Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Installation eines Heizkabels in einem Rohr: Schritt-für-Schritt-Anleitung + Empfehlungen zur Auswahl des besten Kabels - Punkt j

Abschluss des Endes des Heizkabels

Bei den vorherigen drei Möglichkeiten haben wir herausgefunden, wie wir ein Ende des Kabels anschließen, aber wir haben immer noch das zweite. Sie müssen eine Endhülse darauf installieren.

Die Reihenfolge der Arbeit ist hier viel einfacher. Entfernen Sie die äußere Isolierung vom Kabel.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Als nächstes entfernen Sie den Zopf. Dies kann auf zwei Arten erfolgen.

Fehler Nr. 11
Jemand rät, es vollständig „bündig“ zu beißen.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Aber in diesem Fall können die verbleibenden scharfen Spitzen, die senkrecht zum Kabel herausragen, die Isolierschicht des Schlauchs leicht beschädigen.

Daher ist es besser, ein kleines Stück abzuschneiden und den Zopf zurück zu biegen.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Die Matrix selbst und die Adern müssen nicht abisoliert werden.

Fehler Nr. 12
Es wird jedoch nicht empfohlen, das Ende in seiner ursprünglichen Form zu belassen.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Was tun damit? Beißen Sie in der Mitte der Matrize mit einem Seitenschneider ein kleines Dreieck heraus oder schneiden Sie einen Kern ab und machen Sie eine Art Stufe.

Was bringt es letztendlich?

Das Ende des Kabels nimmt während des Betriebs nicht an der Arbeit teil und erwärmt das daran befestigte Thermorohr

Sie beseitigen den versehentlichen Kurzschluss der Drähte untereinander

Und sie müssen voneinander isoliert werden. Verwechseln Sie selbstregulierende Kabel nicht mit Widerstandskabeln.

Setzen Sie nach den durchgeführten Manipulationen ein kurzes Stück der Kupplung auf die innere Isolierung und pflanzen Sie es ein. Die Spitze der Kupplung muss unbedingt 10-15 mm über das Kabel hinausragen.

Während es heiß ist, müssen Sie es mit einer Zange drücken.

Ziehen Sie oben auf der inneren die große äußere Hülse an. Es sollte den geflochtenen Bereich vollständig bedecken und wiederum 10-15 mm über die Innenhülle hinausragen.

Das Ganze mit einem Föhn erhitzen und die Enden mit einer Zange kräuseln. Wenn Ihr Kabel in einer Wasserleitung verlaufen soll, stellen Sie sicher, dass Sie es nach dem Anschließen in einen Eimer mit Wasser absenken und den Isolationswiderstand prüfen.

Bei ungenügendem Ergebnis muss die Kupplung erneuert werden.

Verbindung

Der Anschluss erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. das Kabelende wird auf einer Länge von 3 cm von der Isolierung befreit;
  2. Schneiden Sie das Abschirmgeflecht mit Drahtschneidern ab und falten Sie es zu einem Bündel.
  3. Wenn das Kabel selbstregulierend ist, schneiden Sie die Halbleitermatrix aus, um die Enden der leitenden Drähte freizulegen;
  4. Entfernen Sie die Enden der Adern des Kabels, das zum Anschluss an das Netzwerk verwendet wird.
  5. durch Crimpen mit Hülsen wird die Erdungsader des Drahtes mit dem Abschirmgeflecht des Heizkabels verbunden, und Phase und Null werden mit Anfang und Ende der Widerstandsader (ungeregelt) oder mit leitfähigen Adern (selbstregulierend) verbunden .

Es bleibt, die Heizung an die Schalttafel anzuschließen.

Selbstregulierende Kabelinstallation

Sie können diesen Typ an einem beheizten Rohr oder im Inneren installieren. Manchmal werden beide Methoden kombiniert.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden HeizsystemsInstallation des Kabels in der Rohrleitung

Die interne Methode zur Installation eines Heizkabels für Sanitärinstallationen wird für bereits funktionierende Systeme verwendet. Vor dem Kauf wird die Länge der zu beheizenden Fläche gemessen

Das Kabel wird vorsichtig in das Rohr abgesenkt und an das Stromnetz angeschlossen. Der Bereich, in dem die Heizung installiert wird, sollte vorzugsweise von außen mit Farbe gekennzeichnet werden.

Für die Installation im Freien können Sie das Kit oder das in der Spule enthaltene Produkt verwenden. Das Kabel wird entlang des Rohres (in einer oder mehreren Linien) mit Aluminiumband oder in Form einer Spirale unter Wärmedämmung montiert.

Wird ein Schacht gekauft, stellt sich die Frage, wie man das Heizkabel anschließt. Das Problem wird durch ein Kabel mit einem Stecker gelöst, mit dem Sie eine Verbindung zur Stromversorgung herstellen können. Das Kabel in einem Thread befindet sich am Boden der Rohrleitung. Zur Steigerung des Wirkungsgrades wird es spiralförmig verlegt oder es werden mehrere selbsterwärmende Leitungen montiert.

Wenn die Rohrleitung lang ist, müssen Sie entscheiden, wie Sie das Heizkabel anschließen. Dazu gibt es eine kurze Anleitung:

  • Isolierung schneiden und entfernen;
  • mit einem Fön erhitzen und den Kern entfernen;
  • Verbinden Sie die Drähte durch Crimpen oder durch Löten.

Als Isolierung wird ein Schrumpfschlauch verwendet.

Beim Kauf eines Bausatzes stellt sich die Frage nach dem Anschluss eines selbstregulierenden Heizkabels nicht.

Wenn sich das Produkt in der Bucht befindet, benötigen Sie:

  • verbinden Sie den Anfang mit einem Kabel mit einem Stecker;
  • versiegeln das Ende.

Um das Heizkabel mit einem Kabel mit Stecker zu verbinden, müssen Sie:

  • Schneiden Sie die äußere Isolierung ab, ohne das Geflecht zu beschädigen.
  • entfernen Sie die Isolierschicht;
  • entwirren und drehen Sie das Geflecht in eine Ader;
  • Schneiden Sie die innere Isolierung ab;
  • mit einem Fön erhitzen und die Matrix trennen;
  • auf die Adern Verbindungsmuffen und Schrumpfschläuche aufsetzen;
  • legen Sie Schrumpfschlauch auf die Adern des Netzkabels;
  • verbinden Sie die Adern der Schnur und crimpen Sie sie mit einem Clipper.
  • Verbinden Sie den Erdungsdraht des Kabels und das Geflecht.

Die nächste Frage ist, wie man das Ende richtig versiegelt? Es ist notwendig, die äußere Isolierung zu entfernen, das Geflecht abzuwickeln und zu schneiden, die innere Isolierung mit Schrumpfschlauch zu versehen, zu erhitzen und zu crimpen. Nach dem Abkühlen wird die Außenhülle aufgezogen.

Aufmerksamkeit! Das selbstregulierende Elektrokabel schaltet sich bei +3°C ein. Wenn die Temperatur des Mediums in der Leitung 4 °C beträgt, schaltet es nicht ab

Um Energie zu sparen, ist am Rohr ein Temperatursensor montiert, mit dem Sie die gewünschte Temperatur einstellen können.

Wenn die Rohrleitung beheizt werden muss, ist es wichtig, das richtige Elektrokabel auszuwählen. Wenn die Installation unabhängig durchgeführt wird, wird das Problem der Funktionsprüfung durch den Kauf und die Installation eines Temperatursensors gelöst

Kann ich ein selbstregulierendes Kabel für eine Fußbodenheizung verwenden?

Die Hauptfunktion eines selbstregulierenden Heizkabels besteht darin, die Stromzufuhr zu reduzieren, wenn der erforderliche Erwärmungsgrad erreicht ist, ohne dass die Qualität und Gleichmäßigkeit der Oberflächenerwärmung darunter leidet.Mit dieser Funktion können Sie das Modell erfolgreich beim Bau von Fußbodenheizungen in allen Räumen anwenden, von Wohnzimmern bis hin zu Badezimmern und Toiletten.

Wenn eine Fußbodenheizung mit einem selbstregulierenden Kabel vorhanden ist, können Sie die Möbel in der Wohnung neu anordnen, da sie im Gegensatz zu einer Widerstandsheizung die Fähigkeit hat, die Heizleistung zu regulieren. Das heißt, es ist zulässig, die Erwärmung unter schweren Möbeln zu reduzieren. Mit einem Widerstandsdraht ist es unmöglich, die Wärmezufuhr zu ändern, wodurch eine Überhitzung der Oberfläche auftreten kann, die zum Verlassen des Systems führt.

Es ist erwähnenswert, wie einfach der Aufbau eines selbstregulierenden Bodens ist, da dieses Stromkabel überall geschnitten werden kann und Sie das Ende selbst schließen können. Gleichzeitig können alle Verbindungen, wenn sie richtig installiert sind, mehr als ein Jahr halten.

Natürlich müssen Sie, wie jeder selbstregulierende elektrische Boden, an die Stromversorgung angeschlossen werden, wobei alle Standardschutzmethoden zu beachten sind. Das heißt, das System muss über einen Leistungsschalter und einen RCD verfügen, dessen Leckstrom nicht mehr als 30 mA beträgt. Das Samreg-Kabel muss einen Schirm und eine Leistung von 30 - 40 Watt haben. Gleichzeitig beträgt der Verlegeschritt des Heizelements 15 - 20 cm.

Bisher war diese Funktion aufgrund der geringen Größe des Films nicht möglich. Heute produziert Korea Infrarotfilme mit 30 % Selbstanpassungsfähigkeit.

Anleitung zum Heizungsanschluss

Tatsächlich ist es nicht schwierig, herauszufinden, wie man ein Heizkabel mit eigenen Händen installiert. Sie können ein solches Element sowohl an Wasserleitungen aus Kunststoff als auch an gusseisernen Wasserleitungen installieren. Zunächst werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Außerdem müssen Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien kaufen.

Installationsanweisungen für Heizkabel im Vollbildmodus

Zuerst wird ein Heizkabel montiert, das Anschlussschema ist oft vom Hersteller in der Dokumentation angegeben, die dem Heizelement beiliegt. Der nächste Schritt bei der Installation eines solchen Systems ist die Installation eines Gehäuses zum Schutz. Der letzte Schritt besteht darin, das Kabel an das Netzwerk anzuschließen und seinen Betrieb zu überprüfen. Außerdem ist es möglich, das Heizkabel im Rohr zu verlegen. Dadurch wird seine Effizienz gesteigert.

Sie müssen sofort alle für die Installation erforderlichen Werkzeuge und Materialien kaufen, inkl.

  • Verbindungsmuffen;
  • Zange;
  • Roulette;
  • Crimper;
  • Gebäude Haartrockner;
  • Montagemesser und Klebeband;
  • Kabelschneider;
  • Schrumpfschlauch.

Danach sollte die Endversiegelung durchgeführt werden. Das freie Ende, das nicht mit dem Netz verbunden werden soll, muss von der Schutzisolierung befreit und mit einer Stufe abgeschnitten werden. Danach ist es notwendig, seinen Schrumpfschlauch zu isolieren. Einige Systeme sind bereits für die Installation vorbereitet.

Diese Option ist bequemer und wird daher Personen empfohlen, die das Heizkabel korrekt installieren möchten, aber keine Erfahrung mit solchen Arbeiten haben.

Lesen Sie auch:  Klärgrube "Chistok" - eine Übersicht über technische Eigenschaften und Kundenbewertungen

Kabelsystembefestigung

Die einfachste Layoutoption ist eine gerade Linie. In diesem Fall wird das Kabel parallel zum Rohr befestigt. Diese Montagemöglichkeit eignet sich für Heizungsrohre im Innenbereich, die zusätzlich mit einer Dämmschicht überzogen werden. In diesem Fall wird nur ein kleiner Teil des Rohrs thermisch beeinflusst, aber dies reicht aus, um zu verhindern, dass sich darin Eis bildet.

Anhand der Tabelle können Sie schnell die Schrittlänge zum Verlegen des Kabels durch das Rohr auswählen.

In diesem Fall befinden sich mehrere Kabel gleichzeitig am Rohr. Diese Variante empfiehlt sich, wenn das Rohr auch bei zusätzlicher Anbringung einer Wärmedämmschicht im Winter erhöhten Temperaturen ausgesetzt sein wird. Durch diese Anordnung der Heizelemente wird eine gleichmäßigere Erwärmung erreicht.

Verwenden Sie zur Befestigung ein Metallklebeband. Bei geradliniger Montage wird er über die gesamte Länge mit einem Klebeband fixiert. Bei der Verlegung des Heizelements im Wickelverfahren wird das Rohr zur Fixierung in Abständen von mindestens 30 cm umwickelt.

Häufig werden selbstregulierende Heizkabel aufgewickelt verlegt. In diesem Fall wickelt sich der Leiter mit einer Stufe von 20 bis 50 cm um das Rohr.Diese Methode sorgt für eine gute Erwärmung des Rohrs, führt jedoch zu einem erhöhten Verbrauch des Elements.

Befestigung der Schutzhülle

Nachdem das selbstregulierende Kabel installiert ist, können Sie mit dem Bilden einer Isolierschicht beginnen. Es ist nicht nur notwendig, Wärmeverluste zu vermeiden, sondern auch die Heizung vor mechanischer Beschädigung zu schützen.

Wenn die mit dem Heizsystem gelieferten Anweisungen die Notwendigkeit anzeigen, das eine oder andere Heizgerät zu installieren, müssen Sie sich daran halten.

Wenn keine Herstellerempfehlungen vorliegen, können Sie Rollisolon, Mineralwolle oder Moosgummi verwenden. Das gesamte Rohr wird mit der ausgewählten Isolierung umwickelt. Sie können das Material mit Klebeband oder Schnur fixieren. Zusätzlich ist es wünschenswert, die Isolierung mit Mastix oder einer anderen wasserabweisenden Verbindung zu behandeln.

Netzanschluss

Der Anschluss des Kabels an das Netzwerk erfolgt durch spezielle Elemente, die im Voraus gekauft werden müssen. Schema mit RCD Schema mit RCD 2

Zunächst muss das freie Ende der Heizung von der Isolierung befreit werden. Der Isolierschirm sollte zu einem Bündel verdrillt und die Leiteradern abisoliert werden. Adern und Netzkabel sind angeschlossen. Über der Verbindungsstelle wird ein Schrumpfschlauch befestigt.

Prüfung und Inbetriebnahme

Die Heizung muss eine separate Leitung haben. Danach müssen Sie das System einschalten und warten, bis sich das Element erwärmt. Wenn keine Fehler gefunden werden, wurde die Installation korrekt durchgeführt.

Installieren eines Thermostats

Um Energie zu sparen und den warmen Boden rationeller zu betreiben, sollten Sie einen Thermostat verwenden. Es muss vor dem Verlegen der Heizelemente installiert werden. Es wird an einer geeigneten Stelle montiert, die mindestens 30 cm vom Boden entfernt ist.In der Wand müssen Sie eine Nische für die Installation der Box machen und einen Blitz auf die Basis des Bodens ziehen, in der eine Riffelung oder ein Rohr platziert ist . Die Riffelung muss weitere 0,5–1 m entlang der Bodenbasis verlaufen, Anschlussdrähte von den Heizelementen werden darin verlegt.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems
Der richtige Ort, um das Thermostat zu montieren

Die Kabelenden müssen so zum Thermostat geführt werden, dass die Muffen im Estrich verbleiben.

Wie macht man ein Heizkabel mit eigenen Händen?

Sie können Heizelemente in Fachgeschäften oder Baumärkten kaufen, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass ihre Kosten ziemlich hoch sind. Mit etwas Geschicklichkeit und gewissen technischen Fähigkeiten können Sie versuchen, ein Heizkabel mit Ihren eigenen Händen herzustellen. Dazu reicht es aus, das richtige Material zu verwenden. Ein Stromkabel kann ein Ersatz für ein Marken-Heizkabel werden. Es ähnelt in Form und Eigenschaften der Heizung. Dieses Kabel ist dünn, stark und robust. Es hat eine zuverlässige Isolierung und kann in feuchten Umgebungen verwendet werden.

Klar ist, dass einer Heizung aus Telefonkabel viele wichtige Funktionen entzogen werden. Beispielsweise wird es unmöglich sein, einen Selbstregulierungsprozess zu implementieren. Außerdem gibt es keine spezielle Lebensmittelisolierung im System. Alle oben genannten nützlichen Eigenschaften werden jedoch nicht besonders benötigt, sodass Sie bedenkenlos ein selbstgemachtes Heizkabel verwenden können. Die Installation in Eigenregie ist überhaupt nicht schwierig. Bestimmen Sie zunächst den Ort seiner Verlegung - dh außerhalb des Rohrs. Befestigen Sie den Draht sehr fest an der Oberfläche. Das Rohr mit dem Kabel ist normalerweise fest mit Folie umwickelt, auf die Aluminiumband gewickelt ist, er drückt das Heizelement auf die Basis. Eine solche Heizung für Rohre kann nicht nur für die Wasserversorgung, sondern auch für das Abwasser angeordnet werden. Alle Heizkabel müssen maximal geschützt und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Dazu können Sie Hitze und Imprägnierung verwenden. Für einmalige oder regelmäßige Arbeiten kann ein aus einem Stromkabel hergestelltes Heizkabel zum Selbermachen in einem Landhaus oder an einem Ort verwendet werden, an dem Menschen zeitweise leben.

Zusammenfassend können wir sagen, dass das Heizsystem zur Erwärmung der Wasserversorgung, also das Heizkabel, seine notwendige Komponente für den vollen Betrieb das ganze Jahr über und insbesondere im Winter ist.

Umfang und technische Merkmale

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Selbstregulierendes Kabel wird nicht nur zum Heizen von Rohrleitungen verwendet. Sie können fast alles heizen – von riesigen Tanks bis hin zu Abflussrohren von Klimaanlagen.

Hauptanwendungsgebiete:

  1. Frostschutz, Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur von Tanks, Rohrleitungen, Tanks der industriellen Produktion.
  2. Schutz des Daches vor Vereisung, Gullys vor dem Einfrieren, Verhinderung der Eiszapfenbildung.
  3. Schutz von Wasserleitungen, Kanalisation von Privathäusern vor dem Einfrieren, wenn sie nicht tief genug sind.
  4. Beim Verlegen eines warmen Bodens (das Kabel wird in Beton gegossen), beim Anordnen von beheizten Gewächshäusern (im Boden verlegen).
  5. Verwenden Sie Reste, um zu Hause für Komfort zu sorgen - warme Fußhocker, Sofas usw.

Es gibt mehrere technische Hauptmerkmale eines selbstregulierenden Kabels:

  • Nennspannung;
  • lineare Leistung;
  • maximale Betriebstemperatur;
  • minimale Betriebstemperatur;
  • minimal zulässiger Biegeradius;

Kabeltypen

Vor der Installation ist es wichtig zu untersuchen, was Heizdrähte sind und wie sie installiert werden. Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend

Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend.

Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass sich das Widerstandskabel gleichmäßig über die gesamte Länge erwärmt, wenn ein elektrischer Strom durch das Kabel fließt, und das Merkmal des selbstregulierenden Kabels ist die Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von der Temperatur. Das bedeutet, je höher die Temperatur eines Abschnitts eines selbstregulierenden Kabels ist, desto geringer ist die Stromstärke darauf. Das heißt, verschiedene Teile eines solchen Kabels können jeweils auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden.

Darüber hinaus werden viele Kabel sofort mit Temperatursensor und automatischer Steuerung produziert, was im Betrieb erheblich Energie spart.

Selbstregulierende Kabel sind schwieriger herzustellen und teurer. Wenn keine besonderen Betriebsbedingungen vorliegen, kaufen sie daher häufiger ein Widerstandsheizkabel.

widerständig

Ein Widerstandsheizkabel für ein Wasserversorgungssystem hat Budgetkosten.

Kabelunterschiede

Je nach Designmerkmalen ist es in mehrere Varianten unterteilt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile:

Kabelart Vorteile Minuspunkte
Einzelprozessor Das Design ist einfach. Es hat einen heizenden Metallkern, ein Kupfer-Abschirmgeflecht und eine innere Isolierung. Von außen gibt es einen Schutz in Form eines Isolators. Maximale Hitze bis zu +65°С. Es ist unpraktisch für Heizungsleitungen: Beide gegenüberliegenden Enden, die weit voneinander entfernt sind, müssen an die Stromquelle angeschlossen werden.
Zweikern Es hat zwei Adern, die jeweils separat isoliert sind. Ein zusätzlicher dritter Kern ist blank, aber alle drei sind von einem Folienschirm bedeckt. Außenisolierung wirkt hitzebeständig Maximale Hitze bis +65°C. Trotz des moderneren Designs unterscheidet es sich nicht wesentlich von einem Single-Core-Element. Die Betriebs- und Heizeigenschaften sind identisch.
Zonale Es gibt unabhängige Heizabschnitte. Zwei Kerne sind separat isoliert, und oben befindet sich eine Heizspule. Die Verbindung erfolgt über Kontaktfenster mit stromführenden Leitern. So können Sie parallel Wärme erzeugen. Es wurden keine Nachteile gefunden, wenn Sie den Preis des Produkts nicht berücksichtigen.

Widerstandsdrähte verschiedener Typen

Die meisten Käufer ziehen es vor, den Draht „auf die altmodische Art“ zu verlegen und einen Draht mit einer oder zwei Adern zu kaufen.

Da für Heizungsrohre ein Kabel mit nur zwei Adern verwendet werden kann, wird auf eine einadrige Ausführung des Widerstandsdrahtes verzichtet. Wenn der Eigentümer des Hauses es unwissentlich installiert hat, droht dies, die Kontakte zu schließen.Tatsache ist, dass eine Ader geschleift werden muss, was beim Arbeiten mit einem Heizkabel problematisch ist.

Lesen Sie auch:  Selbstgebauter Akkuanschluss

Wenn Sie das Heizkabel selbst am Rohr installieren, raten Experten, eine zonale Option für die Installation im Freien zu wählen. Trotz der Besonderheit des Designs wird seine Installation keine ernsthaften Schwierigkeiten verursachen.

Drahtdesign

Eine weitere wichtige Nuance bei einadrigen und zweiadrigen Strukturen: Im Handel sind bereits geschnittene und isolierte Produkte erhältlich, wodurch die Möglichkeit entfällt, das Kabel auf die optimale Länge einzustellen. Wenn die Isolierschicht gebrochen ist, ist der Draht unbrauchbar, und wenn nach der Installation Schäden auftreten, muss das System im gesamten Bereich ausgetauscht werden. Dieser Nachteil gilt für alle Arten von Widerstandsprodukten. Die Installationsarbeit solcher Drähte ist nicht bequem. Auch eine Verlegung innerhalb der Rohrleitung ist nicht möglich - die Spitze des Temperaturfühlers stört.

selbstregulierend

Das selbstregulierende Heizkabel für die Wasserversorgung mit Selbsteinstellung hat ein moderneres Design, das sich auf die Betriebsdauer und die einfache Installation auswirkt.

Das Design bietet:

  • 2 Kupferleiter in einer thermoplastischen Matrix;
  • 2 Lagen inneres Isoliermaterial;
  • Kupfergeflecht;
  • externes Isolierelement.

Es ist wichtig, dass dieser Draht ohne Thermostat gut funktioniert. Selbstregulierende Kabel haben eine Polymermatrix

Beim Einschalten wird Kohlenstoff aktiviert, und bei einer Temperaturerhöhung vergrößert sich der Abstand zwischen seinen Graphitkomponenten.

Selbstregulierendes Kabel

So wählen Sie das richtige Heizsystem aus

Solche Systeme unterscheiden sich hauptsächlich in der Art des Heizelements. Es gibt Optionen mit der Verwendung von Kabel- oder Folienheizungen. Die zweite Methode hat viel mit dem „Warm Floor“-System gemeinsam.

Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass sich die Folie innerhalb der Dachpappe befinden muss, da sie nicht für ernsthafte Belastungen ausgelegt ist und schlecht an mechanische Beschädigungen angepasst ist. Das Kabel hingegen kann sich auf der Oberfläche des Dachmaterials befinden

Aber der Draht kann hineinpassen. Dies wird normalerweise bei der Installation einer Heizungsanlage für Flachdächer und auch beim Bau von Hochhäusern verwendet. Kabel werden ausschließlich zum Beheizen von Dachrinnen und Rohren verwendet.

Das Kabel dient zur externen Beheizung des Daches

Eigenschaften verschiedener Arten von Heizelementen:

Selbstregulierender Draht

Dies ist eine Matrix mit Polymerisolierung und zwei Drähten im Inneren. Es enthält auch ein Metallgeflecht und eine zusätzliche Schicht aus Isoliermaterial. Wird es draußen wärmer, nimmt die Anzahl der Leiterbahnen innerhalb der Matrix ab und damit auch die Temperatur der Heizung. Diese Art von Heizung hat viele Vorteile. Erstens ist die Kabelinstallation schnell und erfordert nicht viel Erfahrung. Zweitens ist die Matrix selbst dank des Temperaturselbstregulierungssystems beständig gegen Überlappungen und punktuelle Erwärmung. Drittens kann ein solches Kabel in Kombination mit absolut beliebigen Dachmaterialien verwendet werden. Ein wichtiges Plus ist, dass das System die optimale Temperatur wählt und dadurch den Verbrauch von überschüssigem Strom verhindert.Es ist möglich, solche Heizungen ohne den Einsatz von Wettersensoren zu installieren, und auch mit Hilfe eines selbstregulierenden Kabels ist es möglich, Dachrinnen zu beheizen.

Selbstjustierendes Seil am einfachsten auf dem Dach zu montieren

Widerstandsdraht

Die Erwärmung erfolgt aufgrund des Widerstands des Leiters. Ein solches Kabel kann zweiadrig und einadrig sein. Die Isolierung besteht aus einer Polymerschicht, und bei hochwertigeren Modellen wird ein Nichrome-Kern verwendet.

Bei der Installation eines solchen Kabels müssen Sie darauf achten, dass sowohl der Anfang als auch das Ende jedes Kabels unbedingt an einem Punkt zusammenlaufen müssen. Ein ziemlich gravierender Nachteil einer solchen Heizung: Bei einem Punktschaden fällt der gesamte Anti-Icing-Komplex aus.

Die Installation ist umständlich, da das Widerstandskabel nicht durchtrennt werden kann. Diese Methode eignet sich zur Beheizung großer Dachflächen.

Das Widerstandssystem ist komplexer, es ist besser, es einem erfahrenen Meister anzuvertrauen

Folienheizung

Stellt einen flexiblen Film dar, mit Adern aus einem kohlenstoffhaltigen Leiter. Es erhitzt solches Material vollflächig, da sich Leiterbahnen oft über die gesamte Fläche der Heizung befinden. Es ist sehr bequem zu transportieren und zu lagern, da eine solche Folie in kleinen Rollen verkauft wird. Dieses Material wird nur unter der Dacheindeckung angebracht und kann daher nur bei Dachsanierungen oder während des Bauprozesses verwendet werden. Die Installation einer solchen Heizung sollte Spezialisten anvertraut werden. Kommt es zu lokalen Schäden, fällt die Heizungsanlage nicht aus, sondern verliert an Effizienz. Während des Reparaturvorgangs ist es immer möglich, den beschädigten Teil der Folienheizung auszutauschen.Ich möchte darauf hinweisen, dass die Folie sehr sicher ist und sich nicht selbst entzündet. Eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche führt zu guten Energieeinsparungen.

Folienheizung auf der Dachinnenseite montiert

Bei der Auswahl der Materialien sollten Sie auf deren Kosten achten. Am teuersten ist die Verwendung einer Folienheizung

Selbstregulierende Kabel kosten etwas weniger, und die kostengünstigste Option ist Widerstandsdraht. Ich möchte jedoch anmerken, dass eine Dachheizung mit einem selbstregulierenden Kabel wirtschaftlicher ist und in Zukunft gute Vorteile bringen wird. Beachten Sie auch, dass die Installation eines Anti-Icing-Systems auf der Dachfläche nur möglich ist, wenn Schneefang vorhanden ist. Andernfalls wird bei starkem Schneefall einfach das gesamte Netz abgerissen. Verschiedene Verbesserungen und Optionen machen den gesamten Komplex teurer, aber Sie haben immer die Wahl. Denken Sie daran, dass Sie ein Heizsystem für das Dach bestellen sollten, basierend auf den Eigenschaften Ihres speziellen Daches.

Das Heizsystem wird basierend auf der Art und den Eigenschaften des Daches ausgewählt

Heizkabelkennzeichnung

Wenn Sie wissen, wie Sie die Bezeichnung des Heizkabels entziffern, können Sie genau die richtige Option für sich selbst auswählen.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden HeizsystemsDie gesamte Länge des Heizkabels für die Wasserleitung ist markiert. Hier sind die Hauptabmessungen. Auch das Herkunftsland ist angegeben.

Die Kennzeichnung des selbstregulierenden Kabels 10BTV2-CR von Raychem kann also wie folgt gelesen werden:

  • 10 - Leistung in W/m;
  • BTV2 - Kabelmarke für Spannung 220 - 240 W;
  • CR - Zeigt an, dass das Kabel mit einem verzinnten Kupfergeflecht und einer äußeren Polyolefin-Isolierung aufgebaut ist.

Das Vorhandensein einer Kupferabschirmung und einer äußeren Isolierschicht in der Kabelstruktur wird auch durch die Buchstaben ST, CF angezeigt. Sind diese Symbole nicht in der Kennzeichnung, handelt es sich um ein Halbzeug.

Bei von Thermal Systems gelieferten Kabeln können Sie die Art der Ummantelung anhand der Bezeichnung erkennen. Die Abkürzung TSA…P weist auf das Vorhandensein einer witterungsbeständigen Polyolefin-Hülle hin.

Aber TSA ... F - gibt an, dass der Kabelmantel aus korrosionsbeständigem Fluorpolymer besteht.

Wenn das selbstregulierende Kabel nicht abgeschirmt ist, ist seine Schutzklasse 0 (Null). Es kann nur unter Bedingungen verwendet werden, in denen keine Feuchtigkeit, leitfähiger Staub vorhanden ist und nicht im Widerspruch zu Abschnitt 1.1.13 des EMP steht.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden HeizsystemsDie Hersteller stellen in der Regel Tabellen zur Verfügung. Daran können Sie sich am Stromverbrauch pro Meter Laufrohr orientieren. Bei der Installation eines Kabels in einem Rohr werden durchschnittlich 10 W / m verbraucht, bei der Installation im Freien mindestens 17 W / m

Kabelkennzeichnung ohne Geflecht kann so aussehen: SRL 30-2. In diesem Fall handelt es sich um ein Kabel der Marke SRL mit einer Leistung von 30 W / m, das für eine Spannung von 220 V vorgesehen ist.

Der HS-FSM2-Kennzeichnung fehlen auch die CR-Symbole, was darauf hinweist, dass dieses Kabel keine Abschirmung hat.

So wählen Sie ein selbstregulierendes Heizkabel für Sanitärinstallationen aus

Beachten Sie, dass ein Dauerbetrieb des Heizdrahts nicht empfohlen wird. Der Grund ist seine begrenzte Ressource. Wenn Sie das Kabel in einem relativ warmen Klima längere Zeit einschalten, fällt es vorzeitig aus.

Ein Draht mit höherer Leistung wird verwendet, um die Rohrleitung zu beheizen, wenn die Umgebungstemperatur deutlich unter 0 °C sinkt. Aber auch bei der Verlegung des Kabels mit maximaler Belastung des Netzteils fallen die Stromkosten moderat aus.

So bestimmen Sie, wie viel Kabelleistung benötigt wird

Bestimmung der Leistung eines selbstregulierenden Heizkabels:

  1. Für die Installation innerhalb der Kommunikation wird empfohlen, die Option 5 W / m zu verwenden, und die Rohre müssen unter der Bodenschicht verlaufen. Nur unter diesen Bedingungen ist bei einem solchen Draht mit einer ausreichenden Temperaturerhöhung zu rechnen.
  2. Wenn Sie vorhaben, die Kommunikation unter einer Erdschicht zu installieren, sich die Wärmequelle jedoch an der Seite der Außenwände befindet, müssen Sie ein Kabel mit einer Leistung von 10 bis 15 W / m verwenden. Genauer gesagt können Sie feststellen, ob Sie die genaue Tiefe der Rohre kennen.
  3. Für die oberirdische Heizungskommunikation muss ein Kabel mit einer Leistung von 20 W oder mehr verwendet werden, da in diesem Fall das Rohr und sein Inhalt einer stärkeren Einwirkung niedriger Temperaturen ausgesetzt sind. Darüber hinaus tragen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und Niederschläge zu einer Zunahme der negativen Auswirkungen auf die Kommunikation bei, die Wahrscheinlichkeit ihrer Vereisung steigt in diesem Fall.
Lesen Sie auch:  Kompaktleuchtstofflampen: Sorten + Übersicht der besten Hersteller

Die Leistung eines Drahtes wird durch die Anzahl der Leiterbahnen darin bestimmt. Je höher der Wert dieses Parameters ist, desto kälter kann das Rohr mit einem solchen Kabel beheizt werden. Um die Temperatur eines warmen Rohres zu halten, reicht es aus, einen Draht mit einer durchschnittlichen Anzahl von Leiterbahnen zu verwenden. Für die Kommunikation mit heißem Kühlmittel sollte ein Kabel mit geringer Wärmeableitung verwendet werden. Es zeichnet sich durch die minimale Anzahl an Leiterbahnen aus.

Das Niedertemperaturkabel zeichnet sich durch hohe Elastizität, minimale Dicke aus. Auf diese Weise können Sie die Kommunikation enger fassen.Bei der Auswahl müssen Sie sich auch auf physikalische Parameter konzentrieren, z. B. die Länge.

Sie darf nicht kleiner als 20 cm und größer als 100 m sein, nur in diesem Fall ist eine ausreichende Wirksamkeit des Heizdrahtes gewährleistet. Bei der Wahl der gewendelten Verlegeart sollte auch die Biegefähigkeit des Kabels berücksichtigt werden.

Top 5 der besten Hersteller

Um ein zuverlässiges Heizsystem für die Kommunikation zu installieren, müssen Sie hochwertige Materialien verwenden. Der Draht ist ständig mit Feuchtigkeit in Kontakt, was das Ausfallrisiko erhöht. Aus diesem Grund wird einem hochwertig konfektionierten Kabel der Vorzug gegeben, was bedeutet, dass Materialien von gängigen Herstellern gewählt werden:

  • Ensto (Finnland);
  • Nelson (Amerika);
  • Lavita (Südkorea);
  • DEVI (Dänemark);
  • FreezStop (Russland).

Selbstregulierendes Kabel

Es dient zum Schutz der Wasserversorgung vor dem Einfrieren und zur Temperaturhaltung im Warmwassersystem. Es kann auch zum Auftauen von Schnee oder Eis in Dachrinnen beim Bau von Regenwasserkanälen verwendet werden.

Wie funktioniert es

Im Kabel befinden sich zwei Kupferleiter, zwischen denen sich ein Polymerwiderstand aus Kohlenstaub befindet.

Wenn eine Spannung von 220 Volt angelegt wird, erwärmt der Strom, der durch diesen Widerstand fließt, diesen auf eine bestimmte Temperatur.

Beim Erhitzen dehnt sich Kohlenstaub aus und sein Widerstand nimmt zu. Dadurch sinkt der Laststrom und die Heizleistung sinkt.

Der sich ständig wiederholende Heiz-Kühl-Zyklus erzeugt den Effekt der Selbstregulierung.

Die Gesamtlast variiert über die gesamte Länge in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur für jeden Abschnitt des Kabels. Das heißt, wenn die Temperatur der Umgebung ansteigt, nimmt die freigesetzte Leistung ab und umgekehrt.

Somit verhindert die Selbstregulierung eine Überhitzung heißerer Bereiche. Es kann beliebig entlang der Strecke verlängert oder verkürzt werden, da die Spannungsversorgung parallel dazu erfolgt. Diese Funktion vereinfacht das Kabeldesign und die Installation vor Ort.

Überschreiten Sie bei der Installation nicht die maximale Leistung für unterschiedliche Temperaturen während des Kabelbetriebs. Es kann mit einem Radius von mindestens 25 mm und nur auf der flachen Seite gebogen werden.

Die Verwendung eines Heizkabels für jede Wasserversorgung, die entlang der Straße verläuft, ist erforderlich. Damit sind jedoch viele Probleme verbunden, von denen eines die Fragilität ist. Daher wird beim Verlegen von Rohren im Boden sehr oft eine Dichtung in den Rohren verwendet.

Sehr oft erfüllt dieser Kabeltyp seine Funktionen in einem sehr engen Bereich und muss daher manuell ein- und ausgeschaltet werden.

Wenn Sie keine Wärmesensoren anschließen, können Sie die Heizung manuell ein- und ausschalten. Und die Energieeinsparung bei dieser Art der Heizungssteuerung wird sich noch bemerkbar machen.

Das einzige Problem ist, zu wissen, wann das Kabel eingeschaltet werden muss. Dazu gibt es den einfachsten Weg: Sie müssen die Temperatur des Rohrs und des Wassers in der Wasserversorgung oder im Brunnen zu Beginn des kalten Wetters messen. Wenn beide Indikatoren ungefähr gleich sind, muss das Rohr nicht beheizt werden.

Wann Sie die Heizung einschalten, ist Ihnen überlassen, aber es ist ratsam, dies mit einem großen Unterschied in den Messergebnissen, basierend auf der Straßentemperatur, zu tun.

Verbinden mit dem Netzwerk auf alternative Weise

Nimm dieses Kabel:

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Der Heizleiter (3) und die stromführenden Leiter (1 und 2) dürfen nicht kurzgeschlossen werden

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

  1. So sieht das Ende aus.
  2. Aufgeräumt.
  3. Mit Hilfe einer solchen Klemmleiste mit dem Draht verbunden.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Die Gegenseite muss isoliert werden. Es ist verboten, die Drähte zu überbrücken. Und Sie müssen sicherstellen, dass sie sich in keiner Umgebung überschneiden. Dazu können Sie einen speziellen Stecker kaufen. Sie kosten etwa 300 Rubel pro Stück. Aber Sie können alles selbst mit improvisierten Mitteln wie Schrumpfschlauch und einer Heißluftpistole machen.

  1. Thermopistole.
  2. Schrumpfschlauch.
  3. Ende des isolierten Kabels.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Der Stummel wird wie folgt hergestellt. Schrumpfschlauch aufziehen. Wärmen Sie es mit einem Haartrockner auf. Nachdem wir die gesamte Struktur mit einer Thermopistole gefüllt haben.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Dasselbe Verfahren kann mit der Klemmenleiste durchgeführt werden, an der das Stromkabel angeschlossen ist. Sie können für alle Fälle auch alles mit Isolierband umwickeln. Wenn die Betriebsbedingungen rau sind.

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden HeizsystemsAnschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Selbstregulierende Rohrheizung: Installationsmethoden

Die Erwärmung der Rohrleitung mit einem Kabel von außen erfolgt wie folgt: Das Kabel wird im unteren Teil des Rohres befestigt oder spiralförmig um das Rohr gewickelt. Verwenden Sie zur Befestigung des Kabels Aluminiumklebeband und wickeln Sie es um den gesamten beheizten Abschnitt des Rohrs.

Um die Effizienz des Heizkabels zu erhöhen, sollte es in Kombination mit einer wasserdichten Isolierung (z. B. aus Polyethylenschaum) verwendet werden.

Die zweite Methode - Erwärmung von innen - eignet sich in Fällen, in denen der Zugang zur Wasserversorgung schwierig ist. Vor dem Einsetzen des Heizelements in das Rohr muss ein Sattel installiert werden. Nach der Installation schrauben wir die Rohrbefestigung ein und führen durch sie das Kabel gemäß den Anweisungen in die Rohrleitung ein.

Eine wichtige Einschränkung: Eine Isolierung von innen kann nur verwendet werden, wenn der Rohrdurchmesser 20 mm überschreitet. Wenden Sie sich bei dünneren Rohren an die externe Isolierungsmethode.

TOP 5 der besten Warmkabelhersteller

Die führenden Hersteller von Heizkabeln sind:

  1. Das schwedische Unternehmen Thermo Industri AB beschäftigt sich mit der Herstellung von Kabeln zum Heizen von Haus- und Hauptleitungen. Für die Herstellung von Systemen werden automatische Geräte verwendet, die die Produktqualität verbessern und die Produktkosten senken. Der Hersteller bietet Wärmeregler und Zusatzgeräte an, die einen zuverlässigen Betrieb von Rohrheizungen gewährleisten.
  2. Eltrace-Produkte werden von einem Unternehmen mit französischen Wurzeln hergestellt. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Heizelementen mit automatischer Temperaturregelung spezialisiert. Für den Hausgebrauch wird eine Reihe von Tubes-heat-Produkten angeboten. Das Traceco-Sortiment eignet sich für die Montage an Industrierohrleitungen. Aber auch der Einsatz von Produkten im privaten Bereich ist erlaubt.
  3. Thermon-Produkte werden von einem amerikanischen Unternehmen hergestellt. Das Gerät zeichnet sich durch einfache Installation und geringen Stromverbrauch aus. Das Unternehmen bietet Produkte mit selbstregulierender Temperatur an.
  4. Das dänische Unternehmen Devi bietet Widerstandsheizungen sowie selbstregulierende Geräte an. Das Unternehmen ist seit über 50 Jahren auf die Herstellung von Heizelementen spezialisiert. Die Produkte sind von hoher Qualität und einfacher Installation.
  5. Der russische Hersteller Teplolux (SST) produziert Heizelemente für Rohre und Fußböden. Produkte zeichnen sich durch einen reduzierten Preis bei hochwertiger Verarbeitung aus.

Wenn der Standort nicht standardmäßige Rohrleitungen verwendet. Dann muss der Eigentümer selbst einen Heizkreis erstellen oder sich an das Unternehmen wenden.Bei der Einrichtung eines elektrischen Heizkreises sollte man an die Sicherheit denken und die Installation von Schutzelementen vorsehen, die das Risiko eines Stromschlags beseitigen.

Heizkabel Review und Test, verpassen Sie nicht das Video:

So schließen Sie das Heizkabel an das Netzwerk an:

Hilfreich2Nutzlos

Das Rohr ist eingefroren - der Grund

Alle Heizkabel funktionieren nur dann einwandfrei, wenn sie den Anforderungen entsprechen Nennspannungenim Produktdatenblatt angegeben. Wenn Sie zu Hause Probleme mit der Spannung haben und diese selten über 180-190 V ansteigt, wundern Sie sich nicht, dass die gewählte Leistung möglicherweise nicht ausreicht und das Rohr eines Tages immer noch einfriert.Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Und warum stirbt manchmal das Kabel selbst? Selbstregulatoren haben Angst vor häufigem Ein- und Ausschalten. Normalerweise haben sie eine endliche Anzahl solcher Kommutierungen.

Sie fallen auch aufgrund eines falschen Anschlusses an das 220-V-Stromkabel aus. Ein weiterer Grund ist ein schlechter Abschluss und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Schale.Anschließen des Heizkabels: Detaillierte Anleitung zur Installation eines selbstregulierenden Heizsystems

Zur dichten Einführung des Lebensmittelkabels in das Rohr werden Stopfbuchsen verwendet.

Achten Sie bei der Auswahl auf die Form des Kabels. Sie sind rund oder flach.

Unter einer bestimmten Marke verwenden sie ihre eigene Drüse. Wählen Sie die falsche, Sie werden ein Leck bekommen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen