Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

So schließen Sie einen Raumthermostat an einen Gaskessel zum Heizen an Anschlussdiagramm

So wählen Sie einen Raumthermostat für einen Heizkessel aus

Verkabelt oder kabellos

Kabelgebundene Modelle sind in ihrer Funktionalität nicht eingeschränkt, können in jedem Raum (bis zu 20 Meter vom Kessel entfernt) installiert werden, sind billiger, erfordern jedoch eine Kabelverbindung zum Kessel. Der Draht selbst ist normalerweise im Kit enthalten.

Drahtlose Thermostate bestehen aus einem Bedienfeld mit Lufttemperatursensor (im Wesentlichen ein normaler Thermostat) und einen Empfänger, der ein Signal von der Fernbedienung empfängt und es kabelgebunden an den Heizkessel überträgt. Dementsprechend wird der Empfänger im Heizraum installiert, und es kann beispielsweise in mehreren Räumen mehr als einen Thermostat geben. Die Vorteile der drahtlosen Kommunikation liegen auf der Hand: Es muss kein Kabel durch das ganze Haus verlegt werden.

Vom Thermostat zum Empfänger wird das Signal über einen Standardkanal von Haushaltsgeräten mit einer Frequenz von 433 oder 868 MHz übertragen und beeinflusst keine anderen Haushaltsgeräte oder andere elektronische Geräte im Haus. Die meisten Modelle übertragen ein Signal über Entfernungen von bis zu 20 oder 30 Metern, einschließlich Wände, Decken oder Trennwände. Es ist zu bedenken, dass für den Betrieb des drahtlosen Thermostats Batterien erforderlich sind, normalerweise 2 Standard-AA-Batterien.

Genauigkeit der Temperatureinstellung

Mechanische und elektromechanische Thermostate sind recht günstig, haben aber im Zusammenhang mit der Hausheizung einen hohen Fehler - von 2 bis 4°C. In diesem Fall beträgt der Temperaturanpassungsschritt normalerweise 1°C.

Möglichkeit, den Hysteresewert einzustellen

Die Hysterese (Verzögerung, Verzögerung) im Zusammenhang mit dem Heizsystem und dem Thermostat ist die Differenz zwischen der Einschalt- und Ausschalttemperatur des Kessels bei gleichmäßigem Kühlmittelfluss.Das heißt, wenn die Temperatur am Thermostat auf 22 °C eingestellt ist und die Hysterese 1 °C beträgt, schaltet sich der Boiler aus, wenn die Lufttemperatur 22 °C erreicht, und startet, wenn die Temperatur um 1 °C fällt. das heißt bei 21°C.

Bei mechanischen Modellen beträgt die Hysterese normalerweise 1 oder 2 °C und kann nicht geändert werden. Bei elektronischen Modellen mit Einstellmöglichkeit können Sie den Wert auf 0,5 °C oder sogar 0,1 °C einstellen. Dementsprechend ist die Temperatur im Haus umso stabiler, je kleiner die Hysterese ist.

Die Anwesenheit eines Programmierers

Ein Beispiel für einen programmierbaren Thermostat, der ein Temperaturdiagramm auf dem Hauptbildschirm anzeigt.

Der Programmierer ist in der Lage, die Kesselbetriebsvorlage für einen Zeitraum von 8 Stunden bis 7 Tagen einzustellen. Natürlich ist es ziemlich mühsam, die Temperatur manuell zu senken, bevor man zur Arbeit geht, geht oder ins Bett geht. Mit dem Programmiergerät können Sie einmalig ein oder mehrere Arbeitsmuster erstellen und je nach Temperatur- und Hystereseeinstellung jeden Folgemonat bis zu 30 % Kraftstoff sparen.

Verfügbarkeit von Wi-Fi- oder GSM-Modul

WLAN-fähige Controller können mit einem Heimnetzwerk verbunden und über eine Smartphone-App gesteuert werden. Ein ziemlich handfester Vorteil ist das GSM-Modul, mit dem Sie nicht nur die Heizungsanlage im Voraus einschalten und das Haus vor der Ankunft heizen, sondern auch den Betrieb der Anlage während einer langen Abreise steuern können: Bei eventuellen Störungen wird eine entsprechende Benachrichtigung wird an das Telefon gesendet.

Sicherheitssysteme

Schutz vor Überhitzung oder Einfrieren der Heizungsanlage, Schutz vor Stillstand der Umwälzpumpe, Schutz der Pumpe vor Übersäuerung im Sommer (inkl.1 Mal pro Tag für 15 Sekunden) - all diese Funktionen erhöhen die Sicherheit der Heizungsanlage erheblich und sind häufig in Heizkesseln des mittleren und hohen Preissegments zu finden. Wenn solche Systeme von der Kesselautomatisierung nicht vorgesehen sind, kann das Problem gelöst werden, indem ein Thermostat mit ihrer Anwesenheit gewählt wird.

Allgemeine Prinzipien für den Anschluss eines Thermostats

Die Methode und die Schemata zum Anschließen des Thermostats an die Heizanlage selbst finden Sie im technischen Datenblatt des Gaskessels. Moderne Geräte, unabhängig vom Hersteller, benötigen Anschlusspunkte für ein Thermostat. Der Anschluss erfolgt über die Klemmen am Kessel oder das mitgelieferte Temperaturreglerkabel.

Bei Verwendung eines Funkthermostats sollte die Messeinheit nur in einem Wohngebiet aufgestellt werden. Dies kann der kälteste Raum sein oder der Raum, in dem sich am häufigsten Menschen versammeln, das Kinderzimmer.

Die Installation einer Thermostateinheit in einer Küche, einem Flur oder Heizraum, wo die Temperatur nicht konstant ist, ist nicht praktikabel.

Der Thermostat sollte nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, er sollte nicht in Zugluft, neben Heizgeräten und elektrischen Geräten aufgestellt werden, die viel Wärme abgeben - thermische Störungen beeinträchtigen den Betrieb des Geräts

Der Anschluss verschiedener Thermostattypen und -modelle kann seine eigenen Eigenschaften haben, die Installation erfolgt gemäß den Anweisungen des Herstellers, die dem Gerät beigefügt sind.

Die Empfehlungen umfassen eine umfassende Beschreibung der Funktionsweise des Reglers, des Verfahrens und der Schaltpläne. Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie den Thermostat richtig an einen Gaskessel anschließen und welche Installationsmerkmale die typischsten Modelle des Reglers haben.

Anschließen eines mechanischen Thermostats

Der Thermostat vom mechanischen Typ zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Einfachheit des Designs, niedrige Kosten und langfristigen Betrieb aus.

Gleichzeitig unterstützt es nur einen Temperaturmodus, der durch Ändern der Position des Knopfes an der Temperaturskalenmarkierung eingestellt wird. Die meisten Thermostate arbeiten im Temperaturbereich von 10 bis 30 °C.

Verwenden Sie zum Anschließen eines mechanischen Thermostats an eine Klimaanlage den NC-Anschluss, an Gas oder andere Heizgeräte - den NO-Anschluss

Der mechanische Thermostat hat das einfachste Funktionsprinzip und funktioniert durch das Öffnen und Öffnen des Stromkreises, was mit Hilfe einer Bimetallplatte erfolgt. Der Thermostat wird über den Klemmenkasten auf der Kesselschalttafel mit dem Kessel verbunden.

Achten Sie beim Anschließen des Thermostats auf die Markierung - sie ist bei fast allen Modellen vorhanden. Wenn keine Symbole vorhanden sind, verwenden Sie einen Tester: Drücken Sie eine Sonde auf den mittleren Anschluss, überprüfen Sie die seitlichen Anschlüsse mit dem zweiten und stellen Sie ein Paar offener Kontakte fest

Installation eines elektronischen Thermostats

Das Design des elektronischen Thermostats setzt das Vorhandensein einer elektronischen Platine voraus, die für die Steuerung des Geräts verantwortlich ist.

Das Steuersignal ist das Potential - eine Spannung wird an den Kesseleingang übertragen, was zum Schließen oder Öffnen des Kontakts führt. Der Thermostat muss mit einer Spannung von 220 oder 24 Volt versorgt werden.

Elektronische Thermostate ermöglichen komplexere Einstellungen des Heizsystems. Beim Anschließen eines elektronischen Thermostats werden ein Stromkabel und ein Neutralleiter daran angeschlossen. Das Gerät überträgt Spannung an den Kesseleingang, der den Betrieb des Geräts startet

Lesen Sie auch:  Anforderungen an die Belüftung eines Gaskesselraums: Standards und Merkmale der Systemmontage

Ein elektronisch gesteuerter Thermostat wird verwendet, um den Betrieb komplexer Klimasysteme zu organisieren. Es hilft bei der Verwaltung nicht nur eines atmosphärischen oder Turbinengaskessels, sondern auch einer Pumpe, einer Klimaanlage und eines Servoantriebs im Heizsystem.

Wie verbinde ich einen drahtlosen Thermostat?

Das Funk-Thermostat besteht aus zwei Blöcken, von denen einer im Wohnzimmer installiert wird und als Sender fungiert. Der zweite Block wird in der Nähe des Heizkessels montiert und mit seinem Ventil oder Regler verbunden.

Die Datenübertragung von Block zu Block erfolgt per Funk. Zur Steuerung des Gerätes ist die Steuereinheit mit einem LCD-Display und einer kleinen Tastatur ausgestattet. Um einen Thermostat anzuschließen, stellen Sie die Adresse des Sensors ein und installieren Sie das Gerät an einem Punkt mit stabilem Signal.

Das Anschlussdiagramm des Thermostats durch Unterbrechen des Stromkreises - das Gerät wird in dem Moment eingeschaltet, in dem der Strom erscheint. Ein ähnliches Schema wird beim Anschließen eines mechanischen Thermostats verwendet

Der Hauptnachteil eines drahtlosen Temperaturreglers besteht darin, dass die Ferneinheit von Batterien betrieben wird, die eine begrenzte Ressource haben und daher häufig ausgetauscht werden müssen. Um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist das Gerät mit einer Alarmfunktion ausgestattet, die vor einem notwendigen Batteriewechsel warnt.

Die bekanntesten Hersteller und Modelle: Ausstattung und Preise

BAXI KHG

Ein bekannter einfacher mechanischer Thermostat ohne zusätzliche Funktionen und Einstellungen. Unter den mechanischen Analoga zeichnet es sich durch italienische Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit, eine Standardhysterese von 1 ° C und ein minimalistisches, angenehmes Design aus.Nachteile sind Standard für alle mechanischen Geräte - hoher Fehler, Temperaturschritt von 1°C, nicht 0,5°C, konstante Hysterese.

Kosten: 1 350-1 500 Rubel.

TEPLOCOM TS-Prog-2AA/8A

Kabelgebundener programmierbarer elektronischer Thermostat. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein fast aller heute verfügbaren Funktionen zu einem kleinen Preis aus, in der Tat die beste Wahl in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Es verfügt über ein kontrastreiches Display, die Möglichkeit, die minimale und maximale Temperatur einzustellen, den Pumpenschutzmodus, den Überhitzungs- und Gefrierschutz, die Anzeige von Systemstörungen, die Einstellung der Hysterese, die Programmierung von Temperaturkurven für 7 Tage usw.

Die Nachteile sind eine kabelgebundene Verbindung und trotzdem reichen sie mit 2 AA-Batterien für 1-1,5 Jahre Betrieb.

Kosten: 3.300-3.400 Rubel.

TEPLOCOM TS-Prog-2AA/3A-RF

Das programmierbare Thermostat ist dem Vorgängermodell absolut ähnlich, jedoch bereits mit einer drahtlosen Verbindung auf einer Frequenz von 868 MHz, was eine Steigerung der Empfangsreichweite auf bis zu 100 Meter bedeutet. Der Empfänger ist über eine Kabelverbindung mit dem Heizkessel verbunden. Der Nachteil dieses Modells ist ein ziemlich hoher Preis, da kabelgebundene Gegenstücke für diesen Preis integrierte Wi-Fi- und GSM-Module haben können und im Kit Sensoren für die Fußbodenheizung enthalten sind.

Kosten: 5 400-6 500 Rubel.

TEPLOLUX MCS-350

Einer der besten Raumthermostate für Heizkessel. Es verfügt über nahezu alle modernen Steuer- und Schutzfunktionen, 24/7-Programmiermodus, detaillierte Verbrauchsstatistik.Es zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Touch-LCD-Displays mit automatischer Sperre, das Vorhandensein eines Wi-Fi-Moduls aus, mit dem Sie das System von einem Smartphone aus steuern können, und einem zusätzlichen Ferntemperatursensor im Kit (es können bis zu 32 Sensoren angeschlossen werden in Summe).

Dank Wi-Fi kann das Thermostat an jeder unauffälligen Stelle installiert und von einem Smartphone aus gesteuert werden, aber auch bei einer offenen Installation fügt es sich harmonisch in fast jedes Interieur ein.

Kosten: 4.590-6.000 Rubel.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen eines Thermostats an einen Gaskessel

Die Installation eines Thermostats an einem Gaskessel kann in zwei Phasen unterteilt werden: Installation des Geräts selbst an der Wand im Raum und Anschluss an den Heizkessel.

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Die Installation des Geräts an der Wand sollte gemäß den beigefügten Anweisungen erfolgen. Wenn der Thermostat in der erforderlichen Höhe befestigt ist, muss ein Draht von ihm zum Kessel verlegt werden. Beim Verlegen von Drähten können Sie sowohl offene als auch geschlossene Methoden verwenden. Beim Anschluss des Steuergeräts an die Heizanlage ist in folgender Reihenfolge vorzugehen:

  • Ein Ende des Kabels wird mit den mit NO und COM gekennzeichneten Reglerkontakten verbunden. Bei drahtlosen Modellen befinden sich die Anschlussklemmen im Relaiskasten.
  • Die Kennzeichnung und der Anschlussort des zweiten Endes der Drähte finden Sie in der Anleitung des Gaskessels.
  • Auf die Anschlüsse und die Gassteuerplatine kann durch Entfernen oder Verschieben der Frontplatte zugegriffen werden.
  • Zwischen den für den Anschluss erforderlichen Klemmen kann eine Brücke vorhanden sein. Es sollte entfernt, aber nicht weggeworfen werden.
  • Verbinden Sie das andere Ende des mit dem Thermostat verbundenen Kabels mit den Klemmen.
  • Wenn der Thermostat drahtlos ist, muss ein dreiadriges Stromkabel mit Erdschleife an die zweite Relaiseinheit angeschlossen werden.

Wichtig! Wenn die Kennzeichnung auf dem Thermostat vom Standard abweicht, können Sie die erforderlichen Klemmen mit einem Tester finden. Zwischen den benötigten Klemmen muss der Stromkreis offen sein

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass einige Modelle von Heizgeräten nicht mit Thermostaten funktionieren. Sie haben ein Gasventil, das nur auf mechanische Einflüsse reagiert, sodass eine elektrische Einstellung des Betriebs eines solchen Heizkessels nicht möglich ist.

Meistens handelt es sich dabei um nichtflüchtige Modelle von Gasgeräten.

Installation und Anschluss des Thermostats

Der Thermostat wird normalerweise wie ein normaler Schalter in die Wand montiert. Dafür wird ein Platz in der Nähe der vorhandenen elektrischen Verkabelung gewählt, beispielsweise in der Nähe der Steckdose. Zuerst wird eine Aussparung in die Wand gemacht, dort wird eine Thermostat-Montagebox installiert, Drähte (Phase und Null) des Netzes und ein Temperatursensor werden daran angeschlossen. Der nächste Schritt ist das Anschließen des Thermostats.

An der Seite des Thermostats befinden sich "Nester". Die Drähte des Netzwerks (220 V), des Sensors und des Heizkabels werden hierher geführt.

Allgemeines Anschlussschema des Thermostats

Es ist hilfreich zu wissen, dass die Kabel, die bei der Installation des Thermostats angeschlossen werden, farblich gekennzeichnet sind:

  • weißer (schwarzer, brauner) Draht - L-Phase;
  • blauer Draht - N Null;
  • gelbgrüner Draht - Masse.

Das Anschließen eines warmen Bodens an die Stromversorgung erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. An "Nester" 1 und 2 schließen Sie Netzwerkkabel mit einer Spannung von 220 V an. Die Polarität wird strikt eingehalten: Ader L (Phase) wird an Pin 1 angeschlossen, Ader N (Null) wird an Pin 2 angeschlossen.
  2. An die Kontakte 3 und 4 wird ein Heizkabel für Fußbodenheizung nach dem Prinzip angeschlossen: 3 Kontakt - Ader N (Null), 4 Kontakt - Ader L (Phase).
  3. An den „Buchsen“ 6 und 7 werden die Leitungen des Temperatursensors (meist im Fußboden eingebaut, dh die Temperatur in der Dicke des Fußbodens ermitteln) angeschlossen. Dabei müssen die Grundsätze der Polarität nicht beachtet werden.
  4. Überprüfen Sie, ob der Thermostat funktioniert. Schalten Sie dazu die -220-V-Stromversorgung ein, stellen Sie die Mindesttemperatur am Gerät ein und schalten Sie das System der Heizelemente ein (durch Drehen des Knopfes oder Drücken der Taste). Danach wird der Heizbetrieb auf Maximum umgestellt, d. h. der Thermostat wird auf die höchstmögliche Temperatur „programmiert“. Der korrekte Betrieb des Geräts meldet sich mit einem Klick, der das Schließen des Heizkreises anzeigt.

Die Anschlussschemata können je nach Art und Modell der Thermostate leicht variieren. Damit der Benutzer keinen Fehler macht, werden daher in der Regel alle Kontakte auf das Gerätegehäuse geschrieben.

Beachten Sie beim Anschließen des Thermostats das auf dem Gerätegehäuse abgebildete Anschlussschema.

Kleine Unterschiede im Anschluss bestimmen die Eigenschaften von Fußbodenheizkabeln. Je nach Aufbau und Anzahl der Adern werden sie in Single-Core und Double-Core unterteilt. Dementsprechend gibt es einige Nuancen in ihren Verbindungsschemata.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Gasheizung in einem Privathaus

Anschließen eines zweiadrigen Kabels an den Thermostat

Ein zweiadriges Heizkabel hat zwei stromführende Leiter unter einem Schutzmantel. Diese Art von Kabel ist bequemer als ein einadriges Design, da es nur von einem Ende mit dem Thermostat verbunden wird. Betrachten Sie ein typisches Verbindungsschema:

Diagramm zum Anschließen eines zweiadrigen Kabels an einen Thermostat

Wir sehen, dass in einem zweiadrigen Kabel 3 Adern nebeneinander liegen: 2 davon sind stromführend (braun und blau), 1 ist geerdet (gelb-grün). Ein braunes Kabel (Phase) ist mit Pin 3 verbunden, blau (Null) mit Pin 4 und grün (Masse) mit Pin 5.

Der Satz für den Thermostat, dessen Diagramm wir gerade überprüft haben, enthält keine Erdungsklemme. Mit einer Erdungsklemme wird die Installation stark vereinfacht.

Zwei hellgrüne Drähte durch die PE-Klemme sind mit der Erdungsschleife verbunden

Anschließen eines einadrigen Kabels

Bei einem einadrigen Kabel gibt es nur einen stromführenden Leiter, normalerweise ist er weiß. Die zweite Ader - grün - ist die Erdung des PE-Schirms. Das Verbindungsschema kann wie folgt aussehen:

Schema zum Anschließen eines einadrigen Kabels an einen Thermostat

Die weißen Drähte sind mit den Thermostatkontakten 3 und 4 (beide Enden eines einadrigen Kabels) verbunden, Kontakt 5 ist mit einem grünen Erdungsdraht verbunden.

Anschluss und Installation des Thermostats

Für den Anschluss des Thermostats gibt es zwei Möglichkeiten. Dies sind Möglichkeiten zum Verbinden von zweiadrigen und einadrigen Drähten.

Anschließen des zweiadrigen Kabels an den Thermostat

Eine Zweidrahtleitung wird verwendet, wenn der TR für den Betrieb einer Regelung zum Beheizen eines bestimmten Volumens die volle Leistung aus dem Netz benötigt. Dies sind integrierte Schaltkreise, die auf Mikroprozessoren aufgebaut sind.

Die vom Sensor empfangenen Daten in Form einer Änderung der Stromstärke, Widerstandswerte werden vom Gerät analysiert. Als Ergebnis werden Befehle an den Starter der Heizelemente mit einem bestimmten Zeitintervall und einer Grenzschwelle zum Heizen eines bestimmten Raums gesendet.

Beachten Sie! Ein Beispiel für den Anschluss eines Zweidrahtkabels ist ein Diagramm zum Anschließen eines Thermostats an die Umwälzpumpe eines Warmwasserbereiters. Schema des Anschlusses an die Umwälzpumpe

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des ThermostatsSchema des Anschlusses an die Umwälzpumpe

Anschließen eines einadrigen Kabels an den Thermostat

Ein Kabel aus einer Ader wird im Anschlussplan von Thermostaten verwendet, wenn das Gerät selbst in der Unterbrechung des Phasendrahts installiert ist, der zum Pluspol des Heizelements führt. Das heißt, das Kabel dient als Phasentrenner im Netzstrom, der die Heizelemente versorgt.

Was ist ein Thermostat für einen Heizkessel?

Mit dem Raumtemperaturregler können Sie die Brennstoffkosten senken. Das Produkt ist eine Steuereinheit, mit der Sie die Leistung des Kessels einstellen und bei Bedarf ausschalten können. Mit dem Thermostat für Gaskessel können Sie die menschliche Beteiligung am Betrieb des Geräts minimieren.

Wozu wird es benötigt

Der Raumthermostat verarbeitet die von den Sensoren kommenden Informationen. Basierend auf den erhaltenen Informationen wird die Kesselleistung reduziert oder erhöht. Es ist möglich, den Brenner vollständig aus- und einzuschalten.
Die Steuereinheit berücksichtigt die Lufttemperatur im Raum.

Auf dem Markt gibt es Modelle mit der Möglichkeit der Programmierung für einen Tag oder eine Woche. Auf diese Weise können Sie den Kessel einschalten und seine Leistung ohne Anwesenheit eines Bedieners erhöhen. So können Sie in Stunden, in denen sich keine Personen im Raum aufhalten, die Leistung der Kesselanlage reduzieren und den Raum vor ihrer Ankunft aufwärmen.

Thermostat für Heizelement und Verbindung Heizelement mit Thermostat

Bei niedrigen Temperaturen außerhalb des Fensters ist das gut.Steuerungsmethode Es gibt zwei Arten: Mechanisch, wenn sich die physikalischen Eigenschaften der Öffnungskontakte ändern.
Einstecken. Bei Elektrokesseln sind solche Thermostate eine obligatorische Ergänzung. Je nach Einbauort – direkt am Gerät oder im eigentlichen Bereich des Raumes, ferngesteuerte Geräte, reagiert der Thermostat auf Änderungen der Temperatur des Heizkörpers oder der Raumluft und schaltet den Heizer ein und aus aus, wobei der voreingestellte Modus beibehalten wird.
Gleichzeitig ist es unerlässlich, den Bereich, in dem sich die Heizgeräte befinden, zu kontrollieren und nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Es gibt zwei Arten von geregelten Temperaturreglern: Kapillare - ein spezielles Relais in Form eines schmalen Zylinders, in dem sich eine zylindrische Kapsel mit einer Flüssigkeit mit hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten befindet - die Kapsel schließt und öffnet Kontakte mit eine Temperaturänderung mit einem Antrieb besonderer Bauart; verwendet in flüssigkeitsgefüllten Heizkörpern; Bimetallplatte - ein aus zwei unterschiedlichen Metallen kombiniertes Element mit einem signifikanten Unterschied in den Wärmeausdehnungskoeffizienten - die Hälften der Platte dehnen sich beim Erhitzen so stark aus, dass sie sich in der Landebuchse biegen und den Stromkreis öffnen, und nach dem Abkühlen, sie nehmen wieder ihre Maße an und schließen die Kontakte. In beiden Fällen erfolgt die Regelung manuell, indem die gewünschte Temperatur am Reglergehäuse eingestellt wird. Gruppe 3: elektronisch Diese Art von Thermostaten für Warmwasserboiler gehört zur flüchtigen Kategorie.
Der Hebelmechanismus des Thermostats, der sich im abgekühlten Zustand in der Box befindet, wirkt auf die Kontaktgruppe - der Thermostat öffnet. Diese Option ist die teuerste von allen vorgestellten. Die Bereichseinstellung erfolgt über den Widerstand R3.

Die beste Option wäre, das gleiche Gerät zu kaufen, das unbrauchbar geworden ist. Mit seiner Implementierung werden viele der wichtigsten Mängel der bisherigen Methoden beseitigt. Nach dem Zusammenbau der Einstell-Schalteinheit müssen Sie zunächst die Richtigkeit der Installation überprüfen und erst danach mit der Einrichtung des gesamten Systems fortfahren.

Betrachten wir die auf Infrarotheizungen installierten Temperaturregelgeräte, standardmäßig und ferngesteuert, genauer.

Bei der Auswahl von Geräten dieser Kategorie sind folgende Punkte zu beachten: Gehäusematerial. Der maximale Strom, den der neue Thermostat verarbeiten muss

Beispielsweise führt die Verwendung eines äußerlich ähnlichen Temperatursensors K.5 anstelle von K.5 zu einem Einfrieren der Rückwand in der Kühlkammer und einer Änderung des Temperaturregimes des Kühlschranks. Neben Standardreglern, die für die Installation und Optimierung der Heizungssteuerung obligatorisch sind, werden Steuerungen für die Zusatzausstattung von Heizungen hergestellt, um deren Effizienz und Funktionalität zu steigern.

Die Dreileiterschaltung wird verwendet, wenn Heizungen oder andere Lasten für die Betriebsspannung V ausgelegt sind. Die Last dieser Mikroschaltung ist ein PC-Lüfter. Das Steuergerät, dessen Leistung normalerweise 3 kW beträgt, hat 4 Klemmen - zwei zum Anschließen an den Leistungsschalter an der Schalttafel und zwei zum Anschließen an die Heizeinheit.Mit zunehmender Dampfmenge steigt auch der Druck im Tank. Das Außenthermostat hat einen dickeren Korpus, der allseitig mit Kunststoffplatten verschlossen ist.
Anschließen eines chinesischen Thermostats

So schließen Sie ein Raumthermostat an

Die Installation des Thermostats erfolgt streng nach der vom Hersteller mitgelieferten Bedienungsanleitung. Ein Verstoß gegen die Installationsregeln kann zum Ausfall des Thermostats führen. Je nach Ausführung unterscheidet sich die Installationsmethode des Produkts.

Schaltplan

Als Batterie kann je nach technischer Ausstattung ein 220-Volt-Haushaltsnetz oder ein Gleichstromnetzteil verwendet werden.

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des ThermostatsSchematischer Anschluss des Reglers an den Kessel mit Kessel

Um den Stromkreis anzuschließen, müssen Sie die Bedienungsanleitung befolgen. Für die korrekte Aufnahme eines Elektrogeräts in das Netzwerk wenden Sie sich besser an Spezialisten.

Auswahl eines Installationsortes

Es wird empfohlen, das Gerät an Orten mit einer durchschnittlichen Lufttemperatur im Raum zu montieren. Die Installation des Produkts in der Nähe von Fenster- oder Türöffnungen, Lüftungsschächten und Klimaanlagen kann die korrekte Bestimmung der Temperaturanzeige beeinträchtigen.
Die Montagehöhe an senkrechten Flächen spielt bei der Wahl des Montageortes eine wichtige Rolle. Kalte Luft sinkt ab, die oberen Schichten haben eine höhere Temperatur. Das Produkt sollte in einer Höhe von 1,5 bis 2 m montiert werden.
Bei der Wahl des Montageortes ist zu berücksichtigen, dass das Gerät für den Normalbetrieb einen ungehinderten Zugang haben muss.

Installation und Anschluss

Bevor Sie einen Raumthermostat an eine Gastherme anschließen, müssen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig studieren. Wireless-Modelle sind einfach zu installieren. Es ist notwendig, den Empfänger an die Kesselautomatisierung anzuschließen und den Sender an der vertikalen Oberfläche des Raums zu installieren.

Die Installation von Drahtstrukturen erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Öffnen Sie das Bedienfeld des Gaskessels und blockieren Sie den Zugang zur Automatisierung.
  2. Schließen Sie das Kabel gemäß der Bedienungsanleitung an die Steuerplatine des Kessels an.
  3. Führen Sie die Verkabelung offen oder geschlossen zum Installationsort des Raumthermostats.
  4. Befestigen Sie den Controller an der Wand.
  5. Verbinden Sie die vom Gaskessel kommenden Kabel mit dem Gerät.
  6. Schließen Sie das Thermostat an die Haushaltsstromversorgung an.

Nach dem Start muss die Funktionsfähigkeit des Produkts überprüft und die gewünschte Betriebsart eingestellt werden. Die Einstellung des Raumreglers ist je nach Geräteausführung unterschiedlich.
Der Anschluss eines Raumthermostats an einen Gaskessel reduziert den Grad der menschlichen Beteiligung am Betrieb der Heizungsanlage. Die Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten und Kraftstoff zu sparen.

Hausgemachter externer Thermostat für den Kessel: Anleitung

Unten sehen Sie ein Diagramm eines hausgemachten Thermostats für einen Kessel, der auf Mikroschaltkreisen der Serien Atmega-8 und 566, einer Flüssigkristallanzeige, einer Fotozelle und mehreren Temperatursensoren montiert ist. Für die Einhaltung der eingestellten Parameter der Thermostateinstellungen ist der programmierbare Atmega-8-Chip zuständig.

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Tatsächlich schaltet dieser Kreislauf den Kessel ein oder aus, wenn die Außentemperatur sinkt (steigt) (Fühler U2), und führt diese Aktionen auch aus, wenn sich die Temperatur im Raum ändert (Fühler U1). Die Einstellung der Arbeit von zwei Timern ist vorgesehen, mit denen Sie die Zeit dieser Prozesse einstellen können. Ein Teil der Schaltung mit einem Fotowiderstand beeinflusst das Einschalten des Kessels je nach Tageszeit.

Sensor U1 befindet sich direkt im Raum und Sensor U2 außerhalb. Es wird an den Heizkessel angeschlossen und daneben installiert. Bei Bedarf können Sie den elektrischen Teil der Schaltung hinzufügen, mit dem Sie Hochleistungsgeräte ein- und ausschalten können:

Eine andere Thermostatschaltung mit einem Steuerparameter basierend auf dem K561LA7-Chip:

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Der zusammengebaute Thermostat auf Basis des K651LA7-Chips ist einfach und leicht einzustellen. Unser Thermostat ist ein spezieller Thermistor, der den Widerstand beim Erhitzen erheblich reduziert. Dieser Widerstand ist mit dem elektrischen Spannungsteilernetzwerk verbunden. Diese Schaltung hat auch einen Widerstand R2, mit dem wir die gewünschte Temperatur einstellen können. Basierend auf einem solchen Schema können Sie einen Thermostat für jeden Kessel herstellen: Baksi, Ariston, Evp, Don.

Eine andere Schaltung für einen Thermostat auf Basis eines Mikrocontrollers:

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Das Gerät ist auf Basis des Mikrocontrollers PIC16F84A aufgebaut. Die Rolle des Sensors übernimmt ein digitales Thermometer DS18B20. Ein kleines Relais steuert die Last. Mikroschalter stellen die Temperatur ein, die auf den Anzeigen angezeigt wird. Vor dem Zusammenbau müssen Sie den Mikrocontroller programmieren. Löschen Sie zuerst alles vom Chip und programmieren Sie ihn dann neu, und bauen Sie ihn dann zusammen und verwenden Sie ihn für Ihre Gesundheit.Das Gerät ist nicht launisch und funktioniert gut.

Die Kosten für Teile betragen 300-400 Rubel. Ein ähnliches Reglermodell kostet das Fünffache.

Ein paar letzte Tipps:

  • Obwohl für die meisten Modelle unterschiedliche Versionen von Thermostaten geeignet sind, ist es dennoch wünschenswert, dass der Thermostat für den Boiler und der Boiler selbst vom selben Hersteller hergestellt werden, was die Installation und den Betrieb selbst erheblich vereinfacht;
  • vor dem Kauf solcher Geräte müssen Sie die Raumfläche und die erforderliche Temperatur berechnen, um „Ausfallzeiten“ der Geräte zu vermeiden und die Verkabelung aufgrund des Anschlusses von Geräten mit höherer Leistung zu ändern.
  • Vor der Installation der Geräte müssen Sie sich um die Wärmedämmung des Raums kümmern, da sonst hohe Wärmeverluste unvermeidlich sind und dies ein zusätzlicher Kostenposten ist.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie teure Geräte kaufen müssen, können Sie ein Verbraucherexperiment durchführen. Kaufen Sie ein billigeres mechanisches Thermostat, stellen Sie es ein und sehen Sie sich das Ergebnis an.

Mit modernen Technologien können Sie einen warmen Boden auf verschiedene Arten ausstatten, je nachdem, welche Verbindung Sie verwenden möchten. Wasser-Fußbodenheizungen haben sich als sehr zuverlässig und wirtschaftlich erwiesen. Einfach zu installieren sind elektrische Heizböden, deren große Beliebtheit auf die Möglichkeit der Platzierung unter jeder Beschichtung zurückzuführen ist. Alle positiven Aspekte ergeben sich natürlich nur bei der Verwendung hochwertiger Geräte und deren fachgerechter Installation.

Da dem Thermostat ein Teil der Energiespar- und Komfortarbeit zugeordnet ist, sollte seiner Installation und seinem Anschluss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Ein modernes Thermostat kann so programmiert werden, dass es die Temperatur nicht nur stündlich, sondern auch wochentags ändert

Die Verwendung eines Thermostats ermöglicht es Ihnen, jedes Heizgerät ohne das Risiko von Überhitzung und Ausfall zu verwenden. Deshalb werden Thermostate in Bügeleisen, Wasserkocher und Warmwasserbereiter eingebaut. Kabel-, Stab- und Folien-Fußbodenheizungen waren keine Ausnahme. Dank des Einbaus einer Einstellvorrichtung können Sie nicht nur die Temperatur unter Ihren Füßen verändern, sondern auch den Betrieb einer Zusatzheizung programmieren, um Energie zu sparen.

Alle vorhandenen Thermostate können in zwei Typen unterteilt werden:

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Der Fühler des elektronischen Thermostats wird im geregelten Bereich installiert und die Steuereinheit wird separat montiert

Wie man den Regler installiert und einstellt

In den meisten Fällen erfordert die Installation eines Thermostats mit Ihren eigenen Händen das Entleeren des Wassermantels des Kessels. Dies stellt kein großes Problem dar, wenn die Verrohrung des Festbrennstoffkessels korrekt ausgeführt wird und das Wasserheizsystem mit Hähnen abgesperrt werden kann. Andernfalls müssen Sie das gesamte Kühlmittel ablassen. Danach wird der Stopfen aus der Hülse entfernt und stattdessen das Gerät eingeschraubt und das System wieder mit Wasser gefüllt.

Anschließen eines Raumthermostats an einen Gaskessel: Installationsanleitung des Thermostats

Um den Zugbegrenzer einzustellen, müssen Sie den Kessel anheizen und den Anweisungen folgen:

  1. Ohne die Kette an der Tür zu befestigen, öffnen Sie sie für den Luftzugang.
  2. Lösen Sie am Einstellgriff die Schraube - Verriegelung.
  3. Stellen Sie den Griff in die Position, die der gewünschten Temperatur entspricht, z. B. 70 °C.
  4. Den Kettenantrieb unter Beobachtung des Kesselthermometers in dem Moment, in dem 70 °C angezeigt werden, an die Klappe anschließen. In diesem Fall sollte der Dämpfer nur 1-2 mm angelehnt sein.
  5. Befestigungsschraube festziehen.

Als nächstes sollten Sie den Betrieb des Thermostats in allen Modi bis zum Maximum überprüfen. In diesem Fall muss berücksichtigt werden, dass zwischen dem Schließen der Klappe und dem Absinken der Kühlmitteltemperatur einige Zeit vergeht, und das Gerät nicht voreilig neu konfiguriert werden. Festbrennstoff-Wärmeerzeuger zeichnen sich durch eine Verzögerung aus, da Brennholz oder Kohle im Feuerraum nicht sofort ausgehen können.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen