- Eigenschaften und Anordnung des Entwässerungsfeldes
- Haupttypen
- Eigenschaften und Typen
- Entwässerungstunnel
- Vorteile des Entwässerungstunnelsystems
- Entwässerungstunnel für eine ländliche Klärgrube: Installationsempfehlungen
- Wie platziere ich eine Klärgrube auf der Baustelle?
- Leitungsrohr zur Klärgrube
- Entwässerungstunnel
- Videobeschreibung
- Fazit
- Strukturmerkmale des PF
- Schema und Prinzip der Anordnung des Filterfeldes
- Erstbehandlung von biologischen Abfällen
- Zweck und Funktionsprinzip des Filterbrunnens
- Einbau eines Filterbrunnens
- Wir machen einen solchen Brunnen aus improvisierten Mitteln: aus Ziegeln und Reifen
- Filtrationsschritte
- Gibt es andere Lösungen?
Eigenschaften und Anordnung des Entwässerungsfeldes
Auf dem Foto die Gestaltung des Entwässerungsfeldes
In Datschen und Vororten, die nicht an die zentrale Kanalisation angeschlossen sind, werden häufig spezielle Vorrichtungen zur Entsorgung von flüssigem Abwasser installiert. Am beliebtesten sind Mehrkammer-Klärgruben, in denen das Abwasser zu 55-60% gereinigt und dann in den Boden eingeleitet wird. Bei Verwendung eines solchen Systems Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Kontamination von Boden und Grundwasser. Um auf ihrem Gelände keine Probleme zu verursachen, werden die Abwässer nach dem Vortrieb einer Nachbehandlung zugeführt.Eine dieser zusätzlichen Filtervorrichtungen ist ein Entwässerungsfeld, in dem der Wasserreinigungsgrad 95-98% erreicht.
Das Entwässerungsfeld ist neben einem Filterbrunnen und einem Infiltrator eine der Möglichkeiten zur Abwasserklärung. Ein solches System wird unter bestimmten Bedingungen gebaut: wenn genügend freier Platz für seinen Standort vorhanden ist (ansonsten wird ein kompakter Infiltrator installiert), wenn sich Grundwasser nahe an der Oberfläche befindet (wenn das Wasser tief ist, wird ein Filterbrunnen gebaut).
Das Entwässerungsfeld bildet eine oder mehrere Rohrreihen mit Löchern und Schlitzen, die sich in einer Grube auf einem losen Untergrund befinden. Wasser bewegt sich an ihnen entlang zur Schüttmasse und strömt durch diese hindurch, wobei Schmutz auf den Filterpartikeln zurückbleibt. Abwasser bringt Mikroorganismen in das Entwässerungsfeld des Kanals, die sich in Gegenwart von Luft von organischen Stoffen ernähren. Sie zersetzen Abwässer teilweise und machen sie zu ungefährlichen Stoffen. Das Ignorieren von Nachreinigern führt zu katastrophalen Folgen: Verschmutzung des Territoriums, Funktionsausfall der Kanalisation und Verringerung des Wohnkomforts.
Das Entwässerungsfeld für die Kanalisation besteht aus folgenden Elementen:
- Filterschicht. Eine teilweise oder vollständig mit loser Masse (Schutt, Sand, Kies) bedeckte Grube, die das Abwasser zurückhält.
- Abflüsse. Rohre mit Löchern und Schlitzen zum Transportieren von Abwasser zum Filter.
- Abwasserrohre. Wird verwendet, um Wasser aus der Klärgrube zum Filterfeld zu liefern.
- Verteilung gut. Ein Behälter zwischen der Klärgrube und dem Entwässerungsfeld zum Verteilen von Flüssigkeit zwischen den Zweigen des Systems.
- Lüftungsrohre. Wird benötigt, um dem System Luft zuzuführen, um die lebenswichtige Aktivität von Mikroorganismen sicherzustellen.
- Gut schließen.Ein Behälter am Ende der Abflüsse, der installiert wird, um den Spülvorgang des Systems zu erleichtern. In diesem Fall wird das Belüftungsrohr durch die Schachtabdeckung geführt. Mit Hilfe des Verschlussbrunnens ist es möglich, alle Zweige zu einem zu verbinden und den Flüssigkeitsfluss von einem Auslass zum anderen sicherzustellen. Die Kapazität ermöglicht es Ihnen, die Funktionsweise des Systems zu steuern. Trockene Brunnen zeigen den normalen Betrieb des Entwässerungsfeldes an. Das Vorhandensein von Wasser in ihnen weist darauf hin, dass die Abflüsse ihre Funktionen nicht erfüllen. Vielleicht sind sie verstopft oder Sie müssen ihre Anzahl erhöhen.
Das Abwasserbehandlungssystem im Entwässerungsfeld funktioniert wie folgt: Das Abwasser fließt vom Haus in die Klärgrube durch das externe Abwassersystem, wo es mehrere Tage bleibt, wobei sich schwere Elemente und leichte organische Substanzen auf dem Boden absetzen durch Mikroorganismen teilweise zersetzen. Das in der Klärgrube gebildete Gemisch wird aus der Klärgrube zum Bodenfilter abgeführt, sickert durch das Schüttgut und löst den Schmutz, der dann von Mikroorganismen verarbeitet wird. Nach 10-12 Jahren müssen Schotter, Sand und andere Elemente des Bodenfilters, in denen sich eine große Menge an von Mikroorganismen nicht verarbeitetem Abwasser angesammelt hat, ersetzt werden.
Haupttypen
Es gibt verschiedene Arten von Abwasserfilterstrukturen, die nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren, sich aber unterscheiden nach Einsatzgebiet.
- Der Entwässerungstyp des Brunnens wird als Ergänzung zu einem komplexen Entwässerungssystem verwendet - einer unterirdischen perforierten Rohrleitung. Der Brunnen dient zum Ableiten von Wasser aus Gebäuden und Grundstücken und filtert auch Schlick und Sand, sodass das Wasser gereinigt werden kann, um es beispielsweise in ein Reservoir zu leiten.
- Zur Reinigung der Klärgrube wird ein zusätzlicher Filterbrunnen verwendet, der ein dickes Filterkissen (mindestens 60 cm, vorzugsweise 1 Meter) aus mehreren Schichten aufweist: Sand, Schotter, Ziegelbruch, Abfallschlacke.
- Für offene Kanäle. Solche Brunnen werden auch Sichtbrunnen genannt. Die Eigentümer erhalten die Möglichkeit, den Füllgrad des Brunnens visuell zu kontrollieren. Unten befindet sich das Filtermaterial. Bei einer schnellen Befüllung des Brunnens kann dessen Inhalt mit einer Pumpe abgepumpt werden.
Eigenschaften und Typen
Flexible Anschlussleitung Sanitär ist ein Schlauch unterschiedlicher Länge aus ungiftigem synthetischem Gummi. Aufgrund der Elastizität und Weichheit des Materials nimmt es leicht die gewünschte Position ein und ermöglicht die Installation an schwer zugänglichen Stellen. Zum Schutz des flexiblen Schlauchs ist die obere Verstärkungslage in Form eines Geflechts ausgeführt, das aus folgenden Materialien besteht:
- Aluminium. Solche Modelle halten nicht mehr als +80 ° C aus und behalten ihre Funktionalität für 3 Jahre. Bei hoher Luftfeuchtigkeit neigt Aluminiumgeflecht zu Rost.
- Aus Edelstahl. Dank dieser Verstärkungsschicht beträgt die Lebensdauer der flexiblen Wasserführung mindestens 10 Jahre und die maximale Temperatur des transportierten Mediums beträgt +95 °C.
- Nylon. Ein solches Geflecht wird zur Herstellung von verstärkten Modellen verwendet, die Temperaturen von bis zu +110 ° C standhalten und für eine intensive Nutzung von 15 Jahren ausgelegt sind.
Als Verbindungselemente werden Mutter-Mutter- und Mutter-Nippel-Paare verwendet, die aus Messing oder Edelstahl bestehen. Geräte mit unterschiedlichen Indikatoren für die zulässige Temperatur unterscheiden sich in der Farbe des Geflechts.Die blauen werden für Kaltwasseranschlüsse verwendet, die roten für Warmwasser.
Bei Wahl des Eyeliners Wasser, Sie müssen auf seine Elastizität, Zuverlässigkeit der Befestigungselemente und Zweck achten. Außerdem ist ein Zertifikat erforderlich, das die Freisetzung von toxischen Bestandteilen durch Gummi während des Betriebs ausschließt.
Entwässerungstunnel
Entwässerungstunnel oder -blöcke sind bereits ein neueres und moderneres System, das für Ferienhäuser und Erholungsgebiete mit einem größeren Format konzipiert ist. Die Sache ist, dass die Filterfelder für diesen Ersatz keinen separaten Ort mit obligatorischen Anforderungen mehr benötigen.
Aufgrund der Eigenschaften des vorgefertigten Systems können Sie über den Entwässerungstunneln sogar einen Pavillon installieren, einen Parkplatz auf dem Land, eine ursprüngliche Landschaftsstruktur einsetzen, den gleichen Steingarten.
Es ist jedoch gleich darauf hinzuweisen, dass neben den Vorteilen des Systems in Bezug auf Arbeitsqualität, Festigkeit und Haltbarkeit auch die Kosten sofort berücksichtigt werden sollten. Es scheint durchschnittlich und akzeptabel, aber für viele kann es auch eine ernsthafte Kürzung des Budgets sein.
Achten Sie daher bei der Untersuchung der Möglichkeit, Filtertunnel im Land zu installieren, sofort auf den Preis.
Vorteile des Entwässerungstunnelsystems
- Wir können sagen, dass dies ein ziemlich langlebiges System ist, das einmal und für viele Jahre installiert wird.
- Das Gesamtdesign hat eine erhöhte Festigkeit, wodurch das Gebiet über dem System gut genutzt werden kann.
- Wirklich verbesserte Leistung, sodass Sie sich keine Gedanken über die Anzahl der Zurücksetzungen machen müssen.
Entwässerungstunnel für eine ländliche Klärgrube: Installationsempfehlungen
Mit Entwässerungstunneln haben die wenigsten gearbeitet, da dieses System kostenmäßig nicht für jeden geeignet ist. Häufiger werden anstelle einer Klärgrube Entwässerungsbrunnen oder sogar nur Senkgruben installiert. Aber wenn Sie gerade ein solches System auf der Website installieren möchten, dann geben wir Ihnen einige Tipps:
- Es ist sehr wünschenswert, Entwässerungstunnel in einer größeren Tiefe zu installieren. Dies geschieht häufig wie folgt: Es wird ein Graben mit Abmessungen für das Modul plus 40-50 cm auf jeder Seite gegraben. Die Tiefe der Grube beträgt etwa 2 m. Auf ihren Boden werden 50 cm Sand gelegt, dann 30 cm Schutt, und erst dann wird das Modul installiert, vorzugsweise auf einer bereits verdichteten Oberfläche.
- Die Module werden auf einem vorgefertigten Kissen installiert und sowohl miteinander als auch mit den Schlussfolgerungen aus der Klärgrube verbunden.
- Um eine Verschlammung der Perforation zu verhindern, werden die Module mit Geotextilien abgedeckt.
- Außerdem wird das System mit Schutt bestreut und Lüftungsauslässe werden in speziellen Löchern installiert.
- Es bleibt nur noch eine Schicht zum Bodenniveau hinzuzufügen. Dies geschieht mit einer Mischung aus Erde und Sand. Um die Oberfläche nutzbar zu machen, wird in vielen Fällen auch ein Geogitter verlegt, das wir in mehreren Artikeln auf der Website besprochen haben.
Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben allgemein sind und sich bei der Auswahl eines bestimmten Systems sowie in Kombination mit einer im Land installierten Klärgrube teilweise ändern können. Es ist sehr wünschenswert, sich bei der Auswahl der Entwässerung für eine Klärgrube und mit Spezialisten am Ort des Kaufs von VOCs zu beraten, da jede Kläranlage ihre eigenen Eigenschaften hat.
Die Entwässerung einer Klärgrube mit eigenen Händen kann von fast jedem von uns durchgeführt werden, man muss das Problem nur ernsthaft und mit aller Verantwortung angehen.Und wir können Ihnen nur viel Erfolg bei Ihrer Arbeit wünschen und Sie einladen, Ihre Meinung zu dem Material in der Kommentarspalte mitzuteilen.
Wie platziere ich eine Klärgrube auf der Baustelle?
Betonringe sind ein gutes Material für die Herstellung von Abwasserkanälen in einem Privathaushalt. Wenn das Gebiet nicht zu Naturschutzgebieten gehört, können Sie Abwasser sparen, da die Kosten für eine solche Klärgrube die Hälfte des Preises für den Kauf einer Kläranlage betragen.
Vor Beginn der Arbeiten muss die Art des Bodens auf der Baustelle bestimmt werden. Die Wahl eines Filtersystems hängt von seinen Eigenschaften ab, da die Konstruktion einer Klärgrube aus Betonringen mehrere Behälter umfasst. Gemäß Hygienestandards muss Wasser drei oder mehr Tage abgesetzt werden, bevor es in den Boden abgeleitet wird.
Die Art des Bodens kann bestimmt werden, indem ein Loch gegraben wird, Nachbarn befragt werden, die einen Brunnen oder einen Brunnen besitzen, indem Informationen von einer Organisation angefordert werden, die Bauarbeiten durchführt oder in der Nähe des Standorts bohrt.
Der Filterkoeffizient ist bei Lehm etwas höher, bei sandigem Lehm etwas höher. Ihre Filtrationseigenschaften reichen jedoch noch nicht für die Installation von Grundwasserreinigungsanlagen auf den aufgeführten Lehmböden aus.
Darüber hinaus sind fast alle Lehmböden durch Hebungen gekennzeichnet - die Fähigkeit, beim Einfrieren an Größe zuzunehmen und beim Auftauen abzunehmen. Diese Bodenbewegungen können Betonbehälter leicht herausdrücken, vollständig zerstören oder einfach zusammendrücken, bis Risse entstehen.
Befindet sich der Standort in einem hügeligen Gebiet, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein felsiger Boden vor. In diesem Fall müssen Sie sich für Bodenreinigungsstationen oder Lagertanks entscheiden.
Sandige, kiesige, kiesige und schottrige Sedimentgesteine haben gute absorbierende Eigenschaften. Sie leiten Wasser ungehindert in ihre Dicke und verhindern nicht, dass es in die darunter liegenden Schichten gelangt.
Echte, grobkörnige Ablagerungen wie Kies und Kiesel kommen vor allem in Auen und Schotter am Fuße von Gebirgsformationen vor.
Der Tondurchsatz ist praktisch Null. Boden dieser Art gehört zur Kategorie der undurchlässigen Steine - wasserabweisende Steine, die kein Wasser aufnehmen und durch ihre Dicke nicht durchlassen.
An Fluss- und Berghängen sind Filteranlagen nicht geeignet, weil. ein Teil der abfließenden Flüssigkeit kann einen Nachbehandlungszyklus nicht durchlaufen, der für die Entsorgung in den Boden ausreicht.
Die normalen Bedingungen für den Bau von Filterfeldern, Schluckbrunnen und die Installation von Infiltratoren sind daher sandige Böden aller Feinheitsgrade und Zugabedichten, außer staubigen.
Neben den geologischen Bedingungen müssen die Standortnormen von Wohngebäuden und Wasserquellen eingehalten werden.
Diese Informationen sind in Hygienestandards geschrieben und müssen eingehalten werden. Es lohnt sich, den Standort der Klärgrube zu vermeiden in der Nähe des Ortes das Wachstum von Bäumen, da ihr Wurzelsystem die Struktur beschädigen kann
Wenn Hygienestandards vernachlässigt werden, kann es zu einer biologischen Kontamination des Wassers kommen. Im Abwasser entwickeln sich gefährliche Erreger von Infektionskrankheiten. Dazu gehört E. coli, das schwere Vergiftungen verursacht. Über das Grundwasser gelangt es leicht zur Trinkwasserquelle.
Leitungsrohr zur Klärgrube
Das Haushaltsabwasser fließt vom Haus zur Klärgrube durch das Versorgungsrohr in die Klärgrube.Dieses Rohr muss ein spezieller Abwasserkanal für den Außenbereich sein, meistens 110 mm, seltener 160 mm. Dieses Rohr sollte keine Winkel von 90 Grad haben, die Länge sollte 15 m nicht überschreiten (laut SNIP muss alle 15 m ein Inspektionsschacht installiert werden), eine Neigung von 1,5 bis 2 cm pro 1 m Rohr.
Alle Klärgruben haben einen solchen Parameter wie die Tiefe der Versorgungsleitung. Dieser Parameter wird nicht von der Decke genommen, sondern von Ingenieuren berechnet, die Klärgruben herstellen, und eine Abweichung von diesem Parameter ist nicht nur ein Verstoß gegen die Anforderungen, sondern verletzt auch die Effizienz der Klärgrube. Normalerweise variiert die Tiefe des Versorgungsrohrs von 400-1000 mm, 800-1500 Midi, 1400-2000 mm lang.
Das Zuleitungsrohr muss mit einem geschäumten Untergrund (energoflex, tilit etc.) gedämmt werden, es kann auch mit einer speziellen Polyurethanschaumschale gedämmt werden. Dämmung ist kein Allheilmittel, im Prinzip gibt es Objekte, bei denen auch ohne Dämmung nichts gefriert.
Wenn Sie sich gefragt haben, ob das Wasser im Rohr gefrieren würde, weil die Gefriertiefe 1,8 Meter beträgt, dann möchten wir Sie beruhigen, dass die Gefriertiefe laut SNIP wirklich 1,8 m beträgt, aber für eine Druckleitung ausgelegt ist. Im Abwasserrohr steht kein Wasser unter Druck, das Wasser steht nicht dort, es fließt mit der richtigen Neigung des Rohrs nach unten, was bedeutet, dass nichts gefrieren kann. Sie können ein Rohr bis zu 1 Meter sicher vergraben.
Das Heizen mit einem Heizkabel ist nur bei starkem Frost möglich. Es kann im Voraus montiert werden, ist aber nur bei kaltem Wetter enthalten.
Entwässerungstunnel
Entwässerungsstollen sind eine Art Filterfelder. Diese Ausführung wird gewählt, wenn sehr viel Wasser abgeführt wird.Eine Besonderheit des Geräts ist ein erhöhter Querschnitt, der eine hohe Reinigungsgeschwindigkeit bietet. Der Vorteil von Entwässerungstunneln ist eine hohe mechanische Stabilität, die es ermöglicht, ein Nachbehandlungsfeld zu installieren, das sich sogar unter einem Parkplatz befinden kann.
Bauinstallationsalgorithmus:
Gräben bis zu zwei Meter ausheben. Am Boden der Ausgrabung entsteht ein sandiges "Kissen" mit einer Dicke von 50 Zentimetern. Von oben wird es eine 30 Zentimeter dicke Schuttschicht geben.
Anordnung von Entwässerungstunneln
- Module werden installiert. Vor der Installation muss die Oberfläche eingeebnet und verdichtet werden. Die Außenwände der Module sind mit Geokunststoffen verkleidet.
- Elemente sind verbunden. Die Auslässe der Strukturen sind mit den Auslässen der Klärgrube verbunden.
- Installation der Lüftung. In den Öffnungen der Strukturen sind Lüftungsauslässe installiert.
Geogitter werden auch installiert, um Lasten gleichmäßig auf Strukturen zu verteilen.
Videobeschreibung
Ein Beispiel für ein Entwässerungsfeldgerät:
Die Montagetechnik unterscheidet sich praktisch nicht von der Konstruktion eines Standardfilterfeldes, das aus perforierten Rohren besteht.
Fazit
Ein autonomes Abwassersystem, bestehend aus einer Klärgrube und einem Entwässerungsfeld, ist ein effizientes und kostengünstiges System, das eine ausreichende Effizienz zur Abwasserbehandlung aufweist. Aber wir müssen bedenken, dass die Klärgrube an einem neuen Ort mit besonderer Sorgfalt ausgestattet werden muss - wenn Sie die Technologie nicht befolgen, kann dies die gesamte geleistete Arbeit zunichte machen, sodass Sie die Installation von Klärgruben nur erfahrenen Spezialisten anvertrauen müssen, die eine Garantie für ihre Arbeit geben.
Strukturmerkmale des PF
Das Filterfeld ist ein relativ großes Stück Land, auf dem die Nachreinigung der Flüssigkeit stattfindet. Diese Reinigungsmethode ist ausschließlich biologisch, natürlich und spart Geld (keine Anschaffung zusätzlicher Geräte oder Filter erforderlich).
Die Abmessungen des PF hängen von der Fläche des freien Territoriums und den Landschaftsmerkmalen des Gartengrundstücks ab. Wenn der Platz nicht ausreicht, wird anstelle des PF ein Versickerungsbrunnen angeordnet, der die Flüssigkeit auch filtert, bevor sie in den Boden gelangt
Ein typisches Filtrationsfeldgerät ist ein System aus parallel verlegten Drainagerohren (Drains), die vom Kollektor ausgehen und in regelmäßigen Abständen in Gräben mit einer dicken Sand- und Kiesschicht verlegt werden. Früher wurden Asbestzementrohre verwendet, jetzt gibt es eine zuverlässigere und wirtschaftlichere Option - Kunststoffabflüsse. Voraussetzung ist das Vorhandensein einer Belüftung (vertikal installierte Steigleitungen, die den Sauerstoffzugang zu den Rohren ermöglichen).
Das Design des Systems zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Flüssigkeit gleichmäßig über den zugewiesenen Bereich verteilt wird und den maximalen Reinigungsgrad aufweist, daher gibt es mehrere wichtige Punkte:
- Abstand zwischen den Abflüssen - 1,5 m;
- Länge der Abflussrohre - nicht mehr als 20 m;
- Rohrdurchmesser - 0,11 m;
- Abstände zwischen Lüftungssteigleitungen - nicht mehr als 4 m;
- Die Höhe der Steigleitungen über dem Boden beträgt nicht weniger als 0,5 m.
Damit die natürliche Bewegung der Flüssigkeit stattfinden kann, haben die Rohre ein Gefälle von 2 cm/m. Jeder Abfluss ist von einem filternden „Kissen“ aus Sand und Kieselsteinen (Schotter, Kies) umgeben und wird außerdem durch ein Geotextil vor dem Boden geschützt.
Eine der komplexen Geräteoptionen: nach der Reinigung auf dem Wasserfilterfeld gelangt in den Speicherschacht, von wo es mit einer Pumpe abgepumpt wird.Sein weiterer Weg führt zu einem Teich oder Graben sowie an die Oberfläche - für Bewässerung und technische Zwecke.
Es gibt eine Bedingung, ohne die die Installation einer Klärgrube mit Filterfeld nicht praktikabel ist. Besondere Durchlässigkeitseigenschaften des Bodens sind erforderlich, dh auf lockeren grob- und feinkörnigen Böden, die keine Verbindung zwischen Partikeln haben, ist es möglich, ein Nachbehandlungssystem aufzubauen, und auf dichten Lehmböden, deren Partikel sind konsolidiert verbunden sind, sind dafür nicht geeignet.
Schema und Prinzip der Anordnung des Filterfeldes
Die Kanalisation mit einem System zur unterirdischen Abwasserverteilung funktioniert in der Regel nach folgendem Schema:
- Abwasser fließt durch das Einlassrohr in die Klärgrube.
- Während ein Teil des Abfalls in der Klärgrube verbleibt, gelangen die Abwässer durch das Auslassrohr in das Verteilerrohr.
- Durch die Streurohre wird die Flüssigkeit gleichmäßig über das Feld verteilt und passiert die Reinigungsschicht.
- Gasförmige Abfallprodukte werden durch Lüftungsrohre abgeführt, die am dissipativen System installiert sind.
Diffusoren werden in 3-4 Gräben platziert. Verwenden Sie am besten Entwässerungs- oder perforierte Abwasserrohre. Vor dem Auflegen auf den Boden sollte eine Mischung aus Sand und Kies mit einer Dicke von 1 m oder mehr gegossen werden. Dies ist der Hauptfilter des Designs.
Filtrationsfeldschema
Darauf wird eine weitere Schicht aus Schotter mit einem Bruchteil von 20-40 mm gelegt. Rohre sollten sich in ihrer Dicke befinden: darunter - 30 cm, darüber - ab 10 cm Material. Auf die "Füllung" müssen Sie Geotextilien legen. Es schützt die Struktur vor dem Eindringen von Müll von außen.
Aufmerksamkeit! Das Rohr muss eine Neigung von 1° zum Verteiler aufweisen.
Erstbehandlung von biologischen Abfällen
Eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Abwasserentsorgung ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Organisation der Abwasserentsorgung. Die Anfangsphase der Abwasserbehandlung ist eine Klärgrube oder eine Senkgrube. Sie sind die erste Verarbeitung menschlicher Abfälle.
Den in der Klärgrube gesammelten Massen werden lebende anaerobe Mikroorganismen zugesetzt - Bakterien, die speziell künstlich gezüchtet werden. Sie entwickeln und verarbeiten biologische Abfälle zu ökologischem Kompost. Dabei setzen sich Feststoffpartikel am Boden des Tanks ab und die oberste Schicht wird zu einer klaren Flüssigkeit ohne stechenden Geruch.
Zweck und Funktionsprinzip des Filterbrunnens
Der Filterbrunnen dient als natürlicher Abwasserreiniger. Es wird verwendet, wenn keine Kanalisation vorhanden ist und Brauchwasser in ein für solche Abfälle bestimmtes Reservoir geleitet werden kann.
Das Bild erklärt die Funktionsweise eines solchen Brunnens
Die Hauswasseraufbereitung ist ganz einfach.
Wasser aus dem Haus gelangt in die Klärgrube oder den Sumpf, wo sich einige der schweren Partikel absetzen. Teilweise gereinigtes Wasser wird durch ein Rohr in einen Behälter abgeleitet.
Ein Filterbrunnen für eine Klärgrube dient nicht nur als Ort für die Wasserableitung, sondern auch als zusätzlicher Filter, wo die letzte Reinigungsstufe endet und die Flüssigkeit in den Boden gesaugt wird. Wenn das Volumen des Hausmülls nicht mehr als 1 Kubikmeter pro Tag beträgt, wird ein Reinigungstank als eigenständige Konstruktion auf dem Gelände montiert. Ansonsten übernimmt es die Funktion der Wasseraufbereitung.
Die Struktur ist in einem Abstand von 30 Metern von der Trinkwasserquelle montiert.
Einbau eines Filterbrunnens
Zunächst ist zu beachten, dass der Reinigungsbrunnen nur für bestimmte Bodenarten geeignet ist.
Sandige Böden, Torf, lockere Steinböden, die etwas Ton enthalten, sind ein ausgezeichneter Ort für das volle Funktionieren des natürlichen Filters. Ein Filterbrunnen aus Ton wird seine Funktionen nicht vollständig erfüllen, da Ton naturgemäß Wasser sehr schlecht durchlässt. Für Böden, die schlecht reinigen und Flüssigkeit aufnehmen, gibt es andere Methoden zur Wasserreinigung.
Darüber hinaus beeinflusst der Boden auch den Bereich der Struktur und ihre Lebensdauer. Die Effizienz des Filters wird durch die Grundwassertiefe erreicht, die einen halben Meter unter dem Brunnenboden liegen sollte.
Rat. Ein Filterbrunnen mit hohem Grundwasserstand sollte nicht eingebaut werden, da das Wasser sonst nicht in den Boden eindringen kann. Es lohnt sich auch, die Tiefe des Bodenfrostens im Winter zu berücksichtigen.
Der Filtertopf besteht aus:
- Überschneidungen;
- Wände (Beton, Ziegel, Reifen, Kunststofffässer);
- Bodenfilter (Schotter, Ziegel, Schlacke, Kies);
Unter dem Bodenfilter versteht man einen Hügel am Boden mit einer Höhe von etwa einem Meter. Große Partikel werden in der Mitte platziert und kleine entlang des Umfangs.
Ein Beispiel für einen Steinbodenfilter
Das Abwasser befindet sich in einer Klärgrube, bevor es in den Behandlungstank gelangt. Dann bewegt es sich durch das Rohr zum Brunnen.
Der Abstand zwischen der Klärgrube und dem Filterbrunnen sollte 20 cm betragen.
Die Wände für den Brunnen können ein Fass, Ziegel, Stein, Standardbetonringe und Reifen sein. Hauptsache sie haben Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm und sind versetzt angeordnet.
Der Filterbehälter muss mit einem Entlüftungsrohr mit einem Durchmesser von 10 cm ausgestattet sein.Über dem Boden sollte das Rohr etwa einen Meter hoch sein.
Die Standardabmessungen moderner Filterbecken sind 2 Meter Durchmesser und 3 Meter Tiefe. Sie sind quadratisch oder rund gebaut. Einige Jahre nach der Inbetriebnahme des Abwasserfilters und dem Auftreten der ersten Probleme stellt sich jeder die Frage, wie man die Filterung des Filters gut wiederherstellt.
Und hört auf, Wasser in den Boden zu lassen. Um diesen Prozess zu verlangsamen, empfehlen Experten die Installation mehrerer Klärgruben. Und bei starker Verschlammung das Auto als Kanalisation bezeichnen.
Wir machen einen solchen Brunnen aus improvisierten Mitteln: aus Ziegeln und Reifen
Um einen Filterbrunnen zu installieren, wird eine große Grube aus Ziegeln gegraben. Die Schalung wird eingebaut und mit Ziegeln ausgemauert. Der Stein liegt in kurzer Entfernung. Am Boden des Tanks wird eine Drainageschicht gegossen. Und die Oberseite wird mit einem Holz- oder Kunststoffdeckel verschlossen.
Beispiel eines Brunnens aus gebrauchten Reifen
Eine billige und erschwingliche Option besteht darin, einen Filterbrunnen aus Reifen zu erstellen. Am häufigsten werden zu diesem Zweck Auto- und Traktorreifen ausgewählt. Eine solche Struktur ist nicht dauerhaft, kann aber mehr als 10 Jahre zum Wohle der Umwelt dienen.
Der Prozess der Anordnung des Containers ist ganz einfach.
Am Anfang wird ein Loch entlang des Durchmessers der Reifen gegraben und mit etwa 30 cm dickem Schutt bedeckt, auch Ziegel- und Schlackenreste sind geeignet. Außerdem ist der Raum zwischen den Reifen mit Geröll gefüllt. In den oberen Reifen wird ein Loch für das Rohr geschnitten. Um die Abdichtung von außen zu gewährleisten, werden die Reifen mit dichtem Polyethylen oder Dachmaterial umwickelt.
Die Installation eines Filterbrunnens ist ein Muss für jedes Landhaus, in dem es keine zentrale Kanalisation gibt. Dies wird dazu beitragen, das Grundwasser vor einer Verunreinigung durch gefährliche chemische Partikel zu schützen.
Das Video zeigt den Prozess des Baus eines Filterbrunnens. Schauen Sie es sich unbedingt an.
Filtrationsschritte
Damit Sie verstehen, wie ein autonomes Abwassersystem mit einer Klärgrube und einem Filterfeld funktioniert, beschreiben wir die Schritte zum Filtern von Abwasser:
- Zunächst gelangt das Abwasser durch das Kanalsystem vom Haus in die erste Kammer der Klärgrube. Hier, am Boden des Kompartiments, werden Sedimente aus den festen Bestandteilen des Abfalls gesammelt und es findet eine primäre Verarbeitung statt.
- Wenn die Höhe der flüssigen Abfälle in der ersten Kammer den Überlauf erreicht, fließt das zuvor gereinigte und geklärte Wasser in die zweite Kammer, wo es einer biologischen Verarbeitung durch Bakterien unterzogen wird, die organische Verbindungen abbauen.
- Dann treten die Abwässer in die dritte Kammer ein, auf deren Boden ein Sediment aus Schwebstoffen (Belebtschlamm) fällt. Danach gelangt das gereinigte Wasser in den Verteilungsbrunnen und von dort zu den Filterfeldern.
Gibt es andere Lösungen?
Nicht jeder kann das Filterfeld zur Abwasserreinigung nutzen. Was sollte derjenige tun, der ein Stück Lehmboden besitzt oder ein Haus in einem Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel baut?
Schema der biologischen Kläranlage. Nachdem das Wasser mehrere mit Belüftern, Lufthebern und Filtern ausgestattete Tanks durchlaufen hat, ist es zu 98 % rein. Die Hauptfunktion der Abfallverarbeitung, wie in Klärgruben, wird von anaeroben und aeroben Bakterien ausgeführt.
Es ist auch möglich, ein Abwassersystem mit einem Filterbrunnen zu erstellen, für dessen Installation sind jedoch auch eine Reihe von Bedingungen erforderlich (z. B. nicht lehmiger Boden und die Lage des Grundwassers einen Meter unter dem bedingten Boden des Brunnens).
Wenn Sie einfach eine Klärgrube ohne zusätzliche Behandlung installieren, gelangt unzureichend geklärtes und desinfiziertes Wasser in den Boden und es kann zu einem unangenehmen Geruch kommen.