Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verbinden Sie eine Duschkabine mit Ihren eigenen Händen mit dem Abwasserkanal

So schließen Sie eine Duschkabine an den Abwasserkanal an

Der Anschluss an den Kanal zum Selbermachen erfolgt zum Zeitpunkt der Installation der Duschwanne, da es notwendig ist, Rohre mit geeignetem Durchmesser auszuwählen und sie richtig anzuschließen, um Lecks zu vermeiden.

In der Regel ist ein Siphon im Lieferumfang enthalten, mit dem Sie ohne zusätzliche Probleme an ein Abwasserrohr anschließen können.Andernfalls müssen Sie die passende Ausführung und Größe des Siphons selbst auswählen.

Dann müssen Sie die Palette an den vorgesehenen Installationsort stellen und die Höhe von der Unterseite des Rohrs bis zum Boden messen, die für die Installation des Siphons und die Kommunikation zum Ablassen von Wasser in den Abwasserkanal verfügbar ist.

Die meisten Hersteller von Duschkabinen lassen genügend Platz für die Montage des Siphons, aber bei einigen billigen Modellen kann der Platz Rücken an Rücken sein und es wird nicht möglich sein, Wasser einfach durch Schwerkraft abzulassen.

Um die Installation mit Ihren eigenen Händen durchzuführen, wird daher nicht empfohlen, im Voraus Sanitärgeräte und -materialien zu kaufen.

Es gibt folgende Arten von Siphons:

  1. Flasche. Es ist ein zylindrischer Tank mit Wasserauslass im Endteil knapp unter dem Niveau des Einlassrohrs.

Am Boden des Zylinders befindet sich eine abnehmbare Abdeckung, um angesammelte Feststoffe entfernen zu können. Unter den Vorteilen sind die einfache Installation und Wartung sowie der gute Schutz vor Verstopfungen der Rohre hervorzuheben.

Allerdings ist das Design ziemlich groß und es ist nicht immer möglich, es unter der Standpalette zu installieren.

Außerdem ist ein ungehinderter Zugang zum Siphon erforderlich, was durch die Konstruktion der Palette nicht immer vorgesehen ist.

  1. Knie. Es ist ein Wellrohr, das U- oder S-förmig gebogen ist.

Es hat ein einfaches Design und ist selbst auf kleinstem Raum einfach zu installieren.

Wenn es jedoch verstopft wird, verschlechtert sich die Entnahmegeschwindigkeit im Gegensatz zum vorherigen Siphontyp, was zu einigen Beschwerden während des Betriebs führen kann.

Gewellte Wände tragen zur Ansammlung von Haaren und Fetten an den Wänden bei, sodass eine zusätzliche Reinigung mit chemischen oder mechanischen Mitteln erforderlich ist.

  1. Ablaufleiter. Eine Struktur, die ein kubisches oder anders geformtes Volumen für Abwasser ist, das auf Bodenhöhe oder in einer speziellen technischen Öffnung montiert ist.

Besitzt die erhöhte Kompaktheit und Einfachheit der Ausführung. Es hat keinen zusätzlichen Überlaufschutz und daher beträgt die Höhe bis zu 80 mm.

Die Montage erfolgt auf Flachpaletten. Ermöglicht den Einbau einer Duschkabine auch bei geringem Platzangebot im Badezimmer und unter der Wanne.

Das Design des Siphons sollte mit einer minimalen Anzahl von Fugen und Anschlüssen erfolgen. Dies liegt daran, dass sich die Dichtungen mit der Zeit abnutzen und Undichtigkeiten auftreten können.

Bei der Auswahl eines Siphons ist zu berücksichtigen, dass vor der Ablaufstelle für Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 100 mm ein Rohrgefälle von 30 mm pro laufendem Meter sichergestellt werden muss.

Um die Kosten für den Anschluss an den Abwasserkanal zu senken, muss daher ein Schwerkraftsystem organisiert werden, indem der Abstand zum Verbindungspunkt zum Hauptrohr verringert wird.

Andernfalls müssen Sie eine Absaugpumpe installieren, um das Zwangspumpen von Wasser zu organisieren.

Der Anschluss der Duschkabine an die Kanalisation erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Drehen Sie die Palette vor der Installation auf den Kopf.
  2. Wir befestigen einen Siphon mit einem flexiblen Schlauch am Abflussloch.
  3. Wir führen die Installation der Palette an ihrem Platz durch, stellen die Position entsprechend der Ebene ein und befestigen sie am Boden.
  4. Wir wählen die Höhe des Siphons so, dass sein unterer Teil 50-70 mm unter dem Eingang zum Abwasserrohr liegt. Je höher die Höhe, desto höher die Ablaufgeschwindigkeit.
  5. Wir verbinden den Ablaufschlauch mit einem T- oder Abwasserrohr. In diesem Fall wird die Verbindung sorgfältig mit einer speziellen Spachtelmasse oder Silikondichtmasse abgedichtet.
  6. Wir überprüfen das Fehlen von Lecks, indem wir etwa 10 Liter Wasser in die Pfanne gießen.

Überprüfung des Anschlusses der Duschkabine

Der letzte Schritt besteht darin, den korrekten Anschluss der Duschkabine an die Wasserversorgung zu überprüfen. Öffnen Sie bei der Überprüfung die Hähne und überprüfen Sie die Verbindungsnähte auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Leckagen.

Wenn ein Leck festgestellt wird, weist dies darauf hin, dass der Anschluss des Ablaufschlauchs an die Wasserversorgung undicht ist. Selbst das Auftreten einer geringen Menge Feuchtigkeit weist auf eine schwache Verbindung hin. Um weitere Undichtigkeiten zu vermeiden, müssen diese Stellen mit einem Dichtmittel abgedichtet oder die Verbindungselemente nach Austausch der Dichtung wieder montiert werden.

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Foto 2. Versiegeln der Nähte mit Silikon. Um Undichtigkeiten zu vermeiden, ist es notwendig, alle Fugen in der Kabine mit Dichtmittel zu beschichten.

Kriterien für den korrekten Einbau und Anschluss der Dusche:

  1. Die Palette hat eine solide Basis, macht keine Knarrgeräusche, steht exakt ohne Schaukeln.
  2. Die Paneele werden ohne Risse und Späne installiert.
  3. Das Design des Duschraums sollte keine scharfen Ecken haben, um Verletzungen bei Wasserbehandlungen zu vermeiden.
  4. Alle Nähte müssen versiegelt sein.

Wichtig! Wenn während des Tests festgestellt wird, dass der Abfluss verstopft ist, muss das Problem durch erneutes Anschließen behoben werden

Empfehlungen von qualifizierten Installateuren

Auch wenn die Montage fehlerfrei erfolgt, ist es ratsam, alle angezogenen Schrauben zu überprüfen. Nach einer vollständigen Installation sind die Verbindungselemente nicht verfügbar.

Wird interessant: An der Burg riecht es mit einem Abwasserrohr

Es ist nicht klar, was hinter den versteckten Paneelen passieren wird.Aber es ist besser, die Sache nicht zum Fließen zu bringen. Die Hauptsache ist, die Dichtheit zu gewährleisten und alle Gelenke mit einer hermetischen Substanz zu behandeln. Keine Verbindung sollte Wassertropfen zulassen, auch nach mehreren Jahren regelmäßiger Nutzung.

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es gibt Zeiten, in denen der Abflussbereich weit vom Abwasserkanal entfernt ist. Um dieses Problem zu lösen, ist eine zusätzliche Installation der Pumpe erforderlich. Das System arbeitet ohne unnötigen Lärm und die Abmessungen sind genau richtig für die Platzierung unter dem Sockel. Der Badezimmerbereich mit der installierten Kabine sollte durch eine gute Belüftung ergänzt werden. Dieser Moment ist sehr wichtig, besonders wenn das System mit einem "Dampfbad" ergänzt wird.

Alle Rohrleitungselemente müssen mit einem Mindestgefälle angeordnet werden. Dies garantiert den Wasserfluss. Abwasserrohre werden verlegt und zum Steigrohr gekippt. Wasserleitungen sind zum Kasten hin geneigt. Dies geschieht, damit sich beim Abstellen des Wassers keine Tröpfchen ansammeln.

In einigen Budgetkabinen besteht der Abfluss aus einer Siluminlegierung. Die Lebensdauer eines solchen Systems beträgt bis zu drei Jahre. Hier sollte man besser nicht sparen und mehr Geld für die Anschaffung eines Edelstahlablaufs ausgeben. Außerdem wird immer ein hochwertiger normaler Kunststoff-Siphon mitgeliefert.

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zur Kabine verlegte Wasserleitungen sollten mit Kugelabsperrventilen und Schmutzfängern ergänzt werden. Das Wasser, das in das System eintritt, ist nicht immer sauber und steril. Gießkannendüsen oder -löcher werden definitiv verstopft, was neue Probleme provozieren wird.

Lesen Sie auch:  Schacht für Kanalisation oder Entwässerung - Fragen zum Gerät und Einbau

Das Anschließen aller Details selbst ist überhaupt nicht schwierig. Es reicht aus, die Empfehlungen des Herstellers zu studieren und die Anweisungen strikt zu befolgen.Die Hauptsache ist, alles dreimal zu überprüfen, bevor Sie das System starten. Von ihrer Arbeit hängt viel ab - die Integrität des Wohnraums, die Reparatur von Nachbarn usw.

Lese jetzt

  • Merkmale der Installation einer Dusche ohne Duschkabine
  • Die Feinheiten bei der Auswahl eines Wasserhahns für Duschen und Kabinen
  • Arten von flexiblen Rohrleitungen zum Anschließen von Mischern
  • Wir enthüllen die Feinheiten des Wassersparens für das Familienbudget

Anschluss der Duschkabine an die Kanalisation

Damit das Abwasser ungehindert in den Abwasserkanal gelangen kann, müssen Sie das Abflussrohr gemäß den Anweisungen ordnungsgemäß installieren:

  • zuerst müssen Sie die Elemente der Schürze entfernen;
  • dann sollten Sie die Duschwanne an der Rückseite anheben;
  • Am Abflusskrümmer der Struktur am Boden der Palette muss ein Schlauch angebracht werden.
  • sein anderes Ende ist in der Abflussöffnung im Badezimmerboden befestigt;
  • das Ende des faserverstärkten Schlauchs wird in den seitlichen Nippel am Knie des Abflusslochs eingeführt;
  • Die Palette wird an einem zuvor für die Installation einer Duschkabine vorbereiteten Ort installiert.

Der Boden der Struktur muss horizontal installiert werden, wofür eine lange Ebene verwendet wird. Die Position der Palette kann mit Stützen angepasst werden, die dann mit Kontermuttern befestigt werden.

Damit die Do-it-yourself-Duschkabine korrekt installiert wird und ihre Elemente eng aneinander anliegen, ist es erforderlich, dass die Decke im Badezimmer eben ist und der Verbindungswinkel zweier benachbarter Wände 90 Grad beträgt.

Bei der Erstellung eines Abwasserkanals für eine Duschkabine sollten flexible Schläuche verwendet werden, deren Länge die erforderlichen Abmessungen überschreitet. Tatsache ist, dass Sie keinen weiteren Schlauch anbringen müssen, wenn Sie die Struktur bewegen müssen.Damit das Wasser schneller in das Kanalnetz eingeleitet werden kann, sollte das Rohr leicht geneigt verlegt werden. Wenn die Struktur weit vom Abfluss entfernt montiert wird, wird eine Duschkabinen-Abwasserpumpe mit Magnetventilen installiert.

Befindet sich die Duschwanne hoch über der Kanalisation, gelangt das Abwasser schnell in den Abfluss. Für den Anschluss an das Entwässerungssystem der Duschkabine müssen Sie hochwertige Sanitärrohre mit speziellen Anschlüssen auswählen, die der Größe der Auslassöffnungen der Struktur entsprechen. Alle Fugen sollten mit speziellen Dichtstoffen behandelt werden.

Bevor Sie die Duschkabine weiter zusammenbauen, müssen Sie einen Kontrollablauf durchführen. Wenn die Struktur unabhängig an das Kanalsystem angeschlossen ist, ist es einfacher, die Fehler zu beseitigen, bis die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.

Merkmale der Vorbereitungsphase

Das Schema zum Anschluss einer Duschkabine an die Wasserversorgung impliziert die erste und wichtigste Phase des Arbeitsbeginns - die Vorbereitung. Das Endergebnis hängt von der ordnungsgemäßen Organisation, der Nutzungsdauer der Kabine ohne Wartung und dem Austausch von Schläuchen ab.

Es lohnt sich, zwei Hauptpunkte zu klären:

Die Besonderheiten der Wasserversorgung und der Ort, an dem eine Duschkabine installiert werden soll. Um es Ihnen vor dem Anschließen zu erleichtern, reicht es aus, die Rohre in den Bereich des Badezimmers zu bringen, in dem sich die Hydrobox befindet
Erfahrene Experten raten dazu, an den Austrittsstellen Kugelhähne anzubringen, die im Notfall die Wasserzufuhr unterbrechen.
Besonderes Augenmerk sollte auf Kabinen mit Hydromassagefunktion gelegt werden.

Dabei spielt es keine Rolle, welche Leistung die Suspensionspumpe hat, durch die das Wasser entnommen wird
Planen Der Anschluss einer Duschkabine impliziert dies Die genaue Position befindet sich unter der Unterseite des Geräts. In diesem Fall sollte sich die Wasserentnahmestelle auf gleicher Höhe vom Boden befinden.
Standard-Wasserdruckanzeigen implizieren eine Anzeige von 15 bar

Wenn die Kabine vom Standardtyp ist und beispielsweise nicht mit einem Dampfgenerator ausgestattet ist, sollte sich der Besitzer keine Sorgen machen. Duschen kann man trotzdem. Wenn es jedoch zusätzliche Funktionen gibt, muss ein Tank installiert werden (wird bei den meisten Herstellern nicht mit der Kabine geliefert).

Die Wasserversorgung wird durch das Vorhandensein einer Pumpe sichergestellt, die in jeder Situation funktioniert.

Bei der Auswahl des letzteren ist es wichtig, auf seine technischen Eigenschaften zu achten und sie korrekt mit den Designmerkmalen der Kabine selbst zu korrelieren.

Wie schließe ich die Duschkabine an das Stromnetz an?

Der Anschluss der Duschkabine an das Stromnetz sollte in Eigenregie erfolgen, wobei besonderes Augenmerk auf die elektrische Sicherheit zu legen ist. Dies liegt daran, dass sich das Badezimmer auf Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit bezieht.

Daher müssen doppelt isolierte Kabel, wasserdichte Steckdosen und Anschlussdosen verwendet werden, die dem IP44-Standard oder höher entsprechen.

In der Anfangsphase muss die aktuelle Belastung der Duschkabine oder deren Stromverbrauch ermittelt werden, da die Wahl des Kabelabschnitts davon abhängt. Diese Informationen können in der beigefügten Anleitung, auf der Website des Herstellers wiedergegeben oder beim Kauf von einem Berater eingeholt werden.

Normalerweise wird das Kabel vor der endgültigen Fertigstellung des Raums in Form einer versteckten Verkabelung verlegt, daher müssen Sie im Voraus eine geeignete Duschkabine auswählen und deren Leistungsparameter sorgfältig studieren.

Dann müssen Sie die Tabelle zur Bestimmung des Querschnitts der Kabeladern verwenden.

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-AnleitungAuswahl des Kabelquerschnitts je nach Leistungsaufnahme oder Stromstärke.

Die Kabelkennzeichnung wird wie folgt gewählt: VVG oder NYM. Sie verfügen über doppelt isolierte Vollkupferadern und sind hochflexibel. Das heißt, sie sind maximal vor Feuchtigkeit geschützt und können auch bei Platzmangel einfach montiert werden.

Die Tabelle zeigt auch den Nennwert Leistungsschalterstrom, mit dem Sie gleichzeitig mit dem Kabel eine geeignete automatische Schutzvorrichtung auswählen können.

Nachdem Sie die Verbindungsparameter bestimmt haben, müssen Sie ein Diagramm erstellen und die Kabelmenge berechnen. Der Do-it-yourself-Anschluss kann direkt im Bad oder außerhalb erfolgen.

Die erste Option ist funktionaler, da im Badezimmer eine Steckdose platziert wird, über die Sie Elektrorasierer oder ein Radio anschließen können.

In diesem Fall müssen jedoch geschützte Steckdosen verwendet werden, deren Kosten um eine Größenordnung höher sind als bei herkömmlichen, speziellen Anschlussdosen, sowie eine verdeckte Kabelverlegung, die nur bis zur Reparatur durchgeführt werden kann .

Bei der zweiten Option werden alle Arbeiten durch die Verwendung spezieller Kästen oder die Kabelverlegung unter dem Sockel mit dem Ausgang des Steckers in das Wohnzimmer oder den Flur, wo die Luftfeuchtigkeit minimal ist, erheblich vereinfacht.

Auch der Grad der elektrischen Sicherheit steigt. Welche Methode Sie wählen, müssen Sie selbst entscheiden.

Versteckte Installation Verkabelung zum Selbermachen wird wie folgt gemacht:

  1. In einem Abstand von 10-15 cm von der Decke markieren wir mit einer Markierung an den Wänden eine horizontale Linie von der nächsten Schalttafel zum Standort der Steckdose.

Vor der Duschkabine am Verbindungspunkt markieren wir eine vertikale Linie bis zu einer Höhe von 2,2-2,3 m über dem Boden.

An dieser Stelle müssen Sie einen eingebauten Auslass installieren, für den wir mit einem Locher mit Kronendüse ein geeignetes Loch in die Wand bohren.

Für einen externen Sockeltyp müssen keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden.

  1. Mit einem Locher oder Bohrer mit Bajonettdüse schneiden wir vertikale und horizontale Rillen.

Die Hauptregel für das Verlegen des Kabels besteht darin, die Parallelität oder Rechtwinkligkeit der Richtung relativ zum Horizont zu beachten, damit es während der Überholung keine Schwierigkeiten gibt, es zu finden.

Der Durchmesser muss ausreichen, um eine Dose mit rundem Querschnitt zu verlegen. Es ist zulässig, die Box nicht zu verwenden, aber in diesem Fall, wenn die Isolierung durchbrennt oder andere nicht standardmäßige Situationen auftreten, müssen Sie zum Ersetzen des Kabels die äußere Beschichtung brechen und die Rillen neu einkerben.

  1. Mit unseren eigenen Händen führen wir die Installation der Box mit dem bereits darin gespannten Kabel durch.
  2. Wir versiegeln die Nut mit Spachtelmasse oder Zementmörtel mit Wandausrichtung.
Lesen Sie auch:  Klärgrube für Haus oder Garten

Die externe Kabelverlegung erfolgt in einer Kunststoffbox oder unter einem Sockel unter der Decke, sofern ein Volldraht ohne Anschlüsse verwendet wird.

Deshalb montieren wir die Maschine im Schaltschrank auf einer DIN-Schiene. Wir verbinden das verlegte Kabel in speziellen Klemmen damit

In diesem Fall ist es wichtig, Phase, Null und Masse nicht zu verwechseln

Dazu verbinden wir die Adern mit der gleichen Isolationsfarbe in Reihe.

Aufmerksamkeit!
Bei Zweifeln bezüglich des korrekten Anschlusses wird empfohlen, einen Elektriker hinzuzuziehen.

Im Badezimmer verbinden wir die Steckdose mit dem Kabelauslass und befestigen sie sicher im vorbereiteten Stecker oder befestigen den externen. Wir schließen die Duschkabine an, nachdem wir die Qualität der Installation der elektrischen Verkabelung überprüft haben.

Probleme beim Bau der Kanalisation

alte Rohre

Bei Arbeiten an der Kanalisation können eine Reihe von Problemen auftreten. Beispielsweise können Sie in der Demontagephase auf alte Rohre stoßen, die "fest" an der Wand befestigt sind. Dies gilt insbesondere für Bewohner von Altbauwohnungen. In diesem Fall müssen Sie die alte Oberfläche vorsichtig entfernen, um die Elemente des allgemeinen Abwassersystems nicht zu beschädigen.

Korrekte Steigung

Bei der Neuverlegung ist das bereits erwähnte Gefälle zu beachten. Tatsache ist jedoch, dass während der Installationsarbeiten die zu erstellende Struktur einer leichten Verschiebung ausgesetzt ist. Um diesen Vorgang zu verhindern, sollten Sie Klemmen mit Verriegelungen verwenden.

Lecks

Ein weiteres Problem ist das Vorhandensein eines kontinuierlichen Lecks als Ergebnis des Testens und erneuten Verbindens des Rohrs mit dem Fitting. In diesem Fall wird ein Dichtstoff auf Klebstoffbasis verwendet. Es wird auf die Gelenke aufgetragen. Das Gummiband wird in die Armatur eingeführt. Nach dem Trocknen wird das Kanalsystem erneut getestet.

Geruch

Ein ziemlich häufiges Problem für das Badezimmer ist ein unangenehmer Geruch. Es kann verschiedene Ursachen haben:

  • Wassermangel in der Wasserdichtung;
  • Schäden am Abwasserrohr;
  • Verschlechterung der Dichtheit der Rohr- und Abflussanschlüsse;
  • Ansammlung von Schmutz am Boden des Siphons.

Wassermangel in der Wasserdichtung

Der erste Grund für den Wassermangel in der Wasserdichtung kann ein schlecht installiertes Rohr im Siphon sein. Das Rohr erreicht einfach nicht das Wasser und der Geruch geht daran vorbei. Dieses Problem wird gelöst, indem die Düse 2-3 cm in das Wasser abgesenkt wird.

Durchhängendes Wellrohr.

Dieser Defekt kann auftreten, wenn das Rohr nicht mit Abstandshaltern oder Isolierband befestigt ist.

Auch die längere Nichtbenutzung des Badezimmers ist einer der Faktoren, die unangenehme Gerüche verursachen. Das Wasser im Siphon ist einfach verdunstet. Um einen unangenehmen Geruch zu entfernen, drehen Sie das Wasser auf und lüften Sie den Raum.

Beschädigung, Verschlechterung der Dichtheit und Verstopfung.

Wenn sich im Rohr ein Riss bildet, dringt schmutziges Wasser in den Boden und die Wand ein. Infolgedessen treten Flecken und Schimmel auf, die zu einem unangenehmen Geruch führen. Der Riss wird mit einem Dichtmittel abgedichtet und das Rohr mit Klebeband umwickelt. Die Dichtmasse dient auch zur Wiederherstellung der Dichtigkeit der Abfluss- und Rohrverbindungen.

Die Reinigung des Siphons von Schmutz, der sich am Boden angesammelt hat, erfolgt durch Abschrauben des Bodens des Siphons und Waschen. Zu vorbeugenden Zwecken werden regelmäßig chemische Mittel zur Reinigung von Abwasserkanälen verwendet.

Anschluss des Bades an die Kanalisation

Um das Bad an die Rohre anzuschließen, ist es besser, einen Siphon mit Überlauf zu verwenden. Seine Installation erfordert die Einhaltung zweier Anforderungen:

  1. Schaffung eines optimalen Höhenunterschieds zwischen Ablauf und Ablaufrohr. Die konkrete Größe der Differenz hängt von der Höhe des Siphonauslaufs ab.
  2. Bereitstellung des Zugangs zum Siphon, der für die regelmäßige Reinigung der Wehrbaugruppe erforderlich ist.

Für das Rohr, das das Bad mit dem Abwasserkanal verbindet, sind Hartplastikprodukte die beste Option.Sie sollten zwei Knie haben, die eine optimale Drehung der Elemente ermöglichen. Wenn es nicht möglich ist, die Ablaufeinheiten mit starren Rohren zu verbinden, werden Wellrohre verwendet. Beim Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern werden Adapter verwendet.

Das Anschließen des Bades an den Abwasserkanal besteht aus den folgenden aufeinanderfolgenden Schritten:

  • alle Gummidichtungen passen;
  • der Siphon wird zusammengebaut und das Überlaufrohr mit dem Bad verbunden;
  • Befestigungselemente werden eingeschraubt;
  • mit Hilfe eines Rohrs und eines Rohrs wird der Siphon mit dem Abflussloch verbunden;
  • Fugen werden an den Berührungspunkten zwischen Wanne und Wand abgedichtet.

Die Verbindung aller Kunststoffelemente erfolgt ohne den Einsatz von Gabel- oder Gasschraubern. Die Arbeit erfolgt manuell. Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung des Kunststoffgewindes.

Nach Abschluss der Installationsarbeiten wird eine Vorprüfung des Kanalsystems durchgeführt. Es ist notwendig, alle Sanitärarmaturen einzuschalten und sich mit 2-3 Eimern Wasser einzudecken. Wenn die Rohrleitungen beginnen, Abwasser in das System abzuleiten, werden Eimer mit Wasser in das Waschbecken, die Wanne und die Toilette gegossen. Bei Undichtigkeiten muss an solchen Stellen die Befestigung der Kanalelemente erneut vorgenommen werden.

Überprüfung der korrekten Verbindung

Dies ist die letzte Phase der Arbeit, die nicht ignoriert werden kann. Dies trägt dazu bei, den Eindruck des Kabineninstallationsereignisses nicht zu beeinträchtigen, der Wasserfluss tritt beim Duschen nicht plötzlich aus den Verbindungsabschnitten des Schlauchs aus.

Dies ist einfach - Sie müssen die Wasserhähne abwechselnd mit heißem und kaltem Wasser öffnen und die Schläuche sorgfältig auf Undichtigkeiten untersuchen.Befindet sich die Rückwand zusammen mit dem Wasserdurchflusssystem an einem schwer zugänglichen und dunklen Ort, werden alle Manipulationen mit einer hellen Taschenlampe durchgeführt.

An den Verbindungsstellen können sich manchmal kleine Wassertröpfchen bilden, die für das menschliche Auge kaum sichtbar sind. Dies weist auf eine unzureichend dichte Verbindung oder das Fehlen eines Rauchbandes hin. Experten empfehlen, alle Verbindungen erneut zu demontieren und alle Manipulationen erneut durchzuführen, bei denen das Installationsschema der Duschkabine verwendet wird.

Wenn auch nach diesem Vorgang Feuchtigkeit spürbar ist, liegt das Problem in den Schläuchen (wenn die Wahl auf den Hersteller von minderwertigen Verbrauchsmaterialien für die Installation dieses Kabinentyps gefallen ist). Es wird helfen, neue flexible Produkte für die Installation zu kaufen, die in jedem Baumarkt oder auf einer virtuellen Theke mit Internetressourcen ausgewählt werden können.

Wie man eine Duschkabine an die Wasserversorgung anschließt, ist eine Frage, die viele Handwerker beschäftigt, die bei einem so wichtigen, aber teuren Prozess Geld sparen möchten. Wenn Sie sich genau an das Schema halten, gibt es keine Probleme, auch wenn der Novizenmeister ohne Assistent arbeitet.

Die Liebe zum Detail und die Langsamkeit bei der Umsetzung jeder Aktion sind der Schlüssel für den langfristigen Einsatz einer multifunktionalen Duschkabine in jedem Raum.

Speichern Sie an Ihrer Wand, damit Sie nichts verlieren:

Do-it-yourself Winterdusche zum Verschenken mit Heizung - Im Sommer ist eine Dusche für ein Sommerhaus mit Heizung sicherlich praktisch. Er sorgt dafür

Do-it-yourself-Do-it-yourself-Toptun-Dusche auf dem Land: Wir stellen einen beheizten Duschtank her - Viele Besitzer von Vororten denken wahrscheinlich darüber nach, wie sie in ihrem Landhaus eine Dusche bauen können.

Warme Dusche im Grünen: Do-it-yourself-Duschkabine zum Verschenken Eines der wichtigen Gebäude in einem Vorort, das Sie selbst bauen können, ist eine Duschkabine.

Duschkabinen-Montagediagramm: Duschkabinen-Montageverfahren und wie man eine Duschkabine richtig zusammenbaut - Die Installation einer Duschkabine im Haus ist eine Win-Win-Option, die in jeder Hinsicht gerechtfertigt ist. Nachteile

Wie man ohne Palette eine Duschkabine mit eigenen Händen baut - Nachdem Sie sich versammelt haben, um das Badezimmer zu verbessern, hat möglicherweise jeder eine Frage - wie man einen Duschraum baut.

Installationsschema für Selbstanschluss

  1. Stellen Sie das Wasser im Steigrohr ab, alle Hähne müssen geöffnet werden, um den Druck im Wasserversorgungssystem abzubauen.

    Foto 1. Absperren der Wasserversorgung. Muss vor der Installation der Duschabtrennung durchgeführt werden.

  2. Demontieren Sie das alte Duschbad, falls vorhanden. Lösen Sie mit einer Zange die Befestigungselemente, schrauben Sie die Kupplung ab und setzen Sie Klemmringverschraubungen auf die Hähne.
  3. Schmieren Sie die Gewinde der Klemmverschraubungen und schrauben Sie dann den Adapter auf, um ihn mit der Kabine zu verbinden.
  4. Tragen Sie beim Anschluss der Dusche an das Sanitärsystem Silikondichtmittel auf. Installieren Sie danach die Anker gemäß den Anweisungen.
  5. Schrauben einbauen. Verbinden Sie Adapter und flexible Schläuche miteinander und ziehen Sie sie mit einer Zange fest.

Nach Abschluss dieser Arbeiten beginnt die Prüfung der Funktionalität und Dichtheit des Duschsystems. Zur Dichtheitsprüfung wird Leitungswasser geöffnet. Gegebenenfalls werden die Undichtigkeiten zusätzlich mit Silikon abgedichtet.

Kanalanschluss

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • um einen Abfluss an der Palette zu montieren;
  • installieren Sie einen Siphon;
  • Verbinden Sie das Wellrohr mit dem Abfluss für die Zuleitung in die Kanalisation.

Wichtig! Ein Siphon ist ein obligatorisches Gerät, um zu verhindern, dass ein unangenehmer Geruch das Abwasserrohr verlässt.

Wasserversorgung

  • blockieren Sie das Steigrohr mit Wasser;
  • Öffnen Sie die Warm- und Kaltwasserhähne, um den Druck im Rohrleitungssystem zu verringern;
  • Demontieren Sie die restliche Ausrüstung (Wasserhähne, Duschen);
  • Exzenterbuchsen als Adapter auf die Enden der Wasserrohre schrauben und Mischer auf deren Mittellinien ausrichten;
  • Exzenter werden durch flexible Panzerschläuche ersetzt, wenn eine Platte angeschlossen werden soll;
  • Wickeln Sie Kabel oder Klebeband um das Gewinde, ziehen Sie die Unterlegscheiben an den Beschlägen fest.

So verbinden Sie sich mit dem Stromnetz

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schließen Sie die Kabine an das Stromnetz an, nachdem festgestellt wurde, dass keine Leckagen vorhanden sind.

Bei der Installation von Geräten sind unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Regeln für den Anschluss an das Stromnetz:

Das elektrische Kabel muss aus Kupfer und doppelt isoliertem Draht bestehen

Geräte mit unterschiedlichem Energieverbrauch nach Möglichkeit an unterschiedliche Phasen anschließen.
Für einen längeren Betrieb der Duschkabine bietet sich am besten eine Abschaltautomatik bei Erreichen des maximalen Energieverbrauchs an.
Es ist sehr wichtig, ein hochwertiges Belüftungssystem zu haben, die Luftzirkulation im Badezimmer beseitigt überschüssiges Kondenswasser an den Wänden. Wichtig! Für den Fall, dass das Netzteil von unten an der Palette befestigt wird, muss der Kabinenrahmen montiert werden. Das Gerät darf nicht auf den Boden gestellt werden

Das Gerät darf nicht auf den Boden gestellt werden

Wichtig! Für den Fall, dass das Netzteil von unten an der Palette befestigt wird, muss der Kabinenrahmen montiert werden.Das Gerät darf nicht auf den Boden gestellt werden

Kesselanschluss

Der Kessel ist ein sehr praktisches und nützliches Gerät. Vor allem im Sommer, wenn das Warmwasser abgestellt ist und man unbedingt warm duschen möchte. Daher ist der Anschluss des Kessels an die Wasserversorgung für viele Eigentümer ein ziemlich dringendes Problem. Die Auswahl an Warmwasserbereitern auf dem heutigen Markt ist sehr groß. Es gibt Speicher- und Flussmodelle. Zu den bekanntesten Herstellern dieser Geräte gehören Ariston, Electrolux und Thermex. Es ist nicht schwierig, einen Kessel zu kaufen, die Hauptsache ist, ihn richtig zu installieren.

Zum Anschluss der Heizung am Gerät selbst gibt es zwei Verschraubungen. Die Armatur mit rotem Ring ist der Auslass für heißes Wasser, und mit blauem Ring ist es kalt. Manchmal gibt es eine dritte Armatur zum Ablassen von Wasser aus dem Tank, wenn Sie das Gerät zerlegen müssen. Der Kessel kann mit flexiblen Schläuchen, Polypropylen- oder Metall-Kunststoff-Rohren angeschlossen werden.

Das Anschlussschema für alle Optionen ist gleich und umfasst die folgenden Arbeiten:

  1. Absperrventile am Kaltwassereingang und Warmwasserausgang installieren.
  2. Rückschlagventil einbauen.
  3. Rüsten Sie das Tankentleerungssystem aus.

Wissen, was richtig ist Schließen Sie den Kessel an die Wasserversorgung ankönnen Sie die ständige Verfügbarkeit von Warmwasser in der Wohnung sicherstellen.

In der Regel befindet sich der Boiler in der Toilette. Und da das Gerät ziemlich viel Platz einnehmen kann (es hängt alles von seinem Volumen ab), installieren viele Besitzer eine spezielle Hängetoilette (Installation). Ein solches Design nimmt fast keinen Platz ein. Und bei der Reinigung des Zimmers entstehen keine Probleme. Darüber hinaus ist der Anschluss der Installation an die Wasserversorgung sehr einfach. Sie führen die Installation des Abflusses zum Abwasserkanal durch und maskieren ihn mit einer Platte.

Installationsschema für Selbstanschluss

  1. Stellen Sie das Wasser im Steigrohr ab, alle Hähne müssen geöffnet werden, um den Druck im Wasserversorgungssystem abzubauen.

    Foto 1. Absperren der Wasserversorgung. Muss vor der Installation der Duschabtrennung durchgeführt werden.

  2. Demontieren Sie das alte Duschbad, falls vorhanden. Lösen Sie mit einer Zange die Befestigungselemente, schrauben Sie die Kupplung ab und setzen Sie Klemmringverschraubungen auf die Hähne.
  3. Schmieren Sie die Gewinde der Klemmverschraubungen und schrauben Sie dann den Adapter auf, um ihn mit der Kabine zu verbinden.
  4. Tragen Sie beim Anschluss der Dusche an das Sanitärsystem Silikondichtmittel auf. Installieren Sie danach die Anker gemäß den Anweisungen.
  5. Schrauben einbauen. Verbinden Sie Adapter und flexible Schläuche miteinander und ziehen Sie sie mit einer Zange fest.

Nach Abschluss dieser Arbeiten beginnt die Prüfung der Funktionalität und Dichtheit des Duschsystems. Zur Dichtheitsprüfung wird Leitungswasser geöffnet. Gegebenenfalls werden die Undichtigkeiten zusätzlich mit Silikon abgedichtet.

Kanalanschluss

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • um einen Abfluss an der Palette zu montieren;
  • installieren Sie einen Siphon;
  • Verbinden Sie das Wellrohr mit dem Abfluss für die Zuleitung in die Kanalisation.

Wichtig! Ein Siphon ist ein obligatorisches Gerät, um zu verhindern, dass ein unangenehmer Geruch das Abwasserrohr verlässt.

Wasserversorgung

  • blockieren Sie das Steigrohr mit Wasser;
  • Öffnen Sie die Warm- und Kaltwasserhähne, um den Druck im Rohrleitungssystem zu verringern;
  • Demontieren Sie die restliche Ausrüstung (Wasserhähne, Duschen);
  • Exzenterbuchsen als Adapter auf die Enden der Wasserrohre schrauben und Mischer auf deren Mittellinien ausrichten;
  • Exzenter werden durch flexible Panzerschläuche ersetzt, wenn eine Platte angeschlossen werden soll;
  • Wickeln Sie Kabel oder Klebeband um das Gewinde, ziehen Sie die Unterlegscheiben an den Beschlägen fest.

So verbinden Sie sich mit dem Stromnetz

Anschließen einer Duschkabine an Kanalisation und Wasserversorgung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schließen Sie die Kabine an das Stromnetz an, nachdem festgestellt wurde, dass keine Leckagen vorhanden sind.

Bei der Installation von Geräten sind unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Regeln für den Anschluss an das Stromnetz:

Das elektrische Kabel muss aus Kupfer und doppelt isoliertem Draht bestehen

Geräte mit unterschiedlichem Energieverbrauch nach Möglichkeit an unterschiedliche Phasen anschließen.
Für einen längeren Betrieb der Duschkabine bietet sich am besten eine Abschaltautomatik bei Erreichen des maximalen Energieverbrauchs an.
Es ist sehr wichtig, ein hochwertiges Belüftungssystem zu haben, die Luftzirkulation im Badezimmer beseitigt überschüssiges Kondenswasser an den Wänden. Wichtig! Für den Fall, dass das Netzteil von unten an der Palette befestigt wird, muss der Kabinenrahmen montiert werden

Das Gerät darf nicht auf den Boden gestellt werden

Wichtig! Für den Fall, dass das Netzteil von unten an der Palette befestigt wird, muss der Kabinenrahmen montiert werden. Das Gerät darf nicht auf den Boden gestellt werden

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen