Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Pumpstation zum Selbermachen: Installationspläne, Installation und Anschluss

Auswahl und Anschluss der Pumpe

Die Auswahl der Pumpe muss nach dem Bohren des Brunnens erfolgen. Da seine Wahl sollte auf den Merkmalen der Quelle beruhen. Was Sie wissen müssen, um das richtige Gerät auszuwählen:

  • Brunnentiefe und Wassersäulenhöhe;
  • Quellenleistung;
  • Wasserverbrauch der Verbraucher;
  • Gehäusedurchmesser.

Typischerweise werden entweder Zentrifugal- oder rotierende Tauchpumpen verwendet. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Vibrationsgeräten. Trotz der Billigkeit ist es jedoch besser, sie nicht zu verwenden, weil.Sie zerstören die Wände des Brunnens.

Beim Kauf eines Gerätes müssen Sie auf dessen Leistung und maximale Hubtiefe achten. Diese Eigenschaften sollten mit einem Spielraum sein - wenn die Pumpe an der Grenze ihrer Fähigkeiten arbeitet, fällt sie schnell aus

Pumpenanschluss

Um die Pumpe im Brunnen aufzuhängen, müssen Sie ein starkes Stahlkabel verwenden. Wenn das Gerät in das Gehäuse fällt, ist es sehr problematisch, es zu bekommen. Außerdem ist es wünschenswert, mit einer einfachen Winde ausgestattet zu sein - es wird viel einfacher, die Pumpe in das Gehäuse abzusenken. Außerdem addiert sich die Masse des Rohres zu seinem Gewicht.

  • ein Rückschlagventil ist mit der Pumpe verbunden;
  • eine Kupplung wird auf das Ventil geschraubt und mit einer Wasserleitung verbunden;
  • das Elektrokabel muss alle 2-3 Meter mit Kunststoffschellen am Rohr befestigt werden;
  • die Pumpe wird in den Brunnen gebracht und in einer Tiefe von etwa 2 Metern vom Boden installiert;
  • Kabel und Rohr werden durch den Kopf geführt und mit Schellen fixiert.

Danach wird die Wasserversorgung an die Hauptleitung angeschlossen und ein Probelauf durchgeführt. Wenn das Wasser weg ist, ist alles richtig gemacht.

Ein komplettes Schema zum Anschließen eines Brunnens an ein Landhaus

Wirtschaftsräume

Der Betrieb der Pumpstation geht mit einem hohen Geräuschpegel einher, der eine Installation von Geräten in unmittelbarer Nähe von Wohnräumen nahezu unmöglich macht. Wenn diese Option unvermeidlich ist und die Installation der Pumpausrüstung in der Speisekammer oder im Flur erfolgen soll, müssen Sie auf die maximale Schalldämmung des Raums achten.

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Wenn geplant ist, eine Pumpstation für eine Sommerresidenz nur im Sommer zum Pumpen von Wasser aus einem Brunnen zu verwenden, wird empfohlen, eine tragbare Kompakteinheit zu verwenden.Es kann in einer temporären Struktur installiert werden, die vor Regen schützt. Die einfachste Option ist eine Holzkonstruktion in Form einer Kiste. Für den Winter werden Geräte und provisorische Sanitärinstallationen demontiert und in einem warmen Raum gelagert.

Wie funktioniert die Pumpstation und woraus besteht sie?

Es gibt mehrere Versionen solcher Geräte. Alle unterscheiden sich in der Art der verwendeten Pumpeinheit und des Akkumulators. Betrachten wir ein Modell mit Hydrospeicher, dann können wir aufgrund der Konstruktionsmerkmale von einem höheren Wirkungsgrad sprechen:

  • Membrantank, durch eine Trennwand in zwei Kammern unterteilt;
  • Druckschalter, der den Betrieb des Geräts bei signifikanten Änderungen der Druckwerte steuert;
  • Elektromotor;
  • die Pumpeinheit selbst;
  • Masseanschlüsse;
  • Manometer;
  • Kabel.

Grundlage für den Betrieb eines solchen Geräts ist ein Druckschalter, der durch signifikante Änderungen des Druckwerts sowohl nach oben als auch nach unten ausgelöst wird. Dies reduziert die Anzahl der Gerätestarts und reduziert somit die Verschleißrate der Hauptkomponenten. Betrachtet man ein Modell, bei dem anstelle eines Hydrospeichers ein Vorratsbehälter vorgesehen ist, dann sollte man in diesem Fall keine hohe Leistung erwarten, da sich die Flüssigkeit natürlich ohne Zwangseinwirkung bewegt.

Zusätzlich zu allem erschweren die beträchtlichen Abmessungen manchmal die Installation des Geräts, und der Speicher selbst wird zwangsläufig über dem Niveau der Pumpstation montiert. Ein weiterer wichtiger Nachteil dieser Art von Ausrüstung ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gelände überflutet wird, wenn Wasser aus dem Antrieb überläuft.Dies geschieht aber nur bei Ausfall des Tankfüllstandssensors. Dieses Element ist für das Starten der Ausrüstung verantwortlich.

Die Hauptkomponenten der Pumpstation werden auch im Video beschrieben.

Die Pumpstation mit einem Hydrospeicher und einem externen Ejektor ermöglicht das Anheben von Wasser aus einer Tiefe von 8 Metern oder mehr

Wenn Sie die Pumpstation mit Ihren eigenen Händen an den Brunnen anschließen möchten, unterscheidet sich das Schema auch je nach Art der Pumpeinheit: mit und ohne Ejektor. Darüber hinaus gibt es die erste Option in zwei Varianten: mit einem eingebauten (er hat eine höhere Leistung) und einem entfernten Auswerfer. Ein Konstruktionsmerkmal mit eingebautem Ejektor ist die Fähigkeit, Wasser beim Erzeugen eines Vakuums anzusaugen. Aber gleichzeitig gibt es einen erhöhten Geräuschpegel. Etwas weniger effiziente Versionen mit ferngesteuertem Auswerfer. Die einfachsten und kostengünstigsten Geräte sind ejektorlos.

Das ist interessant: Do-it-yourself-Kopf für einen Brunnen: Gerät und Installationsverfahren

Die Nuancen der Installation einer Pumpstation in einem Privathaus

Es gibt verschiedene Klassifizierungen von Pumpstationen nach dem Wasseraufnahmemechanismus. Es gibt eine Pumpstation mit einem entfernten Ejektor. Der Ejektor befindet sich im Schacht, was es ermöglicht, die Station aufgrund des Fehlens eines hohen Geräuschpegels im Haus zu platzieren.

Es gibt eine Pumpstation mit eingebautem Ejektor: Sie kann Wasser aus einer Tiefe von 8 m pumpen, ist wenig empfindlich gegenüber Wasserverschmutzung durch Trümmer, aber der Betrieb dieser Anlage geht mit einem hohen Geräuschpegel einher.

Abhängig vom Typ der Pumpstation ist die Installation an 3 Stellen möglich:

  1. Keller: freier Zugang für Wartung und Reparatur, es besteht die Möglichkeit, eine hochwertige Schallisolierung vorzunehmen.
  2. Ein separates Gebäude, das sich über dem Bohrlochkopf oder neben dem Brunnen befindet, aber der Bau eines solchen Gebäudes ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, da dieses Gebäude auch beheizt werden muss.
  3. Ein Caisson ist eine Struktur, deren Boden sich unterhalb des Gefrierpunkts befindet.

Je nach Versorgungsart durchläuft das Wasser einen Vorratstank mit einem Volumen von bis zu 100 Litern, der auf dem Dachboden des Hauses installiert ist und zur Ansammlung dient. Es wird durch die Schwerkraft durch die Rohre des Hauses verteilt, aber der Wasserdruck ist schwach. Das Schwimmerventil regelt den Flüssigkeitsstand. Diese Art ist wirtschaftlich, da die Pumpe nur zum Befüllen des Tanks eingeschaltet wird. Mit Hilfe eines Hydrospeichers oder eines druckregulierenden Membrantanks ist es möglich, die Anlage im Keller eines Gebäudes zu platzieren, der Wasservorrat beträgt ca. 20-30 Liter. Je nach Wasserquelle gibt es Oberflächenpumpen.

Es ist besser, die Pumpstation an einem trockenen Ort zu installieren

Eine Pumpe, die Wasser aus 9 m Höhe anheben kann, befindet sich in einem warmen Raum an der Oberfläche, die Ansaugung erfolgt über ein daran befestigtes Rohr oder einen Schlauch, der in die Quelle eingetaucht ist. Die Pumpe muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es gibt Tauchpumpen - sie haben ein wasserdichtes Gehäuse, sie werden vollständig in Wasser in einer Quelle mit einer Tiefe von mehr als 10 m gestellt. Tauchpumpen sind Bohrloch und Brunnen. Pumpen für Brunnen sind zentrifugal, haben eine hohe Leistung, ihr Minus ist, dass sie äußerst empfindlich auf verschiedene Wasserverunreinigungen reagieren. Die Brunnenpumpe ist einfach zu installieren, unprätentiös in Bezug auf die Wasserqualität, hat aber eine geringe Leistung.

Auswahl eines Standorts für das Gerät

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Sie können eine Pumpstation mit Ihren eigenen Händen an einer von drei Stellen installieren:

  • im Keller eines Privathauses;
  • in einem separaten Gebäude;
  • in einem Caisson.

Wenn Ihr Haus über einen trockenen, geräumigen, beheizten Keller verfügt, können Sie einen seiner Räumlichkeiten für die Installation einer Pumpeinheit nutzen. Der Raum muss gut isoliert und schallisoliert sein. Die Station kann auf einem Ständer abseits von Wänden montiert werden, um Strukturen vor Vibrationen zu schützen.

Wenn die Fläche des Hauses es nicht zulässt, einen separaten Raum für die Einheit zuzuweisen, können Sie eine isolierte Erweiterung des Hauses errichten oder eine separate Struktur errichten. Dies verursacht natürlich zusätzliche Kosten, aber nur so können Sie die Geräte richtig installieren und schützen. Übrigens ist es besser, ein Gebäude dort zu bauen, wo Heizungsnetze verlaufen, um dieses Gebäude auch zu heizen.

Die Installation des Caissons erfolgt in der Nähe des Brunnenkopfes. Diese Option ist gut, da die Platzierung des Geräts außerhalb des Hauses die Bewohner während des Betriebs vor Lärm schützt. Wenn Sie den Senkkasten mit Ihren eigenen Händen installieren, machen Sie es richtig - sein Boden und die Pumpstation selbst sollten sich unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens befinden. Um auch im Winter eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung zu gewährleisten, muss der Caisson sorgfältig isoliert werden.

Lesen Sie auch:  Wasserversorgungsgerät für ein Landhaus aus einem Brunnen: allgemeine Tipps und technologische Nuancen

Welche Ausrüstung wird für die Anordnung der Struktur benötigt

Um einen artesischen Brunnen mit Ihren eigenen Händen auszustatten, benötigen Sie:

  • Ausrüstung zum Heben von Wasser;
  • Deckel;
  • Hydrauliktank;
  • Zusatzausrüstung für Druck-, Füllstands-, Wasserdurchflussregelung;
  • Frostschutz: Grube, Caisson oder Adapter.

Beim Kauf einer Tauchpumpe ist es wichtig, die benötigte Leistung richtig zu berechnen. Das Modell wird nach Leistung und Durchmesser ausgewählt. An dieser Ausstattung kann man nicht sparen, denn

Die Leistung des gesamten Wasserversorgungssystems des Standorts hängt davon ab

An dieser Ausstattung kann man nicht sparen, denn. Die Leistung des gesamten Wasserversorgungssystems des Standorts hängt davon ab.

Die beste Option ist ein Modell in einem hochfesten hermetischen Gehäuse, das mit Sensoren, Filtereinheiten und Automatisierung ausgestattet ist. Was die Marken anbelangt, verdienen Grundfos-Wasserhebegeräte besondere Aufmerksamkeit.

Typischerweise wird eine Tauchpumpe in einer Höhe von etwa 1 bis 1,5 m vom Boden der hydraulischen Struktur installiert, in einem artesischen Brunnen kann sie sich jedoch viel höher befinden, weil. Druckwasser steigt über den Horizont.

Die Eintauchtiefe für eine artesische Quelle sollte auf der Grundlage der Indikatoren für statische und dynamische Wasserstände berechnet werden.

Um das artesische Wasser kristallklar zu halten, muss das Produktionsrohr vor Schutt, Oberflächenwasser und anderen nachteiligen Umwelteinflüssen geschützt werden. Dieses Konstruktionselement dient der sicheren Befestigung des Tauchpumpenkabels.

Der Kopf besteht aus Deckel, Klemmen, Karabiner, Flansch und Dichtung. Modelle aus der industriellen Produktion müssen nicht an das Gehäuse geschweißt werden, sie werden mit Schrauben befestigt, die den Deckel gegen die Dichtung drücken und so eine vollständige Abdichtung des Bohrlochkopfs gewährleisten. Die Merkmale der Montage hausgemachter Köpfe hängen vom Design der Geräte ab.

Der Hydrospeicher ist eine wichtige Einheit eines autonomen Wasserversorgungssystems. Es ist notwendig, den normalen Betrieb der Wasserversorgung sicherzustellen, die Pumpe vor ständigem Ein-Aus zu schützen und Wasserschläge zu verhindern. Die Batterie ist ein Wassertank, zusätzlich ausgestattet mit Drucksensoren und Automatisierung.

Beim Einschalten der Pumpe gelangt zunächst Wasser in den Tank und von dort zu den Entnahmestellen. Die Wasserstände, bei denen die Pumpe ein- und ausschaltet, können über Drucksensoren eingestellt werden. Zum Verkauf stehen Hydrauliktanks mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 1000 Litern. Jeder Brunnenbesitzer kann das Modell wählen, das am besten zu seinem System passt.

Der Brunnen muss vor Frost geschützt werden. Für diese Zwecke können Sie eine Grube bauen, einen Senkkasten und einen Adapter installieren. Die traditionelle Option ist eine Grube. Es ist eine kleine Grube, deren Wände mit Beton oder Mauerwerk verstärkt sind. Von oben ist die Struktur mit einem schweren Deckel mit einer Luke verschlossen. Es ist unerwünscht, Geräte in der Grube zu installieren, weil Selbst bei guter Abdichtung lassen die Wände Feuchtigkeit durch, das Design ist nicht luftdicht.

Ein moderneres und technologischeres Analogon der Grube ist der Caisson. Dieses Design kaufen Sie am besten in einem Fachgeschäft. Caissons für die industrielle Produktion sind so konzipiert, dass sie alle erforderlichen Geräte aufnehmen können. Kunststoffmodelle sind gut isoliert und luftdicht. Metallsenkkästen benötigen oft eine zusätzliche Isolierung.

Für einen artesischen Einrohrbrunnen ist eine Anordnung mit einem grubenlosen Adapter geeignet. Die Funktion des Schutzaufbaus wird dabei vom Mantelrohr selbst übernommen. Der Adapter kann nur montiert werden, wenn die Säule aus Metall besteht. Beim Betrieb eines Kunststoffrohrs treten ernsthafte Schwierigkeiten auf, und die Lebensdauer der Struktur kann kurzlebig sein.

Erstinbetriebnahme und Überprüfung der korrekten Installation

Zur Erstinbetriebnahme muss die Pumpe mit Wasser gefüllt werden. Stellen Sie dazu einen speziellen, abgeschnittenen Einfülltrichter bereit Absperrventil der Pumpe. Eine bequemere Möglichkeit der Erstbefüllung ist das Pumpen der Pumpstation mit einer Handkolbenpumpe, die am Ausgang der Station angeschlossen ist.

Die Pumpe wird über einen Druckschalter gesteuert.

Es ist mit dem Hydrauliksystem verbunden und verfügt über eine federbelastete Membran (Balg), die den Wasserdruck auf den elektromechanischen Teil des Relais überträgt. Das Relais sorgt dafür, dass die Kontakte bei Unterschreitung des eingestellten Druckes (Einschaltdruck) schließen und bei Erreichen des Ausschaltdruckes öffnen. Üblicherweise wird der niedrigere Druckwert direkt durch Einstellen der Druckkraft der entsprechenden Feder eingestellt. Die zweite Einstellung ist für die Druckdifferenz zwischen dem Ein- und Ausschalten der Pumpe verantwortlich.

Welche Druckwerte eingestellt sind, können Sie anhand des Manometers an der Versorgungsdruckleitung feststellen. Wenn kein Durchfluss vorhanden ist (geschlossene Hähne), schalten Sie die Station ein und warten Sie, bis sie sich ausschaltet. Das Manometer zeigt den Abschaltdruck an. Öffnen Sie den Wasserhahn (bequemer - in der Nähe der Station), lassen Sie den Druck langsam ab. Fixieren Sie beim Einschalten der Station den Einschaltdruck. Sollten Ihnen die gemessenen Werte nicht zusagen, entfernen Sie die Abdeckung des Druckschalters und stellen Sie die Druckwerte durch Drehen der entsprechenden Muttern ein.

Während der Erstinstallation der Station und während ihres Betriebs ist es erforderlich, die tatsächlichen Werte der Parameter in dem im Stationspass angegebenen Betriebsbereich beizubehalten. Es wird nicht empfohlen, die Pumpe zum Arbeiten zu zwingen, wie sie sagen, wegen Verschleiß, indem der Druck auf das Relais erhöht wird. Dieser Modus reduziert normalerweise die Zeit zwischen dem Starten und Stoppen der Pumpe.Bei einer deutlichen Überschätzung des eingestellten Drucks kann die Pumpe in den Modus wechseln, ohne sich überhaupt auszuschalten, was bedeutet, dass die Pumpenleistung nicht ausreicht, um den eingestellten Druck zu erzeugen.

Zur Ermittlung des verfügbaren Drucks wird ein einfaches Reifendruckmessgerät verwendet. Bevor Sie mit einem Manometer prüfen und die Station installieren, überprüfen Sie natürlich den Nippel. Wenn die Luft nicht versucht, daraus zu entweichen, können sowohl der Nippel als auch die Membran selbst versagen. Beachten Sie unbedingt, dass eine Luftdruckmessung nur dann sinnvoll ist, wenn kein Wasserdruck in der Membran vorhanden ist, wozu eine Entlüftung bei ausgeschalteter Pumpe erforderlich ist.

Der voreingestellte Luftdruck sollte etwas höher sein als der Startdruck der Pumpe. Dann ist zum Zeitpunkt des Starts noch eine kleine Menge Wasser im Tank.

Das Rückschlagventil gewährleistet die Bewegung des Wassers im System nur in eine Richtung. Die Automatisierung der Pumpstation steuert den Druck oder das Vorhandensein von Strömung im Druckteil der Wasserversorgung. Das bedeutet, dass das Rückschlagventil immer so eingebaut werden muss, dass der Druck am Einbauort der Automatisierung nicht spontan abfallen kann. Abhängig von den konkreten Gegebenheiten kann das Rückschlagventil direkt am Zulauf der Pumpstation oder am Ende der in den Brunnen abgesenkten Wasserzulaufleitung installiert werden. Manchmal an beiden Punkten installiert.

Bei Inbetriebnahme muss die Pumpe mit Wasser gefüllt sein. Dies sollte auch bei der Auswahl eines Einbauorts für ein Rückschlagventil berücksichtigt werden. Um die Pumpstation vor Sand zu schützen, werden manchmal Filter an der Ansaugleitung installiert. Am Ende des Ansaugrohrs ist häufig ein Rückschlagventil montiert, das mit einem Sieb zu einer Einheit kombiniert ist. Oberflächenpumpstationen werden manchmal mit einem Seilfilter am Einlass geliefert.Natürlich müssen Sie seinen Zustand überwachen, da er verstopft ist und die Saugtiefe allmählich abnimmt.

Videoclip zum Anschluss der Station

Das Diagramm liefert die notwendigen Informationen für die Übersichtlichkeit. Wie man die Station zusammenbaut und wie man sie richtig an den Brunnen anschließt.

Auswählen eines Installationsorts

Pumpstationen werden in der Nähe einer Wasserquelle - eines Brunnens oder Brunnens - in einer speziell ausgestatteten Grube - einem Caisson - installiert. Die zweite Option befindet sich im Hauswirtschaftsraum im Haus. Der dritte befindet sich auf einem Regal im Brunnen (eine solche Nummer funktioniert nicht mit einem Brunnen), und der vierte befindet sich im Untergrund.

Installation einer Pumpstation im Teilfeld - das Betriebsgeräusch kann zu laut sein

So bestimmen Sie die Saugtiefe

Bei der Auswahl eines Ortes orientieren sie sich hauptsächlich an technischen Merkmalen - der maximalen Saugtiefe der Pumpe (von der die Pumpe Wasser anheben kann). Die Sache ist, dass die maximale Fördertiefe von Pumpstationen 8-9 Meter beträgt.

Saugtiefe - der Abstand von der Wasseroberfläche zur Pumpe. Die Versorgungsleitung kann auf eine beliebige Tiefe abgesenkt werden, sie pumpt Wasser aus der Ebene des Wasserspiegels.

Brunnen haben oft eine größere Tiefe als 8-9 Meter. In diesem Fall müssen Sie andere Geräte verwenden - eine Tauchpumpe oder eine Pumpstation mit Ejektor. In diesem Fall kann Wasser aus 20-30 Metern zugeführt werden, was normalerweise ausreicht. Der Nachteil dieser Lösung ist eine teure Ausrüstung.

Saugtiefe - eine Eigenschaft, die die Installationsmethode bestimmt

Lesen Sie auch:  Artesisches Brunnenbohren - Eigenschaften und Anwendungen

Wenn Sie nur einen Meter davon entfernt sind, herkömmliche Geräte zu installieren, können Sie die Station in einen Brunnen oder über einen Brunnen stellen.Im Brunnen wird ein Regal an der Wand befestigt, bei einem Brunnen wird eine Grube vertieft.

Vergessen Sie bei der Berechnung nicht, dass der Pegel des Wasserspiegels "schwimmt" - im Sommer geht er normalerweise nach unten. Wenn Ihre Saugtiefe am Rande ist, gibt es in dieser Zeit möglicherweise einfach kein Wasser. Später, wenn der Pegel steigt, wird die Wasserversorgung wieder aufgenommen.

Sicherheitsüberlegungen

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Sicherheit der Ausrüstung. Wenn die Installation einer Pumpstation in der Nähe eines Hauses mit ständigem Wohnsitz erfolgen soll, gibt es weniger Probleme - Sie können jede Option wählen, auch in einem kleinen Schuppen. Einzige Bedingung - es darf im Winter nicht durchfrieren.

Die Installation einer Pumpstation in einer Scheune ist für den dauerhaften Aufenthalt und den Zustand der Isolierung / Heizung für den Winter geeignet

Wenn dies eine Datscha ist, in der sie nicht dauerhaft leben, ist die Sache komplizierter - es ist notwendig, einen Raum einzurichten, der nicht auffällt. Die sicherste Art, eine Pumpstation zu installieren, ist im Haus. Obwohl sie es in diesem Fall wegtragen können.

Der zweite Ort, an dem Sie eine Pumpstation installieren können, ist ein vergrabener getarnter Caisson.

Schema der Installation einer Pumpstation in einem Brunnen

Der dritte steht auf einem Regal im Brunnen. Nur in diesem Fall lohnt sich das traditionelle Haus für den Brunnen nicht. Sie benötigen einen Stahldeckel, der mit einem zuverlässigen Schloss verschlossen ist (Schlaufen an den Ring schweißen, Schlitze im Deckel machen, an denen Verstopfung hängen kann). Eine gute Abdeckung kann aber auch unter dem Haus versteckt werden. Lediglich das Design muss durchdacht sein, damit es nicht stört.

Komfort und Betriebsbedingungen

Die Installation einer Pumpstation im Haus ist für alle gut, außer dass die Ausrüstung während des Betriebs Lärm macht. Wenn ein separater Raum mit guter Schalldämmung vorhanden ist und es nach den technischen Eigenschaften möglich ist, kein Problem.Oft machen sie einen ähnlichen Raum im Keller oder im Keller. Wenn kein Keller vorhanden ist, können Sie eine Kiste im Untergrund bauen. Der Zugang erfolgt über eine Luke. Diese Box muss neben der Schalldämmung auch eine gute Wärmedämmung aufweisen - der Betriebstemperaturbereich beginnt bei + 5 ° C.

Um den Geräuschpegel zu reduzieren, kann die Station auf dickem Gummi platziert werden, um Vibrationen (von einem Kühlgebläse erzeugt) zu dämpfen. In diesem Fall ist sogar eine Installation im Haus möglich, aber der Sound wird sicherlich noch da sein.

Caisson aus Betonringen

Wenn Sie bei der Installation einer Pumpstation in einem Senkkasten stehen bleiben, muss diese ebenfalls isoliert und auch wasserdicht sein. Normalerweise werden für diese Zwecke fertige Stahlbetonbehälter verwendet, aber ein Senkkasten kann aus Betonringen (wie ein Brunnen) hergestellt werden. Installieren Sie den Ring mit der Unterseite nach unten, den Ring mit dem Deckel oben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es aus Ziegeln zu verlegen und Beton auf den Boden zu gießen. Diese Methode eignet sich jedoch für trockene Gebiete - der Grundwasserspiegel sollte um einen Meter unter der Tiefe des Senkkastens liegen.

Die Tiefe des Caissons ist so, dass die Ausrüstung unterhalb des Gefrierpunkts installiert wird. Isolierung aus expandiertem Polystyrol. Besser extrudiert. Dann erhalten Sie auch gleichzeitig eine Imprägnierung.

Für einen Senkkasten aus Betonringen ist es zweckmäßig, eine Schale zu verwenden (wenn Sie einen geeigneten Durchmesser finden). Sie können aber auch Styropor platten, in Streifen schneiden und verkleben. Für rechteckige Gruben und Bauwerke eignen sich Platten, die mit Bitumenkitt an Wände geklebt werden können. Schmieren Sie die Wand, bringen Sie eine Isolierung an, Sie können sie zusätzlich mit einem Paar Nägeln / Dübeln befestigen.

Pumpstation neben dem Brunnen

Ist es möglich, eine Pumpstation in einer Struktur an der Oberfläche zu installieren, ohne sie in eine Mine abzusenken? Wenn das Wasser im Brunnen hoch ist, kann dies getan werden. Die Abbildung zeigt ein Schema zum Einschalten der Station mit einem kompletten Saugschlauch mit einem darauf installierten Rückschlagventil und einem Gewindeanschluss zum Anschließen an die Pumpe. Das Verfahren zum Starten der Station ist ähnlich dem im vorherigen Absatz beschriebenen.

Wie eine Pumpstation in einem Brunnen installiert wird, ist möglicherweise nicht immer klar. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass ein Berater beim Kauf alle Feinheiten preisgeben kann. Anhand der detaillierten Informationen aus dem Artikel können Sie die Verbindung selbst herstellen.

Caisson

Unter diesem Konzept liegt eine Struktur, die sich direkt über dem Ausgang des Brunnens im Boden befindet. Für ihre Anordnung graben sie eine Grube, deren Tiefe das Gefrierniveau des Bodens übersteigt. Die Lage des Senkkastens in einer unzureichenden Tiefe lässt die Verwendung einer Pumpstation nicht zu. gut Bahnhof ganzjährig auf Wasser, bei niedrigen Temperaturen fällt die Pumpe aus.

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Wenn Sie den Senkkasten mit Ihren eigenen Händen ausstatten, müssen Sie die Wände zusätzlich abdichten und den oberen Teil isolieren. Das Raumvolumen sollte es Ihnen ermöglichen, Reparatur- und Wartungsarbeiten frei durchzuführen. Durch die Installation einer Pumpstation auf diese Weise können Sie die Struktur in einem bestimmten Abstand vom Wohnraum positionieren, sodass das Geräusch der Betriebseinheit den angenehmen Aufenthalt der Menschen im Haus nicht stört.

Verbindungsreihenfolge: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Nicht jeder weiß, wie man eine Pumpstation richtig anschließt. Bei der Installation von Blockgeräten beinhaltet die Montage die Kombination von Druck- und Saugleitungen.Ein Filter mit Ventilen wird an das in den Brunnen eingetauchte Rohr angeschlossen und durch einen Adapter oder Kopf herausgeführt.

Die Saugleitung ist sorgfältig verschlossen. Andernfalls gelangt Luft in das Wasserversorgungssystem, wodurch die Pumpe deaktiviert wird. Das Druckteil wird mit einem Ventil geliefert.

12 Schritte zum Anschluss einer Pumpstation:

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Bei der Auswahl der modularen Ausrüstung ist zu überlegen, wie die Pumpstation mit dem Brunnen verbunden ist. Das Anschließen eines Brunnens an eine Pumpstation umfasst die folgenden Schritte:

  1. Kabelbaum für Hydraulikspeicher. Zunächst wird eine Armatur mit 5 Düsen montiert. Es wird direkt angeschlossen. Danach richten sie ein Schutzrelais, ein Manometer und einen Wasserzulauf ein und installieren es. Der verbleibende Ausgang dient zum Anschluss der Druckleitung. Tauchpumpen werden in Brunnen mit einer Tiefe von mehr als 10 m installiert. Dies vermeidet die Probleme, die durch die Notwendigkeit verursacht werden, einen Ejektor und ein Saugteil zu installieren.
  2. Pipeline-Auslass. Produziert durch den Kopf der Quelle. In einem zum Haus führenden Graben werden Druckleitungen verlegt. Elemente sollten sich unterhalb der Gefriertiefe des Bodens befinden.
  3. Anschluss an das Stromnetz. Während des Installationsvorgangs wird der Startblock der Station installiert, der Ausgang wird mit Kupferdrähten daran angeschlossen. Die Pumpe muss über einen separaten automatischen Schalter versorgt werden.

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Nach Abschluss des Montageprozesses wird die Dichtigkeit der Verbindungen bewertet. Erstmals wird der Akkumulator langsam gefüllt, um die Unversehrtheit der Membran nicht zu verletzen.

Ausrüstung und Materialien

Viele fragen sich, wie man mit eigenen Händen Klempnerarbeiten macht. Dies liegt durchaus in der Macht eines jeden, der den Wunsch hat, sein Gerät zu verstehen.

Die Auswahl der Ausrüstung erfolgt nach Bestimmung der Quelle.Für den Anschluss an die zentrale Wasserversorgung genügen Rohre und Absperrhähne. Es ist wünschenswert, am Verbindungspunkt einen Brunnen zu installieren, aber Sie können darauf verzichten. Maßgebend hierfür sind die technischen Bedingungen des Wasserversorgungsunternehmens.

Bei einer autonomen Variante ist das Wasserversorgungsschema viel komplizierter. Zum Heben und Reinigen sind verschiedene Geräte erforderlich.

Pumpenausrüstung

Zur Wasserversorgung wird eine Tauch- oder Oberflächenpumpe verwendet. Oberflächenpumpen sind viel billiger als Tauchpumpen und können sofort mit einem Hydraulikspeicher gekauft werden. Diese Installation wird als Pumpstation bezeichnet. Sie sind leicht zu warten und das Brunnengehäuse kann klein genug sein, um einen Wasseraufnahmeschlauch mit Filterspitze aufzunehmen.

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Pumpstationen eignen sich zur Wasserentnahme aus oberirdischen Quellen. Sie werden auch installiert, wenn der Druck in der zentralen Wasserversorgung sehr niedrig ist und nicht zum Verbraucher passt.

Wenn die Tiefe bis zur Wasseroberfläche im Brunnen (Brunnen) mehr als 5 Meter beträgt, bleibt die Wahl definitiv bei der Tauchpumpe (Tiefe).

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Pumpe Folgendes:

  • die Höhe des Wasseranstiegs (Druck) von der Tiefe der Pumpe bis zum höchsten Punkt der Wasseraufnahme im Haus;
  • erforderlicher Stundenverbrauch (Liter/Min.) unter Berücksichtigung der Anzahl der Benutzer;
  • Pumpendurchmesser unter Berücksichtigung des Bohrlochdurchmessers:
  • Pumpentyp: Vibration, Wirbel, Bohrloch, Kreisel (die letzten 3 Pumpen sind eine Art Kreisel).

Vibrationspumpen sind kostengünstig, werden jedoch nicht für den Einsatz in Brunnen empfohlen, da sie aufgrund der in der Umgebung erzeugten Vibrationen nur in Brunnen geeignet sind. Die zuverlässigste Wahl ist die Freistrompumpe. Es hat die niedrigsten Anforderungen an die Wasserreinheit.

Wichtig: In jedem konkreten Fall kann nur ein Fachmann mit Erfahrung im Betrieb von Pumpen in der Umgebung unter Berücksichtigung der Art des Brunnens, der Wasserreinheit und der Fördertiefe die richtige Wahl treffen.

Lesen Sie auch:  Artesischer Brunnen - Eigenschaften und Anwendungen

Hydrospeicher

Der schwierigste Moment für jeden Elektromotor ist der Start. Erhöhte Ströme um das 7-fache, geringes Drehmoment, Anlaufen unter Last, all dies verkürzt die Lebensdauer erheblich. Um zu verhindern, dass die Pumpe aufgrund eines Glases Wasser, einer Minute Händewaschen, Spülen in der Toilette, Lecks im Netzwerk und anderer Kleinigkeiten häufig anläuft, muss ein Hydrospeicher installiert werden.

Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: Regeln für die Organisation einer autonomen Wasserversorgung

Und je größer das Volumen des Tanks, desto besser für die Pumpe. Wie jedoch für Benutzer bei Stromausfall

Seine Installation ist obligatorisch, und ein guter Zustand ist sehr wichtig

Das Volumen des Speichers für die Wasserversorgung wird durch eine spezielle Berechnung bestimmt. Vereinfacht können Sie nach Pumpenleistung pro Minute wählen, wenn die Pumpe unter Berücksichtigung der Anzahl der Benutzer ausgewählt wurde. Das erhaltene Ergebnis ist das Mindestvolumen. Wenn der Platz es zulässt, einen größeren Tank zu installieren, lohnt es sich, ein paar Nummern größer zu nehmen. Die Abmessungen der Tanks sind bei jedem Hersteller unterschiedlich. Diese Zeile dient als Beispiel, das Volumen wird in Litern angegeben: 8, 10, 12, 18, 25, 30, 35, 40, 50, 60, 80, 100 und mehr.

Es ist zu beachten, dass das Nutzvolumen des Tanks, dh das Wasservolumen, das er beim Ausschalten abgibt, nur 1/3 seines Volumens beträgt. Dies setzt voraus, dass die Luftkammer einen freien Druck hat, der 0,2 bar niedriger ist als der Abschaltdruck der Pumpe. Die Besitzer pumpen Luft über diesen Wert, daher gibt der Tank noch weniger nach.

Wasserspeicher

Tatsächlich ist dies derselbe Akkumulator, nur viel größer. Wenn der Akkumulator dazu dient, die Pumpe vor häufigem Einschalten zu schützen, dient der Speichertank auch dazu, eine Wasserreserve zu schaffen. Aber schmeicheln Sie sich nicht, ein 500-Liter-Tank kann mit dem richtigen Druck in der Luftkammer nicht mehr als 225 Liter Nutzwasser liefern.

Daher ist es einfacher und billiger, einen einfachen Tank mit dem erforderlichen Volumen zu installieren, aber Sie müssen ihm mit einem Eimer Wasser entnehmen. Es kann auf dem Dachboden installiert werden, aber der Druck reicht nicht aus, und im Winter müssen Sie darauf achten, dass das Wasser nicht gefriert.

Tipp: Durch die Installation eines automatischen Nachfüllsystems für den Vorratstank können Sie eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung zu Hause sicherstellen.

Automatische Systeme und Elemente, die die Steuerung und den zuverlässigen Betrieb des Pumpstationssystems gewährleisten

Auf moderne Systeme als Teil von Pumpstationen, die eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung Ihres Hauses gewährleisten und einen langfristigen Betrieb der Pumpe gewährleisten, muss ausführlicher eingegangen werden.

Bei der Implementierung einer Pumpstation jeglicher Art müssen daher die folgenden Automatisierungssysteme implementiert werden: - Trockener Schutz Pumpenhub („Trockenlaufschutz“ einer Brunnenpumpe mittels Druckschalter und Niveausensoren.

Elektrische Schaltung zum Schutz der Pumpe vor „Trockenlauf“);

- Die Verwendung eines Druckschalters oder Elektrokontakt-Manometers (Signalisierung) zur Aufrechterhaltung des Drucks im Wasserversorgungssystem („Wasserdruckschalter (Installation, Eigenschaften, Konstruktion, Konfiguration)“ und der Artikel „Elektrokontakt-Manometer (Signalisierung) (Grundsatz von Betrieb, Anwendung, Gestaltung, Kennzeichnung und Typen) für Wasserversorgungssysteme“.

Wenn Sie eine Pumpstation zusammenbauen, die von A bis Z gesagt wird, dann Informationen zur Auswahl eines Empfängers „Hydraulikempfänger (Hydraulikspeicher) für eine Hauswasserpumpstation (Auswahl, Ausführung)“ sowie Informationen zu Rohrinstallation „ Installation von Metall-Kunststoff-Rohren (Metall-Polymer-Rohren) mit Gewindefittings“, „Do-it-yourself-Löten von Kunststoff-Rohren (Polypropylen)“.

Nun, da wir bereits einige Informationen und dementsprechend Kenntnisse haben, hoffen wir, dass die Auswahl der Komponenten sowie die Montage und der Anschluss Ihrer Pumpstation bewusster, schneller und auch mit minimalen Abweichungen und Fehlern erfolgen .

Das Problem der Wasserversorgung steht im Vordergrund, um ein angenehmes Lebensumfeld auf dem Land zu schaffen. Dies hilft meistens, das Problem des Anschlusses der Pumpstation an das Wasser zu lösen. Kommunikation zur Versorgung eines Hauses ist nicht nur eine banale Sanitäranlage mit flüssigem Gander, sondern ein komplettes Hauswasserversorgungssystem.

Die Notwendigkeit einer unabhängigen Wasserversorgung, der Grundbedarf der Landbevölkerung, führt zum ständigen Verbrauch von Wasser zum Kochen, für Sanitär- und Haushaltszwecke sowie von Kältemitteln in der Heizungsanlage.

Haushaltspumpen sind nicht immer mit einer solchen Vielfalt an Arbeitsfunktionen konfrontiert.

Darüber hinaus ermöglicht die Installation einer Pumpstation in einem Privathaus die Evakuierung und Wasserversorgung, um den Systemdruck zu erhöhen, wenn die vorhandene Pumpe nicht stark genug ist, um Flüssigkeiten an die richtige Stelle auf der Oberfläche, im Garten, im Garten oder zu Hause zu befördern .Es bietet verschiedene Modelle auf dem Markt, aber nur wenige Komponenten für eine ausreichende Verbreitung des Basismodells, was sich in jedem Pumpeninstallationssystem widerspiegelt:

  • Lagertank;
  • Pumpe;
  • Steuerrelais;
  • Rückschlagventil, das keine Leckage zulässt;
  • Filter.

Ein Filter ist erforderlich, da sonst die Körnung der Körner zu schnellem abrasivem Verschleiß von Maschinenteilen führt.

Gerätestandort

Die Installation und der Betrieb der Pumpstation gewährleisten einen langfristig zuverlässigen Betrieb der Ausrüstung unter folgenden Bedingungen:

  • wenn die Station in einem Bunker installiert wird, wird sie im Winter unterhalb der Bodenfrostgrenze platziert, die mindestens zwei Meter beträgt;
  • Der Installationsort der Station (Keller oder Cassone) muss im Winter beheizt werden;
  • Bei der händischen Montage des Anschlussplans ist es notwendig, einen Ständer vorzubereiten, der dann auf der Station installiert wird, um Grundwasserüberschwemmungen zu verhindern.

Es ist wichtig!

Berühren Sie das Gerät nicht mit Wänden, damit die mechanischen Vibrationen des Antriebs den Raum nicht beeinflussen.

Wie ist die Pumpstation aufgebaut?

Der Komfort in einem Landhaus wird maßgeblich durch das Vorhandensein eines professionell debuggten Wasserversorgungssystems bestimmt, dessen Hauptbestandteil eine Pumpstation ist.

Der Aufbau der an der Organisation der Wasserversorgung beteiligten Geräte muss in jedem Fall bekannt sein. Es ist praktisch, wenn Sie die Rohrleitungen selbst verlegen oder die Installationsarbeiten Fachleuten anvertrauen.

Wenn Sie das Funktionsprinzip einzelner Elemente des Systems kennen, können Sie im Falle eines Unfalls oder Ausfalls eines der Geräte die Pumpstation unabhängig und vor allem schnell reparieren oder ersetzen.

Die wichtigsten Komponenten des Wasserversorgungssystems mit einer Pumpstation sind also die folgenden:

  • Gerät zur Wasseraufnahme mit einem Filter;
  • Rückschlagventil, das die Bewegung von Wasser in die entgegengesetzte Richtung verhindert;
  • Saugleitung - ein Rohr, das zur Pumpe führt;
  • Druckschalter zum Einstellen der Wasserzufuhr;
  • Manometer, das die genauen Parameter anzeigt;
  • Hydrospeicher - automatischer Speicher;
  • Elektromotor.

Anstelle eines Hydrospeichers, eines moderneren und praktischeren Geräts, wird manchmal ein Speichertank verwendet, der mehrere Nachteile hat (schwacher Druck, unbequeme Installation usw.).

Das Diagramm zeigt eine der Möglichkeiten, einen drucklosen Speichertank und einen Hydrophor zu installieren, der den Druck und den Wasserstand im System regulieren kann

Da jedoch viele moderne, kostengünstige Modelle mit einem Hydrospeicher im Handel erhältlich sind, macht es keinen Sinn, ein System mit Speicher selbst zu montieren.

Wenn Sie sich dennoch für den Kauf eines Behälters zum Sammeln von Wasser entscheiden, versuchen Sie, die folgenden Nuancen zu berücksichtigen:

  • Der Reservetank wird im höchstmöglichen Bereich (z. B. auf dem Dachboden) installiert, um den nötigen Druck aufzubauen.
  • Das Volumen des Tanks sollte so sein, dass bei Ausfall der Pumpausrüstung eine Reserve für 2-3 Tage vorhanden ist (jedoch nicht mehr als 250 Liter, da sich sonst Sedimente ansammeln können).
  • Die Basis für die Montage des Tanks muss mit Balken, Platten und zusätzlichen Decken verstärkt werden.

Der Reservespeicher sowie die Membranausrüstung (Hydrospeicher) sollten mit einem Filter ausgestattet sein. Darüber hinaus ist es obligatorisch, ein Sicherheitsrohr zu installieren, um überschüssiges Wasser abzulassen.Der an das Abzweigrohr angeschlossene Schlauch wird in die Kanalisation geführt oder in Behälter zur Speicherung von Gießwasser abgesenkt.

Standarddiagramm einer Pumpstation mit der Bezeichnung der Hauptelemente: Rückschlagventil, Druckschalter, Manometer, Druckleitung; roter Pfeil zeigt auf Akkumulator

Das Funktionsprinzip der Pumpstation ist zyklisch. Sobald die Wasserversorgung im System abnimmt, schaltet sich die Pumpe ein und beginnt, Wasser zu pumpen, wodurch das System gefüllt wird.

Wenn der Druck das erforderliche Niveau erreicht, wird der Druckschalter aktiviert und schaltet die Pumpe ab. Die Relaiseinstellungen müssen vor dem Start des Gerätebetriebs eingestellt werden - sie hängen vom Volumen des Tanks und den Eigenschaften der Pumpe ab.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen