- Anschluss in der Wohnung
- RCD-Anschluss ohne Erdung
- Merkmale der Verdrahtung zum Anschließen von RCD
- Verbindung vorbereiten
- Anschlussdiagramme für ein Drehstromnetz
- Die Notwendigkeit der Erdung
- 5 häufig gestellte Fragen
- Unterschiede zwischen alten und neuen Netzwerken
- Warum brauchst du
- Zweck der Erdung
- Wie man wählt
- Markierung
- RCD-Installation ohne Erdung
- Warum wird RCD benötigt?
- RCD- und Difavtomat-Anschluss - Erdungskreis
- Installation des Geräts in einem Einphasennetz mit Erdung: Mögliche Optionen
- Wie schließe ich eine Differentialmaschine am besten an?
Anschluss in der Wohnung
Der Wohnungseigentümer hat keine Möglichkeit, die Abmessungen der Schalttafel zu wählen, so dass er möglicherweise nicht genügend Platz hat, um alle erforderlichen Schutzvorrichtungen zu installieren. Für solche Personen ist es hilfreich zu wissen, dass es kompakte Geräte gibt, die gleichzeitig die Funktionen eines RCD und eines Leistungsschalters erfüllen. Sie werden Differentialautomaten genannt.
Wählen Sie einen Difavtomat mit speziellen Flags, die es Ihnen ermöglichen zu verstehen, welcher Teil funktioniert hat: VA oder RCD. Ohne eine solche Anzeige ist es schwieriger, den Grund für den Betrieb des Geräts zu erkennen und das Problem zu identifizieren.
In der Wohnung sollten wie im Haus alle Steckdosen über den RCD angeschlossen werden, ebenso wie separat betriebene Geräte, die der Benutzer berühren kann.
Klimaanlagen gehören beispielsweise nicht dazu.
Aber Geräte, die mit Wasser arbeiten – ein Boiler, eine Waschmaschine und ein Geschirrspüler – müssen über einen RCD und mit einer Leckstromeinstellung von 10 mA angeschlossen werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Haushalts-RCDs in zwei Typen unterteilt werden:
- Aufzeichnung nur Wechselstromleckage.
- Aufzeichnung von AC- und DC-Leckströmen.
Da heute viele Elektrogeräte mit Schaltnetzteilen ausgestattet sind, ist der zweite Typ RCD besser geeignet.
RCD-Anschluss ohne Erdung
Der Bau neuer Häuser ist mit Schutzerdung versehen. Wenn der RCD an ein einphasiges Netz mit Erdung angeschlossen ist, die Isolierung gebrochen ist und das Netzkabel mit dem Körper des Elektrogeräts kurzgeschlossen ist, tritt ein Leckstrom auf, der das leitfähige Gehäuse des Elektrogeräts schließt und der RCD-Schutz funktioniert.
Stellen wir uns vor, es gäbe keine Schutzerde. Der RCD funktioniert nicht, bis der Leckstrom auftritt, und er tritt auf, wenn eine Person versehentlich den leitfähigen Körper des Elektrogeräts berührt. Der Leckstrom fließt entlang des Netzkabels, des Körpers des Elektrogeräts und der auf dem Boden stehenden Person, wodurch der RCD-Schutzmechanismus funktioniert.
RCD-Anschlussplan mit Schutzerde
Was geschieht? Bei vorhandener Erdung des Elektrogerätegehäuses arbeitet der RCD im Notfall, ohne dass eine Person das Gerätegehäuse berührt, da durch den Erdungsleiter ein Kriechstrom auftritt. Ohne Schutzerdung tritt der RCD-Leckstrom nur auf, wenn eine Person das unter Spannung stehende Gehäuse berührt.Bei der zweiten Option wird eine Person zum „Versuchskaninchen“.
Die Reaktionszeit des RCD-Schutzes beträgt jedoch Millisekunden, und eine Person wird die Wirkung eines elektrischen Stroms nicht spüren. Auch bei voller Präsenz der Phase am Gehäuse des Haushaltsgerätes verspürt man bestenfalls ein leichtes Kribbeln. Welches RCD-Anschlussschema Sie wählen, liegt bei Ihnen.
Ich rate Ihnen jedoch, eine RCD-Installation mit Erdung und sichererem Schutz zu wählen. Es ist nicht schwierig, im Haus eine Schutzerdungsschleife zu erstellen, und in einer Wohnung kann die Schutzerdung von der Schalttafel im Eingang genommen und das Erdungskabel entlang des Sockels zu den Steckdosen starker Stromverbraucher geführt werden - dies ist eine Waschmaschine, Boiler, Elektroherd, Steckdosen im Bad.
Merkmale der Verdrahtung zum Anschließen von RCD
Wenn ein RCD in einem einphasigen Netz ohne Erdung angeschlossen wird, erfolgt die Verdrahtung mit einem dreiadrigen Kabel, aber der dritte Leiter wird nicht mit den Nullanschlüssen der Buchsen und Instrumentengehäuse verbunden, bis das System auf TN- aufgerüstet wird. CS oder TN-S. Bei angeschlossenem PE-Leiter werden alle leitfähigen Gehäuse der Geräte unter Spannung gesetzt, wenn die Phase auf eines von ihnen fällt und keine Erdung vorhanden ist. Außerdem summieren sich die kapazitiven und statischen Ströme von Elektrogeräten, wodurch eine Verletzungsgefahr für Personen entsteht.
Da Sie keine Erfahrung mit Verkabelung und elektrischen Geräten haben, ist es am einfachsten, einen Adapter mit einem RCD für 30 mA zu kaufen und ihn beim Anschließen an Steckdosen zu verwenden. Diese Anschlusstechnik erhöht die elektrische Sicherheit erheblich.
Für elektrische Geräte und Steckdosen im Badezimmer und anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit muss ein RCD von 10 mA installiert werden.
Verbindung vorbereiten
Ordnungsgemäß durchgeführte Vorbereitungs- und Installationsarbeiten gewährleisten den stabilen Betrieb des RCD.
Anschlussdiagramme für ein Drehstromnetz
Bei der Installation eines RCD werden die folgenden Betriebsschemata verwendet:
- Vollständige elektrische Abschaltung. Eine Einheit kann im Notfall alle Stromverbraucher stromlos schalten.
- Teilweise Abschaltung von Geräten. Im Notfall werden nur einige Verbraucher stromlos geschaltet.
Das erste Verbindungsschema wird in Mehrfamilienhäusern verwendet. Die Installation des Geräts erfolgt in der Nähe des Stromzählers. Wenn der RCD funktioniert, ist das ganze Haus stromlos.
Bei Verwendung des zweiten Schemas wird der Schutzmechanismus an einer elektrischen Verkabelung installiert, die zu einem bestimmten Raum führt. Da alle Geräte in Reihe an den Stromkreis angeschlossen sind, schaltet beim Auslösen des RCD nur der „problematische“ Verbraucher ab, während andere weiter funktionieren.
Die zweite Version des Schemas kann auf andere Weise implementiert werden. Einbauort des RCD ist der Beginn der Reihenschaltung zum Stromnetz, was den selektiven Betrieb des Gerätes für bestimmte Verbrauchergruppen ermöglicht. Auch kann direkt vor der Ausstiegsvorrichtung ein Schutzmechanismus installiert werden.
Die Notwendigkeit der Erdung
Alte Stromnetze gehören zum tn-c-System, wo es keinen Neutralleiter gibt, den man auf die Erde schalten kann. In diesem Fall muss für das Haus oder die Anlage ein separater Schutz vorgesehen werden, der die sichere Ableitung von Strömen gewährleistet. Ohne Erdung ist es verboten, einen 4-poligen RCD zu installieren.
Das richtige Schema für den Anschluss an das Stromnetz sieht die Einhaltung der folgenden Regeln vor:
- Der Masseleiter ist nur mit dem Ausgangskabel verbunden.Eine direkte Verbindung mit dem RCD ist nicht akzeptabel.
- Bei Vorhandensein eines einphasigen Netzes kann ein vierpoliges Gerät nicht verwendet werden.
- Der Anschluss an das Netzwerk vom Typ B3 ist verboten.
5 häufig gestellte Fragen
Die Hauptfrage, die sich beim Studium des Themas stellt, ist, ob der Betrieb des RCD in einem Zweiphasennetz möglich ist? Antwort: Ja, Sie können das Gerät ohne Erdung betreiben. Die Einzelheiten sind oben erörtert. Eine großvolumige Modernisierung des Stromnetzes ist nicht erforderlich.
Die zweite Frage ist, wozu Schutz? Der Fehlerstromschutzschalter gewährleistet die Sicherheit des Verbrauchers, indem er einen Abschnitt des Stromnetzes trennt. Es ist außerdem erforderlich, dass ein Schutz in einem gefährlichen Bereich installiert werden muss.
Schließen Sie den RCD mit Ihren eigenen Händen an oder benötigen Sie die Hilfe eines professionellen Elektrikers? Ja, Sie können elektrische Geräte mit Ihren eigenen Händen installieren. Wenn Sie sich jedoch nicht auf Ihre Fähigkeiten bei der Berechnung von Eigenschaften oder der Installation verlassen können, lohnt es sich, Elektriker einzuladen.
Sind elektrische Verdrahtungsfehler gefährlich? Ja, im besten Fall führen sie zu falschen Netzausfällen, im schlimmsten Fall zu einer Fehlfunktion von Stromverbrauchern oder zu einer Verletzung des Benutzers.
Wie wählt man einen RCD aus? Dazu müssen Sie das Funktionsprinzip und die Parameter Ihres Stromnetzes verstehen. Basierend auf diesen Parametern werden der Produkttyp und sein Anschlussschema ausgewählt.
Unterschiede zwischen alten und neuen Netzwerken
In modernen Häusern befindet sich in der elektrischen Verkabelung ein separater PE-Schutzleiter. In einem einphasigen Netzwerk gibt es also drei Drähte: Phase, Null und Masse (PE). In alten Häusern bestehen alle Leitungen aus zwei Drähten, da ein einziger PEN - ein Leiter - die Funktionen von zwei Drähten gleichzeitig erfüllt - Null und Schutz (PE + N).Dieses System mit einem kombinierten Leiter wurde TN-C genannt. In diesem Fall gibt es keinen separaten Erdungsleiter.
Wie funktioniert der Fehlerstromschutzschalter in einer solchen Verkabelung? Das RCD-Betriebsschema ist anders, da die Instrumentengehäuse nicht geerdet sind. Wenn die Isolierung beschädigt ist und es zu einem Durchschlag am Gehäuse kommt, hat der Strom keinen weiteren Weg zur Erde. Gleichzeitig weist der Körper des Geräts ein Potenzial auf, das für die menschliche Gesundheit und das Leben gefährlich ist.
Wenn eine Person den Körper berührt, wird ein Stromkreis gebildet, durch den der Strom vom Gerät durch den Körper in den Boden fließt. Erreicht der Ableitstrom die Ansprechschwelle gemäß RCD-Einstellung, wird der Gerätestromkreis vom Netz getrennt. Abhängig von der Betriebszeit des RCD steht eine Person unter elektrischem Einfluss. Trotz der Tatsache, dass der Schutz schnell genug arbeitet, ist es durchaus möglich, sich während der Einwirkung der Strömung ernsthafte Verletzungen zuzuziehen.
Dadurch wird eine gewisse Zeitspanne gebildet, in der der Körper des Gerätes ein für Menschen gefährliches Potential haben wird. Diese Frist beginnt mit einem Isolationsschaden und endet mit dem Schutzbetrieb und der Trennung vom Netz. Bei Erdung am Gerätekörper würde unmittelbar nach dem Durchschlag der Isolierung eine Schutzabschaltung erfolgen.
Warum brauchst du
Die Installation solcher Geräte ist aus mehreren Gründen erforderlich. Hauptsächlich wurde es zum Schutz entwickelt. Von was? Zum einen schützt der RCD Menschen vor elektrischem Schlag, insbesondere bei Störungen in der Elektroinstallation.Zweitens löst das Gerät aus und schaltet den Strom aufgrund eines versehentlichen oder fehlerhaften Kontakts mit den stromführenden Teilen der elektrischen Installation ab, falls ein Stromleck auftritt. Und drittens wird im Kurzschlussfall eine Zündung der elektrischen Leitungen verhindert. Wie aus dem Obigen ersichtlich ist, erfüllt diese Maschine tatsächlich die wichtigste Funktion.
RCD Heute finden Sie Differentialautomaten, deren Besonderheit darin besteht, einen Leistungsschalter und einen RCD zu kombinieren. Ihr Vorteil ist, dass sie weniger Platz im Schild einnehmen. In jedem Fall sollten beim Anschließen alle Kontaktverbindungen nicht von unten, sondern nur von oben darauf gebracht werden. Einer der Gründe ist ein ästhetischeres Erscheinungsbild. Aber es gibt einen viel wichtigeren Grund. Tatsache ist, dass das RCD in der Lage ist, die Effizienz der Arbeit aller Haushaltsgegenstände zu verringern. Darüber hinaus wird der Elektriker während der Reparaturarbeiten nicht verwirrt und muss keine komplexen, komplizierten Schaltkreise studieren. Jetzt ist es also an der Zeit, Anschlussmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Zweck der Erdung
Eine elektrische Leitung mit Erdung wird mit einem dreiadrigen Kabel verlegt. Jeder Kabeldraht verbindet die Elemente seines Stromkreises und ist: Phase (L), Null (PE) und Erde (PN). Der Wert, der zwischen dem Phasendraht und Null auftritt, wird als Phasenspannung bezeichnet. Sie beträgt je nach Systemtyp 220 Volt oder 380 Volt.
Diese Teile können unter Spannung stehen, wenn eine Fehlfunktion im Gerät selbst oder in der Isolierung der Verkabelung vorliegt. Bei einer PN-Verbindung liegt tatsächlich ein Kurzschluss zwischen Außenleiter und Erde vor. Der Strom, der den Weg mit dem geringsten Widerstand wählt, fließt zur Erde.Dieser Strom wird Leckstrom genannt. Beim Kontakt mit Metallteilen ist die Spannung an ihnen geringer und dementsprechend ist der Wert des schädlichen Stroms geringer.
Erdung ist auch für den Betrieb von Geräten wie RCDs erforderlich. Wenn die leitenden Stellen der Geräte nicht mit der Erde verbunden sind, tritt kein Leckstrom auf und der RCD funktioniert nicht. Es gibt mehrere Arten der Erdung, aber nur zwei sind für den Hausgebrauch üblich:
- TN-C. Die Art, bei der Neutral- und Erdleiter miteinander kombiniert werden, d. h. Nullabgleich. Dieses System wurde 1913 von der deutschen Firma AEG entwickelt. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass beim Öffnen der Null an den Gerätegehäusen eine Spannung auftritt, die die Phasenspannung um das 1,7-fache übersteigt.
- TN-S. Von französischen Ingenieuren entwickelter Typ, der 1930 eingeführt wurde. Die Neutral- und Erdleiter sind voneinander unabhängig und werden an der Unterstation voneinander getrennt. Dieser Ansatz zur Organisation des Erdungskontakts ermöglichte die Schaffung von Differenzstrommessgeräten (Leckstrommessgeräten), die nach dem Prinzip des Vergleichs der Stromstärke in verschiedenen Drähten arbeiten.
Wie so oft wird in Hochhäusern nur eine Zweidrahtleitung verwendet, bestehend aus Phase und Null. Um einen optimalen Schutz zu schaffen, ist es daher besser, zusätzlich eine Erdung durchzuführen. Zur Selbstausführung der Bodenleitung wird ein Dreieck aus Metallecken geschweißt. Die empfohlene Seitenlänge beträgt 1,2 Meter. An den Spitzen des Dreiecks werden vertikale Pfosten mit einer Länge von mindestens 1,5 Metern angeschweißt.
Somit wird eine Struktur erhalten, die aus einem vertikalen und einem horizontalen Erdungsstreifen besteht.Darüber hinaus ist die Struktur selbst mit Säulen bis zu einer Tiefe von mindestens einem halben Meter von der Oberfläche bis zur Basis des Dreiecks in den Boden eingegraben. Ein leitfähiger Bus wird mit einem Bolzen an diese Basis geschraubt oder geschweißt und dient als dritter Draht, der die Instrumentengehäuse mit der Erde verbindet.
Wie man wählt
Der erste Parameter, nach dem der RCD ausgewählt wird, ist die Art der Verkabelung in dem Raum, in dem das Gerät installiert wird. Für Räume mit zweiphasiger elektrischer Verkabelung mit einer Spannung von 220 V ist ein RCD mit zwei Polen geeignet. Bei einer dreiphasigen Verkabelung (Wohnungen mit modernem Grundriss, Halbindustrie- und Industriegebäude) sollte ein vierpoliges Gerät installiert werden.
Um die richtige Schutzgerätebeschaltung zu montieren, benötigen Sie mehrere Schutzgeräte unterschiedlicher Nennleistung. Der Unterschied liegt im Ort ihrer Installation und der Art des geschützten Abschnitts des Stromkreises.
Die Auswahl von RCDs muss unter Berücksichtigung bestimmter elektrischer Parameter im elektrischen Hausnetz erfolgen, nämlich:
- Der Abschaltstrom des RCD muss um 25 % größer sein als der höchste im Raum (der Wohnung) verbrauchte Strom. Der Wert des maximalen Stroms ist in den kommunalen Einrichtungen zu finden, die das Objekt bedienen (Wohnbüro, Energiedienst).
- Der Nennstrom des RCD sollte mit einem Spielraum in Bezug auf den Nennstrom des Leistungsschalters gewählt werden, der den Stromkreisabschnitt schützt. Ist der Leitungsschutzschalter beispielsweise für einen Strom von 10 A ausgelegt, dann sollte der RCD mit einem Strom von 16 A gewählt werden. Es ist zu beachten, dass der RCD nur vor Leckage schützt und nicht vor Überlastung und Kurzschluss. Auf dieser Grundlage ist die Installation eines Leistungsschalters im Stromkreis zusammen mit dem RCD zwingend erforderlich.
- RCD-Differenzstrom.Der Wert des Leckstroms, in dem das Gerät eine Notabschaltung des Netzes durchführt. In Wohngebäuden wird zum Schutz mehrerer Verbraucher (einer Gruppe von Steckdosen, einer Gruppe von Lampen) ein RCD mit einer Differenzstromeinstellung von 30 mA ausgewählt. Die Wahl eines Geräts mit einer niedrigeren Einstellung ist mit häufigen falschen RCD-Auslösungen behaftet (es gibt immer Stromlecks im Netzwerk eines beliebigen Raums, selbst bei minimaler Last). Für Gruppen oder Einzelverbraucher bei hoher Luftfeuchtigkeit (Dusche, Geschirrspüler, Waschmaschine) sollte ein RCD mit einem Differenzstromwert von 10 mA installiert werden. Arbeitsbedingungen in Feuchträumen gelten aus Sicht der elektrischen Sicherheit als besonders gefährlich. Es ist nicht notwendig, für viele Verbrauchergruppen einen einzigen RCD zu installieren. Für kleine Räume ist es zulässig, einen RCD mit einem Einstellstrom von 30 mA an der ankommenden Schalttafel zu installieren. Aber mit einer solchen Installation schaltet der RCD während eines Notbetriebs den Strom in der gesamten Wohnung ab. Es ist richtig, für jede Verbrauchergruppe einen RCD und ein Eingabegerät mit dem höchsten Einstellstrom zu installieren. (Weitere Einzelheiten zur Anordnung von Schutzvorrichtungen werden weiter unten erörtert).
- Und auch der RCD wird entsprechend der Art des Differenzstroms ausgewählt. Für AC-Netze werden Geräte mit Kennzeichnung (AC) hergestellt.
Markierung
Die Kennzeichnung ist auf der Frontplatte des Gerätes angebracht, was das bedeutet, erklären wir Ihnen am Beispiel eines zweipoligen Gerätes.
RCD-Kennzeichnung
Bezeichnungen:
- A - Abkürzung oder Logo des Herstellers.
- B ist die Bezeichnung der Serie.
- C - Der Wert der Nennspannung.
- D - Nennstromparameter.
- E - Der Wert des Ausschaltstroms.
- F - Grafische Bezeichnung der Art des Ausschaltstroms, kann durch Buchstaben dupliziert werden (in unserem Fall wird eine Sinuskurve angezeigt, die die Art des Wechselstroms angibt).
- G - Graphische Bezeichnung des Geräts auf Schaltplänen.
- H - Der Wert des bedingten Kurzschlussstroms.
- I - Gerätediagramm.
- J - Der Mindestwert der Betriebstemperatur (in unserem Fall: - 25 ° C).
Wir haben eine typische Kennzeichnung angegeben, die in den meisten Geräten dieser Klasse verwendet wird.
RCD-Installation ohne Erdung
Bevor ich mich mit dem Thema des Anschlusses eines RCD ohne Erdung befasse, möchte ich auf einen sehr wichtigen Punkt eingehen. Der Fehlerstrom-Schutzschalter nimmt nur Ableitströme auf, hält aber keinesfalls hohe Belastungen im Netz und hohe Ströme, die durch Kurzschlüsse entstehen, zurück
Dafür sollte der Leistungsschalter verantwortlich sein, daher werden beide Geräte: der Automat und der RCD gleichzeitig in den Netzwerken installiert. Es ist jedoch zu beachten, dass das Anschlussdiagramm zweier Schutzgeräte zwei Optionen haben kann:
- Wenn das Gerät in einer einzigen Kopie in der ganzen Wohnung oder im ganzen Haus installiert ist. Der Installationsort der Einführungsschalttafel nach dem Stromzähler und der Steuerung. Übrigens ist das Anschlussdiagramm eines RCD ohne Erdung dieses Typs in der folgenden Abbildung dargestellt.
- Wenn für jede elektrische Verteilerschleife (Verbrauchergruppe) eine leistungsarme Auslöseschutzeinrichtung installiert ist. Wie viele Gruppen, so viele Geräte im Schild. Um eine solche Schaltung zusammenzubauen, ist zwar eine geräumigere Schalttafel erforderlich.
Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Schemata:
- Die erste Option hat ein sogar sehr großes Minus.Wenn beispielsweise in einem Haus in einem Haushaltsgerät eine Verletzung der Isolierung aufgetreten ist, die zum Auftreten eines Leckstroms geführt hat, funktioniert der RCD sofort. Das Gerät schaltet einfach das gesamte Haus stromlos, und es ist nicht klar, in welchem Abschnitt (Schleife) die Verletzung aufgetreten ist. Es wird schwierig sein, diesen Ort zu finden.
- In dieser Hinsicht ist die zweite Option effektiver. Der RCD arbeitete in einer der Gruppen, was bedeutet, dass die Probleme genau in diesem Bereich gesucht werden müssen, außerdem werden die restlichen Gruppen, wie sie sagen, im Betriebsmodus arbeiten. Der Kostenindikator kann jedoch viel höher sein als im ersten Schema, natürlich hängt alles von der Anzahl der Verbrauchergruppen ab. Es ist klar, dass selbst drei Low-Power-Geräte mehr kosten als ein Low-Power-Gerät.
Übrigens über die Leistung des Geräts. Der Rat lautet: Seine Leistung sollte etwas höher sein als die Leistung der Maschine oder Maschinengruppe, die nach der Schutzvorrichtung selbst installiert wird. Warum genau? Die Sache ist, dass der Leistungsschalter bei Überlast oder Kurzschluss nicht sofort funktioniert. Einige können einige Sekunden steigenden Stroms standhalten. Gleichzeitig kann der RCD selbst solchen Belastungen nicht lange standhalten, wenn sein Nennparameter dem Nennwert der Maschine entspricht. Es wird einfach scheitern.
Es ist zu beachten, dass das Erdungsschema heute nicht in allen Wohnungen und Häusern vorhanden ist. Der alte Wohnungsbestand lebt noch nach den alten Gesetzen, wo noch keine Erdschleifen installiert wurden. Und die Anforderungen des PUE werden immer härter. Unabhängig davon, ob beispielsweise das Problem der Installation eines RCD in einer Wohnung gelöst wird, muss dieses Gerät in Verbrauchergruppen installiert werden, die sich in Nassräumen befinden.
Und noch etwas, das der Grund dafür wurde, dass Automaten und RCDs beim Zusammenbau von Schalttafeln überflüssig werden. Sie wurden durch difavtomatami ersetzt. Was ist eine Difautomatik? Das ist sozusagen eine Symbiose aus RCD und klassischem Leitungsschutzschalter, zwei in einem. Dieses Gerät erfüllt die gleichen Funktionen, dh es schützt das Netzwerk vor Überlastungen, Kurzschlüssen und Stromlecks. Bequem, wirtschaftlich und effizient. Und doch interessiert uns, wie der RCD funktioniert und in einem einphasigen Netzwerk installiert ist.
Warum wird RCD benötigt?
Für das Verständnis Funktionsprinzip von RCD und den Merkmalen seiner Installation sollten einige wichtige Punkte berücksichtigt werden.
Zunächst müssen Sie verstehen, dass die Verwendung einer großen Anzahl von Elektrogeräten im Alltag zu einem erhöhten Risiko führt, dass eine Person unter den Einfluss von Elektrizität fällt. Daher ist die Bildung von Schutzknoten, die vor diesem gefährlichen Faktor schützen, in modernen Wohnräumen eine Notwendigkeit. Der Fehlerstromschutzschalter selbst ist ein Element des Schutzsystems und hat funktional mehrere Zwecke:
- Im Falle eines Kurzschlusses in der Verkabelung schützt der RCD den Raum vor Feuer.
- In dem Moment, in dem der menschliche Körper unter den Einfluss von elektrischem Strom gerät, schaltet der RCD die Stromversorgung des gesamten Netzes oder eines bestimmten elektrischen Geräts aus, um einen Schutz zu gewährleisten (lokale oder allgemeine Abschaltung hängt von der Position des RCD im Stromnetz ab).
- Außerdem schaltet der RCD den Versorgungskreis ab, wenn der Strom in diesem Kreis um einen bestimmten Betrag ansteigt, was ebenfalls eine Schutzfunktion ist.
Strukturell ist ein RCD ein Gerät, das eine Schutzabschaltfunktion hat, äußerlich einem Leistungsschalter ähnlich ist, aber einen anderen Zweck und eine andere Testschaltfunktion hat. Der RCD wird mit einem Standard-Hutschienenverbinder montiert.
Das Design des RCD ist zweipolig - ein standardmäßiges zweiphasiges elektrisches Netz mit 220 V Wechselstrom.
Ein solches Gerät ist für die Installation in Standardgebäuden geeignet (mit einer elektrischen Verkabelung mit einem zweiadrigen Kabel). Wenn eine Wohnung oder ein Haus mit dreiphasiger Verkabelung ausgestattet ist (moderne Neubauten, Industrie- und Halbindustriegebäude), wird in diesem Fall ein RCD mit vier Polen verwendet.
Zwei- und vierpolige Ausführung
Das Gerät selbst hat ein Diagramm seiner Verbindung und der grundlegenden Eigenschaften des Geräts.
- Seriennummer des Gerätes, Hersteller.
- Der Maximalwert des Stroms, bei dem der RCD lange Zeit arbeitet und seine Funktionen erfüllt. Dieser Wert wird Nennstrom des Geräts genannt, er wird in Ampere gemessen. Sie entspricht in der Regel den genormten Stromwerten von Elektrogeräten. Auf der Instrumententafel als In bezeichnet. Dieser Wert wird unter Berücksichtigung des Leiterquerschnitts und der Ausführung der RCD-Kontaktanschlüsse festgelegt.
- RCD-Abschaltstrom. Die korrekte Bezeichnung lautet Bemessungsfehlerstrom. Sie wird in Milliampere gemessen. Auf dem Körper des Geräts ist markiert - I∆n. Der angegebene Wert des Leckstromanzeigers bewirkt, dass der Schutzmechanismus des RCD anspricht. Der Betrieb erfolgt, wenn alle anderen Parameter keine Notfallwerte erreichen und die Installation korrekt durchgeführt wird. Der Leckstromparameter wird durch Standardwerte bestimmt.
- Der Wert des Bemessungsdifferenzstroms, der unter normalen Bedingungen nicht zu einer Notabschaltung des RCD führt. Korrekt als nicht schaltender Bemessungsdifferenzstrom bezeichnet. Auf dem Gehäuse markiert - In0 und entspricht dem halben Wert des RCD-Abschaltstroms. Dieser Indikator deckt den Bereich der Ableitstromwerte ab, bei deren Auftreten ein Notbetrieb des Gerätes erfolgt. Beispielsweise beträgt bei einem RCD mit einem Abschaltstrom von 30 mA der Wert des nicht auslösenden Differenzstroms 15 mA, und die Notabschaltung des RCD erfolgt während der Bildung eines Leckstroms im Netzwerk mit einem Wert entsprechend dem Bereich von 15 bis 30 mA.
- Der Spannungswert des Auslöse-RCD beträgt 220 oder 380 V.
- Der Fall gibt auch den höchsten Wert des Kurzschlussstroms an, bei dessen Bildung der RCD weiterhin in gutem Zustand arbeitet. Dieser Parameter wird als bedingter Bemessungskurzschlussstrom bezeichnet, der als Inc bezeichnet wird. Dieser Stromwert hat standardisierte Werte.
- Die Anzeige der nominellen Auslösezeit des Geräts. Dieser Indikator wird als Tn bezeichnet. Die Zeit, die er beschreibt, ist der Zeitraum von der Bildung des Differentialausschaltstroms im Stromkreis bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Lichtbogen an den Leistungskontakten des RCD vollständig gelöscht ist.
Beispielnotation:
Ein Beispiel für die Bezeichnung der Hauptmerkmale des Geräts
RCD- und Difavtomat-Anschluss - Erdungskreis
Um zu verstehen, wie der RCD und die Maschine verbunden sind, deren Diagramm auf unserer Website dargestellt ist, müssen Sie zuerst herausfinden, was der funktionale Zweck dieser beiden Geräte ist.
Trotz ihrer äußerlichen Ähnlichkeit erfüllen sie unterschiedliche Funktionen.Daher wird ein Fehlerstromschutzschalter installiert, um Schäden an der elektrischen Verkabelung zu vermeiden und einen Schutz vor Stromschlägen zu bieten.
Die Differentialmaschine bewältigt die oben genannten Aufgaben perfekt und kann auch Überlastungen und Kurzschlüsse in der Verkabelung verhindern.
Der Fehlerstromschutzschalter ist nur ein Indikator, mit dem Leckagen überwacht werden können.
Das Gerät kann keinen Netzwerkschutz bieten, daher wird empfohlen, beide Geräte zu installieren.
Das Verbinden des RCD und der Maschine (das Diagramm impliziert ihre sequentielle Platzierung) bietet maximalen Schutz, da das System ausgeschaltet wird, wenn der normale Energieverbrauch überschritten wird.
Installation des Geräts in einem Einphasennetz mit Erdung: Mögliche Optionen
Das Verbinden eines RCD mit Erdung bietet zuverlässigen Schutz für Menschen, Haushaltsgeräte und Verkabelung. Auch die Art der verwendeten Erdung spielt hier eine wichtige Rolle. Es ist möglich, die Zuverlässigkeit des elektrischen Sicherheitssystems zu erhöhen, indem alle Komponenten separat verwendet werden, jedoch ist der Anschluss eines RCD mit Erdung vorzuziehen.
In Privathäusern und Wohnungen wird häufig eine einphasige Version der elektrischen Verkabelung mit einer Nennspannung von 220 V verwendet.Die Schaltung zum Einschalten eines RCD in einem einphasigen Netz ist recht einfach. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Gerät anzuschließen, aber das allgemeine Prinzip bleibt im Allgemeinen unverändert.
Rat
Am gebräuchlichsten ist die Option, bei der sich das Gerät am Eingang des Hauses / der Wohnung befindet. Ein solches System ist an sich budgetär, was zu seiner weit verbreiteten Verwendung beiträgt.Es ist erwähnenswert, dass es beim Auslösen des Geräts schwierig sein wird, die Ursache der laufenden Prozesse zu ermitteln.
Es ist auch möglich, mit der Installation mehrerer Geräte eine Verbindung herzustellen - in diesem Fall ist für jede Gruppe von Steckdosen oder Beleuchtung ein separater RCD verantwortlich. Wenn eines der Geräte ausgelöst wird, ist es daher einfacher, die Ursache zu ermitteln, da es muss nicht die gesamte Wohnung stromlos geschaltet werden. Die Schaltung zum Einschalten des RCD in einem Einphasennetz ist in der Regel auf dem Körper des Produkts und in seinem Pass angegeben.
Wie schließe ich eine Differentialmaschine am besten an?
Der Difavtomat, dessen Anschlussschema in gewisser Weise den Prinzipien für die Installation eines Automaten oder eines RCD ähnelt, kann manchmal beide Geräte ersetzen und mehrere Schutzgrade gleichzeitig bieten.
Wenn in einem der verbundenen Netzwerke Probleme auftreten, funktioniert die Automatisierung im Notfallmodus und alle Gruppen werden deaktiviert. Das Schema zum Anschließen eines Difavtomaten an ein Einphasennetz kann auch die Einbeziehung in einen Stromkreis zur Steuerung des Betriebs einer bestimmten elektrischen Gruppe beinhalten - diese Option ist effektiv, nützlich und zuverlässig.