Serielle und parallele Verbindung von Steckdosen: Schleife und Stern

Steckdosen anschließen - Detaillierte Beschaltung der Steckdose

Installation von Abzweigen in der Steckdose

Serielle und parallele Verbindung von Steckdosen: Schleife und Stern

Die Verkabelung kann innerhalb der Wände oder entlang ihrer Oberfläche verlaufen. Die erste Option ist einfach in der Ausführung, verliert jedoch an Ästhetik. Versteckte Verkabelung sorgt für Wanddekoration nach der Installation. Wenn jedoch das Stromnetz repariert werden muss, müssen die Wände zerstört werden.

Das Anschließen von Geräten an das Netzkabel muss sicher und fest sein. Jede Steckdose muss zum Schutz vor elektrischem Strom umschlossen sein.Montiert haben ihre eigene Box. Zur Installation werden die eingebauten Steckdosen verwendet. Sie bestehen aus dielektrischen Materialien, fixieren das Gerät sicher in der Wand, verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und sind feuerfest.

Serielle und parallele Verbindung von Steckdosen: Schleife und Stern

In jeder Steckdose ist eine Erdung installiert, es ist genügend Platz zum Verlegen von Kabeln vorhanden. Diese Methode gilt als zuverlässig und garantiert Schutz. Es ist unentbehrlich, wenn eine zusätzliche Installation mehrerer Steckdosen erforderlich ist. Ausgeschlossen sind groß angelegte Arbeiten. Verwenden Sie es unter normalen Bedingungen für leichte Lasten in einer Wohnung oder einem Haus.

Steckdosen- und Schalteranschlussplan: Schleife, Serie, Parallel

Schauen wir uns an, wie eine Steckdose oder ein Block mit mehreren Einheiten angeschlossen wird. Sie können Steckdosen parallel über eine Anschlussdose oder über Klemmen verbinden, diese Methode wird auch als Daisy-Chain-Verbindung bezeichnet. Beim Anschließen von Steckdosen mit einer Schleife wird das Kabel an die erste Einheit des Blocks angeschlossen und das Kabel für den nächsten Block wird von der letzten mit Strom versorgt. Daisy-Chaining erfordert obligatorische, unabhängige Steckdosentrenner. Dazu werden die Leiter durch Klemmen oder Löten mit Neutralleitern verbunden. Null und Phase werden mit der ersten Steckdose verbunden. Am Erdungskabel wird eine Klemme angebracht, von der aus ein Erdungskabel mit jeder der Einheiten verbunden wird. Um den zweiten Buchsenblock anzuschließen, müssen Sie die Phase und die Arbeitsnull von der letzten Einheit des ersten Blocks und das Erdungskabel mit der Kompression verbinden.

Betrachten Sie nun den Anschluss eines herkömmlichen Single-Gang-Schalters.Dazu verbinden wir den Phasendraht mit der Klemme, die mit dem englischen "L" oder dem Pfeil "out" gekennzeichnet ist, mit dem Schalter, wir verbinden Null mit der Klemme mit dem Pfeil "in" oder dem Buchstaben "N". Beide Drähte sind sicher befestigt. Da in den Schaltern keine Erdung verwendet wird, schneiden wir den überschüssigen Draht ab und isolieren ihn.

Eine andere relevante Frage ist: Wie Schließen Sie den Schalter an der Steckdose an"? Verwenden Sie dazu besser einen Block, der aus einer Steckdose und einem oder mehreren Schaltern besteht. Ein neues Kabel wird von der Anschlussdose verlegt. Auf einer Ader des Kabels wird die Phase zum Schalter und auf der anderen die funktionierende "Null" zur Steckdose geleitet. Der Rest der Drähte geht durch die Schalter zu den Lampen. Von der Anschlussdose bis zu den Leuchten werden 3-adrige Leitungen verlegt (Null, Masse und Phase).

Steckdosengerät

Fast jeder Meister musste sich mit dem Anschluss der Steckdose befassen. Auf den ersten Blick ist dieses Verfahren sehr einfach, aber es verbergen sich viele Nuancen darunter. Damit eine selbst angeschlossene Steckdose nicht zu Problemen wird, müssen Sie das Funktionsprinzip verstehen. Es besteht aus folgenden Komponenten:

  • Zierkappe mit fester Schraube.
  • Steckdosenbox. Um das Element im Montageloch zu befestigen, hat es Pfoten, mit deren Hilfe der Einsatz am Loch befestigt wird, die Pads, in denen die Kontakte beweglich sind, sind schwieriger zu installieren, aber dank ihrer Konstruktion ist eine Anpassung möglich die Lage in Neigung und Höhe. Es ist ratsam, Modelle mit zweizinkigen Pfoten zu wählen. Im Vergleich zu einzelnen Zähnen sind sie viel zuverlässiger.
  • Komplette Kontaktbox. Die Klemmen können auf verschiedene Arten angeschlossen werden, z. B. mit Kontaktschrauben direkt oder als einzelne Einheit.Zwei Kontakte, Null und Phase, sowie eine separat angeordnete Erdung.

Arten von Geräten und ihre Funktionen

Es gibt einige Arten von Steckdosen und Blöcken. Jeder Typ hat seine eigenen Konstruktionsmerkmale und seinen eigenen Zweck.

  1. Versteckte Geräte werden direkt in die Wand montiert - in speziellen Steckdosen.
  2. Offene Geräte werden für Wohnungen hergestellt, in denen die Verkabelung nicht in der Wand verborgen ist.
  3. Einziehbare Steckdosenblöcke werden auf einem Tisch oder anderen Möbeln montiert. Ihr Komfort besteht darin, dass die Geräte nach der Bedienung leicht vor neugierigen Blicken und spielenden Kinderhänden zu verstecken sind.

Die Geräte unterscheiden sich in der Klemmart der Kontakte. Es ist Schraube und Feder. Im ersten Fall wird der Leiter mit einer Schraube befestigt, im zweiten mit einer Feder. Die Zuverlässigkeit der letzteren ist größer, aber es ist nicht so einfach, sie im Verkauf zu finden. Die Geräte werden auf drei Arten an den Wänden befestigt - mit gezackten Kanten, selbstschneidenden Schrauben oder einer speziellen Platte - einer Halterung, die sowohl die Installation als auch die Demontage der Steckdose erleichtert.

Neben herkömmlichen, preiswerten Geräten gibt es Modelle, die mit Erdungskontakten ausgestattet sind. Diese Blütenblätter befinden sich im oberen und unteren Teil, an ihnen ist ein Erdungskabel befestigt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden Steckdosen hergestellt, die mit Rollläden oder Schutzabdeckungen ausgestattet sind.

Beliebteste Typen

Diese beinhalten:

  • Typ "C", es hat 2 Kontakte - Phase und Null, normalerweise gekauft, wenn es für Geräte mit niedriger oder mittlerer Leistung bestimmt ist;
  • Typ „F“, zusätzlich zum traditionellen Paar ist es mit einem anderen Kontakt ausgestattet - Erdung, diese Steckdosen werden immer beliebter, da die Erdungsschleife für Wohnungen in Neubauten zur Norm geworden ist;
  • Ansicht "E", die sich von der vorherigen nur durch die Form des Massekontakts unterscheidet, ist ein Stift, ebenso wie die Elemente des Buchsensteckers.

Der letztere Typ ist weniger verbreitet als die anderen, da er weniger bequem zu verwenden ist: Das Drehen des Steckers um 180 ° mit einer solchen Steckdose ist unmöglich.

Die Sicherheit des Gehäuses ist der nächste Unterschied zwischen den Modellen. Der Grad der Sicherheit wird durch den IP-Index und eine diesen Buchstaben folgende zweistellige Zahl angegeben. Die erste Ziffer gibt die Schutzklasse gegen Staub, Festkörper an, die zweite - gegen Feuchtigkeit.

  1. Für gewöhnliche Wohnzimmer sind Modelle der Klasse IP22 oder IP33 ausreichend.
  2. Es wird empfohlen, IP43 für Kinder zu kaufen, da diese Steckdosen mit Abdeckungen / Rollläden ausgestattet sind, die die Steckdosen blockieren, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
  3. IP44 ist die Mindestanforderung für Badezimmer, Küchen, Bäder. Die Bedrohung in ihnen kann nicht nur starke Feuchtigkeit sein, sondern auch Wasserspritzer. Sie sind für den Einbau in Kellern ohne Heizung geeignet.

Die Installation einer Steckdose auf einem offenen Balkon ist ein ausreichender Grund, ein Produkt mit einer höheren Schutzart zu kaufen, dies ist mindestens IP55.

Aufgaben zur Parallelschaltung von Leitern mit Lösungen

Im Unterricht verwendete Formeln „Aufgaben zum Parallelschalten von Leitern“

Aufgabe Nummer 1.
Zwei Leiter mit einem Widerstand von 200 Ohm und 300 Ohm werden parallel geschaltet. Bestimmen Sie die Impedanz des Schaltungsabschnitts.

Aufgabe Nummer 2.
Zwei Widerstände sind parallel geschaltet. Der Strom im ersten Widerstand beträgt 0,5 A, im zweiten - 1 A. Der Widerstand des ersten Widerstands beträgt 18 Ohm. Bestimmen Sie den Strom im gesamten Abschnitt der Schaltung und den Widerstandswert des zweiten Widerstands.

Aufgabe Nummer 3.
Zwei Lampen sind parallel geschaltet. Die Spannung an der ersten Lampe beträgt 220 V, der Strom darin beträgt 0,5 A.Der Strom im Stromkreis beträgt 2,6 A. Bestimmen Sie den Strom in der zweiten Lampe und den Widerstand jeder Lampe.

Aufgabe Nummer 4.
Bestimmen Sie die Messwerte des Amperemeters und Voltmeters, wenn der Leiter mit dem Widerstand R1 es fließt ein Strom von 0,1 A. Ignorieren Sie den Widerstand des Amperemeters und der Zuleitungen. Nehmen Sie an, dass der Widerstand des Voltmeters viel größer ist als der Widerstand der betrachteten Leiter.

Aufgabe Nummer 5.
Im Batteriekreis sind drei elektrische Lampen parallel geschaltet. Zeichnen Sie ein Diagramm zum Einschalten von zwei Schaltern, sodass einer zwei Lampen gleichzeitig und der andere eine dritte Lampe steuert.

Antworten:

Aufgabe Nummer 6.
Die Lampen und das Amperemeter werden wie in der Abbildung gezeigt eingeschaltet. Wie oft unterscheiden sich die Messwerte des Amperemeters, wenn der Schalter geöffnet und geschlossen ist? Die Widerstände der Lampen sind gleich. Die Spannung wird konstant gehalten.

Aufgabe Nummer 7.
Die Spannung im Netzwerk beträgt 120 V. Der Widerstand jeder der beiden in diesem Netzwerk enthaltenen elektrischen Lampen beträgt 240 Ohm. Bestimmen Sie den Strom in jeder Lampe, wenn sie in Reihe und parallel geschaltet sind.

Aufgabe Nummer 8.
Zwei elektrische Lampen werden bei einer Spannung von 220 V parallel geschaltet. Bestimmen Sie die Stromstärke in jeder Lampe und im Versorgungskreis, wenn der Widerstand einer Lampe 1000 Ohm und der andere 488 Ohm beträgt.

Aufgabe Nummer 9.
Zwei identische Lampen sind in der Schaltung enthalten. Wenn der Schieber des Rheostats auf Punkt B steht, zeigt das Amperemeter A1 einen Strom von 0,4 A. Was zeigen die Amperemeter A und A2 an? Ändern sich die Messwerte der Amperemeter, wenn der Schieber auf Punkt A bewegt wird?

Aufgabe Nummer 10.
OGE
Zwei in Reihe geschaltete Widerstände wurden an ein Netzwerk mit einer Spannung von U \u003d 24 V angeschlossen. In diesem Fall war die Stromstärke I1 \u003d 0,6 A. Wenn die Widerstände parallel geschaltet wurden, wurde die Gesamtstromstärke gleich I2 = 3,2A.Bestimmen Sie den Widerstandswert der Widerstände.

Aufgabe Nummer 11.
VERWENDEN
Milliamperemeter zur Strommessung bis IABER = 25 mA, mit einem Innenwiderstand REIN \u003d 10 Ohm, es muss als Amperemeter verwendet werden, um Ströme bis zu I \u003d 5 A zu messen. Welchen Widerstand sollte der Shunt haben?

Dies ist eine Zusammenfassung zum Thema "AUFGABEN zum Parallelschalten von Leitern". Wählen Sie die nächsten Schritte:

  • Gehen Sie zum Thema: AUFGABEN für die Arbeit mit elektrischem Strom
  • Sehen Sie sich eine Zusammenfassung zum Thema Anschluss von Leitern an
  • Zurück zur Liste der Abstracts in Physik.
  • Testen Sie Ihr Physikwissen.

So schließen Sie die Steckdose richtig an - detaillierte Anweisungen

Bei Einzel- und Doppelsteckdosen ist dies nicht schwierig (zur Installation solcher Steckdosen muss ein Loch in die Wand gebohrt werden), aber die Installation einer Dreifachsteckdose ist schwieriger. Es ist notwendig, die Mittelpunkte der Steckdosen angesichts des Abstands zwischen ihnen genau zu markieren.

Wenn die Verkabelung an einer neuen Stelle verlegt werden muss, werden gerade Linien (horizontal und vertikal) an der Wand angebracht. Gekrümmte und schräge Strecken sind nicht zulässig: Dies erschwert das Auffinden der Schadenstelle und die Reparatur der Verkabelung in Zukunft.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Um in einem Haus mit Ziegel- und Betonwänden zu arbeiten, müssen Sie Folgendes zur Verfügung haben:

  • Locher;
  • eine spezielle Düse - eine Krone mit einem Durchmesser von 70 mm mit Hartmetallschneidern;
  • Spannungsanzeige;
  • Meißel;
  • ein Hammer;
  • gerader und lockiger Schraubendreher;
  • schmale und mittlere Spatel.

Für die elektrische Verkabelung muss das alte Aluminiumkabel durch ein neues Kupferkabel ersetzt werden. Aderisolation - doppelt, Querschnitt (für die Steckdosengruppe) - 2,5 mm². Es wird empfohlen, Kabel vom Typ GDP-2×2,5 oder GDP-3×2,5 zu verwenden.Außerdem benötigen Sie Steckdosenboxen (Kunststoffbecher mit einem Durchmesser von 67 mm), Alabaster zur Befestigung und Steckdosen. Letztere werden nach persönlichen Vorlieben und der Farbe der Frontplatte gewählt: Sie kann mit der Farbe des Veredelungsmaterials für die Wände kombiniert werden.

Wand jagen

Um keine breiten Blitze zu machen und das Reinigen einer großen Menge Bauschutt zu vermeiden, können Sie Folgendes verwenden Methode zum Jagen von Wänden.

Es eignet sich zum Verlegen einzelner Kabel, was meistens bei der Installation von Steckdosen erforderlich ist. Es ist notwendig, mit einer Schleifmaschine einen Schnitt in der erforderlichen Tiefe vorzunehmen. Gleichzeitig sollte das „Diamantrad“ während des Schneidvorgangs wellenförmige Bewegungen ausführen: Dadurch wird die Furche leicht erweitert. An Stellen, an denen der Schnitt gedreht wird (dh in den Ecken), erweitern Sie den Blitz mit einem Meißel und einem Hammer.

Ein flaches drei- oder zweiadriges Kabel vom Typ GDP passt aufgrund des flachen Abschnitts gut in das so hergestellte Blitzgerät. Gleichzeitig muss es praktisch nicht mit Alabasterlösung „eingefroren“ werden: Das Kabel hält gut in der Wand. Nach dem Verlegen wird die Wand mit Gipsmörtel in mittlerer Spachtelbreite egalisiert.

Schalten Sie vor Beginn der Elektroinstallationsarbeiten die Stromversorgung mit dem Schalter in der Warte ab. Das Vorhandensein von Spannung an den Klemmen muss überprüft werden.

So schließen Sie eine Erdungssteckdose an

Serielle und parallele Verbindung von Steckdosen: Schleife und Stern Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie zuerst die Verkabelung in der Anschlussdose richtig anschließen. Es ist zu beachten, dass der Phasendraht (normalerweise mit brauner, schwarzer oder roter Isolierung) mit der Verdrillung der Phasendrähte verbunden werden muss. Sie wird durch die Spannungsanzeige bestimmt.Nulldraht (blau, weiß) - mit Null, "Erde" (gelb, gelbgrün) - mit einem geerdeten Draht.

Nun zum Anschließen einer Steckdose mit Erdung. Ein Fehler kann lebensgefährlich sein: Beim Anschluss des Phasenleiters an die Klemme „Erde“ tritt am Gehäuse des Haushaltsgeräts Spannung auf. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Position der Buchsenklemmen kennen. „Erde“ ist mit dem zentralen Anschluss verbunden. Zu den verbleibenden zwei Klemmen - Phasendraht und Null (sie können vertauscht werden).

Die Erdung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich: Sie verhindert einen Stromschlag für eine Person, wenn Strom in das Gehäuse von Haushaltsgeräten leckt. Daher muss die „Erde“-Ader des an der Steckdose angeschlossenen Kabels am anderen Ende mit der „Erde“-Ader der von der Schalttafel am Eingang verlegten Kabel verbunden werden.

So schließen Sie eine Doppelsteckdose an

Bei der Installation einer solchen Steckdose gibt es keine besonderen Unterschiede, da sie auch drei Anschlüsse wie einen einzigen hat. Der einzige Unterschied besteht in der Ausrichtung des Körpers und der Steckerlöcher. Vertikal installierte Geräte können anders aussehen als horizontal installierte Geräte. Die Installationsmethode hat keinen Einfluss und wird nach persönlichen Wünschen ausgewählt.

Die Fassung wird in der Fassung befestigt, mit Alabaster „eingefroren“ (wird mit einem Spachtel aufgetragen) und dann die Frontplatte montiert.

«>

noch nicht!

Mischschaltung und Erdung in Reihenschaltung

Entscheidet man sich für eine Reihenschaltung von Buchsen, ist es möglich, das Gesamtdesign durch eine gemischte Methode zu verstärken. Die Essenz der Methode ist wie folgt:

  1. Vom gemeinsamen Hausschirm wird ein zentrales Kabel zur Anschlussdose geführt.
  2. Auf dem vorläufigen Verdrahtungsplan wird der am weitesten entfernte Stromzugangspunkt ausgewählt.
  3. Die ausgewählte Steckdose wird vom Schaltkastenkabel verbunden.
  4. Von diesem Gerät wird der Rest mit Strom versorgt.

Dieses Verfahren erhöht die Zuverlässigkeit des Netzwerks. Fällt der Socket aus, funktioniert der Rest weiter. Das Abschalten des gesamten Systems ist nur bei einer Fehlfunktion des Hauptkabels möglich, die sich in der Anschlussdose verdreht.

Lesen Sie auch:  Wie man eine Pumpe in einen Brunnen hängt

Erdung ist ein Muss. Wenn bei einer seriellen Verbindung der Draht an einer Stelle durchbrennt, wird der Rest ohne Schutz erhalten. Die beste Art, Steckdosen zur Erdung miteinander zu verbinden, ist gemischt. Das Hauptkabel wird unter der Decke befestigt, dann werden Abzweigungen zu jedem Zugangspunkt hergestellt.

Diese Technik hat Nachteile - die große Länge der verwendeten Drähte, die Notwendigkeit, mehrere Anschlussdosen (für jeden Zweig) zu installieren. Um genau zu wissen, ob Hochleistungsgeräte an das Netzwerk angeschlossen werden können, muss die Spannung vor der Verkabelung berechnet werden. Eine genaue Berechnung hilft Ihnen bei der Entscheidung, wie Sie die Steckdosen am Ende verbinden - in Reihe, parallel oder gemischt.

Kombinierte Methode

In einigen Fällen ist es erforderlich, gleichzeitig die Kapazität und die Spannung der Batterie zu erhöhen. Dazu werden zwei kombinierte Verbindungsmethoden verwendet:

  1. Zunächst werden mehrere Batterien in Reihe geschaltet. Auf diese Weise wird die erforderliche Betriebsspannung erreicht. In der zweiten Stufe werden mehrere Batterien parallel geschaltet, die durch Reihenschaltung der Batterien erhalten werden. Mehrere Reihenschaltungen werden erstellt, um die erforderliche Kapazität zu erreichen.
  2. Bei der zweiten Methode werden Batterien mit der erforderlichen Kapazität parallel geschaltet und anschließend in Reihe geschaltet, um den erforderlichen Strom zu erreichen.

Serielle und parallele Verbindung von Steckdosen: Schleife und Stern

Die kombinierte Methode wird äußerst selten angewendet, da mehrere Stromquellen verwendet werden.

Bei der Auswahl der am besten geeigneten Batterien wird auf deren technischen Zustand, Kapazität und Spannung des erzeugten Stroms geachtet.

Stromanschlussverfahren

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Steckdose richtig zusammenzubauen und anzuschließen:

  1. Alle Arbeiten müssen mit dem Freischalten der Stromleitung beginnen. Schalten Sie dazu die Maschine in der Schalttafel auf die gewünschte Leitung aus, wenn die Installation an einem vorhandenen Kabel durchgeführt wird.
  2. Mit einer Prüflampe oder einem Multimeter stellen wir sicher, dass an dem anzuschließenden Kabel keine Spannung anliegt.
  3. Abisolieren. Das zum Anschluss der Steckdose verlegte und bereits durch die Steckdose geführte Kabel muss für den Anschluss vorbereitet werden. Entfernen Sie dazu die Drahtisolierung in einem Abstand von 12-15 Zentimetern und versuchen Sie, die Hauptisolierung der Adern nicht zu beschädigen.
  4. Um die Steckdose selbst anzuschließen, verbinden wir die blanken Adern der Drähte mit den Kontakten. Für einen besseren Kontakt werden 4-6 Millimeter Draht zu einem Ring verdrillt und auf die Klemmschraube der Klemme gesteckt.
  5. Die Installation der Buchse in der Montagebohrung erfolgt nach dem Anschließen aller Drähte. Schräglagen sind nicht erlaubt. Die Drähte müssen sorgfältig tief in die Buchse gelegt und mit Nähfüssen fixiert werden.
  6. Overlay installieren.

So schließen Sie die Steckdose richtig an

Nicht jeder Heimwerker, selbst mit etwas Erfahrung in Reparaturarbeiten, weiß, wie man die Steckdose richtig anschließt, um Probleme wie Kurzschluss oder Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden.

Einerseits nehmen solche Arbeiten nicht viel Zeit in Anspruch und erfordern kein großes Fachwissen, andererseits kann die Nichtbeachtung der Grundregeln und Installationsmerkmale zu einer Brandgefahrsituation führen. Darüber hinaus können in einer modernen Wohnung und einem Privathaus ausreichend leistungsstarke Geräte (vom Wasserkocher bis zum Elektroboiler) installiert werden.

Die Zunahme der Lasten führt dazu, dass die richtige Steckdose ausgewählt und das Schema ihrer Verbindung bestimmt werden muss (falls erforderlich, Erdung).

Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei der Installation von Steckdosen

Serielle und parallele Verbindung von Steckdosen: Schleife und Stern

Elektroarbeiten werden als gefährlich eingestuft. Schon eine kleine Spannung führt zu Verbrennungen, Läsionen und anderen unangenehmen Folgen. Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen:

  • den Raum, in dem die Arbeiten durchgeführt werden, spannungsfrei schalten;
  • Überprüfen Sie die Website, bevor Sie mit einem speziellen Gerät beginnen (Sie können das Gerät im Netzwerk einschalten).
  • verwenden Sie Gummihandschuhe, Geräte mit gummierten Griffen;
  • Beim "Bauen" der Länge reicht es nicht aus, die Drähte zu verdrillen, es ist Löten erforderlich.
  • Kontakt mit angeschlossenen blanken Kabeln ist nicht erlaubt;
  • der Überschuss sollte nicht „herausragen“ - kürzen, in die Wand legen;
  • Prüfen Sie, ob die Geräte für die verwendeten Strom- und Spannungsebenen geeignet sind.

Offene und geschlossene Verdrahtung

Der Unterschied zwischen den Methoden und mit bloßem Auge wahrnehmbar.In der Wand befindet sich eine geschlossene Verkabelung, in die Rillen (Blitze) gestanzt oder geschnitten werden, in denen der Verbindungsdraht unter einer Kittschicht verborgen ist. Offene Kabel werden entlang der Wandoberfläche verlegt, auf der sie in speziellen Befestigungselementen gehalten oder in Kunststoffführungen - Kabelkanälen - verlegt werden.

Wenn Sie also die Kabel sehen können, die in die Steckdose passen, ist die Verkabelung offen. Andernfalls wird eine geschlossene Verkabelung verwendet, für die Wände geschnitten wurden.

Diese beiden Arten des Anschlusses der Steckdose können miteinander kombiniert werden - wenn die alten Punkte geschlossen verbunden sind, steht dem Anschluss eines neuen offen nichts entgegen. Nur in einem Fall gibt es keine Wahl - in Holzhäusern kann die Steckdose sowie der Rest der Verkabelung ausschließlich offen angeschlossen werden.

Offene Verkabelung - Vor- und Nachteile

Um zu verstehen, wozu eine offene Verkabelung gut ist, hilft eine Analogie mit dem gängigsten Verlängerungskabel (Überspannungsschutz), das im Wesentlichen ein zusätzlicher Zweig des Stromnetzes ist, aber nicht an eine Anschlussdose, sondern an eine Steckdose angeschlossen wird.

Vorteile:

  • Um eine neue Steckdose zu installieren, müssen Sie die Wand nicht schneiden. Dies gilt insbesondere für bereits renovierte Räumlichkeiten.
  • Für die Montage werden keine Werkzeuge wie Mauernutfräse oder Locheisen benötigt.
  • Im Pannenfall müssen Sie die Wand nicht öffnen - die gesamte Verkabelung ist vor Ihren Augen.
  • Montagegeschwindigkeit. Auch nach Abschluss aller Arbeiten ist das Hinzufügen eines weiteren Punktes zur bestehenden Verkabelung eine Sache von wenigen Minuten.
  • Auf Wunsch können Sie die Verdrahtung schnell komplett ändern – ideal für temporäre Anschlussschemata.

Mängel:

  • Hohe Wahrscheinlichkeit eines äußeren Einflusses auf die Verkabelung - Kinder, Haustiere, Sie können es einfach versehentlich einfangen. Dieser Nachteil wird durch die Verlegung von Leitungen in Kabelkanälen ausgeglichen.
  • Offene Drähte verderben das gesamte Innere des Raumes. Es hängt zwar alles von den Gestaltungsfähigkeiten des Raumbesitzers ab - Kabelkanäle passen perfekt in moderne Designlösungen, und wenn der Raum im Retro-Stil gestaltet ist, werden dafür spezielle Drähte und anderes Zubehör hergestellt.
  • Die Notwendigkeit, spezielle Befestigungselemente zu kaufen, auch wenn keine Kabelkanäle verwendet werden - in Holzhäusern sollte die offene Verkabelung in einem Abstand von 0,5-1 cm von der Wandoberfläche verlegt werden. Oft werden Drähte in Eisenrohren verlegt - all diese Anforderungen zielen darauf ab, die Sicherheit bei der Verwendung offener elektrischer Leitungen zu erhöhen.

Daher rechtfertigt sich diese Verbindungsmethode, wenn es aus irgendeinem Grund keinen Sinn macht, die Kabel zur Steckdose innerhalb der Wand zu verlegen. Abgesehen davon, dass die Verkabelung sichtbar ist, gibt es keine Unterschiede im Betrieb der Steckdose.

Versteckte Verkabelung - Vor- und Nachteile

Trotz einiger erheblicher Nachteile wird es fast überall eingesetzt - die Vorteile seiner Verwendung überwiegen immer noch.

Vorteile:

  • Die Drähte zur Steckdose passen in die Wand, sodass die Tapete außen frei geklebt oder andere Oberflächen hergestellt werden können.
  • Erfüllt alle Brandschutzanforderungen (in Betongebäuden) - selbst wenn ein Kurzschluss auftritt, können Sie kein Feuer durch die Drähte in der Wand befürchten.
  • Sehr geringe Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Verkabelung - sie kann nur beim Bohren der Wände beschädigt werden.

Mängel:

  • Für die Installation müssen Sie die Wände schneiden.
  • Reparaturen schwierig.
  • Wenn die Wände fertig sind, müssen Sie sie nach dem Verlegen einer zusätzlichen Steckdose wiederholen.
Lesen Sie auch:  Daikin-Klimaanlagen-Fehlercodes: Identifizieren von Betriebsanomalien und wie man damit umgeht

Die Nachteile werden durch vorläufige Berechnungen ausgeglichen – wenn Sie im Voraus planen, wo und welchen Steckdosenblock Sie installieren müssen, dann treten in der Regel keine Probleme in der Zukunft auf.

Vorteile und Nachteile

Die endgültige Version des Schaltplans

Um das optimale Anschlussschema für Steckdosen und Schalter zu bestimmen, ist es notwendig, einen Verdrahtungsplan zu erstellen, die Anzahl der Geräte und die mögliche maximale Leistung zu berechnen. Gleichzeitig gilt es in Neubauten ohne allzu große Bescheidenheit zukünftige Möglichkeiten einzuplanen: ein zusätzlicher Fernseher, die Anschaffung eines separaten Gefrierschranks und dergleichen.

Anhand der empfangenen Daten wird die Art der Verbindung ausgewählt. Die Vorteile der sequentiellen Methode sind:

  • einfaches Anschlusssystem und Schaltungsaufbau;
  • die Fähigkeit, den Spannungspegel anzupassen, um weniger zu tun;
  • Es kann eine Sicherung pro Stromkreis verwendet werden.

Besonderheiten der Parallelverbindung

Ein Merkmal der Parallelschaltung zum Verbinden von Steckdosen, auch "Stern" genannt, ist eine separate Verbindung zum Schirm jeder Steckdose. Der dritte wohlbegründete Name ist „boxless“, weil. schlägt die Möglichkeit vor, auf die Anschlussdose zu verzichten. Die Methode wird in europäischen Ländern aktiv praktiziert und in unserem Land verwendet, um eine separate Leitung leistungsstarker Verbraucher bereitzustellen, meistens in Kombination mit Loop-Technologie.

Eine der Möglichkeiten einer Parallelschaltung zeigt eine Auswahl an Fotos:

Bildergalerie

Foto von

Schritt 1: Verdeckte Parallelverkabelung

Schritt 2: Vorbereiten der Doppelbox für die Installation

Schritt 3: Befestigung der Steckdosenboxen in der vorbereiteten Wand

Schritt 4: Nivellieren der Wand um die installierten Steckdosen

Schritt 5: Abisolieren der gesamten Kabelisolierung

Schritt 6: Entfernen Sie die Isolierung von Null, Phase und Erde

Schritt 7: Parallele Installation von Steckdosen

Schritt 8: Installieren und Befestigen der gemeinsamen Frontblende

Plus „Sterne“ bei der Gewährleistung eines Höchstmaßes an Sicherheit. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Möglichkeit, große Energieverbraucher separat steuern zu können, was beispielsweise bei der Stromverteilung für Smart Homes im Vordergrund steht. Das Minus des Systems liegt in den beeindruckenden Arbeitskosten des Elektrikers und in der fast dreifachen Erhöhung des Kabelverbrauchs.

Eine Parallelschaltung wird auch verwendet, um Drehstromsteckdosen anzuschließen, die leistungsstarke Elektrogeräte mit Strom versorgen. In diesem Fall sollte der Querschnitt der Leitungen, die solche Verbraucher versorgen, mindestens 2,5 Quadratmeter betragen. mm.

Für eine größere Zuverlässigkeit sollten sie einen kleinen Stromspielraum haben. Dadurch wird die tatsächliche Abweichung des vom Hersteller angegebenen Durchmessers vom Nennwert ausgeglichen, was häufig die „Sünde“ der auf dem modernen Markt präsentierten Produkte ist. Darüber hinaus gewährleistet eine solche Lösung die Möglichkeit des Gerätebetriebs im Überlastmodus.

Diese Installationsmethode hat den Vorteil, dass die Leistung jedes einzelnen Punktes die Funktion der anderen Teilnehmer in der Kette nicht beeinträchtigt. Für Haushaltsgeräte gilt ein solches Schema als das stabilste und sicherste.

Die Parallelschaltung der Steckdosen gewährleistet die Unabhängigkeit jeder Steckdose: Egal wie viele Steckdosen im Stromkreis vorhanden sind, die Spannung bleibt konstant

Der Anschluss einer geerdeten Drehstromsteckdose erfolgt über eine separate Vierleiterleitung. Das Kabel, das drei Phasen, Masse und Null umfasst, geht direkt von der Abschirmung aus.

Der Zweck des Kabels lässt sich am einfachsten anhand der Farbe der Isolierung bestimmen:

  • "Phase" - Drähte mit weißer Tönung;
  • "Null" - die Isolierung ist blau gefärbt;
  • "Erdung" - gelbgrünes Geflecht.

Die Erdung ist im Wesentlichen eine schützende Null. Damit dies so bleibt, muss die zuverlässige und dauerhafte Verbindung auf der gesamten Strecke gewährleistet sein.

Um die Drähte anzuschließen und an die Steckdose anzuschließen, kürzen Sie zuerst ihre Enden. Die Verwendung von Seitenschneidern ermöglicht es Ihnen, die Arbeit so genau wie möglich zu erledigen. Das Ende jedes Drahtes wird mit einem scharfen Messer 15-20 mm von der äußeren Isolierung abisoliert.

Die Drähte werden in der folgenden Reihenfolge angeschlossen:

  1. Entfernen Sie die Plastikschutzabdeckung von der Steckdose.
  2. Die Klemmschrauben werden um 5-6 mm herausgedreht. Die gleichen Manipulationen werden mit der Schraube und an der Erdungsklemme durchgeführt.
  3. Die abisolierten Enden der Adern werden abwechselnd unter Berücksichtigung der Position der Eingangsklemmen in die Box geführt und in die entsprechenden Buchsen gesteckt.
  4. Steckdosen mit verlegten Drähten werden mit Schrauben fest angezogen.
  5. Die Steckdose mit angeschlossenen Adern wird in die Wandnische eingesetzt und mit seitlichen Clips fixiert.

Um eine zuverlässigere Montage zu erreichen, rollen einige Handwerker die blanken Enden der Litzen in Form einer Schleife oder eines Rings, so dass ihr Durchmesser der Größe der Schenkel der Schrauben entspricht. Danach wird jede Schraube der Reihe nach herausgeschraubt, ihre Basis mit einem Drahtring umwickelt und fest angezogen.

Das Schema wird nicht nur zur Stromversorgung von separat angeordneten Steckdosen verwendet, sondern auch zum Verbinden von Blöcken mit zwei oder mehr Punkten

Beim Verbinden von Buchsenblöcken bleiben alle Vorteile der Schaltung erhalten. Das einzige ist, dass der Verbindungsprozess etwas mehr Zeit und Mühe kostet.

Erhöhte Kosten sind kein Argument für diejenigen, für die Sicherheit an erster Stelle steht. Wenn Sie die Situation globaler betrachten, dann ist es manchmal besser, sofort mehr Geld und Mühe zu investieren, indem Sie eine autarke Stromleitung für die Steckdose ausstatten. Dann müssen Sie nicht jedes Mal überlegen, ob Sie den Punkt nutzen können, um dieses oder jenes Elektrogerät anzuschließen.

Verbindungsmethoden

Serielle und parallele Verbindung von Steckdosen: Schleife und SternMöglichkeiten zum Anschließen von Steckdosen

Bevor Sie viele Steckdosen hintereinander anschließen, ist es wichtig, die bestehenden Anschlussmöglichkeiten zu verstehen. Je nach Schaltreihenfolge einzelner Leiter werden folgende Möglichkeiten unterschieden:

  • Parallelschaltung, bei der die Buchsen mit einem "Stern" verbunden werden müssen.
  • Eine serielle Verbindung, auch „Schleife“ genannt.
  • Kombinierte Aufnahme mit einer Schleife und einem "Stern".
  • Ringverbindung.

Jede der aufgeführten Methoden wird in Abhängigkeit von der Architektur des Raums und Überlegungen zur Einsparung von Installationsprodukten ausgewählt. Eine parallele Sternverbindung ist praktisch, wenn das Versorgungsnetz von einer einzigen Zentrale (z. B. einer Schaltanlage) verteilt wird.

Das serielle Verfahren (oder Loop) wird verwendet, wenn mehrere hintereinander installierte Steckdosen auf einer bestimmten Leitung eingeschaltet werden. Einzelne Kontakte (Phase und Null) werden parallel miteinander verbunden, die serielle Methode wird nur wegen der Reihenfolge aufgerufen, in der sich die Buchsenknoten befinden.

Bei einer kombinierten Aufnahme in separate Abschnitte werden die Produkte in einer Reihe installiert, wonach aus einem von ihnen ein „Stern“ angeordnet wird.

Fazit

Die Wahl der Art des Anschlusses von Steckdosen wird immer von der Leistung der angeschlossenen elektrischen Geräte und den Kosten der Installationsarbeiten bestimmt. Der separate Stromkreis gewährleistet eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung aller Geräte. Diese Methode ist jedoch die teuerste, da mehr Kabel benötigt werden. Aber erst die Sternschaltung garantiert den unabhängigen Betrieb aller Weichen.

Außerdem ist zu beachten, dass bei einer Reihenschaltung von Steckdosen die Gesamtlast den maximalen Strom der Steckdose nicht überschreiten sollte. Und es überschreitet in den meisten Fällen nicht 16 A (3,5 kW)

Diese. Wenn Sie einen Block von 3 Steckdosen installieren und diese in Reihe schalten, ist es strengstens verboten, gleichzeitig eine Last von mehr als 16 A in jeder dieser Steckdosen einzuschalten (diese Situation ist in der Küche relevant). Wenn Sie sich gleichzeitig für die Verbindung der Steckdosen mit einem Stern entscheiden, können Sie an jeder eine Last von bis zu 16 A anschließen. Die Hauptsache ist, dass das Kabel der Maschine standhält, die an dieser Ausgangsleitung installiert ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen