- Montagemerkmale
- Deckenmontage
- Wandhalterung
- Anschließen der Dunstabzugshaube an Strom
- Verbindungsmethoden
- Verschiedene Drehmöglichkeiten
- Falscher Anschluss des Abluftkanals an die Lüftung
- Wir schließen den Lüfter ohne Timer an
- Einzelschlüsselschalter (vom Licht getrennt):
- Anschließen eines Lüfters an die Beleuchtung
- Mit einer Schnur
Montagemerkmale
Der Lüfter ist mit einem zweiadrigen Kabel verbunden. Entfernen Sie zuerst die Frontplatte vom Gerät. Ein Blitz wird von der Schalttafel zum Lüftungsloch verlegt. Es muss streng vertikal oder horizontal sein, ohne schräge Linien.
Die Lüfterklemmen sind in englischer Sprache gekennzeichnet:
- L ist die Phase.
- N - Nullkern.
- T - zum Anschluss des Signalkabels. Wird in Modellen mit Timer verwendet.
Die Adern variieren in der Farbe. Null ist blau, die Phase ist braun oder weiß isoliert. Sie müssen korrekt an die Lüfterklemmen angeschlossen werden und die Zuverlässigkeit des Kontakts überprüfen. Am Gehäuse des Geräts befinden sich 4 Löcher für Schrauben oder selbstschneidende Schrauben. Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Der Ventilator kann auch ohne Bohren auf Fliesen montiert werden. Hierfür eignet sich Silikonkleber. Sie können flüssige Nägel verwenden.
Deckenmontage
Deckenhaube im Badezimmer
In einigen Häusern kann ein elektrischer Ventilator an der Decke installiert werden. In Privathäusern wird der Lüftungskanal auf dem Dachboden verlegt, daher befindet sich dort auch die Lüftungsanlage.
Die Installation an einer Spann- oder abgehängten Decke ist komplizierter. An der Spanndecke müssen Sie einen speziellen Ständer herstellen, und der Kühler kann mit Dübeln an die Trockenbauwand geschraubt werden. Wenn die Decke bereits montiert ist, ist eine Demontage erforderlich. Um die Decken nicht zu demontieren, können Sie eine von zwei Methoden anwenden:
- Drähte durch ein Loch ziehen, das später repariert werden muss;
- Führen Sie die Verkabelung entlang der Decke und verstecken Sie sie mit einem Kabelkanal.
Es ist ziemlich schwierig, eine solche Installation durchzuführen. Am besten überdenken Sie das Lüftungssystem vor Reparaturarbeiten und bereiten den Platz für die Installation im Voraus vor.
Wandhalterung
Das Gerät wird auf die Oberfläche aufgetragen. Verwenden Sie einen Bleistift oder Marker, um zu markieren, wo gebohrt werden soll. Zur Herstellung von Befestigungslöchern eignet sich eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer. Es ist notwendig, Bohrer mit siegreichem Löten zu verwenden. Nach dem Bohren von Löchern in der erforderlichen Tiefe werden Kunststoffdübel hineingehämmert.
Die Haube wird in die Entlüftung eingesetzt und mit kompletten Schrauben befestigt. Dann können Sie mit dem Anschließen des Geräts beginnen. Das Schema hängt von den Eigenschaften und der Funktionalität des Modells ab.
Algorithmus zur Wandmontage ohne Bohren:
- Die Oberfläche der Wand am Befestigungspunkt wird gereinigt.
- Silikonkleber oder Flüssignägel werden entlang der Kontur aufgetragen
- Das Gerät wird an der Öffnung des Lüftungskanals angebracht.
- Mit einer Wasserwaage wird die Horizontale überprüft.
- Der Lüfter wird mit Klebeband für 2-3 Stunden fixiert.
Die letzte Stufe ist die Stromversorgung und die Rückkehr der Dekorplatte an ihren Platz.
Anschließen der Dunstabzugshaube an Strom
Diese Phase ist die einfachste. Es ist sehr gut, wenn Sie Ihre Küche anfangs geplant, die Position aller Steckdosen und Steckdosen richtig verlegt haben.
Wie Sie nicht viele elementare Fehler machen und alle Abstände einhalten, erfahren Sie in einem separaten Artikel.
Wenn Sie keinen freien Auslass für die Haube haben, müssen Sie diese montieren. Dazu benötigen Sie folgende Materialien:
dreiadriges Kabel VVGngLs 3*2,5 mm2
Verwenden Sie bei der Hausverkabelung ein Kabel dieser bestimmten Marke (mit dem Index Ls).
gewöhnliche Steckdose für Strom 16A mit Erdungskontakten
Die Dunstabzugshaube selbst ist im Gegensatz zu anderen Küchengeräten ein Gerät mit geringem Stromverbrauch. Dementsprechend ist es überhaupt nicht erforderlich, direkt von der Schalttafel aus eine separate Verkabelung darunter zu ziehen.
Was kann man nicht über das Kochfeld oder die Spülmaschine sagen.
Es stellt sich heraus, dass Sie dieses Gerät von einer gemeinsamen Steckdosengruppe aus dem nächsten Verteilerkasten anschließen können.
Ziehen Sie eine Blitzleuchte oder einen Kabelkanal von der Anschlussdose bis zur Stelle der zukünftigen Steckdose und montieren Sie die Steckdosendose.
Dieser Auslass befindet sich oben, fast unter der Decke, etwas über oder neben der Dunstabzugshaube. Die Wahl eines bestimmten Standorts hängt von der Länge des Kabels und der Anforderung an eine Mindestinstallationshöhe der Abzugseinheit über dem Ofen ab.
Oft muss man für diesen Fall ein Loch in den nächsten Küchenschrank schneiden.
Anschließend das Kabel abisolieren, die Adern markieren und in der Anschlussdose miteinander verbinden.
Jetzt muss nur noch die Steckdose richtig angeschlossen werden.
Die Verkabelung für die Küchenzeile liegt für Sie bereit. Gehen wir zum Kanal.
Verbindungsmethoden
Die Installation eines zukünftigen Lüfters ist die halbe Miete, Hauptsache, Sie bringen ein Stromkabel dazu. Wenn das Badezimmer bereits gut renoviert wurde, wird dies problematisch. Die ideale Option wäre, während der Reparaturarbeiten ein Lüftungsgerät zu installieren, dann kann das Kabel in den Wänden verlegt werden. Andernfalls müssen Sie sich ein dekoratives Design einfallen lassen oder es an eine Steckdose anschließen.
Lüfteranschlussplan parallel zur Lampe
Berücksichtigen Sie die Möglichkeiten zum Anschluss eines Lüftungsgeräts:
- Schema der Parallelschaltung eines Lüfters mit einer Glühbirne. In diesem Fall funktionieren sowohl der Lüfter als auch die Lampe gleichzeitig mit einem Schalter. Das heißt, das Lüftungsgerät beginnt sich gleichzeitig mit dem Aufleuchten der Glühbirne zu drehen und ist in Betrieb, solange das Licht an ist. Der unbestrittene Vorteil ist die einfache und kostengünstige Ausführung eines solchen Schemas. Es gibt jedoch viele Nachteile. Wenn der Schalter ausgeschaltet ist, funktioniert der Lüfter nicht und dies reicht nicht aus, um den Raum zu lüften. Sie müssen das Licht einschalten und zusätzlich eine Weile eingeschaltet lassen. Andererseits funktioniert der Ventilator immer, wenn das Licht an ist, und wenn eine Person Wasserbehandlungen durchführt, benötigt sie diese Zugluft nicht.
- Stromkreis vom Schalter. Diese Methode ist auf jeden Fall gut, weil sie die dumme Bedienung der Haube eliminiert. Das heißt, das Gerät schaltet sich nur ein und aus, wenn es benötigt wird. Sie können einen Schalter separat für den Lüfter installieren oder ein 2-Tasten-Schaltgerät montieren und die Beleuchtung von einer Taste und das Lüftungsgerät von der zweiten speisen. Diese Option erhöht die Kosten, da mehr Kabel erforderlich sind.Immerhin wird das Gerät bereits direkt vom Schalter durch eine separate Leitung angeschlossen und nicht parallel zur Beleuchtung.
- Die neuesten Lüftermodelle sind bereits mit einer Automatisierung ausgestattet, insbesondere einem Timer. Um ein solches Gerät anzuschließen, benötigen Sie ein dreiadriges Kabel oder Kabel, die dritte Ader wird über eine Glühbirne angeschlossen und ist ein Signal. Für den Betrieb eines solchen Lüfters gibt es zwei Möglichkeiten. Es kann gleichzeitig mit dem Einschalten der Beleuchtung starten und sich dann nach einer festgelegten Zeit ausschalten. Oder umgekehrt, während das Licht an ist, springt der Motor nicht an, und sobald das Licht ausgeht, beginnt der Lüfter zu arbeiten und schaltet sich nach einer bestimmten Zeit aus.
Es gibt auch Lüftermodelle, die zunächst mit einem eigenen Schalter ausgestattet sind. Es hat die Form einer Schnur, die aus dem Gehäuse kommt. Durch Ziehen an diesem Kabel wird das Gerät gestartet und ausgeschaltet. Denken Sie jedoch daran, dass solche Modelle ziemlich unpraktisch in der Wartung sind. Ventilatoren werden normalerweise in der Nähe der Decke installiert, und diese Stelle ist schwer zu erreichen, um das Kabel jedes Mal zu erreichen.
Verschiedene Drehmöglichkeiten
Unprofessionelle Verbindung. Das ist eine Wendung Litze mit einem einadrigen. Diese Art der Verbindung ist in den Regeln nicht vorgesehen, und wenn eine solche Verbindung von Drähten vom Auswahlausschuss entdeckt wird, wird die Anlage einfach nicht zum Betrieb zugelassen.
Das Verdrillen wird jedoch immer noch verwendet, und hier müssen Sie wissen, wie das korrekte Verdrillen von Litzen durchgeführt wird. Es wird oft in Notfällen verwendet, wenn es nicht möglich ist, eine Verbindung professionell herzustellen, und die Lebensdauer einer solchen Verbindung kurz ist.Und doch kann das Verdrillen vorübergehend nur für offene Kabel verwendet werden, sodass Sie die Verbindungsstelle immer inspizieren können.
Schlechte Kabelverbindung
Warum ist es unmöglich, die Drähte mit einer Drehung zu verbinden? Tatsache ist, dass beim Verdrehen ein unzuverlässiger Kontakt entsteht. Wenn die Lastströme durch die Verdrillung fließen, erwärmt sich die Stelle der Verdrillung, was den Kontaktwiderstand am Übergang erhöht. Dies wiederum trägt zu noch mehr Erwärmung bei. Dadurch steigt die Temperatur an der Verbindungsstelle auf gefährliche Werte, die einen Brand verursachen können. Darüber hinaus führt ein unterbrochener Kontakt zum Auftreten eines Funkens an der Verdrehstelle, der ebenfalls einen Brand verursachen kann. Um einen guten Kontakt zu erreichen, empfiehlt es sich daher, Adern mit einem Querschnitt von bis zu 4 mm 2 durch Verdrillen zu verbinden. Details zur Farbkennzeichnung von Drähten.
Es gibt mehrere Arten von Wendungen. Beim Verdrillen ist es notwendig, einen guten elektrischen Kontakt zu erreichen, sowie die Schaffung einer mechanischen Zugfestigkeit. Bevor Sie mit dem Anschließen von Drähten fortfahren, sollten diese vorbereitet werden. Die Drahtvorbereitung erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- vom Draht wird die Isolierung an der Verbindungsstelle entfernt. Die Isolierung wird so entfernt, dass der Drahtkern nicht beschädigt wird. Wenn am Drahtkern eine Kerbe auftritt, kann er an dieser Stelle brechen.
- Der freiliegende Bereich des Drahtes wird entfettet. Dazu wird mit einem in Aceton getauchten Tuch abgewischt;
- um einen guten Kontakt herzustellen, wird der fettfreie Teil des Drahtes mit Schleifpapier auf metallischen Glanz gesäubert;
- Nach dem Anschluss muss die Isolierung des Kabels wiederhergestellt werden. Dazu kann ein Isolierband oder ein Schrumpfschlauch verwendet werden.
In der Praxis werden verschiedene Arten von Drehungen verwendet:
einfache Paralleldrehung. Dies ist die einfachste und gebräuchlichste Verbindungsart. Mit einer guten parallelen Verdrillung an der Verbindungsstelle kann eine gute Kontaktqualität erreicht werden, aber die mechanischen Kräfte zum Brechen werden minimal sein. Eine solche Verdrehung kann im Falle von Vibrationen geschwächt werden. Um eine solche Verdrillung richtig auszuführen, ist es notwendig, dass sich jeder Draht um den anderen wickelt. In diesem Fall müssen mindestens drei Windungen vorhanden sein; Verdrillen der üblichen zwei Drähte
Litzenverdrillung von drei Drähten
Wickelverfahren. Diese Methode wird verwendet, wenn das Kabel von der Hauptleitung abgezweigt werden muss. Dazu wird die Isolierung des Drahtes am Abzweigabschnitt entfernt und der Abzweigdraht durch Wickeln mit der blanken Stelle verbunden;
Anschließen des Kabels an die Hauptleitung
- Verband Twist. Diese Art der Verdrillung wird häufig verwendet, wenn zwei oder mehr Massivdrähte verbunden werden. Bei der Bandagenzwirnung wird ein zusätzlicher Leiter aus dem gleichen Material wie die Drahtseelen verwendet. Zuerst wird eine einfache parallele Drehung durchgeführt und dann wird an dieser Stelle eine Bandage von einem zusätzlichen Leiter angebracht. Die Bandage erhöht die mechanische Zugfestigkeit an der Verbindungsstelle;
- Verbindung von Litzen und Massivdrähten. Dieser Typ ist der gebräuchlichste und einfachste, zuerst wird eine einfache Wicklung durchgeführt und dann geklemmt;
Anschluss von Litzen- und Volldraht aus Kupfer
weitere diverse Anschlussmöglichkeiten.
Falscher Anschluss des Abluftkanals an die Lüftung
Das Hauptproblem bei der Installation besteht darin, den Luftkanal richtig anzuschließen und gleichzeitig die natürliche Belüftung in der Wohnung nicht zu stören.
Einige der Handwerker raten generell dazu, das Ganze auf die Straße zu bringen, durch die nächste Mauer. Laut SNiP ist dies jedoch verboten.
Es legt eindeutig fest, dass ein solches Loch nicht näher als 8 m von einem benachbarten Fenster entfernt sein darf. Da dieses Fenster als Außenluftzufuhrvorrichtung betrachtet wird.
Lesen Sie hier die Absätze des Regelwerks SP54 und SP60.
Das heißt, bohren Sie ein gesundes Loch in die Wand, geben Sie viel Nerven und Geld aus, und der Nachbar wird sich über Sie beschweren, und Sie sind VERPFLICHTET, alles zu reparieren.
Wie ist die Verbindung für die meisten Verbraucher? Eine gewöhnliche Welle wird genommen, auf den Auslass gelegt, gedehnt und am Flansch befestigt, der an das Belüftungsloch geschraubt wird.
Das ist alles. Einfach, billig und falsch. Was sind die Nachteile dieser Methode? Zuerst das Geräusch.
Wenn Luft durch eine solche Rippenwelle strömt, entstehen äußerst unangenehme Geräusche.
Aber vor allem, wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist und nicht funktioniert, wird die natürliche Belüftung gezwungen, Luft aus der Wohnung durch die Haube zu ziehen. Da kann nicht nur deine Kiste verstopft sein, im Sommer gibt es manchmal auch gar keine Traktion (aufgrund der gleichen Temperatur zu Hause und auf der Straße).
Darüber hinaus haben Sie in den Luftweg tatsächlich ein öliges Gitter, einen Motor, eine Turbine usw. eingebaut. Die Luftansaugung erfolgt jedoch nicht auf Höhe der Decke, sondern auf Höhe der Küchenmitte.
Obwohl die Probenahme aller Gerüche von Abfallprodukten genauso ist, sollte sie aus der maximalen Höhe durchgeführt werden.
Dadurch droht das Auftreten von Pilzen, hohe Luftfeuchtigkeit. In der Nebensaison schwellen Ihre Türen einfach an und schließen schlecht.
Hinzu kommen Sauerstoffmangel und ständiges Unwohlsein.Gleichzeitig gerät jemand in Mystik und beginnt zu denken, dass er beschädigt wurde oder eine Wohnung mit schlechter Energie, aber tatsächlich ist es da - falsches Lüften!
Anfangs erwarteten die Ingenieure zu Sowjetzeiten bei der Planung unserer mehrstöckigen Gebäude, dass unter anderem aufgrund von undichten Holzfenstern Luft in die Wohnung eindringen würde.
Um die Situation in solchen Fällen zu korrigieren, wird empfohlen, das Versorgungsventil auf ein Kunststofffenster zu setzen.
Anstatt zu verstopfen, können Sie alles intelligenter machen. Welche alternativen Möglichkeiten gibt es dafür?
Wir schließen den Lüfter ohne Timer an
Diese Anschlussmöglichkeit gilt aus technischer Sicht als die einfachste. Der Schalter wird vor dem Eingang zum Badezimmer oder im Innenbereich platziert. Es ist ratsam, es entfernt von Sanitäranlagen zu installieren, wo Spritzer auf elektrische Kontakte ausgeschlossen sind.
Kunststoff-Axiallüfter haben keinen Klemmabgang zum Anschluss einer Erdschleife. Alles beschränkt sich darauf, die Phase mit einem Nullkern zu schalten. Die Anschlüsse werden in einer bis zu 60 mm tiefen Schalttafel oder Steckdosenbox organisiert.
Einzelschlüsselschalter (vom Licht getrennt):
Wenn ein Schalter mit einer Taste ausgewählt wird, um den Betrieb des Abluftventilators zu steuern, werden die Drähte wie folgt vertauscht:
- der Nullpunkt des Lüftungsgeräts ist mit dem Nullpunkt des Netzwerkkabels verbunden;
- das Phasenende von der Haube ist mit der vom Schalter verlegten Leitung verbunden;
- die Netzphase ist mit der Eingangsklemme des Schalters verbunden.
Anschließen eines Lüfters an die Beleuchtung
Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, eine Zwangsbelüftung in einem Badezimmer einzurichten, besteht darin, den Lüfter mit einem Minimum an Kabeln und Aufwand an die nächste Glühbirne anzuschließen. In diesem Fall funktioniert die Haube genau so lange, wie das Licht an ist.
Beim Anschluss eines Abluftventilators in einem Badezimmer oder einer Toilette nach diesem Schema lohnt es sich, die Kabelverbindungen gut zu isolieren
Etwas schwieriger ist die Installation eines Lüfters mit drei Anschlussdrähten. Eine solche Einheit erfordert eine konstante Stromversorgung der Platine, sodass sowohl Phase als auch Null direkt von der Box zu ihr gezogen werden.
Der Schalter öffnet den zusätzlichen Phasendraht, der den Timer steuert. Alle Anschlüsse sind in den folgenden Diagrammen detaillierter beschrieben.
In der Anschlussdose befinden sich bereits 3 Drähte: Stromversorgung vom Panel (Gr. Osv), Beleuchtungsstrom im Badezimmer (Light) und zum Schalter, der mit den Leitern der Phase von den ersten beiden verbunden ist
Von den drei Adern des Lüfterkabels ist eine direkt mit der von der Abschirmung kommenden Phase verbunden - sie gewährleistet den konstanten Betrieb der Steuerplatine
Der Nullkern ist mit den verbleibenden Nullen verbunden, und der dritte ist mit dem vom Schalter kommenden Draht verbunden - zusammen mit der Phase, die die Beleuchtung speist
Der Anschluss über eine Dose ist sicherer, da alle Anschlüsse außerhalb des Badezimmers liegen, hat aber im Betrieb die gleichen Nachteile wie der Anschluss mit einer Glühbirne. Einerseits vergessen Sie nie, die Dunstabzugshaube einzuschalten, Sie benötigen nur wenige Kabel und können diese auch nach der Wandverkleidung verstecken - in der Decke.
Andererseits mögen die wenigsten Menschen die Zugluft und den Lärm beim Schwimmen, und die Betriebszeit des Lichts für eine effektive Belüftung reicht möglicherweise nicht aus.Dadurch müssen Sie nach dem Verlassen des Badezimmers oder der Toilette das Licht anlassen, was einen zusätzlichen Stromverbrauch bedeutet.
Das Vorhandensein eines eingebauten Timers im Abluftventilator beseitigt diese Mängel: Im Bademodus schaltet er sich erst ein, nachdem das Licht ausgeschaltet wurde, und arbeitet für die angegebene Zeit, und in der Toilette startet er zusammen mit dem Beleuchtung.
Mit einer Schnur
Lüfter mit Kabel
Viele Lüftermodelle haben zunächst einen eigenen Schalter. Oft hat dieser Schalter die Form einer Schnur, die sich von dem Gehäuse erstreckt. Beim Manipulieren des Kabels (Ziehen) schaltet sich der Lüfter ein oder aus.
Es ist zu beachten, dass diese Art des Einschaltens des Geräts meistens unbequem ist. Dies liegt an der hohen Lage des Lüftungskanals (unter der Decke). Außerdem ist es manchmal notwendig, die Haube an schwer zugänglichen Stellen zu installieren, weshalb der direkte Zugriff darauf sehr eingeschränkt ist.
Außerdem ist es manchmal notwendig, die Haube an schwer zugänglichen Stellen zu installieren, weshalb der direkte Zugriff darauf sehr eingeschränkt ist.
Diese Art des Ein- und Ausschaltens ist im Reparaturfall am bequemsten. Außerdem können Sie neben dem Hauptkabel sicher zusätzliche Kabel verlegen und einen unabhängigen Schalter für den Lüfter installieren. Allerdings ist zu bedenken, dass beim Verlegen von Leitungen außerhalb von Reparaturarbeiten die Ästhetik der Badezimmerwände stark beeinträchtigt werden kann. Vergessen Sie auch nicht die Notwendigkeit, die Hauptverkabelung an die Haube anzuschließen.