Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Heizkessel mit indirektem Heizkessel: Anschlussschema für einen Zweikreis- und Einkreiskessel

So schließen Sie einen indirekten Heizkessel an einen Einkreiskessel an

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Beschläge für Bindung BKN

  1. sorgen Sie für eine kontinuierliche Zirkulation des Kühlmittels vom Kessel zum Warmwasserbereiter;
  2. hydraulischen und thermischen Schock verhindern;
  3. Halten Sie die eingestellte Temperatur der Warmwasserbereitung im Automatikmodus.
  • Membranausdehnungsgefäß – entwickelt, um die Wärmeausdehnung im Warmwassersystem auszugleichen und Unfälle zu vermeiden. Beim Verbinden wird der BKN zusammen mit der Sicherheitsgruppe installiert. Das Ausdehnungsgefäß muss mindestens 10 % des Gesamtvolumens des indirekten Heizkessels enthalten.
  • Sicherheitsventil - wird für die Notableitung des Wassers aus dem BKN benötigt. Bei übermäßigem Druckanstieg öffnet es und lässt Wasser aus dem Kessel ab. Das Ventil wird während der Wartung verwendet, um den Tank mit Entkalker zu füllen.
  • Sicherheitsgruppe des indirekten Heizkessels – umfasst ein Manometer, ein Entlastungsventil und eine Entlüftung. Das Gerät wurde entwickelt, um den Druck in der Warmwasserversorgung zu normalisieren und Wasserschläge zu verhindern. Der Einbau einer Sicherheitsgruppe und eines Ausdehnungsgefäßes ist eine Herstellervorgabe für die BKN-Verrohrung.
  • Kesseltemperatursensor – wird an die Umwälzpumpe angeschlossen, die den Druck in der Spule regelt. Der Einhängethermostat arbeitet nach dem Prinzip eines Relais. Wenn eine ausreichende Wassererwärmung erreicht ist, gibt der Sensor ein Signal zum Abschalten der Pumpausrüstung. Das Wasser hört auf zu heizen. Nach dem Abkühlen startet die Automatisierung für den Boiler die Zirkulation.
  • Dreiwegeventil - funktioniert als Mischeinheit und öffnet und schließt den Wasserfluss zum Kessel aus dem Heizsystem. Es gibt einfache mechanische Vorrichtungen und präzise servobetriebene Dreiwegeventile.
  • Umwälzpumpe - je nach gewähltem Verrohrungsschema werden ein oder zwei Module installiert. Die Pumpe dient der Druckkonstanthaltung und Zirkulation im Warmwassersystem.

Rohrmaterial für Verrohrung BKN

  • Kaltes Wasser - ein gewöhnliches Polypropylenrohr kann installiert werden. Das Material ist zum Löten des gesamten Kaltwassersystems geeignet.
  • Warmwasserversorgung - Die Temperatur des dem Benutzer zugeführten Warmwassers wird auf 65-70 ° gehalten.Es ist erlaubt, Polypropylen mit Glasfaserverstärkung (verstärkt) oder Aluminiumverstärkung zu verwenden, das für die Warmwasserversorgung bestimmt ist. Eine andere Option: mit einem Kupferrohr binden. Bei der Verlegung eines Kupferrohrs ist die Verwendung einer Wärmedämmung obligatorisch. Kupfer ist ein guter Wärmeleiter, was zwangsläufig zu einer Temperaturabsenkung des erwärmten Wassers beim Transport zum Endverbraucher führt. Die Wärmedämmung von Rohren schützt vor Wärmeverlust.

Optionen für die Verrohrung eines indirekten Heizkessels

Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines Verbindungstyps zu berücksichtigen ist, ist die Volatilität. Es gibt Schwerkraftsysteme, bei denen die Zirkulation von Wasser und Kühlmittel unabhängig voneinander erfolgt, sowie Schemata mit Erzeugung von Zwangsdruck (Pumpen). Letzteres kann ohne Strom nicht funktionieren. BKN-Hersteller geben in der Betriebsanleitung das empfohlene Umreifungsschema an, das auch beim Anschließen berücksichtigt wird.

  • schnelles Erhitzen von heißem Wasser;
  • Einsparungen bei ständiger Nutzung des Kessels;
  • die Möglichkeit, die Warmwasserbereitung zu automatisieren.

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anbindung an ein Gravitationssystem

Installation einer Zirkulation mit BKN

  • Verringerung der Temperatur der Warmwasserbereitung;
  • Erhöhung der Kraftstoffkosten;
  • Energieabhängigkeit.

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

BKN Verrohrung mit Zweikreiskessel

  • Beim Öffnen des Wasserhahns heizt der Zweikreiskessel den Warmwasser-Wärmetauscher auf und wendet dafür die maximale Wärmeenergie auf. Es dauert eine Weile, bis sich die Spule aufwärmt. Aus diesem Grund wird dem Verbraucher nicht sofort nach dem Öffnen des Wasserhahns warmes Wasser zugeführt, sondern erst nach einiger Zeit (die Dauer ist abhängig von der Entfernung der Entnahmestelle und der Kesselleistung).
  • Häufige Starts und Stopps bei der Warmwasserversorgung belasten die Heizelemente, was zu einem schnellen Ausfall des Geräts führen kann.
Lesen Sie auch:  Solarwarmwasserbereiter: Bau einer Do-it-yourself-Anlage

Materialien und Werkzeuge

Materialien:

  • Rohre, Ventile, Rückschlagventile - an sie gibt es keine besonderen Anforderungen: Verwenden Sie die gleichen Materialien wie für die Arbeit mit Warmwasser- oder Heizungsanlagen.
  • Ausdehnungsgefäß - für das Hauswasserversorgungssystem ist ein separates erforderlich, es dient dazu, plötzliche Druckabfälle beim Öffnen / Schließen von Wasserhähnen zu verhindern.

Aufmerksamkeit! Der Tank muss für die Verwendung mit heißem Wasser ausgelegt sein, normalerweise sind solche Geräte mit speziellen Markierungen gekennzeichnet. Umwälzpumpe - Im Wärmetauscherkreislauf mit dem Warmwasserbereiter ist normalerweise eine separate Pumpe installiert

Umwälzpumpe - In der Regel ist im Wärmetauscherkreislauf mit dem Warmwasserbereiter eine separate Pumpe installiert.

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Außerdem ist bei Warmwassersystemen mit Zirkulation eine separate Pumpe erforderlich, um das Wasser im Warmwasserkreis umzuwälzen.

Dadurch entfällt das Warten, bis heißes Wasser durch große Rohrlängen vom Installationsort des Warmwasserbereiters fließt: Das Wasser ist sofort heiß.

  • Kabel und kleine elektrische Rohrleitungen - wenn Sie den Thermostat des Warmwasserbereiters an die Kesselautomatisierung anschließen möchten.
  • Befestigungsmittel - insbesondere bei Wandmontage, auch zur Befestigung von Rohren und Pumpen.
  • Standard-Sanitärset aus Dichtmitteln, Dichtungen, Dichtungen.

Werkzeug:

  • Gasschlüssel;
  • Schraubenschlüssel mit verschiedenen Durchmessern;
  • Rollgabelschlüssel;
  • Gebäudeebene;
  • Locher, Schraubendreher, Schraubendreher;
  • Elektriker-Mindestset: Messer, Drahtschneider, Isolierband, Phasenprüfer.

Installationsprozess: So stellen Sie eine Verbindung her

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Idealerweise sollte der Heizkessel so nah wie möglich am Heizkessel aufgestellt werden, um den Wärmeverlust zu minimieren.

Dem unteren Rohr des Kessels wird immer kaltes Wasser zugeführt und dem oberen Rohr wird heißes Wasser entnommen.

  1. Wählen Sie den Standort des Warmwasserbereiters so, dass er nicht stört und einfach zu warten ist. Montieren Sie die Halterungen, Ständer, befestigen Sie sie daran.
  2. Schließen Sie es an das Kaltwassernetz an: Machen Sie einen Wasserhahn, setzen Sie einen Absperrhahn und einen Grobfilter ein.
  3. Leiten Sie die Kaltwasserleitung durch ein T-Stück zu den Verbrauchern um und verbinden Sie den zweiten Auslass über ein Sicherheitsventil mit dem Kessel.
  4. Schließen Sie die Warmwasserleitung im Haus an den Boiler an und vergessen Sie dabei nicht das Ausdehnungsgefäß. Installieren Sie außerdem Bypass-Ventile, damit Sie es für die Dauer der Wartung vom Kreislauf trennen können.
  5. Schließen Sie nun den Kessel gemäß einem der obigen Diagramme an den Gaskessel an. Vergessen Sie nicht, den Boiler auszuschalten und die Anlage vor dem Anschließen abzuschalten!
  6. Elektronik, Sensoren, Pumpen gemäß Anleitung anschließen.

Inbetriebnahme und Überprüfung

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Nach der Installation muss der Boiler zunächst angeschlossen und mit kaltem Wasser befüllt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Lufteinschlüsse aus dem System entfernt sind und der Boiler vollständig gefüllt ist, damit er nicht überhitzt.

Wenn der Boiler voll ist, stellen Sie die gewünschte Temperatur automatisch ein. Starten Sie den Kessel, öffnen Sie die Kühlmittelzufuhr von der Heizungsanlage zum Kessel.

Wenn das System in Betrieb ist, überprüfen Sie, ob das Überdruckventil (normalerweise auf 8 bar eingestellt) dicht ist, d. h. kein Überdruck im System vorhanden ist. Außerdem sollten Sie alle Anschlüsse, Dichtungen und Hähne auf Dichtheit prüfen.

Häufige Installationsfehler

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Der Hersteller fordert unter Bezugnahme auf die SNIP-Normen während der Installation eine Isolierung von Kaltwasser- / Warmwasserrohren mit einer Schicht von 20 mm und einer Wärmeleitfähigkeit von 0,030 W / m2.Gleichzeitig werden sowohl das Rohr als auch alle Komponenten isoliert.

Sie leiden ohne Isolierung und ein Kaltwassernetz, da sich dort massiv Kondensat ansammelt und unhygienische Bedingungen schafft. Ein weiterer häufiger Fehler ist der Einbau ohne Ausgleichsbehälter, insbesondere bei Behältern mit einem Volumen von 200 Litern oder mehr.

Liste weiterer Verstöße:

  1. Das elektrische Kabel wird in einem Hochtemperaturbereich oder auf scharfen Metalloberflächen verlegt.
  2. Das im Diagramm des Herstellers angegebene Verfahren zum Anschließen an das Wasserversorgungssystem wird verletzt.
  3. Die vertikale/horizontale Installationsebene wird verletzt.
  4. Keine Masseschleife der Heizung.
  5. Die elektrischen Netzparameter entsprechen nicht den in den Passdaten angegebenen Anforderungen des Herstellers.

Bevor Sie das Gerät starten, müssen Sie den Stromkreis sorgfältig untersuchen, selbst der kleinste Fehler in der Installation kann während des Betriebs tödlich werden, daher sollte jeder Besitzer mit Selbstachtung wissen, wie der Kessel richtig angeschlossen wird.

Wie funktioniert ein Boiler zusammen mit einem nichtflüchtigen Boiler?

Wenn ein nichtflüchtiger Heizkessel als Wärmequelle verwendet wird, muss der Heizkessel über den Heizkörpern angeordnet werden, damit das Warmwasser Vorrang hat. Dies ist einfach, wenn es sich um ein Wandmodell handelt. Die beste Position ist, wenn der Boden des Warmwasserspeichers höher ist als der Boiler und die Heizkörper.

Lesen Sie auch:  Installation eines Durchlauferhitzers zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beim Bodenmodell erwärmt sich das Wasser, aber es dauert viel länger. Außerdem bleibt das Wasser am Boden des Tanks unbeheizt. Seine Temperatur wird das Rücklauferwärmungsniveau im Heizsystem nicht überschreiten. Bei einem solchen Schema erfolgt der Kühlmittelfluss durch die Schwerkraft, die treibende Kraft ist die Schwerkraft.Es gibt eine Installationsmethode, bei der eine Umwälzpumpe an den Kessel angeschlossen wird. Dies ist jedoch keine Option, da sich das Wasser ohne Strom nicht erwärmt. Spezialisten haben mehrere Schemata entwickelt, die auf Schwerkraftheizungssysteme zugeschnitten sind.

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Der Trick besteht darin, dass der Durchmesser des für den Warmwasserbereiterkreis vorgesehenen Rohrs eine Stufe größer gewählt wird als der Durchmesser des Heizungsrohrs. Das Kühlmittel „wählt“ nach den Gesetzen der Physik ein Rohr mit großem Durchmesser, dh der Kessel hat Vorrang.

Auf andere Weise wird ein Thermostatkopf mit eingebautem Sensor, der mit Batterien betrieben wird, in das Heizsystem eingebaut. Alles ist ganz einfach: Mit Hilfe des Thermostatkopfreglers stellen Sie die gewünschte Stufe der Warmwasserbereitung ein. Während das Wasser kalt ist, öffnet der Thermostat den Weg für Wasser zum Boiler. Sobald sich das Wasser erwärmt, wird das Kühlmittel dem Heizkreislauf zugeführt.

Normen und Regeln für die Installation eines Kessels in einer Wohnung

Nachdem der Eigentümer eine Entscheidung getroffen und einen elektrischen Warmwasserbereiter gekauft hat, muss er ihn installieren. Bevor Sie einen Kessel in einer Wohnung installieren, müssen Sie entscheiden, wer die Installationsarbeiten durchführt.

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Viele Eigentümer laden dazu Spezialisten ein, die über die erforderlichen Werkzeuge und Erfahrungen verfügen und bereit sind, ein Wasserheizgerät in wenigen Stunden mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit zu installieren. Die Kosten für die Installation eines Kessels hängen von der Kapazität und dem Standort ab.

Heimwerker können dies alleine bewältigen. Bevor Sie den Kessel anschließen, damit die installierte Ausrüstung lange hält und nicht zu einer Quelle gefährlicher Situationen wird, müssen Sie eine Reihe von Regeln beachten:

  1. Die Wand zum Aufstellen des Geräts muss fest sein, es ist verboten, den Warmwasserbereiter auf Gipskarton- oder Holztrennwänden zu installieren.
  2. Der Standortbereich liegt so nah wie möglich an der hausinternen Verkabelung der technischen Kommunikation: Wasser, Kanalisation und Strom.
  3. Die Steckdose zum Einschalten des Kessels muss sich neben dem Gerät befinden und nur dafür verwendet werden, mit einem direkten Anschluss ohne Verlängerungskabel.
  4. Vor dem Warmwasserbereiter ist ein Freiraum für Wartungs- und Reparaturarbeiten vorhanden, außerdem ist er so hoch wie möglich platziert, damit er den Durchgang von Personen nicht behindert.
  5. Für die Notableitung von Wasser muss das Gerät Zugang zur Kanalisation haben.
  6. Außerdem müssen Sie zuerst den Kessel erden und einen RCD-Schutz an der Stromleitung installieren.
  7. Das Kesselinstallationsschema muss gemäß den Empfehlungen des Herstellers ausgeführt werden. Zum Abschalten des Warmwasserbereiters für Reparatur- oder Wartungszwecke sind Absperrventile und ein Sicherheitsventil gemäß den in der Dokumentation des Warmwasserbereiters angegebenen Standardgrößen installiert.
  8. Für den Fall, dass die Kesselkonstruktion keine Ablaufleitung mit Ventil vorsieht, wird diese an der Kaltwasserzuleitung am tiefsten Punkt vor dem Pufferspeicher installiert.

BKN-Rohrleitungsschemata mit einem Einkreiskessel

Es gibt verschiedene Schemata für die Verrohrung eines Einkreiskessels mit indirekter Heizkessel, am häufigsten: Anschluss des Gehäuses direkt und mit automatischer Steuerung.

In beiden Fällen ist es bei der Installation der Kesselausrüstung wichtig, alle Anforderungen für einen sicheren Betrieb zu erfüllen, die nicht nur vom Hersteller, sondern auch von staatlichen Normen festgelegt wurden.

Direkte Verbindung von BKN mit einem Heizkreis

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Dies ist das einfachste Schema, um einen Einkreiskessel mit einem Kessel zu verbinden. Experten halten es für unwirksam, insbesondere wenn die Kesseleinheit am Einlass mit einem Kühlmittel mit einer Temperatur von bis zu 60 ° C arbeitet. In dieser Ausführungsform ist der BKN enthalten B. in der Hausheizung, in Reihe oder parallel zu Heizkörpern.

Quellwasser wird dem BKN zugeführt und Warmwasser wird dem Brauchwasserversorgungssystem zu den Mischern zugeführt. Kaltes Wasser tritt in den Vorratstank ein, in dem sich eine Edelstahl- oder Kupferschlange befindet, durch die erwärmtes Kesselwasser zirkuliert, wodurch die Temperatur des Wassers im Tank erhöht wird.

Lesen Sie auch:  Expertentipps zur Auswahl eines Elektro-Durchlauferhitzers

Die Steuerungsebene in einem solchen Schema ist manuell, indem die Kühlmittelzufuhr im Kreislauf mit Absperr- und Steuerventilen geöffnet / geschlossen wird.

Schema mit Thermostat und Automatisierung

Es ist klar, dass es unmöglich ist, mit einem indirekten Heizkessel mit der manuellen Methode zur Steuerung des thermischen Prozesses weder eine qualitativ hochwertige Heizung noch die Effizienz des Kessels zu erreichen. In der Realität wird es immer Situationen geben, in denen das Wasser entweder überhitzt oder kalt ist.

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Daher nutzen Anwender beim Betrieb eines Heizkessels mit einem Heizkessel ein einfaches Regelungsprinzip, indem sie ein Dreiwegeventil und einen Temperatursensor in das System integrieren.

Bei Erreichen des eingestellten Temperaturbereichs von 55 - 65 ° C gibt der Thermostat einen Befehl an das Dreiwegeventil, das das Kühlmittel des Heizkessels entsprechend von der Erwärmung des Wassers im Tank auf den Heizkreislauf umschaltet.

Binden bei erhöhter Kühlmitteltemperatur

Ein Warmwasserbereiter dieser Modifikation bezieht sich auf einen kapazitiven Warmwasserbereiter, dh Wasser wird für eine bestimmte Zeit von 2 bis 8 Stunden erhitzt, abhängig von der Temperatur des Kühlmittels, der Zirkulationsrate und der Heizfläche des Innenraums Spule.

Anschließen eines Elektrokessels an einen Gaskessel: die besten Schemata und Arbeitsabläufe

Es ist klar, dass je höher das heiße Wasser am Ausgang des Heizkessels erhitzt wird, beispielsweise 90-95 ° C, desto schneller erwärmt sich die Flüssigkeit im Tank auf 65 ° C, was bedeutet, dass das Kühlmittel zum zurückkehrt Heizkreislauf, dessen Temperatur keine Zeit hat, unter 65 C abzukühlen, und bedeutet, dass in den Räumlichkeiten die notwendigen Lebensbedingungen aufrechterhalten werden.

Dieses Schema unterscheidet sich im Prinzip nicht vom vorherigen, mit Ausnahme der Temperatureinstellungen. Zur gleichzeitigen Aufstellung in zwei Heizkreisen / BKN 2 Sätze Thermostate und Dreiwegeventile für jeden Kreis separat einbauen. Das Temperaturregime im Kessel ist auf eine Temperatur von 95-90 ° C und im BKN auf 55-65 ° C eingestellt.

Machen Sie sich bereit für die Verbindung

Die beste Option für die Installation eines Kessels ist ein Badezimmer. Wenn es aus Platzgründen nicht möglich ist, an dieser Stelle einen Boiler zu installieren, sollten Sie einen Platz in der Küche oder im Hauswirtschaftsraum wählen. Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist auf die Anschlussmöglichkeit an ein 220-V-Stromnetz und eine Kaltwasserversorgung zu achten.

Der Kessel wird in beträchtlichem Abstand vom Boden installiert. Bei den meisten Modellen wird die Kommunikation von unten angeschlossen, daher sollte das Gerät in einer Höhe von mindestens 50 cm platziert werden. Wenn der Boiler im Badezimmer angeschlossen wird, sollte er mindestens 1 Meter von der Badewanne und dem Waschbecken entfernt platziert werden.

Dadurch wird die Möglichkeit von Wasser auf der Oberfläche des Geräts ausgeschlossen und die Möglichkeit eines Stromschlags im Falle einer Fehlfunktion des Geräts verringert.

Es ist zu beachten, dass ein mit Wasser gefüllter Kessel eine erhebliche Masse hat und sicher befestigt werden muss. Warmwasserbereiter werden normalerweise an der Wand installiert. Für die richtige Position der Befestigungslöcher können Sie eine sehr einfache Markierungsmethode verwenden. Es ist notwendig, ein Blatt Pappe und einen Marker vorzubereiten.

Die Messungen werden in folgender Reihenfolge durchgeführt:

  1. Auf den Boden wird ein Karton gelegt.

  2. Der Heizkessel wird flach auf den Karton gelegt, während die Befestigungswinkel eng am Karton anliegen müssen.
  3. Die Löcher für die Befestigungsschrauben sind auf dem Karton mit einem Marker markiert.
  4. An der Stelle, an der der Kessel installiert wird, wird markierter Karton angebracht, und die Punkte zum Bohren von Löchern für Ankerbolzen werden mit einer Markierung markiert. Beim Markieren werden mit einem Locher Löcher mit einem Durchmesser von 12 mm in die Wand gebohrt. Die Tiefe der Löcher hängt von den verwendeten Schrauben ab.

Für eine ordnungsgemäße Installation des Kessels müssen Sie einen separaten Auslass installieren und das Gerät mit kaltem Wasser versorgen.

Dazu müssen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge vorbereiten:

  1. Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine.
  2. Zange.
  3. Ein Hammer.
  4. Steckdose.
  5. Steckdosenbox.
  6. Ankerschrauben.
  7. Elektrokabel mit einem Kerndurchmesser von mindestens 3 mm.
  8. Schraubenschlüssel.
  9. Schraubendreher.
  10. Gips bauen.
  11. Automatikschalter 20 A.
  12. Meißel.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen