Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Isolierung für einen Warmwasserboden: Typen, Auswahl, Verlegemethoden

Elektrisch

Die Erwärmung erfolgt aufgrund der Energie, die von den Leitern unter Einwirkung eines elektrischen Stroms freigesetzt wird.

Warme Böden dieser Art sind konstruktionsbedingt Folien-, dh Infrarot- und Kabelböden, die ein Heizelement in Form einfacher flexibler Kabel mit leitfähigen Elementen im Inneren aufweisen. Bei der Installation von Elektroböden können Komplikationen auftreten, daher sollten Sie alle Parameter der vorhandenen Verkabelung im Voraus berücksichtigen und die Schutzarmaturen korrekt berechnen.

Damit die Heizung wirksam ist, muss die berechnete Leistung pro 1 m 2 mindestens 0,25 kW betragen

Bei der Verlegung eines warmen Fußbodens ist es sehr wichtig, dass der Untergrund für den warmen Fußboden richtig gewählt wird. Es gibt eine Vielzahl von Substraten, und jedes von ihnen ist so konzipiert, dass es bestimmte Funktionen erfüllt.

Schritt 6. Machen Sie einen Endestrich

Die Empfehlung von Fachleuten lautet, "trockene" Bautechnologien zu verwenden.

Halbtrockenestrich

Halbtrockener Estrich und warmer Boden

Nasser Beton kann auslaufen, braucht lange zum Abkühlen und ist schwer. Alle drei Faktoren können negative Folgen für das Heizsystem haben.

Der Estrich wird am besten aus einer halbtrockenen Mischung hergestellt. Für seine Herstellung werden die üblichen Anteile von Sand und Zement (eins bis drei) genommen und gründlich gemischt. Dies kann manuell oder mit einem Betonmischer erfolgen.

Aber Wasser sollte vorsichtig und in kleinen Portionen hinzugefügt werden. Die Bereitschaft der Lösung wird einfach überprüft: Drücken Sie sie in eine Faust

Wenn die Mischung zusammenhält und gleichzeitig kein Wasser durch die Finger kommt, ist alles in Ordnung, man kann damit arbeiten. Außerdem entspricht alles dem bekannten Algorithmus - der Installation von Baken und der Arbeit mit einem Estrich.

Herstellung einer Mischung aus halbtrockenem Estrich

Bei der Arbeit mit einem Estrich entlang der Kontur der Wasserversorgung gibt es mehrere Nuancen.

  1. Der Erste. Es gibt Probleme mit der Installation von Beacons. Moderne Metallschienen sind nicht geeignet, Sie müssen die alte Technologie verwenden. Machen Sie Baken aus einer Mischung, gießen Sie Längslinien daraus in einem Abstand, der etwas kleiner als die Länge der Kelle ist. Verwenden Sie die Wasserwaage, um die Horizontale zu erfassen. Um die Abbindezeit der Leuchtfeuer zu beschleunigen, können Sie diese mehrmals mit trockenem Zement bestreuen. Wenn Sie mit der Regel nicht genügend Erfahrung haben, müssen Sie sogar Metall- oder Holzbretter auf die Baken legen.Sie werden es nicht zulassen, dass die Position der oberen Oberfläche der Baken verletzt wird, indem die Regel zu stark gedrückt wird.
  2. Zweite. Versuchen Sie, während der Arbeit nicht auf die Verbindungen und Befestigungen der Rohre zu treten, sie können sich lösen oder vollständig herausrutschen. Dies gilt für die Fälle, in denen die Rohre mit Klammern direkt an den Dämmplatten befestigt werden.

Halbtrockenestrich mit Glasfaser. Verlegevorgang

Trockenestrich hat eine ausreichende Festigkeit für die Verlegung aller Arten von Bodenbelägen, einschließlich solcher aus schwerem Naturstein. Darüber hinaus ermöglicht diese Methode, den Baustoffverbrauch deutlich zu reduzieren und die Arbeitszeit zu verkürzen. Nach 12 Stunden können Sie mit der weiteren Bearbeitung des Bodens beginnen. Bei nassem Beton wird die Zeit mindestens verdoppelt.

Halbtrockener Estrich fertig

Damit sind die Bauarbeiten abgeschlossen, Sie können die Heizung an das Regel- und Regelsystem anschließen.

Substrat für IR-Folien-Fußbodenheizung

Wenn geplant ist, infrarotwarme Böden auszustatten, sind die Hauptparameter, die ihre ordnungsgemäße Funktion bestimmen, folgende:

  • Korrekte Installation (in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen);
  • Legen Sie das Substrat mit der wärmereflektierenden Oberfläche nach oben.

Der Untergrund unter der Folien-Fußbodenheizung besteht aus folgenden Materialien und unter Berücksichtigung der untenstehenden Empfehlungen.

  1. Magnesitplatten oder Faserplatten. Alufolie wird vor der Verlegung direkt auf den vorbereiteten Estrich gelegt. Und tatsächlich wird das Substrat darauf gelegt. Es kann eine Folien-Fußbodenheizung verwendet werden.
  2. Wird als Substrat eine metallisierte Polymerfolie verwendet, sollte diese mit der reflektierenden Seite nach oben (zum Folienboden mit IR-Widerständen) verlegt werden. Das Ergebnis ist eine dünne, hochelastische, sehr flexible und umweltfreundliche Lösung.
  3. Auf der gesamten Fläche wird eine Dämmung verlegt, auf der zukünftig ein IR-Folienboden verlegt werden soll. Die Trägerbahnen werden Stoß an Stoß gelegt und die dabei entstehenden Nähte mit metallisiertem Klebeband verklebt. Das schafft die notwendige Dampfsperre und verleiht dem Untergrund die geforderten wasserabweisenden Eigenschaften.

Informieren Sie sich ausführlich über die Wahl des richtigen Warminfrarotbodens.

Merkmale der Verlegung von Dämmstoffen

Das Substratmontageschema hängt von der Art der verwendeten Materialien ab. Aber in jedem Fall muss es auf einer möglichst ebenen Oberfläche platziert werden.

Nr. 1 - Plattenverlegetechnik

Der aus Brettern mit Montageschräge aufgebaute Träger lässt sich einfach zusammenbauen – ganz nach dem Prinzip des Designers. Die Platten sind einfach zu montieren und zu messen. Sie können die Platten mit einem gewöhnlichen Messer auf die entsprechenden Maße zuschneiden.

Die einfache Verlegung des Untergrunds ist praktisch, da Sie während der Installation jederzeit die Konfiguration der Konturen und die Länge der Rohrleitungen ändern können. Damit sich die Platten des Materials während der Installation und des Betriebs nicht relativ zueinander bewegen, werden ihre Fugen mit Konstruktionsband verklebt.

Um die Bildung von Wärmeleitbrücken zu verhindern, werden die Konturnähte zwischen benachbarten Platten mit Folienband verklebt

Der Handlungsablauf beim Verlegen von Dämmplatten:

  1. Styroporplatten werden auf einen gereinigten und nivellierten Untergrund gelegt, mit speziellen Kunststoffhalterungen, Ankerdübeln befestigt oder auf eine Klebemasse gepflanzt.
  2. Auf die gestapelten und angedockten Platten wird eine Folienschicht gelegt.
  3. Die oberste Schicht wird mit einem Armierungsgewebe ausgekleidet, auf dem später Rohre montiert werden.

Wenn der Betonestrich des Sockelbodens mit erheblichen Abweichungen vom Niveau gegossen wird oder grobe Risse und Unebenheiten aufweist oder die Betonplatten mit Verletzungen verlegt werden, ist es besser, vor dem Verlegen des Untergrunds einen Rahmen zu bauen. Dazu werden Holzstämme aus einem trockenen und ebenen Balken mit einem Querschnitt von 50 x 50, 50 x 100 oder 100 x 100 mm zusammengesetzt.

Baumstämme werden in einem äquidistanten Abstand von 60 cm platziert, dazwischen werden Zuschnitte aus Mineralwolle oder Schaumstoffplatten gelegt

Ein Abstand von 60 cm zwischen den Verzögerungen wird als beste Option angesehen, da für diesen „Schritt“ keine zusätzliche Kiste erstellt werden muss. Die Hauptsache ist, dass sich die Stämme in derselben Ebene befinden und streng eben liegen.

Wärmedämmplatten müssen dicht zwischen Holzbalken gepackt werden. Wenn Lücken vorhanden sind, müssen diese mit Montageschaum ausgeblasen werden.

Lesen Sie auch:  Wie schalte ich die warme Luft an der Klimaanlage ein? Anleitung zur Aktivierung der Heizung

Beim Verlegen von Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum müssen einige Nuancen beachtet werden:

Nr. 2 - Installation von Rollenmaterialien

Die Verlegung des Rollenmaterials erfolgt auf einem sorgfältig nivellierten Untergrund und wird mit Fliesenkleber oder doppelseitigem Klebeband auf dem Untergrund fixiert. Das Schneiden von Streifen in der erforderlichen Größe erfolgt mit einer gewöhnlichen Büroschere.

Um die Wärmeausdehnung des Estrichs auszugleichen, empfiehlt es sich, die Folienlage mit leichtem Überstand an der Wand anzubringen.

Das Folienmaterial wird mit der Metallseite nach oben so platziert, dass die metallisierte Oberfläche die Wärme am besten reflektiert.

Beim Verlegen von Rollenmaterialien orientieren sie sich an der Markierung aufgedruckter Montagemarkierungen. Es bestimmt den Abstand zwischen den Konturen und erleichtert die Rohrverlegung. Üblicherweise haben Rollenmaterialien an den Rändern Toleranzen für einen Folienpolymerfilm, um die Verbindung benachbarter Bahnen zu ermöglichen.

Beim Verlegen von Schnitten wird besonderes Augenmerk auf Dehnungsfugen gelegt. Dazu werden die Stöße der verlegten Streifen mit einseitigem Konstruktions- oder metallisiertem Klebeband verklebt.

Wenn eine Korkbeschichtung als Untergrund verwendet wird, muss vor dem Verlegen auf eine zuverlässige Dampf- und Wasserdichtigkeit geachtet werden.

Nr. 3 - Mattenmontageschema

Die Stufe vor dem Verlegen der Matten ist die Anordnung der Folienabdichtung. Nachdem es um den Umfang des Raums gelegt wurde, werden Streifen aus Dämpfungsband entlang der Unterseite jeder der Wände geklebt.

Matten werden auf die vorbereitete Unterlage gelegt, wobei die Platten durch ein Verriegelungssystem miteinander verbunden werden. Um Platten mit geringer Dicke und geringem Gewicht sicher zu befestigen, wird ein Klebeverfahren verwendet und es werden Kunststoffharpunenhalterungen verwendet.

Einige Hersteller bringen zur einfacheren Installation komplett mit Matten Randstreifen an, mit denen die Austrittsbereiche aus der Heizzone bequem markiert werden können

Ein wichtiger Punkt: Beim Verlegen von Matten dürfen keine Metallbefestigungen verwendet werden, da dies die Integrität nicht nur des Wärmeisolators, sondern auch der Abdichtung beeinträchtigen kann.

Die Wahl des optimalen Untergrundes für den Wärmedämmuntergrund hängt von Ihren Fähigkeiten ab. Ja, eine gute Unterlage ist nicht billig. Aber es wird die Funktionalität des ausgestatteten Wasserbodensystems erheblich erhöhen.

Verlegetechnik: eine Reihe von Grundregeln

Die Installation des Substrats ist nicht schwierig, die Arbeiten können unabhängig durchgeführt werden. Die Hauptsache ist, einfache und klare Regeln zu befolgen.

Die Verlegereihenfolge richtet sich nach der Form der Unterlage: Rollendämmung, einzelne Module oder Puzzleplatten, die durch eine Steckverbindung miteinander verbunden sind

Allgemeine Anforderungen an die Montage des Substrats:

  1. Genaue Berechnung. Die Materialmenge muss unter Berücksichtigung der Standardgrößen der Auskleidung im Voraus bestimmt werden. Optimal ist es, wenn die Dämmung mit möglichst wenigen Fugen verlegt wird.
  2. Untergrundvorbereitung. Die Basis muss eben sein. Sie sollten sich nicht besonders auf die Fähigkeit eines dichten Materials verlassen, Unregelmäßigkeiten zu kaschieren - jedes Produkt wird schließlich die Form einer Basis annehmen.
  3. Wasserdichtigkeit. Unterlagen aus natürlichen Bestandteilen (Korkunterlage, Spanplatte, OSB) erfordern eine vorherige Verlegung einer Hydrosperre. Es reicht aus, dichtes Polyethylen zu verlegen.
  4. Verlegung. Gerolltes, bahnförmiges Material wird dehnungsfrei ausgerollt, eine Überlappung an den Wänden ist erforderlich. Die Platzierung der Platten erfolgt in der Nähe der vertikalen Flächen, geschützt durch 10 cm mit einem Dämpfungsband.
  5. Docking. Tücher aus Rollenisolierung werden überlappt und mit Bauklebeband aneinander befestigt. Platten und Matten werden Ende an Ende gruppiert.

Bei der Anordnung eines warmen Bodens für ein Laminat muss die Richtung der Paneele berücksichtigt werden - sie werden mit einem gerollten Untergrund senkrecht zueinander platziert.

Welche Untergründe für eine elektrische Fußbodenheizung zu wählen

Für elektrische Fußbodenheizungen eignen sich am besten recht dünne Substrattypen, z. B. Presskork, Foiloplast, ТМpro, Polyfom, Thermodom und andere geschäumte Polymermaterialien.

Geschäumte Polymere halten übrigens erheblichen Belastungen stand, weshalb sie im Bauwesen zunehmend gefragt sind. Expandierter Polystyrolschaum wird verwendet, um ein dickeres Substrat herzustellen.

Ein solcher Untergrund hält sogar einem Betonestrich stand, da er für hohe Belastungen ausgelegt ist. Expandiertes Polystyrol wird aktiv bei der Verlegung von Fußbodenheizungen mit elektrischen Heizelementen verwendet, seien es flexible Schläuche oder Folienböden.

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

In Fällen, in denen eine vorläufige Nivellierung des Untergrunds für eine Fußbodenheizung erforderlich ist, können OSB- und Spanplatten sowie Sperrholz als Untergrund verwendet werden.

Zwei anfängliche Faktoren sollten bestimmen, welche Substratsorte zu wählen ist:

  1. Fertiger Bodentyp. Je stärker das Substrat gewählt wird, desto schwerer ist die Beschichtung. Unter das Laminat können Sie eine einfache Schaumstoffunterlage legen (lesen Sie: „Warum brauchen Sie eine Auskleidung unter dem Laminat und welche ist besser“) und unter der Fliese ein Substrat aus Materialien mit besonderer Festigkeit.
  2. Zimmertyp. Dabei spielt es eine Rolle, ob es sich um einen Neubau handelt oder die Reparatur erneut im Altbau durchgeführt wird. Je nachdem, welche Art von Elektroboden gewählt wird und welche Eigenschaften der tragende Boden hat, kann die Dicke aller Schichten des Heizsystems zusammen mit dem Bodenbelag zwischen 10-15 mm und 3-4 cm variieren.

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

All diese Nuancen sollten bei der Berechnung der Höhe von Tür- und Fensteröffnungen berücksichtigt werden. Während des Reparaturprozesses ist es wünschenswert, alle Parameter zu berücksichtigen, um die Höhe des warmen Bodens zu minimieren. Auf diese Weise können Sie nicht auf Probleme stoßen, wenn die Höhe der Türen nicht mit der Öffnung übereinstimmt, und so weiter.

Wenn etwas schief geht, müssen das Türblatt und die vertikale Verkleidung unten ein paar Zentimeter gekürzt werden. Das ungünstigste Ergebnis ist, dass Sie den Türsturz anheben oder die gesamte Fußbodenheizung erneuern müssen.

Merkmale der Verlegung von Laminat auf einem Warmwasserboden

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Damit das Material auch in Zukunft lange verwendet werden kann, ist eine qualitativ hochwertige Installation erforderlich. Dazu dürfen Sie keinen einzigen Punkt auslassen und schrittweise vorgehen. Wenn es Schwierigkeiten bei der Installation gibt, ist es besser, auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen.

Schritt 1. Auswahl der Werkzeuge

Nahezu alle notwendigen Werkzeuge sind in jedem Haushalt griffbereit. Wenn etwas fehlt, dann ist es nicht schwierig, die Materialien zur Hand zu bekommen. Die Liste der wesentlichen Werkzeuge umfasst:

  • Gebäudeebene;
  • Stichsäge oder Kreissäge, in deren Abwesenheit ist auch eine Bügelsäge geeignet;
  • ein Hammer;
  • Schlaginstrumente aus Gummi;
  • Stopfbügel und Holz;
  • Maßband, Lineal, Ecke und Bleistift zum Aufzeichnen von Maßen und Zeichnungen;
  • Schreibwaren Messer;
  • Bohrer und Bohrsäule.

Diese Materialien werden für die Installation des Laminats benötigt.

Schritt 2. Berücksichtigen Sie alle Merkmale der Verlegung des Laminatbodens

Die Installation auf einem solchen Kühlmittel erfordert die Berücksichtigung einiger Nuancen

Wenn Sie sie nicht berücksichtigen, können Sie Fehler bei der Installation machen. Sehen wir uns Folgendes an:

  • Vor den Verlegearbeiten muss der Betonestrich endgültig aushärten. Sie müssen auch zuerst den Betrieb der gesamten Fußbodenheizung überprüfen, um sicher zu sein, dass sie funktionstüchtig ist. Dies hilft, den Estrich bis zum Ende zu trocknen;
  • Laminat kann nicht sofort verlegt werden.Sie muss mindestens zwei Tage in dem Raum liegen, in dem die weitere Verlegung durchgeführt wird, damit sich die Beschichtung an die Raumbedingungen gewöhnt. Damit wird die Beständigkeit gegenüber dem Raumklima des Raumes geprüft. Die Folie muss entfernt werden und die Luftfeuchtigkeit im Raum darf nicht mehr als 70 Prozent betragen;
  • Die Richtung der Beschichtung muss senkrecht zu den verlegten Rohren der Warmwasserbereitung sein. So kann die Wärme sicher durch die Fugen der Paneele austreten und ungehindert in den Raum gelangen. In Bezug auf die Lichtquelle, nämlich das Fenster, ist außerdem die Rechtwinkligkeit des Mauerwerks zu beachten.
Lesen Sie auch:  Welche Steine ​​​​für ein Bad sind besser zu wählen: Steinarten und ihre Eigenschaften + Anwendungsempfehlungen

Besonderheiten sind unbedingt schon vor der Verlegung des Laminatbodens zu berücksichtigen. Dieser Schritt bereitet den Prozess der direkten Verlegung des Bodens vor.

Schritt 3. Beginnen Sie mit der Montage

Die Bodeninstallation durchläuft die folgenden Schritte:

  • nivellieren Sie die Oberfläche des Betonestrichs. Bei Unebenheiten und Unebenheiten ist eine Gebäudeebene erforderlich. Es sollte keinen zusätzlichen Platz oder Lücken geben. Risse müssen ausgebessert werden, um einen direkten Kontakt zwischen dem Warmwasserboden und dem Laminat zu vermeiden;
  • Entfernen Sie kleine Bauschutt mit einem Staubsauger von der Oberfläche und fahren Sie mit der Grundierung fort;
  • Um den Untergrund ein- oder zweilagig unter den Dielen zu verlegen, ist vor allem darauf zu achten, dass er nicht beschädigt oder verformt wird. Alle Blätter werden aneinandergelegt. Dies ist notwendig, um das Material vor direkter Hitzeeinwirkung zu schützen;
  • Sie beginnen, das Laminat von der äußersten linken Ecke des Raums mit kleinen Lücken von den Wänden zu verlegen, wobei sie der Position der Bretter nach einem gut durchdachten Plan folgen;
  • dann werden die restlichen Paneele in vertikaler Richtung arretierend befestigt: es reicht aus, die Elemente zu verbinden und das Befestigungselement zwischen ihnen einzurasten. Die Bretter werden in einem Winkel von 15 Grad verlegt;
  • die letzte platte der reihe ablängen und sofort die nächste reihe aus dem gesägten teil verlegen. Zum Trimmen eignet sich am besten eine elektrische Stichsäge;
  • Nachdem die Installation der ersten und zweiten Reihe abgeschlossen ist, müssen sie im gleichen Winkel angehoben und miteinander verbunden werden.
  • an der Stelle der Rohre müssen Löcher geschnitten werden, in denen sich die Heizungsrohre befinden, wobei der Abstand und die Lücken zu beachten sind.
  • Sobald die Installation aller Reihen abgeschlossen ist, müssen an den Wänden Markierungen für zukünftige Sockelleisten hinterlassen werden.

Es ist nicht möglich, die Heizeinheit sofort nach dem Verlegen des Laminats zu starten. Dies trägt zum sofortigen Auftreten von Defekten bei. Das Material sollte sich vor dem Start mindestens zwei bis drei Tage hinlegen. Danach können Sie beginnen, aber allmählich, beginnend mit niedrigen Temperaturen. Reagiert die Oberfläche ohne Folgen, dann können Sie den Erwärmungsgrad langsam erhöhen.

Eigenschaften von Substratausrüstungsmaterialien

In einigen Fällen versuchen die Bewohner von Häusern, alle verfügbaren oder kostengünstigen Materialien zur Wärmedämmung zu verwenden.

Berücksichtigen Sie die Eigenschaften des Substrats aus verschiedenen Materialien:

  • Polyethylenfolie, selbstklebend - Dicke 8 mm. Es zeichnet sich durch hohe Reflektivität, Wasser- und Schalldämmung aus.
  • Polyethylen einseitig laminiert - Dicke 8 mm. Es hat eine gute Wärmedämmung und Wasserbeständigkeit.
  • Polyethylenschaum (Tepofol) - nur 2 mm dick. Durchschnittliche Parameter der Wärmedämmung;
  • Folienpolystyrol in verschiedenen Stärken, mit aufgedruckten Markierungen.Hohe wärmeisolierende, hydro- und schalldämmende Eigenschaften;
  • Tuplex-Träger, proprietär 3 mm dick. Es hat die maximalen Parameter der Wärme-, Wasser- und Schalldämmung;
  • Unterlage aus Polystyrol und Lavsan beschichtet, 3 mm stark.

Je geringer die Dicke der Wärmedämmung ist, desto geringer wird die Dicke des gesamten Schichtkuchens. Dementsprechend wird die Höhe der Strömungen im Raum etwas reduziert. Die Dicke des Estrichs über einem wasserbeheizten Fußboden kann innerhalb von 50-60 mm variieren.

Die aufgelisteten Materialien sind das Set, das heute im Handelsnetz präsentiert wird. Die Materialkosten können variieren. Dabei werden die Menge des bei den Arbeiten verwendeten Materials und die Intensität, mit der die Fußbodenheizung durchgeführt werden soll, berücksichtigt.

Weniger häufig verwendet wird Kork, der aus zerkleinerter Eichenrinde hergestellt wird. Hier gibt es einen wichtigen Aspekt - solches Material ist umweltfreundlich. Wenn jedoch Feuchtigkeit eindringt, kann es zu einem Ort für die Entwicklung des Pilzes werden. Dieses Material wird in Rollen geliefert.

Die billigste Option ist Folienpolyethylen. Von allen aufgeführten Materialien ist Folienpolyethylen heute das gebräuchlichste. Trotz der Tatsache, dass sich das Material durch eine hohe Wärmedämmung und eine recht mäßige Wasserdichtigkeit auszeichnet, weist Folienpolyethylen keine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit auf.

Um bei der Installation einer Fußbodenheizung Qualität zu erzielen, versuchen Sie, Folienpolystyrol zu verwenden

Achten Sie nicht auf die Materialkosten, sie sind hoch, aber die offensichtlichen Vorteile gleichen Ihre Kosten mehr als aus und machen den Wasserboden langlebig und effizient.

Laminieren

Laminat - dicht
Faserplatten, mit einer Dicke
6 - 15 mm. Es ist nicht so launisch wie Parkett und im Gegensatz zu diesem weniger
Verformung unterliegen.

Die wichtigsten Vorteile von Laminat:

  • einfach zu installieren und kann verlegt werden
    dich selbst;
  • ist preiswert;
  • viele Möglichkeiten für Farbtöne, die an verschiedene Holzarten erinnern. ästhetisch
    Aussehen;
  • die Fähigkeit, schnell zu demontieren, mit
    brauchen nur getrennte Platinen;
  • bequem, angenehm zu begehen
    barfuß;
  • träge, fähig für einige Zeit
    Wärme speichern, je dünner die Dicke, desto höher die Wärmeleitfähigkeit.

Trotz
Neben positiven Aspekten hat dieser Bodenbelag auch Nachteile:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • unter hoher Temperatur verformt
    und Feuchtigkeit, daher ist es nicht für einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Entworfen
    ausschließlich für Wohnzimmer;
  • günstige Optionen beim Erhitzen
    formaldehyd wird über der gesundheitsgefährdenden Norm freigesetzt;
  • erwärmt sich 20 % langsamer als ein Cerankochfeld;
  • maximal
    Heiztemperatur 27 Grad.

Obwohl die Hersteller heute Modelle von laminierten Platten herstellen, die für Wasserböden geeignet sind, da sie eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit und Hitzebeständigkeit aufweisen. Dies wird durch eine spezielle Kennzeichnung auf der Verpackung belegt.

Die Lebensdauer dieses Bodenbelags beträgt bis zu
15 Jahre.

Besonderheiten
Verwendung von Schichtstoffplatten für verschiedene Arten von Fußböden.

Warmwasserboden Filmboden
Laminierte Platten für Fußbodenheizung
kann nur verlegt werden, wenn ein Trockenestrich vorhanden ist. Ansonsten der Boden nach dem Trocknen
wird sich bewegen und knarren. Laminat muss eine feuchtigkeitsabweisende Imprägnierung aufweisen.
Laminat mit poröser Struktur und mit einem nicht beständigen Bindemittel
Imprägnierung bei Temperaturänderungen kann nicht auf den Film aufgetragen werden, er wird reißen.
 

Bei der Auswahl eines Laminats
bei einer Fußbodenheizung muss sie folgende Anforderungen erfüllen:

  • Klasse nicht weniger als 32;
  • muss eine geringe Porosität haben;
  • mit einem für die Montage vorgesehenen Substrat ausgestattet sein
    Bodenbelag auf warmem Boden;
  • Heizung - nicht mehr als 30 Grad.

Was ist

Neben der korrekten Installation der Hauptelemente der Ausrüstung ist es auch erforderlich, diese richtig zu konfigurieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Untergrund unter dem wasserbeheizten Fußboden, dessen Effizienz der Raumheizung von der richtigen Installation abhängt. Die Wahl der Endbearbeitung und des Bodenbelags hängt von der Methode und Art der zu verlegenden Konturen ab. Selbst ein kleines Detail kann viele Vorteile rauben, selbst wenn bei der Installation teure Rohre, Hilfsgeräte, eine hochwertige Misch- und Pumpstation und der Heizkessel selbst verwendet wurden.

Lesen Sie auch:  Inverter-Split-Systeme: Bewertung der besten Modelle auf dem heutigen Markt

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Falsch verlegte Rohre und billige Isolierungen können selbst teure Geräte überflüssig und wirkungslos machen. In diesem Fall zielt die Erwärmung des Geräts nicht darauf ab, den Boden zu erwärmen, sondern beispielsweise die Verkleidung.

Bei der Planung eines Kreislaufs muss berücksichtigt werden, dass das Hauptkühlmittel (Warmwasser) mindestens 65 % der Wärme an den Bodenbelag abgibt und somit die Oberfläche gleichmäßig erwärmt und den Raum erwärmt.

Indikatoren

Solche Indikatoren können nur durch die korrekte Installation des Hauptkuchens erreicht werden, der Substrate und wasserdichtes Material umfasst.Für die korrekte Füllung dieser Schicht wird empfohlen, nur hochwertige Materialien zu verwenden, die sich durch das Vorhandensein eines wärmereflektierenden Effekts auszeichnen. Gleichzeitig wird die Wärmeleitfähigkeit als minimal angesehen. Eine Fußbodenheizung reflektiert die Wärme und leitet sie nach oben, wodurch sie Wärme an den Boden abgibt. Die Effizienz hängt auch von der Unversehrtheit und Ebenheit des Betonestrichs, der Installation des Wasserkreislaufs und des Untergrunds selbst ab. Die Wärmedämmschicht wird direkt auf den vorbereiteten Unterboden verlegt.

Die erste und wichtigste Schicht des Substrats besteht aus einer Wärmedämmung, die eine Art Thermoskanne bildet. Gleichzeitig verhindert die Abdichtung, dass sich Kondenswasser bildet und in den Untergrund gelangt.

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die üblichen Wassergeräte auf Holz- und Betonböden verlegt werden können. Wenn das Rohr beschädigt ist, beginnt sich Kondensat anzusammeln. Gleichzeitig führt selbst ein unbedeutendes Leck mit Sicherheit zur Überschwemmung der unteren Stockwerke und Keller. Für die Verlegung eines warmen Fußbodens ist ein breiter Untergrund erforderlich. Die Qualität des konstruierten Kuchens hängt jedoch direkt von der Qualität der verwendeten Materialien ab.

Materialeigenschaften

Zur Erstellung wird empfohlen, ein Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit und ausreichender Steifigkeit zu verwenden. Auch die Herstellbarkeit spielt eine wichtige Rolle, da davon die Praktikabilität der Weiterverwendung von Materialien und Geräten abhängt. Ein hochwertiger Untergrund für einen wasserbeheizten Boden ist teuer, erhöht jedoch die Leistung des Geräts und des Dauerindikators erheblich.

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Hauptmerkmale:

  1. Feuer Beständigkeit.
  2. Die Fähigkeit, Wärme zu reflektieren.
  3. Praktikabilität.
  4. Umweltfreundlichkeit der verwendeten Materialien.
  5. Erleichterte Installation.
  6. Indikatoren für Wärmedämmung und Wasserdichtigkeit.
  7. Fähigkeit, einer möglichen Verformung zu widerstehen.
  8. Beständig gegen Klima- und Temperaturschwankungen.

Unter Berücksichtigung der oben genannten Parameter können Sie ein ideales Untergrunddesign für Warmwasserböden erstellen.

Bei der Auswahl der Materialien muss nur auf die Typen geachtet werden, die den gegebenen Eigenschaften am besten entsprechen. Expandiertes Polystyrol wird häufig verwendet, da es hinsichtlich der Parameter besser ist als andere.

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

So verlegen Sie ein Laminat mit Ihren eigenen Händen: Substratoptionen und warum Sie es brauchen

Eine Unterlage ist ein Muss, wenn Sie einen schwimmenden Laminatboden verwenden. In zahlreichen Videos im Internet können Sie lernen, wie Sie einen Untergrund mit Ihren eigenen Händen verlegen.

Eine Laminatunterlage wird benötigt, um folgende Eigenschaften zu gewährleisten:

Feuchtigkeitsisolierung. Die Basis jedes Laminats ist gepresstes Papier.

Dadurch ist die Beschichtung empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit, die zum Quellen und Verziehen der Platten führen kann. Es ist besonders wichtig, eine Schicht Feuchtigkeitsisolierung anzubringen, wenn Sie ein Laminat auf einem Betonboden verlegen; Schallschutz. Wenn die Unterlage nicht verlegt ist, kann der Beton- oder Holzboden unter dem Laminat knarren und andere Geräusche machen;

Der Boden im Zimmer ist mit einem Foliensubstrat bedeckt und ist vollständig bereit für die Verlegung des Laminats

Wärmeisolierung.

Die Unterlage verhindert, dass die Kälte der Beton- oder Zementbeschichtung die Temperatur des Laminats beeinflusst.Wenn Sie eine Fußbodenheizung verwenden und überlegen, was Sie unter das Laminat legen sollen, damit die Heizleistung nicht abnimmt, gibt es dafür spezielle Optionen für gut wärmeleitende Untergründe, die kleine Unebenheiten ausgleichen. Denken Sie daran, dass der Untergrund nur sehr kleine Unregelmäßigkeiten kaschieren kann, um größere Höhenunterschiede zu beseitigen, gibt es oben beschriebene Methoden.

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Es gibt mehrere gängige Substratoptionen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Eine Möglichkeit sind Korkplatten.

Sie sind umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich, sie werden aus Eichenrinde hergestellt, die mit einer speziellen Technologie gepresst wird. Kork kaschiert kleine Unebenheiten sehr gut, hat eine hohe Wärme- und Schalldämmung sowie eine lange Lebensdauer. Zu den Nachteilen des Korksubstrats gehört die Tatsache, dass es keine Feuchtigkeit verträgt und ziemlich teuer ist.

Die Feinheiten bei der Installation eines Korksubstrats finden Sie im folgenden Video. Das korrekte Verlegen des Laminats mit Ihren eigenen Händen hängt, wie Sie wahrscheinlich bereits verstanden haben, weitgehend von der Qualität dieser Arbeitsphase ab.

Wie aus den Eigenschaften des Materials ersichtlich ist, ist es nicht gut geeignet, um den Boden in Badezimmern, Küchen oder anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verlegen. Außerdem interagiert der Kork nicht gut mit der Fußbodenheizung. Aber zum Verlegen im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Spielzimmer ist es eine hervorragende Option.

Eine viel billigere Version des Substrats ist Polyethylenschaum. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine Unterlage unter einem Laminat richtig verlegen, werden Sie PE-Schaum lieben, da er sehr einfach zu handhaben ist.

Darüber hinaus widersteht es perfekt den Einwirkungen aggressiver Chemikalien und pathogene Bakterien und Pilze vermehren sich nicht auf seiner Oberfläche. Ein weiterer Vorteil des Materials ist die erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit, daher wird empfohlen, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ein Substrat daraus herzustellen. Außerdem hat Polyethylenschaum ein geringes Gewicht.

Zerbrechlichkeit ist der Hauptnachteil des Materials. Es verliert schnell seine Form und seine Leistungseigenschaften, seien Sie also darauf vorbereitet, dass das Substrat ziemlich oft gewechselt werden muss.

Das unter dem Laminat verlegte Substrat bietet ein hohes Maß an Wärme-, Schall- und Wasserdichtigkeit

Die beste Option, die Haltbarkeit, relativ niedrigen Preis und gute Leistung kombiniert, ist expandiertes Polystyrol. Es ist recht einfach zu verlegen, reagiert gut auf das Fußbodenheizungssystem und kaschiert kleine Unebenheiten im Untergrund. Ein weiterer Nachteil des Materials besteht darin, dass Platten daraus mit der Zeit ihre Form verlieren können.

Zudem gibt es vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Stellt sich zum Beispiel die Frage, ob es möglich ist, ein Laminat auf Penoplex zu verlegen, wird dies bejaht werden. Der einzige Punkt sind die ziemlich hohen Materialkosten.

In den letzten Jahren ist auch ein Substrat aus gepressten Nadeln populär geworden. Dieses Material ist absolut umweltfreundlich, lässt die Luft gut durch, ist jedoch dicker als andere Substratoptionen und sehr teuer.

Die Hauptqualitäten des Substrats für gepresste Nadellaminate sind Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen