Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Polymerbrunnen: Polymersandvarianten, Brunnenstabilisierungspolymer

Möglichkeiten zur Installation von Klärgruben Microbe

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Klärgrube zu installieren:

  1. mit zusätzlichem Aufbau des Filterfeldes;
  2. mit Installation eines Entwässerungsfilterbrunnens.

Die Wahl einer zusätzlichen Struktur richtet sich nach den Umwelt- und Bodenbedingungen.

Installation einer Klärgrube Microbe

Die Beschreibung der Klärgrube Microbe 450 und anderer Typen, die dem Gerät beim Kauf beigefügt ist, enthält vollständige Informationen zur Installation des Geräts.

Um das Gerät selbst zu installieren, benötigen Sie:

  • graben Sie eine Grube mit einer Schaufel oder mit Spezialausrüstung, deren Abmessungen 30–40 cm größer sind als die Abmessungen der installierten Ausrüstung;
  • Wenn das Gerät auf sandigen oder anderen trockenen Böden montiert ist, reicht es aus, am Boden der Grube ein 10 - 15 cm großes Sandkissen auszulegen, den Sand sorgfältig zu verdichten und die Oberfläche bis zum Horizont auszurichten.
  • Wenn auf dem Gelände feuchte Böden vorherrschen und sich Grundwasser in der Nähe der Oberfläche befindet, muss am Boden der Grube ein Zementsockel von ungefähr gleicher Höhe errichtet und ebenfalls zum Horizont ausgerichtet werden.
  • Nach der Vorbereitung wird die Klärgrube installiert und an die Einlass- und Auslassrohre angeschlossen.
  • dann wird das Gerät mit Wasser gefüllt und der Prozess des Befüllens der Anlage mit einer Sand-Zement-Mischung beginnt, was auf 2/3 der Höhe des Geräts erfolgen muss;
  • Die Oberseite der Klärgrube ist isoliert. Dazu können Sie Isolon, Polystyrol oder eine andere Isolierung verwenden. Dieses Verfahren ist erforderlich, um den unterbrechungsfreien Betrieb der Ausrüstung im Winter und die vollständige Beseitigung von Schäden am Rumpf sicherzustellen.
  • der restliche raum wird mit erde bedeckt, so dass nur noch der gerätehals an der oberfläche bleibt, durch den das gerät gereinigt und für den winter konserviert wird.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Installationsdiagramm einer Klärgrube Microbe

Filterfeldbau

In einem Abstand von mindestens 150 cm von der Klärgrube muss ein Filterfeld gebaut werden. Dazu werden folgende Schritte durchgeführt:

eine Erdschicht wird entfernt, die zum Verlegen von Rohren und Schotterverfüllung erforderlich ist;

Wichtig ist, dass die verlegten Rohre nicht bis zum Grundwasser von 1 Meter reichen. Andernfalls versickert das gereinigte Wasser nicht richtig im Boden und der Standort wird überschwemmt. Auf den Boden der Grube wird eine Sandschicht gelegt und darauf eine Schuttschicht

Diese Materialien dienen als zusätzliche Filter für die aus der Klärgrube kommende Flüssigkeit;

Auf den Boden der Grube wird eine Sandschicht gelegt und darauf eine Schuttschicht. Diese Materialien dienen als zusätzliche Filter für die aus der Klärgrube kommende Flüssigkeit;

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Grube für Rohrverlegung vorbereitet

  • Bewässerungsrohre werden verlegt und mit dem Auslassrohr der Klärgrube verbunden. Die Beschreibung der an der Ausrüstung angebrachten Klärgrube Microbe besagt, dass die Rohre unterhalb der Gefriertiefe des Bodens in der Region verlegt werden müssen. Andernfalls wird das Rohrleitungssystem bei einsetzender Kälte zerstört;
  • Schächte müssen an der Verbindungsstelle oder Abzweigung von Rohren installiert werden. So können Sie im Falle eines Systemausfalls schnell Fehler im Rohrleitungssystem finden;

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Rohrverlegung und Schachtbau

Damit Luft in das System strömen kann, muss ein Entlüftungsrohr installiert werden. Wenn das Haus bereits über eine Steigleitung verfügt, sollte die Höhe des Rohrs etwas höher sein als die Höhe der durchschnittlichen jährlichen Schneedecke. Befindet sich im Haus keine Lüftersteigleitung, muss ein Rohr mit einer Höhe von mindestens 2 m installiert werden.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Installation von Lüfterrohren

Oberflächenisolierung von Rohren und Verfüllung der Erde wird durchgeführt.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Erwärmung und Verfüllung

Installation eines Entwässerungsbrunnens

Ein Filterbrunnen kann auf einem persönlichen Grundstück installiert werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • die Entfernung zum Versorgungsbrunnen oder Brunnen mehr als 30 m beträgt;
  • Grundwasser befindet sich in einem Abstand von mehr als 1,5 m von der unteren Brunnenebene.

Um einen Entwässerungsfilterbrunnen selbstständig zu bauen, müssen Sie:

bereiten Sie Betonringe oder einen fertigen Kunststoffbrunnen mit Perforationen entlang der Wände vor;

Die Größe des Brunnens hängt von der Menge des täglichen Wasserabflusses ab.

  • graben Sie ein Loch, dessen Abmessungen etwas größer sind als die Größe der Brunnenringe;
  • füllen Sie den Boden der Grube mit Schotter, Kies oder einer anderen Verfüllung mit Filterwirkung;
  • die Wände der Grube mit Geotextilien überziehen, um den Boden und die Filterschicht zu isolieren;
  • einen Brunnen installieren;
  • Verfüllen mit Filtermischung bis zur Markierung der Anbringung der oberen Perforationsstelle;
  • baue einen Fan Riser;
  • Abdeckung installieren;
  • den Boden auffüllen.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Anordnung eines Filterbrunnens

Vor- und Nachteile von Polymersanddächern

Hergestellt aus einer Mischung aus heißem Polymer, Pigment und reinem Sand, sind Fliesen kaum als künstliche Materialien einzustufen. Dennoch überwiegen in seiner Zusammensetzung natürliche Bestandteile. Der Großteil, ca. 60 - 75 %, besteht aus gewaschenem und getrocknetem Sandzuschlag, 1 % ist Farbstoff.

Der restliche prozentuale Anteil entfällt auf die Polymerkomponente, die alles zusammenhalten soll. Es gibt Form, verleiht Kraft und Widerstandsfähigkeit gegen alle Arten von äußeren Phänomenen. Dank der Verwendung von weichen und harten Kunststoffen erhält das Material einzigartige Eigenschaften und damit Popularität im Dachdeckergeschäft.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Zu den Umweltvorteilen der Herstellung dieser Art von Beschichtung können wir sicher die Möglichkeit hinzufügen, Polymerabfälle auf die rationellste Weise zu entsorgen. Polyethylenverpackungen, starre Behälter, gebrauchte Haushaltsgegenstände werden recycelt und erhalten die Quelle für die Herstellung von Fliesen.

Tatsächlich kostet sogar ein kleinerer, aber fast die Hälfte, Teil des Endprodukts praktisch nichts, was sich sehr positiv auf einen für den Käufer interessanten Aspekt auswirkt – den Preis. Ein solches Dach kostet viel weniger als sein historischer keramischer Vorgänger und wird genau die gleiche Menge leisten.

Lesen Sie auch:  So schneiden Sie einen Faden an einem Rohr - 2 effektive Möglichkeiten zur Lösung des Problems

Die Farbvorteile der Polymer-Sand-Beschichtung sind nicht zu übersehen. Die Farbpalette ist merklich reichhaltiger, was Käufern eine umfassende Auswahlmöglichkeit und Architekten und Designern die Möglichkeit bietet, erstaunliche Ideen zu entwickeln.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Zu den von Bauherren und Verbrauchern anerkannten Vorteilen der Polymer-Sandstück-Beschichtung gehören:

  • Leichtigkeit. Die durchschnittliche Masse von 1 m² eines solchen Daches variiert zwischen 21 und 30 kg, was ungefähr der Hälfte der Masse von keramischen und sandkeramischen Beschichtungen entspricht. Das bedeutet, dass Sie sich den Bau des Fundaments für die Verlegung sparen können, denn. es muss nicht so stark sein.
  • Keine Poren. Das Polymerbindemittel füllt den Raum zwischen den Sandkörnern vollständig aus und verhindert so das Eindringen von Wasser in die Dicke des Materials. Das Dach „quillt“ nicht und wird während der Regenzeit nicht schwerer, beim ersten Frost treten keine Kavernen und Risse darin auf.
  • Schlagfestigkeit. Polymer-Sand-Fliesen neigen nicht so leicht zum Absplittern und Schlagen wie Keramikgegenstücke. Der „Kampf“-Anteil bei Transport und Verlegung ist deutlich geringer, was sich wiederum positiv auf das Gesamtbaubudget auswirkt.
  • Resistenz gegen negative Einflüsse. Das Material übersteht 500 Frost-Tau-Wechsel ohne Festigkeitsverlust. Reflektiert stark chemische und biologische Angriffe, widersteht UV-Strahlung, verliert nicht an Farbe.
  • Herstellbarkeit. Zur Befestigung müssen keine Löcher in die Fliesen gebohrt werden, die Befestigungsmittel werden bei der Herstellung verlegt.Es gibt obere Haken, mit deren Hilfe die Dachelemente an der Kiste haften, und Seitenschlösser, mit deren Hilfe eine monolithische Beschichtung gebildet wird. Einfach mit einer Säge schneiden.
  • Wartbarkeit. In Analogie zu allen Stückdachoptionen werden bei Bedarf nur beschädigte Blütenblätter ersetzt und nicht das gesamte Material. Das Demontieren der Fliese und das Installieren einer neuen ist nicht schwierig.
  • Isolierung. Trotz der nahezu vollständigen Porenfreiheit weist das Polymer-Sand-Dach hohe Schallschutzeigenschaften auf, was durch die spezifischen Eigenschaften der Polymer-Bindemittelkomponente erklärt wird. Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit findet keine Kondensation an der Oberfläche statt.

In einem Haus mit dem Dach, das wir beschreiben, ist die Sommerhitze nicht zu spüren, die Kälte im Winter nicht zu spüren. Eine hervorragende Isolierleistung ermöglicht es, die Dicke der Isolierung zu reduzieren und nicht die effektivsten und daher teuersten Isoliermaterialien für die Bildung einer Dachpastete zu verwenden.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Zu der Liste der Vorteile fügen wir die Einfachheit und die geringen Kosten der Herstellung von Fliesen aus einer Polymer-Sand-Mischung hinzu. Die betriebsbereite Linie kann in einer Garage oder einem ähnlichen kleinen Raum aufgestellt werden. Es ist nur notwendig, den für die Organisation einer Minifabrik ausgewählten Bereich mit einer leistungsstarken Absaugung zu versehen, da. Die Herstellung von Produkten aus Polymeren ist ein ziemlich gefährlicher Prozess.

Montage und Anschluss

Das Verfahren stellt keine komplexen technologischen Schritte dar. Es ist durchaus möglich, die Arbeit mit Ihren eigenen Händen zu erledigen, ohne Spezialisten hinzuzuziehen. CM. unten im Video.

Die Installation von Stapelringen für einen Polymersandbrunnen erfolgt also in der folgenden Reihenfolge:

  1. In der ersten Phase wird eine Baugrube für die Installation einer Struktur und die Verlegung der Wasserversorgung oder anderer Kommunikationen gegraben.Die Tiefe des Grabens liegt unter dem Gefrierpunkt des Bodens.
  2. Ein Kissen besteht aus Sand mit einer Dicke von 200 mm. Der verschüttete Sand wird vorsichtig gerammt und eine Betonschicht von bis zu 300 mm wird darüber gegossen.
  3. Nachdem der Beton ausgehärtet ist, wird der Boden des Brunnens installiert.
  4. Vor der Montage des Rings werden alle Fugen mit einem speziellen Dichtmittel und Mastix behandelt.
  5. Während Sie sich bewegen, werden Löcher für den Ausgang / Eingang von Wasser- oder Abwasserrohren gebohrt.
  6. Jeder Rohrauslass an der Stelle, an der das Loch geschnitten wird, wird mit einer Gummidichtung und einem Dichtmittel abgedichtet.
  7. Sanitär ist angeschlossen.
  8. Am Ende wird der obere Ring mit einem Loch für eine Abdeckung oder Luke gelegt.
  9. Nach Abschluss der Arbeiten wird der leere Raum mit Erde bedeckt und um den gesamten Umfang herum verdichtet.

Montage und Anschluss

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln
Das Verfahren stellt keine komplexen technologischen Schritte dar. Es ist durchaus möglich, die Arbeit mit Ihren eigenen Händen zu erledigen, ohne Spezialisten hinzuzuziehen. CM. unten im Video. Die Installation von Stapelringen für einen Polymersandbrunnen erfolgt also in der folgenden Reihenfolge:

  1. In der ersten Phase wird eine Baugrube für die Installation einer Struktur und die Verlegung der Wasserversorgung oder anderer Kommunikationen gegraben. Die Tiefe des Grabens liegt unter dem Gefrierpunkt des Bodens.
  2. Ein Kissen besteht aus Sand mit einer Dicke von 200 mm. Der verschüttete Sand wird vorsichtig gerammt und eine Betonschicht von bis zu 300 mm wird darüber gegossen.
  3. Nachdem der Beton ausgehärtet ist, wird der Boden des Brunnens installiert.
  4. Vor der Montage des Rings werden alle Fugen mit einem speziellen Dichtmittel und Mastix behandelt.
  5. Während Sie sich bewegen, werden Löcher für den Ausgang / Eingang von Wasser- oder Abwasserrohren gebohrt.
  6. Jeder Rohrauslass an der Stelle, an der das Loch geschnitten wird, wird mit einer Gummidichtung und einem Dichtmittel abgedichtet.
  7. Sanitär ist angeschlossen.
  8. Am Ende wird der obere Ring mit einem Loch für eine Abdeckung oder Luke gelegt.
  9. Nach Abschluss der Arbeiten wird der leere Raum mit Erde bedeckt und um den gesamten Umfang herum verdichtet.

Umfang der Kanalschächte

Schächte für die Kanalisation

Die Kanalschachtabdeckung erfüllt eine Doppelfunktion - sie schützt Menschen vor dem Sturz in unterirdische Kanallabyrinthe und verhindert auch, dass Trümmer und Fremdkörper die Mine verstopfen.

Produkte werden überall dort eingesetzt, wo es notwendig ist, den Zugang zu Schächten zu schließen:

  • Regenwasserkanal;
  • häuslichem Abwasser;
  • elektrisches Kabel;
  • Telefonleitung;
  • Gasleitungen;
  • Hauptheizung;
  • Wasserrohre.

Je nach zu erwartender Belastung werden Material und Öffnungsart ausgewählt. In privaten Bereichen werden einfacher zu bedienende Schlösser installiert, da die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät entfernt wird, gering ist. An Ihrem eigenen Standort können Sie ein weniger haltbares Kanalschachtdesign installieren, da die potenzielle Belastung darauf gering ist.

Tipps

Für die Selbstmontage eines Polymerbrunnens auf der Baustelle müssen Sie einfache Anweisungen befolgen, dann müssen Sie sich nicht viel Mühe geben:

  • graben Sie eine Grube, die für die Größe des ausgewählten Brunnens geeignet ist;
  • sein Boden muss mit einem Sandkissen eingeebnet werden;
  • es folgt die Installation des Bodens der Struktur;
  • installation von Polymersandringen, einschließlich der Behandlung von Fugen mit Dichtmittel oder bituminösem Mastix - der erste Ring wird mit einem Grat nach unten verlegt und auf den letzten wird ein kegelähnlicher Adapter gesetzt;
  • Danach wird die Luke oder Abdeckung installiert.
Lesen Sie auch:  Bosch Waschmaschinenfehler: Analyse von Fehlern + Empfehlungen zu deren Beseitigung

Um den Brunnen zu installieren, benötigen Sie ein Metallkabel, um die Struktur zu sichern. Bei saisonalen Bodenbewegungen verhindert eine zusätzliche Befestigung des Brunnens am Fundament mit Kabeln ein Aufschwimmen des Tanks.

Es gibt mehrere zusätzliche Details, wie Leitern (sie werden für den schnellen Zugang zum Brunnen verwendet), Abdeckungen (sie helfen, das Eindringen von Schmutz zu verhindern), einen Müllbehälter (großer Schmutz sammelt sich im Inneren des Brunnens).

Es ist zu beachten, dass diese Konstruktionen nicht für den Bau eines Wasserversorgungsbrunnens verwendet werden. Dies liegt daran, dass der direkte Kontakt von Polymeren mit Trinkwasser nicht akzeptabel ist, da es toxische Eigenschaften hat. Trotzdem ist der Einsatzbereich sehr breit: Kanal- und Entwässerungssysteme, Brunnenbau und mehr.

Technologische Öffnungen für die Kommunikation können sowohl vor der Installation des Brunnens als auch nachträglich vorgenommen werden. Am einfachsten geht das mit einer normalen Krone.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Es sollte beachtet werden, dass die Bewertungen von Polymerbrunnen ausgezeichnet sind. Benutzer stellen für sich hohe Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Qualität fest. Im Vergleich zu Stahlbeton, Gusseisen oder anderen Analoga bevorzugen viele Menschen polymere. Die Möglichkeit, die Farbe des Schiebedachs zu wählen, zieht auch Menschen an, da es sehr praktisch ist, es im Gras unsichtbarer zu machen. auf dem Boden oder Pflastersteinen.

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Brunnen aus Polymer-Sand-Verbundmaterial eine Reihe von Vorteilen gegenüber Analoga aus Stahlbeton und anderen Materialien haben. Dadurch haben sie sich nicht nur unter den Eigentümern von Privathäusern, sondern auch in verschiedenen Baubereichen verbreitet.Das Design wird eine hervorragende Lösung und eine Alternative zum üblichen und teuren Stahlbetonprodukt sein.

Vorteile und Funktionen

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, InstallationsregelnEin Polymer-Sand-Verbundstoff ist ein heterogenes kontinuierliches Material, das mithilfe der Nanotechnologie erhalten wird und aus zwei oder mehr Komponenten besteht.

Technologisch gibt es zwei Hauptgründe:

  • Verstärkungselement,
  • Matrix.

Die Matrix verwendet ein Hochdruckpolymer.

Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um recyceltes Haushaltsplastik (u. a. Plastikflaschen und Stretchfolie).

Als Verstärkungselement wird Sand verwendet.

Zu den Haupteigenschaften des Polymer-Sand-Verbundes gehören:

  • Erhöhte Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
  • Vollständige Wasserabweisung und hoher Korrosionsschutz.
  • Geringes Gewicht des fertigen Produkts.
  • Beständigkeit gegen aggressive und säure-basische Umgebungen.

Es darf bei einem Temperaturregime von minus 60 bis plus 60 Grad verwendet werden, was praktisch geeignet ist, für jede Region (Isolierung von Abwasserrohren der externen Kanalisation).

Im Gegensatz zu Stahlbeton nimmt das Polymer selbst auf mikroskopischer Ebene keine Feuchtigkeit auf, wodurch das Einfrieren von absorbiertem Wasser und die Zerstörung der Struktur bei Minustemperaturen verhindert werden.

Außerdem hat das Polymer eine sehr geringe Ausdehnungsfähigkeit bei Temperaturänderungen.

Das bedeutet, dass Steifigkeit und Geometrie der gesamten Struktur unter allen widrigen Bedingungen unverändert bleiben.

Das Material ist nicht brennbar und verbreitet keine Flammen.

Es gibt kein giftiges Vinylchlorid ab, was den Einsatz in Wohngebieten ermöglicht.

Im Gegensatz zu Gusseisen, Schächte aus Polymersand zusammengesetzt, ist die Möglichkeit von Funkenbildung vollständig ausgeschlossen.

Solche Luken sind sicherer für Silogruben und Klärgruben, wo die Bildung von brennbaren Gasen möglich ist.

Es hat eine hohe Fäulnisbeständigkeit, was die Haltbarkeit von Polymer-Sand-Produkten im Vergleich zu anderen Materialien um das 1000-fache erhöht.

Diese Technologie ist relativ neu, die Lebensdauer soll laut Hersteller aber mindestens 100 Jahre betragen.

Daher kann es bei jeder Art von Reparatur- und Bauarbeiten verwendet werden - von der Herstellung von Teilen für Brunnen (lesen Sie hier über Entwässerung und Besichtigung) bis zur Isolierung des Kellers des Hauses und Herstellung von Pflastersteinen.

Senkkasten für einen Brunnen aus Betonringen: Vor- und Nachteile.

Vor der Installation des Senkkastens auf dem Brunnen wird ein Loch gegraben, dann wird eine ebene Basis des Bodens hergestellt, dann werden Stahlbetonringe installiert, eine Betonabdeckung wird auf die Ringe gelegt und eine Luke krönt diese gesamte Struktur.

Vorteile:

Billig

Und dann sind da noch die Nachteile:

  • Hohes Gewicht - Sie benötigen einen LKW und einen Manipulator für die Installation in einer Grube.
  • Obligatorische Verarbeitung von Ringen mit Bitumen (Abdichtung) - da Beton eine poröse Struktur hat und Wasser durch sich hindurch lässt. Die Abdichtung muss trocknen, d.h. In einer Schicht kann kein Caisson installiert werden.
  • Im Laufe der Zeit wird der obere Teil des Senkkastens aus Betonringen unter dem Einfluss von Temperaturschwankungen zerstört.

Anwendungen von Polymerbrunnen

Polymersandbrunnen: Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Einer der Hauptnachteile von Stahlbetonbrunnen war die Anfälligkeit für äußere Faktoren. Temperaturschwankungen zerstörten zunächst den Zementestrich zwischen den Ringen, daher war von Dichtigkeit keine Rede mehr.Durch Risse drang Wasser in den Brunnen ein, und am Ende konnten sich die Ringe in der Mine einfach trennen - die Mine wurde zerstört und für die Restaurierung wurden zusätzliche Ressourcen benötigt. Aber wenn es noch möglich war, einen Wasserbrunnen zu reparieren, war es viel schwieriger, eine Senkgrube oder eine Klärgrube wiederherzustellen. Selbst wenn er vollständig leer ist, ist die Arbeit in einem solchen Brunnen schwierig und sogar gefährlich!

Polymerbrunnen haben ein monolithisches Design - dies garantiert die Festigkeit der Struktur und ihre zuverlässige Dichtheit. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Abwasserleitungen miteinander zu verbinden. Die Konstruktionsmerkmale und die Vielseitigkeit ermöglichen jedoch die Verwendung von Polymerbrunnen in den folgenden Fällen:

  • Ganzjährige Überwachung und Wartung wichtiger Knoten an Wasserleitungen, bequeme Reparatur und Austausch von Teilen an solchen Knoten;
  • Die Möglichkeit, Abwasserabzweigungen auf verschiedenen Ebenen zu installieren, dank interner Unterschiede;
  • Einfluss auf die Fließgeschwindigkeit im Kanalwassersystem;
  • Als Inspektionszwecke ist eine Kontrolle der Abwasserqualität möglich (z. B. für Aufsichts- und Umweltorganisationen)
Lesen Sie auch:  Wo lebt Sofia Rotaru jetzt: ein Haus im Dorf und ein Palast auf der Krim

Im Allgemeinen ist der Anwendungsbereich von Polyethylenbrunnen viel breiter als der ihrer Gegenstücke aus Stahlbeton, daher ist auch eine größere Nachfrage natürlich. Die Verlegetiefe für solche Brunnen ist unterschiedlich - sie wird je nach Abwassertiefe, Bodenart, Gefriertiefe und Transportlast berücksichtigt. Viele Hersteller führen eine individuelle Berechnung solcher Belastungen durch und sind bereit, dem Kunden einen nahezu einzigartigen Brunnen zur Verfügung zu stellen, der unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Gebiets und der Installationsbedingungen hergestellt wird.

Stahlbeton und Polymersand: Wer gewinnt?

Stahlbeton blieb lange Zeit das einzige Material zur Herstellung von Brunnen. Aber seine Eigenschaften sind alles andere als ideal. Vergleichen wir sie mit ähnlichen Eigenschaften von Polymer-Sand-Rohstoffen.

Gewicht und Transport zur Baustelle

Stahlbetonmaterialien unterscheiden sich in erheblichem Gewicht. Der Messring hat eine Masse von ca. 500 kg, was bedeutet, dass für seinen Transport zu einer Baustelle sowohl für das Be- und Entladen (Kran) als auch für den Transport (LKW) eine spezielle Ausrüstung benötigt wird. Selbst wenn dieser gefunden wird, „zwängen“ sich solch voluminöse Geräte nicht immer in den engen Bauraum, insbesondere in der Stadt, wo Wohnbebauung in der Nähe ist.

Aufgrund weniger sperriger Komponenten sind Polymerbrunnen einfacher zu installieren, da keine großen Geräte und viele Arbeiter benötigt werden.

Im Durchmesser sind Polymersandbrunnen nicht dicker als 1,1 Meter, sodass sie problemlos in einen normalen Anhänger für ein Auto passen

Polymer-Sand-Brunnen wiederum sind viel leichter. Die Masse eines Strukturfragments (Ring, Luke usw.) beträgt bis zu 60 kg. Dieses Gewicht kann von zwei Personen ohne Kran gehoben werden. Ja, und der Sommerbewohner kann mit einem gewöhnlichen Anhänger für ein Auto zur Baustelle transportiert werden. Ein weiteres Plus: Es lässt sich leicht an einer schwer zugänglichen Stelle (z. B. im Keller) montieren, da der Eigentümer des Geländes die Ringe selbst aufrollen und in die Mine werfen kann.

Eine Person kann einen ganzen Brunnen aus Elementen zusammenbauen und in den Boden einbauen, da das Gewicht jedes Elements 60 kg nicht überschreitet

Merkmale der Verbindungselemente und Dichtheit der Verbindungen

Bei Stahlbetonringen können die Kanten nicht absolut eben ausgeführt werden, daher muss beim Einbau viel an der Dichtheit der Fugen herumgefummelt werden.Und außerdem werden sie im Laufe der Zeit vom Wasser weggespült, ebenso wie die Wände. Und wenn der Brunnen auf bewegtem Boden steht, wo das Grundwasser im Frühjahr sehr stark fließt, können sich die Ringe bewegen und an den Fugen brechen.

Beim „Nut-Kamm“-System werden beide Konstruktionselemente so dicht wie möglich verbunden, sodass die Fugen außer einer Schmierung mit Silikon keine zusätzliche Abdichtung benötigen

Polymer-Sand-Elemente werden nach dem „Nut-Grat“ -System verbunden, wodurch sie keine Angst vor Bodenbewegungen haben. Eine solche Verbindung lässt absolut kein Wasser durch, und es reicht aus, alle Rillen für die Versicherung mit Silikondichtstoff oder Bitumenkitt zu beschichten.

Fähigkeit, Feuchtigkeit zu widerstehen

Feuchtigkeit ist der Hauptfeind von Stahlbetonkonstruktionen. Die Betonoberfläche hat große Poren, und im Winter dringt Bodenfrost in sie ein, dehnt sich aus und verursacht Mikrorisse, die jedes Jahr zunehmen.

Aufgrund der Technologie des "Sinterns" von Partikeln haben Polymersandringe eine Wasseraufnahme von nur 0,03%. Das Bohrloch kann über fünfhundert Frost-Tau-Wechsel (von -65 °C bis +160 °C) ohne strukturelle Schäden überstehen.

Beständigkeit gegen aggressive Substanzen

Zusammen mit Wasser aus dem Boden dringen aggressive Substanzen in die Oberfläche der Brunnen ein und zerstören die Betonstruktur. Wenn es sich bei dem Brunnen um einen Kanalbrunnen handelt, „verderben“ die Biomassezersetzungsreaktionen ihn von innen. Um diese Prozesse zu schwächen, werden Stahlbetonringe mit speziellen Antiseptika und Imprägnierkitten geschmiert.

Das Polymerprodukt hat keine Angst vor einer aggressiven Umgebung. Das Verbundmaterial reagiert nicht mit Substanzen, hat daher keine Angst vor Salzen, Säuren und Laugen und erfordert keine zusätzliche Verarbeitung.

Einfacher Anschluss an die Pipeline

Wenn Sie einen Brunnen an ein Hauswasserversorgungssystem anschließen, müssen Sie Löcher oder Öffnungen darin bohren. Bei Stahlbeton ist dies sehr schwierig. Oft ist ein professionelles Werkzeug erforderlich.

Sie können Öffnungen und Löcher für Rohre in Polymersandbrunnen mit gewöhnlichen Haushaltswerkzeugen schneiden, und die Kanten müssen nicht mit irgendetwas bearbeitet werden.

Im Polymerring werden alle Öffnungen mit Haushaltswerkzeugen erstellt. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, die Kanten des geschnittenen Stücks mit irgendwelchen Verbindungen zu schmieren, da die Korrosion von Kunststoff nicht schlimm ist.

Garantiezeit

Für Stahlbetonprodukte geben die Hersteller eine Garantie von etwa 50 Jahren, weisen jedoch darauf hin, dass sich diese Parameter nur auf die wichtigsten technischen Eigenschaften beziehen. Diese. Der Ring fällt definitiv nicht auseinander und wird nicht dünner. Eine Garantie für die Dichtheit der Fugen können sie aber nicht geben, so dass selbst die langlebigsten Fabrikbrunnen in ein paar Jahren verschlammen können, wenn der Einbau analphabetisch durchgeführt wurde.

Bei Polymersandbrunnen sind solche Vorfälle ausgeschlossen. Hersteller geben daher eine Garantie von bis zu 100 Jahren, obwohl sich Kunststoffe in der Natur über 400 Jahre zersetzen und der im Rohstoff enthaltene Sand ewig hält.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen