- Zweifach-Lichtschalter mit Steckdose verbinden: Schaltung entschlüsseln
- Anschluss eines Doppelschalters: Vorbereitende Arbeiten
- Beleuchteter Zweifachschalter
- Benötigte Materialien für die Installation
- Gerät
- mit Diode
- Mit Kondensator: um Strom zu sparen
- Ein Gerät, das zwei Leuchtengruppen steuert
- Was sind die Vorteile von Zweifachschaltern?
- Preise für einstellbare Schalter
- 6 Beleuchtete Doppelschalter: unabhängige Verbindung
- Beginnen wir mit einem einfachen: ein Diagramm zum Anschließen eines Einfachschalters an eine Glühbirne
- Wie funktioniert die separate Stromversorgung des Kronleuchters?
- Die letzte Stufe - wir stecken die Drähte in den Schalter
Zweifach-Lichtschalter mit Steckdose verbinden: Schaltung entschlüsseln
Um das Gerät, in dem die Steckdose und der Schalterknopf kombiniert sind, richtig zu installieren, ist es notwendig, gemäß dem folgenden Diagramm vorzugehen.
Anschlussplan für einen Zweischlüsselschalter mit Steckdose (Gerät mit 1 Schlüssel)
Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:
- Ein Kabel mit zwei Adern wird vom Hauptschirm entfernt: Phase und Null. Es wird mit den Kontakten in der Anschlussdose verbunden. Mittels Doppelkabel werden eine Lampe und ein Schalter mit Steckdose angeschlossen;
- Drei Kabel, die aus der installierten Einheit kommen, kommen in die Anschlussdose.Die Leuchte ist mit einer Ader an Null und die zweite an den freien Anschluss des Schalters angeschlossen;
- Wenn im Block „Steckdose + Schalter“ ein Erdungsleiter vorgesehen ist, muss dieser mit dem gleichen Leiter in der Anschlussdose verbunden werden.
Anschluss eines Doppelschalters: Vorbereitende Arbeiten
Es ist erwähnenswert, dass Sie vor dem Anschließen des Lichtschalters, der doppelt ist, die Verkabelung verlegen müssen. Wenn das Haus gerade gebaut wird und darin versteckte Kabel verlegt werden, gibt es keine Schwierigkeiten. Die Verkabelung selbst wird installiert, noch bevor der Putz aufgetragen wird.
Danach müssen Sie den Schalter selbst und die Vorrichtungen an die Verkabelung anschließen. Alle Adern werden nach Schema verlegt (siehe unten).
Der Doppelschalter dient zum Ein- und Ausschalten von zwei Elektrogeräten von einem Ort aus oder zum Steuern einzelner Bereiche eines Geräts.
Am häufigsten werden solche Schalter verwendet, um die Betriebsarten des Kronleuchters umzuschalten: Jeder der beiden Schlüssel schaltet eine der beiden Lampengruppen ein, und wenn beide Schlüssel eingeschaltet sind, ist der gesamte Kronleuchter vollständig verbunden.
Mit diesem Schalter können Sie die Beleuchtung des Raumes steuern. Auch die Verwendung eines Lichtschalters mit zwei Tasten ist nützlich, um die Beleuchtung eines separaten Badezimmers und einer Toilette einzuschalten.
Es ist eigentlich gar nicht so schwierig, einen Anschlussplan für einen zweilampigen Schalter zu erstellen, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Wenn es sich um ein Privathaus handelt, ist der Anschluss eines doppelten Lichtschalters praktisch, um die Straße beim Verlassen zu beleuchten. Wenn es möglich ist, ein Beleuchtungsgerät mit einem Doppelschalter auf dem Balkon zu verwenden, ist das Vorhandensein des Geräts dort auch angemessen.
Jede Gruppe kann eine unterschiedliche Anzahl von Glühbirnen haben – es kann entweder eine oder zehn oder mehr Glühbirnen sein. Ein Doppelschalter kann jedoch nur zwei Lampengruppen steuern.
Es ist klar, dass bei einer offenen Verkabelung jedes Kabel, das an einen Zweifachschalter und eine Lampe angeschlossen werden muss, in separaten Kabelkanälen oder Wellrohren verlegt wird.
Wenn die Verkabelung im Haus seit vielen Jahren verwendet wird und die vorhandenen elektrischen Kabel nicht geeignet sind, müssen sie ersetzt werden. Für den Fall, dass sie offen montiert wurden, gibt es keine Probleme. Wenn sie unter Putz versteckt waren, müssen Sie neue Blitze herstellen und neue Kabel verlegen. Nachdem Sie die Kabel an ihren Plätzen platziert haben, fahren Sie mit dem Anschließen fort.
Vor Arbeitsbeginn an Austausch der elektrischen Verkabelung in der Wohnung oder einem Privathaus und der Installation eines Doppelschalters sollte aus Sicherheitsgründen die Stromversorgung vollständig abgeschaltet werden.
Dazu reicht es aus, den automatischen Schalter auszuschalten, der sich am Anfang des Stromkreises befindet, der die Beleuchtungskörper mit Strom versorgen soll.
Wenn also alle Vorarbeiten erledigt sind und die Adern nach Plan verlegt sind, kann mit dem Anschließen des Zweifachschalters begonnen werden.
So schließen Sie einen Schalter mit zwei Tasten an
Beleuchteter Zweifachschalter
Ein hintergrundbeleuchteter Schalter unterscheidet sich von einem herkömmlichen Schalter nur dadurch, dass er eine Hintergrundbeleuchtungsanzeige enthält. Diese Anzeige kann eine Neonlampe oder eine LED mit Begrenzungswiderstand sein. Die hintergrundbeleuchtete Schalterschaltung ist ganz einfach.
Die Anzeige wird parallel zu den Schalteranschlüssen angeschlossen.Wenn der Lichtschalter ausgeschaltet ist, wird die Hintergrundbeleuchtungsanzeige über einen kleinen Lampenwiderstand mit dem Neutralleiter des Netzwerks verbunden und leuchtet auf. Beim Einschalten der Beleuchtung wird der Blinkerkreis kurzgeschlossen und erlischt.
- Dem Schaltplan des beleuchteten Schalters liegt folgender Handlungsablauf zugrunde:
- der Beleuchtungskreis ist stromlos. Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird die Spannungsfreiheit mit einer Sonde oder einem Multimeter überprüft.
- In der Wandöffnung wird eine Dose für den Schalter installiert und befestigt. Beim Austausch des alten wird dieser zunächst demontiert;
- Der Schlüssel wird aus dem Schalter entfernt und die Stromkabel werden angeschlossen. Parallel zu den Kabeln sind die Ausgänge der Hintergrundbeleuchtung angeschlossen;
- der Schalterkörper wird in die Box eingebaut und mit Schrauben befestigt;
- Das Netzwerk wird eingeschaltet und die Funktionsfähigkeit des Schalters, seiner Hintergrundbeleuchtung und des Beleuchtungsnetzwerks werden überprüft.
Benötigte Materialien für die Installation
- Um eine Verbindung herzustellen, benötigen Sie:
- Elektrokabel (der Querschnitt muss mindestens 1,5 Quadratmillimeter betragen). Ihre Länge wird durch Messungen bestimmt.
- Doppelschalter.
- Montagebox, in der der Schalter platziert wird.
- Klemmenblöcke.
- Band.
- Werkzeug
- Was die Tools betrifft, sollte ihre Liste aus Folgendem bestehen:
- Schraubendreher für Kreuz- und Flachschlitze;
- ein Montagemesser oder ein Gerät, mit dem die Isolierung entfernt wird;
- Seitenschneider;
- eben;
- Zange;
- Hammer und Meißel (falls Sie einen kleinen Blitz oder ein Loch für die Steckdose machen müssen).
Gerät
Das Anschließen eines Lichtschalters ist ein einfaches Verfahren, aber es lohnt sich zu wissen, wie man ein Qualitätsmodell auswählt oder wie man ein bereits auf Lager befindliches Modell neu herstellt. Die Hintergrundbeleuchtung im Schalter ist in der Regel eine Reihenschaltung einer LED/Glimmlampe mit Widerstand. Dieser kleine Stromkreis ist parallel zum Schaltkontakt geschaltet. Es stellt sich heraus, dass dieser Stromkreis, unabhängig davon, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet ist, die ganze Zeit unter Spannung steht.
Bei dieser Verbindung entsteht beim Ausschalten der Beleuchtung folgender Stromkreis: Die Phase geht durch einen Strombegrenzungswiderstand, fließt durch eine LED oder eine Neonlampe, durch die Anschlussklemmen zu einer Glühbirne und durch eine Glühlampe Filament auf neutral. Das heißt, die Hintergrundbeleuchtung ist eingeschaltet.
Wenn der Schalter eingeschaltet ist, wird der Hintergrundbeleuchtungskreis durch einen geschlossenen Kontakt überbrückt, dessen Widerstand viel geringer ist. Der Strom durch die Hintergrundbeleuchtung fließt fast nicht, er brennt nicht (er kann in einem Drittel oder einem Viertel des "Glühens" brennen).
Das Funktionsprinzip der Hintergrundbeleuchtung im Schalter
Wie bereits erwähnt, wird im Schalter ein Strombegrenzungswiderstand (Widerstand) in Reihe zur LED oder Glimmlampe eingebaut. Seine Aufgabe ist es, den Strom auf einen akzeptablen Wert zu reduzieren. Da LEDs und Neonlampen unterschiedlich viel Strom benötigen, werden die Widerstände auf unterschiedliche Werte eingestellt:
- für Neon 0,5-1 MΩ und Verlustleistung 0,25 W:
- für LEDs - 100-150 kOhm, Verlustleistung - 1 W.
Das Anschließen der LED-Hintergrundbeleuchtung nur über einen Widerstand ist jedoch nicht die beste Option. Erstens wird der Widerstand sehr heiß. Zweitens besteht bei einer solchen Verbindung die Möglichkeit, dass ein Rückstrom durch die Schaltung fließt.Dies kann zum Ausfall der LED führen. Drittens kann bei Modellen mit LED-Hintergrundbeleuchtung der Stromverbrauch eines Schalters 300 W pro Monat überschreiten. Es scheint ein wenig, aber wenn die Hintergrundbeleuchtung auf jeder Taste jedes Schalters ist ... Es gibt wirtschaftlichere und sicherere Schemata für die Hintergrundbeleuchtung der Schaltertasten.
mit Diode
Zunächst lohnt es sich, das Problem des Rückstroms zu lösen. Rückstrom droht die LED zu durchbrechen, d.h. die Hintergrundbeleuchtung wird funktionsunfähig. Dieses Problem wird sehr einfach gelöst - indem eine Diode parallel zum LED-Element installiert wird.
Beleuchtungsmöglichkeit im Elektroschalter
Bei diesem Schema beträgt die Verlustleistung des Widerstands mindestens 1 W, der Widerstand beträgt 100-150 kOhm. Die Diode wird mit ähnlichen Parametern wie die LED ausgewählt. Zum Beispiel sind für AL307, KD521 oder Analoga geeignet. Der Nachteil der Schaltung ist immer noch derselbe: Der Widerstand erwärmt sich und die Hintergrundbeleuchtung „zieht“ viel Energie.
Mit Kondensator: um Strom zu sparen
Um das Problem eines Heizwiderstands zu lösen und die Kosten der Hintergrundbeleuchtung zu reduzieren, wird der Schaltung ein Kondensator hinzugefügt. Die Parameter des Widerstands ändern sich ebenfalls, da er jetzt die Ladung des Kondensators begrenzt. Das Schema sieht so aus.
Beleuchtungsschaltung der Schaltertasten mit einem Kondensator
Widerstandsparameter - 100-500 OM, Kondensatorparameter - 1 mF, 300 V. Widerstandsparameter werden experimentell ausgewählt. Außerdem können Sie in dieser Schaltung anstelle einer herkömmlichen Diode ein zweites LED-Element einsetzen. Zum Beispiel auf dem zweiten Schlüssel oder auf der gegenüberliegenden Gehäuseseite.
Ein solches Schema "zieht" praktisch keinen Strom. Monatlicher Verbrauch - ca. 50 Watt. Das Platzieren eines Kondensators in einem kleinen Raum des Gehäuses ist jedoch manchmal problematisch. Und die Arbeit mit LED- und Energiesparlampen ist immer noch nicht gewährleistet.
Ein Gerät, das zwei Leuchtengruppen steuert
Schaltplan für Zwei-Tasten-Durchgangsschalter
Es ist ratsam, in einem großen Raum, in dem mehrere Beleuchtungskörper gesteuert werden müssen, einen zweifachen Durchgangsschalter zu installieren. Sein Design besteht aus zwei Einzelschaltern in einem gemeinsamen Gehäuse. Durch die Montage eines Gerätes zur Steuerung von zwei Gruppen sparen Sie sich die Kabelverlegung zu jedem der Einfachschalter.
Montage eines Double-Pass-Schalters
Ein solches Gerät wird verwendet, um das Licht in Bad und Toilette oder auf dem Flur einzuschalten, und auf dem Treppenabsatz kann es die Glühbirnen im Kronleuchter in mehreren Gruppen einschalten. Um einen Durchgangsschalter zu installieren, der für zwei Glühbirnen ausgelegt ist, benötigen Sie mehr Drähte. An jeden werden sechs Adern angeschlossen, da der Pass-Through-Schalter im Gegensatz zu einem einfachen Zweifachschalter keinen gemeinsamen Anschluss hat. Im Wesentlichen sind dies zwei unabhängige Schalter in einem Gehäuse. Die Schaltung eines Schalters mit zwei Tasten erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Steckdosen für Geräte sind in der Wand eingebaut. Das Loch für sie wird mit einem Locher mit Krone geschnitten. Zwei Kabel mit drei Adern werden durch die Blitze in der Wand (oder ein sechsadriges Kabel vom Schaltkasten) mit ihnen verbunden.
- An jedes Beleuchtungsgerät ist ein dreiadriges Kabel angeschlossen: Neutralleiter, Masse und Phase.
- In der Anschlussdose wird der Phasendraht mit den beiden Kontakten des ersten Schalters verbunden. Zwei Geräte werden durch vier Jumper miteinander verbunden. Kontakte von Lampen sind mit dem zweiten Schalter verbunden. Der zweite Draht der Beleuchtungskörper wird mit Null von der Schalttafel geschaltet.Beim Schalten von Kontakten schließen und öffnen die gemeinsamen Stromkreise der Schalter paarweise und sorgen dafür, dass die entsprechende Lampe ein- und ausgeschaltet wird.
Anschluss eines Kreuzschalters
Zweiknopfschalter werden bei Bedarf auch verwendet, um die Beleuchtung von drei oder vier Stellen aus zu steuern. Dazwischen ist ein Doppelkreuzschalter eingebaut. Sein Anschluss erfolgt über 8 Drähte, 4 für jeden Endschalter. Für die Installation komplexer Verbindungen mit vielen Drähten wird empfohlen, Anschlussdosen zu verwenden und alle Kabel zu markieren. Eine Standarddose mit Ø 60 mm kann nicht viele Drähte aufnehmen, Sie müssen das Produkt vergrößern oder mehrere Paare liefern oder eine Anschlussdose mit Ø 100 mm kaufen.
Kabel im Anschlusskasten
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass alle Arbeiten an der elektrischen Verkabelung und Installation von Geräten bei ausgeschaltetem Strom durchgeführt werden. Dieses Video erzählt über das Gerät, das Prinzip des Anschlusses und der Installation von Pass-Through-Switches:
Dieses Video erzählt über das Gerät, das Prinzip des Anschlusses und der Installation von Pass-Through-Switches:
Dieses Video zeigt ein Experiment, bei dem verschiedene Möglichkeiten zum Verbinden von Drähten getestet wurden:
Schaltplan
Das Prinzip der Verbindung von Schaltern
Schaltplan für einen Zweifachschalter mit Anschluss über eine Anschlussdose
In dem Artikel ist alles richtig geschrieben, aber ich bin auf die Tatsache gestoßen, dass der Elektriker, der die Schalter zuvor installiert hat, keine Ersatzdrähte in der Box gelassen hat, und als ein Aluminiumdraht brach, musste ich daran basteln, diesen Draht zu bauen. Ich rate Ihnen, einen Spielraum für mindestens zwei Reparaturen zu lassen.
Ich selbst habe Elektriker gelernt und arbeite manchmal nebenberuflich als Elektriker. Aber jedes Jahr oder sogar jeden Monat entstehen mehr und mehr elektrische Fragen. Ich arbeite an privaten Anrufen. Aber Ihre veröffentlichte Innovation ist mir neu. Das Schema ist interessant und wird sich in naher Zukunft definitiv als nützlich erweisen. Ich versuche immer, den Rat von "erfahrenen" Elektrikern zu befolgen.
Was sind die Vorteile von Zweifachschaltern?
In der Größe unterscheiden sich Doppelmodelle nicht von Einzelmodellen. Dies ist praktisch, wenn es notwendig wird, einen durch einen anderen zu ersetzen.
Switches unterscheiden sich in ihrer Einrichtung. Der Arbeitsteil des Doubles umfasst drei Kontakte: einen am Eingang und zwei am Ausgang. Es sind die ausgehenden Kontakte, die den Betrieb von zwei unabhängigen Lichtquellen (oder Gruppen) steuern.
Eingehende und ausgehende Kontakte
Der Einbau von Schaltgeräten mit 2 Schlüsseln hat seine Vorteile.
- Bei der Installation von zwei Einzeltastenmodellen muss das Kabel zu jedem von ihnen gezogen werden. Dementsprechend führt ihr Ersatz durch ein Gerät zu einer Verringerung der Arbeitskosten und Materialeinsparungen.
- Zwei separate Lichtquellen können an verschiedene Tasten angeschlossen und deren Betrieb von einem Punkt aus gesteuert werden. Dies ist beispielsweise praktisch, wenn Kontakte von Armaturen in Toilette und Badezimmer ausgegeben werden, wenn sich diese in der Nähe befinden. Darüber hinaus ist es in Übereinstimmung mit der PUE erlaubt, Schalter nur außerhalb dieser Räumlichkeiten zu platzieren. Ebenso ist es möglich, die Einbindung unterschiedlicher Scheinwerfergruppen zu konfigurieren. Sie können abwechselnd oder gleichzeitig (durch Drücken beider Tasten) eingeschaltet werden.
- Die Schalter sind recht einfach, einfach zu installieren und pflegeleicht. Sie dienen lange ohne Verlust der funktionellen und ästhetischen Eigenschaften.
- Doppelschalter werden in Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke installiert: in Wohnungen und Büros, öffentlichen Einrichtungen und in der Produktion. Feuchtigkeitsbeständige Modelle können auch im Freien verwendet werden.
- Es ist nicht immer praktisch, wenn in einem Kronleuchter mit mehreren Glühbirnen alle gleichzeitig arbeiten. Wenn Sie ein Gerät mit zwei Schlüsseln installieren, können Sie die Verkabelung vornehmen, indem Sie jeweils eine bestimmte Anzahl von Lichtquellen anschließen. So wird die Arbeit des Kronleuchters funktionaler und es wird Strom gespart, wenn nicht alle Lampen eingeschaltet werden müssen.
Einstellbarer Lichtschalter
Preise für einstellbare Schalter
Dimmer
Zu den Nachteilen der Geräte gehören Probleme beim Einschalten der Beleuchtung, wenn der Schalter ausfällt. Da ein Gerät zwei Lampen gleichzeitig steuert, funktionieren im Falle einer Störung beide nicht.
6 Beleuchtete Doppelschalter: unabhängige Verbindung
Der Anschluss eines zweifachen Schalters ist genauso einfach wie der eines einfachen Schalters. Es werden nur nicht zwei, sondern drei Adern in die Buchse gesteckt. Einer der Kerne ist eine Phase, die restlichen zwei sind für Lampen oder Kronleuchter. Das sind alle Unterschiede.
Die Phase wird in der Regel am ehesten in Rot oder Braun und vom Kronleuchter in Schwarz oder Weiß unterschieden. Beim Aufnehmen des erforderlichen Werkzeugs wird die „Phase“ vor dem Anschließen überprüft, danach wird der Draht markiert (Sie können alles tun - Isolierband, Lack, Marker).
Nach dem Ausschalten ist es an der Zeit, das Gerät an das 220-Volt-Netz anzuschließen.
Das Anschließen eines Schalters mit zwei Tasten an das Stromnetz unterscheidet sich geringfügig vom Anschließen eines einzelnen Schalters und ist daher einfach zu handhaben.
Da Sie wissen, dass die Zwei-Tasten-Version des Geräts drei Anschlüsse hat, von denen einer für die Phase und die anderen beiden für die Verkabelung von der Lampe bestimmt sind, müssen Sie zuerst ein kleines Diagramm oder den Buchstaben L finden - es zeigt an Anschlusspunkt für den Draht für die „Phase“.
Wenn keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird Folgendes getan: Die Phase wird nur an die obere Einzelklemme angeschlossen, die Drähte vom Kronleuchter müssen an die unteren Doppelklemmen angeschlossen werden.
Drei Pins für den Anschluss. Der obere ist für die Phase. Die unten sind für Drähte vom Kronleuchter
Am Ende der Arbeit ist es notwendig, die Beleuchtung zu überprüfen. Drücken Sie zuerst eine Taste, dann eine andere. Wenn es keine Probleme gibt und alles eingeschaltet ist, müssen Sie es nur noch in die Steckdose stecken und zusammenbauen.
Beginnen wir mit einem einfachen: ein Diagramm zum Anschließen eines Einfachschalters an eine Glühbirne
Das einfachste Schema zum Anschließen eines Lichtschalters mit einer Taste wurde von allen in einem Schulphysikkurs bestanden. Damit die Glühbirne aufleuchtet und ausgeht, müssen Sie nur den Stromkreis schließen und öffnen. Das macht der Schalter.
Überprüfen Sie vor Beginn der Arbeiten die Zuleitung zum Schalter. Sie können es auf altmodische Weise tun, wie es erfahrene Elektriker tun, indem Sie die Drähte in „so“ und „Ihre Mutter“ aufteilen, aber es ist besser, einen Indikatorschraubendreher zu verwenden. Bei Kontakt mit der Phasenleitung leuchtet darauf ein rotes Auge auf.
Wenn Sie die Phase gefunden haben, machen Sie eine Art Markierung auf dem Draht, damit Sie ihn in Zukunft nicht mit Masse oder Null verwechseln
Und noch ein wichtiger Punkt in der Vorbereitung auf die Arbeit. Bereiten Sie im Voraus Isolierband oder selbstklemmende Verbindungen vor.Schraubkappen sind nicht die beste Wahl, nach einigen Monaten werden solche Kontakte schwächer. Isolierband ist ein bewährtes Material, aber nicht ewig. Selbstklemmende Klemmen sind eine bequeme und zuverlässige Verbindungsmethode.
Und jetzt überlegen wir uns in Etappen, wie wir den Lichtschalter richtig anschließen.
Wie funktioniert die separate Stromversorgung des Kronleuchters?
Um zu verstehen, in welcher Reihenfolge die Drähte im Schalter angeschlossen werden müssen, müssen Sie verstehen, wie Strom durch den Kronleuchter fließt und die Lampen mit Strom versorgt. In diesem Kapitel werden wir uns mit dieser Problematik befassen.
Kronleuchter-Struktur
Egal wie komplex der elektrische Teil des Geräts ist, es endet immer mit Schlussfolgerungen aus zwei, drei oder vier Drähten. Die einfachsten können nur mit 2 Drähten angeschlossen werden. Die Anzahl der Terminals sagt nichts über ihren Zweck aus. Lassen Sie uns dieses Thema im Detail untersuchen.
Klemmenblock an der Basis des Kronleuchters
Auf dem Foto oben sehen Sie eine klassische Klemmleiste, aus der zwei farbige Drähte herauskommen.
Ein Draht ist also die Arbeitsphase, die durch den lateinischen Buchstaben L angezeigt wird (schwarzer Draht, obwohl es jeder andere sein kann), und der zweite ist Null - der Buchstabe N (blaue Drähte werden dafür in allen Schaltkreisen verwendet). Tatsächlich ist es der Lampe egal, an welchen Kontakt sie die Phase anlegt, es ist viel wichtiger, welcher der Drähte zum Schalter geht
Schema zum Anschließen von Vorrichtungen an Zweifachschalter
Studieren Sie das dargestellte Diagramm sorgfältig - wir interessieren uns für die grauen Linien, die die Phase anzeigen. Es wird sofort klar, dass sie der Zweifachschalter anzieht. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, da einige Elektriker diese Regel nicht befolgen und dort die Null gehen lassen.
Wir kehren mit zwei Drähten wieder zu unserem Kronleuchter zurück. Um es anzuschließen, benötigen Sie einen Einschlüsselschalter, der das von der Anschlussdose kommende Phasenkabel unterbricht. Gleichzeitig reicht die Null direkt in die Box - sie benötigt keinen Schalter, wo sie mit der gemeinsamen Null des Hausnetzes verbunden wird. Alles ist sehr einfach und übersichtlich.
Leuchte mit 3 Drähten
Das Foto zeigt den Sockel der Wandleuchte, aber das spielt keine Rolle, das Funktionsprinzip und der Anschluss für andere Lampen mit Kronleuchtern sind gleich. Hier sehen wir, dass drei Drähte aus dem Gerätegehäuse herauskommen. Wir wissen bereits, dass Blau Null ist, mit Schwarz ist alles klar, aber Gelbgrün gab es vorher nicht.
Wir können die Erdung nur anschließen, wenn sie im Hausstromnetz vorgesehen ist. In der Anschlussdose wird eine gemeinsame Masse angezeigt, zu der gelbgrüne Drähte von allen elektrischen Punkten des Hauses zusammenlaufen.
Tatsächlich unterscheidet sich der Schaltplan für einen solchen Kronleuchter nicht von dem zuvor beschriebenen und erfordert einen Einzelschalter.
Kronleuchter mit 6 Drähten
Das Foto zeigt einen Kronleuchter mit mehreren Kerzen. Da es zwei Drähte von jeder Basis gibt, erstrecken sich alle ihre Leitungen bis zur Basis des Geräts, obwohl der Hersteller bei guten Kronleuchtern den gesamten Stromkreis selbst herstellt und ihn oft in einem versteckten Teil des Gehäuses versteckt.
Sehen Sie sich nun an, wie die Drähte miteinander verdrillt sind - sie sind farblich miteinander verbunden. Tatsächlich bilden sie die gleichen zwei Drähte, über die wir oben geschrieben haben. Das heißt, bei diesem Anschluss benötigen Sie auch nur einen Einfachschalter.
Drei-Leiter-Schaltbild
Die letzte Option ist, wenn drei Drähte aus dem Kronleuchter kommen, ohne den Boden zu zählen, oder Sie selbst eine solche Drehung machen - ein Beispiel dafür ist auf dem Foto oben zu sehen. Schauen wir es uns genauer an. Wir sehen, dass alle Neutralleiter miteinander verbunden und mit einem Vago-Anschluss verbunden sind. Hier ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Farbcodierung nicht eingehalten wird. Die Phasendrähte werden in einer bestimmten Reihenfolge getrennt, höchstwahrscheinlich durch eine, und mit zwei Anschlüssen verbunden. Ein solches Schema sagt uns, dass zwei separate Phasen an den Kronleuchter angeschlossen werden müssen, um alle Kerzen anzuzünden. Genau das ist mit einem Zweifachschalter möglich.
Die letzte Stufe - wir stecken die Drähte in den Schalter
Der Schalter wird immer am Phasendraht installiert, öffnet oder verteilt ihn für jede Phase im Kronleuchter (bei Verwendung von Mehrschlüsselschaltern). Erdungskabel, falls vorhanden, in der elektrischen Verkabelung der Wohnung oder des Hauses, umgehen Sie den Schalter direkt zum Kronleuchter.
In der Regel werden Ein-, Zwei- und Dreifachschalter angeboten. Ihr Verbindungsschema wird etwas anders sein, daher müssen Sie drei Optionen in Betracht ziehen.
- Anschließen eines Single-Gang-Schalters.
Dieses Schema ist das einfachste und ermöglicht es Ihnen nur, alle Lampen im Kronleuchter gleichzeitig ein- und auszuschalten. Es wird bei Vorhandensein von zwei Zuleitungsdrähten an der Decke verwendet, unabhängig von der Anzahl der Drähte, die aus dem Kronleuchter kommen.
Der direkte Anschluss des Schalters besteht darin, ihn an der Wand zu montieren und den Phasendraht in die Lücke aufzunehmen. Sie können diesen Draht am Verbindungspunkt bestimmen, indem Sie die Eingangsdrähte nacheinander mit einem Anzeigeschraubendreher berühren.Bei Kontakt mit der Phase ist das Leuchten der Anzeige auf dem Schraubendreher wahrnehmbar. Wenn die Anzeige aus ist, bedeutet dies eine Verbindung zum Neutralleiter.
Anschluss an einen Zweifachschalter.
Hier wird das Anschlussdiagramm durch das Vorhandensein von zwei Phasen für zwei Lampengruppen im Kronleuchter kompliziert. Daher wird an der Wasserstelle die Phase auf die oben beschriebene Weise mit dem Schalter verbunden. Am Ausgang des Schalters liegen bereits zwei Schlussfolgerungen vor. Dies sind die Phasen für jede der Lampengruppen. Sie sollten mit den entsprechenden Drähten verbunden werden, die entlang der Decke zum Kronleuchter verlaufen.
Anschließen eines Kronleuchters an einen Dreifachschalter.
Solche Schalter werden zur Steuerung von mehrspurigen Kronleuchtern verwendet, bei denen es möglich ist, die Lampen in drei unabhängige Gruppen zu verteilen. Dementsprechend sollte in der Deckenverkabelung eine weitere freie Ader vorgesehen werden, wenn wir die Schaltung mit dem Anschluss eines Zweifachschalters vergleichen. Die restlichen Schritte sind ähnlich: Eine Phase wird mit dem Schaltereingang verbunden, und Phasen werden mit dem Ausgang für jede der drei Lampengruppen verbunden.
Bei der Installation des Schalters müssen alle Sicherheitsvorschriften sorgfältig beachtet werden. Andernfalls können Reparaturen in der Wohnung zu einer Tragödie werden. Daher sollten alle Arbeiten zum Verlegen von Leitungen, Anbringen von Schaltern an Wänden und Anschließen von Leitungen an der Decke nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden. Sie können sicherstellen, dass es mit demselben Indikator-Schraubendreher ausgeschaltet ist. Am Eingangspunkt, wenn er mit allen verfügbaren Drähten verbunden ist, sollte die Anzeige nicht aufleuchten.
Im Allgemeinen ist es durchaus möglich, selbst mit minimalen Kenntnissen eines Elektrikers einen Kronleuchter selbst anzuschließen. Dazu sollten Sie nur eine kleine Liste von Regeln befolgen:
- die Installation nur bei abgeschalteter Stromversorgung durchzuführen;
- noch bevor Sie beginnen, den Anschlussplan gründlich zu studieren;
- Versuchen Sie, so wenig Verlängerungen und Kabelverbindungen wie möglich zu verwenden, und ziehen Sie solide Kabel vor.
Das Ergebnis ist ein sicherer und langfristiger Betrieb von Kronleuchtern mit beliebig vielen Armen bei den angenehmsten Lichtverhältnissen.