- So erden Sie einen Elektroherd richtig
- Was man niemals machen sollte
- Studie des Gehäuseschildes
- Erstellen einer Masseschleife
- Passive Verteidigung
- Anschluss Schritt für Schritt
- Anschließen des Kabels an den Elektroherd
- Plug-Installation
- Phasenerkennung in einer installierten Steckdose
- Kompletter Schaltplan über eine Steckdose
- Anschluss ohne Steckdose
- Anschließen des Electrolux-Kochfelds (4 Drähte) an eine dreiphasige Stromversorgung
- Theoretischer Teil.
- Anleitung zur Erdung
- Fehlerstromschutzschalter und Automatik
- Wir schließen den Elektroherd an
- Erster Schritt
- Zweiter Schritt
- Dritter Schritt
- Vierter Schritt
- Fünfter Schritt
- sechster Schritt
- siebter Schritt
- Anschluss an ein einphasiges Netz
- Allgemeine Anforderungen
- So schließen Sie den Ofen an das System an
- Arten moderner Gasschläuche
- Grundlegende Schlauchanforderungen
- Rohranschluss
- Merkmale zum Anschließen eines Elektroherds
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
- Fazit
So erden Sie einen Elektroherd richtig
Ein falsch geerdeter Elektroherd ist gefährlich. An seinem Gehäuse kann Hochspannung anliegen. Es ist nicht wahrnehmbar, bis ein Stromkreis durch den Körper des Benutzers fließt. Zum Beispiel, wenn Sie mit einer Hand den Ofenkörper und mit der anderen die Batterie berühren.Selbstverständlich sind die Oberflächen aller modernen Elektrogeräte mit einer Emaille- oder Pulverbeschichtung unter Zusatz von Kunststoff überzogen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Verbindungsregeln ignoriert werden können.
In veralteten Stromnetzen geschieht dies oft durch Verbindung des Wohnungsnullpunkts mit dem Erdungskontakt. Dies ist mit Notsituationen behaftet. Wenn diese Leitung im Schirm durchbrennt, wird das Gerät mit Hochspannung versorgt.
Noch gefährlicher wird es, wenn unerfahrene Elektriker den Job in Netzwerken übernehmen, in denen die Kabel nicht farblich gekennzeichnet sind. Dabei wird oft die Phase mit Null vertauscht. Eine solche "Erdung" bildet sofort eine Hochspannung am Körper der Platte. Ein Stromschlag kann einer Person jederzeit passieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Haushaltsherd zu erden. Wo aufhören - jeder entscheidet individuell.
Was man niemals machen sollte
Einige Einwohner sind der Meinung, dass Zentralheizungsrohre aus Metall ein ausgezeichneter Punkt für den Erdanschluss sind. Auf keinen Fall sollten Sie diese Option nutzen. Das Anschließen des Erdanschlusses an das Batterierohr stellt eine Gefahr für alle Hausbewohner dar.
Es gibt Fälle, in denen Menschen einen elektrischen Schlag erhalten haben. Es gibt auch tödliche Unfälle, die Nachbarn unter dem fahrlässigen Besitzer des Elektroherds wurden durch Stromschlag schwer verletzt. Auch wenn sich das Gerät im Erdgeschoss befindet und der Strompfad keine eindeutige Gefahr darstellt, ist das Wasser in den Rohren ein Leiter. Und das Risiko eines Stromschlags für die Bewohner des Hauses bleibt ziemlich hoch.
Studie des Gehäuseschildes
Ob der Schirm der Wohnung geerdet oder im Treppenhaus gemeinsam ist, erfahren Sie beim Hausmeister oder beim Wohnungsamt.Wenn es keine eindeutige Antwort geben kann, ist es besser, einen anderen Weg zu finden, um das Problem zu lösen. Wenn der Benutzer jedoch genaue Daten erhält, vorzugsweise dokumentiert, reicht es aus, ein Loch in den Metallreifen des Schilds zu bohren und eine Schraube hineinzuschrauben. Nachdem Sie den gelbgrünen Draht der Platte darauf befestigt haben, ist diese sicher geerdet.
Erstellen einer Masseschleife
Erdungsregeln für Immobilienobjekte unterliegen strengen Vorschriften, die sowohl das Design des Busses als auch seinen Widerstand und andere Parameter beschreiben. Für häusliche Bedingungen kann das System jedoch beim Schutz der Platte vereinfacht werden. Um eine Masseschleife zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor.
- Drei Metallstangen mit einem Durchmesser von 16 mm oder mehr und einer Länge von 250 mm oder mehr werden entlang der Hauswand in einem Abstand von einem halben Meter bis zu einem Meter voneinander in den Boden getrieben. Alternativ können Sie Stahlecken verwenden.
- Eine Masseschleife wird durch Schweißen an die freien Enden der Stäbe (Ecken) eines 40-50 mm breiten und 5 mm dicken Stahlbands erzeugt.
- 8 mm Stahldraht wird von der Kontur entlang der Wand entfernt. An einem Ende ist es mit dem Streifen verschweißt, am anderen hat es eine Platte mit einem Loch für die Schraube.
- Der Draht wird auf die Höhe des Fensters der Wohnung geführt.
- Von innen, entlang des Bodens oder darüber, wird das Plattenerdungskabel herausgeführt.
- Der Draht wird mit einem Bolzen in einer Höhe von mindestens 250 mm über dem Boden mit der Platte verbunden.
Eine selbst erstellte Kontur muss überprüft werden. Dazu lohnt es sich, einen Spezialisten für regionale Stromnetze einzuladen. Der Hausstromkreis darf einen Widerstand von nicht mehr als 8 Ohm haben. Wenn dieser Parameter größer ist, müssen zusätzliche Stäbe eingetrieben werden. Der optimale Wert der Masseschleife liegt bei 4 Ohm und darunter.
Passive Verteidigung
Was tun, wenn die Erdung des Ofens nicht funktioniert? In diesem Fall werden vorbeugende Maßnahmen gegen elektrischen Schlag angewendet.
- Der Ofen ist so aufgestellt, dass es unmöglich ist, gleichzeitig seinen Körper und Wasserhähne, Batterien und andere Metallgegenstände zu berühren.
- Auf dem Boden in der Nähe des Ofens wird im Arbeitsbereich eine dielektrische Beschichtung verlegt. Das ist Gummi, Linoleum, zumindest ein dichter trockener Teppich.
- Automaten mit thermischer Auslösung werden durch differenzielle ersetzt. Letztere sprechen auf Ableitströme von 30 mA an und unterbrechen im Notfall schnell den Stromkreis.
Dielektrische Matte schützt vor elektrischem Schlag
Natürlich sollte der Ofen mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Die fehlende Erdung gefährdet nicht nur die Gesundheit des Gerätebesitzers. Der Ofen selbst kann z. B. zu einem Brandherd werden und erheblichen Sachschaden verursachen.
Anschluss Schritt für Schritt
Wenn eine Steckdose an die Wand angeschlossen ist, muss der Benutzer lediglich das Kabel an den Elektroherd anschließen und den Stecker unter Berücksichtigung der Phase in der Steckdose installieren. Wenn die Steckdose nicht verwendet wird, wird das Kabel von der Abschirmung je nach Bedarf des Benutzers direkt an das Gerät angeschlossen oder über den Klemmenkasten mit dem vom Gerät kommenden Kabel verbunden.
Anschließen des Kabels an den Elektroherd
Um ein Elektrokabel an den Ofen anzuschließen, müssen Sie das Gerät mit der Rückseite zu sich drehen. Auf der Rückseite befindet sich ein Anschlusskasten, der durch Abschrauben und Entfernen der Schutzabdeckung zugänglich ist. Als nächstes müssen Sie das Kabel einführen und sichern, um ein versehentliches Herausziehen zu vermeiden. Dafür ist eine spezielle Klemme am Körper vorgesehen. Sie sollten das Kabel dehnen, sicherstellen, dass die Drähte die Klemmen erreichen, und es sicher befestigen.Der nächste Schritt besteht darin, Jumper gemäß den Anweisungen und der Anzahl der Adern im verwendeten Kabel zu installieren und dann die Drähte anzuschließen. Diagramme für drei-, vier- und fünfadrige Kabel sind im Benutzerhandbuch enthalten.
Nachdem die Drähte angeschlossen sind, müssen Sie die korrekte Verbindung gemäß dem Diagramm überprüfen, die Klemmen festziehen und dann die Abdeckung wieder aufsetzen und schließen.
Plug-Installation
Um das Kabel an den Stecker anzuschließen, müssen Sie seinen Körper zerlegen und den Draht hineinführen und ihn dann mit einer speziellen Klemme befestigen, um ein versehentliches Herausziehen zu verhindern. Als nächstes müssen Sie die Isolierung vom Kabel auf eine Länge entfernen, die ausreicht, um die Adern zu befestigen. Es ist zu beachten, dass in Steckdosen das Erdungskabel an der oberen (unteren) Klemme angeschlossen ist und die Phase und die Null entsprechend der Phase und der Null in der Steckdose an den äußersten Klemmen angebracht sind. Zur besseren Kontaktierung sind die Adern mit Kabelschuhen gecrimpt.
Phasenerkennung in einer installierten Steckdose
Um die Phase in einer Wandsteckdose zu bestimmen, benötigen Sie einen normalen Anzeige-Schraubendreher. Es ist notwendig, einen der Kontakte zu berühren, während gleichzeitig einer der Finger der Kontaktplatte oben am Werkzeug berührt wird. Wenn das Licht im Inneren des Schraubendrehers aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Kontakt eine Phase ist. Wenn nichts passiert, ist der Kontakt Null.
Kompletter Schaltplan über eine Steckdose
Das Anschlussdiagramm durch die Buchse ist wie folgt.
Im Schild ist ein Automat installiert, unmittelbar dahinter befindet sich ein RCD. Von dort wird das Kabel zu der Stelle gezogen, an der die Steckdose platziert wird.Das Kabel kann in der Wand verborgen werden, indem eine Strobe-Nut angebracht wird, oder über die Oberfläche geführt werden, um vor neugierigen Blicken geschützt in den Kabelkanal zu gelangen.
Als nächstes wird eine Steckdose installiert. Es sollte sich nicht in der Nähe von Metallstrukturen, Wasserquellen und Heizgeräten befinden. Außerdem sollten Sie die Steckdose nicht sehr nahe am Boden platzieren, Sie müssen sich der Möglichkeit einer Überschwemmung bewusst sein.
In der Steckdose wird die Erdung am oberen oder unteren Kontakt, Phase und Null angebracht - links und rechts spielt die Reihenfolge keine Rolle
Aber gleichzeitig ist es wichtig, sich zu merken, wo die einzelnen Drähte sind, um beim Anbringen des Steckers keine Fehler zu machen und die Verkabelung nicht zu verwechseln.
Als nächstes wird ein Stromkabel an die Platte angeschlossen, an der der Stecker befestigt ist, wobei die Position von Null und Phase in der Steckdose berücksichtigt wird. Danach wird der Stecker mit der Buchse verbunden.
Jetzt müssen Sie einen Testlauf durchführen - Maschine, RCD, Herd nacheinander einschalten.
Anschluss ohne Steckdose
Der Anschluss an das Stromnetz ohne Steckdose erfolgt auf ähnliche Weise. Ein Automat wird installiert, dann wird ein RCD, ein Kabel angeschlossen und an die Stelle gezogen, an der sich der Elektroherd befinden wird. In der Wand (oder darüber) ist eine Box montiert, in der ein Block mit Klemmen platziert wird. Daran werden Kabel vom Elektroherd und der Maschine angeschlossen.
Es ist wichtig, keinen Fehler zu machen und die Drähte richtig anzuschließen - Phase an Phase usw.
Beim direkten Anschluss an die Schalttafel wird das Kabel vom RCD zum Ofen geführt und gemäß der Bedienungsanleitung und den darin vorgeschlagenen Diagrammen angeschlossen.
Anschließen des Electrolux-Kochfelds (4 Drähte) an eine dreiphasige Stromversorgung
Die meisten von Electrolux hergestellten Kochfeldmodelle werden komplett mit Kabel verkauft.Dies ist jedoch nicht immer von Vorteil, da viele Menschen verwirrt werden, wenn sie das Gerät an ein dreiphasiges Stromnetz anschließen. Dies liegt daran, dass das Kabel 4 Drähte enthält: Null-, Masse- und Zweiphasenleitungen. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie alle Nuancen der Arbeit studieren.
Das Anschließen des Electrolux-Kochfelds sollte mit dem Öffnen der Abdeckung beginnen, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet. Dadurch wird der Zugriff auf die Terminals ermöglicht. In der nächsten Phase müssen Sie den Ausgang "Boden" finden, der die traditionelle gelbgrüne Farbe hat. In unmittelbarer Nähe sollte sich ein Jumper mit 2 Eingängen befinden.
Dann müssen Sie mit dem zuvor entdeckten Jumper die beiden Subphasenausgänge kombinieren. Sie werden mit den lateinischen Buchstaben L1 und L2 (schwarz und braun) bezeichnet.
Es ist wichtig zu beachten, dass nur das braune Kabel zum Anschluss des Steckers verwendet wird. Die schwarze Leitung muss wiederum sorgfältig isoliert werden
Bevor Sie mit der Installation des Electrolux-Kochfelds beginnen, müssen Sie alle Nuancen der Arbeit studieren
Theoretischer Teil.
Das Elektrokochfeld wird also an eine speziell verzweigte Hochsteckdose mit einer Leistung von 25 bis 32 A angeschlossen. Die Drähte müssen aus Kupfer sein, dreiadrig sein und einen Querschnitt von mindestens vier Millimetern haben. Heutzutage ist die elektrische Verkabelung jedoch darauf ausgelegt, vieradrige Kabel zu verbinden. Apropos Steckdosen, die zum Anschluss von Kochfeldern bestimmt sind, sie werden wie folgt klassifiziert:
- dreipolig;
- vierpolig.
Wenn Sie einen vorgefertigten Stecker haben, wird das Anschließen der Schalttafel natürlich erheblich vereinfacht.Um den Draht jedoch an die Steckdose anzuschließen, müssen Sie die Besonderheiten dieses Vorgangs kennen. Angenommen, die Stromversorgung des Kochfelds hat 4 Adern (Phase, Phase, Null, Masse), während in der Wand 3 davon sind, bedeutet dies, dass der Herd eine Brücke zwischen den Phasen auf der Klemmleiste benötigt, um dies zu tun an ein dreiadriges Kabel anschließen.
Wir gehen also folgendermaßen vor: Zwischen den schwarzen und braunen Drähten installieren wir eine Kupferbrücke, die normalerweise enthalten ist, und verbinden anschließend eine der Phasen mit dem Phasenleiter der Wohnungsverkabelung (sollte schwarz, braun, weiß sein). Die Masse- und Nullleiter bleiben unberührt.
Es ist wichtig! Die Steckdose, an die Sie das Elektrokochfeld anschließen möchten, zerlegen Sie sie zuerst und prüfen Sie sie sorgfältig, da in einigen Fällen eine Nichtübereinstimmung zwischen den Kontakten und Drähten der Kachel besteht, wodurch es nach dem Anschließen vorkommen kann, dass die Steckdose Funken schlägt oder zu schmelzen beginnt.
Anleitung zur Erdung
Bei der Arbeit in altmodischen Netzwerken machen selbst Experten oft grobe Fehler. Ein Beispiel ist der Fall, wenn eine Erdung auf dem Betriebsnullbus durchgeführt wird. In einer Situation, in der der Strom durch das Kabel unterbrochen wird, wird er dem Gerät zugeführt und der Benutzer wird geschockt. Außerdem kann man oft eine Situation finden, in der die „Null“ lebte und die Phase verwechselt wurde.
Das Ergebnis einer solchen Verbindung führt auch zu einem Stromschlag für den Benutzer. Es ist jedoch unmöglich, die Verbindung von "Null" abzulehnen.
Zuerst sollten Sie herausfinden, ob die Abschirmung eine Masse hat. Dazu können Sie die Hilfe eines Elektrikers in Anspruch nehmen oder das Wohnungsamt besuchen, eine andere Serviceorganisation mit einer ähnlichen Frage.
Die Beantwortung der Frage muss eindeutig erfolgen, Belege müssen vorgelegt werden. Ansonsten sollte man den Worten nicht glauben.
Bewohner der ersten Etage oder ihres eigenen Hauses können das Problem wie folgt lösen:
- Draußen werden drei Rohre mit einer Länge von 250 Zentimetern und einem Durchmesser von mindestens 16 Millimetern eingegraben.
- Sie sind miteinander verbunden.
- Der Draht, der mit einer Spitze vom Schild endet, wird zu den eingegrabenen Rohren geführt.
- Wir verbinden den Nullbus.
Auf ähnliche Weise können Sie einen Ausgangskreis für Strom erstellen.
Wenn es nicht möglich ist, eine Umleitung zu erstellen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
Wir dämpfen den Draht, der für "Null" verantwortlich ist.
Achten Sie bei der Montage der Platte darauf, dass sie nicht mit anderen elektrisch leitfähigen Elementen, wie z. B. Rohren, in Kontakt kommt.
In der Nähe des Ofens sollte eine trockene Matte platziert werden, die dielektrische Eigenschaften hat.
Wir tauschen die übliche Maschine gegen ein Differentialmodell mit einer Grenze von 30 A aus.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Herd benutzen.
Fehlerstromschutzschalter und Automatik
RCD und automatische Trennung sind ein obligatorisches Element des Kits, mit dem jedes Haushaltsgerät unabhängig an das Netzwerk angeschlossen werden kann. Ihre Anwesenheit schützt das Gerät vor Stromstößen und vorzeitigem Ausfall:
- Sie werden nebeneinander auf der Montageschiene zur Theke platziert.
- Der Nennwert des RCD muss größer sein als der der Maschine.
- Der RCD ist über die obere Phase bzw. die Nullhalterung mit dem Messgerät verbunden.
- Die unteren Klemmen dienen zum Anschluss an die Maschine und werden auf Null gebracht.
- Wenn eine einpolige Maschine verwendet wird, wird der Nullanschluss des RCD mit dem Nullbus verbunden.
- Im bipolaren Zustand wird er über einen Nullanschluss mit dem entsprechenden Kontakt der Maschine verbunden.
- Die Phasen- und Neutralleiter eines dreiadrigen Kabels werden auf die unteren Halterungen der Maschine gelegt.
- Wenn die Maschine ein einpoliger Neutralleiter ist, geht er auf den entsprechenden Bus.
- Gelbgrün oder Grün dient der Erdung.
Wir schließen den Elektroherd an
Wir schließen den Elektroherd an
Die Anschlussreihenfolge bleibt für Netze mit beliebig vielen Phasen gleich. Es gibt nur wenige Nuancen, die Sie später kennenlernen werden. Die Verbindung wird über die Buchse hergestellt.
Erster Schritt
Wählen Sie einen Ort, an dem das Gerät installiert werden soll. Der Elektroherd wird als Elektrogerät mit hoher Leistung eingestuft. Um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten, installieren wir eine Steckdose mit Erdungskontakt an der Wand, die dem Ofen am nächsten liegt. In diesem Fall sollte die Stromstärke der Steckdose 32-40 A betragen. In der Steckdose befinden sich drei Kontakte für ein einphasiges Stromnetz und fünf für zwei- und dreiphasige Netze.
Steckdose
Zweiter Schritt
Wir installieren einen separaten Leistungsschalter in der Abschirmung. Wenn das Netzwerk zwei- oder dreiphasig ist, setzen wir einen Dreibandschalter für 16 A ein. Wenn Sie in einem Einphasennetz arbeiten, montieren wir eine Einbandmaschine. Die Leistung des Leistungsschalters sollte 25-32 A betragen.
Einphasiger Elektroherdanschluss (am häufigsten)
Dritter Schritt
Wir montieren das Kabel zum Anschließen des Elektroherds. In zwei- und dreiphasigen Netzen verwenden wir ein 5 × 2,5-Kabel der Marke VVGng, für den Anschluss im einphasigen Modus verwenden wir ein 3 × 4-Kabel der gleichen Marke. Wir ziehen das Kabel von der Schalttafel zur Steckdose unseres Elektroherds.
Netzkabel VVGng 5×2,5
Vierter Schritt
Wir verbinden das Kabel gemäß einem der obigen Diagramme mit der Steckdose. Schließen Sie die Steckdosenabdeckung. Wir arbeiten sehr sorgfältig und halten uns an die etablierten Standards. Wenn die Verbindung mit einem dreiadrigen Kabel hergestellt wird, verbinden wir das braune Kabel (es kann auch weiß sein) mit dem Phasenanschluss der installierten Steckdose, lassen das blaue Kabel (kann weiß mit einem blauen Streifen sein) mit dem „Null“-Anschluss und verbinden Sie den gelb-grünen Draht mit dem Masseanschluss. Die Adern eines fünfadrigen Kabels sind meist braun, weiß und rot gefärbt. Die Reihenfolge ihrer Verbindung sowie die Markierungsmerkmale von Buchsenleisten wurden bereits in der Beschreibung der Schaltungen berücksichtigt.
Fünfter Schritt
Wir verbinden den Stecker mit dem flexiblen Kabel des Elektroherds
Achten Sie dabei unbedingt auf die Merkmale der Steckerkennzeichnung. Das Element wird wie eine Steckdose angeschlossen
sechster Schritt
Wir verbinden den flexiblen Draht mit dem Ofen. In dieser Phase hängt viel vom Modell des zu installierenden Geräts und der Anzahl der Phasen im Stromnetz des Hauses ab. Im Allgemeinen stellen die Hersteller Anschlussdiagramme für ihre Platten in den beigefügten Anweisungen oder auf den Rückseiten der Geräte bereit. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers.
Es wird empfohlen, die Enden des flexiblen Kabels vor dem Einbau in die Anschlussklemmen zu bestrahlen - dies gewährleistet den zuverlässigsten Kontakt.
siebter Schritt
Wir trennen das Stromkabel des Elektroherds in der Abschirmung und reinigen anschließend die Enden der Drähte. Wir verbinden die Phasenleiter des Versorgungskabels mit den Klemmleisten der Maschine. Wir verbinden die „Null“-Ader mit einem gemeinsamen Bus für alle Nullleiter. Nur die gelb-grüne Ader blieb unbeschaltet.In modernen Systemen sind solche Drähte mit Massebussen verbunden. Ältere TN-C-Netze haben keine Erdungsschienen. Was zu tun ist? Weiter lesen.
Anordnung der Jumper im Elektroherd Hans
Anschluss an ein einphasiges Netz
Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten unbedingt die Anweisungen zum Installieren von Steckdosen für Elektroöfen, da dieser Vorgang zumindest ein wenig Vorbereitung erfordert.
Der Stecker für eine 220-Volt-Stromversorgung ist mit drei Pins ausgestattet:
- Phase;
- Null;
- Schutz (Erdung).
In der Praxis ist ihre allgemein übliche Farbkennzeichnung vorgesehen, so ist die Phasenverdrahtung rot, weiß oder braun lackiert, das Nullarbeitskabel blau, das Massekabel gelb.
Diese Pins müssen mit den passenden Pins am Stecker verbunden werden. Danach besteht eine direkte Verbindung zur Kachel. An der Rückwand befindet sich eine Platte, die für den Anschluss an das Netzwerk erforderlich ist. Auf dem Bedienfeld befinden sich 6 Klemmen, die mit den Sonderbezeichnungen L1, L2, L3 gekennzeichnet sind; N1 und N2; SPORT.
Kontakte, die mit dem lateinischen Buchstaben L gekennzeichnet sind, werden verwendet, um einen Phasenausgang daran anzuschließen. Wenn die Verbindung einphasig ist, stellen Sie sicher, dass Sie eine Brücke zwischen den vorhandenen Klemmen herstellen und einen Draht von der Stromversorgung zu einer von ihnen hinzufügen.
Die Kontakte N1 und N2 werden zum Anschluss des Neutralleiters benötigt. Dazwischen wird eine Brücke gelegt, falls dies nicht vom Plattenhersteller vorgesehen ist, und das Kabel an einer der Klemmen angeschlossen.
Der PE-Kontakt dient zum Anschluss der Schutzleiter (Erdung). Dies gilt als letzte Phase der Vorbereitungsarbeiten.
Allgemeine Anforderungen
Es ist nicht möglich, einen Elektroherd oder ein Kochfeld mit den eigenen Händen richtig anzuschließen, ohne bestimmte Ausrüstungsanforderungen zu beachten.In einer Wohnung geht das viel einfacher und schneller.
Normalerweise erfolgt der Anschluss solcher Geräte in einer Wohnung eines Standardhochhauses an das Netzwerk über ein bereits montiertes separates Kabel über eine speziell vorgesehene Steckdose. So sparen Sie Zeit und können den Herd oder das Kochfeld schnell anschließen.
Die Eigentümer eines Privathauses müssen alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Kabel ausführen, und die Installation anderer Geräte muss selbst oder auf Einladung eines Spezialisten erfolgen. In diesem Fall sollten Sie verwenden:
- ein dreiadriges Kabel mit einem Kupferquerschnitt von 4 bis 6 mm, je nach Länge;
- eine separate Maschine für einen Elektroherd zum Einbau in eine Abschirmung für 32 oder 40 A entsprechend dem Kabelquerschnitt;
- Schutzabschaltung;
- verfügbare Erdungsmethode.
So schließen Sie den Ofen an das System an
Es ist wichtig, Schläuche zu verwenden, die speziell für die Lieferung von Gas von einer zentralen Steigleitung zu den Verbrauchern ausgelegt sind. Es ist wichtig, dass sie stark und flexibel sind.
Gleichzeitig können sie nicht zerkleinert werden. Überprüfen Sie die Dichtheit und Verfügbarkeit eines Qualitätszertifikats.
Dieses Dokument weist darauf hin, dass das Produkt gemäß den Anforderungen der aktuellen GOSTs und internationalen Sicherheitsstandards hergestellt wurde. Kaufen Sie nur zertifizierte Produkte von vertrauenswürdigen Lieferanten.
Einige entscheiden sich immer noch für eine unabhängige Installation eines Gasherds mit einer Verbindung zu einer Metallverkabelung. Die Installation der Pipeline ist jedoch ein arbeitsintensives Verfahren und hat eine Reihe von Nachteilen. Es gibt keine Möglichkeit, den Ofen zu bewegen. Die geringste Verformung kann zu einer Druckentlastung führen.
Verbindungen können geschweißt oder geschraubt werden, und dies erfordert spezialisierte, teure Ausrüstung und Fähigkeiten, um damit zu arbeiten. Als Dichtungen wird das gleiche FUM-Band oder Loctail 55-Gewinde verwendet.
Arten moderner Gasschläuche
Wasserschläuche sind farblich hervorgehoben:
- Blau für Kälte.
- Rot für heiß.
Gas hingegen hat eine gelbe Farbe oder Flecken. Der Versuch, eine solche Klassifizierung zu ignorieren, lohnt sich nicht und wird nicht funktionieren. Die Wasserschläuche halten maximal zwei Wochen und müssen ersetzt werden. Na, wenn das Leck nicht zu traurigen Folgen in Sachen Vergiftung oder Explosion führt.
Aber auch hier gibt es eine charakteristische Klassifizierung von Schläuchen nach Flexibilität und Festigkeit. Sie müssen sich entscheiden, bevor Sie den Gasherd installieren, damit Sie später keine ungeplanten Reparaturen durchführen müssen.
Kautschukmodifikationen werden aufgrund niedriger Kosten bevorzugt. Ein solcher Schlauch ist ziemlich flexibel und langlebig. Es wird bei Temperaturen von -35 bis +50 Grad Celsius betrieben. Daher erfolgt die Installation eines Gasherds auf dem Land mit einem Gummischlauch.
Dies ist praktisch, wenn ein Tank daran angeschlossen ist, außerhalb des Hauses in einer speziellen Eisenbox steht oder wenn der tragbare Tank in der Küche steht. Es kann ohne Druckabfall bewegt werden.
Aber es gibt ein verbessertes Modell. Dies ist ein Gummischlauch mit einem gepanzerten Metallgeflecht, das ist zusätzlicher Schutz vor mechanischen Einflüssen. Das Metall verhindert, dass der Schlauch bricht oder sich verbiegt, und die Durchlässigkeit ist immer ausreichend.
Daher ist eine Leckage während der vorgeschriebenen Lebensdauer praktisch ausgeschlossen und nur an den Verbindungsstellen möglich, an denen das System über spezielle Adapter mit der zentralen Verkabelung oder einer Gasflasche verbunden ist. Die Faltenbalgmodifikation ist ein neuer Meilenstein in der Branche. In diesem Fall ist die Möglichkeit der Dehnung jedoch in akzeptablen Grenzen gegeben.
Grundlegende Schlauchanforderungen
Es gibt eine Reihe von Bedingungen, die für alle Fälle obligatorisch sind. Nach den Regeln für die Installation eines Gasherds in einer Wohnung:
- Die Länge der flexiblen Verbindungsstücke (Routen) überschreitet nicht eineinhalb Meter.
- Das Verbinden mehrerer Segmente ist nicht zulässig. Es wird ein einteiliges Rohr verwendet.
- Es ist strengstens verboten, den Schlauch zu biegen, zu verdrehen oder herunterzudrücken.
- Es sollten keine Kerben, Korrosion, Risse oder sogar kleinere Beschädigungen vorhanden sein.
- Nach Ablauf der vom Hersteller festgelegten maximalen Lebensdauer ist ein Austausch erforderlich.
Aus Sicherheitsgründen darf der Metallgewebeschlauch nicht an elektrische Leiter, harte Oberflächen, Gegenstände aus brennenden Materialien gelehnt werden. Lassen Sie es frei hinter der Fliese hängen, ohne etwas zu berühren.
Rohranschluss
Obwohl als veraltet angesehen, wird eine starre Riser-Halterung oft wegen ihrer Zuverlässigkeit und Haltbarkeit gewählt. Die Komplexität und die Notwendigkeit, spezialisierte Fähigkeiten und Werkzeuge einzusetzen, ist jedoch oft ein unüberwindbares Hindernis für diejenigen, die sich entscheiden, es selbst zu tun.
Ein weiterer Grund, die Idee aufzugeben, ist die Stationarität der Struktur.Die Fliese kann nicht zum Reinigen entfernt, an einen neuen Ort gebracht werden, ohne eine neue Trasse aus massiv gewalzten Stahlrohren zu verlegen.
Merkmale zum Anschließen eines Elektroherds
Alle modernen Kochherde werden je nach Funktionsprinzip in Typen eingeteilt. Nach diesem Indikator werden Elektro-, Induktions- und Gasgeräte unterschieden. Das Anschließen jedes dieser Gerätetypen hat seine eigenen Eigenschaften. Netzbetriebene Schaltschränke müssen für eine beliebige Anzahl von Phasen zwingend geerdet werden.
Bei der Selbstmontage eines solchen Panels sind minimale Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrik hilfreich. Für einen Anfänger, der keine solche Erfahrung hat, wird es viel schwieriger sein. Sie müssen die Konstruktionsmerkmale des Geräts im Detail studieren und die Anweisungen zum Anschließen des Elektrokochfelds befolgen. In der Regel haben elektronische Modelle alle Teile, die Sie für die Erledigung der Arbeit benötigen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie bei der Arbeit mit elektrischen Geräten die Sicherheitsregeln beachten sollten. Vor Beginn des Anschlusses ist die Wohnung unbedingt stromlos zu schalten (Abschaltung erfolgt am Panel)
Alle Arbeiten müssen sorgfältig ausgeführt werden. Die Überprüfung des Endergebnisses vermeidet viele Probleme.
Verbindung Bosch-Kochfelder ans Stromnetz, sowie andere moderne Geräte, wird normalerweise mit einem vieradrigen Kabel hergestellt. Bemerkenswert ist, dass elektrische Modelle allmählich in den Hintergrund treten. Sie wurden durch funktionalere Induktionsgeräte ersetzt. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie sich nicht selbst erhitzen, sondern direkt auf das Geschirr einwirken.
Für eine ordnungsgemäße Installation und Verbindung ist es erforderlich, den Pass für das zu installierende Produkt sowie die Empfehlungen des Herstellers für Installation und Wartung zu studieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lassen Sie uns zunächst einige der Nuancen hervorheben:
- Sie sollten einen Plan für die zukünftige Nahrungskette erstellen.
- Plangemäß markieren wir die künftige Lage des Stromkabels, der Steckdose und des Leistungsschalters.
- Wir führen die Erstellung eines Tors für ein elektrisches Kabel durch. Es wird empfohlen, einige Zentimeter zu vertiefen, da Beton und Ziegel gute dielektrische Eigenschaften haben und sich auch nicht entzünden. Eine solche Aussparung schützt das Kabel vor mechanischer Beschädigung und die Oberflächenmaterialien vor Feuer während des Isolationsdurchbruchs.
- Wir führen die Erstellung eines Landelochs für den Auslass durch. Es sei daran erinnert, dass die Sockelhalterung umso besser ist, je genauer es gemacht wurde. Andernfalls kann es wackeln.
- Nachdem die vorherigen Arbeiten abgeschlossen sind, verlegen wir das Kabel und schließen es an die Steckdose an. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Verbindung mehrerer Kabelstücke nicht zulässig ist.
- Wir schließen den Netzstecker gemäß den obigen Diagrammen an den Ofen an.
- Wenn die Maschine an das Netzwerk angeschlossen ist, muss sie im Schaltschrank installiert werden.
- Wir verbinden das Kabel mit der Maschine oder einer anderen Stromquelle.
Bei der Durchführung von Arbeiten ist zu beachten, dass das Netz spannungslos sein muss. Dazu wird der Stromkreis zunächst von der Energiequelle getrennt und anschließend mit einem Indikator oder einem Multimeter das Vorhandensein von Strom an allen Zweigen überprüft. Denken Sie daran, dass Sie beim Schneiden des Kabels die Enden mit einem Rand belassen sollten.
Der direkte Anschluss des Netzsteckers oder Kabels (nicht empfohlen) kann wie folgt erfolgen:
- Wir öffnen die hintere Abdeckung der Platte und erhalten Zugang zu den Klemmen, über die Strom zugeführt wird.
- Unter der hinteren Abdeckung verbirgt sich ein massiver Block. Wir lösen die Schrauben um die Hälfte.
- Wir reinigen die Enden der Drahtstränge, damit genügend davon vorhanden sind, um den Bolzen zu verfolgen. Gleichzeitig ist es erwähnenswert, dass ihre große Länge der Hauptfehler ist. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, dass sich die Litzen berühren und es zu einem Kurzschluss kommt.
- Wir biegen die Enden der Adern und werfen sie auf die Bolzen. Wir züchten die Venen auf die maximale Entfernung.
- Wir drehen die Schrauben, ohne übermäßige Kraft zu übertragen. Übermäßige Kraft kann zu einer Verletzung der Zottenstruktur führen. Allerdings müssen die Adern eine starke Verbindung haben.
- Wir schließen den Deckel.
Mögliche Schwierigkeiten:
- Die Bildung der richtigen Nische für das Outlet. Für Perforatoren wurden spezielle Düsen entwickelt, mit denen Sie eine Nische in der erforderlichen Form und Größe erstellen können.
- Oft werden Sie auf eine Situation stoßen, in der das Kit keine Jumper enthält, die zum Abschluss der Arbeit zum Anschließen des Ofens erforderlich sind. Sie können selbst einen Jumper erstellen, für den Sie ein kleines Stück des verwendeten Drahtes verwenden können. Dieses Merkmal bedeutet, dass der Jumper einen Querschnitt hat, der unter Berücksichtigung des minimal zulässigen Werts ausgewählt wird.
- Sie können einer Situation begegnen, in der das abgeschnittene Kabel nicht ausreicht. In diesem Fall ist daran zu erinnern, dass das Vorhandensein von Verbindungen zwischen Kabelstücken in diesem Fall nicht zulässig ist. Diese Eigenschaft ist darauf zurückzuführen, dass an den Verbindungsstellen der größte Widerstand und die größte Erwärmung erzeugt werden.Die verwendete Isolierung kann der Belastung möglicherweise nicht standhalten.
Einige Probleme können nicht alleine behoben werden. Früher kam es häufig vor, dass eine gängige Maschine für eine Wohnung oder ein Haus der Belastung nicht standhalten konnte. Der Austausch kann nur von Mitarbeitern des Stromnetzes durchgeführt werden.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das folgende Video zeigt die schrittweise Installation der Hardware. Das Video berührt einzelne Nuancen der Installation, Einhaltung von Regeln und Vorschriften:
Die Installation eines Haushalts-Hybrid-Gasherds, ergänzt durch einen Elektroofen, ist im Großen und Ganzen nicht schwierig. Eine andere Frage ist, dass der Anschluss dieser Art von Geräten nach speziell festgelegten Regeln erfolgen sollte, die die Sicherheitsmomente bestimmen. Daher ist es nicht möglich, selbstständig Verbindungsarbeiten durchzuführen (die von den Regeln verboten sind), selbst wenn einige Fähigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vorhanden sind.
Sie haben eine andere Meinung zum Anschluss eines Hybridkochers an ein Strom- und Gasversorgungssystem? Teile es im Kommentarblock. Wenn Sie Fragen zum Thema des Artikels haben, die wir oben nicht berücksichtigt haben, stellen Sie sie unseren Experten und anderen Website-Besuchern und beteiligen Sie sich an den Diskussionen.
Fazit
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Ofens den Anschluss aller Brenner des Elektroherds (deren Anschlussplan befindet sich in der Bedienungsanleitung). Eine solche Gewissenhaftigkeit erspart Ihnen einen Kurzschluss, der dadurch entstehen kann, dass sich die Kabelverbindung in einer der Klemmen während des Transports gelöst hat.
Nachdem Sie die Platte am Ort des dauerhaften Einsatzes installiert haben, schalten Sie sie ein - die Anzeige auf dem Bedienfeld informiert Sie über den korrekten Betrieb.
Das ist die ganze Methode zum Selbstanschluss eines Elektroherds, die sich nicht allzu sehr vom Anschluss eines elektrischen Haushaltsgeräts unterscheidet. Ein Induktionskochfeld wird auf die gleiche Weise angeschlossen. Jeder sollte sich dieses Video ansehen, bevor er loslegt: