Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Polyethylen-Gasrohre: PE-Rohre für Gasleitungen, Gasversorgung, Arten von Gasleitungen

Montagemerkmale

Es wird empfohlen, Polyethylen-Rohrleitungen zu verlegen:

  • Externe Netze - unterirdisch, da die oberirdische Verlegung zusätzliche Ressourcen für den Wärme- und Sonnenschutz von PE-Produkten erfordert.
  • Interne Verkabelung - in beheizten Räumen.

Die Erdverlegung von PE-Bögen erfolgt auf beweglichen und festen Stützen unter Berücksichtigung ihrer linearen Wärmeausdehnung. Als Befestigungsmittel dienen Bügel und Aufhänger.

Bei der Erdverlegung wenden sie sowohl die Grabenmethode als auch die grabenlose Methode an: Rohr in Rohr ziehen, punktieren, einen alten Kanal zerstören und gleichzeitig durch ein neues Produkt ersetzen.

Wie man Wasser und Abwasser verlegt

Der Durchmesser des unterirdischen Teils der Wasserleitung hängt von seiner Länge und dem Wasserdruck aus der Quelle ab. Je niedriger der Druck, desto größer sollte der Querschnitt des Kanals sein.

Ein Graben für ein Wasser- oder Abwassernetz wird bis zu einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt gegraben, jedoch nicht weniger als 1 Meter.

Am Boden des Grabens wird ein Kissen aus Sand oder feinem Kies angebracht, um eine Verformung des Kanals zu verhindern.

Als nächstes werden die Rohrleitungsanschlüsse montiert.

Die verlegte und auf Dichtheit geprüfte Leitung ist mit aufgelockertem Erdreich bedeckt.

Beim Verlegen von Abwasserkanälen ist es wichtig, die Grundbedingung zu beachten: einen Graben mit einer Neigung von mindestens 1 cm pro Meter Netz zu bauen

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Merkmale der Installation von PE-Druckrohren

Vor dem Einbau werden Polyethylenprodukte auf Mängel und Verunreinigungen untersucht. Kratzer und andere kleinere Beschädigungen sollten 10 % der minimal möglichen Wandstärke der Bögen nicht überschreiten.

Die Bögen werden mit einem speziellen Rohrschneider in Segmente geschnitten, wodurch Sie gleichmäßige Schnitte ausführen können, was beim Zusammenbau der Leitung sehr wichtig ist. Leitungen mit kleinen Querschnitten bis zu 50 mm, wenn Stumpfschweißen oder eine Verbindung durch Flansche unpraktisch sind, werden mit Klemmverschraubungen zusammengebaut

Leitungen mit kleinen Querschnitten bis zu 50 mm, wenn Stumpfschweißen oder eine Verbindung durch Flansche unpraktisch sind, werden mit Klemmverschraubungen zusammengebaut.

Elektroschweißkupplungen werden zum Verbinden langer PE-Rohre mit einem Querschnitt von 25-110 mm bei beengten Platzverhältnissen zum Einbinden in bestehende Rohrleitungen verwendet.

Nr. 5. Rohre für eine Gasleitung aus Niederdruck-Polyethylen (HDPE)

HDPE-Rohre sind in letzter Zeit nicht weniger gefragt als Stahlrohre. Es sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass sich der Ausdruck "Niederdruck", der im Namen des Materials erscheint, auf die Merkmale der Rohrherstellung und nicht auf die Betriebsbedingungen der Gasleitung bezieht. Es gibt Polyethylenrohre, die einem Druck von bis zu 1,2 MPa standhalten können. Was bringt uns dazu, die bewährte Option mit Stahlrohren aufzugeben und auf Polymerrohre zurückzugreifen? Die Antwort auf diese Frage liegt in den Vorteilen des Materials.

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Die Hauptvorteile von Polyethylen-Gasleitungen:

  • Leicht;
  • schnellere und einfachere Installation ohne die Verwendung komplexer teurer Ausrüstung, die spezielle Fähigkeiten erfordert;
  • Stärke, Duktilität und Flexibilität machen es ganz einfach, mögliche Hindernisse auf dem Weg der Gaspipeline zu umgehen. Der maximal zulässige Biegeradius beträgt 25 Rohrradien. Flexibilität ermöglicht es der Pipeline, bei kleinen Bodenbewegungen intakt zu bleiben;
  • die Fähigkeit, einem Druck von bis zu 1,2 MPa standzuhalten, so dass solche Rohre in fast allen Abschnitten der Gasleitung verwendet werden können;
  • Korrosionsbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Substanzen;
  • hoher Durchsatz, da die Rohrinnenfläche glatt ist. Bei gleichem Durchmesser wie ein Stahlrohr hat ein Polyethylenrohr eine um etwa 30 % höhere Kapazität;
  • HDPE-Rohre werden in großer Länge hergestellt, was es ermöglicht, mit weniger Verbindungen auszukommen und dadurch die Integrität und Zuverlässigkeit der Struktur zu erreichen;
  • Polymermaterialien leiten keinen Streustrom;
  • niedrige Kosten im Vergleich zu Gegenstücken aus Stahl oder Kupfer;
  • Haltbarkeit von mindestens 50 Jahren und unter allen Bedingungen bis zu 80-90 Jahre.

Es gibt auch Nachteile:

  • Polyethylenrohre können nicht in Bereichen verwendet werden, in denen die Temperatur unter -45 ° C fällt. Eine solche Gasleitung befindet sich in einer Tiefe von mindestens 1 m, bei Wintertemperaturen von -40 ° C erhöht sich die Tiefe auf 1,4 m, und in einigen Fällen ist das Verlegen von HDPE-Rohren völlig unmöglich. Bei niedrigen Temperaturen kann sich die Leistung verschlechtern und die Haltbarkeit kann abnehmen;
  • Rohre sind auch nicht für seismisch aktive Gebiete geeignet;
  • HDPE-Rohre halten einem Druck von mehr als 1,2 MPa nicht stand - hier hilft nur dickwandiger Stahl;
  • Empfindlichkeit gegenüber ultravioletten Strahlen erlaubt keine oberirdische Installation - Polyethylenrohre sind nur für die unterirdische Installation geeignet;
  • Aufgrund der erhöhten Brennbarkeit von Polyethylen werden solche Rohre nicht für die Verwendung in Innenräumen empfohlen. Bereits bei +80°C neigt das Material dazu, sich zu verformen und zu kollabieren;
  • HDPE-Rohre sind für die Verlegung von Gasleitungen in Sammlern und Tunneln nicht geeignet. An solchen Stellen wird ein Stahlanalog verwendet;
  • An der Kreuzung der Gaspipeline mit Straßen und anderen Kommunikationsmitteln müssen die Rohre in einem Metallgehäuse versteckt sein.

Es ist besser, keine Polyethylenrohre für die Installation einer Gasleitung in Innenräumen zu verwenden, aber sie werden immer häufiger für die unterirdische Installation verwendet.

Für die Herstellung von Rohren werden spezielle Rohrqualitäten aus Polyethylen verwendet:

  • PE 80 - schwarze Rohre mit gelben Einsätzen, halten einem Druck von 0,3-0,6 MPa stand;
  • PE 100 - Rohre mit blauem Streifen, halten einem Druck von bis zu 1,2 MPa stand. Während ihrer Installation werden größere Anstrengungen unternommen, da das Material auf höhere Temperaturen erhitzt werden muss, aber die Qualität der Verbindung ist in diesem Fall am besten.

Der Durchmesser von HDPE-Rohren kann von 20 bis 630 mm oder mehr variieren, sogar Rohre mit einem Durchmesser von 1200 mm werden verwendet. Bei der Auswahl lohnt es sich auch, einen solchen Indikator wie SDR zu berücksichtigen - dies ist das Verhältnis von Durchmesser zu Wandstärke. Je kleiner dieser Wert, desto dicker die Wände und desto haltbarer das Produkt vor uns. SDR reicht von 9 bis 26.

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Der Anschluss von Polyethylenrohren erfolgt auf eine der folgenden Arten:

  • Stumpfschweißen. Die Kanten einzelner Elemente werden mit einem speziellen Lötkolben erhitzt, bis eine zähflüssige Konsistenz erreicht ist, mit der Sie zwei Rohre sicher zu einem verbinden können.
  • Beim Elektroschmelzschweißen werden die Rohrkanten in eine spezielle Kupplung montiert, an die Spannung angelegt wird, wodurch eine Erwärmung und Verbindung zweier Segmente erfolgt. Eine solche Verbindung ist stärker als das Rohr selbst und kann einem Druck von 16 MPa standhalten.

Bei einem individuellen Anschluss an das Netzwerk reicht das Stumpfschweißen aus, und wenn beispielsweise eine Vergasung eines ganzen Bereichs stattfindet, ist es besser, das Elektroschmelzschweißen zu verwenden - es ist zuverlässiger und dichter.

Um einen Abschnitt einer Gasleitung aus Stahl und Polyethylen zu verbinden, werden spezielle Elemente verwendet, von denen eine Seite mit Stahl und die andere mit Polyethylen verschweißt ist.

Lesen Sie auch:  Der Geysir leuchtet nicht, wenn das Wasser eingeschaltet ist: was zu tun ist

Sättel und ihre Reichweite

Neben Armaturen gibt es ein weiteres interessantes Gerät, mit dem Sie Abzweigungen aus einer bereits fertigen Rohrleitung herstellen können. Diese Sättel sind speziell konstruierte Kupplungen. Diese Kupplung hat ein oder mehrere Gewindelöcher. Sie setzen normalerweise einen Wasserhahn ein, an den ein neuer Zweig der Wasserversorgung angeschlossen wird.

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Sättel für Wasserleitungen aus Polyethylen

Sedeki werden auf das Rohr gelegt und mit Schrauben befestigt. Danach wird mit einem Bohrer und einem dicken Bohrer in die Rohroberfläche ein Loch in den Abzweig gebohrt. Wenn es fertig ist, wird ein Kran installiert, ein Zweig wird weiter zusammengebaut. Verbessern Sie also das System mit minimalem Aufwand und Kosten.

Gas-Polyethylenrohre für Gasleitungen

Geltungsbereich und Beschreibung

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von PolyethylenleitungenPolyethylen-Gasrohre werden in Buchten bis zu 500 m hergestellt.

PE-Rohre werden zum Transport von brennbaren gasförmigen und flüssigen Stoffen im Haushalts- und Industriebereich, Kanalisationsbau, Kanalisation verwendet. Sie werden auch zum Schutz von Kabeln (Glasfaser-, Telekommunikations-, Elektro-, Kommunikationskabel) in instabilen Umgebungen verwendet.

Rohre für die Gasleitung werden aus Niederdruck-Polyethylen mit hoher Dichte hergestellt; erhältlich in schwarz mit orangen oder gelben Längsstreifen und entsprechenden Markierungen. Die verwendeten Polyethylenklassen sind 80 und 100 (SDR 17,6 und 11), der Durchmesser kann von 20 bis 400 mm variieren. Produkte der Klasse 80 sind gelb gekennzeichnet, Klasse 100 orange Die Innen- und Außenflächen sind laut DSTU glatt. Polyethylen-Gasrohre für Gasleitungen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 110 mm werden in Spulen von 50-500 m hergestellt.

Die Kennzeichnung umfasst folgende Daten: Symbol des Produkts, Angaben zur Freigabecharge, Herstellungsdatum.PE-80-Schläuche halten bis zu 4-6 Atmosphären stand und haben eine Wandstärke von ca. 2,3 mm. PE-100-Rohre haben eine Wandstärke von 3,5 mm und können einem Druck von 3 bis 12 Atmosphären standhalten. Die Anzahl der orangen oder gelben Streifen auf dem Rohr (je nach Klasse) beträgt mindestens 3.

Vorteile von PE-Rohren

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von PolyethylenleitungenGasrohre aus Polyethylen sind nur für die unterirdische Verlegung einer Gasleitung geeignet.

Polyethylen als modernes Material hat viele Vorteile gegenüber metallischen Pendants. Hier sind die bemerkenswertesten:

  1. Die Garantiezeit von PE-Produkten beträgt ein halbes Jahrhundert, was viel länger ist als die Lebensdauer von Metallgegenstücken.
  2. PE-Rohre wiegen 2-4 mal weniger als Stahlrohre, was die Verlegung vereinfacht und die Bauzeit verkürzt. Aufgrund des geringen Gewichts der Produkte ist es möglich, eine Gasleitung durch Ziehen zu verlegen.
  3. Kein kathodischer Schutz von Strukturen erforderlich – praktisch keine besondere Wartung nach der Installation erforderlich.
  4. Hohe Duktilität, Korrosionsbeständigkeit des Materials, geniale Hydraulik (geringer Druckverlust).
  5. PE-Produkte sind den negativen Auswirkungen von Wasser und anderen aggressiven Umgebungen nicht ausgesetzt, sie sind in der Lage, Bodenbelastungen standzuhalten.
  6. Die Installation und das Schweißen von Polyethylenrohren ist viel billiger und schneller. Die Verbindungen solcher Strukturen benötigen keine zusätzlichen Verbrauchsmaterialien wie Isoliermaterialien, Elektroden usw. - genügend Thermistorkopplungen.

Hervorzuheben ist auch die hohe Elastizität des Materials, das nahezu vollständige Fehlen von Rauheit und Unregelmäßigkeiten auf der Innenfläche von PE-Rohren. Die Herstellung von Rohren in Ringen bis zu 500 m erweitert den Anwendungsbereich im Bauwesen, sowohl in der Industrie als auch im kommunalen Bereich, erheblich.Darüber hinaus kostet eine Gasleitung aus Polyethylenrohren ein Vielfaches weniger als eine ähnliche Metallstruktur. Vor dem Hintergrund der besorgniserregenden Umweltsituation in der Welt ist auch wichtig, dass Polyethylen keine schädlichen Chemikalien an die äußere Umgebung abgibt und solche Rohre nach dem Ende ihrer Lebensdauer vollständig entsorgt werden können - das ist sicher.

Mängel

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von PolyethylenleitungenGasrohre aus Polyethylen sind nur für die unterirdische Verlegung einer Gasleitung geeignet.

Trotz der Beständigkeit von PE-Rohren gegen die Einwirkung chemisch aktiver Umgebungen ist sie nicht unbegrenzt - Polyethylen zeichnet sich durch Anfälligkeit für den Einfluss von chloriertem Wasser aus. Die Verbindungen werden instabil, was ihre Verwendung in einigen Bereichen einschränkt. Durch eine Reihe von Wärme- und Lichteinwirkungen beginnt der Kunststoff, aus dem solche Rohre bestehen, giftige Substanzen freizusetzen. Bei Überhitzung setzen PE-Produkte Salzsäure frei, deren Verbindungen beim Eindringen in die äußere Umgebung schwere Verbrennungen verursachen können. Auf inneren Oberflächen können sich Bakterienkolonien bilden, die für Menschen gefährlich sein können.

Montage auf Klemmverschraubungen (Crimp).

Auf einer oder zwei Seiten der Armatur (manchmal auf drei) wird ein ganzes System installiert, das die Verbindung herstellt. Die Armatur selbst besteht aus:

  • Korps;
  • Spannmutter;
  • Spannzangen - ein Kunststoffring mit schrägem Schnitt, der das Rohr festhält;
  • Druckring;
  • Dichtungen, die für die Dichtheit verantwortlich sind.
    Was ist eine Klemmverschraubung für Polyethylenrohre?

Wie zuverlässig ist die Verbindung

Trotz der offensichtlichen Unzuverlässigkeit ist die Verbindung von Polyethylenrohren an Klemmverschraubungen zuverlässig.Richtig verarbeitet hält es Betriebsdrücken bis 10 atm und mehr stand (sofern es sich um Produkte eines normalen Herstellers handelt). Sehen Sie sich das Video zum Beweis an.

Dieses System eignet sich gut zur einfachen Selbstmontage. Sie haben es wahrscheinlich bereits aus dem Video geschätzt. Nur das Rohr wird eingesteckt, das Gewinde angezogen.

Sommerbewohner, zusätzlich zu der Fähigkeit, alles mit ihren eigenen Urs zu machen, mögen es, weil bei Bedarf alles zerlegt, für den Winter versteckt und im Frühjahr wieder zusammengebaut werden kann. Dies ist der Fall, wenn die Verkabelung für die Bewässerung erfolgt. Das zusammenklappbare System ist auch gut, weil Sie den Grabbeschlag jederzeit festziehen oder durch einen neuen ersetzen können. Der Nachteil ist, dass die Armaturen sperrig sind und die interne Verkabelung in einem Haus oder einer Wohnung selten daraus besteht - die Optik ist nicht die angenehmste. Aber für den Bereich Wasserversorgung – vom Brunnen bis zum Haus – ist es schwierig, besseres Material zu finden.

Montageauftrag

Das Rohr wird streng bei 90 ° geschnitten. Der Schnitt sollte gleichmäßig sein, ohne Grate. Schmutz, Öle oder andere Verunreinigungen sind ebenfalls nicht akzeptabel. Vor der Montage werden Fasen von den Abschnitten der verbundenen Abschnitte entfernt. Dies ist notwendig, damit die scharfe Kante des Polyethylens den Dichtungsgummiring nicht beschädigt.

Bei der Installation wird die Verbindung von Polyethylenrohren an Klemmverschraubungen von Hand angezogenPolyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Die Ersatzteile werden in dieser Reihenfolge auf das vorbereitete Rohr aufgesetzt: Die Überwurfmutter wird gezogen, dann die Spannzange, dann der Druckring. Wir installieren eine Gummidichtung im Armaturenkörper. Jetzt verbinden wir den Körper und das Rohr mit den darauf angebrachten Teilen mit Kraft - wir müssen es vollständig einführen. Wir ziehen alle Ersatzteile an der Karosserie fest und verbinden sie mit einer Crimpmutter. Wir verdrehen die resultierende Verbindung von Polyethylenrohren mit Gewalt von Hand. Für die Zuverlässigkeit können Sie mit einem speziellen Montageschlüssel durchhalten.Die Verwendung anderer Schraubwerkzeuge ist unerwünscht: Kunststoff kann beschädigt werden.

Verlegung einer Wasserleitung im Erdreich aus HDPE

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Je nach Systemtyp wird druck- oder druckloses Material zum Verlegen von Polyethylenrohren in einem vorbereiteten Graben ausgewählt. Dank der ersten Art von Rohren ist es möglich, den eingestellten Druck kontinuierlich aufrechtzuerhalten, ein Produkt ohne Druck kann sich damit nicht rühmen. Druck - perfekt für die Wasserversorgung, der andere - für das Kanalnetz.

Durch Einhaltung der richtigen Handlungsreihenfolge ist es möglich, die Arbeiten zum Verlegen eines HDPE-Rohrs im Erdreich schnell und effizient durchzuführen.

Es lohnt sich, mit einer schematischen Angabe zu beginnen, wo und wie die Rohre auf der Baustelle verlegt werden. Um einen Plan zu erstellen, ist keine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung erforderlich, es reicht aus, die Hauptmerkmale des Bodens und des verfügbaren Territoriums zu verstehen.

Lesen Sie auch:  Gas-Infrarotstrahler für Industrieräume: Gerät, Funktionsprinzip, Varianten

Für eine ordnungsgemäße Installation wird empfohlen, spezielle technische Dokumente für den Bereich zu verwenden. Oft listen sie bereits die bestehenden Kommunikations- und Landgewinnungsgebiete auf, falls sich welche in der Nähe befinden. Anhand der vorgegebenen Dokumentation können Sie schematisch den Ort der zukünftigen Rohrverlegung ermitteln.

Achten Sie auf mehrere Parameter: das Territorium, um die richtige Verzweigung und die eingehenden Komponenten zu bestimmen, sowie die Weichheit und Fließfähigkeit des Bodens, die sich auf die richtige Auswahl der Rohstoffbasis auswirken

Es ist auch wichtig, die Bezeichnung von HDPE-Produkten zu kennen, da es viele ihrer Varianten gibt. Es wurde festgestellt, dass es sich für die unterirdische Verlegung von Netzwerken lohnt, PN10 zu verwenden

Das Material erfüllt alle Standards für eine Ressource mit Trinkwasser. HDPE ist so konzipiert, dass es einem kontinuierlichen Druck von bis zu 10 Atmosphären standhält. Sie sind mit hoher Festigkeit ausgestattet. Bei der Anordnung des Abwassers ist die Situation einfacher: Es dürfen Standardprodukte ohne Merkmale verwendet werden

Es wurde festgestellt, dass es sich für die unterirdische Verlegung von Netzwerken lohnt, PN10 zu verwenden. Das Material erfüllt alle Standards für eine Ressource mit Trinkwasser. HDPE ist so konzipiert, dass es einem kontinuierlichen Druck von bis zu 10 Atmosphären standhält. Sie sind mit hoher Festigkeit ausgestattet. Bei der Anordnung des Abwassers ist die Situation einfacher: Es dürfen Standardprodukte ohne Merkmale verwendet werden

Es ist auch wichtig, die Bezeichnung von HDPE-Produkten zu kennen, da es viele ihrer Varianten gibt. Es wurde festgestellt, dass es sich für die unterirdische Verlegung von Netzwerken lohnt, PN10 zu verwenden

Das Material erfüllt alle Standards für eine Ressource mit Trinkwasser. HDPE ist so konzipiert, dass es einem kontinuierlichen Druck von bis zu 10 Atmosphären standhält. Sie sind mit hoher Festigkeit ausgestattet. Bei der Anordnung des Abwassers ist die Situation einfacher: Es dürfen Standardprodukte ohne Merkmale verwendet werden.

Achten Sie bei der Verlegung der Wasserversorgung auf dem Land auf die empfohlene Eintauchtiefe der Struktur - 1,6 m. Dies ist auf das Einfrieren des Bodens zurückzuführen, der 1,4 m erreicht

Daraus ergibt sich, dass durch das Graben eines Lochs mit geringerer Tiefe die Gefahr größerer Schäden an den Rohren besteht.

Der Boden unterhalb des Niveaus von 1,6 m enthält immer eine positive Temperatur. In Ermangelung der Möglichkeit, das Rohr bis zu einer vorgeschriebenen Tiefe einzutauchen, sollten Sie darüber nachdenken, Hilfsarbeiten im Zusammenhang mit der Isolierung des Systems durchzuführen. Es ist nicht ratsam, das Produkt unterhalb der Festleitung einzutauchen, da HDPE physikalischem Druck nicht standhält und platzt.

Häufige Fehler bei der Installation

Bei der Installation einer Rohrleitung aus Polyethylenrohren treten bei unerfahrenen Meistern häufig die folgenden Fehler auf:

  1. Falsch gemessene Rohrgrößen. Dadurch steigt der Materialverbrauch.
  2. Undichte Verbindung. Dies liegt meistens daran, dass die Rohre nicht vollständig in der Armatur saßen und sich eine lose Verbindung gebildet hat.
  3. Mutter anziehen. Sie können den Dichtungsring herausdrücken, was wiederum zu einem schnellen Leck in der Rohrleitung führt.

Um nachteilige Folgen zu vermeiden, müssen Sie Ihre Handlungen in jeder Phase der Arbeit sorgfältig überprüfen.

Do-it-yourself-Pipeline im Video:

Können Polypropylenrohre für Gas verwendet werden?

In westlichen Ländern werden Metallrohre nur für die Montage von Industrierohrleitungen verwendet. Bei der Herstellung von Wasser- und Gasversorgungssystemen werden Kunststoffelemente verwendet. Dies liegt an den Leistungseigenschaften des Materials. Gas strömt problemlos durch das Kunststoffrohr. Bevor die Gasleitung in Betrieb genommen wird, muss die Dichtheit der Verbindungen einzelner Elemente überprüft werden, um eine Verletzung der Integrität des Systems zu vermeiden.

Um herauszufinden, was besser ist - eine Rohrleitung aus Metall oder Kunststoff, können Sie diese beiden Materialien vergleichen. Unterschiede:

  1. Gewicht - Kunststoffrohre wiegen weniger als Metallteile. Dadurch sind sie einfacher zu montieren und erfordern keine zusätzlichen Befestigungen an vertikalen Flächen.
  2. Vielseitigkeit - Bei der Auswahl von Metallrohren sind mehr Faktoren zu berücksichtigen als bei der Verwendung von Kunststoffteilen.
  3. Preis - Röhren aus Polymeren sind billiger als Metallröhren.

Metallrohre übertreffen Kunststoffrohre in Bezug auf Festigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung.

Technologie der externen Wasserversorgung aus Polyethylenrohren

Bei der Anordnung von Wasserversorgungsnetzen im Freien sollten besondere Punkte berücksichtigt werden, wie zum Beispiel:

  • erhöhte lineare Ausdehnungsrate, die 15-mal höher ist als die von Metallrohren;
  • toller Soundeffekt;
  • geringe Feuerbeständigkeit;
  • verminderte Haftung zu anderen Baustoffen.

Polyethylenrohre weisen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften eine größere Plastizität auf, was dazu beiträgt, ein Zusammenbrechen unter erhöhter linearer Belastung und Verformung des Wasserversorgungssystems zu vermeiden.

Um längenmäßige Ausdehnungen einer Kunststoff-Wasserleitung auszugleichen, werden bei ihrer Montage Kupplungen verwendet. Das Fabrikprodukt wird mit einem Längenspielraum hergestellt, der 10 mm erreicht. Die Planung dieses Bestands ist mit der Berechnung des Auftretens einer technologischen Verbindung verbunden, die durch die Ausdehnung der Rohre kompensiert wird.

Wichtigste Vor- und Nachteile

Wie jedes andere Produkt zeichnet sich ein PE-Gasrohr durch eine Reihe positiver Eigenschaften aus, die seine Wirksamkeit bestimmen. Betrachten Sie die Hauptvorteile dieses Produkts:

im Gegensatz zu vielen Metallrohren widerstandsfähig gegen korrosive Einflüsse sein;

  • Die Installation solcher Rohre ist einfach. Darüber hinaus ist die Installationsgeschwindigkeit von Polyethylenteilen im Vergleich zu Metallrohren höher;
  • Polyethylen ist beständig gegen aggressive Chemikalien und benötigt keinen zusätzlichen elektrochemischen Schutz;
  • Sie müssen keine Abdichtungsmaterialien installieren, da sie selbst hervorragende Eigenschaften haben.
  • Polyethylenteile erfüllen alle staatlichen Qualitätsstandards;
  • Glatte Wände solcher Produkte sorgen für hohe Durchsatzraten. Im Gegensatz zu Metallteilen setzen sich Salzablagerungen und andere Partikel, die das Rohrlumen verengen, nicht an ihren Wänden ab;
  • PE-Rohrleitungen sind umweltfreundlich und setzen keine Schadstoffe frei, die die menschliche Gesundheit schädigen können.
  • Die Lebensdauer von PE-Rohrleitungen ist viel höher als die von Metallgegenstücken. Bei normalem Betrieb kann es 50 Jahre und in einigen Fällen mehr erreichen;
  • Die Kosten für solche Produkte sind niedriger als für Metallprodukte, was für viele Bauunternehmen ein grundlegender Faktor ist.
  • Erwähnenswert ist auch, dass sie sich durch geringe Luft- und Gasübertragungsraten auszeichnen. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, welches Medium durch Polyethylen-Gasleitungen transportiert wird.

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Gas-PE-Rohre werden durch Extrusion hergestellt und haben hohe Leistungseigenschaften

Betrachten Sie nun die Hauptnachteile von Polyethylenprodukten:

  • Die Installation der Kommunikation aus Polyethylen sollte nur nach der unterirdischen (geschlossenen) Methode erfolgen.
  • solche Rohre haben eine gute Temperaturbeständigkeit, bei plötzlichen Temperaturänderungen wird ihre Verwendung jedoch nicht empfohlen. Dies gilt insbesondere für niedrige Temperaturen;
  • Darüber hinaus gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Verlegetiefe solcher Rohrleitungen - mindestens 1 m;
  • Unter dem Straßenbett oder einer anderen Ingenieurstruktur erfolgt die Verlegung einer Gasleitung aus Polyethylenrohren unter Verwendung spezieller Schutzhüllen. Solche Gehäuse bestehen normalerweise aus Stahl;
  • Die Installation von HDPE-Rohren muss von Fachleuten durchgeführt werden, die dazu berechtigt sind und über bautechnische Kenntnisse auf diesem Gebiet verfügen.

Installationsregeln

Bei der Installation von zylindrischen Produkten aus Polyethylen muss die Verlegetiefe den entsprechenden Gefrierwert des Bodens unbedingt um etwa 20 cm überschreiten, wenn wir die Region Moskau nehmen, erreicht dieser Wert etwa 1,5 m.

Der Graben sollte einen Boden haben, dessen Breite den Rohrdurchmesser um 40 cm überschreitet.Wenn direkt in der Aussparung geschweißt wird, ist er so breit, dass die Spezialvorrichtung frei passen kann.Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

Lesen Sie auch:  Farbe für Gasleitungen: Regeln und Vorschriften für das Streichen in der Wohnung und auf der Straße

Um die Unversehrtheit der Rohre zu erhalten, wird der Boden des Grabens gut eingeebnet und dann mit festen Einschlüssen bedeckt. Als nächstes wird ein Sandkissen hergestellt, dessen Schichtdicke 10-15 cm beträgt.Bei der grabenlosen Rohrverlegung ist die Organisation der Basis und das Verfüllen nicht erforderlich.

Nachdem die Installation vollständig abgeschlossen ist, muss die Verfüllung erfolgen. Zunächst wird eine Sandschicht aufgebracht, die das Rohr ca. 15-30 cm über seinem obersten Punkt verschließt. Der Graben wird dann mit geeignetem Material wie Steinen oder Bauschutt gefüllt. Beim Verlegen einer PE-Wasserleitung unter Straßen erfolgt das Verfüllen nur mit Sand, wobei die Schicht jedes Mal verdichtet wird.

Was sind die zulässigen Abweichungen in den Abmessungen von Polyethylenrohren?

Die GOST 32415-Normen sehen maximal zulässige Abweichungen von den erforderlichen Durchmesser- und Ovalitätsparametern von Druckrohren vor.

D, x1000 mm

Hinzufügen. Abweichung >х10-1, mm

Ovalität, mm x10-2nicht >

0,025

3

120

0,032

3

130

0,040

4

140

0,050

4

140

0,063

4

150

0,075

5

160

0,090

6

180

0,110

7

220

0,125

8

250

0,140

9

280

0,160

10

320

0,180

11

360

0,200

12

400

0,225

14

450

0,280

17

980

0,315

19

1110

0,355

22

1250

0,400

24

1400

0,500

30

1750

0,560

34

1960

0,630

38

2210

0,710

64

0,800

72

0,900

81

1,000

90

1,200

108

Tabelle der maximal zulässigen Abweichungen nach GOST 32415

Beachten Sie! Gemäß GOST 18599 2001 werden Druckrohre aus Polyethylen mit einem Durchmesser von mehr als 180 mm in Längen bis zu 25 m hergestellt und geliefert, Produkte mit kleinerem Durchmesser können in Rollen geliefert werden

Installationsregeln und nützliches Video

Die wichtigsten Regeln für Installationsarbeiten sind eine Reihe von Maßnahmen: Vor dem Betrieb des Wasserversorgungsnetzes sollte das System überprüft werden, um Lecks zu vermeiden, indem das Rohr mit Druckwasser gefüllt wird. Bei Undichtigkeit der Kupplung oder Armatur muss das Zubehör nachgezogen und die Pressarmatur ausgetauscht werden.

Das Auftreten von Fehlern ist nicht ausgeschlossen, wenn die Verbindungsregeln verletzt werden, nämlich:

  • der Abstand zwischen den Befestigungselementen wird nicht eingehalten;
  • die Heizzeit wird verletzt oder während des Schweißens werden zusätzliche Anstrengungen unternommen;
  • Es wurden starre Verbindungselemente eingebaut, die die Längenausdehnung der Rohstoffbasis nicht berücksichtigten.

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

HilfreichNutzlos

Vorteile einer Gasleitung aus Polyethylenrohren

Im Vergleich zu anderen Typen hat eine Polyethylen-Gasleitung eine Reihe von Vorteilen, dies gilt für:

  • lange Lebensdauer, da die Gasversorgungsleitung bei fachgerechter Installation mindestens fünfzig Jahre hält;
  • hohe Beständigkeit gegen chemische Angriffe sowie aggressive Umgebung;
  • das Fehlen von Gaslecks, da die Wände des PE-Rohrs widerstandsfähig gegen den Einfluss der Arbeitsumgebung sind;
  • geringes Gewicht der Rohre, was den Installationsprozess erheblich vereinfacht;
  • elastizität, mit der Sie Polyethylenrohre für Gas biegen und ihnen die erforderliche Form geben können;
  • keine Notwendigkeit, zusätzliche Schutzausrüstung zu verwenden;
  • Umweltfreundlichkeit des Designs und seine niedrigen Kosten.

Ein weiterer Faktor, der zur Beliebtheit von PE-Rohr-Gasversorgungssystemen beiträgt, ist, dass sie während ihrer Installation nicht wasserdicht gemacht werden müssen, was die Material- und Arbeitskosten erheblich reduziert.

Während des Verlegevorgangs werden Rohre zweier Modifikationen PE-100 und PE-80 verwendet, die unterschiedliche technische Eigenschaften aufweisen. Wenn für PE-100 die Druckindikatoren im Bereich von 3-12 Atmosphären liegen und die Wandstärke 3,5 Millimeter beträgt, beträgt der erste Indikator für PE-80 3-6 Atmosphären und die Wandstärke beträgt bis zu drei Millimeter.

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen
Installation von HDPE-Rohren

HDPE-Gasrohre können in Ringen oder Längen bis zu 12 Metern geliefert werden. Beide Rohrtypen dürfen bei Temperaturen von -15 bis +40 Grad betrieben werden, da sie innerhalb dieser Grenzen ihre Eigenschaften behalten. Daher werden in Heizsystemen Polypropylenrohre verwendet, die widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen sind.

Installation einer Gasleitung aus Polyethylenrohren

Bei der Installation der Gasleitung müssen Sicherheitsregeln eingehalten werden, um Leckagen im weiteren Betrieb zu vermeiden. Polyethylenrohre werden mit Fittings verbunden, und es ist notwendig, dass die gesamte Struktur luftdicht ist, daher erfolgt die Verbindung durch Stumpfschweißen oder Elektroschmelzschweißen.

Während des Schweißvorgangs müssen die Teile sowohl während des Aufheizens als auch während des Abkühlens stillstehen. Die zum Schweißen verwendeten Düsen werden auf Rohre aufgesetzt, danach werden die Teile erhitzt und verbunden.

Nach erfolgter Einbindung erfolgt eine Verfestigung für 5-7 Sekunden, nach weiteren zwanzig Minuten kann die Anlage bereits in Betrieb genommen werden.Die nach dem Schweißen gebildete Naht ist sehr stark, aber nur, wenn sie gleichmäßig ist und die Höhe des Eindrucks überall gleich ist.

Um die Zuverlässigkeit der Gasleitung zu gewährleisten und das Risiko des Austretens der transportierten Substanz zu minimieren, sollten häufige Verbindungen vermieden und alle halben Meter an den Wänden befestigt werden.

Nachteile von Polyethylenrohren

Allerdings müssen auch die Nachteile von Niederdruck-Polyethylen-Produkten bei der Verlegung einer Gasleitung berücksichtigt werden, darunter:

  • die Notwendigkeit einer Installation nur unter der Erde;
  • Betriebstemperaturbeschränkungen;
  • Anforderungen an die Tiefe des Auftretens, die mindestens einen Meter betragen muss;
  • die Notwendigkeit, Metallgehäuse zu verwenden, wenn eine Gasleitung unter Straßen und Kommunikationsleitungen verlegt wird.

Darüber hinaus wird die Einbindung und Installation von Gasnetzen aus HDPE-Rohren von Fachleuten mit besonderer Genehmigung durchgeführt.

Vorteile von Polyethylen-Gasleitungen

Polyethylenrohre für die Gasversorgung haben eine Reihe unbestreitbarer Vorteile, aufgrund derer sie in diesem Bereich eine feste Führungsrolle einnehmen.

Ihre Hauptvorteile sind wie folgt:

  • Lange Lebensdauer, die bei sachgemäßer Anwendung mehrere Jahrzehnte erreichen kann.
  • Geringe Gasdurchlässigkeit und dadurch hohe Sicherheit.
  • Leichtigkeit und Fehlen signifikanter Belastungen der Struktur.
  • Zuverlässigkeit im Einsatz, Beständigkeit gegen aggressive Medien und Korrosion.
  • Stärke und Flexibilität, die Fähigkeit, sich während des Verlegens zu biegen.
  • Keine Notwendigkeit für spezielle Gehäuse, chemische, elektrische und andere Schutzausrüstung.
  • Breiter Betriebstemperaturbereich (-15 °C bis +40 °C).
  • Keine Imprägnierung erforderlich.
  • Die geringen Kosten der Rohre selbst sowie der Elemente für ihre Installation.
  • Einfacher und billiger Transport und Installation.
  • Hervorragende Umweltleistung.

Eigenschaften gemäß GOST R 50838-2009

Polyethylenrohre für eine Gasleitung: Arten und Besonderheiten der Verlegung von Polyethylenleitungen

GOST R 50838-2009 setzt Standards für Gasleitungen aus Polymeren. Hersteller müssen vorgeschriebene Regeln und Vorschriften einhalten, um die Freigabe von Qualitätsprodukten sicherzustellen.

Gemäß den staatlichen Vorschriften für HDPE-Gasleitungen sind eine Reihe von Eigenschaften wichtig und müssen innerhalb akzeptabler Grenzen liegen. Fertige Strukturen werden sofort nach drei Indikatoren bewertet:

  • SZR;
  • Wandstärke;
  • Querschnittsdurchmesser.

Für die Produktion werden zwei Modifikationen von Polymeren verwendet - PE-80 und PE-100. Rohre werden in Längen von 12 m oder in Rollen von 100 oder 200 m hergestellt.

Für äußere Unterschiede von Rohren zum Verlegen von Gaskommunikationen werden spezielle Farbcodes verwendet. Rohre müssen eine ausgeprägte unverwechselbare Farbe haben:

  1. ganz gelb sein;
  2. andersfarbig lackiert, aber über die gesamte Länge durchgehend gelb gestreift.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen