- Installation und Betrieb
- Standortwahl und Installationsmerkmale
- Schemata und Zeichnungen
- Berechnungen
- Montage
- In welchen Fällen wird eine Zwangsbelüftung mit Luftheizung eingesetzt?
- Arten von Systemen
- Kriterien für die Auswahl von Heizungen
- Mit oder ohne Lüfter
- Form und Material der Rohre
- Minimal erforderliche Leistung
- Arten
- Wassermodelle
- Steam-Modelle
- Elektrische Modelle
- Arten
- Hitzequelle
- Materialien
- Nicht-Standard-Version
- Beatmungsgerät versorgen
- Wie erfolgt die Zwangsbelüftung mit Heizung durch die eigenen Hände?
- Schemata und Zeichnungen
- Berechnungen
- Montage
- Überhitzungsschutz
- Konstruktionsmerkmale des Geräts
- Passive Lüftungssysteme.
- An der Wand
- Aktive Lüftungssysteme
- Wasserkocher
- Elektrische Heizung.
- Verschnaufpause
- Kanallose Zwangsbelüftung
- Fortschrittliches Wandventil
- Breezer - kompaktes Lüftungsgerät mit Klimaregelung
- Frische Klimaanlagen
Installation und Betrieb
Die Installation von Heizungen in Hausversorgungs- und Lüftungssystemen kann unabhängig erfolgen. Haushaltsheizungen sind klein und leicht genug. Vor der Durchführung der Arbeiten sollten Sie jedoch trotzdem die Wand oder Decke auf Festigkeit prüfen.Die stärksten Untergründe sind Beton- und Ziegeloberflächen, die mittleren aus Holz und Gipskartonwände sind völlig ungeeignete Träger für hängende Geräte.
Die Installation des Heizgeräts beginnt mit der Installation einer Halterung oder eines Rahmens, der eine Reihe von kompatiblen Löchern für die Montage des Geräts aufweist. Dann wird das Gerät selbst darauf installiert und Rohre, die mit einem Satz Absperrventilen oder einer Mischeinheit ausgestattet sind, angeschlossen.
Der Wärmetauscher wird mit Fittings oder Schweißnähten an den Kreislauf der Heizungsanlage angeschlossen. Das Schweißverfahren ist bevorzugter, jedoch ist seine Verwendung bei Vorhandensein einer flexiblen Verbindung nicht möglich. Nach dem Anschließen empfiehlt es sich, alle Verbindungen mit einem hitzebeständigen Dichtmittel zu behandeln und vor dem ersten Test Luftansammlungen aus den Kanälen zu entfernen, die Ventile zu überprüfen und die Position der Lamellen einzustellen.
Nach erfolgreicher Prüfung und Inbetriebnahme der Lüftung ist es wichtig, eine Reihe von Regeln zu beachten, die die Lebensdauer des Geräts verlängern und den Betrieb des Systems einfach und sicher machen.
- Es ist notwendig, den Zustand der Luft im Raum regelmäßig zu überwachen.
- Lassen Sie die Temperatur der Flüssigkeit in Wassergeräten nicht über 190 Grad steigen.
- Der Betriebsdruck des Systems sollte kontrolliert werden und nicht über 1,2 MPa steigen.
- Der erste Start des Systems sowie das Einschalten der Heizung nach einer längeren Pause muss sehr sorgfältig durchgeführt werden. Die Erwärmung sollte schrittweise erhöht werden, nicht mehr als 30 Grad pro Stunde.
- Beim Betrieb von Wassergeräten darf die Raumlufttemperatur nicht unter 0 Grad sinken. Andernfalls gefriert das Wasser in den Rohren und zerstört das System.
- Bei der Installation von Elektroheizungen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit muss der Feuchtigkeitsschutz des Geräts der Klasse IP 66 entsprechen.
Die richtige Wahl des Lufterhitzers für das Zuluftsystem sorgt für eine gleichmäßige und effiziente Erwärmung der einströmenden Luftmassen und macht Ihren Aufenthalt im Raum angenehm und komfortabel.
Standortwahl und Installationsmerkmale
Vor der Installation einer Kanalentlüftung sollte ein Systementwurf erstellt werden. Es sollte den Installationsort der PU selbst, die Position von Luftkanälen, Lüftungsgittern usw. angeben.
Es ist wichtig, die Richtung des Luftstroms zu berücksichtigen. Der Eintrittsort von Frischluftmassen sollte ein Wohngebäude wie ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer, ein Schlafzimmer usw. sein.
Dadurch gelangen unangenehme Gerüche aus Bad oder Küche nicht in die Wohnräume, sondern werden sofort durch die Abluftgitter abgeführt. Luftströme können sich überschneiden, von der Oberfläche von Möbeln reflektiert werden usw.
Es ist besser, diese Punkte im Voraus zu überdenken, damit die Bewegungsbahn der Luftströme so effizient wie möglich ist.
Im Winter muss die Heiztemperatur der von der Straße kommenden Luft mit der Wärmemenge im Raum korreliert werden. Wenn das Haus gut geheizt ist, kann die Luftheizung auf einem minimalen Niveau belassen werden.
Reicht aber aus irgendeinem Grund die Leistung der Heizung nicht aus, sollte die eingeblasene Luft stärker erwärmt werden.
Dieses Diagramm zeigt die richtige Bewegung der Luftmassen beim Lüften: Frischluft tritt in die Wohnräume ein und Abluftströme werden durch Gitter in Küche und Bad abgeführt
Bei der Auswahl einer Versorgungseinheit sollten Sie sich für die Anschaffung und den Einbau zusätzlicher Feinfilter entscheiden.Typischerweise sind solche Geräte mit Filtern der Klasse G4 ausgestattet, die relativ große Verunreinigungen zurückhalten können.
Wenn Feinstaub entfernt werden muss oder gewünscht wird, benötigen Sie eine andere Filtereinheit, z. B. Klasse F7. Es wird nach der Versorgungsinstallation in das System eingebaut.
Jedes Zuluftgerät hat einen Grobfilter. Der Filterwechsel erfolgt durch die Inspektionsluke, zu der freier Zugang erforderlich sein muss
Wenn das Zuluftgerät nicht mit Feinfiltern ausgestattet ist, müssen diese separat erworben werden.
Auch wenn die Eigentümer des Hauses sich aus irgendeinem Grund weigerten, solche Elemente zu installieren, wird dennoch empfohlen, einen Platz im System bereitzustellen, falls eine solche Installation in Zukunft erforderlich sein sollte.
Der Launcher muss so installiert werden, dass er für regelmäßige Wartung und regelmäßige Reparaturen zugänglich ist.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Position der Inspektionsluke gewidmet werden, durch die die Filter ausgetauscht werden. Die Klappe sollte sich frei öffnen und genügend Platz für Manipulationen mit den Filterelementen lassen.
Für die Installation der Zuluft benötigen Sie ein Spezialwerkzeug und einen Diamantbohrer, um die Wand zu bohren. Lochgrößen können bis zu 200 mm betragen
Bei der Installation der PU ist es notwendig, die Außenwand zu bohren. Ein Perforator ist für solche Arbeiten meist nicht geeignet, es wird mit einer Diamantbohrmaschine mit ständiger Wasserkühlung gearbeitet.
Um die Inneneinrichtung des Raumes nicht zu beschädigen, ist es besser, von außen zu bohren.
Schemata und Zeichnungen
Vor der Installation wird ein Systemschema erstellt.Die Zeichnung muss Angaben zu den Abmessungen der Luftkanäle, der Richtung der Luftbewegung, der Position von Klappen, Gittern, Filtern und anderen Elementen enthalten.
Beachten Sie bei der Erstellung eines Plans mehrere Regeln:
- Luft bewegt sich von Reinräumen in verschmutzte Räume, beispielsweise von einem Kinderzimmer in ein Badezimmer usw .;
- Versorgungsventile werden überall dort installiert, wo kein Auslass vorhanden ist.
- Luftkanäle über die gesamte Länge des Systems müssen den gleichen Durchmesser haben, ihre Änderungen sind nicht akzeptabel.
Versorgungslüftungssysteme sollten die Organisation des Luftaustauschs auf dem Dachboden, im Keller und in anderen Nebenräumen vorsehen.
Berechnungen
Zunächst wird die benötigte Leistung des Systems berechnet. Es ist notwendig, die Fläche und Anordnung der Räumlichkeiten, ihren Zweck, die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes, die Anzahl der Personen und die Ausrüstung (Computer, Industrie) zu berücksichtigen.
Die Luftwechselrate wird nach Formeln berechnet oder den Bauvorschriften entnommen. Die Verfügbarkeit der Ausrüstung wirkt sich auch auf die gewünschte Temperatur der Lufterwärmung in der Zuluft aus.
Montage
Bereiten Sie zuerst einen Platz für die beheizte Belüftung vor und bohren Sie ein Loch in die Straße. Innen ist ein Luftkanal eingelegt, die Schlitze sind ausgeschäumt. Das Rohr muss einen größeren Durchmesser haben als der Ventilator. Darin ist ein Lüfter verbaut.
Kabelkanäle verlegen und Lüftung an das Stromnetz anschließen. Bei Bedarf können Sie es an einen Schalter anschließen, damit es zu arbeiten beginnt, wenn das Licht im Raum angeht.
Zuletzt werden weitere Details eingebaut: Schalldämpfer, Filter, Temperatursensoren, Gitter.
In welchen Fällen wird eine Zwangsbelüftung mit Luftheizung eingesetzt?
Frischluftventilation unterscheidet sich dadurch, dass sie im Gegensatz zu den meisten Klimaanlagen Luft von außen ansaugt.Dadurch wird die Luft nicht nur gekühlt oder erwärmt, sondern auch mit Sauerstoff angereichert. Zuluftlüftung mit Luftheizung wird in Räumen eingesetzt, in denen Sie ständig saubere und warme Luft benötigen.
Es kann sowohl in einer Wohnung als auch in einem Privathaus und in einem Produktionsraum perfekt funktionieren. Die spezielle Konstruktion lässt keine Vermischung von bereits abgesaugter Raumluft und frischer erwärmter Luft zu. Dies ist sowohl ein Luftreinigungs- als auch ein Heizsystem. Das Versorgungsventil in der beheizten Wand wird am häufigsten in Wohnungen und Privathäusern mit Kunststofffenstern montiert, da mit ihnen eine natürliche Belüftung nicht möglich ist.
Arten von Systemen
Das Zuluftgerät mit Luftheizung ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Es kann eine zentrale Lüftung sein, die ein großes Industriegebäude oder ein Bürozentrum beheizt, oder es kann individuell sein, beispielsweise in einer Wohnung oder einem Privathaus.
Darüber hinaus werden alle beheizten Lüftungssysteme in folgende Typen unterteilt:
- Mit Genesung. Tatsächlich ist dies ein Wärmeaustauschsystem, wenn die ankommenden Massen mit den abgehenden Massen in Kontakt kommen und Wärme austauschen. Diese Option ist nur für Regionen mit nicht sehr kalten Wintern geeignet. Diese Systeme werden als passive Lüftungskreisläufe bezeichnet. Am besten platzieren Sie sie in der Nähe der Heizkörper.
- Wasser. Eine solche Wärmeversorgung erfolgt entweder über einen Boiler oder über eine Zentralheizungsbatterie. Sein Hauptvorteil ist die Energieeinsparung. Zuluftlüftung mit Wassererwärmung ist bei Verbrauchern besonders beliebt.
- Elektrisch.Erfordert einen erheblichen Stromverbrauch. Nach dem Funktionsprinzip handelt es sich um ein einfaches elektrisches Heizelement, das die Luft durch seine ständige Bewegung erwärmt.
Die Zuluft kann sich auch in der Art und Weise unterscheiden, wie Luft in den Raum gepresst wird. Es gibt natürliche Möglichkeiten und es gibt erzwungene, wenn Luft mit Hilfe von Ventilatoren angesaugt wird. Die Lüftungsarten unterscheiden sich auch nach Art der Steuerung. Dies können manuelle oder automatische Modelle sein, die mit einer Fernbedienung oder einer speziellen Anwendung auf dem Telefon gesteuert werden.
Kriterien für die Auswahl von Heizungen
Bei der Auswahl eines Heizgerätes müssen neben Heizleistung, Luftvolumenleistung und Wärmetauscherfläche die unten aufgeführten Kriterien ermittelt werden.
Mit oder ohne Lüfter
Die Hauptaufgabe einer Heizung mit Ventilator besteht darin, einen warmen Luftstrom zum Heizen eines Raums zu erzeugen. Luft durch die Rohrböden zu treiben ist die Funktion des Lüfters. Im Falle einer Notsituation mit Lüfterausfall muss die Wasserzirkulation durch die Rohre gestoppt werden.
Form und Material der Rohre
Die Basis des Heizelements des Lufterhitzers ist ein Stahlrohr, aus dem der Lamellenrost zusammengesetzt wird. Es gibt drei Röhrendesigns:
- Glattrohr - gewöhnliche Rohre liegen nebeneinander, die Wärmeübertragung ist so gering wie möglich;
- Lamellen - Platten werden auf glatte Rohre gepresst, um die Wärmeübertragungsfläche zu vergrößern.
- Bimetall - Stahl- oder Kupferrohre mit einem gewickelten Aluminiumband von komplexer Form. Die Wärmeableitung ist in diesem Fall am effizientesten, Kupferrohre sind wärmeleitender.
Minimal erforderliche Leistung
Um die Mindestheizleistung zu ermitteln, können Sie eine ziemlich einfache Berechnung verwenden, die in der Vergleichsrechnung zwischen Heizkörpern und Heizgeräten zuvor angegeben wurde. Da die Heizungen aber nicht nur Wärmeenergie abstrahlen, sondern auch die Luft durch den Lüfter treiben, gibt es eine genauere Möglichkeit, die Leistung unter Berücksichtigung der tabellarischen Koeffizienten zu bestimmen. Für ein Autohaus mit den Abmessungen 50x20x6 m:
- Luftvolumen Autohaus V = 50 * 20 * 6 = 6.000 m3 (muss in 1 Stunde aufgeheizt werden).
- Außentemperatur Tul = -20⁰C.
- Temperatur in der Kabine Tcom = +20⁰C.
- Luftdichte, p = 1,293 kg / m3 bei einer Durchschnittstemperatur (-20⁰C + 20⁰C) / 2 = 0. Luftspezifische Wärme, s = 1009 J / (kg * K) bei einer Außentemperatur von -20⁰C - aus der Tabelle.
- Luftleistung G = L*p = 6.000*1,293 = 7.758 m3/h.
- Mindestleistung nach der Formel: Q (kW) \u003d G / 3600 * c * (Tcom - Tul) \u003d 7758/3600 * 1009 * 40 \u003d 86,976 kW.
- Bei einer Leistungsreserve von 15 % ist die minimal erforderliche Heizleistung = 100,02 kW.
Arten
Heizungen für die Zuluftlüftung werden nach der Art der Wärmequelle klassifiziert und sind Wasser, Dampf und elektrisch.
Wassermodelle
Sie werden in allen Arten von Lüftungssystemen verwendet und können zwei- und dreireihige Versionen haben. Die Geräte werden in Lüftungsanlagen von Räumen mit einer Fläche von mehr als 150 Quadratmetern eingebaut. Diese Art von Heizungen ist absolut feuerfest und verbraucht am wenigsten Energie, was auf die Möglichkeit zurückzuführen ist, Wasser aus dem Heizsystem als Kühlmittel zu verwenden.
Das Funktionsprinzip von Warmwasserbereitern ist wie folgt: Außenluft wird durch die Lufteinlassgitter geleitet und durch den Luftkanal zu den Grobfiltern geführt.Dort werden die Luftmassen von Staub, Insekten und kleinen mechanischen Verunreinigungen gereinigt und gelangen in die Heizung. Im Heizkörper ist ein Kupferwärmetauscher eingebaut, der aus schachbrettartig angeordneten Gliedern besteht und mit Aluminiumplatten bestückt ist. Die Platten erhöhen die Wärmeübertragung der Kupferspule erheblich, was die Effizienz des Geräts erheblich erhöht. Das durch die Spule fließende Kühlmittel kann Wasser, Frostschutzmittel oder eine Wasser-Glykol-Lösung sein.
Kalte Luftströme, die durch den Wärmetauscher strömen, nehmen Wärme von Metalloberflächen auf und übertragen sie an den Raum. Der Einsatz von Warmwasserbereitern ermöglicht das Aufheizen von Luftströmen auf bis zu 100 Grad, was zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz in Sportstätten, Einkaufszentren, Tiefgaragen, Lagern und Gewächshäusern bietet.
Neben offensichtlichen Vorteilen haben Wassermodelle eine Reihe von Nachteilen. Zu den Nachteilen der Geräte gehören das Risiko des Einfrierens von Wasser in Rohren mit starkem Temperaturabfall und die Unfähigkeit, im Sommer zu heizen, wenn das Heizsystem nicht funktioniert.
Steam-Modelle
Sie werden in Unternehmen des Industriesektors installiert, wo es möglich ist, eine große Menge Dampf für den technischen Bedarf zu erzeugen. Solche Lufterhitzer werden in Wohnungslüftungsanlagen nicht eingesetzt. Dampf fungiert als Wärmeträger dieser Anlagen, was die sofortige Erwärmung der vorbeiströmenden Ströme und den hohen Wirkungsgrad von Dampferhitzern erklärt.
Um dies zu verhindern, werden alle Wärmetauscher während des Produktionsprozesses einer Dichtheitsprüfung unterzogen. Die Tests werden mit Kaltluftstrahlen durchgeführt, die mit einem Druck von 30 bar zugeführt werden.In diesem Fall wird der Wärmetauscher in einen Tank mit warmem Wasser gestellt.
Elektrische Modelle
Sie sind die einfachste Art von Heizungen und werden in Lüftungssystemen für kleine Räume installiert. Im Gegensatz zu Wasser- und Dampfheizungen erfordert die elektrische Heizung keine zusätzliche Kommunikation. Um sie anzuschließen, genügt eine Steckdose in der Nähe von 220 V. Das Funktionsprinzip von Elektroheizungen unterscheidet sich nicht vom Funktionsprinzip anderer Heizungen und besteht darin, die durch die Heizelemente strömenden Luftmassen zu erwärmen.
Selbst bei einem leichten Abfall dieser Anzeige überhitzt das elektrische Heizelement und bricht. Teurere Modelle sind mit Bimetall-Thermoschaltern ausgestattet, die das Element bei offensichtlicher Überhitzung ausschalten.
Die Vorteile von Elektroheizungen liegen in der einfachen Installation, dem Wegfall der Verrohrung und der Unabhängigkeit von der Heizperiode. Zu den Nachteilen gehören ein hoher Energieverbrauch und eine ungeeignete Installation in leistungsstarken Lüftungssystemen für große Räume.
Arten
Nach welchen Kriterien können Heizungen klassifiziert werden?
Hitzequelle
Es kann verwendet werden als:
- Elektrizität.
- Wärme, die von einem einzelnen Heizkessel, Kesselhaus oder BHKW erzeugt und über ein Kühlmittel an das Heizgerät abgegeben wird.
Lassen Sie uns beide Schemata etwas detaillierter analysieren.
Ein Elektroerhitzer zur Zwangsbelüftung besteht in der Regel aus mehreren Elektrorohrerhitzern (Heizkörpern) mit aufgepressten Lamellen zur Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche. Die elektrische Leistung solcher Geräte kann Hunderte von Kilowatt erreichen.
Ab einer Leistung von 3,5 kW werden sie nicht an eine Steckdose, sondern mit einem separaten Kabel direkt an den Schirm angeschlossen; ab 7 kW Stromversorgung ab 380 Volt wird dringend empfohlen.
Auf dem Foto - elektrische Haushaltsheizung ECO.
Was sind die Vorteile einer elektrischen Heizung zur Belüftung gegenüber einer Wasserheizung?
- Erleichterte Installation. Stimmen Sie zu, dass es viel einfacher ist, ein Kabel zu einem Heizgerät zu bringen, als die Zirkulation eines Kühlmittels darin zu organisieren.
- Das Fehlen von Problemen mit der Wärmedämmung des Eyeliner. Die Verluste im Stromkabel durch den eigenen elektrischen Widerstand sind um zwei Größenordnungen geringer als die Wärmeverluste in einer Rohrleitung mit beliebigem Kühlmittel.
- Einfache Temperatureinstellung. Damit die Zulufttemperatur konstant bleibt, genügt es, einen einfachen Regelkreis mit einem Temperaturfühler in den Versorgungskreis des Heizgerätes einzubauen. Zum Vergleich: Ein System von Warmwasserbereitern zwingt Sie, die Probleme der Koordinierung von Lufttemperatur, Kühlmittel und Kesselleistung zu lösen.
Hat das Netzteil Nachteile?
- Der Preis für ein elektrisches Gerät ist etwas höher als für ein Wassergerät. Zum Beispiel kann eine 45-Kilowatt-Elektroheizung für 10-11 Tausend Rubel gekauft werden; Ein Warmwasserbereiter mit der gleichen Leistung kostet nur 6-7 Tausend.
- Noch wichtiger ist, dass bei der direkten Beheizung mit Strom die Betriebskosten unverschämt hoch sind. Zur Erwärmung des Kühlmittels, das die Wärme an das Wasser-Luft-Heizsystem überträgt, wird die Verbrennungswärme von Gas, Kohle oder Pellets verwendet; Diese Wärme ist in Kilowatt ausgedrückt viel billiger als Strom.
Thermische Energiequelle | Die Kosten für eine Kilowattstunde Wärme, Rubel |
Hauptgas | 0,7 |
Kohle | 1,4 |
Pellets | 1,8 |
Elektrizität | 3,6 |
Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung sind im Allgemeinen gewöhnliche Wärmetauscher mit entwickelten Rippen.
Wasserkocher.
Das durch sie zirkulierende Wasser oder andere Kühlmittel gibt Wärme an die durch die Rippen strömende Luft ab.
Die Vor- und Nachteile des Schemas spiegeln die Merkmale der Konkurrenzlösung wider:
- Die Kosten für die Heizung sind minimal.
- Die Betriebskosten werden durch die Art des verwendeten Kraftstoffs und die Qualität der Isolierung der Kühlmittelleitungen bestimmt.
- Die Lufttemperaturregelung ist relativ komplex und erfordert eine flexible Zirkulations- und/oder Kesselregelung.
Materialien
Bei elektrischen Heizungen werden normalerweise Aluminium- oder Stahllamellen auf Standardheizelementen verwendet; etwas weniger verbreitetes Heizschema mit einer offenen Wolframspule.
Heizelement mit Stahllamellen.
Für Warmwasserbereiter sind drei Versionen typisch.
- Stahlrohre mit Stahlrippen bieten die niedrigsten Baukosten.
- Stahlrohre mit Aluminiumlamellen garantieren aufgrund der höheren Wärmeleitfähigkeit von Aluminium eine etwas höhere Wärmeübertragung.
- Schließlich bieten Bimetall-Wärmetauscher aus Kupferrohr mit Aluminiumrippen eine maximale Wärmeübertragung auf Kosten eines etwas geringeren Widerstands gegen hydraulischen Druck.
Nicht-Standard-Version
Einige Lösungen verdienen besondere Erwähnung.
- Versorgungseinheiten sind eine Heizung mit vorinstalliertem Lüfter zur Luftzufuhr.
Lüftungsgerät versorgen.
- Darüber hinaus stellt die Industrie Produkte mit Wärmerückgewinnung her.Ein Teil der thermischen Energie wird dem Luftstrom in der Abluft entzogen.
Beatmungsgerät versorgen
Belüftung ist eine Möglichkeit, einen geschlossenen Raum zu belüften, die hilft:
- füllen Sie den Raum mit frischer Luft;
- ein besonderes Mikroklima schaffen;
- verhindern das Auftreten von Schimmel, Pilzen an Wänden und Decken.
Zuluftlüftung mit eingebautem Heizelement ist ein System, das den Raum mit Frischluft füllt, auf eine angenehme Temperatur erwärmt, Räume bei kaltem Wetter heizt (weitere Informationen zur Zuluftlüftung finden Sie hier). Moderne Beatmungsgeräte sind mit einer Reihe nützlicher Funktionen ausgestattet:
- Temperaturkontrolle;
- Einstellung der Luftzufuhrleistung usw.
Lüftungsgeräte sind kompakt und passen in ein Wohninterieur. Beheizte Lüftungsgeräte bestehen aus einem Heizelement, einem Filtergitter, das die einströmenden Luftmassen von Ablagerungen, Schmutz, Staub und zusätzlichen Elementen reinigt, mit denen nicht alle Systeme ausgestattet sind (Luftbefeuchter, antibakterielle Filter).
Aufmerksamkeit
Ein hochwertiges Lüftungssystem füllt den Raum regelmäßig mit frischer, warmer, gereinigter und befeuchteter Luft.
Wie erfolgt die Zwangsbelüftung mit Heizung durch die eigenen Hände?
Für diejenigen, die den Wunsch haben, in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Zwangsbelüftung vorzunehmen, können wir sagen, dass dies nicht schwierig ist. Die Hauptsache ist, den Prozess sehr vorsichtig anzugehen und sich nicht zu beeilen. Wenn die Zeichnung und Berechnungen nicht korrekt durchgeführt werden, funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, was sich auf die Raumluft und -temperatur auswirkt.
Schemata und Zeichnungen
Bevor Sie mit der Installation des Geräts fortfahren, müssen Sie Ihren Plan vollständig auf Papier umsetzen.Die Zeichnung sollte alle Größen und Richtungen enthalten, damit das fertige System bequemer montiert und berechnet werden kann. Achten Sie darauf, das Vorhandensein von Gittern und Dämpfern an den Ventilen zu markieren. Das Schema sollte die folgenden Nuancen berücksichtigen:
- Die Luftbewegung sollte von sauberen zu verschmutzten Räumen gehen, dh vom Schlafzimmer in Küche und Bad.
- Das Ansaugventil mit Heizung muss in allen Räumen und Räumen ohne Dunstabzugshaube vorhanden sein.
- Die Abluftkanäle müssen überall gleich groß sein, ohne Dehnung oder Kontraktion.
Berechnungen
Damit das Gerät seine Funktionen voll erfüllen kann, ist es notwendig, seine Leistung so genau wie möglich zu berechnen. Dazu benötigen Sie alle Parameter des Raums. Dazu gehören die Anzahl der Stockwerke, die Fläche der Räume, die Raumaufteilung, die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig dort aufhalten können, sowie die Verfügbarkeit von Geräten in Form von Computern oder Werkzeugmaschinen.
Montage
Um die Zuluftbelüftung zu montieren, benötigen Sie folgendes Werkzeug:
- Locher.
- Schraubenschlüssel.
- Vorschlaghammer.
- Schraubendreher.
- Ein Hammer.
- Ratschenschlüssel.
- Klemme.
Zunächst müssen Sie einen Platz vorbereiten und die Größe des Lochs auswählen. Mit einem Diamantbohrer oder einem Locher müssen Sie ein Loch mit einer Neigung zur Straße bohren. Dann wird ein Rohr in dieses Loch eingeführt. Im Durchmesser sollte es größer sein als der Durchmesser des Lüfters.
Danach wird ein Lüfter installiert und alle Risse zwischen Rohr und Wand geschäumt. Dann werden Kanäle für die Verkabelung verlegt. In einigen Räumen ist es bequem, die Verkabelung an den Schalter anzuschließen, damit das Lüftungssystem automatisch eingeschaltet werden kann, nachdem das Licht im Raum eingeschaltet wurde.
Im Finale werden alle restlichen Teile verbaut, darunter Schalldämpfer, Temperatursensoren und alle Filter
Es ist wichtig, das Diagramm ständig zu überprüfen, um Fehler bei der Installation zu vermeiden. An den Enden des Systems sind Gitter angebracht
Daher muss das gesamte System überprüft werden. Dies ist einfach: Sie müssen ein Blatt Papier zu den Bars bringen. Wenn es auch nur leicht schwankt, funktioniert die Belüftung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Menschen in den letzten Jahren zunehmend von Fremdgeräuschen abgeschirmt werden. Infolgedessen stoppen wir zusammen mit den Geräuschen den Zugang von Frischluft zum Raum.
Dies provoziert sowohl allergische Reaktionen als auch Erkrankungen der oberen Atemwege.
Daher muss in jedem Raum, ob Büro oder Wohnung, gelüftet werden. Und um nicht einzufrieren, sollte eine Belüftung mit Heizung installiert werden. Dann ist es gesund und warm.
2 id="zaschita-protiv-peregreva">Schutz vor Überhitzung
Alle Kanalheizungen haben einen eingebauten Überhitzungsschutz. Als Teil der Elektroheizung gibt es zwei unabhängige Bimetall-Thermoschalter mit Selbstrückstellung. Einer mit einer Ansprechtemperatur von 70°C (bei Rundheizkörpern 80°C) als Überhitzungsschutz und der zweite mit einer Ansprechtemperatur von 130°C als Brandschutz.
Eine Überhitzung der aus dem Kanalerhitzer austretenden Luft auf bis zu 70 °C weist auf einen schwerwiegenden Fehler in der Berechnung des Lüftungssystems oder einen starken Abfall der Lüfterleistung oder sogar auf einen Lüfterstopp hin. Die Heizung kann erst wieder eingeschaltet werden, wenn die Ursache der Überhitzung beseitigt ist. Der hohe Betriebsstrom von Bimetall-Thermoschaltern - bis zu 10 A ermöglicht es Ihnen, die Schützspulen direkt auf die Thermoschalter zu wickeln, ohne zwischengeschaltete Verstärkerrelais.Dies reduziert die Kosten von Bedienfeldern für Lüftungsgeräte.
Beträgt die Heizleistung mehr als 48 kW, sollte der Lüfter nach Abschalten der Heizung noch 2-3 Minuten nachlaufen. Dies ist notwendig, um die leistungsstarken Heizelemente zu kühlen, die Teil dieser Kanalheizungen sind.
Es ist wünschenswert, dass die Heizung auch entweder mit dem Betrieb des Lüfters oder mit dem durchströmenden Luftstrom blockiert wird.
Um den Betrieb des Ventilators zu bestätigen, ist ein Differenzdrucksensor installiert, der ein Signal zum Ein- und Ausschalten der Kanalheizung geben kann.
Hier ist die einfachste Version des Schutzes gegen Überhitzung mit Hilfe von Bimetall-Thermoschaltern, die Teil der Kanalheizungen sind.
Konstruktionsmerkmale des Geräts
Die Hauptelemente der Versorgungslüftung
- Lufteinlassgitter. Wirkt als ästhetisches Design und als Barriere, die Schmutzpartikel in den Zuluftmassen schützt.
- Belüftungsventil zuführen. Sein Zweck ist es, im Winter den Durchgang kalter Luft von außen und im Sommer heiße Luft zu blockieren. Sie können es mit einem elektrischen Antrieb automatisch arbeiten lassen.
- Filter. Ihr Zweck ist es, die einströmende Luft zu reinigen. Ich brauche alle 6 Monate einen Ersatz.
- Warmwasserbereiter, Elektroheizungen - zur Erwärmung der einströmenden Luftmassen.
- Für Räume mit kleiner Fläche wird empfohlen, Lüftungssysteme mit elektrischen Heizelementen zu verwenden, für große Räume - einen Warmwasserbereiter.
Zu- und AbluftelementeZusatzelemente
- Fans.
- Diffusoren (tragen zur Verteilung der Luftmassen bei).
- Geräuschunterdrücker.
- Rekuperator.
Die Ausführung der Belüftung hängt direkt von der Art und Methode der Befestigung des Systems ab. Sie sind passiv und aktiv.
Passive Lüftungssysteme.
Ein solches Gerät ist ein Zuluftventil. Das Schöpfen von Straßenluftmassen erfolgt aufgrund des Druckabfalls. Bei kaltem Wetter trägt der Temperaturunterschied zur Einspritzung bei, in der warmen Jahreszeit - dem Abluftventilator. Die Regulierung einer solchen Belüftung kann automatisch und manuell erfolgen.
Die automatisierte Regulierung hängt direkt ab von:
- die Durchflussrate der Luftmassen, die durch die Belüftung strömen;
- Luftfeuchtigkeit im Raum.
Der Nachteil des Systems besteht darin, dass eine solche Belüftung in der Wintersaison zum Heizen des Hauses nicht wirksam ist, da ein großer Temperaturunterschied entsteht.
An der Wand
Bezieht sich auf die passive Art der Zuluftbelüftung. Eine solche Installation hat eine kompakte Box, die an der Wand montiert wird. Zur Steuerung der Heizung ist es mit einem LCD-Display und einem Bedienfeld ausgestattet. Das Funktionsprinzip besteht darin, interne und externe Luftmassen zurückzugewinnen. Um den Raum zu heizen, wird dieses Gerät in der Nähe des Heizkörpers platziert.
Aktive Lüftungssysteme
Da in solchen Systemen die Intensität der Frischluftzufuhr reguliert werden kann, ist eine solche Lüftung zum Heizen und Raumheizen stärker gefragt.
Nach dem Heizprinzip kann ein solcher Vorlauferhitzer wasser- und elektrisch sein.
Wasserkocher
Angetrieben durch Heizsystem. Das Funktionsprinzip dieses Lüftungssystems besteht darin, Luft durch ein System von Kanälen und Rohren zu zirkulieren, in denen sich heißes Wasser oder eine spezielle Flüssigkeit befindet.In diesem Fall erfolgt die Beheizung über einen in die Zentralheizung eingebauten Wärmetauscher.
Elektrische Heizung.
Das Funktionsprinzip des Systems besteht darin, elektrische Energie mit einem elektrischen Heizelement in Wärmeenergie umzuwandeln.
Verschnaufpause
Dies ist ein kompaktes Gerät, klein für Zwangsbelüftung, beheizt. Zur Frischluftzufuhr wird dieses Gerät an der Raumwand angebracht.
Entlüfter o2
Breezer-Konstruktion o2:
- Kanal bestehend aus einem Lufteinlass und einem Luftkanal. Dies ist ein versiegeltes und isoliertes Rohr, wodurch das Gerät Luft von außen ansaugt.
- Luftrückhalteventil. Dieses Element ist ein Luftspalt. Es soll das Ausströmen warmer Luft verhindern, während das Gerät ausgeschaltet ist.
- Filtersystem. Es besteht aus drei Filtern, die in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden. Die ersten beiden Filter reinigen den Luftstrom von sichtbaren Verunreinigungen. Der dritte Filter - Tiefenreinigung - von Bakterien und Allergenen. Es reinigt die einströmende Luft von verschiedenen Gerüchen und Abgasen.
- Ventilator für Luftzufuhr von der Straße.
- Keramikheizung, die mit einer Klimaregelung ausgestattet ist. Verantwortlich für die Erwärmung des Zustroms von Luftströmen und automatische Temperaturregelung.
Kanallose Zwangsbelüftung
Quellen dieser Kategorie gelten als die beste Lösung für Probleme mit der Frischluftversorgung einer Hochhauswohnung und eines Privathauses. Sie sind ziemlich leistungsfähig, unabhängig von Wetteränderungen, und ihre Installation verursacht keine besonderen Schwierigkeiten.
Fortschrittliches Wandventil
Der Wandlüfter mit Luftstrahlinduktion ist ein modernisiertes Analogon einer Wandversorgungsklappe.Der grundlegende Unterschied im Design ist das Vorhandensein eines Lüfters, der einen Luftstrahl pumpt.
Die Leistung der mechanischen Einströmung wird durch die Drehzahl des Ventilators bestimmt. Die verbrauchte Energiemenge und das Geräuschverhalten hängen vom ausgewählten Modus ab.
Funktionsweise des Beatmungsgeräts:
- Die rotierenden Flügel des Ventilators forcieren die Zufuhr von Außenluft.
- Durch den Kanal werden die Luftmassen gereinigt und gelangen in die Wohnung.
- Die Abluft bewegt sich zu den Abluftkanälen und wird durch die Entlüftung abgeführt.
Der Reinigungsgrad des zugeführten Luftstroms hängt vom eingebauten Filtersystem ab. Optimal ist es, wenn der Ventilator mit verschiedenen Filtertypen ausgestattet ist.
Der Lüfter mit Lüfter funktioniert auch bei schwach effizienter Abluftanlage. Die Zwangszufuhr erhöht den Luftdruck, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Haube auswirkt.
Breezer - kompaktes Lüftungsgerät mit Klimaregelung
Der Entlüfter dient zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation in Räumen mit einer Fläche von 10-50 m². Das Gerät löst mehrere Probleme gleichzeitig: die Zufuhr von sauberer Luft und deren Erwärmung auf die angegebenen Temperaturwerte.
Der Hauptbereich der Verschnaufpausen sind Wohngebäude, dh Cottages, Privathäuser und Wohnungen. Auch in kleinen Büros ist das Gerät gefragt
Breezer ist ein technisch ausgereiftes Gerät mit Klimatisierungsoption und Steuerungssystem. Komponenten des Lüftungsgeräts:
- Lufteinlass mit Gitter - schützt das Gerät vor Insekten und Regenwasser im Inneren.
- Isolierter Kanal - ein abgedichteter Kanal, der für einen Luftstrom sorgt.Die wärmedämmende Einlage verhindert das Einfrieren der Wand und reduziert den Geräuschpegel.
- Automatische Klappe - öffnet den Straßenlufteinlasskanal nach dem Einschalten des Geräts und schließt ihn nach dem Ausschalten. Das Element verhindert das Eindringen von Kaltluft in die Wohnung.
- Der Lüfter ist für die von der Straße angesaugte Luftmenge verantwortlich.
- Die Kommunikationseinheit und das Steuerungssystem sind das „Gehirn“ des Atemschutzgerätes, verantwortlich für alle Arbeitsabläufe des Gerätes.
Die kompakte Einheit ist mit einem kompletten Filtersystem ausgestattet. Die Filterkaskade realisiert drei Reinigungsstufen.
Grobfilter - Entfernung von mittleren und großen Partikeln (Wolle, Staub, Pflanzenpollen). HEPA-Filter - Zurückhaltung von Partikeln mit einer Größe von 0,01-0,1 Mikrometer, einschließlich Schimmelpilzsporen und Bakterien. AK-Filter - Kohlefilterung von Rauch, Gerüchen und Industrieabgasen
Breezer ist die optimale Lösung für die Belüftung einer Wohnung mit Filterung, die bis zu 80-90 % der Luftmasse von atmosphärischem Staub reinigt. Der Prozess der Installation des Geräts ist ganz einfach:
Frische Klimaanlagen
Hersteller von Split-Systemen haben eine eigene Lösung für das Problem des Frischluftmangels vorgeschlagen und Klimaanlagen mit Außenluft entwickelt.
Konstruktionsmerkmale eines Split-Systems mit Zufluss:
- Luft wird durch Kanäle zugeführt, die von der Außeneinheit zur Inneneinheit führen;
- Am Straßengebäude ist eine Turbine mit Filteranlage vorgesehen, die für die Zuführung und Reinigung der Luft zuständig ist.
Einige Modelle von Lüftungsgeräten sind mit einem Sauerstoffkonzentrator ausgestattet, und der Sauerstoffgehalt im Raum wird durch spezielle Sensoren gesteuert.
Ein Sauerstoffkonzentrator leitet Außenluft durch eine Membrantrennwand, die Sauerstoffmoleküle von anderen gasförmigen Substanzen trennt. Dadurch steigt die Sauerstoffkonzentration
Das Funktionsprinzip des "Split-Systems mit einer Mischung":
- Frischluft durch das Sauggebläse tritt durch den Luftkanal in die Verdunstungs-(Innen-)Einheit ein.
- Außenluftströme werden mit Innenluft vermischt.
- Nach der Filterung und Weiterverarbeitung (Kühlen, Heizen) treten Luftströme in die Wohnung ein.
Trotz der guten Idee der Technologen sind solche Modelle von Klimasystemen wenig gefragt. Klimaanlagen mit Zufluss arbeiten laut und können die Wohnung nicht vollständig belüften. Darüber hinaus sind die Kosten für fortschrittliche Geräte 20 % höher als der Preis einer herkömmlichen Klimaanlage.