- Einrohrschema (Wohnungsoption)
- Verbindungsmethoden
- Die Wahl der Heizkörper
- Heizkörper-Anschlussdiagramme
- Heizkörper mit Anschluss unten
- Heizkörper mit seitlichem Anschluss
- Option Nummer 1. Diagonale Verbindung
- Option Nummer 2. Einseitig
- Option Nummer 3. Boden- oder Sattelanschluss
- Auswahl eines Ortes und einer Methode zur Installation eines Heizkörpers
- Methoden der Kühlmittelzirkulation
- Arten von Heizsystemen
- Einzelrohr
- Zweirohr
- Was wird für die Installation benötigt
- Hinterlasse einen Kommentar
- Richtiger Anschluss von Heizbatterien: Schema und Methoden
- Arten von Heizsystemen
- Einkreisheizung
- Wo platziere ich die Heizbatterie am besten?
- Varianten der Kühlmittelzirkulation im Heizsystem
- Möglichkeiten zum Anschließen von Heizbatterien
- Was wird für die Installation benötigt
- Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung
- Stummel
- Absperrventile
- Verwandte Materialien und Werkzeuge
Einrohrschema (Wohnungsoption)
Ein solches Anschlussschema ist in Mehrfamilienhäusern (ab 9 Stockwerken) sehr verbreitet.
Ein Rohr (Steigrohr) steigt vom Technikboden ab, verläuft durch alle Stockwerke und tritt in den Keller ein, wo es in das Rücklaufrohr eintritt.In einem solchen Verbindungssystem wird es in den oberen Wohnungen warm, da das Wasser in der Leitung abkühlt, nachdem es alle Stockwerke durchlaufen und Wärme an den Boden abgegeben hat.
Und wenn es keinen technischen Boden gibt (5-stöckige Gebäude und darunter), dann ist ein solches System „umringt“. Ein Rohr (Steigrohr), das vom Keller aufsteigt, durch alle Stockwerke geht, durch die Wohnung des letzten Stockwerks in den nächsten Raum geht und nach unten geht, ebenfalls durch alle Stockwerke in den Keller. In diesem Fall ist nicht bekannt, wer Glück hatte. Im ersten Stock kann es in einem Raum warm sein, wo das Rohr aufsteigt, und im nächsten Zimmer ist es kalt, wo dasselbe Rohr abfällt und Wärme an alle Wohnungen abgibt.
Verbindungsmethoden
Sie können Heizkörper auf unterschiedliche Weise an Rohre anschließen, abhängig vom Installationsort und der Verlegung der Rohre im Raum und natürlich vom Heizungsschema:
Wenn die Verbindungsmethode ausgewählt ist (siehe Diagramm), müssen Sie:
- Wischen Sie alle Fugen und Rohre mit Sandpapier ab und entfetten Sie sie.
- Bringen Sie den Kühler an. Dies kann eine vorübergehende Befestigung oder Installation sein, abhängig von der Komplexität der Position der Rohre des Heizsystems gemäß Ihrem Schema.
- Wir schrauben die Adapter ein, die durch Drehen an die Richtung der Rohre angepasst werden können, an die die Elemente angeschlossen sind. Befinden sie sich beispielsweise auf dem Boden, wird der Adapter mit einem Gewinde verschraubt, gehen die Rohre tief in den Raum, ändert sich die Richtung des Adapters. Es gilt also vor allem, sich die Auslegung einer Einrohrheizung genau anzuschauen.
- Rohradapter, vorzugsweise aus heimischem Polypropylen, wie Experten raten, werden mit einem Lötkolben am Hauptrohr befestigt.
- Wir montieren das Ventil von oben und den Stopfen von unten, wie in der Abbildung gezeigt, oder umgekehrt.
Die Wahl der Heizkörper
Gepaart mit Polypropylen werden traditionell Gliederheizkörper aus Aluminium verwendet.
Aluminiumheizkörper mit unterschiedlichen Rohrabständen.
Was ist der Grund für eine so eindeutige Anweisung?
Was ist schlimmer als Produkte aus Gusseisen, Stahl oder Bimetall?
- Der Preis für Aluminiumheizkörper ist niedriger. als alle Analoga, außer vielleicht die aus Stahlrohren von Hand gefertigten Register.
- Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von Aluminium haben alle Rippen der Sektionen die gleiche Temperatur. was eine maximale Wärmeübertragung bei minimalen Abmessungen des Heizkörpers gewährleistet.
- Es ist sinnlos, für einen Bimetallstrahler mit vergleichbaren thermischen Eigenschaften zu viel zu bezahlen. da die Stärke jedes Schaltkreises gleich der Stärke seines schwächsten Gliedes ist. In unserem Fall ist Polypropylen das schwache Glied.
Der Anschluss von Aluminiumheizkörpern mit Polypropylenrohren setzt deren kompletten Satz mit Absperrventilen voraus. Was und warum?
Die einfachste und billigste Option ist ein Paar Ventile. Besser - Kugel: Im Gegensatz zu Schraube und Kork sind sie äußerst zuverlässig, halten immer dicht und benötigen keine Wartung. Die Ventile erfüllen eine einzige Funktion - sie ermöglichen es, die Heizung bei Bedarf zur Reparatur oder zum Austausch vollständig auszuschalten.
Die Batterie ist mit einem Paar Kugelventilen ausgestattet.
Eine erweiterte Option besteht darin, die Batterie mit einem Choke oder einem Paar Chokes zu vervollständigen.
Wozu werden sie benötigt?
- Mit der Drosselklappe können Sie die Heizleistung des Geräts bei hoher Raumtemperatur manuell reduzieren.
- Ein Drosselpaar wird in Fällen verwendet, in denen ein Zweirohrsystem nicht nur eine Einstellung, sondern auch einen Ausgleich erfordert - Durchflussbegrenzung durch Heizkörper, die dem Kessel oder der Pumpe am nächsten sind.Zum Abgleich wird normalerweise eine Drossel am Rücklauf verwendet, um die Temperatur im Raum anzupassen - am Vorlauf.
Schließlich ist die bequemste (aber auch die teuerste) Option, den Heizkörper mit einem Thermostatventil und einem Thermokopf an ein Polypropylenrohr anzuschließen.
Der Thermostat nutzt die Wärmeausdehnung einiger uns bereits bekannter Medien: Wenn er erhitzt wird (und die linearen Abmessungen des Balgs im Thermokopfgehäuse zunehmen), schließt er das Ventil und begrenzt den Kühlmittelfluss; beim Abkühlen öffnet das Ventil. Dies gewährleistet eine konstante Temperatur im Raum bei jeder Änderung der äußeren Bedingungen – des Wetters draußen oder der Parameter des Kühlmittels.
Der Thermostat darf nicht im Aufwind warmer Luft von einem Heizkörper oder einer Rohrleitung platziert werden.
Hinweis: Bei einer Zweirohr-Heizungsanlage ist der Thermostat oft mit einer Abgleichdrossel an der zweiten Zuleitung ausgestattet.
Neben Absperr- und Regelventilen mit unterem Anschluss sind die Heizkörper mit Entlüftern ausgestattet - Ventilen zum Entlüften nach dem Ablassen des Kreislaufs.
Lüftungsschlitze können sein:
- Mayevsky-Kraniche. Ihre Vorteile sind Kompaktheit und niedrige Kosten.
- Gewöhnliche Ventile oder Hähne, die im oberen Kühlerstopfen installiert sind. Sie sind bequem bei hohem Durchsatz: Luft wird viel schneller durch das Ventil abgelassen.
- Automatische Entlüfter, die Luftblasen ohne Beteiligung des Eigentümers aus dem Kreislauf entfernen.
Welche Armaturen und wie wird ein Heizkörper mit einem Polypropylenrohr verbunden?
Der Einbau in die horizontale Füllung erfolgt über ein Muffen-T-Stück mit Durchmesserübergang.Ein typischer Fülldurchmesser in einem Kreislauf angemessener Länge mit Zwangsumlauf beträgt 25 - 32 mm; der Außendurchmesser des Anschlusses an eine separate Heizung beträgt 20 mm.
Die Anbindung an die Füllung erfolgt über Muffenschweiß-T-Stücke.
- 1/2" Einschweißstutzenadapter ermöglichen den Anschluss von Ventilen, Drosseln oder Thermostatventilen.
- Um Absperrventile mit Kühlersteckern zu verbinden, werden amerikanische Frauen verwendet - Schnellkupplungen mit Überwurfmuttern und Gummidichtungen. Sie ermöglichen es Ihnen, die Zeit für die Demontage des Kühlers auf 30 - 45 Sekunden zu reduzieren.
Auf dem Foto - eine kombinierte Lösung: ein Kugelhahn mit einem Amerikaner.
Heizkörper-Anschlussdiagramme
Wie gut sich die Kühler aufheizen, hängt davon ab, wie ihnen das Kühlmittel zugeführt wird. Es gibt mehr und weniger effektive Möglichkeiten.
Heizkörper mit Anschluss unten
Alle Heizkörper haben zwei Anschlussarten - seitlich und unten. Es darf keine Abweichungen zum unteren Anschluss geben. Es gibt nur zwei Rohre - Einlass und Auslass. Dementsprechend wird dem Kühler einerseits ein Kühlmittel zugeführt, andererseits wird es abgeführt.
Unterer Anschluss von Heizkörpern bei Einrohr- und Zweirohrheizungen
Genauer gesagt, wo die Versorgung angeschlossen werden muss und wo die Rückführung in der Installationsanleitung angegeben ist, die verfügbar sein muss.
Heizkörper mit seitlichem Anschluss
Beim seitlichen Anschluss ergeben sich deutlich mehr Möglichkeiten: Hier können die Vor- und Rücklaufleitungen jeweils an zwei Rohre angeschlossen werden, es gibt vier Möglichkeiten.
Option Nummer 1. Diagonale Verbindung
Ein solcher Anschluss von Heizkörpern gilt als der effektivste, er wird als Standard angesehen, und so testen Hersteller ihre Heizkörper und die Daten im Pass auf Wärmeleistung - für einen solchen Eyeliner. Alle anderen Verbindungsarten sind weniger effizient bei der Wärmeableitung.
Diagonal-Anschlussschema für Heizkörper mit Zweirohr- und Einrohrsystem
Denn bei diagonal geschalteten Batterien wird das heiße Kühlmittel auf der einen Seite dem oberen Einlass zugeführt, durchströmt den gesamten Kühler und tritt auf der gegenüberliegenden, unteren Seite wieder aus.
Option Nummer 2. Einseitig
Wie der Name schon sagt, werden Rohrleitungen einseitig angeschlossen – Vorlauf von oben, Rücklauf – von unten. Diese Option ist praktisch, wenn die Steigleitung seitlich an der Heizung vorbeiführt, was in Wohnungen häufig der Fall ist, da diese Art der Verbindung normalerweise vorherrscht. Wenn das Kühlmittel von unten zugeführt wird, wird ein solches Schema selten verwendet - es ist nicht sehr bequem, Rohre anzuordnen.
Seitlicher Anschluss für Zweirohr- und Einrohrsysteme
Bei diesem Anschluss von Heizkörpern ist die Heizeffizienz nur geringfügig geringer - um 2%. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn die Heizkörper nur wenige Abschnitte haben - nicht mehr als 10. Bei einer längeren Batterie wird sich der äußerste Rand nicht gut aufheizen oder sogar kalt bleiben. Bei Plattenheizkörpern werden zur Lösung des Problems Strömungsverlängerungen eingebaut - Rohre, die das Kühlmittel etwas weiter als bis zur Mitte bringen. Dieselben Geräte können in Aluminium- oder Bimetallheizkörper eingebaut werden, wobei die Wärmeübertragung verbessert wird.
Option Nummer 3. Boden- oder Sattelanschluss
Von allen Optionen ist der Sattelanschluss von Heizkörpern am ineffizientesten. Die Verluste betragen ungefähr 12-14%.Diese Option ist jedoch am unauffälligsten - die Rohre werden normalerweise auf dem Boden oder darunter verlegt, und diese Methode ist ästhetisch am optimalsten. Und damit sich die Verluste nicht auf die Temperatur im Raum auswirken, können Sie einen etwas stärkeren Heizkörper als nötig nehmen.
Sattelanschluss von Heizkörpern
In Systemen mit natürlicher Zirkulation sollte diese Art der Verbindung nicht durchgeführt werden, aber wenn eine Pumpe vorhanden ist, funktioniert sie gut. In einigen Fällen sogar noch schlimmer als die Seite. Bereits bei einer gewissen Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels entstehen Wirbelströmungen, die gesamte Oberfläche erwärmt sich und die Wärmeübertragung nimmt zu. Diese Phänomene sind noch nicht vollständig untersucht, daher ist es noch unmöglich, das Verhalten des Kühlmittels vorherzusagen.
Auswahl eines Ortes und einer Methode zur Installation eines Heizkörpers
Die Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern hängen vom allgemeinen Heizungsschema im Haus, den Konstruktionsmerkmalen der Heizungen und der Art der Rohrverlegung ab. Die folgenden Methoden zum Anschluss von Heizkörpern sind üblich:
- Seitlich (einseitig). Die Zu- und Ableitungen werden auf der gleichen Seite angeschlossen, während sich der Zulauf oben befindet. Die Standardmethode für mehrstöckige Gebäude, wenn die Versorgung aus der Steigleitung erfolgt. In Bezug auf die Effizienz steht diese Methode der diagonalen in nichts nach.
- Niedriger. So werden Bimetallheizkörper mit Bodenanschluss oder Stahlheizkörper mit Bodenanschluss angeschlossen. Die Vor- und Rücklaufleitungen werden von unten links oder rechts am Gerät angeschlossen und durch die untere Heizkörperanschlusseinheit mit Überwurfmuttern und Absperrhähnen verbunden. Die Überwurfmutter wird auf das untere Kühlerrohr geschraubt.Der Vorteil dieser Methode ist die im Boden verborgene Anordnung der Hauptrohre, und Heizkörper mit Bodenanschluss fügen sich harmonisch in den Innenraum ein und können in engen Nischen installiert werden.
- Diagonale. Das Kühlmittel tritt durch den oberen Einlass ein und der Rücklauf wird von der gegenüberliegenden Seite mit dem unteren Auslass verbunden. Die optimale Verbindungsart, die für eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Batteriebereichs sorgt. Schließen Sie auf diese Weise die Heizbatterie korrekt an, deren Länge 1 Meter überschreitet. Der Wärmeverlust beträgt nicht mehr als 2 %.
- Sattel. Vor- und Rücklauf werden an den gegenüberliegenden Bodenbohrungen angeschlossen. Es wird hauptsächlich in Einrohrsystemen verwendet, wenn keine andere Methode möglich ist. Wärmeverluste durch schlechte Zirkulation des Kühlmittels im oberen Teil des Geräts erreichen 15%.
SCHAU VIDEO
Bei der Auswahl eines Installationsorts werden mehrere Faktoren berücksichtigt, um den korrekten Betrieb von Heizgeräten zu gewährleisten. Die Installation erfolgt an den am wenigsten vor dem Eindringen kalter Luft geschützten Stellen unter Fensteröffnungen. Es wird empfohlen, unter jedem Fenster eine Batterie zu installieren. Der Mindestabstand von der Wand beträgt 3-5 cm, vom Boden und der Fensterbank 10-15 cm Bei kleineren Abständen verschlechtert sich die Konvektion und die Batterieleistung sinkt.
Typische Fehler bei der Wahl des Montageorts:
- Einbauraum für Regelventile ist nicht berücksichtigt.
- Ein geringer Abstand zum Boden und zur Fensterbank verhindert eine ordnungsgemäße Luftzirkulation, wodurch die Wärmeübertragung abnimmt und sich der Raum nicht auf die eingestellte Temperatur erwärmt.
- Anstelle mehrerer Batterien, die sich unter jedem Fenster befinden und einen thermischen Vorhang bilden, wird ein langer Heizkörper gewählt.
- Installation von Ziergittern, Paneelen, die die normale Wärmeausbreitung verhindern.
Methoden der Kühlmittelzirkulation
Die Zirkulation des Kühlmittels durch Rohrleitungen erfolgt auf natürliche oder erzwungene Weise. Die natürliche (Gravitations-) Methode erfordert keine zusätzliche Ausrüstung. Das Kühlmittel bewegt sich aufgrund einer Änderung der Eigenschaften der Flüssigkeit infolge von Erwärmung. Das heiße Kühlmittel, das in die Batterie eintritt, kühlt ab, erhält eine größere Dichte und Masse, woraufhin es herunterfällt und an seiner Stelle ein heißeres Kühlmittel eintritt. Kaltes Wasser aus dem Rücklauf strömt durch Schwerkraft in den Kessel und verdrängt die bereits erwärmte Flüssigkeit. Für den Normalbetrieb wird die Rohrleitung mit einer Neigung von mindestens 0,5 cm pro laufendem Meter verlegt.
Schema der Kühlmittelzirkulation im System mit Pumpausrüstung
Für die erzwungene Kühlmittelzufuhr ist der Einbau einer oder mehrerer Umwälzpumpen zwingend erforderlich. Die Pumpe wird am Rücklaufrohr vor dem Kessel installiert. Der Betrieb der Heizung hängt in diesem Fall von der Stromversorgung ab, hat jedoch erhebliche Vorteile:
- Die Verwendung von Rohren mit kleinem Durchmesser ist erlaubt.
- Die Hauptleitung kann in beliebiger Position vertikal oder horizontal installiert werden.
- Weniger Kühlmittel erforderlich.
Arten von Heizsystemen
Die Installation von Heizungsanlagen erfolgt auf unterschiedliche Weise. Aber der Hauptknotenpunkt ist die Installation, die Wärme erzeugt. Mit seiner Hilfe wird das Temperaturregime des Wärmeträgers gebildet, der durch natürliche oder erzwungene Zirkulation auf Wärmegeräte übertragen wird.
Herkömmlicherweise wird ein solches Netzwerk in zwei Typen unterteilt, da es unter Verwendung eines Ein-Rohr- oder Zwei-Rohr-Austauschs zusammengebaut wird
Die erste Option kann unabhängig montiert werden, und für den zweiten Typ müssen Sie komplexe Berechnungen unter Berücksichtigung der Masse der Betriebsparameter aller technischen Einheiten durchführen
Einzelrohr
Diese Art der Installation wird seit langem verwendet. Erhebliche Einsparungen resultieren aus dem Wegfall von Kühlmittelrücklauf-Steigrohren.
Das Funktionsprinzip ist einfach. Das Kühlmittel wird durch ein geschlossenes System geleitet, das eine Heizungsanlage und Geräte umfasst. Die Bindung erfolgt in einer gemeinsamen Kontur. Eine Hydraulikpumpe sorgt für die Förderung des Kühlmittels.
Wie sieht eine Einrohrheizung aus?
Schematisch gliedert sich eine Einrohrheizung in:
- vertikal - wird in mehrstöckigen Gebäuden verwendet;
- horizontal - empfohlen für Privathäuser.
Beide Arten geben in der Arbeit nicht immer den gewünschten Effekt. In Reihe geschaltete Heizkörper lassen sich nicht immer so einstellen, dass alle Räume gleich warm sind.
Entlang der vertikalen Steigleitung sind nicht mehr als ein Dutzend Batterien angeschlossen. Die Nichteinhaltung dieser Regel führt dazu, dass sich die unteren Stockwerke im Haus nicht gut erwärmen.
Ein gravierender Nachteil ist die Notwendigkeit, eine Pumpe zu installieren. Er ist die Quelle von Lecks und zwingt ihn, das Heizungsnetz regelmäßig mit Wasser aufzufüllen.
Für den normalen Betrieb eines solchen Netzwerks muss ein Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden installiert werden.
Trotz der negativen Aspekte gibt es auch positive Aspekte einer solchen Heizung, die alle Mängel perfekt ausgleichen:
- neue Technologien haben es ermöglicht, das Problem der ungleichmäßigen Erwärmung der Räumlichkeiten zu lösen;
- die Verwendung von Geräten zum Auswuchten und hochwertiger Verschlussausrüstung ermöglicht Reparaturarbeiten ohne Abschaltung der Gesamtanlage;
- Die Installation eines Einrohrsystems ist viel billiger.
Zweirohr
In einem solchen Netzwerk bewegt sich das Kühlmittel die Steigleitung hinauf und wird in jede Batterie eingespeist. Danach geht er zurück zum Heizkessel.
Mit Hilfe eines solchen Systems ist es möglich, eine gleichmäßige Erwärmung aller Heizkörper zu organisieren. Während der Wasserzirkulation treten keine großen Druckverluste auf, die Flüssigkeit bewegt sich durch die Schwerkraft. Es ist möglich, das Heizungsnetz zu reparieren, ohne die Wärmeversorgung der Anlage zu unterbrechen.
Zweirohrheizung
Wenn wir die Systeme vergleichen, ist das Zweirohrsystem viel effektiver. Aber es hat einen großen Nachteil - die Montage erfordert doppelt so viele Rohre und Komponentenmaterialien, was sich auf die Endkosten auswirkt.
Was wird für die Installation benötigt
Es wird auch einseitig genannt. Abzweigrohre sind mit wandmontierten Modellen ausgestattet, die mit Gas oder Strom betrieben werden.
Strukturell ist dieses Gerät ein völlig einfacher Hydraulikkreis.
Es ist, wie die meisten modernen Batterien, meistens mit weißer Emaille lackiert und beeinträchtigt das Erscheinungsbild überhaupt nicht. Eine solche Umreifung ist zuverlässig, spart Material-, Arbeits- und Finanzkosten.
Ohne einen wäre alles in Ordnung - aber ... Der Nachteil dieses Systems ist, dass es nicht möglich ist, die Temperatur von Heizungen, Batterien und Radiatoren ohne den Einbau zusätzlicher Konstruktionselemente zu regulieren. Die richtige Entwicklung des Heizschemas ist der Schlüssel zu konstanter Wärme im Haus.Bei jedem Schema zum Anschließen der Heizung an die Rohre funktionieren nur zwei Löcher - für den Einlass und Auslass von heißem Frostschutzwasser. Gleichzeitig wird der Preis des Geräts deutlich reduziert.
Die Hauptbedingung ist die Installation einer Brücke vor dem Anschluss an die Rohrleitung, die als Bypass bezeichnet wird, und Hähne, damit der Kühler entfernt werden kann, ohne das gesamte System zu stören. Nur in diesem Fall kann sichergestellt werden, dass das System die Aufgaben in einem Privathaus oder einer Privatwohnung perfekt bewältigt. Im Vergleich zu einer Einrohrheizung, bei der die Heizkörper in Reihe geschaltet sind, sind bei einer Zweirohrheizung die Heizkörper unabhängig voneinander parallel geschaltet. Sie benötigen auch Ausrüstung zum Verbinden von Rohren und Formstücken, dies hängt jedoch von der Art der Rohre ab.
Hinterlasse einen Kommentar
Zweirohr-Heizungssysteme Bei diesem System werden zwei Rohrstränge verwendet, durch einen wird warmes Wasser zugeführt und durch den anderen wird das abgekühlte Wasser zum Heizen zurückgeführt. Der Hauptvorteil solcher Rohre ist die Fähigkeit, mit dem schlechten Einfluss einer aggressiven Umgebung umzugehen und dadurch Verstopfungen und Verstopfungen zu beseitigen. Natürliche oder erzwungene Wasserbewegung? An einem solchen Ort erzeugen die Geräte einen guten Wärmevorhang im Fensterbereich. Die Besonderheiten der unteren Verbindung Das Schema, das die untere Verbindung verwendet, wird am häufigsten zur Lösung von Konstruktionsproblemen verwendet.
Eine solche Umreifung ist zuverlässig, spart Material-, Arbeits- und Finanzkosten. Optionen für die Montage von Heizungssystemen Heizung erfordert eine Mindestlänge von Rohren und die richtige Platzierung von Heizkörpern. Dann erfordert das Gerät die Installation eines Stopfens, eines Mayevsky-Ventils oder eines anderen Elements, um Luft zu entfernen.Ein erhöhter Druck des Wärmeträgers ist erforderlich. In diesem Fall benötigen Sie ein spezielles Gerät, das die Bewegung von Wasser oder Frostschutzmittel durch die Rohre anregt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Rohre zu verlegen und Heizkörper anzuschließen, wir betrachten nur die gebräuchlichsten: Einseitiger Anschluss von Heizkörpern Heute ist der seitliche einseitige Anschluss von Heizkörpern am gebräuchlichsten. Zweirohrsystem Bei der Auslegung eines Zweirohrsystems werden zwei Rohrleitungen verwendet, eine für die Zuführung des Arbeitsmediums, die andere für den Rücklauf. Der Zirkulationsdruck steigt, wodurch das Wasser den Raum gleichmäßig erwärmt.
Anschlusspläne für Heizkörper.
Richtiger Anschluss von Heizbatterien: Schema und Methoden
Der richtige Anschluss von Heizbatterien bedeutet nicht nur ein effizientes, sondern auch ein wirtschaftliches Heizsystem, was bei weitem nicht immer möglich ist.
Um herauszufinden, wie eine normale Heizung in einem Raum funktionieren sollte, sollten Sie daher zunächst überlegen, welches Schema zum Anschließen von Heizbatterien am gebräuchlichsten und produktivsten ist. Dies hilft, das gesamte System so korrekt wie möglich anzuschließen und lange zu funktionieren (ausführlicher: „So schließen Sie einen Heizkörper an - Methoden und Optionen“).
Arten von Heizsystemen
Bevor Sie darüber sprechen, wie Sie Heizbatterien richtig anschließen, sollten Sie sich im Detail überlegen, welche Systemoptionen heute am häufigsten verwendet werden.Selbst wenn Sie zahlreiche Fotos dieser Mitteilungen auf die eine oder andere Weise studiert haben, ist es erforderlich, das Prinzip ihrer Arbeit zu verstehen und die Merkmale der Funktionsweise der einzelnen Teile eines bestimmten Systems zu verstehen.
Einkreisheizung
Diese Option sieht die Zufuhr von Kühlmittel zu einem Heizgerät vor, das sich normalerweise in einem mehrstöckigen Gebäude befindet. Solche Methoden zum Anschließen von Heizbatterien sind die einfachsten, da ihre Implementierung keine ernsthaften Baukenntnisse erfordert (lesen Sie: „Einkreis-Heizsystem - mögliche Implementierungsschemata“). Der Hauptnachteil dieses Designs ist die fehlende Kontrolle über die Wärmezufuhr, da dieses System keine speziellen Geräte wie einen Temperatursensor bereitstellt, die diese Funktion ausführen. Aus diesem Grund ist das Volumen der Wärmeübertragung streng festgelegt und wird im Voraus in der Phase des Entwurfs des zukünftigen Systems vorgeschrieben.
Wo platziere ich die Heizbatterie am besten?
Unabhängig davon, wie dieses oder jenes Heizsystem aussieht, besteht sein Hauptzweck in erster Linie darin, den Raum zu heizen. Wenn Sie die Heizbatterie richtig anschließen, verhindert dieses Gerät, dass kalte Luft von außen in den Raum eindringt, was die Notwendigkeit eines Raumheizkörpers im Raum unter der Fensterbank erklärt.
Noch bevor man darüber nachdenkt wie man am besten verbindet Heizbatterie, Sie sollten entscheiden, wie alle Heizgeräte im Raum angeordnet sind (lesen Sie: „Welches Schema zum Anschließen von Heizkörpern ist optimal“)
Es ist sehr wichtig, alle Heizkörper so zu platzieren, dass sie ungefähr den gleichen Abstand voneinander haben, in diesem Fall ist es möglich, die effizienteste Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- von der Unterseite der Fensterbank - 100 mm;
- vom Boden - 120 mm;
- von einer nahegelegenen Wand - 20 mm.
Varianten der Kühlmittelzirkulation im Heizsystem
Um zu entscheiden, wie die Heizbatterie richtig angeschlossen wird, vergessen Sie nicht, dass das Kühlmittel, bei dem es sich um Wasser handelt, sowohl autonom, dh natürlich, als auch zwangsweise zirkulieren kann. Im ersten Fall wird eine spezielle Umwälzpumpe verwendet, deren Hauptfunktion darin besteht, das Kühlmittel durch die Rohre zu bewegen. Die Installation dieser Pumpe erfolgt normalerweise im Bereich des Heizkessels, kann jedoch manchmal bereits zu den Konstruktionsgrundlagen gehören.
Dies liegt daran, dass der Heizkessel ausschließlich mit Strom betrieben wird, wodurch das gekühlte Kühlmittel aus dem System verdrängt wird.
Möglichkeiten zum Anschließen von Heizbatterien
Um endlich herauszufinden, wie Heizbatterien angeschlossen werden, sollten Sie die folgenden Anschlussmöglichkeiten in Betracht ziehen:
- Einseitige Montagemöglichkeit. Diese serielle Verbindung von Heizbatterien impliziert die Installation eines Einlassrohrs und eines Auslassrohrs desselben Teils der Batterie:
- die Beschickung erfolgt von oben;
- die Entnahme erfolgt von unten.
Eine solche Installation wird wie folgt durchgeführt: Die Wasserversorgung erfolgt von oben und der Auslass - von unten, nur dies erfolgt von verschiedenen Seiten.Der maximale Wärmeverlust beträgt in diesem Fall 2 %.
Was wird für die Installation benötigt
Die Installation von Heizkörpern jeglicher Art erfordert Geräte und Verbrauchsmaterialien. Der Satz der erforderlichen Materialien ist fast gleich, aber für Gusseisenbatterien sind beispielsweise die Stecker groß und der Mayevsky-Hahn ist nicht installiert, aber irgendwo am höchsten Punkt des Systems ist eine automatische Entlüftung installiert . Die Installation von Aluminium- und Bimetallheizkörpern ist jedoch absolut gleich.
Stahlplatten haben auch einige Unterschiede, aber nur in Bezug auf die Aufhängung - Halterungen sind im Lieferumfang enthalten, und an der Rückwand befinden sich spezielle Metallgussschäkel, mit denen sich die Heizung an den Haken der Halterungen festhält.
Hier wickeln sie für diese Bögen Haken auf
Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung
Dies ist ein kleines Gerät zum Entlüften von Luft, die sich im Kühler ansammeln kann. Er wird auf einen freien oberen Abgang (Kollektor) aufgesetzt. Muss beim Einbau von Aluminium- und Bimetallheizkörpern an jedem Heizkörper vorhanden sein. Die Größe dieses Geräts ist viel kleiner als der Durchmesser des Verteilers, daher ist ein weiterer Adapter erforderlich, aber Mayevsky-Hähne werden normalerweise mit Adaptern geliefert, Sie müssen nur den Durchmesser des Verteilers (Anschlussmaße) kennen.
Mayevsky-Kran und Methode seiner Installation
Neben dem Mayevsky-Hahn gibt es auch automatische Entlüfter. Sie können auch auf Radiatoren platziert werden, sind aber etwas größer und aus irgendeinem Grund nur in Messing- oder vernickeltem Gehäuse erhältlich. Nicht in weißer Emaille. Im Allgemeinen ist das Bild unattraktiv und obwohl sie sich automatisch entleeren, werden sie selten installiert.
So sieht ein kompakter automatischer Schnellentlüfter aus (es gibt wuchtigere Modelle)
Stummel
Für den Kühler gibt es vier Auslässe mit seitlichem Anschluss. Zwei von ihnen sind mit den Versorgungs- und Rücklaufleitungen besetzt, auf der dritten haben sie einen Mayevsky-Kran aufgestellt. Der vierte Eingang ist mit einem Stopfen verschlossen. Es ist, wie die meisten modernen Batterien, meistens mit weißer Emaille lackiert und beeinträchtigt das Erscheinungsbild überhaupt nicht.
Wo man den Stecker und den Mayevsky-Hahn mit unterschiedlichen Verbindungsmethoden anbringt
Absperrventile
Sie benötigen zwei weitere Kugelhähne oder Absperrventile mit Einstellmöglichkeit. Sie werden auf jeder Batterie am Ein- und Ausgang platziert. Wenn es sich um gewöhnliche Kugelhähne handelt, werden sie benötigt, damit Sie den Heizkörper bei Bedarf abstellen und entfernen können (Notreparatur, Austausch während der Heizperiode). In diesem Fall schalten Sie ihn ab, selbst wenn etwas mit dem Kühler passiert ist, und der Rest des Systems funktioniert. Der Vorteil dieser Lösung ist der niedrige Preis von Kugelhähnen, das Minus ist die Unmöglichkeit, die Wärmeübertragung einzustellen.
Hähne für Heizkörper
Nahezu die gleichen Aufgaben, jedoch mit der Möglichkeit, die Intensität des Kühlmittelstroms zu verändern, werden von Absperr-Regelventilen übernommen. Sie sind teurer, aber sie ermöglichen es Ihnen auch, die Wärmeübertragung einzustellen (kleiner zu machen), und sie sehen äußerlich besser aus, sie sind in geraden und eckigen Versionen erhältlich, sodass die Umreifung selbst genauer ist.
Auf Wunsch können Sie einen Thermostat an der Kühlmittelzufuhr nach dem Kugelhahn anbringen. Dies ist ein relativ kleines Gerät, mit dem Sie die Heizleistung der Heizung ändern können. Wenn der Heizkörper nicht gut heizt, können sie nicht installiert werden - es wird noch schlimmer, da sie nur den Durchfluss reduzieren können.Es gibt verschiedene Temperaturregler für Batterien - automatische elektronische, aber häufiger verwenden sie die einfachsten - mechanischen.
Verwandte Materialien und Werkzeuge
Außerdem benötigen Sie Haken oder Halterungen zum Aufhängen an den Wänden. Ihre Anzahl hängt von der Größe der Batterien ab:
- wenn die Abschnitte nicht mehr als 8 oder die Länge des Heizkörpers nicht mehr als 1,2 m betragen, sind zwei Befestigungspunkte von oben und einer von unten ausreichend;
- Fügen Sie für alle nächsten 50 cm oder 5-6 Abschnitte einen Verschluss oben und unten hinzu.
Takde braucht ein Rauchband oder eine Leinenwicklung, Kleister, um die Fugen abzudichten. Sie benötigen auch einen Bohrer mit Bohrern, eine Wasserwaage (eine Wasserwaage ist besser, aber eine normale Blase ist auch geeignet), eine bestimmte Anzahl von Dübeln. Sie benötigen auch Ausrüstung zum Verbinden von Rohren und Formstücken, dies hängt jedoch von der Art der Rohre ab. Das ist alles.