Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Anschließen einer Klimaanlage: Geräteinstallationsdiagramme, wie man ein Split-System richtig an das Stromnetz anschließt

Kurz über das Funktionsprinzip des Geräts

Moderne Geräte zur Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas im Raum tragen dazu bei, das Leben angenehmer zu gestalten und den Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen.

Klimageräte werden nach dem Anwendungsbereich unterteilt - Industrie, Halbindustrie und Haushalt. Je nach Art der Installation werden stationäre und mobile Modelle unterschieden.

Klimaanlagen sind je nach Bauart Regal-, Wand-, Stand-, Kassetten-, Säulen-, Kanal-, Fensterklimageräte.

Das Funktionsprinzip basiert auf einer Änderung des Aggregatzustands von Freon in Abhängigkeit von Druck und Temperatur in einem geschlossenen System. Die Geräte produzieren Wärme und Kälte nicht selbstständig, sondern übertragen diese nur je nach gewähltem Modus von innen nach außen oder umgekehrt.

Es ist wichtig, die Klimageräte nicht nur korrekt zu installieren und anzuschließen, sondern sie auch gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu betreiben. Dazu gehören die maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Betrieb der Klimaanlage sowie die vorgeschriebene Wartung, einschließlich regelmäßiger Reinigung.

Die erste Phase der Geräteinstallation

Bevor Sie mit den Installationsarbeiten beginnen, müssen Sie entscheiden, wo das Split-System installiert werden soll. Um den optimalen Standort zu bestimmen, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden.

  1. Auf keinen Fall sollte das Innengerät des Systems dort installiert werden, wo die Luftzirkulation eingeschränkt ist. Möglich wird dies durch eng beieinander stehende Schränke, Vorhänge oder Trennwände.
  2. Der Abstand zwischen dem Gerät und dem nächsten Hindernis sollte nicht weniger als 1 Meter betragen, da die von ihm reflektierte kalte Luft schnell zurückkehrt, ohne seine Temperatur zu ändern. Aus diesem Grund schaltet sich das System schnell aus, wenn man davon ausgeht, dass die gewünschte Temperatur erreicht wurde.
  3. Es ist ratsam, die Inneneinheit des Systems von dem Ort entfernt aufzustellen, an dem sich Menschen die meiste Zeit aufhalten.

Es ist nicht schwierig, ein Split-System selbst zu installieren. Die Hauptsache ist, während der Installation auf den korrekten Betrieb zu achten. Daher müssen Sie bei der Befestigung des Außengeräts Folgendes sorgfältig überwachen:

  • es befand sich auf einer ebenen Fläche und es gab keine Wärme- oder Dampfquellen in der Nähe;
  • der Block wurde streng horizontal installiert, daher ist es ratsam, bei der Befestigung an der Oberfläche die Gebäudeebene zu verwenden.
  • das außen aufgestellte Gerät kann nicht wandnah montiert werden. Der Abstand zwischen dem Gerät und der Wand darf 10 cm nicht unterschreiten, die Luft muss in dem verbleibenden Raum frei zirkulieren.

Bei der Installation des Innengeräts sind folgende Regeln zu beachten:

  • Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf so dass es streng horizontal und ohne Steigungen angeordnet ist;
  • versuchen Sie, den Abstand zwischen Außen- und Innengerät einzuhalten;
  • Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe der Decke oder in der Nähe von Dampf- oder Wärmequellen.

Wenn der Ort ausgewählt ist, können Sie also direkt mit den Installationsarbeiten fortfahren. Beginnen Sie mit der elektrischen Verkabelung. Das Split-System sollte über eine separate, speziell für dieses Gerät vorgesehene Leitung an das Stromnetz angeschlossen werden, mit der obligatorischen Installation einer zusätzlichen Maschine im Schaltschrank.

Wir bieten Ihnen an, sich mit den 11 besten Mitteln vertraut zu machen, um Jeans zu Hause schnell zu dehnen.

4 Steckdose für mobiles Klimagerät

Um eine mobile Klimaanlage oder eine Klimaanlage mit geringer Leistung anzuschließen, müssen Sie ein dreiadriges VVG-Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm², ein dreiadriges PVA-Kabel mit 1,5 mm², eine Erdungsbuchse und einen Stecker erwerben. Wenn es keine freie Maschine im Schaltschrank gibt, dann sollten Sie sie auch kaufen.

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte
Das Kabel wird mit einer Lösung im Kanal fixiert

Dann wird das PVA-Verbindungskabel mit einem Stecker zusammengebaut und das andere Ende an die Klimaanlage angeschlossen.Dazu werden Blende und Schutzdeckel entfernt, die Klemmschrauben gelöst, die abisolierten Aderenden einzeln eingesteckt und fest angezogen.

Die Abdeckung und das Panel werden an Ort und Stelle installiert. Zur Überprüfung der Korrektheit aller Anschlüsse wird ein Probelauf des Gerätes durchgeführt. Dazu gehören eine elektrische Maschine und eine Klimaanlage. Es ist ratsam, das Gerät in allen Betriebsarten zu überprüfen.

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Allgemeine Anschlussempfehlungen

Es versteht sich, dass die Klimaanlage viel Leistung hat. Darüber hinaus zeichnet es sich durch erhebliche Anlaufströme aus. Daher können Sie ein solches Gerät nur dann direkt mit dem Firmennetzwerk verbinden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.

  1. Die Leistung des Geräts überschreitet einige Kilowatt nicht.
  2. Die Verkabelung im Haus ist mit einem Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm² angeordnet, für moderne Split-Systeme sind 4 mm² wünschenswert.
  3. Die Klimaanlage wird in einem unbelasteten Zweig eingeschaltet, in dem es außer ihr keine anderen leistungsstarken Verbraucher gibt.
  4. An der Anschlussleitung der Klimaanlage muss ein Leitungsschutzschalter mit einer Stromstärke von 20 A vorhanden sein.

In einigen Fällen können Sie die Klimaanlage vorübergehend anschließen, bis die erforderliche Infrastruktur des Stromversorgungsnetzes mit optimalen Eigenschaften eingerichtet ist.

Auswahl des Lüftermotors der Klimaanlage

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und InnengerätePG-Motor

Bei einem Split-System befindet sich der Motor sowohl in der Außen- als auch in der Inneneinheit. Der Lüftermotor der Außeneinheit der Klimaanlage besteht aus Metall und der interne aus strapazierfähigem Kunststoff.

Motortypen:

  • Multi-Wicklung: Unterschiedliche Ventilatordrehzahlen werden durch Energiezufuhr zu verschiedenen Wicklungen erreicht.
  • DC-Wechselrichter - am häufigsten in Wechselrichtermotoren verwendet. Durch Veränderung der Amplitude der Konstantspannung wird die Drehzahl geregelt.
  • PG-Motor - Mit Hilfe eines Regelelements (Triac oder Thyristor) wird Spannung über eine aus zwei Teilen bestehende Wicklung angelegt. Unterschiedliche Lüfterdrehzahlen werden durch Veränderung der Amplitude der Steuerspannung erreicht.

Mit seinem Wissen ausgestattet, kann der Benutzer einfach einen Motor für die Klimaanlage auswählen und Probleme im System rechtzeitig erkennen.

1 Verbindungsmethoden

Bei Haushaltsklimageräten unterscheidet sich das elektrische Anschlussschema von leistungsstärkeren Industriegeräten. Letztere sind in der Regel an ein dreiphasiges Netz und zu Hause nur an eine einphasige angeschlossen. Es gibt zwei Hauptmethoden für den elektrischen Anschluss der Klimaanlage:

  • direkte Verbindung des Gerätesteckers mit der Steckdose;
  • Installation eines separaten Kabels zur Schalttafel.
Lesen Sie auch:  Überblick über die Technik der Beckenlüftungsgeräte in Abhängigkeit von ihrer Größe

Im ersten Fall wird die Verbindung wie bei jedem anderen elektrischen Gerät hergestellt. Als Nachteil dieser Methode wird eine übermäßige Belastung der Steckdose angesehen, wenn das Gerät eine hohe Leistung hat. Außerdem sehen hervorstehende Drähte nicht sehr attraktiv aus und verderben den Innenraum. Diese Methode eignet sich für mobile und stromsparende Einheiten. Die zweite Methode ist mühsamer, ermöglicht es Ihnen jedoch, zusätzliche Kabel im Wandtor zu verstecken und leistungsstärkere Geräte anzuschließen.

Hilfslinienverlegung

Die Hilfsstromleitung verbindet die externen und internen Blöcke des Split-Systems. Letzterer fungiert in diesem Fall als Anführer und übt eine zentralisierte Kontrolle aus. Das Netzkabel des Außengeräts muss gemäß den Empfehlungen des Herstellers für die Stromversorgung ausgewählt werden. Üblicherweise ist dies eine Kupferlitze mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm².

Das Stromkabel kann zusammen mit der Freonleitung verlegt werden. Es besteht die Möglichkeit, eine separate Kunststoffbox dafür zu installieren. Glücklicherweise ist es heute einfach, sie in der Farbe und Größe zu kaufen, die für eine perfekte Integration in den Innenraum erforderlich sind. Die genaueste Methode besteht darin, das Kabel und die Freonleitungen in Strobes zu verlegen, ein oder zwei separate.

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Welche Arten von Klimaanlagen gibt es und wie wählt man eine Klimaanlage aus?

Es gibt drei Arten von Heimklimaanlagen:

  1. Fenster. Diese Technik ist ein Monoblock. Montage in Fensteröffnungen oder einer dünnen Wand. Diese Art von Klimaanlagen hat positive und negative Seiten. Zu den Vorteilen dieser Ausrüstung gehören niedrige Kosten und eine einfache Installation. Der Nachteil ist der begrenzte Platz, an dem es installiert werden kann, die Verschlechterung der Beleuchtung im Raum sowie die Verschlechterung des Erscheinungsbildes von Fassadengebäuden. Diese Klimaanlage kann die Luft in der Wohnung nicht nur kühlen, sondern auch erwärmen. Bei Verwendung einer elektrischen Heizung im Heizmodus ist es erlaubt, bei jeder Markierung einer negativen Temperatur zu heizen. Wenn es nicht verwendet wird, sollte es nicht auf -10 Grad und darunter erhitzt werden.
  2. Wand. Auch Split-System genannt. Die meisten Eigentümer kaufen diese Art von Ausrüstung, um eine Klimaanlage in ihrer Wohnung zu installieren. Besteht aus Blöcken: intern und extern. Wenn Sie mehrere Indoor zu Outdoor hinzufügen, erhalten Sie einen Multi-Split. Die Klimaanlage selbst besteht aus einem Kondensator, einem Kompressor, Ventilatoren und einem thermostatischen Expansionsventil sowie einem Verdampfer. Diese Technik wird wiederum unterteilt in: Direktstrom, Umluft und Klimaanlage mit Umluft.In jüngerer Zeit sind neue Arten von Split-Systemen auf den Technologiemarkt gekommen. Es heißt Inverter-Klimaanlage. Dies ist eine Klimaanlage mit verbesserter Kompressorleistung. Aus diesem Grund ist es günstiger, aber teurer in der Anschaffung.
  3. Handy, Mobiltelefon. Es ist ein Monoblock zur Kühlung der Raumluft. Zu den Vorteilen dieser Klimaanlage gehören die geringe Größe, die Beweglichkeit sowie das Fehlen einer speziellen Installation. Der Nachteil dieser Technik ist ein geringer Stromverbrauch und ein erhöhter Geräuschpegel. Die negativen Eigenschaften sind auch darauf zurückzuführen, dass sie nur einen Raum kühlen können.

Beim Kauf von Klimaanlagen müssen Sie sich zunächst zwei Hauptparameter ansehen. Dies ist die Kühl- und Verbrauchsleistung. Sie stehen in der Regel im Verhältnis 1:3 zueinander. Wenn die Leistung der Klimaanlage 2,5 kW beträgt, beträgt der Stromverbrauch 800 Watt. Denken Sie daran, dass bei der Auswahl eines bestimmten Modells die optimale Kühlleistung für einen bestimmten Raum berechnet werden muss.

10 m2 können Geräte mit einer Leistung von 1 kW kühlen. Anhand dessen können Sie leicht bestimmen, welche Klimaanlage Sie benötigen. Achte auf die Ausstattung, die du im Raum hast. Für jedes Gerät müssen Sie 0,5 kW hinzufügen. Sie sollten nicht an der Leistung von Klimaanlagen sparen, da Modelle mit geringem Stromverbrauch "abgenutzt" werden, was bedeutet, dass das Split-System schnell zusammenbricht. Eine Klimaanlage benötigt mehr Energie zum Erwärmen der Luft als zum Kühlen. Dies bedeutet, dass die Leistung der Geräte in Bezug auf Wärme um eine Größenordnung höher ist als in Bezug auf Kälte.

Inverter-Klimaanlagen können ihre Betriebsleistung basierend auf den Messwerten von Temperatursensoren unabhängig regulieren.Das Funktionsprinzip besteht darin, dass das Gerät in einen sparsamen Betriebsmodus wechselt, wenn die Luft im Raum eine bestimmte Temperatur erreicht. Es hält einfach das Niveau der eingestellten Temperatur und arbeitet mit niedrigen Geschwindigkeiten. Diese Kühlsysteme halten lange genug und können Ihnen Energie sparen, aber sie sind, wie oben erwähnt, zu teuer.

Wenn Sie die Raumluft sauberer machen möchten, können Sie sich ein Gerät mit einer solchen Funktion aussuchen. Wenn Sie das Problem lösen, welche Klimaanlage in einer Wohnung installiert werden soll, müssen Sie verstehen, für welche Zwecke der Filter installiert wird. Zur groben Reinigung sollte es vor dem Wärmetauscher installiert werden. Ein solches Gerät soll große Partikel aus der Luft entfernen. Es stellt ein Netz dar, das bei der Verwendung unter fließendem Wasser gewaschen werden muss.

Filter zur feinen Luftreinigung, die kleinste Staubpartikel, Zigarettenrauch, Pflanzenpollen und andere Reizstoffe perfekt bewältigen. Diese Filter sind in der Regel bereits im Splitsystem eingebaut. Holzkohle - kommt mit unangenehmen Gerüchen perfekt zurecht und elektrische Filter entfernen Staubrückstände. Diese Geräte sind wartungsfrei, müssen aber alle paar Jahre ausgetauscht werden. Bei der Auswahl einer Klimaanlage ist es wünschenswert, deren Geräuschpegel zu kennen

Dies ist wichtig für einen angenehmen Zeitvertreib, nachdem Sie sich entschieden haben, wo Sie die Klimaanlage in der Wohnung installieren möchten. Versuchen Sie, eine Technik mit einem niedrigen Indikator für diesen Parameter zu wählen.

Beachten Sie, dass jeder Betriebsmodus des Split-Systems seinen eigenen Geräuschpegelwert hat. Für das Innengerät reicht es von 26 bis 48 dB und für das Außengerät von 38 bis 56.Während des Betriebs bei minimaler Leistung ist das Geräusch nicht dasselbe wie bei maximaler Leistung.

Anschließen der Inneneinheit der Klimaanlage mit einer separaten Stromversorgungsleitung

Diese Methode gilt als sehr beliebt. Damit schützen Sie das Stromnetz zuverlässig vor Überlastung. Hier sind die wichtigsten Richtlinien, die Sie befolgen sollten, wenn Sie Ihre Klimaanlage an eine separate Stromleitung anschließen:

  1. Ihr Elektrokasten muss geerdet sein.
  2. Zum Schutz der Klimaanlage muss ein RCD in die Abschirmung eingebaut werden. RCD sollte genauso verwendet werden wie beim Anschluss des Generators an das Haus.
  3. Die Drähte müssen aus Kupfer sein und einen Querschnitt von 3 x 2,5 cm haben.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie den besten Heizlüfter aus

Sie müssen die Anweisungen lesen, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Mit seiner Hilfe können Sie die Klimaanlage auf jeden Fall richtig anschließen.

Verbindungsblöcke

Hier gibt es im Allgemeinen keine besonderen Geheimnisse. Die durch das Loch in der Wand gespannten Kommunikationen werden mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden. Es gibt keine Probleme beim Anschließen des Kabels - schließen Sie Drähte der gleichen Farbe an die bereits angeschlossenen Klemmen an. In diesem Fall kann man eigentlich nichts falsch machen.

Wenn der Höhenunterschied bei der Installation von Blöcken 5 Meter überschreitet, muss eine Schleife hergestellt werden, um das in Freon gelöste Öl aufzufangen (wir verlegen Kupferrohre auf diese Weise). Wenn der Abfall geringer ist, machen wir keine Schleifen.

Verlegen der Trasse zwischen Innen- und Außeneinheit des Split-Systems

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Drainage

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Abfluss aus dem Split-System umzuleiten – in den Abwasserkanal oder direkt außerhalb, vor dem Fenster. Die zweite Methode ist bei uns gebräuchlicher, obwohl sie nicht sehr korrekt ist.

Dies ist der Abfluss des Innengeräts (praktisch)

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Auch das Anschließen des Ablaufschlauchs ist einfach.Ein Wellschlauch wird einfach auf den Auslass des Abflusssystems des Innengeräts gezogen (ein Rohr mit einer Kunststoffspitze an der Unterseite des Geräts). Um es sicher zu halten, können Sie die Verbindung mit einer Klemme festziehen.

Dasselbe gilt für den Abfluss vom Außengerät. Verlassen Sie es unten. Oft lassen sie alles so, wie es ist, und das Wasser tropft nur herunter, aber es ist wahrscheinlich besser, auch einen Abflussschlauch anzuziehen und die Feuchtigkeit von den Wänden zu entfernen.

Entwässerung des Außengeräts

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Wenn kein Schlauch, sondern ein Polymerrohr verwendet wird, muss ein Adapter ausgewählt werden, mit dem Sie den Auslass der Klimaanlage und den Schlauch verbinden können. Sie müssen vor Ort zuschauen, denn die Situationen sind unterschiedlich.

Beim Verlegen eines Abflussrohrs ist es besser, scharfe Kurven zu vermeiden und auf keinen Fall ein Durchhängen zuzulassen - an diesen Stellen sammelt sich Kondenswasser, was überhaupt nicht gut ist. Wie schon mehrfach gesagt, ist die Röhre mit Gefälle ausgelegt. Optimal - 3 mm pro 1 Meter, Minimum - 1 mm pro Meter. Es ist durchgehend an der Wand befestigt, mindestens jeden Meter.

Freon-Zirkulationssystem

Etwas schwieriger ist es beim Anschluss von Kupferrohren. Sie werden sorgfältig entlang der Wände ausgelegt, wobei Knicke und Falten vermieden werden. Zum Biegen ist es besser, einen Rohrbieger zu verwenden, aber Sie können auch mit einem Federbieger auskommen. In diesem Fall sollten auch scharfe Kurven vermieden werden, um die Rohre nicht zu verbiegen.

Die Anschlüsse am Außengerät sehen so aus. Dasselbe auf der Innenseite

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Von Anfang an verbinden wir die Rohre in der Inneneinheit. Darauf drehen wir die Muttern aus den Häfen. Wenn sich die Muttern lösen, ist ein Zischen zu hören. Es kommt Stickstoff heraus. Das ist normal - werkseitig wird Stickstoff eingepumpt, damit die Innenseiten nicht oxidieren.Wenn das Zischen aufhört, nehmen Sie die Stopfen heraus, entfernen Sie die Mutter, setzen Sie sie auf das Rohr und beginnen Sie dann zu rollen.

rollen

Entfernen Sie zuerst die Stopfen aus den Rohren und überprüfen Sie die Kante. Es sollte glatt, rund und ohne Grate sein. Wenn der Schnitt beim Schneiden nicht rund ist, verwenden Sie einen Kalibrator. Dies ist ein kleines Gerät, das im Stirnladen zu finden ist. Es wird in das Rohr eingeführt, gescrollt und der Abschnitt ausgerichtet.

Die Kanten der Rohre werden sorgfältig 5 cm ausgerichtet, danach werden die Kanten aufgeweitet, damit sie mit dem Einlass / Auslass der Blöcke verbunden werden können, wodurch ein geschlossenes System entsteht. Die korrekte Ausführung dieses Teils der Installation ist sehr wichtig, da das Freon-Zirkulationssystem luftdicht sein muss. Dann ist das Auftanken der Klimaanlage bald nicht mehr nötig.

Aufweiten von Kupferrohren für die Installation von Klimaanlagen

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Halten Sie beim Aufweiten das Rohr mit dem Loch nach unten. Auch hier, damit Kupferpartikel nicht ins Innere gelangen, sondern auf den Boden gelangen. In der Halterung wird es so geklemmt, dass es 2 mm nach außen übersteht. Richtig, nicht mehr und nicht weniger. Wir klemmen das Rohr fest, setzen den Bördelkegel auf, drehen es und wenden solide Anstrengungen an (das Rohr ist dickwandig). Das Aufweiten ist beendet, wenn der Kegel nicht mehr weitergeht. Wir wiederholen den Vorgang auf der anderen Seite, dann mit dem anderen Rohr.

So soll das Ergebnis sein

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Wenn Sie noch keine Pfeifen gerollt haben, ist es besser, an unnötigen Stücken zu üben. Der Rand sollte glatt sein, mit einem klaren durchgehenden Rand.

Port-Verbindung

Wir verbinden die aufgeweitete Kante des Rohrs mit dem entsprechenden Auslass und ziehen die Mutter fest. Es dürfen keine zusätzlichen Dichtungen, Dichtmittel und dergleichen verwendet werden (verboten).Dazu nehmen sie spezielle Rohre aus hochwertigem Kupfer, damit sie ohne zusätzliche Mittel abdichten.

Verbindungsprinzip Kupferrohr mit Klimaanlagenanschluss

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Sie müssen sich ernsthaft anstrengen - etwa 60-70 kg. Nur in diesem Fall wird das Kupfer abgeflacht, die Armatur zusammengedrückt, die Verbindung wird fast monolithisch und genau abgedichtet.

Derselbe Vorgang wird mit allen vier Ausgängen wiederholt.

Anschließen der Klimaanlage an die Stromversorgung

Der Anschluss einer Klimaanlage ist eine teure Dienstleistung und deshalb können Sie sie selbst installieren. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie beim Anschließen der Klimaanlage befolgen müssen:

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

  • Es ist notwendig, ein Kabel anzuschließen, das externe und interne Geräte verbindet.
  • Das zweite Kabel sollte mit einer Schalttafel an das Innengerät Ihrer Klimaanlage angeschlossen werden.
  • Wenn Ihre Klimaanlage eine hohe Leistung hat, müssen Sie sie über eine zusätzliche Schalttafel anschließen.

Wenn Sie die Klimaanlage an das Stromnetz anschließen, sollten Sie daran denken, dass die Verkabelung in speziellen Blitzen erfolgen muss. Werden bei der Verdrahtung Wellhülsen verwendet, müssen zusätzliche Zierdosen verwendet werden.

Wie wird die Klimaanlage an das Stromnetz angeschlossen?

Es ist zu beachten, dass sich bei der Installation mehrerer Switches in der Nähe deren Leistung aufgrund schlechter Kühlung verschlechtert.Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und InnengeräteAnschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und InnengeräteAnschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Kältemittel-Schaltplan

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte
In der Praxis werden zwei grundlegende Methoden verwendet, um die Klimaanlage anzuschließen. Die Enden nicht verwendeter Leiter müssen sorgfältig mit Isolierband isoliert werden.

Lesen Sie auch:  Fußbodenlüftung in einem Privathaus: Lösungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten

Um das Innengerät anzuschließen, müssen Sie verstärkte Steckdosen verwenden und einen Leistungsschalter in der Nähe installieren. Es ist besser, von der vorhandenen Steckdose eine Nut in die Wand zu bohren und das Stromkabel durch das Wellrohr zur Split-Systemeinheit zu verlegen und dann eine spezielle Steckdose mit einer dekorativen Auflage in die Wand zu montieren. Niedrige Systemleistung.

Montage der Halterungen Die Halterungen werden gemäß der Markierung installiert, die Schrauben ausgerichtet und fest angezogen. Für einen effizienten Betrieb von Klimasystemen werden Kupferdrähte verwendet: für eine einphasige Verbindung - 3 Drähte, für eine dreiphasige Version - 5 Drähte. Sie können sowohl an ein fest verlegtes Elektronetz angeschlossen werden, als auch über eine separat verlegte Kabelleitung verfügen. Kabel werden nicht neben den Rohren des Heizsystems und der Gasversorgung verlegt, der Standardabstand zwischen den Kommunikationen beträgt nicht weniger als einen Meter. Zuerst wird die Verkabelung verlegt.
Fehler bei der Installation der Klimaanlage

Kollektortyp des Motors

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und InnengeräteDer Kommutatormotor der Klimaanlage hat ohne besondere Modifikationen ein großes Anlaufdrehmoment. Es ist einfach einzurichten, wofür es in der Vergangenheit bei Haushaltsgeräteherstellern beliebt war.

Mit der Entwicklung der Technologie ist der Kollektormotor aus mehreren Gründen weniger gefragt:

  • Die maximale Leistung beträgt 40.000 Umdrehungen pro Minute. Nicht genug für eine Klimaanlage. Diese Drehzahl ist beispielsweise vergleichbar mit dem Betrieb eines Zentrifugalentsafters.
  • Kollektormotoren vertragen keine aggressive Umgebung, was im städtischen Betrieb schnell zum Ausfall des Geräts führt.

  • Einer der größten Minuspunkte ist das Geräusch während des Betriebs der Klimaanlage. Es ist unmöglich, neben ihm ruhig zu sprechen, zu lesen und sich im Allgemeinen zu entspannen. Darüber hinaus überschreitet der Geräuschpegel solcher Geräte manchmal das Lärmschutzgesetz, was zu einer Geldbuße führen kann.
  • Bei häufiger Arbeit müssen Sie die Bürsten ständig reinigen.
  • Graphit, das als eines der Materialien verwendet wird, zerfällt ständig.

Druck- und Dichtheitsprüfung

Überprüfen Sie vor dem Pumpen von Freon unbedingt die Entwässerung. Gießen Sie dazu nach dem Entfernen des Filters sauberes Wasser auf den Verdampfer des Innengeräts, als ob Sie die Bildung von Kondensat simulieren würden.

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Wenn der Abfluss korrekt durchgeführt wird, kann das Wasser ungehindert durch das Rohr austreten und nicht über den Rand der Innenwanne überlaufen.

Außerdem ist es ratsam, vor dem Öffnen der Anschlüsse der Freonleitung den Druck im System zu überprüfen. Der Hersteller füllt in der Regel das Kältemittel für 5 Meter der Strecke ein und gibt dies auf dem Typenschild des Außengeräts an.

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Es gibt jedoch auch halbleere Kopien (sie sparen Freon).

Als nächstes wird die Dichtheit aller Verbindungen überprüft. Superprofis machen es zum richtigen Preis mit Stickstoff, bei einem Druck von 38 bar. Aber sind Sie bereit, für eine solche Qualität Geld zu zahlen?Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

In der Standardversion wird nach dem Abkoppeln der Vakuumpumpe einfach eine bestimmte Menge Kältemittel (5-7 bar) in die Leitung gelassen und der Druckwert gespeichert.

Warten Sie 20 Minuten und überprüfen Sie, ob sich die Messwerte geändert haben. Bei einem positiven Ergebnis werden die Serviceventile der Klimaanlage unter Verwendung der Sechsecke vollständig geöffnet und das gesamte Freon wird in die Leitung eingeleitet.

Legen Sie als nächstes Spannung an die Klimaanlage an und testen Sie sie in allen Modi.Messen Sie während des Abkühlens die Oberflächentemperatur des Verdampfers mit einem Pyrometer, am besten mit einem Kontaktthermometer.

Anschließen des Klimaanlagenmotors: Diagramm und Schritte zum Anschließen der Außen- und Innengeräte

Nach dem Eintritt in den Betriebsmodus sollte es mindestens + 6C sein. Wenn die Temperatur höher ist, kann eine zusätzliche Freon-Ladung erforderlich sein.

In diesem Fall wird aufgrund der Komplexität des Prozesses eher eine vollständige Neuladung des Systems verwendet und nicht nur dessen Betankung.

Sind alle Installationsschritte kommentarlos abgeschlossen, können Sie die Kühle genießen und davon ausgehen, dass Ihre Klimaanlage korrekt installiert ist.

Diagramm des Haushalts-Split-Systems

Das Split-System wird traditionell im Alltag zur Klimatisierung eingesetzt. Zwar werden neben dieser Version von Haushaltsklimaanlagen auch andere Bauformen verwendet. Wie die Praxis zeigt, ist der Betrieb einer anderen Art von Klimageräten jedoch viel seltener.

Bauliche Merkmale der Klimaanlage

Was ist aus struktureller Sicht ein Haushalt-Split-System?

Eigentlich handelt es sich um eine Klimaanlage, die aus zwei separaten Modulen (Blöcken) besteht:

  1. Block für den internen Einbau.
  2. Block für externe Installation.

Inneninstallation bedeutet die Installation eines Teils der Klimaanlagenstruktur (Innengerät) direkt in dem Raum, in dem die Umgebungsluftbehandlung erforderlich ist.

Dementsprechend bedeutet externe Installation die Installation eines anderen Teils der Klimaanlagenstruktur (eine Einheit für die externe Installation) direkt außerhalb des Raums. In der Regel erfolgt die Installation in diesem Fall an der Straßenseite der Wand eines Hauses oder Grundstücks für andere Zwecke.

Aber zuerst empfehlen wir Ihnen, sich damit vertraut zu machen, wo Sie die Klimaanlage in einem Privathaus und einer Wohnung aufstellen können.

Ein klassisches Beispiel für ein Split-System (Haushaltsklimaanlage), das strukturell aus zwei separaten Modulen besteht - außen und innen

Bundle aus Indoor- und Outdoor-Modulen

Im nächsten Schritt muss der Benutzer beide Module zu einem einzigen funktionierenden System verknüpfen.

Es ist vorgesehen, dass die Module sowohl mechanisch durch Rohrleitungen für die Zirkulation des Kältemittels als auch elektrisch durch ein elektrisches Kabel verbunden sind. Dieser Vorgang wird als Verlegen der Route der Klimaanlage bezeichnet.

Anschlussverfahren an Modulen (getrenntes Innenmodul abgebildet) der Kühlmittelzirkulationsleitungen sowie der elektrischen Leiter

Tatsächlich enthält eine Haushaltsklimaanlage mehrere funktionsfähige Elektromotoren, von denen jeder eine Stromversorgung benötigt:

  • Kompressormotor;
  • Lüftermotor des Außenmoduls;
  • Lüftermotor des Innengeräts.

Darüber hinaus kann die Klimaanlage zusätzlich mit Elektromotoren ausgestattet werden, deren Betrieb die Jalousien antreibt, die den ausströmenden Luftstrom in die richtige Richtung lenken.

Jalousien zur Regulierung des Abluftstroms sind in der Regel Teil der Gestaltung der Inneneinheit einer Wohnungsklimaanlage.

Demonstration eines vollständig montierten Split-Systeme mit Installation Innen- und Außengeräte, die durch Prozessanschlüsse zu einer einzigen Struktur kombiniert werden

Je nach Leistungsstufe des Außenmoduls des Klimageräts können zwei oder mehr Kondensatorkühlgebläse (im Außenmodul eingebaut) verwendet werden.

Für Haushaltsklimageräte sind solche Optionen zwar selten.Aber für den Einsatz in Büros sind Split-Systeme für zwei Lüfter durchaus üblich.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen