch ein Knacken oder Klicken gekennzeichnet. Dieses Geräusch entsteht dadurch, dass anstelle des Risses zwei Kanten aneinander reiben. Das Problem zu lösen ist einfach - kaufen Sie einen neuen Lüfter und ersetzen Sie ihn.

Manchmal gibt es ein nicht besonders lautes Knacken, das fast in ein Grollen übergeht. Vermutlich ein Problem mit dem Lüfterlager. Entfernen Sie das Laufrad und das alte Lager. Wählen Sie die gleiche Größe und installieren Sie sie anstelle der alten.

Während des Heizbetriebs kann sich am Kühler des Außengeräts Eis bilden. Es kann mehrere Gründe geben:

  • Die Außentemperaturen sind niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch;
  • Der Kühler ist verschmutzt;
  • Nicht genug Freon im System;
  • Nach vollständigem Einfrieren außen schmolz das Eis, blieb aber innen;
  • In der Leitung, durch die das Kältemittel austritt, ist ein Riss.

Versuchen Sie, das Problem selbst zu lösen. Schalten Sie zuerst die Klimaanlage aus und warten Sie, bis das Eis schmilzt (Sie können den Vorgang mit einem normalen Haartrockner beschleunigen). Reinigen Sie es von Schmutz (lesen Sie mehr darüber im Artikel „Wie man es reinigt Klimaanlage zu Hause - Schritt-für-Schritt-Anleitung")

Ändern Sie die Betriebsart der Klimaanlage - senken Sie die Temperatur um 1-3 Grad. Verringern Sie, wenn möglich, die Gebläsedrehzahl um einen Punkt. Wenn sich auf dem Heizkörper Reif bildet, müssen Sie den Meister anrufen. Eine gute Klimaanlage finden Sie mit Hilfe des Spezialisten-Suchdienstes PROFI.RU.

Es kommt vor, dass die Außeneinheit der Klimaanlage beim Erhitzen brummt, aber beim Abkühlen einwandfrei funktioniert. Das Problem ist höchstwahrscheinlich der große Unterschied zwischen der Temperatur im Haus und auf der Straße. Es gibt drei Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

  1. Isolieren Sie das Außengerät;
  2. Heiztemperatur reduzieren;
  3. Installieren Sie ein Winterkit mit Heizung des Außengeräts.

Gefrorene Außeneinheit der Klimaanlage. Wenn das Eis draußen schmilzt, bleibt ein Teil davon lange auf dem Heizkörper.

Überprüfung der Leistung der Klimaanlage

Das Hauptkriterium, das bestätigt, dass die Klimaanlage normal funktioniert, ist die Temperatur des Luftstroms, der aus dem Innengerät geblasen wird. Am Ausgang des Verdampfers liegt die Temperatur der Luft in der Regel im Bereich von 6 bis 14 °C. Die einzigen Ausnahmen sind Inverter-Klimaanlagen, bei denen dieser Wert 18 ° C erreichen kann. Darüber hinaus wird die Höhe der Wärmebelastung der Klimaanlage durch die Temperatur der Luftmassen im Raum und außerhalb des Fensters bestimmt.

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Es ist wichtig zu wissen, dass in Europa oder Japan hergestellte Split-Systeme höhere Ausgangstemperaturen haben als solche aus China und anderen asiatischen Ländern.

Express-Methode zur Berechnung der Wärmelast der Klimaanlage

Es gibt mehrere Methoden, mit denen Sie die Höhe der Wärmelast eines Split-Systems bestimmen können, das in einem beliebigen Raum installiert werden soll. Zum Beispiel eine der vereinfachten Formeln für Berechnung der Heizlast Ein bestimmter Raum sieht so aus:

Q=V*C*K/860

wo:

  • Q - der Wert der Wärmelast des Raums (kW / h);
  • V ist das Raumvolumen (m3);
  • C ist die Differenz zwischen der Außentemperatur und der erforderlichen Innentemperatur (°С);
  • K ist der Wärmeverlustkoeffizient des Raums.

In der Praxis empfehlen Experten jedoch unerfahrenen Verbrauchern die Schnellmethode zur Ermittlung der Heizlast eines Raumes. In diesem Fall erfolgt die Berechnung nach der Formel:

Q \u003d S * Qav

wo:

  • Q - der Wert der Wärmelast des Raums (kW / h);
  • S - Fläche des Zimmers (qm);
  • Qav ist die durchschnittliche Wärmelast, die 100 W/m2 für gewöhnliche (typische) Räume und 120 W/m2 für Räume mit einer großen Verglasungsfläche oder mit Fenstern zur Sonnenseite beträgt.

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Messen des Grads der Luftkühlung

Sie können sich vergewissern, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie den Temperaturunterschied an ihrem Einlass und Auslass messen. In diesem Fall muss das Thermometer die Temperaturindikatoren bestimmen:

  • einströmender Luftstrom über das Innengerät;
  • Luftstrom aus dem offenen Vorhang.

Wenn die gemessene Temperaturdifferenz zwischen 8 und 12 °C (oder mehr) liegt, bedeutet dies, dass das Gerät normal funktioniert. Andernfalls können Kühlprobleme auftreten.

Die Hauptkomponenten der Ausrüstung

Es wird nicht funktionieren, die Klimageräte selbst zu reparieren, ohne alle Elemente zu kennen.

Wir bieten an zu verstehen, woraus ein Split-System besteht:

  • Kompressor- und Kondensatorblock (im Freien);
  • Verdampfereinheit (Inneneinheit).

Jeder der Blöcke enthält bestimmte Details. Der externe Teil der Ausrüstung umfasst: Kompressor, Kondensator, Vierwegeventil, Steuerplatine, Lüfter, Filter, Gehäuse.

Der interne Teil der Ausrüstung ist im Innenbereich montiert. Und das Innengerät besteht aus: Frontplatte, Filter (grob und fein), Verdampfer, Anzeigetafel, Lüfter, Kondensatwanne, Steuerplatine.

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren BehebungKlimaanlagen haben viel Elektronik. Es ermöglicht die Steuerung des Prozesses der Temperaturregelung. Die Platinen bestehen aus mehreren Dutzend elektronischen Bauteilen, die zudem empfindlich gegen Verschmutzung sind.

Auch in der Ausrüstung gibt es ein System aus Kupferrohren. Sie führen das Kältemittel Freon. Während des Betriebs des Geräts befindet es sich in zwei Zuständen: gasförmig und flüssig. Daher unterscheiden sich die Rohre im Durchmesser.

Diagnose und Fehlersuche bei Autoklimaanlagen

Die Leistung einer in einem Auto eingebauten Klimaanlage lässt sich am einfachsten durch Fühlen feststellen – anhand des Temperaturunterschieds zwischen dem dünnen Rohr des Kompressors, das in den Kondensator eintritt, und dem dicken Rohr, das den Kompressor verlässt. Bei einer funktionierenden Klimaanlage sollte das Kompressorrohr heiß und das dicke Rohr kalt sein. Wenn zwischen ihnen kein Temperaturunterschied besteht, funktioniert die Klimaanlage im Auto nicht. Und kalte Luft aus den Lüftungsschlitzen dringt nicht in den Innenraum des Autos ein.

Lesen Sie auch:  Nach dem Bohren einen Brunnen mit den eigenen Händen spülen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Arbeiten

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Ursachen für eine defekte Autoklimaanlage können sein:

  • Verletzung der Dichtheit der Elemente des Systems;
  • Verschmutzung des Kühlers (Kondensators) der Klimaanlage oder des gesamten Geräts;
  • mechanische Schäden an Anlagenteilen (Gummirohre, Messingrohre usw.);
  • Kompressor defekt.

Eine Klimaanlage ist ein ziemlich komplexes Gerät, das nicht alleine repariert werden kann. Mit Ihren eigenen Händen können Sie nur die Leistung überprüfen. Und um die Klimaanlage in einem Auto zu reinigen oder mit Freon zu füllen, müssen Sie eine spezielle Ausrüstung zur Hand haben. Die einzige Möglichkeit, Ihre Autoklimaanlage vor dem Ausfall zu bewahren, besteht darin, sie regelmäßig und gründlich zu warten.

Häufige Probleme

Split-Systeme werden von Tag zu Tag beliebter. Sie ermöglichen es Ihnen, die optimale Lufttemperatur im Haus konstant zu halten, sie sind erschwinglich und Sie können sie zu jeder Jahreszeit verwenden. Das System geht nicht so oft kaputt, aber da solche Geräte immer noch als Innovation gelten, wissen die Besitzer im Falle einer Fehlfunktion nicht, was sie tun sollen.

Ein kleines Schulungsprogramm zum Betrieb des Systems ist nicht überflüssig. Das Split-System selbst wird durch eine Außen-Kondensatoreinheit sowie eine Verdunstungseinheit dargestellt, die als Inneneinheit betrachtet wird. Der externe Teil des Split-Systems umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, einen Lüfter, eine Steuerplatine sowie ein Vierwegeventil, einen Filter und ein Gehäuse. Die Inneneinheit umfasst eine Frontplatte, Filter, Anzeigetafeln, einen Verdampfer, einen Lüfter, eine Steuerplatine und eine Kondensatwanne.

Während des Betriebs befindet sich Freon in zwei Zuständen - flüssig und gasförmig, daher werden Kupferrohre durch mehrere Durchmesser dargestellt.

Betrachten Sie die häufigsten Fehlfunktionen des vorgestellten Mechanismus.

  • Das Split-System lässt sich nicht einschalten / startet nicht. Höchstwahrscheinlich ein defektes Netzkabel. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass im Netz Spannung anliegt, sollten Sie die Störung in der Steckdose, im Netzstecker oder -kabel oder in den Stromanschlüssen (auf der Steuerplatine) suchen. Manchmal kommt es vor, dass die Spannung im Netzwerk nicht ausreicht, damit das Gerät funktioniert. Wenn das Split-System nicht funktioniert, liegt möglicherweise eine Überlastung des hausinternen Netzes vor.
  • Tropfendes Wasser. Vermutlich ist es ein verstopftes Abflussrohr. Wenn die Blockierung mechanischer Art ist, liegt dies an Schmutz, der sich in den Rohren verstopft hat. Wenn die Blockade klimatisch bedingt ist, kann es im Winter sein, wenn bestimmte Teile der Pipeline einfrieren. Eispfropfen sind gefährlich und unwahrscheinlich, aber immer noch eine mögliche Ursache für Verstopfungen.
  • Schlechter Geruch. Dieses interne Problem weist auf einen verstopften Filter hin. Wenn der Ventilator des Innengeräts einen abstoßenden Geruch abgibt, kann dies ein Indikator für das Wachstum von Bakterien im Gerät sein.Manchmal hilft das Waschen des Filters nicht, Sie müssen einen umfassenden Service bestellen.
  • Der Kompressor funktioniert nicht. Diese Aufschlüsselung hat mehrere Möglichkeiten für das Auftreten. Der Kompressor selbst kann ausfallen, der Thermostat kann kaputt gehen. Wenn der Kompressor speziell ausgefallen ist, ist es nicht möglich, ihn selbst zu reparieren. Lediglich die festsitzende Welle des Motors lässt sich relativ einfach reparieren.
  • Schaltet sich schnell oder sofort aus. Wenn sich das Split-System während des äußerlich normalen Betriebs schnell abschaltete, bedeutet dies, dass einer der Temperatursensoren außer Betrieb ist. Sie können die Funktion der Sensoren mit einem Multimeter überprüfen. Sensorreparaturen sind kostengünstig, sodass das Problem meist schnell behoben ist.

Es gibt auch Ausfälle der Fernbedienung - in diesem Fall müssen Sie sich an die Serviceabteilung wenden. Wenn das Gerät noch Garantie hat, wird die Fernbedienung ausgetauscht. Wenn die Garantie abgelaufen ist, wird Ihnen mitgeteilt, wo Sie es reparieren oder ein neues kaufen können.

Wenn das Split-System Probleme zu haben scheint, wenn Sie das Gefühl haben, dass es nicht mit voller Kapazität arbeitet, führen Sie eine externe Inspektion durch. Rufen Sie bei Bedarf die Experten an. Sie können sich daran erinnern, ob kürzlich etwas passiert ist, das das Gerät deaktivieren könnte.

Gerätediagnose: Ist das Splitsystem wirklich defekt?

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Bevor Sie nach Problemen beim Betrieb des Geräts suchen, sollten Sie sicherstellen, dass die hohe Temperatur nicht mit externen Faktoren zusammenhängt, die nicht von der Technik abhängen:

Arbeitszeit. In der heißen Jahreszeit soll der Raum so schnell wie möglich weniger stickig werden, da vergisst man leicht, dass die Klimaanlage 10 bis 20 Minuten braucht, um den Raum abzukühlen.Die Zeit, die ein Raum benötigt, um abzukühlen, hängt von Faktoren wie der Größe des Raums, der Temperatur außerhalb und innerhalb des Hauses, der Leistung der Geräte ab;

Einhaltung der Leistung der Geräte und der Größe des Raums

Bei der Auswahl eines Geräts ist es wichtig, seine Leistung in Bezug auf den Raum zu berücksichtigen, in dem es installiert wird. Diese Regel wird oft vernachlässigt, wenn Geräte für einen großen Raum gekauft werden, die dazu bestimmt sind, einen kleinen Raum zu kühlen.

Außerdem macht sich der Leistungsunterschied oft nicht sofort bemerkbar, sondern erst an besonders heißen Tagen;

Fehlende Isolation. Das Gerät kann die Temperatur nicht auf niedrige Werte senken, wenn warme Luft von der Straße in den Raum einströmt. Offene Fenster und Türen sowie funktionierende Lüftungssysteme stellen das Gerät vor eine unmögliche Aufgabe - sobald es Zeit hat, die Luft abzukühlen, wird es durch eine neue, warme ersetzt;

Hindernisse im Weg der Luftmassen. Gardinen oder Jalousien, die teilweise auf das Split-System eingezogen sind, und daneben stehende Möbel können die Zirkulation der Luftmassen im Raum stören und somit dessen Auskühlung verhindern.

Nachdem sichergestellt wurde, dass keiner der äußeren Faktoren die Tatsache beeinflusst, dass der Raum nicht kühl wird, lohnt es sich, mit der Diagnose zu beginnen. Es ist sehr einfach durchzuführen: Es lohnt sich, ein Thermometer zu nehmen und die Lufttemperatur am Einlass und Auslass des Geräts zu messen.

Der Einlass wird an den Lufteinlassgittern gemessen. Dazu können Sie ein Thermometer an das Gerät anbringen.

Ausgang - im Luftstrom, der aus den Jalousien kommt.

Es ist wichtig, das Thermometer nicht in die Klimaanlage zu legen, da es sonst in die Lüfterflügel fällt, was zu einem Geräteausfall führt.Es ist nicht erforderlich, ein Quecksilberthermometer zur Messung zu verwenden, wenn das Verfahren fehlschlägt, kann das Verfahren zu einer Quecksilberdampfvergiftung führen.Der normale Unterschied zwischen den Temperaturen am Ein- und Ausgang des Geräts beträgt zwischen 7 und 15 ° C

In Situationen, in denen der Abstand zwischen ihnen geringer ist als die angegebenen Zahlen, lohnt es sich, die Ursache für die Fehlfunktion im Gerät selbst zu suchen.

Der normale Unterschied zwischen der Ein- und Austrittstemperatur des Geräts liegt zwischen 7 und 15 °C. In Situationen, in denen der Abstand zwischen ihnen geringer ist als die angegebenen Zahlen, lohnt es sich, die Ursache für die Fehlfunktion im Gerät selbst zu suchen.

verdächtiges Geräusch

Warum die Klimaanlage brummt, kann mehrere Ursachen haben. Vielleicht ist dieses Modell nicht für solche erhöhten Belastungen ausgelegt, sodass das Brummen auf Kompressorverschleiß hinweist.

Auch wenn das Außengerät nicht rechtzeitig von Schmutz befreit wird, setzen sich Staub und Schmutz ungleichmäßig darauf ab. Dies gilt insbesondere für Lüfterflügel. Durch Verschmutzung geraten sie aus dem Gleichgewicht und brechen leicht, sodass ein konstantes Brummen zu hören ist. Sie müssen nur den Lüfter reinigen oder durch einen neuen ersetzen.

Wenn ein Klickgeräusch zu hören ist, weist dies auf eine Fehlfunktion der Automatisierung oder interner Teile hin.

Gurgeln zeigt an, dass Luft in das Abflusssystem eingedrungen ist und kein Kondensat abfließt.

Der Ausweg besteht darin, den Schlauch im richtigen Winkel zu begradigen, um das System von Luft zu befreien.

Manchmal tritt das Brummen aufgrund schlecht befestigter Teile auf. Alle Teile, Befestigungselemente und Verbindungen müssen fester angezogen werden.

Fehlerbehebung

Aber wie kann man das Vorhandensein eines solchen Problems richtig feststellen, wenn die Klimaanlage anscheinend nicht gut kühlt? Es müssen entsprechende Messungen durchgeführt werden.Um dieses Problem zu lösen, wird die Temperaturdifferenz am Einlass/Auslass des Kühlsystems geschätzt. Dazu können Sie ein herkömmliches Thermometer verwenden. Die Hauptsache beim Messen ist sicherzustellen, dass es nicht in die Lüftertrommel gelangt.

Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Die Temperatur der einströmenden Luft wird gemessen, indem ein Thermometer über dem Innengerät angebracht wird, und dort ausgeblasen, wo sich der Luftstrom in der Nähe des offenen Vorhangs befindet. Wenn die eingestellte Temperaturdifferenz 8-12 Grad und mehr erreicht, ist der Betrieb des Geräts optimal. Wenn ein solcher Unterschied geringer ist, kann diagnostiziert werden, dass die Klimaanlage nicht kühlt, die Gründe müssen im Gerät selbst gesucht werden.

Zunächst ist zu beachten, dass die Installation und Installation von Split-Systemen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden sollte. Wenn während der Garantiezeit eine Störung auftritt, ist es besser, sofort die Installateure zu rufen. Wenn die Garantie abgelaufen ist, können Sie versuchen, es selbst zu reparieren.

In der Regel wird die schlechte Leistung der Klimaanlage zum Kühlen des Raums von verschiedenen Faktoren begleitet, zu denen die folgenden Punkte gehören.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen