- Wie verbindet man Polypropylenrohre?
- Arbeitsprozess
- Werkzeug
- Montage
- Vor- und Nachteile von Metall-Kunststoff
- Wie installiere ich eine Heizung aus Polypropylenrohren?
- Wählen Sie den Durchmesser für Ihre Heizung
- Heizungsinstallation zum Selbermachen aus Polypropylenrohren
- Heizungsverkabelung
- Installation von Heizkörpern
- Batterieanschluss
- Benötigte Daten für die Berechnung
- Vorteile von Polypropylenrohren
- Wie kann eine Heizung aus Polypropylenrohren installiert werden?
- Nenndruck
- Installation und Verkabelung des Systems - Installation
- Die wichtigsten Arten von Kunststoffrohren (Polypropylen).
- Arten von verstärkten Rohren
- Praktische Empfehlungen
- Die Hauptkriterien für die Auswahl von Rohren
Wie verbindet man Polypropylenrohre?
Es ist leicht und einfach, mit beliebigen Propylenrohren zu arbeiten, ihre Verbindung durch Löten oder Verschrauben, wenn erforderlich, ist nicht besonders schwierig und jeder kann es lernen. Das Material wird mit einer speziellen Schere oder einer Metallsäge geschnitten und die Rohre werden durch Verbindungshilfsteile und Löten miteinander verbunden. Löten ist eine ziemlich zuverlässige Verbindung - solche Leitungen können durchaus in Wände eingebettet werden, ohne Angst um ihre Integrität zu haben.Wenn die Schraubverbindungen von Metallrohren der schwächste Punkt im Heizsystem waren, erforderten sie eine sorgfältige „Verpackung“, dann wurde dieses Problem durch das Aussehen von Propylenprodukten und die Art ihrer Verbindung - hochwertiges Löten - für immer beseitigt.
Arbeitsprozess
Die Montage durch Löten ist recht einfach, wenn man hochwertiges Werkzeug und saubere, nicht defekte Verbindungsteile verwendet. Eine wichtige Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Installation ist die Einhaltung der gewünschten Temperatur. Für jeden spezifischen Rohrdurchmesser muss eine spezifische Löttemperatur angewendet werden. Wenn sich die Rohre im Freien oder in Innenräumen mit niedrigen oder hohen Temperaturen befanden, müssen sie mindestens 12 Stunden im Innenbereich aufbewahrt werden, um sie an die Bedingungen anzupassen, unter denen sie installiert werden.
Werkzeug
Montagesatz
Für Installationsarbeiten benötigen Sie Spezialwerkzeuge, von denen einige nicht durch andere, improvisierte Geräte ersetzt werden können:
PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Schweißen von Propylenrohren mit Düsen (Kupplungen und Dornen) unterschiedlicher genormter Durchmesser.
Schweißmaschine in Arbeitsstellung
2. Schere zum Schneiden von Rohren - wenn sie nicht verfügbar sind, reicht eine Bügelsäge oder eine Stichsäge.
3. Zollstock und Maßband sowie Marker für Markierungen.
4. Ein scharfes Messer zum Reinigen der Rohrenden nach dem Schneiden von Graten und Spänen. Darüber hinaus können Sie für diese Zwecke zum Trimmen ein spezielles Werkzeug verwenden - einen Rasierer mit gut geschliffenen und eingestellten Messern.
5. Darüber hinaus ist ein vorgefertigtes und sorgfältig durchdachtes Schema des Heizkreises erforderlich.
Montage
- Zu Beginn der Arbeit muss der erstellte Schemaplan ständig vor Augen gehalten werden und darauf aufbauend einzelne Teile der Kontur vorbereiten.Dazu ist es besser, die Rohre entlang der Wände zu verlegen, entlang derer die Autobahnen verlaufen, und die einzelnen Teile vor Ort zu messen.
- Nachdem die Rohre in einem bestimmten Bereich vorbereitet wurden, wird die erforderliche Düse an der Schweißmaschine installiert und auf die gewünschte Temperatur erhitzt, die vom Durchmesser und der Art des Materials abhängt. Die meisten modernen Schweißgeräte haben eine extrem klare Abstufung am eingebauten Thermostat.
- Als nächstes wird ein Verbindungselement am Rohr anprobiert - es kann sich um eine Kupplung, ein T-Stück, einen Abzweig, einen Wasserhahn und andere geformte Produkte handeln.
Vielzahl von geformten Elementen
Zur Kontrolle mit einem Marker markieren Sie die Eindringtiefe. Das Rohr sollte nicht zu tief in den Anschluss gehen, sondern fest darin gehalten werden. Wenn es sich um eine gerade Kupplung handelt, befindet sich darin ein Vorsprung, der das Rohr an der richtigen Stelle stoppt.
Der Prozess des Erhitzens der zusammenpassenden Teile
Das geformte Verbindungselement und das Rohrende werden jeweils auf den Dorn und die Kupplung der Schweißmaschine gelegt, so dass sie sich gleichzeitig erwärmen, und die erforderliche Erwärmungszeit wird notiert, die davon abhängt von der Größe des Rohrdurchmessers und auf die Dicke seiner Wände. Nachdem das erforderliche Intervall abgewartet wurde, werden die Teile von den Düsen des Geräts entfernt, dann wird das Rohr nach und nach in die Kupplung eingeführt - Drehbewegungen sollten nicht ausgeführt werden. Eindringtiefe und Haltezeit sind in der Tabelle dargestellt:
Parameter berücksichtigt beim Schweißen von Polypropylenrohren
Die befestigten Teile müssen abkühlen - das geht recht schnell (die Daten sind auch in der Tabelle angegeben).
Vor- und Nachteile von Metall-Kunststoff
Lassen Sie uns einen Vorbehalt machen, dass Metall-Kunststoff-Rohre zum Heizen gleichberechtigt mit Polypropylen-Rohren verglichen werden sollten.Daher werden lösbare Verbindungen an zusammenklappbaren Beschlägen nicht berücksichtigt - dies ist teuer und unzuverlässig, obwohl es für Handwerker ohne Erfahrung praktisch ist. Eine gute Dichtheit wird nur durch eine Verbindung mit Presspassung gewährleistet.
Die Bedingung gilt auch für die Art der Rohrverstärkung, zum Vergleich nehmen wir Metall-Kunststoff und mit Aluminium verstärktes PPR. Nun zu den Vorteilen von Metall-Kunststoff:
- Mit einer speziellen Zange ist es ganz einfach, eine Heizung aus Metall-Kunststoff-Teilen zu installieren.
- Das Rohr wird gebogen und in Ringen geliefert und daher in Abschnitte der erforderlichen Länge geschnitten, keine unnötigen Verbindungen.
- Die thermische Dehnung des Materials ist unbedeutend und erfordert kein gewissenhaftes Vorgehen beim Fixieren langer Abschnitte.
- Die Installation ist bei jedem Wetter möglich.
- Jede verdeckte Verlegung ist erlaubt, auch unter dem Estrich zusammen mit den Fugen.
Die Verstärkungsschicht der Metall-Kunststoff-Rohrleitung besteht nur aus Aluminium
Was bei Metall-Kunststoff-Systemen besser ist, ist die Technologie der Verbindungselemente. Das abgeschnittene Ende wird kalibriert, auf den Beschlag aufgezogen und mit einer Zange verpresst, fertig. Sie benötigen ein Minimum an Platz, da kein gesunder Lötkolben zwischen die zu verbindenden Teile gesteckt werden muss, die Zange wird nach dem Andocken angesetzt. Mit Hilfe einer Feder biegt sich Metall-Kunststoff gut unter einem sicheren Radius, was die Installation erheblich vereinfacht.
Unabhängig davon sollte über den warmen Boden gesprochen werden, auf dem üblicherweise Metall-Kunststoff oder vernetztes Polyethylen verlegt wird, jedoch kein PPR. Diese Materialien müssen nicht kompensiert werden und fühlen sich im Inneren des Monolithen gut an und sorgen für eine effiziente Erwärmung der gesamten Oberfläche. Es lohnt sich, sich an ihrer Stelle Polypropylen mit seinen dicken Wänden, Dehnungen und 90 ° -Verbindungen vorzustellen, und es wird sofort klar welche Rohre sind besser Einsatz in warmen Fußböden.
Zange für Pressverbindung - das Werkzeug ist nicht billig, besser für 1-2 Installationen mieten
Nun zu den Nachteilen von Metall-Kunststoff, von denen es eigentlich zwei gibt:
- hohe Kosten aller Elemente;
- Der Rohrbereich ist auf einen maximalen Durchmesser von 63 mm (DN50) begrenzt.
Befürworter der Heizung aus Polypropylen achten ständig auf ein weiteres Minus von Metall-Kunststoff - eine Verringerung des Strömungsquerschnitts an den Verbindungsstellen, an denen sich Messingarmaturen befinden. Dies führt zu einer Erhöhung des hydraulischen Widerstands des Netzwerks und zum schnellen "Überwachsen" von Durchgängen bei Arbeiten in der Zentralheizung, wo das Kühlmittel verschmutzt ist
Die Aussage bezüglich Klapparmaturen trifft zu, sie haben wirklich eine Verengung des Durchmessers gegenüber dem Durchgang in Metall-Kunststoff.
hohe Qualität Fittings zum Pressfügen von Metall-Kunststoff Rohre haben auch eine Verengung, die jedoch nicht so groß ist, dass sie die Hydraulik des Systems erheblich beeinträchtigt. Es ist besser, sie zu erhitzen, insbesondere bei verdeckter Verlegung von Autobahnen. Die gleiche Meinung vertritt unser Experte Vladimir Sukhorukov, dessen Video wir zum Ansehen empfehlen:
Wie installiere ich eine Heizung aus Polypropylenrohren?
Schauen wir uns einige praktische Beispiele an Löten der Rohrleitung aus einem Polypropylenrohr.
Das Löten erfolgt mit einem speziellen Lötkolben:
Jeder Lötkolben hat einen Temperaturregler (1). Die Temperatur zum Löten von Polypropylen ist auf 270 Grad eingestellt. Das Erhitzen des Rohres mit einem Lötkolben erfolgt nicht länger als 5 Sekunden.
Folgendes sollte berücksichtigt werden.Findet die Arbeit bei kaltem Wetter draußen oder in einem kalten Raum statt, verlängert sich die Lötzeit, da der Lötkolben schnell abkühlt.
In diesem Fall müssen Sie entweder die Heiztemperatur des Lötkolbens erhöhen oder die Heizzeit verlängern. Auch beim Löten von Rohren mit größeren Durchmessern verlängert sich die Aufheizzeit, wie die folgende Tabelle verdeutlicht:
Eigentlich Löten. Am Lötkolben befinden sich zwei Düsen: eine zum Erhitzen des Innendurchmessers, die andere für den Außendurchmesser. Gleichzeitig werden beide zu verbindenden Teile erwärmt:
Wir drücken beide Teile gleichmäßig wie aufeinander zu - in Richtung der roten Pfeile auf dem Foto:
Beim Erhitzen erreicht die Kupplung den Rand, und am Rohr erscheint auch eine Bördelung. Nach dem Erhitzen die Teile aus den Düsen nehmen und aneinander andocken:
Nach dem Anschließen der beheizten Teile müssen sie für eine Weile fixiert werden
Halten Sie die Teile nach dem Andocken bis zu 30 Sekunden fest – damit sie abkühlen und die Verbindung aushärtet. Die Bördelung am Rohr muss gleichmäßig über den gesamten Umfang der Verbindung erfolgen.
So wird jedes Polypropylen gelötet, unabhängig von Rohrdurchmesser und Einsatzzweck, ob Heizung oder Wasserversorgung. Der einzige Unterschied besteht, wie oben erwähnt, in der Lötzeit: Je größer der Rohrdurchmesser, desto länger dauert das Aufheizen und Fixieren nach dem Verbinden.
Ein Lötkolbenaufsatz wurde entwickelt, um das ohnehin schon einfache Leben eines Installateurs weiter zu erleichtern.
Mit der Düse lässt sich genau bestimmen, wann die zu lötenden Teile bereits ausreichend aufgeheizt sind. In einer solchen Düse befindet sich ein spezielles Loch:
- durch die geschmolzenes Polypropylen austritt. Sobald er im Loch erschien:
- das ist ein signal: wir entnehmen und docken die teile an.Sie müssen keine Uhr benutzen oder die Sekunden selbst zählen.
Es gibt auch eine Keramikdüse, die diese Art von geschmolzenem Rohr verhindert:
Der Vorteil einer solchen Verbindung (ohne Verwendung von Metall) besteht darin, dass aufgrund der Abwesenheit von Metallverbindungen in solchen Bereichen keine Härtesalze wachsen. Und auch nach dem Löten wird eine monolithische Verbindung erhalten.
Bei der Arbeit mit Polypropylen müssen Sie alle Schritte im Voraus berücksichtigen, um nicht in unangenehme Momente zu geraten. Solche "Momente" können auftreten, wenn Sie beispielsweise auf begrenztem Raum löten müssen usw.
Daher ist es besser, vor dem Löten ein Rohrleitungsdiagramm auf ein Blatt Papier zu zeichnen (ausgehend vom Kessel) und die Abfolge der Schritte aufzuschreiben.
Wählen Sie den Durchmesser für Ihre Heizung
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie sofort den richtigen Rohrdurchmesser für die Beheizung Ihres Hauses auswählen können. Tatsache ist, dass Sie die gewünschte Effizienz auf verschiedene Arten erreichen können.
Jetzt ausführlicher
Was ist das Wichtigste bei einer richtigen Heizung? Das Wichtigste ist die gleichmäßige Erwärmung und Flüssigkeitszufuhr zu allen Heizelementen (Radiatoren)
Dieser Vorgang wird in unserem Fall ständig durch eine Pumpe unterstützt, wodurch sich die Flüssigkeit für eine bestimmte Zeit durch das System bewegt. Daher können wir nur aus zwei Optionen wählen:
- kaufen Sie Rohre mit großem Querschnitt und infolgedessen eine niedrige Kühlmittelversorgungsrate.
- oder ein Rohr mit kleinem Querschnitt, erhöhen sich natürlich der Druck und die Geschwindigkeit der Flüssigkeit.
Logischerweise ist es natürlich besser, die zweite Option für den Durchmesser der Rohre zum Heizen eines Hauses zu wählen, und zwar aus folgenden Gründen:
bei externer Rohrverlegung fallen sie weniger auf;
Bei der Innenverlegung (z. B. in einer Wand oder unter einem Boden) sind die Rillen im Beton genauer und lassen sich leichter hämmern.
Je kleiner der Durchmesser des Produkts ist, desto billiger ist es natürlich, was auch wichtig ist;
Mit einem kleineren Rohrabschnitt verringert sich auch das Gesamtvolumen des Kühlmittels, wodurch wir Kraftstoff (Strom) sparen und die Trägheit des gesamten Systems verringern.
Ja, und das Arbeiten mit einem dünnen Rohr ist viel einfacher und einfacher als mit einem dicken.
Heizungsinstallation zum Selbermachen aus Polypropylenrohren
Polypropylen Rohre angeschlossen sind Anschlüsse mit oder ohne Gewinde. Gewindefittings sind sowohl lösbar als auch einteilig.
Bei der Installation einer Heizung aus Polypropylenrohren müssen Sie sich an folgenden technischen Bedingungen orientieren:
-
Polypropylenrohre müssen von offenen Feuerquellen entfernt verlegt werden;
-
Wenn ein Tank oder Wasserzähler installiert werden muss, ist es besser, Gewinde- und Splitfittings zu verwenden. Einteilige Armaturen werden nur mit flexiblen Schläuchen verwendet;
-
Die Verwendung von schmutzigen und deformierten Beschlägen sowie das Selbsteinfädeln ist nicht gestattet.
-
beim Verbinden von geraden Segmenten oder Rohrverbindungen aus Polypropylen unterschiedliche Durchmesser, müssen Sie Kupplungen verwenden;
-
nicht zu verbiegen Polypropylen-Rohr an Drehorten müssen Sie während der Installation ein spezielles Quadrat verwenden.
-
T-Stücke werden an Verzweigungspunkten verwendet.
Nachdem Sie sich mit den obligatorischen Bedingungen für die Arbeit vertraut gemacht haben, können Sie mit dem Installationsprozess beginnen.
Heizungsverkabelung
Wie bereits erwähnt, ist es zur Erleichterung der Arbeit, zur Zeit- und Geldersparnis sowie zur Erzielung der maximalen Effizienz des zusammengebauten Systems erforderlich, die Position der folgenden Elemente im Projekt anzugeben:
-
Ecken;
-
Kupplungen;
-
Heizgeräte;
-
Befestigungselemente.
Die Rohrleitung nähert sich den Batterien von unten oder von der Seite und wird nach einem Ein- oder Zweirohrschema ausgeführt.
Installation von Heizkörpern
Vor dem Anschließen des Polypropylenrohrs an die Batterie muss die Batterie zunächst zusammengebaut, mit den erforderlichen Justierelementen ausgestattet und an der Wand befestigt werden.
Die Installation eines Heizkörpers erfolgt wie folgt:
-
Wir bringen Markierungen an den Stellen an, an denen die Batterien installiert werden. Laut SNiP sollte zwischen dem Heizkörper und der Wand ein Abstand von mindestens 2 cm bestehen, und der Abstand von der Batterie zum Boden sollte 10-15 cm betragen.
-
Wir installieren Halterungen zum Aufhängen des Heizkörpers. Dazu benötigen Sie eine Wasserwaage, damit der Heizkörper gleichmäßig hängt, und Dübelnägel, um die Halterungen an der Wand zu befestigen.
-
Als nächstes wird der Heizkörper an den Halterungen installiert.
Nach diesem Schema erfolgt die Installation Alle Batterien im Zimmer.
Batterieanschluss
Das Verfahren zum Anschließen eines Polypropylen-Heizrohrs an einen Heizkörper ist wie folgt:
-
Wir beginnen mit der Befestigung des Adapters am Kühler. Es ist zu beachten, dass zum Anschließen von Polypropylenrohren an einen Aluminiumheizkörper spezielle Kupplungen verwendet werden, die sich von denen unterscheiden, die Polypropylenrohre mit gusseisernen Batterien verbinden.
-
An die eingebaute Kupplung schließen wir einen Kugelhahn, ein Heizkörperventil oder ein Regulierventil an.
-
Wir verbinden Polypropylenrohre mit diesem Kran.
-
Gemäß den obigen Schritten wird der Batterieausgang mit dem Heizungsrohr verbunden.
Dies sind die Hauptschritte beim Anschließen von PP-Rohren an Heizkörper.
Lesen Sie das Material zum Thema: So wechseln Sie den Heizkörper fehlerfrei
Benötigte Daten für die Berechnung
Die Hauptaufgabe von Heizungsrohren besteht darin, Wärme mit minimalen Verlusten an die beheizten Elemente (Heizkörper) zu liefern. Darauf bauen wir bei der Wahl des richtigen Rohrdurchmessers für die Beheizung eines Hauses auf. Aber um alles richtig zu berechnen, müssen Sie wissen:
- Rohrlänge;
- Wärmeverlust im Gebäude;
- element kraft;
- was wird die Rohrleitung sein (natürliche, erzwungene, Einrohr- oder Zweirohrzirkulation).
Nachdem Sie alle oben genannten Daten zur Hand haben, müssen Sie als nächstes ein allgemeines Schema skizzieren: wie, was und wo es sich befinden wird, welche Wärmelast jedes Heizelement tragen wird.
Dann kann mit der Berechnung des gewünschten Querschnitts des Rohrdurchmessers für die Beheizung des Hauses begonnen werden. Außerdem sollten Sie beim Kauf aufpassen:
- Metall-Kunststoff- und Stahlrohre sind durch die Größe des Innendurchmessers gekennzeichnet, hier gibt es keine Probleme;
- aber Polypropylen und Kupfer - je nach Außendurchmesser. Daher müssen wir den Innendurchmesser entweder selbst mit einem Messschieber messen oder die Wandstärke vom Außendurchmesser des Rohrs für die Heizung des Hauses abziehen.
Vergessen Sie dies nicht, denn wir brauchen genau den "Innendurchmesser des Rohrs zum Heizen des Hauses", um alles richtig zu berechnen.
Vorteile von Polypropylenrohren
Sie können beim Heizen zu Hause sparen, indem Sie ein Heizsystem aus Polypropylenrohren installieren. Schließlich kosten Polymerprodukte und deren Einbau im Vergleich zu Metallteilen weniger.
Konstruktionskonzept
Auf diese Weise können Sie kostengünstige, langlebige technische Kommunikation verlegen, da PP-Rohre unter Standardbedingungen 50 Jahre halten. Sie unterscheiden sich auch:
- Geringes Gewicht, das den Installationsprozess vereinfacht und die Belastung der tragenden Strukturen des Gebäudes verringert.
- Gute Duktilität, um ein Reißen zu verhindern, wenn Wasser in Rohrteilen gefriert.
- Geringes Zusetzen durch glatte Wände.
- Beständig gegen hohe Temperaturen.
- Einfache Montage mit speziellem Lötequipment.
- Hervorragende schalldämmende Eigenschaften. Daher sind Geräusche von fließendem Wasser und Wasserschlägen nicht zu hören.
- Ordentliches Design.
- Geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch kein Isoliermaterial verwendet werden kann.
Im Gegensatz zu Rohre aus vernetztem Polypropylen Polyethylen kann aufgrund erhöhter Elastizität nicht gebogen werden. Das Biegen der Kommunikation erfolgt mit Beschlägen.
Polypropylen hat auch eine hohe lineare Ausdehnung. Diese Eigenschaft erschwert die Verlegung in Bauwerken. Schließlich kann die Ausdehnung von Rohren zu einer Verformung des Haupt- und Endmaterials der Wände führen. Um diese Eigenschaft bei offener Verlegung zu reduzieren, werden Kompensatoren eingesetzt.
Wie kann eine Heizung aus Polypropylenrohren installiert werden?
Unter den vielen Möglichkeiten, Polypropylenrohre zu installieren, stellen wir diejenigen fest, die sich seit Jahren bewährt haben. Hier sind die beliebtesten Rohrlayouts und Installationen:
• Einbau mit Überlauf von oben. Bei dieser Art der Installation von Heizungsrohren ist die Installation einer Umwälzpumpe nicht erforderlich, da sich das Kühlmittel durch die Schwerkraft durch die Rohre bewegt.
Diese Methode eignet sich gut für Haushalte mit häufigen Stromausfällen.
• Installation mit Bodenüberlauf und radialer Verrohrung. Bei dieser Art der Montage von Heizungsrohren werden Kunststoff- oder Metall-Kunststoff-Rohre verwendet, die sich leicht biegen lassen. Somit wird eine verzweigte Pipeline erhalten.
Diese Methode wird häufiger verwendet als die vorherige, da Sie die Rohrleitung in fast jedem Raum ergonomisch montieren können, unabhängig von der Art der Wände, Böden, Neigungen, Aufzüge, Rohrleitungen und anderen Nuancen des Raums.
Bei Auswahl der zweiten Installationsmethode Heizungssysteme aus Polypropylen-Rohren erhalten Sie folgende Vorteile:
-
hohe Effizienz des Heizsystems;
-
Wenn Sie eine Pumpe installieren, die den erforderlichen Druck liefern kann, können Sie Polypropylenrohre mit kleinerem Durchmesser verwenden, ohne die Effizienz des Heizprozesses zu beeinträchtigen.
-
Sie können die Rohre zum Boden entfernen und mit Estrich füllen, ohne befürchten zu müssen, dass sie brechen oder ihre Funktionalität verlieren.
Nenndruck
Die Buchstaben PN sind die Bezeichnung des zulässigen Betriebsdrucks. Die nächste Zahl gibt den Innendruck in bar an, dem das Produkt über eine Lebensdauer von 50 Jahren bei einer Wassertemperatur von 20 Grad standhält. Dieser Indikator hängt direkt von der Wandstärke des Produkts ab.
p, Blockzitat 11,0,0,0,0 –>
PN10. Diese Bezeichnung hat ein kostengünstiges dünnwandiges Rohr, dessen Nenndruck 10 bar beträgt. Das Temperaturmaximum, dem es standhalten kann, beträgt 45 Grad. Ein solches Produkt wird zum Pumpen von kaltem Wasser und Fußbodenheizung verwendet.
p, Blockzitat 12,0,0,0,0 –>
PN16. Höherer Nenndruck, höhere Grenzflüssigkeitstemperatur - 60 Grad Celsius. Ein solches Rohr wird unter dem Einfluss starker Hitze stark verformt, daher ist es nicht für den Einsatz in Heizungsanlagen und für die Zufuhr heißer Flüssigkeiten geeignet. Sein Zweck ist die Kaltwasserversorgung.
p, Blockzitat 13,0,0,0,0 –>
PN20. Ein Polypropylenrohr dieser Marke kann einem Druck von 20 standhalten bar und Temperatur bis zu 75 Grad Celsius. Es ist sehr vielseitig und wird z Warm- und Kaltversorgung Wasser, sollte aber nicht in der Heizungsanlage verwendet werden, da es unter Wärmeeinfluss einen hohen Verformungskoeffizienten aufweist. Bei einer Temperatur von 60 Grad verlängert sich ein 5 m langer Abschnitt einer solchen Rohrleitung um fast 5 cm.
p, Blockzitat 14,0,0,1,0 –>
PN25. Dieses Produkt unterscheidet sich grundlegend von den vorherigen Typen, da es mit Aluminiumfolie oder Glasfaser verstärkt ist. In Bezug auf die Eigenschaften ähnelt das verstärkte Rohr Metall-Kunststoff-Produkten, ist weniger anfällig für Temperatureinflüsse und hält 95 Grad stand. Es ist für den Einsatz in Heizungssystemen und auch in GVS bestimmt.
p, Blockzitat 15,0,0,0,0 –>
Installation und Verkabelung des Systems - Installation
Für den Bau eines Heizkreises in einem Privathaus müssen Sie einige Details berücksichtigen. Es gibt verschiedene Schaltpläne des Systems
Es ist wichtig, die optimalste Option auszuwählen und zu entwerfen. Die Trägerzirkulation kann natürlich oder erzwungen sein
In einigen Fällen ist die erste Option praktisch, in anderen die zweite.
Die natürliche Zirkulation erfolgt durch Änderung der Dichte der Flüssigkeit. Heiße Medien zeichnen sich durch einen geringeren Dichteindex aus.Das Wasser auf dem Rückweg ist dichter. Somit steigt die erwärmte Flüssigkeit entlang des Steigrohrs und bewegt sich entlang horizontaler Linien. Sie sind in einem leichten Winkel von nicht mehr als fünf Grad montiert. Die Neigung ermöglicht es den Medien, sich durch die Schwerkraft zu bewegen.
Als einfachstes gilt das Heizschema, das auf Basis des Naturumlaufs arbeitet. Um die Installation durchzuführen, müssen Sie nicht hochqualifiziert sein. Aber es ist nur für kleine Gebäude geeignet. Die Länge der Leitung sollte in diesem Fall dreißig Meter nicht überschreiten. Von den Minuspunkten dieses Schemas kann man den niedrigen Druck im System und die Notwendigkeit, Kanäle mit einem signifikanten Querschnitt zu verwenden, hervorheben.
Zwangsumlauf setzt das Vorhandensein einer speziellen Umwälzpumpe voraus. Seine Funktion besteht darin, die Bewegung des Trägers entlang der Autobahn sicherzustellen. Bei der Implementierung eines Schemas mit erzwungener Flüssigkeitsbewegung ist es nicht erforderlich, eine Konturneigung zu erstellen. Von seinen Mängeln kann man die Energieabhängigkeit des Systems herausgreifen. Bei einem Stromausfall wird die Medienbewegung im System behindert. Daher ist es wünschenswert, dass das Haus über einen eigenen Generator verfügt.
Die Verkabelung erfolgt:
- Einzelrohr.
- Zweirohr.
Die erste Option wird durch den sequentiellen Fluss des Trägers durch alle Strahler realisiert. Dieses Schema ist wirtschaftlich. Für seine Implementierung ist eine Mindestanzahl von Rohren und Formstücken für sie erforderlich.
Dazu müssen Sie den sogenannten "Leningrader" Schaltplan verwenden.
Es beinhaltet die Installation von Bypass-Rohren und Ventilen an jedem Heizkörper. Dieses Prinzip ermöglicht es, eine ununterbrochene Zirkulation des Trägers sicherzustellen, wenn eine Batterie abgeschaltet ist.
Die Installation eines Zweirohr-Heizungsschemas in einem Privathaus besteht darin, Gegen- und Gleichstrom an jeden Heizkörper anzuschließen. Dies erhöht den Kanalverbrauch um etwa das Zweifache. Durch die Implementierung dieser Option können Sie jedoch die Wärmeübertragung in jeder Batterie anpassen. Somit wird es möglich sein, das Temperaturregime in jedem einzelnen Raum anzupassen.
Es gibt verschiedene Arten von Zweirohrverkabelungen:
- untere Vertikale;
- oben vertikal;
- horizontal.
Die untere vertikale Verkabelung bedeutet, dass der Versorgungskreis entlang des Bodens der unteren Etage des Gebäudes oder seines Kellers beginnt. Dann geht der Träger von der Hauptlinie durch die Steigleitungen nach oben und tritt in die Kühler ein. Von jedem Gerät gibt es einen "Rücklauf", der die gekühlte Flüssigkeit zum Kessel befördert. Um dieses Schema zu implementieren, müssen Sie einen Ausgleichsbehälter installieren. Es müssen auch Mayevsky-Kräne an allen Heizgeräten in den oberen Stockwerken installiert werden.
Die obere vertikale Verdrahtung ist anders angeordnet. Von der Heizungseinheit gelangt die Flüssigkeit auf den Dachboden. Als nächstes bewegt sich der Träger durch mehrere Steigleitungen nach unten. Es geht durch alle Heizkörper und kehrt entlang des Hauptkreislaufs zum Gerät zurück. Um Luft aus diesem System zu entfernen, ist ein Ausdehnungsgefäß erforderlich. Dieses Schema ist effizienter als das vorherige. Da herrscht im System ein höherer Druck.
Horizontaler Zweirohr-Schaltplan Die Zwangsumlaufart ist die beliebteste.
Es gibt ihn in drei Sorten:
- mit radialer Verteilung (1);
- mit zugehöriger Flüssigkeitsbewegung (2);
- Sackgasse (3).
Die Variante mit Strahlenverteilung besteht darin, jede Batterie an den Kessel anzuschließen.Dieses Funktionsprinzip ist das bequemste. Die Wärme wird gleichmäßig verteilt in allen Räumen.
Die Option mit der dazugehörigen flüssigen Bewegung ist recht praktisch. Alle zu den Heizkörpern führenden Leitungen sind gleich lang. Die Einstellung eines solchen Systems ist recht einfach und bequem. Um diese Verkabelung zu installieren, müssen Sie eine beträchtliche Anzahl von Kanälen erwerben.
Die letztere Option wird implementiert, indem eine kleine Anzahl von Kanälen verwendet wird. Minus - eine erhebliche Länge des Stromkreises von der entfernten Batterie, was die Einstellung der Funktionsweise des Systems erschwert.
Die wichtigsten Arten von Kunststoffrohren (Polypropylen).
Laut GOST gibt es vier Haupttypen von Polypropylenrohren:
- Polypropylen-Homopolymer (PPH) ist ein festes Material, das nicht kältebeständig ist. Sie werden zum größten Teil aus solchem Material hergestellt und beim Bau von Rohrleitungen in der Industrie verwendet. Der Durchmesser variiert von 20 bis 110 mm;
- Blockcopolymer (PPB) ist eine der Polymerarten, die oft 20–30 % Polyethylenzusätze enthält. Dies verleiht den Produkten die Fähigkeit, niedrigen Temperaturen standzuhalten, und eine hervorragende Kommunikationsflexibilität. Aus diesem Material werden Fittings und schlagfeste PP-Rohre hergestellt;
- statisches Propylen-Copolymer mit Ethylen (PPRC, PPR). Die GOST-Regeln und -Kennzeichnung empfehlen die Verwendung solcher Rohre bei einer Arbeitsflüssigkeitstemperatur von nicht mehr als 70 ° C. Die technischen Eigenschaften des Materials ermöglichen die Verwendung bei der Installation von Heizungs- oder Wasserversorgungsleitungen. Durchmesser - von 16 bis 110 mm;
- Spezial-PP. Hat eine hohe thermische Stabilität und Betriebseigenschaften. Geeignet für Flüssigkeiten mit einer Temperatur von nicht mehr als 95 °C. Dieser Typ hat große Popularität erlangt.
Der Nachteil von Polypropylenleitungen besteht darin, dass bei einer Erhöhung der Temperatur des Arbeitsmediums ihre thermische Ausdehnung (Dehnung) auftritt. Um es zu umgehen, Polypropylenrohre für Heizung wird zusätzlich verstärkt.
Verstärkte Polypropylenrohre zum Heizen haben einen höheren Wirkungsgrad und verlängern die Gesamtlebensdauer der Rohrleitung.
Laut GOST-Experten werden Metallanaloga von Polypropylenprodukten nach einem Jahr unwirksam, da erhöhte Temperaturen eine innere Erosion des Metallrohrleitungssystems verursachen.
Installation von Metall-Kunststoff-Rohren mit Pressfittings
Diese Tatsache wirkt sich natürlich erheblich auf den Heizprozess eines Hauses aus und führt dazu, dass Stahlheizungsleitungen nicht den GOST-Bedingungen entsprechen. Die Etikettierung hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkttyps.
Arten von verstärkten Rohren
Für die optimale Auswahl eines Polypropylenrohrs müssen Sie sich zunächst mit den Methoden zur Verstärkung dieses Produkts vertraut machen.
Es gibt fünf Arten, die Effizienz von Polypropylenrohren zu steigern:
- Verstärkung mit massivem Aluminiumblech. Die Außenseite des Polypropylenrohrs wird mit einem massiven Aluminiumblech abgedeckt, während des Verbindungsvorgangs wird die Aluminiumschicht in einem Abstand von etwa 1 Millimeter entfernt.
- Die Verstärkung mit perforiertem Aluminiumblech wird auch entlang der Außenfläche durchgeführt und das Blech wird auf die gleiche Weise geschnitten: beim Spleißen um 1 Millimeter.
- Innenverstärkung des Rohres mit Aluminium. Die Wände werden näher an der Innenseite oder in der Mitte des technischen Produkts verstärkt. Laut Hersteller muss dieser Typ vor dem Schweißen nicht vorgereinigt werden.
- Glasfaserverstärkung.Der Prozess findet im Mittelteil statt, und die Außen- und Innenteile bestehen aus Polypropylen.
- Verbundverstärkung. Um Rohrleitungen zu verstärken, wird ein Verbundmaterial verwendet: eine Mischung aus Polypropylen mit Glasfaser. Bei Rohren dieser Art wird Polypropylen zur Herstellung von Innen- und Außenflächen verwendet, zwischen denen ein Verbund (Polypropylen mit Glasfaser verklebt) verlegt wird.
Der optimale Typ für Heizungssysteme sind mit Verbund verstärkte Rohre. PP-Rohre mit Glasfaser maximieren die Festigkeit und minimieren die lineare Ausdehnung.
Technische Integritätsverletzungen durch Längenausdehnung führen zum Quellen und Reißen des Materials entlang der Nahtlinie.
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie möchten, dass das Projekt aufgrund der minderwertigen Installation des Heizsystems mit Ihren eigenen Händen teurer wird. Wählen Sie daher hochwertige technische Produkte und berechnen Sie Ihre Stärke.
Darüber hinaus ist es wichtig, den Durchmesser des Polypropylenrohrs zu berücksichtigen. Aufgrund der großen Belastung, die die Polymerleitungen erweichen kann, werden keine großformatigen PPs zum Bewegen des Wärmeträgers verwendet
Praktische Empfehlungen
Die falsche Wahl der Produktdurchmesser ist mit vielen Problemen behaftet: Leckagen (aufgrund hydrodynamischer Stöße oder Überdruck in der Leitung), erhöhter Stromverbrauch (Kraftstoff) aufgrund geringer Systemeffizienz und eine Reihe anderer. Daher sollte es nicht nach dem Prinzip „wie ein Nachbar (Pate, Schwager)“ montiert werden.
Wenn der Kreislauf aus unterschiedlichen Rohren besteht, müssen für jeden Abschnitt (Leitung) der Route spezielle Berechnungen durchgeführt werden. Separat - für Kunststoff, Metall (Stahl, Kupfer) gelten unterschiedliche Koeffizienten und so weiter.
Nur ein Spezialist kann ein solches Problem lösen. In solchen Situationen lohnt es sich nicht, die Berechnungen selbst durchzuführen, da der Fehler sehr erheblich sein kann. Die Dienste eines Fachmanns kosten viel weniger als die nachträgliche Änderung der Kommunikation, und das sogar während der Heizperiode.
Der Anschluss aller Geräte (Ausgleichsbehälter, Batterien und andere) des Kreislaufs erfolgt über Rohre desselben Abschnitts.
Zum Ausschluss Bildung von Lufteinschlüssen (im Falle einiger Fehler in den Berechnungen) sollten an jeder Leitung sogenannte Entlüfter installiert werden.
Die Hauptkriterien für die Auswahl von Rohren
Um Rohre für eine Hausheizung sinnvoll und richtig auszuwählen, werden folgende Punkte berücksichtigt:
- Art der Installation des Rohrleitungskomplexes - oberflächlich oder verborgen (intern);
- geschätzte Druckkraft - eine Bewertung des Bereichs von grundlegenden bis zu den maximal möglichen Indikatoren;
- Art des Heizsystems - autonome oder zentrale Kommunikation mit Schwerkraft oder Zwangsumlauf der Heizzusammensetzung;
- die maximale Temperatur, für die das Kühlmittel ausgelegt ist;
- Konfigurationsmerkmale von Heizgeräten - Einrohr- oder Zweirohrkomplex.
Nur wenn sie all diese Faktoren kennen, beginnen sie, die Art von Material zu wählen, das sich unter den spezifischen festgelegten Bedingungen am effektivsten manifestiert.