Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Installieren eines beheizten Handtuchhalters: So installieren und verbinden Sie ihn mit Ihren eigenen Händen

Arten von Handtuchtrocknern

In fast jedem Badezimmer ist ein beheizter Handtuchhalter installiert. Sein Hauptzweck ist das Trocknen von Kleidung. Gleichzeitig kann das Gerät sowohl die Haupt- als auch die Zusatzheizung des Raumes übernehmen.

Die Klassifizierung von beheizten Handtuchhaltern erfolgt nach der Art des Kühlmittels:

  1. Wassergeräte. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen solchen Trockner anzuschließen.Das erste ist, dass dieses Gerät direkt an den Heizkreislauf angeschlossen ist und durch die Zirkulation eines flüssigen Kühlmittels in der Hausheizung beheizt wird. Die zweite ist die Installation eines beheizten Handtuchhalters für die Warmwasserversorgung.
  2. Elektrische Trockner für Handtücher. Das Gerät benötigt keinen Anschluss an das Heizsystem. Der beheizte Handtuchhalter benötigt eine Steckdose im Badezimmer.
  3. Kombinierte Geräte. Ein solcher Handtuchtrockner kann gleichzeitig mit Strom und Wasser betrieben werden. Das Produkt ist an den Heizkreislauf angeschlossen und ein Heizelement ist daran angeschlossen.

Elektro- und Kombitrockner können zu jeder Jahreszeit genutzt werden. An das Heizsystem angeschlossene Geräte arbeiten nur in der kalten Jahreszeit. Beim Ausschalten der Heizung wird die Wassertrocknung gestoppt. Eine Ausnahme bildet der Anschluss des Gerätes an eine ganzjährige Warmwasserversorgung.

Handtuchwärmer werden in verschiedenen Größen und Konfigurationen hergestellt. Einfache Modelle haben die Form eines Zickzacks oder einer Leiter. Je einfacher der Trockner aufgebaut ist, desto einfacher lässt er sich installieren.

Installation eines elektrischen Handtuchwärmers

Die Installation elektrischer Geräte in einer feuchten Umgebung erfordert Schutzmaßnahmen für eine sichere Verwendung. Dies ist ein separater RCD, Erdung und die Installationshöhe der Handtuchwärmer-Steckdose beträgt mindestens 70 cm vom Boden. Der Anschluss erfolgt durch Installation dieser innerhalb oder außerhalb des Badezimmers.

Die Steckdose muss durch ein abgedichtetes Gehäuse und einen Deckel mit Gummidichtung geschützt werden. Es ist zulässig, das Gerät an einer Wand mit minimaler Feuchtigkeitsbelastung aufzustellen, jedoch nicht an der Straße.Dies liegt an den Temperaturunterschieden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Kondensation im Sitz hoch ist.

Die zuverlässigste Option ist die Verlegung von gewarteten Kommunikationsmitteln im Wandkörper.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Verdeckte Verkabelung mit Steckdose

Dazu werden Blitze und Aussparungen für die Fassung gebildet, Durchgangslöcher zum Herausführen der letzteren. Das Füllen von Hohlräumen mit Gips und Veredelungsmaterialien schützt die Verkabelung vor Kontakt mit Feuchtigkeit. Auch eine Außenmontage mit hoher Isolierung ist zulässig. Das Kabel zur Installation eines beheizten Handtuchhalters wird in einer Höhe von mehr als 10 cm vom Boden verlegt, sodass es später zu einem Kurzschluss führt.

Verbindungsreihenfolge

Das Kabel, die Maschine und die Steckdose werden mit einem kleinen Leistungsspielraum im Verhältnis zu den angeschlossenen Geräten ausgewählt. So werden beispielsweise 1,8 kW durch 220 V geteilt, sie erhalten 8,2 A. Das Kabel muss einen Kupferkern mit einem Querschnitt von mindestens 1 mm² haben. In Bezug auf Möbel halten sie 750 mm stand, ein Winkel - 300 mm, ein Boden - 200 mm.

Hängende Handtuchheizkörper werden an der vorgesehenen Montagefläche angebracht, die Position der Halterungen ist gekennzeichnet. Befestigungslöcher werden gebohrt und das Gerät an der Wand befestigt. Stationäre Bodenmodelle werden auf die gleiche Weise an der Basis befestigt. Der nächste Schritt ist das Anschließen an die Stromversorgung. Die Steckdose sollte einen Abstand von 25-35 cm zur Seite des Gerätes haben.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Die richtige Position der Steckdose für den Trockner im Badezimmer Quelle maxi-svet.by

Fehler bei der Montage des Handtuchhalters

  • Es ist nicht möglich, den Ein- und Ausgang mit Hilfe von Beschlägen oder auf andere Weise zu verengen.
  • Die Verwendung von Sperrvorrichtungen am Tragegurt ist verboten. Sie können nur dann in den Stromkreis eingefügt werden, wenn es sich um einen Zweig des HVO-Systems und nicht um seinen direkten Teil handelt.Das Problem wird mit Hilfe eines Bypasses - einer Bypassleitung - gelöst. Kräne müssen immer zugänglich sein.
  • Der Wandabstand sollte bei einem Coildurchmesser bis 2,5 cm maximal 3,5 cm betragen, bei Produkten mit einem Durchmesser ab 2,5 cm beträgt der maximale Abstand 5-7 cm.
  • Die untere Einbindung kann nicht unter dem im Körper enthaltenen Abzweigrohr erfolgen, und die obere - darüber.
  • Die maximale Neigung der Spule beträgt 2 cm pro Meter Länge.
  • Der horizontale Anschluss ist nur mit einem Anschlussdurchmesser von 32 mm und einem Abstand von maximal 2 m zum Kabelanschluss möglich.
  • Laut SNiP beträgt die empfohlene Höhe des Heizkörpers über dem Boden 120 cm, was nur eine Empfehlung ist.

Damit das Gerät richtig funktioniert, ist der richtige Schaltplan erforderlich. Wenn ein Teil der Leiterbatterie unter die Steigleitung gelegt wird, stoppt die Zirkulation darin. Der Fluss wird entlang der "Stufe" verlaufen, die sich auf der Eingangsebene befindet.

Ein weiterer Fehler ist das nach oben gebogene Einlassrohr. Luft wird sich allmählich in seinem oberen Teil ansammeln. Früher oder später entsteht ein Stau und das System funktioniert nicht mehr.

Beste Antworten

*FOX*nicht*SCHWESTER*:

Wenn Sie es aus heißem Wasser haben, sollte es immer heiß sein, aber in einigen Häusern stammt der beheizte Handtuchhalter aus irgendeinem Grund von der Heizung, dann wird es kalt, wenn die Heizung ausgeschaltet wird.

Maria:

Ja. Es bleibt immer heiß.

Wie ich will, damit ich lebe:

Uns ist im Winter immer warm, heiß, aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll

Elena:

nein, natürlich ist es die gleiche Batterie - nur im Badezimmer)

Juri Frolow:

Ja, es wird nicht durch Heizung, sondern durch heißes Wasser beheizt. So ist es jedenfalls bei uns zu Hause.

Alexej Kulikow:

Handtuchtrockner werden in der Regel an die Warmwasserversorgung angeschlossen. Sehr selten - zum Heizen.

Marina Sacharowa:

Sehen Sie, was es aufheizt.Wenn aus heißem Wasser, dann sollte es (wenn es heiß aus dem Wasserhahn kommt). Ob von der Heizung oder vom Strom, dann sollte es nicht sein.

Arkadi:

Vielleicht hat er heißes Leitungswasser.

Fabull:

Es ist eigentlich eine Warmwasserrückführung, Sie können es im obersten Stockwerk überprüfen.

Chufistova Maria:

Muss, wenn wir kein warmes Wasser haben, der Trockner kalt sein, sonst ist es immer heiß

Lutscher:

heiß, richtig beantwortet, hängt von heißem Wasser ab, nicht von Heizung.

Helena Iskra:

Der beheizte Handtuchhalter wird mit Warmwasser betrieben, nicht mit Heizung

Sergej Iwanow:

Wenn es mit Warmwasser betrieben wird, dann ja, aber wenn es mit Heizung (in der Regel) ist, dann nein.

Igor Schkurny:

Zu 90% hängt das Handtuch an der Warmwasserversorgung und ist nicht mit der Heizung verbunden!!!

Ludwig:

Jetzt lese, dass ich ein Handtuch aus Wasser schreibe (heiße Steigleitung), wenn es Zirkulation gibt, ist es immer heiß, aber wenn es von der Heizung kommt, dann ist es nur heiß, wenn es geflutet ist

Schrottmeister geehrt:

Wir haben eine separate Steigleitung von der Zentralheizung. Es heizt nicht auf, wenn kein Druck in den Heizkörpern vorhanden ist. Wenn Sie an heißes Wasser anschließen, müssen Sie irgendwo gekühltes Wasser ablassen, damit das Handtuch heiß ist. Meistens wird dies von Bewohnern der oberen Stockwerke getan ...

Albert Belkow:

Ja, in einem genossenschaftlichen neunstöckigen Backsteingebäude mit eigenem Heizraum - also ...

Alter Sockel:

Vielleicht ein elektrisches Handtuch?

Wladimir Sokolow:

sollte immer heiß sein! Looping geht unabhängig von der Heizung! Meine Eltern hatten morgens eine Erkältung, also haben sie auf meinen Vorschlag (ich bin ein Schweißer-Klempner mit 12 l Erfahrung) einen REO bekommen, sie haben es getan, obwohl sie zuerst abgelehnt haben, wie es sein sollte! habe lange gesucht (naja, typ) den rücklaufhahn ersetzt, jetzt ist der einzige 1 steig im haus heiß!

Natalja Viktorowna:

und maß die temperatur... dich selbst... vielleicht Hitze, Pannen, so schien es ....ARVI geht jetzt, vielleicht ist er krank geworden

Finden Sie zuerst heraus, warum Ihr Handtuch mit Strom versorgt wird

Schema 3

(seitliche und diagonale Anschlüsse mit reduziertem und/oder versetztem Bypass)

Die überwiegende Mehrheit der Installateure glaubt, dass zwischen den Wasserhähnen am beheizten Handtuchhalter eine Verengung sein muss - sonst geht nichts. Erstens ist dies nicht der Fall (siehe Diagramme oben) und zweitens verhindert die Verengung bei einem geringeren Wasservorrat in der Steigleitung die Funktion des beheizten Handtuchhalters.

Lesen Sie auch:  Elektrischer Rasentrimmer - Bewertung der besten Modelle + Feinheiten der Wahl

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Seitlicher Anschluss einer Leiter, die auf eine Kombination aus Zwangs- und Naturumlauf arbeitet, mit einer Verengung des Bypasses

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Seitlicher Anschluss einer Leiter, die auf einer Kombination aus Zwangs- und Naturumlauf arbeitet, mit Bypass-Versatz

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Seitlicher Anschluss des U/M-förmigen Handtuchheizkörpers, der auf eine Kombination aus Zwangs- und Naturumlauf arbeitet, mit Bypassversatz

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Seitlicher Anschluss des U/M-förmigen Handtuchheizkörpers, Betrieb im Zwangs- und Naturumlaufbetrieb, mit Verengung des Bypasses

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Diagonale Verbindung der Leiter, die auf eine Kombination aus Zwangs- und Naturumlauf wirkt, mit einer Verengung des Bypasses

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Diagonaler Leiteranschluss, arbeitet mit einer Kombination aus Zwangs- und Naturumlauf, mit Bypassversatz

Diagonale Möglichkeiten zum Anschluss eines beheizten Handtuchhalters haben keine Vorteile gegenüber den seitlichen.

Beachten Sie, dass die Versorgungsrichtung in der Steigleitung jetzt eindeutig durch die Oberseite angezeigt wird. Beim Untertransport sind diese Optionen grundsätzlich nicht zu empfehlen!

Vorteile des Schemas:

Vorteile des Schemas:

  • Funktioniert hervorragend mit Top-Feed im Riser.
  • Es ist nicht erforderlich, das Gerät zu entlüften, nachdem das Wasser abgestellt wurde.
  • Der Abstand des Handtuchwärmers vom Steigrohr beträgt bis zu 8-10 Meter.

Die Nachteile des Schemas:

Ein stabiler Betrieb ist nur für den oberen Vorschub garantiert.

Bedingungen für das Funktionieren des Systems:

  • Strikte Oberfütterung im Riser! Im Allgemeinen sollten Sie die Versorgungsrichtung immer als unbekannt betrachten (trotz der Aussagen lokaler Installateure) und eines der universellen Schemata verwenden, die nicht von der Versorgung abhängen.
  • Der untere Auslass des Steigrohrs muss sich unter oder auf gleicher Höhe mit dem Boden des Geräts befinden, und der obere Auslass des Steigrohrs muss sich über oder auf gleicher Höhe mit der Oberseite des beheizten Handtuchhalters befinden.

Was wird für die Installation benötigt?

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, ist es ratsam, einen Schaltplan oder im Extremfall eine kleine Freihandskizze der Platzierung des Geräts zu skizzieren und die am besten geeignete Option für den Anschluss des Geräts an das Rohrleitungsnetz auszuwählen.

Die einfachsten Schemata korrekten Anschluss des beheizten Handtuchhalters Do-it-yourself bei universellen Leitergeräten:

Sie planen eine Badsanierung? Wir sind bereit, einige Ihrer Fragen zu beantworten: wie man einen guten auswählt Bad. Wie installiere ich ein Waschbecken im Badezimmer? So wählen Sie einen guten Badarmatur aus.

Erfahren Sie hier, wie Sie einen elektrischen Warmwasserspeicher installieren und anschließen.

Werkzeug

Um einen wasserbeheizten Handtuchhalter auszutauschen oder zu installieren, benötigen Sie eine Reihe von Installationswerkzeugen, deren Zusammensetzung von der Art der Wasserleitungen in der Wohnung abhängt. Da Kupfer, Polypropylen und andere moderne Arten von Rohrleitungen immer noch selten sind, beschreiben wir das Toolkit für Standard-¾-Stahlrohre:

  • Schlüssel. Gas Nr. 2 oder Nr. 3; einstellbar - "Krokodil"; Rollgabelschlüssel.
  • Rohrschneider oder Bügelsäge für Metall.
  • Gewindeschneideisen ¾' mit Hebelknauf.
  • Elektrische Bohrmaschine mit Perforator, Betonbohrer.
  • Winkelschleifer mit einer Trennscheibe für Metall - "Bulgarisch".
  • Befestigungswerkzeuge: Hammer, Schraubendreher, Zange.
  • Markierungswerkzeug: Maßband, Wasserwaage, Bleistift.

Für die Arbeit werden neben einem Werkzeugsatz auch Montage- und Verbrauchsmaterialien benötigt:

  • Windungen, Bögen, Kupplungen, Abzweigungen und möglicherweise andere Arten von Armaturen.
  • Absperrventile, Kugelhähne sind am besten.
  • Abschleppen aus Leinen oder Montage-FUM-Klebeband.
  • Installation und Befestigungselemente. Halterungen, Schrauben, Dübel, Ankerbolzen usw.

Nachdem Sie alles Nötige vorbereitet haben, können Sie sich an die Arbeit machen.

Alle Arbeiten an der Heizungsleitung werden am besten im Sommer durchgeführt, wenn das System ausgeschaltet ist, kein Druck darin ist und Sie das Wasser leicht aus dem Steigrohr ablassen können. Aber in diesem Fall ist es nach Abschluss der Arbeiten unmöglich, die Qualität zu testen: Sie müssen auf den Beginn der Heizperiode warten.

Arbeitsprinzip

Der beheizte Handtuchhalter hat ein röhrenförmiges Design, je nach Art der Energiequelle kann es sein:

  • Wasser, erwärmt durch Wasser aus einer Warmwasserversorgung oder einem Heizsystem;
  • elektrisch, wobei die Wärme eines elektrischen Heizelements genutzt wird.

In mehrstöckigen Gebäuden werden Wassertrockner an die zentrale Rohrleitung angeschlossen und sind starr an die Funktion des Warmwasser- oder Heizungssystems gebunden. Während der Sommerabschaltung von Warmwasser funktionieren Wassergeräte nicht. Im privaten Wohnungsbau ist es nur während der Heizperiode möglich, Kleidung im Badezimmer zu trocknen, da die Erwärmung des Kühlmittels direkt von der Betriebsart des Heizraums abhängt.

Elektrisch beheizte Handtuchhalter arbeiten mit einem Netz mit einer Spannung von 220 V.In die Geräte sind Heizelemente eingebaut:

  • Rohrheizkörper, die Energie auf zirkulierendes Wasser oder Öl übertragen. Aufgrund der Wärmespeicherung halten solche Strukturen lange Zeit die gewünschte Temperatur.
  • Heizkabel, bei denen thermische Energie durch einen Leiter mit hohem Widerstand erzeugt wird.

Der Komfort eines elektrischen Trockners liegt in seiner Autonomie - sein Betrieb hängt nicht vom Vorhandensein einer Heizung oder Warmwasserversorgung ab, die an eine Steigleitung gebunden ist.

Anschlusspläne in der Wohnung

Der Betrieb eines beheizten Handtuchhalters erfordert eine ständige Wasserzirkulation. Wenn seine Form den Standard-U- oder M-förmigen Typen nahe kommt, ist nur eine Anschlussoption möglich.

Wenn ein modernes Umspannwerksdesign mit mehreren Befestigungspunkten verwendet wird, müssen Sie die beste Option auswählen. Dieses Problem sollte ernst genommen werden, da es äußerst schwierig sein wird, die gemachten Fehler zu korrigieren.

Bestehende Optionen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Unterstation an eine Warmwasser-Steigleitung anzuschließen. Alle betreffen nur komplexe Strukturen mit 4 Verbindungspunkten (in Form einer Leiter).

Abhängig von der Konfiguration des Raums, der Größe der Unterstation und anderen Faktoren können verschiedene Schemata verwendet werden:

  • Oberer, höher. Die Hin- und Rückzweige werden an den oberen Punkten der Unterstation angeschlossen.
  • Niedriger. An den unteren Verbindungselementen werden die Vor- und Rücklaufleitungen angeschlossen.
  • Seitlich. Für den Anschluss werden ein oberes und ein unteres Verbindungselement verwendet, die sich auf einer Seite des Geräts befinden.
  • Diagonale. Es werden obere und untere Verbindungselemente verwendet, die sich auf verschiedenen Seiten der Leiter befinden.
  • Center. Diese Verbindungsoption ist weniger verbreitet.Die Leiter hat nur 2 Verbindungspunkte, die sich an den oberen und unteren Sprossen befinden.

Alle Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. eindeutig benennen die beste Verbindung schwierig, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, die die Betriebsbedingungen des Geräts beeinflussen.

Wie wählt man den richtigen Weg?

Die Wahl der optimalen Verbindungsmethode beruht auf der Notwendigkeit, das Beste aus dem beheizten Handtuchhalter herauszuholen und den Wärmeenergieverlust zu eliminieren. Dazu ist es erforderlich, die Wasserzirkulation und das Fehlen von stehenden oder luftigen Bereichen sicherzustellen.

Es ist notwendig, die Größe des Geräts, die Breite und die Anzahl der Querstangen zu berücksichtigen

Außerdem sollten Sie die Zulaufrichtung (von oben oder unten), den Druck im System und die Geschwindigkeit der Wasserbewegung berücksichtigen.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungDie meisten Experten halten die seitliche Montage für die beste Option.

Es hat kleinere Nachteile, aber es ermöglicht Ihnen, ein Minimum an Wärmeenergieverlusten zu erzielen und eine effiziente Wasserzirkulation zu gewährleisten.

Der untere Anschluss kann in jeder Strömungsrichtung im Steigrohr verwendet werden. Bei der oberen Anschlussart besteht die Gefahr einer Wasserstagnation im unteren Teil des Geräts, wo die gekühlten Schichten herunterfallen.

Designs mit einer zentralen Anordnung von Düsen gelten als die erfolgreichsten, sind jedoch im Verkauf viel seltener.

Manchmal ist der Bypass relativ zum gemeinsamen Rückgrat des Risers versetzt. Dies geschieht nur in Systemen von Privathäusern, da die Gefahr besteht, dass sich die Durchflussparameter ändern.

Alle diese Optionen gelten nur für Geräte in Form einer Leiter. Herkömmliche U- oder M-förmige Handtuchwärmer haben nur zwei Anschlusspunkte und werden auf eine Weise befestigt.

Welche Schemata sollten vermieden werden?

Zuallererst ist es notwendig, die Verwendung von komplexen Biegungen zu vermeiden, die gekrümmt sind und vertikale Schleifen bilden. Sie bilden Luftblasen, die die Wasserbewegung verhindern. Darüber hinaus ist es notwendig, der Neigung der Kurven standzuhalten.

Wohnungseigentümer, die Rohre verstecken wollen, verlegen sie oft in einem Betonestrich oder unter einer abgehängten Decke. Dadurch entstehen lange Schleifen, in denen sich stagnierende Bereiche bilden und sich Luft ansammelt.

In Systemen mit niedrigem Arbeitsdruck (normalerweise geschieht dies in autonomen Leitungen von Privathäusern) muss die Versorgungsrichtung berücksichtigt werden. Oft gibt es Situationen, in denen die erzwungene Zirkulation mit der natürlichen Zirkulation zu konkurrieren beginnt.

Heißes Wasser tritt in das Umspannwerk ein, kühlt darin ab und beginnt herunterzufallen. In solchen Fällen fließt die Strömung entweder entlang eines Weges, ohne den Rest des beheizten Handtuchhalters zu erwärmen, oder stoppt vollständig.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Schema 1

(seitlicher oder diagonaler Anschluss, uneingeschränkter vorspannungsfreier Bypass)

Dieses Schema sieht die Zufuhr von Kühlmittel zum oberen Teil und die Abgabe des gekühlten Kühlmittels zurück zum Steigrohr von unten vor. Die Zirkulation durch den beheizten Handtuchhalter wird nur durch den Gravitationsdruck der darin befindlichen Wasserkühlung gewährleistet.

Leiterseitiger Anschluss, im Naturumlauf laufend, ohne Einschnürung und ohne Verdrängung des Bypasses

Lesen Sie auch:  Aderfarben in der Elektrik: Kennzeichnungsnormen und -regeln + Wege zur Bestimmung des Leiters

Diagonaler Leiteranschluss, im Naturumlauf laufend, ohne Einschnürung und ohne Verlegung des Bypasses

Die diagonale Variante zum Anschluss eines beheizten Handtuchhalters hat gegenüber der seitlichen keine Vorteile.

Seitlicher Anschluss des U/M-förmigen Handtuchheizkörpers, im Naturumlauf laufend, ohne Einschnürung und ohne versetzten Bypass

Dieser Schaltplan ist universell:

  • Funktioniert mit jeder Versorgungsrichtung im Riser.
  • Hängt nicht von der Zirkulationsrate im Steigrohr ab.
  • Es ist nicht erforderlich, den beheizten Handtuchhalter zu entlüften, nachdem das Wasser abgestellt wurde.
  • Abstand vom Riser - bis zu 4-5 Meter.

Bedingungen für das Funktionieren des Systems:

  • Der untere Ausgang des Steigrohrs muss sich unter dem Boden des Handtuchheizkörpers oder auf dessen Höhe befinden, und der obere Ausgang des Steigrohrs muss sich über der Oberseite des Geräts oder auf dessen Höhe befinden.
  • Bei einem geringeren Vorschub sollte zwischen den Abgriffen auf keinen Fall eine Verengung entstehen. Es wird den Betrieb des beheizten Handtuchhalters bis hin zur völligen Funktionsunfähigkeit stören! Bei der oberen Zufuhr ist es zulässig, den Bypass um eine Stufe des Durchmessers des Steigrohrs zu verengen (diese Option wird später ausführlich besprochen), ist jedoch für den Betrieb des Geräts nicht erforderlich.

Der Anschluss nach diesem Schema mit Unterspeisung in der Steigleitung ist für die Qualität der Installation sehr kritisch. Jede Verengung zwischen den Zapfstellen, die beispielsweise bei Verletzung der Polypropylen-Schweißtechnik auftritt, schadet seiner Arbeit. Dies sind Überhitzung der Düse, Überschreiten der Aufheizzeit von Rohr und Fitting, Drücken des Rohrs mit übermäßiger Kraft ohne Tiefenkontrolle in das Fitting. Eine Verengung kann auftreten, wenn Schweißnähte am Steigrohr zwischen den Bögen vorhanden sind oder wenn Verschiebungen des Steigrohrs relativ zu seiner Achse zwischen den Bögen auftreten.

Warum stört die Verengung/Verschiebung zwischen den Zapfstellen am unteren Einzug den Betrieb des Handtuchheizkörpers? Denn es entsteht durch die Wasserbewegung im Steigrohr ein zusätzlicher Druckabfall (am unteren Auslauf - mehr als oben), der der natürlichen Zirkulation entgegenwirkt, die Wasser durch den unteren Auslauf zurück in das Steigrohr drückt.

Wichtiger Hinweis: Da durch die Kühlung des Wassers im Gerät eine natürliche Zirkulation gewährleistet ist, entsteht bei dieser Verbindung immer ein Temperaturunterschied zwischen Ober- und Unterseite des Handtuchheizkörpers. Bei einem gut montierten Gerät sind es allerdings nur 3-4 °C, was mit der Hand nicht zu spüren ist – ab einer bestimmten Schwelle wird die Temperatur als „gleich heiß“ empfunden. Wenn die Differenz größer ist, wurde entweder ein Installationsfehler gemacht oder die Temperatur des Warmwasserversorgungssystems überschätzt.

Versuchen Sie, die Temperatur des Warmwassers im System sowie die Temperatur der Ober- und Unterseite des beheizten Handtuchhalters zu messen

Wenn die Differenz größer ist, wurde entweder ein Installationsfehler gemacht oder die Temperatur des Warmwasserversorgungssystems überschätzt. Versuchen Sie, die Temperatur des Warmwassers im System sowie die Temperatur der Ober- und Unterseite des beheizten Handtuchhalters zu messen.

Zulässige Optionen für die Ausführung von Schema Nr. 1

Seitlicher Anschluss (korrektes Beispiel)

Der gesamte beheizte Handtuchhalter wird vertikal genau zwischen den Auslässen platziert, die korrekten Neigungen der Versorgungsrohre werden eingehalten und es werden keine Arbeitsbedingungen verletzt.

Seitlicher Anschluss (Beispiel für eine bedingt zulässige Ausführung)

Der beheizte Handtuchhalter befindet sich über dem oberen Abgang. Sie müssen Luft aus der oberen linken Ecke des Instruments ablassen.Ein gewöhnlicher Heizkörper lässt dies nicht ohne sehr umständliche Tricks zu (z. B. Lösen der Überwurfmutter des oberen Wasserauslasses), Luft steht über der gestrichelten Linie und das Gerät funktioniert nicht.

Für den vollen Betrieb dieser Option ist es zwingend erforderlich, ein Luftventil ausschließlich in der oberen Ecke für die Wasserversorgung zu installieren. Nur wenige Modelle von beheizten Handtuchhaltern ermöglichen dies, insbesondere die Marke Sunerzha der Serie „+“ („Bohemia +“, „Galant +“ usw.).

Das Entlüftungsventil in der gegenüberliegenden Ecke des Wasseranschlusses kann nicht die gesamte Luft aus dem Gerät ablassen!

Machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen wasserbeheizten Handtuchhalter aus Metallrohren

Um einen wasserbeheizten Handtuchhalter herzustellen, müssen Sie zuerst Messungen vornehmen und eine Zeichnung der zukünftigen Einheit anfertigen. Bei der Herstellung eines Heizkörpers sollte seine Leistung berechnet werden. Für 1qm m. Badezimmer sollte 150 Watt Wärmeenergie sein. Sie müssen auch Folgendes berücksichtigen:

  • Die Größe des beheizten Raums.
  • Feuchtigkeit.
  • Belüftung und Wärmeverlust.

Die Berechnung der Größe des beheizten Handtuchhalters im Verhältnis zum beheizten Raum ist in der Tabelle angegeben:

Höhe/Breite, cm

Beheiztes Volumen

Räumlichkeiten qm

50/40 4.5 — 6
50/50 4.5 — 6
50/60 4.5 — 6
60/40 6 — 8
60/50 6 — 8
60/60 6 — 8
80/40 7.5 — 11
80/50 7.5 — 11
80/60 7.5 — 11
100/40 9.5 — 14
100/50 9.5 — 14
100/60 9.5 — 14
120/40 11 — 17
120/50 11 — 17
120/60 11 — 17

Ein Beispiel einer Zeichnung eines beheizten Handtuchhalters mit einer Ausgangsgröße von 80 / 57,7 cm, ausgelegt für einen beheizten Raum von 7,5 - 11 Quadratmetern, siehe Abbildung unten.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Abmessungen des wasserbeheizten Handtuchhalters

Was ist nötig

Materialien

  • Rohr mit einem Durchmesser von 32 x 2 mm, Länge 3 m;
  • Eckrohrauslass mit einem Durchmesser von 32x2 mm - 6 Stk.;
  • Buchsen für "Amerikaner" - 2 Stk.;
  • "Amerikaner" - 2 Stk .;
  • Befestigungselemente für Handtuchtrockner - 2 Stk.;
  • dekorative Unterlegscheiben - 2 Stk .;
  • Haarnadel M8 -200 mm;
  • Mutter M8 — 2 Stk.

Werkzeug

  • Schweißvorrichtung;
  • Elektroden (Argonschweißen);
  • Zylinder mit Argon;
  • Bulgarisch;
  • Trennscheiben;
  • Schleifscheiben;
  • Filzkreise;
  • Roulette;
  • Markierung oder Markierung.

Arbeitsauftrag

Betrachten Sie als Beispiel die Herstellung eines beheizten Handtuchhalters aus Metallrohren nach obiger Zeichnung.

  1. Wir markieren die erforderliche Rohrlänge mit einem Maßband und markieren sie mit einem Marker.

  2. Mit Hilfe von Schleif- und Filzscheiben abgeschnittene Rohlinge werden sofort gereinigt und in perfektem Zustand poliert.

  3. Wir schweißen die vorbereiteten Bögen an die Kanten der Rohre (Länge 117,7 mm). Sie erhalten drei Teile, die wie ein Telefonhörer aussehen.

  4. Gemäß Zeichnung schweißen wir zwei Rohrstücke (450 mm) an die gefertigten Teile und verbinden sie miteinander.

  5. An einem Ende des Rohrrohlings mit einer Länge von 700 mm schweißen wir einen Abzweig und ein Rohrsegment (176 mm) daran, das andere Ende ist mit einem der Abzweige der zusammengebauten Struktur verbunden. Das gleiche Verfahren führen wir mit einem weiteren Rohrstück von 700 mm Länge durch.

  6. Wir schleifen die Nähte mit Hilfe von Schleifscheiben, bis alle Schweißnarben dem Rest der Struktur entsprechen.
  7. Wir prüfen die Qualität der Verbindungen mit Wasser oder Luft.
  8. Befestigungselemente installieren.

  9. Wir prüfen und schneiden die Länge der freien Teile und passen sie an die Steigbögen an. Sie sollten sich idealerweise mit Hilfe von "amerikanischen Frauen" verbinden.
  10. Wir schleifen und polieren die Nähte, prüfen nochmals die Verbindungen.

Demontage des alten Gerätes

Sie sollten damit beginnen, den alten beheizten Handtuchhalter zu demontieren. Dafür:

  1. Nachdem wir uns mit den Nachbarn am Eingang und der Verwaltungsgesellschaft geeinigt haben, blockieren wir die Heizungssteigleitung und lassen das Wasser daraus ab.
  2. Wenn die alte Struktur an die Rohre des Steigrohrs geschweißt war, schneiden wir sie mit einer Schleifmaschine ab. Bei lösbarer Verbindung Befestigungskupplungen abschrauben.
  3. In seltenen Fällen, wenn die Einbaumaße des neuen Gerätes mit denen des alten übereinstimmen, können wir davon ausgehen, dass wir großes Glück haben. Meistens ist dies nicht der Fall und Sie müssen Rohre auch mit einer zusammenklappbaren Verbindung schneiden.
  4. Der Ausschnitt in der Steigleitung muss um die Länge der für das Einsetzen des Bypasses erforderlichen Stichleitungen und Kupplungen größer sein als der Abstand zwischen den Zulaufrohren des neuen Handtuchheizkörpers.
  5. Beim Abschneiden berücksichtigen wir nicht nur die Einbaumaße des neuen Gerätes, sondern auch die Möglichkeit, Gewinde an Rohren zu schneiden.
  6. Wir entfernen das alte Gerät von der Wand, indem wir seine Halterungen mit einer Schleifmaschine oder einer Bügelsäge abschneiden.

Merkmale elektrischer Handtuchwärmer und deren Installation

Elektrogeräte können das ganze Jahr über funktionieren, verbrauchen aber zusätzlichen Strom. Es gibt Modelle, die an der Wand befestigt werden müssen, und es gibt Optionen, mit denen Sie einen beheizten Handtuchhalter im Badezimmer oder in einem anderen Raum aufstellen können, ohne darüber nachzudenken, wann Sie dies tun sollen - vor oder nach dem Verlegen der Fliesen.

Um das Gerät zu installieren, ist es besser, den Ort zu wählen, der am weitesten von Wasserquellen entfernt ist (Duschen, Waschbecken, Badewannen). Das Schema zur Installation von elektrisch betriebenen beheizten Handtuchhaltern sieht einen Abstand von mindestens 60 cm zu Feuchtigkeitsquellen vor, und diese Anforderung muss erfüllt werden.

Ähnliche Videos

Installation eines beheizten Handtuchhalters

Klicken Sie zum Anzeigen auf Wiedergabe

Nachdem der Ort ausgewählt wurde, ist es notwendig, die Befestigungspunkte zu skizzieren. Löcher bohren, Dübel hineinstecken und den Handtuchtrockner befestigen. Es gibt Bodenmodelle, in denen Sie das Gerät bei Bedarf in der Küche oder im Schlafzimmer aufstellen können und es nicht nur im Badezimmer in einem Plattenhaus oder einer anderen Wohnung verwenden.

Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden. Am besten entfernen Sie die Anschlussstelle aus dem Badezimmer

Ist dies nicht möglich, muss eine wasserdichte Steckdose verwendet werden.

Installationsempfehlungen

Die Heizung sollte nach Abschluss der Abschlussarbeiten installiert werden - Fliesen verlegen, mit Kunststoffplatten oder anderem Material verkleiden. Wenn die alte Spule durch einen neuen beheizten Handtuchhalter ersetzt wird, wird dieser zuerst demontiert, repariert (falls erforderlich), dann installiert und angeschlossen.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Wir geben einige Tipps, wie Sie den beheizten Handtuchhalter im Badezimmer richtig platzieren und an der Wand befestigen:

  1. Versuchen Sie, den Wassertrockner näher an der Steigleitung zu platzieren, wenn Sie den Anschluss an das Warmwassersystem planen. Beim Anschluss an eine Heizung spielt der Standort der Heizung keine Rolle.
  2. Voraussetzung für den Einbau eines Elektrogerätes ist der Mindestabstand zwischen Steckdose (Verkabelung) und Wannenrand (Waschbecken, Dusche) von 60 cm.
  3. In welcher Höhe soll ein beheizter Handtuchhalter aufgehängt werden? Hier gibt es keine klaren Anforderungen, der optimale Einzug vom Boden liegt innerhalb von 900 ... 1200 mm. Wählen Sie die Höhe für eine einfache Handhabung. Die Ausnahme bilden Elektroheizungen, die mindestens 60 cm über dem Boden platziert werden.
  4. Lesen Sie immer die Installations- und Betriebsanleitung des Produkts. Der Hersteller wird auf jeden Fall eine Zeichnung mit Abmessungen liefern und alle technologischen Vertiefungen angeben, falls vorhanden.

  5. Der Trockner darf über der Waschmaschine aufgestellt werden. Wird letzterer von oben beschickt, darf die Elektroheizung das freie Öffnen des Deckels nicht stören.
  6. Um die Spule an der Wand aufzuhängen, verwenden Sie standardmäßige dekorative Halterungen und Dübel.Eine Ausnahme bildet die Installation an einer Trockenbauwand oder einer Trennwand aus porösen Materialien; es werden spezielle Befestigungselemente benötigt, um dem Gewicht des beheizten Handtuchhalters standzuhalten.
  7. Versuchen Sie beim Markieren der Löcher, nicht in die Fugen zwischen den Fliesen zu gelangen, es ist besser, von der Kante 0,5–1 cm zurückzutreten, da sonst die Auskleidung beim Bohren reißen kann.
  8. Stellen Sie einen elektrischen Trockner nicht direkt über der Badewanne auf.

Installation und Anschluss: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vor Beginn der Installation ist es sinnvoll, sowohl das Gerät selbst als auch sämtliches Zubehör dazu auf dem Boden auszulegen, um noch einmal alle Maße zu verdeutlichen. Dazu können Sie sogar alle Verbindungen trocken montieren. Niemand hat das Sprichwort vom siebenfachen Messen gestrichen!

  1. Wir markieren die Einbaumaße des neuen Handtuchheizkörpers an der Wand.
  2. Nachdem der Standort der zukünftigen Einheit an der Wand ausgewählt wurde, muss sie sorgfältig auf den Durchgang der internen Kommunikation, sowohl der Rohrleitung als auch der Elektrik, untersucht werden. Dabei können spezielle Geräte – Metalldrahtdetektoren – Abhilfe schaffen.
  3. Wir bohren Löcher, setzen Dübel ein und hängen das Gerät an die Wand, indem wir es mit Schrauben oder Bolzen befestigen.
  4. Wir schneiden die Fäden an den geschnittenen Enden der Rohrleitung.
  5. Wir bereiten den Jumper-Bypass vor, indem wir T-Stücke für den beheizten Handtuchhalter und ein Absperrventil sorgfältig markieren und installieren.
  6. Während des Betriebs dichten wir alle Verbindungen mit Sanitärkabel oder Teflonband ab.
  7. Wir installieren es in der Aussparung des Steigrohrs mit Sporen, geraden Kupplungen und Kontermuttern, sodass die T-Ausgänge genau gegenüber den Eingängen unseres Geräts liegen.
  8. Stichleitungen unterschiedlicher Länge werden verwendet, um die Einbaumaße von Rohrleitungsabschnitten anzupassen und ihre Verbindungen zu vereinfachen.An den Enden haben sie geschnittene Fäden: auf der einen Seite kurz und auf der anderen lang.

Auf die lange wird eine Kontermutter und eine Kupplung geschraubt. Auf das Rohr wird einseitig ein T-Stück, Winkel oder Ventil aufgeschraubt. Sie werden mit einem kurzen Gewinde verschraubt, das dann auf der anderen Seite des Rohres durch eine Kupplung mit langem Gewindeende verbunden und mit einer Kontermutter fixiert wird.

An den Wasserhähnen befestigen wir Absperrkugelhähne und verbinden die Eingänge unserer Einheit damit.
Wir öffnen die Kugelhähne zum beheizten Handtuchhalter und schließen das Ventil am Bypass.

Wir öffnen das allgemeine Ventil des Risers. Wenn Wasserdruck im System vorhanden ist, überprüfen Sie sorgfältig die hergestellten Verbindungen auf Dichtheit.

Alle! Unser neuer beheizter Handtuchhalter ist einsatzbereit. In diesem Video können Sie den Prozess der Demontage und Installation eines neuen beheizten Handtuchhalters im Badezimmer mit Ihren eigenen Händen beobachten:

Arbeiten am Leitungssystem eines Mehrfamilienhauses sollten nach vorheriger Abstimmung mit der Verwaltungsgesellschaft nur mit ausreichender Erfahrung oder unter Anleitung eines qualifizierten Handwerkers durchgeführt werden.

Moderne beheizte Handtuchhalter können recht komplex im Design sein. wie Doppel. Bevor Sie sie mit Ihren eigenen Händen installieren, sollten Sie alle technischen Spezifikationen und Installationsregeln studieren.

Sie müssen auch daran denken, dass einige Einheiten für die galvanische Kompatibilität mit Metallrohrleitungen der Materialien, aus denen sie hergestellt sind, ausgewählt werden müssen.

Anschluss eines elektrischen Handtuchwärmers

Die elektrische Version des Gerätes wird am einfachsten angeschlossen. Manchmal reicht es buchstäblich, den Stecker in die Steckdose zu stecken.Aber nur wenn es eine hochwertige geschützte Steckdose gibt und das Design des Geräts und seine geringe Leistung eine solche Verbindung implizieren, die unbedingt in der Anleitung angegeben ist.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Wenn die dem Gerät beigefügte Anleitung den Anschluss eines elektrischen Handtuchheizkörpers mit einem separaten massiven Kabel an das Schutzrelais auf der Abschirmung vorschreibt, muss dies mit der Installation einer Zustimmungseinrichtung erfolgen. Hierunter versteht man, dass das Gerät eine permanent arbeitende, erhöhte Leistung ist.

Unzuverlässige Kontakte im Stromkreis sind nicht zulässig - mit der Zeit erwärmen sie sich und entzünden sich. Das Kabel wird in geeigneter Qualität und Adernquerschnitt verwendet und vorschriftsmäßig verlegt.

So installieren und sichern Sie

Der beheizte Handtuchhalter wird in einem gewissen Abstand zur Wand montiert, sodass Handtücher bequem daran aufgehängt werden können. Das Gerät wird mit üblicherweise mitgelieferten Halterungen an die Wand gehängt.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Modelle für verdeckte Rohrleitungen sind keine Seltenheit. Mit einem festen exakten Abstand der aus der Wand kommenden Leitungen.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Dann enthält der Instrumentensatz zwangsläufig hydraulische Exzenter, mit deren Hilfe geometrische Ungenauigkeiten ausgeglichen werden. Eine weitere Gewindeverbindung wird hinzugefügt.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Varianten einer „einfachen Schlange“ sind möglich, wenn universelle Halterungen benötigt werden - von Heizkörpern, während mindestens 4 davon installiert sind. - unter dem oberen Bogen des Rohrs und unter dem unteren, damit die Struktur zuverlässig ist und nicht taumelt, wenn die Versorgungsrohre weich sind.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Bei der Montage an einer Stahlverbindung wird in der Regel ein Sicherungscrimp auf der gegenüberliegenden Seite der Verbindung montiert.

Die Höhe vom Boden kann variieren, aber in der Regel wird der beheizte Handtuchhalter im mittleren Teil der Wand installiert, die Höhe vom unteren Rohrbogen bis zum Boden beträgt etwa 100 cm.

Installationsreihenfolge

Die Installationsanweisungen werden studiert, alle vorgeschriebenen Maßnahmen werden für das spezifische Modell des beheizten Handtuchhalters durchgeführt.

Anschlusspunkte werden vorbereitet - Rohre werden angeschlossen, Absperrventile daran installiert, dann werden sie (in der Regel) mit amerikanischen Frauen versorgt, um eine schnelle Installation / Demontage des Geräts zu ermöglichen. Der Abstand zwischen den Adern muss dem Gerätemodell entsprechen.

Die Position der Halterungen, Befestigungspunkte werden markiert, Löcher für Dübel mit dem entsprechenden Durchmesser werden mit einem Perforator gebohrt.

Eckadapter, Exzenter (falls vorhanden), dann Amerikaner werden auf die Auslässe des beheizten Handtuchhalters geschraubt.

Anschließen eines elektrischen Handtuchwärmers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Optional werden bei einzelnen Modellen Adapter zunächst auf einen der Verkabelung entsprechenden kleineren Rohrdurchmesser, zB 1/2 Zoll, aufgeschraubt, was den Gesamtaufbau insgesamt verteuert.

Während der Installation wird eine Dichtung verwendet - Leinen und Spezialfett, Gewindeverbindungen an Metallbeschlägen werden nur auf Leinen (Sanitärgewinde) mit Schlüsseln festgezogen.

Der beheizte Handtuchhalter wird an die Halterungen gehängt, die Amerikaner (Exzentriker) sind angeschlossen. Das System ist mit Kühlmittel gefüllt.

Anschluss eines elektrischen Handtuchwärmers

Ein elektrischer Trockner ist ein Haushaltsheizgerät, das keinen Anschluss an die Wasserversorgung benötigt. Die Installation der Geräte ist viel einfacher, es ist jedoch unbedingt auf eine vollständige Isolierung der Elektrizität zu achten, da im Badezimmer jeder Stromverlust lebensgefährlich sein kann.Zum Schutz vor Überspannungen muss geerdet und ein RCD angeschlossen werden.

Meist empfohlene Ausgabe Steckdosen außerhalb des Badezimmers, aber das Gerät ohne Thermostat kann an eine Steckdose im Badezimmer angeschlossen werden. Bei Bedarf kann es abgezogen werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Die Steckdose sollte ein feuchtigkeitsbeständiges Gehäuse und eine Abdeckung zur Isolierung haben, und die Drähte sollten in einem Blitz versteckt sein. Es ist verboten, die Steckdose an einer Wand zu montieren, die der Straße zugewandt ist, da dies zu Kurzschlüssen durch Kondensation führen kann.

Wichtig! Wenn Sie nicht wissen, wie man mit elektrischen Leitungen arbeitet, ist es besser, die Arbeit zum Anschließen eines Elektrogeräts einem professionellen Elektriker anzuvertrauen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen