- Zuweisen von Treibern zu LEDs
- Hauptmerkmale
- Theorie der Stromversorgung von LED-Lampen ab 220 V
- AL9910
- Rechenbeispiel
- Arten von LED-Treibern
- Linearer Stabilisator
- Pulsstabilisierung
- So stellen Sie Ihren eigenen LED-Treiber her
- Anweisungen zum Zusammenbau eines Treibers für LEDs
- Option Nummer 4 "die beste Schaltung mit einem Strombegrenzungskondensator, einem Widerstand und einer Gleichrichterbrücke.
- Klassische Treiberschaltung
- Ein kurzer Überblick und Test beliebter LED-Lampen
- Option #1 - BBK P653F LED-Birne
- Option #2 - Ecola 7w LED-Lampe
- Option Nr. 3 - zusammenklappbare Lampe Ecola 6w GU5,3
- Option #4 - Jazzway 7,5 W GU10-Lampe
- Wie wird eine 220-V-LED-Lampe angeordnet?
- Fazit
Zuweisen von Treibern zu LEDs
Die Helligkeit einer LED-Lampe hängt von 2 Parametern ab: dem durch sie fließenden Strom und der Identität der Eigenschaften der Halbleiter, da jede Abweichung die Teile beschädigt. Die moderne Produktion ist jedoch nicht in der Lage, völlig identische Kristallparameter bereitzustellen.
Es wandelt Strom um
- setzt seine Amplitude;
- glättet - macht es dauerhaft;
- liefert den gleichen Strom an alle Elemente (etwas weniger als der maximale Pegel) und verhindert, dass sie zusammenbrechen.
Hauptmerkmale
Der Hauptunterschied des Treibers besteht darin, dass er bei der Eingangsspannung, für die er ausgelegt ist (z. B. 140-240 V), den angegebenen Strompegel an den LEDs einstellt. In diesem Fall kann das Potential am Ausgang des Geräts beliebig sein.
Es hat 3 Hauptmerkmale:
- Nennstrom. Es sollte den Passwert der LED nicht überschreiten, da sonst die Dioden durchbrennen oder schwach brennen.
- Ausgangsspannung. Hängt von der Art der Verbindung der Halbleiter und ihrer Anzahl ab. Sie ist gleich dem Produkt aus dem Abfall des Potentials von 1 Element und ihrer Anzahl und kann über einen weiten Bereich variieren.
- Leistung. Von der korrekten Berechnung dieser Kennlinie hängt der gesamte Betrieb des Gerätes ab. Dazu summieren Sie die Leistung aller Elemente und addieren 20-25 % (Überlastspanne).
Für eine LED-Lampe mit 10 Elementen von 0,5 W entspricht dieser Parameter 5 W. Unter Berücksichtigung der Überlastung sollten Sie einen Treiber für 6-7 W wählen.
Aber die letzten 2 Parameter (Leistungsaufnahme und Ausgangsspannung) hängen direkt vom Emissionsspektrum der LED ab. Beispielsweise verbrauchen XP-E-Elemente (rot) bei 1,9-2,5 V 0,75 W und grün - 1,25 W bei einer Stromversorgung von 3,3-3,9 V. Es stellt sich heraus, dass der Treiber 10 W in der Lage ist, 7 Dioden einer Farbe oder zu versorgen 12 von einem anderen.
Theorie der Stromversorgung von LED-Lampen ab 220 V
Eine Eislampe, ein Deckenband oder eine Hintergrundbeleuchtung in einem modernen Fernseher ist eine Sammlung mehrerer leistungsstarker kleiner LEDs, die je nach Bedarf im Raum platziert werden.
Wenn jeder von ihnen in der Lage ist, einen Strom von 1 A bei einer Spannung von 3,3 V zu leiten, können sie nicht in das Beleuchtungsnetz aufgenommen werden - sie brennen sofort durch. Sie können einen Widerstandsteiler verwenden, der jedoch mehr Leistung verbraucht. Daher wird die Effizienz der Lampe gering sein.
Treiber werden verwendet, um die Spannung zu reduzieren und Strom in Gleichstrom umzuwandeln.In diesen Geräten können sich verschiedene Stromstabilisatoren, kapazitiv-resistive Teiler usw. befinden.
Die Schaltung kann Transistoren, Mikroschaltungen, Kondensatoren usw. enthalten. Solche Wandler ändern die Spannung und liefern die erforderliche Strommenge an jedes Element.
AL9910
Diodes Incorporated hat einen sehr interessanten LED-Treiber-IC entwickelt: den AL9910. Es ist merkwürdig, dass sein Betriebsspannungsbereich es ermöglicht, ihn direkt an ein 220-V-Netz anzuschließen (über einen einfachen Diodengleichrichter).
Hier sind seine Hauptmerkmale:
- Eingangsspannung - bis zu 500 V (zur Abwechslung bis zu 277 V);
- eingebauter Spannungsregler zur Stromversorgung der Mikroschaltung, die keinen Löschwiderstand benötigt;
- die Möglichkeit, die Helligkeit einzustellen, indem das Potential am Steuerschenkel von 0,045 auf 0,25 V geändert wird;
- eingebauter Überhitzungsschutz (aktiviert bei 150°С);
- Betriebsfrequenz (25-300 kHz) wird durch einen externen Widerstand eingestellt;
- zum Betrieb ist ein externer Feldeffekttransistor erforderlich;
- Erhältlich in 8-beinigen SO-8- und SO-8EP-Gehäusen.
Der auf dem AL9910-Chip montierte Treiber hat keine galvanische Trennung vom Netzwerk und sollte daher nur dort verwendet werden, wo ein direkter Kontakt mit den Schaltungselementen unmöglich ist.
Der Chip ist in zwei Versionen erhältlich: AL9910 und AL9910a. Sie unterscheiden sich in der minimalen Auslösespannung (jeweils 15 bzw. 20 V) und der Ausgangsspannung des internen Reglers (jeweils 7,5 bzw. 10 V). Der AL9910a hat auch im Sleep-Modus einen etwas höheren Verbrauch.
Die Kosten für Mikroschaltungen betragen etwa 60 Rubel / Stück.
Typischer Schaltkreis (ohne Dimmen) sieht so aus:
Hier leuchten die LEDs immer mit voller Leistung, die durch den Wert des Widerstands R eingestellt wirdSinn:
RSinn = 0,25 / (ILED + 0,15⋅ILED)
Um die Helligkeit einzustellen, wird das 7. Bein von Vdd abgerissen und an ein Potentiometer gehängt, das 45 bis 250 mV ausgibt. Außerdem kann die Helligkeit durch Anlegen eines PWM-Signals an den PWM_D-Pin eingestellt werden. Wenn dieser Ausgang geerdet ist, wird die Mikroschaltung ausgeschaltet, der Ausgangstransistor ist vollständig geschlossen, der von der Schaltung verbrauchte Strom sinkt auf ~0,5 mA.
Die Erzeugungsfrequenz sollte im Bereich von 25 bis 300 kHz liegen und wird, wie bereits erwähnt, durch den Widerstand R bestimmtosz. Die Abhängigkeit kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden:
fosz = 25 / (Rosz + 22), wobei Rosz - Widerstand in Kiloohm (normalerweise von 75 bis 1000 kOhm).
Der Widerstand ist zwischen dem 8. Zweig der Mikroschaltung und der „Masse“ (oder dem GATE-Pin) angeschlossen.
Die Induktivität des Induktors errechnet sich auf den ersten Blick nach der fürchterlichen Formel:
L ≥ (VIN – vLeuchtdioden)⋅VLeuchtdioden / (0,3⋅VIN⋅ fosz⋅IchLED)
Rechenbeispiel
Lassen Sie uns zum Beispiel die Parameter der Chipbindungselemente für zwei in Reihe geschaltete Cree XML-T6-LEDs und die minimale Versorgungsspannung (15 Volt) berechnen.
Nehmen wir also an, wir möchten, dass der Chip mit 240 kHz (0,24 MHz) arbeitet. Widerstandswert Rosz sollte sein:
Rosc = 25/fosc - 22 = 25/0,24 - 22 = 82 kOhm
Mach weiter. Der Nennstrom der LEDs beträgt 3A, die Betriebsspannung 3,3V. Daher fallen an zwei in Reihe geschalteten LEDs 6,6 V ab. Mit diesen Eingaben können wir die Induktivität berechnen:
L ≥ (VIN – vLeuchtdioden)⋅VLeuchtdioden / (0,3⋅VIN⋅ fosz⋅IchLED) = (15-6,6)⋅6,6 / (0,3⋅15⋅240000⋅3) = 17 µH
Diese. größer oder gleich 17 µH. Nehmen Sie eine werksübliche Induktivität von 47 uH.
Es bleibt R zu berechnenSinn:
RSinn = 0,25 / (ILED + 0,15⋅ILED) = 0,25 / (3 + 0,15⋅3) = 0,072 Ohm
Nehmen wir als leistungsstarken Ausgangs-MOSFET einige in Bezug auf die Eigenschaften geeignete, zum Beispiel den bekannten N-Kanal 50N06 (60 V, 50 A, 120 W).
Und hier, in der Tat, welches Schema haben wir bekommen:
Trotz der im Datenblatt angegebenen Mindestspannung von 15 Volt startet die Schaltung perfekt ab 12, sodass sie als leistungsstarker Autoscheinwerfer verwendet werden kann. Tatsächlich ist die obige Schaltung die eigentliche Treiberschaltung des YF-053CREE 20W LED-Scheinwerfers, die durch Reverse Engineering erhalten wurde.
Die von uns getesteten LED-Treiber-ICs PT4115, CL6808, CL6807, SN3350, AL9910, QX5241 und ZXLD1350 ermöglichen Ihnen, schnell einen Treiber für Hochleistungs-LEDs mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen, und sind in modernen LED-Leuchten und -Lampen weit verbreitet.
Im Artikel wurden folgende Funkkomponenten verwendet:
Leuchtdioden | ||
---|---|---|
Cree XM-L T6 (10W, 3A) | 135 Rubel/Stk. | |
Cree XM-L2 T6 (10W, 3A, Kupfer) | 360 Rubel/Stk. | |
Transistoren | ||
40N06 | 11 Rubel/Stk. | |
IRF7413 | 14 Rubel/Stk. | |
IPD090N03L | 14 Rubel/Stk. | |
IRF7201 | 17 Rubel/Stk. | |
50N06 | 12 Rubel/Stk. | |
Schottky-Dioden | ||
STPS2H100A (2A, 100V) | 15 Rubel/Stk. | |
SS34 (3A, 40V) | 90 Kop/Stk. | |
SS56 (5A, 60V) | 3,5 Rubel/Stück |
Arten von LED-Treibern
Alle Treiber für LEDs lassen sich nach dem Prinzip der Stromstabilisierung einteilen. Heute gibt es zwei solcher Prinzipien:
- Linear.
- Impuls.
Linearer Stabilisator
Angenommen, wir haben eine leistungsstarke LED, die beleuchtet werden muss. Lassen Sie uns das einfachste Schema zusammenstellen:
Diagramm zur Erläuterung des linearen Prinzips der Stromregelung
Den als Begrenzer wirkenden Widerstand R stellen wir auf den gewünschten Stromwert ein – die LED leuchtet.Wenn sich die Versorgungsspannung geändert hat (z. B. wenn die Batterie schwach wird), drehen wir den Widerstandsschieber und stellen den erforderlichen Strom wieder her. Wenn er erhöht wird, wird der Strom auf die gleiche Weise reduziert. Genau das macht der einfachste Linearregler: Er überwacht den Strom durch die LED und „dreht bei Bedarf am Knopf“ des Widerstands. Er tut es nur sehr schnell und hat Zeit, auf die kleinste Abweichung des Stroms vom eingestellten Wert zu reagieren. Natürlich hat der Treiber keinen Griff, seine Rolle spielt der Transistor, aber die Essenz der Erklärung ändert sich nicht daran.
Was ist der Nachteil einer linearen Stromstabilisierungsschaltung? Tatsache ist, dass auch ein Strom durch das Regelelement fließt und nutzlos Leistung vernichtet, die nur die Luft erwärmt. Je höher die Eingangsspannung, desto höher die Verluste. Für LEDs mit niedrigem Betriebsstrom ist eine solche Schaltung geeignet und wird erfolgreich eingesetzt, aber es ist teurer, leistungsstarke Halbleiter mit einem linearen Treiber zu versorgen: Treiber können mehr Energie verbrauchen als der Strahler selbst.
Die Vorteile eines solchen Stromversorgungsschemas umfassen die relative Einfachheit der Schaltung und die geringen Kosten des Treibers, kombiniert mit hoher Zuverlässigkeit.
Linearer Treiber zur Stromversorgung einer LED in einer Taschenlampe
Pulsstabilisierung
Wir haben die gleiche LED vor uns, aber wir werden einen etwas anderen Stromkreis zusammenbauen:
Schema zur Erläuterung des Funktionsprinzips des Impulsbreitenstabilisators
Jetzt haben wir anstelle eines Widerstands einen KN-Knopf und einen Speicherkondensator C hinzugefügt. Wir legen Spannung an die Schaltung und drücken den Knopf. Der Kondensator beginnt sich aufzuladen, und wenn an ihm die Betriebsspannung erreicht wird, leuchtet die LED. Wenn Sie die Taste weiterhin gedrückt halten, überschreitet der Strom den zulässigen Wert und der Halbleiter brennt durch. Wir lassen die Taste los.Der Kondensator versorgt die LED weiterhin mit Strom und entlädt sich allmählich. Sobald der Strom unter den für die LED zulässigen Wert fällt, drücken wir erneut die Taste und speisen den Kondensator.
Also sitzen wir und drücken regelmäßig die Taste, wobei wir den normalen Betriebsmodus der LED beibehalten. Je höher die Versorgungsspannung, desto kürzer werden die Pressen. Je niedriger die Spannung, desto länger muss die Taste gedrückt werden. Das ist das Prinzip der Pulsweitenmodulation. Der Treiber überwacht den Strom durch die LED und steuert die Taste, die auf einem Transistor oder Thyristor montiert ist. Er macht es sehr schnell (Zehn- und sogar Hunderttausende von Klicks pro Sekunde).
Auf den ersten Blick ist die Arbeit mühsam und kompliziert, aber nicht für eine elektronische Schaltung. Der Wirkungsgrad eines Schaltstabilisators kann jedoch 95 % erreichen. Selbst bei Betrieb mit Hochleistungs-LED-Scheinwerfern ist der Leistungsverlust minimal, und wichtige Treiberelemente benötigen keine leistungsstarken Kühlkörper. Natürlich sind Schaltregler etwas komplizierter im Design und teurer, aber all dies zahlt sich durch hohe Leistung, außergewöhnliche Qualität der Stromstabilisierung und hervorragende Gewichts- und Größenindikatoren aus.
Dieser Schalttreiber kann ohne Kühlkörper einen Strom von bis zu 3 A liefern.
So stellen Sie Ihren eigenen LED-Treiber her
Mit Hilfe vorgefertigter Mikroschaltkreise kann selbst ein unerfahrener Funkamateur einen Konverter für LEDs unterschiedlicher Leistung zusammenbauen. Dies erfordert die Fähigkeit, elektrische Schaltungen zu lesen und Erfahrung mit einem Lötkolben.
Sie können einen Stromstabilisator für 3-Watt-Stabilisatoren mit einer Mikroschaltung des chinesischen Herstellers PowTech - PT4115 zusammenbauen.Dieser IC kann für LED-Elemente mit einer Leistung von mehr als 1 W verwendet werden und besteht aus Steuereinheiten mit einem ziemlich leistungsfähigen Ausgangstransistor. Der Konverter auf Basis von PT4115 hat einen hohen Wirkungsgrad und minimale Komponenten.
Wie Sie sehen können, können Sie mit Erfahrung, Wissen und Wunsch einen LED-Treiber in fast jedem Schema zusammenbauen. Schauen wir uns nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an, um den einfachsten Stromwandler für 3 LED-Elemente mit einer Leistung von jeweils 1 W aus einem Handy-Ladegerät zu erstellen. Übrigens hilft Ihnen das dabei, die Funktionsweise des Geräts besser zu verstehen und später zu komplexeren Schaltungen überzugehen, die für eine größere Anzahl von LEDs und Bändern ausgelegt sind.
Anweisungen zum Zusammenbau eines Treibers für LEDs
Bild | Bühnenbeschreibung |
---|---|
![]() | Für die Montage des Stabilisators benötigen Sie ein altes Handy-Ladegerät. Wir haben von Samsung genommen, sie sind so zuverlässig. Demontieren Sie vorsichtig das Ladegerät mit Parametern von 5 V und 700 mA. |
![]() | Außerdem benötigen wir einen variablen (Trimm-)Widerstand von 10 kΩ, 3 1-W-LEDs und ein Kabel mit Stecker. |
![]() | So sieht das zerlegte Ladegerät aus, das wir wiederholen werden. |
![]() | Wir löten den Ausgangswiderstand auf 5 kOhm und setzen einen "Trimmer" an seine Stelle. |
![]() | Als nächstes finden wir den Ausgang zur Last und löten, nachdem wir die Polarität bestimmt haben, die in Reihe vormontierten LEDs. |
![]() | Wir löten die alten Kontakte vom Kabel und verbinden an ihrer Stelle den Draht mit dem Stecker. Bevor Sie den LED-Treiber auf Leistung prüfen, müssen Sie sicherstellen, dass die Verbindungen korrekt sind, dass sie stark sind und dass nichts einen Kurzschluss verursacht. Erst dann können Sie mit dem Testen beginnen. |
![]() | Mit einem Trimmwiderstand beginnen wir mit dem Abgleich, bis die LEDs zu leuchten beginnen. |
![]() | Wie Sie sehen können, leuchten die LED-Elemente. |
![]() | Mit einem Tester überprüfen wir die von uns benötigten Parameter: Ausgangsspannung, Strom und Leistung. Passen Sie gegebenenfalls den Widerstand an. |
![]() | Das ist alles! Die LEDs brennen normal, nirgends funkelt oder raucht es, der Umbau war also gelungen, wozu wir Ihnen gratulieren. |
Wie Sie sehen können, ist die Herstellung eines einfachen LED-Treibers sehr einfach. Natürlich mag dieses Schema für erfahrene Funkamateure nicht interessant sein, aber für einen Anfänger ist es perfekt zum Üben.
Option Nummer 4 "die beste Schaltung mit einem Strombegrenzungskondensator, einem Widerstand und einer Gleichrichterbrücke.
Ich halte diese Möglichkeit zum Anschluss einer Anzeige-LED an ein 220-Volt-Netz für die beste. Der einzige Nachteil (wenn ich so sagen darf) dieses Schemas ist, dass es die meisten Details enthält. Zu den Vorteilen gehört die Tatsache, dass es keine übermäßig erhitzten Elemente gibt, da es eine Diodenbrücke gibt, die LED mit zwei Halbwellen der Wechselspannung arbeitet, daher ist für das Auge kein Flimmern sichtbar. Dieses Schema verbraucht am wenigsten Strom (sparsam).
Dieses Schema funktioniert wie folgt. Anstelle eines Strombegrenzungswiderstands (der in früheren Schaltungen 24 kOhm betrug) gibt es einen Kondensator, der die Erwärmung dieses Elements beseitigt. Dieser Kondensator muss ein Filmtyp (kein Elektrolyt) sein und ist für eine Spannung von mindestens 250 Volt ausgelegt (besser auf 400 Volt einstellen). Durch die Auswahl seiner Kapazität können Sie die Stromstärke in der Schaltung einstellen. BEI Tisch im Bild die Kapazitäten des Kondensators und die entsprechenden Ströme sind angegeben. Parallel zum Kondensator befindet sich ein Widerstand, dessen Aufgabe es ist, den Kondensator nach dem Trennen des Stromkreises vom 220-Volt-Netz nur noch zu entladen. Es spielt keine aktive Rolle im Versorgungskreis der Anzeige-LED von 220 V.
Als nächstes kommt die übliche Gleichrichterdiodenbrücke, die Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Alle Dioden (fertige Diodenbrücke) sind geeignet, bei denen die maximale Stromstärke größer ist als der von der Anzeige-LED selbst verbrauchte Strom. Nun, die Sperrspannung dieser Dioden muss mindestens 400 Volt betragen. Sie können die gängigsten Dioden der Serie 1N4007 liefern. Sie sind billig, klein, für Strom bis zu 1 Ampere und eine Sperrspannung von 1000 Volt ausgelegt.
Es gibt einen weiteren Widerstand in der Schaltung, einen strombegrenzenden, aber er wird benötigt, um den Strom zu begrenzen, der durch zufällige Spannungsspitzen aus dem 220-Volt-Netz selbst entsteht. Angenommen, wenn jemand in der Nachbarschaft leistungsstarke Geräte verwendet, die Spulen enthalten (ein induktives Element, das zu kurzfristigen Spannungsspitzen beiträgt), entsteht im Netzwerk ein kurzfristiger Anstieg der Netzspannung. Der Kondensator leitet diesen Spannungsstoß ungehindert weiter. Und da die Größe des Stroms dieses Stoßes ausreicht, um die Anzeige-LED zu deaktivieren, ist in der Schaltung ein Strombegrenzungswiderstand vorgesehen, der die Schaltung vor solchen Spannungsabfällen im elektrischen Netzwerk schützt. Dieser Widerstand erwärmt sich im Vergleich zu den Widerständen in den vorherigen Schaltungen leicht. Nun, die Anzeige-LED selbst. Sie wählen es selbst, seine Helligkeit, Farbe, Größe.Wählen Sie nach der Auswahl der LED den geeigneten Kondensator mit der gewünschten Kapazität aus, indem Sie sich an der Tabelle in der Abbildung orientieren.
P.S. Eine alternative Option für eine elektrische LED-Hintergrundbeleuchtung kann eine klassische Schaltung zum Anschließen einer Neonlampe sein (zu der parallel ein Widerstand zwischen etwa 500 kOhm und 2 mOhm geschaltet wird). Wenn wir in Bezug auf die Helligkeit vergleichen, dann ist es trotzdem eher für LED-Hintergrundbeleuchtung, aber wenn keine besondere Helligkeit erforderlich ist, ist es durchaus möglich, mit dieser Version der Schaltung auf einer Neonlampe auszukommen.
Klassische Treiberschaltung
Für die Selbstmontage des LED-Netzteils werden wir uns mit dem einfachsten Impulsgerät befassen, das keine galvanische Trennung aufweist. Der Hauptvorteil dieser Art von Schaltungen ist der einfache Anschluss und der zuverlässige Betrieb.
Die 220-V-Umrichterschaltung ist als Schaltnetzteil dargestellt. Bei der Montage sind alle elektrischen Sicherheitsregeln zu beachten, da der Stromabgabe keine Grenzen gesetzt sind
Das Schema eines solchen Mechanismus besteht aus drei Hauptkaskadenregionen:
- Spannungstrenner auf Kapazität.
- Gleichrichter.
- Überspannungsschutz.
Der erste Abschnitt ist der Widerstand gegen den Wechselstrom am Kondensator C1 mit einem Widerstand. Letzteres wird allein zur Selbstaufladung eines inerten Elements benötigt. Der Betrieb der Schaltung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Der Nennwert des Widerstands kann im Bereich von 100 kOhm-1 MΩ liegen, bei einer Leistung von 0,5-1 W. Der Kondensator muss elektrolytisch sein und sein effektiver Spannungsspitzenwert beträgt 400-500 V
Wenn die gebildete Halbwellenspannung durch den Kondensator fließt, fließt der Strom, bis die Platten vollständig geladen sind.Je kleiner die Kapazität des Mechanismus ist, desto weniger Zeit wird für seine volle Ladung aufgewendet.
Beispielsweise wird ein Gerät mit einem Volumen von 0,3-0,4 Mikrofarad während 1/10 der Halbwellenperiode aufgeladen, dh nur ein Zehntel der Durchgangsspannung durchläuft diesen Abschnitt.
Der Richtvorgang in diesem Abschnitt erfolgt nach dem Graetz-Schema. Die Diodenbrücke wird basierend auf dem Nennstrom und der Sperrspannung ausgewählt. In diesem Fall sollte der letzte Wert 600 V nicht unterschreiten
Die zweite Stufe ist ein elektrisches Gerät, das Wechselstrom in einen pulsierenden umwandelt (gleichrichtet). Ein solcher Prozess wird als Zwei-Wege-Prozess bezeichnet. Da ein Teil der Halbwelle durch einen Kondensator geglättet wurde, hat der Ausgang dieses Abschnitts eine Gleichspannung von 20-25 V.
Da die Spannungsversorgung der LEDs 12 V nicht überschreiten sollte, muss ein Stabilisierungselement für die Schaltung verwendet werden. Dazu wird ein kapazitiver Filter eingeführt. Sie können zum Beispiel das Modell L7812 verwenden
Die dritte Stufe arbeitet auf der Basis eines Glättungsstabilisierungsfilters - eines Elektrolytkondensators. Die Wahl seiner kapazitiven Parameter hängt von der Belastungskraft ab.
Da die zusammengebaute Schaltung ihre Arbeit sofort wiedergibt, können Sie die blanken Drähte nicht berühren, da der geführte Strom mehrere zehn Ampere erreicht - die Leitungen werden zuerst isoliert.
Ein kurzer Überblick und Test beliebter LED-Lampen
Obwohl die Prinzipien des Aufbaus von Treiberschaltungen für verschiedene Beleuchtungsgeräte ähnlich sind, gibt es Unterschiede zwischen ihnen sowohl in der Reihenfolge der Verbindungselemente als auch in ihrer Wahl.
Betrachten Sie die Schaltungen von 4 Lampen, die gemeinfrei verkauft werden. Auf Wunsch können sie mit Ihren eigenen Händen repariert werden.
Wenn Sie Erfahrung mit Controllern haben, können Sie die Elemente der Schaltung ersetzen, löten und leicht verbessern.
Sorgfältige Arbeit und Bemühungen, Elemente zu finden, sind jedoch nicht immer gerechtfertigt - es ist einfacher, eine neue Leuchte zu kaufen.
Option #1 - BBK P653F LED-Birne
Die Marke BBK hat zwei sehr ähnliche Modifikationen: Die Lampe P653F unterscheidet sich vom Modell P654F nur im Design der Strahleinheit. Dementsprechend sind sowohl die Treiberschaltung als auch das gesamte Design der Vorrichtung im zweiten Modell nach den Prinzipien der ersten Vorrichtung aufgebaut.
Das Brett hat kompakte Abmessungen und eine durchdachte Anordnung von Elementen, für deren Befestigung beide Ebenen verwendet werden. Das Vorhandensein von Welligkeiten ist auf das Fehlen eines Filterkondensators zurückzuführen, der sich am Ausgang befinden sollte
Es ist leicht, Fehler im Design zu finden. Zum Beispiel der Einbauort des Reglers: teils im Heizkörper, bei fehlender Dämmung, teils im Sockel. Die Bestückung auf dem SM7525-Chip erzeugt am Ausgang 49,3 V.
Option #2 - Ecola 7w LED-Lampe
Der Heizkörper besteht aus Aluminium, der Sockel aus hitzebeständigem grauem Polymer. Auf einer einen halben Millimeter dicken Leiterplatte sind 14 in Reihe geschaltete Dioden befestigt.
Zwischen Kühlkörper und Platine befindet sich eine Schicht Wärmeleitpaste. Der Sockel wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Die Steuerschaltung ist einfach und auf einer kompakten Platine implementiert. Die LEDs erhitzen die Basisplatine auf bis zu +55 ºС. Es treten praktisch keine Welligkeiten auf, Funkstörungen sind ebenfalls ausgeschlossen
Die Platine wird komplett im Sockel platziert und mit kurzen Drähten verbunden. Das Auftreten von Kurzschlüssen ist unmöglich, da Kunststoff in der Nähe ist - ein Isoliermaterial. Das Ergebnis am Ausgang des Reglers ist 81 V.
Option Nr. 3 - zusammenklappbare Lampe Ecola 6w GU5,3
Dank des zusammenklappbaren Designs können Sie den Gerätetreiber unabhängig reparieren oder verbessern.
Allerdings wird der Eindruck durch die unschöne Optik und Gestaltung des Gerätes getrübt. Der Gesamtstrahler erhöht das Gewicht, daher wird beim Anbringen der Lampe an der Kartusche eine zusätzliche Fixierung empfohlen.
Das Brett hat kompakte Abmessungen und eine durchdachte Anordnung von Elementen, für deren Befestigung beide Ebenen verwendet werden. Das Vorhandensein von Welligkeiten ist auf das Fehlen eines Filterkondensators zurückzuführen, der sich am Ausgang befinden sollte
Der Nachteil der Schaltung ist das Vorhandensein merklicher Pulsationen des Lichtflusses und ein hohes Maß an Funkstörungen, die sich zwangsläufig auf die Lebensdauer auswirken. Die Basis des Controllers ist die Mikroschaltung BP3122, die Ausgangsanzeige beträgt 9,6 V.
Weitere Informationen zu LED-Lampen der Marke Ecola haben wir in unserem anderen Artikel gelesen.
Option #4 - Jazzway 7,5 W GU10-Lampe
Die äußeren Elemente der Lampe lassen sich leicht lösen, sodass die Steuerung schnell genug erreicht werden kann, indem zwei Paare selbstschneidender Schrauben gelöst werden. Das Schutzglas wird durch Rasten gehalten. Auf der Platine befinden sich 17 seriell gekoppelte Dioden.
Der Controller selbst, der sich im Sockel befindet, wird jedoch großzügig mit Masse gefüllt und die Drähte in die Anschlüsse gedrückt. Um sie zu lösen, müssen Sie einen Bohrer verwenden oder löten.
Der Nachteil der Schaltung besteht darin, dass ein herkömmlicher Kondensator die Funktion eines Strombegrenzers übernimmt. Beim Einschalten der Lampe treten Stromstöße auf, die entweder zum Durchbrennen der LEDs oder zum Ausfall der LED-Brücke führen
Es werden keine Funkstörungen beobachtet - und das alles aufgrund des Fehlens eines Impulsreglers, aber bei einer Frequenz von 100 Hz werden merkliche Lichtpulsationen beobachtet, die bis zu 80% der maximalen Anzeige erreichen.
Das Ergebnis der Betätigung des Controllers sind 100 V am Ausgang, aber nach allgemeiner Einschätzung ist die Lampe eher ein schwaches Gerät. Seine Kosten werden deutlich überschätzt und den Kosten von Marken gleichgesetzt, die sich durch stabile Produktqualität auszeichnen.
Weitere Merkmale und Eigenschaften der Lampen dieses Herstellers haben wir im folgenden Artikel angegeben.
Wie wird eine 220-V-LED-Lampe angeordnet?
Dies ist eine moderne Version der LED-Lampe, die mit fortschrittlicher Technologie hergestellt wird. Hier ist die LED einteilig, es gibt mehrere Kristalle, es müssen also nicht viele Kontakte gelötet werden. In der Regel werden nur zwei Kontakte verbunden.
Tabelle 1. Die Struktur einer Standard-LED-Lampe
Element | Beschreibung |
---|---|
Diffusor | Ein Element in Form eines "Rocks", das zur gleichmäßigen Verteilung des von der LED kommenden Lichtstroms beiträgt. Meistens besteht diese Komponente aus farblosem Kunststoff oder mattem Polycarbonat. |
LED-Chips | Dies sind die Hauptelemente moderner Glühbirnen. Oft werden sie in großen Mengen (mehr als 10 Stück) installiert. Die genaue Anzahl hängt jedoch von der Leistung der Lichtquelle, den Abmessungen und den Eigenschaften des Kühlkörpers ab. |
Dielektrische Platte | Es wird auf der Basis von eloxierten Aluminiumlegierungen hergestellt. Schließlich erfüllt ein solches Material am besten die Funktion der Wärmeabfuhr an das Kühlsystem. All dies ermöglicht es Ihnen, eine normale Temperatur für das reibungslose Funktionieren der Chips zu schaffen. |
Kühler (Kühlsystem) | Es hilft, Wärme von der dielektrischen Platte zu entfernen, wo sich die LEDs befinden. Zur Herstellung solcher Elemente werden auch Aluminiumlegierungen verwendet. Nur hier gießen sie es in spezielle Formen, um Teller zu bekommen.Dadurch vergrößert sich die Fläche zur Wärmeabfuhr. |
Kondensator | Reduziert den Impuls, der auftritt, wenn Spannung vom Treiber an die Quarze angelegt wird. |
Treiber | Ein Gerät, das zur Normalisierung der Eingangsspannung des Netzes beiträgt. Ohne ein so kleines Detail ist es nicht möglich, eine moderne LED-Matrix herzustellen. Diese Elemente können entweder inline oder inline sein. Fast alle Lampen haben jedoch eingebaute Treiber, die sich im Inneren des Geräts befinden. |
PVC-Basis | Dieser Sockel wird gegen den Sockel der Glühbirne gedrückt und schützt so Elektriker, die das Produkt austauschen, vor elektrischem Schlag. |
Sockel | Erforderlich, um die Lampe mit der Steckdose zu verbinden. Meistens besteht es aus strapazierfähigem Metall - Messing mit einer zusätzlichen Beschichtung. Dadurch können Sie die Lebensdauer des Produkts erhöhen und vor Rost schützen. |
Treiber für LED-Lampen
Ein weiterer Unterschied zwischen LED-Lampen und anderen Produkten ist die Lage der Hochtemperaturzone. Andere Lichtquellen verteilen die Wärme über den gesamten äußeren Teil, während LED-Chips nur zur Erwärmung der inneren Platine beitragen. Aus diesem Grund muss ein Heizkörper installiert werden, um die Wärme schnell abzuführen.
Wenn ein Beleuchtungsgerät mit einer ausgefallenen LED repariert werden muss, wird es vollständig ersetzt. Im Aussehen können diese Lampen sowohl rund als auch in Form eines Zylinders sein. Sie werden über die Basis (Stift oder Gewinde) mit der Stromversorgung verbunden.
Fazit
Die Kosten für LED-Lampen sinken langsam aber sicher. Der Preis bleibt jedoch hoch. Nicht jeder kann es sich leisten, minderwertige, aber billige Lampen zu wechseln oder teure zu kaufen.In diesem Fall ist die Reparatur solcher Beleuchtungskörper ein guter Ausweg.
Wenn Sie die Regeln und Vorsichtsmaßnahmen befolgen, werden die Einsparungen eine anständige Summe sein.
Wir hoffen, dass die im heutigen Artikel präsentierten Informationen für die Leser nützlich sind. Fragen, die sich während des Lesens ergeben, können in den Diskussionen gestellt werden. Wir werden sie so vollständig wie möglich beantworten. Wenn jemand Erfahrungen mit ähnlichen Arbeiten gemacht hat, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie diese mit anderen Lesern teilen.
Und zum Schluss noch traditionell ein kurzes Lehrvideo zum heutigen Thema: