- Szenarien der Folgen einer Zylinderexplosion
- Zylinderbruch und Flammenausstoß
- Sekundäre Schäden durch die Explosion
- Gefahr von Gasaustritt
- Szenarien der Folgen einer Zylinderexplosion
- Zylinderbruch und Flammenausstoß
- Sekundäre Schäden durch die Explosion
- Gefahr von Gasaustritt
- Feuergefahren
- Wenn die Explosion bereits stattgefunden hat
- Szenarien der Folgen einer Zylinderexplosion
- Zylinderbruch und Flammenausstoß
- Sekundäre Schäden durch die Explosion
- Gefahr von Gasaustritt
- HBO Propan-Butan im Brandfall
- Sicherheitsvorkehrungen werden bei der Nutzung von Stadtgas zur Gewohnheit
- Der Grad der Gefährlichkeit von HBO
- Grundlegende Informationen zu Gasflaschen
- Arten von Gasbehältern
- Wie ist der Ballon angeordnet?
- Gasmischung für Haushaltsflaschen
- Grundlagen der sicheren Handhabung von Flaschen
- "Du hast in letzter Zeit viel geatmet"
Szenarien der Folgen einer Zylinderexplosion
Die oben genannten Gründe für die Explosion oder den Brand von Gasbehältern können auf verschiedene Weise die folgenden gefährlichen Szenarien hervorrufen.
Zylinderbruch und Flammenausstoß
Die Explosion einer Flasche und die Entzündung von Propan-Butan sind aufgrund der folgenden Faktoren gefährlich:
- eine starke Flammensäule, die den Brandbereich schnell vergrößert;
- hohe Temperatur des Feuers in der Explosion;
- Toxizität von Verbrennungsprodukten.
Die Niederlage kann auch durch Ersticken verursacht werden, da der Sauerstoffgehalt bei einer starken Konzentration schädlicher Gase erheblich abnimmt.
Durchgeführte Studien haben gezeigt, dass die Versiegelung eines 50-Liter-Gasbehälters mit im Feuer gefangenem Flüssiggas in weniger als 5 Minuten gebrochen wird. Als Ergebnis - ein Blitzfeuer mit der Freisetzung eines "Feuerballs", der einen Durchmesser von 10 m erreicht
Normalerweise tritt der Bruch des Gefäßes entlang seines seitlichen Teils auf.
Sekundäre Schäden durch die Explosion
Sekundäre, aber nicht minder schwerwiegende Schadenswirkungen bei der Explosion einer Flasche sind:
- Ventiltrennung;
- der Aufprall einer Druckwelle oder Stoßwelle;
- Schäden durch Granatsplitter.
Fragmente des Zylinders und seiner abgelösten Elemente können sich sehr weit ausbreiten, in einem Radius von bis zu 250 m Schaden anrichten und bis zu einer Höhe von dreißig Metern aufsteigen.
Gefahr von Gasaustritt
Die Gefahr des Austretens von Propan aus einem beschädigten Tank besteht darin, dass im Raum sehr schnell und in großen Mengen eine explosionsfähige Konzentration eines Gemisches aus Kohlenwasserstoff und Sauerstoff entsteht - viel schneller als beim Austreten flüssiger brennbarer Stoffe.
Ein starkes Auslaufen einer Mischung aus einer Flasche oder ein defektes Absperrventil kann durch Geruch oder Gehör festgestellt werden – ein Geräusch, das dem ähnlich ist, was wir hören, wenn wir schnell einen Ballon entleeren.
Wenn ein Gasleck vermutet wird oder um dessen Abwesenheit zu kontrollieren, reicht es aus, eine Seifenlösung mit einem Schwamm auf den Zylinder aufzutragen und den Ort der Druckentlastung anhand der gebildeten Blasen zu bestimmen.
Wenn es ein Gasleck gibt, ist es notwendig, den Ort der Druckentlastung mit einem feuchten Lappen abzudecken, das Gefäß vorsichtig nach draußen zu bringen und die Gasmänner zu rufen.Seit 2016 sehen die Technischen Regeln die Pflicht zum Einbau von Gaswarngeräten in Neubauwohnungen vor
Für bereits gebaute Häuser hat diese Norm beratenden Charakter, aber die Vorteile dieses Geräts, insbesondere in Häusern, in denen Flaschengas verwendet wird, sind unbestreitbar
Seit 2016 sehen technische Vorschriften die obligatorische Installation von Gaswarngeräten in neuen Wohnungen vor. Für bereits gebaute Häuser hat diese Norm beratenden Charakter, aber die Vorteile dieses Geräts, insbesondere in Häusern, in denen Flaschengas verwendet wird, sind unbestreitbar.
Tatsache ist, dass die Dichte des Kohlenwasserstoffgemisches größer ist als die Dichte von Luft. Wenn die Versiegelung des Kolbens, der Absperrvorrichtung oder des Verbindungsschlauchs gebrochen ist, beginnt sich das Gas am Boden anzusammeln, und sein Geruch ist möglicherweise nicht sofort wahrnehmbar. Aus diesem Grund explodiert das aus einer beschädigten Gasflasche in die Luft freigesetzte Propangemisch in Häusern oft unbemerkt durch jeden Funken.
Szenarien der Folgen einer Zylinderexplosion
Die oben genannten Gründe für die Explosion oder den Brand von Gasbehältern können auf verschiedene Weise die folgenden gefährlichen Szenarien hervorrufen.
Zylinderbruch und Flammenausstoß
Die Explosion einer Flasche und die Entzündung von Propan-Butan sind aufgrund der folgenden Faktoren gefährlich:
- eine starke Flammensäule, die den Brandbereich schnell vergrößert;
- hohe Temperatur des Feuers in der Explosion;
- Toxizität von Verbrennungsprodukten.
Die Niederlage kann auch durch Ersticken verursacht werden, da der Sauerstoffgehalt bei einer starken Konzentration schädlicher Gase erheblich abnimmt.
Durchgeführte Studien haben gezeigt, dass die Versiegelung eines 50-Liter-Gasbehälters mit im Feuer gefangenem Flüssiggas in weniger als 5 Minuten gebrochen wird.Als Ergebnis - ein Blitzfeuer mit der Freisetzung eines "Feuerballs", der einen Durchmesser von 10 m erreicht
Normalerweise tritt der Bruch des Gefäßes entlang seines seitlichen Teils auf.
Sekundäre Schäden durch die Explosion
Sekundäre, aber nicht minder schwerwiegende Schadenswirkungen bei der Explosion einer Flasche sind:
- Ventiltrennung;
- der Aufprall einer Druckwelle oder Stoßwelle;
- Schäden durch Granatsplitter.
Fragmente des Zylinders und seiner abgelösten Elemente können sich sehr weit ausbreiten, in einem Radius von bis zu 250 m Schaden anrichten und bis zu einer Höhe von dreißig Metern aufsteigen.
Gefahr von Gasaustritt
Die Gefahr des Austretens von Propan aus einem beschädigten Tank besteht darin, dass im Raum sehr schnell und in großen Mengen eine explosionsfähige Konzentration eines Gemisches aus Kohlenwasserstoff und Sauerstoff entsteht - viel schneller als beim Austreten flüssiger brennbarer Stoffe.
Ein starkes Auslaufen einer Mischung aus einer Flasche oder ein defektes Absperrventil kann durch Geruch oder Gehör festgestellt werden – ein Geräusch, das dem ähnlich ist, was wir hören, wenn wir schnell einen Ballon entleeren.
Wenn ein Gasleck vermutet wird oder um dessen Abwesenheit zu kontrollieren, reicht es aus, eine Seifenlösung mit einem Schwamm auf den Zylinder aufzutragen und den Ort der Druckentlastung anhand der gebildeten Blasen zu bestimmen.
Wenn es ein Gasleck gibt, ist es notwendig, den Ort der Druckentlastung mit einem feuchten Lappen abzudecken, das Gefäß vorsichtig nach draußen zu bringen und die Gasmänner zu rufen. Seit 2016 sehen die Technischen Regeln die Pflicht zum Einbau von Gaswarngeräten in Neubauwohnungen vor
Für bereits gebaute Häuser hat diese Norm beratenden Charakter, aber die Vorteile dieses Geräts, insbesondere in Häusern, in denen Flaschengas verwendet wird, sind unbestreitbar
Seit 2016 sehen technische Vorschriften die obligatorische Installation von Gaswarngeräten in neuen Wohnungen vor. Für bereits gebaute Häuser hat diese Norm beratenden Charakter, aber die Vorteile dieses Geräts, insbesondere in Häusern, in denen Flaschengas verwendet wird, sind unbestreitbar.
Tatsache ist, dass die Dichte des Kohlenwasserstoffgemisches größer ist als die Dichte von Luft. Wenn die Versiegelung des Kolbens, der Absperrvorrichtung oder des Verbindungsschlauchs gebrochen ist, beginnt sich das Gas am Boden anzusammeln, und sein Geruch ist möglicherweise nicht sofort wahrnehmbar. Aus diesem Grund explodiert das aus einer beschädigten Gasflasche in die Luft freigesetzte Propangemisch in Häusern oft unbemerkt durch jeden Funken.
Feuergefahren
Irgendein
das Feuer wird von der Manifestation begleitet
Feuergefahren. Gefährlich
Feuerfaktor (FFP)
–
Faktor
Feuer, dessen Auswirkungen
Verletzung, Vergiftung oder Tod einer Person,
sowie Sachschäden.
Gefährliche Faktoren
Feuer (OFP) mit Auswirkungen auf Menschen
und Materialwerte sind:
-
Flammen und Funken;
-
erhöht
Umgebungstemperatur; -
giftige Produkte
Verbrennung und thermische Zersetzung; -
Abfall
Sichtbarkeit im Rauch; -
reduziert
Sauerstoffkonzentration.
Zu
sekundäre Manifestationen von Gefahren
Feuer betreffen:
-
Fragmente, Teile
zerstörte Geräte, Einheiten,
Installationen, Strukturen; -
radioaktiv u
giftige Substanzen und Materialien aus
zerstörte Geräte und Anlagen; -
elektrisch
der aus der Entfernung resultierende Strom
Hochspannung auf leitend
Teile von Strukturen, Geräten, Einheiten; -
gefährlich
Faktoren der Explosion, die in aufgetreten ist
Ergebnis
Feuer; -
Einschlag
Feuerlöschmittel.
Nahe
73 % der Brandopfer sterben
aus
Exposition gegenüber toxischen Produkten
Verbrennung, ca. 20 % –
von hoch
Temperatur,
etwa 5% –
von niedrigem Sauerstoffgehalt.
Der Rest stirbt an seinen Verletzungen.
infolge Gebäudeeinsturzes
Strukturen, Streuung von Fragmenten während
Explosion, aufgrund von Exazerbation und Manifestation
versteckte Krankheiten und psychische
Faktoren.
Gefährlich
Brandfaktoren wirken ein
Zeit
und Raum und haben ein Negativ
Einfluss auf eine Person, Material
Werte rund um natürliche oder
Industrieumfeld zugleich.
Bei Bränden, wie
In der Regel gibt es eine kombinierte
die Auswirkungen mehrerer OFP auf einmal.
Soll,
dass die volle auffallende Wirkung einer solchen
Die Auswirkungen werden größer sein als bei einem einfachen
Zusammenfassen der Auswirkungen des Einzelnen
Komponenten. Ein solches Phänomen, wenn
das Ergebnis der Interaktion ist es nicht
eine einfache Summe von Teilaktionen und
erzeugt qualitativ neue Ergebnisse,
je nach Gesamtheit
Wechselwirkungen heißt
Synergie. Jedoch
noch keine belastbaren Daten
bestätigen oder widerlegen
Annahme.
grundlegend
Dokument basierend auf Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ansatz ist GOST 12.1.004 - 91. SSBT.
Brandschutz. Allgemeine Regeln.
Dieses Dokument legt die Anforderungen fest
für Brandschutzmaßnahmen.
Gemäß
nach diesem Standard müssen Objekte haben
Brandschutzsysteme,
darauf abzielt, zu verhindern
Gefährdungen von Personen
Feuer, einschließlich ihrer sekundären
Manifestationen auf dem erforderlichen Niveau. Bei
Festlegung des erforderlichen Sicherheitsniveaus
der Brandschutz der Menschen wird akzeptiert,
dass die Wahrscheinlichkeit der Verhinderung
Exposition gegenüber gefährlichen Faktoren pro Jahr in
pro Person sein sollte
nicht weniger als 0,999999 und das akzeptable Niveau
Brandgefahr für Menschen - nicht mehr
10-6
Exposition gegenüber gefährlichen Brandfaktoren,
das maximal zulässige überschreiten
Werte, pro Jahr für jeden
Person.
Im Tisch. 17 sind gegeben
Gefahrengrenzwerte
Feuer.
Tabelle 17
Grenzwerte
Feuergefahren
-
Gefährlich
Faktorbegrenzen
BedeutungTemperatur
UmgebungenWärmestrahlung
Inhalt
KohlenmonoxidInhalt
KohlendioxidIndex
Lichtdämpfung durch Rauch pro Einheit
Länge70 Grad
500 W/m2
0,1 % (Vol.)
6% (Vol.)
Weniger als 17% (Vol.)
2,4
Wenn die Explosion bereits stattgefunden hat
Der Aktionsalgorithmus während der Explosion ist identisch. Schließen Sie nach Möglichkeit die Ventile und verlassen Sie den Raum. Wenn Sie anrufen, sollten Sie die Tatsache der Explosion angeben und Hilfe von Ärzten, Feuerwehrleuten und Gasarbeitern suchen. Ein Anruf kann über eine einzige Telefonnummer 112 getätigt werden.
Nach den Beobachtungen der Retter wird die Panik der Anwohner zu einem erheblichen Hindernis für das koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte. Daher ist es bei Rettungsaktionen ratsam, sich zu beruhigen und die Anweisungen von Spezialisten genau zu befolgen.
In 90 Prozent der Fälle geht eine Gasexplosion mit einem Brand einher. Daher sind die Maßnahmen bei einem solchen Unfall identisch mit der Rettung aus einem Brandfall.
Dazu benötigen Sie:
- Drücken Sie eine feuchte Stoffbinde auf Ihr Gesicht, atmen Sie nur dadurch.
- Bestimmen Sie den Weg zum Ausgang. Wenn es durch lokale Brände blockiert ist, versuchen Sie, sie zu neutralisieren, indem Sie eine Decke und dicke Oberbekleidung über den Herd werfen.
- Wenn ein Verlassen durch den Haupteingang nicht möglich ist, sollten die Möglichkeiten geprüft werden, das Gelände durch die Fenster zu verlassen.
In manchen Situationen ist es klüger, auf Retter zu warten, als sich selbst zu evakuieren.
Daher ist es wichtig, die Risiken richtig einzuschätzen, nicht in Panik zu verfallen.
Wenn Sie die Wohnung nach der Explosion verlassen, können Sie den Aufzug nicht benutzen. Der Schacht füllt sich schnell mit Rauch, die Ausrüstung funktioniert nicht mehr und bleibt zwischen den Stockwerken stecken.
Nach dem Verlassen des Hauses wird den Rettern empfohlen, sich so weit wie möglich vom Gebäude zu entfernen und einen sicheren Abstand zu halten, bis alle Gefahrenquellen beseitigt sind. Die Anwohner werden hierüber von Rettungsdiensten informiert.
Szenarien der Folgen einer Zylinderexplosion
Die oben genannten Gründe für die Explosion oder den Brand von Gasbehältern können auf verschiedene Weise die folgenden gefährlichen Szenarien hervorrufen.
Zylinderbruch und Flammenausstoß
Die Explosion einer Flasche und die Entzündung von Propan-Butan sind aufgrund der folgenden Faktoren gefährlich:
- eine starke Flammensäule, die den Brandbereich schnell vergrößert;
- hohe Temperatur des Feuers in der Explosion;
- Toxizität von Verbrennungsprodukten.
Die Niederlage kann auch durch Ersticken verursacht werden, da der Sauerstoffgehalt bei einer starken Konzentration schädlicher Gase erheblich abnimmt.
Durchgeführte Studien haben gezeigt, dass die Versiegelung eines 50-Liter-Gasbehälters mit im Feuer gefangenem Flüssiggas in weniger als 5 Minuten gebrochen wird. Als Ergebnis - ein Blitzfeuer mit der Freisetzung eines "Feuerballs", der einen Durchmesser von 10 m erreicht
Normalerweise tritt der Bruch des Gefäßes entlang seines seitlichen Teils auf.
Sekundäre Schäden durch die Explosion
Sekundäre, aber nicht minder schwerwiegende Schadenswirkungen bei der Explosion einer Flasche sind:
- Ventiltrennung;
- der Aufprall einer Druckwelle oder Stoßwelle;
- Schäden durch Granatsplitter.
Fragmente des Zylinders und seiner abgelösten Elemente können sich sehr weit ausbreiten, in einem Radius von bis zu 250 m Schaden anrichten und bis zu einer Höhe von dreißig Metern aufsteigen.
Gefahr von Gasaustritt
Die Gefahr des Austretens von Propan aus einem beschädigten Tank besteht darin, dass im Raum sehr schnell und in großen Mengen eine explosionsfähige Konzentration eines Gemisches aus Kohlenwasserstoff und Sauerstoff entsteht - viel schneller als beim Austreten flüssiger brennbarer Stoffe.
Ein starkes Auslaufen einer Mischung aus einer Flasche oder ein defektes Absperrventil kann durch Geruch oder Gehör festgestellt werden – ein Geräusch, das dem ähnlich ist, was wir hören, wenn wir schnell einen Ballon entleeren.
Wenn ein Gasleck vermutet wird oder um dessen Abwesenheit zu kontrollieren, reicht es aus, eine Seifenlösung mit einem Schwamm auf den Zylinder aufzutragen und den Ort der Druckentlastung anhand der gebildeten Blasen zu bestimmen.
Wenn es ein Gasleck gibt, ist es notwendig, den Ort der Druckentlastung mit einem feuchten Lappen abzudecken, das Gefäß vorsichtig nach draußen zu bringen und die Gasmänner zu rufen. Seit 2020 sehen die Technischen Regeln den verpflichtenden Einbau von Gaswarngeräten in Neubauwohnungen vor
Für bereits gebaute Häuser hat diese Norm beratenden Charakter, aber die Vorteile dieses Geräts, insbesondere in Häusern, in denen Flaschengas verwendet wird, sind unbestreitbar
Seit 2020 sehen die Technischen Regeln den verpflichtenden Einbau von Gaswarngeräten in Neubauwohnungen vor. Für bereits gebaute Häuser hat diese Norm beratenden Charakter, aber die Vorteile dieses Geräts, insbesondere in Häusern, in denen Flaschengas verwendet wird, sind unbestreitbar.
Tatsache ist, dass die Dichte des Kohlenwasserstoffgemisches größer ist als die Dichte von Luft.Wenn die Versiegelung des Kolbens, der Absperrvorrichtung oder des Verbindungsschlauchs gebrochen ist, beginnt sich das Gas am Boden anzusammeln, und sein Geruch ist möglicherweise nicht sofort wahrnehmbar. Aus diesem Grund explodiert das aus einer beschädigten Gasflasche in die Luft freigesetzte Propangemisch in Häusern oft unbemerkt durch jeden Funken.
HBO Propan-Butan im Brandfall
Gasflaschen sind im Brandfall besonders gefährlich. Bei Bränden in Einrichtungen, in denen Propan-Butan-Flaschen gelagert oder verwendet werden, treten häufig unter Druck stehende HBO-Explosionen auf. Beim Löschen von Objekten mit Gasflaschen sollten die physikalischen und chemischen Eigenschaften des verwendeten Gases berücksichtigt werden.
Wenn ein Propan-Butan-Zylinder in das Feuer eintritt, erwärmt sich das Gefäß, was zum Sieden der flüssigen Phase und zu einem Druckanstieg darin führt. Die Flamme erhitzt die Wände des Gefäßes und schwächt ihre Anfangsfestigkeit durch ungleichmäßige Erwärmung der Oberfläche, was in der Regel zur Zerstörung des Gefäßes führt. In diesem Fall werden die Dämpfe aus der sofortigen Verdampfung der Flüssigkeit entzündet und es entsteht ein "Feuerball".
Im Brandfall kann das aus dem Zylinder austretende verflüssigte Gas in Dampf-, Flüssig- und Dampf-Flüssig-Phasen verbrennen, die jeweils ihre eigene Verbrennungstemperatur haben. Die Art des Gasaustritts aus der Flasche kann anhand der Farbe und Art der Flamme bestimmt werden: In der Dampfphase brennt das Gas mit einer hellgelben Flamme; in der flüssigen Phase ist die Flamme unter Rußabgabe leuchtend orange; In der Dampf-Flüssigkeitsphase erfolgt die Verbrennung mit einer sich periodisch ändernden Flammenhöhe. Diese Anzeichen einer sichtbaren Flamme sind indirekte Merkmale der Druckentlastung einer Flasche mit Haushaltsgas und mit einer Explosion behaftet.
Propan-Butangas, das im Alltag zur Erzeugung von Wärmeenergie verwendet wird, kann aufgrund mangelnder Kontrolle während des Betriebs zu Erstickung, Vergiftung und Explosion führen. Daher ist es notwendig, die Regeln für die Verwendung von Gasgeräten, Warmwasserbereitern, Öfen und deren Pflege zu kennen und strikt einzuhalten. Damit Gas nur ein guter Helfer bleibt, denken Sie daran, dass es strengstens verboten ist: Gasgeräte ohne Zugluft im Lüftungskanal zu verwenden; unbeaufsichtigte Gasgeräte eingeschaltet lassen; Kindern unter 13 Jahren sowie nicht unterwiesenen Personen den Umgang mit Gasgeräten gestatten; Gasflaschenanlagen willkürlich überführen und reparieren.
Sicherheitsvorkehrungen werden bei der Nutzung von Stadtgas zur Gewohnheit
Sie müssen sich immer an die Sicherheitsregeln erinnern, die auf einer unbewussten Ebene befolgt werden müssen.
Vor dem Anzünden eines Gasherds muss der Raum zumindest kurzzeitig gelüftet werden.
Befolgen Sie die Reihenfolge zum Einschalten von Gasgeräten: Zünden Sie zuerst ein Streichholz an und schalten Sie dann die Gasversorgung ein.
Vor dem Einschalten des Ofens muss dieser gelüftet werden.
Das Gas sollte mit einer gleichmäßigen blauen Flamme brennen. Befinden sich gelbe Zungen in der Flamme, ist der Brenner verstopft. Trotzdem kann sich die Flamme vom Brenner lösen. Dies weist auf das Ansaugen einer großen Luftmenge hin. In beiden Fällen müssen Sie einen Assistenten anrufen, der das Problem behebt.
Jeder Nutzer von Gasgeräten muss einen Vertrag zur fachgerechten Gerätewartung abschließen und rechtzeitig erneuern.
Hausbesitzer sollten Lüftungsöffnungen und Auslässe während der Heizperiode regelmäßig auf Verstopfungen und Eisbildung überprüfen.
Lassen Sie Arbeitsgasgeräte nicht unbeaufsichtigt, es sei denn, sie verfügen über eine entsprechende Automatisierung und sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Überprüfen Sie ständig den Luftzug und / oder halten Sie die Lüftungsöffnungen in den Räumen, in denen Gasgeräte installiert sind, offen.
Vorschulkinder dürfen nicht in die Nähe von Gasgeräten gelassen werden. Sowie Personen, die ihr Handeln nicht selbst bestimmen und nicht vorinstruiert wurden.
Es ist verboten, Gasgeräte für andere Zwecke zu verwenden: zum Trocknen von Sachen, zum Heizen des Raums usw.
Es ist verboten, in einem Raum mit funktionierenden Gasgeräten zu schlafen und sich auszuruhen.
Am Ende des Gasverbrauchs müssen die Hähne an Gasgeräten, die Ventile davor und bei Verwendung von Flaschen die Ventile der Flaschen geschlossen werden.
Es ist ratsam, Gasflaschen (Arbeits- und Ersatzgasflaschen) für Haushaltsgasgeräte außerhalb von Gebäuden (in Nebengebäuden, Kellern und Untergeschossen) an einer leeren Wand in einem Abstand von mindestens 5 m von den Eingängen des Gebäudes zu platzieren
Nebengebäude müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen.
Um das Vorhandensein von Gaslecks im Haushalt zu erkennen, wird eine Seifenlösung verwendet, jedoch keine offene Flamme.
Alle Arbeiten im Zusammenhang mit Gasgeräten oder Gasleitungen werden von speziellen lizenzierten Organisationen durchgeführt.
Bei längerer Abwesenheit müssen Sie alle Ventile an der Gasleitung schließen.
Achten Sie auf ältere Nachbarn, die möglicherweise vergessen, das Gas abzustellen, und seien Sie vorsichtig bei funktionsgestörten Nachbarn ... Obwohl dies in diesem Fall nicht viel hilft, es sei denn, Sie wohnen natürlich in einer Gemeinschaftswohnung.
Die rechtzeitige Überprüfung der Ausrüstung verringert die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Situationen erheblich (Kessel und Säulen werden einmal im Jahr und Öfen alle drei Jahre überprüft.
obwohl, wenn die Platten alt sind, ist es besser, sie jedes Jahr zu überprüfen).
Der Schlauch, der die Gasleitung mit dem Ofen verbindet, darf nicht durch einen darauf stehenden Gegenstand eingeklemmt oder gedehnt, geknickt oder verdreht werden. Am besten mit Sicherungsklammern über dem Boden fixie- ren. Bitte beachten Sie, dass der Schlauch, der die Gasleitung mit dem Ofen verbindet, speziell für diesen Betrieb gefertigt und entsprechend gekennzeichnet sein muss. Unter häuslichen Bedingungen werden in der Regel rote Schläuche (mit rotem Streifen) der Klasse I verwendet. Der Schlauch zur Sauerstoffversorgung des Gasgerätes ist blau gekennzeichnet und gehört zur Klasse III. Ausführliche Informationen zum Zweck des Schlauchs sind in den Produktspezifikationen angegeben.
Stellen Sie sicher, dass die flexiblen Schläuche fest am Wasserhahn anliegen. Die empfohlene Länge eines solchen Schlauchs beträgt bis zu 2 Meter, die Lebensdauer beträgt bis zu 4 Jahre (optimal 2 Jahre), danach sollte er ausgetauscht werden.
Nach jedem Gebrauch des Gaskochers wird empfohlen, das Ventil am Rohr zu schließen und die Gaszufuhr zu blockieren.
Sehr guter Rat - richten Sie nach Möglichkeit einen Alarm gegen Gasaustritt ein. Im Falle eines Lecks ertönt ein Alarm. Und einige werden in der Lage sein, das Gas abzustellen.
Sein Nachteil ist der Preis und die Notwendigkeit, es regelmäßig zu überprüfen und zu warten.
Installieren Sie das Analysegerät in unmittelbarer Nähe eines Fensters oder Lüftungskanals, vermeiden Sie die Installation an Orten, an denen ständig Sonnenstrahlen einfallen. Hohe Temperaturen können den Gasanalysator unbrauchbar machen.Wenn jedoch kein anderer geeigneter Ort vorhanden ist, muss ein Sonnenschutz am Gerät angebracht werden. Eine wichtige Voraussetzung für den Betrieb des Gasmessgerätes ist dessen ständige Sauberkeit. Denn schon eine leichte Verschmutzung der Sensoren kann zu einem instabilen Betrieb des Gerätes führen.
Der Grad der Gefährlichkeit von HBO
Der Hauptnachteil besteht darin, dass die Verwendung von Gas unbeabsichtigte Folgen haben kann. Häufig Explosion einer Gasflasche im Auto mit schweren Verletzungen. Dies geschieht normalerweise, wenn die Installation falsch ist oder gegen die Betriebsstandards von HBO verstößt. Aber es gibt Fälle, in denen eine Gasflasche in einem Auto ohne ersichtlichen Grund explodiert ist.
Die Gefahr eines zusätzlichen Kraftstoffversorgungssystems wird durch andere Faktoren erklärt. Neben Explosionen von gasbetriebenen Autos wurden Fälle von Entzündungen von Gasflaschen registriert. Gleichzeitig werden Fahrer und Insassen des Autos gerettet, aber das Auto wird irreparabel beschädigt.
Grundlegende Informationen zu Gasflaschen
Bis heute unverzichtbar Gasflaschen zu Hause kann mit Sicherheit einen erheblichen Teil der Bevölkerung Russlands bestätigen.
Auf staatlicher Ebene hat Rostekhnadzor häufige Probleme bei der Verwendung von Gasbehältern identifiziert, die Sie beachten müssen, da sie mit ihrer sicheren Verwendung zusammenhängen:
- veraltete Flotte - etwa 90 % aller Flaschen sind beim Tanken nicht vor Überfüllung geschützt;
- Fehlen einer klaren staatlichen Regulierung im Bereich des Umlaufs von Flaschen auf dem Markt, was das Vorhandensein illegaler Tankstellen umfassen kann;
- die Notwendigkeit, die Normen der technischen Parameter zu verbessern und an internationale Standards anzupassen.
Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen und Empfehlungen der Europäischen Kommission erschwert die Gewährleistung der Sicherheit von in Russland verwendeten und importierten Gasballonprodukten.
Um sich die Ursachen einer Explosion und die Bedingungen, die dazu beitragen können, besser vorstellen zu können, ist es nicht nur hilfreich, die allgemeinen Probleme zu kennen, sondern auch zu wissen, welche Zylinder existieren, das Gerät zu verstehen und einige Nuancen zu verstehen der Physik der Explosion und Verbrennung des darin verwendeten Gemisches.
Arten von Gasbehältern
Je nach Einsatzgebiet, verwendetem Füllmaterial und Verbindungsmethoden können sich Gasbehälter sowohl im Design als auch im Material, aus dem der Körper besteht, unterscheiden.
Am beliebtesten sind Metallzylinder, sowohl neue als auch alte Parkschiffe. Der Hauptgrund für die erhöhte Nachfrage nach Panzern dieses Typs ist ihr relativ niedriger Preis und eine große Anzahl von Angeboten auf dem Markt, auch aufgrund von Panzern, die zu Sowjetzeiten hergestellt wurden.
Aber gerade Stahlflaschen sind der größten Explosionsgefahr ausgesetzt und erfordern gemäß den Sicherheitsgrundsätzen die Einhaltung einer Reihe von Bedingungen während ihrer Lagerung und ihres Betriebs. Daher werden wir näher auf sie eingehen.
Wie ist der Ballon angeordnet?
Der Gasbehälter ähnelt konstruktionsbedingt einem gewöhnlichen Feuerzeug, dessen Kapazität ebenfalls mit einer Substanz in zwei Aggregatzuständen gefüllt ist. Ein Teil des Reservoirs ist in flüssiger Phase mit Gas besetzt, der verbleibende freie Raum ist mit der gleichen Substanz gefüllt, jedoch in gasförmiger (Arbeits-) Form. Durch die Absperrvorrichtung gelangt das Gas in die entsprechenden Einrichtungen zur Zündung und bestimmungsgemäßen Verwendung.
Zur Standardausstattung der Gasflasche gehören:
- Der Gasbehälter selbst oder Mantel ist zylindrisch geformt und hat eine Mindestwandstärke von 2 mm.
- Ballonventil mit Verschlusselement und Handrad.
- Eine ringförmige Stütze (Schuh), die eine stabile vertikale Position des Gasbehälters gewährleistet.
- Gehäuse, das das Ventil während Transport, Lagerung und Betrieb vor Beschädigung und Verschmutzung schützt.
An einem speziellen Gewindeteil - dem Zylinderhalsring - ist eine Kappe befestigt.
Seine Verwendung ermöglicht es Ihnen, den Druck des Gemisches auf die für einen bestimmten Gasverbraucher angegebenen Werte zu reduzieren, zu stabilisieren und aufrechtzuerhalten. Ein solcher Adapter lässt sich leicht an Zylindern jeglicher Art montieren.
Gasmischung für Haushaltsflaschen
Die Zylinder sind mit Kohlenwasserstoffgas gefüllt - einer Mischung aus Propan und Butan, die unter einem Druck von bis zu 15 MPa in einen Behälter gepumpt wird.
Das Verhältnis dieser Kohlenwasserstoffe bestimmt die Saisonalität der Verwendung des Gemisches oder einer bestimmten Region. Tatsache ist, dass Propan und Butan bei relativ gleichen Grundeigenschaften einen signifikanten Unterschied in den Verdampfungstemperaturwerten aufweisen: Butan - 0,5 ° C, Propan - 43 ° C (mit einem Minuszeichen).
Die Kenntnis des Mischprinzips von Kohlenwasserstoffen, die in Gastanks verwendet werden, ist unerlässlich, um nicht nur die Kraftstoffkosten zu senken (Butan ist billiger als Propan), sondern auch, um aufgrund der weniger intensiven Butanverdampfung das Risiko einer Überdruckbildung mit einer deutlichen Erhöhung zu verringern Umgebungstemperatur. Ein starker Druckanstieg im Tank kann zu dessen Druckabbau und dementsprechend zu einer Explosion oder einem Brand führen.
Grundlagen der sicheren Handhabung von Flaschen
Vor der Installation des Ballons und
Es werden nur zertifizierte Zylinder verwendet, die von spezialisierten Organisationen geliefert werden und über einen Papierpass für alle Betriebszyklen und die entsprechende Kennzeichnung verfügen, die durch das Impact-Branding-Verfahren angebracht wurde.
Zu den wichtigsten technischen Anforderungen, die beim Betrieb von Zylindern beachtet werden müssen, gehören:
- Alle Flaschen mit Ausnahme einer (Fünf-Liter-Flasche zum Anschluss an einen Gasherd) müssen in Nebengebäuden außerhalb von Gebäuden und in einem Abstand von nicht weniger als 5 m von ihrem Eingang installiert werden.
- Vermeiden Sie die Lagerung von Zylindern in Wohnräumen, Kellern und Dachböden.
- Flaschen nicht näher als 1 m von Heizungen und 5 m von offenen Flammen aufstellen.
Offensichtliche, aber oft vergessene Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Behältern mit Gas, die Folgendes zugeschrieben und zur strikten Ausführung getroffen werden sollten:
- Bringen Sie kein brennendes Streichholz oder Feuerzeug in die Nähe der Flasche, um auf Gaslecks zu prüfen.
- Schließen Sie die Verwendung von offenem Feuer zur Erwärmung des Getriebes oder der Armatur grundsätzlich aus. Für diese Zwecke ist nur heißes Wasser erlaubt.
- Wenn Gas im Raum festgestellt wird, schalten Sie keine elektrischen Geräte, einschließlich Lichter, ein und schalten Sie sie nicht aus. Die Temperatur eines Funkens in einer Steckdose oder einem Schalter kann bis zu tausend Grad erreichen.
- Versuchen Sie nicht, Ventile und andere Bauteile des Zylinders selbst zu reparieren.
Darüber hinaus müssen Sie den vom Hersteller vorgeschriebenen Zeitrahmen für die Verwendung von Zylindern strikt einhalten. Behälter, die vor Dezember 2014 hergestellt wurden, können 40 Jahre lang verwendet werden.
In Ermangelung von Informationen über die zulässige Nutzungsdauer von nach diesem Datum hergestellten Gasflaschen und fehlender Begleitdokumentation empfiehlt Rostekhnadzor, die Haltbarkeit der Flasche auf 20 Jahre anzusetzen.
Es ist strengstens verboten, Gasflaschen mit dem Ventil als Haltevorrichtung zu transportieren. Dies kann zu Druckabfall oder Bruch der Verriegelungsvorrichtung führen.
Eine sichere Alternative zu Gasflaschen aus Stahl sind modernere Polymer-Composite-Behälter - Euroflaschen. Ihre Kolben sind durch ein Kunststoffgehäuse geschützt und sammeln keine statische Elektrizität an. Die Explosionssicherheit von Composite-Flaschen wird gewährleistet, indem sie mit einer neuen Generation von Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet werden - einem Schmelzlot und einem Überdruck-Rückschlagventil.
"Du hast in letzter Zeit viel geatmet"
Olga Grabar, eine Dozentin an der Polytechnischen Staatlichen Universität Lemberg, die an einer Coronavirus-Infektion starb, beklagte sich über den Sauerstoffmangel im Gemeindekrankenhaus Nr. 1 von Schytomyr.
„Es gibt keinen Sauerstoff für Menschen auf der Intensivstation mit Covid-19! Heute hat die Wiederbelebung durch die Zeit funktioniert! Und das ist unsere einzige Chance auf Erlösung! Eingreifen!!! Ich weiß, dass man in dieser Stadt alles machen kann!!! Ich weiß nicht, wie wir jetzt die Nacht überleben können, und am Morgen gibt es überhaupt keinen Sauerstoff !!! Ich liege jetzt selbst hier, Sauerstoff wurde heute achtmal abgestellt!!! Arme Ärzte auf der Intensivstation wissen nicht weiter!!! Speichern!!!" — schrieb die Frau im sozialen Netzwerk. Einen Tag später war sie weg...
Das Krankenhaus bestritt sofort den Sauerstoffmangel, über den Olga schrieb, und sagte, dass die 39-jährige Frau nicht an Sauerstoffmangel gestorben sei. Todesursache war eine schwere Lungenembolie.In jedem medizinischen Handbuch steht jedoch, dass die Behandlung einer Lungenembolie eine ständige Sauerstofftherapie erfordert.
Teilweise anerkannt das Problem des stellvertretenden Bürgermeisters von Zhytomyr Maria Misyurova. Obwohl Krankenhäuser mit Sauerstoff versorgt werden, habe es am Wochenende „einige technische Probleme“ gegeben, sagte sie. Das Gesundheitsministerium folgerte: „Begleiterkrankungen machten es unmöglich, das Leben der Frau zu retten.“
Olga Grabar starb letzte Woche. Aber die Situation änderte sich nicht nur nicht zum Besseren, sondern verschlechterte sich. Daniil Dovbun von Dnipro sagte, dass er im Krankenhaus bei einer Sättigung von 84% (die Norm liegt bei 98% und mehr) 20 Minuten am Tag "atmen" durfte.
„Blässe und Zyanose, Schwäche und Bewusstlosigkeit haben niemanden beunruhigt. Mir wurde empfohlen, Ammoniak in meiner Tasche zu tragen“, sagt Daniil.
Julias Verwandte aus Kiew befanden sich in zwei Krankenhäusern - Nr. 5 und Nr. 17. Und laut Julia gibt es keinen Sauerstoff für alle. „Es wird bereits unter der Theke verkauft. Wir brauchen Sauerstoff – fahren Sie die Großmutter, und die Person darf atmen“, ist Julia empört.
Lyudmila Kravtsova, deren Freundin sich jetzt in einem der Kiewer Krankenhäuser mit Coronavirus befindet, teilte ihren kürzlich geschriebenen Brief mit: „Ein Kollaps ist, wenn der Chefarzt des Krankenhauses die Sauerstofftanks nicht füllen kann. In der Ukraine gibt es keinen Sauerstoff! Nicht um Geld! Sie liegen in einem Raum, in dem Sauerstoff an den Wänden entlanggeführt wird und die Rohre leer sind. Du hast in letzter Zeit viel geatmet. Alles, müde, tropfte weiter. Sei nicht krank! Es wird nicht genug Geld geben!"