Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Auswahl und Installation einer Trockenbaudose: Regeln und Nuancen

Wandvorbereitung

Viele Menschen begannen, diese Oberflächen in großen Mengen mit Trockenbau zu veredeln, da es in diesem Fall möglich ist, die Reparaturarbeiten erheblich zu beschleunigen und ihnen Ebenheit ohne die Verwendung von Schüttgütern zu verleihen, die mit erheblichen Wanddefekten im Alter verbunden sind Gebäuden, wird eine beträchtliche Menge benötigt, um verwendet zu werden.

Es ist möglich, Trockenbauplatten auf einem Profil mit einer Breite von 5 cm zu installieren, wobei ausreichend Platz für die weitere Platzierung von Isolierung, Schalldämmung und Drähten bleibt. Bei diesen Arbeiten müssen auch Steckdosen installiert werden.

Beachten Sie! Mit einem schlechten Verständnis der Elektrik greifen Sie am besten auf die Dienste von Spezialisten zurück, die in der Lage sind, elektrische Kabel mit hoher Qualität zu verlegen, da Fehler beim Selbstverlegen in Zukunft einen Kurzschluss verursachen können, der zu einem Brand führen kann . Es ist ratsam, Steckdosendosen zusammen mit Trockenbauwänden zu kaufen, da in diesem Fall eine erhebliche Zeitersparnis durch die Auswahl geeigneter Unterputzdosen möglich ist

Es ist ratsam, Steckdosenboxen zusammen mit Trockenbau zu kaufen, da in diesem Fall eine erhebliche Zeitersparnis durch die Auswahl geeigneter Montagedosen möglich ist.

Gewöhnliche Trockenbauplatten entzünden sich leicht in einem Feuer. Die einzige Ausnahme ist feuerfestes Material, das hauptsächlich rosa oder rot gefärbt ist und eine spezielle Markierung hat.

Achten Sie deshalb beim Kauf von Steckdosen auch auf deren Brandschutznormen.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Wichtig! Bei der Auswahl von Steckdosen für die Installation Bei Trockenbaukonstruktionen müssen nur solche Produkte berücksichtigt werden, bei denen der Rand aus Metall besteht, das bei zu hoher Spannung den Stromfluss durch sich selbst und den Betrieb des Sicherungsschutzes in der Abschirmung gewährleistet. Darüber hinaus wird es zu einem Stromausfall kommen, wodurch die Möglichkeit möglicher negativer Folgen ausgeschlossen wird.

Um dennoch eine hochwertige Installation einer Steckdosenbox im Trockenbau vornehmen zu können, ist es notwendig, die Wände richtig vorzubereiten:

  1. Zunächst wird empfohlen, Kitt aufzutragen, wodurch die Oberfläche haltbarer wird und beim Bohren ihre Form perfekt beibehält.
  2. Außerdem ist es nach dem Aushärten der Kittzusammensetzung erforderlich, das Material vorsichtig mit einer Grundierung zu öffnen. Nach dem Aufsaugen der aufgetragenen Mischung bröckelt die Trockenbauwand während der weiteren Verarbeitung nicht mehr.

Nachdem Sie diese Aktionen ausgeführt haben, können Sie beginnen, die zukünftigen Standorte der Montageboxen zu bestimmen.

Selbstmontage von Steckdosen im Trockenbau

Im modernen Bauwesen werden häufig Gipskartonplatten verwendet. Dieses Material wird für die Installation von Hohlwänden und Innenwänden verwendet. Dementsprechend hat sich auch das Layout der Installation elektrischer Geräte geändert. Insbesondere Zusatzarmaturen für Steckdosen und Schalter.

Früher wurden diese Elemente in die Wand montiert, für diese Installationsbox wurde in das gestanzte Loch eingeführt, wo es mit einer Lösung fixiert wurde. Diese Option ist nicht für hohle Strukturen geeignet, daher sind spezielle für den Trockenbau konzipierte Steckdosen auf dem Markt erschienen.

Beachten Sie, dass die Steckdosenbox ein unverzichtbares Element bei der Installation elektrischer Geräte ist. Es wird verwendet, um Steckdosen, Schalter, Dimmer, Thermostate zu installieren. Darüber hinaus können sie elektrische Leitungen angelötet werden

Der Arbeitsablauf ist intuitiv, es gibt jedoch bestimmte Nuancen, die für einen Heimmeister nützlich sein werden.Wir stellen gleich klar, dass für den Einbau von Steckdosen in Trockenbauwänden keine teuren Geräte oder Spezialkenntnisse erforderlich sind.

Ich freue mich, Sie Freunde auf dem Blog "Elektriker im Haus" begrüßen zu dürfen. In der heutigen Ausgabe gehen wir ausführlich auf das Thema Steckdoseneinbau im Trockenbau ein.

Abmessungen Trockenbaudosen

Bevor Sie mit der Beschreibung des Installationsprozesses fortfahren, ist es sinnvoll, die Funktionen des Produkts zu verstehen. Wir stellen gleich fest, dass eine herkömmliche Steckdosendose nicht für den Einbau in Gipskartonwände geeignet ist, hier wird nur ein bestimmter Produkttyp verwendet, der für solche Fälle ausgelegt ist. Unter den etablierten Herstellern lassen sich folgende Marken unterscheiden:

Diese Produkte werden nach Pflanztiefe und Außendurchmesser klassifiziert. Diese Parameter sind mit H bzw. d2 gekennzeichnet. Standard Durchmesser der Trockenbaudose - 68 mm. Außerdem werden Modelle mit einem Außendurchmesser von 60, 64, 65, 70 und 75 Millimetern angeboten.

Wenn wir über die Pflanztiefe sprechen, dann finden Sie hier folgende Größen: 40, 42, 45, 60 und 62 mm

Steckdosenboxen werden je nach Einbauort individuell ausgewählt. Wenn möglich und die Dicke der Trennwand es zulässt, empfehlen wir Modelle mit einer Pflanztiefe von 60-62 mm zu wählen. Solche Konstruktionen sind beim Trennen der Verkabelung viel bequemer, insbesondere wenn der Stromkreis die Installation von Anschlussdosen ausschließt. In diesem Fall werden die Drähte in der Steckdose getrennt, sodass jeder zusätzliche Millimeter eine entscheidende Rolle spielt.

Darüber hinaus ist es bei Produkten mit großer Sitztiefe viel einfacher, Kabel anzuschließen und elektrische Geräte zu installieren.

Im heutigen Artikel werde ich beispielsweise die Trockenbaudosen von Schneider Electric der Modifikation IMT35150 verwenden. Diese Produkte haben einen Standard-Außendurchmesser (68 mm), die Pflanztiefe beträgt 45 Millimeter.

Das Gehäuse der Steckdosenbox IMT35150 von Schneider Electric besteht aus nicht brennbarem Kunststoff. Es verwendet ein kombiniertes Material Polypropylen + Flammschutzmittel, das Temperaturen von bis zu 850 °C standhalten kann. Das Gehäuse ist ziemlich robust und mit einer breiten Vorderkante ausgestattet. Es gibt Stecker mit verschiedenen Durchmessern, die zum Einführen in Drähte mit beliebigem Querschnitt ausgelegt sind.

Um die Steckdose in der Trennwand zu fixieren, werden zwei Metallpfoten verwendet. Die Verwendung von Metallklammern bietet eine große Haftfläche auf der Oberfläche, während die Gipskartonbeschichtung nicht beschädigt wird. Zur Befestigung der Pfoten werden Schrauben verwendet, die beim Anziehen die Box sicher an die Oberfläche drücken.

Werfen wir zur Abwechslung mal einen Blick auf die polnischen Trockenbaudosen von Pawbol Euproduct. Der Kunststoff ist sehr hart und widerstandsfähig. Hier kommen nur dünne Metalltatzen zum Einsatz.

Abmessungen und Eigenschaften von Trockenbaudosen

Im Moment gibt es viele Produktoptionen zum Verkauf, deren Hauptunterschied in den Abmessungen liegt. Die gängigsten Optionen:

  1. Einbaukastentiefe - H. Gemessen in Millimetern. Es gibt Werte von 40 bis 62 mm, die bequemste Größe ist 6,2 cm, da das Volumen eines solchen Teils es Ihnen ermöglicht, die Drähte bei der Installation des Hauptteils zu platzieren und nicht daran zu ziehen unter dem Rahmen hervor. Die Tiefe muss jedoch mit der Öffnung der Kiste übereinstimmen.
  2. Außendurchmesser - d.Produkte mit einem Durchmesser von 68 mm sind gefragt, aber es gibt Optionen von 60 bis 75 mm. Es wird berücksichtigt, dass dieser Indikator die Abmessungen des Montagelochs bestimmt, das in die GKL-Platte gebohrt wird.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenTrotz der Vielfalt an Materialien und Herstellern sind die Abmessungen aller runden Steckdosen, die für den Einbau in Trockenbauwände vorgesehen sind, gemäß GOST eindeutig festgelegt

Lesen Sie auch:  Sheddach Do-it-yourself Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anordnung + Merkmale eines Sheddachs

Die Einstelldaten des ausgewählten Elements werden auf der falschen Seite angezeigt. Außerdem sollten unter den Kennzeichnungen innen oder außen Schmelzpunktindikatoren vorhanden sein, die das schwer entflammbare Material hervorheben.

Trockenbaudosen haben folgende Eigenschaften:

  • Das Vorhandensein von zwei Pfoten (Heftklammern) an den Rändern. Sie bieten eine zuverlässige Installation und verhindern das Herausfallen der Box. Befestigungsteile können aus Kunststoff oder Metall bestehen. Der zweite Typ ist eine hervorragende Lösung, wenn sich der Fuß beim Eindrehen der Schraube erst öffnet, nachdem er in das Loch eingeführt wurde. Der Clip muss eine ausreichende Auflagefläche haben.
  • Formenvielfalt. Es gibt eine quadratische, runde oder rechteckige Variante, die es ermöglicht, das richtige Element auszuwählen.
  • Mehrere Stummel. Sie befinden sich auf der Rückseite oder Seite des Produkts und öffnen sich nur vor der Installation unter Berücksichtigung des Kabeleinführungspunkts.

Im Gegensatz zu Geräten, die in Betonwände eingebaut werden, haben Teile für Gipskartonplatten an der Außenseite 4 sichtbare Schrauben: Zwei bewegen die Beine, und der Rest wird zum Verlegen des Metallstreifens benötigt.

Besonderheiten

Natürlich ist die Installation von Steckdosen in Trockenbauwänden im Vergleich zu anderen Materialien viel einfacher, aber bei allen Vorteilen hat es auch Unvollkommenheiten. Insbesondere bröckelt es extrem leicht und bei der Arbeit ist die Verwendung von gewöhnlichen selbstschneidenden Schrauben nicht erlaubt.

Außerdem ist es bei der Arbeit mit Trockenbau nicht akzeptabel, Schlagwerkzeuge zu verwenden - alle Arbeiten werden mit einem Bohrer und einem speziellen Trockenbauwerkzeug (z. B. Messern oder Stichsägefeilen) ausgeführt.

Bei der Montage von Steckdosen in Trockenbauwänden sollten Sie spezielle Installationsdosen, sogenannte Steckdosendosen (Gläser), verwenden. Installationsboxen für Gipskartonwände unterscheiden sich von Betonhilfsgeräten durch das Vorhandensein spezieller Befestigungselemente, die gegen die Trockenbauwand gedrückt werden.

Trockenbaudosen werden, wie oben erwähnt, mit einem speziellen Montageverfahren hergestellt. Äußerlich sehen sie aus wie ein Plastikbecher. Auf der Vorderseite befinden sich 4 Schrauben. Zwei von ihnen sind über den anderen. Sie sind notwendig, um speziell den Stahlrahmen des Auslasses selbst zu befestigen.

Weitere Schrauben, die sich direkt darunter befinden, sind für die Befestigung der Steckdosenbox selbst in der Trockenbauwand verantwortlich. An der Unterseite des Glases befinden sich spezielle Haltefüße. Ihre Position kann mit diesen Schrauben eingestellt werden. Beim Anziehen der Schraube wird der Fuß von der GKL angezogen. Eine solche Vorrichtung gewährleistet eine zuverlässige Installation der Steckdose und garantiert, dass die Steckdose nicht bei der ersten Gelegenheit aus der Wand springt.

In der GKL werden zwei Verdrahtungs- und Steckdosenarten praktiziert:

  • in der Bauphase;
  • in der Abschlussphase.

Das ist interessant: Trockenbaudicke - die Mindestgröße der Gipskartonplatte für die Wand, wie breit ist die Platte und was ist besser für die Wandverkleidung

Wie man wählt

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren Bevor Um ein bestimmtes Modell zu kaufen, müssen Sie sich für einige Funktionen entscheiden. Erstens, in welche Wand soll es eingebaut werden:

  • Massive Wände (Beton, Ziegel, Gas, Schaumblöcke). Für solche Böden ist die gebräuchlichste Steckdosendose für Beton ohne Zusätze geeignet.
  • Hohlwände (Trockenbau, Spanplatten, Sperrholz usw.). Sie benötigen Steckdosenboxen mit speziellen Klemmfüßen.

Es gibt auch universelle Modelle, die bei Bedarf für beliebige Wände verwendet werden können.

Zweitens müssen Sie berechnen, wie viele Steckdosen Sie an einem Punkt installieren müssen. Neben Einzelsteckdosen können Sie Doppel-, Dreifach- usw. kaufen.

Drittens wählen Sie die gewünschte Form und Größe. Die runde Form gilt als Standard, aber auch eckige sind zu finden. Über die Abmessungen müssen Sie Folgendes wissen:

  • Außendurchmesser. Es gibt - 60 und 68 mm.
  • Einbautiefe. Auch zwei Typen - 40 und 45 mm.

Die beliebtesten Abmessungen sind 68 × 45. Sie passen auf die meisten hergestellten Steckdosen und Schalter.

Installation von Steckdosen im Trockenbau

Die Befestigung der Montagemodule ist nicht schwierig, wenn die Arbeit in Etappen unterteilt wird.

Wandmarkierung

Von diesem Ereignis hängt der richtige Standort der Stromversorgungsanlage für elektrische Betriebsmittel ab. Prozessdiagramm:

  1. Da die Verkabelung hinter die Trockenbauwand gezogen wird, muss die Anordnung der Steckdosen im Voraus durchdacht werden. Bei der Zusammenstellung wird die Lage von Einrichtungsgegenständen und Geräten, die Strom benötigen, berücksichtigt, damit die Anschlusspunkte bequem verteilt sind.
  2. Nach dem Schema wird der Sitz bestimmt. Vom Ort des Referenzpunktes, der der Boden, die Wandkante oder ein anderes Objekt sein kann, werden mehrere Punkte markiert, mit Hilfe einer Wasserwaage an eine Position gebracht und verbunden.
  3. Auf der resultierenden Linie muss eine Kerbe angebracht werden - die Mitte des zukünftigen Lochs.
  4. Wenn mehrere Kästen in einem einzigen Block befestigt werden müssen, wird ein Abstand von 71 mm vom ersten Punkt gelegt. Es wird berücksichtigt, dass dieser Abstand für Produkte mit einem Durchmesser von 68 mm geeignet ist.

Um Fehler zu vermeiden, die zu einer Schieflage der montierten Struktur führen, ist es ratsam, die korrekte Markierung zu überprüfen.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenEs gibt mehrere Geräte zum Anbringen von runden Löchern im Trockenbau, aber die Zahnraddüse hat sich am besten bewährt.

Löcher schaffen

Nachdem alle Oberflächen mit einem Bohrer mit einem Satz Trockenbaukronen markiert wurden, werden Sitze für Steckdosen hergestellt. Die Düse wird basierend auf dem Durchmesser des ausgewählten Moduls ausgewählt. Alternativ können Sie eine Ballerina verwenden oder den Abschnitt von Hand ausschneiden.

Das Bohren eines Lochs mit einer Krone ist viel schneller und einfacher, daher ist dies die beste Lösung. Arbeitstechnik:

Entlang der Kerben der Hauptleitung wird ein Zentrierbohrer gesetzt.
Die Vertiefung erfolgt ohne Eile bei niedriger Geschwindigkeit

Es ist darauf zu achten, dass die Düse nicht zur Seite führt, daher muss das Werkzeug senkrecht gehalten werden.
Nachdem die Zähne der Krone die Beschichtung passiert haben, wird die Geschwindigkeit erhöht.
Wenn Sie ein längliches Modul erstellen möchten, wird an den verbleibenden Punkten gebohrt. Beim manuellen Aussägen werden die Kanten nicht immer perfekt eben und müssen daher nachbearbeitet werden

Beim Handsägen werden die Kanten nicht immer perfekt eben und müssen daher nachbearbeitet werden.

Kastenmontage

Die Installation der Steckdosenbox ist nicht schwierig, wenn das Produkt von hoher Qualität ist und die vorherigen Arbeiten fehlerfrei abgeschlossen wurden. Verfahren:

  1. Die Drähte werden entfernt, die Stecker am Körper getrennt, durch die das Kabel geführt wird.
  2. Das Einsetzen des Moduls ist ohne zusätzlichen Aufwand erforderlich. Wenn sich die Pfoten im Design nicht zurücklehnen, muss das Produkt nacheinander platziert werden, wobei die Halterung leicht gebogen wird.
  3. Wenn mehrere Module installiert sind, werden nach dem Bohren die Trennwände zwischen den Löchern abgeschnitten. Mit Hilfe des Verbinders werden die Elemente verbunden und im Verbinder platziert.
  4. Die Dose wird nivelliert, die Befestigungsschrauben eingeschraubt. Das Anziehen sollte nicht zu stark sein, um nicht durch die Trockenbauwand zu drücken.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenDer Einbau der Box erfolgt in 2 Stufen und bereitet auch Anfängern keine besonderen Schwierigkeiten, Hauptsache die Schrauben nicht einklemmen, sonst brechen die Nähfüße

Nachdem Sie den Füllstand überprüft haben, können Sie die Füllung anschließen und einfüllen.

Wie installiere ich eine Steckdose in der Wand?

Jede Installation beginnt immer mit einer Markierung. Bevor Sie also die Steckdose in der Wand installieren, müssen Sie ihre Position richtig markieren. Wir messen den erforderlichen Abstand vom Boden: Steckdosen werden normalerweise in einer Höhe von 30-40 cm platziert, Schalter - 90-100 cm, obwohl es Ausnahmen gibt. Wir zeichnen ein Kreuz mit einem Bleistift und fangen an zu bohren.

Wie macht man ein Loch für eine Steckdose im Trockenbau?

Wenn Sie vorhaben, eine Steckdose an einer Trockenbauwand zu installieren, nehmen wir eine Lochsäge mit einem Durchmesser von 68 mm und bohren ein Loch. Dann stecken wir die Steckdose in die Wand und befestigen sie. Dazu drehen wir die Schrauben und drücken mit Hilfe von Pfoten die Steckdosenbox gegen die Trockenbauplatte.Manchmal wird in das entstehende Loch eine Fase eingebracht, um die Fassung leicht zu vertiefen. Geschieht dies nicht, darf die Steckdose nicht dicht an der Wand stehen.

Lesen Sie auch:  Vor- und Nachteile des abessinischen Brunnens

Wie macht man ein Loch für eine Steckdose in einer Wand aus Putz, Ziegel und Beton?

Um ein Loch in eine massive Ziegel- oder Putzwand zu bohren, benötigen Sie eine spezielle Krone für Beton. Es wird in den Locher eingeführt und gebohrt. In diesem Fall ist es wünschenswert, einen kombinierten zu verwenden Meißel- und Bohrmodus. Sie können mit einem einfachen Locher ein Loch in eine Wand aus Putz oder Ziegel bohren.

Die Technologie zum Bohren eines Lochs für eine Steckdose in einer Betonwand wird auf die gleiche Weise wie in Putz oder Ziegel ausgeführt. Dies erfordert jedoch einen stärkeren Puncher.

Was tun, wenn keine Krone vorhanden ist?

Wie installiere ich eine Steckdose in der Wand ohne diese Krone? Sehr einfach! Wir umkreisen die Schachtel mit einem Bleistift und beginnen mit einem Perforator, Löcher entlang der Kontur zu bohren. Dann führen wir einen Hecht oder Spatel in den Puncher ein und beginnen, die Löcher zu verbinden. Dadurch wird die benötigte Aussparung ausgehöhlt. Wir nehmen die Steckdosenbox und probieren sie an: Sie sollte bündig mit der Wand abschließen oder sie kann leicht zurückgesetzt sein. Wenn es sich ausbeult, müssen Sie es weiter hämmern. Wenn die Aussparung fertig ist, befestigen wir die Steckdose mit an der Wand mit einem Dübel und einer Schraube.

Es ist nicht schwierig, ohne Spezialwerkzeug ein Loch für eine Steckdose in Trockenbauwände zu schneiden. Dazu werden mit einem kleinen Bohrer Löcher entlang des markierten Kreises gebohrt und dann mit einer Metallsäge ein Loch geschnitten.

Wie kommt das Kabel in die Steckdose?

Bevor Sie die Steckdose in der Wand installieren, müssen Sie ein Loch für das Kabel bohren.Die Löcher sind bereits auf dem Sockelkörper markiert, so dass Sie den Überschuss nur mit einem Messer ausschneiden oder vorsichtig herausbrechen müssen. Sie müssen von der Seite schneiden, von der der Draht hereinkommt. Dann ist alles einfach: Wir beginnen den Draht so, dass er 15-20 cm freiliegt.

Wie kann man die Steckdose in der Wand abdecken?

Das ausgehöhlte Loch in der Wand ist immer etwas größer als die Steckdose selbst. Daher müssen Sie es nach der Installation abdecken. Außerdem wird auch etwas benötigt, um die Steckdose in der Aussparung zu fixieren. Hierfür ist jede Trockenmischung auf Gipsbasis geeignet. Ich ziehe es aus mehreren Gründen vor, Alabaster zu verwenden. In vielen Baumärkten wird es in kleinen Packungen verkauft - 1-3 kg. Es kostet 20 - 40 Rubel. Nichts nach heutigen Maßstäben. Die gesamte Aushärtungszeit beträgt etwa zehn bis zwanzig Minuten, wodurch Sie die Steckdose oder den Schalter schnell verwenden können.

Wie setzt man die Steckdosen genau ein?

Die Technik, die Steckdosenbox mit Hilfe von Alabaster in der Aussparung zu befestigen, ist sehr einfach. Nachdem wir eine Mischung aus Wasser und Alabaster vorbereitet haben, tragen wir sie in die Aussparung auf und müssen dann dort auf die Steckdose drücken. Des Weiteren mit einer Ebene, Regeln oder einer Metallecke richten wir die Ebene der Steckdose an der Ebene der Wand aus.

Wie und wann Löcher in die Gipskartonplatte bohren

Es ist notwendig, vorher genau zu wissen, wo die Stromkabel angeschlossen werden. Sie können sich vorab Notizen auf einem Trockenbaublatt machen, damit Sie später wissen, wo Sie ein Loch bohren müssen. Setzen Sie am besten ein Kreuz, das die Mitte des zukünftigen Lochs anzeigt.

Ein Bohrer mit einer speziellen Krone bohrt schnell und genau das gewünschte Loch. Sie müssen das Werkzeug gleichmäßig und senkrecht zur Trockenbauwand halten. Es gibt jedoch einige Nuancen.Dieses Schema eignet sich gut für Inneneinteilungen, da diese durch den Rahmen genug Platz für die Steckdosenbox haben.

Es sollte kein Profil auf der Ausgangsebene vorhanden sein. Üblicherweise beträgt die Einbautiefe der Steckdosendose 45 mm. Wenn der hergestellte Trockenbaurahmen sehr klein ist, ist die Installation ohne Bohren der Wand nicht möglich. Ich bin froh, dass die Leute meistens bereits die richtigen Rahmen aus Metallprofilen herstellen, damit sie nicht an die Wand hämmern müssen.

Wenn die Profile nicht verwendet wurden (Kleber oder Schaum wurde für die Montage des GKL verwendet), müssen Sie die Trockenbauwand aufheben, um die Drähte zu verlegen. In diesem Fall unterscheidet sich der Vorgang nicht von der Installation einer Steckdose in einer normalen Wand.

So machen Sie ein Loch in der Trockenbauwand für eine Steckdose.

Ein Loch kann nicht nur mit einer Krone gemacht werden. Mit Hilfe eines Zirkels wird ein Kreis auf das Blatt gezeichnet, der anzeigt Platz für ein Loch. Dann werden mit einem Bohrer mit einem herkömmlichen Bohrer Löcher entlang der inneren Grenze des Kreises gemacht. Als nächstes wird der Kern vorsichtig mit einem Messer ausgeschnitten, und die Vorsprünge werden mit demselben Messer getrimmt. Das Loch wird ein wenig ungeschickt herauskommen. Sie müssen jedoch keine Krone kaufen, und alle Unregelmäßigkeiten werden durch die Rosette verdeckt.

Die Installation von Steckdosen in Trockenbauwänden mit einem so einfachen Loch verursacht keine zusätzlichen Probleme. Die Fixierung ist erfolgreich, wenn das Loch den richtigen Durchmesser hat, obwohl der Kreis nicht perfekt ist. Unabhängig davon, wie das Loch hergestellt wurde, muss der Umfang mit einem Messer abgeschrägt werden. Das Glas sollte genau in das Loch passen und nicht herausragen.

Tipps

Damit die Installation von Steckdosen im Trockenbau so korrekt wie möglich durchgeführt werden kann, ist es ratsam, die folgenden Empfehlungen einzuhalten:

  • Berücksichtigen Sie das Vorhandensein eines leeren Raums zwischen der Trockenbauwand und der Hauptfläche der Wand (er muss mindestens 4,5 cm betragen und das Glas muss frei im Sockel platziert werden). Sie können die Basisbasis mit einem Locher oder Meißel vertiefen.
  • Selbst bei der Montage der Struktur von der GKL am Ort der geplanten Installation der Steckdose stört sie die herauszuführende Verkabelung nicht mit einem Spielraum von 20-30 cm.
  • Verwenden Sie bei der Installation mehrerer Geräte die Gebäudeebene für die korrekte Markierung und Installation von Steckdosen.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

  • Es ist notwendig, elektrische Kabel innerhalb der Struktur nur zum Schutz elektrischer Kabel vor möglichen mechanischen Einflüssen (in einem Wellschlauch) zu führen, um deren Beschädigung während der Installation oder des Betriebs zu minimieren.
  • Es ist zu beachten, dass Sie beim Erstellen von Löchern auf ein Metallprofil stoßen können, auf dem die GKL basiert. Verwenden Sie einen starken Magneten, um dies zu verhindern. Befestigen Sie es an der Wand und führen Sie es entlang der Oberfläche, also finden Sie heraus, ob sich hinter der Decke ein Metallprofil befindet.
  • Wenn es dennoch Kontakt mit einer Metallstruktur gab, dann sollte man nicht verzweifeln. Da die Löcher für die Steckdosen nicht an eine andere Stelle verlegt werden müssen. Ein Fragment eines Profils, das die Arbeit behindert, wird mit einer Eisenschere abgeschnitten oder mit einem einfachen Meißel ausgeschlagen (gebogen).

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Bei Reparaturen haben Sie höchstwahrscheinlich alles gründlich berechnet. Aber nach einer gewissen Zeit kann es notwendig sein, einen zusätzlichen Schalter zu installieren, ein Bild aufzuhängen oder die Position von Wandlampen zu ändern. Und dann kann chaotisch verlegte Verkabelung ein grundsätzliches Problem sein.Da ein Locher oder eine elektrische Bohrmaschine versteckte elektrische Leitungen sicher beschädigen und einen Kurzschluss verursachen kann. Um solche Überraschungen zu vermeiden, verlegen Sie die Elektrokabel parallel zu den Böden, indem Sie einige 90-Grad-Drehungen hinzufügen. Es ist wünschenswert, das Verlegeschema festzulegen: Skizzieren Sie einen Plan, skizzieren Sie oder machen Sie zumindest am Telefon ein Foto. Dann können Sie in ein paar Jahren Wände ohne Hindernisse und Zweifel an jeder Stelle durchbohren. ohne irgendetwas unerwünschte Folgen für elektrische Leitungen.

Die Montage einer Steckdose in einer Trockenbauwand ist recht einfach und kann gemacht werden mit seinen eigenen Händen. Nach allen oben genannten Empfehlungen wird ein Verfahren wie die Installation von Steckdosen in einer Gipskartonwand am korrektsten und so schnell wie möglich durchgeführt.

Lesen Sie auch:  15 ungewöhnliche Anwendungen für Plastikkrawatten

Davon, wie zu wählen und zu installieren Steckdosendose im Trockenbau, siehe nächstes Video.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Bei der Auswahl einer Steckdose werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Material. Da es sich bei der Befestigungstechnik um eine Einbaumontage handelt, dürfen die Produkte bei Erwärmung nicht schmelzen oder sich entzünden. Elektrische Leitungen sind besonders an den Verbindungsstellen feuergefährdet, daher ist es besser, nicht billigen Kunststoffteilen, sondern Produkten aus Propylen oder anderen nicht brennbaren Materialien den Vorzug zu geben.
  • Die Richtigkeit des Formulars. Produkte von schlechter Qualität können Verzerrungen und Verschiebungen der Wände aufweisen, wodurch die Steckdose nicht korrekt in die Box eingesetzt werden kann.
  • Schraubenbewegung.Um das Installationsmodul sicher an der Trockenbauwand zu befestigen, müssen die Schrauben die Laschen gut anziehen, um ein Verrutschen oder Rollen zu verhindern.
  • Verfügbarkeit von Schnellverschlusssteckern. Ein vorgebohrtes Loch für das Kabel erspart das eigene Formen.
  • Das Verhältnis der Abmessungen der Box und der Steckdose. Um alle Teile ohne aufwändige Montage liefern zu können, ist es besser, einem Hersteller den Vorzug zu geben.
  • Die Möglichkeit, einen Connector zu verwenden. Mit diesem Teil können Sie schnell einen Doppel- oder Dreifachblock erhalten, indem Sie einzelne Boxen andocken.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenUnter den verschiedenen Trockenbausteckdosen gelten runde Modelle als die funktionellsten, da die meisten von ihnen über spezielle Anschlüsse verfügen, mit denen Sie Blöcke mit unbegrenzten Größen sammeln können.

Qualitätsprodukte müssen über die erforderlichen Sicherheits- und Konformitätszertifikate verfügen.

Einbau einer Steckdose in einen Betonsockel

Wenn Sie sich bereits entschieden haben, wo Sie Steckdosen haben werden, können Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren, die aus mehreren Schritten bestehen.

Vor dem Einbau der Steckdose in Beton werden Markierungen angebracht, dann wird ein Loch in die Wand gebohrt und ein Gipsmörtel vorbereitet.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installierenSteckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Schritt 1 - Markierung an der Wand

Die Reihenfolge der Markup-Arbeit ist wie folgt:

  • messen Sie mit einem Maßband den Abstand vom Boden bis zum vorgesehenen Einbauort der Steckdose;
  • Wenn der Bodenbelag noch nicht verlegt ist, müssen Sie weitere 5 cm hinzufügen.
  • Zeichnen Sie auf der Gebäudeebene zwei Linien: horizontal und vertikal mit einem Schnittpunkt an der Stelle, an der die Box installiert wird.
  • Stellen Sie das Glas an die Wand und kreisen Sie es mit einem Bleistift ein.

Wenn zwei oder mehr Steckdosen installiert werden sollen, wird zunächst eine horizontale Linie anhand der Gebäudeebene gezogen. Es sollte sich in der Entfernung vom Boden befinden, in der die Steckdosen platziert werden.

Suchen Sie die Mitte des ersten Kästchens und ziehen Sie eine vertikale Linie hindurch. Legen Sie dann genau 71 mm beiseite und zeichnen Sie eine zweite Vertikale. Dieser Ort wird das Zentrum des zweiten Glases sein. Die Kennzeichnung der folgenden Steckdosen erfolgt analog.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Schritt 2 - Stanzen eines Lochs in den Beton

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Löcher in eine Ziegel- oder Betonwand zu bohren. Die einfachste von ihnen ist mit Hilfe einer Betonkrone mit siegreichen Zähnen, mit der sie beim Aufprall auf die Wand einen Kreis der gewünschten Größe bildet.

In der Mitte der Krone befindet sich ein Bohrer aus Pobedit, um ein zentrales Loch zu bohren.

Da Standardnüsse einen Außendurchmesser von 67-68 mm haben, ist eine Krone mit einem Durchmesser von 70 mm für die Arbeit geeignet. Die Düse wird auf einen Locher oder Bohrer gesetzt, auf eine markierte Linie gesetzt und ein Loch gemacht.

Dann wird die Düse herausgezogen und die gesamte verbleibende Betonschicht mit Meißel und Hammer aus dem Loch geschlagen.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Wenn es keine Betonkrone gibt, können Sie mit einem Bohrer ein Loch mit einem Bohrer bohren. Zuerst wird ein zentrales Loch bis zur gesamten Tiefe der Düse gebohrt, und dann werden Löcher entlang der Umfangslinie mit demselben Bohrer hergestellt.

Je mehr von ihnen, desto einfacher ist es, mit einem Meißel, einem Hammer oder einem Perforator ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser und der gewünschten Tiefe zu bohren.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein quadratisches Loch zu machen mit Hilfe einer Mühle mit einer Diamantklinge. Zuerst werden die Mittellinien geschnitten und dann entlang des gesamten Umfangs der Steckdose. Der Prozess endet wie immer mit einem Meißel mit einem Hammer.

Schritt 3 - Einbau der Box in die Wand

Nachdem das Loch hergestellt wurde, muss es gut gereinigt und eine Steckdosenbox zum Anbringen darin eingesetzt werden. Es sollte in der Breite frei eintreten und in der Tiefe sollte ein Spielraum von etwa 5 mm für die Lösung vorhanden sein.

Wenn alles so geklappt hat, wie es sollte, müssen Sie es jetzt tun oben oder unten Teil des Lochs (abhängig von der Position der elektrischen Verkabelung im Raum), um einen Durchgang zum Verlegen des Kabels zu schaffen.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Auch die Steckdose muss vorbereitet werden. Wir drehen es mit der Unterseite um, wo sich die Schlitze für die Drähte befinden, und schneiden einen davon mit einem Messer ab. Wir holen den Draht dort und stecken die Box zur Überprüfung in die Wand.

Um das Glas zu fixieren, bereiten wir eine Lösung aus Gips oder Alabaster vor, die die Konsistenz von Sauerrahm haben sollte. Es ist zu bedenken, dass die Lösung dieser Materialien sehr schnell aushärtet und Sie nicht mehr als drei bis vier Minuten Zeit haben, um die Installation der Steckdose abzuschließen. Nach fünf Minuten ist die Mischung nicht mehr geeignet.

Zwei Minuten vor dem Verlegen der Box in der Wand wird das Loch mit Wasser benetzt. Nachdem die Flüssigkeit aufgenommen wurde, wird mit einem Spachtel eine Gipsschicht auf die Wände aufgetragen. Ein Draht wird in das Glas eingefädelt, sein hinterer Teil wird ebenfalls mit einer Lösung bestrichen und die Fassung wird in das Loch eingeführt.

Passen Sie die Position des Kastens so an, dass seine Kante bündig mit der Wand abschließt und die Schrauben waagerecht sind.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Schritt 4 - Kombinieren mehrerer Steckdosen

Wie die Markierung von zwei oder mehr Steckdosen durchgeführt wird, wurde oben beschrieben. Das Bohren von Löchern erfolgt auf die gleiche Weise wie für eine einzelne Schachtel. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Löcher miteinander kombiniert werden müssen. Dies kann mit einem Meißel oder einer Schleifmaschine erfolgen.

Vor Installationsarbeiten müssen die Steckdosenboxen mit einem seitlichen Verschluss aneinander gedockt werden. Der Einbau in die Wand erfolgt analog zum Einbau eines Einfachglases.

Ein wichtiger Punkt, auf den Sie bei der Befestigung eines Dosenblocks achten müssen, ist die strikte horizontale Ausrichtung der Steckdosendosen, während sie mit einem Gipsmörtel in der Wand befestigt werden. Dieser Teil der Installation muss nur mit Hilfe der Gebäudeebene durchgeführt werden.

Steckdosenboxen für den Einbau in Trockenbauwänden - mit eigenen Händen auswählen und installieren

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wie die Steckdosendosen in eine Betonwand eingebaut werden, sehen Sie im folgenden Video:

Der gesamte Vorgang der Montage des Steckdosenblocks im Trockenbau wird im Video ausführlich beschrieben:

Die Installation einer Kunststoffverkleidung auf dem Sockel wird im Video gezeigt:

Wie die Steckdosen in der Fliese eingebaut werden, erfahren Sie im Video:

p> Installation von Steckdosen, obwohl es auf den ersten Blick sehr einfach erscheint, hat aber seine eigenen Schwierigkeiten und Nuancen, die während des Betriebs berücksichtigt werden müssen, damit Sie nach einer Weile keinen Schmutz erneut verdünnen und gelöste Geräte neu installieren müssen .

Die Haltbarkeit und externe Art der Steckdose oder des Schalters.

Haben Sie zu Hause mit Ihren eigenen Händen eine Steckdose in eine Beton- oder Ziegelwand eingebaut? Oder haben sie vielleicht eine Steckdose in der Trockenbauwand montiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, erzählen Sie uns von den Schwierigkeiten, die während des Installationsprozesses aufgetreten sind. Viele Anfänger werden Ihren Rat brauchen - hinterlassen Sie Ihre Kommentare unter diesem Artikel.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen