Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Auswahl einer Umwälzpumpe für eine Heizungsanlage

Vorteile von Zirkulationsgeräten

Bis 1990 wurden Heizungsanlagen in Privatgebäuden überwiegend ohne Pumpen geplant und gebaut. Das Kühlmittel bewegte sich durch die Schwerkraft durch die Rohre, und seine Zirkulation wurde durch Konvektionsströme von Flüssigkeiten gewährleistet, wenn es im Kessel erhitzt wurde. Derzeit werden noch Naturumlaufsysteme genutzt, wenn auch nicht mehr so ​​häufig.

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen
Preisgünstige Festbrennstoffkessel werden ohne eingebaute Pumpen produziert, da der Hersteller die Parameter des Heizkreises nicht kennt. Für solche Systeme ist die Anschaffung einer Wasserpumpe zwingend erforderlich.

Jetzt wird die Bewegung des Kühlmittels zwangsweise mit Hilfe von Wasserpumpen durchgeführt, die eine Reihe von Vorteilen haben:

  1. Reduzierte Belastung des Kessels durch Verringerung der Temperaturdifferenz in der Zu- und Ablaufleitung.
  2. Gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen durch gleiche Temperatur des Kühlmittels über die gesamte Länge der Heizringe.
  3. Möglichkeit der operativen Regulierung der Temperatur des Wärmeträgers.
  4. Schnelles Aufheizen der Heizungsanlage beim Starten eines kalten Boilers.
  5. Es müssen keine Rohrleitungen mit Gefälle zum Kessel installiert werden, was eine spontane Bewegung des Kühlmittels ermöglicht.
  6. Die Möglichkeit, dünne Rohre zu verwenden, die wenig Platz im Innenraum der Wohnung einnehmen.
  7. Durch die Leistung der Pumpe bauen Sie genügend Druck im Heizkreislauf auf, um das Kühlmittel mehrere Stockwerke hoch zu fördern.
  8. Verwendung von Absperrventilen in separaten Schleifen von Heizungsnetzen.
  9. Die Möglichkeit, die Pumpe in das automatische Steuersystem des Kessels zu integrieren.

Neben vielen Vorteilen haben Umwälzgeräte auch zwei Nachteile - die Abhängigkeit von der Stromversorgung und zusätzliche Kosten für Strom.

Die Nachteile lassen sich jedoch leicht ausgleichen - der Einbau einer Wasserpumpe spart 10-20% Kraftstoff und der Anteil der Stromkosten an den gesamten Heizkosten beträgt nur 3-5%. Darüber hinaus können Sie bei häufigen Stromausfällen eine USV installieren, die den autonomen Betrieb des Kessels und der Pumpe für einen bestimmten Zeitraum gewährleistet.

Wohin stellen

Es wird empfohlen, nach dem Kessel vor dem ersten Zweig eine Umwälzpumpe zu installieren, dies spielt jedoch keine Rolle in der Vor- oder Rücklaufleitung. Moderne Einheiten werden aus Materialien hergestellt, die normalerweise Temperaturen von bis zu 100-115 ° C vertragen. Es gibt wenige Heizsysteme, die mit einem heißeren Kühlmittel arbeiten, daher sind Überlegungen einer „bequemeren“ Temperatur unhaltbar, aber wenn Sie so ruhiger sind, legen Sie es in den Rücklauf.

Kann in die Rücklauf- oder Direktleitung nach/vor dem Kessel bis zum ersten Abzweig eingebaut werden

Es gibt keinen Unterschied in der Hydraulik - dem Kessel und dem Rest des Systems, es spielt keine Rolle, ob sich im Vor- oder Rücklauf eine Pumpe befindet. Entscheidend ist der richtige Einbau, im Sinne des Anbindens, und die richtige Ausrichtung des Rotors im Raum

Das ist alles, was zählt

Es gibt einen wichtigen Punkt am Installationsort. Wenn drin Heizsystem zwei getrennte Zweige - auf im rechten und linken Flügel des Hauses oder im ersten und zweiten Stock - es ist sinnvoll, jeweils ein separates Gerät und kein gemeinsames Gerät direkt nach dem Heizkessel zu platzieren. Darüber hinaus gilt für diese Zweige dieselbe Regel: unmittelbar nach dem Kessel, vor dem ersten Zweig in diesem Heizkreis. Dies ermöglicht es, das erforderliche Wärmeregime in jedem der Teile des Hauses unabhängig voneinander einzustellen und in zweistöckigen Häusern Heizkosten zu sparen. Wie? Aufgrund der Tatsache, dass es im zweiten Stock normalerweise viel wärmer ist als im ersten Stock und dort viel weniger Wärme benötigt wird. Wenn im nach oben führenden Zweig zwei Pumpen vorhanden sind, wird die Geschwindigkeit des Kühlmittels viel geringer eingestellt, wodurch Sie weniger Kraftstoff verbrauchen können, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.

Es gibt zwei Arten von Heizsystemen - mit Zwangs- und Naturumlauf. Systeme mit Zwangsumlauf können nicht ohne Pumpe arbeiten, mit Naturumlauf funktionieren sie, haben aber in diesem Modus eine geringere Wärmeübertragung. Weniger Wärme ist jedoch immer noch viel besser als gar keine Wärme, daher wird in Gegenden, in denen der Strom oft abgestellt wird, das System hydraulisch (mit Naturumlauf) ausgelegt und dann eine Pumpe hineingeknallt. Dies ergibt eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit der Heizung. Es ist klar, dass die Installation einer Umwälzpumpe in diesen Systemen Unterschiede aufweist.

Alle Heizsysteme mit Fußbodenheizung sind gezwungen - ohne Pumpe wird das Kühlmittel nicht durch so große Kreisläufe geleitet

Zwangsumlauf

Da eine Zwangsumlaufheizung ohne Pumpe nicht funktioniert, wird sie direkt in die Unterbrechung der Vor- oder Rücklaufleitung (nach Wahl) eingebaut.

Die meisten Probleme mit der Umwälzpumpe entstehen durch das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen (Sand, andere abrasive Partikel) im Kühlmittel. Sie können das Laufrad blockieren und den Motor stoppen. Daher muss ein Sieb vor dem Gerät platziert werden.

Installation einer Umwälzpumpe in einem Zwangsumlaufsystem

Es ist auch wünschenswert, Kugelhähne auf beiden Seiten zu installieren. Sie ermöglichen es, das Gerät auszutauschen oder zu reparieren, ohne das Kühlmittel aus dem System abzulassen. Drehen Sie die Wasserhähne zu, entfernen Sie das Gerät. Nur der Teil des Wassers, der direkt in diesem Teil des Systems war, wird abgelassen.

Lesen Sie auch:  Wohin, wenn es keine Heizung gibt: nützliche Tipps zur Lösung eines dringenden Problems

natürlichen Kreislauf

Die Verrohrung der Umwälzpumpe in Schwerkraftsystemen hat einen wesentlichen Unterschied - es ist ein Bypass erforderlich. Dies ist ein Jumper, der das System betriebsbereit macht, wenn die Pumpe nicht läuft. Am Bypass ist ein Kugelabsperrventil installiert, das während des Pumpbetriebs ständig geschlossen ist. In diesem Modus arbeitet das System als erzwungenes System.

Schema der Installation einer Umwälzpumpe in einem System mit natürlicher Zirkulation

Wenn der Strom ausfällt oder das Gerät ausfällt, wird der Wasserhahn am Jumper geöffnet, der Wasserhahn, der zur Pumpe führt, geschlossen, das System funktioniert wie ein Gravitationssystem.

Montagemerkmale

Es gibt einen wichtigen Punkt, ohne den die Installation der Umwälzpumpe geändert werden muss: Der Rotor muss so gedreht werden, dass er horizontal ausgerichtet ist. Der zweite Punkt ist die Strömungsrichtung. Auf dem Gehäuse befindet sich ein Pfeil, der angibt, in welche Richtung das Kühlmittel fließen soll. Drehen Sie das Gerät also so um, dass die Bewegungsrichtung des Kühlmittels „in Pfeilrichtung“ ist.

Die Pumpe selbst kann sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells darauf, dass sie in beiden Positionen arbeiten kann. Und noch etwas: Bei vertikaler Anordnung sinkt die Leistung (erzeugter Druck) um ca. 30 %. Dies muss bei der Auswahl eines Modells berücksichtigt werden.

Regeln für die Auswahl von Umlaufgeräten

Die „nasse“ Art der Umwälzpumpe hat einen niedrigeren Geräuschpegel. Die umgekehrte Situation ist bei einem "trockenen" Rotor. In diesem Fall werden Geräusche nicht nur durch den Betrieb einer reinen Pumpe erzeugt, sondern auch durch einen Lüfter, der für die Absenkung der Temperatur des Elektromotors verantwortlich ist.

"Trockene" Geräte werden in Industriegebäuden montiert, und "nasse" Geräte sind für Wohngebäude relevant. Schließlich wirkt sich ein Geräuschpegel von über 70 dB negativ auf die psychische Verfassung der Hausbewohner aus.

Bei der Anordnung von Privathäusern hat die "nasse" Version der Umwälzpumpe Vorrang. Seine Schaufeln befinden sich ständig im gepumpten Medium, die Teile werden mit Wasser geschmiert und halten 5 Jahre oder länger.

Wenn Sie das Gerät in einem offenen Heizkreislauf einschalten, sollten Sie genau auf die Qualität des Kühlmittels achten, es sollte kein Wasser mit mineralischen und organischen Einschlüssen nachgefüllt werden. Die Nassrotor-Option kostet weniger als die Trockenrotor-Version.

Sie sollten beim ersten aufhören, wenn die Heizungsanlage nicht viel Strom benötigt

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen
Die Nassrotor-Option kostet weniger als das Trockenrotor-Gegenstück. Sie sollten beim ersten aufhören, wenn die Heizungsanlage nicht viel Strom benötigt

Ein weiteres Kriterium ist die Druckanzeige. Wenn es also für den optimalen Betrieb eines geschlossenen Systems innerhalb von 10 m liegt, dann reicht ein „nassen“ Rotor aus. Ausreichende Kapazität von 25-30 m3 pro Stunde.

Wenn das Heizsystem mehr Druck benötigt, ist eine Pumpe mit „trockenem“ Rotor die beste Option. Der Rotor ist konstruktiv durch einen Wellendichtring von der Heizungsleitung getrennt. Diese Sorte verbraucht bei gleicher Effizienz weniger Strom als das „nasse“ Pendant.

Die folgende Formel hilft Ihnen, die erforderliche Pumpenleistung zu ermitteln:

Q=0,86*P/dt

wo:

Q ist die Pumpleistung, m3/h;

P ist die Wärmeleistung des Heizsystems, Kilowatt;

dt ist die Differenz zwischen der Wassertemperatur vor Eintritt in das Heizgerät und nach Austritt aus diesem.

Nehmen wir ein konkretes Beispiel. Lassen Sie die Fläche eines Wohngebäudes 200 m2 betragen. Nehmen wir an, das Heizsystem ist ein Zweirohrsystem. Um im Winter die optimale Temperatur zu halten, reicht eine Heizleistung von 20 Kilowatt aus.

Standardmäßig ist dt 20 Grad Celsius. Dieser Indikator reicht für ungefähre Berechnungen zu Hause aus.

Das Ergebnis ist 0,86 m3/h. Wir können auf 0,9 aufrunden. Dennoch ist es besser, vor Fehlern sicher zu sein. Und mit der Zeit nutzt sich die Umwälzpumpe ab, sodass die Leistung geringer wird.

Ein weiterer Parameter der Ausrüstung ist der Druck. Jedes hydraulische System hat einen Widerstand gegen den Wasserfluss.Diese Eigenschaft erfordert auch die Verwendung der Vorrichtung, um die Zirkulation des Kühlmittels im System sicherzustellen.

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen
Die Parameter der Pumpe müssen den Widerstand des Heizsystems verhindern und die erforderliche Effizienz gewährleisten

Um den genauen Wert des hydraulischen Widerstandsindex zu erhalten, werden Berechnungen nach der folgenden Formel durchgeführt:

H=N*K

wo:

N - die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes (der Keller wird als Stockwerk gezählt);

K - durchschnittliche hydraulische Kosten pro Etage des Hauses.

K reicht von 0,7 bis 1,1 Meter Wassersäule für Zweirohr-Heizungssysteme. Und für den Kollektorstrahl liegt sein Wert im Bereich von 1,16 bis 1,85.

Beispielsweise hat ein zweistöckiges Haus mit Keller drei Ebenen. Wenn die Berechnungen von einem Laien durchgeführt werden, können Sie den Maximalwert aus den oben genannten Bereichen entnehmen. Bei einem Zweirohrsystem sind dies 1,1 Meter. Das heißt, wir berechnen K als 3 * 1,1 und erhalten 3,3 m Wassersäule.

In einem dreistöckigen Haus beträgt die Gesamthöhe des Heizsystems 8 Meter. Allerdings erhielten wir laut Formel nur 3,3 Meter Wassersäule. Dieser Wert ist ausreichend, da die Pumpe nicht für das Anheben des Wassers verantwortlich ist, sondern nur für die Verringerung der negativen Auswirkungen des Systemwiderstands.

Netzanschluss

Umwälzpumpen werden an einem 220-V-Netz betrieben. Der Anschluss ist Standard, eine separate Stromleitung mit Schutzschalter ist wünschenswert. Für den Anschluss sind drei Drähte erforderlich - Phase, Null und Erde.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation von Fußbodenkonvektoren für die Warmwasserbereitung

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Elektrischer Anschlussplan der Umwälzpumpe

Die Verbindung zum Netzwerk selbst kann über eine dreipolige Buchse und einen Stecker organisiert werden.Diese Anschlussmethode wird verwendet, wenn die Pumpe mit einem angeschlossenen Netzkabel geliefert wird. Es kann auch über eine Klemmleiste oder direkt mit einem Kabel an die Klemmen angeschlossen werden.

Die Klemmen befinden sich unter einer Kunststoffabdeckung. Wir entfernen es, indem wir ein paar Schrauben lösen, wir finden drei Anschlüsse. Sie sind normalerweise signiert (Piktogramme sind angebracht N - Neutralleiter, L - Phase und "Erde" hat eine internationale Bezeichnung), es ist schwierig, einen Fehler zu machen.

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Wo muss das Netzkabel angeschlossen werden

Da das gesamte System von der Leistung der Umwälzpumpe abhängt, ist es sinnvoll, eine Notstromversorgung vorzunehmen - einen Stabilisator mit angeschlossenen Batterien einzusetzen. Mit einem solchen Stromversorgungssystem funktioniert alles mehrere Tage, da die Pumpe selbst und die Kesselautomatisierung Strom auf maximal 250-300 Watt „ziehen“. Aber bei der Organisation müssen Sie alles berechnen und die Kapazität der Batterien auswählen. Der Nachteil eines solchen Systems besteht darin, dass sichergestellt werden muss, dass die Batterien nicht entladen werden.

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

So schließen Sie einen Zirkulator über einen Stabilisator an Strom an

Guten Tag. Meine Situation ist, dass eine 25 x 60-Pumpe direkt nach dem 6-kW-Elektroboiler steht, dann geht die Leitung vom 40-mm-Rohr zum Badehaus (es gibt drei Stahlradiatoren) und zurück zum Boiler; Nach der Pumpe geht der Abzweig nach oben, dann 4 m nach unten, um das Haus von 50 m² zu erreichen. m. durch die Küche, dann durch das Schlafzimmer, wo es sich verdoppelt, dann durch den Flur, wo es sich verdreifacht und in den Kesselrücklauf mündet; im Bad Abzweig 40 mm nach oben, verlässt das Bad, betritt den 2. Stock des Hauses 40 qm. m. (es gibt zwei gusseiserne Heizkörper) und kehrt in der Rücklaufleitung zum Bad zurück; die Hitze ging nicht in den zweiten Stock; die Idee, nach einem Abzweig eine zweite Pumpe zur Versorgung im Bad zu installieren; die Gesamtlänge der Rohrleitung beträgt 125 m. Wie richtig ist die Lösung?

Die Idee ist richtig - die Strecke ist zu lang für eine Pumpe.

Nuancen der Geräteinstallation

Haushaltsgeräte zur Zwangsumwälzung von Wasser verbrauchen nicht viel Strom - herkömmliche Pumpen benötigen bis zu 200 W, aber leistungsstarke Pumpen mit einer maximalen Förderhöhe von mehr als 10 m können mehr als 1 kW Energie aufnehmen.

Daher muss ihr Beitrag zur Gesamtstromstärke des Stromkreises berücksichtigt werden. In diesem Fall muss beachtet werden, dass bei solchen Geräten die Nennleistung die aktive (verbrauchte) Leistung übersteigt.

Auch große Pumpen können mit 380 V betrieben werden. Sie beheizen jedoch normalerweise große Flächen, an die Drehstromleitungen angeschlossen sind, und es gibt keine Probleme mit ihrem Anschluss.

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen
Wenn die Pumpe eine maximale Förderhöhe von 8 Metern oder mehr hat, müssen Sie daran denken, auf die Art des Anschlusses an die Stromversorgung zu achten

Da das Kühlmittel beim Durchgang durch das System Energie abgibt und abkühlt, ist seine Temperatur am Ende des Kreislaufs niedriger als am Anfang. Daher ist es besser, die Pumpe in Rohrleitungen zu integrieren, die näher am Wärmetauschereintritt liegen, d. h. umkehren". Dies erhöht die Lebensdauer des Geräts, da sehr heißes Wasser Metallteile schlechter behandelt als teilweise abgekühltes Wasser.

Der Einbindeort muss gemäß den Regeln für die Installation von Pumpanlagen ausgewählt werden, die in der Installationsanleitung angegeben sind. Für jedes Modell gibt es zulässige Motorausrichtungen, die befolgt werden müssen.

Der Heizkreislauf wird in der Regel unter Berücksichtigung der physikalischen Gesetze ausgelegt, die eine natürliche Zirkulation rechtfertigen, und die eingeführte Pumpe muss dem Durchfluss „helfen“, die erforderliche Geschwindigkeit zu erreichen. Um nicht mit der Ausrichtung des Geräts verwechselt zu werden, befindet sich auf seinem Körper ein Pfeil, der die Druckrichtung anzeigt.

Manchmal gibt es unvorhergesehene Situationen, die mit einem Stromausfall verbunden sind. In diesem Fall wird die Pumpe zu einem Hindernis für den Durchfluss, und eine starke Verlangsamung der Geschwindigkeit oder ein vollständiger Stopp führt höchstwahrscheinlich zum Kochen und zur Beschädigung des Heizsystems. Um dies zu verhindern, wird am Pumpeneinführungspunkt eine Bypassleitung eingerichtet.

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen
Öffnen Sie bei einem Stromausfall das Ventil am Bypass, um den Durchfluss zu ermöglichen. Dieses Design ermöglicht es Ihnen auch, die Pumpe zu entfernen, ohne das Wasser abzulassen.

Eine andere Möglichkeit, Probleme während eines Stromausfalls zu vermeiden, besteht darin, eine Notstromversorgung für die Pumpe zu kaufen. Wenn die Leistung des Geräts gering ist und 0,5 kW nicht überschreitet, wäre die beste Lösung ein Batterie- und USV-Kit mit eingebautem Stabilisator.

Bei einer Batteriekapazität von 200 Ah kann ein Gerät mit einem 100-W-Motor etwa 20 Stunden autark arbeiten.

Für leistungsstärkere Pumpen müssen Sie einen Generator kaufen, wenn Sie den Betrieb längere Zeit ohne Strom aufrechterhalten müssen. Wenn Sie das Notstromsystem automatisch einschalten möchten, muss es die Autostart-Funktion unterstützen und mit der automatischen Auswahl der Reserve zusammenarbeiten.

Pumpenmodelle von Grundfos

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

USV-Pumpen sind Umwälzpumpen mit nassem Rotor. Bei diesen Modellen wird ein Motor mit asynchroner Wirkung verwendet. Die Pumpe ist mit einem speziellen Klemmkasten ausgestattet, der den Anschluss der Einheit an das Stromnetz ermöglicht. Bei der Erstinbetriebnahme wird empfohlen, die technologische Öffnung zu öffnen und den Arbeitsraum der Pumpe zu entlüften. Das Design sieht auch die Möglichkeit vor, den Rotor im Falle einer Versauerung manuell zu scrollen.Diese Pumpen haben drei Geschwindigkeitsmodi, die manuell eingestellt werden und den stabilen Betrieb bestimmter Systeme gewährleisten.

Lesen Sie auch:  Luftheizung eines privaten Landhauses: Geräteprinzipien, Geräteauswahl und Berechnung

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Die Pumpen des neuen Modells AIpha 2 (L) sind die ersten in der allgemeinen Linie der Serie. Diese Pumpe hat mehr Funktionen als Pumpen der UPS-Serie. Hier gibt es einen Elektromotor, der Permanentmagnete am Körper hat. Wird einer der Magnete entfernt, was in vielen Fällen von russischen Handwerkern durchgeführt wird, lässt sich der Stromverbrauch des Gerätes deutlich reduzieren. Auch im neuen Design gibt es keine technologische Mutter zum Luftablass. Bei diesem Modell wird die Luft automatisch abgelassen, wenn die Pumpe in der dritten Geschwindigkeit kurz eingeschaltet wird. Der Anschluss an die Stromversorgung ist einfacher geworden, dies erfolgt über einen Steckverbinder. Dieses Modell verfügt bereits über sieben Betriebsmodi. Zu den bestehenden drei wurden zwei weitere Betriebsarten mit konstantem Differenzdruck und zwei Arten der Proportionalregelung hinzugefügt.

Der Betrieb der Pumpe im konstanten Differentialmodus - setzt einen stabilen Betrieb der Pumpe voraus, auch in Fällen, in denen Änderungen des Flüssigkeitsflusses und des Druckabfalls im System auftreten. Ein bestimmtes Druckniveau, das von der Pumpe erzeugt wird, wird automatisch immer auf dem gleichen Niveau gehalten.

Proportionaler Steuermodus - Dieser Betriebsmodus gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb der Pumpe, falls im System ein variabler Durchfluss auftritt. Dieser Modus ist nicht austauschbar, wenn es während des Betriebs zu einer periodischen Überlappung der Heizkörper kommt, was zu einem Druckanstieg im System führt.Die Drehzahl der Pumpe wird automatisch verringert, wodurch der Durchfluss und der Druck im System proportional abnehmen. Es gibt drei Hauptbetriebsmodi. Die Systeme, in denen sie angewendet werden;

  • warmer Boden,
  • Einrohrsysteme
  • Dead-End-Systeme,
  • Kollektorsysteme,
  • zwei Rohrsysteme
  • Heizkörpersysteme.

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Als das innovativste kann das Modell AIpha 3 bezeichnet werden, das als sehr genaues Werkzeug angesehen werden kann, das gleichzeitig einen zuverlässigen Betrieb des gesamten Systems gewährleistet und gleichzeitig die Kontrolle des Kühlmittelflusses ermöglicht. Diese Funktion kann in Verbindung mit der App Grundfos GO Balance verwendet werden. Das Vorhandensein dieser Anwendungen ermöglicht es Ihnen, das gesamte Kraftstoffsystem an einem entfernten Ort zu konfigurieren. Dieses Gerät kann auch verwendet werden, um die gesamte Heizungsanlage zu messen und abzugleichen, indem sie anstelle einer anderen Umwälzpumpe installiert wird, die in Größe und Abmessungen geeignet ist. Die Pumpe eignet sich besonders gut zum Abgleich von Heizkörpern, kurzen Schleifen in der Fußbodenheizung sowie bei geringen Kühlmitteldurchflussmengen. Die Möglichkeit einer dreifachen Abstufung von Modi sowohl mit konstantem als auch mit proportionalem Druck macht dieses Modell sehr zuverlässig und produktiv. Schließlich ist, wie Sie wissen, für jeden Meister, der ein Heizsystem installiert, die Fähigkeit der zu installierenden Ausrüstung, einen normalen Kühlmittelfluss sicherzustellen, sehr wichtig, und für den Kunden sind die Zuverlässigkeit und Effizienz dieses Systems wichtig. Die Umwälzpumpe gibt beiden ein positives Ergebnis. Diese Pumpe ist wirtschaftlich und relativ wartungsfreundlich und eignet sich sehr gut für die Einrichtung einer autonomen Heizung in Landhäusern und einzelnen Wohnungen.

Auswahlkriterien

Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Bevor Sie in den Laden gehen, sollten Sie sich eine Liste der Systemparameter erstellen - Flüssigkeitsvolumen, Höhenunterschiede, Anzahl der Heizkörper, Länge usw. Anhand dieser Daten können Sie die Eigenschaften der Installation überprüfen und die am besten geeignete Instanz auswählen. Zunächst ist es notwendig, eine Liste der Parameter des Kessels selbst zu erstellen, da er die Anfangsbedingungen für den Betrieb des Heizkreises liefert. Es ist notwendig, sich an der Regel der maximalen Konformität zu orientieren - wenn das Gerät den Anforderungen des Systems unterlegen ist, kann es nicht gekauft werden - es wird nicht zurechtkommen. Die Redundanz der Merkmale ist ebenfalls schädlich - es tritt Rauschen auf. Es muss versucht werden, die beste Option zu finden, die es Ihnen ermöglicht, die Anforderungen des Heizkreises ohne übermäßige Leistung oder Druck zu erfüllen.

Die Pumpenleistung wird nach folgender Formel berechnet:

Q = 0,86 x P/dt wobei

  • Q - Pumpenleistung (berechnet);
  • P ist die Leistung des Systems (thermisch);
  • dt ist die Temperaturdifferenz am Austritt und am Eintritt des Kessels.

Der resultierende Wert kann nicht als endgültig betrachtet werden. Die Höhe der Anlage muss berücksichtigt werden, da sonst die tatsächliche Leistung deutlich geringer ausfällt Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Höhe der Anlage durch den Rücklauf ausgeglichen werden kann. In der Praxis entsteht immer ein hydraulischer Widerstand durch Heizkörper, Wendepunkte, Abzweigungen und andere Anlagenteile. In der Regel wird die Leistung bei einem Zweirohrsystem (einfacher Kreislauf ohne Abzweigungen) durch Multiplikation der Höhe mit dem Faktor 0,7-1,1 (je nach Länge und Anzahl der Heizkörper) und bei einem Kollektorsystem berechnet der Faktor ist höher - 1,16-1,85.

Es gibt Diagramme im Pumpenpass, die die Leistung bei verschiedenen Geschwindigkeiten zeigen.Es ist notwendig, eine solche Option zu finden, bei der der berechnete Wert und die Höhe des Aufzugs ungefähr in der Mitte liegen. Diese Position wird als "Mittelpunkt" bezeichnet. Wenn die berechneten Parameter darin enthalten sind, arbeitet das Gerät im optimalen Modus.

Expertenmeinung
Kulikov Wladimir Sergejewitsch

Sie sollten keine Pumpe "für Wachstum" kaufen. Wenn Sie vorhaben, die Schaltung zu erweitern, müssen Sie in jedem Fall ein neues Gerät kaufen. Es ist notwendig, eine Probe auszuwählen, die die bestehenden Bedingungen erfüllt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen