Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

So installieren Sie ein Waschbecken mit einem Schrank im Badezimmer - Befestigung und Installation (Video, Foto)

Installation eines Waschbeckens auf Konsolen

Das Waschbecken auf Konsolen ist eine der beliebtesten Arten von Waschbecken, insbesondere in kleinen Badezimmern, wo Sie mit dieser Technik den Raum optisch vergrößern können. Es ist nicht schwierig, mit der Installation dieser Art von Spüle fertig zu werden.

Zunächst muss die Wand markiert werden: Mit einem Lineal oder einer Wasserwaage wird die erforderliche Höhe vom Boden gemessen und mit einem Bleistift eine Linie gezogen - der Installationsort der Spüle. Jetzt legen wir von der resultierenden Linie ein Segment beiseite, dessen Länge der Breite der Seitenflächen der Spüle entspricht, und machen auch eine Markierung an der Wand. Jetzt probieren wir die Halterungen an der Spüle an und bringen dann das resultierende System an der Wand an, um die Richtigkeit der gezeichneten Linien zu überprüfen.

Nachdem wir sichergestellt haben, dass die Markierung korrekt ausgeführt wurde, markieren wir durch die Befestigungslöcher an der Wand die Stellen, an denen eine Montage erforderlich ist. Nun bohren wir Löcher an den markierten Stellen, setzen dort Dübel oder Dübel ein und fixieren die Halterungen mit selbstschneidenden Schrauben. Jetzt muss noch die Spüle installiert, der Siphon angeschlossen und der Mischer installiert werden. Daher sollte das Waschbecken nicht taumeln, und es ist besser, den Spalt zwischen ihm und der Wand mit einem Dichtmittel abzudichten, damit kein Wasser dorthin gelangt.

Installieren eines Waschbeckens auf einem Schrank

Bei der Montage eines Waschbeckens auf einem Sockel ist der Vorgang denkbar einfach, da der Sockel die Hauptlast des Waschbeckens übernimmt und somit auf eine Wandbefestigung verzichtet werden kann. Darüber hinaus sind alle Rohre sauber unter dem Waschbecken versteckt, wodurch die Badewanne ein schönes, stilvolles Aussehen erhält.

Es ist sofort klar, dass, wenn der Schrank unmontiert gekauft wurde, er gemäß dem Schema zusammengebaut werden muss, das in der Regel im Bausatz enthalten ist. Aber jetzt geht es nicht darum, sondern darum, wie man ein Waschbecken auf einen bereits montierten Sockel stellt. Das Waschbecken kann übrigens in den Schrank eingelassen oder darauf gestellt werden: Vom Design her gibt es viele Möglichkeiten, aber aus technologischer Sicht ist die Gesamtheit der durchgeführten Arbeiten dieselbe .

Daher müssen Sie zuerst einen Mischer am Waschbecken installieren, und es wird empfohlen, moderne Einhebelmodelle zu verwenden, die bequemer und wirtschaftlicher zu verwenden sind. In diesem Stadium müssen Dichtungen verwendet werden, um zukünftige Lecks zu vermeiden. Es bleibt nur noch, den Wasserhahn mit einer Unterlegscheibe, einer Dichtung und einer Mutter an der Unterseite der Spüle zu befestigen.Sie müssen es fest befestigen, aber übertreiben Sie es nicht, da die Dichtung bei übermäßiger Krafteinwirkung verformt werden kann, was alle Bemühungen zunichte macht und zu einem Leck führt.

Wenn der Mischer installiert ist, kommt die Siphoninstallation an die Reihe: In der Regel werden das Diagramm und der Arbeitsablauf ausführlich auf der Verpackung dargestellt, sodass auch ein Anfänger die Aufgabe mit der richtigen Vorgehensweise bewältigen kann. Es stimmt, es lohnt sich, einige Nuancen zu berücksichtigen. Daher ist es besser, die Einbauorte aller Gummidichtungen noch einmal sorgfältig zu überprüfen: Das Vorhandensein von Graten auf ihnen kann zu Undichtigkeiten führen. Um weitere Probleme zu vermeiden, ist es daher besser, sie sofort zu entfernen. Dichtungen werden genau dem gleichen Überprüfungsverfahren unterzogen.

Achten Sie natürlich auf den Zustand der Dichtungen: Trockengummi wird beispielsweise seinen Funktionen nicht gerecht und muss noch bald ersetzt werden. Daher ist es besser, sofort normale Dichtungen zu finden und zu verwenden, und Sie müssen sie einsetzen sie so auf, dass der Kegel in die entgegengesetzte Richtung von der Mutter gerichtet ist

Jetzt können Sie mit der nächsten Phase fortfahren, wenn der Schrank zum Installationsort bewegt wird und das Waschbecken am Schrank anprobiert wird, damit es die Zusammenfassung aller Kommunikationen nicht stört. Wenn alles gut passt und Sie nichts zuschneiden müssen, stellen wir das Waschbecken auf den Schrank und befestigen die gesamte Struktur an der Wand. Dazu können Sie Ankerschrauben verwenden, aber für eine solche Befestigung müssen Sie ein Loch in die Fliese bohren, und selbst für ein Waschbecken mit einer zuverlässigen Unterstützung in Form eines Sockels kann es sogar überflüssig sein.Aus diesem Grund wird es praktischer, Silikon zu verwenden, mit dem das Waschbecken an die Wand geklebt wird: Die Befestigungsfestigkeit ist der vorherigen Methode nicht unterlegen, aber nach der Verwendung von Silikon ist es besser, das Wasser eine Stunde lang nicht einzuschalten.

Fertigstellung - Anschluss der Wasserversorgung und Kanalisation. Beginnen Sie besser damit, die Wasserversorgung an den Wasserhahn anzuschließen: Dies ist natürlich ein einfacher Vorgang, wenn Sie sich nicht dafür entscheiden, den Wasserhahn direkt an die Wasserleitungen anzuschließen. Ein Wellblechschlauch und ein flexibler Schlauch werden mit Hilfe von Überwurfmuttern und Gummidichtungen am Mischer befestigt. Versuchen Sie, die Muttern nicht zu fest anzuziehen, damit sie nicht versehentlich die Dichtungen ausschneiden, da Sie sonst basteln müssen. Wenn alles gut gelaufen ist, können Sie mit dem Anschluss des Abwasserkanals fortfahren: Sie müssen den Wellschlauch vom Siphon und der Muffe des Abwasserauslasses anschließen, und um diese Verbindung luftdicht zu machen, werden normalerweise Dichtungen oder spezielle Manschetten verwendet.

Damit ist der Vorgang abgeschlossen, Sie können das Wasser einschalten und die Qualität der geleisteten Arbeit überprüfen.

Empfehlungen für die Möbelauswahl

Die kumulativen Anforderungen für einen unter dem Waschbecken im Badezimmer installierten Schrank sind:

  1. Die Gesamtkompatibilität des Schranks mit den Materialien und Farben des gesamten Designs im Badezimmer. Dieser Artikel bedeutet, dass, wenn alle Möbel- und Sanitärelemente in einem weichen Stil mit weichen Linien hergestellt werden, strenge rechteckige Möbel fehl am Platz aussehen, und bei einem klassischen Design eines Badezimmers mit Luxus und Reichtum sollte der Schrank unter der Spüle sein bestenfalls vorzeigbar, aber keineswegs einfach.
  2. Hochwertige und funktionierende Ausstattung des Produktes, d.h.Griffe, Beine und Türscharniere müssen entweder aus Kunststoff (kann vergoldet werden) oder aus verchromtem Metall bestehen.

  3. Mit einer Farbbeschichtung gestrichen sollte eine vollkommen ebene und glatte Oberfläche haben.

In Bezug auf die Funktionalität ist es wünschenswert, einen Schrank mit den folgenden Parametern unter der Spüle zu installieren:

  • Mit einem Wäschekorb, um Platz in einem kleinen Raum zu sparen.

  • Mit höhenverstellbaren Einlegeböden, damit während des Betriebs die Höhe der Einlegeböden bequem an die Abmessungen von Putz- und Reinigungsmitteln angepasst werden kann.
  • Bei einer Rollout-Option mit der Möglichkeit, den Schrank an einem beliebigen Ort im Badezimmer neu anzuordnen, muss jedoch die Position aller Kommunikationen (Wasser- und Abwasserleitungen) berücksichtigt werden, die sich in der Regel in befinden meisten Fällen dauerhaft.
  • Der Schrank muss Kellerhöhe haben oder auf Beinen stehen. Ein solcher Schrank wird sowohl in seiner Pflege als auch in seiner einfachen Bedienung bequem sein.
Lesen Sie auch:  So beseitigen Sie eine Verstopfung in der Spüle: Wie und womit wird ein verstopfter Bereich in der Rohrleitung durchbrochen

Weitere Anforderungen für die Installation eines Schranks unter der Spüle sind:

  1. Ein im Bad verlegter beheizter Boden, der den Reinigungsvorgang erleichtert und gleichzeitig für die notwendige Belüftung des Raums sorgt, was ein wichtiger Punkt für einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit ist.
  2. Eckversion des Schranks, wenn der Raum für die Wasserentnahme sehr klein ist.

Bezüglich der Standortwahl im Badezimmer Waschbecken mit Unterschränken. Es ist wünschenswert, dies bereits beim Verlegen von Rohrleitungen für die Kalt-, Warmwasserversorgung und Kanalisation zu bestimmen. Da der Platz unter der Spüle auf der Grundlage der vorhandenen Parameter sowie der gekauften Möbel montiert wird.Der Raum muss vorab vermessen und in Segmente aufgeteilt werden, damit sowohl die vorhandenen Sanitäreinrichtungen und Möbel als auch die neu angeschafften Elemente dem darin vorgesehenen Platz entsprechen.

Montagetechnik

Nachdem die Kommunikation mit dem Installationsort der Senke verbunden ist, beginnt die Installation. Betrachten Sie die Hauptphasen und Nuancen der Installation einer Spüle und eines Bodenständers mit Ihren eigenen Händen.

Schritt 1

Wenn der Ständer unmontiert geliefert wurde, muss er zuerst aufgebaut werden, genau nach den Anweisungen des Herstellers, der die Reihenfolge angibt, in der alle Elemente montiert werden. Für die Arbeit benötigen Sie einen Satz Schraubendreher unterschiedlicher Größe sowie einen Sechskant.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Schritt 2

Der nächste Schritt ist die Montage der Spüle, einschließlich des Anschlusses von Wasserhahn und Siphon.

Die Installation des Mischers erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Flexible Schläuche werden an den Mischer angeschlossen und mit einem Schraubenschlüssel festgezogen.
  2. Der im Kit enthaltene O-Ring wird in einer speziellen Nut am Boden des Mischers installiert.
  3. Die Schläuche werden durch das Loch in der Spüle geführt und auf der Rückseite der Armatur je nach Modell mit zwei oder einem Befestigungsstift befestigt.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der InstallationstechnikHufeisenscheibe und Dichtung zur Befestigung des Wasserhahns an der Spüle.

Dann wird ein Siphon an der Spüle angebracht:

  • Auf der Oberseite ist mit einem langen Bolzen ein Metallgitter mit einem Kunststoffrohr befestigt.
  • An den Stutzen wird von unten ein Flaschensiphon geschraubt. Die Befestigung erfolgt mit einer Kunststoffmutter und einer Kegelscheibe, die zuerst auf das Rohr aufgesetzt wird.

Schritt 3

Das Waschbecken mit dem Siphon und der darauf installierten Armatur wird auf dem Bordstein installiert. Meistens wird die Spüle zusätzlich mit Dichtmittel oder doppelseitigem Klebeband am Schrank befestigt.Es ist jedoch möglich, dass das Kit Befestigungselemente des Herstellers enthält. Eine Befestigung der Schüssel an der Wand mit Dübeln ist nicht erforderlich, aber es ist besser, den Nachttisch mit ein paar Dübeln durch die Rückwand an der Wand zu befestigen, um ein Verrutschen zu vermeiden.

Dann wird die zusammengebaute Struktur an der geplanten Stelle an die Wand bewegt und mit verstellbaren Beinen nivelliert. Wenn diese Option nicht vorgesehen ist und der Nachttisch instabil ist, werden Kunststoffunterlagen in der erforderlichen Dicke unter die Beine gelegt.

Schritt 4

Wenn der Nachttisch mit Waschbecken installiert ist, wird die Kommunikation angeschlossen: ein flexibler Siphonschlauch an den Abwasserauslass und flexible Mischerschläuche an die Endarmaturen der Wasserversorgung.

Danach werden die Schranktüren aufgehängt (es wird empfohlen, sie zuletzt zu installieren, damit sie die Verbindung nicht stören). Zum Aufhängen der Türen werden Möbelbaldachine verwendet, die es ermöglichen, die Schließdichte und die Abstände zwischen den Türen einzustellen.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der InstallationstechnikDie Schließdichte der Türen und der Abstand zwischen ihnen können über Möbelscharniere eingestellt werden.

Der letzte Schliff besteht darin, die Naht zwischen der Wand und dem Rand der Schüssel mit weißem Dichtmittel zu füllen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser hinter das Waschbecken läuft, Wände und Schränke beschädigt werden und Schimmelbildung an schwer zugänglichen Stellen verhindert wird.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Vorbehaltlich der oben genannten Empfehlungen bereitet die Selbstinstallation eines Waschbeckens mit Unterschrank keine Schwierigkeiten. Aber trotz der scheinbaren Leichtigkeit des Prozesses müssen Sie verantwortungsvoll mit der Installation umgehen, da die gemachten Fehler oft zu verschiedenen Problemen führen: Undichtigkeiten, unangenehme Gerüche und andere unglückliche Folgen.

Tipps zur Modellauswahl

Bevor Sie mit der Herstellung von Schränken fortfahren, ist es wichtig zu entscheiden, welche Form und Größe sie haben werden. In vielerlei Hinsicht werden seine Parameter abhängig vom Ort, an dem es sich befindet, sowie von der Größe des Raums und den Wünschen des Meisters bestimmt.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Waschbeckenschrank

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass, wenn das Badezimmer bereits über ein Waschbecken verfügt, der Schrank darunter hergestellt werden kann, wenn er anfänglich nicht damit ausgestattet ist. In diesem Fall ist es am einfachsten, eine Bodenstruktur herzustellen.

Wenn sich das Waschbecken in einer Ecke befindet, ist es einfacher, einen eckigen Schrank herzustellen.

Die Verlegung von Sanitärkommunikation kann die Größe und Form des Schranks beeinflussen. Manchmal können sie hinter Möbeln versteckt werden, oder im Gegenteil, Sie müssen Möbel auswählen, damit die Installation nicht zu einem Hindernis wird. In vielerlei Hinsicht kann auch die Größe des Badezimmers selbst die Parameter des Schranks beeinflussen. Wenn Regale im Sockel geplant sind, müssen Sie noch vor der Installation verstehen, ob die Rohre stören. Wenn sie stören, müssen die Regale an die Abmessungen angepasst werden, oder es sollten Ausschnitte für die Kommunikation in ihnen angebracht werden.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Wir machen eine Arbeitsplatte im Badezimmer aus Trockenbau

Natürlich müssen Sie den Stil des Raumes berücksichtigen.

Es ist wichtig, die am besten geeignete Farbe des Materials zu wählen, aus dem es hergestellt wird, und herauszufinden, wie es dekoriert werden soll.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Das lakonische Design des Schranks ist das Highlight dieses Interieurs.

Kaufen oder selber machen?

Sie möchten ein Badezimmer immer nicht nur schön, sondern auch unbedingt funktional gestalten. Und dies hilft ausgewählten Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen. In diesem Raum lagern in der Regel immer viele Flaschen, Gläser, Lumpen, die nicht nur für die Pflege Ihrer Person und Ihres Aussehens, sondern auch für die Reinigung der Räumlichkeiten benötigt werden.Und wenn alles nur zufällig und auf irgendetwas erfunden ist, dann erweist sich das Bild als unvoreingenommen. Wo es besser ist, Möbel zum Aufbewahren von Gegenständen zu verwenden.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Kleiner Schrank unter dem Waschbecken - Möglichkeiten zum Selbermachen

Eines dieser Einrichtungsgegenstände ist nur ein Schrank unter der Spüle. Normalerweise verbirgt es nicht nur einen Abfluss, der vom Waschbecken selbst zu den Abwasserrohren führt, sondern hat auch viele Regale, die hinter den Türen versteckt sind. Und in diese Regale können Sie einfach alle Arten von Flaschen und Kisten stellen - dort fallen sie nicht ins Auge und stören jemanden mit ihrer Anwesenheit.

Am einfachsten ist es natürlich, einfach einen Unterschrank für die Spüle zu kaufen. Heutzutage werden alle Arten von Produkten aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, die jede Form und Größe haben. Aber es lässt sich nicht leugnen, dass unsere Wohnungen so beschaffen sind, dass sie nicht immer irgendwelchen Standards entsprechen. Aus diesem Grund ist die Auswahl eines Unterschranks unter der Spüle oft nicht einfach. In diesem Fall sollten Sie nur darüber nachdenken, wie Sie es selbst tun können.

Lesen Sie auch:  WC-Monoblock: Gerät, Vor- und Nachteile, wie man das richtige auswählt

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Eingebauter Waschtischunterschrank

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jeder einen Schrank herstellen kann - Sie müssen über bestimmte Arbeitsfähigkeiten verfügen. Aber wenn der Wunsch besteht, dann wird auch ein Anfänger im Kabinett definitiv Erfolg haben.

Sie müssen sich nur mehr Mühe geben und alle notwendigen Informationen im Voraus studieren. Ja, und es ist besser, das Modell so einfach wie möglich zu wählen - komplexe Optionen funktionieren beim ersten Mal ohne die richtigen Fähigkeiten möglicherweise nicht.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Schrank mit Schubladen unter der Spüle

Arten von Schränken unter der Spüle

Unterschränke für einen Waschtisch lassen sich je nach Bauart in zwei Typen einteilen:

  • Rechteckig: gelten als Klassiker und die häufigste Option. Geeignet für Badezimmer jeder Größe. Kompakte rechteckige Spüle. Breites Waschbecken mit Unterschrank für große Badezimmer.
  • Interessanter und individueller sind Eckspülen. In kleinen Badezimmern können Sie mit solchen Waschbecken Platz optimieren und sparen, und in großen Räumen betonen sie Stil und Status. Die kompakte Eckspüle ermöglicht es Ihnen, den Platz so weit wie möglich zu optimieren. Premium-Eckwaschbecken für große Bäder.

Installation

Die Installation eines Schranks mit eingebauter Spüle besteht aus mehreren Schritten. Um alle diese Phasen erfolgreich zu bestehen, müssen Sie einige Regeln befolgen.

Wahl der Unterkunft

In der Regel wird anstelle der alten eine neue Spüle eingebaut. In diesem Fall müssen Sie nicht darüber nachdenken, wie die Wasserversorgung und Kanalisation durchgeführt wird. Wenn Sie einen Schrank an einem neuen Ort installieren möchten, müssen Sie dieses Problem lösen. Außerdem sollten die Möbel selbst dort bequem Platz finden und die Schränke sich frei öffnen und schließen lassen. Wenn Sie einen wandmontierten Waschtischunterschrank kaufen, stellen Sie sicher, dass die Wand stark ist.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Berechnungen und Aufschläge vornehmen

Berechnungen und Aufschläge vornehmen ermöglicht eine exakte Rohrführung, unbeschadet des Sockels selbst. Armaturen, dh die Verbindungsteile von Rohrleitungen, müssen sich über dem mittleren Regal befinden. Eine falsche Messung kann dazu führen, dass sie an Wänden und Möbelregalen anliegen. Dies gilt auch für die Kanalisation. Für ein Abflussrohr, das aus dem Boden kommt, müssen Sie ein Loch in den Boden und die Regale des Schranks bohren. Dann dehnt sich der Wellschlauch von unten nach oben.Daher ist es besser, alles im Voraus genau zu messen und alle Rohre durch die Wand zu führen.

Beschaffung von Materialien und Vorbereitung der erforderlichen Werkzeuge

Während des Installationsvorgangs benötigen Sie auf jeden Fall:

  • Schlüssel;
  • FUM-Band;
  • Schraubendreher in verschiedenen Größen;
  • Schraubendreher;
  • Rührgerät;
  • Siphon;
  • gewellte Kunststoffschläuche.

Wenn Sie die Möbel unmontiert gekauft haben, müssen Sie sie zunächst mit einem Schraubendreher zusammenbauen. Die beigefügte Möbelaufbauanleitung hilft Ihnen dabei. Achten Sie bei diesem Vorgang darauf, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind. Denn nachdem Sie die Spüle darauf montiert haben, können die Schrauben nicht mehr fester angezogen werden.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Installieren eines Schranks mit Spüle

Nachdem Sie die vorherigen Schritte durchlaufen und alle erforderlichen Gegenstände und Werkzeuge erfolgreich vorbereitet haben, können Sie mit der Installation von Möbeln mit einem Waschbecken beginnen:

  • Schalten Sie die Wasserzufuhr ab. Schließen Sie den Wasserhahn mit Schläuchen an und befestigen Sie den Wasserhahn an der Spüle. Die beste Wasserhahnoption für einen Schrank ist ein modernes Einhebelmodell.
  • Verwenden Sie FUM-Klebeband (Fluorkunststoff-Dichtungsmaterial), um die Verbindungsteile abzudichten.
  • Installieren Sie einen Siphon am Abflussloch.
  • Befestigen Sie das Waschbecken an der Oberfläche des Schranks.
  • Bewegen Sie die montierten Möbel zum Aufstellungsort. Stellen Sie den Spülenunterschrank nicht nah an der Wand auf, da es durch mangelnde Belüftung zu Schimmelbildung kommen kann. Wenn Sie es an der Wand befestigen müssen, tun Sie dies mit speziellen Schrauben. Aber vorher rechnen und markieren.
  • Bewegen Sie den Sockel vom Montageort weg und bohren Sie an den markierten Stellen an der Wand. Setzen Sie dort die Dübel ein, bringen Sie den Schrank zurück und sichern Sie ihn mit Schrauben.
  • Schließen Sie das Abwasserrohr und das Wasserversorgungssystem an.Damit ist der Installationsvorgang abgeschlossen.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Bei der Installation von Möbeln mit Waschbecken treten manchmal Schwierigkeiten auf. Wenn beispielsweise der Abwasserschlauch verhindert, dass die Möbel eng an der Wand anliegen, muss ein Teil des Regals, des Bodens oder der Wand des Schranks abgesägt werden. Verwenden Sie dazu eine Bügelsäge oder eine Stichsäge. Oder das Waschbecken hat zum Beispiel keine Löcher für Schrauben, um es an der Wand zu installieren. In diesem Fall können Sie es mit Silikonkleber kleben.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Shell-Tests

Überprüfen Sie nach Abschluss der Montage und Installation des Schranks mit Waschbecken die Leistung der gesamten Struktur. Überprüfen Sie zuerst die Zuverlässigkeit und Stabilität des Schranks, drehen Sie dann das Wasser auf und prüfen Sie, ob nirgendwo ein Leck vorhanden ist. Wenn alles funktioniert, können Sie getrost die Arbeit abgeben oder sich an neuen Möbeln erfreuen.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Waschbecken auf Halbsäule

Im Gegensatz zu einem vollwertigen Sockel erfüllt ein Halbsockel keine tragenden Funktionen, sondern verbirgt nur Kommunikation, die zur Schüssel passt. Solche Waschbecken sehen schlanker und kompakter aus, erfordern jedoch eine völlig andere Art, die Kommunikation zusammenzufassen, die auf der Höhe eines dekorativen Halbsockels aus der Wand herauskommen sollte.

Zu den Vorteilen dieses Waschtischtyps zählen die für kleine Badezimmer wichtige Platzersparnis sowie die Möglichkeit, die Einbauhöhe selbstständig zu bestimmen.

Der Halbsockel erfüllt nur dekorative Funktionen und verdeckt die Versorgungsleitungen.

Montagemerkmale

Da der Halbsockel die Schüssel nicht trägt, werden zur Befestigung der Spüle spezielle kräftige Halterungen verwendet, die mit Dübeln und selbstschneidenden Schrauben oder Ankerbolzen an der Wand befestigt werden.

Wenn die Halterungen sicher an der Wand befestigt sind, wird ein Waschbecken daran aufgehängt, wonach sie an die Kanalisation und die Wasserversorgung angeschlossen werden. Der Halbsockel kann auf zwei Arten montiert werden:

  1. Aufhängung mit Federaufhängung. Dazu sind im unteren Teil der Schale spezielle Löcher vorgesehen, in die Schlaufen einer Metallfeder eingefädelt werden. Dann werden Bolzen an den Enden der Schlaufen angebracht, wonach der Halbsockel aufgehängt und mit Muttern befestigt wird.
  2. Befestigung an der Wand mit Nieten. Dazu wird nach der Montage der Spüle und dem Anschluss der Kommunikation der Halbsockel an der richtigen Stelle an der Wand angebracht, die Befestigungspunkte werden durch die Befestigungslöcher markiert. Dann werden an den markierten Stellen Löcher für Dübel gebohrt, in die die Stehbolzen geschraubt werden. Der Halbsockel wird auf die Stifte gesteckt und mit Kunststoffscheiben mit Muttern verpresst.

Einige Modelle sind mit einem Handtuchhalter ausgestattet, der mit Dübeln und Schrauben sowohl am Waschbeckenboden als auch an der Wand befestigt werden kann.

Waschbecken mit Halbsäule und Handtuchhalter.

Maße

Bis heute produzieren die Hersteller Schränke mit Waschbecken in verschiedenen Größen: von kompakten, für den Einbau in kleinen Badezimmern geeigneten bis hin zu luxuriösen großen Exemplaren mit Doppelbecken, die auf großen Flächen installiert sind. Aber jedes Modell wird anhand von drei Parametern bewertet: Höhe, Breite und Tiefe. Die Breite des Modells wird durch einen Wert angegeben, der den horizontal eingenommenen Platz angibt. Die Tiefenanzeige gibt an, wie viele Zentimeter das Modell aus der Wand herausragt.Und der Wert für die Höhe gibt an, wie viele Zentimeter vertikal für die Installation benötigt werden.

Lesen Sie auch:  So befestigen Sie das Waschbecken richtig an der Wand: eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Analyse der Installationsarbeiten

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der InstallationstechnikHängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik

Bei der Auswahl eines Schranks für das Badezimmer müssen alle drei Parameter berücksichtigt werden, und es ist noch besser, vorab Messungen am vorgesehenen Installationsort vorzunehmen.

In der Regel produzieren Hersteller Modelle, bei denen die Hauptabweichung der Werte in Schritten von 5 cm in der Breite liegt.

  • Für kleine Badezimmer werden Modelle mit einer Breite von 40 oder 45 cm angeboten, aber es gibt auch Mini-Modelle, die meist dreieckig sind und für den Einbau in einer Ecke gedacht sind, deren Breite 30 cm nicht überschreitet.
  • Standardmodelle haben eine Breite von 50 bis 65 cm, aber 60 cm gelten als optimal.
  • Ein Schrank mit einer Spüle von weniger als 50-55 cm ist nicht sehr bequem zu bedienen, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Wasser aus der Sanitärarmatur gelangt.
  • Modelle mit einer Breite von 70-75 cm eignen sich eher für geräumigere Badezimmer, und Produkte mit einer Breite von 80-90 cm sind eine hervorragende Option für ein sehr geräumiges Badezimmer.

Für Herren ist eine Einbauhöhe von 90-100 cm geeignet, für Damen passt diese Norm bei 85-95 cm gut, und der Wert von 80-85 cm gilt als optimal.

Die Höhe der Wasserauslässe steht in direktem Zusammenhang mit der Höhe des Waschbeckens. Bei der Standardplatzierung des Waschbeckens in einem Abstand von 85 cm vom Boden werden die Wasserabläufe in einer Höhe von 62 cm von der Endbeschichtung installiert. Die Tiefe eines Standardprodukts variiert zwischen 48-61 cm.

Besonderheiten

Der Waschtisch ist eine einzigartige Konstruktionsart, die sowohl funktionale als auch ästhetische Eigenschaften im modernen Leben erfüllt.Trotz der Tatsache, dass Spülen in unterschiedlichen Größen und Erscheinungsbildern erhältlich sind, haben sie alle eines gemeinsam – die Notwendigkeit einer hochwertigen Installation. Damit das Zubehör schön aussieht und viele Jahre zuverlässig funktioniert, müssen Sie alle Installationsnormen befolgen, die Größe richtig berechnen und einen Ort auswählen, an dem Sie es platzieren können. Daher wird zunächst der für das Waschbecken vorgesehene Platz genau gemessen, seine Breite kann 60 bis 250 cm betragen, außerdem hängt die Installation des Waschbeckens von den Designmerkmalen des Produkts ab, da es Modelle mit und ohne gibt Rührgerät.

Vor der Installation ist es auch wichtig, die Form des Waschbeckens zu bestimmen, und es ist ratsam, dies bereits in der Phase der Reparatur oder des Baus eines Raums zu tun, da es sonst schwierig wird, das Produkt an das fertige Wasser und den Abwasserkanal „anzupassen“. Verkaufsstellen. Bis heute gibt es mehrere Arten von Spülen, für die sich die Installation jeweils durch ihre eigenen Eigenschaften auszeichnet.

Bis heute gibt es mehrere Arten von Spülen, für die sich die Installation jeweils durch ihre eigenen Eigenschaften auszeichnet.

Suspendiert. Das Zubehör wird mit Halterungen an der Wand befestigt, während der Mischer sowohl am Produkt selbst als auch an der Wand angebracht werden kann. Solche Modelle sparen perfekt Platz, müssen jedoch durch einen kleinen Schrank ergänzt werden, in dem normalerweise alle Kommunikationen verborgen sind.

  • Auf einem Sockel. Das Waschbecken wird mit Halterungen direkt an der Wand montiert, aber im Gegensatz zur hängenden Version sind die Kommunikationssysteme unter einem speziellen Design verborgen - einem Sockel. Es gibt Zubehör mit einem Teil- und Vollsockel, deren einziger Nachteil die Höhenbeschränkung ist, die 80 cm nicht überschreiten darf.
  • Eingebettet.Solche Waschbecken werden in Nachttische und Arbeitsplatten eingebaut, indem sie in den Rahmen eingesetzt oder daran befestigt werden. Diese Art von Produkten zeichnet sich durch ein schönes Design aus, nimmt jedoch viel Platz ein und ist daher nicht für Räume mit kleiner Fläche geeignet.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Spülen im Herstellungsmaterial, was auch eine besondere Herangehensweise und Installationstechnik erfordert. Am beliebtesten sind Produkte aus Porzellan, Keramik und Fayence, sie sind teuer, aber von hoher Qualität. Es gibt auch Modelle aus Marmor auf dem Markt, sie sehen ansehnlich aus, sind aber schwierig zu installieren und zu warten, das Material hat eine poröse Struktur, die Schmutz und Staub ansammeln kann. Glasspülen aus strapazierfähigen Rohstoffen verdienen besondere Aufmerksamkeit.

Ihre Befestigung sollte sorgfältig erfolgen, um das Erscheinungsbild nicht zu beschädigen

Für Küchen werden normalerweise Edelstahlspülen gekauft, sie sind einfach zu installieren, kostengünstig und langlebig. Ihr einziger Nachteil ist die Instabilität gegenüber abrasiven Mitteln, außerdem erzeugen sie Geräusche aus dem Wasser. Solche Schalen sind von einfacher und doppelter Form. Diese Modelle können in Arbeitsplatten und Schränke eingebaut werden, die Installation dauert nur ein Minimum und es ist durchaus möglich, sie selbst durchzuführen.

Wie demontiert man alte Geräte?

Um ein ausgedientes Gerät zu demontieren, müssen Sie zuerst das Wasser abstellen und dann den Mixer lösen. Lösen Sie dazu die Befestigungsmutter. Das Gerät wird von den Versorgungsleitungen getrennt, sorgfältig ausgebaut und gereinigt.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik
Nach dem Abschrauben der Hähne muss sichergestellt werden, dass kein stehendes Wasser oder Wasser aus der Rohrleitung durch das Regelventil austritt

Danach werden die Ablaufelemente demontiert:

  1. Muttern werden vom unteren äußeren Teil des Sanitärelements abgeschraubt.
  2. Trennen Sie das Siphonglas vom Ablauf, befreien Sie es von Wasser und reinigen Sie es von angesammeltem Schmutz.
  3. Entfernen Sie die Flüssigkeit aus dem Abfluss und lösen Sie die Kontermutter manuell, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Soll der Siphon bei der Demontage des Gerätes ausgetauscht werden, muss dieser vom Abflussrohr getrennt werden. Lösen Sie dazu die Kontermutter an der Verbindungsstelle zwischen Abfluss und Wasserverschluss, heben Sie den Abfluss vorsichtig an und entleeren Sie den Siphon.

Vor dem Ausbau des Ablaufs mit eingebauter Dichtung muss die keilförmige Distanzscheibe zur Seite geschoben werden. Im letzten Schritt muss nur noch das Auslassrohr mit dem angebrachten Siphon aus der Kanalmuffe herausgezogen werden.

Hängeschrank mit Spüle: Tipps zur Auswahl + Analyse der Installationstechnik
Damit das angesammelte Wasser bei der Demontage der Elemente nicht auf den Boden abläuft, empfiehlt es sich, einen Eimer oder einen beliebigen Vorratsbehälter unter den Siphon zu stellen

Um die Ausbreitung eines unangenehmen Geruchs zu verhindern, wird nach Abschluss der Arbeiten das Kanalrohrloch sorgfältig mit einem Korken oder einem mehrfach gefalteten Stück Stoff verschlossen.

Wenn Sie ein an der Wand befestigtes Waschbecken mit kombinierten Ständern demontieren müssen, sollten Sie nach Befestigungspunkten an den Seiten suchen, näher am Boden des Waschbeckens. Wenn die Schüssel keine Bodenstütze hat, sollte die Spüle beim Lösen der Muttern mit den Händen gehalten werden, damit sie nicht unter ihrem eigenen Gewicht auf den Boden fällt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen