- Was gilt als Trübung?
- Gründe für die Veränderung des Wassergeruchs
- Das Konzept der Trübung
- Das Auftreten von Verschmutzung und Schwärze
- Brunnenwasser wird gelb, was beim Kochen zu einer Erwärmung führt
- Warum wird Wasser aus einem Brunnen gelb?
- Rost, der wasserbraun wird
- Eisen und Mangan als Verursacher von gelbem Wasser
- Sand und Ton, die in die Struktur eingedrungen sind, und rostiges Wasser kommt aus dem Brunnen
- Vorhandensein von Tannin oder Huminsäure
- Ausstattung von geringer Qualität
- In der Luft oder in der Sonne
- Wofür kann dieses Wasser verwendet werden?
- Ist es möglich, das Problem loszuwerden und was zu tun ist
- Desinfektion von Brunnenwasser
- Ursachen der Trübung der aquatischen Umwelt
- Was verursacht schlechten Geruch?
- Überbevölkerung
- Aufgrund der großen Menge an Erde kann es nach verfaultem Fleisch stinken
- Fische überfüttern
- Durch unsachgemäße Belüftung stinken Sie nach Sumpf
- Arten von Brunnen
- Ursachen für trübes Wasser
- Warum wurde es wolkig?
- Bakterien sind der Hauptgrund
- Essen von schlechter Qualität
- Zu viel Futter für Fisch
- Bodenprobleme oder unsachgemäße Pflege
- Seetang
- Überbevölkerung der Stauseen
- Filterprobleme
- Falscher Wasserwechsel
- Dekorationselemente von schlechter Qualität
- Schlechte und unregelmäßige Pflege
- Unbemerkte tote Fische
- Was sagt der Geruch?
- So bestimmen Sie die Ursache anhand der Farbe
- So bestimmen Sie die Ursache von Mundgeruch
- Welche Ausrüstung zur Reinigung von rostigem Wasser zu wählen
- Installation von Wasserheizungen
- LLC DESIGN PRESTIGE 8(495)744-67-74
- Nun Desinfektion
- Fazit
Was gilt als Trübung?
Wenn das Aquarium mit Wasser gefüllt ist, bleibt das Wasser fast transparent, abgesehen von einem leichten Staub vom Boden.
Aber am zweiten Tag beobachten viele Aquarianer, dass es bewölkt ist, und manchmal so stark, dass es fast unmöglich ist, etwas zu sehen.
Dieser Prozess ist auf die aktive Vermehrung nützlicher Bakterien zurückzuführen, die zur Grundlage des biologischen Gleichgewichts in der Unterwasserwelt werden. Sie werden die Abfallprodukte der Bewohner recyceln und das Wasser lebenswert machen.
Dieses Phänomen kann mehrere Tage bis zu einer Woche andauern und ist absolut normal, aber nur, wenn das Aquarium gemäß allen Regeln gestartet wurde.
Gründe für die Veränderung des Wassergeruchs
Es gibt eine Möglichkeit, das Problem schnell zu lösen. Aber wenn Sie die Ursache des Vorfalls nicht finden, kehrt der üble Geruch wieder zurück.
Eine große Anzahl von Einwohnern
Eine der häufigsten Ursachen für Gestank in einem Aquarium ist Überbelegung. Denn das Leben jedes Fisches benötigt ein gewisses Volumen. Reicht es nicht aus, nimmt der Sauerstoffgehalt im Wasser ab, die Abfallprodukte der Bewohner verstopfen Boden und Wasser. Halten Sie sich an die Empfehlungen und behalten Sie im Auge, wie viele Fische und welche Größe in Ihrem Aquarium leben können.
Kleine Fische brauchen 3 Liter Wasser
Achten Sie auch auf die Anzahl der Pflanzen, Schnecken und anderen Bewohner
Dicke der Bodenschicht
Für einen unerfahrenen Bastler ist es schwierig zu verstehen, wie viel Erde für sein Aquarium benötigt wird und welche Steingröße zu wählen ist. In einer dicken Erdschicht sammeln sich Futterreste und Abfallprodukte der Fische an.Ist die Schicht zu dick, beginnt die organische Substanz zu faulen und Methan wird freigesetzt. All dies spiegelt sich im Geruch von Wasser wider, Fäulnisnoten treten auf.
Eine häufige Ursache für einen ekelhaften Geruch ist überschüssiges Futter. Fische sollten nicht überfüttert werden: Futterreste sinken zu Boden und verrotten. Mikroorganismen vermehren sich und stören das Gleichgewicht. Die Folgen einer Überfütterung äußern sich in einem scharfen, faulen Gestank.
Du musst es so machen:
- Portionen reduzieren;
- Essensreste entfernen
- den Boden waschen;
- 1-2 Tage füttern Sie die Fische nicht, es bringt ihnen keine Probleme.
Wechseln Sie die Lebensmittel – Sie haben möglicherweise minderwertige Lebensmittel gekauft. Wenn das Aquarium danach nach frischem Wasser und Grün riecht, haben Sie die Ursache des Problems gefunden.
Schlechte Belüftung
Bei unzureichender Sauerstoffversorgung des Wassers beginnen sich anaerobe Bakterien zu vermehren, wodurch es trübe wird und ein unangenehmer Sumpfgeruch entsteht. Überprüfen Sie, ob Ihr Filter und Kompressor geeignet sind, ob sie gut funktionieren, ob genügend Sauerstoff vorhanden ist. Wenn sich die Fische unnatürlich verhalten, bleiben sie im unteren Teil des Aquariums, dann haben sie nicht genug Sauerstoff. Installieren Sie einen größeren Kompressor, wechseln Sie den Filter, wählen Sie eine Probe mit einem Zwangsumlaufsystem, passen Sie die Sauerstoffzufuhr an.
Vorzeitige Reinigung
Damit ein Aquarium mit Fischen ein angenehmes Aroma ausstrahlt, ist es notwendig, auf Sauberkeit zu achten und Farbveränderungen von Wasser und Gläsern zu vermeiden.
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Größe des Behälters ab. Darüber hinaus können Sie durch das Leben in einem Aquarium mit Schnecken und einigen Fischarten, die als „Pflegehelfer“ fungieren, die Häufigkeit der Reinigung reduzieren. Wenn Sie während der Reinigung tote Bewohner finden, wechseln Sie das gesamte Wasser, um eine Kontamination zu vermeiden.
Wasserstagnation
In großen Aquarien stellt sich ein natürliches Gleichgewicht ein - es reicht aus, frisches Wasser anstelle von verdunstetem Wasser hinzuzufügen. Doch in den meisten Fällen reicht das nicht aus, da sich Fischkot und Futterreste ansammeln. Es gilt als optimal, jede Woche 25-30% des Wassers zu wechseln.
Es ist wichtig, die Maßnahme zu beachten. Wöchentlicher kompletter Wasserwechsel führt zum Absterben von nützlichen Mikroorganismen und Fischen.
Falsch ausgewählte dekorative Elemente
Muscheln, Treibholz und Schleusen aus minderwertigem Kunststoff setzen mit der Zeit giftige Substanzen frei, die den Zustand des Wassers beeinträchtigen
Kaufen Sie dekorative Elemente in Fachgeschäften für Haustiere und achten Sie auf das Material, aus dem sie hergestellt sind
Das Konzept der Trübung
Die häufigste Ursache für Trübungen in der aquatischen Umwelt sind darin schwebende Verunreinigungen organischen und nicht natürlichen Ursprungs. Solche Bestandteile gelangen durch die Erosion dichter Bodenpartikel (Tonböden, Sand, verschlammte Bodenteile) in die aquatische Umwelt. Eine erhöhte Trübung ist mit dem Eintrag von Karbonatbestandteilen, Manganpartikeln, Aluminiumhydroxiden sowie verschiedenen Humuselementen natürlichen Ursprungs in das Wasser verbunden. Außerdem können Zoo- oder Phytoplanktonkolonien eine erhöhte Trübung verursachen. Die aquatische Umwelt wird durch die Oxidation von Eisenbestandteilen und das Eindringen von Abwässern aus verschiedenen Industrien, die keinem Reinigungsprozess unterzogen wurden, trübe.
Im Laufe der Zeit fällt normalerweise eine trübe Flüssigkeit aus. Kleinste kolloidale Verunreinigungen können jedoch weiter aufschwimmen. Reines und trübes Wasser unterscheiden sich durch mechanische Zusätze in Form von ungelösten Partikeln und im Gehalt an Kolloiden.Gemäß den in Russland verwendeten behördlichen Dokumenten ist die Trübung von Trinkwasser im Bereich von 0,5-1,5 oder 1,5-2,0 * mg / l oder 2,6 oder 3,5 * IE zulässig. Normalerweise kann der zweite Trübungsindex mit dem *-Symbol nach Ansicht des Chief Sanity Officer in einem bestimmten Bereich verwendet werden. Dies erfordert eine Analyse der epidemiologischen Situation im Gebiet sowie die Berücksichtigung der Besonderheiten des Wasseraufbereitungsprozesses.
Ein photoelektrisches Kolorimeter wird verwendet, um die Trübung von Wasser zu beurteilen. Dazu wird die Wasserprobe mit Licht beleuchtet. Dann wird die Intensität der Lichttransmission geschätzt und mit dem Standard verglichen.
Abhängig von der Art der Flüssigkeit wird entschieden, wie schlammiges Wasser gereinigt wird. Daher können die folgenden Arten von Wasser eine Trübungsentfernung benötigen:
- Natürliche aquatische Umgebung
- Wasser aus verschiedenen Brunnen
- Flüssigkeit für Schwimmbäder und Bäder
Das Auftreten von Verschmutzung und Schwärze
Sie können versuchen, die Schwärze zu entfernen, indem Sie zur Desinfektion Weiß in das Wasser gießen. Einen Tag nach dem Befüllen wird der Brunnen gepumpt. Manchmal reicht das aus, um das Wasser wieder klar zu machen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie höchstwahrscheinlich die Bohrfirma anrufen, deren Vertreter den Brunnen gemacht haben, damit die Spezialisten überprüfen, ob es richtig gebohrt wurde. Manchmal gibt es eine Situation, in der anstelle von sauberem Wasser Schwarz aus dem Brunnen zu fließen beginnt.
Schwarzwasser kann viele Ursachen haben:
- Schlagen Sie zwischen die Gelenke der oberen Rohre.
- Verdrängung von Grundwasserleitern, dies wird am häufigsten im Frühjahr beobachtet.
- In den Brunnen eindringender Fremdschmutz, z. B. Regenverunreinigungen.
Wasser kann durch einen unsachgemäß installierten Brunnen verunreinigt werden
Schwarzes Wasser kann aus einem schlecht gebauten Brunnen kommen, wenn sein Stamm ohne Stöpsel auf einen Grundwasserleiter gelegt wurde. Wenn es sich um schwarzen Ton handelt, kann die Flüssigkeit dadurch schwarz werden.
Wenn alles nichts hilft, müssen Sie den Brunnen reparieren, neu bohren oder das Wasser zuerst mechanisch, dann mit Ionenaustauschfiltern und Enteisenung mit speziellen Sorptionsmitteln reinigen.
Brunnenwasser wird gelb, was beim Kochen zu einer Erwärmung führt
Haben Sie ohne Probleme Brunnenwasser verwendet, aber nach einiger Zeit bemerkten Sie, dass es gelb wurde? Dafür gibt es nicht viele Gründe, die Hauptsache ist, Ihre eigenen zu identifizieren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen und somit Ihre Gesundheit zu schützen. Denn Trinkwasser dieser Qualität ist nicht nur unerwünscht, sondern auch gefährlich. Was beeinflusst den Erwerb eines dunklen Farbtons von Brunnenwasser und was ist dagegen zu tun?
Warum wird Wasser aus einem Brunnen gelb?
Die Hauptursache dafür, dass Wasser, das aus einem Brunnen entnommen wird, nach dem Absetzen einen gelben Farbton oder Sediment aufweist, kann nur durch eine Untersuchung oder chemische Analyse festgestellt werden. Aber wenn es im Moment nicht möglich ist, ein solches Verfahren durchzuführen, können Sie versuchen, den Grund selbst herauszufinden.
Rost, der wasserbraun wird
Das Vorhandensein von Eisen im Wasser trägt zum Auftreten von Korrosionsprozessen bei, die wiederum das Wasser gelb oder braun färben. Auch die Wechselwirkung von Sauerstoff mit Eisen- und Strukturoberflächen erzeugt diese Prozesse mit allen daraus resultierenden Folgen. Rost tritt dort auf, wo sich Metallrohre in der Brunnenstruktur befinden.
Eisen und Mangan als Verursacher von gelbem Wasser
Geben Sie ihm nicht nur einen unnatürlichen Farbton, sondern machen Sie solches Wasser auch ungenießbar. Neben dem charakteristischen Farbton hat das Wasser einen unangenehmen Geruch, wie es bei vorhandenem Rost der Fall ist.
Sand und Ton, die in die Struktur eingedrungen sind, und rostiges Wasser kommt aus dem Brunnen
Das Vorhandensein dieser Substanzen ist üblich, insbesondere in Sandbrunnen. Schon in kleinen Mengen können sie die Farbe des Wassers verändern.
Vorhandensein von Tannin oder Huminsäure
Sie färben das Wasser hellgelb und obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass diese Elemente für die menschliche Gesundheit schädlich sind, interagieren sie mit den Filterelementen und verleihen dem Wasser eine gelbe Färbung, also lassen Sie sich nicht von diesem Wasser hinreißen. Dieses Problem ist in Torfböden nicht ungewöhnlich.
Ausstattung von geringer Qualität
Materialeinsparungen für den Bau eines Brunnens in naher Zukunft können zu einer verminderten Qualität des produzierten Wassers führen.
In der Luft oder in der Sonne
Wenn Wasser aus dem Brunnen aufsteigt, ist es mit Sauerstoff gesättigt und gibt der Flüssigkeit in Wechselwirkung mit Eisen einen gelben Farbton. Durch dieses Verfahren gefärbtes Wasser kann leicht erkannt werden, indem man es einfach in ein Glas gießt und es in die Sonne stellt. Sie werden einen gelblichen Farbton sehen, der auf das Vorhandensein von Eisen hinweist.
Wenn es bei der Gewinnung von Wasser durchsichtig war, aber nach dem Stehen in der Luft eine gelbliche Färbung annahm und nach einem Tag ein Niederschlag ausfiel - auch ein Zeichen für das Vorhandensein von Sand und Eisen.
Der Grund für das Auftreten dieser Elemente im Wasser kann die falsche Einführung von Wasser in das Haus in der Nähe von Verschmutzungsquellen (Straße, Nebengebäude für Vieh, Müllhalden), das für dieses Gebiet charakteristische Wasser selbst oder sein eher seine chemischen Indikatoren, die Bodenstruktur sowie Fehler beim Bohren mit den eigenen Händen.
Wofür kann dieses Wasser verwendet werden?
Wenn das Wasser einen leicht gelben Farbton hat, können Sie es zum Waschen von Haushaltsgeräten, Autos und zum Gießen verwenden. Aber es lohnt sich zu verstehen, dass je röter das Wasser ist, desto mehr schädliche Bakterien enthält es, die Kulturpflanzen schaden können.
Was ist mit der Verwendung von rostigem Wasser behaftet:
- Zum Trinken. Es wird nicht empfohlen, gelbes Wasser zu essen, da es neben seinem unnatürlichen Farbton einen unangenehmen Geschmack und Geruch hat und auch schädliche Bakterien enthält, die die menschliche Gesundheit schädigen können.
- Für Haushaltsgeräte. Waschmaschinen, Sanitäranlagen, Duschen und andere Geräte, die Wasser zum Funktionieren benötigen, werden mit Rost nicht fertig. Dinge, die in einer Waschmaschine in einem Landhaus ohne fließendes Wasser mit solchem Wasser gewaschen werden, können einen kaum zu entfernenden Gelbstich sowie einen Rostgeruch annehmen. Sich mit solchem Wasser unter der Dusche zu waschen ist nicht nur unästhetisch, sondern auch gefährlich. Außerdem setzt sich nach und nach Rost in Rohren und Heizkörpern ab, es treten braune Ablagerungen auf, die sie schließlich deaktivieren.
Ist es möglich, das Problem loszuwerden und was zu tun ist
Es ist möglich, die ursprüngliche Reinheit, den Geschmack und die Transparenz des Wassers wiederherzustellen. Hauptsache, die Ursache des Problems zu ermitteln und erst dann einen gezielten Kampf zu beginnen.
Rost auf der Toilette? Finden Sie heraus, was zu tun ist.
Acrylbadpflege - Geheimnisse und Werkzeuge.
Erfahren Sie, wie Sie Wasser aus einem Brunnen in Ihr Haus bringen.
Desinfektion von Brunnenwasser
Eine Desinfektion wird durchgeführt, wenn eine mikrobiologische Analyse des Wassers ergeben hat, dass es nicht den Anforderungen an dezentrale Wasserversorgungsquellen (es wurden Bakterien, Mikroben gefunden) und zu vorbeugenden Zwecken (bei Infektionsherden) entspricht.
Die Desinfektion des Wassers erfolgt nach der Desinfektion des Brunnens. Wasser wird mit einer Dosierkartusche (einfachste und effektivste Methode) desinfiziert, die ein Präparat mit Chlor enthält. Die Menge an Restchlor sollte 0,5 mg pro Liter betragen.
Um die erforderliche Menge des Arzneimittels zu berechnen, werden die folgenden Parameter benötigt:
- Wasser volumen,
- Lastschrift,
- Volumen der Wasseraufnahme,
- Chloraufnahme.
Zuerst berechnen sie, wie viel das Medikament benötigt wird, dann wählen sie eine Patrone (oder mehrere) mit der gewünschten Kapazität aus. Die Menge an DTSGK beträgt = 0,07 Wasservolumen + 0,08 Belastung + 0,02 Wasseraufnahmevolumen + 0,14 Chlorabsorption. Die Bleichmittelmenge ist doppelt so hoch. Die Berechnung gilt für 52 % (aktiver Chlorgehalt) DTSGK und 25 % Bleichmittel. Wenn das gekaufte Präparat einen anderen Gehalt an aktivem Chlor hat, muss es basierend auf dem Verhältnis der Parameter neu berechnet werden.
Das Medikament wird in eine Patrone gegeben, Wasser wird hinzugefügt und gemischt, bis eine homogene Aufschlämmung gebildet wird. Dann wird ein Seil an der Patrone befestigt, in einer Höhe von 20 bis 50 cm vom Boden in den Brunnen gelegt und das Seil am Kopf befestigt.
Die Wirksamkeit der Desinfektion wird durch Restchlor bestimmt - 0,5 mg / l. Dann führen sie eine mikrobiologische Analyse des Wassers durch - bestimmen die Anzahl der colimorphen Bakterien. Innerhalb eines Monats erfolgt die Analyse mindestens wöchentlich.Einen Monat später wird der Restchlorgehalt überprüft - wenn er abgenommen hat oder verschwunden ist, muss die Kartusche entfernt, gewaschen, mit der Zubereitung gefüllt und in den Brunnen abgesenkt werden. Die Dekontamination kann als erfolgreich angesehen werden, wenn der Restchlorgehalt nach einem Monat 0,5 mg/l beträgt.
Ursachen der Trübung der aquatischen Umwelt
Trübes Wasser aus einem Brunnen kann aus verschiedenen Gründen fließen. Alle von ihnen können in zwei Gruppen unterteilt werden:
- Biologische Ursachen
- Mechanische Ursachen
Die erste Gruppe von Ursachen ist auf die vitale Aktivität verschiedener Bakterien und Mikroorganismen zurückzuführen. Dazu gehören folgende Arten von Wassertrübungen:
- Aufgrund der reichlichen Entwicklung von Algen darin wird Wasser mit einer trüben grünlichen Farbe erhalten.
- Außerdem wird die Wasserumgebung aufgrund des Wachstums von Bakterien und Mikroorganismen trübe.
- Die Trübung der aquatischen Umwelt kann durch das Eindringen verschiedener Substanzen organischen Ursprungs in diese auftreten.
Eine häufige Ursache für trübes Wasser sind chemische Reaktionen, die in der aquatischen Umwelt ablaufen. Sie werden durch technogene Gewässerverschmutzung durch Abwässer von Industriebetrieben, Sedimentgewässern verursacht. Wenn die Dichtheit des Brunnens gebrochen wird, sickern all diese Stoffe in die aquatische Umwelt und verursachen deren Verschmutzung und Trübung. Eine Laboranalyse des Wassers hilft bei der Ursachenfindung.
In den meisten Fällen wird trübes Wasser im Brunnen aus mechanischen Gründen gewonnen, darunter:
- Auswaschen der Verfüllung aufgrund einer Verletzung des technologischen Prozesses beim Bau des Brunnens. Diese Verfüllung soll das Eindringen von Sand und Kalkstein in den Brunnen verhindern. Die Kiesauflage erfüllt auch Reinigungsfunktionen.
- Wenn der Bodenfilter defekt ist, wird das Wasser unweigerlich trüb.
- Wenn es zu einer Verschiebung der Gesteinsschicht gekommen ist, kann dies zu einer Verletzung der Abdichtung des Brunnens führen, wodurch wiederum Grundwasser in die aquatische Umgebung des Brunnens eindringen kann.
- Beim Einsatz von Vibrationspumpen kann es zu Beschädigungen des Rohrstrangs und Verschmutzung der Gewässer kommen.
Was verursacht schlechten Geruch?
Überbevölkerung
Eine der Hauptursachen für Mundgeruch bei Aquarianer-Anfängern ist die Überbelegung des Aquariums, in dem die Wassermenge nicht mit der Anzahl der Fische darin übereinstimmt. Fische in solchen Fällen sind in der Regel unterschiedlicher Art und Größe und benötigen mehr Nahrung, wodurch ein Überschuss an organischen Abfällen entsteht, die den Boden, die Pflanzen und das Wasser verstopfen.
Wenn im Aquarium kein Gleichgewicht herrscht, steigt die Zahl schädlicher Bakterien, die dem Wasser einen unangenehmen Geruch verleihen und das Absterben von Fischen und Pflanzen verursachen.
Das Wasser wird trüb (grünlich), ein unangenehmer Sumpfgeruch tritt auf, es kann alle ein oder zwei Tage gewechselt werden.
Um dieses Problem zu bestimmen, muss beachtet werden, dass es eine Reihe von Kriterien gibt, anhand derer die Bevölkerungsdichte eines Aquariums geschätzt wird:
- Fischgröße,
- Anzahl Pflanzen
- hell,
- Verfügbarkeit von Geräten und Beleuchtung.
Ein durchschnittlich großer Fisch benötigt 2-2,5 Liter Wasser. Wenn diese Regel nicht eingehalten wird, ist die Ursache für den Sumpfgeruch höchstwahrscheinlich genau die Überfüllung.
Problemlösung beinhaltet
- Verringerung der Anzahl der Fauna,
- erhöhte Belüftung,
- Kauf eines größeren Aquariums.
Dem Auftreten eines unangenehmen Geruchs durch Überbelegung können Sie durch regelmäßige Reinigung des Aquariums, Wasserwechsel (wöchentlich ein Viertel des Volumens) und rechtzeitiges Umsetzen der Fische vorbeugen.
Aufgrund der großen Menge an Erde kann es nach verfaultem Fleisch stinken
Warum geht in einem Aquarium mit Fischen Wasser aus? Dieses Problem tritt häufig auf, da es wichtig ist, nicht nur einen schönen Boden zu wählen, sondern auch die richtige Anzahl und Größe der Steine zu berechnen. Bei einem Überschuss an Boden wird es angesäuert - Methan wird von Bakterien freigesetzt und Fischfutter sammelt sich häufig im Boden an, der auszugehen beginnt
Das Erkennen des Problems ist nicht schwierig - Sie müssen die Bodenmenge abschätzen. Bei Sand sollte die Höhe 2,5 cm und bei Kies bis zu 5 cm betragen.Die Einhaltung dieser Regel beseitigt mögliche Probleme.
Lösung des Problems der überschüssigen Erde:
- Beurteilung des Zustands des Aquarienwassers;
- Um die Größe der Steine zu bestimmen, können Sie keine großen Steine wählen.
- Bestimmung der Bodenhöhe (maximale Höhe - 5 cm für Kies).
Fische überfüttern
Dies ist die häufigste Ursache für Mundgeruch. Die Besitzer der Fische denken, dass „viel besser ist als wenig“, aber nach diesem Prinzip ist es leicht, den Bewohnern des Aquariums Schaden zuzufügen.Überschüssiges Futter, das nicht von den Fischen gefressen wird, setzt sich am Boden ab und beginnt sich zu vermehren Fäulnis, dies trägt zum Wachstum von Mikroorganismen bei, die das biologische Gleichgewicht im Wasser stören - erhöhte Oxidation von Wasser.
Der Geruch beim Überfüttern von Fisch ist faul und scharf.
Die Lösung des Problems lautet wie folgt:
- Portionsreduzierung;
- Wenn es zu einer versehentlichen Überfütterung kam, entfernen Sie die Essensreste und reinigen Sie den Boden mit einem Siphon.
- Füttern Sie die Fische einige Tage nicht (Heilfasten ist sinnvoll);
- Überprüfen Sie, ob der Geruch verschwunden ist.
Festzustellen, dass es zu viel Essen gibt, ist einfach.Unten sind seine Partikel sichtbar, die sich nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf Zierpflanzen und Algen absetzen. Die Oberfläche der Flora wird schleimig und auf der Wasseroberfläche ist eine verstärkte Algen- und Filmbildung möglich.
Durch unsachgemäße Belüftung stinken Sie nach Sumpf
Bei Sauerstoffmangel vermehren sich anaerobe Bakterien, die die Quelle für schlechten Geruch sind.
Arten von Brunnen
Beim Bohren gibt es verschiedene Arten von Brunnen. Die tiefsten gelten als artesisch, deren Mantelrohr auf einem Kalkpolster installiert ist. Solche Quellen liefern reines Wasser ohne Verunreinigungen, der Eisengehalt übersteigt oft die Norm.
Bei sandigen Brunnen stößt das Mantelrohr beim Bohren auf den Grund des Grundwasserleiters, der aus Ton und Sand besteht. Die Wasseraufnahme erfolgt durch einen speziellen Filter an der Unterseite. Ein sandiger Brunnen neigt zur Verschlammung und verursacht meistens Probleme während des Betriebs.
Mit abessinischen Brunnen können Sie Wasser direkt aus dem Grundwasserleiter entnehmen, in dem die Spitze des Gehäuses mit einem Filter platziert ist. Sie zeichnen sich durch geringe Tiefen und sauberes Wasser aus, dessen Wahrscheinlichkeit einer Verunreinigung durch oberflächlichen Schmutzabfluss ziemlich hoch ist.
Reis. 2 Struktur von artesischen und Sandbrunnen
Ursachen für trübes Wasser
Die Flüssigkeit in einem künstlichen Reservoir ist die wichtigste Voraussetzung für das Leben von Fischen, Muscheln und Pflanzen, daher ist es äußerst wichtig, auf die chemische Zusammensetzung und den Zustand der Flüssigkeit im Reservoir zu achten. Wenn das Wasser im Aquarium seinen Farbton verändert hat, trübe, weiß geworden ist oder einen unangenehmen Geruch angenommen hat, müssen sofort alle möglichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Trübung zu beseitigen und das Becken wieder in seinen früheren, guten Zustand zu versetzen.Um das Problem zu beheben und herauszufinden, warum das Wasser im Aquarium seine Transparenz verloren hat, hilft eine genaue Untersuchung der Umstände, die das Wasser im Becken beeinflussen.
Trübes Wasser im Aquarium - Ursachen:
Futterreste im Teich sind der Hauptgrund dafür, dass sich die Flüssigkeit im Aquarium verfärbt hat. Überfütterung von Phänotypen und Mollusken führt zu überschüssiger Nahrung im Tank, die sich auf Dekorationen, Vegetation und Boden ablagert. In Zukunft werden Nahrungsfragmente zur Ursache für die schnelle Vermehrung und Entwicklung von Bakterien, die die Ursache für die Wasserverschmutzung sind.
- Auch die Überbevölkerung eines künstlichen Reservoirs führt zu trübem Wasser im Aquarium, insbesondere wenn große Phänotypen im Reservoir leben und keine Filterung vorhanden ist. Die heftige Bewegung einer großen Anzahl von Fischen in einem winzigen Reservoir bewirkt eine Veränderung der Transparenz des Wassers.
- Verrottende Unterwasservegetation ist auch ein häufiger Grund dafür, dass trübes Aquarienwasser grünlich wird und schlecht riecht. Bei fehlender Pflege des Grüns sterben die Pflanzen ab, wodurch die Algen absterben und dann verfaulen, was zur Bildung eines Trübungsreservoirs führt.
- Schlechte Wasserqualität – der Tank muss mit abgesetzter oder destillierter Flüssigkeit gefüllt werden. Anfänger machen oft den Fehler, den Tank mit Leitungsflüssigkeit zu füllen, was zu einer trüben Wasserumgebung führt.
- Auch ein schlecht funktionierender Filter oder das Fehlen eines Filtersystems führt zu Veränderungen der Wasserdurchlässigkeit und Verschmutzung des Aquarienmilieus.
- Dekorationen - nicht alle im Handel erhältlichen Unterwasserdekorationen sind von hoher Qualität.Wenn Sie eine schlecht verarbeitete, giftige Farbe oder ein billiges Aquarium-Designelement kaufen, kann sich das Wasser verfärben und trüb werden. In diesem Fall ergreifen erfahrene Aquarianer sofort Maßnahmen, um den Tod von Haustieren zu verhindern.
- Falscher Start - Aquarianer, die ein künstliches Reservoir erworben haben, haben es oft eilig, den Fisch schnell in den Tank zu setzen, ohne die Regeln für das Starten des Reservoirs zu befolgen. Es sollte daran erinnert werden, dass das Design des Tanks eine mühsame Aufgabe ist und Genauigkeit erfordert.
- Mangelnde Pflege für ein künstliches Reservoir - Beim Kauf eines Aquariums mit Fischen und Pflanzen sollten Sie die Pflege Ihrer Haustiere nicht vergessen. Wenn das Wasser im Aquarium trüb geworden ist, dann ist es durchaus möglich, dass das Becken längere Zeit nicht gereinigt wurde, Boden, Wände und Dekorationen.
Warum wurde es wolkig?
Was könnte das verursacht haben? Es ist sehr wichtig, die Ursache der Trübung zu verstehen, nur in diesem Fall ist es möglich, das Problem zu bewältigen.
Bakterien sind der Hauptgrund
Eine der häufigsten Ursachen sind Bakterien bzw. deren Blüte. Dieses Phänomen tritt häufig in neu eingeführten Aquarien auf, da die Bildung eines bakteriellen Ökosystems einige Zeit in Anspruch nimmt. Bakterien hören jedoch normalerweise nach einigen Tagen auf zu blühen.
Essen von schlechter Qualität
Schlechtes Fischfutter löst sich schnell im Wasser auf, was die Fische daran hindert, es zu fressen. Dadurch wird das Wasser braun oder rötlich. Pellets selbst brauchen viel länger, um sich in Wasser aufzulösen als Flocken, daher ist es am besten, ihnen den Vorzug zu geben. Aber es gibt auch gutes Flockenfischfutter, das die Optik des Aquariums nicht beeinträchtigt, also probieren Sie verschiedene Futtersorten aus.
Zu viel Futter für Fisch
Die Qualität des Futters mag hoch sein, aber das Wasser wird trotzdem trüb und farbig. Dies liegt daran, dass die Fische satt sind und nicht alle angebotenen Speisen auffressen. Nach einiger Zeit beginnt jegliches Futter im Wasser aufzusaugen und zu „stauben“, wodurch das Erscheinungsbild des Aquariums äußerst unästhetisch wird.
Bodenprobleme oder unsachgemäße Pflege
Durch den Bodengrund kann das Aquarienmilieu trüb werden.
Leichter Boden ohne Sinkanteil kann sich auch wenige Tage nach dem Einbau des Reservoirs nicht absetzen.
Ein solcher Boden ist für alle Bewohner des Stausees tödlich. Das Problem kann auch sein, dass der Sand oder die Erde nicht gut genug gewaschen wurde, bevor sie in das Aquarium geschüttet wurden.
Seetang
Grünalgen können sich sehr aktiv vermehren, weshalb das Wasser trüb und grün wird. Übermäßige Beleuchtung und die Zugabe von Pflanzendünger können das Algenwachstum fördern. Das Fehlen von Konkurrenten in Grünpflanzen (z. B. Braunalgen oder andere Algen) führt zu einem sehr aktiven Wachstum einer bestimmten Art.
Überbevölkerung der Stauseen
Es sollten nicht zu viele Fische im Aquarium sein. In diesem Fall können sie anfangen, sich durch den Boden oder Sand zu graben, wodurch das Wasser ständig trüb wird. Außerdem ist der Filter möglicherweise nicht in der Lage, das Wasser eines überfüllten Aquariums zu reinigen. Die von den Fischen produzierten Abfälle setzen sich nicht ab oder werden nicht richtig gereinigt, was für die Bewohner des Stausees tödlich sein kann.
Filterprobleme
Auch wenn ein Filter vorhanden ist, kann das Wasser trüb werden, daher muss der Aquarienfilter auf ein bestimmtes Volumen des Beckens ausgelegt sein. Andernfalls ist die Filtration unzureichend, wodurch das Wasser trüb, schmutzig und unzureichend mit Sauerstoff angereichert werden kann.Wenn die Filterleistung hoch genug ist, kann das Problem darin bestehen, dass der Filter verstopft oder nicht gut genug gereinigt ist.
Falscher Wasserwechsel
Bei unsachgemäßem Wasserwechsel kann es zu einer Trübung des Teichmilieus kommen. Wasser sollte nicht zu oft und in großen Mengen gewechselt werden.
Übermäßige Wasserwechsel reduzieren die Population nützlicher Bakterien stark, wodurch ihre Fähigkeit, Fischabfälle zu verarbeiten, verringert wird und andere, nutzlose blühende Bakterien ihren Platz im Ökosystem einnehmen.
Das Ersetzen eines großen Teils des Wassers kann sich auch auf die Wasserchemie auswirken und die Population nützlicher Bakterien im Filter weiter reduzieren.
Dekorationselemente von schlechter Qualität
Einige minderwertige Aquariendekorationen können im Wasser oxidieren, wodurch das Wasser trüb wird. Es ist auch möglich, dass sich die Farbe von dekorativen Ornamenten ablöst oder die Farbe einfach auswäscht. Solche Phänomene sind nicht nur aus ästhetischer Sicht gefährlich, sondern können auch Fischen und anderen Aquarienbewohnern schaden.
Schlechte und unregelmäßige Pflege
Aquarien brauchen Reinigung, Wasserwechsel und Kontrolle der Vermehrung von Fischen und Pflanzen.
Mangelnde Pflege führt dazu, dass das Becken verschmutzt, der Fischbesatz dramatisch zu- oder abnimmt und Algen so stark wachsen können, dass sie andere Aquarienbewohner stören.
Daher muss das Leben im Reservoir sorgfältig überwacht und kontrolliert werden. Ohne die richtige Pflege können Fische sterben.
Unbemerkte tote Fische
Manchmal kommt es vor, dass der Aquarianer die toten Fische im Aquarium nicht bemerkt hat. Auch ein kleiner Fisch kann einen sehr starken Einfluss auf das Ökosystem Aquarien haben.
Was sagt der Geruch?
Warum stinkt Wasser? Der Geruch tritt oft etwas später als die Trübung auf, als zweites Zeichen unsachgemäßer Pflege. Betrachten Sie die Hauptgründe für einen unangenehmen Geruch:
- Die häufigste Ursache für schlechten Geruch aus einem Tank ist unzureichende Wartung und regelmäßige Wartung.
- Außerdem kann die Umgebung aufgrund schlechter Filtration oder unzureichender Sauerstoffversorgung schlecht riechen.
- Werden Pflanzen für das Aquarium nicht richtig ausgewählt, kann dies auch zu einem schlechten Geruch führen.
- Es lohnt sich auch zu prüfen, ob irgendwo der Körper eines toten Fisches zurückgelassen wird. Der Körper beginnt sich zu zersetzen und riecht dadurch unangenehm.
- Probleme mit der Futterqualität oder Überfütterung der Bewohner des Stausees führen ebenfalls zum Auftreten eines unangenehmen Geruchs.
- Zu viele Bewohner im Aquarium - als Folge - ein muffiger Geruch aus dem Becken.
So bestimmen Sie die Ursache anhand der Farbe
Was das Wasser trüb gemacht hat, kann anhand der Farbe festgestellt werden:
- Wenn das Wasser im Aquarium weiß ist, kann das mehrere Gründe haben. Aber alles läuft auf eine Verletzung des biologischen Gleichgewichts hinaus. Es wird weißlich durch den Konsum von Medikamenten, den Ersatz einer großen Menge Wasser und Überbevölkerung.
- Grün „blühendes“ Wasser ist ein Zeichen für die Vermehrung von Mikroalgen. Wenn das Aquarium nach dem Wasserwechsel an einen anderen Ort verlegt wurde und das Wasser im Laufe der Zeit immer noch grün wurde, bedeutet dies, dass das biochemische Gleichgewicht des Systems ernsthaft gestört wurde. Normalerweise tritt dieser Effekt bei einem Überschuss an Phosphaten und Nitraten auf.
- Grauwasser ist eine Folge einer großen Menge an Schwermetallen, Phosphaten, Silikaten.
- Braune Farbe tritt auf, wenn Holzdekorationen verwendet werden. Es wird empfohlen, das Treibholz mehrere Tage einzuweichen, bevor es in den Lebensraum der Fische getaucht wird.Eine bräunliche Tönung kann durch Torf gegeben werden, der der Filtervorrichtung zugesetzt wird.
So bestimmen Sie die Ursache von Mundgeruch
Ob das Wasser sauber und trinkbar ist, lässt sich nur durch Laboranalysen feststellen. Auch wenn eine solche Untersuchung keine gesundheitsgefährdenden Stoffe und Mikroorganismen nachweist, bedeutet dies nicht, dass dieser Brunnen als Wasserquelle zum Kochen und Trinken genutzt werden kann.
Es ist sehr wichtig, auf den Zustand der Quelle zu achten und selbst herauszufinden, warum das Wasser im Brunnen riecht.
Die drei Hauptursachen für die Verschmutzung von Brunnen sind:
- Vorhandensein von organischen Verbindungen. Sie entstehen durch die Vermehrung von Mikroorganismen und Algen.
- Beim Fallen in den Brunnen verschiedener Chemikalien.
- Wenn sich mechanische Partikel im Bohrloch befinden.
Der Zustand von Wasser lässt sich auch durch sein Aussehen bestimmen – zum Beispiel durch Farbe, Transparenz und Geruch. Sie können schlechtes Wasser leicht von gutem Wasser unterscheiden. Dadurch ist es möglich, schnell den richtigen Weg zur Reinigung zu finden.
Welche Ausrüstung zur Reinigung von rostigem Wasser zu wählen
Als herausgefunden werden konnte, warum sich im Brunnen rostiges Wasser befindet, ist es an der Zeit, eine Anlage zur Entfernung von Wassereisen zu wählen. Die Tiefe der Wasseraufbereitung hängt direkt von der Salzkonzentration ab:
- Bis zu 2,0 mg/l. Es genügt ein automatischer Einkomponentenfilter, der Eisen und Mangan entfernt;
- Über 2,0 mg/l. Ausrüstung mit zusätzlichen Funktionen (Belüftung) ist erforderlich, ausgestattet mit Speichertanks, Pumpen, Kompressoren, je nach Bedarf.
Es ist sehr problematisch, selbst herauszufinden, welcher Filter benötigt wird, selbst wenn man die Salzkonzentration kennt.Profis kommen Ihnen immer zu Hilfe, die Ihnen bei der Auswahl und Montage der am besten geeigneten Ausrüstung helfen. Warum Trial-and-Error, wenn Sie sich auf qualifizierte Fachleute verlassen können, die für das Endergebnis verantwortlich sind.
Installation von Wasserheizungen
LLC DESIGN PRESTIGE 8(495)744-67-74
Neben der schnellen und qualitativ hochwertigen Reparatur von Heizungsrohren bieten wir die fachgerechte Installation von schlüsselfertigen Heizungsanlagen. Auf unserer Heizungsseite Hausheizung; Sie können sich Beispiele unserer Arbeit ansehen und anschauen. Genauer gesagt ist es besser, sich beim Ingenieur nach den Arbeits- und Ausrüstungskosten zu erkundigen.
Verwenden Sie für die Kommunikation das Kontakttelefon von LLC DESIGN PRESTIGE 8 (495) 744-67-74, das rund um die Uhr angerufen werden kann.
In vielen Fällen ist ein Brunnen oder ein Brunnen auf dem Territorium eines Haushaltsgrundstücks die einzige Möglichkeit, einen Haushalt mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Situationen, in denen gelbes Wasser im Brunnen ist, sind jedoch keine Seltenheit: Was tun, wenn Sie mit einem solchen Ärgernis konfrontiert werden? Besonders ärgerlich ist es, wenn das Problem mehrere Jahre nach Inbetriebnahme der Quelle aufgetreten ist. Unweigerlich stellt sich die Frage: Wie sicher ist der Umgang mit Wasser und welche Folgen könnte dies haben?
Nun Desinfektion
Wenn das Brunnenwasser unangenehme Gerüche abgab, deutet dies auf eine aktive Vermehrung von Bakterien hin. Die Ursache für unangenehme Gerüche ist Schwefelwasserstoff, der durch die lebenswichtige Aktivität pathogener Mikroflora freigesetzt wird. Diese Flüssigkeit ist nicht zum Gebrauch geeignet.
Die Desinfektion des Brunnens kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Brunnenreinigung mit Chlor.
- UV-Behandlung.
Der Nachteil der letzteren Methode sind die hohen Kosten.Es gibt jedoch auch Vorteile - die Durchführung des Verfahrens erfordert keine Vorarbeiten, der Geschmack des Quellwassers verändert sich nicht.
Die Quelle der ultravioletten Strahlung sind spezielle Geräte, die an Stellen in der Nähe des Ortes montiert werden müssen, an dem die Flüssigkeit entnommen wird. Diese Methode wird häufiger zur Vorbeugung als zur Reinigung eingesetzt.
Die Desinfektion mit Chlor kann im Gegensatz zu ultravioletter Strahlung das Wohlbefinden und die Gesundheit einer Person beeinträchtigen.
Bei der Verwendung einer Chemikalie ist es wichtig, alle Vorschriften und empfohlenen Dosierungen strikt zu befolgen.
Sie müssen in persönlicher Schutzausrüstung arbeiten: spezielle Handschuhe bis zum Ellbogen und ein Atemschutzgerät. Herkömmlicherweise wird der gesamte Desinfektionsprozess in drei Stufen unterteilt:
- Vorarbeit.
- Gut reinigen.
- Schlussdesinfektion.
Es ist notwendig, die Quelle vollständig vom Wasser zu befreien und mit der Reinigung der Wände zu beginnen, Schleim und Schmutz von den Betonringen und vom Boden zu entfernen - Ansammlung von Schlamm und Ablagerungen. Alle Abfälle werden an die Oberfläche gebracht und entsorgt.
Es ist auch wichtig, den Zustand der Betonringe zu beurteilen: Gibt es Schäden an ihrer Oberfläche, wie ist der Zustand der Nähte? Defekte werden beseitigt, die Nähte werden mit einer speziellen Lösung behandelt. Nach Abschluss dieser Arbeiten muss die Quelle vollständig mit sauberem Wasser gefüllt werden.
Nach Abschluss dieser Arbeiten muss die Quelle vollständig mit sauberem Wasser gefüllt werden.
Die Desinfektionslösung wird mit einer Rate von 200 Gramm Bleichmittel pro 1.000 ml Wasser neu hergestellt. Der Behälterinhalt wird in den Schacht gegossen und dort mindestens 24 Stunden belassen. Nach dieser Zeit müssen Sie mit einer Pumpe das Wasser vollständig abpumpen, die Wände bearbeiten und viel sauberes Wasser einfüllen. Mehrmals wird Wasser gesammelt und abgepumpt.
Fazit
Wasser in einem künstlich angelegten Heimreservoir ist lebendig, die Reinheit wird durch das Zusammenspiel aller Lebewesen im Inneren des Gefäßes gewährleistet
Es ist wichtig, den Zeitpunkt zu notieren, an dem eine Trübung im Behälter auftritt. Wenn in einem gut etablierten alten Aquarium trübes grünes Wasser (oder ein anderer Farbton) entstanden ist, dann wurden wahrscheinlich wichtige Fehler bei der Pflege der Unterwasserwelt gemacht und sofortiges Handeln ist erforderlich, um das Gleichgewicht im Aquarium wiederherzustellen
Vorherige
Aquarium Wie macht man mit eigenen Händen den besten Nährboden für Pflanzen in einem Aquarium?
Nächste
AquariumSo reinigen Sie Ihr Aquarium: 8 Schritte zum richtigen Waschen