So schließen Sie eine Pumpstation an einen Brunnen an

Pumpstation zum Selbermachen: Installationspläne, Installation und Anschluss

Vor- und Nachteile einer Pumpstation

Die Pumpstation hat ihre Vor- und Nachteile. Zunächst einmal ist es sehr praktisch – alle Hauptmechanismen sind in einer einzigen Einheit angeordnet und daher einfach zu kaufen, einzustellen, zu installieren und zu warten.

Erfordert ein Minimum an zusätzlichen Ausgaben. Das System ist immun gegen Wasserschläge – Druckstöße beim Öffnen und Schließen von Durchflusshähnen.

Es gibt nur zwei Nachteile, und beide sind geringfügig. Die Anlage ist laut. Das zweite relative Minus ist die Unmöglichkeit ohne zusätzliche Mechanismen zum Heben von Wasser aus Tiefen über 8-10 Metern.

So schließen Sie eine Pumpstation an einen Brunnen an
Die Verwendung einer Pumpstation zum Entnehmen von Wasser aus einem Brunnen ist ratsam, wenn die Tiefe der Wasseroberfläche darin nicht mehr als 7 - 8 m beträgt. Die Ausrüstung kann sich in einer nahe gelegenen Box oder in einem Brunnenschacht befinden

Geräusche werden durch die Installations- und Platzierungsbedingungen neutralisiert. Die Hubtiefe kann durch Einführen eines zusätzlichen Geräts - eines Auswerfers - erhöht werden.

Es gibt zwei Arten. Eingebaut und extern, tragbar. Eingebaut ist produktiver, erhöht aber das Rauschen der gesamten Struktur

Wie bereits erwähnt, wird dieser Nachteil mit Aufmerksamkeit bei der Installation und Platzierung behandelt.

So schließen Sie eine Pumpstation an einen Brunnen anDie Pumpstation benötigt nicht viele zusätzliche Teile und Mechanismen - es ist nur besser, einen Reinigungsfilter nach der Station zu installieren und nicht vorher

Arten und Merkmale der Installation von Caissons

Der ununterbrochene Betrieb des Brunnens soll einen Caisson, einen isolierten wasserdichten Behälter mit der erforderlichen Ausrüstung im Inneren, bereitstellen.

In der Regel sind darin eine Pumpe, Absperrventile, Messgeräte, Automatisierung, Filter usw. montiert. Gebäude bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Das Üblichste:

Kunststoff. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Wärmedämmung aus, die es ermöglicht, die Temperatur im Senkkasten auch ohne zusätzliche Isolierung auf 5 ° C zu halten. Haltbarkeit, hervorragende Abdichtungseigenschaften, wodurch zusätzliche Kosten für Isolierarbeiten vermieden werden können, angemessener Preis, insbesondere im Vergleich zu anderen Optionen. Zudem lässt sich das System durch sein geringes Gewicht recht einfach montieren. Der Hauptnachteil ist die geringe Steifigkeit, die eine Verformung der Struktur und Schäden an der Ausrüstung hervorrufen kann. Es ist jedoch einfach, damit umzugehen, indem der Behälter um den Umfang herum mit Zementmörtel mit einer Schicht von 80-100 mm gefüllt wird.

Senkkästen aus Kunststoff haben eine hervorragende Wärmedämmung, wodurch sie ohne zusätzliche Isolierung installiert werden können.

Stahl. Meistens wird die Anordnung eines Brunnens mit einem solchen Design durchgeführt.Das Material ermöglicht es Ihnen, ohne großen Aufwand einen Caisson in jeder gewünschten Form herzustellen. Es reicht aus, die Teile einfach zusammenzuschweißen und die Struktur von innen und außen mit einer speziellen Korrosionsschutzbeschichtung zu behandeln. Für einen hochwertigen Behälter reicht Metall mit einer Dicke von 4 mm völlig aus. Sie können auch fertige Strukturen zum Verkauf finden, deren Kauf jedoch viel mehr kostet als die Eigenproduktion.

Es gibt verschiedene Formen von Stahlsenkkästen – für unterschiedliche Bedürfnisse

Verstärkter Beton. Sehr starke und langlebige Installationen, früher sehr verbreitet. Aufgrund ihrer Mängel werden sie heute viel seltener verwendet. Ihre Kosten sind sehr hoch, und für die Installation ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, was auf das große Gewicht der Ausrüstung zurückzuführen ist. Aus dem gleichen Grund sackt der Betonkasten im Laufe der Zeit ab und verformt die darin befindlichen Rohrleitungen.

Beton hat eine unzureichende Wärmedämmung, was dazu führen kann, dass Wasser in der Pumpe bei starkem Frost gefriert, und eine schlechte Wasserdichtigkeit, da Beton hygroskopisch ist

Hier ist ein ungefähres Schema für die Installation von Geräten in einem Caisson und die Verbindung der Kommunikation:

Schema der Installation der Ausrüstung im Caisson

Wenn Sie die Anordnung des Brunnens mit Ihren eigenen Händen abschließen möchten, lohnt es sich, sich mit den Phasen der Installation des Senkkastens vertraut zu machen. Sie sind für jede Art von Struktur fast gleich, mit leichten Nuancen je nach Material der Ausrüstung. Betrachten wir die Phasen der Installation eines Stahltanks:

Grubenvorbereitung. Wir graben ein Loch, dessen Durchmesser 20-30 cm größer ist als der Durchmesser des Senkkastens. Die Tiefe muss so berechnet werden, dass der Hals des Bauwerks ca. 15 cm über dem Boden liegt, damit ein Überfluten des Beckens bei Hochwasser und starken Regenfällen vermieden werden kann.
Installation der Gehäusehülse.Wir machen ein Loch in den Boden des Behälters. Er kann klassisch mittig positioniert oder für den Geräteeinbau nach Bedarf verschoben werden. An das Loch muss eine 10-15 cm lange Hülse geschweißt werden, deren Durchmesser größer sein muss als der Durchmesser des Mantelrohrs. Achten Sie darauf, dass sich die Muffe leicht auf das Rohr aufsetzen lässt.
Installation von Nippeln für die Entnahme von Wasserleitungen. Wir schweißen sie in die Wand des Containers.
Caisson-Installation. Wir schneiden das Mantelrohr ebenerdig. Wir stellen den Behälter auf die Stangen über der Grube, sodass sich die Hülse am Boden des Behälters auf dem Rohr „anzieht“.

Wir überprüfen, ob die Achsen des Senkkastens und des Gehäuses genau übereinstimmen, entfernen dann vorsichtig die Stangen und senken die Struktur vorsichtig in das Gehäuse ab. Wir installieren den Container streng vertikal in der Grube und befestigen ihn mit Stangen. Wir schweißen das Rohr an den Boden, während wir den Caisson abdichten

Durch die Nippel führen wir Wasserleitungen in die Struktur ein

Wir schweißen ein Rohr an den Boden, während wir den Senkkasten abdichten. Durch die Nippel führen wir Wasserleitungen in die Struktur ein.

Hinterfüllung des Gebäudes.

Der Caisson wird auf das Mantelrohr „aufgesetzt“ und vorsichtig in die Baugrube abgesenkt

Es ist zu beachten, dass es grundsätzlich möglich ist, einen Brunnen ohne Senkkasten auszurüsten, jedoch nur, wenn sich in der Nähe ein beheiztes Gebäude befindet, in dem sich die Ausrüstung befindet.

Die Bequemlichkeit eines solchen Systems ist unbestreitbar - alle Knoten sind leicht zugänglich. Allerdings sind auch die Nachteile erheblich: Es nimmt viel Platz im Raum ein und macht meistens viel Lärm.

Welche Ausrüstung wird für die Anordnung der Struktur benötigt

Um einen artesischen Brunnen mit Ihren eigenen Händen auszustatten, benötigen Sie:

  • Ausrüstung zum Heben von Wasser;
  • Deckel;
  • Hydrauliktank;
  • Zusatzausrüstung für Druck-, Füllstands-, Wasserdurchflussregelung;
  • Frostschutz: Grube, Caisson oder Adapter.

Beim Kauf einer Tauchpumpe ist es wichtig, die benötigte Leistung richtig zu berechnen. Das Modell wird nach Leistung und Durchmesser ausgewählt. An dieser Ausstattung kann man nicht sparen, denn

Die Leistung des gesamten Wasserversorgungssystems des Standorts hängt davon ab

An dieser Ausstattung kann man nicht sparen, denn. Die Leistung des gesamten Wasserversorgungssystems des Standorts hängt davon ab.

Die beste Option ist ein Modell in einem hochfesten hermetischen Gehäuse, das mit Sensoren, Filtereinheiten und Automatisierung ausgestattet ist. Was die Marken anbelangt, verdienen Grundfos-Wasserhebegeräte besondere Aufmerksamkeit.

Lesen Sie auch:  Stripper zum Abisolieren von Drähten: Regeln für die Auswahl eines Werkzeugs zum Abisolieren von Kabeln und Drähten

Typischerweise wird eine Tauchpumpe in einer Höhe von etwa 1 bis 1,5 m vom Boden der hydraulischen Struktur installiert, in einem artesischen Brunnen kann sie sich jedoch viel höher befinden, weil. Druckwasser steigt über den Horizont.

Die Eintauchtiefe für eine artesische Quelle sollte auf der Grundlage der Indikatoren für statische und dynamische Wasserstände berechnet werden.

Um das artesische Wasser kristallklar zu halten, muss das Produktionsrohr vor Schutt, Oberflächenwasser und anderen nachteiligen Umwelteinflüssen geschützt werden. Dieses Konstruktionselement dient der sicheren Befestigung des Tauchpumpenkabels.

Der Kopf besteht aus Deckel, Klemmen, Karabiner, Flansch und Dichtung. Modelle aus der industriellen Produktion müssen nicht an das Gehäuse geschweißt werden, sie werden mit Schrauben befestigt, die den Deckel gegen die Dichtung drücken und so eine vollständige Abdichtung des Bohrlochkopfs gewährleisten.Die Merkmale der Montage hausgemachter Köpfe hängen vom Design der Geräte ab.

Der Hydrospeicher ist eine wichtige Einheit eines autonomen Wasserversorgungssystems. Es ist notwendig, den normalen Betrieb der Wasserversorgung sicherzustellen, die Pumpe vor ständigem Ein-Aus zu schützen und Wasserschläge zu verhindern. Die Batterie ist ein Wassertank, zusätzlich ausgestattet mit Drucksensoren und Automatisierung.

Beim Einschalten der Pumpe gelangt zunächst Wasser in den Tank und von dort zu den Entnahmestellen. Die Wasserstände, bei denen die Pumpe ein- und ausschaltet, können über Drucksensoren eingestellt werden. Zum Verkauf stehen Hydrauliktanks mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 1000 Litern. Jeder Brunnenbesitzer kann das Modell wählen, das am besten zu seinem System passt.

Der Brunnen muss vor Frost geschützt werden. Für diese Zwecke können Sie eine Grube bauen, einen Senkkasten und einen Adapter installieren. Die traditionelle Option ist eine Grube. Es ist eine kleine Grube, deren Wände mit Beton oder Mauerwerk verstärkt sind. Von oben ist die Struktur mit einem schweren Deckel mit einer Luke verschlossen. Es ist unerwünscht, Geräte in der Grube zu installieren, weil Selbst bei guter Abdichtung lassen die Wände Feuchtigkeit durch, das Design ist nicht luftdicht.

Ein moderneres und technologischeres Analogon der Grube ist der Caisson. Dieses Design kaufen Sie am besten in einem Fachgeschäft. Caissons für die industrielle Produktion sind so konzipiert, dass sie alle erforderlichen Geräte aufnehmen können. Kunststoffmodelle sind gut isoliert und luftdicht. Metallsenkkästen benötigen oft eine zusätzliche Isolierung.

Für einen artesischen Einrohrbrunnen ist eine Anordnung mit einem grubenlosen Adapter geeignet.Die Funktion des Schutzaufbaus wird dabei vom Mantelrohr selbst übernommen. Der Adapter kann nur montiert werden, wenn die Säule aus Metall besteht. Beim Betrieb eines Kunststoffrohrs treten ernsthafte Schwierigkeiten auf, und die Lebensdauer der Struktur kann kurzlebig sein.

Wie schließe ich eine Pumpstation in einem Privathaus an?

Die wichtigste Wohltat der Zivilisation, mit der die Besitzer ihr Landhaus ausstatten wollen, ist die Wasserversorgung. Darüber hinaus kann sich die Einrichtung eines solchen Systems jetzt nicht nur diejenigen leisten, die dort leben, wo die Wasserversorgungsnetze verlaufen, sondern auch die Eigentümer von Häusern, Datschen und Hütten, die weit von der Zivilisation entfernt sind. Dazu ist es auf dem Territorium eines Vororts erforderlich, einen Brunnen zu graben oder einen Brunnen zu bohren und dann mit einer Pumpstation eine autonome, ununterbrochene Wasserversorgung des gesamten Hauses zu organisieren. Wenn Sie sich entscheiden, ein solches System mit Ihren eigenen Händen zu verbinden, benötigen Sie möglicherweise unser Schritt für Schritt Anleitung und Video Anweisung.

Anlageninbetriebnahme und Prüfung

Die erste Inbetriebnahme nach der Installation oder Wiederherstellung der Systemleistung nach einer langen „Trockenzeit“ ist einfach, erfordert jedoch einige Manipulationen. Sein Zweck besteht darin, das System vor dem ersten Anschluss an das Netzwerk mit Wasser zu füllen.

Dies ist ein einfaches Verfahren, das keine besonderen Fähigkeiten erfordert. An der Pumpe befindet sich ein Stecker, der entfernt werden muss.

In das Loch wird ein einfacher Trichter eingeführt, durch den das System gefüllt wird - es ist wichtig, die Versorgungsleitung und die Pumpe mit einem Hydrospeicher zu füllen. An dieser Stelle ist etwas Geduld gefragt – es ist wichtig, keine Luftblasen zu hinterlassen. Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird

Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit

Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird. Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit.

Um das Testen einer Pumpstation deutlicher zu machen, haben wir 2 Galerien für Sie vorbereitet.

Teil 1:

Bildergalerie
Foto von

Fittings (Elemente zum Anschließen von Wasserleitungen oder -schläuchen an das Gerät) sind nicht im Kit enthalten und müssen daher separat erworben werden

Wir schließen ein Rohr an das obere Loch des Akkumulators an, durch das Wasser zu den Analysepunkten im Haus (Dusche, Toilette, Waschbecken) fließt.

Mit einer Armatur verbinden wir auch einen Schlauch oder ein Rohr zur Wasserentnahme aus einem Brunnen mit dem Seitenloch

Vergessen Sie nicht, das Ende des Ansaugrohrs mit einem Rückschlagventil auszustatten, das einen stabilen Betrieb und den erforderlichen Druck gewährleistet.

Bevor wir Wasser in das Rohr gießen, überprüfen wir die Dichtheit aller Verbindungen - die Dichtheit der Armaturen und die Qualität des Anziehens der Überwurfmuttern

Um die Qualität der Pumpstation zu testen, füllen wir den Tank mit sauberem Wasser. Bei der Installation der Pumpe am Brunnen prüfen wir, ob der Wasserstand den Einsatz der Pumpe zulässt

Gießen Sie vor Arbeitsbeginn 1,5-2 Liter Wasser durch ein spezielles Loch in die Pumpausrüstung

Schritt 1 - Installation der Pumpstation am ausgewählten Standort

Schritt 2 - Installieren der Wasserversorgungsarmatur

Schritt 3 - Anschließen des Systems, das das Haus mit Wasser versorgt

Schritt 4 - Anschließen des zum Brunnen führenden Rohrs

Schritt 5 - Installieren eines Rückschlagventils am Ende des Rohrs (Schlauchs)

Schritt 6 – Dichtheitsprüfung des kompletten Systems

Schritt 7 - Füllen des Tanks mit Wasser (oder Überprüfen des Wasserstands im Brunnen)

Schritt 8 - eine Reihe von Wasser, um den gewünschten Druck zu erzeugen

Teil 2:

Bildergalerie
Foto von

Damit die Station funktioniert, muss noch die Stromversorgung angeschlossen werden. Wir finden das Netzkabel, wickeln es ab und stecken es in eine 220-V-Steckdose

Vergessen Sie nicht, den "Start"-Knopf zu drücken, der sich normalerweise an der Seite des Gehäuses befindet

Wir schalten den Druckschalter ein, um die Pumpe zu starten, und warten, bis die Manometernadel die gewünschte Markierung erreicht

Wenn der Druck im Druckspeicher den gewünschten Wert erreicht, schaltet er sich automatisch ab

Um die korrekte Funktion der Pumpstation zu überprüfen, drehen wir einen der Wasserhähne beispielsweise im Badezimmer oder in der Küche auf

Wir überwachen den Betrieb der Pumpstation, achten auf die Geschwindigkeit der Wasserversorgung, die Druckkraft und die Leistung

Wenn das Wasser im Tank (oder im Brunnen) zur Neige geht, schaltet sich automatisch der Trockenlaufschutz ein und die Pumpe hört auf zu arbeiten.

Lesen Sie auch:  Mischeinheit für Fußbodenheizung: Regeln für die Installation eines Verteilers

Schritt 9 - Absenken des Schlauchendes ins Wasser

Schritt 10 - Anschließen der Station an das Stromnetz

Schritt 11 - Einführung in den Arbeitszustand durch Drücken der Taste

Schritt 12 - Starten Sie den Druckschalter

Schritt 13 - Der Akkumulator erreicht den eingestellten Druck

Schritt 14 - Öffnen des Wasserhahns an der Wasserversorgungsstelle

Schritt 15 - Überprüfen Sie die Stationsfunktionalität

Schritt 16 – Automatische Trockenlaufabschaltung

Wie ist die Pumpstation aufgebaut?

Um eine autonome Wasserversorgung zu Hause aus einem Brunnen oder Brunnen zu organisieren, lohnt es sich, zusätzliche Elemente zu kaufen und zu einer vollwertigen Pumpstation zu kombinieren. Neben der Pumpe benötigen Sie einen Hydrauliktank sowie einen Druckschalter.Dieses Relais schaltet die Pumpe ein und aus, je nachdem ob der Tank leer oder voll ist.

So schließen Sie eine Pumpstation an einen Brunnen anDas Diagramm zeigt das detaillierte Verfahren zur Versorgung eines Privathauses aus einem Brunnen mit einer Oberflächenpumpe als Teil einer Pumpstation

Dadurch steht immer ein gewisser Wasservorrat im Haus zur Verfügung und der Leerbetrieb der Pumpe wird komplett ausgeschlossen. Dies erweitert die Ressourcen seiner Arbeit erheblich. Darüber hinaus kompensiert das Vorhandensein eines Hydrauliktanks mögliche Wasserschläge, was sich positiv auf den Zustand des gesamten Wasserversorgungssystems auswirkt.

Zusätzlich wird empfohlen, ein Manometer zu kaufen (wenn der Hydrauliktank nicht damit ausgestattet ist). Selbstverständlich können Sie eine mit allen notwendigen Komponenten ausgestattete Pumpstation erwerben. Die Reihenfolge der Installation einer industriellen Produktionsstation und einer selbstmontierten Station unterscheidet sich nicht allzu sehr.

So schließen Sie eine Pumpstation an einen Brunnen an
Oberflächenpumpen werden häufig als Teil einer Pumpstation zusammen mit einem Hydraulikspeicher und einem Druckschalter verwendet, der den Betrieb dieser Gerätegruppe automatisiert.

Ein Hydrospeicher oder Hydrauliktank ist ein Behälter, der mit einer speziellen Gummimembran ausgestattet ist. Wenn sich der Tank füllt, dehnt sich diese Membran aus, und wenn sie leer ist, zieht sie sich zusammen. Ein solches Gerät gilt als hocheffizient für die autonome Wasserversorgung.

Anschluss einer Pumpstation

Die Auswahl der Ausrüstung und des Installationsortes ist die halbe Miete. Sie müssen auch alles richtig in ein System einbinden - eine Wasserquelle, eine Station und Verbraucher. Das genaue Anschlussschema der Pumpstation hängt vom gewählten Standort ab. Aber immerhin gibt es:

  • Saugleitung, die in einen Brunnen oder Brunnen hinabsteigt. Er geht zur Pumpstation.
  • Der Bahnhof selbst.
  • Die Pipeline geht zu den Verbrauchern.

All dies ist wahr, nur die Umreifungsschemata werden sich je nach den Umständen ändern. Betrachten wir die häufigsten Fälle.

Wasserversorgung aus einem Brunnen für dauerhaften Aufenthalt

Wenn die Station in einem Haus oder in einem Caisson irgendwo auf dem Weg zum Haus platziert wird, ist das Anschlussschema dasselbe. Ein Filter (meistens ein normales Netz) wird an der Versorgungsleitung installiert, die in einen Brunnen oder Brunnen abgesenkt wird, ein Rückschlagventil wird danach platziert, dann geht bereits ein Rohr. Warum der Filter - es ist klar - zum Schutz vor mechanischen Verunreinigungen. Ein Rückschlagventil wird benötigt, damit beim Abschalten der Pumpe kein Wasser durch sein Eigengewicht zurückfließt. Dann schaltet sich die Pumpe seltener ein (sie hält länger).

Schema der Installation einer Pumpstation in einem Haus

Das Rohr wird durch die Wand des Bohrlochs in einer Tiefe knapp unter dem Gefrierpunkt des Bodens herausgeführt. Dann geht es in der gleichen Tiefe in den Graben. Beim Verlegen eines Grabens muss dieser gerade gemacht werden - je weniger Windungen, desto geringer der Druckabfall, wodurch Wasser aus größerer Tiefe gepumpt werden kann.

Um sicherzugehen, können Sie die Rohrleitung isolieren (Platten aus Polystyrolschaum darauf legen und dann mit Sand und dann mit Erde füllen).

Durchgangsmöglichkeit nicht durch das Fundament - Heizung und ernsthafte Isolierung sind erforderlich

Am Eingang des Hauses verläuft die Versorgungsleitung durch das Fundament (die Durchgangsstelle sollte ebenfalls isoliert werden), im Haus kann sie bereits zum Aufstellungsort der Pumpstation ansteigen.

Diese Art der Installation einer Pumpstation ist gut, denn wenn alles richtig gemacht wird, funktioniert das System ohne Probleme. Der Nachteil besteht darin, dass Gräben ausgehoben und die Rohrleitung durch die Wände geführt und eingeführt werden müssen, und dass es schwierig ist, Schäden zu lokalisieren, wenn ein Leck auftritt.Um die Wahrscheinlichkeit eines Lecks zu minimieren, nehmen Sie bewährte Qualitätsrohre und verlegen Sie ein ganzes Stück ohne Fugen. Wenn es eine Verbindung gibt, ist es wünschenswert, ein Mannloch zu machen.

Detailliertes Schema der Verrohrung einer Pumpstation bei Anschluss an einen Brunnen oder Brunnen

Es gibt auch eine Möglichkeit, das Volumen der Erdarbeiten zu reduzieren: Verlegen Sie die Rohrleitung höher, aber isolieren Sie sie gut und verwenden Sie zusätzlich ein Heizkabel. Dies kann der einzige Ausweg sein, wenn der Standort einen hohen Grundwasserspiegel hat.

Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt - die Brunnenabdeckung muss isoliert sein, ebenso wie die Ringe an der Außenseite bis zur Gefriertiefe. Nur der Abschnitt der Rohrleitung vom Wasserspiegel bis zum Auslass zur Wand sollte nicht einfrieren. Dazu sind Isoliermaßnahmen erforderlich.

Anschließen der Pumpstation an die Wasserversorgung

Oft wird eine Pumpstation installiert, um den Druck im Wasserversorgungssystem mit zentraler Wasserversorgung zu erhöhen. In diesem Fall wird eine Wasserleitung an den Stationseinlass angeschlossen (ebenfalls über einen Filter und ein Rückschlagventil), und der Auslass führt zu den Verbrauchern.

Schema zum Anschluss der Pumpstation an die Wasserversorgung

Es ist ratsam, am Einlass ein Absperrventil (Kugel) anzubringen, damit Sie Ihre Anlage im Bedarfsfall (z. B. für Reparaturen) abschalten können. Das zweite Absperrventil - vor der Pumpstation - wird benötigt, um die Rohrleitung oder die Ausrüstung selbst zu reparieren. Dann ist es auch sinnvoll, am Auslauf einen Kugelhahn zu installieren – um Verbraucher ggf. abzusperren und kein Wasser aus den Leitungen abzulassen.

Nun Verbindung

Wenn die Saugtiefe der Pumpstation für den Brunnen ausreicht, ist der Anschluss nicht anders. Es sei denn, die Rohrleitung tritt dort aus, wo das Mantelrohr endet.Hier ist normalerweise eine Caisson-Grube angeordnet, und direkt dort kann eine Pumpstation installiert werden.

Installation der Pumpstation: Brunnenanschlussplan

Wie in allen vorherigen Schemata sind am Ende des Rohrs ein Filter und ein Rückschlagventil installiert. Am Eingang können Sie einen Füllhahn durch ein T-Stück führen. Sie benötigen es für den ersten Start.

Der Hauptunterschied zwischen dieser Installationsmethode besteht darin, dass die Rohrleitung zum Haus tatsächlich an der Oberfläche verläuft oder bis zu einer geringen Tiefe vergraben ist (nicht jeder hat eine Grube unter der Gefriertiefe). Wenn die Pumpstation auf dem Land installiert ist, ist es in Ordnung, die Ausrüstung wird normalerweise für den Winter entfernt. Wenn die Wasserversorgung jedoch im Winter genutzt werden soll, muss sie beheizt (mit einem Heizkabel) und isoliert werden. Sonst geht es nicht.

Lesen Sie auch:  Kühlschränke "Don": Bewertungen, Bewertung der 5 besten Modelle, Empfehlungen zur Auswahl

Selbstaufbau und Anschluss

Zwei an der Pumpstation verfügbare Ausgänge dienen zum Anschluss an den Brunnen und an das Wasserversorgungssystem des Hauses. Zuerst beginnen sie, die Einheit mit dem Brunnen zu verbinden. Dazu wird ein Polyethylenrohr genommen, dessen Durchmesser 32 mm betragen sollte. Das Rohr muss natürlich fest sein, wodurch die Möglichkeit von Lecks ausgeschlossen wird. Daher ist es besser, eine Pfeife mit einem kleinen Rand zu kaufen, wenn überhaupt, kann der Überschuss abgeschnitten werden. Ein Ende des Rohrs wird in den Brunnen abgesenkt und das andere mit einer Pumpe verbunden, die direkt in der Station montiert ist. Bei Bedarf wird das Polyethylenrohr mit Materialien isoliert, die von Termoflex als Heizung hergestellt werden.

Am Ende des in den Brunnen abgesenkten Rohres ist ein Metallgitter angebracht, das als Grobfilter dient.Dort ist auch ein Rückschlagventil befestigt, das notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Leitung ständig mit Wasser gefüllt ist. Nur in diesem Fall kann die Pumpe Wasser aus dem Brunnen pumpen. Zur Befestigung des Rückschlagventils und des Filters wird eine Kupplung mit Außengewinde verwendet.

Das zweite Ende des Polyethylenrohrs wird mit der gleichen Kupplung an der Pumpe befestigt. Zuerst wird ein amerikanischer Wasserhahn an den Auslass der Station angeschlossen, dann eine Kupplung mit Außengewinde daran angeschlossen und dann ein Polyethylenrohr mit einer Spannzangenverbindung angeschlossen.

So schließen Sie eine Pumpstation an einen Brunnen an
Schema zum Anschluss einer kompakten Pumpstation an einen Brunnen und eine Rohrleitung eines privaten Hauswasserversorgungssystems mit Angabe der wichtigsten Anschlüsse

Die Pumpstation wird über den zweiten Auslass, der sich normalerweise oben auf der Einheit befindet, an die Rohrleitung angeschlossen. Gleichzeitig ist auch ein amerikanischer Kran mit einer Schraubverbindung mit der Station verbunden. Dann wird eine Polypropylen-Kombikupplung in den Hahn eingeschraubt, deren Durchmesser 32 mm beträgt und der Winkel 90 Grad beträgt, die Länge des Außengewindes 1 Zoll beträgt. Durch das Löten dieser Elemente wird eine feste Verbindung einer Polypropylen-Wasserleitung mit einer Kupplung gewährleistet.

Wie Sie sehen, kann die Installation und der Anschluss der Pumpstation an den Brunnen unabhängig voneinander erfolgen. Wenn Sie sich nicht mit den Feinheiten der Installationsarbeiten befassen möchten, beauftragen Sie Spezialisten.

Haupttypen von Brunnen

Bis heute gibt es mehrere massive, bewährte Strukturen, die den Wasserfluss aus den Arbeiten im Boden sicherstellen werden. Die Auswahl des Brunnentyps ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, die auf den Ergebnissen hydrogeologischer Untersuchungen beruhen sollte. Die Nutzung des Brunnentyps richtet sich neben den Gegebenheiten vor Ort nach dem Wasserbedarf der Eigentümer.Schließlich werden die Wasserversorgungspläne eines Sommerlandhauses mit Garten und Gemüsegarten und eines zweistöckigen Hauses für das ganzjährige Wohnen von zwei Familien sehr unterschiedlich sein.

Ordentlich gut

Dieses Attribut des Landlebens, das jeder zumindest aus Filmen und Zeichentrickfilmen kennt, ist der einfachste Weg, um Wasser zu bekommen. Seine Tiefe überschreitet selten 4-5 Meter, am Boden sammeln sich immer zwei oder drei Wasserwürfel an. Beim Anschließen einer Tauchpumpe und einer Wasserleitungsausrüstung an das Haus ist es durchaus möglich, einen Brunnen für die Wasserversorgung zu verwenden. Richtig, eine intensive Nutzung eines solchen Wassers wird nicht funktionieren, und seine Qualität lässt zu wünschen übrig.

Abessinier gut

Hinter diesem Namen verbirgt sich ein System aus dickwandigen Rohren mit einem Maschen- oder Lochfilter am Ende. Rohre werden durch ein spezielles Gerät, umgangssprachlich als „Frau“ bezeichnet, in den Boden gehämmert. Das Ansaugende mit dem Filter erreicht den Aquifer. Oben ist entweder eine manuelle oder eine elektrische Pumpe angeordnet. Die Leistung dieses Nadelbrunnens ist etwas höher als die eines Standardbrunnens, und seine Installation ist billiger, aber da es keinen Speicher im System gibt, müssen Sie auf intensive Strömungen verzichten.

Es ist allgemein anerkannt, dass das Wasser aus dem abessinischen Brunnen technisch ist und nur zur Bewässerung geeignet ist. Bei günstigen hydrogeologischen Verhältnissen kann es aber durchaus sauber sein. Natürlich sollten Sie es nicht ohne Filtration und Kochen trinken, aber Sie sollten es waschen und darin waschen, da es ziemlich weich ist.

mittlere Tiefe

Sein zweiter Name ist ein Brunnen im Sand. Dafür werden bereits Bohrungen in die Grundwasserleiter-Sandschicht eingesetzt. Typischerweise beträgt die Tiefe dieser Formation 15–30 Meter. Zur Verstärkung der Struktur werden Mantelrohre verwendet - Stahl und jetzt billigere und nicht korrosive Polymerrohre.Brunnen im Sand liefern halbwegs sauberes Wasser, das allerdings auch besser durch einen Filter und Desinfektionsmittel geleitet werden sollte. Ein Brunnen mittlerer Tiefe hat seine eigene Lebensdauer. Sein Versagen hängt nicht einmal mit der Festigkeit des Bauwerks zusammen, sondern damit, dass der Filter am Wassereinlass verschlammt ist. Mit der Zeit wird es unmöglich, es zu reinigen, und Sie müssen einen neuen Brunnen bohren. Die durchschnittliche normale Nutzungsdauer beträgt etwa zehn Jahre. Bei aktiver Nutzung wird sie reduziert.

Artesisch

Der tiefste aller Haushaltsbrunnen und dient viel länger als alle anderen - etwa 80 Jahre oder sogar länger. Aber es hat ein handfestes Minus - hohe Komplexität und viel Arbeit machen den Preis sehr hoch. Es geht um die Tiefe, in der gebohrt wird. Ein artesischer Brunnen erreicht eine Tiefe von mehr als 100 m. Er durchquert mehrere weiche und harte Schichten - Lehm, Ton, wasserführenden Sand, bis er Kalkstein oder noch härtere Felsen mit Grundwasserleitern erreicht.

Ein tiefer Brunnen im Stein braucht keine Endverrohrung und Filter – schließlich kommt das Wasser direkt aus den Felsen, wo kein Sand mehr zu finden ist. Außerdem steht Wasser in einer solchen Tiefe unter Druck und gelangt durch die Schwerkraft in das System - es wird bereits eine Pumpe benötigt, um den Raum mit Wasser zu versorgen. Andererseits bedarf eine solche Wasserentnahme bereits einer staatlichen Registrierung. Nun, die Komplexität der durchgeführten Arbeiten bestimmt ihre hohen Kosten.

Videolektion und Abschluss

An der oberen Vorderseite der Kreiselpumpe befindet sich eine Öffnung, die eine Kappe zum Eingießen von Wasser hat. Dies ist für den Flüssigkeitsdurchgang durch die Pumpstation erforderlich. Sobald das Wasser austritt, kann das Loch geschlossen werden.

Wie Sie sehen können, ist alles nicht so schwierig.Auf dem Foto ist alles zu sehen.
Vor dem Kauf einer Station sollte die Anleitung genau studiert werden, man sollte es nicht verbrauchsmäßig hintereinander hinnehmen, eine Zulage zur Steigerung einplanen. Der Preis der Einheit kann unterschiedlich sein, jagen Sie jedoch nicht der Billigkeit hinterher, sondern bevorzugen Sie bewährte und zuverlässige Marken.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen