- Hilfreiche Tipps
- Was wird benötigt, um einen dreiphasigen 220-V-Motor anzuschließen
- Installation von Zusatzgeräten
- Das Gerät und die Eigenschaften des Schwimmers
- Auswahl der richtigen Einheit
- So schließen Sie eine Umwälzpumpe an Strom an - Bau und Reparatur
- Verbindungsmethoden
- Was ist eine Umwälzpumpe und warum wird sie benötigt?
- Verbindung vorbereiten
- Anschließen eines Elektromotors: Wo soll ich anfangen?
- Anschließen einer Bohrlochpumpe an die Stromversorgung mit einer Steuereinheit (Automatisierungseinheit)
- Was ist wichtig zu wissen?
- Weitere Schaltung: Wir arbeiten mit einem funktionierenden Magnetstarter
- Warum verbindet sich ELM327 nicht mit dem Steuergerät?
- Für welche Fahrzeuge ist der ELM327 geeignet?
- Pannen und Reparatur des Schwimmerschalters
- Vergasermotor
- Merkmale der Geräteinstallation
- Vor dem ersten Start.
- Möglichkeiten zur Automatisierung von Wasserbrunnen
- Anschluss einer Bohrlochpumpe ohne Zusatzgeräte
- Fassen wir die geleistete Arbeit zusammen
Hilfreiche Tipps
Manchmal lässt sich ein Elektromotor eines alten Waschautomaten nicht starten, und zwar sowohl aus mechanischen als auch aus elektrischen Gründen.
Die Gründe für die Schwierigkeiten beim Starten eines Elektromotors können sich wie folgt äußern.
- Beim Einschalten erwärmt sich der Motor, aber die Welle dreht sich nicht.Wenn Sie versuchen, die Welle von Hand zu drehen, können Sie das Klappern von Metallteilen hören. Dieses Geräusch weist darauf hin, dass der Lagermechanismus des Elektromotors beschädigt ist und entfernt und ersetzt werden muss.
- Manchmal kann die Drehung der Elektromotorwelle schwierig sein, wenn sich Fremdkörper im Spalt zwischen Stator und Rotor angesammelt haben, die entfernt werden müssen und der Start erneut versucht werden sollte.
- Das Klingeln des gesamten Stromkreises mit einem Multimeter hilft dabei, das Vorhandensein einer Unterbrechung zu erkennen. Bei Kommutator-Elektromotoren kann das Startproblem darin bestehen, dass die Bürsten abgenutzt sind, wodurch sie nicht mehr dicht am Kommutator anliegen können und keine Energie erzeugt wird.
Manchmal versuchen sie beim Starten eines Elektromotors von modernen Waschmaschinenmodellen, die Startwicklung zu bestimmen, aber neue Generationen von Elektromotoren haben sie nicht, und ein solcher Motor wird ohne Verwendung eines Kondensators gestartet.
Eine einfache Möglichkeit, einen Waschmaschinenmotor ohne Geräte anzuschließen, erfahren Sie im Folgenden.
Was wird benötigt, um einen dreiphasigen 220-V-Motor anzuschließen
Interessanterweise wurde in Gegenwart vieler verschiedener Magnetstarter, die ich in der Garage fand, ein unerwartetes Problem entdeckt. Es bestand im Fehlen normaler Startknöpfe - nur ziemlich alte Muster waren zur Hand. Aber der Reihe nach.
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Der Elektromotor selbst.
- Zwei Kondensatoren (startend und arbeitend).
- Magnetstarter der entsprechenden Nennleistung.
- Ein zweiter Starter, um einen der Kondensatoren mit Strom zu versorgen (wenn es einen neueren Druckknopfpfosten mit zwei ständig geöffneten Kontakten gäbe, wäre dieser nicht erforderlich).
- Drähte des entsprechenden Abschnitts.
- Knopfpfosten für 2 Kontrollpunkte.
- Zangen, Schraubendreher, Schraubenschlüssel.
Nachdem Sie alles Nötige vorbereitet haben, machen wir uns an die Arbeit.
Installation von Zusatzgeräten
Unabhängig von der Art des verwendeten Heizkreises, bei dem ein Kessel als Wärmeerzeuger dient, reicht es aus, eine einzige Pumpvorrichtung zu installieren.
Wenn das System strukturell komplexer ist, können zusätzliche Geräte verwendet werden, die eine Zwangsumwälzung der Flüssigkeit ermöglichen.
Ein Beispiel für ein gemeinsames Rohrleitungsschema für einen Festbrennstoffkessel gepaart mit einem Elektrokessel. Dieses Heizsystem hat zwei Pumpvorrichtungen
Die Notwendigkeit hierfür ergibt sich in folgenden Fällen:
- beim Heizen eines Hauses ist mehr als eine Kesseleinheit beteiligt;
- wenn im Umreifungsschema eine Pufferkapazität vorhanden ist;
- das Heizsystem zerfällt in mehrere Zweige, z. B. Wartung eines indirekten Kessels, mehrerer Stockwerke usw.;
- bei Verwendung einer hydraulischen Weiche;
- wenn die Länge der Pipeline mehr als 80 Meter beträgt;
- bei der Organisation der Wasserbewegung in den Fußbodenheizkreisen.
Um die korrekte Verrohrung mehrerer Kessel durchzuführen, die mit unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden, ist es notwendig, Backup-Pumpen zu installieren.
Bei einem Kreislauf mit Wärmespeicher muss zusätzlich eine Umwälzpumpe installiert werden. In diesem Fall besteht die Leitung aus zwei Kreisläufen - Heizung und Kessel.
Der Pufferspeicher trennt das System in zwei Kreisläufe, obwohl es in der Praxis auch mehr sein können.
Ein komplexeres Heizschema wird in großen Häusern auf 2-3 Etagen implementiert. Aufgrund der Verzweigung des Systems in mehrere Leitungen werden Pumpen zum Pumpen von Kühlmittel ab 2 verwendet. Sie sind dafür verantwortlich, das Kühlmittel in jedem der Stockwerke zu verschiedenen Heizgeräten zu liefern.
Unabhängig von der Anzahl der Pumpvorrichtungen werden sie am Bypass installiert. In der Nebensaison kann die Heizungsanlage ohne Pumpe arbeiten, die über Kugelhähne geschlossen wird
Wenn geplant ist, Fußbodenheizung im Haus zu organisieren, ist es ratsam, zwei Umwälzpumpen zu installieren. In der Anlage ist die Pump- und Mischeinheit für die Aufbereitung des Kühlmittels verantwortlich, d. H. Das Halten der Temperatur bei 30-40 ° C.
Um sicherzustellen, dass die Leistung der Hauptpumpvorrichtung ausreicht lokalen hydraulischen Widerstand zu überwinden Konturen des Bodens, die Länge der Leitung sollte 50 m nicht überschreiten, da sonst die Erwärmung der Böden bzw. der Räumlichkeiten ungleichmäßig wird
In einigen Fällen ist die Installation von Pumpeinheiten überhaupt nicht erforderlich. Viele Modelle von wandmontierten Strom- und Gasgeneratoren haben bereits eingebaute Zirkulationsvorrichtungen.
Das Gerät und die Eigenschaften des Schwimmers
Die Schwimmer auf dem Markt haben fast das gleiche Design. Sie bestehen aus:
- Werksschalter;
- Hebel zum Verbinden von Schaltkontakten;
- Metallkugel;
- drei Drähte in einem Kabel.
Die Innenteile des Schwimmers sind durch ein versiegeltes Kunststoffgehäuse geschützt. Es verhindert, dass elektrische Leitungen mit Wasser in Kontakt kommen.
Jeder Schwimmer für die Pumpe ist mit drei Drähten ausgestattet. Der erste ist mit einem normalen offenen Kontakt verbunden und der zweite mit einem geschlossenen. Der dritte Draht bleibt allen gemeinsam.
Manchmal findet man auf dem Markt eine Pumpe mit einem Schwimmer, der mit zwei dünnen Drähten ausgestattet ist. Wenn die Pumpe ausgeschaltet wird, unterbrechen sie den Stromkreis und schließen ihn wieder an, wenn der Benutzer die Pumpausrüstung einschaltet.
Ein Schwimmer mit drei Drähten ist universell.Es eignet sich nicht nur zur Trockenlaufüberwachung, sondern auch zur Abschaltung des Gerätes bei Überlauf. Die Schaltmodi darin treten zwischen zwei verbundenen und einem gemeinsamen Kabel auf.
Die Schwimmerpumpe kann mit Kabeln in verschiedenen Farben ausgestattet werden. In der Regel ist der schwarze Draht üblich. Dank des blauen Kabels wird das Gerät abgeschaltet, wenn der Wasserstand ein kritisches Niveau erreicht. Das braune Kabel ist für die Pumpenregelung zuständig, wenn das Gerät zum Befüllen eines Tanks verwendet wird.
Sie können ein versehentliches Überlaufen oder das Austrocknen von Geräten verhindern, indem Sie die Drähte im Inneren des Schwimmers anpassen. In diesem Fall ist zu beachten, dass die Pumpe ausgeschaltet werden sollte, wenn sie sich noch unter der Wassersäule befindet.
Die Stahlkugel ist für die Position des Schwimmers verantwortlich. Ein in das Design integrierter Hebel ist erforderlich, um Kontakte zu schalten, die Geräte ein- und ausschalten.
Magnete helfen, den Ball in der gewünschten Position zu fixieren. In diesem Fall beträgt die Neigung, die es der Kugel ermöglicht, sich frei zu bewegen, 70°. Dieser Parameter kann je nach Hardwaremodifikation variieren.
Auswahl der richtigen Einheit
Bei der Auswahl einer Pumpe wird auf zwei Hauptparameter geachtet: die Kraft des Kühlmittelflusses und der hydraulische Widerstand, den sie bei der Druckerzeugung überwindet. Gleichzeitig sollten die Eigenschaften der gekauften Umwälzpumpe 10-15% niedriger sein als die berechneten Werte. Wenn Sie eine leistungsstarke Pumpe in das Heizsystem einbauen, können Sie auf das Problem eines erhöhten Stromverbrauchs, übermäßiger Geräuschentwicklung und eines schnellen Verschleißes von Ausrüstungsteilen stoßen.
Eine Pumpe mit geringer Leistung kann das Kühlmittel nicht in der erforderlichen Menge pumpen.Viele Modelle moderner Umwälzpumpen sind mit elektronischen oder manuellen Drehzahlreglern für die Motorwelle ausgestattet. Der höchste Wirkungsgrad wird bei maximaler Wellendrehzahl erreicht
Wenn Sie eine leistungsstarke Pumpe in das Heizsystem einbauen, können Sie auf das Problem eines erhöhten Stromverbrauchs, übermäßiger Geräuschentwicklung und eines schnellen Verschleißes von Ausrüstungsteilen stoßen. Eine Pumpe mit geringer Leistung kann das Kühlmittel nicht in der erforderlichen Menge pumpen. Viele Modelle moderner Umwälzpumpen sind mit elektronischen oder manuellen Drehzahlreglern für die Motorwelle ausgestattet. Der höchste Wirkungsgrad wird bei maximaler Wellendrehzahl erreicht.
Thermoventile, die in vielen Heizungsanlagen eingebaut sind, regeln die Temperatur im Raum gemäß den eingestellten Parametern. Bei steigender Temperatur schließt das Ventil. Dies erhöht den hydraulischen Widerstand und erhöht dementsprechend den Druck. Diese Prozesse werden von Geräuschen begleitet, die durch Umschalten der Pumpe auf niedrige Drehzahlen beseitigt werden können. Effizienter bewältigen Pumpen mit eingebauter Elektronik, die den Druckabfall je nach Wassermengenänderung stufenlos regulieren können.
So schließen Sie eine Umwälzpumpe an Strom an - Bau und Reparatur
Die Umwälzpumpe ist ein wichtiges Element moderner Heizungsanlagen. Es wird für die Zwangsumwälzung von Wasser im Heizsystem benötigt, wodurch Sie bis zu 30% beim Heizen von Privathäusern und Cottages sparen können.
Die Einsparung liegt darin, dass das Kühlmittel schnell durch die Rohre fließt, wodurch das Wasser nicht so schnell abkühlt und dementsprechend nicht stark aufgeheizt werden muss. In diesem Artikel wird auf den korrekten Anschluss der Umwälzpumpe an das Stromnetz eingegangen.
Diagramme und Videoanleitungen helfen Ihnen bei der fehlerfreien Verdrahtung!
Verbindungsmethoden
Elektrischer Anschluss mit Stecker und Steckdose. Bei dieser Methode wird eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Montageorts der Umwälzpumpe installiert. Manchmal können sie mit einem angeschlossenen Kabel und einem mitgelieferten Stecker geliefert werden, wie auf dem Foto:
In diesem Fall können Sie das Gerät einfach über die Steckdose in Reichweite des Kabels an das Stromnetz anschließen. Sie müssen nur sicherstellen, dass in der Steckdose ein dritter Erdungskontakt vorhanden ist.
Wenn kein Kabel mit Stecker vorhanden ist, müssen sie zusätzlich gekauft oder von einem unbenutzten Elektrogerät entfernt werden
Achten Sie auf den Querschnitt der Leiter des Kabels. Sie sollte im Bereich von 1,5 mm 2 bis 2,5 mm 2 liegen
Die Drähte müssen aus Kupferlitzen bestehen, die Widerstand gegen wiederholtes Biegen bieten. Auf dem Foto unten ist ein Kabel mit einem Stecker zum Anschließen von Elektrogeräten an das Netzwerk dargestellt:
Vor dem Anschließen der Umwälzpumpe muss festgestellt werden, welche der drei Adern des Kabels mit dem Erdungskontakt des Steckers verbunden ist. Dies kann mit einem Ohmmeter erfolgen, wobei gleichzeitig die Unversehrtheit der verbleibenden Drähte überprüft wird.
Wir schrauben die Klemme der Kabelmuffe ab (auf dem ersten Foto ist es eine Plastikmutter, in die das Kabel eingeführt wird), wir legen sie auf unser Kabel, wir stecken das Kabel in die Hülse. Wenn sich in der Box ein Kabelbinder befindet, führen wir das Kabel hindurch.Wir verbinden die Enden der zuvor abisolierten Kabeldrähte mit den Klemmen.
An die Klemmen L und N müssen Sie die mit den Steckern des Steckers verbundenen Drähte anschließen (haben Sie keine Angst, sie zu verwechseln, dies ist nicht kritisch), an die Klemme PE sollten Sie den Draht des Erdungskontakts anschließen stecken (hier kann man sich aber nicht irren).
Die dem Produkt beigefügte Anweisung verbietet den Betrieb ohne Schutzerdung. Ziehen Sie anschließend die Schelle (falls vorhanden) fest, ziehen Sie die Schelle der Kabelverschraubung fest und vergraben Sie sie Klemmenkastendeckel.
Die Pumpe ist bereit für den Anschluss an das Stromnetz.
Feste Verbindung. Das Anschlussschema der Umwälzpumpe an das Netz mit Erdung ist unten angegeben:
Die Anforderungen an den Leiterquerschnitt sind die gleichen wie in der Vorgängerversion. Das Kabel für diese Installation kann sowohl flexibel als auch unflexibel verwendet werden, Kupfer, Marke VVG. oder Aluminium, AVVG. Wenn das Kabel unflexibel ist, muss die Installation seine Unbeweglichkeit sicherstellen. Dazu wird das Kabel auf der gesamten Strecke mit Schellen fixiert.
Bei dieser Ausführungsform wird ein Fehlerstromschutzschalter (Differentialschutzschalter) verwendet. Stattdessen können Sie eine herkömmliche einpolige Maschine verwenden und nur den Phasendraht hindurchführen.
Wenn die Maschine in einem Schaltschrank mit PE-Schiene installiert wird, muss das Kabel von der Pumpe zur Maschine dreiadrig sein. Wenn kein solcher Bus vorhanden ist, sollte die PE-Klemme an eine Erdungsvorrichtung angeschlossen werden.
Eine solche Verbindung kann mit einem separaten Draht hergestellt werden.
Separat möchte ich eine solche Installationsoption in Betracht ziehen, um die Pumpe an die USV anzuschließen. Es ist am besten geeignet und gewährleistet die Unabhängigkeit des Heizsystems von Unterbrechungen der Stromversorgung. Anschlussschema der Umwälzpumpe an unterbrechungsfreie Stromversorgung unten bereitgestellt:
Die Leistung der USV sollte basierend auf der Leistung des Pumpenmotors ausgewählt werden.
Die Batteriekapazität wird durch die geschätzte autonome Stromversorgungszeit der Umwälzpumpe bestimmt, dh die Zeit, in der die Stromversorgung abgeschaltet ist.
Abschließend empfehlen wir, Videoanleitungen zum Anschließen verschiedener Pumpenmodelle an das Stromnetz anzusehen:
Schema zum Anschluss der Umwälzpumpe an den Thermostat
Also haben wir untersucht, wie die Umwälzpumpe richtig ans Netz angeschlossen wird. Die Diagramm- und Videobeispiele halfen, das Material zu konsolidieren und die Nuancen der Installation klar zu erkennen!
Es wird hilfreich sein zu lesen:
Schema zum Anschluss der Umwälzpumpe an den Thermostat
Was ist eine Umwälzpumpe und warum wird sie benötigt?
Eine Umwälzpumpe ist ein Gerät, das die Bewegungsgeschwindigkeit eines flüssigen Mediums ändert, ohne den Druck zu ändern. In Heizsystemen wird es für eine effizientere Erwärmung eingesetzt. In Systemen mit Zwangsumlauf ist es ein unverzichtbares Element, in Gravitationssystemen kann es eingestellt werden, wenn es notwendig ist, die thermische Leistung zu erhöhen. Die Installation einer Umwälzpumpe mit mehreren Geschwindigkeiten ermöglicht es, die übertragene Wärmemenge in Abhängigkeit von der Außentemperatur zu ändern und so eine stabile Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.
Nassläufer-Umwälzpumpe Ausschnitt
Es gibt zwei Arten solcher Einheiten - mit einem trockenen und einem nassen Rotor. Geräte mit Trockenrotor haben einen hohen Wirkungsgrad (ca. 80 %), sind aber sehr laut und bedürfen regelmäßiger Wartung. Nassläuferaggregate arbeiten nahezu geräuschlos, bei normaler Kühlmittelqualität können sie mehr als 10 Jahre störungsfrei Wasser fördern.Sie haben einen geringeren Wirkungsgrad (ca. 50%), aber ihre Eigenschaften reichen aus, um jedes Privathaus zu heizen.
Verbindung vorbereiten
Vor dem Anschließen müssen Sie sicherstellen, dass das Umrichtermodell dem Design entspricht und alle Eigenschaften des Frequenzumrichters mit den Parametern des Elektromotors übereinstimmen. Außerdem sollte die Spannung im Versorgungsnetz nicht niedriger oder höher als die Nennspannung des Frequenzumrichters sein. Wählen Sie als Nächstes einen Ort aus, an dem der Konverter platziert werden soll. Es muss folgende Bedingungen erfüllen:
- Die Schutzart des Gehäuses gegen Feuchtigkeit und Staub muss dem Standort des Frequenzreglers entsprechen. Die meisten Geräte sind IP20-zertifiziert und für den Einbau in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit, belüfteten Schaltschränken, in Schaltschränken von Antrieben konzipiert. Chastotniki IP54 und IP65 können in offenen Bereichen in der Nähe der Motoren installiert werden. Diese Regel gilt auch für externe Schaltschränke, die mit Frequenzumrichtern vieler Hersteller ausgestattet sind.
- Bei der Montage in Schaltschränken ist auf den notwendigen Abstand zu Wänden und anderen sich im Betrieb erwärmenden Frequenzumrichtern und Automatisierungsgeräten zu achten. Die Entfernung hängt von der Leistung elektrischer Geräte ab. Die Leistung der Lüfter muss der Anzahl der in einem Schrank untergebrachten Frequenzumrichter und sonstigen elektrischen Geräte und Geräte entsprechen, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
- Der Frequenzregler wird in ausreichendem Abstand von Quellen eines starken elektromagnetischen Feldes und starker Vibrationen installiert. Kann diese Bedingung nicht erfüllt werden, werden die Geräte in Abschirmschränken auf schwingungsdämpfenden Stützen montiert.Das Gerät wird auf einer ebenen Fläche aus nicht brennbarem Material an einem Ort montiert, an dem direkte Sonneneinstrahlung ausgeschlossen ist.
- Auch die Klimaausführung des Frequenzumrichters muss dem Temperaturbereich, der Höhe, der Luftfeuchtigkeit und anderen Betriebsbedingungen entsprechen.
Anschließen eines Elektromotors: Wo soll ich anfangen?
Diese Phase wird nicht schwierig sein. Die ersten beiden Kontakte des Elektromotors werden mit einem Draht (in meinem Fall wurden Drähte mit einem Querschnitt von 4 mm² verwendet) mit den Klemmen „C1“ und „C2“ verbunden. Wird jedoch der erste Kontakt des Motors sofort fest angezogen, dann sollte die zweite Mutter noch nicht aufgeschraubt werden.
Verbindungsbeginn - die ersten beiden Drähte sind vorhanden
Da dieser Motor eine Spannung von 380 V benötigt, müssen wir eine Phasenverschiebung vorsehen. Dies wird durch Anschluss eines Betriebskondensators erreicht. In meinem Fall beträgt seine Kapazität 20 Mikrofarad, was völlig ausreicht. Er ist mit dem zweiten und dritten Kontakt des Elektromotors verbunden. Somit wird die Spannung an der dritten Wicklung durch den Kondensator geleitet, was die notwendige Phasenverschiebung erzeugt. Außerdem ist einer der Drähte des Startkondensators mit dem dritten Kontakt (Phase C) verbunden.
Kontakte der Motorwicklungen der Phasen B und C. Hier werden keine weiteren Verbindungen hergestellt
Wir schließen das zweite Kabel vom Startkondensator mit einer Kapazität von 50 uF noch nicht an - es wird durch einen anderen Magnetstarter mit geringerer Leistung geschaltet.
Kondensator-Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie solche Arbeiten ausführen, sollten Sie vorsichtig sein. Tatsache ist, dass Kondensatoren aufgeladen werden können.Dies führt zu einem harmlosen, aber sehr unangenehmen Stromschlag. In unserem Fall werden Elemente mit einer Spannung von 400 V verwendet - eine solche Kurzzeitentladung kann erreicht werden. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, die Kontakte der Kondensatoren miteinander zu verbinden. Wenn die Spannung in ihnen bleibt, rutscht ein Funke aus, es ist ein Klicken zu hören, und Sie können ohne Angst vor einem Stromschlag mit dem Element arbeiten.
Anschließen einer Bohrlochpumpe an die Stromversorgung mit einer Steuereinheit (Automatisierungseinheit)
Der direkte Anschluss der Pumpe ist mit einem schnellen Ausfall der Pumpe behaftet. Die Hauptursache für die Fehlfunktion ist der Leerlauf der Pumpe bei sinkendem Wasserstand.
Bei einfachen Wasserversorgungssystemen ist es am besten, vorgefertigte (werkseitige) Automatisierungseinheiten in das Wasserversorgungsschema aufzunehmen (Beispiel auf dem Foto). Manchmal werden solche Einheiten als Steuerstationen für Tauchpumpen bezeichnet. Manchmal eine hydraulische Steuerung. Sie werden benötigt:
- Für Sanftanlauf und Sanftstopp der Pumpe;
- Zur automatischen Druckhaltung;
- Schutz der Pumpe vor „Trockenpumpen“, ohne Wasser;
- Schutz der Pumpe vor Überspannungen;
- Schutz vor Mangel an Wasseraufnahme;
- Schutz vor Netzwerküberlastung.
Blockmodelle sind unterschiedlich und der Satz der aufgelisteten Funktionen kann sich ändern. Die automatische Steuereinheit für eine Bohrlochpumpe ist ein notwendiges Gerät, und aus diesem Grund schließen namhafte Unternehmen sie in das Pumpenpaket ein, oft mit eingeschränkter Funktionalität.
Äußerlich ist die Automatisierungseinheit (hydraulische Steuerung) recht kompakt. Auch der Anschluss ist einfach, und eine einfache elektrische Schaltung einer Bohrlochpumpe mit einer Steuereinheit kann wie folgt dargestellt werden.
Für einen längeren Betrieb der Automatisierungseinheit ist es jedoch besser, das Schema zum Anschließen über ein Schütz zu berücksichtigen.Die Steuerung sorgt für die gleichzeitige Aktivierung der Automatisierungseinheit mit der Tauchpumpe.
Was ist wichtig zu wissen?
Der Schaltplan und die Methoden zum Anschluss eines Geräts wie einer Umwälzpumpe an die Stromversorgung können unterschiedliche Versionen haben. Die Wahl einer bestimmten Option wird durch die Merkmale bestimmt erhitztes Objekt sowie den Ort, an dem sich das Gerät befindet. Es gibt zwei Anschlussmöglichkeiten:
- direkter Anschluss an das Stromnetz 220 V;
- Anschluss an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, die wiederum an ein 220-V- oder 220/380-V-Netz (bei einer dreiphasigen USV) angeschlossen ist.
Bei der ersten Methode läuft der Verbraucher Gefahr, bei einem längeren Stromausfall ohne Heizung dastehen zu müssen. Diese Option kann nur bei einem hohen Maß an Zuverlässigkeit der Stromversorgung als gerechtfertigt angesehen werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines langen Stromausfalls auf ein Minimum reduziert wird, und auch wenn in der Anlage eine Notstromquelle vorhanden ist. Die zweite Methode ist vorzuziehen, obwohl sie zusätzliche Kosten erfordert.
Das ist interessant: Korrekter Anschluss des Generators an das Haus - Anschlussschritte
Weitere Schaltung: Wir arbeiten mit einem funktionierenden Magnetstarter
Hier schließen wir auch die Versorgungsleitungen an - sie kommen von der Einführungsmaschine. In diesem Fall wird der Phasendraht mit dem Kontakt "L1" des Arbeitsstarters und der Nullleiter (Neutralleiter) mit "L2" verbunden. „L3“ wird mangels Drehstromsystem nicht aktiviert.
Anschließen der Versorgungskabel an den Magnetstarter
Schließen Sie sofort eine der Seiten der Elektromagnetspule an, ohne die der Anlasser nicht funktionieren kann
Bei der Geräteauswahl sollten Sie besonders auf die Betriebsspannung achten. Es kann 220 oder 380 V sein
Im letzteren Fall funktioniert der Anlasser nicht. Hier erfolgt die Verbindung durch Einbau einer Brücke vom Neutralleiterkontakt zum Spulenanschluss.
Setzen der Brücke von der Versorgungsklemme zur Spule
Warum verbindet sich ELM327 nicht mit dem Steuergerät?
Die Hauptgründe, warum der Benutzer den ELM327 Bluetooth Mini-Autoscanner nicht mit einem Auto (OBD2) verbinden kann:
- Es wird ein Adapter von schlechter Qualität oder ein defekter Adapter verwendet. Wenn das Gerät nicht funktioniert und kein Smartphone findet, kann das Problem an einer defekten Platine oder einer Beschädigung während des Betriebs liegen.
- Für die Verbindung über USB wird ein defektes oder beschädigtes Kabel verwendet, das keine Verbindung herstellt und nicht mit dem Android-Gerät kommuniziert. Wenn Mini Elm Bluetooth den OBD 2-Diagnoseausgang „nicht sieht“, müssen Sie die Unversehrtheit des Kabels überprüfen und sicherstellen, dass die Isolierung nicht beschädigt ist.
- Die Firmware ist „verloren“ oder veraltet. Wenn die Softwareversion nicht mit der Firmware des zur Überprüfung verwendeten Programms übereinstimmt, sieht das Gerät nicht nur die alten nicht, sondern sucht auch nicht nach neuen Geräten.
Für welche Fahrzeuge ist der ELM327 geeignet?
Der Betrieb des Autoadapters EML327 YUSB ist bei bestimmten Automodellen möglich:
- Chevrolet Niva;
- VAZ 2105, 2107, 2110, 2114, 111740, Kalina;
- UAZ-Patriot;
- Lada Granta, Priora;
- TAGAZ;
- GAZ 31105, 2217;
- Acura Integra, RSX, 2,3 DCI;
- Alfa Romeo 166, 147, Spinne;
- Audi A4, A6, TT;
- BMW 316, 318, E46, 325, 328, E90, 520, 540, 740, 760, X3, X5, Z3, 320, 530, X6;
- Buick LeSabre, Rendezvous;
- BYD-F3;
- Chevrolet Astro, Avalans, Camaro, Cavalier, Captiva, Colorado, Korsika, Impala, Lacetti, C10, Silverado, TrailBlazer, Ventur, Starcraft;
- Cherie-Amulett, A13;
- Chrysler Cirrus, Cruiser, Grand Voyager, Interpid, Sebring;
- Citroën C2, C3, C5, Cxo, Xsara, Picasso;
- Daihatsu;
- Daewoo Lanos, Matiz, Nexia;
- Dodge Caravan, Dakota, Interpid, Neon, Ram;
- Fiat Doblo, Punto, Marea, Stilo;
- Ford Crown, E350, Escape, Escort, Explorer, Fiesta, Focus, Fusion, Maverick, Mondeo, Mustang, Prob, Ranger, S-Mac, Scorpio, Taurus, Windstar, Galaxy, T280, Transit, Tourneo;
- GMC;
- Honda Accord, Civic, CR-v, R-v, Fit, Element, Odyssey, Passport, Prelude;
- Hyundai Accent, Elantra, Getz, Matrix, I20, Tiburon, Solaris, Santa Fe, Grand Stareh;
- unendlich;
- Isuzu;
- Jaguar;
- Jeep Cherokee, Grand Cherokee, Wrangler;
- Kia Cerate, Rio, Spectra, Sedona, Sorento, Seele, Karneval, Bongo;
- Lexus;
- Mazda Demio, 3, 323, 6, CX7, MX-5, RX-8, Xedos;
- Mercedes;
- Mitsubishi Montero Sport, Carisma, Galant, Diamond, Colt, Eclipse, Lancer, Outlander, Space, Pajero;
- Nissan Altima, Almera, Beetle, Maxima, Murano, Pathfinder, Primera, Sentra, Vingroad, Tiida, Note, Navarra;
- Opel Astra, Corsa, Zafira, Vectra, Omega, Vivaro;
- Peugeot 206, 307, 308, 406;
- Pontiac;
- Porsche;
- Renault Logan, Duster, Megan, Safran, Sandero, Twingo, Clio, Espace, Laguna, Scenic, Traffic, RX-4;
- Saab 9-5, 900;
- Saturn;
- Seat Toledo, Leon, Ibiza, Córdoba, Toledo;
- Skoda Felicia, Octavia, Fabia;
- Clever;
- SsangYong;
- Subaru Forester, Impreza, Vermächtnis, Hinterland;
- Suzuki Igniz, Vitara, Kombi;
- Toyota Auris, Avensis, Avalon, Camry, Karina, Crown, Corolla, Matrix, Land Cruiser, Rav4, Vista;
- Volkswagen Golf, Jetta, Passat, Polo, Santana, Rabbit, Tuareg, Caddy, Tuaran, Tiguan, Transporter;
- Volvo 960, S40, S60, S70, S90, V40, V70, XC70, XC90.
Pannen und Reparatur des Schwimmerschalters
Es gibt einige der häufigsten Schwimmerfehler.Sie können mit Ihren eigenen Händen beseitigt werden, aber dazu müssen Sie streng in der angegebenen Reihenfolge vorgehen.
Schwimmerschalter funktioniert nach dem Hebelprinzip. Er ist verantwortlich für den Anschluss der Klemmen, durch die der Pumpenmotor mit Strom versorgt wird, und deren Trennung. In einigen Fällen sammeln sich Rost und Schmutz im Inneren der Ebene an, wo sich die Anschlüsse berühren. Aus diesem Grund arbeitet der Schwimmer zuerst mit Tropfen und hört dann vollständig auf zu funktionieren. Um den Ausfall zu beseitigen, müssen Sie es zerlegen und gründlich reinigen, ohne die Drähte zu berühren.
Um in Zukunft ein Verstopfen zu vermeiden, müssen Sie den Zweck der Pumpe und ihres Schwimmers untersuchen. Geräte zum Pumpen von sauberem Trinkwasser dürfen nicht zum Fördern von kontaminierten Flüssigkeiten verwendet werden.
Manchmal funktioniert das Gerät aufgrund eines Bruchs des Kabels, das es mit der Pumpe selbst verbindet, nicht mehr. Sie können dies überprüfen, indem Sie eine zweite Leitung parallel anschließen. Wenn das Gerät danach zu arbeiten begann, muss das alte Kabel entfernt und stattdessen ein neues installiert werden.
Vergasermotor
Zunächst ein paar Worte zur bekannten mechanischen Kraftstoffpumpe. Es pumpt Kraftstoff in Autos mit Vergaser. Das Schlüsselelement ist die Membran, die sich auf und ab bewegt, um Kraftstoff vom Tank zum Vergaser zu befördern. Das Design sieht ein System von Ventilen vor, dank dessen die Einspritzung von Benzin sichergestellt und dessen Rückführung in die Kraftstoffleitung verhindert wird.
Die Bewegung mechanischer Teile erfolgt direkt vom Motor selbst, dafür ist dort, wo sich die Benzinpumpe befindet, ihr Antrieb im Zylinderblock vorgesehen. Die Kraftstoffeinspritzung kann manuell mit dem mitgelieferten Hebel erfolgen. Die Pumpe benötigt kein unabhängiges Schmiersystem, da sie in der gemeinsamen Leitung mit dem Motor enthalten ist.
Merkmale der Geräteinstallation
Es gibt zwei Möglichkeiten der Pumpenmontage:
- Die Selbstansaugvorrichtung wird neben der Wasserquelle montiert. Ein spezieller Tauchschlauch wird mit einem Ende ins Wasser getaucht und mit dem anderen an der Pumpe befestigt.
- Das Tauchgerät wird am Rohr befestigt. Wenn es sich um einen flexiblen Schlauch handelt, kann eine Ergänzung zu den Befestigungselementen ein Kabel sein, das an einem Ende an der Pumpe befestigt ist, das zweite an einem beliebigen stabilen Element mit einem Brunnen. Eine flexible Montagemöglichkeit ist vorzuziehen, da Sie damit die Eintauchtiefe des Gerätes einstellen können. Die Pumpe ist vollständig in Wasser eingetaucht. Die meisten dieser Geräte vertragen keinen Trockenlauf. Daher lohnt es sich immer, den Füllstand im Brunnen zu überwachen oder eine Pumpe mit Schwimmerschalter zu kaufen, der das Gerät bei fehlendem oder kritisch niedrigem Wasserstand schützt.
Es wird empfohlen, am Rohr selbst ein Rückschlagventil zu installieren, das das Wasser im System hält.
Der Installationsalgorithmus für Tauchausrüstung enthält, wie viele Punkte:
- Alle Rohre sind installiert. Wenn die Pumpe an einem starren Rohr installiert wird, wird empfohlen, ein kleines Stück flexiblen Schlauch zwischen sie und den Hauptkanal zu legen, um Wasser in das Haus zu leiten, wodurch Motorvibrationen gedämpft werden.
- An das Gerät werden angeschlossen: - ein Kabel, - eine elektrische Leitung, - ein Schlauch.
- Die Pumpe wird sanft auf den Boden des Brunnens abgesenkt.
- Wenn die Einheit den Boden berührt, sollte die gesamte Struktur auf eine Höhe von einem halben Meter bis zu einem Meter vom Kontaktpunkt angehoben werden.
- Das Kabel muss fest fixiert, die Ader mit dem Netz verbunden, der Schlauch mit der restlichen Anlage verbunden und in den Befestigungskanälen verlegt werden.
- Es wird empfohlen, das obere Loch des Schachts mit einer Abdeckung zu versehen, um das Eindringen von Fremdkörpern und Schmutz in das System zu verhindern.
Der elektrische Anschluss sollte nur an eine geerdete Quelle mit einem Leistungsschalter gemäß dem folgenden Schema erfolgen:
Elektrischer Anschlussplan der Bohrlochpumpe
Während der Installation der Pumpe benötigen Sie möglicherweise Metall-Fluorkunststoff-Buchsen, deren Optionen Sie hier einsehen können
Vor dem ersten Start.
Vor dem ersten Einschalten müssen Sie den Motor entweder in Wasser tauchen, wenn er tauchfähig ist, oder ihn mit Wasser füllen, wenn er oberirdisch ist. Diese Informationen beziehen sich nicht auf das Thema des aktuellen Artikels. Vielleicht schreibe ich darüber in einem anderen Artikel.
Wenn wir alles überprüft und vorbereitet haben, dann legen wir den Schalter um und der Motor beginnt zu arbeiten. Das bedeutet, dass wir alles richtig angeschlossen haben!.
Wir rennen zur Pumpe und beobachten mit angehaltenem Atem, wie der Druck steigt. Dafür haben wir ein Manometer. Angenommen, es ist auf 1,5 Atmosphären angewachsen und die Pumpe hat sich abgeschaltet. Hurra! Alles arbeitet. Es bleibt nur noch, das Relais auf den gewünschten Druck einzustellen. Aber vorher drehen wir das Wasser in der Toilette auf (wir rufen jemanden von unseren Verwandten an oder rufen an, wenn das Haus groß ist) und beobachten, wie der Druck abfällt. Angenommen, es fällt auf 1 Atmosphäre ab und die Pumpe wird eingeschaltet. Ja! Alles funktioniert wirklich.
Möglichkeiten zur Automatisierung von Wasserbrunnen
Die einfachste und kostengünstigste Art, Brunnen zu automatisieren, besteht darin, sie auf einem mechanischen Druckregler zu installieren.Wenn der durch das Wasser erzeugte Druck zu niedrig ist, werden die Kontakte der Pumpausrüstung geschlossen und dann eingeschaltet. Nach dem Absperren der Wasserzufuhr muss der Wasserhahn geschlossen und das Druckniveau erhöht werden.
Der Einbau eines mit einem Manometer ausgestatteten Druckschalters erfolgt an beliebiger Stelle im Pumpsystem, dessen Nachteil der fehlende Schutz gegen „Trockenlauf“ ist. Der Druckschalter versorgt das Gerät mit Strom, wenn der Druck zu fallen beginnt. Die Pumpe läuft weiter, bis das gesamte System ausfällt. Sein Betrieb muss geregelt werden, daher ist in das System ein Hydrospeicher eingebaut, der folgende Funktionen erfüllt:
- Verhinderung des häufigen Einschaltens der Pumpe;
- Übernahme des Wasserschlags, der bei einem plötzlichen Schließen des Krans auftritt.
Ein Hydrospeicher ist ein Tank, für dessen Herstellung Eisenmetall oder Edelstahl verwendet wird. Das Gerät kann blau lackiert werden. Das Fassungsvermögen des Geräts beträgt 5-500 Liter. Die Anzahl der Einschaltvorgänge des Pumpsystems hängt vom Volumen des Tanks ab.
Die Installation einer Brunnenautomatisierungseinheit ist eine weitere Möglichkeit, die Funktion der Pumpe zu kontrollieren. Diese Systeme sind fortschrittlich, sodass ihre Kosten 10-15 Mal höher sind als der Preis eines einfachen Relais. Das Automatisierungssystem sollte die folgenden Elemente enthalten:
- LCD Bildschirm;
- Trockenlaufschutz;
- Pumpenblockierschutz;
- automatischer Start;
- Hydrospeicher.
Die teuerste Art Bohrlochautomatisierung Pumpen gilt als Frequenzumrichter. Er gibt die Frequenz aus, die erforderlich ist, um den Druck im Pumpsystem aufrechtzuerhalten. Es wird erst nach Öffnen des 2. Wasserhahns und Erhöhen des Wasserdurchflusses betriebsbereit.
Bei Verwendung von Frequenzumrichtern wird die minimale Motordrehzahl verwendet. Es beträgt 20-30% des Nennwerts, der in der technischen Dokumentation des Geräts angegeben ist. Wenn die Anforderung nicht erfüllt ist, kann das Gerät ausfallen.
Anschluss einer Bohrlochpumpe ohne Zusatzgeräte
Ohne Steuereinheit, Automatisierungseinheit und andere Hilfsgeräte wird das Stromkabel der Pumpe an eine vorinstallierte Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen.
Die Erdung der Bohrloch-(Tauch-)Pumpe ist zwingend erforderlich. Für eine direkte Erdverbindung wird der GZSH (Haupterdungsbus) des Hauses verwendet, der wiederum mit der vorhandenen Erdschleife des Hauses verbunden ist.
Zur Stromversorgung der Pumpensteckdose wird ein Elektrokabel mit Erdungsleiter verwendet. Die Versorgungsspannung der Tauchpumpe beträgt 220 Volt.
Um die Pumpe mit Strom zu versorgen, müssen Sie eine separate elektrische Gruppe auswählen und diese Gruppe mit einem Leistungsschalter schützen. Die Nennleistung des Leistungsschalters errechnet sich aus der elektrischen Leistung der Pumpe. So für Pumpen bis 3000 W Sie benötigen einen 10-Ampere-Schutzschalter, für Pumpen mit höherer Leistung benötigen Sie einen 16-Ampere-Schutzschalter.
Wichtig! Dieser Zusammenhang kann nicht als richtig angesehen werden. Es zeigt nur das allgemeine Prinzip des Anschlusses einer Brunnenpumpe
Die fehlende Automatisierung bei der Steuerung des Betriebs der Pumpe führt zu Fehlfunktionen, wenn Wasser im Versorgungssystem verschwindet (Trockenlauf).
Das ist interessant: Ist eine Flächenheizung geeignet? Heizung eines einstöckigen Hauses: erkläre im Detail
Fassen wir die geleistete Arbeit zusammen
Wenn Sie über die erforderlichen Komponenten verfügen, um eine solche Schaltung zusammenzubauen, ist diese Anschlussoption beachtenswert. Dies gilt auch für diejenigen, die die Maschine 2-3 Mal im Jahr nur zum Schärfen oder Richten von Messern verwenden. Schließlich verursacht es keine Kosten, und manchmal kann es einfach notwendig sein. Ich hoffe wirklich, dass das, was ich heute gesagt habe, für alle Leser dieser Ressource nützlich sein wird.
Die Herausgeber von Homius laden Heimwerker und Handwerker ein, Co-Autoren des Abschnitts Geschichten zu werden. Nützliche Geschichten aus der Ich-Perspektive werden auf den Seiten unseres Online-Magazins veröffentlicht.
Vorherige Geschichten Wie man einen außergewöhnlich beleuchteten Spiegel herstellt: Die Homius Reader Experience
Nächste GESCHICHTEN Luftballons zum Selbermachen Ohne zusätzliche Investition: Die Homius Reader Experience