So schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

So schließen Sie einen Ouzo in einer Wohnung ohne Erdung an: Analyse von Schaltkreisen

Was ist ein Sicherheitsverbindungsgerät

Elektrischer Strom ist eine gerichtete Bewegung geladener Teilchen, die sich nicht visuell manifestiert, selbst bei Erdung gibt es keine Anzeichen von Gefahr.Die Folgen der negativen Auswirkungen der Ladung auf den menschlichen Körper treten sofort ein und sind von unterschiedlicher Schwere bis zum Tod.

Die Methode der Verwendung von Ouzo wird immer noch auf zwei Arten interpretiert: Der Einbau von Schaltgeräten ist in der Schutzschaltung des Stromleiters nicht vorgesehen. Der Wortlaut änderte sich regelmäßig, aber die Bedeutung blieb unverändert: Die Installation ist verboten, aber es handelt sich um Schaltgeräte. Durch das Öffnen des Stromkreises mit Erdung verhindert der Ouzo gleichzeitig eine Beschädigung der Schutzeinrichtung im stromlosen Zustand.

Die erste Anwendung von Ouzo ist eine Relaisschutzschaltung für Stromleitungen, die im Falle eines Unfalls den Strom abschaltet, wenn ein Kriechstrom ausgelöst wird. Dann wurde der Anschlussbereich erweitert, um die Sicherheit einzelner elektrischer Ausrüstungsgegenstände zu gewährleisten. Gemäß dem Arbeitsdiagramm sind für den Ouzo zwei Kontakte vorgesehen, die Funktionsweise dieses Geräts sieht keinen obligatorischen Erdungsanschluss vor.

Schutzmöglichkeiten für ein einphasiges Netz

Hersteller von leistungsstarken Haushaltsgeräten erwähnen die Notwendigkeit, eine Reihe von Schutzvorrichtungen zu installieren. Oft ist in der Begleitdokumentation einer Waschmaschine, eines Elektroherds, einer Spülmaschine oder eines Boilers angegeben, welche Geräte zusätzlich im Netzwerk installiert werden müssen.

Immer öfter kommen jedoch mehrere Geräte zum Einsatz – für getrennte Stromkreise oder Gruppen. Dabei wird das Gerät in Verbindung mit der/den Maschine(n) in einem Schaltschrank montiert und an eine bestimmte Leitung angeschlossen

In Anbetracht der Anzahl verschiedener Stromkreise, die Steckdosen, Schalter und Geräte versorgen, die das Netzwerk maximal belasten, können wir sagen, dass es unendlich viele RCD-Verbindungsschemata gibt. Unter häuslichen Bedingungen können Sie sogar eine Steckdose mit eingebautem RCD installieren.

Betrachten Sie als Nächstes die beliebten Verbindungsoptionen, die die wichtigsten sind.

Option Nr. 1 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk.

Der Platz des RCD befindet sich am Eingang der Stromleitung zur Wohnung (Haus). Es wird zwischen einer gemeinsamen 2-poligen Maschine und einer Reihe von Maschinen zur Wartung verschiedener Stromleitungen installiert - Beleuchtungs- und Steckdosenkreise, separate Abzweigungen für Haushaltsgeräte usw.

Tritt an einem der abgehenden Stromkreise ein Leckstrom auf, schaltet die Schutzeinrichtung sofort alle Leitungen ab. Dies ist natürlich das Minus, da nicht genau festgestellt werden kann, wo sich die Fehlfunktion befindet.

Angenommen, ein Stromleck ist aufgrund des Kontakts eines Phasendrahts mit einem mit dem Netzwerk verbundenen Metallgerät aufgetreten. Der RCD löst aus, die Spannung im System verschwindet und es wird ziemlich schwierig sein, die Ursache für die Abschaltung zu finden.

Die positive Seite betrifft die Einsparungen: Ein Gerät kostet weniger und nimmt weniger Platz im Schaltschrank ein.

Option Nr. 2 - gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Zähler.

Eine Besonderheit des Systems ist das Vorhandensein eines Stromzählers, dessen Installation obligatorisch ist.

Der Stromleckschutz ist ebenfalls an die Maschinen angeschlossen, aber an der ankommenden Leitung ist ein Zähler angeschlossen.

Wenn die Stromversorgung einer Wohnung oder eines Hauses unterbrochen werden muss, schalten sie die allgemeine Maschine und nicht den RCD aus, obwohl sie nebeneinander installiert sind und dasselbe Netzwerk bedienen

Die Vorteile dieser Anordnung sind die gleichen wie bei der vorherigen Lösung – Einsparung von Platz auf der Schalttafel und Geld. Der Nachteil ist die Schwierigkeit, den Ort des Stromlecks zu erkennen.

Option Nr. 3 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCD.

Das Schema ist eine der komplizierteren Varianten der vorherigen Version.

Dank der Installation zusätzlicher Geräte für jeden Arbeitskreis wird der Schutz vor Leckströmen doppelt. Aus Sicherheitsgründen ist dies eine großartige Option.

Angenommen, ein Notstromleck ist aufgetreten und der angeschlossene RCD des Beleuchtungskreises hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Dann reagiert das gemeinsame Gerät und trennt alle Leitungen

Damit beide Geräte (privat und gemeinsam) nicht sofort funktionieren, muss auf Selektivität geachtet werden, dh bei der Installation sowohl die Reaktionszeit als auch die aktuellen Eigenschaften der Geräte berücksichtigt werden.

Die positive Seite des Schemas ist, dass im Notfall ein Stromkreis abgeschaltet wird. Es kommt äußerst selten vor, dass das gesamte Netzwerk ausfällt.

Dies kann passieren, wenn der RCD auf einer bestimmten Leitung installiert ist:

  • defekt;
  • außer Betrieb;
  • passt nicht zur Last.

Um solche Situationen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Methoden zum Testen des RCD auf Leistung vertraut zu machen.

Nachteile - die Arbeitsbelastung der Schalttafel mit vielen Geräten des gleichen Typs und zusätzlichen Kosten.

Option Nr. 4 – 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCDs.

Die Praxis hat gezeigt, dass die Schaltung auch ohne Einbau eines gemeinsamen RCD gut funktioniert.

Natürlich gibt es keine Versicherung gegen den Ausfall eines Schutzes, aber dies kann leicht behoben werden, indem Sie ein teureres Gerät von einem Hersteller Ihres Vertrauens kaufen.

Das Schema ähnelt einer Variante mit allgemeinem Schutz, jedoch ohne Installation eines RCD für jede einzelne Gruppe. Es hat einen wichtigen positiven Punkt - hier ist es einfacher, die Quelle des Lecks zu bestimmen

Aus wirtschaftlicher Sicht verliert die Verkabelung mehrerer Geräte - ein gemeinsames würde deutlich weniger kosten.

Wenn das Stromnetz in Ihrer Wohnung nicht geerdet ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit den RCD-Anschlussdiagrammen ohne Erdung vertraut zu machen.

Zweck der Erdung

Eine elektrische Leitung mit Erdung wird mit einem dreiadrigen Kabel verlegt. Jeder Kabeldraht verbindet die Elemente seines Stromkreises und ist: Phase (L), Null (PE) und Erde (PN). Der Wert, der zwischen dem Phasendraht und Null auftritt, wird als Phasenspannung bezeichnet. Sie beträgt je nach Systemtyp 220 Volt oder 380 Volt.

Diese Teile können unter Spannung stehen, wenn eine Fehlfunktion im Gerät selbst oder in der Isolierung der Verkabelung vorliegt. Bei einer PN-Verbindung liegt tatsächlich ein Kurzschluss zwischen Außenleiter und Erde vor. Der Strom, der den Weg mit dem geringsten Widerstand wählt, fließt zur Erde. Dieser Strom wird Leckstrom genannt. Beim Kontakt mit Metallteilen ist die Spannung an ihnen geringer und dementsprechend ist der Wert des schädlichen Stroms geringer.

Lesen Sie auch:  So wählen und installieren Sie eine Pumpstation für einen Brunnen

Erdung ist auch für den Betrieb von Geräten wie RCDs erforderlich. Wenn die leitenden Stellen der Geräte nicht mit der Erde verbunden sind, tritt kein Leckstrom auf und der RCD funktioniert nicht. Es gibt mehrere Arten der Erdung, aber nur zwei sind für den Hausgebrauch üblich:

  1. TN-C. Die Art, bei der Neutral- und Erdleiter miteinander kombiniert werden, d. h. Nullabgleich. Dieses System wurde 1913 von der deutschen Firma AEG entwickelt. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass beim Öffnen der Null an den Gerätegehäusen eine Spannung auftritt, die die Phasenspannung um das 1,7-fache übersteigt.
  2. TN-S. Von französischen Ingenieuren entwickelter Typ, der 1930 eingeführt wurde. Die Neutral- und Erdleiter sind voneinander unabhängig und werden an der Unterstation voneinander getrennt.Dieser Ansatz zur Organisation des Erdungskontakts ermöglichte die Schaffung von Differenzstrommessgeräten (Leckstrommessgeräten), die nach dem Prinzip des Vergleichs der Stromstärke in verschiedenen Drähten arbeiten.

Wie so oft wird in Hochhäusern nur eine Zweidrahtleitung verwendet, bestehend aus Phase und Null. Um einen optimalen Schutz zu schaffen, ist es daher besser, zusätzlich eine Erdung durchzuführen. Zur Selbstausführung der Bodenleitung wird ein Dreieck aus Metallecken geschweißt. Die empfohlene Seitenlänge beträgt 1,2 Meter. An den Spitzen des Dreiecks werden vertikale Pfosten mit einer Länge von mindestens 1,5 Metern angeschweißt.

Somit wird eine Struktur erhalten, die aus einem vertikalen und einem horizontalen Erdungsstreifen besteht. Darüber hinaus ist die Struktur selbst mit Säulen bis zu einer Tiefe von mindestens einem halben Meter von der Oberfläche bis zur Basis des Dreiecks in den Boden eingegraben. Ein leitfähiger Bus wird mit einem Bolzen an diese Basis geschraubt oder geschweißt und dient als dritter Draht, der die Instrumentengehäuse mit der Erde verbindet.

Merkmale von Geräten zum Trennen der Last

Wenn das elektrische System in Stromkreise unterteilt ist, wird für jede Leitung in der Kette ein separater Leistungsschalter installiert und am Ausgang eine Schutzvorrichtung montiert. Allerdings gibt es viele Anschlussmöglichkeiten. Daher müssen Sie zunächst die Unterschiede zwischen RCDs und anderer Automatisierung verstehen.

Leistungsschalter - verbesserte "Stecker"

Jahre zuvor, als es keine modernen Netzschutzgeräte gab, wurden mit zunehmender Belastung der gemeinsamen Leitung „Stecker“ ausgelöst - die einfachsten Geräte für Notstromausfälle.

Im Laufe der Zeit wurden sie erheblich verbessert, wodurch es möglich wurde, Maschinen zu erhalten, die in den folgenden Situationen funktionieren - mit Kurzschluss und übermäßiger Belastung der Leitung. In einem gemeinsamen Schaltschrank können sich ein oder mehrere Leistungsschalter befinden. Die genaue Anzahl hängt von der Anzahl der Leitungen ab, die in einer bestimmten Wohnung verfügbar sind.

Dabei ist zu beachten, dass Reparaturen umso einfacher durchzuführen sind, je getrennter elektrische Leitungen verlaufen. In der Tat ist es für die Installation eines Geräts nicht erforderlich, das gesamte Stromnetz auszuschalten.

Verwenden Sie anstelle von veralteten „Stau“ Sicherungsautomaten

Die Installation der Automatisierung ist ein obligatorischer Schritt bei der Montage einer Schalttafel für den Heimgebrauch. Schließlich reagieren die Switches bei einem Kurzschluss sofort auf Netzüberlastung. Sie schützen das System jedoch nicht vor Leckströmen.

Preise für Schutzautomatisierung

Schützende Automatisierung

RCD - automatische Schutzeinrichtungen

RCD ist ein Gerät, das dafür verantwortlich ist, die Stromstärke zu kontrollieren und deren Verlust zu verhindern. Optisch unterscheidet sich das Schutzgerät nicht grundlegend vom Leistungsschalter, funktioniert aber anders.

RCD in der Schalttafel

Es ist erwähnenswert, dass es sich um ein mehrphasiges Gerät handelt, das mit einer Spannung von 230/400 V und Strömen bis zu 32 A arbeitet. Das Gerät arbeitet jedoch mit niedrigeren Werten.

Manchmal werden Geräte mit der Bezeichnung 10 mA verwendet, um die Leitung in einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit zu bringen. Es gibt zwei Haupttypen von RCDs. Um die geeignete Option auszuwählen, müssen Sie sie genauer betrachten.

Tischnummer 1. Arten von RCDs.

Aussicht Beschreibung
Elektromechanisch Hier ist das Hauptfunktionsgerät ein Magnetkreis mit Wicklungen. Seine Aufgabe ist es, die Stromstärke zu vergleichen, die in das Netzwerk einfließt und dann zurückkehrt.
Elektronisch Mit diesem Gerät können Sie aktuelle Werte vergleichen, aber nur hier ist die Platine für diesen Vorgang verantwortlich. Funktioniert aber nur bei anliegender Spannung.

Es sollte beachtet werden, dass das elektromechanische Gerät beliebter ist. Denn wenn der Verbraucher bei spannungsloser Platine versehentlich den Außenleiter berührt, bekommt er einen Stromschlag. Während der elektromechanische RCD in Betrieb bleibt.

Es stellt sich heraus, dass der RCD das System nur vor Leckströmen schützt, bei erhöhter Spannung auf der Leitung jedoch als nutzlos angesehen wird. Aus diesem Grund wird er nur in Kombination mit einem Leistungsschalter montiert. Nur zwei dieser Geräte bieten einen vollständigen Schutz des Stromnetzes.

Merkmale von Geräten zum Trennen der Last

Wenn das elektrische System in Stromkreise unterteilt ist, wird für jede Leitung im Stromkreis ein separater Leistungsschalter installiert und am Ausgang eine Schutzvorrichtung installiert. Allerdings gibt es viele Anschlussmöglichkeiten. Daher müssen Sie zunächst die Unterschiede zwischen RCDs und anderer Automatisierung verstehen.

Leistungsschalter - verbesserte "Stecker"

Jahre zuvor, als es noch keine modernen Netzschutzgeräte gab, als die Belastung der gemeinsamen Leitung zunahm, funktionierten die einfachsten Geräte für Notstromausfälle.

Im Laufe der Zeit wurden sie erheblich verbessert, wodurch es möglich wurde, Maschinen zu erhalten, die in den folgenden Situationen funktionieren - mit Kurzschluss und übermäßiger Belastung der Leitung.Eine typische Schalttafel kann einen bis mehrere Leistungsschalter enthalten. Die genaue Anzahl hängt von der Anzahl der verfügbaren Leitungen in einer bestimmten Wohnung ab.

Es ist erwähnenswert, dass Reparaturen umso einfacher sind, je mehr einzelne Verkabelungsleitungen vorhanden sind. Um ein Gerät zu installieren, ist es in der Tat nicht erforderlich, das gesamte Stromnetz auszuschalten.

Verwenden Sie anstelle von veralteten „Stau“ SicherungsautomatenSo schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

Die Installation der Automatisierung ist ein obligatorischer Schritt bei der Montage einer Schalttafel für den Heimgebrauch. Schließlich reagieren die Switches im Kurzschlussfall sofort auf Netzüberlastung. Sie schützen das System jedoch nicht vor Leckströmen.

Preise für Schutzautomatisierung

RCD - automatische Schutzeinrichtungen

RCD ist ein Gerät, das dafür verantwortlich ist, die Stromstärke zu steuern und deren Verlust zu verhindern. Optisch unterscheidet sich die Schutzeinrichtung nicht grundlegend vom Leistungsschalter, ihre Funktionalität ist jedoch anders.

Lesen Sie auch:  Wäschetrockner auf dem Balkon: TOP-15 der besten Modelle + Empfehlungen zur Auswahl und Installation

RCD in der SchalttafelSo schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

Es ist erwähnenswert, dass es sich um ein mehrphasiges Gerät handelt, das mit einer Spannung von 230/400 V und Strömen bis zu 32 A arbeitet. Das Gerät arbeitet jedoch auch mit niedrigeren Werten.

Manchmal werden Geräte mit der Bezeichnung 10 mA verwendet, um die Leitung mit einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verbinden. Es gibt zwei Haupttypen von RCDs. Um die geeignete Option auszuwählen, müssen Sie sie genauer betrachten.

Tabelle - Arten von RCDs.

Aussicht Beschreibung
Elektromechanisch Hier ist das Hauptfunktionsgerät ein Magnetkreis mit Wicklungen.Seine Aufgabe ist es, die Stromstärke zu vergleichen, die in das Netzwerk einfließt und dann zurückkehrt.
Elektronisch Mit diesem Gerät können Sie aktuelle Werte vergleichen, aber nur hier ist die Platine für diesen Vorgang verantwortlich. Funktioniert aber nur bei anliegender Spannung.

Es sollte beachtet werden, dass das elektromechanische Gerät beliebter ist. Denn wenn der Verbraucher bei spannungsloser Platine versehentlich den Außenleiter berührt, bekommt er einen Stromschlag. Während der elektromechanische RCD funktionsfähig bleibt.

Es stellt sich heraus, dass der RCD das System nur vor Leckströmen schützt, aber als nutzlos angesehen wird, wenn die Spannung im Netzwerk ansteigt. Aus diesem Grund wird er nur in Kombination mit einem Leitungsschutzschalter montiert. Nur zwei dieser Geräte bieten einen vollständigen Schutz für das Stromnetz.

Wie viele Maschinen können an einen RCD angeschlossen werden?

Optimal ist es, nicht mehr als 3 Steckdosengruppen bzw. 3 VA an ein Gerät anzuschließen, die Gründe sind folgende:

  1. Bei einer größeren Anzahl ist es nach dem Auslösen des Schutzes schwierig, den Ort des Stromlecks zu finden.
  2. Wenn der zu schützende Stromkreis viele Drähte und Kontakte enthält, kann die Menge des normalen Leckstroms, der immer in der Verdrahtung vorhanden ist, zu Fehlauslösungen des Differentialschalters führen.

Normale Leckagen werden nach der Formel Iу = 0,4 In + 0,01 L berechnet, wobei:

  • Iy ist der normale Leckstrom, mA;
  • In - Nennstrom im Stromkreis, A;
  • L ist die Länge der Drähte im Stromkreis, m.

In einem Stromkreis, der beispielsweise einen Strom von 40 A bei einer Kabellänge von 300 m verbraucht, beträgt die normale Leckage Iy \u003d 0,4 * 40 + 0,01 * 300 \u003d 19 mA. Gleichzeitig darf dieser Wert laut Regelwerk (SP 31-110-2003, Anhang A 1.2) 1/3 des eingestellten RCD-Leckstroms nicht überschreiten, da sonst Fehlalarme möglich sind.

Daher kann an einem solchen Stromkreis kein 30-mA-Gerät installiert werden, das vor elektrischem Schlag schützt, sondern nur ein 100-mA-Gerät, das nur Brandschutz bietet.

Installation einer Differentialmaschine in einem Netz mit einer und drei Phasen

Bevor Sie mit der Installation von Geräten fortfahren, müssen Sie die Schaltfläche "Test" an ihrem Körper finden und gedrückt halten. Dadurch können Sie einen künstlichen Leckstrom erzeugen, auf den das Gerät mit Abschalten reagiert. Diese Funktion überprüft die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtung. Wenn das Netzwerk während des Tests nicht getrennt wurde, sollte die Installation dieses Geräts abgebrochen werden.

Verbindungsregeln

Bei einem standardmäßigen einphasigen Stromnetz (bei einer Spannung von 220 V) ist ein Gerät mit zwei Polen installiert. Die Installation einer Differentialmaschine in einem Einphasennetz erfordert den korrekten Anschluss der Neutralleiter: Von der Last wird Null von der Unterseite des Gehäuses bzw. von oben von der Stromversorgung angeschlossen.

Video - Anschließen einer Differentialmaschine an ein Netzwerk mit einer Phase

Die Installation eines vierpoligen Difavtomaten ist erforderlich, wenn ein dreiphasiges Stromnetz vorhanden ist, in dem die Spannung 380 V beträgt. Ansonsten weist die Anschlussmethode keine grundlegenden Unterschiede auf. Der Unterschied besteht darin, dass der dreiphasige Apparat eine beeindruckende Größe hat, was bedeutet, dass er mehr Platz benötigt. Dies liegt an der Notwendigkeit, eine zusätzliche Differentialschutzeinheit zu installieren.

Es gibt bestimmte Arten von Schutzgeräten, die mit 230/400 V gekennzeichnet sind. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie für Netze mit sowohl einer als auch drei Phasen bestimmt sind.

Anschlussdiagramme

Gemäß den Regeln ist bei der Erstellung eines Automatisierungsanschlussplans zu beachten, dass der Difavtomat nur an dem Zweig, für den er bestimmt ist, an die Neutral- und Phasenleiter angeschlossen werden darf.

Schaltplan einer Differentialmaschine Schaltplan einer Differentialmaschine

Einführungsmaschine

Der Difavtomat mit einem solchen Anschluss muss am Eingang der Verkabelung befestigt werden. Das Anschlussschema erhielt einen charakteristischen Namen, weil es um den Schutz verschiedener Verbrauchergruppen und Zweige geht.

Bei der Auswahl eines Geräts für dieses Schema müssen alle Leitungskriterien berücksichtigt werden, insbesondere der Grad der Leistungsaufnahme. Diese Art des Anschlusses des Schutzgerätes hat viele Vorteile:

  • Geld sparen beim Kauf von Geräten, da nur ein RCD im gesamten Stromnetz installiert ist;
  • es muss kein Gesamtschild gekauft werden (das Gerät hat eine Mindestgröße).

Anschluss einer Einfahrmaschine für mehrere Energieverbraucher

Eine solche elektrische Schaltung hat jedoch einige Nachteile:

  • bei Betriebsunterbrechungen des Schutzsystems wird die Stromversorgung der Wohnung oder des Privathauses und nicht einzelner Leitungen abgeschaltet;
  • Auch hier muss im Störungsfall viel Zeit und Mühe aufgewendet werden, um eine nicht funktionierende Filiale zu finden. Außerdem müssen Sie nach der Ursache des Fehlers suchen.

Fachberatung

So schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

Abschließend werden einige Tipps von Experten auf diesem Gebiet gegeben, die bei der Installation von RCDs helfen können:

  1. Für die Installation dieses Geräts in einem Wohngebiet ist es am besten, auf moderne elektronische Modelle zu verzichten, da deren Betrieb von der eingebauten Schaltung abhängt.
  2. Wenn ein Schaltplan verwendet wird, der keine Erdung vorsieht, muss unbedingt ein Trennschalter hinzugefügt werden. Es bietet Schutz vor Spannungsüberlastungen und Kurzschlüssen, während der RCD das Fehlen von Kriechströmen überwacht und so einen kombinierten Schutz erhält.
  3. Nach der Implementierung eines Stromkreises oder dem Austausch eines seiner Elemente ist es immer erforderlich, das Schutzgerät zu betreiben, um seine Leistung zu testen, um die korrekte Funktion des gesamten Systems sicherzustellen.
  4. Das Anschließen eines solchen Schutzgerätes ist oft eine ziemlich schwierige Aufgabe, obwohl dieses Gerät wichtige Funktionen erfüllt. Daher wird empfohlen, sich bei der geringsten Unsicherheit in den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen an einen professionellen Elektriker zu wenden.

Sorten von elektrischen Netzwerken

Die Stromversorgung unserer Wohnungen und Häuser erfolgt über ein einphasiges oder dreiphasiges Netz.

Einphasige elektrische Energie ist eine Phase und Null. Um Haushaltsgeräte und Beleuchtungskörper mit Strom zu versorgen, benötigen Sie eine Phasenspannung, die nach einem Abwärtstransformator am Ausgang erhalten wird. Ein solches einphasiges Netzteil übernimmt die Stromversorgung von einer Phase der Leitung.

Ein elektrischer Strom bewegt sich entlang des Phasenleiters und kehrt entlang des Nullleiters zur Erde zurück. Am häufigsten ist diese Art der Verkabelung in einer Wohnung anwendbar, und es gibt zwei Varianten:

  • Einphasennetz in Zweileiterausführung (ohne Erde). Diese Art von Stromnetz ist am häufigsten in alten Häusern zu finden und sieht keine Erdung von Elektrogeräten vor.Der Stromkreis enthält nur einen Neutralleiter, der mit dem Buchstaben N gekennzeichnet ist, und einen Phasenleiter, der jeweils mit dem Buchstaben L gekennzeichnet ist.
  • Einphasennetz in Dreileiterausführung. Er hat neben Null und Phase auch einen Schutzleiter, der mit PE bezeichnet wird. Die Gehäuse von Elektrogeräten müssen an Erdungsleiter angeschlossen werden, dies schützt das Gerät selbst vor Durchbrennen und die Person vor der Einwirkung von elektrischem Strom.

Das Haus hat oft Geräte, die Drehstrom benötigen (Pumpen, Motoren, wenn es Maschinen in einer Scheune oder Garage gibt). In diesem Fall besteht das Netzwerk aus null- und dreiphasigen Drähten (L1, L2, L3).

In ähnlicher Weise kann ein dreiphasiges Netzwerk vieradrig und fünfadrig sein (wenn es noch vorhanden ist Schutzleiter).

Wir haben uns für die Arten von Netzwerken entschieden und gehen jetzt direkt zu der Frage über, ob es möglich ist, einen RCD ohne Erdung anzuschließen und wie dieses Gerät richtig installiert wird.

Ist es möglich, einen RCD ohne Erdung anzuschließen - auf dem Video:

RCD-Auswahl nach Parametern

Nachdem das RCD-Anschlussdiagramm fertig ist, müssen die Parameter des RCD bestimmt werden. Wie Sie wissen, wird es das Netzwerk nicht vor Überlastung bewahren. Und Kurzschluss auch. Diese Parameter werden vom Automaten überwacht. Um die Sicherheit der gesamten Verkabelung zu gewährleisten, wird am Eingang eine Einführungsmaschine aufgestellt. Danach gibt es einen Zähler, und dann setzen sie normalerweise einen Brandschutz-RCD ein. Es wird gezielt gewählt. Der Leckstrom beträgt 100 mA oder 300 mA, und die Nennleistung ist die gleiche wie die der Einführungsmaschine oder eine Stufe höher. Das heißt, wenn die Eingangsmaschine auf 50 A steht, wird der RCD nach dem Zähler entweder auf 50 A oder 63 A eingestellt.

So schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

Brandschutz-RCD wird entsprechend dem Nennwert der Einführungsmaschine ausgewählt

Warum eine Stufe höher? Denn die automatischen Sicherheitsschalter lösen verzögert aus. Der Strom, der den Nennwert um nicht mehr als 25% überschreitet, kann mindestens eine Stunde dauern. Der RCD ist nicht für eine langfristige Exposition gegenüber erhöhten Strömen ausgelegt und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durchbrennen. Das Haus bleibt ohne Strom. Dies betrifft jedoch die Bestimmung des Wertes des Brand-RCD. Andere werden anders gewählt.

Nennstrom

Wie wähle ich den Wert des RCD? Es wird nach der Methode zur Bestimmung des Nennwerts der Maschine ausgewählt - abhängig vom Querschnitt des Drahtes, an dem das Gerät installiert ist. Der Nennstrom des Schutzgeräts darf nicht größer sein als der maximal zulässige Strom für diesen Draht. Zur Erleichterung der Auswahl gibt es spezielle Tabellen, eine davon ist unten.

So schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

Tabelle zur Auswahl der Nennleistung des Leistungsschalters und RCD

In der Spalte ganz links finden wir den Querschnitt des Kabels, rechts die empfohlene Nennleistung des Leistungsschalters. Das gleiche sollte mit dem RCD sein. So ist es nicht schwierig, den Wert der Schutzeinrichtung gegen Leckstrom zu wählen.

Strom brechen

Bei der Bestimmung dieses Parameters benötigen Sie auch ein RCD-Anschlussdiagramm. Der Nennausschaltstrom des RCD ist der Wert des Ableitstroms, bei dem der Strom auf der geschützten Leitung abgeschaltet wird. Diese Einstellung kann 6mA, 10mA, 30mA, 100mA, 500mA sein. Der kleinste Strom - 6 mA - wird in den USA und in europäischen Ländern verwendet und wir haben sie auch nicht im Angebot. Als Brandschutz werden Geräte mit einem maximalen Ableitstrom von 100 mA oder mehr eingesetzt. Sie stehen vor dem Eingangsautomaten.

Für alle anderen RCDs wird dieser Parameter nach einfachen Regeln ausgewählt:

  • An Leitungen, die in Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit führen, werden Schutzgeräte mit einem Nennabschaltstrom von 10 mA installiert.In einem Haus und einer Wohnung ist dies ein Badezimmer, in einem Badehaus, einem Pool usw. kann es auch Beleuchtung oder Steckdosen geben. Derselbe Auslösestrom stellt sich ein, wenn die Leitung ein Elektrogerät speist. Zum Beispiel eine Waschmaschine, ein Elektroherd usw. Wenn sich jedoch Steckdosen in derselben Leitung befinden, wird mehr Leckstrom benötigt.
  • An Gruppenstromleitungen wird ein RCD mit einem Leckstrom von 30 mA angebracht. Wenn mehr als ein Gerät angeschlossen ist.

Dies ist ein einfacher Algorithmus, der auf Erfahrung basiert. Es gibt eine andere Methode, die nicht nur die Anzahl der Verbraucher, sondern auch den Nennstrom in der Schutzzone bzw. den Querschnitt des Drahtes berücksichtigt, da der Nennstrom der Stromleitung von diesem Parameter abhängt. Dies ist korrekter, da es erklärt, wie die Höhe des Leckstroms gewählt wird für allgemeine RCD, zum Beispiel, und nicht nur für Geräte, die Verbraucher anziehen.

So schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

Tabelle zur Auswahl des Nennauslösestroms für RCD

Außerdem müssen die individuellen Ableitströme der einzelnen Geräte berücksichtigt werden. Tatsache ist, dass bei jedem mehr oder weniger komplexen Gerät einige kleine Stromlecks auftreten. Verantwortliche Hersteller geben dies in den Spezifikationen an. Angenommen, es gibt nur ein Gerät in der Leitung, aber der eigene Ableitstrom beträgt mehr als 10 mA, dann ist ein RCD mit einem Ableitstrom von 30 mA installiert.

Art des überwachten Ableitstroms und Selektivität

Unterschiedliche Geräte und Geräte verwenden unterschiedliche Stromformen, bzw. der RCD muss Leckströme unterschiedlicher Art kontrollieren.

  • AC - Wechselstrom wird überwacht (Sinusform);
  • A - variabel + pulsierend (Impulse);
  • B - Konstante, Impuls, geglättete Variable, Variable;
  • Selektivität. S und G - mit einer Abschaltzeitverzögerung (um versehentliche Auslösungen auszuschließen), hat der G-Typ eine kürzere Verschlusszeit.

So schließen Sie einen RCD richtig an: Diagramme, Anschlussmöglichkeiten, Sicherheitsregeln

Auswahl der Art des zu überwachenden Ableitstroms

RCD wird abhängig von der Art der geschützten Last ausgewählt. Wenn digitale Geräte an die Leitung angeschlossen werden sollen, ist entweder Typ A erforderlich.Die Beleuchtung der Leitung ist Wechselstrom. Typ B ist natürlich gut, aber zu teuer. Es wird meist in Räumen mit erhöhter Gefährdung in der Produktion aufgestellt, sehr selten im privaten Bereich oder in Wohnungen.

RCDs der Klasse G und S werden in komplexen Stromkreisen installiert, wenn RCDs mit mehreren Ebenen vorhanden sind. Diese Klasse wird für die "höchste" Stufe gewählt, wenn dann eine der "niedrigeren" ausgelöst wird, schaltet das Eingangsschutzgerät die Stromversorgung nicht ab.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen